Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 112
    625 Rezensionen
    Conni & Co 6: Conni, Mandy und das große Wiedersehen Dagmar Hoßfeld
    Conni & Co 6: Conni, Mandy und das große Wiedersehen (Buch)
    06.08.2023

    Band Sechs

    Die Reihe Conni & Co kannte ich bisher noch nicht, obwohl mit diesem Buch schon der sechste Band vorliegt. Ich habe in den nächsten Wochen also noch einiges nachzuarbeiten. Inhaltlich geht es in diesem Band darum, dass Conni und ihre Mitschüler*innen aus der 6a von der britischen Partnerschule zum Besuch eingeladen worden ist und Conni unter anderem ihre gute Freundin Mandy wiedersehen kann. Wie der Besuch in Großbritannien wohl sein wird und was sich die Freundinnen alles zu erzählen haben werden? Und ob nun aus Connis Sicht endlich etwas zwischen ihr und Peter passiert?
    Der Schreibstil ist lebendig verfasst und kann sowohl Kinder, als auch Jugendliche erreichen. Die Kombination aus Tagenbuchbeiträgen in Schreibschrift und Fließtext ist eine gelungene Abwechslung für die Augen und kann vielleicht auch dazu motivieren, am Schreiben in Schreibschrift festzuhalten.
    Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie Anne Stern
    Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie (Buch)
    05.08.2023

    Die Semperoper

    Die Semperoper, von 1838 - 1841 von Gottfried Semper entworfen und unter seiner Leitung erbaut, ist von Dresden heute nicht wirklich zu trennen. Wie es den Menschen zur Erbauerzeit ging, was hinter den Kulissen an der Oper bzw. dem Theater los war, und welche politischen Unruhen ins Land standen erzählt die Autorin Anne Stern anhand der beiden Hauptprotagonist*innen Elise Spielmann und Christian Hildebrand in dem hier vorliegenden Werk. Die Schreibweise ist gefühlvoll und spannend, so dass mensch sich von der Geschichte gerne in den Bann ziehen lässt. Die Zeit vergeht beim Lesen wie im Fluge und entsteht Neugier darauf, die Semperoper in der heutigen Form einmal zu besuchen.
    Die Kombination aus einem spannenden Thema, interessanten Charakteren, einer lebendigen Schreibweise und detailierten historischen Kenntnissen macht dieses besondere Buch aus.
    Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Marie Curie Brad Meltzer
    Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Marie Curie (Buch)
    04.08.2023

    Marie Sklodowska

    Die Reihe "Jede*r kann die Welt verändern" hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern bedeutende Persönlichkeiten der Weltgeschichte näher zu bringen und die jungen Leser*innen so zu inspirieren. So auch in dem hier vorliegenden Band über Marie Sklodowska Curie, die mit ihren Forschungen bahnbrechendes leistet und zweimal den Nobelpreis erhielt. Die Schreibweise des Autors Brad Meltzer ist klar, gefühlvoll und kindgerecht, so dass die jungen Leser*innen etwas damit anfangen können. Die Illustrationen von Christopher Eliopoulos ergänzen den Text, so dass vor den Augen der Betrachtenden Bilder entstehen können. Dia Anzahl von 40 Seiten ehignet shich zum selber stöbern und entdecken oder aber zum Vorlesen. Gedacht ist das Buch für Kinder ab 7 Jahre. Es macht Mut, eigene Träume zu entwickeln und sich daran zu machen, sie zu verwirklichen.
    Lüpkes, S: Licht im Rücken Lüpkes, S: Licht im Rücken (Buch)
    04.08.2023

    Die Leica

    Heutzutage werden die meisten Fotos mit Smartphones oder Digitalkameras geschossen, ich kann mich aber noch an meine Kindheit erinnern, wo Kameras, wo noch Filme eingelegt werden mussten, Standard waren. Um die Erfindung einer der bekanntesten Kameras, der Leica, geht es in dem hier vorliegenden Buch, wo wir als Leser*innen den Erfinder dieser Kamera Oskar Barnack und den Inhaber der Leitz Werke Ernst Leitz zusammen mit der Leitz Tochter Elsie und dem Handelsgeschäftssohn Milan durch die unruhigen Zeiten des Kaiserreiches, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches begleiten können.
    Die Geschichte wird von der Autorin Sandra Lüpkes sehr interessant und gefühlvoll erzählt, wobei mir persönlich etwas die Spannung gefehlt hat. Für Kamera- und Geschichtsinteressierte wie mich lohnt sich das Buch auf jeden Fall. Auch den Hinweis auf Wyneken und seine Untriebe fand ich spannend und war mir so vorher nicht bekant.
    Idefix und die Unbeugsamen - Der Wecker von Lutetia Albert Uderzo
    Idefix und die Unbeugsamen - Der Wecker von Lutetia (Buch)
    03.08.2023

    Idefix forever

    Die Abenteuer von Asterix und Obelix sind schon Generationen von Kindern und Erwachsenen bekannt. Nun gibt es nach den verschiedenen Comics und der TV - Serie nun aber auch ein Erstlesebuch über Idefix, seine Freund*innen und ihre gemeinsamen Abenteuer. Im Mittelpunkt der hier vorliegenden Geschichte steht nun der Hahn Sinfonix, der von den Römern entführt wurde und nun von den Unbeugsamen befreit werden muss. Werden sie rechtzeitig sein?
    Die Geschichte wird kindgerecht und spannend erzählt und ist in Großbuchstaben verfasst, so dass Erstleser*innen sich hier gut zurechtfinden und ganz spielerisch die Freude am Lesen entwickeln dürfen. Die Bilder des Buches sind der TV - Serie entnommen. Und wer mag, darf am Ende die Folge 14 der Serie sich anschauen, um als Belohnung die Geschichte noch einmal präsentiert zu bekommen. Eine sehr gelungene Kombination.
    Blue Skies T. C. Boyle
    Blue Skies (Buch)
    03.08.2023

    Eine Herausforderung

    Das wir als Menschheit einer riesengroßen Klimakatastrophe entgegensausen dürfte hoffentlich so gut wie allen klar sein. Doch wie umgehen damit? Versuchen gesellschaftlich etwas zu verändern, im Kleinen den eigenen ökologischen Fußabdruck verringern, die Augen vor dem kommenden verschließen oder ganz einfach das Leben noch einmal in vollen Zügen genießen?
    Der Autor dieses Buches T. C. Boyle zeigt anhand einer Familie in Kalifornien diese unterschiedlichen Umgangsstrategien der verschiedenen Charaktere auf und entwirft so ein Psychogramm menschlichen Verhaltens. Das Buch ist sehr nah dran an der Lebensrealität der Menschen und moralisiert nicht. Als Leser*in fühlt mensch sich herausgefordet sich zu fragen, wie mensch selbst reagiert und das vom eigenen Verhalten viel abhängt. Ein Buch zum Nachdenken und zum Aktiv - Werden.
    Snehild - Die Seherin von Midgard Anne-Marie Vedsø Olesen
    Snehild - Die Seherin von Midgard (Buch)
    02.08.2023

    Ein sehr gelungenes Buch mit Schönheitsfehlern

    Der Titel und das beeindruckende Cover haben mich direkt in seinen Bann gezogen und ich darf sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Die Autorin Anne-Marie Vedsø Olesen entführt die Leser*innen in das Skandinavien zur Zeit der Wickinger, genauer gesagt nach Himlinge. Hier wächst die junge Snehild zusammen mit ihrer Mutter Asdis in einer Welt voller Intrigen, Verrat, Gewalt, Freundschaft, Götterverbindung und Magie auf, bis sie im Alter von 12 Jahren fliehen muss und eine Reise durch die neun Welten der germanischen Mythologie beginnt. Bis, ja bis sie eines Tages als Völva wiederkehren wird.
    Ich liebe Bücher über nordisch - germanische Mythologie, ihre Götter- und Sagenwelt und war schon immer von Seherinnen fasziniert, so dass dieses spannend geschriebene Buch mich direkt einfangen und berühren konnte. Da ich viele der zitierten oder implizit angesprochenen Mygthen kenne, konnte ich schnell Verbindungen herstellen, was aber vielleicht Neulingen im Bereich germanische Mythologie nicht immer unbedingt sofort gelingen wird.
    Der Fokus auf die Brutalität dieser Welt ist mir etwas zu kurz gegriffen, ich hätte auch gerne mehr über das Leben der "einfachen" Menschen erfahren. Auch die starke Fokussierung auf Sexualität, Missbrauch und Vergewaltigung war definitiv etwas, was so in der Form nicht nötig gewesen wäre und etwas effekthascherisch wirkt.
    Trotzdem hat mir das Buch alles in allem sehr gut gefallen.
    Happy Place Emily Henry
    Happy Place (Buch)
    01.08.2023

    Eine Urlaubslektüre

    Wenn es draußen stürmt und regnet, gibt es nichts schöneres, als sich gemütlich ins Bett zu verziehen, Tee zu trinken, Schokolade zu futtern und eine leichte Lektüre in die Hand zu nehmen. "Happy Place" von Emily Henry wäre da ein möglicher Kandidat, um etwas der Wirklichkeit zu entfliehen und sich gut unterhalten zu lassen.
    Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Harriett und Wyn, die für ihre Freund*innen immer noch als Traumpaar gelten, obwohl sie sich schon getrennt haben. Von dieser Trennung wissen aber bisher nur sie beide, so dass sie für den Freund*innenkreis noch einmal eine Woche ein Paar spielen werden. Doch was wird nach dieser einen Woche sein?
    Die Geschichte wird locker - flockig mit viel Humor erzählt, so dass es leicht fällt, etwas zu dösen und sich unterhalten zu lassen. Viel Tiefgang darf mensch allerdings nicht erwarten.
    Mit dem Mut zur Liebe Hera Lind
    Mit dem Mut zur Liebe (Buch)
    31.07.2023

    Für die Liebe

    Ich liebe historische Romane und wenn sie dann noch auf realen Ereignissen basieren umso mehr. Einen solchen finden wir als Leser*innen in diesem neuen Roman von Hera Lind vor. Im Mittelpunkt stehen die beiden Liebenden Johanna und Dieto, die Ende der 1950er Jahre gegen alle Widerstände versuchen, sich ein gemeinsames Leben und eine gemeinsame Existenz als Artist*innen aufzubauen. Dabei geraten sie recht schnell in die Fänge des Kalten Krieges und der politischen Restriktionen. Wird es ihnen trotzdem gelingen, ihre Träume zu verwirklichen?
    Die Geschichte wird von Hera Lind sehr spannend und berührend erzählt, so dass mensch als Leser*in gerne gespannt dabei bleibt und mitfiebert. Wer sich für die damalige Zeit interessiert und sich zusätzlich politisch anderweitig informiert, ist bei diesem Buch definitiv richtig.
    Sieben Männer später Lucy Vine
    Sieben Männer später (Buch)
    25.07.2023

    Was für ein Buch...

    Das Cover und der Titel des Buches machten mich etwas neugierig, konnten mich aber nicht vollständig überzeugen. Auch der Inhalt des Buches selber wird bestimmt einigen richtig gut gefallen, mein Fall war es nicht komplett.
    Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Esther, die bei einem Besäufnis mit zwei Freundinnen eine alte Ausgabe der Zeischrift Cosma findet, in der davon erzählt wird, dass es sieben Typen von Beziehungen gäbe und eine wäre davon die richtige? Was aber wenn frau alle sieben Beziehungstypen durch hat und es ist immer nichts geworden? Vielleicht alle Ex - Freunde noch einmal aufsuchen und nach Mister Right suchen?
    Die Schreibweise der Autorin Lucy Vine ist selbstironisch, manchmal lustig und vulgär. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Autorin es sich zur Aufgabe gemacht hat, der schnelllebigen Ex und hopp Datingmentalität den Spiegel vorzuhalten, oder ob sie sich in dieser Welt zuhause fühlt. Ich für meinen Teil wurde eher abgeschreckt und konnte mich nicht abgeholt fühlen.
    Das Café ohne Namen Robert Seethaler
    Das Café ohne Namen (CD)
    22.07.2023

    In Wien

    Der Autor Robert Seethaler ist für tiefgründige Bücher über historische Ereignisse und Persönlichkeiten bekannt und das hier vorliegende Werk bildet hier keine Ausnahme. Im Mittelpunkt steht diesmal der junge Robert Simon, der sich 1966 einen großen Traum erfüllt: Ein eigenes Café in Wien zu eröffnen. Hier finden sich dann ganz unterschiedliche "einfache" Menschen ein und Robert und seine Kellnerin - eine ehemalige Näherin - erfahren viele von deren Geschichten, Freud und Leid. Durch die Schreibweise Seethalers können die Leser*innen und Hörer*innen so einen guten Eindruck von dem Leben der Menschen in Wien zur damaligen Zeit erhalten.
    Matthias Brandt spricht die Geschichte so lebendig ein, dass die Hörer*innen auf jeden Fall dabei bleiben und sich ganz auf die leisen tiefgründigen Töne der Geschichte einlassen können. Ein sehr gelungenes Werk.
    Erinnere dich! Max Reiter
    Erinnere dich! (Buch)
    22.07.2023

    Was ist wahr?

    "Erinnere dich" ist das erste Buch von Max Reiter, das ich gelesen bzw. in diesem Fall gehört habe. Im Mittelpunkt steht der Universitätsdozent Arno Seitz, der bei einer Wanderung vor zwanzig Jahren seine damalige Partnerin Maja verlor. Sein Leben ging weiter, der Stachel des Verlustes blieb aber tief. Bis er auf einmal Nachrichten bekommt, die ihn auffordern sich zu erinnern. Nach und nach erscheinen Erinnerungen, die ein Bild zeichnen, dass sich Arno niemals zugetraut hätte. Doch kann er den Erinnerungen trauen?
    Die Geschichte wird sehr spannend und lebendig erzählt und das Thema der Erinnerungen bzw. ihrer Manipultion hat es mir definitiv angetan. Zu dieser Frage werde ich in Zukunft auf jeden Fall noch einiges mehr lesen wollen.
    Das Cover passt auf jeden Fall auch gut zur Geschichte und sorgt dafür, dass mensch das Buch gerne in die Hand nimmt.
    Das Glück der Geschichtensammlerin Sally Page
    Das Glück der Geschichtensammlerin (Buch)
    20.07.2023

    Definitiv was besonderes

    Das Cover und der Titel des Buches haben mich direkt neugierig gemacht, so dass ich auf jeden Fall einen Blick ins Buch werfen musste. Und bei einem Blick ist es dann nicht geblieben.
    Im Mittelpunkt des Buches steht die Reinigungskraft Janice, deren liebste Beschäftigung es ist, sich Geschichten anderer Menschen anzuhören, diese in sich aufzunehmen und abzuspeichern. Bis sie eines Tages aufgefordert wird, ihre eigene Geschichte zu erzählen und merkt, dass ihr dazu nichts einfällt. Muss dies so bleiben oder kann Janice beginnen, ihre eigene Geschichte zu entwickeln?
    Die Geschichte wird von der Autorin Sally Page berührend, interessant, mit vielen Prisen Humor und auch etwas Tiefgang erzählt. Es fällt leicht, sich hier rein zu finden und der Geschichte bis zum Ende zu lauschen. "Das Glück der Geschichtensammlerin" ist ein Buch, das sich lohnt, mehrmals angeschaut zu werden.
    Die Kinder der Luftbrücke Juliana Weinberg
    Die Kinder der Luftbrücke (Buch)
    19.07.2023

    Kampf ums Überleben

    Die Autorin Juliana Weinberg kannte ich schon von einer Reihe Biographien und historischer Romane, so dass es klar war, dass ich auch in das hier vorliegende Buch "Die Kinder der Luftbrücke" einen Blick werfen würde.
    Erzählt wird die Geschichte der jungen Mutter Nora, die durch die Arbeit als Sekretärin bei den amerikanischen Besatzern versucht, den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder sicher zu stellen.
    Vor den Hintergrund der Abriegelung Westberlins durch die Sowjets entwickelt sich vor den Augen der Leser*innen eine Geschichte über den Kampf ums Überleben und der Frage, ob eine neue Liebe möglich werden kann.
    Die Geschichte wird lebendig und spannend erzählt, so dass mensch sich gut in diese hineinversetzen kann. Mir persönlich war bei der Betrachtung der Sowjets und Amerikaner zu viel Schwarz-Weiß, etwas mehr Grautöne wären hier gut gewesen.
    Sommersonnenwende Pascal Engman
    Sommersonnenwende (Buch)
    14.07.2023

    Das schreit nach einer Fortsetzung

    Pascal Engman ist für spannende Thriller bekannt und ich durfte schon einige seiner Bücher lesen. Für die hier vorliegende Geschichte hat er sich mit dem Journalisten Johannes Selåker zusammengetan und ein Werk veröffentlicht, dass definitiv nach einer Fortsetzung schreit, die unter dem Titel "Wintersonnenwende" auch schon angekündigt ist.
    Im Mittelpunkt der hier vorliegenden Geschichte, die im Jahr 1994 spielt, steht eine Mordserie an Frauen, die vergewaltigt wurden. Der Kriminalkomissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg machen sich unabhängig von einander an die Aufklärung und erkennen erst mit der Zeit, dass es wichtig ist, zusammen zu arbeiten.
    Neben den Mordfällen werden auch Themen wie Traumatisierungen nach Kriegseinsätzen, Rechtsextremismus, Kindesentzug, Konflikte mit Migrant*innen und sexuelle Übergriffe behandelt.
    Die Geschichte wird überaus spannend erzählt, so dass mensch unbedingt dabei bleiben muss, bis der letzte Ton verklungen ist.
    Mieko tanzt Mariko Miyata-Jancey
    Mieko tanzt (Buch)
    14.07.2023

    Sei, wer du bist

    Geschlechternormen können Halt und Orientierung geben, aber auch einengen, wenn diese der eigenen Persönlichkeit nicht entsprechen. Das muss auch die kleine Mieko in diesem Kinderbuch lernen, die sich scheinbar zwischen männlichen oder weiblichen Zuordnungen entscheiden muss. Aber muss sie das wirklich? Können Geschlechterrollen nicht erweitert werden?
    Die Autorhin Mariko Miyata-Jancey erzählt eine berührende Geschichte über Selbstfindung, scheinbare Grenzen, die Wichtigkeit von Vorbildern die Liebe zum Tanzenund die Kraft der Liebe von Eltern und Geschwistern, die Mieko so annehmen, wie sie ist.
    Dieses Bilderbuch für die Kleinen ab 3 Jahre kommt nicht mit dem moralischen Zeigefinger daher und legt auch nicht so sehr den Fokus auf Diskriminierung, sondern auf Selbstentwicklung. Der Text wird ergänzt durch wundervolle Illustrationen von Marianne Gretteberg Engdal, die sich u.a. als Körperaktivistin versteht.
    Ein richtig gelungenes Buch, dem ich eine große Verbreitung wünsche.
    Nicht ein Wort zu viel Nicht ein Wort zu viel (MP3)
    12.07.2023

    Definitiv gelungen

    Mit "Nicht ein Wort zu viel" liegt ein richtig spannender Thriller des Autors Andreas Winkelmann vor.
    Im Mittelpunkt steht eine Entführungs- und Mordserie an jungen Literaturblogger*innen und die Aufforderung, eine spannende Geschichte in fünf Worten zu erzählen, sonst müsste die entführte Person sterben. Die Buchbloggerein Faja macht sich zusammen mit den Polizisten Jaro und Simon auf die Suche nach dem Täter und gerät dabei selbst in große Gefahr.
    Die Geschichte wird skpannend und lebendig erzählt, so dass es schwer fällt, sich ihrem Bann zu entziehen. Als Leser*innen fiebert mensch mit, stellt eigene Überlegungen an und verwirft sie wieder. Ein sehr gelungener Thriller, der auch Themen wie Transphobie, Misshandlungen durch Eltern und Polizeigewalt behandelt. Auch die Idee des Verfassens einer Geschichte in fünf Wörtern war definitiv nicht ohne.
    Wo du mich findest Anne Barns
    Wo du mich findest (Buch)
    10.07.2023

    Ein Sehnsuchtsroman

    Mit "Wo du mich findest" liegt ein Sehnsuchtsroman vor, der definitiv unter die Haut geht und die Leser*innen mitfühlen und mitschwingen lässt. Im Mittelpunkt steht die Protagonistin Sophie, deren Leben durch eine kurze Begegnung scheinbar aus den Fugen gerät. Während das Leben in der (Wach-) Welt immer komplizierter wird, flüchtet sich Sophie in die Welt der Träume, wo sie den Mann der einen Begenung wieder trifft. So macht sie sich nun auf, ihn auch in der (Wach-) Realität wieder zu finden und herauszufinden, ob ihre Träume wahr werden können.
    Die Geschichte ist lebendig und spannend verfasst und kann mit viel Gefühl überzeugen. Als Leser*in hofft mensch regelrecht mit, dass sich Sophies Träume doch bitte bewahrheiten mögen, es schwingt aber auch etwasc Angst mit, dass sie vielleicht wieder eine Enttäuschung erlebt.
    Ein wahres Sehnsuchtsbuch für laue Sommernächte.
    Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch Albert Uderzo
    Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch (Buch)
    05.07.2023

    Wiedersehen macht Freude

    Eine Kindheit ohne die Geschichten von Asterix und Obelix ist schwer vorstellbar. Umso mehr habe ich mich gefreut, die Held*innen meiner Kindheit nun auch einmal in Form eines Wimmelbuches wieder zu sehen. Für ganz kleine Kinder gibt es ganz vieles zum ersten mal zu entdecken, für die Älteren hingegen ist es teilweise gefühlt wie eine Zeitreise, so dass alle Generationen was davon haben.
    Es fällt sehr leicht, sich in das Wimmelbuch zu vertiefen und die kleinen, nach der Erklärung der Aufgaben, beim Suchen zu beobachten. So ist auch ein Mitmachfaktor vorhanden, der nicht unterschätzt werden sollte.
    Was ich etwas schade finde ist die grafische Gestaltung, die durch ihre Uneinheitlichkeit leider etwas lieblos wirkt. Hier hätte sich etwas mehr Mühe gelohnt und sicherlich auch zu mehr Freude bei den Betrachtenden beigetragen.
    Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? Nora Imlau
    Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? (Buch)
    05.07.2023

    Für das Gefühl

    Tränen gehören zum Leben dazu und sind ein natürlicher Ausdruck davon, dass uns was zu Herzen geht. Je älter wir werden, desto mehr wird uns dann aber vermittelt, dass Tränen nicht sein dürfen und Ausdruck von Schwäche sind.
    Wie es anders geht zeigt das hier vorliegende Bilderbuch für die ganz Kleinen, indem die Lesenden und Zuhörenden das kleine Krokodil Juli kennenlernen, das sehr oft weint. Ihm werden die Tränen aber nicht untersagt oder verboten, sondern vielmehr wird Juli durch den liebevollen Vater ein Weg des guten Umgangs damit gezeigt.
    Die Geschichte wird von der Autorin Nora Imlau liebevoll und kleinkindgerecht erzählt, so dass definitiv etwas hängen bleibt. Ergänzt wird die Geschichte durch wundervolle Illustrationen von Lisa Rammensee, so dass auch die visuellen Sinne der Großen und Kleinen angesprochen werden
    Fourth Wing - Flammengeküsst Fourth Wing - Flammengeküsst (Buch)
    30.06.2023

    Willkommen in der Drachenwelt

    Wer spannungsgeladene Fantasy mit viel Magie, Abenteuern und intensiven erotischen Handlungen mag, ist bei diesem Buch genau richtig.
    Im Mittelpunkt steht die junge Violet, deren Traum es war, einmal Schriftgelehrte zu werden. Doch ihre Mutter hat andere Pläne und so wird sie genötigt, die Ausbildung zur Drachenreiterin zu beginnen. Eine Ausbildung, wo der Tod oft nur eine Sekunde entfernt ist.
    Doch Violet lässt sich nicht unterkriegen und gerät in ein Netz aus Intrigen, Verrat und auch Gefühlen.
    Die Geschichte wird richtig spannend und lebendig erzählt, so dass ich gar nicht mehr aufhören konnte. Vor allem die Kommunikations Violets mit den Drachen hat es mir richtig angetan. Allerdings konnte ich persönlich mit dem Beziehungs Hin und Her und den expliziten Sexdarstellungen nichts anfangen, so dass ich diese Stellen übersprungen habe.
    Ich, ein Sachse Samuel Meffire
    Ich, ein Sachse (Buch)
    27.06.2023

    Auf der Überholspur

    Mit "Ich, ein Sachse" liegt eine Autobiographie vor, die von der ersten Seite an unter die Haut geht. Die Autor*innen Samuel Meffire und Lothar Kittstein zeichnen auf knapp 400 Seiten Meffires Leben in der DDR und nach der Wiedereingliederung nach und wählen hierbei bewusst Grautöne und Brüche. Als Leser*innen erfahren wir viel über die Lebensumstände in der DDR, Rassismus, politische Vereinnahmung, Kriminalität und vor allem den Menschen Samuel Meffire.
    Die Schreibweise ist lebendig, mal klar kantig, mal sachlich, mal gefühlvoll, so dass sich auch die Leser*innen immer wieder neu um- und einstellen müssen und dürfen.
    Es lohnt sich, sich zusätzlich zum Buch auch die produzierte Serie anzuschauen, da diese eine gute Ergänzung darstellt.
    Und beim Lesen bzw. Schauen kann mehr als einmal die Frage aufkommen, wie man selbst vielleicht an den jeweiligen Weggabellungen gehandelt hätte.
    Die einzige Frau im Raum Die einzige Frau im Raum (Buch)
    04.06.2023

    Sei mutig

    Marie Benedict ist bekannt dafür, in ihren Büchern Frauen der Zeitgeschichte den Platz zu ermöglichen, den ihnen eine immer noch stark patriachale Geschichtsschreibung allzu oft verwehrt. Das hier vorliegende Buch über Hedwig Maria Kiesler, besser bekannt unter den Namen Hedy Lamarr, bildet hier keine Ausnahme.
    Als Leser*innen erfahren wir viel über den mehr oder weniher erzwungenen Wechsel von einer gefeierten Bühnenschauspielerin zu einer Ehefrau eines Waffenproduzenten, ihre Flucht in die USA, ihre Hollywoodkarriere und ihre Erfindungen, die leider nie zum Eisatz kamen. Dabei steht Hedy mit ihren Wünschen und Träumen nach Liebe, Geborgenheit, Freiheit, Anerkennung und Bekämpfung des Nationalsozialismus im Vordergrund und mensch muss erleben, wie stark der Sexismus und die Frauenverachtung damals verbreitet war und, meiner Meinung nach, immer noch ist.
    Die Geschichte ist so lebendig und spannend verfasst, dass sie mich nicht wirklich wieder los gelassen hat. Danke, für dieses berührende Werk.
    Mutterliebe Kim Selvig
    Mutterliebe (Buch)
    04.06.2023

    Schau genau hin

    Es gibt wenige Bücher, wo auf den ersten Blick der Titel und der Inhalt einander so diametral gegenüberstehen wie bei diesem Werk von Kim Selvig. Kann es Mutterliebe sein, das eigene Kind zu töten, wie es der Angeklagten Sylvia Bentz vorgeworfen wird? Oder steckt viel mehr dahinter? Die Reporterin Kiki Heiland macht sich ans recherchieren und stößt auf eine Mauer aus Schweigen und Gefahr.
    Kim Selvig gelingt es auf besondere Art und Weise die Themen Mutterliebe, postpartale Depression und Profitgier so miteinander zu verschmelzen, dass daraus ein spannend zu lesender Justizkrimi wird, der die Leser*innen nicht wirklich wieder los lässt. Die Geschichte ist zwar fiktiv, sie könnte sich aber bestimmt so oder so ähnlich abgespielt haben. Und sie lehrt die Leser*innen genau hinzuschauen und sich nicht auf den ersten Eindruck zu verlassen.
    Lass das mal den Opa machen! Günter Habicht
    Lass das mal den Opa machen! (Buch)
    28.05.2023

    Der Offline Opa

    Die Idee, ein Buch über Kindererziehung aus der Sicht verschiedener Generationen zu schreiben und dies mit viel Witz und Humor zu garnieren fand ich zu Beginn gar nicht ganz so verkehrt und ich hatte mich schon auf ein paar unterhaltsame Stunden gefreut.
    Leider konnte das hier vorliegende Werk diese meine Vorstellungen nicht komplett erfüllen und ließ das Gefühl zurück, wichtige Zeit verloren zu haben. Dies lag einmal daran, dass die geschilderten Szenen mich nicht wirklich erreichen konnten, aber auch, dass der Schwerpunkt des Buches gefühlt ein anderer war, als ich erwartet hatte.
    Wer gerne Bücher liest, die mit Witz und Komik eine Betrachtung der Welt aus Sicht eines störrigen alten Mannes darstellen, mag mit diesem Buch etwas Freude haben. Wer aber den Fokus auf unterschiedliche Erziehungsstile setzt, wird leider etwas enttäuscht werden. Schade, da wäre mehr möglich gewesen.
    76 bis 100 von 625 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt