Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Die letzten Romantiker Die letzten Romantiker (Buch)
    18.08.2021

    Berührend

    "Die letzten Romantiker" ist das erste Buch, das ich von der Autorin Tara Conklin lesen durfte, so dass ich dem hier vorliegenden Buch ganz unvoreingenommen begegnen durfte. Den Titel fand ich auf jeden Fall spannend und das Cover zeigte auf, das beim Thema Liebe viel Tragik zu erwarten ist.
    Die Autorin entführt die Leser_innen in das Jahr 2079 und zu einer Buchvorlesung der Hauptprotagonistin Fiona, die auf Nachfrage beginnt, aus ihren jetzt hundertzweijährigen Leben zu erzählen. Im Vordergrund stehen dabei die Erfahrungen, die sie, ihre drei Geschwister und ihre Mutter mit der Liebe machen durften / mussten und welche Bedeutung der Familienzusammenhang hat.
    Dieses Buch ist nicht durch große Spannung, sondern eher durch stille berührende Töne geprägt, auf die mensch sich einlassen kann, wenn mensch dazu bereit ist.
    Die Vielfalt des Lebens wird so auf jeden Fall sichtbar und durch die verschiedensten Charaktere für die Leser_innen greifbar. "Die letzten Romantiker" ist kein Buch zum einfach so runterlesen, sondern eines, wofür mensch sich Zeit lassen sollte.
    Nachtflucht - Hinter dir der Tod Nachtflucht - Hinter dir der Tod (Buch)
    14.08.2021

    Toxische Männlichkeit

    Mit "Nachtflucht - Hinter dir der Tod" liegt bereits der zweite Thriller vor, den ich von der Autorin Jessica Barry lesen bzw. hören durfte. Da mich das erste Buch schon richtig begeisterte, war ich gespannt, was mich jetzt hier erwarten würde.
    Inhaltlich geht es diesmal vordergründig um zwei Frauen - Cait und Rebecca -, die während einer Autobahnfahrt von einem Mann gejagt werden, der beide oder mindestens eine tot sehen will. Sie schweben in größter Gefahr und müssen versuchen irgendwie am Leben zu bleiben. Beide haben einige Geheimnisse, die sie erst mit der Zeit vor einander enthüllen.
    Im Hintergrund werden aber sehr elementare Themen wie toxische Männlichkeit, das Recht / Verbot von Abtreibungen und der Umgang mit der metoo Bewegung in neurechten / konservativen Kreisen behandelt.
    Durch Zeitwechsel erfahren die Leser_innen Stück für Stück mehr an Puzzleteilen des Gesamtbildes und bleiben auf jeden Fall gespannt dabei.
    Auch die Stimme der Sprecherin passt richtig gut zur Geschichte und kann die Hörer_innen in ihren Bann ziehen.
    Löwenherzen Löwenherzen (Buch)
    09.08.2021

    Folge deiner inneren Stimme

    Mit "Löwenherzen" liegt bereits das dritte Buch von Gesa Neitzel über ihre Erfahrungen in Afrika vor.
    Im Mittelpunkt stehen diesmal die Länder Botswana, Namibia und Sambia und die Reisen, die sie, ihr Partner Frank und das Auto Ellie hierher unternommen haben, Der Fokus liegt hierbei auf der wundervollen Pflanzen- und Tierwelt dieser Länder und den Erfahrungen, die die Autorin hiermit gemacht hat. Aber auch gesellschaftspolitische Fragen wie Armut, Geschlechterungleichheiten oder Kriegsdrohungen kommen nicht zu kurz und ermöglichen den Leser_innen so einen tiefen Zugang zu diesen Ländern.
    Das Buch ist lebendig und informativ geschrieben und wird durch wundervolle Fotos ergöänzt.
    Die tiefe Natur- und Tierliebe der Autorin ist beim Lesen stark spürbar und es wird deutlich, dass sie mit dem Näherbringen dieser Welt einer inneren Lebensaufgabe folgt.
    Das Buch lohnt sich für alle Afrika- Liebhaber_innen und auch solche, die es noch nicht sind. Lasst euch auf diese Erfahrungen ein, es lohnt sich.
    Janek, E: Frau im Park Janek, E: Frau im Park (Buch)
    08.08.2021

    Welchen Weg wählst du?

    Manche Ehen spielen sich im Laufe der Zeit so ein, dass das einzige zusammenhaltende Konstrukt die Sorge um die Kinder ist. Wenn diese dann flügge werden und das Haus verlassen bricht dieses Konstrukt zusammen und es stellt sich die Frage, ob sich die Eheleute wieder neu zusammenfinden werden, oder ob die Zeichen in Richtung Trennung stehen.
    Vor genau dieser Frage stehen auch Eva und Johannes, nachdem ihre Tochter Alisa zum Studieren ihr Elternhaus verlassen hat und nach Berlin umgezogen ist. Während Johannes sich immer mehr in der Arbeit verliert, versucht Eva ihre Lebendigkeit wieder zu finden, an ihren früheren Beruf als Schauspielerin anzuknüpfen und sich wieder der Liebe zu öffnen.
    Der Autorin Ella Janek gelingt es recht gut, die Stimmungslagen der beteiligten Protagonist_innen einzufangen und durch leise Töne ein Anknüpfen zu ermöglichen. Mir fehlt etwas die Tiefe und ich finde einige Entscheidungen der Protagonist_innen auch fragwürdig, für zwischendurch eignet sich das Buch aber gut.
    Moonlight wolves, Das Rudel der Finsternis Charly Art
    Moonlight wolves, Das Rudel der Finsternis (Buch)
    07.08.2021

    Auf neuen Wegen

    Mit "Das Rudel der Finsternis" liegt nun bereits der zweite Band der Moonlight Wolves Reihe von Charly Art vor und erneut konnte mich dieses Buch definitiv begeistern.
    Inhaltlich geht es darum, dass die Jungwölfe nach ihrer Ausbildung im Wächtergebirge nun zu ihren jeweiligen Rudeln zurückkehren und hier dann ihren Platz finden müssen. So geht es auch Tamani und seinen Geschwistern und sie lernen viel über die bestehenden Regeln, das Füreinander - Einstehen, aber auch die Abgrenzung zu anderen Rudeln, so dass es so aussieht, als ob der Verbindung von Tamani und Shira keine Zukunft bevorsteht. Doch manchmal besteht ja auch die Chance, das sich Regeln ändern. Und vor allem dann, wenn eine große Gefahr am Horizont erscheint.
    Die Geschichte wird vom Autor sehr lebendig, berührend und spannend erzählt, so dass mensch auf jeden Fall dabei bleibt und sich innerlich mit den Geschichten und den Charakteren verbindet. Das Buch kann zwar auch ohne die Kenntnis von Band Eins gelesen werden, viele Geschehnisse bauen aber aufeinander auf, so das ich das vorherige lesen von dem ersten Buch empfehle.
    Die Stadt ohne Wind Éléonore Devillepoix
    Die Stadt ohne Wind (Buch)
    07.08.2021

    Ein grandioser Auftakt

    Fantasy Bücher gehören mit zu meiner Lieblingsliteratur, so dass ich auch dieses Buch gerne in die Hand genommen und mich von der Autorin in die magische Welt Hyperboreas habe entführen lassen. Das Cover und dessen Gestaltung in schwarz, weiß und gold war auf jeden Fall schon mal beeindruckend und auch die Stärke des Buches - knapp 550 Seiten - versprach ein wunderbares Lesewochenende.
    Und ich wurde wie üblich beim Insel Verlag nicht enttäuscht.
    Inhaltlich geht es um die junge Arka, die nach Hyperborea - die Stadt ohne Wind - geht, um dort Spuren ihres Vaters zu finden, den sie nie kennenlernen durfte. Hier gerät sie recht schnell in eine Welt voller Magie, Gefahr, Abenteuern und Intrigen, findet Freund_innen, aber macht sich auch Feind_innen.
    Arka gefällt mir als kämpferischer Frauencharakter richtig gut und es fällt leicht, mit ihr mitzufiebern. Auch ihr Meister - der Magier Lastyanaz - und dessen Freund_innen haben einiges für sich, so dass ich gerne mehr erfahren möchte.
    Die Schreibweise der Autorin Eléonore Devillepoix ist spannend und berührend und lädt geradezu dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und nicht wieder hervorzukommen, bevor die letzte Seite gelesen wurde.
    Mein Sternzeichen ist der Regenbogen Rafik Schami
    Mein Sternzeichen ist der Regenbogen (Buch)
    06.08.2021

    Ein Feuerwerk an Kurzgeschichten

    Dieses Buch ist mir zu Beginn vor allem wegen des Titels aufgefallen. Ein Regenbogen als Sternzeichen? Was könnte es wohl damit auf sich haben? Mein erster Gedanke war, das es sich um ein Buch über queere Lebensrealitäten handeln würde, in dem klare Unterscheidungen und normative Zuschreibungen, wie sie die Sternzeichen ja darstellen, aufgebrochen würden.
    Beim Lesen merkte ich dann aber, das der Fokus des Buches dann doch anders gelagert war. Denn der Autor Rafik Schami hat auf 320 Seiten eine Reihe von Kurzgeschichten zu Themen wie "Geburtstag", "Lachen", "Reisen", "Sehnsucht" und vielen mehr versammelt. Die jeweiligen Geschichten spielen an verschiedensten Orten und in unterschiedlichsten Kontexten. Ihnen gemeinsam ist eine spannende Erzählweise, eine unerwartete Auflösung und eine Prise Humor, die mensch beim Lesen mehr als einmal zum Grinsen und Lachen bringt.
    So wird mensch gut unterhalten, die Geschichten regen aber auch zum Nachdenken über das eigene Leben an und haben eine gewisse Weisheit in sich.
    The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen (Buch)
    05.08.2021

    Nichts ist stärker als eine kleine Hoffnung, die niemals aufgibt

    Mit "The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen" liegt bereits das zweite Buch des Autors Matt Haig vor, das ich lesen durfte. Und erneut hat es mich von der ersten Sekunde an packen und berühren können. Denn in diesem kleinen Buch verbergen sich viele kleine Texte, Gedanken und Lebensbeschreibungen, die, wenn mensch sich drauf einlässt, tief berühren und zur Veränderung des eigenen Lebensweges beitragen können.
    Die Sprache des Autors sorgt geradezu dafür, dass mensch sich angenommen und gemeint fühlen kann und nicht die Atmosphäre des Belehrt - Werdens entsteht. Die Texte und Gedanke sind Angebote, die mal gerade auf fruchtbaren Boden fallen und mal etwas mehr Zeit brauchen, um sich innerlich zu verankern und dann später aufblühen. Deswegen lohnt es sich, dieses Buch immer wieder mal in die Hand zu nehmen und neu darauf zu schauen, was es mit einer_m macht.
    Lasst euch ein zur Veränderung des eigenen Lebens aufzubrechen. Aber Achtung: Seid drauf vorbereitet, das einiges nicht so bleibt wie es ist.
    Benrath, N: Eskalation Benrath, N: Eskalation (Buch)
    04.08.2021

    Ein blutiger Thriller

    Mit "Eskalation" liegt ein Thriller vor, der definitiv unter die Haut geht und die Leser_innen / bzw. Hörer_innen nicht wirklich wieder los lässt.
    Inhaltlich geht es um eine Serie von Entführungen und Morden an Frauen sowie zwei Polizist_innen und der Suche der Polizei nach den Entführten und den Täter_innen. Dabei tauchen die Ermittler_innen tief in menschliche Abgründe hinab und müssen sich mit Dingen auseinandersetzen, die eigentlich fern jeder Vorstellungskraft sind. Werden sie am Ende erfolgreich sein können?
    Als ich das Cover des Buches zum ersten mal sah, hat es mich nicht wirklich angesprochen, wer aber blutige Thriller mag, wird sich beim Inhalt der Geschichte und der Schreibweise der Autorin gut wiederfinden können. Auch der starke Bezug auf die Rolle der Medien passt gut, wenn mensch weiß, dass die Autorin viele Jahre als Journalistin gearbeitet hat.
    Mir persönlich hat am Ende die Verurteilung der Täter_innen aus der Vergangenheit gefehlt, aber ansonsten war der Thriller gut lesenswert.
    Dreieinhalb Stunden Robert Krause
    Dreieinhalb Stunden (Buch)
    03.08.2021

    Kalte Kriegs Rhetorik

    Der Mauerbau und die damit verbundenen Einschränkungen und Schicksale gehört sicherlich zu den wichtigsten Momenten der jüngeren deutschen Geschichte. Deswegen ist die Idee, daraus einen Film und dann ein Buch zu machen und anhand verschiedenster Charaktere einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der damaligen Menschen zu ermöglichen, grundsätzlich eine gute Idee und die verschiedenen Schicksale kommen in dem hier vorliegenden Buch "Dreieinhalb Stunden" auch gut zur Geltung. Inhaltlich geht es um einen Parteikader der SED, eine Zugführerin und mehrere Zuggäste, die innerhalb von dreieinhalb Stunden die Entscheidung treffen müssen, ob sie in der DDR bleiben / in diese zurückkehren, oder aber die BRD als neue Heimat wählen.
    Was sich als Idee gut anhört, funktioniert in der Umsetzung durch den Autor Robert Krause leider weniger gut. Und dies liegt vor allem an der nicht zu übersehenden Kalter - Kriegs Rhetorik und der damit verbundenen Dämonisierung der DDR. Fast hat mensch beim Lesen das Gefühl, das all diejenigen, die damals die Entscheidung pro DDR trafen, nicht mehr ganz bei Sinnen gewesen wären.
    Das Buch hätte grundsätzlich das Potential gehabt, die hellen und die dunklen Seiten beider deutscher Staaten aufzuzeigen, so aber ist es nichts weiter als billige Idealisierung des einen und Dämonisierung des anderen Staates.
    Nordwestzorn Svea Jensen
    Nordwestzorn (Buch)
    02.08.2021

    Band Zwei

    Mit "Nordwestzorn" liegt bereits der zweite Band der SoKo St. Peter Ording rund um die Polizist_innen Anna Wagner und Hendrik Norberg vor und auch dieses Buch kann mit seiner Mischung aus Spannung, Gefühl und gesellschaftlichen Problemthemen wieder überzeugen.
    Inhaltlich geht es um den Fall eines verschwundenen Jungen, der St. Peter Ording vor einigen Jahren in Unruhe und eine regelrechte Lynchstimmung gegen potentiell Verdächtige versetzte. Bei der Recherche begegnen Wagner und Norberg auffällige "Pannen" bei der Ermittlungsarbeit und sie beginnen weiter zu recherchieren, was natürlich den Unwillen derjenigen weckt, die gerne alles unter den bekannten Teppich gekehrt hätten.
    Der Autorin Angelika Waitschies, die hier unter dem Pseudonym Svea Jensen schreibt, gelingt ein Buch, das mensch als Leser_in nicht wirklich wieder zur Seite legen möchte, bevor die letzte Seite gelesen wurde. Zum Verständnis der Geschichte ist es nicht zwingend notwendig, auch den ersten Band zu kennen, das Erkennen einiger Zusammenhänge wird dadurch aber erleichtert.
    Julius oder die Schönheit des Spiels Julius oder die Schönheit des Spiels (Buch)
    26.07.2021

    Ein Leben für den Sport

    Normalerweise gehören Romane über Sportler_innen und erst recht Tennisspieler_innen nicht zu meiner Hauptlektüre, dieses hier hat sich aber gelohnt.
    Dies liegt einerseits an der Schreibweise des Autors, die es leicht macht, sich mit der Geschichte und den verschiedenen Charakteren zu verbinden, andererseits aber auch an der Moral und Einstellung, die durch das Buch präsentiert wird: Sei offen, steh zu dir selbst, lass dir nicht den Mund verbieten und behandle andere mit Achtung und Respekt.
    Die im Roman im Vordergrund stehende Person des Tennisspielers Julius von Berg ist in Teilen der Biographie des real existierenden Gottfried von Cramm angelehnt. Viele andere Charaktere wurden vom Autor hingegen bewusst hinzu gefügt, um den Leser_innen einen guten Einblick in die Zeit der Rheinischen Republik, des Berlins der 20er und 30er Jahre und der Verfolgung durch die Nationalsozialist_innen zu ermöglichen.
    Das Buch ist so geschrieben, das mensch beim Lesen die ganze Zeit das Gefühl hat, es wirklich mit einer historisch verbürgten Persönlichkeit zu tun zu haben. Erst im Nachwort kommt dann die große Auflösung.
    Lindeblad, B: Ich hatte nicht immer, was ich wollte Lindeblad, B: Ich hatte nicht immer, was ich wollte (Buch)
    25.07.2021

    Finde zu dir

    Ich lese immer gerne Bücher über spirituelle Entwicklungswege verschiedenster Menschen, so dass ich neugierig darauf war, was mich in diesem Buch über Björn Natthiko Lindeblad erwarten würde. Und ich wurde nicht enttäuscht. Einfühlsam berichtet das Buch über seinen spirituellen Entwicklungsweg hin zum buddhististischen Waldmönch und später Anbieter von Vorträgen, Seminaren und Coachings. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen und auch schwierige Situationen und Erlebnisse wie z.B. der Umgang mit Krankheit und Tod werden liebevoll thematisiert.
    Dadurch, dass das Buch als Erfahrungsbericht aufgebaut ist, fällt es leichter die Ideen und Impulse Björn Natthikos Lindeblads aufzunehmen, als wenn das Buch als eine Art "Lehrbuch" über passendes buddhistisches Verhalten aufgebaut worden wäre. Es ist freilassend und jede_r kann schauen, was für eine_n gerade passt und richtig und wichtig ist.
    Das Buch wurde schwerpunktmäßig von Caroline Bankler geschrieben und durch Impulse von Björn Natthiko Lindeblad und Navid Modiri ergänzt, schildert aber in der Ich - Erzählweise Lindeblads Erfahrungen.
    Riot, don't diet! Elisabeth Lechner
    Riot, don't diet! (Buch)
    25.07.2021

    Wehrt euch!

    Körper sind doch eigentlich was ganz privates, jede_r kann sein wie sie_er will und Diskriminierungen sind so was von gestern. Wirklich? Oder handelt es sich dabei um eine Wunschvorstellung, eine Illusion, die den Blick dafür verschleiert, welche gesellschaftlichen Machtstrukturen immer noch herschen?
    In dem hier zu rezensierenden Buch "Riot, dont´t diet!" zeigt die Autorin anhand der Bereiche "Dick", "Schwarz", "Haarig", "Queer", "Behindert" und "Alt" auf, welchen Diskriminierungen Menschen ausgesetzt sind, die nicht in normative patriachale kapitalistische Schönheitsideale hineinpassen. Hierzu lässt sie bewusst Vertreter_innen mit Merkmalen der verschiedenen Gruppen zu Wort kommen und skizziert am Ende 5 Schritte, mit denen eine Schönheitsrevolution und eine Veränderung normativer Körperzuschreibungen möglich werden kann.
    Das Buch ist im akademischen Kontext entstanden, eignet sich aber auch für Lai_innen, die bereit sind, sich in das Thema einzuarbeiten.
    Gerade in Zeiten, wo staatlicherseits über die Diskussion und den Vollzug von Zwangsimpfungen der Versuch unternommen wird, sich gewaltsamen Zugriff auf Körper von Menschen zu verschaffen ist dieses Buch Gold wert.
    Godwin, J: Arno und sein Pferd Godwin, J: Arno und sein Pferd (Buch)
    25.07.2021

    In Liebe verbunden

    Dieses Buch hat mich schon vom Äußeren her richtig gut ansprechen können. Die Größe des Buches und die liebevolle Gestaltung des Covers ermöglichen schon direkt einen inneren Zugang zur Geschichte und den Charakteren.
    Inhaltlich geht es um den jungen Arno, der ein kleines Holzpferd von seinem Großvater geschenkt bekommen hat und nun dieses Pferd verloren hat. Somit muss er sich auf die Suche nach dem verlorenen Pferd machen und erlebt dabei einges an interessanten Begebenheiten.
    Der Autorin Jane Godwin und der Illustratorin Felicita Sala gelingt mit der poetischen Sprachweise und den liebevoll gestalteten Bildern ein Bilderbuch, das tief berühren kann.
    Junge Leser_innen werden liebevoll an die Hand genommen, um sich mit Themen wie Trauer, Verlust, Freude und auch der Verbundenheit mit denen, die wir lieben, zu nähern.
    Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch zum selber entdecken und stöbern, so dass auch unsere Kleinsten ihre helle Freude an diesem besonderen Buch haben können,
    Systemfehler Systemfehler (Buch)
    25.07.2021

    Und auf einmal...

    Mit "Systemfehler" legt der Autor Wolf Harlander erneut einen Politthriller vor, der sich aktuellen Gefahren in der Welt widmet. Diesmal geht es darum, das Kriminelle das Internet lahmlegen und es dadurch zu Chaos und Zerstörung incl. Aufständen, Mobilisierung faschistischer Kräfte und Hungersnot kommt. Präzise wird deutlich, wie massiv abhängig große Teile des Lebens von der Internet - Technologie sind und wie wenig westeuropäische Gesellschaften auf deren Ausfall und Manipulation vorbereitet sind. Hier den Finger auf die Wunde zu legen ist definitiv ein Verdienst des Autors. Leider bleibt er aber dabei stehen und verwandelt das Buch in einen Spionagethriller a la James Bond, wo am Ende den Kriminellen das Handwerk gelegt wird und alles bleibt wie es ist. Grundlegende Impulse zur Veränderung unserer Gesellschaft weg von der Abhängigkeit vom Internet fehlen aber leider.
    Das Hörbuch wird spannend vorgelesen und mensch bleibt bei der Erzählung gerne mitfiebernd dabei. Es wird definitiv nicht langweilig, auch wenn mir am Ende zu viel Action statt Tiefe im Vordergrund steht.
    Ausweglos Henri Faber
    Ausweglos (Buch)
    22.07.2021

    Schade, da wäre mehr drin gewesen

    Bei Krimis und Thrillern gibt es immer solche, wo mensch von der ersten Minute an mitfiebert und unbedingt erfahren will, was es mit dem jeweiligen Fall auf sich hat, und es gibt solche, die so dahin plätschern, eher blutig als tiefgehend sind und nicht wirklich dafür sorgen, das eine Verbindung zwischen Leser_in und der Geschichte entsteht. "Ausweglos" gehört leider zur zweiten Kategorie,
    Inhaltlich geht es um die Suche nach dem "Ringfingermörder" und bei den Ermittlungen gerät auch ein Paar, das zu Beginn als "Geschädigte" auftrat, in das Visier der Ermittler_innen.
    Erzählt wird die Geschichte aus drei verschiedenen Perspektiven und mit der Zeit entsteht dadurch ein zusammenhängendes Bild.
    Der Autor Henri Faber hatte bestimmt gute Ideen, indem er sich intensiv den verschiedenen Facetten von "Schuld" widmet, die Umsetzung wirkt aber leider eher holprig und stark holzschnittartig. Wirkliche Spannung entsteht nur selten, ein Mitfiebern setzt nur wenig ein und und die Auflösung wirkt auch irgendwie krude. Schade, da wäre mehr möglich gewesen.
    Das letzte Bild Das letzte Bild (Buch)
    22.07.2021

    Schatten der Vergangenheit

    Dieses Buch hat mich direkt vom Cover und vom Titel her angesprochen, so dass ich es auf jeden Fall in die Hand nehmen und mit dem Lesen beginnen musste. Und ich darf sagen, das es sich auf jeden Fall gelohnt hat.
    Inhaltlich geht es um eine mittelalte Frau, die durch Zufall auf ein Familiengeheimnis stößt und dabei einiges über die Vergangenheit erfährt. Dabei muss sie einige Irrungen und Wirrungen erleben, bis sie am Ende zu erschreckenden Erkenntnissen kommt.
    Das Buch bewegt sich von der Schreibweise her zwischen einem Roman und einem Sachbuch. Der Autorin Anja Jonuleit gelingt es auf besondere Art und Weise beide Genres perfekt miteinander zu verknüpfen und so die Grenzen durchlässig zu machen.
    Dieses Bucht verknüpft Trauer, Abenteuer, die Suche nach der Herkunft, die Zeit des Nationalsozialismus und die wunderbare Landschaftskulisse Norwegens so miteinander, dass bestimmt für jede_n was dabei ist. Dabei lässt es die jeweiligen Zeiten vor den Augen der Leser_innen intensiv lebendig werden und verfügt über eine Tiefe, die ich anfangs nicht erwartet hätte.
    Fast, V: Kronenkampf. Geschmiedetes Schicksal Fast, V: Kronenkampf. Geschmiedetes Schicksal (Buch)
    13.07.2021

    Aufbruch in neue Zeiten

    Fantasy Bücher gehören für mich definitiv zu meiner Lieblingslektüre, so dass ich an diesem neuen Buch aus dem Carlsen Verlag nicht wirklich vorbei gekommen bin, ohne es wenigstens in die Hand zu nehmen und etwas auf den ersten Seiten zu schmökern. Diese haben mich dann so überzeugt, das ich das ganze Buch gelesen habe.
    Die Autorin Valentina Fast entführt die geneigten Leser_innen in das Reich Alandra, das jeweils von einem Angehörigen der Eisernen und einem Angehörigen der Kupfernen regiert wird. Zwischen beiden darf es keine Liebesbeziehungen geben, denn daraus würden dann Dragen, eine Art dämonische Wesenheit entstehen. Die junge Fiana gerät zwischen die Fronten und verändert durch ihr Handeln vieles, was bisher als selbstverständlich galt.
    Der Schreibstil der Autorin ist spannend und berührend, so dass mensch das Buch gar nicht mehr zur Seite legen mag.
    Wer Bücher über Abenteuer, Magie, Liebe, Intrigen, Freundschaften und das Verändern von Vorurteilen und Diskriminierungen mag, wird an diesem Buch bestimmt seine Freude haben.
    Urban Farming Setzer Laura
    Urban Farming (Buch)
    08.07.2021

    Wie willst du leben?

    Wer den Wunsch nach Selbstversorgung an Gemüse und Obst in sich trägt wird wahrscheinlich zu Beginn versuchen, einen passenden Platz auf dem Land zu finden und die Stadt verlassen wollen.
    Das es auch anders geht zeigt das hier vorliegende Buch "Urban Farming" von Juliane Rank und Laura Setzer. Beide haben sich das Ziel gesetzt, in einer Großstadt eine vielschichtige Selbstversorgungsgartenkultur zu entwickeln und so Frankfurt am Main zur "Essbaren Stadt" zu machen.
    Was es auf diesem Weg alles zu beachten gilt, welche Erfahrungen die von ihnen gegründeten GemüseheldInnen gemacht haben und welche Methoden der Permakultur, des Market Gardenern oder dder Ferme du Bec Hellouin bei der Gestaltung eigener Gartenprojekte hilfreich sein können verraten die beiden Autorinnen in diesem Buch. In diesem Werk findet sich eine gute Mischung aus theoretischen Input, Erfahrungen aus der Praxis und konkreten Vorschlägen zum eigenen Handeln. Neben den einfach verständlichen Texten überzeugt das Buch auch durch wundervolle Bilder, die sofort Lust darauf machen selber loszulegen.
    Es ist bestimmt für jede_n was dabei, lasst euch drauf ein.
    Ferguson, R: Catacombia, Band 1: Abstieg in die Tiefe Ferguson, R: Catacombia, Band 1: Abstieg in die Tiefe (Buch)
    08.07.2021

    Zwischen den Welten

    "Catacombia - Abstieg in die Tiefe" ist der Auftakt einer spannenden Jugendbuch Fantasy Reihe, die es in sich hat. Von der Grundkonstellation erinnert vieles an Astrid Lindgrens "Mio mein Mio": Der 13 jährige Sam lebt in einen Waisenhaus und hat keine Erinnerungen an seine Eltern. Bei einem Ausflug fällt er durch einen Schacht und landet in einer völlig unbekannten Welt: Catacombia. Hier ist vieles anders als auf der Erde und der Bestand der Welt wird von Kräften bedroht, die ein "Zurück zu den Ursprüngen" propagieren und die "Zivilisation" zerstören wollen. Sam gerät zwischen die Fronten und erfährt mit der Zeit immer mehr über seine Herkunft und den Grund, weshalb er auf der Erde gelandet ist.
    Dem Autor Graham Edwards - der dieses Buch unter dem Pseudonym R.L. Ferguson veröffentlicht hat - gelingt mit diesem Buch eine spannende Geschichte voller Abenteuer, Verrat, Intrigen, Magie, Science Fiction und Gefühl. Mensch wird direkt von der Geschichte in den Bann gezogen und will mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. Ich bin jetzt schon auf Band zwei gespannt.
    Jodl, A: Laudatio auf eine kaukasische Kuh Jodl, A: Laudatio auf eine kaukasische Kuh (Buch)
    06.07.2021

    Zwischen Tradition und Moderne

    Bei diesem Buch hat mich zu Beginn direkt das farbenfrohe Cover und der lustige Titel angesprochen. Was sich wohl dahinter verbergen würde?
    Wer sich als Leser_in auf das Abenteuer einlässt, dieses Buch in die Hand zu nehmen und mit dem Lesen zu beginnen wird es nicht so schnell wieder aus der Hand legen. Dies liegt erstens an den interessanten Charakteren - der georgischstämmigen Olga und dem Lebensabenteurer Jack -, zweitens an den verschiedenen Begebenheiten, die die Leser_innen in Atem halten, und dann drittens an der humorvollen Schreibweise der Autorin Angelika Jodl, bei der mit Sicherheit im Verlauf des Buches kein Auge trocken bleibt.
    Als Leser_in erfährt mensch fast schon nebenbei ganz viel über die georgische Kultur und Lebensweise und da ist vieles dabei, was für mich neu war. Es ist aber vor allem ein Buch über den Spagat zwischen Tradition und Moderne und den Versuch, beides irgendwie unter einen Hut zu bekommen. Wird Olga dies gelingen und wird sie ihr Glück finden? Lest das Buch und findet es selbst heraus.
    Patterson, R: Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt Patterson, R: Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt (Buch)
    04.07.2021

    Freddys Zeitmaschine

    Uns allen passieren immer mal wieder peinliche Sachen, wo dann der Wunsch besteht sie ungeschehen zu machen. Wie wäre es da mit einer kleinen Zeitmaschine, die uns ein paar Minuten zurückbringt und ermöglicht die peinliche Situation zu vermeiden?
    Eine solche Zeitmaschine erhält in diesem Buch der kleine Freddy, der geradezu dafür bekannt ist, das er mindestens einmal täglich einen "klassischen Fredster" vollführt, also eine peinliche Situation, die fast schon legendär ist. Doch wie üblich bei allen technischen Geräten können diese zwar eine Hilfe sein, aber auch zu noch größeren Peinlichkeiten führen.
    Die Geschichte rund um Freddy und seine "klassischen Fredster" wird von der Autorin Rebecca Patterson lebendig und kindgerecht erzählt und durch viele Illustrationen ergänzt, so dass junge Leser_innen auf unterschiedlichen Ebenen angesprochen werden. Es fällt leicht der Geschichte zu folgen, immer mal wieder zu schmunzeln und mitzuhoffen. Leider fehlt mir ein kritischer Blick auf das Auslachen und eine Moral die aufzeigt, dass das nicht in Ordnung ist.
    Mit dir leuchtet der Ozean Lea Coplin
    Mit dir leuchtet der Ozean (Buch)
    04.07.2021

    Ist Fremdgehen ok?

    Das Buch "Mit dir leuchtet der Ozean" hat mich mit gemischten Gefühlen zurück gelassen.
    Inhaltlich geht es um Penny und Milo, die sich vor vier Jahren das erste mal geküsst haben, dann einander aus den Augen verloren, und sich jetzt auf Fuerteventura wieder begegnen. Gefühle entstehen neu, aber Milo ist nicht frei und mit der Mitbewohnerin von Penny liiert. Und dann ist es noch so, dass die Schatten der Vergangenheit es beiden nicht leicht machen, neu anzufangen und das eigene Leben zu leben. So weit so gut, daraus lässt sich grundsätzlich viel machen. Die Umsetzung ist aber leider nicht wirklich gelungen. Dies liegt einerseits in der Message des Buches: Fremdgehen ist ok, da kann mensch nichts gegen machen und wer sich dann als betrogene Person wehrt ist die Böse. Das Thema Verantwortung übernehmen für das eigene Verhalten kommt hier deutlich zu kurz. Auch fehlt mir die Tiefe, die es ermöglicht, sich intensiver in die verschiedenen Charaktere hinein zu versetzen. Der Sprachstil und die Idee ist ganz nett, hier hätte aber deutlich mehr draus werden können.
    Finde deinen Seelenpartner Pierre Franckh
    Finde deinen Seelenpartner (Buch)
    01.07.2021

    Finde die Liebe

    Das Thema Liebe und Partnerschaft nimmt sicherlich bei vielen Menschen einen großen Stellenwert ein und kann auch mal schmerzbesetzt sein, wenn der richtige Mensch (noch) nicht gefunden wurde.
    Was können wir nun selber tun, um unseren Anteil dazu zu leisten die_den passende_n Partner_in in anzuziehen und sich für die Liebe zu öffnen?
    In dem hier zu rezensierenden Buch präsentiert der Autor Pierre Franckh fünf Geheimnisse, wo wir ansetzen können, um gute Bedingungen zu schaffen der_dem Seelenpartner_in zu begegnen: Hierzu gehört das Entwerfen einer Vision von der entsprechenden Person, die Bearbeitung und Auflösung hindernder Muster, das Einschwingen auf die Liebesfrequenz, die Öffnung für die_den Seelenpartner_in und das sich Einlassen auf den Fluss der Liebe.
    Es werden jeweils Tipps und Anregungen gegeben, so dass mensch als Leser_in sich Stück für Stück der Seelenpartner_inenergie öffnen kann.
    Das Buch ist interessant geschrieben und verbindet gekonnt Anregungen zum Arbeiten und Berichte von Entwicklungswegen. Auch wenn ich einigen Ideen nicht folge - es ist meines Erachtens zum Beispiel Quatsch, das sich Menschen auf der körperlichen Ebene eine Vielzahl verschiedener Sexualpartner_innen wünschen -, ist bestimmt für jede_n was dabei.
    326 bis 350 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
    14
    15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt