jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hendrik-Elmar bei jpc.de

    Hendrik-Elmar Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 30. Dezember 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 954
    233 Rezensionen
    Symphonie fantastique Symphonie fantastique (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Das können andere besser

    Karajan ist so auf die Sauberkeit des Spiels versessen, dass er das "Verrückte" der Musik zukleistert, um seinen üblichen Karajan-Sound zu erhalten. Ich sehe hier einen Eingriff in die Komposition, die nicht hinzunehmen ist.
    Klavierkonzerte Nr.1-5 Klavierkonzerte Nr.1-5 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5
    Kissin ist großartig. Endlich hat er sich von seinem Mentor Karajan gelöst und spielt "seinen Beethoven" mit viel Gefühl, technischer Brillanz und Verständnis des Gesamtwerkes. Meines Erachtens die beste Einspielung der fünf Konzerte, die derzeit zu haben ist. Auch der Tontechnik gebührt volles Lob.
    Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (SACD)
    22.09.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der Konkurrenz um Lichtjahre voraus

    Ich habe das Werk nie perfekter und ausgewogener gespielt und interpretiert gehört. Hinzu tritt eine großartige Leistung der Tontechnik. Wer sich für das Wer interessiert, muss diese Aufnahme kaufen.
    Violinkonzerte Nr.1 & 2 Violinkonzerte Nr.1 & 2 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Leider zu selten aufgeführt

    Wer diese Einspielung genossen hat, fragt sich, weshalb die Konzerte so selten gespielt werden. Anders als befürchtet, sind sie viel eingänglicher, als man bei diesem Komponisten vermuten würde. Mintz meistert auch schwierige Stellen mit fast sanglicher Eleganz. Mit Abbado bildet er ein Traumteam.
    Klavierkonzert Nr.1 Klavierkonzert Nr.1 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Selten wurde Lang-Lang so deklassiert

    Die Pianistin macht bedauerlicherweise keine Studioeinspielungen. Mit diesem Konzert ist ein ganz großer Moment auf Tonträger eingefangen worden. Es gibt keine bessere Einspielung.
    Pomp & Circumstance - A British Festival Pomp & Circumstance - A British Festival (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    nette Gassenhauer

    Wer am zweiten Teil der "Last Night of the Proms" seine Freude hat, ist hier gut bedient. Der Sampler bietet einen schönen Überblick über den in Musik gefassten britischen Nationalstolz.
    Klavierkonzerte Nr.1-5 Klavierkonzerte Nr.1-5 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Nur was für Raritätensammler

    Die Gesamtaufnahme dient eigentlich nur dem Anspruch auf enzyklopädische Vollständigkeit. Trotz des meisterhaften Spiels ist eigentlich nur das dritte Konzert von Bedeutung. Eine Gesamteinspielung brauchen die wenigsten.
    Ballette Ballette (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Wer nicht nur auf die Highlights der Ballettmusik wer legt, ist hier gut bedient

    Die Aufnahmen zeigen, dass der Komponist auch abseits der zu Gassenhauern verkommenen "schönen Stellen" durchweg gute Ballettmusik geschrieben hat. Solide interpretiert und auch als bloße "Hörfassung" ihr Geld wert.
    Klavierkonzerte Nr.1-4 Klavierkonzerte Nr.1-4 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    zu wenig Räumlichkeit

    Obwohl es sich um eine aktuelle Digitalaufnahme handelt, haben die Tontechniker entweder nicht sauber gearbeitet oder der Aufnahmeraum war ungeeignet. Die Konzerte klingen wenig plastisch und lassen räumliche Feinzeichnung vermissen. Spieltechnik und Interpretation sind aber makellos.
    Symphonien Nr.29,32,33,35,36,38-41 Symphonien Nr.29,32,33,35,36,38-41 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wunderschön, aber nicht "zeigemäß"

    Dass Karajan nichts von der historisch informierten Aufführungspraxis hielt, hat er hier denkmalsgleich bewiesen. Um es vorwegzunehmen: Die Interpretationen sind ohne Ausnahme gelungen; kleinere Mäkeleien ändern nichts am überwältigenden Gesamteindruck des Mozartstiles alter Schule. Der zurückgenommen opulente Klang, die meisterhafte Spieltechnik und die wunderschönen Melodien lassen einen gleichsam berauscht in Watte versinken. Man will danach mehr, aber Karajan hat außer der Haffner-Sinfonie nur die späten Symphonien aufgenommen. Wer sich um den "Zeitgeist" nicht schert, sollte diese Interpretationen kaufen.
    Aber auch für die Modenisten ist diese Zusammenstellung als figurfreundliche Zuckerwatte zu empfehlen.
    Die Schöpfung Die Schöpfung (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Die klangschönste Aufnahme die ich kenne

    Für Anhänger der historisch informierten Aufführungspraxis muss diese klanglich opulente Aufnahme eine Zumutung sein. Ich liebe sie, weil sie in voller Klangschönheit heutiger Mittel zum Ausdruck bringt was Haydn wollte: Die Schönheit der Schöpfung
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schuhmann in überirdischer Schönheit

    So gut wie hier haben die Sinfonien noch nie geklungen. Ob der karajan'sche Zugang zu den Werken der einzig richtige ist, soll jeder für sich entscheiden. Es handelt sich um Studio-Aufnahmen, bei denen der Dirigent mit teutonischer Putzteufelattitüde jeden, aber auch jeden Missklang, eliminiert und das Orchester zu absoluter Höchstleistung angetrieben hat. Man versinkt im Klangrausch des seidig weichen Karajan-Klangs und an jeder Stelle denkt man, ja, genau so muss es sein. Wer sich mehrere Aufnahmen leisten kann, sollte diese Kassette sein Eigen nennen.
    Symphonien Nr.1-9 Symphonien Nr.1-9 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    pacifik 231 hat Recht, schießt aber über das Ziel hinaus

    Leider ist es so, dass Plattenfirmen kein Geld mehr ausgeben können und dann aus Live-Aufnahmen häufig "Hybride" herstellen ("we will fix it in the mix"). Das Album enthält eine "making of"-DVD, die das bestätigt. Es wurden jeweils mehrere Konzertmitschnitte digital so zusammengefügt, dass man ein Master-Band jeder Sinfonie erhalten hat. Man hört also kein einziges Live-Konzert, sondern die "Verhackstückung" mehrerer Konzerte. Daraus ist nichts Gutes entstanden. Hört sich das Ganze über Regallautsprecher noch gut an, kommt man bei guten Standboxen ins Grübeln und beim Hören über Kopfhörer zu einem negativen Urteil.
    Das ist schade, denn Thielemann gehört zu den großen Beethoven-Interpreten unserer Zeit.
    Violinkonzert op.61 Violinkonzert op.61 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Es gibt bessere Einspielungen mit Mutter

    Es gehört zu den großen Verdiensten Karajans, junge Musiker gefördert zu haben. Bei dieser Einspielung war Mutter meines Erachtens noch nicht "reif" genug für das Werk. Obwohl alles richtig, wenngleich langsam gespielt ist, klingt das ganze öde konventionell. Es gibt sehr viel feurigere Aufnahmen anderer Künstler oder von Mutter zu einem späteren Zeitpunkt. Allenfalls aus diskografischem Interesse kann diese Aufnahme empfohlen werden.
    Symphonien Nr.1-4 (SHM-CD) Symphonien Nr.1-4 (SHM-CD) (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ihr Geld nicht wert

    Mit Ausnahme der Dritten, die man als schlank interpretierte Fassung mögen kann, sind hier nur verzogene Tempi, unkultivierte und in der Partitur nicht vorgesehene ekstatische Durchbrüche und eine Missachtung der Partitur festzustellen. Das Ganze klingt gut, keine Frage, nur klingt es mehr nach dem Dirigenten als nach dem Komponisten.
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der zu Recht vielgepriesene 70er Jahre Zykus

    Man muss sagen, dass hier zum Glück die 70er Jahre Einspielung vorgelegt wurde, die durch ihre konzessionslose Umsetzung der nicht einfachen Partitur in Verbindung mit dem seidig-weichen Karajan-Klang besticht. Die 80er Jahre Einspielung stellt den misslungenen Versuch dar, ein Vermächtnis digital zu konservieren, was gründlich daneben geht: Ein einziger Klangbrei. Als weitere Empfehlung kann ich den 60er Jahre Zyklus angeben, den es derzeit leider nur auf LP gibt. Hier geht Karajan etwas ungestümer zur Sache.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonien Nr.1-4 (180g) Symphonien Nr.1-4 (180g) (LP)
    Violinkonzert op.77 Violinkonzert op.77 (CD)
    22.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Es gibt besseres

    Karajan und Mutter geben ihr bestes, aber Mutter spielt noch nicht so selbstbewusst-virtuos, wie in ihren späteren Aufnahmen des Konzertes. Dem Karajan-Freund kann die Aufnahme wegen der begleitenden Orchesterleistung empfohlen werden. Es entsteht mit dem Violinpart durchaus ein rundes Ganzes. Wem es um die Meisterleistung der Violinistin geht, sollte dennoch zu einer späteren Einspielung greifen.
    Ein Kommentar
    gemi:re Top 25 Rezensent
    06.03.2021

    Wenn es um die Meisterleistung ...

    ... Nun denn, welche spätere der Solistin ist dann hier gemeint, etwas die aus N.Y.?
    Symphonie Nr.8 (180g) Symphonie Nr.8 (180g) (LP)
    21.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Thielemanns großer Wurf auf LP

    Es handelt sich um die beste Einspielung der Novak-Fassung der Sinfonie. Meisterhaft schichten Thielemann und die seinen die "Klangblöcke" des Monumentalwerkes. Es handelt sich um eine Interpretation, die der alten Bruckner-Schule entspringt, diese aber auflockert. Wo man früher Getöse gewohnt war, spielt Thielemann mit den Nuancen. Ein großer Wurf in der Bruckner-Rezeption.
    Symphonie Nr.5 (180g) Symphonie Nr.5 (180g) (LP)
    21.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Tschaikowsky auf Vinyl

    Diese frühe Aufnahme entfaltet ihren Charme in besonderer Weise auf Platte. Man ist beeindruckt, wie stellenweise ruppig der "frühe" Karajan die Sinfonie einspielen lässt. Dagegen wirken die späteren Einspielungen fast überkultiviert.
    Ein Deutsches Requiem op.45 Ein Deutsches Requiem op.45 (CD)
    21.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    weniger Totenmesse als Himmelsmusik

    Karajan wurde häufig vorgeworfen, dass seine Aufnahmen verschiedener Totenmessen "zu schön" seien und den Schmerz nicht spüren lassen. Ich halte das für falsch, aber vorliegend kommt es auch gar nicht darauf an. Die Aufnahme ist zwar fantastisch besetzt sowie unglaublich schön gesungen und gespielt. Sie hat jedoch nicht die oft kritisierte "Glätte". Sie ist so verinnerlicht interpretiert, dass sie jeden gefangen nimmt, sie ganz zu hören. Dies gilt auch für die, die eigentlich schon glaubten, des Werkes überdrüssig zu sein. Karajans Begabung für musikalische Koloristik kommt dem romantischen Werk zu gute, so dass die Aufnahme trotz ihres Alters als unübertroffen gelten kann.
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    19.09.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der 80er Jahre Zyklus

    In dem verzweifelten Streben, sein Repertoire digital zu verewigen, hat Karajan die Brahms Sinfonien das dritte mal in Stereo bei der DG eingespielt. Ich empfehle den 70er Jahre-Zyklus. Verglichen hiermit wirkt der 80er Jahre Zyklus wie ein unstrukturierter Klangbrei, der nur noch auf Wohlklang ausgerichtet ist und die Feinheiten "überspielt",
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    • Symphonien Nr.1-4 (180g) Symphonien Nr.1-4 (180g) (LP)
    Symphonien Nr.1-4 (180g) Symphonien Nr.1-4 (180g) (LP)
    19.09.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der 60er Jahre Zyklus auf LP

    ACHTUNG: Die Rezension bezieht sich auf den 60er Jahre Zyklus auf LP
    Nach der Beethoven-Kassette, die ich unter anderem wegen ihres famosen Klangs bejubelt habe, fällt diese Produktion ab. Nun kann es sein, dass der frühe Karajan bei Brahms auf seinen seidigen Hochglanzklang bewusst verzichtet hat. Jedenfalls klingen diese Aufnahmen längst nicht so betörend schön, wie der 70er Jahre Zyklus. Dennoch zeigt sich ein untrügliches Gespür für die Feinheiten der teilweise vertrackten Partituren. Leider gibt es diesen 60er Jahre-Zyklus nicht zum Vergleich auf CD, so dass man nicht vergleichen kann. Wer Vinyl und Brahms liebt, sollte sich diese wunderschön aufgemachte Kassette dennoch leisten.
    ACHTUNG: Der weitere Text bezieht sich auf die 70er Jahre Einspielung
    Wer allein die karajansche Brahms-Interpretation schätzt, sollte dagegen auf CD zurückgreifen, und den analog aufgenommenen 70er Jahre Zyklus kaufen (keinesfalls den 80er Jahre Zyklus -der ist absolut schwach!!! - ein einziger Klangbrei).
    Tod & Verklärung op.24 (180g) Tod & Verklärung op.24 (180g) (LP)
    18.09.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Letztgültige Interpretation auf LP

    Ich halte Karajan für einen großen Strauss-Interpreten, an den gerade einmal Thielemann heranreicht. Tot und Verklärung hat er mehrmals aufgenommen, die vorliegende Einspielung ist jedoch die feinsinnigste mit perfektem Orchesterklang. Leider scheint die Pressmatrize an einigen Stellen nicht ganz einwandfrei zu sein.
    Die mir bis dahin unbekannten letzten Lieder haben mich innig berührt. Insgesamt großes Tennis was den damaligen Aufnahme und Bearbeitungsaufwand angeht, der heute nicht mehr zu bezahlen wäre, bzw. den keiner mehr bezahlen will
    Jump Back: The Best Of The Rolling Stones 1971 - 1993 Jump Back: The Best Of The Rolling Stones 1971 - 1993 (CD)
    17.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gute Zusmmenstellung

    Hier wird ein Querschnitte durch das "Mittelwerk" geboten, die durch die Auswahl der Songs positiv beeindruckt. Der Klang ist Dank aufwendigen Remasterings überwältigend. Wer nicht alles von den Stones mag und nach einem Überblick sucht, wird hier nicht enttäuscht
    Through The Past, Darkly (Big Hits Vol. 2) Through The Past, Darkly (Big Hits Vol. 2) (CD)
    17.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zurück zu den Anfängen

    Mit "ewigen" Bands ist das so eine Sache. Regelmäßig fällt das "Spätwerk ab. Hier sind jedoch die alten Klassiker versammelt, teilweise in Mono, aber in hervorragender Klangqualität. Wer nicht alles von den Stones mag, ist mit diesen Zusammenstellung bestens bedient.
    101 bis 125 von 233 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt