Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Byrd, S: Kunstschätzerin Byrd, S: Kunstschätzerin (Buch)
    11.09.2022

    Zu viel Missionierung

    In "Die Kunstschätzerin" entführt die Autorin Sandra Byrd die geneigten Leser*innen in das England des 19. Jahrhunderts. Hier ist die junge Kuntschätzerin Eleanor zu Hause, die den Auftrag bekommt zu entscheiden, ob eine ganz bestimmte Kunstsammlung einem Museum gestiftet wird, oder an den Sohn des Verstorbenen geht. Pikant daran: Mit Harry, dem Sohn des Verstorbenen und möglichen Erben, verband Eleanor eine Liebesgeschichte. Verschiedenste Fraktionen versuchen Eleanor in ihre jeweilige Richtung zu ziehen. Und damit nicht genug muss sie um ihr wirtschaftliches Überleben kämpfen.
    Der Versuch der Kombination einer Liebes- mit einer Kriminalgeschichte gelingt der Autorin nur leidlich. Vielmehr wirkt das Buch wie der Versuch, die Leser*innen zum christlichen Glauben zu missionieren. Zwar wird die Geschichte lebendig aus der Ich - Perspektive von Eleanor erzählt, wirklich packen und fesseln konnte mich das Buch aber nicht wirklich. Dazu ist die Geschichte zu flach und ohne größere Überraschungen.
    Drei Tage im August Anne Stern
    Drei Tage im August (Buch)
    07.09.2022

    Für die Liebe zur Schokolade

    Wer an Berlin im August 1936 denkt, wird wahrscheinlich schnell bei der Judenverfolgung der Nationalsozialisten oder als sportbegeisterte Person bei den Olympischen Spielen sein. Wie ging es aber den einzelnen Menschen, die drangsaliert und verfolgt wurden? Wie konnten sie ihren Lebensmut bewahren und trotz alledem ihr Leben gestalten? Einen kleinen Einblick schenkt die Autorin Anne Stern den geneigten Leser*innen in diesem Buch, indem verschiedenste Charaktere mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten, Freuden und Sorgen über drei Tage begleitet werden. Im Mittelpunkt steht die jüdische Chocolatierin Elfie, die für feinste Pralinen lebt und dabei auf ein Geheimnis stößt, dessen Lösung sie angehen möchte. Was sie wohl dabei entdecken wird?
    Die Geschichte wird von der autorin Anne Stern sehr lebendig und gefühlvoll erzählt und ist nicht nur etwas für Liebhaber*innen der Chocolatierkunst. Voller Gefühl und mit profunden historischen Wissen ist dieses besondere Buch ausgestattet, das bestimmt jedes Herz höher schlagen lässt.
    Brown, R: Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstas Brown, R: Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstas (Buch)
    06.09.2022

    Eine gelungene Fortsetzung

    Mit "A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia" liegt der zweite Band der Duologie rund um die Königstochter Karina und den Flüchtling Malik vor. Die Geschichte beginnt dort, wo der erste Band endete: Karina hat ihren Thron verloren und das Reich gerät immer mehr in Unruhe und Aufruhr. Die Magie die es bisher zusammenhält beginnt auszubrechen, mit Konsequenzen, die schlimmer nicht sein könnten. Nur gemeinsam können Karina und Malik dies aufhalten, doch dazu müssen sie zusammenarbeiten und einander vertrauen. Kann das nach Maliks Mordversuch an Karina gelingen?
    Die Geschichte wird von der Autorin Roseanne A. Brown sehr lebendig und spannend erzählt und entführt die Leser*innen in die Welt der westafrikanischen Mythologie. Es fällt leicht, sich in diese Welt und die so unterschiedlichen Charaktere hinein zu versetzen und sich mit der Autorin auf eine Reise zu begeben. Eine Reise, die leider viel zu früh endet. Ich hoffe, dass ich noch ganz viele weitere Fantasy Romane der Autorin in Zukunft lesen darf.
    Der Klang der Erinnerung Jo Browning Wroe
    Der Klang der Erinnerung (Buch)
    05.09.2022

    Myfanwy

    Das Buch "Der Klang der Erinnerung" ist das erste Buch, dass ich von dem Autor Jo Browning Wroe lesen durfte und ich war sofort tief in der melodramatischen Geschichte versunken. Im Mittelpunkt steht der ehemalige Chorknabe und heutige Einbalsamierer William, dessen Erfahrungen im Leben dazu geführt haben, dass sich immer mehr Wunden und Traumata angesammelt haben. William versucht irgendwie durchs Leben zu kommen, bis er feststellen muss, dass er sich seiner Vergangenheit stellen muss. Eingebunden wird Williams Lebensgeschichte in das Choir of King´s College in Cambridge und die Katastrophe von Aberfan 1966. Nach dem Lesen des Buches habe ich über beides nachgelesen und vieles kennengelernt, was mir noch neu war.
    Das Buch ist vom Autor sehr berührend und tiefgründig verfasst, so dass es schwer fällt, sich dem Schreibfluss zu entziehen. Der englische Originaltitel "A terrible Kindness" greift hier meines Erachtens nach zu kurz, "Der Klang der Erinnerung" spiegelt die Vielfalt des Buches deutlicher wieder.
    Jager, J: Emily Seymour, Band 1: Totenbeschwörung für Anfäng Jager, J: Emily Seymour, Band 1: Totenbeschwörung für Anfäng (Buch)
    03.09.2022

    Zoff unter Totenbeschwörer*innen

    Mit "Totenbeschwörung für Anfänger" liegt der erste Band der Romantasy Reihe Emily Seymour von Jennifer Alice Jager vor. Im Mittelpunkt steht die junge Emily, die in eine Nekromantenfamilie hinein geboren wurde, bisher aber keine magischen Fähigkeiten zeigte. Das ändert sich erst in dem Moment, als sie versucht, einen Toten wiederzubeleben und dabei Entwicklungen anstößt, die sie nie für möglich gehalten hätte. Die Autorin verknüpft gekonnt eine Fantasygeschichte mit einer Liebesgeschichte, Abenteuern, Verrat, Intrigen und ganz viel Humor. Die Geschichte wird lebendig und spannend erzählt, so dass mensch sich gerne drauf einlässt und gespannt weiterliest. Mir persönlich war die Gestalt der Emily aber zu sehr auf den Jungen Asthon bezogen. Hier hätte ich mir etwas mehr Selbstbewusstsein, Autonomie und auch weniger Gefühlsduselei gewünscht, weshalb ich einen Stern abgezogen habe. Gefallen haben mir die Zeitreisen in verschiedenen Welten und Zeiten. Da wäre ich definitiv auch sehr neugierig drauf.
    Keeper of the Lost Cities - Der Angriff (Keeper of the Lost Cities 7) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Der Angriff (Keeper of the Lost Cities 7) (Buch)
    30.08.2022

    Band Sieben

    Mit "Der Angriff" liegt bereits der siebte Band rund um Sophie und ihre Freund*innen vor. Die Autorin Shannon Messenger entführt die geneigten Leser*innen erneut in eine Fantasy Welt voller Elfen, Ogern, Trollen, Einhörnern und vielen mehr. Das Buch knüpft nahtlos an den Vorgängerband "Die Flut" an und hat die Verletzungen bei Sophie und Fitz, Fitzes Bruder Alvar und die beiden Einhörner zum Schwerpunkt. Und natürlich - was sich in dieser Reihe leider nicht vermeiden lässt und regelmäßig einen Stern Abzug bringt - das zwischenmenschliche Techtelmechtel zwischen Sophie und ihren Verehrern. Beim Lesen erfahren die Leser*innen mehr über das "Vermächtnis" von Fitz Familie und das Geburtsgeschehen bei verschiedenen Spezies.
    Die Geschichte wird wie üblich spannend und interessant erzählt und hat durch das zwischenmenschliche Hin und Her einige Längen, so dass ich ganze Seiten übersprungen habe. Für Liebhaber*innen dieser Serie ist dieser siebte Band aber natürlich ein Muss. Neulingen rate ich mit Band Eins zu beginnen.
    Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge Nils Pickert
    Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge (Buch)
    25.08.2022

    Gemeinsam statt einsam

    Dieses Buch über das Seeräubermädchen Mara und den Prinzessinnenjungen Milo habe ich direkt ins Herz geschlossen und werde bestimmt immer mal wieder hineinschauen. Das liegt nicht nur an den vielfältigen Charakteren und der interessanten Geschichte, sondern auch den wunderschönen Bildern von Lena Hesse.
    Inhaltlich geht es darum, dass Mara und Milo einander kennenlernen, Freund*innen werden, aber auch lernen müssen, mit gegenseitigen Vermissen umzugehen. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer auf einem Piratenschiffund einer künstlerisch gestalteten Schaukel und lernen, von den Fähigkeiten des anderen Kindes zu profitieren. Auch ihre beiden Begleiter*nnen - der Hund Landratte und die Puppenprinzessin Lulu - und die jeweiligen Eltern finden freundschaftlich schnell zueinander.
    Die Geschichte wird lebendig und mit Tiefe erzählt und scheut sich auch nicht traurige Geschehnisse anzusprechen. Richtig schön fand ich das Meereslied zu Beginn und am Ende, das rahmt diese Geschichte richtig gut ein.
    Vega - Der Wind in meinen Händen Marion Perko
    Vega - Der Wind in meinen Händen (Buch)
    24.08.2022

    Kampf um das Wasser

    Der Klimawandel schreitet immer weiter voran uns es wird immer deutlicher, dass es einen Verteilungskampf um Wasser geben wird. Was liegt da näher, als das Wetter mit Drohnen und Chemikalien zu beeinflussen? Was heute schon wissenschaftlich unter dem Begriff Geo - Engineering erprobt wird, ist zur Zeit dieses Buches - im Jahr 2052- schon allgemeine Praxis. Nur wenn Wasser an einer Stelle künstlich erzeugt wird, dann fehlt es an anderen Stellen, was zu Naturkatastrophen führt. Und die dabei verwendete Chemie kann zu großen Umweltkatastrophen führen. In diesem Zwiespalt steckt auch Vega, die Hauptprotagonistin dieses Jugendbuches. Als Wettermacherin kann sie gezielt Wasser herbeirufen, aber sie besitzt eine besondere Fähigkeit: Denn sie hat die magische Kraft das Wasser und den Wind zu rufen und braucht dazu keine Chemie. Und genaun diese besondere Fähigkeit lässt sie zur Gejagten werden.
    Die Geschichte wird von der Autorin Marion Perko sehr spannend, berührend und jugendgerecht erzählt, so dass mensch als Leser*in unbedingt dabei bleiben muss. Und sie führt dazu, Methoden der Wetterbeeinflussung noch kritischer zu betrachten als eh schon.
    Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1) Christopher Buehlman
    Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1) (Buch)
    24.08.2022

    Leider Nein

    Normalerweise mag ich die Bücher aus dem Hobbit - Press Verlag, dieses hier aber hat mich leider mehr enttäuscht, als begeistert. Der Autor Christopher Buehlmann entführt die geneigten Leser*innen in eine Fantasy Welt voller Magie, Mythenwesen, Abenteuer und Gefahr. Im Mittelpunkt stehen der Dieb Kinsch Na Shannack und die Ritterin Galva, die das Leben zusammenführt und gemeinsame Wege gehen lässt. Dabei müssen sie viele Abenteuer bestehen und mehr als einmal um ihr Leben fürchten.
    Generell ist die Idee dieses Buches ja gar nicht ganz so verkehrt und das Cover lässt die Betrachter*innen Assoziationen an die Welt Tolkiens finden. Die Umsetzung hingegen ist nicht so gut gelungen. Dies liegt einmal daran, dass die Geschichte mit Infos und Verweisen so gefüllt ist, dass es schwer fällt, diese aufzunehmen und einzuordnen. Und dann stört mich persönlich die vulgär - zotige Ausdrucksweise von Kinsch Na Shannack. Da habe ich keinen Zugang zu finden können und werde mich auch nicht weiter mit beschäftigen.
    Zöbeli, A: Scones zum Frühstück Zöbeli, A: Scones zum Frühstück (Buch)
    16.08.2022

    Liebe geht durch den Maagen

    Mit "Scones zum Frühstück" liegt ein Beziehungsbuch der Autorin Alexandra Zöbeli vor. Im Mittelpunkt stehen der Koch Max Buchanan, die Kräutergärtnerin Robyn und die Schülerin Kathy. Alle drei haben bzw. erleben gerade stark belastende Situationen und versuchen mal mehr, mal weniger gemeinsam daraus heraus zu kommen. Themen wie Magersucht, Herzinfarkt, Trauer über eine verstorbene Tochter, Mobbing oder auch Seenotrettung werden behandelt, bleiben für mein Gefühl aber jeweils etwas an der Oberfläche. Etwas Lebendigkeit bringt der Hund von Max in das Geschehen, ansonsten bin ich nicht vollständig mit allen Charakteren warm geworden.
    Die Geschichte wird von der Autorin lebendig, locker und mit einigen Prisen Humor erzählt, so dass mensch es sich beim Lesen etwas gemütlich machen kann.
    Das Buch eignet sich gut für laue Sommerabende am Strand und Meer und verführt auch dazu, mehr als einmal in Gedanken zum Schauplatz der Geschichte - Isle of Skye - zu entfliehen. Groß nachhallen wird es aber nicht.
    Die Wagemutige Caroline Bernard
    Die Wagemutige (Buch)
    09.08.2022

    Voller Mitmenschlichkeit

    Mit „Die Wagemutige“ liegt eine Biographie vor, die das Leben der Antifaschistin Lisa Fittko vor den Augen der Leser*innen lebendig werden lässt. Im Mittelpunkt steht hierbei ihre Zeit der Flucht in Frankreich und ihre Mithilfe beim Organisieren von Fluchtwegen über die Pyrenäen. Ich durfte bereits schon einige Bücher über die Fluchtrouten über die Pyrenäen lesen, Fittkos Name ist dabei bei mir aber nicht wirklich hängen geblieben, so dass es ein Verdienst der Autorin Caroline Bernard ist, dies mit diesem Buch wieder zu ändern und ihr die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie verdient. Berührt hat mich auch, dass den Leser*innen Fittko in diesem Buch nicht nur als politische Aktivistin, sondern auch als Frau mit Bedürfnissen nach Liebe und Nähe näher gebracht wird. Die Geschichte wird lebendig und herzberührend erzählt, so dass ich gerne bis zum Ende dabei geblieben bin.
    Findelmädchen Lilly Bernstein
    Findelmädchen (Buch)
    08.08.2022

    Kämpfe für deine Träume

    Mit Findelmädchen liegt nach "Trümmermädchen" der nächste Band der Autorin Lilly Bernstein über das Schicksal von Kindern in Deutschland nach 1945 vor. Im Mittelpunkt stehen diesmal die 15 jährige Helga und ihr Bruder Jürgen, die nach Ende des Krieges von einer lieben Familie in Frankreich aufgenommen werden und erst eine Reihe von Jahren später zurück zu ihrem Vater nach Köln kommen.
    Während Jürgen sich seinen Traum erfüllen kann und bei Ford arbeiten darf, werden Helga mit ihrem Wunsch nach höherer Bildung viele Steine in den Weg gelegt. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen und kämpft für ihre Ziele.
    Die Geschichte wird von der Autorin Lilly Bernstein sehr lebendig und spannend erzählt, so dass mensch gespannt dabei bleibt. Auch erhalten die geneigten Leser*innen einen guten Einblick in das Leben in Deutschland in den 1950er Jahren, was es erleichtern kann, Verhaltensweisen der eigenen Eltern bzw. Großeltern in neuem Licht zu betrachten. Wer sich für die 1950er Jahre interessiert, ist hier genau richtig.
    Baumschläfer Christian Duda
    Baumschläfer (Buch)
    07.08.2022

    Nichts für schwache Nerven

    Dieses Buch hallt definitiv nach und lässt die Leser*innen so schnell nicht wieder los. Im Mitelpunkt steht der junge Marius, der von einen Tag auf den anderen den Halt verliert und durch das soziale Netzt stürzt. In der Obdachlosigkeit angekommen erlebt er Haß, Gewalt und Armut, aber auch Hilfsbereitschaft, wo er sie nicht erwartet hätte. Der Schreibstil des Buches entspricht meinem Erleben des Covers: Brutal, kompromisslos, ohne Samthandschuhe und direkt. Darauf muss mensch sich beim Lesen erst mal einlassen und dabei eigene Schutzmechanismen infrage stellen. Wie gehen wir selber mit Obdachlosen um, wie denken wir über sie und was tun wir, um ihnen zu helfen?
    Das Buch basiert auf einer realen Gegebenheit und die Geschichte wurde bereits schon einmal in einem Podcast den Hörer*innen vorgestellt. Es steht aber nur beispielhaft für abertausende andere Geschichten, die auch zu Gehör gebracht werden wollen. Dieses Buch ist aufrüttelnd und definitiv nichts für schwache Nerven. Lasst euch drauf ein.
    Ein Kommentar
    Anonym
    10.03.2023

    Podcast

    Wie heisst dieser erwähnte Podcast?
    Die Hennakünstlerin Alka Joshi
    Die Hennakünstlerin (Buch)
    07.08.2022

    Auf neuen Wegen

    Das hier vorliegende Buch hat mich vom Titel und dem Cover direkt angesprochen, so dass ich neugierig war, was mich hier erwarten würde. Und ich darf im Nachklang sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Die Autorin Alka Joshi entführt die Leser*innen in ihrem Debütroman in das Indien der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. In eine Zeit, die für viele Frauen Armut, Zwangsverheiratung und Gewalt bereithielt, aber auch Chancen und neue Möglichkeiten. Diese Chancen ergreift die junge Lakshmi und wird nach ihrer Flucht aus einer Ehe, die durch Zwangsverheiratung zustande kam, zu einer bekannten Hennakünstlerin, die auch Zugang zu den oberen Schichten Indiens erhält. Doch dieses Glück ist in Gefahr, als sie ihre Vergangenheit wieder einholt.
    Die Geschichte wird lebendig und berührend mit einigen Längen erzählt. Mensch bekommt schnell ein Gefühl für die damalige Zeit und die Situation von Frauen in Indien. Ob sich hier schon vieles grundlegend zum Besseren gewendet hat? Und wie sieht es bei uns in Deutschland aus?
    Pirlo - Falsche Zeugen Ingo Bott
    Pirlo - Falsche Zeugen (Buch)
    07.08.2022

    Eine gelungene Fortsetzung

    Schon der erste Band um die beiden Rechtsanwält*innen Pirlo und Mahler hatte mir richtig gut gefallen, so dass ich gerne den hier vorliegenden zweiten Band zur Hand genommen habe. Und ich wurde nicht enttäuscht. Inhaltlich geht es um den Konflikt zwischrn einer Neonazi Gruppe und einem arabischen Clan, der sich nach dem Mord an dem Neonazi Anführer Rainer Waßmer immer weiter hochschaukelt und so auch Polizei und Medien auf das Treiben dieser beiden Gruppen aufmerksam hat. Doch wer hat ein Interesse daran, das die Situation eskaliert? Pirlo und Mahler übernehmen die Verteidigung eines Clanmitglieds und müssen viel recherchieren, bis sie die Wahrheit ans Licht gebracht haben. Dabei geraten sie mehr als einmal in kritische Situationen.
    Die Geschichte wird vom Autor Ingo Bott spannend und interssant erzählt, so dass ich als Leser*in gerne dabei geblieben bin und das Buch in zwei Tagen ausgelesen habe. Mir persönlich war das private hin und her im Buch etwas zu viel, aber das ist bestimmt Geschmackssache.
    Flug 416 T. J. Newman
    Flug 416 (Buch)
    24.07.2022

    Leben oder Tod

    Dieses Buch erinnert von den Geschehnissen her einmal an bekannte Filme, aber auch an reale Ereignisse wie die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York. Inhaltlich geht es darum, dass die Familie eines Piloten als Geisel genommen wird und der Pilot im Gegenzug zur Freilassung seiner Lieben ein vollbesetzes Flugzeug zum Absturz bringen soll. Die Gründe der Geiselnehmer sind politisch motiviert und auch im Flugzeug soll es Komplizen geben. Wie wird sich der Pilot entscheiden und wie die amerikanische Regierung? Das Flugzeug abschießen und damit die Passagiere "opfern"? Oder aber darauf vertrauen, das die Crew einen Weg findet?
    Die Geschichte wird vom Autor T.J. Newman spannend und actionreich erzählt und wechselt oft die Zeitperspektiven, so dass mensch sich manchmal erst orientieren muss, in welcher Zeit die Handlung gerade spielt. Das Buch hat für mein Gefühl ein paar Längen zu viel und verliert im Laufe der Zeit an Zugkraft. Wer Actionthriller mag, wird aber trotzdem seine Freude an diesem Buch haben.
    Holmgren, H: Immer der Liebe entgegen / MP3-CD Holmgren, H: Immer der Liebe entgegen / MP3-CD (CD)
    24.07.2022

    Für laue Sommerabende

    Manchmal braucht es nur etwas Auszeit und neue Menschenbegegnungen, damit sich eine mögliche Wendung im Leben abzeichnen kann. Das darf auch Maja erfahren, die gerade frisch getrennt, für vier Wochen eine Ferienwohnung auf Rügen bucht. Der Plan war hier etwas zu arbeiten und sich viel zu erholen. Sich neu zu verlieben gehörte nicht dazu. Bis, ja bis sie den anfangs verschlossenen Besitzer der Ferienwohnung Bent und dessen Tante Fine kennenlernt und Stück für Stück mehr in deren Leben hineingelassen wird. Doch bis zu einem möglichen Happy End müssen erst noch alte Wunden der Vergangenheit geheilt werden und ein sich Einlassen ist unumgänglich.
    Die Geschichte wird von der Autorin Hanna Holmgren sehr lebendig und lustig erzählt und wird in der Hörbuchversion richtig schön umgesetzt, so dass mensch als Hörer*in unbedingt dabei bleiben will.
    Die Geschichte eignet sich zum schmökern in lauen Sommerabenden am Strand, hat aber auch etwas Tiefgang, so dass etwas Selbstreflexion möglich sein kann.
    Die Cellistin Daniel Silva
    Die Cellistin (Buch)
    24.07.2022

    Zu einseitig

    Mit "Die Cellistin" liegt ein neuer Spionagethriller des Autors Daniel Silva über den Mossad Chef Gabriel Allon vor. Im Mittelpunkt steht diesmal ein neureicher Russe namens Arkadi, der im Auftrag des russischen Präsidenten politische Einflussnahme ausübt und Geld wäscht. Nach dem Mord an einem russischen neureichen Dissidenten werden Mossad und MI6 aktiv und erhalten Unterstützung durch eine Cellistin, deren Hauptberuf es ist Geld zu waschen und die zu ihnen überläuft. Kann es ihnen gelingen Arkadi zu stoppen?
    Das Thema des Buches passt definitv gut zur medialen Berichterstattung der heutigen Zeit und lässt aktuelle Ereignisse, wie den Sturm auf das Kapitol in Washington oder QAnon wieder aufleben. Geschrieben ist es wie ein klassischer Spionagethriller, der den geneigten Leser*innen ein klares Freund - Feind Schema präsentiert und auf jegliche Grautöne verzichnet. Alles was von Russland kommt ist absolut böse, alles was von Israel, den Demokraten in den USA und den Briten kommt ist gut. Dem Buch fehlt jegliche Tiefe und Action, Sexismus und Russophobie dominieren das komplette Bild. Das ist mir zu unreflektiert und pauschal, weshalb ich das Bch nicht empfehlen kann.
    Ein Kommentar
    Anonym
    15.12.2022

    Alles bloß kein Thriller

    Leider das schwächste Buch der Allon-Reihe, die zum Großteil eine Klasse für sich sind. Die hier überkandidelt daherkommenden Akteure werden in eine 350 Seiten langweilige Laberhandlung eingelullt, bis überhaupt mal was passiert. Bin enttäuscht. Better luck next time.
    Das Letzte, was du hörst Andreas Winkelmann
    Das Letzte, was du hörst (MP3)
    20.07.2022

    Sehr gruselig

    Mit "Das letzte, was du hörst" liegt der neue Thriller von Andreas Winkelmann vor, der es wie üblich in sich hat. Inhaltlich geht es um eine Modserie, die irgendwie in Verbindung mit dem Podcast "Hörgefühlt" zu stehen scheint. Die Journalistin Roya Mayer und die zuständige Polizistin versuchen aus unterschiedlichen Perspektiven heraus Licht ins Dunkel zu bringen und müssen im Laufe der Ermittlungen lernen, dass sie einander für die Aufklärung der Verbrechen brauchen. Und die Spuren führen weit, sehr weit in die Vergangenheit hinein.
    Die Geschichte wird vom Autor sehr lebendig erzählt und im Hörbuch auf richtig lebendige Art und Weise umgesetzt, so dass die geneigten Hörer*innen gar nicht dazu kommen, sich mit anderen Sachen als dem Hörbuch zu beschäftigen. Ein Gruselfaktor ist definitiv gegeben, so dass ich davon abrate, das Hörbuch vor dem Einschlafen in sich aufzunehmen.
    Wer die Bücher von Andreas Winkelmann mag und liebt, wird bei diesem Buch bestimmt seine große Freude daran haben.
    Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Buch)
    18.07.2022

    Ganz passabel

    Mit "Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu" liegt ein weiterer Krimi zu den Gefahren von Instagram und Co vor. Diesmal geht es darum, das die zweijährige Poppy spurlos verschwunden ist, nachdem ihre Eltern den Standort des Kindes bei Instagram gepostet hatten. Die krankgeschriebene Polizistin Emer Murphy versucht gemeinsam mit ihren Kolleg*innen Licht ins Dunkel zu bringen und stößt dabei auf ein Netzwerk voller Lügen, Intrigen, Missbrauch und Bösartigkeit. Schnell wird deutlich, das vieles anders ist, als es zu Beginn scheint und manche Spuren bewusst gelegt wurden, um die Ermittler*innen abzulenken.
    Die Geschichte wird von der Autorin Kristine Getz ganz lebendig erzählt, sie verzettelt sich für mein Gefühl aber häufiger mit den Konstellationen zwischen den verschiedenen Charakteren. Hier wäre meines Erachtens nach weniger manchmal mehr gewesen. Auch kommt mir persönlich die Kritik an der Ausbeutung von Kindern durch die Zuschaustellung in den sozialen Medien etwas zu kurz.
    Wie man sich einen Lord angelt Sophie Irwin
    Wie man sich einen Lord angelt (Buch)
    10.07.2022

    Welche Wahl gibt es?

    Wozu Armut und Verzweiflung einen Menschen treiben können, sehen wir als Leser*innen an Kitty Talbot, der Hauptperson des hier vorliegenden ersten Bandes der Lady´s Guide Reige von Sophie Irwin.
    Die Autorin entführt die Leser*innen in das London zu Beginn des 19, Jahrhunderts und hier konkret in die High Society, die sich ihre Zeit mit Bällen vertrieb. Und genau diese Bälle erscheinen der jungen verarmten Kitty Talbot als einzige Chance, sich einen vermögenden Ehemann anzulachen, der dann sie und ihre vier Schwestern finanziert. Wird sie ihr Ziel erreichen können, oder kann ihr Gegenspieler, Lord Radcliffe, ihr einen Strich durch die Rechnung machen?
    Der Schreibstil des Buches ist lebendig und humorig und lässt dabei für mein Gefühl manchmal die existentielle Bedrohung für Kitty und ihre Schwestern in den Hintergrund treten.
    Wer Bücher über die Regency Zeit mag, ist hier bestimmt gut aufgehoben. Mir fehlt persönlich eine noch deutlichere Kritik an den damaligen Zuständen, die Frauen oft nicht wirklich eine Wahl ließen.
    Dieser Beitrag wurde entfernt Hanna Bervoets
    Dieser Beitrag wurde entfernt (Buch)
    10.07.2022

    Nichts für schwache Nerven

    Was macht es mit einem Menschen, wenn dieser permanent mit Gewaltexzessen, Missbrauch und rechtsfaschistischer Propaganda konfrontiert ist? Wenn mensch sich all dies anschauen muss und dann anhand klarer Regeln entscheiden muss, ob etwas im inernet stehen bleiben darf oder gelöscht werden muss.
    Einen kleinen Einblick erhalten die geneigten Leser*innen in dem hier vorliegenden kleinen Buch, das aus der Sicht einer ehemaligen Löscherin solcher Post verfasst worden ist. Anhand der Hauptcharakterin Kayleigh erfahren die Leser*innen ungeschminkt und brutal ewas über den Ablauf ihrer Arbeit und wie diese sie und ihre Kolleg*innen veränderte.
    Die Sprache der Autorin Hanna Bervoets ist klar, prägnant und unverblümt, so dass ich mehr als einmal einzelne Absätze übersprungen habe, um mich mit einigen expliziten Szenen nicht auseinander setzen zu müsen. Das Buch hat zwar "nur" 112 Seiten, kann aber trotzdem oder gerade deswegen seine volle Wucht erzeugen. Für das Lesen sind starke Nerven erforderlich und einige Trigger Warnungen notwendig.
    Schmelzpunkt Wolf Harlander
    Schmelzpunkt (Buch)
    10.07.2022

    Die Schneefrau

    Mit "Schmelzpunkt" liegt bereits der dritte Politthriller zum Thema Klimawandel vom Wolf Harlander vor. Diesmal geht es um rätselhafte Vorgänge in Grönland und der Arktis, die ein Ergebnis der Klimawandels sein können, aber vielleicht auch andere Ursachen haben. Der junge Inuit Nanoq, die Forscherin Hanna vom Alfred - Wegener Institut und die zwei BND Agent*innen Nelson Carius und Diana Winkels versuchen den Ursachen auf den Grund zu gehen und geraten dabei in ein Wirrwarr aus Wirtschaftsinteressen, Korruption und politischen Säbelrasseln.
    Die Geschichte wird vom Autor sehr spannend und lebendig erzählt, so dass mensch als Leser*in gerne gespannt dabei bleibt. Sehr interessant fand ich vor allem, einen Einblick in das Leben, die Kultur und die Verfolgungsgeschichte der Inuits zu erhalten. Hierzu gehörte unter anderem die mythologische Geschichte über die Schneefrau, zu der die Inuits nach dem Tode zurückkehren, und die rigorose Vertreibungspolitik seitens der dänischen Zentralregierung.
    Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder Henrike Engel
    Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder (Buch)
    07.07.2022

    Eine gelungene Fortsetzung

    Mit "Ein Leben für das Glück der Kinder" liegt bereits der zweite Band rund um die Allgemeinärztin Anne Fitzpatrick, die angehende Lehrerin Helene Curtius und den Kommissar Berthold Rheydt vor. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen diesmal mysteriöse Todesfälle in den Auswandererhallen der Hapag, eine aktivistische Frauengruppe, die das Recht in die eigene Hand nimmt, und Ereignisse, die viele Jahre zurückliegen.
    Der Autorin Henrike Engel gelingt es fast schon spielerisch, die geneigten Leser*innen in das Hamburg von hundertzehn Jahren zu entführen und ein gutes Gefühl für die damalige Zeit zu erzeugen. Die Charaktere können durch ihre Vielschichtigkeit überzeugen und entwickeln sich im Laufe der Geschichte immer weiter. Es ist spürbar, das noch weitere Erfahrungen auf sie "lauern", so dass mensch auf jeden Fall angehalten ist, auch den kommenden dritten Band zu lesen.
    Wer sich für die Geschichte Hamburgs zu Beginn des 20. Jahrhunderts interessiert, ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig.
    Keeper of the Lost Cities - Die Flut (Keeper of the Lost Cities 6) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Die Flut (Keeper of the Lost Cities 6) (Buch)
    01.07.2022

    Von Elfen und Menschen

    Mit "Die Flut" liegt nun bereits der sechste Band der Reihe "Keeper of the Lost Cities" vor.
    Im Mittelpunkt steht diesmal die Suche nach den entführten Eltern von Sophie und das Rätsel um die geflohene Gefangene, an die sich niemand erinnern kann. Die Geschichte wird wie immer spannend erzählt, nervt aber auch extrem mit den permanenten Beziehungsgeschichten. Die braucht wirklich kein Mensch. Was für mich sehr interessant war, war einmal die Frage, weshalb es zum Konflikt zwischen Elfen und Menschen gekommen ist und dann der Versuch, Brücken zwische die verschiedenen Völker zu schlagen. Vor allem Keefes neue Leibwächterin hat es mir angetan. Überzeugt euch selbst. Ich bin gespannt, ob ihr genauso begeistert sein werdet wie ich. Der Autorin ist am Ende auf jeden Fall wieder ein guter Cliffhanger gelungen, so dass mensch mehr erfahren möchte.
    Für Liebhaber_innen der Serie lohnt sich das Buch trotz der genannten Kritikpunkte auf jeden Fall, Neueinsteiger_innen würde ich empfehlen mit Band Eins zu beginnen.
    176 bis 200 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7
    8
    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt