Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Das Glück der Geschichtensammlerin Sally Page
    Das Glück der Geschichtensammlerin (Buch)
    20.07.2023

    Definitiv was besonderes

    Das Cover und der Titel des Buches haben mich direkt neugierig gemacht, so dass ich auf jeden Fall einen Blick ins Buch werfen musste. Und bei einem Blick ist es dann nicht geblieben.
    Im Mittelpunkt des Buches steht die Reinigungskraft Janice, deren liebste Beschäftigung es ist, sich Geschichten anderer Menschen anzuhören, diese in sich aufzunehmen und abzuspeichern. Bis sie eines Tages aufgefordert wird, ihre eigene Geschichte zu erzählen und merkt, dass ihr dazu nichts einfällt. Muss dies so bleiben oder kann Janice beginnen, ihre eigene Geschichte zu entwickeln?
    Die Geschichte wird von der Autorin Sally Page berührend, interessant, mit vielen Prisen Humor und auch etwas Tiefgang erzählt. Es fällt leicht, sich hier rein zu finden und der Geschichte bis zum Ende zu lauschen. "Das Glück der Geschichtensammlerin" ist ein Buch, das sich lohnt, mehrmals angeschaut zu werden.
    Die Kinder der Luftbrücke Juliana Weinberg
    Die Kinder der Luftbrücke (Buch)
    19.07.2023

    Kampf ums Überleben

    Die Autorin Juliana Weinberg kannte ich schon von einer Reihe Biographien und historischer Romane, so dass es klar war, dass ich auch in das hier vorliegende Buch "Die Kinder der Luftbrücke" einen Blick werfen würde.
    Erzählt wird die Geschichte der jungen Mutter Nora, die durch die Arbeit als Sekretärin bei den amerikanischen Besatzern versucht, den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder sicher zu stellen.
    Vor den Hintergrund der Abriegelung Westberlins durch die Sowjets entwickelt sich vor den Augen der Leser*innen eine Geschichte über den Kampf ums Überleben und der Frage, ob eine neue Liebe möglich werden kann.
    Die Geschichte wird lebendig und spannend erzählt, so dass mensch sich gut in diese hineinversetzen kann. Mir persönlich war bei der Betrachtung der Sowjets und Amerikaner zu viel Schwarz-Weiß, etwas mehr Grautöne wären hier gut gewesen.
    Sommersonnenwende Pascal Engman
    Sommersonnenwende (Buch)
    14.07.2023

    Das schreit nach einer Fortsetzung

    Pascal Engman ist für spannende Thriller bekannt und ich durfte schon einige seiner Bücher lesen. Für die hier vorliegende Geschichte hat er sich mit dem Journalisten Johannes Selåker zusammengetan und ein Werk veröffentlicht, dass definitiv nach einer Fortsetzung schreit, die unter dem Titel "Wintersonnenwende" auch schon angekündigt ist.
    Im Mittelpunkt der hier vorliegenden Geschichte, die im Jahr 1994 spielt, steht eine Mordserie an Frauen, die vergewaltigt wurden. Der Kriminalkomissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg machen sich unabhängig von einander an die Aufklärung und erkennen erst mit der Zeit, dass es wichtig ist, zusammen zu arbeiten.
    Neben den Mordfällen werden auch Themen wie Traumatisierungen nach Kriegseinsätzen, Rechtsextremismus, Kindesentzug, Konflikte mit Migrant*innen und sexuelle Übergriffe behandelt.
    Die Geschichte wird überaus spannend erzählt, so dass mensch unbedingt dabei bleiben muss, bis der letzte Ton verklungen ist.
    Mieko tanzt Mariko Miyata-Jancey
    Mieko tanzt (Buch)
    14.07.2023

    Sei, wer du bist

    Geschlechternormen können Halt und Orientierung geben, aber auch einengen, wenn diese der eigenen Persönlichkeit nicht entsprechen. Das muss auch die kleine Mieko in diesem Kinderbuch lernen, die sich scheinbar zwischen männlichen oder weiblichen Zuordnungen entscheiden muss. Aber muss sie das wirklich? Können Geschlechterrollen nicht erweitert werden?
    Die Autorhin Mariko Miyata-Jancey erzählt eine berührende Geschichte über Selbstfindung, scheinbare Grenzen, die Wichtigkeit von Vorbildern die Liebe zum Tanzenund die Kraft der Liebe von Eltern und Geschwistern, die Mieko so annehmen, wie sie ist.
    Dieses Bilderbuch für die Kleinen ab 3 Jahre kommt nicht mit dem moralischen Zeigefinger daher und legt auch nicht so sehr den Fokus auf Diskriminierung, sondern auf Selbstentwicklung. Der Text wird ergänzt durch wundervolle Illustrationen von Marianne Gretteberg Engdal, die sich u.a. als Körperaktivistin versteht.
    Ein richtig gelungenes Buch, dem ich eine große Verbreitung wünsche.
    Nicht ein Wort zu viel Nicht ein Wort zu viel (MP3)
    12.07.2023

    Definitiv gelungen

    Mit "Nicht ein Wort zu viel" liegt ein richtig spannender Thriller des Autors Andreas Winkelmann vor.
    Im Mittelpunkt steht eine Entführungs- und Mordserie an jungen Literaturblogger*innen und die Aufforderung, eine spannende Geschichte in fünf Worten zu erzählen, sonst müsste die entführte Person sterben. Die Buchbloggerein Faja macht sich zusammen mit den Polizisten Jaro und Simon auf die Suche nach dem Täter und gerät dabei selbst in große Gefahr.
    Die Geschichte wird skpannend und lebendig erzählt, so dass es schwer fällt, sich ihrem Bann zu entziehen. Als Leser*innen fiebert mensch mit, stellt eigene Überlegungen an und verwirft sie wieder. Ein sehr gelungener Thriller, der auch Themen wie Transphobie, Misshandlungen durch Eltern und Polizeigewalt behandelt. Auch die Idee des Verfassens einer Geschichte in fünf Wörtern war definitiv nicht ohne.
    Wo du mich findest Anne Barns
    Wo du mich findest (Buch)
    10.07.2023

    Ein Sehnsuchtsroman

    Mit "Wo du mich findest" liegt ein Sehnsuchtsroman vor, der definitiv unter die Haut geht und die Leser*innen mitfühlen und mitschwingen lässt. Im Mittelpunkt steht die Protagonistin Sophie, deren Leben durch eine kurze Begegnung scheinbar aus den Fugen gerät. Während das Leben in der (Wach-) Welt immer komplizierter wird, flüchtet sich Sophie in die Welt der Träume, wo sie den Mann der einen Begenung wieder trifft. So macht sie sich nun auf, ihn auch in der (Wach-) Realität wieder zu finden und herauszufinden, ob ihre Träume wahr werden können.
    Die Geschichte ist lebendig und spannend verfasst und kann mit viel Gefühl überzeugen. Als Leser*in hofft mensch regelrecht mit, dass sich Sophies Träume doch bitte bewahrheiten mögen, es schwingt aber auch etwasc Angst mit, dass sie vielleicht wieder eine Enttäuschung erlebt.
    Ein wahres Sehnsuchtsbuch für laue Sommernächte.
    Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch Albert Uderzo
    Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch (Buch)
    05.07.2023

    Wiedersehen macht Freude

    Eine Kindheit ohne die Geschichten von Asterix und Obelix ist schwer vorstellbar. Umso mehr habe ich mich gefreut, die Held*innen meiner Kindheit nun auch einmal in Form eines Wimmelbuches wieder zu sehen. Für ganz kleine Kinder gibt es ganz vieles zum ersten mal zu entdecken, für die Älteren hingegen ist es teilweise gefühlt wie eine Zeitreise, so dass alle Generationen was davon haben.
    Es fällt sehr leicht, sich in das Wimmelbuch zu vertiefen und die kleinen, nach der Erklärung der Aufgaben, beim Suchen zu beobachten. So ist auch ein Mitmachfaktor vorhanden, der nicht unterschätzt werden sollte.
    Was ich etwas schade finde ist die grafische Gestaltung, die durch ihre Uneinheitlichkeit leider etwas lieblos wirkt. Hier hätte sich etwas mehr Mühe gelohnt und sicherlich auch zu mehr Freude bei den Betrachtenden beigetragen.
    Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? Nora Imlau
    Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? (Buch)
    05.07.2023

    Für das Gefühl

    Tränen gehören zum Leben dazu und sind ein natürlicher Ausdruck davon, dass uns was zu Herzen geht. Je älter wir werden, desto mehr wird uns dann aber vermittelt, dass Tränen nicht sein dürfen und Ausdruck von Schwäche sind.
    Wie es anders geht zeigt das hier vorliegende Bilderbuch für die ganz Kleinen, indem die Lesenden und Zuhörenden das kleine Krokodil Juli kennenlernen, das sehr oft weint. Ihm werden die Tränen aber nicht untersagt oder verboten, sondern vielmehr wird Juli durch den liebevollen Vater ein Weg des guten Umgangs damit gezeigt.
    Die Geschichte wird von der Autorin Nora Imlau liebevoll und kleinkindgerecht erzählt, so dass definitiv etwas hängen bleibt. Ergänzt wird die Geschichte durch wundervolle Illustrationen von Lisa Rammensee, so dass auch die visuellen Sinne der Großen und Kleinen angesprochen werden
    Fourth Wing - Flammengeküsst Fourth Wing - Flammengeküsst (Buch)
    30.06.2023

    Willkommen in der Drachenwelt

    Wer spannungsgeladene Fantasy mit viel Magie, Abenteuern und intensiven erotischen Handlungen mag, ist bei diesem Buch genau richtig.
    Im Mittelpunkt steht die junge Violet, deren Traum es war, einmal Schriftgelehrte zu werden. Doch ihre Mutter hat andere Pläne und so wird sie genötigt, die Ausbildung zur Drachenreiterin zu beginnen. Eine Ausbildung, wo der Tod oft nur eine Sekunde entfernt ist.
    Doch Violet lässt sich nicht unterkriegen und gerät in ein Netz aus Intrigen, Verrat und auch Gefühlen.
    Die Geschichte wird richtig spannend und lebendig erzählt, so dass ich gar nicht mehr aufhören konnte. Vor allem die Kommunikations Violets mit den Drachen hat es mir richtig angetan. Allerdings konnte ich persönlich mit dem Beziehungs Hin und Her und den expliziten Sexdarstellungen nichts anfangen, so dass ich diese Stellen übersprungen habe.
    Ich, ein Sachse Samuel Meffire
    Ich, ein Sachse (Buch)
    27.06.2023

    Auf der Überholspur

    Mit "Ich, ein Sachse" liegt eine Autobiographie vor, die von der ersten Seite an unter die Haut geht. Die Autor*innen Samuel Meffire und Lothar Kittstein zeichnen auf knapp 400 Seiten Meffires Leben in der DDR und nach der Wiedereingliederung nach und wählen hierbei bewusst Grautöne und Brüche. Als Leser*innen erfahren wir viel über die Lebensumstände in der DDR, Rassismus, politische Vereinnahmung, Kriminalität und vor allem den Menschen Samuel Meffire.
    Die Schreibweise ist lebendig, mal klar kantig, mal sachlich, mal gefühlvoll, so dass sich auch die Leser*innen immer wieder neu um- und einstellen müssen und dürfen.
    Es lohnt sich, sich zusätzlich zum Buch auch die produzierte Serie anzuschauen, da diese eine gute Ergänzung darstellt.
    Und beim Lesen bzw. Schauen kann mehr als einmal die Frage aufkommen, wie man selbst vielleicht an den jeweiligen Weggabellungen gehandelt hätte.
    Die einzige Frau im Raum Die einzige Frau im Raum (Buch)
    04.06.2023

    Sei mutig

    Marie Benedict ist bekannt dafür, in ihren Büchern Frauen der Zeitgeschichte den Platz zu ermöglichen, den ihnen eine immer noch stark patriachale Geschichtsschreibung allzu oft verwehrt. Das hier vorliegende Buch über Hedwig Maria Kiesler, besser bekannt unter den Namen Hedy Lamarr, bildet hier keine Ausnahme.
    Als Leser*innen erfahren wir viel über den mehr oder weniher erzwungenen Wechsel von einer gefeierten Bühnenschauspielerin zu einer Ehefrau eines Waffenproduzenten, ihre Flucht in die USA, ihre Hollywoodkarriere und ihre Erfindungen, die leider nie zum Eisatz kamen. Dabei steht Hedy mit ihren Wünschen und Träumen nach Liebe, Geborgenheit, Freiheit, Anerkennung und Bekämpfung des Nationalsozialismus im Vordergrund und mensch muss erleben, wie stark der Sexismus und die Frauenverachtung damals verbreitet war und, meiner Meinung nach, immer noch ist.
    Die Geschichte ist so lebendig und spannend verfasst, dass sie mich nicht wirklich wieder los gelassen hat. Danke, für dieses berührende Werk.
    Mutterliebe Kim Selvig
    Mutterliebe (Buch)
    04.06.2023

    Schau genau hin

    Es gibt wenige Bücher, wo auf den ersten Blick der Titel und der Inhalt einander so diametral gegenüberstehen wie bei diesem Werk von Kim Selvig. Kann es Mutterliebe sein, das eigene Kind zu töten, wie es der Angeklagten Sylvia Bentz vorgeworfen wird? Oder steckt viel mehr dahinter? Die Reporterin Kiki Heiland macht sich ans recherchieren und stößt auf eine Mauer aus Schweigen und Gefahr.
    Kim Selvig gelingt es auf besondere Art und Weise die Themen Mutterliebe, postpartale Depression und Profitgier so miteinander zu verschmelzen, dass daraus ein spannend zu lesender Justizkrimi wird, der die Leser*innen nicht wirklich wieder los lässt. Die Geschichte ist zwar fiktiv, sie könnte sich aber bestimmt so oder so ähnlich abgespielt haben. Und sie lehrt die Leser*innen genau hinzuschauen und sich nicht auf den ersten Eindruck zu verlassen.
    Lass das mal den Opa machen! Günter Habicht
    Lass das mal den Opa machen! (Buch)
    28.05.2023

    Der Offline Opa

    Die Idee, ein Buch über Kindererziehung aus der Sicht verschiedener Generationen zu schreiben und dies mit viel Witz und Humor zu garnieren fand ich zu Beginn gar nicht ganz so verkehrt und ich hatte mich schon auf ein paar unterhaltsame Stunden gefreut.
    Leider konnte das hier vorliegende Werk diese meine Vorstellungen nicht komplett erfüllen und ließ das Gefühl zurück, wichtige Zeit verloren zu haben. Dies lag einmal daran, dass die geschilderten Szenen mich nicht wirklich erreichen konnten, aber auch, dass der Schwerpunkt des Buches gefühlt ein anderer war, als ich erwartet hatte.
    Wer gerne Bücher liest, die mit Witz und Komik eine Betrachtung der Welt aus Sicht eines störrigen alten Mannes darstellen, mag mit diesem Buch etwas Freude haben. Wer aber den Fokus auf unterschiedliche Erziehungsstile setzt, wird leider etwas enttäuscht werden. Schade, da wäre mehr möglich gewesen.
    Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni) Bianca Iosivoni
    Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni) (Buch)
    27.05.2023

    Einfach toll

    Magisches Wirken hat seinen Preis und erfordert immer ein Opfer, so dass es wichtig ist, sich darüber im Vorfeld im Klaren zu sein und das Opfer vorher zu bestimmen. Ansonsten können Dinge passieren, die niemand erwartet hat. Wie zum Beispiel ein Fluch, der Jahrhunderte überdauert.
    Als Liebhaberin der Sturmtochter" Reihe habe ich mich richtig auf den Auftakt zur neuen Twisted Fate Reihe gefreut, und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte dieses Buches spielt wiederum in Schottland und ist eine gelungene Mischung aus Spannung, Fantasy und etwas Romantik.
    Im Mittelpunkt steht die junge Faith, die sich selbst unfassbar schnell heilen kann. Sie versteckt diese Fähigkeit und will einfach nur ein "normales" Leben als Studentin führen, doch uralte Feinde aus der Vergangenheit haben andere Pläne.
    Die Geschichte wird sehr spannend, rasant und gefühlvoll erzählt, so dass mensch beim Lesen gar nicht auf den Gedanken kommen kann, das Buch wieder zur Seite zu legen. Die Seiten verfliegen wie im Fluge und es bleibt Neugier und Vorfreude auf Band Zwei zurück.
    Nachtjagd Jan-Erik Fjell
    Nachtjagd (Buch)
    27.05.2023

    Eigentlich eine spannende Geschichte, aber...

    Ein entflohener Serienmörder, ein Gefangener in einer Todeszelle und ein Mord auf einem Kreuzfahrtschiff, der nie gesühnt wurde. Das sind die Zutaten des hier vorliegenden Thrillers von Jan-Erik Fjell.
    Im Mittelpunkt stehen die beiden Ermittler Anton Brekke und Magnus Torp, deren Aufgabe es ist, eine*n Mörder*in zu fassen und die drei Erzählstränge so zusammenzufügen, das sie daraus die Lösung des Falls ableiten können.
    Die Geschichte wird lebendig, spannend und blutig erzählt, so dass Thrillerliebhaber*innen bestimmt auf ihre Kosten kommen werden. Auch der Wechsel zwischen den verschiedenen Zeiten (1980/90er, 2006 und heute) und den verschiedenen Erzählsträngen ist gut gelungen. Negativ fällt die übermäßig sexistische Sprach- und Handlungsweise der meisten männlichen Charaktere auf, die bei Frauen scheinbar nur an das "Eine" denken können. Dafür gibt es zwei Sterne Abzug.
    Berge, J: Kühe kuscheln Berge, J: Kühe kuscheln (Buch)
    07.05.2023

    Zurück zu dir selbst

    Manchmal braucht mensch im Leben eine gewisse Zeit, um wieder zu den ureigensten Wünschen und Träumen zurückzukehren. So auch der Autor dieses Buches Joar Berge, der mit Kühen aufwuchs, den Kontakt zu ihnen im Laufe des Lebens verlor, und dann erst später seine Bestimmung wiederfand. Wie sich dies alles zutrug und was das Leben mit Kühen und anderen Tieren mit ihm machte erfahren die geneigten Leser*innen auf knapp 240 Seiten, die voll gefüllt sind mit persönlichen Erinnerungen und Fotos. Die Sprache des Autors ist lebendig und teilweise tief gehend, so dass mensch beim Lesen, wenn mensch dafür offen ist, auch beginnen kann, sich Gedanken über das eigene Leben zu machen. Dabei ist das Buch nicht fordernd, sondern freilassend; Alles kann, nichts muss.
    Manchmal hätte ich mir persönlich etwas mehr zu den einzelnen Erlebnissen gewünscht, das ist aber bestimmt Geschmackssache.
    Lasst euch auf dieses besondere Buch ein, es lohnt sich.
    30 Tage Dunkelheit Jenny Lund Madsen
    30 Tage Dunkelheit (Buch)
    07.05.2023

    Eine gelungene Mischung

    Als Liebhaberin von Büchern die in Island spielen konnte ich nicht daran vorbei, auch in dieses einen kleinen Blick zu werfen. Schon das Cover von "30 Tage Dunkelheit" hat mich direkt in seinen Bann gezogen, so dass die Meßlatte für den Inhalt direkt hoch gelegt war. Und die Geschichte konnte diese Hürde locker überspringen.
    Inhaltlich geht es um die Schriftstellerin Hannah Krause-Bendix, die sich dazu hat hinreißen lassen, die Wette einzugehen, innerhalb von 30 Tagen einen Krimi zu schreiben. Doch dann verläuft dieser Schreiburlaub in Island ganz aners als gedacht und es passiert wirklich ein Mordfall, den es aufzuklären gilt.
    "30 Tage Dunkelheit" hat sowohl den Krimiaspekt, beleuchtet aber auch die Gesellschaftsstrukturen in einem isländischen Dorf und setzt sich kritisch mit Geschlechterrollenbildern auseinander. Das macht es für mich persönlich in der Kombination aus Island, Krimi und Geschlechterrollenkritik zu einen lohnenswerten Buch.
    Mutterhirn. Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden Chelsea Conaboy
    Mutterhirn. Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden (Buch)
    26.04.2023

    Ein interessantes Thema

    Wie kann es gelingen, sich kritisch mit gesellschaftlichen Idealisierungen und Normerwartungen an Mutterschaft zu beschäftigen und gleichzeitig zu erforschen, welche neurobiologischen Veränderungen sich bei den werdenden und gewordenen Eltern vollziehen, ohne dabei neue Normierungen aufzustellen? Chelsea Conaboy, die Autorin des hier vorliegenden Buches, hat sich genau dieser Aufgabe gewidmet und taucht gemeinsam mit den Leser*innen in die Welt der Neurobiologie ein. Auf knapp 460 Seiten wird vor den Augen der Leser*innen der aktuelle Forschungsstand entwickelt, wobei die Schreibweise eine gelungene Mischung aus Allgemeinverständlichkeit und wissenschaftlicher Sprache darstellt und weder zu sehr in die eine, noch in die andere Richtung abdriftet. In diesem Buch ist bestimmt viel Neues für die geneigten Leser*innen dabei und es wird einiges an gesellschaftlichen Druck von werdendenden, gewordenen und nicht-binären Eltern genommen.
    Schade finde ich persönlich, dass ein kritischer Blick auf die Torturen fehlt, die Tiere bei den sadistischen Versuchen erleiden müssen, auf denen ein Großteil der Forschungsergebnisse basiert. Die Autorin benennt das Thema zwar kurz in einem Nebensatz, räumt ihm aber leider nicht den Platz ein, der meines Erachtens beim Betrachten der Neurobiologie diesem Thema gebührt.
    Der treue Spion Uta Seeburg
    Der treue Spion (Buch)
    09.04.2023

    Richtig spannend

    Eine Technik zu entwickeln, die Telegramme fälschen kann, war 1896 noch eine Sensation, die über Krieg und Frieden entscheiden konnte. Was heute angesichts des Fake-News Wahns im Internet wohl keiner besonderen Aufmerksamkeit mehr bedarf, war damals der Grund für einen Kriminalfall, der die Akteure von Bayern, über Wien, Paris, Konstantinopel bis Sankt Petersburg führte.
    Im Mittelpunkt stehen Vater und Sohn Gryszinski, die sich im Abstand von 20 Jahren mit ein und den selben Verbrechen beschäftigen und es dabei mit einem Feind zu tun haben, der sich erst ganz am Ende offenbart.
    Die Geschichte wird von der Autorin Uta Seeburg sehr spannend, berührend und kenntnisreich erzählt, so dass mensch das Buch gar nicht wirklich zur Seite legen will, bis die letzte der knapp 400 Seiten gelesen wurde. Neben dem Kriminalfall und den vielschichtigen Charakteren hat mich vor allem das genaue Berichten über die damalige Zeit in den Bann gezogen. Gerne mehr davon.
    Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities) (Buch)
    09.04.2023

    Ein Nachschlagwerk

    Mit "Entschlüsselt" liegt bereits der achteinhalbte Band der Keeper of the lost cities Reihe vor und dieser ist deutlich anders, als die vorherigen Bände. Angefangen mit der Zählweise achteinhalb macht er deutlich, dass er sich zwischen den achten und neunten Band bewegt. Und dann ist es so, dass der Großteil des Buches als eine Art Nachschlagwerk für die Ereignisse der vergangenen und kommenden Bände fungieren kann. Wie in einer Art Lexikon erfährt mensch als Leser*in pointiert und gerafft die zentralen Inhalte zu den einzelnen Charakteren, magischen Wesen, intelligenten Spezies, Heilmethoden, Rezepten und vielem mehr. Auch ein kleines Quiz fordert die Leser*innen heraus. Dieser Band ist aber nicht nur eine Art Nachschlagwerk, sondern erzählt auf den letzten knapp 300 Seiten die Geschichte von Band acht fort und kann als Einstieg für Band neun dienen. Es fällt sehr leicht, sich dem Strom der Erzählung anzuvertrauen, mitzufiebern, zu grinsen und sich von der gelungenen Mischung aus Spannung, Beziehungstheater ud Humor unterhalten zu lassen. Ich bin jetzt schon richtig auf Band neun gespannt.
    Kami & Mika - Die phantastische Reise nach Wolkenhain Regina Feldmann
    Kami & Mika - Die phantastische Reise nach Wolkenhain (Buch)
    01.04.2023

    Eine phantastische Reise

    "Kami & Mika - Die phantastische Reise nach Wolkenhain" ist ein Abenteuerbuch für kleine Leser*innen ab 7 Jahren. Im Mittelpunkt stehen die beiden sehr unterschiedlichen Zwillinge Mika und Kami, die eines Tages durch eine Verwechslung in die Welt Wolkenhain kommen und schnell Freundschaft mit dem Chamäleon Konrad und der jungen Isabella schließen. Wolkenhain hat den Kontakt zur Menschenwelt aufgrund des Verhaltens der Menschen beendet und wie zerstörerisch deren Erfindungen sein können zeigt sich auch in diesem Buch. Werden Mika und Kami helfen können?
    Die Geschichte wird von der Autorin Regina Feldmann liebevoll, spannend und kindgerecht erzählt. Hinzu kommen schöne Bilder der Illustratorin Ayse Klinge, die die Geschichte gut untermalen und die Phantasie der Lesenden intensiv anregen können. Gerne mehr davon.
    Das Sanatorium Sarah Pearse
    Das Sanatorium (Buch)
    30.03.2023

    Gar nicht so verkehrt

    Ein abgeschnittenes einsames Hotel mit einer dunklen Vergangenheit, Traumata aus der Kindheit, die sich immer noch auswirken, eine geplante Verlobungsfeier und ein*e Mörder*in unter den Anwesenden. Das sind die Zutaten, aus denen der hier vorliegende Thriller von Sarah Pearse besteht. Im Mittelpunkt des Buches steht die freigestellte Polizistin Elin Warner, ihr Partner, ihr Bruder, dessen Verlobte und ein Geheimnis, das den Handlungsort, ein ehemaliges Sanatorium, umgiebt. Die Geschichte wird spannend und lebendig erzählt, wobei ein Schwerpunkt auf die psychische Verfasstheit der Charaktere gelegt wird. Mir persönlich gefällt die Auflösung des Buches leider nicht so gut und ich hätte mir gewünscht, dass die Täter der Vergangenheit noch zur Verantwortung gezogen werden können. Vielleicht kommt das ja noch im Band Zwei?
    Lebendige Nacht Sophia Kimmig
    Lebendige Nacht (Buch)
    30.03.2023

    Die Nacht entdecken

    Biologie hat in meiner Schulzeit nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfächern gehört, da sie auf mich oft sehr abstrakt und mit ihren vielen lateinischen Fachbegriffen sehr unnahbar wirkte. Das muss aber nicht so sein, wie das hier vorliegende Sachbuch "Lebendige Nacht - Vom verborgenen Leben der Tiere" zeigt. Auf knapp 270 Seiten können die geneigten Leser*innen hier viel über die Tiere erfahren, die eher nachts unterwegs sind und oft nicht im Mittelpunkt des Interesses stehen. Ob nun über die Familie der Bliche, zu denen z.B. die Siebenschläfer gehören, verschiedene Arte von Eulen oder Fledermäusen und nicht zuletzt Nachtfalter und Waschbären: Sie alle sind in der Nacht zuhause und dürfen (neu) entdeckt werden.
    Die lockere und informative Schreibweise der Autorin sorgt dafür, dass mensch als Leser*in dabei bleibt und viel Neues hinzu lernen kann. So macht Biologie Spaß und sorgt für Interessenszugewinne.
    Die letzte Erzählerin Donna Barba Higuera
    Die letzte Erzählerin (Buch)
    21.03.2023

    Die Ahnen stolz machen

    Die Feuerschlange hat die Erde als Mutter und die Sonne als Vater. Als sie dem Vater zu nahe kommt verbrennt ihr Augenlicht und sie stürzt blind auf der Suche nach Mutter Erde auf diese und sorgt für Zerstörung. Diese Geschichte erzählt die Großmutter ihrer Enkelin Petra, als im Jahre 2061 ein Komet dabei ist auf die Erde zu stürzen und alles zu zerstören. Petra, ihr Bruder Javier und ihre Eltern können eines der drei Raumschiffe betreten, dass sie auf einen anderen Planeten bringen kann. Doch dort ist alles anders als gedacht und Petra braucht ihre Gabe des Geschichtenerzählens dringender denn je.
    Die Geschichte von Donna Barba Higuera wird sehr spannend und jugendgerecht erzählt und kombiniert Elemente von Science-Fiction, Dystopie a la 1984, Gleichschaltung versus Individualität und Mythologie auf besondere Art und Weise. Viele der behandelten Themen sind brandaktuell und regen zum Nachdenken an. Das Buch ist anders, als ich es erwartet hatte, aber vielleicht gerade deswegen sehr gelungen.
    Hope, A: weiße Fels Hope, A: weiße Fels (Buch)
    20.03.2023

    Ein ganz besonderes Buch

    Aus dem Aufeinandertreffen von Wasser und einem Felsen entstand nach dem Glauben der Wixarika Dampf, dann eine Wolke und dann der Regen, der das Leben spendete. Dieser weiße Fels hat auch heute noch eine spirituelle Bedeutung und steht im Mittelpunkt der vier Geschichten dieses Buches.
    Eine Schriftstellerin, der Rocksänger Jim Morisson, eine Yoeme Mädchen und der spanische Kapitänsleutnant Juan de Ayala stehen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Verbindung zu diesem Felsheiligtum und ihre Geschichten können die Leser*innen hier tief in sich aufnehmen.
    Der Schreibstil der Autorin Anna Hope ist geprägt von Gefühl, Tiefe und der Beschäftigung mit grundlegenden Fragen wie der Umweltzerstörung, des Kolonialismus, des Zerbrechens von Beziehungen und auch des Findens von spirituellen Antworten.
    Wer sich auf den Stil des Buches einlässt, wird reich belohnt. Rein für zwischendurch ist dieses Buch aber zu schade.
    101 bis 125 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt