Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    McNeil, G: Get Even McNeil, G: Get Even (Buch)
    07.08.2020

    Band Eins

    Eine katholische Schule voller Elitedenken, Leistungsansprüchen, Diskriminierungen und dem Decken von Sexismus. Und vier junge Frauen, die sich damit nicht abfinden wollenund sich beginnen zu wehren: Kitty, Margot, Bree und Olivia gründen DGM und vollführen fantasievolle Aktionen, um Mißstände und Missetäter öffentlichkeitswirksam zu entlarven. Bis auf einmal einer ihrer Ziele nach einer Aktion tot aufgefunden wird und jemand beginnt, im Namen von DGM zu morden.
    Wer steckt hinter diesen Aktionen, warum weiß die entsprechende Person so viel über sie und ist sie vielleicht sogar eine aus ihrer Mitte?
    Es beginnt eine spannende Jagd, die allen Aktiven einiges abverlangt, vor allem da auch noch jeweils die Hormone zeitweilig verrückt spielen.
    Der Autorin Gretchen McNeil gelingt ein spannendes Buch voller interessanter Wendungen, so dass mensch am Geschehen gerne dran bleibt. Es lohnt sich auch zusätzlich die dazu passende Serie bei Netflix zu sehen, um so noch einen zweiten spannenden Eindruck zu bekommen.
    Mit James auf Sylt Claudia Thesenfitz
    Mit James auf Sylt (Buch)
    07.08.2020

    Jana und James

    Jana und James für zwei Monate zusammen auf Sylt. Was im ersten Moment für beide vielleicht verlockend erscheinen mag, erweist sich zu Beginn als recht schwierig, denn James ist ein Neufundländer Rüde, der sich von Menschen nicht groß was sagen lassen will - vor allem wenn es um Schwimmen im Meer geht - und Jana hat bisher nur negative Erfahrungen mit Hunden gemacht.
    Kann das auf Dauer gut gehen oder wird das ganze in Mord und Totschlag enden?
    Beide versuchen es auf jeden Fall zusammen und mit der Zeit entsteht ein zartes Band, das beide miteinander verbindet. Und dann sind da noch mehrere Männer, die sich um Jana bemühen.
    Die Autorin Claudia Thesenfitz präsentiert mit "Mit James auf Sylt" ein leicht zu lesendes Büchlein für zwischendurch. Mensch kann mitlachen, sich mit den Charakteren freuen, ärgern und hoffen und vielleicht, ja ganz vielleicht gibt es ja sogar einmal ein Happy End.
    Ich will nicht zuviel verraten, findet es selber heraus, die Bezeichnung des Buches als Glücksroman lässt aber schon viel erwarten.
    Hormonie-Erfahrung Berndt Rieger
    Hormonie-Erfahrung (Buch)
    07.08.2020

    Nimm deine Hormone selbst in die Hand

    Störungen des Hormonsystems treten oft auch und können zu einer Vielzahl von Beschwerden führen. Ob nun in den Wechseljahren, bei Erkrankungen der Schilddrüse oder zu geringer Produktion verschiedenster Hormone: Die Auswirkungen können massiv sein und bedürfen eines Entgegensteuerns, um die Gesundheit wieder herzustellen oder zu erhalten.
    Ist hier die Einnahme chemischer Hormonpräperate der einzig gangbare Weg?
    Wer Alternativen zur rein schulmedizinischen Behandlung von Hormonstörungen sucht in in diesem knapp 180 Seiten starken Buch von Berndt Rieger genau an der richtigen Adresse. Detailliert erläutert er die verschiedenen Hormondrüsen, ihre Funktion, die damit verbundenen Hormone und wie jede_r selbst hier unterstützend wirken kann: Ob über Stimmübungen, die Stimulation von bestimmten Reflexzonen der Haut, eine Meridiantherapie, Hormonmassagen oder eine Knospentherapie. Hier wird bestimmt für jede_n das richtige dabei sein, so dass mensch seine Gesundheit auch hier selbstbestimmt in die eigene Hand nehmen darf.
    Die Nornen Harry Eilenstein
    Die Nornen (Buch)
    02.08.2020

    Das Schicksalsverständnis der Germanen

    Viele Menschen hadern manchmal mit ihrem Schicksal, sind unglücklich und fragen sich, warum gerade sie etwas trifft. Als mögliche Erklärung hat sich heute der Begriff Karma im allgemeinen Bewusstsein etabliert, doch auch unsere germanischen Vorfahren hatten ihre eigenen Vorstellungen zu diesem Thema.
    Genau um diese geht es in dem hier zu rezensierenden Buch von Harry Eilenstein, das Teil seiner achtzigbändigen Reihe über die Gött_innen der Germanen ist.
    Das Schicksal wurde sich damals personifiziert als die drei Nornen Urd, Verdandi und Skuld vorgestellt, welche gemeinsam die Schicksalsfäden sponnen oder woben und teilweise auch schon bestimmte Dinge ankündigten, die irgendwann einmal geschen würden.
    Detailiert und fachkundig trägt der Autor die verschiedenen Stellen zu den Nornen aus den unterschiedlichen Texten, Liedern und Sagas zusammen, so dass im Laufe der Zeit ein recht genaues Bild über die damaligen Vorstellungen entstehen kann, die vielleicht auch heute für einige noch eine Bewandnis haben können.
    Lia Sturmgold-Teil 1: Die Macht der Kristalle Lia Sturmgold-Teil 1: Die Macht der Kristalle (MP3)
    02.08.2020

    Lia in der Elfenwelt

    Es gibt wenig Charaktere die mir so schnell richtig ans Herz gewachsen sind wie Lia Sturmgold, die auch ein Herz aus Gold hat.
    Lia ist eigentlich "nur" einn einfaches eilfjähriges Mädchen gewesen, das gerne zu einem total angesagten Hockey Team gehören möchte. Bis auf einmal ein Verdopplungszauber einer Luftelfenprinzessin aus der Anderswelt richtig schief läuft und sich beider Leben quasi tauschen. Die Luftelfenprinzessin übernimmt Lias "normales" Leben und Lia besucht eine Elfenschule in der Anderswelt, wo sie sich erst mal zurecht finden muss. Hier erwartet sie ein unterstützender Bruder, liebevolle Freund_innen und jede Menge Abenteuer, denn auch in der Elfenwelt ist nicht alles hell, lichtvoll und schön.
    Der Autorin Aniela Ley gelingt es auf besondere Art und Weise den jungen Leser_innen einen Zugang zur Elfenwelt zu ermöglichen und ganz nebenbei relevante Themen wie Freundschaften, Diskriminierungen und Intrigen zu behandeln. Mensch muss Lia einfach lieben und ich bin jetzt schon richtig auf Band zwei gespannt.
    Die Meeresgöttin Ran Harry Eilenstein
    Die Meeresgöttin Ran (Buch)
    31.07.2020

    Die germanische Göttin Ran

    In den Mythen und Sagas von Seefahrer_innenvölkern spielten Meeeresgottheiten schon immer eine große Rolle. Ob nun Neptun, Poseidon, Aschera oder auch Ahti.
    Auch bei den verschiedenen germanischen Stämmen gab es entsprechende Mythen und Vorstellungen und hier findet sich z.B. Njörd. Ägir oder auch Ran.
    Ran übernahm hierbei die Rolle der Meeresjenseitsgöttin und nahm die im Meer sterbenden Seefahrer_innen auf. Genau um die mit ihr verbundenen Sagas und Mythen geht es in diesem kleinen Büchlein von Harry Eilenstein, das Teil seiner achtzigbändigen Reihe über die Gött_innen der German_innen ist.
    Detailliert und fachkundig trägt er die verschieden relevanten Aspekte zu Ran aus den verschiedensten Liedern und Sagas zusammen, ordnet diese in ihre jeweiligen Kontexte ein und wirft auch einen Blick auf die Meeeresgöttinenvorstellungen anderer Kulturen wie den Balten, Römern, Griechen, Indern und Finnen. Er beschreibt auch, wie sich die Vorstellungen einer Meeeresgöttin seit der späten Steinzeit veränderten, so dass mensch auch hier viel Neues dazu lernen darf.
    Der letzte Satz Robert Seethaler
    Der letzte Satz (Buch)
    31.07.2020

    Gustav Mahler zu Ehren

    Wenn an berühmte Komponist_innen des 20. Jahrhunderts gedacht wird darf Gustav Mahler definitiv nicht fehlen. Er komponierte zehn beeindruckende Symphonien - die letzte blieb unvollendet -, viele Orchester- und Klavierlieder, eine Kammermusik und bearbeitete auch Werke so berühmter Komponist_innen wie Beethoven, Mozart, Johann Sebastian Bach oder Franz Schubert.
    In dem hier zu rezensierenden kleinen Buch "Der letzte Satz" lässt uns der Autor Robert Seethaler an den letzten Wochen Mahlers, wo er auf dem Schiff von Amerika nach Europa zurückreißte, teilhaben und schildert über Rückblicke zentrale Momente und Erlebnisse der Vergangenheit Mahlers.
    Dabei entsteht das Bild eines innerlich zerrissenen musikalischen Genies, der für sein Werk alles opferte und viele Schicksalsschläge erleiden musste.
    Die Sprache des Autors ermöglicht den Leser_innen eine Verbindung zu Mahler aufzubauen, die eine gelungene Mischung aus Nähe und Distanz beinhaltet.
    Es lohnt sich dieses Buch auf sich wirken und auch noch einmal Mahlers Musik neu auf sich einwirken zu lassen.
    Der Fahrer Andreas Winkelmann
    Der Fahrer (Buch)
    29.07.2020

    Eine grausame Jagd

    Mit "Der Fahrer" liegt nun auch der dritte Fall rund um die Polizist_innen Jens Kerner und Rebecca Oswald vor.
    Diesmal geht es um eine_n skrupellose_n Täter_in, die_der die Morde an Frauen benutzt, um mit Jens Kerner abzurechnen. Mit der Polizei wird Katz und Maus gespielt, mehrere unschuldige Frauen müssen sterben, bis, ja bis die Geschichte ihren Höhenpunkt erreicht.
    Werden Kerner und Oswald erfolgreich sein oder wird das Verbrechen triumphieren?
    Die Geschichte wird sehr spannend und auch grausam erzählt, so dass mensch sich als Leser_in nicht alle Szenen wirklich detailliert vorstellen mag. Zeitweise habe ich manche brutalen Stellen auch bewusst übersprungen, was dem Verständnis der Handlung nicht geschadet hat.
    Neben der Krimigeschichte selber wird im Buch auch ein sehr kritischer Blick auf soziale Netzwerke und das permanente posieren für diese geworfen. Auch wird deutlich, dass nicht alles, was wie Polizei aussieht diese auch ist.
    Für Thriller- und Krimifans ist das Buch sicherlich empfehlenswert.
    Edition Piepmatz: Es war einmal ...: Meine Märchen Edition Piepmatz: Es war einmal ...: Meine Märchen (Buch)
    29.07.2020

    Grimms Märchen

    Wer kennt sie nicht: Die berühmten Grimmschen Märchen, die schon zig Generationen von Menschen begleitet haben und hoffentlich auch weiter begleiten werden. Ob nun Rotkäppchen, Schneewittchen, Dornröschen oder Aschenputtel. Jede dieser Geschichten hat absoluten Kultstatus erreicht und lohnt weiter erzählt zu werden.
    Zehn davon versammeln sich in dem hier zu rezensiereden Buch "Es war einmal - Meine Märchen" von Frau Annika und Sandra Grimm. Auf knapp 30 dicken Seiten können schon kleinste Kinder sich selbst oder mit Unterstützung der Erwachsenen die Welt der Märchen erschließen und so einen eigenen Zugang zu ihr erhalten. Die verwendeten liebevoll gestalteten Bilder regen regelrecht zum Entdecken und neugierigen Erkunden ein und ermöglichen, so meine Einschätzung, eine tiefere Verbindung zu den Charakteren und den Geschehnissen als es Filme jemals tun können.
    Auch ist das Buch sehr robust hergestellt, sodass es nicht direkt beim ersten Reißen kaputt geht.
    Konzipiert ist dieses kleine Schätzchen für Kinder ab zwei Jahre, aber auch Erwachsene wie ich können daran ihre Freude haben und ins träumen geraten.
    Ich kann dieses Buch definitiv empfehlen und hoffe, dass sich viele begeisterte Leser_innen finden werden.
    Die Dirigentin Die Dirigentin (Buch)
    25.07.2020

    Antonia Brico

    2017 veröffentlichte die Zeitschrift Grammophone eine Liste der 50 berühmstesten Dirigent_innen und dabei fällt auf, dass ausschließlich Männer aufgeführt werden.
    Gibt es wirklich keine Frauen, die es wert sind auf dieser Liste zu erscheinen?
    Die Autorin Maria Peters hat sich mit dem Buch "Die Dirigentin" der Aufgabe gewidmet, eine der berühmtesten von ihnen - Antonia Brico - wieder einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
    Detailliert beschreibt sie im Rahmen eines Romanes den Langen Weg Antonias, der von vielen Steinen geplastert war, bis ihr Traum wahr zu werden schien, ein eigenes Orchester zu gründen und zu leiten.
    Vor den Augen der Leser_innen entsteht eine Welt voller Frauenverachtung, Diskriminierung und Neid. Aber auch eine, in der sich etwas erreichen lässt, wenn mensch an die eigenen Träume glaubt und bereit ist sie zu leben, auch gegen alle Widerstände.
    Mich hat das Buch sehr berühren können und es mir ermöglicht, einen tieferen Zugang zu dieser Zeit und der klassischen Musik zu finden. Ich kann dieses Werk nur wärmstens empfehlen.
    Der Knochengarten Val McDermid
    Der Knochengarten (Buch)
    25.07.2020

    Eher eintönig

    Mit "Der Knochengarten" liegt nun schon der elfte Band der Krimi Reihe rund um Detective Chief Inspector Carol Jordan und Profiler Tony Hill vor.
    Diese werden reaktiviert und gebeten, bei einem Fall zu helfen, was sich als nicht so einfach erweist, da Carol gekündigt hat und Tony im Gefängnis ist. Zu Beginn geht es um ein Knochengrab auf dem Gelände eines ehemaligen katholischen Waisenhauses und es wird deutlich, dass hier etwas Seitens der Nonnen versucht wurde zu vertuschen. Hinzu kommen weitere Fälle, die es zu lösen gilt.
    Im Vordergrund des Buches stehen aber die privaten Schwierigkeiten der Charaktere untereinander, was ich persönlich als sehr langatmig empfunden habe.
    Leider kommt beim Lesen nur wenig Spannung auf und ich habe mich häufiger dabei entdeckt das Buch einfach zur Seite zu legen.
    Für Fans der Serie ist es bestimmt nicht verkehrt in diesem Buch noch mehr über Carol und Tony zu erfahren, für Einsteiger_innen in die Geschichte kann ich das Buch aber nicht wirklich empfehlen.
    Das neunte Haus Leigh Bardugo
    Das neunte Haus (Buch)
    21.07.2020

    Alex und das neunte Haus

    Ich liebe Fantasy Bücher, so dass auch gerne die Möglichkeit ergriff, mich auf dieses vielgestaltige Buch einzulassen, in dem Abenteuer, Mord und Magie eine ganz besondere Verbindung miteinander eingehen.
    Die Autorin Leigh Bardugo entführt die Leser_innen dieses Buches an der Campus der Elite Universität Yale, wo acht magische Verbindungen herrschen und ein neuntes Haus die Aufgabe hat, deren Treiben zu überwachen.
    Eine der jüngsten Angehörigen des neunten Hauses - Alex Stern - wird recht schnell zu Beginn ihrer Anwesenheit mit einen Mord konfrontiert und vor allem mit einer Mauer des Schweigens. Die verschiedenen Verbindungen tun alles, um ihre Beteiligung zu verschleiern und bald weiß Alex nicht mehr, wer Freund_in und wer Feind_in ist.
    Die Autorin springt im Laufe des Buches immer mal wieder zwischen Gegenwart und Vergangenheit, so dass die Leser_innen auch immer mehr über das bisherige Leben der Hauptprotagonistin erfahren.
    Generell lässt sich das Buch recht gut lesen, es finden sich aber auch einige Brüche, die das Lesen nicht immer erleichtern.
    Das Dorf der toten Seelen Das Dorf der toten Seelen (Buch)
    21.07.2020

    Blair Witch Project

    Beim Lesen dieses Buches habe ich mich stark an die beiden Blair Witch Project Filme erinnert gefühlt: Eine ausgeflippte Gruppe junger Menschen mit einem Filmprojekt, ein Dorf / eine Gegend voller Geheimnisse und Mythen und eine Gefahr, die von außen und / oder innen droht.
    Diesmal geht es um die junge Alice Lindstedt und ihr Team, das einen Film über Silvertjärn, einen abgelegenen ehemaligen Grubenort in Norrland drehen will. Silvertjärn wurde vor 60 Jahren von den Bewohner_innen fluchtartig verlassen und auch Alices Großmutter gehörte zu denen die gingen.
    Gekonnt verknüpft die Autorin Camila Sten die Ereignisse aus Gegenwart und Vergangenheit, so dass mensch als Leser_in definitiv daran hängen bleibt. Die Spannung wird so stark ausgebaut, das mensch unbedingt mehr lesen möchte, aber Achtung: Das Buch ist nichts für zartbesaitete Seelen.
    WEr Krimis und Thriller mag wird hier sicherlich was passendes für ein paar Lesestunden finden, mensch darf aber nichts außergewöhnliches erwarten, denn wie heißt es so schön: Originale sind immer besser.
    Toth, S: Dorf (Finsterzeit 1) Toth, S: Dorf (Finsterzeit 1) (Buch)
    20.07.2020

    Nicht aufgeben

    Dieses Buch passt sehr gut in die heutige Zeit und zeigt auf, welche möglichen schlimmen Folgen entstehen können, wenn dem Klimawandel nicht sofort entgegen getreten wird und dieser finanziell für ärmere Teile der Bevölkerung abgefedert wird.
    Als Leser_innen tauchen wir ein in eine Welt, wo die Gesellschaft, so wie wir sie heute noch kennen, in ihre Einzelteile zerbrochen ist. Es herrschen Mangel, Kriminalität und jede_r ist sich selbst die_der nächste.
    In diesem Umfeld kämpfen auch Lara und Thomas ums nackte Überleben und ihre einzige Hoffnung ist eine sagenhafte Festung zu erreichen, wo sie sich Unterschlupf und Sicherheit erhoffen.
    Wird es ihnen gelingen und wenn ja zu welchem Preis?
    Der Autorin Sandra Toth gelingt mit "Das Dorf" ein sehr spannender Auftakt einer dystopischen Reihe, deren Geschehnisse so schlimm, aber gleichzeitig auch so realistisch erscheinen, das es einer_m den Magen umdrehen kann. Wird es soweit kommen? Werden wir es erleben müssen? Es liegt in unserer eigenen Hand, packen wir es an.
    Cassia & Ky -- Die Auswahl Ally Condie
    Cassia & Ky -- Die Auswahl (Buch)
    19.07.2020

    Band Eins

    Dieser erste Band der Geschichte rund um Cassia und Ky wirkt extrem verstörend, aber auch enorm realistisch, wenn mensch sieht, wie massiv Menschen immer mehr gleichgeschaltet werden. Es erinnert stark an Orwelss 1984, geht aber teilweise schon deutlich darüber hinaus.
    Im Rahmen der Geschichte lernen die Leser_innen Cassia, Ky und Xander kennen, drei junge Menschen, die in einem Land aufwachsen, wo "Das System" so gut wie alle Lebensbereiche bestimmt: Über die Ernährung, die Gesundheit, die Bildung, die Kultur, die Erinnerung an die Vergangenheit bis hin zu der Frage, wer mit wem gepaart wird.
    Alles erscheint Cassia perfekt, bis sie auf einmal beginnt hinter den Schleier zu sehen, Ungerechtigkeiten wahrzunehmen und feststellt, welche Gefahren mit dieser Erkenntnis verbunden sind.
    Der Autorin Ally Condie gelingt mit "Die Auswahl" ein überaus spannender Auftakt einer Buchserie voll Abenteuer, Gefühl, Verrat und Liebe. Und über die Wichtigkeit unserer Freiheitsrechte, die wir uns auf keinen Fall nehmen lassen dürfen.
    Das Geschenk des Himmels annehmen Luca Th. Hansen
    Das Geschenk des Himmels annehmen (Buch)
    18.07.2020

    Das Geschenk des Himmels annehmen

    Manchmal im Leben kann es passieren, dass mensch einer Person begegnet, wo sofort eine starke innere Verbindung da ist, eine Art des gegenseitigen Erkennens und ein inneres Wissen, das mensch einander schon seit vielen Inkarnationen kennt, viel gemeinsam erlebt hat und in diesem Leben die Aufgabe darin besteht, einander in der jeweiligen Entwicklung so gut es geht zu unterstützen. Es kann das Gefühl entstehen, in der anderen Person den eigenen Zwilling oder die eigene Dualseele gefunden zu haben und umso verletzender kann es sein, diesen Menschen nach dem Wiederfinden wieder frei geben und akzeptieren zu müssen, das dies nicht automatisch bedeutet, dass daraus z.B. eine Realisierung einer Partnerschaft auf der physischen Ebene folgen wird.
    Genau über dieses Finden und wieder loslassen seiner Dualseele schreibt der Autor Luca Th. Hansen sehr anschaulich und persönlich in diesem kleinen Büchlein. Gekonnt kombiniert er seine eigenen Erfahrungen mit Wissen und Vorstellungen einer Vielzahl an Autor_innen und kann so den Leser_innen einen Einblick in das Phänomen Duaalseele ermöglichen. Ich konnte mich in diesem Buch sehr gut wiederfinden und kann es nur wärmstens empfehlen.
    Nur noch ein bisschen Glück Nur noch ein bisschen Glück (Buch)
    13.07.2020

    Gibt es eine Chance?

    Kann das gut gehen, wenn zwei verwundete Seelen aufeinander treffen?
    Die Autorin Simona Ahrstedt unternimmt in dem Buch "Nur noch ein bisschen Glück" diesen Versuch und stellt den Leser_innen die Geschichte von Stella und Thor vor. Die Modeschöpferin Stella hat gerade ihren Freund, ihren Job und ihre Wohnung verloren und flieht geradezu aus der Großstadt Stockholm in das kleine Haus ihrerer verstorbenen Großeltern in Laholm (Südschweden). Der Biobauer Thor trauert immer noch um seine verstorbene Frau, darf sich als alleinerziehenfder Vater mit seinen beiden pubertierenden Kindern rumschlagen und führt keine glückliche Beziehung.
    Stella und Thor finden einander, treffen die Vereinbarung auf eine sexuelle Verbindung ohne Gefühle auf Zeit und merken dann doch mit der Zeit, dass das mit den Gefühlen nicht ganz so einfach ist.
    Was wird passieren? Werden sie zu einander finden, zusammen bleiben, oder trennen sich die Wege wieder?
    Die Geschichte wird recht lebendig erzählt, mir persönlich ist die sexuelle Komponente im Buch aber zu viel und zu explizit, so dass ich es nicht völlig empfehlen kann.
    It was always you Nikola Hotel
    It was always you (Buch)
    13.07.2020

    Das Heilen der Wunden

    Vor vier Jahren brach Ivys Welt zusammen. Nach einem Streit mit ihrem Stiefbruder Asher wurde sie von ihrem Stiefvater Richard in ein Internat abgeschoben und lebte in dem Gefühl, in ihrer Stieffamilie nicht mehr erwünscht zu sein.
    Vor vier Jahren brach Ashers Welt zusammen: Auf der Suche nach Ivy baut er einen lebensgefährlichen Unfall, wird nie wieder vollständig gesund und leidet darunter, dass Ivy nach New York gegangen ist und nichts mehr von sich hören lässt.
    Seit vier Jahren unternimmt Ashers Vater und Ivys Stiefvater Richard alles, um beide in ihren jeweiligen Glauben zu lassen und den Kontakt zu unterbinden Bis ein Tumor ihn zwingt, die Familie noch einmal zu versammeln.
    Dies ist definitiv ein Buch zum Nachdenken, Nachspüren und auch Überdenken der eigenen Vorstellungen.
    Ein Buch über Verletzungen, über Trauerbewältigung, ungesagte Gefühle und eine Liebe, die nicht sein darf. Eine Geschichte über nicht los lassen können, über Lügen und wie etwas gut gemeintes Unglück erzeugt.
    Der Autorin Nikola Hotel gelingt ein berührendes Buch, das unter die Haut geht und die Leser_innen nicht wirklich los lassen wird. Ich kann es definitiv empfehlen, und zwar nicht nur wegen der schönen Handletterings.
    HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland (Buch)
    08.07.2020

    Warum in die Ferne schweifen

    Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute ist so nah. So könnte das Motto dieses knapp 240 Seiten starken Reisebuches lauten, das dazu motivieren will, hier in Deutschland Urlaub zu machen und sich mehr mit der eigenen Heimat zu verbinden.
    Dieses Ansinnen finde ich in Zeiten von Klimawandel sehr wichtig, so dass ich schon richtig gespannt auf dieses besondere Buch war.
    Das Cover mit dem wundervollen Bild des Elbsandsteingebirges hat mich sofort in seinen Bann gezogen und sehr hohe Erwartungen an dieses Buch geweckt, die leider aber nicht völlig erfüllt werden konnten. Die Fotos im Buch ermöglichen einen guten Einblick in die verschiedenen Orte. Die dazu gewählten Texte hingegen konnten mich nicht so wirklich in ihren Bann ziehen und wirken eher wie pure Infotexte wo mensch z.B. gut übernachten kann, welches Museum zu empfehlen ist etc.
    Dies wirkte dann doch im Vergleich zu den Bildern teilweise doch recht lieblos, was ich richtig schade fand. Da wäre mehr möglich gewesen, aber vielleicht kann das Buch ja trotzdem viele begeistern ihr eigenes Land besser kennenlernen zu wollen.
    Dragon Ninjas, Band 2: Der Drache des Feuers Michael Petrowitz
    Dragon Ninjas, Band 2: Der Drache des Feuers (Buch)
    08.07.2020

    Eine wundervolle Fortsetzung

    Mit "Der Drache des Feuers" liegt nun auch der zweite Band der Reihe über die Dragon Ninjas Lian, Sui und Pepp. Nachdem es den dreien gelungen ist die erste magische Waffe vor dem Zugriff des bösen Drachen O - Gonsho zu bewahren streckt dieser nun seine Klauen nach Blasrohr Fukyia aus, dem zweiten der vier magischen Gegenstände. Dies wollen die drei Freund_innen natürlich versuchen zu verhindern. Und dann ist da auch noch Lians Suche nach seinem Vater, die spannend zu werden scheint.
    So entspannt sich vor den Augen der Leser_innen eine jugendgerecht erzählte spannende Geschichte, die so zentrale Motive wie Mut, Freundschaft, Familie, Abenteuer und Verrat beinhaltet.
    Kombiniert mit passenden Comics gelingt es dem Autor Michael Petrowitz und dem Illustrator Marek Bláha eine Geschichte zu entwerfen, die nicht nur junge Leser_innen in ihren Bann ziehen kann. Das Buch eignet sich zum Vorlesen, wie auch zum selber Entdecken.
    Es lohnt sich allerdings vorher Band Eins gelesen zu haben, sonst fehlen ein paar wichtige Hintergrundinfos.
    Halligmord Greta Henning
    Halligmord (Buch)
    02.07.2020

    Das dunkle Geheimnis

    Mit "Halligmord" legt die Autorin Greta Henning einen leicht lesbaren Krimi für zwischendurch vor, der in der malerischen Umgebung der Haligen spielt.
    Als Leser_innen lernen wir die Bewohner_innen der Haligen kennen, dann eine Leiche, die recht schnell identifiziert werden kann, und noch eine Polizistin namens Minke van Hoorn, die ihren Dienst gerade erst angetreten hat.
    Bei den Ermittlungen wird deutlich, dass der damals begangene Mord scheinbar wie ein dunkler Schatten über den Haligen liegt und die Bewohner_innen irgendwie miteinander verbindet. Und die Komissarin darf an ihrer unverarbeiteten Trauer über den Tod ihres Vaters arbeiten.
    Beim Lesen erfahren die Leser_innen immer abwechselnd etwas über die Geschehnisse heute und in den 1980er Jahren, bis sich so nach und nach ein Gesamtbild bilden kann.
    Dieses Buch überzeugt nicht schwerpunktmäßig durch eine spannende Geschichte, sondern vielmehr eine Kombination aus wundervollen Landschaftsbeschreibungen, interessanten Charakteren und etwas Spannung.
    Wer das Meer liebt wird dieses Buch mögen.
    42 Grad 42 Grad (Buch)
    29.06.2020

    Kalter Krieg reloaded

    Es gibt wenige Bücher, die mit einer so grundsätzlich richtig guten Idee begannen und diese dann so katastrophal gegen die Wand führen wie dieses.
    Das ist einfach nur schade, denn das Thema Klimawandel, um das es hier geht, hätte definitiv eine bessere Umsetzung verdient gehabt.
    Inhaltlich geht es um den Klimawandel, das Versiegen der Wasserreserven, Terrorist_innen und immer verzweifeltere Menschen. Als Erzählmethode wählt der Autor eine Kombination aus Sachbuch und Thriller, was grundsätzlich auch gut funktioniert und die Leser_innen recht interessiert dabei bleiben lässt.
    Die Hauptaussage des Buches ist aber, und hier beginnt meine Kritik, ist aber nicht so sehr, das ganz viel getan werden muss, um den weiteren Anstieg der Temperaturen zu stoppen, sondern das eine Gefahr vom bösen Russen drohe, der nur darauf warte Europa seinen Willen aufzuzwingen.
    Das ist Kalte Kriegs Rhetorik der Ewiggestrigen, die meinen, immer noch alte Feindbilder aus der Mottenkiste holen zu müssen.
    Schade, da war viel viel mehr drin.
    Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe. Zwischen Panikmache und Wissenschaft: welche Maßnahmen sind im Kampf gegen Virus und COVID-19 sinnvoll? Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe. Zwischen Panikmache und Wissenschaft: welche Maßnahmen sind im Kampf gegen Virus und COVID-19 sinnvoll? (Buch)
    28.06.2020

    Eine Abrechnung

    Auf dieses Buch habe ich sehnsüchtigst gewartet und es direkt in einen Rutsch durchgelesen. Und ich darf sagen, dass es das beste ist, was ich jeh zu dem Thema gelesen habe.
    Mit scharfen und klaren Worten zeigt das Autor_innenduo Sucharit Bhakdi und Karina Reiss auf, was ihrer Meinung nach an der aktuellen Politik der Bundesregierung und der WHO beim Thema Corona falsch läuft und welche anderen Maßnahmen erfolgversprechender gewesen wären. Detailliert beschreiben sie, wie dieser "Albtraum" begann, wie "gefährlich" Covid 19 (nicht) ist, wie sich die Corona Situation in Deutschland immer weiter entwickelt hat und welche Maßnahmen aus ihrer Sicht die richtigen gewesen wären.
    Dieses Buch ist eine gelungene Abrechnung mit der Bundesregierung, den gleichgeschalteten Systemmedien, karrieristischen Wisssenschaftler_innen, die jede Lüge zur Wahrheit erklären, wenn es dem Wohl der Pharmalobby und ihren eigenen Geldbeutel nutzt.
    Ich kann nur jeder_m empfehlen dieses Buch zu lesen, es lohnt sich von der ersten bis zur letzten Seite.
    Ein Kommentar
    DocHoliday
    22.08.2020

    Genau, es geht nur ums Geld !

    15€ für 160 Seiten Taschenbuch aufzurufen kommt mir jetzt auch nicht gerade wie ein völlig selbstloser Akt der Nächstenliebe vor.
    Im übrigen ganz toll, dass Sie Ihre "Rezension" virusgleich auf diversen Internetplattformen verbreiten, da ist wohl ein wahrer Gläubiger am Werk.
    Ihre Meinung zu einer fachlichen Aussage hochzustilisieren ist ein Fehler, den Sie mit dem Autorenduo teilen.
    Das Sedona-Stein-Orakel Kira Klenke
    Das Sedona-Stein-Orakel (Buch)
    24.06.2020

    Sei bereit für Veränderung

    Da ich viel im Bereich Naturheilkunde, alternativer Lösungsmethoden und auch schamanischen Arbeitens unterwegs bin hat mich dieses Buch sofort recht neugierig gemacht.
    In diesem wird den Leser_innen von der Aurorin Kira Klenke die "Sedona Stein Orakel" Methode vorgestellt. Dabei steht Sedona für den Ort in den Red Rocks, wo die Autorin diese Methode für sich entdeckte und die Bezeichnung der Methode Source für die Quelle, aus der die Weisheit geschöpft wird.
    Auf etwas über 100 Seiten stellt die Autorin den Leser_innen diese Methode detailliert vor, beschreibt deren Ablauf und zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie diese in der Praxis zu Veränderungen führen konnte.
    Auf mich wirkt dieses Buch wie eine gelungene Mischung aus Orakelmethoden und eine Art Aufstellungsarbeit. Ich habe selbst diese Methode für mich bei einem speziellen Thema erprobt und konnte dabei für mich feststellen wie diese neue Blickwinkel aufzeigen konnte.
    Wer Veränderungen in seinem_ihrem Leben wünscht wird hier sicherlich gute Impulse bekommen. Probiert es einfach aus, es lohnt sich.
    Menzel, S: Mit der Welt in Resonanz Menzel, S: Mit der Welt in Resonanz (Buch)
    13.06.2020

    Das Spiegelgesetz

    Sehr oft kann es vorkommen, das mensch sich verärgert fragt, warum gerade einem etwas Schwieriges immer wieder passiert, warum immer wieder derselbe Menschenschlag im eigenen Leben auftaucht, warum immer nur die anderen Erfolg haben etc.
    Dies kann u.a, damit was zu tun haben mit unverarbeiteten Traumata, unbewussten Gedankenmustern oder Dingen, die mensch verdrängt hat.
    Im hier zu rezensierenden Buch vón Stefanie Menzel wird genau aufgezeigt wie das hier wirkende Spiegelprinzip funktioniert und was wir selber tun können um anders in die Welt zu treten und dadurch dann auch andere Dinge gespiegelt zu bekommen.
    Das passiert allerdings nicht von allein, da ist mensch genötigt an sich selbst und den eigenen Schattenthemen zu arbeiten. Das Buch "Mit der Welt in Resonanz" kann die interessierten Leser_innen auf diesen Weg tatkräftig begleiten und unterstützen. Es kann neue unerwartete Lebensentwicklungen ermöglichen und dazu beitragen wieder heiler und ganzer zu werden.
    Lasst euch drauf ein, es lohnt sich.
    501 bis 525 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    21
    22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt