Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Klima David Klass
    Klima (Buch)
    22.03.2021

    Green Man

    Der Klimawandel ist mit Sicherheit die größte Bedrohung der Menschheit und der Erde seit Menschengedenken. Immer mehr wachen auf, von den politisch und wirtschaftlich Verantwortlichen kommt aber leider allzuoft wenig bis gar nichts brauchbares, so dass die Frage im Raum steht, wie weit mensch gehen kann, um Veränderungen zu erreichen.
    Der Klimaaktivist Green Man in diesem Buch hat den Weg des Verübens von Anschlägen gewählt und die Polizei will natürlich verursuchen, ihn mit allen möglichen und unmöglichen Wegen zu stoppen. Wie dieser Konflikt wohl ausgehen wird?
    Der Autor David Klaas hat mit "Klima" enen sehr spannenden Thriller entworfen, der es den Leser_innen durch viele Grautöne nicht immer einfach macht Position zu beziehen. Jede_r ist beim Lesen dazu aufgerufen sich eigene Gedanken zu machen und für sich selbst auszuloten, wo die eigenen Grenzen sind und was das für das eigene Verhalten bedeutet. Bleibt mensch im gewohnten Trott oder beginnt zu handeln und den Klimawandel in die eigene Hand zu nehmen?
    Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden (Buch)
    14.03.2021

    Frieden finden

    True Crime Podcasts beschäftigen sich oft nicht nur mit gelösten Kriminalfällen, sondern auch mit solchen, wo die Täter_innen noch auf freien Fuß sind. Sie richten sich dann einerseits an die Bevölkerung, um weitere Hinweise zur Aufklärung zu geben, ermöglichen den Täter_innen dann aber auch mehr Aufmerksamkeit als sie verdienen.
    Genau um dieses Spannungsfeld geht es in diesem Thriller von Amy Suiter Clarke, in dem einerseits an die Geschichten der "Opfer" eines Killers erinnert wird, dieser dann aber auch motiviert wird weiter zuzuschlagen.
    Die Podcasterin Elen Castillo gerät dabei immer mehr in ein Netzt aus Lügen und Gefahr und muss sich dabei auch der eigenen Vergangenheit stellen. Wird es ihr trotzdem gelingen objektiv zu bleiben und ihre Ziele zu erreichen? Oder wird sie scheitern, an der Aufgabe zerbrechen und retraumatisiert werden?
    Die Idee des Buches fand ich auf jeden Fall spannend und gelungen und es fiel mir leicht, mich in die verschiedenen Entwicklungen und Schicksale hineinzuversetzen. Ich darf aber sagen, das mir die Hörbuch Version deutlich besser gefallen hat als das Print Exemplar, da diese deutlich mehr Atmosphäre schaffen konnte. Hier hörte es sich auch mehr wie ein True Crime Podcast an, um den es hier ja auch geht.
    Schaller, K: Unterwasserflimmern Schaller, K: Unterwasserflimmern (Buch)
    14.03.2021

    Unterwasserflimmern

    Das Leben auskosten, sich von ihm berühren zu lassen, Freiheit zu fühlen, Begrenzungen niederzureißen, zu sich selbst finden. Darum und um vieles mehr geht es in diesem kleinen Buch von Katharina Schaller. Aus der Ich - Perspektive beschreibt die Hauptprotagonistin des Romanes, wie sie aus einer erlebten Enge einer monogamen Beziehung mit dem Ziel Kinder und Haus ausbricht, wie sie Affären hat und ihre Heimatstadt verlässt um zu sich selbst zu finden. Wird es ihr gelingen oder wird das Leben für sie permanent aus Bewegung, neuen Anfängen und einen nicht - ankommen - können bestehen?
    Die Autorin Katharina Schaller entwirft einerseits ein Buch, das einen starken Fokus auf Sexualität hat und dabei teilweise eine Sprache verwendet, die mich anekelt, andererseits zeigt sie eine Frau, die das Leben in vollen Zügen auskostet, einfach nur leben will und dabei auch zarte Seiten hat, die zwischendurch zum tragen kommen.
    Es ist kein Buch für mal eben zwischendurch, sondern eines, auf das mensch sich einlassen muss.
    Rosarotes Glück Susan Sideropoulos
    Rosarotes Glück (Buch)
    11.03.2021

    Susan Sideropoulos

    Dieses Buch von Susan Sideropoulos hat unmengen viele Facetten, so dass ich etwas unschlüssig bin, wo ich beginnen soll? Beim Thema Film und Fernsehen, bei der Beschreibung kultureller Traditionen des Judentums, oder bei ihren Tipps zu einer entspannten und liebevolleren Lebensführung. Es ist für alle Geschmäcker was dabei und gleichzeitig stößt es alle vor den Kopf, die zu starre Schemata im Kopf haben und von der Unvereinbarkeit verschiedener Dinge ausgehen. Für die Autorin passt es z.B. super zusammen, Heidi Klum und Germanys next Topmodel hochleben zu lassen und sich für tiefergehende Prozesse und das Umprogrammieren der eigenen Gedanken zu interessieren. Passt das? Für die Autorin schon und auch für alle anderen, die sich dafür interessieren.
    Dieses Buch lohnt sich, wenn mensch sich entscheidet, das eigene Leben ändern zu wollen, wenn mensch mehr Lebensfreude ins eigene Leben holen will und definitiv auch für alle, die eine Zeitreise zurück in ihre Jugend in den 90ern machen wollen. Probiert es aus, lasst euch drauf ein und lasst euch von ihrer positiven Energie anstecken.
    Der Solist Jan Seghers
    Der Solist (Buch)
    07.03.2021

    Deutsche Polizisten und Faschisten

    Krimis mit einfachen Schwarz -Weiß Bildern gibt es wie Sand am Meer und diese sind dann odt recht austauschbar. Im Falle des "Solisten" sieht dies anders aus, denn es werden Differenzierungen ersichtlich, die ich als recht interessant empfinde.
    Inhaltlich geht es um eine Reihe von Todesfällen, zu denen sich ein "Kommando Anis Amri" bekennt. Der Ermittler Neuhaus, der gerne allein arbeitet und deswegen der "Solist" genannt wird, soll die Berliner Polizei unterstützen und gerät dabei in ein Dickicht aus Intrigen und Lügen, die ihres gleichen suchen und am Ende bleibt nichts wie es war.
    Mit kritischen Blick zeigt der Autor Jan Seghers aus, welche rassistischen - rechtsaffinen Tendenzen bei der Polizei vorhanden sind, wie bewusst weggeschaut wird, damit Terroranschläge möglich werden und rechtsfaschistische Parteien weiteren Zulauf haben,
    Spannend fand ich auch die privaten Hintergründe des Ermittlers: Die Mutter war früher Sympathisantin der RAF und er ist nun Polizist.
    Gerne möchte ich noch mehr erfahren, mal sehen wann Band zwei erscheint.
    Hahnfeldt, M: Sieben Quadratmeter Glück Hahnfeldt, M: Sieben Quadratmeter Glück (Buch)
    07.03.2021

    Zurück zum Wesentlichen

    Dieses Buch konnte mich vom ersten Moment abholen und begeistern.
    Das liegt nicht nur daran, das ich mich generell für die Themen Minimalismus, Leben im Naturumfeld, Campen, Tiny Houses und Nachhaltigkeit interessiere, sondern auch an der Schreibweise der Autorin, die sofort meinen Nerv getroffen hat.
    Lebendig, persönlich und reflexiv beschreibt die Autorin ihr Leben im Wohnwagen mit all den schönen und all den schwierigen Momenten, die ihr dabei begegneten. Bei der Beschreibung ihrer Erfahrungen bleibt sie aber nicht stehen, sondern gibt zusätzlich Menschen, die sich für so eine Lebensform interessieren, wertvolle Tipps, so dass mensch sich gut auf das bevorstehende Abenteuer vorbereiten kann.
    Auch finde ich es richtig klasse, dass die Autorin Marion Hahnfeldt auch andere Menschen mit ihren jeweiligen Wohn- und Lebensentwürfen vorstellt und mensch dabei eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten kennenlernen kann. Und es gibt dann auch noch einfache Rezepte, die garantiert gelingen.
    Es handelt sich um ein richtig besonderes Buch, dem ich noch eine große Verbreitung wünsche.
    Das Windsor-Komplott Das Windsor-Komplott (Buch)
    05.03.2021

    Mord in Windsor

    Geschichten über Klatsch und Tratsch aus den europäischen Königshäusern war eigentlich nie so recht mein Fall, so dass ich zu Beginn sehr skeptisch war, ob dieses Buch ansatzweise etwas für mich sein könnte. Und nach Beendigung des Buches darf ich dann doch sagen, das ich positiv überrascht wurde.
    Inhaltlich geht es im ersten Band der hier vorliegenden Buchreihe um einen ermordeten russischen Pianisten, einen arroganten Polizeiermittler, viel höfische Etikette und Queen Elisabeth, die sich mit Hilfe ihrer Privatsekretärin Rozie daran macht, den Fall zu lösen, um weitere politische Spannungen zu verhindern. Dabei wechseln sich spannende und humorige Momente regelmäßig ab und mensch bleibt gerne dabei um mehr zu erfahren.
    Die Schreibweise der Autorin S. J. Bennett ist locker und leicht, so dass es leicht fällt, der Geschichte zu folgen.
    Für Liebhaber_innen von Adelsgeschichten und Krimis ist das Buch bestimmt etwas, mir persönlich fehlte aber etwas die Tiefe, was ich dann doch schade fand.
    Die Verlorenen Die Verlorenen (Buch)
    02.03.2021

    Clara

    Wie geht es einer Frau, die in tiefster Armut ein Kind gebiert, dieses im Waisenhaus abgibt mit der klaren Zielsetzung es später wieder auszulösen. Wie geht es einer anderen Frau, deren Mann stirbt und die durch Umwege erfährt, das er eine Geliebte hatte, die deren gemeinsames Kind ins Waisenhaus abgegeben hat? Würde diese nicht versuchen, sich diesen Kindes zu bemächtigen? Und würde die biologische Mutter nicht später alles in ihrer Macht stehende tun, das Kind zurück zu holen?
    Um all diese Fragen und noch viele mehr dreht sich dieser spannende und berührende Roman von Stacey Halls, der zurecht große Aufmerksamkeit erhielt.
    Als Leser_innen können wir tief in das London des 18. Jahrhunderts eintauchen und mit erspüren, wie es den Menschen verschiedener Gesellschaftsschichten ging. Sowohl das Leben in bitterster Armut, als auch das in guten finanziellen Verhältnissen. Wir erfahren aber vor allem viel über drei Frauen, die trotz aller Wirrnisse ihren Weg gingen und am Traum vom Glück festhielten.
    Klinger, C: Tote Vögel singen nicht Klinger, C: Tote Vögel singen nicht (Buch)
    01.03.2021

    Auf keinen Fall zu empfehlen

    Es kommt selten vor, das ich mich bei einem Buch entscheide es mit nur einen Stern zu bewerten. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich auf einer Skala von +10 bis -10 am liebsten sogar die -10 gewählt hätte.
    Zu den Gründen: Generell finde ich es wichtig und notwendig, das in Büchern auch Themen behandelt werden, die sonst nicht so in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten. In diesem Fall die Erkrankung Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom. Auch der Umgang mit Gedächntnisverlusten kann ganz spannend sein und zu einer interessanten Geschichte führen.
    Wenn dann aber sexbessene Charaktere präsentiert werden, die wie der Hauptprotagonist Cosinus Gauß scheinbar nur ihren "Schwanz" und dessen Befriedigung in Kopf haben und eine permante eckelerregende sexistische Sprachweise verwendet wird, dann ist bei mir jegliche Toleranzgrenze überschritten.
    Hinzu kommt ein Cover, wo ungeniert tote Tiere präsentiert werden und es entsteht das Gefühl, als ob der Autor sich regelrecht daran ergötzen würde.
    Das Buch lohnt sich leider in keinster Weise und ich kann nur hoffen, das es ein Ladenhüter bleiben wird.
    Die Frau vom Strand Die Frau vom Strand (Buch)
    28.02.2021

    Wie weit gehst du?

    Was bist du bereit dafür zu tun, deinen größten Wunsch / dein größtes Glück zu erreichen oder zu behalten? Wirst du kämpfe, bitten, verhandeln, dich verbiegen oder sogar töten?
    Vor diese Frage sind die verschiedenen Protagonist_innen dieses Buches gestellt und jede_r hat andere Grenzen. Ob nun das lesbische Paar Rebecca und Lucy, der untreue Geschäftsführer oder Julia, die "Frau vom Strand". Die Polizei versucht Klarheit in ein Dickicht aus Lügen, Intrigen, Verrat, Gier und Trauer zu bringen und muss dabei feststellen, dass nichts so ist wie es scheint.
    Der Autorin Petra Johann gelingt mit diesem spannenden Thriller ein Buch voller Psychospiele und Abgründe, aber auch eines, das gesellschaftlich relevante Themen wie Kinderlosigkeit, Diskriminierung lesbischer Frauen und die Kriminalisierung von Leihmutterschaft und die Geschäftemacherei damit zum Thema macht.
    Es lohnt sich definitiv, sich näher mit diesem Buch zu beschäftigen und es in sich nachwirken zu lassen.
    Gerne möchte ich mehr von der Autorin lesen.
    Das Flüstern der Bienen Das Flüstern der Bienen (Buch)
    27.02.2021

    Der Löwe und der Kojote

    Dieses Buch über den Jungen Simonopio und seine Bienen konnten mich sehr schnell erreichen und, je weiter die Geschichte fortschritt, immer mehr berühren.
    Die Autorin Sofia Segovia entführt die Leser_innen in das Mexiko des zweiten Zehntel des 20. Jahrhunderts. Hier wird ein Junge geboren, der zwar nicht die Sprache der Menschen spricht, diese aber versteht und eine sehr große Offenheit für die Sprache der Natur besitzt. Er begleitet die Familie, die ihn aufgenommen hat, durch die Zeit der mexikanischen Revolution, der spanischen Grippe und der notwendigen Veränderungen der bäuerlichen Landwirtschaft. Und er weiß von Beginn an, das er eine ganz besondere Aufgabe gegenüber den Sohn der Familie - Francisco - besitzt.
    Der Autorin Sofia Segovia gelingt es auf besondere Art und Weise durch ihre poetische Schreibweise die Leser_innen in ihren Bann zu ziehen und tief zu berühren. Dabei setzt sie bewusst nicht auf Schnellebigkeit, sondern auf philosophische Gedanken, die zum Nachdenken und Nachspüren anregen.
    Darling Rose Gold Darling Rose Gold (Buch)
    27.02.2021

    Mein ist die Rache

    Im Idealfall sind Eltern liebevoll, fürsorglich und konsequent gegenüber ihren Kindern und wollen für diese nur das beste. Manchmal sieht es aber auch anders aus und es regieren Härte, Gewalt, Missbrauch und Überwachung. Als Kind kann mensch sich oft nicht ausreichend wehren, als Erwachsener bestehen dann aber deutlich mehr Möglichkeiten.
    So wie im Falle der Hauptprotagonistin Rose Gold, die sich entschieden hat, ihrer Mutter und auch ihren Vater all das anzutun, was sie ihr als Kind angetan haben. So beginnt ein rasanter Thriller, der es in sich hat.
    Der Autorin Stephanie Wrobel gelingt mit "Darling Rose Gold" ein überaus spannendes Buch voller Intrigen, Psychospielen, Traurigkeit und auch Schuld. Mensch erfährt die Geschichte aus mehreren Perspektiven und dabei wird deutlich, das es kein "nur gut" und "nur schlecht" gibt. Das Ende kommt für mich etwas zu plötzlich und ich hätte gerne erfahren, wie es wohl weiter gegangen ist.
    Wer Thriller mit vielen Psychospielen mag, wird bei diesem Buch bestimmt seine Freude haben.
    Das ungeheimste Tagebuch der Welt!, Band 1: Wie mein bescheuerter Bruder Klassensprecher in meiner Klasse wurde ¿ Anja Fröhlich
    Das ungeheimste Tagebuch der Welt!, Band 1: Wie mein bescheuerter Bruder Klassensprecher in meiner Klasse wurde ¿ (Buch)
    26.02.2021

    Brüderchen und Schwesterchen

    Das Verhältnis von Geschwistern zu einander ist nicht immer spannungsfrei, vor allem dann, wenn wenig Freiräume bestehen, um sich unabhängig von der_dem Anderen zu entwickeln. Diese Erfahrungen müssen auch die Halbgeschwister Karline und Paul machen, die in einer Patchworkfamilie mit jeweils einem Elternteil zusammenleben und durch das schulische Versagen Pauls nun auch die selbe Klasse besuchen müssen. Die Unterschiedlichkeit von beiden birgt einiges an Konfliktpotential und eine Vielzahl an gegenseitig verursachten Schwierigkeiten.
    Den Autor_innen Anja Fröhlich und Patrick Krause gelingt ein unterhaltsames Kinder- und Jugendbuch, das auch wichtige Themen wie Trennungen von Eltern, Klimawandel, Sexismus und Selbstverwirklichung aufgreift.
    Erschreckend finde ich allerdings den Umgang mit sexueller Übergriffigkeit, der im Buch noch recht verharmlosend als Spannen kritisiert, aber nicht mit aller Härte geahndet wird. Das schickt falsche Signale, wo massive drastische Konsequenzen notwendig wären.
    Peinkofer, M: Farm der fantastischen Tiere, Band 1: Voll ang Peinkofer, M: Farm der fantastischen Tiere, Band 1: Voll ang (Buch)
    21.02.2021

    Die Zwillinge und die Drachin

    Als Kind kann es zu Beginn ziemlich öde erscheinen, wenn mensch in den Ferien nicht wie die Klassenkamerad_innen nach Italien oder Spanien in den Urlaub fährt, sondern alleine ohne Eltern in ein verlassenes Dorf muss, wo eine_n eine Tante erwartet, die mensch noch nie gesehen hat. Wenn sich dieser Urlaub dann aber als großes Abenteuer herausstellt, dann sieht es wieder anders aus.
    So wie bei den Zwillingen Nell und Monty, die schnell erkennen müssen, das es mehr gibt, als mit den normalen fünf Sinnen beobachtbar ist, als ihnen z.B. eine Drachin und andere Fabelwesen begegnen. Und dazu kommt noch, das diese in großer Gefahr schweben und die Kinder zusammen mit der Tante viel dazu beitragen können sie zu retten.
    Die Geschichte wird kindgerecht spannend erzählt und junge Leser_innen werden bestimmt ganz schnell in ihren Bann gezogen. Die 220 Seiten verfliegen wie im Nuh. Zum Glück gibt es aber ja noch Band zwei, drei und vier. Ich freue mich schon drauf und bin gespannt, wie es wohl weiter gehen mag.
    Die Mitternachtsbibliothek Die Mitternachtsbibliothek (Buch)
    21.02.2021

    Was wäre wenn?

    Jeder Mensch trifft im Leben unmengen Entscheidungen zwischen verschiedenen Möglichkeiten. Die eine Chance wird ergriffen, alle anderen Möglichkeiten abgelehnt. Wie hätte sich aber das Leben entwickelt, wenn wir andere Entscheidungen getroffen hätten? Wären wir dann glücklicher, ginge es uns schlechter?
    Genau um diese spannenden Fragen geht es in diesem wunderbaren Buch. Als Leser_innen lernen wir die junge Frau Nora kennen, die sich in einer Krisensituation versucht das Leben zu nehmen und statt im nachtodlichen Jenseits in einer Bibliothek landet und dort die Chance erhält zu erleben, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie z.B. Polarforscherin, Sängerin, Schwimmerin etc. geworden wäre. Eine zentrale Rolle spielt das so genannte Buch des Bedauerns und je mehr Leben sie miterlebt, desto kleiner wird es.
    Dieses Buch von Matt Haig gehört für mich schon jetzt zu meinen absoluten Highlights 2021. Die Sprache ist berührend, mitreissend und lädt dazu ein, sich auch um das eigene Leben Gedanken zu machen und vielleicht ja sogar etwas zu verändern.
    Mein geniales Leben Jenny Jägerfeld
    Mein geniales Leben (Buch)
    16.02.2021

    Sei du selbst

    Die Bücher vom Urachhaus Verlag sind meistens was richtig besonderes, so dass ich mit vielen Vorerwartungen zu diesem Buch griff. Und wie üblich wurde ich nicht enttäuscht.
    Als Leser_innen lernen wir den jungen Sigge kennen, der zusammen mit zwei kleineren Schwestern und seiner Mutter zu seiner Oma in ein früheres Hotel zieht. Dieser Umzug bringt es auch mit sich, das er neue Freund_innem finden und sich auf neue Schulkamerad_innen einlassen muss / darf. Wird das gut gehen?
    Der Autorin Jenny Jägerfeld gelingt mit "Mein geniales Leben" ein Buch, in dem sie sowohl schwierige Themen verarbeitet (Mobbing, Trennung, Arbeitslosigkeit, Geldsorgen, Lügen etc.), als auch aufzeigt, wie es gelingen kann andere Erfahrungen zu machen und das es wichtig ist, an seine Träume zu glauben.
    Die Sprache des Buches ist jugendgerecht, oft humorvoll gehalten, scheut sich aber auch nicht, traurige Momente da sein lassen zu dürfen. Für junge Leser_innen ab 10/11 Jahren lohnt sich das Buch bestimmt, aber auch für in Herzen jung gebliebene Erwachsene.
    Benkau, J: Reich der Schatten, Band 1: Her Wish So Dark Benkau, J: Reich der Schatten, Band 1: Her Wish So Dark (Buch)
    16.02.2021

    Einfach nur genial

    Ich habe die Autorin dieses Buches über ihre "One true Queen" Reihe kennen und lieben gelernt, so dass ich schon richtig gespannt darauf war, was mir in diesem Auftakt einer neuen Fantasy Duologie begegnen würde. Und ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
    Jennifer Benkau entführt die Leser_innen wieder nach Lyaskye und hier dann ins Fürstentum Nemija. Dieses grenzt an das Daemareich - das Reich der Dämonen - und genau in dieses muss sich Laire - die Hauptprotagonistin des Buches - aufmachen, um ihren verfluchten Verlobten zu retten. Hier müssen sie und ihre Gefährt_innen viele Abenteuer bestehen und Narben der Vergangenheit brechen wieder auf. Und nichts bleibt, wie es im ersten Moment schien.
    Wie üblich kann Jennifer Benkau durch ihre Sprache die Leser_innen verzaubern und mit auf eine magische Reise nehmen.
    Wer Geschichten voller Magie, Abenteuer, Freundschaft, Liebe und Verrat mag ist hier genau richtig. Wie üblich muss mensch leider mehr als ein halbes Jahr warten, bis der zweite Band herauskommt, die Vorfreude lohnt sich aber definitiv.
    Nordstern - Der Ruf der freien Pferde Karin Müller
    Nordstern - Der Ruf der freien Pferde (Buch)
    13.02.2021

    Asenheil und Wanensegen

    Dieses Buch hat mich vom ersten Moment an gefesselt und mein Herz berührt.
    Es handelt von der 14 jährigen Erna, die zusammen mit ihrer Mutter nach dem Zweiten Weltkrieg Deutschland verlässt, um als Landarbeiterin in Island eine neue Heimat zu finden. Doch in Island wartet nicht nur ein neues Land auf sie, sondern auch eine magische Verbindung zu einer Welt, die für die meisten Menschen irgendwann im Laufe der Kindheit unsichtbar wird.
    Der Autorin Karin Müller gelingt es auf besondere Art und Weise historische Ereignisse, Erlebnisse eines jungen Mädchens und die Faszination Islands mit der nordischen Mythologie über Asen und Wanen, Yggdrasil, die Nornen, Elfen und Trolle und die Runen zu verbinden.
    So werden diese zentralen spirituellen Wurzeln unserer Ahnen den jungen Leser_innen auf verständliche Art und Weise näher gebracht und aufgezeigt, das es mehr Welten gibt, als sich viele vorstellen können.
    Ich bin schon richtig auf Band Zwei gespannt und werde ihn dann bestimmt gerne wieder lesen.
    Lotte Lenya und das Lied des Lebens Eva Neiss
    Lotte Lenya und das Lied des Lebens (Buch)
    09.02.2021

    Geh deinen Weg

    Ich liebe historische Romane mit starken Frauengestalten, so dass ich neugierig war, was mich wohl bei diesem Buch erwarten würde. Den Namen der Protagonistin Lotte Lenya / Lenja hatte ich schon mal gehört, konnte aber nicht groß etwas mit ihr verbinden, was sich im Laufe des Buches glücklicherweise änderte.
    Als Leser_innen dürfen wir hautnah mitverfolgen, wie sich Lotte Lenja im Laufe der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts zu einer bekannten Sängerin und Schauspielerin entwickelt, wobei die Autorin einen sehr persönlichen Zugang zu ihr schafft, indem das Auf und Ab ihrer Liebesbeziehung zu Kurt Weil und anderen Menschen in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt. Es wird eine lebenslustige und mutige Frau sichtbar, die eigentlich vom Herzen her nur Bestätigung und erfüllende Liebe sucht.
    Die Sprache des Buches ist leicht und berührend, so dass es passieren kann, das mensch beim Lesen die vergangene Zeit aus dem Blick verliert.
    Kombiniert mit anderen historischen Büchern über diese Zeit kann es gelingen, einen tiefen Einblick in das damalige Leben, die politischen Entwicklungen und das Leben einer mutigen Frau zu erhalten.
    Wo wir Kinder waren Kati Naumann
    Wo wir Kinder waren (Buch)
    08.02.2021

    Spielzeugtester_in

    Wer hätte als Kind nicht mal davon geträumt einmal Spielzeugtester_in werden zu können. Ich glaube, bei so einen Angebot würden die wenigsten Nein sagen, vor allem dann, wenn mensch das getestete Spielzeug dann auch behalten kann.
    Diese Möglichkeit hatten die Protagonist_innen dieses Buches als Kind, aber wie vieles andere auch wurde nach der Einverleibung der DDR durch die BRD dieser Industriezweig kaputt gemacht und die Lebenswege der Protagonist_innen trennten sich. Bis sie ein Todesfall wieder zusammenführt.
    Der Autorin Kati Naumann gelingt mit "Wo wir Kinder waren" ein berührendes Buch über die Entstehung der Spielzeugfabrik Sonneberg ab Anfang des 19. Jahrhunderts, deren Entwicklung im Laufe der Zeit und was das alles, mit den verschiedenen Beteiligten gemacht hat.
    Es macht Freude, berührt und lässt manchmal nachdenklich zurück, wenn mensch sich als Leser_in tief auf die Geschichte und die Geschehnisse einlässt. Es ist kein Buch für mal eben nebenbei, sondern eines, das bewegen und berühren will.
    Hush (Band 1) - Verbotene Worte Dylan Farrow
    Hush (Band 1) - Verbotene Worte (Buch)
    07.02.2021

    Shae und die Barden

    In "Hush" entführt die Autorin Dylan Farrow die Leser_innen in eine Fantasy Welt, die stark an das Mittelalter angelehnt ist. Die meisten Menschen leben in tiefer Armut, während andere in Saus und Braus residieren. Bücher und Tinte sind verboten, viele Worter dürfen nicht genannt und Geschichten über ein gelobtes Land nicht erzählt werden.
    In dieser Welt wächst die junge Shae auf, die recht bald erkennt, das sie die Gabe der Magie besitzt und sich damit in große Gefahr bringt. Sie wird bei den Magier_innen - in diesem Buch "Barden" - aufgenommen, darf aber recht schnell erkennen, das hier auch vieles nicht so ist wie es scheint.
    Die Autorin entwirft vor den Augen der Leser_innen eine Welt voller Magie, Verrat, Intrigen und auch Freundschaft.
    Es braucht etwas Zeit, die über 400 Seiten zu lesen und mehr als einmal stellt sich die Frage, was nun Realität und was Schein ist.
    Mich konnte das Buch durchschnittlich gut begeistern und werde wohl auch Band Zwei lesen, wenn er rauskommt, komplett packen konnte es mich aber nicht.
    Lasthaus, S: Touch of Ink, Band 1: Die Sage der Wandler Lasthaus, S: Touch of Ink, Band 1: Die Sage der Wandler (Buch)
    06.02.2021

    Quinn und Nathan

    Es gibt schon einige Romantasy Reihen über Clans, Gestaltwandler und Ausgestoßene, so dass ich zu Beginn etwas kritisch war, ob mich dieser erste Band "Der Sage der Wandler" wirklich überzeugen und von Reihen wie "Sturmtochter" würde abheben können. Und ich muss sagen, dass ich nicht wirklich begeistert bin.
    Inhaltlich geht es um die junge Quinn, die schon seit frühester Kindheit ein Tattoo auf den Schultern hat, jetzt beginnt zu studieren und auf verschiedene Gestaltwandlerclans trifft. Hat sie was mit ihnen zu tun? Gehört sie vielleicht zu ihnen? Und wird sie freundlich aufgenommen werden?
    So vorhersehbar. wie die Geschichte ist. so klar ist auch, dass es natürlich einen Typen geben muss, in den sie sich verguckt und der dadurch in Schwierigkeiten mit seinem Clan gerät.
    Der Schreibstil der Autorin Stefanie Lasthaus lädt auf jeden Fall zum Verweilen ein, Spannung konnte aber leider nicht wirklich aufkommen, so dass ich nicht sicher bin, ob ich wissen will, wie es wohl weitergehen wird.
    Homefarming Judith Rakers
    Homefarming (Buch)
    02.02.2021

    Selbstversorgung leicht gemacht

    Die eigene Nahrung selber anzubauen gehört für immer mehr Menschen zu einem wichtigen Ziel in Leben, oft besteht aber das Gefühl nicht über das notwendige Grundwissen zu verfügen und eh keinen grünen Daumen zu haben.
    Genau hier setzt das hier vorliegende wunderschön gestaltete Buch von Judith Rakers an, indem es Schritt für Schritt Einsteiger_innen ermöglicht, sich dem Thema Selbstversorgung zu nähern. In drei großen Abschnitten geht es um den Anbau von Obst und Gemüse, die Haltung von Hühnern und die Lagerung und das Einkochen. Abgerundet wird das Buch von kleinen Rezepten, die geradezu dazu einladen ausprobiert zu werden. Sehr gefreut habe ich mich auch über ein Interview mit Wolf Dieter Storl. der sein Wissen mit der Autorin und den Leser_innen teilt.
    Die Sprache des Buches ist locker, einfach und verständlich und kann durch viele Praxisbezüge überzeugen.
    Wer sich zum ersten mal dem Thema Selbstversorgung widmet, wird hier erste gute Anhaltspunkte finden, aber auch "alte Hasen" werden hier das ein oder andere interessante finden.
    Hasse, S: Matching Night, Band 2: Liebst du den Verräter? Hasse, S: Matching Night, Band 2: Liebst du den Verräter? (Buch)
    01.02.2021

    Band Zwei

    Normalerweise muss mensch bei den Reihen des Ravensburger Verlages ja mindestens ein Jahr warten, bis der nächste Band erscheint, bei der Matching Night Reihe war das aber glücklicherweise anders und beide Bände der Duologie wurden zeitgleich veröffentlicht.
    Was für eine Freude beide Bücher hintereinander genießen zu können.
    Die Handlung von "Liebst du den Verräter" schließt genau an die Ereignisse von "Küsst du den Feind" an.
    Cara ist nun eine Raven und am scheinbaren Ziel ihrer Träume, wären da nicht die erpresserischen Videos und die Frage, was mit Beverly passiert ist. So taucht sie mit Josh und Hannah immer tiefer in die Verstrickungen der Verbindungen ein, begiet sich in riesengroße Gefahr und kommt zu Erkenntnissen, die sie nie für möglich gehalten hätte.
    Die Geschichte wird erneut richtig spannend und berührend erzählt, so dass es leicht fällt, in ihr zu versinken und die Zeit aus den Blick zu verlieren.
    Ich kann es auf jeden Fall empfehlen, beide Bände hintereinander zu lesen und bin jetzt schon auf neue Werke von Stefanie Hasse gespannt.
    2,5 Grad - Morgen stirbt die Welt Noah Richter
    2,5 Grad - Morgen stirbt die Welt (Buch)
    01.02.2021

    Wie weit wirst du gehen?

    Wie weit wirst du gehen, wenn die Welt am Abgrund steht?
    Wirst du einige töten, um die Mehrheit zu retten?
    Wirst du es denen heimzahlen, die für die aktuelle Situation verantwortlich sind?

    Mit all diesen Fragen beschäftigt sich dieser Sachbuch - Thriller von Noah Richter anhand des Themas Klimawandel.
    Als Leser_innen lernen wir die junge Leela Faber kennen, die eigentlich nur Bücher schreiben und mit ihrem Partner und den beiden ungeborenen Babys glücklich sein wollte. Sie muss aber erkennen, wie Klimakatastrophen immer weiter zunehmen, ihr Partner ermordet wurde, weil er zu viel wusste, und auch sie selbst ins Fadenkreuz der Handlanger der Großkonzerne gerät. Was soll sie tun?
    Anhand unterschiedlicher Charaktere wird deutlich, wie verschieden der Umgang mit dem Klimawandel sein kann - politische Radikalisierung durch Rechtsextreme, Suche nach Halt in einer Sekte, Versuch der Veränderung durch politische Kompromisse, Flucht aus Afrika, Anschläge von Umweltschützern - und es entsteht auch die Frage, was wir heute hier tun können.
    Sind wir radikal genug?
    Und wozu sind wir bereit?
    401 bis 425 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
    17
    18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt