Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli Henrike Engel
    Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli (Buch)
    09.04.2025

    Endlich ein weiteres Buch

    Mit "Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli" liegt endlich ein weiteres Buch der Autorin Henrike Engel vor. Das hier zu rezensierende Buch ist der Auftaktband einer neuen Reihe, gleichzeitig erscheinen aber auch einzelne Charaktere aus der vorherigen Reihe der Autorin immer wieder auch in diesem Buch. Trotzdem lässt es sich auch ohne Vorwissen ohne Probleme lesen.
    Im Mittelpunkt der Geschehnisse dieses Buches stehen die ehemals wohlhabene Louise, die ehemalige Zwangsprostituierte Ella, das Hündchen Principessa und der ehemalige Polizist Paul. Angesiedelt sind die Ereignisse in Hamburg im Jahr 1913. Inhaltlich geht es um einen verschwundenen Hochstapler, eine Bande von kriminellen Kindern, ein dubioses Waisenhaus und kriminelle Persönlichkeiten bis in die höchsten Kreise.
    Die Geschichte wird, wie immer bei der Autorin, sehr lebendig und spannend erzählt, so dass mensch das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ganz nebenbei erfahren die geneigten Leser*innen auch viel über die Lebensbedingungen der "einfachen" Menschen in Hamburg in der damaligen Zeit und es können teilweise auch Paralellen zur Gegenwart gezogen werden.
    Die Skaland-Saga, Band 1 - A Fate Inked in Blood Danielle L. Jensen
    Die Skaland-Saga, Band 1 - A Fate Inked in Blood (Buch)
    01.04.2025

    Geh deinen WEg

    Mit "A Fate Inked in Blood" liegt der erste Teil der Skaland Saga von Danielle L. Jensen vor. Als Liebhaber*in von Serien wie "Vikings", "Valhalla" oder "Ragnarök" hat mich das Thema direkt angesprochen und es fiel leicht, in die von der Autorin geschaffene nordische Welt einzutauchen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Freya, die u.a. mit der Göttin Hlind verbunden ist und deren Erscheinen mit einer Reihe von Prophezeiungen verbunden ist. In einer patriachal - strukturierten Welt versuchen einige, Freya zu ihren Diensten zu zwingen, doch damit will sie sich nicht zufrieden geben. Die Autorin präsentiert eine Welt voller Verrat, Gewalt, Magie und auch Gefühl, wobei ich persönlich die Stellen, wo es sexuell explizit wurde, einfach übersprungen habe. Ohne die Liebesgeschichte wäre das Buch besser dran gewesen.
    Die Melodie der Lagune Die Melodie der Lagune (Buch)
    02.03.2025

    Ein notwendiges Buch

    Wer den Namen Antonio Vivaldi hört, wird wahrscheinlich als erstes an die "Vier Jahreszeiten" denken. Zeit seines Lebens soll er über 700 Werke komponiert haben. Er allein? Nein: Ein (Groß-) Teil seines Werkes wurde komplett oder teilweise von seinen Schüler*innen aus dem Waisenheim Ospedale della Pieta entwickelt und einer davon, Anna-Maria della Pieta bzw. Anna Maria dal Violin, ist das hier zu rezensierende Werk gewidmet. Als Leser*innen des Werkes "Die Melodie der Lagune" erhalten wir einen Einblick in das Leben der Waisenkinder in der Ospedale della Pieta in Venedig, der Ausbeutung von Frauen durch Männer, aber auch des ungeheuren Talents vieler der Musikerinnen des Waisenorchesters. Eines Talents, das sich nur in engen gesellschaftlich ankzeptierten Rahmen zeigen durfte und das mit allen Mitteln bekämpft wurde, wenn es über diesen Rahmen hinaus ging. Es ist ein Buch über Ehrgeiz, Verrat, Frauensolidarität und auch die alles verbindende Kraft der Musik.
    Anna Maria della Pieta/dal Violin war mir bisher noch unbekannt, umso mehr ist es ein Verdienst der Autorin Harriet Constable, ihr wieder die gebührende Aufmerksamkeit zu ermöglichen. Die Schreibweise des Buches ist lebendig, voller Liebe zur Musik, aber auch voller berechtigter Wut über die damaligen Zustände, die teilweise bis heute fortbestehen. Es ist auch ein sehr politisches Buch, das definitiv notwendig und an der Zeit ist.
    Der große Riss Cristina Henríquez
    Der große Riss (Buch)
    22.02.2025

    Ein Stück Geschichte

    Mit "Der große Riss" liegt ein Historienroman vor, der die geneigten Leser*innen nach Panama in der Zeit des Jahrhundertswechsels vom 19. zum 20. Jahrhundert entführt. Der Bau des Panamakanals war damals eine richtige Sensation und auch gerade heute wieder wird er zum politischen Spielball von Despoten verschiedenster Colour. Im Mittelpunkt dieser lebendig und gefühlvollen Erzählung stehen u.a. eine Malaria Ärztin, ein Wissenschaftler, die Immigrantin Ada und der Fischersohn Omar. Als Leser*innen können wir eintauchen in ganz unterschiedliche Lebensrealitäten, bitterste Armut auf der einen Seite und Reichtum auf der anderen. Auch Frauenunterdrückung, Rassismus und Tod durch Krankheiten spielen eine wichtige Rolle. Genau so wie Freundschaft, Solidarität und Liebe. Wer gerne mehr über die damalige Zeit erfahren möchte, ist bei dem hier vorliegenden Buch goldrichtig.
    Die Magie der Sonnenwenden Wolf-Dieter Storl
    Die Magie der Sonnenwenden (Buch)
    08.02.2025

    Ein Überblick

    Mit "Die Magie der Sonnenwenden" liegt ein Werk vor, in dem der Autor Wolf-Dieter Storl sich mit Brauchtum, Symbolik, Ritualen und auch den Pflanzen der Sonnenwendzeiten beschäftigt. Kurz und prägnant wird auf etwas über 220 Seiten ein Überblick gegeben, wo bestimmt jede*r Bekanntes wieder entdeckt, über dessen Ursprünge bisher nicht näher nachgedacht wurde. Und es gibt bestimmt auch vieles, was vielleicht bisher noch komplett neu war. Dabei bezieht Storl Traditionen verschiedenster Kulturen ein, so dass dann auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten sichtbar und erlebbar werden können. Für mich persönlich erlebte ich die keltischen und germanischen Anknüpfungen als am stimmigsten, andere werden aber vielleicht ganz andere Prioritäten setzen. Ich persönlich hätte mir ein etwas intensiveres Eingehen auf die Rauhnächte noch gewünscht, das kam mir etwas zu kurz. Alles in allem kann ich das Buch aber auf jeden Fall empfehlen.
    Digitale Diagnosen Laura Wiesböck
    Digitale Diagnosen (Buch)
    08.02.2025

    Die eine Seite der Medaille

    Mit "Digitale Diagnosen" liegt ein Werk der Autorin Laura Wiesbröck vor, dass sich sehr kritisch mit vielen Themen aus den Bereich "Mental Health" im Kontext von Social Media auseinandersetzt. Gekonnt zeigt sie auf über 170 Seiten auf, wie "normale" Lebenskrisen, die zum Menschsein und der Lebensentwicklung dazugehören, zu Diagnosen werden, wie Verantwortung abgegeben wird, indem auf eigene Diagnosen verwiesen wird und wie es zu einer Kommerzialisierung und Monetarisierung im Sinne der kapitalistischen Logik nach Selbstoptimierung kommt. Im Sinne klassisch linker Theorien fordert die Autorin einen Fokus auf krankmachende gesellschaftliche Zustände und Kämpfe um Veränderungen, statt mit "Mental Health" Arbeit den Fokus auf sich selbst ztu legen. Die Argumentation der Autorin ist, meines Erachtens nach, in vielen Punkten schlüssig, ich habe aber beim Lesen viele Momente, des "Ja, aber" erlebt. So wird z.B. für meinen Geschmack zu wenig ein Fokus auf die Möglichkeit des Findens von Gleichgesinnten in Social Media Gruppen gelegt, was eine Form der Kräftigung, statt der bisher erlebten Isolierung sein kann. Auch erlebe ich die klassisch linke Kritik an alternativen naturheilkundlichen Verfahren und deren Ablehnung als unwissenschaftlich als zu kurz gegriffen, weil gerade diese vielen Menschen helfen, wo andere Methoden nicht weiter kommen. Generell hätte ich mir in dem Buch mehr "Sowohl - Als auch" statt den dominierenden "Schwarz-Weiß" Muster gewünscht.
    Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst Tanja Köhler
    Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst (Buch)
    20.01.2025

    Eine Reise

    Das hier vorliegende kleine Taschenbuch will die interessierten Leser*innen auf eine Reise der Veränderung, eine Reise der Selbsterkenntnis und Selbstreflexion mitnehmen. Im Mittelpunkt steht als Hauptcharakter eine Frau, die in ihrem Leben einiges geändert hat und so immer mehr zu sich selbst gefunden hat. Anhand von 12 Stationen werden interessante Fragen aufgeworfen, die die Leser*innen dann auch selbstreflexiv bei sich selbst erforschen können. Mensch kann das Buch einfach in einem Stück durch lesen, oder aber sich etwas Zeit nehmen und den Fragen nachsinnen. Die Sprache des Buches ist klar und versucht Atmosphäre zu schaffen, ganz komplett konnte mich das Buch aber nicht erreichen, da es manchmal etwas holzschnittartig blieb. Die Idee des Buches ist definitiv gut und lohneswert, die Umsetzung aber hat das Potential der Geschichte nicht komplett ausfüllen können.
    Ever & After, Band 2: Die dunkle Hochzeit (Knisternde Märchen-Fantasy der SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack | Limitierte Auflage mit Farbschnitt) Stella Tack
    Ever & After, Band 2: Die dunkle Hochzeit (Knisternde Märchen-Fantasy der SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack | Limitierte Auflage mit Farbschnitt) (Buch)
    15.12.2024

    Endlich

    Mit "Die dunkle Hochzeit" liegt endlich die lang erwartete Fortsetzung der "Ever & After" Reihe von Stella Tack vor und ich war, wie schon bei Band Eins, richtig begeistert. Um es vorweg zu nehmen, wer Band Eins noch nicht kennt, sollte erst mit diesem beginnen, da dessen Ereignisse das notwendige Vorwissen für dieses hier zu rezensierende Buch sind. Im Mittelpunkt stehen wieder der dunkle Prinz, die Nachfahrin von Schneewittchen und verschiedenste Märchen der Gebrüder Grimm, die hier in neuem Gewand erscheinen. Die Geschichte wird richtig lebendig, spannend und voller Magie und Fantasy erzählt, so dass beim Lesen die über 700 Seiten sehr schnell vergehen. Auch eine Love-Story, oder besser: zwei Love-Storys, dürfen nicht fehlen, wobei mein persönlicher Fokus auf den Märchen und nicht so sehr auf der/den Liebesgeschichten lag.
    Stalker - Er will dein Leben. Arno Strobel
    Stalker - Er will dein Leben. (Buch)
    07.12.2024

    Ein sehr spannendes Thema

    Mit "Stalker - Er will dein Leben" liegt ein ganz klassischer Arno Strobel Fall vor, der wie immer einiges an Überraschungen bereit hält. Im Mitteldpunkt der Geschichte steht der Schauspieler Eric, der durch einen Stalker dazu gezwungen wird sich seiner Vergangenheit zu stellen und damit konfrontiert wird, dass er als Kind ein anderes Kind umgebracht haben soll. Die Geschichte wird sehr lebendig und spannend erzählt und zeigt auf, welche Manipulationsmöglichkeiten das Internet bietet. Noch spannender aber fand ich die Möglichkeiten der Psychiatrie und Psychotherapie, die einen großen Stellenwert im Buch einnehmen. Und natürlich die Frage, welche ethischen Grenzen es gibt und wann sie eventuell überschritten werden können.
    Die Wunder des Kosmos Phi Weber
    Die Wunder des Kosmos (Buch)
    18.11.2024

    Ein neuer Blick

    Astrologiebücher gibt es gefühlt wie Sand am Meer und die meisten arbeiten dann mit Sternzeichen, dem Aszendeten und den verschiedensten Konstellationen bei der Geburt. Das hier vorliegende hingegen verfolgt einen etwas anderen Ansatz, indem betrachtet wird, in welchem Verhältnis das eigene Sternzeichen zu drei anderen Sternzeichen steht, mit welchen es ein Kreuz bildet. Diese anderen drei Sternzeichen würden dann Lernaufgaben und Unterstützungen bereit halten und so die eigene Lebensentwicklung unterstützen. Auf drei Bewusstseinsebenen werden Impulse und Übungen angeboten bzw. Schattenseiten analysiert.
    Das Buch wurde von der Autorin Phi Weber verständlich und anschaulich verfasst, so dass sowohl Neueinsteiger*innen, als auch Profis von dem Geschriebenen gut was mitnehmen können. Auch bei den vorgestellten Übungen ist bestimmt für jede*n was dabei.
    Serpent Queen 1. In Power She Rises Christina Hiemer
    Serpent Queen 1. In Power She Rises (Buch)
    20.10.2024

    Ein gelungener Auftakt

    Mit "In power she rises" liegt der erste von zwei Bänden der Serpent Queen Reihe von Christina Hiemer vor. Die Geschichte spielt in einer mittelalterlichen Fantasy Welt, wo die wahren Herrscher*innen der vier König*innenreiche mit Seelentieren verbunden sind: Schlangen, Falken, Katzen und Krokodilen. Das Reich der Schlangen wurde von den anderen drei Reichen zerstört, doch das Schlangenseelentier Natrix sucht sich mit der jungen Cahira eine neue potentielle Königin, die zusammen mit ihren Gefährt*innen viele Abenteuer bestehren muss, um ihr Reich wieder neu erblühen lassen zu können. Doch Macht kann auch verändern...
    Die Geschichte wird lebendig und spannend erzählt, so dass die Zeit wie im Fluge vergeht. Es war schnell möglich sich mit den Charakteren zu verbinden, die "Enemies to Lover" Geschichte hätte aber nicht sein müssen.
    Die Goldene Schreibmaschine Carsten Sebastian Henn
    Die Goldene Schreibmaschine (Buch)
    18.10.2024

    Nutze die Macht weise

    Was wäre, wenn die Möglichkeit bestände den Inhalt von Büchern neu zu schreiben und damit die Welt zu verändern? Genau vor dieser Frage steht die junge Emily, als sie durch Zufall in der Bibliothek einen geheimen Raum mit einer goldenen Schreibmaschine entdeckt. Natürlich fallen ihr direkt einzelne Dinge ein, die nicht gut sind, doch mit jeder kleinen Veränderung verändert sich die ganze Welt. Und auch kriminelle Subjekte werden darauf aufmereksam und verfolgen ihre ganz eigene Agenda. Die Geschichte wird vom Autor Carsten Henn spannend und lebendig erzählt, so dass mensch gerne aktiv dabei bleibt. Die verschiedenen Charaktere sind gut heraus gearbeitet, so dass mensch sie sich beim Lesen sehr schnell bildhaft vorstellen kann. Bezüge zur deutschen Geschichte können schnell entstehen und sind leider nicht inaktuell.
    Die Goldene Schreibmaschine Carsten Sebastian Henn
    Die Goldene Schreibmaschine (Buch)
    18.10.2024

    Nutze die Macht weise

    Was wäre, wenn die Möglichkeit bestände den Inhalt von Büchern neu zu schreiben und damit die Welt zu verändern? Genau vor dieser Frage steht die junge Emily, als sie durch Zufall in der Bibliothek einen geheimen Raum mit einer goldenen Schreibmaschine entdeckt. Natürlich fallen ihr direkt einzelne Dinge ein, die nicht gut sind, doch mit jeder kleinen Veränderung verändert sich die ganze Welt. Und auch kriminelle Subjekte werden darauf aufmereksam und verfolgen ihre ganz eigene Agenda. Die Geschichte wird vom Autor Carsten Henn spannend und lebendig erzählt, so dass mensch gerne aktiv dabei bleibt. Die verschiedenen Charaktere sind gut heraus gearbeitet, so dass mensch sie sich beim Lesen sehr schnell bildhaft vorstellen kann. Bezüge zur deutschen Geschichte können schnell entstehen und sind leider nicht inaktuell.
    Pflegers Struggle Metin Dogru
    Pflegers Struggle (Buch)
    30.09.2024

    Es muss sich was ändern

    Mit "Pflegers Struggle" liegt bereits das zweite Buch des Autors Metin Dogru über das deutsche Gesundheitssystem vor. In den vier Oberkapiteln "Es besser machen", "Ein ewiger Kampf", "Teufelskreis" und "Systemfragen" zeigt er auf, was im Bereich Pflege alles schief läuft und was sich ändern müsste. Dabei handelt es sich bei diesem Buch nicht um ein klassisches Sachbuch, dass sich primär aus Studien, Zahlen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammensetzt, sondern um ein Werk, in dem die Erfahrungen des Autors und der von ihm interviewten Pflegekräfte im Vordergrund stehen. Der Untertitel "Erschöpfung, Burn-Out, Depression - Was uns Pflegekräfte krank macht" zeigt direkt die Hauptstoßrichtung des Buches auf und mensch kann hier definitiv viel lernen. Es wird deutlich, dass sich grundsätzlich was ändern muss: Durch die Politik, die Gesellschaft und jede*n Einzelnen.
    Der Ire Peter Mann
    Der Ire (Buch)
    03.09.2024

    Mit Potential

    Mit "Der Ire" liegt ein historischer Roman von Peter Mann vor, in dem zwei verschiedene Versionen des Lebens des Spions Frank Pike bzw. Finn McCool während der NS-Zeit erzählt werden. Einmal in Form eines Tagebuchs des deutschen Offiziers Adrian de Groot und dann ein Manuskript, dass von dem "Iren" selbst verfasst wurde und wo er sich nach einem irischen Helden benennt. Die Beschreibungen des Handels und Wesens des "Iren" sind hierbei je nachdem, welches Manuskript zu Rate gezogen wird, sehr unterschiedlich und die eine "Wahrheit" wird wohl irgendwo dazwischen liegen. Die Sprachweise der Charaktere ist zeittypisch und für meinen Geschmack allzu oft sexistisch, chauvinistisch und voller Schimpfworte, was dazu geführt hat. dass ich teilweise ganze Abschnitte übersprungen habe. Die Idee des Buches ist gar nicht verkehrt und hätte gut werden können, so war das Lesen leider teilweise eine Qual.
    Friedelind Wagner. Erbin des Feuers. Eva Weissweiler
    Friedelind Wagner. Erbin des Feuers. (Buch)
    17.08.2024

    Erbin des Feuers

    Ich habe schon einige Literatur von und über Friedelind Wagner gelesen, so dass ich neugierig darauf war, was mich in dieser Biographie erwarten würde. Und leider muss ich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin. Das liegt einmal an der Schreibweise der Autorin, die einfach nur chronologisch aufzählt, was wann passiert ist und diese Aufzählungen mit Zitaten anderer Bücher garniert. Beim Lesen entsteht dadurch keinerlei Gefühl zu Friedelind Wagner, es entsteht kein Verständnis ihres Wesens, ihrer Eigenarten, ihrer Träume. Gleichzeitig, und das finde ich persönlich noch schlimmer, verfällt die Autorin allzu oft in die Rolle einer Richterin, einer Bewerterin, die sich mit den Maßstäben von heute an der porträtierten Person abarbeitet, so dass das Buch allzu oft wie eine Abrechnung erscheint. Ich kann sehr gut verstehen, dass Gertrud Wagner das geplante Biographieprojekt mit der Autorin abgebrochen hat und das Neill Thornborrow, der Erbe Friedelind Wagners, der Autorin den Zugang zu den Archiven verwehrte. So eine gefühllose eiskalte Abrechnung braucht niemand.
    Nacht über Bayreuth Nacht über Bayreuth (Buch)
    17.08.2024

    Ein sehr persönliches Buch

    Mit "Nacht über Bayreuth" liegt ein autobiographisches Buch einer der Enkelinnen von Richard Wagner vor. Sehr persönlich und aus subjektiver Perspektive beschreibt Friedelind Wagner ihre Kindheit, ihre Jugend und ihre Emigration aus Deutschland. Ob nun ihr Verhältnis zu ihrer Mutter und anderen Familienangehörigen, das besonders intensive Verhältnis der Familie zu Adolf Hitler, ihre beginnenden Zweifel und vor allem die unstillbare Sehnsucht danach geliebt und angenommen zu werden. Das Buch zeigt sehr klar, mit welcher Zerissenheit die Autorin lange zu kämpfen hatte, wie sie unter der Entfremdung zur Familie litt und wie sie verzweifelt versuchte ihren Weg zu finden. Gerade das Teilhabenlassen an ihrer subjektiven Erlebnis- und Erfahrungswelt ist die große Stärke dieses Buches. Nicht alle Beschreibungen und Datierungen sind immerr hundertprozentig korrekt und manche Nicht-Erwähnungen von Ereignissen mögen irritieren, was aber nichts daran ändert, das hier ein intimer Einblick in das Wesen dieser so schillernden und umstrittenen Persönlichkeit möglich wird.
    Einfach nur Noni Karen-Susan Fessel
    Einfach nur Noni (Buch)
    21.07.2024

    Ein sehr wichtiges Buch

    Karen Susan Fessel ist dafür bekannt auch Themen aufzugreifen, die eher tabuisiert sind und zu Kontroversen führen. Eines davon ist das hier in diesem Buch behandelte Thema Detransition von Trans* Menschen. Bei diesem Thema kann mensch sich schnell auf ein Glatteis begeben, da Detransition politisch sehr aufgeladen ist von von Gegner*innen von Trans* Menschen oft als Argument gegen die Wahrheit des Erlebens von Trans* Menschen verwendet wird. Vor diesen Karren lässt sich Karen Susan Fessel aber bewusst nicht spannen, sondern zeigt vielmehr in dem hier zu rezensierenden Buch am Beispiel der Hauptperson Noni auf, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten und Lebens- und Liebensformen gibt, so dass mensch sich nicht unbedingt zwischen zwei Wahlmöglichkeiten entscheiden muss. Manchmal reicht es einfach aus mensch selbst zu sein.
    Die Schreibweise des Buches ist berührend, jugendgerecht und lässt Noni Raum sich zu entwickeln, geglaubtes in Frage zu stellen und sich so lange zu ändern, bis es für den Moment passt. Die Schwierigkeiten, aber auch Unterstützungen auf Nonis Weg werden im Buch sehr lebendig und dabei bleibt am Ende ein Hoffnungsstrahl zurück, wie ein Welt doch aussehen könnte, wo mensch sein darf wie mensch ist.
    Eine Bonnie kommt niemals allein Bonnie Leben
    Eine Bonnie kommt niemals allein (Buch)
    21.07.2024

    Lasst euch drauf ein

    Wer dieses Buch einmal in die Hand nimmt lässt es nicht so schnell wieder los. Es wirkt, wenn mensch sich drauf einlässt, sehr berührend, schafft Verständnis, räumt mit Vorurteilen auf und ruft zur Achtsamkeit auf. Im Vordergrund dieses autobiographischen Erlebnisbuches stehen die Bonnies: Verschiedenste Persönlichkeiten, die sich einen menschlichen Körper teilen und aufgrund massivster Traumata in frühester Kindheit entstanden sind. Früher wurde in einem solchen Fall von einer Multiplen Persönlichkeit gesprochen, heute von einer dissoziativen Identitätsstörung. Abwechselnd schreiben einzelne Persönlichkeiten ihre ganz eigenen Sichtweisen u.a. zum Thema Alltagsbewältigung, Therapie, Umgang mit den gemeinsamen Körper, Umgang untereinander in der Innenwelt und Wichtigkeit der Unterstützung durch Freund*innen. Der Fokus liegt hier bewusst nicht in einer Ausbreitung dessen, was die Traumata ausgelöst hat, sondern darin, sich im Alltag zurecht zu finden, ein möglichst weniger gefährdetes Leben zu führen und einen liebevolleren Umgang untereinander zu finden. Das hier vorliegende Buch will kein Standartwerk zur dissoziativen Identitätsstörung sein, sondern ein Erfahrungsbericht, der nicht verallgemeinern will. Gerade das ist die Stärke dieses Buches und es öffnet Augen dafür himzusehen, wenn es Menschen im eigenen Umfeld nicht gut geht und eventuell eine DIS vorliegen könnte. Danke für dieses besondere Buch euch allen.
    Yrsa. Journey of Fate Alexandra Bröhm
    Yrsa. Journey of Fate (Buch)
    09.07.2024

    Yrsas Weg

    Dieses fast 600 Seiten starke Buch über die junge Yrsa in der Nähe von Haithabu zur Wikingerzeit hat vieles, was das geneigte Leser*Innenherz höher schlagen lässt: Interessante Charaktere, eine spannende Geschichte, viel Magie und Naturheilkunde und auch eine Liebesgeschichte, die zwar viel, aber nicht zu viel Raum einnimmt. Ich fand es sehr spannend Yrsas Weg auf ihrer Suche nach ihrem Bruder zu folgen und dabei mitzubekommen, welchen Hindernissen sie da jeweils begegnete. Auch der Umgang und das Verständnis von Krankheiten ist sehr anders, als wir es heute kennen und mir persönlich näher als die reine technologische Medizin. Was mir persönlich nicht gefallen hat ist die Farbe des Covers: Ein pinkes Cover passt so absolut gar nicht zu dem, wie Yrsa Auftritt. Sie ist eben bewusst kein "Klischeepüppchen". Dafür muss ich leider einen Stern abziehen, das geht gar nicht.
    Das falsche Blut Philipp Gravenbach
    Das falsche Blut (Buch)
    04.06.2024

    Familie über alles

    Mit "Falsches Blut" liegt bereists der zweite Band rund um die ehemalige Auftragskillerin und heutige Agentin Ishikli Caner vor. Diesmal geht es um verschwundene und getötete Frauen und Kinder, einen Pharmakonzern, der scheinbar vor nichts zurückschreckt und die Becdeutung und Wichtigkeit von Familie. Die Geschichte wird vom Autor Philipp Gravenbach sehr lebendig, spannend und voller Actionszenen erzählt, so dass mensch beim Lesen nicht so schnell wieder zum durchatmen kommt. Es tauchen lieb gewordenen Charaktere von Band Eins wieder auf, es kommen aber auch viele neue hinzu, so dass sich das Buch mit ein paar wenigen Abstrichen auch ohne Vorkenntnisse lesen lässt. Wer Spionage- und Krimibücher voller Action, Abenteuer und mit wenig drum herum mag, ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig. Aber Achtung, wer einmal beginnt, hört so schnell nicht wieder auf.
    Die Blumentöchter Tessa Collins
    Die Blumentöchter (Buch)
    13.05.2024

    Auf Spurensuche

    Das Buch "Die Blumentöchter" ist der Auftakt einer ganzen Serie über fünf Frauen, fünf Kontinente und ein großes Geheimnis. Im Mittelpunkt des hier vorliegenden ersten Bandes steht die junge Dalia, die nach dem Tod ihrer Großmutter Hinweise auf ihren Vater findet, den sie nie kennen gelernt hat. So reist sie von England nach Mexiko, mit wenig mehr als einen Vornamen, zwei Schmuckstücken und einen Brief in der Hand. Doch in Mexiko wartet auf sie nicht nur ein Stück Familiengeschichte, sondern auch jemand, der ihr Herz berührt.
    "Die Blumentöchter" von Tessa Collins ist ein Roman, der die Beschäftigung mit der Familiengeschichte, eine romantische Begegnung und die Kultur der Maya so miteinander verbindet, dass mensch einerseits gut unterhalten wird, aber auch bildungsmäßig etwas dazu lernen kann. Der Schtreibstil ist leicht und voller Gefühl, so dass sich das Buch für Tage am Strand oder laue Sommerabende eignet.
    Der Rabengott Ann Leckie
    Der Rabengott (Buch)
    24.03.2024

    Ein besonderes Buch

    "Der Rabengott" von Ann Leckie ist ein Werk, dass sehr vielschichtig daher kommt und sich nicht so schnell in die ein oder andere Schublade stecken lässt. Es finden sich zwei Erzählstränge, die sich erst nach und nach und nach einander annähern und dann am Ende miteinander verknüpft werden: Einmal in Form eines Erzählers, dessen Identität erst nach und nach klar wird und von dem die Lesenden Geschichten, Mythen und Sagen über die Entstehung der Welt, Götterwirken und unterschiedliche Formen von spirituellen Glaubensvorstellungen. erhalten. Hier fühlte ich mich stark an Geschichten der keltischen oder nordisch-germanischen Mythologie erinnert.
    Und dann findet sich der Erzählstrang über Mawat und seinen Begleiter Eolo, die dafür kämpfen, dass Mawat seinen Platz als Statthalter von Iraden einnehmen kann, der ihn von seinem Onkel verwehrt wird.
    Die Schreibweise ist lebendig und spannend, mal philosophisch und oft voller Details, die zeigen, mit welcher Akribie die Autorin vorgegangen ist. Abenteuer und Spiritualität stehen im Vordergrund und nicht - wie sonst sehr häufig - Liebesbeziehungen und das damit verbundene emotionale hin und her.
    Danke für dieses wundervolle Buch, gerne würde ich noch mehr erfahren.
    Ein Zuhause für deinen Drachen Ulli Felber
    Ein Zuhause für deinen Drachen (Buch)
    10.03.2024

    Herzallerliebst

    Dieses Buch über eine uraltejunge Frau, das kleine Mädchen Mari und ihren Drachen ist wirklich herzallerliebst und hat mich von der ersten Sekunde an in seinen Bann gezogen. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die kleine Marie, die ihren Drachen bewachen muss, der mal traurig, mal wütend, mal einsam und auch mal freudig und glücklich ist. Im Gerspräch mit der uralten Frau merkt Marie, dass dieser Drachen eigentlich ihre Gefühle sind und sie diese integrieren kann, indem sie den Drachen in ihr Herz aufnimmt. Der Text von Ulli Felber ist interessant und stimmig, erscheint mir aber als extwas zu viel und zu komplex für kleine Kinder ab 4 Jahre. Die wundervoll gestalteten Bilder von Meike Schneider machen dieses kleine Manko aber ganz schnell wieder wett und laden zum Betrachten, Staunen und Einfühlen ein. Allein dafür würde ich schon 10 von 10 Sternen geben, wenn diese denn verteilt werden könnten.
    Das verborgene Genie Marie Benedict
    Das verborgene Genie (Buch)
    10.03.2024

    Rosalind Franklin

    Die Autorin Marie Benedict ist dafür bekannt, in ihren Büchern starke Frauen aus den Schatten der Weltgeschichte hervorzuholen und ihnen den ihnen gebührenden Platz zu vertschaffen. Ob nun Mileva Maric, Hedy Lamarr, Clementine Churchill oder, wie in diesem Buch, Rosalind Franklin. Sie alle sind entscheidend in ihrem Bereich gewesen, die Lorbeeren haben dann aber Männer kassiert, die sie definitiv nicht (alleine) verdient haben.
    In diesem Buch beschreibt Marie Benedict akribisch Rosalind Franklins Forschung an der Entschlüsselung der DNA via Röntgenstrukturanalyse, ihren Tod an Krebs aufgrund einer Röntgenstrahlenexplosion, den Diebstahl ihrer Forschungsergebnisse durch die kriminellen Verbrecher Watson und Crick und eine durch und durch sexistische und frauenverachtende Wissenschaft und Nobelpreisgesellschaft. Beim Lesen dieses überaus interessant und spannend geschriebenen Buches entsteht ein sehr genaues Bild des Wirkens und auch des Wesens Rosalind Franklins, ihre Forschungen, aber auch ihrer Wünsche und Träume. Es wird Zeit ihr den Platz in den Geschichtsbüchern zu verschaffen, der ihr gebührt, ihr den Nobelpreis zu verleihen und diesen Watson und Crick zu entziehen.
    26 bis 50 von 638 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt