Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Falk, A: Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss Falk, A: Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss (Buch)
    27.02.2020

    Wag es nie mich zu küssen

    Das wir leider immer noch in einer zutiefst patriarchalen Gesellschaft leben, wo vor allem, aber nicht nur, Männer Gewalt gegen Frauen ausüben und untreu sind ist leider hinlänglich bekannt und es verändert sich nur wenig. Zwischen 2014 und 2016 wurden nur 15% der stattgefundenen Vergewaltigungen angezeigt und auch bei den angezeigten Straftaten kam es nur bei 7,5 % zu Verurteilungen (Siehe Studie von Christian Pfeifer). Bei solchen Zahlen kann einer_m nur übel werden und es ist absolut nicht verwunderlich, dass Wut und Hass auf die Täter_innen entsteht. Wenn das Rechtssystem nicht funktioniert, warum sollte mensch dann nicht selbst für eine Strafe sorgen?
    Wie wäre es die Macht einer Rachegöttin zu haben und mit einem Kuss einem_r Übeltäter_in die Seele nehmen zu können? Wie wäre es, wenn es einen Gott geben würde, der genau das ermöglicht?
    Genau darum geht es in diesem Buch. Die Studentin Erin ist mit dem Gott der Unterwelt Hades einen Handel eingegangen: Sie erhält Unsterblichkeit und die Macht einer Rachegöttin, dafür muss sie aber über den Pakt schweigen und Hades einmal pro Woche ein neues Opfer bringen. Und sie darf ihre verstorbene Schwester Jenna sehen, die noch nicht über den Fluss Lethe gegangen ist und alle Erinnerungen verloren hat. Ein guter Deal? So erscheint es Erin zu Beginn, bis sie feststellen muss, dass die Opfer nach dem Kuss oft lebenslang leider, bis sie erkennt, dass Hades auch ihre Schwester Summer zum Pakt zwingen will und bis, ja bis ein Typ namens Arden auftaucht, der scheinbar völlig gut ist und den sie "normal" küssen will. Es beginnt eine rasante Geschichte voller Herzschmerz, Gefahren und ungewollten Wendungen.
    Die Idee des Buches fand ich richtig gut, die Umsetzung hingegen war nicht vollständig überzeugend. Es gibt viele spannende Momente, aber auch enorm viele Längen und es gab mehr als einen Moment, wo ich das Buch ganz zur Seite legen wollte. Das Ende war dann wieder spannend, so dass ich trotz allem auch Band 2 lesen würde.
    Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen Katharina Hartwell
    Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen (Buch)
    25.02.2020

    Eddas Reise

    Der erste Band der Silbermeer Saga von Katharina Hartwell gehört für mich definitiv zu den schönsten Neuentdeckungen des noch jungen Jahres.
    Die Autorin entführt die Leser_innen in ein fantastisches Inselreich voller Gefahren, Magie und Abenteuer.
    Als Leser_innen lernen wir zuerst die junge Edda kennen, die in einem kleinen Fischerdorf lebt. Das dortige Lebe ist recht einfach und ohne große Veränderungen, wenn es nicht die Angst vor den alljährlichen Kaltnächten gäbe, denn jedes Jahr verschwindet ein Kind auf unerklärliche Art und Weise. So ergeht es auch Tobin, Eddas Bruder und auch von ihm fehlt jede Spur bis auf eine schwarze Krähenfeder, die zurückbleibt.
    Niemand hat sich in den letzten Jahren aufgemacht die Kinder auf den Inseln im Meer zu suchen. Niemand, bis auf Edda, die ihren Bruder retten will. Auf diesem langen Weg begegnet sie vielen Gefahren, sie bekommt es mit verschiedensten Menschen und anderen Wesen zu tun und erfährt allmählich Stück für Stück auch mehr über ihre Herkunft.
    Wird es ihr gelingen erfolgreich zu sein und wird sie nach Hause zurückkehren?
    Der Autorin Katharina Hartwell gelingt eine wundervoll geschriebene Saga voll Gefühl, Spannung und auch tiefer Weisheit, die die Leser_innen erfüllt und berührt zurücklässt. Es handelt sich um ein Werk, dass ich nur wärmstens empfehlen kann.
    Greiner, A: Als ich dem Tod in die Eier trat Greiner, A: Als ich dem Tod in die Eier trat (Buch)
    22.02.2020

    Umgang mit dem Tod

    Von der Erkrankung Krebs haben sicherlich die meisten schon gehört und ihre Erwähnung ist oft von Ängsten, Sorgen und vielleicht manchmal auch Vorurteilen begleitet. Wie fühlt es sich nun aber konkret an Krebs zu bekommen, wie kann ein Umgang damit bewerkstelligt werden und welche Möglichkeiten und Unmöglichkeiten gehen damit einher?
    Ein paar Antworten auf diese Fragen finden interessierte Leser_innen in dem hier vorliegenden Buch "Als ich dem Tod in die Eier trat" von Alexander Greiner. In diesem Buch beschreibt der Autor, wie auf einmal Hodenkrebs bei ihm auftrat, wie es über eine OP gelang den Tumor zu entfernen, wie dieser sich an einem anderen Ort im Körper neu manifestierte und welche Auswirkungen eine dann folgende Chemotherapie hatte.
    Die Sprache des Buches ist klar und ungeschminkt und wahrt auf diese Art und Weise eine gute Mischung aus Verbindung und Distanz, so dass die Leser_innen zwar mitfühlen können, aber nicht unbedingt überfordert werden.
    Wer sich dem Thema Krebs über eine autobiographische Erzählung gerne nähern möchte ist bei diesem Buch definitiv richtig.
    Rote Kreuze Sasha Filipenko
    Rote Kreuze (Buch)
    16.02.2020

    Wie viel kann ein Mensch ertragen

    Weißrussland zu Beginn der 2000er Jahre. Ein junger Mann zieht in ein Wohnhaus in dem auch eine über 90 Jahre alte Frau lebt. Er - Alexander - will eigentlich mit seiner bisherigen Vergangenheit abschließen, neu anfangen und vergessen was war. Sie - Tatjana Alexejewna - leidet an Alzheimer, hat aber trotzdem das Bedürfnis anderen ihre Leidensgeschichte zu erzählen.
    So unterschiedlich beide sind und so verschiedenen ihre Wünsche und ihr Umgang mit ihrer jeweiligen Vergangenheit auch sind, so sehr steht das Heilen der Wunden der Vergangenheit im Vordergrund. In der_m jeweils anderen finden beide mit der Zeit einen Menschen, mit dem sie über die Vergangenheit sprechen können, eine_n Zuhörer_in und jemanden, die_der einfach da ist.
    Dem Autor Sasha Filipenko gelingt mit "Rote Kreuze" ein berührend erzählter Roman über die Zustände in der damaligen Sowjetunion seit 1941 und über heutige Möglichkeiten das Absterben eines menschlichen Körpers über Monate aufrecht zu erhalten. Gespickt ist das Buch auch mit historischen Dokumenten des Rote Kreuzes an die sowjetische Regierung - daher auch der Titel des Buches -, was meines Erachtens zu einer vom Autor bewusst gewollten Abrechnung mit dem Stalinismus beiträgt und das unterbewusste Gefühl entstehen lässt, dass das Deutsche Reich weniger schlimm gewesen wäre als die Sowjetunion. Klar, das Buch ist aus der Sicht Verfolgter des Stalinismus geschrieben, es lässt aber eine Tendenz erkennen, die ich für ziemlich problematisch halte, so dass ich das Buch nicht unbedingt empfehlen kann.
    Was wir sind Anna Hope
    Was wir sind (Buch)
    16.02.2020

    Zum eigenen Selbst werden

    Drei Frauen auf dem Weg zu sich selbst. Drei Frauen, eingezwängt in gesellschaftliche Konventionen und die Erwartungen des sozialen Umfeldes. Drei Freundinnen, die einander lieben, missverstehen, verraten und wieder neu vertrauen. Drei Frauen mit unterschiedlichem Umgang mit dem Thema Kinder. Drei Wünsche, die Realität werden möchten. Drei Umgangsweisen mit Verlusten. Eine Welt, die ach so viele Möglichkeizen offen hält und gerade dadurch die Orientierung schwer werden lässt.
    Manchmal braucht es im Leben Zeit, das zu werden, was in einer_m selbst steckt, den Mut zu finden, die eigenen Träume aktiv anzugehen und zu leben und in Frieden mit dem zu kommen, was war und nicht mehr geändert werden kann.
    Um all diese Fragen und noch einiges mehr geht es in diesem sehr berührenden Buch von Anna Hope, das mich erfeut, verärgert, vor Wut hat schreien und vor Trauer hat weinen lassen.
    Wer bereit ist sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt zu begeben und sich selbst kritisch anzuschauen wird gut was aus diesem Buch ziehen können. Lasst euch drauf ein, es lohnt sich.
    Priest of Bones Peter McLean
    Priest of Bones (Buch)
    16.02.2020

    Die Gang des Knochenpriesters

    Das Cover und der Titel haben mich direkt richtig neugierig auf dieses Buch gemacht und der Hobbit Press Verlag steht natürlich auch für Fantasy feinster Güte. Und ich wurde wie üblich bei diesem Verlag nicht enttäuscht.
    Der Autor Peter McLean legt mit "Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron" den ersten Band einer richtig spannenden Fantsay - Banditen Saga vor und lässt die Leser_innen teilhaben an dem Leben des Banditen - Saldaten - Priesters Tomas Piety und seiner Leute. Zurückgekommen aus einem Krieg müssen diese feststellen, dass ihr bisher florierendes Gewerbe aus Schutzgelserpressung, Glücksspiel, Prostitution und Schwarzhandel in der Zwischenzeit von anderen Gangs - den Skandiern - übernommen wurde. Doch das lässt sich der Priester der Knochen Tomas Piety natürlich nicht gefallen und es beginnt ein spannendes Buch voll Abenteuern, Verrat, Intrigen, Kameradschaft, aber auch Schrecken der Vergangenheit.
    Das Buch lässt sich richtig gut lesen und mensch kann als Leser_in intensiv mit der Geschichte verschmelzen. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
    Falkner, A: Silberflut (1). Das Geheimnis von Ray's Rock Falkner, A: Silberflut (1). Das Geheimnis von Ray's Rock (Buch)
    09.02.2020

    Allein auf einer einsamen Insel

    Es hätte für die Schüler_innen der 7 c der Humboldt Gesamtschule eigentlich eine ganz normale Klassenfahrt werden sollen. Für zwei Wochen ging es nach Rays Rock, einer einsamen Insel zwischen England und Irland. Doch alles wird anders, als auf einmal eine silberne Nebelwelle auftaucht, die alle Menschen der Gruppe verschluckt, bis auf sieben Schüler_innen: Eddie, Nick, Jesper, Lucy, Milla, Laurens und Theo. Die kleine Gruppe ist auf sich gestellt und die nächste Fähre kommt erst in elf Tagen. So weit so gut, dies lässt sich bestimmt irgendwie überstehen, wenn nicht weitere komische Dinge passieren würde: Die Elektrizität fällt komplett aus, Tiere und Pflanzen wachsen exorbitant schnell und sind teilweise ungenießbar, Wölfe sind in der Nähe und dann gibt es noch eine zweite Gruppe Jugendlicher, die nach dem Hab und Gut der Schüler_innen trachten. Was ist hier bloß los und was hat das ganze mit keltischen Legenden zu tun, die sich um die Insel ranken?
    Es beginnt ein Kampf um Leben und Tod und es ist unklar, wie er wohl ausgehen mag.
    Dem Autor Alex Falkner gelingt mit "Silberflut - Das Geheimnis von Ray´s Rock" ein spannendes Jugendbuch über Abenteuer, Freundschaft und auch Vertrauen. Ich bin gespannt wie es im zweiten Band der Duologie weiter gehen wird und kann das Buch für Leser_innen ab 10 empfehlen.
    Hammond, J: Eine kurze Geschichte vom Fallen Hammond, J: Eine kurze Geschichte vom Fallen (Buch)
    09.02.2020

    Sich beim Sterben auf das Leben einlassen

    Erfahren zu müssen an einer unheilbaren Krankheit wie der Motoneuron Erkrankung zu leiden und bald sterben zu müssen ist für die Betroffenen und ihr Umfeld mit Sicherheit nicht einfach und oft mit viel Leid und Schmerz, manchmal aber auch mit einem neuen Einlassen auf das, was Leben bedeutet, verbunden. Wie kann mensch damit umgehen, wie geht es einer_m damit und wie reagiert das Familien- und Freundesumfeld darauf?
    Antworten darauf gibt das hier vorliegende Buch von Joe Hammond, der recht ungeschminkt über seine Erfahrungen mit dieser Erkrankung berichtet, die Leser_innen aber auch daran teilhaben lässt, wie er seine Vergangenheit noch einmal neu betrachtete, gesellschaftliche Konventionen immer mehr losließ und sich immer mehr auf das verbleibende Leben in vollsten Zügen einließ.
    Das Buch ist sehr lebendig, teilweise poetisch und auch humorvoll geschrieben, so dass der Mensch hinter dem Leiden in den Vordergrund tritt und eine innere Verbindung zu diesem entstehen kann. Gerade dieser Blickwinkel macht für mich die Stärke und die Lebensbejahung dieses Buches aus und macht deutlich, wie wertvoll das Leben und das Gestalten dieses ist.
    Es handelt sich um ein sehr gelungenes berührendes Buch, dem ich definitiv eine große Aufmerksamkeit wünsche.
    Rikka Maiken Nylund
    Rikka (Buch)
    06.02.2020

    Das Leben ist manchmal schwer

    Das Leben der kleinen zehnjährigen Rikka ist manchmal schwer. Die Eltern sind getrennt und haben jeweils schon neue Partner_innen und mit diesen dann zusätzliche Kinder, ihre bisher beste Freundin Lise ist böse auf sie, weil sie denkt, dass Rikka ihr ihren Liebsten ausspannen will und dann ist da auch noch der neue Junge Jimmy, der gerade mit seiner Familie neu ins Nachbarhaus eingezogen ist und der Rikka irgendwie unruhig werden lässt. Wie soll sie bei diesem ganzen Chaos nur ruhig bleiben und die Nerven behalten? Und wie lange wird ihr kleines Herz das wohl noch aushalten können?
    Die Autorin Maiken Nylund wagt sich mit diesem gefühlvoll geschriebenen Buch vorsichtig in die Realität vieler Patchworkfamilien vor und zeigt einerseits auf, welche Schwierigkeiten dabei auftreten können, andererseits aber auch, welche Chancen damit verbunden sein können.
    Das Buch beschreibt hierbei die Welt einer zehnjährigen, für mein Gefühl wirken Rikke und ihre Freund_innen aber etwas jünger.
    Die Frauen vom Alexanderplatz Die Frauen vom Alexanderplatz (Buch)
    06.02.2020

    Die eigenen Träume leben

    Der Jahreswechsel 1918 / 1919 sorgte für eine regelrechte Erosion des politischen Systems in Deutschland: Der Erste Weltkrieg endete, der Kaiser wurde gestürzt, auf den Straßen kämpften Arbeiter- und Soldatenräte gegen monarchistisch - faschistische Freikorps. Und mittendrin viele "einfache" Menschen, die einfach nur versuchten ihre Haut zu retten. Es war eine Zeit, wo gesellschaftliche Traditionen ins Wanken gerieten und sich für Frauen viel mehr Möglichkeiten eröffneten - Wahlrecht, Arbeitsmöglichkeit etc. -, es aber noch viele rückständige reaktionäre Strömungen gab, die die Frauen wieder knechten und auf ihre Rolle als Gattin, Mutter und Hausfrau reduzieren wollten.
    Genau in dieser Zeit, im unruhigen Berlin, spielt der hier zu besprechende Roman von Elke Schneefuss. Als Leser_innen lernen wir drei Frauen kennen, die darum kämpfen, ihre Träume zu verwirklichen und dafür vieles in Kauf nehmen müssen: Die Schneiderstochter Vera, die davon träumt, eine eigene Schneiderei aufmachen und finanziell unabhängig zu werden. Die Fabrikantentochter Hanna, welche Ärztin werden und ihre Liebe zu ihrer Partnerin Cora leben will. Und die junge Fritzi, die sich auf die Suche nach dem Vater ihrer Tochter macht und erkennen muss, dass die Liebe vielleicht ganz wo anders zu Hause ist.
    Elke Schneefuss gelingt ein richtig spannender Roman über diese besondere Zeit deutscher Geschichte, drei außergewöhnliche Frauengestalten und vor allem über den Mut, die eigenen Träume zu leben und zu verwirklichen. Ein sehr gelungener Roman, den ich nur wärmstens empfehlen kann.
    Ritucarya Ritucarya (Buch)
    02.02.2020

    Im Einklang mit dem Lauf der Natur

    Ayurveda und die dazu gehörigen drei Konstitutionstypen (Doshas) Vata, Pitta und Kapha erhalten in Europa immer mehr Zulauf und konnten sich einen Platz im naturheilkundlichen Bereich sichern.

    Weniger bekannt ist aber das Prinzip, dass den verschiedenen Jahreszeiten - im ayurvedischen Verständnis gibt es sechs - die drei Doshas zugeordnet werden und jeder Mensch ein zuviel oder zuwenig eines Doshas durch die eigene Ernährung bewusst verändern und so wieder ins Gleichgewicht bringen kann.

    Genau an diesem Punkt setzt das hier vorliegende Buch an und gibt neben Tipps zu sportlichen Betätigungen, Yoga Übungen, oder Veränderungen im eigenen Lebensumfeld auch Vorschläge, wie eine Typ- und jahreszeitgerechte Ernährung wohl aussehen könnte. Dies führt dazu, dass mensch das Buch nicht nur einfach liest, sondern zusätzlich noch die Möglichkeit erhält etwas grundlegend im eigenen Leben zu ändern.

    Gerade dies macht die Stärke dieses Buches aus, auch wenn ich nicht mit allen Ideen und Vorschlägen in Resonanz gehe.
    Helsin Apelsin und der Spinner Stefanie Höfler
    Helsin Apelsin und der Spinner (Buch)
    30.01.2020

    Den eigenen Spinner besiegen

    Die kleine Helsin geht in die zweite Klasse und wird von ihren Mitschüler_innen etwas gefürchtet, weil sie immer mal wieder kleine Wutausbrüche - so genannte Spinner - hat. Es gibt ungeschriebene Regeln im Umgang mit ihr, die so lange Bestand haben, bis mit Louis ein neuer Mitschüler in die Klasse kommt, der alles durcheinander bringt. Wird es Helsin gelingen, ihre Spinner mit der Zeit unter Kontrolle zu bringen und eine Freundschaft mit den zu Beginn unfreundlichen Louis zu schließen? Und wird sie mehr über ihre Herkunftsfamilie erfahren können, die in Finnland lebt und an die sie keine Erinnerungen mehr hat?
    Der Autorin Stefanie Höfler gelingt mit "Helsin Apfelsin und der Spinner" ein spannend geschriebenes und leicht zu lesendes Buch über den Umgang mit den eigenen Gefühlen, Freundschaft, Mobbing, Eifersucht und die Suche nach der eigenen Identität.
    Für junge Leser_innen ist das Buch bestimmt eine gute Wahl und vielleicht auch ein Anstoß, den eigenen Spinner unter Kontrolle zu kriegen.
    Night of Crowns, Band 1: Spiel um dein Schicksal Stella Tack
    Night of Crowns, Band 1: Spiel um dein Schicksal (Buch)
    27.01.2020

    Ein Schachspiel ums Überleben

    Ein Schachspiel besteht ja eigentlich aus 32 Spielfiguren, je 16 pro Seite (Schwarz / Weiß). Und es sollte ein Spiel sein, das freiwillig erfolgt, was Spaß macht und die Spieler selbst nicht zu sehr beeinträchtigt. Was aber, wenn daraus ein Spiel um Leben und Tod wird, du gezwungen wirst mitzuspielen und es noch eine 13 Spielfigur pro Seite - eine_n Slave - gibt?
    Genau in eine solche Situation gerät die junge Alice, als sie in den Sommerferien nach in das Internat Chesterfield kommt und erfahren muss, dass sie genau diese 13 Spielfigur ist: Eine Spielfigur des weißen Königs Vincent, die er zu seinem Vorteil gegen den Schwarzen König Jackson von St. Burrington einzusetzen gedenkt. Und dass das Schachspiel erst zu Ende ist, wenn einer der beiden Könige tot ist. Und 33 Jahre später wird das Spiel auf Leben und Tod erneut beginnen, wenn dann die jeweiligen neuen Könige 18 Jahre alt geworden sind. So geht es seit Jahrhunderten und so wird es immer bleiben. Ein Fluch zwingt dazu, das Spiel immer neu zu beginnen. Doch Slaves können auch versuchen den Fluch zu brechen...
    So beginnt ein spannendes Abenteuer voller Intrigen, Verrat, Manipulation, Liebe und Freundschaft und Alice muss lernen, nur sich selbst zu vertrauen. Wird sie erfolgreich sein und den Fluch brechen können?
    Der Autorin Stella Tack gelingt mit "Night of Crowns - Spiel um dein Schicksal" ein richtig spannender Auftakt ihrer Duologie über einen Fluch, ein Spiel und Alice, der es einzig möglich sein wird den Fluch zu brechen. Das Buch ist sehr lebendig geschrieben und überzeugt durch eine gute Mischung aus Magie, Abenteuer und Romance. Lasst euch überraschen. Es lohnt sich.
    Slupetzky, S: Im Netz des Lemming Slupetzky, S: Im Netz des Lemming (Buch)
    26.01.2020

    Macht und Ohnmacht

    Was passiert mit einer Gesellschaft, in der keine Tabus hinsichtlich des Sagbaren bestehen? Wo Menschen allein wegen Mutmaßungen im Internet geballten Hass abbekommen, wo jede_r andere auf übelste beschimpft und sich noch darüber freut, dafür Likes zu erhalten? Wo ein Beitrag in einem sozialen Netzwerk ganze Existenzen zerstören kann?
    Genau darum geht es in dem folgenden Buch von Stefan Slupetzky: Der Nachtwächter Lemming gerät in ein Netz aus medialen Hass und Verfolgung, als verbreitet wird, er hätte versucht, ein Kind zu missbrauchen, das vor seinen Augen in den Suizid getrieben wurde.
    Im Versuch, den eigenen Ruf zu retten und die wahren Täter_innen zu entlarven decken er und der entlassene Polizeiinspektor Polivka dabei auf, wie sehr Meinungen im Internet über sogenannte "Bots" verbreitet werden und wie die reine Sensationsgier den gesunden Menschenverstand sabotieren kann.
    Das Hörbuch wird sehr lebendig erzählt und lässt die Hörer_innen mit einem ungesunden Nachgeschmack zurück: Wie gehen wir selbst in sozialen Netzwerken mit unserer Sprache um? Wie schnell lassen wir uns vereinnahmen? Was tun wir in einer Notsituation? Die andere Person versuchen zu retten oder schnell ein Foto / ein Video machen um es dann zu posten?
    Auch wenn das Buch als Krimi angelegt ist, so ist es doch viel mehr: Eine Zustandsbeschreibung vieler so genannter moderner Gesellschaften, eine Abrechnung mit dem politisch medialen System in Österreich und auch ein Aufruf an jede_n Einzelnen. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen und hoffe, dass es viele zum Nachdenken anregen kann.
    Das Internat der bösen Tiere, Band 1: Die Prüfung Gina Mayer
    Das Internat der bösen Tiere, Band 1: Die Prüfung (Buch)
    24.01.2020

    Noel und die wilden Tiere

    Der junge Noel, der bei seinen Adoptiveltern aufgewachsen ist, führt ein nicht ganz so schönes Leben und ist häufiger Zielscheibe von Mobbingattacken. Hinzu kommt, dass auf einmal manche Tiere mit ihn zu sprechen scheinen und andere Jagd auf ihn machen. Was hat es damit auf sich und warum sagt ihm eine Eule und ein Hund, er solle an bestimmten Zeitpunkten an speziellen Orten sein.
    Trotz des scheinbaren Irrsinns der Situation lässt er sich darauf ein und landet nach einer kleine Irrfahrt auf einer Insel, wo ganz viele Tiere und auch einzelne Menschen zu einer Art Schule gehen und die Kommunikation untereinander auf der reinen Gedankenebene erfolgt.
    Auf dieser Insel scheinen alle schon auf ihn gewartet zu haben, er muss die Gedankenkommunikation lernen und auch eine Prüfung ablegen. Doch warum gerade er und was hat das ganze mit seiner leiblichen Mutter zu tun?
    Der Autorin Gina Mayer gelingt mit "Das Internat der bösen Tiere - Die Prüfung" ein spannend zu lesendes Kinder- und Jugendbuch, das aus einer guten Mischung aus Gefühl, Abenteuer und Neugier besteht und vielleicht auch etwas die Angst vor bestimmten Tierarten nehmen kann. Gerade den Hauptimpuls des Buches - das alle gleich viel wert sind, friedlich zusammenleben und von einander lernen - kann ich sehr viel abgewinnen und so empfehle ich das Buch gerne weiter.
    Pötzsch, O: Lehrmeister (Faustus-Serie 2) Pötzsch, O: Lehrmeister (Faustus-Serie 2) (Div.)
    13.01.2020

    Der große Faustus

    Wer hat nicht schon irgendwann von Goethes Faust gehört, der einen Pakt mit dem Teufel eingegangen haben soll? In der Schule wird das Thema oft durchgenommen und auf den Bühnen der Welt wird das Werk oft gespielt. Was aber vielleicht weniger Menschen wissen ist, dass es für diese Gestalt der Literatur eine ehemals lebende Vorlage gab in Form des Johann Gottfried Faustus, welcher ähnlich wie in den Theaterstücken einen Handel mit dem Teufel einging.
    Genau um diesen Faustus und seine Gefährt_innen Greta und Karl Wagner geht es in dem hier vorliegenden Hörbuch, welches den zweiten Teil der Faustus Reihe von Oliver Pötzsch darstellt. Das Trio reist durch die deutschen und französischen Lande, erlebt dabei viele Abenteuer und gerät zwischen die Fronten der verschiedenen politischen Interessen, als der Papst den Verdacht hegt, Faustus könne Gold herstellen. Und immer wieder werden sie vom Teufel höchstselbst gejagt, der sich Faustus Seele holen will.
    Dem Autor Oliver Pötzsch gelingt mit "Der Lehrmeister" ein spannender Einblick in die Welt des Mittelalters, die Verfolgung von "Ketzern", das Auftreten Luthers, die Korrumpierung des Papstes und den Versuch der Wissenschaft, Erklärungen für übernatürliche Phänomene zu finden. So gesehen handelt es sich um ein spannendes Geschichtsbuch, was aber meines Erachtens nach einige Längen hat.
    Falling Skye (Bd. 1) Falling Skye (Bd. 1) (Buch)
    13.01.2020

    Die gläserne Nation

    "Falling Sky- Kannst du deinen Verstand trauen" ist ein spannender Fantasy Thriller der es in sich hat und gerade dadurch so erschreckend wirkt, das die dort behandeten Szenarien nur allzu realistisch erscheinen.
    Die Autorin Lina Frisch entführt die Leser_innen in die USA der nahen Zukunft, wo es einer populistischen Bewegung gelungen ist die Macht zu ergreifen und eine umfassende Überwachung eingeführt wird. Die Vereinigten Staaten werden zur Gläsernen Nation und in Folge dessen soll jeder das tun, was seine genetische Bestimmung ist: Rationale oder emotionale Berufe ergreifen. So werden nun die Menschen kristallisiert und es wird versucht herauszufinden wer führen soll und rational ist und wer geführt werden soll und emotional ist.
    Auch die junge Skye soll nun getestet werden und wird mit ihrer gesamten Jahrgangstufe für vier Wochen zur Testung geschickt. Doch im Laufe der Zeit wird aus der glühenden Anhängerin der Kristallisierung deren Bekämpferin, als sie erkennt, was wirklich dahinter steckt. Wird sie die Refgierung aufhalten und die Bevölkerung aufklären können?
    Lina Frisch gelingt ein überaus spannend und gut zu lesendes Buch das es in sich hat und wo mensch auf keinen Fall aufhören will zu lesen. Es erinnert stark an Orwels 1984, ist aber gleichzeitig so realistisch, das es mensch mit dem Schrecken zu tun bekommt. Sorgen wir alle dafür, dass es nicht soweit kommt.
    Reß, A: Sommerlande Reß, A: Sommerlande (Buch)
    08.01.2020

    Willkommen im Sommerlande

    Ich lese gerne und viele Fantasy Geschichten und Bücher und habe sicherlich schon einiges dabei erlebt, das hier vorliegende Buch ist aber anders als vieles, was ich bisher in mich aufnehmen durfte und sicherlich keine Geschichte, die mensch einfach so mal eben runter lesen kann.

    Die Autorin Alessandra Reß entführt die Leser_innen in eine Welt, in der die uns bekannten Monate eigene Länder darstellen und eine Reise von einem Monat zum nächsten mit großen Gefahren verbunden ist. Im Juni, der Heimat des Alben Nemiah, besteh die Zeit aus Schlafen, Glücklichsein und Tanz und Zeit in unserem Sinne spielt keine Rolle. Auch der Tod verfügt über keinen festen Platz und wenn doch eine_r "stirbt", so wird sie_er von den so genannten Wanderern über Blitze entführt und sie_er kommt irgendwann in neuer Form ohne Erinnerung an das "frühere" Leben zurück.

    Diese Harmonie wird aber auf einmal grundlegend zerstört, als viele Wesen des Junis ihre Stimmen scheinbar verlieren und der Tod und die Zeit in der Welt ihren Platz einfordern. Nemiah erhält den Auftrag seine Heimat zu retten und so macht er sich nun auf, die Ursachen der Verändereung zu finden. Von ihm hängt die Zukunft der Sommerlande ab.

    Das Buch ist sehr poetisch und auch tiefgründig geschrieben, was es den Leser_innen ermöglicht tief in das Geschehen einzutauchen und auch in sich selbst grundlegende Fragen über Vergänglichkeit und das Nutzen der eigenen Zeit zu bewegen. Eine sehr berührende Geschichte, die bestimmt noch weiter nachwirken wird.
    Kliemann, C: Zeit der vergessenen Kinder Kliemann, C: Zeit der vergessenen Kinder (Buch)
    06.01.2020

    Das Heilen der Wunden

    Über autobiographische Texte lernen sich Martin und Claudia kennen und es entstehen erste zarte Bande, voller Angst und Sorge erneut verletzt zu werden. Beide Charaktere tragen noch stark an den Erfahrungen der Eltern- und Großelterngeneration und es bedarf intensivster Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, damit Wunden heilen können und aus der "Zeit der vergessenen Kinder" der Kriegs- und Nachkriegszeit eine Zukunft werden kann, in der beide ihren Kindern ein glückliches Aufwachsen ermöglichen können.
    Der Autorin Charlotte Kliemann gelingt mit dem hier vorliegenden Ebook eine zutiefst berührende Geschichte über eine grauenvolle Zeit deutscher Geschichte, Traumata , die sich über Generationen fortsetzen, aber auch den Mut, sich diesen zu stellen und durch die Kraft der Liebe zu überwinden.
    Mich hat dieses Buch extrem berührt und ich konnte gut mit den beiden Hauptprotagonist_innen mitfühlen, mithoffen und mitleiden. Die Vergangenheit selbst lässt sich nicht ändern. Aber unserer Umgang damit bestimmt, was in Zukunft daraus wird.
    Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod (Buch)
    05.01.2020

    Auf der Jagd

    Für Maggie bricht eine Welt zusammen als ihr mitgeteilt wird, dass ihre Tochter Ally wohl bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sei. Maggie hat schon mehrere Jahre keinen Kontakt zu ihr gehabt, kann sich aber an den Tod ihrer Tochter nicht gewöhnen und beginnt Nachforschungen anzustellen, bei denen sie allzu oft auf eine Mauer des undurchdringlichen Schweigens stößt. Warum will die Familie des scheinbar ebenfalls verstorbenen Ben - des Verlobten von Ally - nicht mit ihr reden, was hat es mit dem Konzern Prexilane zu tun, der scheinbar alles tut, um ein positives Image zu erhalten und warum wurde Allys Leiche nie gefunden?
    Es beginnt eine Jagd nach der Wahrheit die es in sich hat und Maggie immer mehr in einen Dschungel aus Verrat, Intrigen und Sucht nach Geld und Einfluß führt und ihr Ally immer näher bringt.
    Der Autorin Jessica Barry gelingt mit "Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod" ein spannender Polit- und Beziehungsthriller, der definitiv unter die Haut geht und über eine gute Mischung aus Spannung, Action und Gefühl verfügt. Die Geschichte löst sich erst ganz am Ende vollständig auf und bleibt bis dahin richtig spannend und lesenswert. Ein gelungenes Thriller Debüt. dem hoffentlich bald noch weitere folgen werden.
    Knochengrab Ellison Cooper
    Knochengrab (Buch)
    04.01.2020

    Spannend und brutal

    Das Leben der FBI Agentin Sayer Altair bewegt sich zwischen einer Reha, ihren Forschungen über Psychopath_innen, ihrem Hund und einem Mädchen, was sie bei sich aufgenommen hat. Bis sie auf einmal von ihrer Chefin zum Shenandoah Nationalpark geschickt wird, wo der FBI Agent Max Cho und sein Hund eine Höhle mit Leichen entdecken, die alle älter zu sein scheinen, bis sie auf einmal zwei frische Frauenleichen entdecken.
    Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Fällen und warum ähneln die Frauen alle einen jungen Mädchen, was vor vielen Jahren verschwand und an deren Flucht Max beteiligt gewesen war? Es beginnt eine spannende und nervenaufreibende Suche nach den Täter_innen und recht bald stellt sich die Frage, wem Sayer trauen kann und wem nicht.
    Die Autorin Ellison Cooper legt mit "Knochengrab" den zweiten Teil der spannenden Thriller Reihe um Sayer Altair vor. Die Hörer_innen erfahren mehr über Sayers Vergangenheit, das Hörbuch ist aber auch gut ohne Kenntnis des ersten Bandes verständlich. Die Geschichte wird so spannend und berührend erzählt, dass mensch unbedingt weiterhören muss und auch nach Stunden nicht aufhören mag. Wer Krimis mag wird "Knochengrab" gerne hören, aber Achtung: Es wird brutal und blutig.
    Kunrath, B: Geteilt durch zwei Kunrath, B: Geteilt durch zwei (Buch)
    30.12.2019

    Eine emotionale Achterbahnfahrt

    Nachdem ich die letzten Zeilen dieses Buches gelesen hatte brauchte ich einen Moment, um mich ganz von ihm zu lösen, so sehr hatte es mich berühren können.
    In "Geteilt durch zwei" geht es um zwei Zwillingsmädchen, die schon recht schnell nach der Geburt von einander getrennt wurden und erst im hohen Erwachsenenalter über Umwege davon erfahren, dass sie Schwestern sind. Gemeinsam machen sie sich daraufhin auf mehr über sich und ihre biologischen Eltern zu erfahren und stoßen dabei häufig auf eine Mauer des Schweigens, der Verleugnung und der Sprachlosigkeit. Mit jeder neuen Information gelangen sie eine Spur tiefer in ihre eigene Vergangenheit, die Sorgen und Nöte ihrer Eltern und auch die damaligen gesellschaftlichen Konventionen. Und sie lernen zu erkennen, was sie beide miteinander verbindet, was sie von ihren Eltern haben und vor allem, was das eigene individuelle in ihnen ist.
    Der Autorin Barbara Kunrath gelingt ein überaus berührender Roman, der unter die Haut geht und die verschiedenen Perspektiven der Akteur_innen tief beleuchtet. Mensch kann sich als Leser_in intensiv in die Protagonist_innen der Geschichte hineinversetzen, sich mit ihnen mitfreuen, mitleiden und mitfiebern.
    Einen der besonderen Merkmale des Buches ist, dass mensch das Gefühl bekommt selbst dabei zu sein und die Trennung zwischen Erzählerin und handelnden Prsonen nicht so stark spürbar ist.
    Es handelt sich um ein ganz besonderes Buch über das schwere Thema Adoption und Suche nach der eigenen Identität, was ich anderen nur tief ans Herz legen kann.
    Shevon Shevon (Buch)
    30.12.2019

    Kampf um die Macht

    Der Autor Michael Knabe entführt die Leser_innen in das Land Levanon, dessen Gestaltung sehr an das römische Imperium zur Zeit der Cäsaren erinnert. Die Familien " al Yontar" und der "al Gired" bekämpfen sich bis aufs Blut und tun alles, um die Macht zu bekommen.

    Im Zentrum der Geschichte stehen die Söhne der beiden Oberhäüpter der Familien: Shevon und Regul. Beide sind sehr durch ihre gesellschaftliche Stellung als Patrizier und die Anforderungen seitens ihrer Familien geprägt und werden dazu erzogen, das fortzusetzen, was ihre Ahnen begonnen haben.

    Wird es den beiden gelingen aus den Schatten der Väter zu treten und Frieden statt gegenseitige Gewalt zu schaffen? Oder wird sich die Gewaltspirale immer weiter drehen?

    Dem Autor gelingt es vor den Leser_innen eine spannende Geschichte zu entwickeln, die viele Grau- und wenig Helltöne zulässt. Im Vordergrund steht jeweils die Handlungen der entsprechenden Charaktere, die jeweils schnell aufeinander folgen, was dazu führt, dass mir etwas die Tiefe fehlt und die Charaktere eher unpersönlich wirken.
    Bei wem Action im Vordergrund steht, der wird sich gut in die teilweise sehr brutale Geschichte einfinden können, wem tieferes Mitschwingen wichtiger ist, der wird eher etwas enttäuscht sein.
    Lion Saroo Brierley
    Lion (Buch)
    29.12.2019

    Zurück in die eigene Vergangenheit

    Für viele von uns ist die eigene Herkunft klar und zur Ursprungsfamilie bestehen mehr oder weniger gute Verbindungen. Andere wurden im frühesten Kindesalter adoptiert, so dass keine Erinnerungen mehr an die biologische Familie besteht.

    Wie sieht es aber aus, wenn mensch im Alter von fünf seine eigene Familie durch Unachtsamkeit verliert, sie nicht wiederfinden kann, sich alleine in einer Großstadt wie Kalkutta durchschlagen muss und schlussendlich adoptiert wird, in dem Wissen, das irgendwo da draußen eine Familie ist die nach ihm sucht oder um ihn trauert? Würde diese Person nicht irgendwann versuchen wollen mehr über die eigene Herkunft zu erfahren und die damit verbundenen Rätsel zu lösen?

    Genau in dieser Situation war der Autor dieses Buches - Saroo Brierley - und er entschied sich über diese Reise - über seinen langen Weg nach Hause - ein Buch zu schreiben, was dann später auch verfilmt wurde.

    Die Stärke des hier rezenierten Hörbuches ist neben einer total berührenden und zu Tränen rührenden Geschichte die einfühlsame Stimme des Sprechers, dem es auf herausragende Art und Weise gelingt die Hörer_innen mit auf die Reise zu nehmen, sie zu verzaubern und Emotionen des Leids, der Aufregung, des Mitfieberns und der Freude entstehen zu lassen.
    Es handelt sich um ein ganz besonderes Hörbuch, was definitiv unter die Haut geht und aufzeigt wie wichtig es ist zu wissen woher mensch stammt.
    Wolfspferd Sabine Giebken
    Wolfspferd (Buch)
    29.12.2019

    Tala, Saphira und der weiße Wolf

    Die junge Häuptlingstochter Tala lebt mit ihrem Stamm in der Wildnis des Nordens wo alte Sagen über die Freundschaft zwischen einem weißen Pferd und einem weißen Wolf erzählt werden. Beide retteten einander jeweils in höchster Not und die Geschichten von beiden werden gerne nachts am Lagerfeuer erzählt. Sind dies alles einfach nur Legenden und Märchen oder steckt mehr dahinter?
    Mit diesen Fragen darf sich Tala auseinandersetzen als ein Junge auftaucht, eine Älteste des Stammes in einer Art Vision einen einzelnen weißer Wolf sieht und Saphira, die weiße Stute von Tala, auf einmal eine vertraute Verbindung zum Wolf zu haben scheint.
    Gemeinsam mit Saphira erlebt Tala viele Abenteuer auf der Suche nach dem weißen Wolf und beim Versuch ihren Stamm zu retten, dem durch Plünderer alles genommen wurde, was sie zum Überleben im Winter benötigen.
    Der Autorin Sabine Giebken gelingt mit "Wolfspferd" ein sehr berührendes Jugendbuch über die Freundschaft zwischen Mensch, Pferd und Wolf, die Widrigkeiten des Überlebens nomadischer Völker und deren Kampf ums Überleben.
    Auch wenn mit dem Überlebenskampf ein nicht so einfaches Thema aufgegriffen wird gelingt es der Autorin meisterhaft dieses jugendgerecht zu gestalten, Diskriminierungen aufgrund scheinbarer Andersartigkeit zu beleuchten und dabei klar zu machen, dass jede_r einen eigenen Wert und eine Wichtigkeit für die Gemeinschaft besitzt. Ein sehr berührendes Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann.
    576 bis 600 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
    24
    25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt