Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 112
    625 Rezensionen
    Die Weisheit der Wölfe Die Weisheit der Wölfe (Buch)
    14.05.2022

    Voll und ganz zu empfehlen

    Normalerweise gebe ich nicht viel auf Beststellerlisen und die Platzierung von Büchern in diesen, bei diesem Buch kann ich aber nur klar und eindeutig unterschreiben, dass es einen herausragenden Platz in diesen definitiv verdient hat. Auf besondere Art und Weise gelingt es in diesem Werk der Autorin Elli H. Radinger, den Leser_innen einen Zugang zur Welt der Wölfe aufzuzeigen und gleichzeitig dabei klar zu machen, was wir von ihnen noch alles lernen können. Ob es nun um die Bedeutung von Familie geht, das Wertschätzen der Weisheit des Alters, Heilung innerer Wunden, die Wertschätzung der Rolle von Frauen oder das Beibehalten der Wichtigkeit des Spieles: In all diesen Bereichen und noch vielen mehr können wir von der Weisheit der Wölfe lernen und beginnen, das eigene Leben zu verändern.
    Die Stärke dieses Buches lieg neben den wichtigen Sachinformationen und den Impulsen zur Selbstreflexion vor allem in der persönliche Beschreibungsebene der Autorin. Mensch fühl sich als Leser_in direkt beteiligt an den Erfahrungen der Autorin und bekommt nicht das Gefühl, dass nur rationales Wissen weitergegeben werden soll.
    Love in the Big City Sang Young Park
    Love in the Big City (Buch)
    14.05.2022

    Konnte mich nicht erreichen

    Auf dieses Buch wurde ich im Vorfeld schon häufiger angesprochen, so dass ich neugierig auf seinen Inhalt wurde. Würde mich das Buch erreichen und berühren können? Oder mir nichts neues bieten können? Nach dem Lesen des Werkes darf ich sagen, dass ich nicht wirklich begeistert bin.
    Inhaltlich geht es um zwei junge Studierende - Young und Jaehee - die ihre Zeit mit Partys und Dates verbringen. Je mehr Spaß und Unverbindlichkeit umso besser. Aber wird das immer so bleiben können? Die Wege der beiden trennen sich, da Jaehee nach Sicherheit und Stabilität sucht, während Young seinen bisherigen Weg unverändert fortsetzt. Wird er finden, was er sucht?
    Der Autor Sang Young Park portraitiert mit diesem Werk eine Generation zwischen Konvention und Sicherheit einerseits und Hedonismus und Bindungsängsten andererseits. Das Thema ist generell interessant, die Schreibweise des Autors und die Charaktere konnten mich aber nicht wirklich erreichen. Schade, da wäre eigentlich grundsätzlich mehr drin gewesen.
    Papyrus Irene Vallejo
    Papyrus (Buch)
    05.05.2022

    Eine Zeitreise

    Die Idee, ein Buch über die Geschichte der Bücher zu schreiben, hat es mir direkt angetan und ich war sofort neugierig, wie das ganze wohl umgesetzt werden würde. Eher als Sachbuch oder eher als Roman? Das Cover ließ eine gelungene Mischung erwarten und genau so ist das dann auch passiert.
    Die Autorin Irene Vallejo nimmt die geneigten Leser_innen mit in die Welt der Pharaonen, des antiken Griechenlands und des Römischen Reiches. Der Text ist so interessant verfasst, das die Seiten nur so wie im Fluge verstreichen und mensch ganz tief in diese Zeiten eintauchen kann.
    Wer sich für die Welt der Ägypter, Griechen und Römer interessiert oder bisher noch keinen Zugang zu diesen Zeitepochen gefunden hat, wird bei dem hier vorliegenden Buch bestimmt richtig sein. Wer sich für andere Kulturen und die Buchentwicklung interessiert (z.B. China) wird hier aber leider nicht wirklich vieles passendes finden. So bleibt dieses Buch großteils recht eurozentristisch, was ich persönlich recht schade finde.
    An der Grasnarbe Mirjam Wittig
    An der Grasnarbe (Buch)
    04.05.2022

    Ein tiefgehendes Buch

    Mit "An der Grasnarbe" liegt ein Buch vor, dass unter die Haut geht und die Leser_innen so schnell nicht wieder loslässt. Im Mittelpunkt steht die junge Noa, die aus dem Leben in der Großstadt ausbricht, um auf einen kleinen Hof in Frankreich zur Ruhe zu kommen und für sich herauszufinden, wo ihr Leben weiter hin verlaufen soll. Je mehr sie sich auf diese neue Welt einlässt, desto mehr wird sie Stück für Stück Teil der Natur, kann nach und nach ihre Traumata bewältigen und in der "Einfachheit" und Abgeschiedenheit ihr zuhause finden. Dabei erlebt Noa auch die gefährlichen Seiten der Natur und lernt, sich darauf einzuschwingen.
    Der Autorin Mirjam Wittig gelingt mit diesem Werk ein Buch, das nicht nur durch sein Thema, sondern vor allem die gewählte Sprache überzeugen kann. Im Fokus steht nicht so sehr, das wieso / weshalb / warum etwas geschehen ist, sondern vielmehr die Entwicklung nach vorne. So bleiben viele Fragen nach der Vergangenheit unbeantwortet, mensch bekommt als Leser_in aber schnell ein Gefühl für dem heutigen Menschen Noa.
    Violas Versteck (Tom Babylon-Serie 4) Violas Versteck (Tom Babylon-Serie 4) (CD)
    24.04.2022

    Ein gelungener Abschluss

    Mit "Violas Versteck" liegt bereits der vierte Band rund um den Ermittler Tom Babylon vor. Diesmal steht, wie schon der Name verrät, seine verschwundene Schwester Viola im Mittelpunkt der Geschichte. Nach vielen Jahrzehnten erthält Tom endlich Hinweise auf ihren Verbleib und versucht sie aufzuspüren. Er ist aber nicht der einzige, der hinter ihr her ist. Paralell versucht jemand mit allen Mitteln seine Kollegin Sita mundtot zu machen, indem sie zwangweise zur Insassin einer Psychiatrie wird. Gekonnt verbindet der Autor Marc Raabe die Geschichte mit einer Kritik an den Zuständen in Psychiatrien, den Zusammenbruch der DDR, der Frage der Immunhität von Abgeordneten und massiven Übergriffen auf Kinder unter den Deckmantel der katholischen Kirche.
    Die Geschichte wird sehr spannend erzählt und springt häufiger in der Zeit, so dass die Leser_innen aufmerksam dabei bleiben müssen. Auch empfehle ich vorher die ersten drei Bände der Reihe zu lesen, da sonst Verständnisfragen offen bleiben können.
    Singe ich, tanzen die Berge Irene Solà
    Singe ich, tanzen die Berge (Buch)
    17.04.2022

    Eine interessante Herausforderung

    Dieses Buch hat mich vom Cover und dem Klappentext direkt angesprochen, so dass ich neugierig war, was mich hier wohl erwarten würde. Und ich wurde definitiv überrascht. Die Autorin Irene Solà entührt die Leser_innen in die Pyrenären und entwirft ein Labyrinth aus Kurzkapiteln, aus denen sich erst nach und nach ansatzweise ein Gesamtbild bildet. Dabei wechselt sie oft die Zeiten und die Erzählperspektiven, was zu Beginn erst verwirrend erscheint. Inhaltlich geht es um ein Dorf in den Pyrenäen und Ereignisse, die sich vom Mittelalter, über den spanischen Bürgerkrieg, bis in die Jetztzeit vollziehen. Ob nun Geburten, Todesfälle, Naturkatastrophen, Liebschaften oder die Jagd, all diese grundlegenden Erfahrungen werden aus der Perspektive von Menschen, Tieren, den Bergen, oder auch den Hagel geschildert und so verschiebt sich nach und nach die Trennung zwischen der Welt der Menschen und der Flora und Fauna. Die Sprachweise der Autorin ist poetisch, direkt und manchmal auch fäkalisch und fordert dazu auf, viele Stellen mehrfach zu lesen.
    Wer dieses Buch lesen möchte, sollte auf jeden Fall viel Zeit mitbringen.
    Die Knochenleser Jacob Ross
    Die Knochenleser (Buch)
    16.04.2022

    Ein bedrückendes Buch

    In diesem Buch entführt der Autor Jacob Ross die geneigten Leser_innen auf die kleine Insel Camoha, die zu den Kleinen Antillen gehören soll. Von dieser Insel hatte ich noch nie etwas gehört, so dass ich versuchte im Internet mehr zu erfahren, doch auch dieses brachte mich nicht wirklich weiter, so dass ich davon ausgehen muss, dass der Name der Insel vom Autor entweder erfunden wurde, oder die Insel so klein ist, das sie sonst nicht erwähnt wird.
    Inhaltlich geht es in der Geschichte um den jungen Mann Michael Digson, genannt Digger, der von der Polizei angeheuert wird und im Laufe der Jahre zu einem genauen Knochenleser wird. Die Knochen von Verstorbenen verraten ihm viel über die Todesart. Doch seine eigentliche Motivation hängt mit dem Versuch der Aufklärung des Mordes an seiner Mutter zusammen.
    Die Geschichte wird vom Autor sehr spannend erzählt, wobei mich beim Lesen die Sprachweise der Charaktere oft irritiert hat. Jacob Ross zeichnet das Bild einer Gesellschaft voller Gewalt, Sexismus, Femiziden, Chauvinismus, Pädophilie und religiösen Fundamentalismus. Beim Lesen stellt sich oft die Frage: "Kann es so was wirklich geben?". Wer aber näher hinschaut wird merken, das wir auch in Westeuropa nicht so weit davon entfernt sind, wie wir gerne wären.
    Wolfsküsse Elli H. Radinger
    Wolfsküsse (Buch)
    15.04.2022

    Lasst euch drauf ein

    "Folgen Sie ihrem Traum. Machen Sie sich auf den Weg". So endet das hier vorliegende Buch und so lässt sich auch der Lebensweg der Autorin Elli H. Radinger treffend zusammenfassen. In einer Lebenskrise beschließt sie ihr altes Leben als Rechtsanwältin hinter sich zu lassen und in sich hinein zu hören, was sie wirklich will. Ihr Weg führt sie zu den Wölfen Nordamerikas und aus Neugier und Faszination wird mit der Zeit eine innere Verbundenheit und eine Liebe zu diesen Wesen, die durch das ganze Buch hindurchscheint. Als Leser_in können wir die Autorin auf ihren ganz persönlichen Erfahrungsweg begleiten und dabei ganz viel über das Wesen der Wölfe, die Wildheit der Natur und Impulse in uns selber lernen, die uns von gesellschaftlichen Normen regelrecht abtrainiert wurden.
    Die Sprache des Buches ist sehr persönlich und berührend und kann bei den Leser_innen den Wunsch wecken, unbedingt mehr über Wölfe, die Wildheit der Natur und auch unsere ureigensten Wünsche und Träume zu erfahren. Lasst euch drauf ein, es lohnt sich.
    Neue Reime für Kleine, alltägliche Situationen durch liebevolle Worte und Berührungen erklären, Zähneputzen, Geschwisterkind, Verletzungen, Trost spenden Silvia Siebler-Ferry
    Neue Reime für Kleine, alltägliche Situationen durch liebevolle Worte und Berührungen erklären, Zähneputzen, Geschwisterkind, Verletzungen, Trost spenden (Buch)
    15.04.2022

    Sprache entdecken

    Neben Mimik und Berührung spielen für kleine Kinder auch Musik und Sprache eine wichtige Rolle, um sich selbst sinnhaft die Welt zu erschliessen. Eine kleine Hilfestellung will hierbei das folgende Buch geben, indem es Reime zu ganz unterschiedlichen Situationen beinhaltet. Ob nun zum Thema Einschlafen, Zwerge, Raupen, Baden, Unterwegs Sein, Zimmer aufräumen, Geburtstag, Verletzungen und zu vielen anderen Dingen: Für all das und vieles mehr hält das Buch von Silvia Siebler - Ferry die passenden Reime und Fingerübungen parat. Dabei eignet sich das Buch nicht nur zum Vorlesen und gemeinsamen Erlernen von Reimen und Fingerspielen, sondern kann von ganz jungen Kindern auch durch die schönen Bilder, die sich auf den verschiedenen Seiten finden, erschlossen werden. Die 36 Seiten können so fast wie im Fluge vergehen und eignen sich dazu, immer mal wieder hervorgeholt zu werden. Denn gerade durch regelmäßige Wiederholungen können Kinder Gelerntes schneller verinnerlichen und ein Gefühl für die Sprache erhalten.
    Legend Academy, Band 1: Fluchbrecher Nina Mackay
    Legend Academy, Band 1: Fluchbrecher (Buch)
    15.04.2022

    Band Eins

    Mit "Fluchbrecher" liegt der erste Band der Romantasy Reihe "Legend Academy" von Nina Mackay vor. Inhaltlich geht es um die junge Graylee, die über die Fähigkeit verfügt, vergangene Todesfälle vor ihren inneren Auge zu sehen und die liebend gerne strickt. Da sie immer wieder in Schwierigkeiten gerät, wird sie auf das Internat Legend Academy geschickt, wo sie mit den Nachfahren von sieben Legenden konfrontiert wird: U.a. Sirenen, Walküren, Odins Söhne, Minotauren. Und sie soll auch eine davon sein. Nur welche? Und was hat es mit dem uralten Fluch zu tun, der auf einmal wieder aktiv zu werden scheint?
    Generell wird die Geschichte richtig lebendig erzählt und ich liebe vor allem Graylees Kommunikation mit den Kolibris. Allein dafür hat das Buch fünf Sterne verdient. Die Liebesgeschichte mit den ewigen hin und her hat mich aber sehr schnell richtig genervt, so dass es dafür maximal zwei Sterne gibt. Bleiben als Ergebnis 3,5 Sterne. Ob es im zweiten Band wohl besser werden wird? Da bin ich mir leider unsicher.
    Wo die Wölfe sind Wo die Wölfe sind (Buch)
    11.04.2022

    Mein Jahreshighlight 2022

    Für mich gehört "Wo die Wölfe sind" definitiv zu den Jahreshöhepunkten 2022. Und das liegt nicht nur an dem Thema und der Geschichte, sondern auch vor allem an der Schreibweise der Autorin Charlotte McConaghy, die mich vom ersten Wort an abholen und tief berühren konnte.
    Inhaltlich geht es um die Wolfsforscherin Inti Flynn, die zusammen mit ihrem Team in den schottischen Highlands wieder Wölfe ansiedeln möchte und hier zu Beginn recht schnell in Konflikt mit der ortsansässigen Bevölkerung gerät und sich auch mit der Vergangenheit von ihr selbst und ihrer Schwester auseinandersetzen muss. Hinzu kommt eine Begegnung mit dem ortsansässigen Polizisten, wo lange nicht klar ist, in welche Richtung sich die Konstellation zwischen beiden entwicleln wird.
    "Wo die Wölfe sind" ist ein sehr berührendes Buch über das Wesen der Wölfe, den Umgang mit Schuld, Verrat, Vorurteilen und das Sich -Einlassen auf neue Erfahrungen. Gerade die Berichte über die Geburt der Welpen und deren Umgang untereinander konnte mich tief im Herzen berühren. Hier können wir Menschen uns noch ganz viel von Wölfen abgucken.
    Nordwestnacht Svea Jensen
    Nordwestnacht (Buch)
    05.04.2022

    Band Drei

    Mit "Nordwestnacht" liegt nun bereits der dritte Band rund um die SoKo St. Peter Ording vor und als Leser_in erfährt mensch neben dem Fall auch viel über die Hauptfiguren Anna Wagner und Hendrik Norberg. Diesmal geht es um einen Mord an einem Kameramann das Verschwinden einer Schauspielerin. Was wohl dahintersteckt und ob beide Fälle wohl zusammengehören oder nicht? Anna und Hendrik versuchen das herauszufinden und sehen sich nicht nur mit mauernden Zeug_innen und Verwandten, sondern auch einem Teammitglied konfrontiert, das die professionelle Distanz nicht mehr wahren kann.
    Der Autorin Svea Jensen gelingt es erneut auf besondere Art und Weise die Leser_innen zu fesseln, zu berühren und dabei auch immer mal wieder etwas Augenzwinkern mit hinein zu streuen. Es fällt leicht, in die Geschichte einzutauchen, sich mit den Charakteren zu verbinden und zu beobachten, welche Entwicklung sie im Laufe der Bücher durchmachen. Ich bin jetzt schon auf den vierten Band gespannt und werde ihn dann sicher lesen.
    Glücksfisch: Meine liebste Mama Glücksfisch: Meine liebste Mama (Buch)
    05.04.2022

    In Verbindung

    Da ich Koalabären total mag und auch gerne Dokumentationen über sie schaue, war klar, dass ich dieses wunderschön gestaltete Buch auf jeden Fall zur Hand nehmen und mehr als einen Blick riskieren würde. Inhaltlich geht es um die Verbindung von Mutter und Kind in all seiner Vielfalt. Dabei werden Bilder der Tierwelt verwendet, so dass es zum Beispiel um Bibberinnen, Elefantinnen, Robben, oder auch Eisbärinnen mit ihren jeweiligen Kindern geht. Die im Buch sich niederschlagende Kombination aus lebendig gestalteten Bildern und kleinen Versen, ist definitiv gelungen und in sich schlüssig, so dass junge Leser_innen und Entdecker_innen ab 2 Jahre an dem Buch bestimmt ihre Freude haben werden. Auch die Möglichkeit selbst motorisch aktiv zu werden und das Buch so durch ganz verschiedene Sinne in sich aufzunehmen passt gut zur Zielgruppe und kann junge Kinder für das Medium Buch begeistern.
    Etwas schade finde ich, das es - wie schon im Titel gesagt - nur um das Verhältnis von Mutter und Kind geht. Da fehlt für mich der andere Elternteil.
    Madame Kunterbunt, Band 1: Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie Thilo
    Madame Kunterbunt, Band 1: Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie (Buch)
    27.03.2022

    Einfach toll

    Schule hält für Schüler_innen je nach Klassenumfeld und Lehrer_innen schöne und nicht so schöne Erfahrungen bereit. Das wissen auch die beiden Geschwister Nick und Nicky, umso gespannter sind sie auf ihre neue Klassenlehrerin, die sie in der dritten Klasse bekommen werden. Nicky hat ihr zur Begrüßung sogar schon ein Bild gemalt. Und Madame Kunterbunt - die neue Klassenlehrerin - übertrifft schnell alle Erwartungen und krempelt in Null komma nichts die komplette Schule um. Aus einer Lehranstalt alten Schlages wird ein Lernexperimentierfeld und daran haben auch die beiden Chamäleons der Lehrerein einen nicht unerheblichen Anteil.
    Beim Lesen dieses lebendig und farbenfroh geschriebenen Kinderbuches entsteht bei den Leser_innen bestimmt sofort eine Sehnsucht, gerne selber solche Lehrer_innen gehabt zu haben, die auf Fantasie und Lernfreude, anstatt auf Drill setzen.
    Ich bin jetzt schon auf den Folgeband gespannt und hoffe, das er genauso wundervoll und inspirierend wird wie das hier vorliegende Buch.
    Florentine Blix (1). Tatort der Kuscheltiere Alice Pantermüller
    Florentine Blix (1). Tatort der Kuscheltiere (Buch)
    27.03.2022

    Auf Spurensuche

    Da ich sowohl Krimis, als auch Bücher voller mystischer Ereignisse mag, bin ich bei diesem Buch auf jeden Fall hängen geblieben. Vom Cover her wirkt das Buch eher etwas unscheinbar und mich hat es nicht direkt angesprochen, der Inhalt konnte mich hingegen richtig überzeugen.
    Die Autorin Alice Pantermüller entführt die Leser_innen in die Welt der jungen Florentine Blix, die dafür bekannt ist, alles immer wortwörtlich und genau zu nehmen, von zu viel Sinnesreizen schnell überfordert zu sein, und zusätzlich gerne kleinere und größere Kriminalfälle löst. Damit nicht genug verfügt sie über besondere Fähigkeiten, die ihr beim Aufspüren eines Verstorbenen und bei der Lösung von Verbrechen mehr als gute Hilfe leisten. Angesiedelt ist die Geschichte in Flensburg, so dass sich deutsche und dänische Einflüsse in der Geschichte mischen und mensch als Leser_in ganz nebenbei ein paar Worte und Redewendungen auf Dänisch lernt.
    Die Geschichte wird von der Autorin so lebendig und jugendgerecht erzählt, dass die Seiten wie im Fluge dahinziehen. Wer Krimigeschichten, etwas Fantasy, Geschichten über Flensburg und Dänemark mag und sich gerne auf vielschichtige Charaktere einlässt, ist bei diesem Buch genau richtig.
    Laut und selbstbestimmt Laut und selbstbestimmt (Buch)
    26.03.2022

    Finde deinen Weg

    uch wenn sich in den letzten Jahrzehnten einiges getan hat, ist der Großteil der Gesellschaft in Österrreich und Deutschland noch stark patriachal, weiß und heteronormativ geprägt und Sexismus und Rassismus sind oft noch an der Tagesordnung. Jungen Frauen fehlen gefühlt oft noch Vorbilder, wie es anders gehen kann. Abhilfe will das folgende Buch von Sandra Jungmann schaffen, indem es 15 Frauen porträtiert, die auf unterschiedliche Arten und Weisen gesellschaftliche Normen in Frage stellen und aufzeigen, das es auch anders geht. Ob nun die Politologin Emilia Roig, die Künstlerin Sophia Süßmilch, die Influencerin Jacqueline Scheiber oder die Journalistin Katja Lewina. Anhand von zusammengefassten Interviews ensteht ein Entwicklungsweg der verschiedenen Porträtierten und es werden Impulse gegeben, scheinbare Selbstverständlichkeiten noch einmal kritisch zu hinterfragen.
    Die Sprache des Buches ist allgemeinverständlich und lebendig, so dass unterschiedlichste Mensche damit angesprochen werden. Mir persönlich hätte es gefallen, wenn unter den Porträtierten auch Menschen gewesen wären, die sich jenseits von Geschlechtergrenzen definiert hättren. Vielleicht ja eine Idee für einen Nachfolgeband?
    Four Houses of Oxford, Band 1: Brich die Regeln (Epische Romantasy für alle Fans des TikTok-Trends Dark Academia) Anna Savas
    Four Houses of Oxford, Band 1: Brich die Regeln (Epische Romantasy für alle Fans des TikTok-Trends Dark Academia) (Buch)
    26.03.2022

    Leider Nein

    Als ich dieses Buch das erste mal in die Hand nahm, wusste ich direkt, dass ich es gerne lesen würde. Der Leseeindruck am Ende war dann aber eher gemischt.
    Inhaltlich geht es um die junge Harper, die für ihr Jura Studium nach Oxford geht und hier die Einladung zur Mitgliedschaft in einer Studentenverbindung erhält, die ihr ein finanziell sorgenfreies Studium ermöglicht. Doch wie zu erwarten ist nicht alles Gold was glänzt und Harper muss sich neben Magie auch mit Intrigen, Verrat und Boshaftigkeit auseinandersetzen. Und mit ihrer früheren Liebe Finley.
    Die Geschichte rund um die Studentenverbindung Diamonds, die Spiele mit drei anderen Verbindungen und magischen Fähigkeiten, die damit einhergehen ist spannend verfasst, so dass ich dafür gerne vier Sterne gebe. Die Geschichte rund um den permanent übergriffigen Ex - Finley hingegen ist so stereotyp, dass ich jedes mal die Seiten übersprungen habe, wo es um ihn und Harper ging. Ein Stern wäre hier das höchste der Gefühle, so dass am Ende 2,5 Sterne stehen.
    Selbstversorgung Marie Diederich
    Selbstversorgung (Buch)
    25.03.2022

    Auf den Weg

    Gerade in Zeiten wie diesen, wo Energiepreise explodieren und manche Lebensmittel schwer oder gar nicht mehr käuflich zu erwerben sind, beginnen immer mehr Menschen, sich mit dem Thema Selbstversorgung zu beschäftigen. Da kommt dann das vorliegende Buch von Marie Diederich genau richtig. Informativ und mit klarer verständlicher Sprache legt die Autorin dar, wie eine Selbstversorgung mit Gemüse, Milchprodukten, Eiern, etwas Fleisch und auch Wolle für die Kleidung gelingen kann. Dabei setzt Diederich nicht viel Fachwissen voraus, sondern beginnt mit grundlegenden Arbeiten wie Einpflanzen von Samen bzw. Jungpflanzen, mulchen, düngen und gießen, bis hin zum richtigen Umgang mit Schnecken oder Pflanzenkrankheiten. Auch behandelt Diederich die Frage, ob Fleischkonsum ethisch vertretbar sein kann oder eher nicht.
    Die Aufmachung des Buches ist sehr edel gehalten und das große Format lädt regelrecht zum Schmökern ein. Wer sich für das Thema des Buches interessiert, wird mit diesem bestimmt seine wahre Freude haben.
    Mrs Agatha Christie Marie Benedict
    Mrs Agatha Christie (Buch)
    21.03.2022

    Der Mensch Agatha

    Ich habe schon mehrere Romane der Autorin Marie Benedict über mehr oder weniger bekannte Frauengestalten gelesen, so dass klar war, das ich auch in dieses einen Blick werfen würde. Und ich wurde nicht enttäuscht: Inhaltlich geht es in diesem Roman um das Leben der Krimi - Autorin Agatha Christie und ganz konkret um ihr zeitweiliges Verschwinden im Jahre 1926. Die Hintergründe sind bis heute nicht komplett geklärt, so dass Raum für Spekulationen bleibt. Einen möglichen Erklärungsansatz liefert das hier vorliegende Buch und es gelingt der Autorin dabei, den Leser_innen ein Gefühl für den Mensch Agatha Christie zu ermöglichen. Dabei wählt sie nicht den Weg der Idealisierung, sondern stellt die Krimiautorin in all ihrer Menschlichkeit mit all den damit zusammenhängenden Gefühlen dar.
    Das Buch ist so spannend und berührend geschrieben, das mensch als Leser_in direkt in den Bann der Geschichte gezogen wird. Es fällt schwer, das Buch zur Seite zu legen, bis nicht die letzte Seite gelesen werden konnte.
    Golden Hill Touches Nicole Böhm
    Golden Hill Touches (Buch)
    13.03.2022

    Der Auftakt

    Mit "Touches" liegt hier der erste Band der Golden Hill Triologie von Nicole Böhm vor.
    Das Cover wirkt vom ersten Eindruck her recht eintönig, die hier sichtbar werdende Natur, kann aber dann die Blicke auf sich ziehen und so dazu beitragen, das mensch neugierig die ersten Seiten aufschlägt. Und das ist dann ein Schritt, den die Leser_innen nicht bereuen werden, da sie sofort in den Sog der Geschichte gezogen werden.
    Inhaltlich geht es um den jungen Parker, der die ehemalige Ranch seiner Großeltern zurückkauft und dort dann von den Schatten der Vergangenheit eingeholt wird. Denn hier lebt immer noch seine Jugendliebe Clay, die er damals verlassen hat.
    Die Geschichte wird lebendig und berührend erzählt und lebt auch durch die Ambivalenz zwischen Parker und Clay. Ob sie wohl wieder zusammenfinden und miteinander dann glücklich werden können?
    Die folgenden beiden Bände haben auf jeden Fall das Potential, die Geschichte weiter zu spinnen und ich darf sagen, das ich darauf jetzt schon richtig neugierig bin.
    Dschinns Fatma Aydemir
    Dschinns (Buch)
    13.03.2022

    Familie und ich

    Als ich dieses Buch das erste mal in die Hand nahm, wusste ich nicht so recht, was mich erwarten würde. Das Cover verriet eher wenig und der Titel lies eine Verbindung zur islamischen Mythologie erwarten. Der Inhalt des Buches konnte dann aber überrschen und aufzeigen, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln würde.
    Inhaltlich geht es um den Arbeiter Hüseyin, der ein Leben lang gearbeitet hat, um seine Familie zu ernähren und sich eine Wohnung in der Türkei leisten zu können. Kurz nachdem es soweit ist stirbt er und die Leser_inne erfahren nun aus Sicht der Angehörigen viel über die Familiendynamiken und den Umgang mit Tod und Sterben. Im Mittelpunkt steht dabei die Identitätsfindung, die sich im Zwischenraum zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlich - kulturellen - religiösen Normen entwickeln dufte / musste.
    Durch die einfühlsame Sprache der Autorin können die Leser_innen tief in die verschiedenen Lebensentwürfe und-realitäten eintauchen und werden geradezu dazu aufgefordert, sich mit ihnen auseinander zu setzen.
    Ein gelungenes Buch, das ich gerne empfehle.
    Wölfe Axel Gomille
    Wölfe (Buch)
    13.03.2022

    Einfach toll

    Wenn mensch auf das Thema Wölfe kommt, ist es fast schon vorprogramiert, das es zu hitzigen Diskussionen kommt. Die einen freuen sich darüber, das sich endlich wieder Wölfe hier in Deutschland ansiedeln. Bei anderen überwiegt Angst und Sorge und Vorurteile finden sich auf beiden Seiten.
    Genau mit diesen Vorurteilen will der Autor Axel Gomille brechen, indem er selbst auf Erfahrungssuche gegangen ist und die Ergebnise in diesem Buch kind- und jugendgerecht präsentiert. Beginnend mit Mythen, über die Wölfevielfalt weltweit, die Verwandten der Wölfe, ihre Sinne und Verständigungsformen, die Jagd, das Rudel bis hin zur Entwicklung von Welpen zu ausgewachsenen Wölfen können die Leser_innen hier viel spannendes, interessantes für sich mitnehmen und so zu einem realistischen Verständnis von Wölfen gelangen. Denn ob wir es wollen oder Nicht: Wölfe werden zukünftig wieder zur Lebensrealität in Deutschland gehören und die Mitwelt prägen. Heißen wir sie willkommen und erfreuen wir uns an ihnen. Die wundervollen Fotos des Buches hinterlassen schon einmal einen prägenden Eindruck.
    Luyánta Albrecht Selge
    Luyánta (Buch)
    13.03.2022

    Ein Fantasy - Epos

    Als ich dieses Buch zum ersten mal sah, musste ich einfach direkt zugreifen. Das wunderschön gestaltete Cover, der spannende Klappentext und der Umfang von beinah 800 Seiten versprachen von Anfang an ein richtiges Lesevergnügen. Und ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
    Der Autor Albrecht Selge entführt die Leser_innen in eine Parallelwelt, wo aus der nörgelnden Teenagerin Jolantha auf einmal die Prinzessin Luyánta wird, die sich mit neuen Aufgaben und auch Gefahren konfrontiert wird. Hier wäre sie ziemlich schnell untergegangen, wenn es da nicht ihre Freundin Laleh gäbe, die ihr immer dann helfen kann, wenn sie nicht weiter weiß.
    Die Geschichte wird vom Autor lebendig, spannend und jugendgerecht erzählt, so dass es als Leser_in leicht fällt, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den Geschehnissen und Charakteren zu verbinden. Wer Erzählungen voller Magie, Spannung, Abenteuer, Freundschaft, Verrat und Intrigen mag, ist bei diesem Werk auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Lasst euch drauf ein.
    Genderleicht Christine Olderdissen
    Genderleicht (Buch)
    06.03.2022

    Nur Mut

    Wenn es um das Thema gendergerechte Sprache geht, dann sind Konflikte oft nicht weit. Während die einen argumentieren, das damit die deutsche Sprache verhunzt würde, bzw. Angst haben, das Männer und / oder Frauen ihre Sichtbarkeit einbüßen, argumentieren die anderen, das gendergerechte Sprache zum Abbau von Diskriminierungen beitrage und es wichtig sei, dass in der Sprache alle Menschen repräsentiert würden.
    Die Autorin Christine Olderdissen hat sich mit diesem Buch das Ziel gesetzt, Befürchtungen zu zerstreuen, Hilfsmittel an die Hand zu geben, um gendergerechter schreiben zu können, und auch Grenzen gendergerechter Sprache aufzuzeigen. Der Text ist interessant geschrieben und mit vielen Beispielen und Aufgaben garniert, so dass mensch hier viel mitnehmen kann: Ob nun neu mit dem Thema befasst und schon lange involviert. Das Buch regt dazu an, selber passende Lösungen für individuelle Situationen zu finden und dabei bei Schwierigkeiten nicht den Mut zu verlieren, sondern einen neuen Anlauf zu unternehmen.
    Kucher, F: Vegetarianer Kucher, F: Vegetarianer (Buch)
    06.03.2022

    Und der Zukunft zugewandt

    Grundlegende Veränderungen brauchen oft lange Zeit und Menschen, die sie Stück für Stück voranbringen und solche, die in der Öffentlichkeit für sie stehen. Für die Bereiche Vegetarismus, Rohkost - Ernährung, FKK, Polyamorie und Lebensreformbewegung steht beispielhaft im 19. Jahrhundert u.a. der Maler Wilhelm Diefenbach. Damals eckte er noch stark mit seinen Thesen und Lebensvorstellungen an, heute sind viele dieser Bereiche - vielleicht ausgenommen Polyamorie - zentraler Bestandteil vieler Lebenskonzepte unterschiedlichster Menschen.
    In dem Roman "Vegetarianer" versucht der Autor Felix Kucher, das Leben und Wirken Wilhelm Diefenbachs vor den Augen der Leser_innen lebendig werden zu lassen. Die Geschichte wird interessant erzählt. für mein Gefühl wird aber ein zu starker Fokus auf problematische Seiten Diefenbachs gelegt, so dass teilweise eher ein Zerrbild dieses Vorreiters entsteht. Das finde ich etwas schade, vor allem wo hier ein ausgewogenerer Blickwinkel möglich gewesen wäre. Vielleicht nehmen sich diesem Thema noch andere Autor_innen an?
    201 bis 225 von 625 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt