Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Das Wörterbuch des Windes Nina Blazon
    Das Wörterbuch des Windes (Buch)
    11.10.2020

    Auf neuen Wegen

    Ich liebe Bücher über Island und würde dieses besondere Land auch gerne einmal selber besuchen, so dass ich auf jeden Fall neugierig darauf war, was mich wohl beim "Wörterbuch des Windes" erwarten würde.
    Und ich wurde nicht enttäuscht. Als Leser_innen dürfen wir eintauchen in wundervolle Landschaftsbeschreibungen, den Charakter dieser Insel hautnah erfahren und mitbkeommen, wie die Hauptcharakterin dieses Buches - die junge Swea - sich selber wiederfindet und den Zugang zu längst vergessen geglaubten Träumen, Sehnsüchten und Talenten freilegt.
    Sweas Ehe zerbricht während dieses Aufenthaltes auf Island, sie findet aber ein neues soziales Umfeld, in dem der vereinsamte ehemalige Lehrer Einar, der vom Leben geprüfte Jón und viele weitere Isländer_innen eine Rolle spielen.
    Es gent viel um Verlust des alten nicht mehr tragenden, um das Einlassen auf das Leben in all seinen Facetten und das Öffnen neuer Türen. Und um Vergebung.
    Der Buch ist sehr berührend und teilweise auch poetisch geschrieben, so dass mensch als Leser_in tief in die Geschichte der Charaktere und den Geist dieses Landes eintauchen kann. Es lohnr sich auf jeden Fall.
    Wolfszeit Bjela Schwenk
    Wolfszeit (Buch)
    04.10.2020

    Ein spannender Auftakt

    Als ich das erste mal dem Buch begegnete hat mich dessen Cover sofort in den Bann gezogen und Neugier darauf erweckt, was sich wohl hinter dem Einband verbergen möge. Würde das Buch den geweckten Erwartungen standhalten können? Um es direkt zu sagen, ja das kann es.
    Die Autorin Bjela Schwenk entführt die Leser_innen in eine lebendige Fantasy Welt voller Abenteuer und Gefahren. Nach und nach findet sich eine Gruppe aus einem Samurai Krieger, einer Elfenmagierin, einer Diebein, einer Stammeskriegerin und ihrem Jugendfreund, einen Wolfsmannk zusammen, die gemeinsam durch die Umstände gezwungen werden einen Bund einzugehen: Den Bund der Verstoßenen.
    Wird es den einzelnen Charakteren gelingen sich zu rehabilitieren und in ihre Heimat zurückkehren zu können. Und werden sie zum Frieden auf ihren Kontinent beitragen können?
    Bjela Schwenk erzählt eine spannende kurzweilige Geschichte, der mensch als Leser_in gerne folgt und bei der am Ende die Vorfreude auf Band Zwei und das Fortlaufen der Geschichte im Vordergrund steht. Wie es wohl weiter gehen mag?
    Walküren Harry Eilenstein
    Walküren (Buch)
    04.10.2020

    Die Walküren

    Die Walküren sind stark mit der germanischen Mythologie verbunden. In dieser erscheinen sie oft als geflügelte Todesbotinnen, die nach einer Schlacht die Seelen der Verstorbenen nach Asgard zu Odin oder zu Freya geleiten, oder auch als Traumgestalten, die auf zukünftiges hinweisen.
    Die bekanntesten Walkürengestalten finden sich im Nibelungenlied: Brünhild, Gudrun oder auch Grimhild. In den Sagas und der Edda finden sich aber noch viele weitere Namen wie z.B. Aslaug, Swanhild, Sigrun oder Sigdrifa.
    In dem hier vorliegenden über 600 Seiten starken Werk hat der Autor Harry Eilenstein in akribischer Kleinarbeit die Namen und Geschichten von 64 Walküren zusammengetragen und lässt sie so vor den Augen der Lesenden wieder lebendig werden. Auch legt er detailliert dar, wie sich die Idee von Walküren im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Bedeutung eine Verbindung mit ihnen auch heute noch haben kann.
    Es lohnt sich definitiv sich auf die verschiedenen Mythen und Sagen einzulassen und dabei Zusammenhänge zu erkennen,die sonst vielleicht im Verborgenen blieben,
    Die Liebesgöttin Freya-Menglöd Harry Eilenstein
    Die Liebesgöttin Freya-Menglöd (Buch)
    04.10.2020

    Freya

    Wer sich mit den Gött_innen der germanischen Mythologie beschäftigt wird an Freya nicht vorbeikommen. Sie ist die Liebesgöttin, für die Wiederzeugung der Toten zuständig, Frau des Odin und noch viel mehr. So war sie auch Heilerin, Zauberin und stand in enger Verbindung zu den Walküren.
    Der Schatz an Geschichten über Freya ist sehr groß und vielfältig. Umso mehr gebührt dem Autor Harry Eilenstein ein Dank dafür, dass er die verschiedenen zentralen Motive in diesem Buch pointiert den Leser_innen zugänglich macht.
    Beim Lesen erfährt mensch nicht nur viel über Freya selbst, sondern auch über Göttinen in anderen Kulturen, die ähnliche Aufgaben wie Freya übernehmen.
    Auch finde ich die Frage spannend sich Gedanken darüber zu machen, welche Rolle Freya in der heutigen Zeit zukommen könnte. Hier gibt der Autor ein paar interessante Impulse, über die es nachzudenken und die es weiter zu entwickeln lohnt.
    Wer sich für die germanische Mythologie interessiert ist bei diesem Buch über Freya definitiv richtig.
    American Spy American Spy (Buch)
    04.10.2020

    Gejagt

    Ich bin nicht unbedingt eine Liebhaberin von Krimis oder Thrillern, trotzdem habe ich mich auf Empfehlung einer Freundin auf dieses Buch eingelassen und bleibe mit gemischten Gefühlen zurück.
    Von der Geschichte her geht es um eine ehemalige Spionin, die auf einmal ins Fadenkreuz verschiedenster Interessensgruppen Gerät und um ihr Leben fürchten muss.
    Die Autorin Lauren Wilkinson zeichnet recht gekonnt ein Bild der Geheimdienstwelt und der Machenschaften von CIA und Konsorten. Vieles davon ist aus anderen Spionageerzählungen bekannt, einiges ist recht neu.
    Die Geschichte wird zwar etwas interessant erzählt, plätschert aber irgendwie auch so vor sich hin und kann nicht wirklich fesseln.
    Wer eine einfache Geschichte für zwischendurch lesen möchte und keine allzu großen Erwartungen hat wird mit dem Buch ganz gut was anfangen können. Wer eine. überaus spannenden Thriller oder Krimi sucht, wird aber nicht vollständig zufrieden sein können.
    Somit bleibt eine gemischte Einschätzung zurück, bei der jede_r selber schauen darf ob es passt oder nicht.
    Skåber, L: Being Young Skåber, L: Being Young (Buch)
    03.10.2020

    Mit offenen Herzen

    Wer wie ich in der eigenen beruflichen Arbeit viel mit jungen Menschen zu tun hat oder hatte, wird oft mit Staunen und manchmal auch Verärgerung beobachten können, wie verschieden die Wege zum Erwachsensein sind und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur eigenen Jugend beobachtet werden können. Wichtig ist hierbei nicht nur über die jungen Menschen zu sprechen, sondern diese selber mit ihren Wünschen, Träumen, Sehnsüchten und Ängsten zu Wort kommen zu lassen.
    Genau dies passiert in diesem Buch von Linn Skaber, wo viele junge Menschen die Möglichkeit erhalten haben sich selbst zu äußern. Als Leser_in mag mensch den ein oder anderen Erzählungen mehr oder weniger zustimmen und sich in diese einfühlen oder sie als fremd erleben können, es ist aber eine Authentizität spürbar, die nicht nach irgendwelchen Vorgaben glatt geschliffen wurde.
    Wer mehr darüber erfahren möchte, wie einzelne junge Menschen heute denken und fühlen ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig und vielleicht, ganz vielleicht können dabei auch ein paar Vorurteile überwunden werden.
    Madame Curie und die Kraft zu träumen Susanna Leonard
    Madame Curie und die Kraft zu träumen (Buch)
    26.09.2020

    Ein Leben für die Wissenschaft und die Liebe

    Ich liebe Biografien über starke Frauengestalten und da darf das Lesen dieses Buches natürlich nicht fehlen. Voller Vorfreude habe ich mich auf die 450 Seite dieses Buches eingelassen und darf sagen, dass ich hellauf begeistert bin. Über Marie Curie wusste ich vor diesem Buch nur ein paar wichtige Eckdaten, welche Bedeutung ihr Wirken aber für die Gleichberechtigung und die Bildungschancen von Frauen gehabt hat wurde mir erst beim Lesen dieses Buches klar.
    Spannend und berührend entführt die Autorin Susanna Leonard die Leser_innen in das Polen des 19. und das Paris der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Beim lesen kann mensch das Gefühl haben tief in die jeweilige Zeit und die damaligen Geschehnisse eintauchen zu können und quasi fast schon mit dabei zu sein. Dabei drückt die Autorin den Lesenden nichts auf, sondern erschafft einen Möglichkeitsraum, den diese nutzen können oder auch nicht.
    Wer mehr über Marie Curie erfahren möchte ist bei diesem wundervollen Werk definitiv richtig. Es lohnt sich.
    INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne Christopher Paolini
    INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne (Buch)
    26.09.2020

    Eher enttäuscht

    Ich hatte vom Autor Christopher Paolini bisher schon viel positives gehört, aber noch nie ein Buch gelesen, so dass ich sehr gespannt war, was die Leser_innen wohl bei "Infinitum" erwarten würde. Der Klappentext und das richtig beeindruckende Cover hatten sehr hohe Erwartungen geweckt und die Hoffnung ensttehen lassen, dass sich hier Science - Fiction und Fantasy gut miteinander verbinden würden. Das Buch selber hat mich mit seiner Geschichte aber leider nicht wirklich packen können. Der Schreibstil ist zwar ganz nett, wirklich erreichen konnte er mich aber nicht.
    Im Buch erleben wir die junge Wissenschaftlerin Kira, die fremde Welten erforscht und dabei auf Spezies trifft, die den Menschen nicht wohl gesonnen sind. Kira muss mit ihren Freund_innen viele Abenteuer bestehen und erlebt auf den 900 Seiten des Buches definitiv einiges.
    Fans von Serien und Filmen wie Raumschiff Enterprise, Star Wars oder Alien werden sicherlich aus diesem Buch viel ziehen können, für Fantasy Liebhaber_innen wie mich kann ich es aber nicht empfehlen.
    Wundersuche Thomas Bruckner
    Wundersuche (Buch)
    19.09.2020

    Auf neuen Wegen

    Wer mit einer starken Erkrankung konfrontiert ist wird oft verschiedenste Wege der Heilung suchen. Diese können rein schulmedizinisch, rein naturheilkundlich oder aber kombiniert verlaufen.
    Der Autor dieses Buches Thomas Bruckner hat sich die Aufgabe gestellt nach einer Tumordiagnose alternative Wege zur Schulmedizin zu suchen und kognitiv verstehen zu wollen, wie diese funktionieren. Hierzu besuchte er selbst ernannte Heiler_innen in der ganzen Welt und konnte zu ihnen ein mehr oder weniger gutes Verhältnis finden. Es wird spürbar, wie es seinem Verstand oft schwer fiel Dimensionen zu akzeptieren, die mit den physischen Sinnen nicht vollständig wahrnehmbar sind und er sich damit teilweise den Weg zu tieferen Erfahrungen verbaute, bis er dann doch das für sich passende Umfeld fand.
    Der Autor nimmt die Leser_innen mit auf seine Suche nach Heilung und lässt sie stark an seinen inneren Prozessen teilnehmen. Es wird spürbar wie sich nach und nach seine Rolle vom Beobachter zum Teilnehmer verändert und sich damit sein Blickwinkel verändert-
    Er findet seinen Weg, wenn auch über Irrwege.
    Der Halbbart Der Halbbart (Buch)
    19.09.2020

    Der Sebi und der Halbbart

    Dieses Buch lässt mich mit etwas gemischten Gefühlen zurück. Der Autor Charles Lewinsky entführt hier die Leser_innen ins Jahr 1313 in die Talschaft Schwyz, wo die Menschen mit ihrer eigenen Hände Arbeit ihren Lebensunterhalt irgendwie ansatzweise sicherstellen müssen und die katholische Kirche über allem thront und sich jede Grausamkeit und jedes Verbrechen leisten kann ohne dafür zur verdienten Rechenschaft gezogen zu werden. Das dann Menschen beginnen sich dagegen zu wehren ist nur allzu verständlich und so ist es gut, dass diese in diesem Buch auch vorkommen. Allerdings werden sie eher kriegslüstend und raubend oder zutiefst rachsüchtig dargestellt und im Vordergrund stehen andere Charaktere, die zwar Ungerechtigkeiten sehen, diese aber von sich aus nicht ändern wollen. Wie der Hauptprotagonist dieses Buches - der junge Sebi -, der zwar viele Weisheiten erhält oder in sich entwickelt, aber trotz allem am christlichen Glauben festhält. Als Frauengestalten finden sich nur eine Schmiedtochter, die nach der Vergewaltigung durch einen Priester ins Kloster geht und Nonne wird und damit genau zu dieser verlogenen Sorte Menschen, die ihr das angetan haben, und eine alte Geschichtenerzählerin, die sich unter Drogen setzen muss um noch ihren Beruf ausüben zu können. Das ist mir definitiv zu wenig und die Geschichte wirkt extrem patriarchal.
    Die Erzählweise mit dem Schweizer Dialekt ist ganz nett, kann aber über die inhaltlichen Schwächen des Buches nicht hinwegtäuschen.
    Das Minimalismus-Projekt Christof Herrmann
    Das Minimalismus-Projekt (Buch)
    16.09.2020

    Nimm dein Leben selbst in die Hand

    In einer Zeit, wo "Immer höher, immer weiter" und "Geiz ist Geil" zur allumfassendden Prämisse zu werden scheinen, merken immer mehr Menschen, dass dieses immer mehr an Konsum, Reichtum, Erfolg etc. nicht wirklich vollständig glücklich macht und sie sich immer mehr von der Sehnsucht des eigenen Herzens entfernt haben. Ein zurück zur Einfachheit, zu einer nachhaltigen Lebensweise, zur Konzentrierung auf die Essenz kann wieder zur eigenen Herzenssehnsucht zurückführen und für einen Ausstieg aus dem sich immer schneller drehenden gesellschaftlichen Hamsterrad sorgen.
    Ganz viele Tipps für eine nachhaltige, minimaliystische Lebensweise finden sich in diesem Buch von Christof Herrmann. Detailliert werden in klarer einfacher Sprache viele Vorschläge gemacht, die nur darauf warten umgesetzt zu werden. Dabei erwartet niemand, das mensch alles perfekt beherrscht, sondern es sind Anregungen, die mensch für sich nutzen kann,
    Probiert es aus, es lohnt sich. Ihr werdet euch verändern und damit "nebenbei" dazu beitragen unsere Mitwelt zu schützen und zu bewahren-
    Neue Irre - Wir behandeln die Falschen Manfred Lütz
    Neue Irre - Wir behandeln die Falschen (Buch)
    08.09.2020

    Hinter den Spiegel schauen

    In einer Welt, die von immer mehr Populist_innen wie Trump, Erdogan, Bolsonaro oder Netanjahu mit ihrer Hetze überrollt wird fällt es mehr als deutlich auf, wie auch gegenüber diesen Begriffe gewählt werden, die eigentlich eher der psychopathologischen Terminologie entsprechen. Kriminelles Verhalten von "Normalen" ist aber keines, was primär einer psychotherapeutischen, sondern eher einer juristischen - rechtlichen und gesellschaftlichen Antwort bedarf, damit die Grenzen der Diversität von Menschen nicht noch weiter eingeengt werden.
    Neben der beschriebenen gesellschaftlichen Ebene steht im Hauptfokus dieses Buches aber eine pointierte, und oft auch lebendig - humoristische Beschreibung der verschiedenen psychischen Erkrankungen und der Methoden, wie diesen begegnet werden kann. So können sich auch Lai_innen einen guten Überblick über dieses Gebiet verschaffen und hoffentlich einiges an Vourteilen loslassen.
    Der Schreibstil des Autors ist locker und lebendig, so dass mensch als Leser_in gerne mit dabei bleibt.
    Abzüge bei der Bewertung gibt es für die zu unkritische Behandlung von Psychopharmaka - ein deutlicheres Eingehen auf Gefahren und Nebenwirkungen wäre hier gut gewesen - und das rückständige Verwenden einer rein Männerzentrierten Sprache. Das dies heute so noch gedruckt wird zeigt deutliche Defizite bei der Wahl einer geschlechtersensiblen Sprache.
    Kalmann Kalmann (Buch)
    05.09.2020

    Ein Leben in Island

    Wer gerne in Schwarz und Weiß unterteilt und nur strahlende Held_innen liebt wird bei diesem Buch sicherlich nicht so seine Freude haben. Wer aber bereit ist sich auf gebrochene Charaktere mit vielen Ecken und Kanten einzulassen und Vorurteile beseite zu legen ist hier genau richtig.
    Im Mittelpunkt des Buches steht der selbsternannte Sheriff von Raufarhöfn Kalmann, Er ist Jäger, fischt Gammelhaie und ist für seine Eigenarten bekannt, wozu unter anderem ein großes unkontrolliertes Aggressionspotential und ein einfach gestricktes Denken gehören. Das Dorf, in dem er lebt, steht selten im Mittelpunkt und ist am Aussterben, bis ein Kriminalfall alles verändert und Kalmann auf einmal im Mittelpunkt steht.
    Die Geschichte spielt in der wunderschönen Umgebung Islands und spiegelt die Atmosphäre der dortigen Natur und Lebensbedingungen sehr gut wieder. Sie erzählt vom Aussterben eines ganzen Ortes, von den Nachwirkungen der Globalisierung und vor allem von Menschen, die ihren Weg gehen.
    Ich kann das Buch definitiv empfehlen, aber Achtung, es ist keine leichte Kost für mal eben zwischendurch.
    Wagner, A: Jahresringe Wagner, A: Jahresringe (Buch)
    02.09.2020

    Der Wert von Heimat

    Die Geschehnisse rund um den Hambacher Forst sind spätestens seit den Massenprotesten von Umweltschütrzer_innen und den massiven Gewaltexzessen seitens RWE und der Polizei auch in der größeren Öffentlichkeit angekommen.
    Warum also nicht über diese Gegend ein Buch schreiben und die Entwicklung dieser Region über die letzten Jahrzehnte nachverfolgbar machen.
    Dieser Aufgabe hat sich der Autor Andreas Wagner mit dem Buch "Jahresringe" gestellt und er lässt die Geschichte mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges beginnen. Anhand des ersten Hauptcharakters Leonore wid deutlich, wie sie erst durch den Krieg ihre erste Heimat verlor, dann in der Nähe des Hambacher Forstes eine neue fand, bis sie auch diese zugunsten der mafiösen kriminellen Interessen der Kohleindustrie wieder aufgeben musste.
    Die Geschichte der Protagonist_innen werden vom Autor sehr berührend und stimmig erzählt, so dass mensch sich als Leser_in hier gut einfinden kann.
    Das Buch regt auf jeden Fall auch zum Nachdenken über den Wert von Heimat an und macht deutlich, wie schwer es ist "verpflanzt" zu werden.
    Das Umdenken Christos Farakos
    Das Umdenken (Buch)
    31.08.2020

    Sei mutig

    Wer kennt es nicht: Situationen die immer wieder aufreten, ein übermäßig starkes Reagieren auf eigentlich gar nicht so schlimme Situationen und das Festhalten an Mustern, die einer_m nicht (mehr) gut tun. All dies erleben wir alle mehr oder weniger oft und im Nachhinein fragen wir uns, wie wir in der Situation besser hätten reagieren können.
    Vieles hat davon mit hemmenden Denkmustern zu tun, die sich nicht ohne weiteres zun ändern scheinen lassen.
    Genau hier, beim Denken und dessen Veränderung, setzt dieses kleine Buch von Christos Farakos an. Detailliert beschreibt der Autor was wir tun können, um im wahrsten Sinne des Wortes "umzudenken" und dadurch ganz bewusst das eigene Leben zu verändern.
    Dabei richtet sich das Buch nicht nur an erfahrene Selbstreflektierer_innen, sondern an alle, die willens und bereit sind größere oder kleinere Schritte zu gehen, um das eigene Leben glücklicher und erfüllender zu gestalten.
    Es lohnt sich so einen Weg einzuschlagen und sich vom Autor etwas an die Hand nehmen zu lassen.
    Abidi, H: Arthurs wildes Hundeleben Abidi, H: Arthurs wildes Hundeleben (Buch)
    31.08.2020

    Einmal Hund sein

    Einmal für eine gewisse Zeit im falschen Körper zu stecken ist bestimmt nicht angenehm. Auf jeden Fall erst recht nicht dann, wenn es unfreiwillig passiert. So wie bei den beiden Hauptprotagonisten dieses Buches: Arthur und Lucky. Durch eine blöde Abfolge von Bewegungen findet sich der Junge Arthur auf einmal im Körper des Hundes Lucky wieder und der Hund Lucky im Körper des Menschenjungen. Da ist Unruhe definitiv zu erwarten und vor allem viele urkomische Situationen.
    Der Autorin Heiki Abidi gelingt mit "Arthurs wildes Hundeleben" ein sehr witzig geschriebenes Kinderbuch, das bestimmt kein Auge trocken lässt. Dabei behandelt es aber auch ernste Fragen und ermöglicht das Nachdenken darüber, was andere denken, fühlen und wie ein liebevoller Umgang aussehen könnte.
    Ich habe dieses Buch an einem Abend in einem Rutsch lesen können und kann es nur allen empfehlen, die gerne etwas lustiges mit interessanten Kern lesen möchten. Das Buch eignet sich sowohl zum Vorlesen, als auch zum selber entdecken für junge Leseratten.
    Das Lied des Wolfes Anthony Ryan
    Das Lied des Wolfes (Buch)
    24.08.2020

    Fantasy vom Feinsten

    Fantasy Bücher gehören zu der Buchgattung, die ich neben historischen Romanen und Sachbüchern am liebsten mag und auch von dem Autor Anthony Ryan hab ich einiges gelesen, so dass dieses neue Buch - "Das Lied des Wolfes"- mir nur zu gelegen kam, um in epische Welten einzutauchen.
    Das Buch hat alles, was auch schon die vorherigen Bücher des Autors ausgezeichnet hat: Spannung, Abenteuer, Schlachten, eine Liebesgeschichte und vor allem eine sehr detaillierte Beschreibung der Welt.
    Ich bin gut in die Geschichte rund um den alternden Helden Vaelin al Sorna rein gekommen und konnte gut mit ihm mitfühlen, wobei ich etwas brauchte mich in der Welt zurecht zu finden, da dann doch einiges an Vorwissen aus früheren Bänden der Reihe stillschweigend vorausgesetzt wurde. Somit ist dieses Buch einerseits ein Auftakt zu einer neuen Reihe die, wie beim Autor zu erwarten ist, viele Bände umfassen wird, aber auch eine Fortführung früherer Geschichten. Ich werde mir sicherlich die früheren Bände auch einmal holen und dann gerne lesen.
    Der beste Notfall der Welt Lorenz Pauli
    Der beste Notfall der Welt (Buch)
    24.08.2020

    Der Andere ist doch nicht ganz ohne

    Die eigenen Scheuklappen und Vorurteile zu überwinden ist bestimmt nicht immer einfach, vor allem dann, wenn die_der jeweils Andere so verdammt anders erscheint als eine_r selbst. So ergeht es auf jeden Fall den beiden jungen Hauptprotagonisten dieses Buches, die zwangsweise für zwei Wochen zusammen verbringen müssen, obwohl sie doch scheinbar keine Gemeinsamkeiten haben. Wirklich keine?
    Ein Autounfall, eine verletzte Maus und ein hilfsbedürftiges Fabelwesen schweißen beide immer mehr zusammen und es wird immer klarer, das der andere vielleicht doch gar nicht ganz so verkehrt ist.
    Dem Autor gelingt es auf lebendige Art und Weise seine Geschichte kindgerecht zu entwickeln und die Texte durch passende Bilder zu kombinieren, so dass auch was fürs betrachtende Auge dabei ist.
    Das Buch lohnt sich damit nicht nur für junge Leser_innen, sondern auch ältere Semester, die an diesem Buch bestimmt auch ihre Freude haben und zu neuen Einsichten kommen werden. Probiert es aus, es lohnt sich ganz bestimmt.
    Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen - damit er dabei rauchen kann! Lena Greiner
    Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen - damit er dabei rauchen kann! (Buch)
    19.08.2020

    Schulzeiterlebnisse

    Wer kennt sie nicht? Lustige Geschichten aus der eigenen Schulzeit, wo es neben den Mitschüler_innen aiizu oft auch um die Lehrer_innen und deren Allüren geht.
    Was liegt da näher, als genau diese Geschichten zu sammeln und im Rahmen eines Buches zu veröffentlichen?
    Genau dies haben die Autorinnen dieses Büchleins - Lena Greiner & Carola Padtberg - getan, indem sie via Spiegel den Aufruf starteten, ihnen viele Geschichten über Lehrer_innen zuzusenden.
    Ein paar der Zuschriften finden sich in dem Buch "Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen", was ich als Idee gar nicht so schlecht finde.
    Die Umsetzung hat mir aber leider nicht vollständig gefallen. Es finden sich Aneinanderreihungen von kurzen Schnipsel von Geschichten, die nach Themen sortiert sind und eher aufzählungsartig wirken. Hier wäre weniger mehr gewesen: Besser längere Geschichten, um so tiefer eintauchen zu können und dafür dann weniger verschiedene.
    So wie hier aufgebaut bleibt kein bleibender Eindruck zurück. Schade, da wäre mehr möglich gewesen.
    Plant Love Alys Fowler
    Plant Love (Buch)
    13.08.2020

    Pflanze Liebe

    Manchmal stehen Liebhaber_innen von Zimmerblumen vor der großen Schwierigkeit zu erkennen, woran ihre Blumen gerade leiden? Haben sie vielleicht zuviel Licht oder zuwenig? Zuwenig Wasser oder zuviel. Und wie sieht es mit der richtigen Düngung aus? Mensch kann dann entweder endlose Stunden im Internet verbringen und die verschiedenen Blogs durchforsten. Oder aber dieses 175 Seiten starke Buch von Alys Fowler zur Hand nehmen.
    Neben kurzen Einführungen zu Licht und Schatten, der Wahl der passenden Zimmerecke , Düngen , Umtopfen und Vermehren finden sich hier nämlich Porträts von über 70 Pflanzen. Ob nun die Aloe Vera, die Fetthenne, das Greiskraut, lebende Steine oder aber Bogenhanf: Pflanzenliebhaber_innen werden hier definitiv auf ihre Kosten kommen und können von der gelungenen Kombination aus hilfreichen Informationen und prachtvollen Bildern profitieren.
    Auch ich habe hier noch gut was lernen können und kann das Buch nur vom Herzen empfehlen, auf das durch das Pflanzen der Blumen auch Liebe und Glück gepflanzt werden kann.
    Cassia & Ky 02. Die Flucht Cassia & Ky 02. Die Flucht (Buch)
    13.08.2020

    Band Zwei

    Mit "Die Flucht" liegt nunder zweite Band der überaus spannenden Reihe um Cassia und Ky vor und ich darf sagen, das ich erneut richtig begeistert war.
    Die Geschichte beginnt genau dort, wo der Erste Band - "Die Auswahl"- endete. Cassia und Ky sind getrennt von einander an unterschiedlichen Orten, aber jeweils noch unter der Beobachtung der Gesellschaft. Unabhängig von einander fliehen beide und versuchen einander wieder zu finden, was ihnen - hier nehme ich etwas von der Geschichte vorweg - auch zeitweilig gewinnt. Sollen sie sich nun aber den Widerstand gegen die Gesellschaft anschließen oder aber versuchen, sich aus den politischen Kämpfen heraus zu halten? Und ist ein solches "sich - raus - halten" überhaupt (noch) möglich?
    Diese Frage - geh ich in den Widerstand oder halte ich mich raus - begegnet vielen Menschen in den heutigen politisch schwierigen Zeiten immer mehr, so dass dieses Buch auch hier über eine bedrückende Aktualität verfügt.
    Dieses Buch kann die Leser_innen von der ersten Seite an fesseln und es ist klar, das nun Band Drei direkt danach folgen muss.
    Meer Liebe auf Sylt Claudia Thesenfitz
    Meer Liebe auf Sylt (Buch)
    13.08.2020

    Zu einander finden

    Wer große Tiefe erwartet wird von diesem Buch vielleicht etwas enttäuscht sein, wer aber mal zwischendurch mit Witz und Humor unterhalten werden möchte ist bei diesem Sylt Buch von Claudia Thesenfitz genau richtig.
    "Meer Liebe auf Sylt" handelt von fünf Frauenschicksalen, die sich im Laufe der Geschichte miteinander verweben. Da wäre zum Beispiel die Oma Ulla, die sich vegan ernährt und Yoga praktiziert. Dann gibt es die Oma Henriette, die als Leiterin einer Frauenzeitschrift Karriere gemacht hat. Beide sollen auf Emma aufpassen, der Tochter von Alexandra, welche spontan nach Amerika musste.
    Genüsslich prallen im Laufe des Buches die verschiedenen Lebensphilosophien aufeinander, es gibt viel Theater um die jeweiligen Männerbeziehungen und am Ende findet sich zusammen, was nie zusammen zu passen schien.
    Die Autorin spielt bewusst mit Stereotypen, die sie nach und nach zurechtrückt, so dass Lachen und Schmunzeln definitiv garantiert sind. Als leichte Strandlektüre passt das Buch allemal
    Zugvögel Zugvögel (Buch)
    13.08.2020

    Auf Wanderschaft

    Nach dem Lesen dieses Buches blieb erst einmal starke innere Berührung und ein Nachspüren des Gelesenen zurück. Denn "Zugvögel" spricht enorm viele zentrale Themen an: Die Zerstörung, die wir Menschen durch den Klimawandel unserer Mitwelt antun. Das innere Drängen weiter zu gehen und nicht stehen zu bleiben. Und der Wunsch, geliebten Menschen einen letzten Wunsch zu erfüllen und dabei über jede Belastungsgrenze hinauszugehen.
    Die Autorin Charlotte McConaghy hat mit "Zugvögel" ein Plädoyer für die Achtsamkeit für unsere Mitwelt geschaffen und eines, das bei Franny - der Hauptperson dieses Buches - eine enorme Entwicklung aufgezeigt hat. Dieses Buch berührt tief das innere Streben des Menschen nach Veränderung, nach Bewegung, nach neuen Erfahrungen, zeigt aber auch auf, was mensch dafür zurücklassen muss.
    Das Buch kann ganz viel verändern und eignet sich nicht zum mal eben zwischendurch lesen. Es darf im wahrsten Sinne des Wortes "verdaut" werden, so dass Ruhepausen zwischen den einzelnen Kapiteln mir sehr stimmig erscheinen.
    Jager, J: Chroniken der Dämmerung, Band 1: Moonlight Touch Jager, J: Chroniken der Dämmerung, Band 1: Moonlight Touch (Buch)
    13.08.2020

    Sheerah und Lysander

    Die Fantasy Bücher von Ravensburger sind fast immer ein Genuß und stehen für sehr hohe Qualität. So auch in diesem Fall.
    Die Autorin Jennifer Alice Jager entführt die Leser_innen in eine Welt, in der die Länder der Alben und der Menschen durch einen undurchdringlichen Wald und viele gegenseitige Vorurteile geprägt sind. Auf beiden Seiten gibt es despotische tyrannische Herrscher, aber auch junge Menschen, die versuchen Brücken zu bauen wie z.B. die Nachtalbe Sheera und der Menschenprinz Lysander. Beide finden über einige Abenteuer zu einander und müssen erkennen, das es von ihnen beiden abhängt, ob weiterhin Frieden zwischen beiden Reichen gibt, oder der Krieg das Zepter übernimmt.
    Der Schreibstil der Autorin hat mich vom ersten Moment an richtig packen können. Mit "Moonlight Touch" liegt ein Werk vor, das mensch gar nicht mehr zur Seite legen möchte, bis die letzte Zeile verklungen ist. Leider muss mensch jetzt ein knappes Jahr auf Band zwei warten, so dass Zeit bleibt zu überlegen, wie es wohl weiter gehen wird.
    Sylt oder solo Claudia Thesenfitz
    Sylt oder solo (Buch)
    08.08.2020

    Nina und Jan

    Macht Geld, eine Trauminsel wie Sylt und die Realisierung beruflicher Pläne alleine Glücklich? Oder gehört da mehr dazu? Genau diese Frage stellt sich Nina, als ihr Freund Jan sie für eine andere verlässt, ihr Hund angefahren wird und ums Überleben kämpft und die Einsamkeit von ihr Besitz ergreifen will. Soll sie nun den Kopf in den Sand stecken oder sich schütteln und noch einmal neu anfangen?
    Nina macht sich auf den Weg, lässt einiges hinter sich und öffnet sich Neuem, nur um vielleicht wieder zum Alten in neuer Form zurückzukehren.
    Wie üblich findet sich in diesem selbsternannten Glücksroman von Claudia Thesenfitz eine gelungene Mischung aus Emotionen, einer schönen Insel - Sylt scheint der Herz- Heimat- Sehnsuchtsort der Autorin zu sein - und vielen Seitenhieben gegen Männer und manche für unverständliche esoterische Richtiúngen.
    Das Buch lässt sich gut mal so nebenbei lesen und zaubert manchmal ein kleines Lächeln aufs Gesicht, wie üblich steht Tiefe bei der Autorin aber eher nicht so auf dem Programm.
    476 bis 500 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    20
    21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt