Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 112
    625 Rezensionen
    Nach Mattias Peter Zantingh
    Nach Mattias (Buch)
    18.03.2020

    Was bleibt

    Mit dem Tod eines geliebten Menschen umgehen zu müssen ist definitiv nichts einfaches und oft finden sich Trauer, Wut, vielleicht aber manchmal auch etwas Erleichterung bei Freund_innen, Bekannten und Angehörigen.
    Genau darum, wie es denjenigen geht, die den toten Protagonisten dieses Buches - Matthias - kannten, geht es in diesem kleinen Kleinod von Peter Zantingh.
    Aus der Perspektive verschiedenster Personen bildet sich im Laufe des Buches nach und nach ein scheues Bild von Mattias, mensch darf sich als Leser_in aber auch gut in die Bekannten und Angehörigen hineinversetzen und erfahren, wie es ihnen "nach Matthias" ging.
    Die Idee des Buches, über Mattias nur aus der Außenperspektive und durch ganz verschiedene Blickwinkel zu erzählen fand ich richtig spannend und auch die Sprache des Autors konnte mich gut für die Geschichte einnehmen. Beim Lesen durfte ich in verschiedenste Perspektiven eintauchen, mit der Sprache mitschwingen und dabei sogar fast die Zeit vergessen.
    Ich kann dieses Buch definitiv wärmstens empfehlen.
    Familie Flickenteppich 2. Wir haben was zu feiern Stefanie Taschinski
    Familie Flickenteppich 2. Wir haben was zu feiern (Buch)
    17.03.2020

    Gemeinsam ist alles möglich

    Ich habe den ersten Band dieser Reihe total gerne gelesen, so dass ich jetzt natürlich gespannt darauf war, wie es in Teil zwei wohl weitergehen würde.

    Als Leser_innen werden wir erneut beobachtender Teil der Geschehnisse im Haus Nr. 11 und dürfen miterleben, wie die Bewohner_innen immer mehr zusammenwachsen und einander in der Not helfen. Das ist heute vor allem in Großstädten nicht immer selbstverständlich, in dieser Geschichte gelingt das aber sehr gut.

    Im zweiten Band geht es vordergründig um einen alleinerziehenden Vater, die Freundschaft der Kinder im Haus, einen Kochwettbewerb, den Geburtstag der jüngsten und eine bahnbrechende Erfindung. Im Hintergrund werden aber auch Themen wie Gemeinschaftsgefühl, für einander sorgen, Infragestellung von Normen und auch Trauer über eine abwesende Mutter hehandelt.

    Der Autorin Stefanie Taschinski gelingt es mit diesem Buch auf ganz besondere Art und Weise für junge Leser_innen eine Welt zu erschaffen, in der sie sich wiederfinden und mit ihren Themen repräsentiert fühlen können, so dass ich das Buch gerne weiter empfehle.
    Glanz der Ferne Iny Lorentz
    Glanz der Ferne (Buch)
    12.03.2020

    Ein wundervoller Abschlussband

    Ich mag die Bücher des Autor_innen Duos Iny Lorentz total gerne, so dass ich natürlich auch neugierig war, was sich hinter diesem Buch als Kostbarkeit verbergen möge.
    Das Buch "Glanz der Ferne" ist der Abschlussband der Triologie rund um die Famile Hartung und spielt Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin.
    Als Leser_innen erleben wir beim Nachverfolgen der Charaktere eine Geschichte voller Spannung, Verrat, Intrigen, Freundschaft und auch Liebe in einer so ausgewogenen Mischung, das einer_m nicht wirklich langweilig werden kann und die Seiten des Buches - über 600 - wie im Fluge vergehen.
    Spannend fand ich in diesem Buch vor allem die damalige gesellschaftliche Position von Frauen, ihre geringen Möglichkeiten, sich gegen ihre Männer zu erheben, aber auch den Kampf darum ihre Möglichkeitrsräume zu erweitern.
    Mir ist vor allem Theresa von Hartung und Vicky von Gentzsch ans Herz gewachsen und ich hätte vor allem von letzterer gerne noch mehr gelesen. Etwas schade fand ich die reine Fokussierung auf das Leben der Adelsfamilien, die Unterdrückung der "einfachen" Leute kam eher nicht zur Sprache.
    Das Buch lässt sich auch gut ohne die beiden Vorgängerbände lesen, wobei diese bestimmt auch spannend und gelungen sind.
    Martin, N: Raffael - Das Lächeln der Madonna Martin, N: Raffael - Das Lächeln der Madonna (Buch)
    12.03.2020

    Ein Leben für die Malerei und die Liebe

    Ich bin in meiner Kindheit mit den Werken von Michelangelo, Leonardo da Vinci und auch Raffael aufgewachsen und diese faszinierten mich, auch wenn ich sie nie vor Ort besichtigen konnte. Auch heute noch bewegen sie mich teilweise noch, obwohl ich mit den Christentum deutlich gebrochen und andere Wege eingeschlagen habe. Somit war ich auf jeden Fall neugierig darauf, was mich bei diesem Werk wohl erwarten würde.
    Noah Martin erzählt in "Raffael - Das Lächeln der Madonna" in sehr einfühlsamer und bewegender Sprache das Leben Raffaels bis zu seinem Tod, seine Liebe zu Margherita Luti und seine Freundschaft zum Mönch Daniele. Und es geht natürlich auch, wie nicht anders zu erwarten, um sein künstlerisches Werk, seine Freundschaft mit Leonardo da Vinci und seine Feindschaft mit Michelangelo.
    Beim Lesen des Buches wird deutlich, wie sehr sich Raffael mit Leib und Seele der Kunst verschrieben hatte, wie korrupt und lästerlich das Leben im Vatikan war, wie wenig dies mit der Uressenz des Christentums zu tun hatte und wie wenig Rechte Frauen und Schwule damals hatten.
    Das Buch konnte mich definitiv überzeugen, so dass ich ihm eine größere Aufmerksamkeit wünsche.
    Die Diva Michelle Marly
    Die Diva (Buch)
    07.03.2020

    Maria

    Wer an Maria Callas denkt, wird recht schnell zum Thema Oper kommen, aber auch bald zu den Gerüchten, die sich um sie und Aristoteles Onassis drehten.
    Das folgende hier zu rezensierende Buch von Michelle Marly versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen, indem es beschreibt, wie sie Onassis kennenlernte, sich mit ihn verband, verraten wurde und vielleicht ein neues geheimes Glück fand. Dabei wird deutlich, wie Maria eingezwängt war unter Menschen, die nur ihren eigenen Vorteil sahen und nicht für sie als Mensch in ihrem So - Sein interessierten: Ob nun ihr erster Ehemann Meneghini, dem es nur um Geld und Erfolg ging, Onassis, der sich mit ihr schmücken und sie seiner Trophäensammlung hinzufügen wollte, ihre Mutter, die sie in Jugendtagen zwingen wollte, sich gegen Nahrung von Wehrmachtssoldaten vergewaltigen zu lassen oder den "Freund" Larry, der nur ihre weitere Karriere im Sinn hatte. Wer war wirklich für sie da, wer interessierte sich für Sie als Mensch? Aber trotz allem zerbrach sie nicht und ging weiter ihren ureigenen Weg.
    Mit "Die Diva" ist der Autorin ein unvergleichbar berührendes Portrait einer mutigen und verletzten Frau gelungen, die nie aufgab, trotz des toxischen Umfeldes, in dem sie sich bewegte.
    Das Buch ist definitiv lohnenswert und zwar nicht nur für Callas Liebhaber_innen.
    Die Geheimnisse meiner Mutter Die Geheimnisse meiner Mutter (Buch)
    07.03.2020

    Wo bist Du?

    Es gibt Bücher, wo mensch von der Geschichte und der Sprache total gefangen genommen wird. Es gibt Bücher, die mensch nach ein paar Seiten wieder weglegt und nicht weiter anfasst. Und es gibt welche, die immer nur in kleinen Abschnitten gelesen werden können und über deren Bedeutung und Sinn weiter nachgedacht wird, bevor es weiter geht.
    Das hier zu rezensierende Buch gehört zur letzteren Kategorie und ich brauchte für meine Verhältnisse ziemlich lange, um es zu beenden. Die Autorin Jessie Burton entführt die Leser_innen ins England der heutigen Zeit und konfrontiert sie mit der jungen Rose, welche auf der Suche nach ihrer Mutter und ihrer eigen Identität ist. Rose ist nur bei ihrem Vater aufgewachsen und hat keine eigenen Erinnerungen mehr an ihre Mutter. Sie befindet sich in einer Beziehung, die sie nicht erfüllt und auch arbeitsmäßig kommt sie auf keinen grünen Zweig. Bis ihr Vater ihr eines Tages zwei Bücher einer Autorin schenkt, mit der ihre Mutter Elise wohl mal zusammengewesen ist. Rose sucht und findet diese Autorin und begibt sich nun auf Spurensuche.
    Die Sprache des Buches ist tiefgründig und macht es nicht unbedingt leicht, das Buch zu lesen. Wer sich aber darauf einlässt wird reich beschenkt werden.
    Feuerland Feuerland (Buch)
    06.03.2020

    Colonia Bavaria

    Mit Feuerland legt der Auror Pascal Engman erneut einen Thriller der Extraklasse vor, der politische Themen mit einfließen lässt. Es geht um eine Nazi Kolonie in Chile, illegalen Organhandel und die Kidnappung und Entführung von Flüchtlingskinder und Jugendlichen.
    Alles beginnt mit der Entführung von zwei Bankern, die scheinbar in keinen Zusammenhang miteinander stehen, bis sich nach und nach die Puzzleteile zusammenfügen und ein passendes Gesamtbild ergeben.
    Pascal Engman gelingt es in diesem Buch erneut Charaktere zu erschaffen, die nicht in hell und dunkel unterteilt sind, sondern viele Grautöne beinhalten, so dass diese als gebrochene Personen erscheinen. Auch die gezielte Fokussierung auf politisch - gesellschaftliche Zustände gelingt dem Autor erneut auf spannende Art und Weise, so dass das Buch sich nicht nur für reine Krimi - Fans, sondern auch politisch und historisch Interessierte eignet.
    Wer spannende Thriller mag, wird bei diesem Buch nicht enttäuscht werden. Aber Achtung: Es ist nichts für zu zarte Seelen.
    Harel, M: Monty, Castor und der Findelfuchs Harel, M: Monty, Castor und der Findelfuchs (Buch)
    05.03.2020

    Die drei Freunde

    Drei tierische Freund_innen machen sich auf den Weg von einer kleinen Naturinsel mitten zwischen Bahngleisen und Straßen zum Stadtpark, wo sie ein friedvolles Leben führen wollen. Der Weg ist allerdings nicht einfach und sie müssen viele Abenteuer bestehen. Der Waschbär Monty, der Biber Carlos und das Fuchsmädchen Foxi lassen sich von all den Gefahren nicht einschüchtern und werden während der gemeinsamen Zeit gute Freund_innen.
    Dieses Buch der Autorin Maike Harel und der Illustratorin Bettina Gotzen - Beek überzeugt nicht nur durch eine lebendige Geschichte, eine kindgerechte Sprache und wundervoll passende Bilder, sondern auch durch die Thematisierung relevanter Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Gemeinschaft, Umweltzerstörung und auch Kritik an einer Strukturierung von Städten, die Tieren wenig Überlebensmöglichkeiten lassen.
    Ich würde das Buch für junge Leser_innen ab 5 oder 6 Jahren empfehlen und darf sagen, dass es sich sowohl zum Vorlesen als auch selber lesen gut eignet, so dass ich es auf jeden Fall empfehlen kann.
    Moonlight wolves Charly Art
    Moonlight wolves (Buch)
    04.03.2020

    Tamani

    Als ich das erste mal auf das Buch stieß hat mich neben den Titel - ich liebe Geschichten über Wölf_innen - vor allem das Cover angesprochen und ich war neugierig, ob die geweckten Erwartungen gut erfüllt werden würden. Und nach dem Lesen des Buches darf ich sagen, dass ich definitiv nicht enttäuscht wurde.
    In der Geschichte von Charly Art - es handelt sich um sein Erstlingswerk - geht es um den jungen Wolfswelpen Tamani, der zusammen mit seinen Geschwistern und anderen Wölf_innen zum Wächtergebirge geschickt wird um dort mit vielen anderen zusammen ausgebildet zu werden.
    Neben dem Erlernen von Kampftechniken, Rudelstrukturen und gemeinsamen Jagen steht aber auf einmal auch eine große Gefahr im Raum, denn die benachbarten Schattenwölf_innen wollen sie angreifen. Und dann gibt es da noch eine uralte Prophezeiung...
    Das Buch übderzeugt durch eine lebendige Sprache und eine gute Mischung aus Spannung und Gefühl. Es geht um Freundschaft, Verrat, Liebe und vor allem Weiterentwicklung.
    Ich habe dieses Buch total gerne und schnell gelesen und würde mich über einen Fortsetzungsband freuen.
    Im Schatten des Kronturms Michael J. Sullivan
    Im Schatten des Kronturms (Buch)
    02.03.2020

    Die Vorgeschichte

    Die Riyria Serie hat den Autor Michael J. Sullivan in Fantasy Kreisen bekannt und beliebt gemacht. Nun liegt mit "Im Schatten des Kronturms" der erste Band vor, der den bisher erschienen sechs Büchern vorausgeht.
    Vor den Augen der Leser_innen werden zwei verschiedene Handlungsstränge entwickelt. Einmal geht es um Hadrian Blackwater, einen ehemaligen Soldaten, der sich nun aufmacht das Vermächtnis seines verstorbenen Vaters zu erfüllen und der dabei von den Meuchelmörder Royce unfreiwillig begleitet wird. Und dann lernen die Leser_innen noch die Handleserein und Prostituierte Gwen kennen, die sich gegen ihren Zuhälter auflehnt und sich daran macht, mit dessen anderen Huren ein eigenes Gewerbe aufzuziehen.
    Beide Handlungsstränge werden immer abwechselnd erzählt ud am Ende begegnen sie einander.
    Die Geschichten werden richtig spannend und intensiv erzählt, so dass mensch tief in diese eintauchen und sich mit ihnen verbinden kann. Die Schreibweise des Autors fesselt die Leser_innen und lässt sie neugierig darauf zurück, was wohl schon in den bisher erschienenen Bänden passiert ist.
    Freestone, P: Shadowscent/ Blume der Finsternis Freestone, P: Shadowscent/ Blume der Finsternis (Buch)
    02.03.2020

    Eine Welt voller Düfte und Gefahren

    Die Idee eines Fantasy Abenteuers rund um eine Welt voller Düfte hatte es mir schon zu Beginn sehr angetan, so dass ich neugierig darauf war, was die Autorin P.M. Freestone daraus machen würde.
    Und ich mich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Als Leser_innen werden wir in ein Land entführt, in dem Düfte und Blumen das wichtigste Kennzeichen von Einfluss sind. Wir lernen die junge Dienerin Rakel kennen, die über einen sehr guten Geruchssinn verfügt. Und auch den Leibwächter Ash, der nicht verhindern konnte, dass dem Kronprinzen Nisai etwas passierte.
    Gemeinsam machen beide sich auf die Suche nach einer ganz bestimmten Blume, die dabei helfen soll, den vergifteten Nisai wieder lebendig zu bekommen. Dabei müssen sie eine Reihe von Abenteuern bestehen und erleben einiges, was sie nicht erwartet hätten.
    Die Geschichte wird sehr spannend und lebendig erzählt, so dass mensch als Leser_in recht schnell Teil von ihr werden wird. Mensch kann mitfiebern, mitleiden und sich mitfreuen.
    Wer Fantasy Bücher mag und gerne in andere Welten eintaucht ist bei diesem Buch bestimmt richtig und wird voll auf die eigenen Kosten kommen.
    Dragon Ninjas, Band 1: Der Drache der Berge Michael Petrowitz
    Dragon Ninjas, Band 1: Der Drache der Berge (Buch)
    29.02.2020

    Sei ein Dragon Ninja

    Stell dir vor, du feierst deinen zehnjährigen Geburtstag und darfst niemanden einladen. Du musst permanent umziehen und nie Freund_innen mitbringen. Und auf einmal erfährst du, das du in Gefahr bist. Das es Tiger Ninjas geben würde, die dich in einen Kerker werfen wollen und Dragon Ninjas, bei denen du eine Ausbildung machen sollst. Wie würde es dir damit gehen?
    Vor so eine Situation ist der kleine Lian gestellt, der von einen Moment auf den anderen aus seinem bisherigen Leben gerissen wird und auf einmal erfährt, das es seine Aufgabe ist, vier magische Waffen vor einem bösen Drachen zu retten. Es beginnt ein spannendes Abenteuer, welches er glücklicherweise nicht alleine bestreiten muss und bei dem er auch mehr über seinen Vater erfährt.
    Das Buch ist kindgerecht geschrieben und verfügt über eine gute Mischung aus Abenteuer, Spannung und Gefühl. Auch die Bilder im Buch passen gut zur Geschichte und ermöglichen es, tiefer mit dieser zu verschmelzen. Ich würde das Buch für Leser_innen ab 7 / 8 Jahren empfehlen.
    Falk, A: Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss Falk, A: Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss (Buch)
    27.02.2020

    Wag es nie mich zu küssen

    Das wir leider immer noch in einer zutiefst patriarchalen Gesellschaft leben, wo vor allem, aber nicht nur, Männer Gewalt gegen Frauen ausüben und untreu sind ist leider hinlänglich bekannt und es verändert sich nur wenig. Zwischen 2014 und 2016 wurden nur 15% der stattgefundenen Vergewaltigungen angezeigt und auch bei den angezeigten Straftaten kam es nur bei 7,5 % zu Verurteilungen (Siehe Studie von Christian Pfeifer). Bei solchen Zahlen kann einer_m nur übel werden und es ist absolut nicht verwunderlich, dass Wut und Hass auf die Täter_innen entsteht. Wenn das Rechtssystem nicht funktioniert, warum sollte mensch dann nicht selbst für eine Strafe sorgen?
    Wie wäre es die Macht einer Rachegöttin zu haben und mit einem Kuss einem_r Übeltäter_in die Seele nehmen zu können? Wie wäre es, wenn es einen Gott geben würde, der genau das ermöglicht?
    Genau darum geht es in diesem Buch. Die Studentin Erin ist mit dem Gott der Unterwelt Hades einen Handel eingegangen: Sie erhält Unsterblichkeit und die Macht einer Rachegöttin, dafür muss sie aber über den Pakt schweigen und Hades einmal pro Woche ein neues Opfer bringen. Und sie darf ihre verstorbene Schwester Jenna sehen, die noch nicht über den Fluss Lethe gegangen ist und alle Erinnerungen verloren hat. Ein guter Deal? So erscheint es Erin zu Beginn, bis sie feststellen muss, dass die Opfer nach dem Kuss oft lebenslang leider, bis sie erkennt, dass Hades auch ihre Schwester Summer zum Pakt zwingen will und bis, ja bis ein Typ namens Arden auftaucht, der scheinbar völlig gut ist und den sie "normal" küssen will. Es beginnt eine rasante Geschichte voller Herzschmerz, Gefahren und ungewollten Wendungen.
    Die Idee des Buches fand ich richtig gut, die Umsetzung hingegen war nicht vollständig überzeugend. Es gibt viele spannende Momente, aber auch enorm viele Längen und es gab mehr als einen Moment, wo ich das Buch ganz zur Seite legen wollte. Das Ende war dann wieder spannend, so dass ich trotz allem auch Band 2 lesen würde.
    Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen Katharina Hartwell
    Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen (Buch)
    25.02.2020

    Eddas Reise

    Der erste Band der Silbermeer Saga von Katharina Hartwell gehört für mich definitiv zu den schönsten Neuentdeckungen des noch jungen Jahres.
    Die Autorin entführt die Leser_innen in ein fantastisches Inselreich voller Gefahren, Magie und Abenteuer.
    Als Leser_innen lernen wir zuerst die junge Edda kennen, die in einem kleinen Fischerdorf lebt. Das dortige Lebe ist recht einfach und ohne große Veränderungen, wenn es nicht die Angst vor den alljährlichen Kaltnächten gäbe, denn jedes Jahr verschwindet ein Kind auf unerklärliche Art und Weise. So ergeht es auch Tobin, Eddas Bruder und auch von ihm fehlt jede Spur bis auf eine schwarze Krähenfeder, die zurückbleibt.
    Niemand hat sich in den letzten Jahren aufgemacht die Kinder auf den Inseln im Meer zu suchen. Niemand, bis auf Edda, die ihren Bruder retten will. Auf diesem langen Weg begegnet sie vielen Gefahren, sie bekommt es mit verschiedensten Menschen und anderen Wesen zu tun und erfährt allmählich Stück für Stück auch mehr über ihre Herkunft.
    Wird es ihr gelingen erfolgreich zu sein und wird sie nach Hause zurückkehren?
    Der Autorin Katharina Hartwell gelingt eine wundervoll geschriebene Saga voll Gefühl, Spannung und auch tiefer Weisheit, die die Leser_innen erfüllt und berührt zurücklässt. Es handelt sich um ein Werk, dass ich nur wärmstens empfehlen kann.
    Greiner, A: Als ich dem Tod in die Eier trat Greiner, A: Als ich dem Tod in die Eier trat (Buch)
    22.02.2020

    Umgang mit dem Tod

    Von der Erkrankung Krebs haben sicherlich die meisten schon gehört und ihre Erwähnung ist oft von Ängsten, Sorgen und vielleicht manchmal auch Vorurteilen begleitet. Wie fühlt es sich nun aber konkret an Krebs zu bekommen, wie kann ein Umgang damit bewerkstelligt werden und welche Möglichkeiten und Unmöglichkeiten gehen damit einher?
    Ein paar Antworten auf diese Fragen finden interessierte Leser_innen in dem hier vorliegenden Buch "Als ich dem Tod in die Eier trat" von Alexander Greiner. In diesem Buch beschreibt der Autor, wie auf einmal Hodenkrebs bei ihm auftrat, wie es über eine OP gelang den Tumor zu entfernen, wie dieser sich an einem anderen Ort im Körper neu manifestierte und welche Auswirkungen eine dann folgende Chemotherapie hatte.
    Die Sprache des Buches ist klar und ungeschminkt und wahrt auf diese Art und Weise eine gute Mischung aus Verbindung und Distanz, so dass die Leser_innen zwar mitfühlen können, aber nicht unbedingt überfordert werden.
    Wer sich dem Thema Krebs über eine autobiographische Erzählung gerne nähern möchte ist bei diesem Buch definitiv richtig.
    Rote Kreuze Sasha Filipenko
    Rote Kreuze (Buch)
    16.02.2020

    Wie viel kann ein Mensch ertragen

    Weißrussland zu Beginn der 2000er Jahre. Ein junger Mann zieht in ein Wohnhaus in dem auch eine über 90 Jahre alte Frau lebt. Er - Alexander - will eigentlich mit seiner bisherigen Vergangenheit abschließen, neu anfangen und vergessen was war. Sie - Tatjana Alexejewna - leidet an Alzheimer, hat aber trotzdem das Bedürfnis anderen ihre Leidensgeschichte zu erzählen.
    So unterschiedlich beide sind und so verschiedenen ihre Wünsche und ihr Umgang mit ihrer jeweiligen Vergangenheit auch sind, so sehr steht das Heilen der Wunden der Vergangenheit im Vordergrund. In der_m jeweils anderen finden beide mit der Zeit einen Menschen, mit dem sie über die Vergangenheit sprechen können, eine_n Zuhörer_in und jemanden, die_der einfach da ist.
    Dem Autor Sasha Filipenko gelingt mit "Rote Kreuze" ein berührend erzählter Roman über die Zustände in der damaligen Sowjetunion seit 1941 und über heutige Möglichkeiten das Absterben eines menschlichen Körpers über Monate aufrecht zu erhalten. Gespickt ist das Buch auch mit historischen Dokumenten des Rote Kreuzes an die sowjetische Regierung - daher auch der Titel des Buches -, was meines Erachtens zu einer vom Autor bewusst gewollten Abrechnung mit dem Stalinismus beiträgt und das unterbewusste Gefühl entstehen lässt, dass das Deutsche Reich weniger schlimm gewesen wäre als die Sowjetunion. Klar, das Buch ist aus der Sicht Verfolgter des Stalinismus geschrieben, es lässt aber eine Tendenz erkennen, die ich für ziemlich problematisch halte, so dass ich das Buch nicht unbedingt empfehlen kann.
    Was wir sind Anna Hope
    Was wir sind (Buch)
    16.02.2020

    Zum eigenen Selbst werden

    Drei Frauen auf dem Weg zu sich selbst. Drei Frauen, eingezwängt in gesellschaftliche Konventionen und die Erwartungen des sozialen Umfeldes. Drei Freundinnen, die einander lieben, missverstehen, verraten und wieder neu vertrauen. Drei Frauen mit unterschiedlichem Umgang mit dem Thema Kinder. Drei Wünsche, die Realität werden möchten. Drei Umgangsweisen mit Verlusten. Eine Welt, die ach so viele Möglichkeizen offen hält und gerade dadurch die Orientierung schwer werden lässt.
    Manchmal braucht es im Leben Zeit, das zu werden, was in einer_m selbst steckt, den Mut zu finden, die eigenen Träume aktiv anzugehen und zu leben und in Frieden mit dem zu kommen, was war und nicht mehr geändert werden kann.
    Um all diese Fragen und noch einiges mehr geht es in diesem sehr berührenden Buch von Anna Hope, das mich erfeut, verärgert, vor Wut hat schreien und vor Trauer hat weinen lassen.
    Wer bereit ist sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt zu begeben und sich selbst kritisch anzuschauen wird gut was aus diesem Buch ziehen können. Lasst euch drauf ein, es lohnt sich.
    Priest of Bones Peter McLean
    Priest of Bones (Buch)
    16.02.2020

    Die Gang des Knochenpriesters

    Das Cover und der Titel haben mich direkt richtig neugierig auf dieses Buch gemacht und der Hobbit Press Verlag steht natürlich auch für Fantasy feinster Güte. Und ich wurde wie üblich bei diesem Verlag nicht enttäuscht.
    Der Autor Peter McLean legt mit "Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron" den ersten Band einer richtig spannenden Fantsay - Banditen Saga vor und lässt die Leser_innen teilhaben an dem Leben des Banditen - Saldaten - Priesters Tomas Piety und seiner Leute. Zurückgekommen aus einem Krieg müssen diese feststellen, dass ihr bisher florierendes Gewerbe aus Schutzgelserpressung, Glücksspiel, Prostitution und Schwarzhandel in der Zwischenzeit von anderen Gangs - den Skandiern - übernommen wurde. Doch das lässt sich der Priester der Knochen Tomas Piety natürlich nicht gefallen und es beginnt ein spannendes Buch voll Abenteuern, Verrat, Intrigen, Kameradschaft, aber auch Schrecken der Vergangenheit.
    Das Buch lässt sich richtig gut lesen und mensch kann als Leser_in intensiv mit der Geschichte verschmelzen. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
    Falkner, A: Silberflut (1). Das Geheimnis von Ray's Rock Falkner, A: Silberflut (1). Das Geheimnis von Ray's Rock (Buch)
    09.02.2020

    Allein auf einer einsamen Insel

    Es hätte für die Schüler_innen der 7 c der Humboldt Gesamtschule eigentlich eine ganz normale Klassenfahrt werden sollen. Für zwei Wochen ging es nach Rays Rock, einer einsamen Insel zwischen England und Irland. Doch alles wird anders, als auf einmal eine silberne Nebelwelle auftaucht, die alle Menschen der Gruppe verschluckt, bis auf sieben Schüler_innen: Eddie, Nick, Jesper, Lucy, Milla, Laurens und Theo. Die kleine Gruppe ist auf sich gestellt und die nächste Fähre kommt erst in elf Tagen. So weit so gut, dies lässt sich bestimmt irgendwie überstehen, wenn nicht weitere komische Dinge passieren würde: Die Elektrizität fällt komplett aus, Tiere und Pflanzen wachsen exorbitant schnell und sind teilweise ungenießbar, Wölfe sind in der Nähe und dann gibt es noch eine zweite Gruppe Jugendlicher, die nach dem Hab und Gut der Schüler_innen trachten. Was ist hier bloß los und was hat das ganze mit keltischen Legenden zu tun, die sich um die Insel ranken?
    Es beginnt ein Kampf um Leben und Tod und es ist unklar, wie er wohl ausgehen mag.
    Dem Autor Alex Falkner gelingt mit "Silberflut - Das Geheimnis von Ray´s Rock" ein spannendes Jugendbuch über Abenteuer, Freundschaft und auch Vertrauen. Ich bin gespannt wie es im zweiten Band der Duologie weiter gehen wird und kann das Buch für Leser_innen ab 10 empfehlen.
    Hammond, J: Eine kurze Geschichte vom Fallen Hammond, J: Eine kurze Geschichte vom Fallen (Buch)
    09.02.2020

    Sich beim Sterben auf das Leben einlassen

    Erfahren zu müssen an einer unheilbaren Krankheit wie der Motoneuron Erkrankung zu leiden und bald sterben zu müssen ist für die Betroffenen und ihr Umfeld mit Sicherheit nicht einfach und oft mit viel Leid und Schmerz, manchmal aber auch mit einem neuen Einlassen auf das, was Leben bedeutet, verbunden. Wie kann mensch damit umgehen, wie geht es einer_m damit und wie reagiert das Familien- und Freundesumfeld darauf?
    Antworten darauf gibt das hier vorliegende Buch von Joe Hammond, der recht ungeschminkt über seine Erfahrungen mit dieser Erkrankung berichtet, die Leser_innen aber auch daran teilhaben lässt, wie er seine Vergangenheit noch einmal neu betrachtete, gesellschaftliche Konventionen immer mehr losließ und sich immer mehr auf das verbleibende Leben in vollsten Zügen einließ.
    Das Buch ist sehr lebendig, teilweise poetisch und auch humorvoll geschrieben, so dass der Mensch hinter dem Leiden in den Vordergrund tritt und eine innere Verbindung zu diesem entstehen kann. Gerade dieser Blickwinkel macht für mich die Stärke und die Lebensbejahung dieses Buches aus und macht deutlich, wie wertvoll das Leben und das Gestalten dieses ist.
    Es handelt sich um ein sehr gelungenes berührendes Buch, dem ich definitiv eine große Aufmerksamkeit wünsche.
    Rikka Maiken Nylund
    Rikka (Buch)
    06.02.2020

    Das Leben ist manchmal schwer

    Das Leben der kleinen zehnjährigen Rikka ist manchmal schwer. Die Eltern sind getrennt und haben jeweils schon neue Partner_innen und mit diesen dann zusätzliche Kinder, ihre bisher beste Freundin Lise ist böse auf sie, weil sie denkt, dass Rikka ihr ihren Liebsten ausspannen will und dann ist da auch noch der neue Junge Jimmy, der gerade mit seiner Familie neu ins Nachbarhaus eingezogen ist und der Rikka irgendwie unruhig werden lässt. Wie soll sie bei diesem ganzen Chaos nur ruhig bleiben und die Nerven behalten? Und wie lange wird ihr kleines Herz das wohl noch aushalten können?
    Die Autorin Maiken Nylund wagt sich mit diesem gefühlvoll geschriebenen Buch vorsichtig in die Realität vieler Patchworkfamilien vor und zeigt einerseits auf, welche Schwierigkeiten dabei auftreten können, andererseits aber auch, welche Chancen damit verbunden sein können.
    Das Buch beschreibt hierbei die Welt einer zehnjährigen, für mein Gefühl wirken Rikke und ihre Freund_innen aber etwas jünger.
    Die Frauen vom Alexanderplatz Die Frauen vom Alexanderplatz (Buch)
    06.02.2020

    Die eigenen Träume leben

    Der Jahreswechsel 1918 / 1919 sorgte für eine regelrechte Erosion des politischen Systems in Deutschland: Der Erste Weltkrieg endete, der Kaiser wurde gestürzt, auf den Straßen kämpften Arbeiter- und Soldatenräte gegen monarchistisch - faschistische Freikorps. Und mittendrin viele "einfache" Menschen, die einfach nur versuchten ihre Haut zu retten. Es war eine Zeit, wo gesellschaftliche Traditionen ins Wanken gerieten und sich für Frauen viel mehr Möglichkeiten eröffneten - Wahlrecht, Arbeitsmöglichkeit etc. -, es aber noch viele rückständige reaktionäre Strömungen gab, die die Frauen wieder knechten und auf ihre Rolle als Gattin, Mutter und Hausfrau reduzieren wollten.
    Genau in dieser Zeit, im unruhigen Berlin, spielt der hier zu besprechende Roman von Elke Schneefuss. Als Leser_innen lernen wir drei Frauen kennen, die darum kämpfen, ihre Träume zu verwirklichen und dafür vieles in Kauf nehmen müssen: Die Schneiderstochter Vera, die davon träumt, eine eigene Schneiderei aufmachen und finanziell unabhängig zu werden. Die Fabrikantentochter Hanna, welche Ärztin werden und ihre Liebe zu ihrer Partnerin Cora leben will. Und die junge Fritzi, die sich auf die Suche nach dem Vater ihrer Tochter macht und erkennen muss, dass die Liebe vielleicht ganz wo anders zu Hause ist.
    Elke Schneefuss gelingt ein richtig spannender Roman über diese besondere Zeit deutscher Geschichte, drei außergewöhnliche Frauengestalten und vor allem über den Mut, die eigenen Träume zu leben und zu verwirklichen. Ein sehr gelungener Roman, den ich nur wärmstens empfehlen kann.
    Ritucarya Ritucarya (Buch)
    02.02.2020

    Im Einklang mit dem Lauf der Natur

    Ayurveda und die dazu gehörigen drei Konstitutionstypen (Doshas) Vata, Pitta und Kapha erhalten in Europa immer mehr Zulauf und konnten sich einen Platz im naturheilkundlichen Bereich sichern.

    Weniger bekannt ist aber das Prinzip, dass den verschiedenen Jahreszeiten - im ayurvedischen Verständnis gibt es sechs - die drei Doshas zugeordnet werden und jeder Mensch ein zuviel oder zuwenig eines Doshas durch die eigene Ernährung bewusst verändern und so wieder ins Gleichgewicht bringen kann.

    Genau an diesem Punkt setzt das hier vorliegende Buch an und gibt neben Tipps zu sportlichen Betätigungen, Yoga Übungen, oder Veränderungen im eigenen Lebensumfeld auch Vorschläge, wie eine Typ- und jahreszeitgerechte Ernährung wohl aussehen könnte. Dies führt dazu, dass mensch das Buch nicht nur einfach liest, sondern zusätzlich noch die Möglichkeit erhält etwas grundlegend im eigenen Leben zu ändern.

    Gerade dies macht die Stärke dieses Buches aus, auch wenn ich nicht mit allen Ideen und Vorschlägen in Resonanz gehe.
    Helsin Apelsin und der Spinner Stefanie Höfler
    Helsin Apelsin und der Spinner (Buch)
    30.01.2020

    Den eigenen Spinner besiegen

    Die kleine Helsin geht in die zweite Klasse und wird von ihren Mitschüler_innen etwas gefürchtet, weil sie immer mal wieder kleine Wutausbrüche - so genannte Spinner - hat. Es gibt ungeschriebene Regeln im Umgang mit ihr, die so lange Bestand haben, bis mit Louis ein neuer Mitschüler in die Klasse kommt, der alles durcheinander bringt. Wird es Helsin gelingen, ihre Spinner mit der Zeit unter Kontrolle zu bringen und eine Freundschaft mit den zu Beginn unfreundlichen Louis zu schließen? Und wird sie mehr über ihre Herkunftsfamilie erfahren können, die in Finnland lebt und an die sie keine Erinnerungen mehr hat?
    Der Autorin Stefanie Höfler gelingt mit "Helsin Apfelsin und der Spinner" ein spannend geschriebenes und leicht zu lesendes Buch über den Umgang mit den eigenen Gefühlen, Freundschaft, Mobbing, Eifersucht und die Suche nach der eigenen Identität.
    Für junge Leser_innen ist das Buch bestimmt eine gute Wahl und vielleicht auch ein Anstoß, den eigenen Spinner unter Kontrolle zu kriegen.
    Night of Crowns, Band 1: Spiel um dein Schicksal Stella Tack
    Night of Crowns, Band 1: Spiel um dein Schicksal (Buch)
    27.01.2020

    Ein Schachspiel ums Überleben

    Ein Schachspiel besteht ja eigentlich aus 32 Spielfiguren, je 16 pro Seite (Schwarz / Weiß). Und es sollte ein Spiel sein, das freiwillig erfolgt, was Spaß macht und die Spieler selbst nicht zu sehr beeinträchtigt. Was aber, wenn daraus ein Spiel um Leben und Tod wird, du gezwungen wirst mitzuspielen und es noch eine 13 Spielfigur pro Seite - eine_n Slave - gibt?
    Genau in eine solche Situation gerät die junge Alice, als sie in den Sommerferien nach in das Internat Chesterfield kommt und erfahren muss, dass sie genau diese 13 Spielfigur ist: Eine Spielfigur des weißen Königs Vincent, die er zu seinem Vorteil gegen den Schwarzen König Jackson von St. Burrington einzusetzen gedenkt. Und dass das Schachspiel erst zu Ende ist, wenn einer der beiden Könige tot ist. Und 33 Jahre später wird das Spiel auf Leben und Tod erneut beginnen, wenn dann die jeweiligen neuen Könige 18 Jahre alt geworden sind. So geht es seit Jahrhunderten und so wird es immer bleiben. Ein Fluch zwingt dazu, das Spiel immer neu zu beginnen. Doch Slaves können auch versuchen den Fluch zu brechen...
    So beginnt ein spannendes Abenteuer voller Intrigen, Verrat, Manipulation, Liebe und Freundschaft und Alice muss lernen, nur sich selbst zu vertrauen. Wird sie erfolgreich sein und den Fluch brechen können?
    Der Autorin Stella Tack gelingt mit "Night of Crowns - Spiel um dein Schicksal" ein richtig spannender Auftakt ihrer Duologie über einen Fluch, ein Spiel und Alice, der es einzig möglich sein wird den Fluch zu brechen. Das Buch ist sehr lebendig geschrieben und überzeugt durch eine gute Mischung aus Magie, Abenteuer und Romance. Lasst euch überraschen. Es lohnt sich.
    551 bis 575 von 625 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    23
    24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt