jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hendrik-Elmar bei jpc.de

    Hendrik-Elmar Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 30. Dezember 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 954
    233 Rezensionen
    The Essential Dolly Parton
    The Essential (CD)
    06.01.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die Country-Ikone

    Sie kann nicht singen und sieht unmöglich aus. Trotzdem vermag sie einen melancholischen Gute-Lauen-Zauber zu verbreiten. Mich hat die Sängerin als selbst geschaffenes Kunstprodukt immer fasziniert, und hier liegen ihre größten Verkaufserfolge auf CD vor. Ich mag keine Countrymusik und keine schrillen Frauenstimmen. Dennoch bin ich restlos begeistert.
    Symphonie Nr.5 (180g) Symphonie Nr.5 (180g) (LP)
    06.01.2018
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Echtes Käuferglück

    Ich habe die Platten eigentlich nur wegen der Kindertotenlieder gekauft, die noch nie jemand so schön gesungen hat wie Christa Ludwig. Doch auch von der 5. Sinfonie bin ich auf angenehmste überrascht. Wunderschön gespielt, makellos fehlerfrei und mit einem altmodischen Interpretationsansatz, der - anders als mein Vorurteil - nicht kitschig wirkt. Sicher ist Karajans Hochglanzklang nicht jedermann Sache, aber mir gefällts.
    Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels" Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels" (CD)
    06.01.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Man muss sich darauf einlassen

    Entweder man mag Berg und seine Tonsprache oder man muss Zeit aufbringen, um sich auf das Werk einzulassen. Wenn man das tut, erlebt man hier berückend schöne Kunst mir einer sanglich überirdischen Violinistin.
    Tod & Verklärung op.24 Tod & Verklärung op.24 (CD)
    06.01.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Gute Einspielung

    Die Metamorphosen dienen als süffiger CD-Füller und sind angenehm zu hören. Tod und Verklärung sind zeitlos schön eingespielt. Es handelt sich um eine der DDD-Aufnahmen Karajans die nicht hinter seinen analogen "Früh-Einspielungen" zurücksteht.
    Ein Heldenleben Ein Heldenleben (CD)
    06.01.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Referenzaufnahme in bester Tonqualität

    Es ist immer wieder erstaunlich, wie gutes Remastering alte Analog-Aufnahmen zum Leuchten bringen kann. der Dynamikumfang ist besser als auf der alten Schallplatte.
    Legacy (The Very Best Of David Bowie) Legacy (The Very Best Of David Bowie) (CD)
    06.01.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gute Zusammenstellung

    Wer das Populärste und vielleicht auch Beste von Bowie sucht, ist hier gut bedient. Die älteren Stücke sind nicht "kaputt-gemastert", sondern hören sich wie von einer guten, nicht ausgeleierten Schallplatte an.
    3-D Der Katalog (Limited Edition) 3-D Der Katalog (Limited Edition) (CD)
    17.12.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Diese Zusammenstellung ist unzureichend,

    was mich nicht hätte wundern dürfen, da nur eine CD enthalten ist. Ich finde auch, dass die neu aufgelegten Platten besser klingen.
    Die Mensch-Maschine (remastered) (180g) Kraftwerk
    Die Mensch-Maschine (remastered) (180g) (LP)
    17.12.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Überwältigende Klangqualität

    Das neu aufgelegte Album zeigt, was analog nach Neubearbeung geht. Knackige Bässe, sphärische Klänge und fantastischer Raumklang. Schon deshalb sollte man die Platte haben, auch wenn einem die Musik nicht zusagen sollte.
    Ein Kommentar
    Anonym
    12.06.2021
    Die Platte aber vom 2009er Digitalremaster gemischt ...
    Symphonien Nr.4-6 Symphonien Nr.4-6 (CD)
    25.11.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein Kleinod

    Sooo unterschiedlich klingen die Leningrader verglichen mit Karajan und Co gar nicht. Dennoch, ich kann nicht sagen warum, wirken die Aufnahmen brachialer, urgewaltiger und damit weniger "elegant" als die westlichen Hochglanzinterpretationen. Die Tempi werden teilweise sehr gedehnt, ohne aber Kitsch aufkommen zu lassen. Die Bläser sind etwas derb. Als Ergänzung zur privaten Sammlung sind die Aufnahmen unbedingt zu empfehlen.
    Sings The Cole Porter Songbook Sings The Cole Porter Songbook (CD)
    15.11.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    fantastische Zusammenstellung

    Alles wirklich Gute von Cole Porter, dargeboten von einer Legende. Ich persönlich finde, dass das Plattenalbum noch mehr Spaß macht. Wer mehr Geld ausgeben will, dem seien die Platten empfohlen (ich habe beides gekauft).
    Meine Produktempfehlungen
    • Sings The Cole Porter Songbook (180g) Sings The Cole Porter Songbook (180g) (LP)
    Ein Kommentar
    gemi:re Top 25 Rezensent
    28.11.2017

    Like someone in love ...

    Ich kann Ihnen nur zustimmen - besitze u.a. noch zwei alte Ella-Porter-Platten aus den späten 60ern, nunja etwas abgespielt. Jedoch, gute CD-Repros sind durchaus akzeptabel, wenn das Musikalische stimmt.
    Sings The Cole Porter Song Book (remastered) (180g) (Limited Edition) Sings The Cole Porter Song Book (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    15.11.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Tolle Platten

    Offenbar nur zart remasterd und mit leichtem Hintergrundrauschen (kein Plattenrauschen) bietet Ella F. sämtliche Evergreens von Cole Porter. Gerade Jüngere werden überrascht sein, wie viele Songs und Jazzstandarts auf Cole Porter zurückgehen. Hoher Spaßfaktor und der CD vorzuziehen, auch wenn dort etwas mehr "Material" geboten wird.
    The Ultimate Collection The Ultimate Collection (CD)
    15.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eifach nur gut

    Man muss sie mögen. Wer das tut, wird auch über die Evergreens wie Mercedes Benz hinaus begeistert sein.
    Techno Pop (remastered) (180g) Techno Pop (remastered) (180g) (LP)
    11.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Vinyl für Techno-Pop...Herrlich

    Hier ist viel Gutes von Kraftwerk versammelt, so dass man geneigt ist weitere Platten zu kaufen. Der Sound, insbesondere die Bässe, kommt knackig daher. Gutes Mastering.
    The Essential Bob Dylan Bob Dylan
    The Essential Bob Dylan (LP)
    11.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Best of auf Vinyl

    Vinyl passt zu Dylan und auf den beiden Platten ist wirklich das versammelt, was man kennen sollte. Die Pressqualität ist top. Einziges Manko ist, dass beide Platten in einem Cover-Schuber stecken.
    Cellokonzert op.129 (180g) Cellokonzert op.129 (180g) (LP)
    03.11.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Orchester gegen Bernstein?

    Auf der Schallplatte nimmt die Rheinische Sinfonie den Hauptteil ein. Sie wird sehr schön und konventionell gespielt. Fast hat man den Eindruck, das Orchester setzt sich über den Pathetiker Bernstein hinweg. Eine dennoch ausgewogene, gelungene Aufnahme. Das leider im Repertoire vernachlässigte Cellokonzert hat einen überragenden Solisten und klingt fantastisch. Hier ist auch unaufdringlich der Bernsteinsche schwelgerische Einfluss herauszuhören. Es macht Spaß zuzuhören.
    Streichquartette Nr.7-9 (op.59 Nr.1-3) (180g) Streichquartette Nr.7-9 (op.59 Nr.1-3) (180g) (LP)
    03.11.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Empfehlung nur für "Kenner"

    Die Streichquartette zeichnen sich durch höchsten Anspruch an das "Mitdenken" und weniger durch schöne Melodien aus. Wer die Sonatenhauptsatzform usw. beherrscht, kann an den Quartetten ein intellektuelles Vergnügen haben, weil die vertrackte und raffinierte Verarbeitung der Motive eine echte Herausforderung für die Nachvollziehbarkeit darstellt, die mehrmaliges Hören erfordert. Reine Klangenthusiasten kommen trotz des perfekten Spiels zu kurz.
    Klavierkonzerte Nr.1 & 2 Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (CD)
    31.10.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Na geht doch!

    Endlich eine Aufnahme, bei der das Orchester angemessen und gut besetzt zur Geltung kommen darf. Dies scheint mir bei R. deshalb unbedingt geboten, um den schwer zu spielenden, aber "lieblichen" Klavierpart so zu ergänzen, dass das Ganze nicht seicht wird. Entgegen anders lautender Auffassung stellt der orchestrale Teil nicht bloße Filmmusik dar. Orchester und Pianist sind wie zu erwarten wunderbar. Erfreulicherweise haben hier auch die Tontechniker so gearbeitet, dass die Musik in Plastizität und Tiefenstaffelung voll zur Geltung kommt.
    Symphonien Nr.1-7 Symphonien Nr.1-7 (CD)
    28.10.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Große Interpretationen, mäßiges Remastering

    Die Sinfonien 4 bis 7, eingespielt von Karajan, setzen nach wie vor den Goldstandart der Sibelius-Interpretation. Über die Einspielungen unter Kamu mag man sich streiten. Ich finde die (Teil-)Einspielung von Bernstein besser. Gleichwohl sind die Einspielungen unter Kamu mit das beste, was für die Sinfonien 1 bis 3 geboten wird.
    Bedauerlicherweise kann der Klang nicht voll überzeugen. Man merkt den Aufnahmen ihr analog Alter leider an, was überrascht. Dies deshalb, weil die Deutsche Grammophon zwischenzeitlich Sinfonie-Editionen aus den 60ern editiert, die dank neuestem Remastering fünf Sterne verdient haben.
    House Of Cards Season 5 (Blu-ray) House Of Cards Season 5 (Blu-ray) (BR)
    24.10.2017
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Ein totes Pferd

    wird hier endgültig zu Tode geritten. Die Staffeln 1 bis 4 waren an Zynismus nicht mehr zu überbieten. Man hätte hier Schluss machen sollen. Pech für die Serie ist auch die traurige Realität, dass man als pussygrappschender Fernsehmoderator Präsident werden kann.
    Symphonie Nr.8 (180g) Symphonie Nr.8 (180g) (LP)
    24.10.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Auch als LP sehr gut, aber anders als angegeben, nicht die Aufnahme aus den 60ern.

    Mit digitaler Aufnahmetechnik brillieren die Wiener mit Karajan auf höchstem Niveau. Satter Orchesterklang, neben dem die wunderschön ausgespielten liedhaften Passagen herrlich zur Geltung kommen.
    Greatest Hits (180g) Greatest Hits (180g) (LP)
    22.10.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Beste denkbare Umsetzung auf Langspielplatte

    Hier wurde mit Erfolg alles umgesetzt, um eine höchstwertige Platte zu produzieren. Wenn man es nicht besser wüsste und nicht über Kopfhörer hört, könne man meinen, man höre eine CD. Eine gute Zusammenstellung der Stücke, die Joe Cocker berühmt gemacht haben. Es ist begeisternd, was mit Vinyl möglich ist und war.
    Ein Kommentar
    Anonym
    29.11.2018

    Klasse Audiophile Umsetzung!

    Über Joe's Musik schreibe ich nicht...jeder Buchstabe kann nicht zum Ausdruck bringen...Welches musikalische Genie unsere Erde verlassen hat!
    Aber diese "Tonkonserve" ist ein Meisterwerk der audiophilen Tontechnik!
    Symphonie Nr.1 Symphonie Nr.1 (LP)
    22.10.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    martialische Interpretation

    Noch nie habe ich Bruckners Erste in der Linzer Fassung so druckvoll und laut interpretiert gehört. Die Aufnahme ist ein gutes Zeugnis dafür, warum die Zeitgenossen so wenig mit der Sinfonie anfangen konnten. Aber auch die "schönen Stellen" werden sauber ausgespielt. Dennoch fürchte ich, dass diese Herangehensweise nicht allen gefällt. Ich betrachte sie als Bereicherung meiner Sammlung.
    Symphonien Nr.1-9 Symphonien Nr.1-9 (CD)
    18.10.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    zurückgenommenes Pathos

    Für den, der sich damit abfinden will oder seine Freude daran hat, dass Karajan weitgehend auf die veraltete Haas-Edition zurückgreift, ist dieser Aufnahmezyklus die erste Wahl. Der Unterschied der Fassungen fällt ohnehin selbst Bruckner-Liebhabern oft nicht auf; selbst bei der Achten, bei der die Unterschiede am deutlichsten sind. Den Berlinern mit Karajan gelingt es, trotz der teilweise extrem starken Besetzung, die motivischen Details (die häufig weniger Melodien als Rhythmen oder Schemata sind) so herauszuarbeiten, dass ihr "Wachstum" und ihre Verarbeitung sichtbar werden. Die Bruckner eigenen, registerartigen Klangblöcke werden behutsam geschichtet. Gerade hier wäre Raum für Effekthascherei im fortissimo - die Berliner verzichten darauf zugunsten einer vergleichsweise "lichten" Herangehensweise. So entsteht zurückhaltender Pathos mit makellosem Klang, wo andere für meinen Geschmack einfach nur martialisch sind.
    Symphonien Nr.39-41 Symphonien Nr.39-41 (CD)
    14.10.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Widerspruch oder Verkaufsgag?

    Wenn das dem Werbetext nach die oratorienhafte Verbindung der letzten Sinfonien sein soll, ist das Ziel klar verfehlt. Man bekommt drei der historischen Aufführungspraxis angeblich gerecht werdende Sinfonien in teilweise begräbnishaften und an anderer Stelle exaltierten Tempi. Ein innerer Zusammenhang innerhalb der Sinfonien wird nicht erkennbar. Die de historischen Aufführungspraxis geschuldete "dünne" Besetzung führt leider nicht zu mehr Transparenz, sondern dazu, dass die Instrumentalisten um ihr Leben musizieren. Das führt zu erheblichen Unsauberkeiten und einem scheppernden Klang. Ich glaube auch nicht, dass das als historisch informiert gelten kann. Es ist der effekthascherische Versuch, mit minimaler Besetzung auf großen Klang zu machen. Das geht soweit, sich im Anschluss dieselben Sinfonien von Bernstein und Karajan anhören zu wollen. Die sind zwar überbesetzt, klingen dafür dezent und sind frei von instrumentaler Stümperei.
    Mozart hätte keine Freude gehabt.
    Symphonie Nr.5 (180g) Symphonie Nr.5 (180g) (LP)
    10.10.2017
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    2 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    schlechte Produktion eines großen Ensembles

    Die Pressung ist unter unterste Schublade. Da nützt auch das Wissen nichts, dass das Concertgebouw für Mahler wie geschaffen ist. Der Klang ist sehr, sehr enttäuschend.
    26 bis 50 von 233 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7 8 9 10
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt