Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 112
    625 Rezensionen
    Wagner, A: Jahresringe Wagner, A: Jahresringe (Buch)
    02.09.2020

    Der Wert von Heimat

    Die Geschehnisse rund um den Hambacher Forst sind spätestens seit den Massenprotesten von Umweltschütrzer_innen und den massiven Gewaltexzessen seitens RWE und der Polizei auch in der größeren Öffentlichkeit angekommen.
    Warum also nicht über diese Gegend ein Buch schreiben und die Entwicklung dieser Region über die letzten Jahrzehnte nachverfolgbar machen.
    Dieser Aufgabe hat sich der Autor Andreas Wagner mit dem Buch "Jahresringe" gestellt und er lässt die Geschichte mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges beginnen. Anhand des ersten Hauptcharakters Leonore wid deutlich, wie sie erst durch den Krieg ihre erste Heimat verlor, dann in der Nähe des Hambacher Forstes eine neue fand, bis sie auch diese zugunsten der mafiösen kriminellen Interessen der Kohleindustrie wieder aufgeben musste.
    Die Geschichte der Protagonist_innen werden vom Autor sehr berührend und stimmig erzählt, so dass mensch sich als Leser_in hier gut einfinden kann.
    Das Buch regt auf jeden Fall auch zum Nachdenken über den Wert von Heimat an und macht deutlich, wie schwer es ist "verpflanzt" zu werden.
    Das Umdenken Christos Farakos
    Das Umdenken (Buch)
    31.08.2020

    Sei mutig

    Wer kennt es nicht: Situationen die immer wieder aufreten, ein übermäßig starkes Reagieren auf eigentlich gar nicht so schlimme Situationen und das Festhalten an Mustern, die einer_m nicht (mehr) gut tun. All dies erleben wir alle mehr oder weniger oft und im Nachhinein fragen wir uns, wie wir in der Situation besser hätten reagieren können.
    Vieles hat davon mit hemmenden Denkmustern zu tun, die sich nicht ohne weiteres zun ändern scheinen lassen.
    Genau hier, beim Denken und dessen Veränderung, setzt dieses kleine Buch von Christos Farakos an. Detailliert beschreibt der Autor was wir tun können, um im wahrsten Sinne des Wortes "umzudenken" und dadurch ganz bewusst das eigene Leben zu verändern.
    Dabei richtet sich das Buch nicht nur an erfahrene Selbstreflektierer_innen, sondern an alle, die willens und bereit sind größere oder kleinere Schritte zu gehen, um das eigene Leben glücklicher und erfüllender zu gestalten.
    Es lohnt sich so einen Weg einzuschlagen und sich vom Autor etwas an die Hand nehmen zu lassen.
    Abidi, H: Arthurs wildes Hundeleben Abidi, H: Arthurs wildes Hundeleben (Buch)
    31.08.2020

    Einmal Hund sein

    Einmal für eine gewisse Zeit im falschen Körper zu stecken ist bestimmt nicht angenehm. Auf jeden Fall erst recht nicht dann, wenn es unfreiwillig passiert. So wie bei den beiden Hauptprotagonisten dieses Buches: Arthur und Lucky. Durch eine blöde Abfolge von Bewegungen findet sich der Junge Arthur auf einmal im Körper des Hundes Lucky wieder und der Hund Lucky im Körper des Menschenjungen. Da ist Unruhe definitiv zu erwarten und vor allem viele urkomische Situationen.
    Der Autorin Heiki Abidi gelingt mit "Arthurs wildes Hundeleben" ein sehr witzig geschriebenes Kinderbuch, das bestimmt kein Auge trocken lässt. Dabei behandelt es aber auch ernste Fragen und ermöglicht das Nachdenken darüber, was andere denken, fühlen und wie ein liebevoller Umgang aussehen könnte.
    Ich habe dieses Buch an einem Abend in einem Rutsch lesen können und kann es nur allen empfehlen, die gerne etwas lustiges mit interessanten Kern lesen möchten. Das Buch eignet sich sowohl zum Vorlesen, als auch zum selber entdecken für junge Leseratten.
    Das Lied des Wolfes Anthony Ryan
    Das Lied des Wolfes (Buch)
    24.08.2020

    Fantasy vom Feinsten

    Fantasy Bücher gehören zu der Buchgattung, die ich neben historischen Romanen und Sachbüchern am liebsten mag und auch von dem Autor Anthony Ryan hab ich einiges gelesen, so dass dieses neue Buch - "Das Lied des Wolfes"- mir nur zu gelegen kam, um in epische Welten einzutauchen.
    Das Buch hat alles, was auch schon die vorherigen Bücher des Autors ausgezeichnet hat: Spannung, Abenteuer, Schlachten, eine Liebesgeschichte und vor allem eine sehr detaillierte Beschreibung der Welt.
    Ich bin gut in die Geschichte rund um den alternden Helden Vaelin al Sorna rein gekommen und konnte gut mit ihm mitfühlen, wobei ich etwas brauchte mich in der Welt zurecht zu finden, da dann doch einiges an Vorwissen aus früheren Bänden der Reihe stillschweigend vorausgesetzt wurde. Somit ist dieses Buch einerseits ein Auftakt zu einer neuen Reihe die, wie beim Autor zu erwarten ist, viele Bände umfassen wird, aber auch eine Fortführung früherer Geschichten. Ich werde mir sicherlich die früheren Bände auch einmal holen und dann gerne lesen.
    Der beste Notfall der Welt Lorenz Pauli
    Der beste Notfall der Welt (Buch)
    24.08.2020

    Der Andere ist doch nicht ganz ohne

    Die eigenen Scheuklappen und Vorurteile zu überwinden ist bestimmt nicht immer einfach, vor allem dann, wenn die_der jeweils Andere so verdammt anders erscheint als eine_r selbst. So ergeht es auf jeden Fall den beiden jungen Hauptprotagonisten dieses Buches, die zwangsweise für zwei Wochen zusammen verbringen müssen, obwohl sie doch scheinbar keine Gemeinsamkeiten haben. Wirklich keine?
    Ein Autounfall, eine verletzte Maus und ein hilfsbedürftiges Fabelwesen schweißen beide immer mehr zusammen und es wird immer klarer, das der andere vielleicht doch gar nicht ganz so verkehrt ist.
    Dem Autor gelingt es auf lebendige Art und Weise seine Geschichte kindgerecht zu entwickeln und die Texte durch passende Bilder zu kombinieren, so dass auch was fürs betrachtende Auge dabei ist.
    Das Buch lohnt sich damit nicht nur für junge Leser_innen, sondern auch ältere Semester, die an diesem Buch bestimmt auch ihre Freude haben und zu neuen Einsichten kommen werden. Probiert es aus, es lohnt sich ganz bestimmt.
    Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen - damit er dabei rauchen kann! Lena Greiner
    Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen - damit er dabei rauchen kann! (Buch)
    19.08.2020

    Schulzeiterlebnisse

    Wer kennt sie nicht? Lustige Geschichten aus der eigenen Schulzeit, wo es neben den Mitschüler_innen aiizu oft auch um die Lehrer_innen und deren Allüren geht.
    Was liegt da näher, als genau diese Geschichten zu sammeln und im Rahmen eines Buches zu veröffentlichen?
    Genau dies haben die Autorinnen dieses Büchleins - Lena Greiner & Carola Padtberg - getan, indem sie via Spiegel den Aufruf starteten, ihnen viele Geschichten über Lehrer_innen zuzusenden.
    Ein paar der Zuschriften finden sich in dem Buch "Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen", was ich als Idee gar nicht so schlecht finde.
    Die Umsetzung hat mir aber leider nicht vollständig gefallen. Es finden sich Aneinanderreihungen von kurzen Schnipsel von Geschichten, die nach Themen sortiert sind und eher aufzählungsartig wirken. Hier wäre weniger mehr gewesen: Besser längere Geschichten, um so tiefer eintauchen zu können und dafür dann weniger verschiedene.
    So wie hier aufgebaut bleibt kein bleibender Eindruck zurück. Schade, da wäre mehr möglich gewesen.
    Plant Love Alys Fowler
    Plant Love (Buch)
    13.08.2020

    Pflanze Liebe

    Manchmal stehen Liebhaber_innen von Zimmerblumen vor der großen Schwierigkeit zu erkennen, woran ihre Blumen gerade leiden? Haben sie vielleicht zuviel Licht oder zuwenig? Zuwenig Wasser oder zuviel. Und wie sieht es mit der richtigen Düngung aus? Mensch kann dann entweder endlose Stunden im Internet verbringen und die verschiedenen Blogs durchforsten. Oder aber dieses 175 Seiten starke Buch von Alys Fowler zur Hand nehmen.
    Neben kurzen Einführungen zu Licht und Schatten, der Wahl der passenden Zimmerecke , Düngen , Umtopfen und Vermehren finden sich hier nämlich Porträts von über 70 Pflanzen. Ob nun die Aloe Vera, die Fetthenne, das Greiskraut, lebende Steine oder aber Bogenhanf: Pflanzenliebhaber_innen werden hier definitiv auf ihre Kosten kommen und können von der gelungenen Kombination aus hilfreichen Informationen und prachtvollen Bildern profitieren.
    Auch ich habe hier noch gut was lernen können und kann das Buch nur vom Herzen empfehlen, auf das durch das Pflanzen der Blumen auch Liebe und Glück gepflanzt werden kann.
    Cassia & Ky 02. Die Flucht Cassia & Ky 02. Die Flucht (Buch)
    13.08.2020

    Band Zwei

    Mit "Die Flucht" liegt nunder zweite Band der überaus spannenden Reihe um Cassia und Ky vor und ich darf sagen, das ich erneut richtig begeistert war.
    Die Geschichte beginnt genau dort, wo der Erste Band - "Die Auswahl"- endete. Cassia und Ky sind getrennt von einander an unterschiedlichen Orten, aber jeweils noch unter der Beobachtung der Gesellschaft. Unabhängig von einander fliehen beide und versuchen einander wieder zu finden, was ihnen - hier nehme ich etwas von der Geschichte vorweg - auch zeitweilig gewinnt. Sollen sie sich nun aber den Widerstand gegen die Gesellschaft anschließen oder aber versuchen, sich aus den politischen Kämpfen heraus zu halten? Und ist ein solches "sich - raus - halten" überhaupt (noch) möglich?
    Diese Frage - geh ich in den Widerstand oder halte ich mich raus - begegnet vielen Menschen in den heutigen politisch schwierigen Zeiten immer mehr, so dass dieses Buch auch hier über eine bedrückende Aktualität verfügt.
    Dieses Buch kann die Leser_innen von der ersten Seite an fesseln und es ist klar, das nun Band Drei direkt danach folgen muss.
    Meer Liebe auf Sylt Claudia Thesenfitz
    Meer Liebe auf Sylt (Buch)
    13.08.2020

    Zu einander finden

    Wer große Tiefe erwartet wird von diesem Buch vielleicht etwas enttäuscht sein, wer aber mal zwischendurch mit Witz und Humor unterhalten werden möchte ist bei diesem Sylt Buch von Claudia Thesenfitz genau richtig.
    "Meer Liebe auf Sylt" handelt von fünf Frauenschicksalen, die sich im Laufe der Geschichte miteinander verweben. Da wäre zum Beispiel die Oma Ulla, die sich vegan ernährt und Yoga praktiziert. Dann gibt es die Oma Henriette, die als Leiterin einer Frauenzeitschrift Karriere gemacht hat. Beide sollen auf Emma aufpassen, der Tochter von Alexandra, welche spontan nach Amerika musste.
    Genüsslich prallen im Laufe des Buches die verschiedenen Lebensphilosophien aufeinander, es gibt viel Theater um die jeweiligen Männerbeziehungen und am Ende findet sich zusammen, was nie zusammen zu passen schien.
    Die Autorin spielt bewusst mit Stereotypen, die sie nach und nach zurechtrückt, so dass Lachen und Schmunzeln definitiv garantiert sind. Als leichte Strandlektüre passt das Buch allemal
    Zugvögel Zugvögel (Buch)
    13.08.2020

    Auf Wanderschaft

    Nach dem Lesen dieses Buches blieb erst einmal starke innere Berührung und ein Nachspüren des Gelesenen zurück. Denn "Zugvögel" spricht enorm viele zentrale Themen an: Die Zerstörung, die wir Menschen durch den Klimawandel unserer Mitwelt antun. Das innere Drängen weiter zu gehen und nicht stehen zu bleiben. Und der Wunsch, geliebten Menschen einen letzten Wunsch zu erfüllen und dabei über jede Belastungsgrenze hinauszugehen.
    Die Autorin Charlotte McConaghy hat mit "Zugvögel" ein Plädoyer für die Achtsamkeit für unsere Mitwelt geschaffen und eines, das bei Franny - der Hauptperson dieses Buches - eine enorme Entwicklung aufgezeigt hat. Dieses Buch berührt tief das innere Streben des Menschen nach Veränderung, nach Bewegung, nach neuen Erfahrungen, zeigt aber auch auf, was mensch dafür zurücklassen muss.
    Das Buch kann ganz viel verändern und eignet sich nicht zum mal eben zwischendurch lesen. Es darf im wahrsten Sinne des Wortes "verdaut" werden, so dass Ruhepausen zwischen den einzelnen Kapiteln mir sehr stimmig erscheinen.
    Jager, J: Chroniken der Dämmerung, Band 1: Moonlight Touch Jager, J: Chroniken der Dämmerung, Band 1: Moonlight Touch (Buch)
    13.08.2020

    Sheerah und Lysander

    Die Fantasy Bücher von Ravensburger sind fast immer ein Genuß und stehen für sehr hohe Qualität. So auch in diesem Fall.
    Die Autorin Jennifer Alice Jager entführt die Leser_innen in eine Welt, in der die Länder der Alben und der Menschen durch einen undurchdringlichen Wald und viele gegenseitige Vorurteile geprägt sind. Auf beiden Seiten gibt es despotische tyrannische Herrscher, aber auch junge Menschen, die versuchen Brücken zu bauen wie z.B. die Nachtalbe Sheera und der Menschenprinz Lysander. Beide finden über einige Abenteuer zu einander und müssen erkennen, das es von ihnen beiden abhängt, ob weiterhin Frieden zwischen beiden Reichen gibt, oder der Krieg das Zepter übernimmt.
    Der Schreibstil der Autorin hat mich vom ersten Moment an richtig packen können. Mit "Moonlight Touch" liegt ein Werk vor, das mensch gar nicht mehr zur Seite legen möchte, bis die letzte Zeile verklungen ist. Leider muss mensch jetzt ein knappes Jahr auf Band zwei warten, so dass Zeit bleibt zu überlegen, wie es wohl weiter gehen wird.
    Sylt oder solo Claudia Thesenfitz
    Sylt oder solo (Buch)
    08.08.2020

    Nina und Jan

    Macht Geld, eine Trauminsel wie Sylt und die Realisierung beruflicher Pläne alleine Glücklich? Oder gehört da mehr dazu? Genau diese Frage stellt sich Nina, als ihr Freund Jan sie für eine andere verlässt, ihr Hund angefahren wird und ums Überleben kämpft und die Einsamkeit von ihr Besitz ergreifen will. Soll sie nun den Kopf in den Sand stecken oder sich schütteln und noch einmal neu anfangen?
    Nina macht sich auf den Weg, lässt einiges hinter sich und öffnet sich Neuem, nur um vielleicht wieder zum Alten in neuer Form zurückzukehren.
    Wie üblich findet sich in diesem selbsternannten Glücksroman von Claudia Thesenfitz eine gelungene Mischung aus Emotionen, einer schönen Insel - Sylt scheint der Herz- Heimat- Sehnsuchtsort der Autorin zu sein - und vielen Seitenhieben gegen Männer und manche für unverständliche esoterische Richtiúngen.
    Das Buch lässt sich gut mal so nebenbei lesen und zaubert manchmal ein kleines Lächeln aufs Gesicht, wie üblich steht Tiefe bei der Autorin aber eher nicht so auf dem Programm.
    McNeil, G: Get Even McNeil, G: Get Even (Buch)
    07.08.2020

    Band Eins

    Eine katholische Schule voller Elitedenken, Leistungsansprüchen, Diskriminierungen und dem Decken von Sexismus. Und vier junge Frauen, die sich damit nicht abfinden wollenund sich beginnen zu wehren: Kitty, Margot, Bree und Olivia gründen DGM und vollführen fantasievolle Aktionen, um Mißstände und Missetäter öffentlichkeitswirksam zu entlarven. Bis auf einmal einer ihrer Ziele nach einer Aktion tot aufgefunden wird und jemand beginnt, im Namen von DGM zu morden.
    Wer steckt hinter diesen Aktionen, warum weiß die entsprechende Person so viel über sie und ist sie vielleicht sogar eine aus ihrer Mitte?
    Es beginnt eine spannende Jagd, die allen Aktiven einiges abverlangt, vor allem da auch noch jeweils die Hormone zeitweilig verrückt spielen.
    Der Autorin Gretchen McNeil gelingt ein spannendes Buch voller interessanter Wendungen, so dass mensch am Geschehen gerne dran bleibt. Es lohnt sich auch zusätzlich die dazu passende Serie bei Netflix zu sehen, um so noch einen zweiten spannenden Eindruck zu bekommen.
    Mit James auf Sylt Claudia Thesenfitz
    Mit James auf Sylt (Buch)
    07.08.2020

    Jana und James

    Jana und James für zwei Monate zusammen auf Sylt. Was im ersten Moment für beide vielleicht verlockend erscheinen mag, erweist sich zu Beginn als recht schwierig, denn James ist ein Neufundländer Rüde, der sich von Menschen nicht groß was sagen lassen will - vor allem wenn es um Schwimmen im Meer geht - und Jana hat bisher nur negative Erfahrungen mit Hunden gemacht.
    Kann das auf Dauer gut gehen oder wird das ganze in Mord und Totschlag enden?
    Beide versuchen es auf jeden Fall zusammen und mit der Zeit entsteht ein zartes Band, das beide miteinander verbindet. Und dann sind da noch mehrere Männer, die sich um Jana bemühen.
    Die Autorin Claudia Thesenfitz präsentiert mit "Mit James auf Sylt" ein leicht zu lesendes Büchlein für zwischendurch. Mensch kann mitlachen, sich mit den Charakteren freuen, ärgern und hoffen und vielleicht, ja ganz vielleicht gibt es ja sogar einmal ein Happy End.
    Ich will nicht zuviel verraten, findet es selber heraus, die Bezeichnung des Buches als Glücksroman lässt aber schon viel erwarten.
    Hormonie-Erfahrung Berndt Rieger
    Hormonie-Erfahrung (Buch)
    07.08.2020

    Nimm deine Hormone selbst in die Hand

    Störungen des Hormonsystems treten oft auch und können zu einer Vielzahl von Beschwerden führen. Ob nun in den Wechseljahren, bei Erkrankungen der Schilddrüse oder zu geringer Produktion verschiedenster Hormone: Die Auswirkungen können massiv sein und bedürfen eines Entgegensteuerns, um die Gesundheit wieder herzustellen oder zu erhalten.
    Ist hier die Einnahme chemischer Hormonpräperate der einzig gangbare Weg?
    Wer Alternativen zur rein schulmedizinischen Behandlung von Hormonstörungen sucht in in diesem knapp 180 Seiten starken Buch von Berndt Rieger genau an der richtigen Adresse. Detailliert erläutert er die verschiedenen Hormondrüsen, ihre Funktion, die damit verbundenen Hormone und wie jede_r selbst hier unterstützend wirken kann: Ob über Stimmübungen, die Stimulation von bestimmten Reflexzonen der Haut, eine Meridiantherapie, Hormonmassagen oder eine Knospentherapie. Hier wird bestimmt für jede_n das richtige dabei sein, so dass mensch seine Gesundheit auch hier selbstbestimmt in die eigene Hand nehmen darf.
    Die Nornen Harry Eilenstein
    Die Nornen (Buch)
    02.08.2020

    Das Schicksalsverständnis der Germanen

    Viele Menschen hadern manchmal mit ihrem Schicksal, sind unglücklich und fragen sich, warum gerade sie etwas trifft. Als mögliche Erklärung hat sich heute der Begriff Karma im allgemeinen Bewusstsein etabliert, doch auch unsere germanischen Vorfahren hatten ihre eigenen Vorstellungen zu diesem Thema.
    Genau um diese geht es in dem hier zu rezensierenden Buch von Harry Eilenstein, das Teil seiner achtzigbändigen Reihe über die Gött_innen der Germanen ist.
    Das Schicksal wurde sich damals personifiziert als die drei Nornen Urd, Verdandi und Skuld vorgestellt, welche gemeinsam die Schicksalsfäden sponnen oder woben und teilweise auch schon bestimmte Dinge ankündigten, die irgendwann einmal geschen würden.
    Detailiert und fachkundig trägt der Autor die verschiedenen Stellen zu den Nornen aus den unterschiedlichen Texten, Liedern und Sagas zusammen, so dass im Laufe der Zeit ein recht genaues Bild über die damaligen Vorstellungen entstehen kann, die vielleicht auch heute für einige noch eine Bewandnis haben können.
    Lia Sturmgold-Teil 1: Die Macht der Kristalle Lia Sturmgold-Teil 1: Die Macht der Kristalle (MP3)
    02.08.2020

    Lia in der Elfenwelt

    Es gibt wenig Charaktere die mir so schnell richtig ans Herz gewachsen sind wie Lia Sturmgold, die auch ein Herz aus Gold hat.
    Lia ist eigentlich "nur" einn einfaches eilfjähriges Mädchen gewesen, das gerne zu einem total angesagten Hockey Team gehören möchte. Bis auf einmal ein Verdopplungszauber einer Luftelfenprinzessin aus der Anderswelt richtig schief läuft und sich beider Leben quasi tauschen. Die Luftelfenprinzessin übernimmt Lias "normales" Leben und Lia besucht eine Elfenschule in der Anderswelt, wo sie sich erst mal zurecht finden muss. Hier erwartet sie ein unterstützender Bruder, liebevolle Freund_innen und jede Menge Abenteuer, denn auch in der Elfenwelt ist nicht alles hell, lichtvoll und schön.
    Der Autorin Aniela Ley gelingt es auf besondere Art und Weise den jungen Leser_innen einen Zugang zur Elfenwelt zu ermöglichen und ganz nebenbei relevante Themen wie Freundschaften, Diskriminierungen und Intrigen zu behandeln. Mensch muss Lia einfach lieben und ich bin jetzt schon richtig auf Band zwei gespannt.
    Die Meeresgöttin Ran Harry Eilenstein
    Die Meeresgöttin Ran (Buch)
    31.07.2020

    Die germanische Göttin Ran

    In den Mythen und Sagas von Seefahrer_innenvölkern spielten Meeeresgottheiten schon immer eine große Rolle. Ob nun Neptun, Poseidon, Aschera oder auch Ahti.
    Auch bei den verschiedenen germanischen Stämmen gab es entsprechende Mythen und Vorstellungen und hier findet sich z.B. Njörd. Ägir oder auch Ran.
    Ran übernahm hierbei die Rolle der Meeresjenseitsgöttin und nahm die im Meer sterbenden Seefahrer_innen auf. Genau um die mit ihr verbundenen Sagas und Mythen geht es in diesem kleinen Büchlein von Harry Eilenstein, das Teil seiner achtzigbändigen Reihe über die Gött_innen der German_innen ist.
    Detailliert und fachkundig trägt er die verschieden relevanten Aspekte zu Ran aus den verschiedensten Liedern und Sagas zusammen, ordnet diese in ihre jeweiligen Kontexte ein und wirft auch einen Blick auf die Meeeresgöttinenvorstellungen anderer Kulturen wie den Balten, Römern, Griechen, Indern und Finnen. Er beschreibt auch, wie sich die Vorstellungen einer Meeeresgöttin seit der späten Steinzeit veränderten, so dass mensch auch hier viel Neues dazu lernen darf.
    Der letzte Satz Robert Seethaler
    Der letzte Satz (Buch)
    31.07.2020

    Gustav Mahler zu Ehren

    Wenn an berühmte Komponist_innen des 20. Jahrhunderts gedacht wird darf Gustav Mahler definitiv nicht fehlen. Er komponierte zehn beeindruckende Symphonien - die letzte blieb unvollendet -, viele Orchester- und Klavierlieder, eine Kammermusik und bearbeitete auch Werke so berühmter Komponist_innen wie Beethoven, Mozart, Johann Sebastian Bach oder Franz Schubert.
    In dem hier zu rezensierenden kleinen Buch "Der letzte Satz" lässt uns der Autor Robert Seethaler an den letzten Wochen Mahlers, wo er auf dem Schiff von Amerika nach Europa zurückreißte, teilhaben und schildert über Rückblicke zentrale Momente und Erlebnisse der Vergangenheit Mahlers.
    Dabei entsteht das Bild eines innerlich zerrissenen musikalischen Genies, der für sein Werk alles opferte und viele Schicksalsschläge erleiden musste.
    Die Sprache des Autors ermöglicht den Leser_innen eine Verbindung zu Mahler aufzubauen, die eine gelungene Mischung aus Nähe und Distanz beinhaltet.
    Es lohnt sich dieses Buch auf sich wirken und auch noch einmal Mahlers Musik neu auf sich einwirken zu lassen.
    Der Fahrer Andreas Winkelmann
    Der Fahrer (Buch)
    29.07.2020

    Eine grausame Jagd

    Mit "Der Fahrer" liegt nun auch der dritte Fall rund um die Polizist_innen Jens Kerner und Rebecca Oswald vor.
    Diesmal geht es um eine_n skrupellose_n Täter_in, die_der die Morde an Frauen benutzt, um mit Jens Kerner abzurechnen. Mit der Polizei wird Katz und Maus gespielt, mehrere unschuldige Frauen müssen sterben, bis, ja bis die Geschichte ihren Höhenpunkt erreicht.
    Werden Kerner und Oswald erfolgreich sein oder wird das Verbrechen triumphieren?
    Die Geschichte wird sehr spannend und auch grausam erzählt, so dass mensch sich als Leser_in nicht alle Szenen wirklich detailliert vorstellen mag. Zeitweise habe ich manche brutalen Stellen auch bewusst übersprungen, was dem Verständnis der Handlung nicht geschadet hat.
    Neben der Krimigeschichte selber wird im Buch auch ein sehr kritischer Blick auf soziale Netzwerke und das permanente posieren für diese geworfen. Auch wird deutlich, dass nicht alles, was wie Polizei aussieht diese auch ist.
    Für Thriller- und Krimifans ist das Buch sicherlich empfehlenswert.
    Edition Piepmatz: Es war einmal ...: Meine Märchen Edition Piepmatz: Es war einmal ...: Meine Märchen (Buch)
    29.07.2020

    Grimms Märchen

    Wer kennt sie nicht: Die berühmten Grimmschen Märchen, die schon zig Generationen von Menschen begleitet haben und hoffentlich auch weiter begleiten werden. Ob nun Rotkäppchen, Schneewittchen, Dornröschen oder Aschenputtel. Jede dieser Geschichten hat absoluten Kultstatus erreicht und lohnt weiter erzählt zu werden.
    Zehn davon versammeln sich in dem hier zu rezensiereden Buch "Es war einmal - Meine Märchen" von Frau Annika und Sandra Grimm. Auf knapp 30 dicken Seiten können schon kleinste Kinder sich selbst oder mit Unterstützung der Erwachsenen die Welt der Märchen erschließen und so einen eigenen Zugang zu ihr erhalten. Die verwendeten liebevoll gestalteten Bilder regen regelrecht zum Entdecken und neugierigen Erkunden ein und ermöglichen, so meine Einschätzung, eine tiefere Verbindung zu den Charakteren und den Geschehnissen als es Filme jemals tun können.
    Auch ist das Buch sehr robust hergestellt, sodass es nicht direkt beim ersten Reißen kaputt geht.
    Konzipiert ist dieses kleine Schätzchen für Kinder ab zwei Jahre, aber auch Erwachsene wie ich können daran ihre Freude haben und ins träumen geraten.
    Ich kann dieses Buch definitiv empfehlen und hoffe, dass sich viele begeisterte Leser_innen finden werden.
    Die Dirigentin Die Dirigentin (Buch)
    25.07.2020

    Antonia Brico

    2017 veröffentlichte die Zeitschrift Grammophone eine Liste der 50 berühmstesten Dirigent_innen und dabei fällt auf, dass ausschließlich Männer aufgeführt werden.
    Gibt es wirklich keine Frauen, die es wert sind auf dieser Liste zu erscheinen?
    Die Autorin Maria Peters hat sich mit dem Buch "Die Dirigentin" der Aufgabe gewidmet, eine der berühmtesten von ihnen - Antonia Brico - wieder einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
    Detailliert beschreibt sie im Rahmen eines Romanes den Langen Weg Antonias, der von vielen Steinen geplastert war, bis ihr Traum wahr zu werden schien, ein eigenes Orchester zu gründen und zu leiten.
    Vor den Augen der Leser_innen entsteht eine Welt voller Frauenverachtung, Diskriminierung und Neid. Aber auch eine, in der sich etwas erreichen lässt, wenn mensch an die eigenen Träume glaubt und bereit ist sie zu leben, auch gegen alle Widerstände.
    Mich hat das Buch sehr berühren können und es mir ermöglicht, einen tieferen Zugang zu dieser Zeit und der klassischen Musik zu finden. Ich kann dieses Werk nur wärmstens empfehlen.
    Der Knochengarten Val McDermid
    Der Knochengarten (Buch)
    25.07.2020

    Eher eintönig

    Mit "Der Knochengarten" liegt nun schon der elfte Band der Krimi Reihe rund um Detective Chief Inspector Carol Jordan und Profiler Tony Hill vor.
    Diese werden reaktiviert und gebeten, bei einem Fall zu helfen, was sich als nicht so einfach erweist, da Carol gekündigt hat und Tony im Gefängnis ist. Zu Beginn geht es um ein Knochengrab auf dem Gelände eines ehemaligen katholischen Waisenhauses und es wird deutlich, dass hier etwas Seitens der Nonnen versucht wurde zu vertuschen. Hinzu kommen weitere Fälle, die es zu lösen gilt.
    Im Vordergrund des Buches stehen aber die privaten Schwierigkeiten der Charaktere untereinander, was ich persönlich als sehr langatmig empfunden habe.
    Leider kommt beim Lesen nur wenig Spannung auf und ich habe mich häufiger dabei entdeckt das Buch einfach zur Seite zu legen.
    Für Fans der Serie ist es bestimmt nicht verkehrt in diesem Buch noch mehr über Carol und Tony zu erfahren, für Einsteiger_innen in die Geschichte kann ich das Buch aber nicht wirklich empfehlen.
    Das neunte Haus Leigh Bardugo
    Das neunte Haus (Buch)
    21.07.2020

    Alex und das neunte Haus

    Ich liebe Fantasy Bücher, so dass auch gerne die Möglichkeit ergriff, mich auf dieses vielgestaltige Buch einzulassen, in dem Abenteuer, Mord und Magie eine ganz besondere Verbindung miteinander eingehen.
    Die Autorin Leigh Bardugo entführt die Leser_innen dieses Buches an der Campus der Elite Universität Yale, wo acht magische Verbindungen herrschen und ein neuntes Haus die Aufgabe hat, deren Treiben zu überwachen.
    Eine der jüngsten Angehörigen des neunten Hauses - Alex Stern - wird recht schnell zu Beginn ihrer Anwesenheit mit einen Mord konfrontiert und vor allem mit einer Mauer des Schweigens. Die verschiedenen Verbindungen tun alles, um ihre Beteiligung zu verschleiern und bald weiß Alex nicht mehr, wer Freund_in und wer Feind_in ist.
    Die Autorin springt im Laufe des Buches immer mal wieder zwischen Gegenwart und Vergangenheit, so dass die Leser_innen auch immer mehr über das bisherige Leben der Hauptprotagonistin erfahren.
    Generell lässt sich das Buch recht gut lesen, es finden sich aber auch einige Brüche, die das Lesen nicht immer erleichtern.
    Das Dorf der toten Seelen Das Dorf der toten Seelen (Buch)
    21.07.2020

    Blair Witch Project

    Beim Lesen dieses Buches habe ich mich stark an die beiden Blair Witch Project Filme erinnert gefühlt: Eine ausgeflippte Gruppe junger Menschen mit einem Filmprojekt, ein Dorf / eine Gegend voller Geheimnisse und Mythen und eine Gefahr, die von außen und / oder innen droht.
    Diesmal geht es um die junge Alice Lindstedt und ihr Team, das einen Film über Silvertjärn, einen abgelegenen ehemaligen Grubenort in Norrland drehen will. Silvertjärn wurde vor 60 Jahren von den Bewohner_innen fluchtartig verlassen und auch Alices Großmutter gehörte zu denen die gingen.
    Gekonnt verknüpft die Autorin Camila Sten die Ereignisse aus Gegenwart und Vergangenheit, so dass mensch als Leser_in definitiv daran hängen bleibt. Die Spannung wird so stark ausgebaut, das mensch unbedingt mehr lesen möchte, aber Achtung: Das Buch ist nichts für zartbesaitete Seelen.
    WEr Krimis und Thriller mag wird hier sicherlich was passendes für ein paar Lesestunden finden, mensch darf aber nichts außergewöhnliches erwarten, denn wie heißt es so schön: Originale sind immer besser.
    476 bis 500 von 625 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    20
    21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt