Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 112
    625 Rezensionen
    Verborgene Schätze - Buch-Kalender 2020 Verborgene Schätze - Buch-Kalender 2020 (Buch)
    14.11.2020

    2020

    Bereits seit vielen Jahren gehört es für mich zur Tradition, mir für das kommende Jahr den Paulo Coelho Kalender zu kaufen. So war klar, dass ich auch 2020 nicht ohne diesen auskommen wollte. Und wie jedes Jahr wurde ich nicht enttäuscht. Der Kalender kombiniert gekonnt wundervolle Monatsbilder, die zum Staunen und Betrachten einladen, geistreiche Texte, über die es nachzudenken lohnt, und genügend Platz, um eigene Notizen zu den jeweiligen Tagen zu machen.
    Diese Jahr steht der Kalender unter den Motto "Verborgene Schätze" und genau diese erwarten die Leser_innen in diesem Kleinod. Ob nun Impulse, die dazu inspirieren, das eigene Leben kritisch zu hinterfragen oder solche, die Mut, Kraft und Freude für die kommende Zeit schenken. Für jede_n wird das passende dabei sein und es geht im Endeffekt nur darum, den für eine_n selbst bestimmten Schatz zu heben und den darin gelegten Samen aufgehen zu lassen.
    Auch 2021 werde ich mir wieder einen Paulo Coelho Kalender holen und ich bin jetzt schon gespannt darauf, was mich dann erwarten wird.
    Asterix - Der Goldene Hinkelstein René Goscinny
    Asterix - Der Goldene Hinkelstein (Buch)
    14.11.2020

    Ein ungewöhnliches Experiment

    Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als Kind die Comics rund um Asterix und Obelix geradezu verschlungen habe. Da ist es dann natürlich ein Muss sich auch neue Bände zur Genüge zu führen.
    Dieser Band rund um den goldenen Hinkelstein basiert auf einen Hörbuch, das 1967 veröffentlicht wurde und das damals nicht als Comic erschien. Die Bilder wurden in Kleinarbeit rekonstruiert und das Experiment gewagt, statt der üblichen Sprechblasen die ganzen Sätze daneben zu schreiben.
    Dies ist ungewöhnlich und wird Comicliebhaber_innen mit Sicherheit zu Beginn irritieren und auch ich war erst einmal skeptisch.
    Nach dem Lesen des Buches bin ich dann aber doch von diesem Experiment überzeugt. Es gelang mir gut, mich in die Geschichte rund um Troubadix und seinw Gesangskünste einzuleben und mit ihn und den anderen Galliern mitzufiebern.
    Spannend finde ich auch, das im Buch der Link zum Hörbuch zu finden ist, so dass mensch auch dieses auf sich wirken lassen kann.
    Dieser Band ist ungewöhnlich, fällt aus den bekannten Rastern raus, lohnt sich aber trotzdem richtig.
    Frostgrab Frostgrab (Buch)
    14.11.2020

    Saskia

    Nachdem ich die Inhaltsangabe dieses Buches gelesen hatte musste ich direkt an zwei Filme denken, die ich früher einmal gesehen hatte: "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" und "Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast".
    Und ich wurde nicht enttäuscht, das Szenario ähnelt sich stark: In den Bergen findet sich eine Gruppe Menschen wieder, die sich vor zehn Jahren dort schon einmal begegnet sind. Damals starb eine aus dieser Gruppe und ihr Tod wurde nie aufgeklärt. Und heute scheint es jetzt jemand auf diese Gruppe abgesehen zu haben, der weiß, was damals passiert ist und die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen will.
    Es beginnt mit Psychospielen und irgendwann gibt es die ersten Toten.
    Die Geschichte wird von der Autorin Allie Reynolds sehr spannend erzählt und nach und nach erfahren die Leser_innen mehr darüber, was damals vor zehn Jahren passiert ist. Beim Lesen können die Leser_innen miträtseln und eigene Hypothesen aufstellen.
    Wer wird wohl die richtige Antwort finden?
    Die Lichtwerkzeuge von Avalon Kira Klenke
    Die Lichtwerkzeuge von Avalon (Buch)
    11.11.2020

    Mit Kraftorten verbunden

    Überall auf der Welt finden sich Orte, die über eine ganz besondere spirituelle Energie verfügen und schon seit Urzeiten geehrt und für Rituale genutzt wurden. Diese Kraftorte gibt es auch heute noch und immer mehr Menschen beginnen sich ihrer Energien wieder bewusst zu werden.
    Ob nun die Externsteine, Stonhenge oder die bosnischen Pyramiden: Wer sucht, wird sicherlich auch für sich den passenden Ort finden. Es ist aber auch möglich sich mit diesen Kraftorten in der Vorstellung zu verbinden und über diesen Weg Heilung, Antworten auf Fragestellungen oder auch nur neue Kraft zu erhalten.
    In dem hier vorliegenden Buch von Kira Klenke finden sich nun eine Reihe von Lichtwerkzeugen, die in der Verbindung mit Kraftorten uns ermöglichen eigene Themen anzugehen und zu neuen Einsichten und Erfahrungen zu gelangen.
    Das Buch ist so aufgebaut und anschaulich geschrieben, dass sowohl Einsteiger_innen, als auch mit solchen spirituellen Techniken vertraute Menschen hier das passende für sich zu finden.
    Der Food-Plan Der Food-Plan (Buch)
    09.11.2020

    Ernährungswende selber gestalten

    Das Thema unserer zukünftigen Ernährung ist eines, das einer größeren Aufmerksamkeit bedarf. Immer mehr Pflanzenarten verschwinden unwiederruflich, Pflanzen werden patentiert, genetisch verändert und zur Ware von Großkonzernen, deren Ziel nur der materielle Gewinn ist.
    Was können wir als Verbraucher_innen konkret tun um hier gegenzusteuern und mitzuhelfen, die gegenwärtigen Entwicklungen in andere Bahnen zu lenken? Eine der wichtigsten Vorausssetzung für aktives Handeln ist profundes Wissen über die aktuellen Zustände und Veränderungsmöglichkeiten.
    Vieles von diesem notwendigen Wissen findet sich in diesem sehr informativen Sachbuch von Helmut Leopold.
    Detailliert geht er darauf ein wie Lebensmittel heute produziert, welche chemischen Zusätze verwendet, wie die Zustände in den Schlachthöfen sind und welche Marketingtricks seitens der Industrie eingesetzt werden. Bei dieser Situationsbeschreibung bleibt es aber glücklicherweise nicht. Es wird auch genau erklärt, wie wir als Verbraucher_innen eine Ernährungswende erreichen können.
    Genau darin liegt meines Erachtens nach die Stärke dieses Buches, so dass ich es gerne empfehle.
    Sag die Wahrheit, auch wenn deine Stimme zittert Sag die Wahrheit, auch wenn deine Stimme zittert (Buch)
    25.10.2020

    Schließt nicht die Augen

    Wenn Journalist_innen Dinge recherchieren und schreiben, die den jeweils Herrschenden nicht passen, werden ihre Ergebnisse entweder totgeschwiegen, der Versuch unternommen sie zu korrumpieren, mit Anzeigen und Gerichtsverfahren gegen sie vorgegangen oder sogar ein Mord in Auftrag gegeben.
    Dieser letzte Schritt wurde bei Daphne Caruana Galizia vollgzogen, da sie nicht ruhen wollte, ihre Stimme immer weiter erhob und nicht bereit war klein bei zu geben.
    Ihre Berichte, Blogbeiträge und vieles mehr haben ihre Söhne nun in dem hier vorliegenden Buch versammelt, so dass ihre Stimme durch das gedruckte Wort weiter erhalten bleibt.
    Als Leser_innen erfahren wir viel über Korruption, Frauenverachtung, Zensur und das Erstarken einer neuen Rechten.
    Dieses Buch ist ein Aufruf dazu nicht stumm zu bleiben, wenn andere wegen ihrer "abweichenden" Meinung verfolgt, verhöhnt und beschimpft werden. Es ist ein Aufruf zur Bewahrung der Demokratie. Ob nun in Deutschland, Europa oder weltweit. Verschließt nicht die Augen.
    Kuzniar, M: Aleja und die Piratinnen, Band 1: Das Schattensc Kuzniar, M: Aleja und die Piratinnen, Band 1: Das Schattensc (Buch)
    25.10.2020

    Einmal Piratin sein

    Welches Kind träumt nicht mindestens einmal davon die Welt zu entdecken, auf große Fahrt zu gehen und unmengen Abenteuer zu bestehen?
    Eine, bei der sich dieser Wunsch erfüllt, ist die Hauptprotagonistin dieses Buches: Aleja. Aufgewachsen in Sevillia wird ihr Traum, mit Piratinnen die Welt zu umfahren, wahr, als sie auf ein legendäres Schattenschiff stößt und sich auf dieses zurückzieht, da sie wegen der Aufdeckung eines Betruges gesucht wird.
    Gemeinsam mit der Besatzung, die aus lauter Frauen besteht, darf sie nun einiges an Abenteuern erleben und findet auf dem Schiff eine neue Wahlfamilie.
    Die Geschichte rund um Aleja und ihre Abenteuer wird von der Autorin Maria Kuzniar sehr lebendig und spannend erzählt, so dass mensch als Leser_in beim Miterleben der Geschichte recht schnell die Zeit aus den Augen verlieren kann.
    Die Schreibweise der Autorin ist spannend, gefühlvoll und kindgerecht, so dass sich junge Leser_innen hier bestimmt gut zurechtfinden können. Ich warte schon gespannt auf Band zwei.
    Lillys magische Schuhe, Band 2: Die verbotenen Stiefel Usch Luhn
    Lillys magische Schuhe, Band 2: Die verbotenen Stiefel (Buch)
    25.10.2020

    Band Zwei

    Mit "Die verbotenen Stiefel" liegt nun auch der zweite Band rund um Lilly, ihren Onkel Clemens, dem Hauslehrer Archibald, der Schildkröte Madame Wu und dem Krokodil Sir Schimmelkopf vor.
    Sie hatten am Ende von Band Eins vor den "Gierigen" - einer Verbrecher_inbande - fliehen müssen und haben in einer alten stillgelegten Schule ein neues Zuhause gefunden.
    Und schon wartet ein neuer Auftrag: Der junge Sören wird in der Schule gemobbt, traut sich nicht sich zu wehren und erhält auch zusätzlich noch massiven Druck seitens seiner Eltern. Da ist guter Rat notwendig und schon machen sie sich gemeinsam ans Werk die passenden Schuhe zu entwickeln.
    Die Geschichte wird von der Autorin erneut sehr lebendig, kindgerecht und liebevoll erzählt, so dass sich junge Leser_innen hier bestimmt gut wiederfinden können. Auch die grandiosen Zeichnungen lockern die Geschichte weiter auf und ermöglichen der Fantasie das Weiterspinnen der Bilder.
    Das Buch eignet sich sowohl gut zum Vorlesen, als auch selber entdecken.
    The Last Goddess, Band 1: A Fate Darker Than Love The Last Goddess, Band 1: A Fate Darker Than Love (Buch)
    25.10.2020

    Was wäre wenn?

    Was wäre, wenn die Geschichten über die germanischen Götter keine Mythen aus alten längst vergangenen Zeiten wären? Wenn diese noch Einfluss auf unser heutiges Leben hätten?
    Genau darum geht es in diesem spannenden Buch von Bianca Iosivoni, indem sie die Geschichte der unsterblichen Valkyren erzählt, die ihre Kräfte bis heute an ihre Nachkommen weitergeben würde. Bis, ja bis mit dem Gott Vidar, ein Akteur auf den Platz tritt, der diesen endlosen Zyklus zerstören und Ragnarök herbeiführen will. Wird es zum Ende der Welt kommen, oder kann dieses noch aufgehalten werden? Und welche Rolle werden dabei Blair und Ryan spielen, die beiden Hauptprotagonist_innen dieses Buches?
    Ich bin absolute Liebhaberin der germanischen Mythologie, so dass klar war, das dieses Buch auf jeden Fall auf Herz und Nieren geprüft werden muss. Und es hat meinen Test definitiv bestanden. Ich bin von der Geschichte und ihrer Detailfülle hellauf begeistert und bin schon richtig gespannt auf Band zwei, Für mich mein Buchhighlight 2020, keine Frage.
    Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne Juliana Weinberg
    Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne (Buch)
    21.10.2020

    Der Mensch Audrey

    Wer sich mit bekannten Schauspielerinnen beschäftigt wird an Audrey Hepburn definitiv nicht vorbei kommen. Über Jahrzehnte war sie einer der Stars der Filmwelt: Geliebt von den Fans, beobachtet von den Medien und getrieben von den Druck ihres Mannes immer erfolgreicher werden zu sollen.
    Wer war aber die Person hinter dem Star? Wovon träumte der Mensch Audrey, was gab ihrem Leben Sinn?
    Antworten hierauf finden die Leser_innen in diesem spannenden Buch von Juliana Weinberg. Detailliert beschreibt die Autorin ihr Leben, ihre Erfahrungen und die Motivationen, die Audrey Hepburn antrieben. Dabei steht die Frau Audrey Hepburn im Vordergrund und nicht so sehr die Rezitation der Filmwerke, was ich als sehr gelungen erlebe.
    Der Schreibstil der Autorin ermöglicht es recht schnell in das Leben Audrey Hepburns einzutauchen und sich emotional mit ihr zu verbinden.
    Ich durfte viel neues lernen und werde sicherlich in Zukunft bei Filmen mit ihr einen noch umfassenderen Blick auf sie als Mensch werfen können.
    Lillys magische Schuhe, Band 1: Die geheime Werkstatt Usch Luhn
    Lillys magische Schuhe, Band 1: Die geheime Werkstatt (Buch)
    21.10.2020

    Ein wundervoller Beginn

    Wie würde es sich wohl als kleines Mädchen anfühlen, wenn die Eltern auf einmal arm werden, die ganze Familie umziehen muss und dann weit weg bei der Tante unterkommt. Alles ist neu, die Umgebung ungewohnt und auch in der Schule wird mensch gemobbt. Dabei würde es einer bestimmt nicht gut gehen.
    Genau in eine solche Situation gerät Florentine, die sich schwer tut, im neuen Zuhahuse anzukommen. Wäre da nicht das Mädchen Lilly, ihr Onkel Clemens, die Schildkröte Madame Wu, der Drachenlehrer Archibald und das Krokodil Sir Schimmelkopf. Mit diesen erlebt Florentine viele Abenteuer und wird in die Welt der magischen Schuhherstellung eingeführt.
    Das Buch ist sehr spannend und kindgerecht geschrieben und kombiniert gekonnt Spannung, Gefühl und so zentrale Themen wie Freundschaft, Verbundenheit, Trauer und Glück.
    Die Geschichte eignet sich für jungen Leser_innen ab 6 / 7 Jahren entweder zum Vorlesen oder selber entdecken. Auch die liebevoll gestalteten Zeichnungen tun ihr übrigens, um nicht nur junge Menschen zu begeistern.
    Flo, der Flummi und das Schnack Flo, der Flummi und das Schnack (Buch)
    11.10.2020

    Ein Lesefundus

    Was gibt es für kleine Kinder schöneres als Abends vor dem Schlafengehen noch eine kleine Geschichte vorgelesen zu bekommen und / oder diese gemeinsam mit den Eltern zu entdecken. Hier können sich dann "Realität" und Traumvorstellungen gerne überlappen, so dass Wesenheiten einen Platz einnehmen, die in unserem rationalen Alltag keinen Platz zu haben scheinen.
    In diesem wunderschön gestalteten Hardcover Buch finden sich nun 31 Geschichten von ganz unterschiedlichen Autor_innen, wie z.B. Gisbert von Knyphausen, Olli Schulz, Eva Menasse, Olga Grjasnowa und auch Katharina Hagena.
    Die Geschichten sind jeweils ca sieben bis zwölf Minuten lang und richten sich an kleine Kinder ab 5 / 6 Jahre. Es geht zum Beispiel um den Apfelkönig, einen Elefanten im Garten, die Spinne Zappelchen oder auch tränentrinkende Schmetterlinge.
    Die Schreibweise der verschiedenen Autor_innen macht es leicht in die verschiedenen Geschichten einzutauchen, mitzufiebern und sich mitzufreuen,
    Dieses Sammelbuch lohnt sich auf jeden Fall, Freude und Schmunzeln ist garantiert.
    Das Wörterbuch des Windes Nina Blazon
    Das Wörterbuch des Windes (Buch)
    11.10.2020

    Auf neuen Wegen

    Ich liebe Bücher über Island und würde dieses besondere Land auch gerne einmal selber besuchen, so dass ich auf jeden Fall neugierig darauf war, was mich wohl beim "Wörterbuch des Windes" erwarten würde.
    Und ich wurde nicht enttäuscht. Als Leser_innen dürfen wir eintauchen in wundervolle Landschaftsbeschreibungen, den Charakter dieser Insel hautnah erfahren und mitbkeommen, wie die Hauptcharakterin dieses Buches - die junge Swea - sich selber wiederfindet und den Zugang zu längst vergessen geglaubten Träumen, Sehnsüchten und Talenten freilegt.
    Sweas Ehe zerbricht während dieses Aufenthaltes auf Island, sie findet aber ein neues soziales Umfeld, in dem der vereinsamte ehemalige Lehrer Einar, der vom Leben geprüfte Jón und viele weitere Isländer_innen eine Rolle spielen.
    Es gent viel um Verlust des alten nicht mehr tragenden, um das Einlassen auf das Leben in all seinen Facetten und das Öffnen neuer Türen. Und um Vergebung.
    Der Buch ist sehr berührend und teilweise auch poetisch geschrieben, so dass mensch als Leser_in tief in die Geschichte der Charaktere und den Geist dieses Landes eintauchen kann. Es lohnr sich auf jeden Fall.
    Wolfszeit Bjela Schwenk
    Wolfszeit (Buch)
    04.10.2020

    Ein spannender Auftakt

    Als ich das erste mal dem Buch begegnete hat mich dessen Cover sofort in den Bann gezogen und Neugier darauf erweckt, was sich wohl hinter dem Einband verbergen möge. Würde das Buch den geweckten Erwartungen standhalten können? Um es direkt zu sagen, ja das kann es.
    Die Autorin Bjela Schwenk entführt die Leser_innen in eine lebendige Fantasy Welt voller Abenteuer und Gefahren. Nach und nach findet sich eine Gruppe aus einem Samurai Krieger, einer Elfenmagierin, einer Diebein, einer Stammeskriegerin und ihrem Jugendfreund, einen Wolfsmannk zusammen, die gemeinsam durch die Umstände gezwungen werden einen Bund einzugehen: Den Bund der Verstoßenen.
    Wird es den einzelnen Charakteren gelingen sich zu rehabilitieren und in ihre Heimat zurückkehren zu können. Und werden sie zum Frieden auf ihren Kontinent beitragen können?
    Bjela Schwenk erzählt eine spannende kurzweilige Geschichte, der mensch als Leser_in gerne folgt und bei der am Ende die Vorfreude auf Band Zwei und das Fortlaufen der Geschichte im Vordergrund steht. Wie es wohl weiter gehen mag?
    Walküren Harry Eilenstein
    Walküren (Buch)
    04.10.2020

    Die Walküren

    Die Walküren sind stark mit der germanischen Mythologie verbunden. In dieser erscheinen sie oft als geflügelte Todesbotinnen, die nach einer Schlacht die Seelen der Verstorbenen nach Asgard zu Odin oder zu Freya geleiten, oder auch als Traumgestalten, die auf zukünftiges hinweisen.
    Die bekanntesten Walkürengestalten finden sich im Nibelungenlied: Brünhild, Gudrun oder auch Grimhild. In den Sagas und der Edda finden sich aber noch viele weitere Namen wie z.B. Aslaug, Swanhild, Sigrun oder Sigdrifa.
    In dem hier vorliegenden über 600 Seiten starken Werk hat der Autor Harry Eilenstein in akribischer Kleinarbeit die Namen und Geschichten von 64 Walküren zusammengetragen und lässt sie so vor den Augen der Lesenden wieder lebendig werden. Auch legt er detailliert dar, wie sich die Idee von Walküren im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Bedeutung eine Verbindung mit ihnen auch heute noch haben kann.
    Es lohnt sich definitiv sich auf die verschiedenen Mythen und Sagen einzulassen und dabei Zusammenhänge zu erkennen,die sonst vielleicht im Verborgenen blieben,
    Die Liebesgöttin Freya-Menglöd Harry Eilenstein
    Die Liebesgöttin Freya-Menglöd (Buch)
    04.10.2020

    Freya

    Wer sich mit den Gött_innen der germanischen Mythologie beschäftigt wird an Freya nicht vorbeikommen. Sie ist die Liebesgöttin, für die Wiederzeugung der Toten zuständig, Frau des Odin und noch viel mehr. So war sie auch Heilerin, Zauberin und stand in enger Verbindung zu den Walküren.
    Der Schatz an Geschichten über Freya ist sehr groß und vielfältig. Umso mehr gebührt dem Autor Harry Eilenstein ein Dank dafür, dass er die verschiedenen zentralen Motive in diesem Buch pointiert den Leser_innen zugänglich macht.
    Beim Lesen erfährt mensch nicht nur viel über Freya selbst, sondern auch über Göttinen in anderen Kulturen, die ähnliche Aufgaben wie Freya übernehmen.
    Auch finde ich die Frage spannend sich Gedanken darüber zu machen, welche Rolle Freya in der heutigen Zeit zukommen könnte. Hier gibt der Autor ein paar interessante Impulse, über die es nachzudenken und die es weiter zu entwickeln lohnt.
    Wer sich für die germanische Mythologie interessiert ist bei diesem Buch über Freya definitiv richtig.
    American Spy American Spy (Buch)
    04.10.2020

    Gejagt

    Ich bin nicht unbedingt eine Liebhaberin von Krimis oder Thrillern, trotzdem habe ich mich auf Empfehlung einer Freundin auf dieses Buch eingelassen und bleibe mit gemischten Gefühlen zurück.
    Von der Geschichte her geht es um eine ehemalige Spionin, die auf einmal ins Fadenkreuz verschiedenster Interessensgruppen Gerät und um ihr Leben fürchten muss.
    Die Autorin Lauren Wilkinson zeichnet recht gekonnt ein Bild der Geheimdienstwelt und der Machenschaften von CIA und Konsorten. Vieles davon ist aus anderen Spionageerzählungen bekannt, einiges ist recht neu.
    Die Geschichte wird zwar etwas interessant erzählt, plätschert aber irgendwie auch so vor sich hin und kann nicht wirklich fesseln.
    Wer eine einfache Geschichte für zwischendurch lesen möchte und keine allzu großen Erwartungen hat wird mit dem Buch ganz gut was anfangen können. Wer eine. überaus spannenden Thriller oder Krimi sucht, wird aber nicht vollständig zufrieden sein können.
    Somit bleibt eine gemischte Einschätzung zurück, bei der jede_r selber schauen darf ob es passt oder nicht.
    Skåber, L: Being Young Skåber, L: Being Young (Buch)
    03.10.2020

    Mit offenen Herzen

    Wer wie ich in der eigenen beruflichen Arbeit viel mit jungen Menschen zu tun hat oder hatte, wird oft mit Staunen und manchmal auch Verärgerung beobachten können, wie verschieden die Wege zum Erwachsensein sind und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur eigenen Jugend beobachtet werden können. Wichtig ist hierbei nicht nur über die jungen Menschen zu sprechen, sondern diese selber mit ihren Wünschen, Träumen, Sehnsüchten und Ängsten zu Wort kommen zu lassen.
    Genau dies passiert in diesem Buch von Linn Skaber, wo viele junge Menschen die Möglichkeit erhalten haben sich selbst zu äußern. Als Leser_in mag mensch den ein oder anderen Erzählungen mehr oder weniger zustimmen und sich in diese einfühlen oder sie als fremd erleben können, es ist aber eine Authentizität spürbar, die nicht nach irgendwelchen Vorgaben glatt geschliffen wurde.
    Wer mehr darüber erfahren möchte, wie einzelne junge Menschen heute denken und fühlen ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig und vielleicht, ganz vielleicht können dabei auch ein paar Vorurteile überwunden werden.
    Madame Curie und die Kraft zu träumen Susanna Leonard
    Madame Curie und die Kraft zu träumen (Buch)
    26.09.2020

    Ein Leben für die Wissenschaft und die Liebe

    Ich liebe Biografien über starke Frauengestalten und da darf das Lesen dieses Buches natürlich nicht fehlen. Voller Vorfreude habe ich mich auf die 450 Seite dieses Buches eingelassen und darf sagen, dass ich hellauf begeistert bin. Über Marie Curie wusste ich vor diesem Buch nur ein paar wichtige Eckdaten, welche Bedeutung ihr Wirken aber für die Gleichberechtigung und die Bildungschancen von Frauen gehabt hat wurde mir erst beim Lesen dieses Buches klar.
    Spannend und berührend entführt die Autorin Susanna Leonard die Leser_innen in das Polen des 19. und das Paris der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Beim lesen kann mensch das Gefühl haben tief in die jeweilige Zeit und die damaligen Geschehnisse eintauchen zu können und quasi fast schon mit dabei zu sein. Dabei drückt die Autorin den Lesenden nichts auf, sondern erschafft einen Möglichkeitsraum, den diese nutzen können oder auch nicht.
    Wer mehr über Marie Curie erfahren möchte ist bei diesem wundervollen Werk definitiv richtig. Es lohnt sich.
    INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne Christopher Paolini
    INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne (Buch)
    26.09.2020

    Eher enttäuscht

    Ich hatte vom Autor Christopher Paolini bisher schon viel positives gehört, aber noch nie ein Buch gelesen, so dass ich sehr gespannt war, was die Leser_innen wohl bei "Infinitum" erwarten würde. Der Klappentext und das richtig beeindruckende Cover hatten sehr hohe Erwartungen geweckt und die Hoffnung ensttehen lassen, dass sich hier Science - Fiction und Fantasy gut miteinander verbinden würden. Das Buch selber hat mich mit seiner Geschichte aber leider nicht wirklich packen können. Der Schreibstil ist zwar ganz nett, wirklich erreichen konnte er mich aber nicht.
    Im Buch erleben wir die junge Wissenschaftlerin Kira, die fremde Welten erforscht und dabei auf Spezies trifft, die den Menschen nicht wohl gesonnen sind. Kira muss mit ihren Freund_innen viele Abenteuer bestehen und erlebt auf den 900 Seiten des Buches definitiv einiges.
    Fans von Serien und Filmen wie Raumschiff Enterprise, Star Wars oder Alien werden sicherlich aus diesem Buch viel ziehen können, für Fantasy Liebhaber_innen wie mich kann ich es aber nicht empfehlen.
    Wundersuche Thomas Bruckner
    Wundersuche (Buch)
    19.09.2020

    Auf neuen Wegen

    Wer mit einer starken Erkrankung konfrontiert ist wird oft verschiedenste Wege der Heilung suchen. Diese können rein schulmedizinisch, rein naturheilkundlich oder aber kombiniert verlaufen.
    Der Autor dieses Buches Thomas Bruckner hat sich die Aufgabe gestellt nach einer Tumordiagnose alternative Wege zur Schulmedizin zu suchen und kognitiv verstehen zu wollen, wie diese funktionieren. Hierzu besuchte er selbst ernannte Heiler_innen in der ganzen Welt und konnte zu ihnen ein mehr oder weniger gutes Verhältnis finden. Es wird spürbar, wie es seinem Verstand oft schwer fiel Dimensionen zu akzeptieren, die mit den physischen Sinnen nicht vollständig wahrnehmbar sind und er sich damit teilweise den Weg zu tieferen Erfahrungen verbaute, bis er dann doch das für sich passende Umfeld fand.
    Der Autor nimmt die Leser_innen mit auf seine Suche nach Heilung und lässt sie stark an seinen inneren Prozessen teilnehmen. Es wird spürbar wie sich nach und nach seine Rolle vom Beobachter zum Teilnehmer verändert und sich damit sein Blickwinkel verändert-
    Er findet seinen Weg, wenn auch über Irrwege.
    Der Halbbart Der Halbbart (Buch)
    19.09.2020

    Der Sebi und der Halbbart

    Dieses Buch lässt mich mit etwas gemischten Gefühlen zurück. Der Autor Charles Lewinsky entführt hier die Leser_innen ins Jahr 1313 in die Talschaft Schwyz, wo die Menschen mit ihrer eigenen Hände Arbeit ihren Lebensunterhalt irgendwie ansatzweise sicherstellen müssen und die katholische Kirche über allem thront und sich jede Grausamkeit und jedes Verbrechen leisten kann ohne dafür zur verdienten Rechenschaft gezogen zu werden. Das dann Menschen beginnen sich dagegen zu wehren ist nur allzu verständlich und so ist es gut, dass diese in diesem Buch auch vorkommen. Allerdings werden sie eher kriegslüstend und raubend oder zutiefst rachsüchtig dargestellt und im Vordergrund stehen andere Charaktere, die zwar Ungerechtigkeiten sehen, diese aber von sich aus nicht ändern wollen. Wie der Hauptprotagonist dieses Buches - der junge Sebi -, der zwar viele Weisheiten erhält oder in sich entwickelt, aber trotz allem am christlichen Glauben festhält. Als Frauengestalten finden sich nur eine Schmiedtochter, die nach der Vergewaltigung durch einen Priester ins Kloster geht und Nonne wird und damit genau zu dieser verlogenen Sorte Menschen, die ihr das angetan haben, und eine alte Geschichtenerzählerin, die sich unter Drogen setzen muss um noch ihren Beruf ausüben zu können. Das ist mir definitiv zu wenig und die Geschichte wirkt extrem patriarchal.
    Die Erzählweise mit dem Schweizer Dialekt ist ganz nett, kann aber über die inhaltlichen Schwächen des Buches nicht hinwegtäuschen.
    Das Minimalismus-Projekt Christof Herrmann
    Das Minimalismus-Projekt (Buch)
    16.09.2020

    Nimm dein Leben selbst in die Hand

    In einer Zeit, wo "Immer höher, immer weiter" und "Geiz ist Geil" zur allumfassendden Prämisse zu werden scheinen, merken immer mehr Menschen, dass dieses immer mehr an Konsum, Reichtum, Erfolg etc. nicht wirklich vollständig glücklich macht und sie sich immer mehr von der Sehnsucht des eigenen Herzens entfernt haben. Ein zurück zur Einfachheit, zu einer nachhaltigen Lebensweise, zur Konzentrierung auf die Essenz kann wieder zur eigenen Herzenssehnsucht zurückführen und für einen Ausstieg aus dem sich immer schneller drehenden gesellschaftlichen Hamsterrad sorgen.
    Ganz viele Tipps für eine nachhaltige, minimaliystische Lebensweise finden sich in diesem Buch von Christof Herrmann. Detailliert werden in klarer einfacher Sprache viele Vorschläge gemacht, die nur darauf warten umgesetzt zu werden. Dabei erwartet niemand, das mensch alles perfekt beherrscht, sondern es sind Anregungen, die mensch für sich nutzen kann,
    Probiert es aus, es lohnt sich. Ihr werdet euch verändern und damit "nebenbei" dazu beitragen unsere Mitwelt zu schützen und zu bewahren-
    Neue Irre - Wir behandeln die Falschen Manfred Lütz
    Neue Irre - Wir behandeln die Falschen (Buch)
    08.09.2020

    Hinter den Spiegel schauen

    In einer Welt, die von immer mehr Populist_innen wie Trump, Erdogan, Bolsonaro oder Netanjahu mit ihrer Hetze überrollt wird fällt es mehr als deutlich auf, wie auch gegenüber diesen Begriffe gewählt werden, die eigentlich eher der psychopathologischen Terminologie entsprechen. Kriminelles Verhalten von "Normalen" ist aber keines, was primär einer psychotherapeutischen, sondern eher einer juristischen - rechtlichen und gesellschaftlichen Antwort bedarf, damit die Grenzen der Diversität von Menschen nicht noch weiter eingeengt werden.
    Neben der beschriebenen gesellschaftlichen Ebene steht im Hauptfokus dieses Buches aber eine pointierte, und oft auch lebendig - humoristische Beschreibung der verschiedenen psychischen Erkrankungen und der Methoden, wie diesen begegnet werden kann. So können sich auch Lai_innen einen guten Überblick über dieses Gebiet verschaffen und hoffentlich einiges an Vourteilen loslassen.
    Der Schreibstil des Autors ist locker und lebendig, so dass mensch als Leser_in gerne mit dabei bleibt.
    Abzüge bei der Bewertung gibt es für die zu unkritische Behandlung von Psychopharmaka - ein deutlicheres Eingehen auf Gefahren und Nebenwirkungen wäre hier gut gewesen - und das rückständige Verwenden einer rein Männerzentrierten Sprache. Das dies heute so noch gedruckt wird zeigt deutliche Defizite bei der Wahl einer geschlechtersensiblen Sprache.
    Kalmann Kalmann (Buch)
    05.09.2020

    Ein Leben in Island

    Wer gerne in Schwarz und Weiß unterteilt und nur strahlende Held_innen liebt wird bei diesem Buch sicherlich nicht so seine Freude haben. Wer aber bereit ist sich auf gebrochene Charaktere mit vielen Ecken und Kanten einzulassen und Vorurteile beseite zu legen ist hier genau richtig.
    Im Mittelpunkt des Buches steht der selbsternannte Sheriff von Raufarhöfn Kalmann, Er ist Jäger, fischt Gammelhaie und ist für seine Eigenarten bekannt, wozu unter anderem ein großes unkontrolliertes Aggressionspotential und ein einfach gestricktes Denken gehören. Das Dorf, in dem er lebt, steht selten im Mittelpunkt und ist am Aussterben, bis ein Kriminalfall alles verändert und Kalmann auf einmal im Mittelpunkt steht.
    Die Geschichte spielt in der wunderschönen Umgebung Islands und spiegelt die Atmosphäre der dortigen Natur und Lebensbedingungen sehr gut wieder. Sie erzählt vom Aussterben eines ganzen Ortes, von den Nachwirkungen der Globalisierung und vor allem von Menschen, die ihren Weg gehen.
    Ich kann das Buch definitiv empfehlen, aber Achtung, es ist keine leichte Kost für mal eben zwischendurch.
    451 bis 475 von 625 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
    19
    20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt