Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Die Herren der Zeit Die Herren der Zeit (Buch)
    13.04.2020

    Der Abschlussband

    Mit "Die Herren der Zeit" liegt nun der dritte und letzte Bad der Triologie rund um Inspektor Ayala - genannt Krake - vor und auch dieses Buch konnte mich wieder richtig begeistern.
    Wie üblich in dieser Reihe baut die Autorin va Garcia Sáenz zwei verschiedene Geschichtsszrtänge auf, die sich immer weiter miteinander verquicken. Diesmal findet sich einmal die Beschreibung von schlimmen Ereignissen im Jahre 1192 auf die sich dann scheinbar eine Mordserie in der Gegenwart bezieht, indem die Opfer ähnliche Tode sterben wie in der Chronik aus dieser Zeit des Mittelalters.
    Ist dies alles Zufall, haben wir es hier mit einem oder mehreren Psychopath_innen zu tun oder werden die Spuren bewusst so gelegt um die wahren Täter_innen zu vertuschen?
    Ayala, seine Kolleg_innen Alba, Estibaliz und Elbina ermitteln auf jeden Fall in alle Richtungen und kommen den Täter_innen viel zu nahe.
    Der Autorin gelingt erneut ein richtig spannender Krimi, der durch die darin erzählte Geschichte, die Charaktere und den Rückgriff auf geschichtliche Ereignisse überzeugt. Ich bin traurig, das diese Reihe hiermit endet, gönne Ayala und Alba aber natürlich den wohlverdienten Ruhestand.
    Beek, K: See you soon! Die Geschichte von Emilia Beek, K: See you soon! Die Geschichte von Emilia (Buch)
    10.04.2020

    Am Ende wird alles gut

    Die Zeit der ersten Verliebtheit ist oft was großartiges und mensch möchte dies dann gerne in allen Zügen genießen, oft gibt es aber auch Schwierigkeiten und Probleme wie in dem hier zu rezensierenden Buch.
    Denn dem glücklichen Paar Emilia und Noah begegnet massivster Druck seitens so genannter Freund_innen und Mitschüler_innen und auch bisher gemachte frühere Erfahrungen führen zu Ängsten und inneren Blockaden.
    Wird es Emilia und Noah trotzdem gelingen bei einander zu bleiben und mit- und aneinander zu wachsen?
    Der Autorin Kathi van Beek gelingt mit "See you soon! Die Geschichte von Emilia" eine sehr berührende Liebesgeschichte unter Teenagern, die auch so zentrale Themen wie Mobbing, Verlust von Freundschaften und Erkennen wahrer Freund_innen berührend behandelt.
    Als Leser_in hat es mensch leicht in die hier entworfene Welt einzutauchen und sich mit den verschiedenen Charakteren innerlich zu verbinden, mitzufiebern, mitzuweinen und sich mitzufreuen.
    Das Buch lohnt sich für zwischendurch für unterhaltsame Stunden, regt aber auch gut zum Nachdenken über gesellschaftliche Zustände an Schulen an.
    Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich, Von einer Begegnung, die alles veränderte Tessa Randau
    Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich, Von einer Begegnung, die alles veränderte (Buch)
    10.04.2020

    Raus aus dem Hamsterrad

    Worum geht es wirklich im Leben, was ist es was zählt? Solche und ähnliche Fragen stellen sich viele Menschen nicht, wenn sie im tagtäglichen Hamsterrad von Aufgaben und Verpflichtungen gefangen sind bis irgendwann eine Unzufriedenheit entsteht, die sich nicht mehr leugnen lässt.
    So ergeht es auch der Hauptprotagonistin dieses Buches: Ihr Leben dreht sich um ihre Arbeit, den Haushalt und zwei kleine Kinder und dabei hat sie vieles, was sich ihre Seele wünscht, vergessen und scheinbar verloren.
    Im Wald lernt sie eine alte Frau kennen, die ihr durch vier Fragen hilft zu erkennen, wie ihr Leben gerade verläuft und wie sie es ändern kann, um wieder erfüllter und glücklicher zu werden.
    Mich konnte das Buch aufgrund seiner Sprachweise, der liebevollen Gestaltung, der Charaktere und des Themas ief berühren und es erinnert mich stark an "Johannes" von Heinz Körner.
    Das Buch regt dazu an, das eigene Leben kritisch zu reflektieren und es dort zu ändern, wo es nicht mehr stimmig ist. So gesehen wünsche ich vielen Leser_innen, das es ihnen gelingt durch dieses Buch das eigene Hamsterrad des Lebens zu verlassen und erfüllter und glücklicher zu werden.
    Reckless 1 Cornelia Funke
    Reckless 1 (Buch)
    10.04.2020

    Ein erster Beginn

    Ich kannte die Autorin Cornelia Funke bisher schon von anderen Büchern, mit "Reckless - Steinernes Fleisch" habe ich dann aber Neuland betreten dürfen. Und, was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin entführt die Leser_innen in eine Welt hinter den Spiegel unserer physischen Realität, einer Welt voller Menschen, Feen, Zwerge, Goyls - Wesen mit steinerner Haut, die ehemals unter der Erde lebten - und anderer myfthisch - magischer Wesenheiten. Wie so üblich bekämpfen die verschiedenen Wesenheiten einander bis aufs Blut und die Held_innen dieser Geschichte - Jacob, Will, Klara und eine Füchsin - geraten in ein Netz voller politischer Intrigen, Verrat und anderer Machenschaften. Wird es den vieren gelingen sich in dieser Welt zu behaupten und sich aus den Fängen der Intrigen zu befreien? Die Autorin entwirft vor den Augen der Leser_innen eine sehr spannende und berührende Welt, welche sich durch eine große Vielfältigket auszeichnet. Mir persönlich fehlt es bei der Geschichte etwas an Tiefe, die Geschichte lässt sich aber trotzdem gut lesen.
    Unsere kleine Insel Rüdiger Bertram
    Unsere kleine Insel (Buch)
    10.04.2020

    Ein Leben auf den Halligen

    Wer das Meer liebt wird sich in diesem kleinen Kinderbuch von Rüdiger Bertram bestimmt ganz schnell wiederfinden können. Es handelt von Nele, ihren Freund_innen und vioelen anderen Bewohner_innen, die auf einer der Hallingen wohnen, kleinen Marschinseln, die häufig bis zum Hügel, auf dem die Häuser stehen, überschwemmt werden. Wobei die Bewohner_innen den Begriff Insel nicht mögen, wehe jemand bezeichnet eine Hallige als Insel, dann gibt es Ärger mit Lisa, der besten Freundin von Nele.
    Gemeinsam erleben die Kinder viele Abenteuer wie z.B. die Rettung einer verletzten Brandseeschwalbe, die Geburt eines Babyschafes und natürlich auch den Besuch von Tourist_innen.
    Dem Autor gelingt es auf einfühlsam - kindgerechte Art und Weise vor den Agen der Leser_innen eine Welt zu erschaffen, in die diese gerne eintauchen möchten. Dies wird unterstützt durch wunderschöne Bilder von Karin Lindermann, für die alleine sich das Buch schon lohnen würde.
    So kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen und bin gespannt, wie viele Leser_innen es wohl noch erreichen wird.
    Kitchenkarma statt Küchendrama Kitchenkarma statt Küchendrama (Buch)
    04.04.2020

    Enttäuschend

    Ich muss sagen es gibt wenig Bücher die mich so sehr komplett enttäuscht haben wie dieses.
    Die Grundidee Kochen und Ernährung mit Erleuchtung und Spiritualität produktiv zu verbinden hat mich sofort angesprochen, so dass ich schon richtig auf die Umsetzung gespannt war.
    Und ja, das beginnt das Problem: Das Positive zu Beginn: Die Aufmachung des Buches und die Gestaltung der Bilder ist richtig schön, so dass die entsprechenden Speisen gut zur Geltung kommen und mensch neugierig darauf wird die Gerichte auszuprobieren.
    Was mich aber deutlich irritiert hat ist, das, obwohl Spiritualität und Erleuchtung ins Felde geführt werden, der Großteil der Rezepte tierische Bestandteile erhält und deren Verwendung in keinster Weise kritisch reflektiert wird. Wer weiß, das die Idee des Karmas aus der indischen Philosophie kommt und auch mit der Lehre des Ayurveda verbunden ist müsste hier einen anderen Fokus verwenden und die Ernährung mit wenig bis gar keinen tierischen Produkten fokussieren.
    Da dies hier nicht geschieht kann ich von diesem Buch nur abraten.
    Mias Pferdewelt - Glaub an deinen Traum! Mias Pferdewelt - Glaub an deinen Traum! (Buch)
    31.03.2020

    Pferdeliebe

    Bücher über Pferde und das Reiten gibt es viele, die meisten sind dann aber aus der Perspektive von Erwachsenen geschrieben und richten sich oft an jüngere Leser_innen.
    Bei dem hier zu rezensierenden Buch sieht es hingegen etwas anders aus: Eine 15 jährige, die schon seit Jahren via youtube über ihre Pferdeleidenschaft berichtet, berichtet nun auch in Buchform über das Thema. Neben vielen autobiographischen Erfahrungen gibt sie auch Tipps zu guten Leckerlis, Überzeugungsstrategien gegenüber den Eltern, dem Herstellen von Vertrauen zum Pferd und was alles für einen Spind benötigt wird.
    Gut fand ich vor allem den Hinweis, das mit Kolloidalen Silber gute Erfolge bei der Behandlung von Erkrankungen bei Pferden erzielt werden können.
    Das Buch richtet sich mit seiner Sprache schwerpunktmäßig an jüngere Leser_innen, aber auch ich als ältere Semester_in konnte gut was damit anfangen.
    Für Pferdeliebhaber_innen ist das Buch sicherlich gut geeignet, aber auch für diejenigen, die es in Zukunft einmal werden wollen.
    Was du nicht alles kannst! Davina Bell
    Was du nicht alles kannst! (Buch)
    27.03.2020

    Zeig was in dir steckt

    Jeder Tag bietet neue Erfahrungen und Erlebnisse und mensch kann daraus lernen und den eigenen Horizont erweitern.
    Dies gilt natürlich generell grundsätzlich für alle Altersgruppen, bei kleinen Kindern ist dies aber oft noch am offensichtlichsten.
    Das hier vorliegende Kinderbuch in A 3 Format will nun aufzeigen, was Kinder alles tun können und verwendet hierzu schön gestaltete Bilder und dazu kleine Texte, die in Reime gefasst sind. Es geht zum Beispiel um das Schneidern von Hexenhüten, das Malen von Bildern, das Trösten anderer, das Pflanzen von Blumen, das Tanzen oder das Schneiden von lustigen Grimassen.
    Das Buch ist so angelegt, das es sich sowohl dazu eignet von jungen Kindern als Bilderbuch entdeckt, als auch vorgelesen zu werden.
    Es soll Kindern ihre eigenen Möglichkeiten aufzeigen und sie ermutigen sich an neue Herausforderungen heranzuwagen.
    Mir hat das Buch richtig gut gefallen und ich kann mir vorstellen, das es viele Kinder und Eltern glücklich machen wird, so dass ich es gerne weiter empfehle.
    Rendezvous in zehn Jahren Judith Pinnow
    Rendezvous in zehn Jahren (Buch)
    27.03.2020

    Valerie und Ted

    Das Buch "Rendezvous in zehn Jahren" ist eines, wo schon der Titel und das Cover des sich küssenden Paares Programm sind.
    Es handelt von Valerie und Ted, zwei Menschen, die einander in einem Cafe in Amsterdam "zufällig" begegnen, einander von ihren Träumen und Sehnsüchten erzählen und vereinbaren, sich genau in zehn Jahren am selben Ort und zur selben Zeit wieder zu sehen und einander zu berichten, was aus ihren Wünschen geworden ist.
    Eigentlich eine gute Idee. Aber nur eigentlich, denn recht schnell stellen beide fest, das sie einander gerne so schnell wie möglich wieder sehen wollen, was aber schwierig ist, da sie von der_m anderen jeweils nur den Vornamen und den Wohnort (Amsterdam und München) kennen.
    So machen sich nun beide unabhängig von einander auf die Suche nach der_m anderen und müssen dabei viele Wirrnisse ertragen. Werden sie einander finden und dann noch so fühlen wie zu Beginn?
    Die Geschichte wird mit viel Humor und Herzschmerz erzählt und hat auch ein lesbisches Freundinnenpärchen von Valerie zu bieten, manchmal erscheint mir die Geschichte dann doch aber sehr konstruiert. Das Buch war leicht und spannend lesbar und konnte in einem Rutsch genossen werden.
    Die Kunst des stilvollen Wanderns - Ein philosophischer Wegweiser Stephen Graham
    Die Kunst des stilvollen Wanderns - Ein philosophischer Wegweiser (Buch)
    27.03.2020

    Auf eigenen Beinen unterwegs

    Ich liebe das Wandern in der freien Natur über alles, so dass es meine liebste Urlaubsbeschäftigung ist mir meinen Rucksack zu schnappen, Zelt und Schlafsack einzupacken und einfach los zu gehen und die Wälder zu entdecken.
    So war es auch nicht verwunderlich, das mich das hier zu rezensierende Buch neugierig auf seinen Inhalt machte. Es wurde 1926 erstmals veröffentlicht und liegt nun in einer Neufassung mit einem Vorwort von Alastair Humphreys vor.
    Der Autor Stephen Graham lässt die Leser_innen teilhaben an seinen philosophischen Gedanken zum Wandern, gibt aber auch konkrete Tipps zur passenden Gaderobe, dem Schnorren, dem Schutz suchen und dem Unterwegs sein im Zickzack Modus.
    Auch wenn viele der Tipps sicherlich überholt sind und ich einige der Anschauungen des Autors kritisch sehe - es wird z.B. sehr deutlich, dass der Autor teilweise etwas von oben herab auf die Armen und die Arbeiterklasse schaut -, so konnte mich das Buch doch gut erreichen und viele seiner Gedanken zum im Einklang - Sein mit der Natur kann ich teilen.
    Ich freue mich, dass das Buch neu veröffentlicht wurde und wünsche ihm viele interessierte Leser_innen.
    Die Kleider der Frauen Natasha Lester
    Die Kleider der Frauen (Buch)
    26.03.2020

    Estella und Fabienne

    Normalerweise interessieren mich Bücher über Mode eher weniger, bei diesem Buch war es aber eine gute Idee, das ich die Möglichkeit ergriff es zu lesen.
    Vordergründig handelt es von der Modeschöpferin Evelyn Bissette, ihrer Enkelin Fabienne Bissette und der Entstehung und Entwicklung der Modemarke Stella Designs, im Hintergrund schwingt aber die Zeit des Zweiten Weltkrieges in Frankreich und den USA, unfassbares Gräuel mancher Männer gegenüber Frauen und eine Liebe mit, die sich nur kurzzeitig erfüllen konnte.
    Immer im Wechsel erfahren die Leser_innen vieles aus der Perspektive Estellas aus den 1940er Jahren und Fabiennes aus der Gegenwart. Nach und nach setzt sich so wie bei einem Puzzle Stück für Stück das Bild zusammen, das viel zu oft grausames bereit hält.
    Die Grenze zwischen fiktionaler Erzählung und historisch haltbaren Ereignissen ist dabei oft sehr fliessend, so dass ich teilweise über das Internet versuchte etwas mehr vor allem zu den Ahninnen von Estella zu erfahren.
    Die Geschichte wird richtig spannend und berührend erzählt, so dass nie wirklich Langeweile entstand, sehr wohl aber Momente, wo ich erst einmal nicht mehr weiter lesen wollte und es dann nach einer Pause doch tat.
    Ein sehr gelungenes Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann.
    Kinder der Wälder - OCIA Kinder der Wälder - OCIA (Buch)
    25.03.2020

    Sean und Meijra

    Ich liebe Fantasy Bücher, so dass ich schon total gespannt war, was mich in diesem Buch erwarten würde.
    Es spielt im Gegensatz zu vielen anderen Werken dieses Genres in der heutigen Zeit und die Handlung dreht sich um die Organisation OCIA, die ihren Sitz in Neuseeland hat und das Leben auf anderen Planeten erforscht. Auch versammeln sich hier Wesenheiten, die aufgrund unterschiedlichster Situationen auf der Erde gelandet sind und versuchen entweder mehr über ihre Heimat zu erfahren oder vielleicht sogar zurückzukehren. So ergeht es auch der jungen Meijra, die vor einer Opferung in ihrer Welt auf die Erde geflohen ist.
    Die Familie Martin nun, bei der eine jahrhundertealte schamanische Tradition besteht, hat nun eine Reihe von Nachkommen hervorgebracht, die über unterschiedlichste Begabungen verfügen, wie z.B. die Kommunikation mit Bäumen bei Sean. Meijra und Sean finden einander, verlieben sich in einander und bekommen eine Aufgabe gestellt, die ihnen vieles abverlangt.
    Der Autorin Patricia Rieger gelingt mit "Kinder der Wälder" ein spannendes Romantasy Buch voller Magie, Gefühl, Abenteuer, Freundschaft, Verrat und viel Liebe. Es gelingt schnell in diese Welt einzutauchen und sich mit den Charakteren zu verbinden, so dass die Zeit dabei wie im Fluge vergeht.
    Wir sind die Wahrheit Wir sind die Wahrheit (Buch)
    23.03.2020

    Advocatus Diabolo

    Hass und Hetze gegen alle, die nicht Teil einer irgendwie krude definierten Norm sind ist leider auch in Deutschland immer weiter auf dem Vormarsch und die Handelnden Akteure finden bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Pegidas ihre ideologischen Unterstützung.
    Wie kann es nun passieren, das ein junger Mensch in eine solche Szene abrutscht, welche Ausmaße kann dies annehmen und welche Rolle spielen dabei die neuen Medien?
    Genau darum geht es in dem hier zu rezensierenden Buch von Andreas Götz: Die Leser_innen lernen die junge Leah kennen, deren Zwillingsbruder Noah beinah tot geschlagen wurde und nun im Koma liegt. Ein auftauchendes Video scheint darauf hinzuweisen, dass die Täter_innen unter Migrant_innen zu finden sind. Leah versucht mehr über das Lebensumfeld Noahs in den letzten Monaten herauszufinden und gerät dabei schnell zum Spielball unterschiedlichster politischer Motivationen.
    Das Buch ist richtig spannend geschrieben und bietet einen guten Einblick in die Vorstellungswelten und Anziehungspunkte rechtsfaschistischer Kreise. Es kann als Aufruf verstanden werden hinzuhören und zu handeln, bevor es zu spät ist.
    Nach Mattias Peter Zantingh
    Nach Mattias (Buch)
    18.03.2020

    Was bleibt

    Mit dem Tod eines geliebten Menschen umgehen zu müssen ist definitiv nichts einfaches und oft finden sich Trauer, Wut, vielleicht aber manchmal auch etwas Erleichterung bei Freund_innen, Bekannten und Angehörigen.
    Genau darum, wie es denjenigen geht, die den toten Protagonisten dieses Buches - Matthias - kannten, geht es in diesem kleinen Kleinod von Peter Zantingh.
    Aus der Perspektive verschiedenster Personen bildet sich im Laufe des Buches nach und nach ein scheues Bild von Mattias, mensch darf sich als Leser_in aber auch gut in die Bekannten und Angehörigen hineinversetzen und erfahren, wie es ihnen "nach Matthias" ging.
    Die Idee des Buches, über Mattias nur aus der Außenperspektive und durch ganz verschiedene Blickwinkel zu erzählen fand ich richtig spannend und auch die Sprache des Autors konnte mich gut für die Geschichte einnehmen. Beim Lesen durfte ich in verschiedenste Perspektiven eintauchen, mit der Sprache mitschwingen und dabei sogar fast die Zeit vergessen.
    Ich kann dieses Buch definitiv wärmstens empfehlen.
    Familie Flickenteppich 2. Wir haben was zu feiern Stefanie Taschinski
    Familie Flickenteppich 2. Wir haben was zu feiern (Buch)
    17.03.2020

    Gemeinsam ist alles möglich

    Ich habe den ersten Band dieser Reihe total gerne gelesen, so dass ich jetzt natürlich gespannt darauf war, wie es in Teil zwei wohl weitergehen würde.

    Als Leser_innen werden wir erneut beobachtender Teil der Geschehnisse im Haus Nr. 11 und dürfen miterleben, wie die Bewohner_innen immer mehr zusammenwachsen und einander in der Not helfen. Das ist heute vor allem in Großstädten nicht immer selbstverständlich, in dieser Geschichte gelingt das aber sehr gut.

    Im zweiten Band geht es vordergründig um einen alleinerziehenden Vater, die Freundschaft der Kinder im Haus, einen Kochwettbewerb, den Geburtstag der jüngsten und eine bahnbrechende Erfindung. Im Hintergrund werden aber auch Themen wie Gemeinschaftsgefühl, für einander sorgen, Infragestellung von Normen und auch Trauer über eine abwesende Mutter hehandelt.

    Der Autorin Stefanie Taschinski gelingt es mit diesem Buch auf ganz besondere Art und Weise für junge Leser_innen eine Welt zu erschaffen, in der sie sich wiederfinden und mit ihren Themen repräsentiert fühlen können, so dass ich das Buch gerne weiter empfehle.
    Glanz der Ferne Iny Lorentz
    Glanz der Ferne (Buch)
    12.03.2020

    Ein wundervoller Abschlussband

    Ich mag die Bücher des Autor_innen Duos Iny Lorentz total gerne, so dass ich natürlich auch neugierig war, was sich hinter diesem Buch als Kostbarkeit verbergen möge.
    Das Buch "Glanz der Ferne" ist der Abschlussband der Triologie rund um die Famile Hartung und spielt Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin.
    Als Leser_innen erleben wir beim Nachverfolgen der Charaktere eine Geschichte voller Spannung, Verrat, Intrigen, Freundschaft und auch Liebe in einer so ausgewogenen Mischung, das einer_m nicht wirklich langweilig werden kann und die Seiten des Buches - über 600 - wie im Fluge vergehen.
    Spannend fand ich in diesem Buch vor allem die damalige gesellschaftliche Position von Frauen, ihre geringen Möglichkeiten, sich gegen ihre Männer zu erheben, aber auch den Kampf darum ihre Möglichkeitrsräume zu erweitern.
    Mir ist vor allem Theresa von Hartung und Vicky von Gentzsch ans Herz gewachsen und ich hätte vor allem von letzterer gerne noch mehr gelesen. Etwas schade fand ich die reine Fokussierung auf das Leben der Adelsfamilien, die Unterdrückung der "einfachen" Leute kam eher nicht zur Sprache.
    Das Buch lässt sich auch gut ohne die beiden Vorgängerbände lesen, wobei diese bestimmt auch spannend und gelungen sind.
    Martin, N: Raffael - Das Lächeln der Madonna Martin, N: Raffael - Das Lächeln der Madonna (Buch)
    12.03.2020

    Ein Leben für die Malerei und die Liebe

    Ich bin in meiner Kindheit mit den Werken von Michelangelo, Leonardo da Vinci und auch Raffael aufgewachsen und diese faszinierten mich, auch wenn ich sie nie vor Ort besichtigen konnte. Auch heute noch bewegen sie mich teilweise noch, obwohl ich mit den Christentum deutlich gebrochen und andere Wege eingeschlagen habe. Somit war ich auf jeden Fall neugierig darauf, was mich bei diesem Werk wohl erwarten würde.
    Noah Martin erzählt in "Raffael - Das Lächeln der Madonna" in sehr einfühlsamer und bewegender Sprache das Leben Raffaels bis zu seinem Tod, seine Liebe zu Margherita Luti und seine Freundschaft zum Mönch Daniele. Und es geht natürlich auch, wie nicht anders zu erwarten, um sein künstlerisches Werk, seine Freundschaft mit Leonardo da Vinci und seine Feindschaft mit Michelangelo.
    Beim Lesen des Buches wird deutlich, wie sehr sich Raffael mit Leib und Seele der Kunst verschrieben hatte, wie korrupt und lästerlich das Leben im Vatikan war, wie wenig dies mit der Uressenz des Christentums zu tun hatte und wie wenig Rechte Frauen und Schwule damals hatten.
    Das Buch konnte mich definitiv überzeugen, so dass ich ihm eine größere Aufmerksamkeit wünsche.
    Die Diva Michelle Marly
    Die Diva (Buch)
    07.03.2020

    Maria

    Wer an Maria Callas denkt, wird recht schnell zum Thema Oper kommen, aber auch bald zu den Gerüchten, die sich um sie und Aristoteles Onassis drehten.
    Das folgende hier zu rezensierende Buch von Michelle Marly versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen, indem es beschreibt, wie sie Onassis kennenlernte, sich mit ihn verband, verraten wurde und vielleicht ein neues geheimes Glück fand. Dabei wird deutlich, wie Maria eingezwängt war unter Menschen, die nur ihren eigenen Vorteil sahen und nicht für sie als Mensch in ihrem So - Sein interessierten: Ob nun ihr erster Ehemann Meneghini, dem es nur um Geld und Erfolg ging, Onassis, der sich mit ihr schmücken und sie seiner Trophäensammlung hinzufügen wollte, ihre Mutter, die sie in Jugendtagen zwingen wollte, sich gegen Nahrung von Wehrmachtssoldaten vergewaltigen zu lassen oder den "Freund" Larry, der nur ihre weitere Karriere im Sinn hatte. Wer war wirklich für sie da, wer interessierte sich für Sie als Mensch? Aber trotz allem zerbrach sie nicht und ging weiter ihren ureigenen Weg.
    Mit "Die Diva" ist der Autorin ein unvergleichbar berührendes Portrait einer mutigen und verletzten Frau gelungen, die nie aufgab, trotz des toxischen Umfeldes, in dem sie sich bewegte.
    Das Buch ist definitiv lohnenswert und zwar nicht nur für Callas Liebhaber_innen.
    Die Geheimnisse meiner Mutter Die Geheimnisse meiner Mutter (Buch)
    07.03.2020

    Wo bist Du?

    Es gibt Bücher, wo mensch von der Geschichte und der Sprache total gefangen genommen wird. Es gibt Bücher, die mensch nach ein paar Seiten wieder weglegt und nicht weiter anfasst. Und es gibt welche, die immer nur in kleinen Abschnitten gelesen werden können und über deren Bedeutung und Sinn weiter nachgedacht wird, bevor es weiter geht.
    Das hier zu rezensierende Buch gehört zur letzteren Kategorie und ich brauchte für meine Verhältnisse ziemlich lange, um es zu beenden. Die Autorin Jessie Burton entführt die Leser_innen ins England der heutigen Zeit und konfrontiert sie mit der jungen Rose, welche auf der Suche nach ihrer Mutter und ihrer eigen Identität ist. Rose ist nur bei ihrem Vater aufgewachsen und hat keine eigenen Erinnerungen mehr an ihre Mutter. Sie befindet sich in einer Beziehung, die sie nicht erfüllt und auch arbeitsmäßig kommt sie auf keinen grünen Zweig. Bis ihr Vater ihr eines Tages zwei Bücher einer Autorin schenkt, mit der ihre Mutter Elise wohl mal zusammengewesen ist. Rose sucht und findet diese Autorin und begibt sich nun auf Spurensuche.
    Die Sprache des Buches ist tiefgründig und macht es nicht unbedingt leicht, das Buch zu lesen. Wer sich aber darauf einlässt wird reich beschenkt werden.
    Feuerland Feuerland (Buch)
    06.03.2020

    Colonia Bavaria

    Mit Feuerland legt der Auror Pascal Engman erneut einen Thriller der Extraklasse vor, der politische Themen mit einfließen lässt. Es geht um eine Nazi Kolonie in Chile, illegalen Organhandel und die Kidnappung und Entführung von Flüchtlingskinder und Jugendlichen.
    Alles beginnt mit der Entführung von zwei Bankern, die scheinbar in keinen Zusammenhang miteinander stehen, bis sich nach und nach die Puzzleteile zusammenfügen und ein passendes Gesamtbild ergeben.
    Pascal Engman gelingt es in diesem Buch erneut Charaktere zu erschaffen, die nicht in hell und dunkel unterteilt sind, sondern viele Grautöne beinhalten, so dass diese als gebrochene Personen erscheinen. Auch die gezielte Fokussierung auf politisch - gesellschaftliche Zustände gelingt dem Autor erneut auf spannende Art und Weise, so dass das Buch sich nicht nur für reine Krimi - Fans, sondern auch politisch und historisch Interessierte eignet.
    Wer spannende Thriller mag, wird bei diesem Buch nicht enttäuscht werden. Aber Achtung: Es ist nichts für zu zarte Seelen.
    Harel, M: Monty, Castor und der Findelfuchs Harel, M: Monty, Castor und der Findelfuchs (Buch)
    05.03.2020

    Die drei Freunde

    Drei tierische Freund_innen machen sich auf den Weg von einer kleinen Naturinsel mitten zwischen Bahngleisen und Straßen zum Stadtpark, wo sie ein friedvolles Leben führen wollen. Der Weg ist allerdings nicht einfach und sie müssen viele Abenteuer bestehen. Der Waschbär Monty, der Biber Carlos und das Fuchsmädchen Foxi lassen sich von all den Gefahren nicht einschüchtern und werden während der gemeinsamen Zeit gute Freund_innen.
    Dieses Buch der Autorin Maike Harel und der Illustratorin Bettina Gotzen - Beek überzeugt nicht nur durch eine lebendige Geschichte, eine kindgerechte Sprache und wundervoll passende Bilder, sondern auch durch die Thematisierung relevanter Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Gemeinschaft, Umweltzerstörung und auch Kritik an einer Strukturierung von Städten, die Tieren wenig Überlebensmöglichkeiten lassen.
    Ich würde das Buch für junge Leser_innen ab 5 oder 6 Jahren empfehlen und darf sagen, dass es sich sowohl zum Vorlesen als auch selber lesen gut eignet, so dass ich es auf jeden Fall empfehlen kann.
    Moonlight wolves Charly Art
    Moonlight wolves (Buch)
    04.03.2020

    Tamani

    Als ich das erste mal auf das Buch stieß hat mich neben den Titel - ich liebe Geschichten über Wölf_innen - vor allem das Cover angesprochen und ich war neugierig, ob die geweckten Erwartungen gut erfüllt werden würden. Und nach dem Lesen des Buches darf ich sagen, dass ich definitiv nicht enttäuscht wurde.
    In der Geschichte von Charly Art - es handelt sich um sein Erstlingswerk - geht es um den jungen Wolfswelpen Tamani, der zusammen mit seinen Geschwistern und anderen Wölf_innen zum Wächtergebirge geschickt wird um dort mit vielen anderen zusammen ausgebildet zu werden.
    Neben dem Erlernen von Kampftechniken, Rudelstrukturen und gemeinsamen Jagen steht aber auf einmal auch eine große Gefahr im Raum, denn die benachbarten Schattenwölf_innen wollen sie angreifen. Und dann gibt es da noch eine uralte Prophezeiung...
    Das Buch übderzeugt durch eine lebendige Sprache und eine gute Mischung aus Spannung und Gefühl. Es geht um Freundschaft, Verrat, Liebe und vor allem Weiterentwicklung.
    Ich habe dieses Buch total gerne und schnell gelesen und würde mich über einen Fortsetzungsband freuen.
    Im Schatten des Kronturms Michael J. Sullivan
    Im Schatten des Kronturms (Buch)
    02.03.2020

    Die Vorgeschichte

    Die Riyria Serie hat den Autor Michael J. Sullivan in Fantasy Kreisen bekannt und beliebt gemacht. Nun liegt mit "Im Schatten des Kronturms" der erste Band vor, der den bisher erschienen sechs Büchern vorausgeht.
    Vor den Augen der Leser_innen werden zwei verschiedene Handlungsstränge entwickelt. Einmal geht es um Hadrian Blackwater, einen ehemaligen Soldaten, der sich nun aufmacht das Vermächtnis seines verstorbenen Vaters zu erfüllen und der dabei von den Meuchelmörder Royce unfreiwillig begleitet wird. Und dann lernen die Leser_innen noch die Handleserein und Prostituierte Gwen kennen, die sich gegen ihren Zuhälter auflehnt und sich daran macht, mit dessen anderen Huren ein eigenes Gewerbe aufzuziehen.
    Beide Handlungsstränge werden immer abwechselnd erzählt ud am Ende begegnen sie einander.
    Die Geschichten werden richtig spannend und intensiv erzählt, so dass mensch tief in diese eintauchen und sich mit ihnen verbinden kann. Die Schreibweise des Autors fesselt die Leser_innen und lässt sie neugierig darauf zurück, was wohl schon in den bisher erschienenen Bänden passiert ist.
    Freestone, P: Shadowscent/ Blume der Finsternis Freestone, P: Shadowscent/ Blume der Finsternis (Buch)
    02.03.2020

    Eine Welt voller Düfte und Gefahren

    Die Idee eines Fantasy Abenteuers rund um eine Welt voller Düfte hatte es mir schon zu Beginn sehr angetan, so dass ich neugierig darauf war, was die Autorin P.M. Freestone daraus machen würde.
    Und ich mich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Als Leser_innen werden wir in ein Land entführt, in dem Düfte und Blumen das wichtigste Kennzeichen von Einfluss sind. Wir lernen die junge Dienerin Rakel kennen, die über einen sehr guten Geruchssinn verfügt. Und auch den Leibwächter Ash, der nicht verhindern konnte, dass dem Kronprinzen Nisai etwas passierte.
    Gemeinsam machen beide sich auf die Suche nach einer ganz bestimmten Blume, die dabei helfen soll, den vergifteten Nisai wieder lebendig zu bekommen. Dabei müssen sie eine Reihe von Abenteuern bestehen und erleben einiges, was sie nicht erwartet hätten.
    Die Geschichte wird sehr spannend und lebendig erzählt, so dass mensch als Leser_in recht schnell Teil von ihr werden wird. Mensch kann mitfiebern, mitleiden und sich mitfreuen.
    Wer Fantasy Bücher mag und gerne in andere Welten eintaucht ist bei diesem Buch bestimmt richtig und wird voll auf die eigenen Kosten kommen.
    Dragon Ninjas, Band 1: Der Drache der Berge Michael Petrowitz
    Dragon Ninjas, Band 1: Der Drache der Berge (Buch)
    29.02.2020

    Sei ein Dragon Ninja

    Stell dir vor, du feierst deinen zehnjährigen Geburtstag und darfst niemanden einladen. Du musst permanent umziehen und nie Freund_innen mitbringen. Und auf einmal erfährst du, das du in Gefahr bist. Das es Tiger Ninjas geben würde, die dich in einen Kerker werfen wollen und Dragon Ninjas, bei denen du eine Ausbildung machen sollst. Wie würde es dir damit gehen?
    Vor so eine Situation ist der kleine Lian gestellt, der von einen Moment auf den anderen aus seinem bisherigen Leben gerissen wird und auf einmal erfährt, das es seine Aufgabe ist, vier magische Waffen vor einem bösen Drachen zu retten. Es beginnt ein spannendes Abenteuer, welches er glücklicherweise nicht alleine bestreiten muss und bei dem er auch mehr über seinen Vater erfährt.
    Das Buch ist kindgerecht geschrieben und verfügt über eine gute Mischung aus Abenteuer, Spannung und Gefühl. Auch die Bilder im Buch passen gut zur Geschichte und ermöglichen es, tiefer mit dieser zu verschmelzen. Ich würde das Buch für Leser_innen ab 7 / 8 Jahren empfehlen.
    551 bis 575 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    23
    24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt