Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Manifesto Bernardine Evaristo
    Manifesto (Buch)
    30.01.2022

    Stationen eines Weges

    Ich muss ehrlich gestehen, das ich vor dem Lesen dieser Autobiographie noch nichts von der Autorin Bernardine Evaristo gehört und gelesen hatte, jetzt aber neugierig auf ihre Werke geworden bin.
    Im Buch "Manifesto - Warum ich niemals aufgebe" beschreibt die Autorin vordergründig ihren Lebensweg, indem sie in sieben Kapiteln auf ihre Herkunft, ihre Wohnungen, ihre Beziehungen und die Bereiche Theater, Lyrik, Einflüsse und Selbstentwicklung eingeht. Hintergründig ist dieses Buch aber auch und vor allem ein Blick auf eine weiß - heteronormativ, immer noch zutiefst patriachale und rassistische englische Gesellschaft, in der Menschen, die nicht den Normen entsprechen, wenig Entfaltungsspielräume bekamen und wie es Stück für Stück gelingen kann, das zu verändern.
    Gerade der fast schon intime Blick auf die lyrisch - poetischen - schriftstellerischen Schaffensprozesse der Autorin konnte mich berühren und begeistern und Mut machen, den eigenen kreativen Impulsen und Träumen zu folgen.
    Wer Biographien über starke Frauengestalten mag, ist hier definitiv richtig.
    Der Erinnerungsfälscher Abbas Khider
    Der Erinnerungsfälscher (Buch)
    29.01.2022

    Ein bewegtes Leben

    Mit "Der Erinnerungsfälscher" liegt ein Buch des Autors Abbas Khider vor, das definitiv unter die Haut geht und Wut über den immer noch weit verbreiteten Rassismus entstehen lässt.
    Inhaltlich geht es um Said - Al - Wahid, der vor der Diktatur Sada Husseins aus dem Irak floh, sich auf den beschwerlichen Weg bis nach Deutschland machte, sich hier bis zur Einbürgerung durchkämpfte und nun nach vielen Jahren in den Irak zurückfährt, da seine Mutter im Sterben liegt. Dabei verschwimmen bei ihn reale Erinnerungen und scheinbare erlebte Geschichten, so dass er nicht mehr unterscheiden kann, was wirklich passiert ist und was nicht.
    Die Geschichte Said - Al - Wahids wird vom Autor sehr lebendig und berührend erzählt, so dass mensch beim Lesen ein Gefühl für den Protagonisten und seine Erfahrungen erhält. Auch die Beschreibungen seiner Erlebnisse und der Länder, die er besuchte, können definitiv berühren.
    Ich empfehle dieses kleine Buch gerne weiter und hoffe, das es noch viele weitere Leser_innen erreichen wird.
    Mama, die Schlüpferfee Maria Kristin Gerstenberg
    Mama, die Schlüpferfee (Buch)
    27.01.2022

    Sehr zu empfehlen

    Ich mag ja Buchprojekte, die trotz fehlenden Rückhalts durch große Verlage ihren Weg gehen und sich von Unsicherheiten und Schwierigkeiten nicht einschüchtern lassen. Ein solches liegt mit dem hier zu rezensierenden Buch "Mama die Schlüpferfee" vor. Es konnte durch eine Crowdfunding Aktion realisiert werden und wurde bereits mit der Kulturmut Auszeichnung prämiert.
    Inhaltlich geht es um die Vorstellung von Kindern, was ihre Eltern wohl machen, wenn sie als Kinder schlafen müssen. Ob nun das Verteilen von Zuckerwatteträumen mit Glitzerstaub, das Arbeiten für den Weihnachtsmann und den Osterhasen, das Kämpfen gegen Kalorien oder das Drucken von Geld.
    Dabei werden den jungen Betrachter_innen bewusst eine Vielzahl an Charakteren präsentiert, die die oft vorherrschende weiß - hetero - gesunde - junge Normativität von Bilderbüchern in Frage stellen.
    Das Buch hat mich auf jeden Fall neugierig auf die anderen Kinderbilderbücher der Autorin Maria Kristin Gerstenberg gemacht und ich empfehle das Buch gerne weiter.
    Hierteis, E: Insel der Sturmpferde 1: Eine Freundschaft aus Hierteis, E: Insel der Sturmpferde 1: Eine Freundschaft aus (Buch)
    26.01.2022

    Windtänzer und Mondlicht

    Wer als Kind Geschichten über Freundschaft, Pferde und Magie mag, ist bei diesem Buch von Eva Hierteis genau richtig. Die Autorin entführt die jungen geneigten Leser_innen auf die Insel Maolis, wo jede_r Bewohner_in mit der Geburt ein Seelenpferd an die Seite gestellt bekommt. Mit diesem bleibt mensch lebenslänglich verbunden und es kommt einer Katastrophe gleich, wenn der Kontakt abbricht bzw. verloren geht. Hier auf dieser Insel wohnen Nilla und ihr Hengst Wildtänzer, deren Leben etwas in Unruhe gerät, als Luna und ihr Pferd Mondlicht auftauchen, denn beide umgiebt ein mysteriöses Geheimnis.
    Die Geschichte rund um die beiden Mädchen und ihre Pferde wird von der Autorin lebendig, gefühlvoll und kindgerecht erzählt, so dass junge Leser_innen hier schnell einen Zugang finden können. Sie tauchen ein in eine Traumwelt voller Gefahren, Magie und Freude und verlassen diese erst, wenn die letzte Seite umgeblättert wurde.
    Ich bin jetzt schon auf den kommenden zweiten Band gespannt und werde ihn bestimmt wieder gerne lesen.
    2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit 2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit (Buch)
    26.01.2022

    Ein guter Auftakt

    Mit "Das erste Buch der Unsterblichkeit" liegt der Auftakt einer neuen Romantasy Duologie von Rose Snow vor. Inhaltlich geht es um die junge Kela, deren Leben ziemlich aus den Fugen gerät. als sie beginnt ihren toten Großvater zu sehen und zu hören, sie von Geistwesen angegriffen wird und auf einmal drei Jungen als Mitbewohner in ihr Haus mit einziehen, deren Interessen mehr als undurchsichtig sind. Sie muss erkennen, das er mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als sie sich anfänglich vorstellen konnte und das sie in riesengroßer Gefahr schwebt.
    Die Geschichte wird von der Autorin spannend und lebendig erzählt, so dass es leicht fällt, in diese einzutauchen und sich mit den Geschehnissen und Charakteren zu verbinden. Wer einmal beginnt, will nicht wirklich wieder aufhören, so dass die knapp 460 Seiten recht schnell gelesen sind.
    Viele der Grundmotive der Geschichte wirken bekannt und schon oft erzählt, trotzdem lohnt es sich, sich auf das Buch einzulassen. Was wohl noch alles im zweiten Band passieren wird?
    Erschütterung Percival Everett
    Erschütterung (Buch)
    21.01.2022

    Auf der Suche nach neuen Wegen

    Vom Autor Percival Everett hatte ich bisher noch nichts gelesen. Umso neugieriger war ich darauf, was mich wohl in diesem Werk erwarten würde.
    Inhaltlich geht es um den Paläontologen Zach Wells, dessen Tochter am Batten Syndrom erkrankt, dessen Ehe schon ziemlich erkaltet ist und dessen Feuer für seinen Beruf schon lange erloschen ist. Zwischen der Sorge um den Zustand seiner Tochter, möglichen Affären an der Universität und Diskussionen über Diskriminierungen von PoC erhät sein Leben einen neuen Antrieb, als er einen Hilferuf, versteckt in bestellter Kleidung, erhält.
    Die Geschichte wird vom Autor aus der Ich - Perspektive Zachs erzählt und wird immer wieder durch kurze Einfügungen unterbrochen. Es braucht etwas Zeit, sich mit den Charakteren und der Schreibweise zu arrangieren, danach entsteht aber eine Geschichte, der mensch gut folgen kann.
    Ob ich in Zukunft noch weitere Bücher des Autors lesen werde? Da bin ich mir etwas unsicher. Es war aber interessant, die Literatur Percival Everetts kennen zu lernen.
    Kleine Philosophie der Begegnung Charles Pépin
    Kleine Philosophie der Begegnung (Buch)
    20.01.2022

    Begegnung

    Begegnungen gehören zum sozialen Miteinander auf jeden Fall dazu und gerade in Zeiten, wo diese reglementiert werden, kann ihre Bedeutung und Wichtigkeit einen neuen Stellenwert erhalten. Doch was macht eine Begegnung wirklich aus und was unterscheidet sie von bloßen oberflächlichen Kontakten?
    All diesen Fragen und noch vielen mehr geht der Autor Charles Pépin in diesem kleinen Buch auf den Grund, indem er versucht, eine Philosophie der Begegnung zu entwerfen. Dabei untersucht er, welche Anzeichen Aufschluss darüber geben, das eine wirkliche Begegnung stattgefunden hat, welche Bedingungen vorherrschen müssen, damit eine Begegnung stattfinden kann und welche verschiedenen Lesarten von Begegnungen bestehen. Der Autor stützt sich in seinem Buch auf Philosoph_innen, Filme und Klassiker der Weltliteratur.
    Die Sprache des Buches ist allgemein verständlich, fordert die Leser_innen aber auch zum mitdenken und nachvollziehen von Argumentationsketten auf. Wer sich gerne mit philosophischen Gedankengängen beschäftigt, ist bei diesem Buch definitiv richtig.
    Der Herzgräber Jen Williams
    Der Herzgräber (Buch)
    19.01.2022

    Wer warst du?

    Ein Frauenmörder, eine ehemalige Hippie Kommune, eine Romanze und ein dunkles Geheimnis. Das sind die Zutaten dieses Krimis von Jen Williams, der spannend zu lesen ist.
    Inhaltlich geht es um die ehemalige Journalistin Heather Evans, die feststellen muss, das ihre verstorbene Mutter scheinbar mit einem verurteilten Serienmörder in Kontakt war. Und die Morde gehen ununterbrochen weiter. So taucht Evans nun in die Vergangenheit ein, um mehr zu erfahren, tritt einiges los und gerät dabei in große Lebensgefahr.
    Die Geschichte wird von der Autorin äußerst spannend und grusselig erzählt und kombiniert die Abgründe der menschlichen Seele mit abgewandelten Märchen der Gebrüder Grimm. Mir persönlich ist die Beschreibung der Beweggründe, warum Menschen wie Evans Mutter in einer Kommune gelebt haben und wie es ihnen dort ging etwas zu dünn, aber das ist definitiv Geschmackssache.
    Wer gerne Krimis und Thriller mit etwas Gruselfaktor mag, ist bei diesem Buch auf jeden Fall gut aufgehoben und wird gut unterhalten.
    606 Candice Fox
    606 (Buch)
    16.01.2022

    Auf der Suche nach der Wahrheit

    Wie verhält sich ein Gefangener im Todestrakt, wenn er unschuldig einsitzt? Wie verhalten sich Wärter_innen, wenn ihre Angrhörigen bedroht werden? Und ist es möglich, eigene Vorurteile zu überwinden?
    Das ist der Stoff, aus dem dieser Krimi von Candice Fox gemacht ist. Inhaltlich geht es darum, das viele Angehörige von Wärter_innen bedroht werden und daraufhin als Gegenleistung für deren Leben 606 Gefangene freigelassen werden. Darunter Massenmörder, ein Neonazi und John Kradle, der den wahren Mörder seiner Familie finden will. Gejagt wird er unter anderem von der Wärterin Celine Osbourne, die mit eigenen Traumatas zu kämpfen hat.
    Die Geschichte wird von der Autorin Candice Fox sehr lebendig und spannend erzählt, so dass mensch als Leser_in unbedingt dabeibleiben muss. Es fällt leicht, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den Charakteren und Geschichten zu verbinden.
    Wer einen spannenden Krimi für zwischendurch sucht, ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig und wird seine Freude daran haben.
    #London Whisper - Als Zofe ist man selten online Aniela Ley
    #London Whisper - Als Zofe ist man selten online (Buch)
    15.01.2022

    Auf Zeitreise unterwegs

    Ich liebe Romantasy Geschichten, so dass ich auch an diesem Buch nicht wirklich vorbei gekommen bin, Der Titel und das Cover haben mich direkt neugierig gemacht, so dass ich unbedingt mehr erfahren wollte. Und ich wurde nicht enttäuscht.
    Inhaltlich geht es um die junge Zoe, die sich, nachdem sie in einer Vollmondin Nacht in einen Spiegel geschaut hat, auf einmal in der Rolle einer Zofe im Jahr 1816 wiederfindet und nun schauen muss, wie sie mit der Situation zurechtkommt. Sie nimmt ihre Aufgabe der Betreuung der jungen Adligen Miss Lucie aktiv an und beginnt über einen regelmäßig erscheinenden Whisper Brief die Situation junger Frauen in London zu verändern. Wenn es da nicht die kriminellen Elemente gäbe, die die Zeitreisen für sich nutzen wollen.
    Die Geschichte wird sehr lebendig und spannend erzählt, so dass mensch das Buch am liebsten auf einmal durchlesen möchte. Der Autorin Aniela Ley gelingt es richtig gut die Leser_innen zu fesseln und ein Gefühl für die Geschichte und die Charaktere entwickeln zu lassen.
    Bleibt nur eine Frage: Wann kommt Band Zwei?
    Der fürsorgliche Mr Cave Matt Haig
    Der fürsorgliche Mr Cave (Buch)
    13.01.2022

    Freiheit oder Sicherheit

    Was passiert, wenn aus Furcht und Angst eine Besessenheit und ein Einengen von Freiheitsrechten wird, das erleben wir nicht nur gerade weltweit am Thema Corona, sondern ist auch das zentrale Moment des hier vorliegenden Buches von Matt Haig. Und es ist eines, das es definitiv in sich hat und nicht leicht zu lesen und zu verarbeiten ist.
    Inhaltlich geht es um den Antiquitätenhändler Trence Cave, der den Suizid seiner Mutter und die Ermordung seiner Frau verarbeiten muss. Als auch noch sein Sohn durch den Druck Gleichaltriger zu einer Mutprobe genögt wird und dabei stirbt, nimmt der Wahnsinn seinen Lauf und Terence unternimmt alles mögliche und unmögliche, um seine Tochter Byrony zu "schützen", an sich zu binden und sie aus eigenen Ängsten heraus in ihrer Freiheit einzuengen. Dabei fallen nach und nach alle Hemmungen bei ihm und sein Wahnsinn nimmt überhand.
    Die Geschichte wird, bis auf eine entscheidende Stelle, in Form einer Art Lebensbeichte des Vaters an seine Tochter erzählt. Die Sprache und der in ihr immer größer werdende Wahnsinn ist spannend und berührend zu lesen und geht unter die Haut. Es ist kein Werk zum mal eben so drüberlesen, sondern eines, das Arbeit und Mitarbeit der Leser_innen erfordert.
    Sohr, D: Drache auf Burg Erbsenfels - Leserabe ab 1. Klasse Sohr, D: Drache auf Burg Erbsenfels - Leserabe ab 1. Klasse (Buch)
    07.01.2022

    Die Geschichte einer besonderen Freundschaft

    Lesen gehört für junge Menschen leider oft nicht mehr zur Lieblingsbeschäftigung und Medien wie das Internet oder das Fernsehen übernehmen immer häufiger Informationsfunktionen.
    Wie kann es nun gelingen, Kindern das Lesen wieder schmackhafter zu machen? Die Buchreihe Leserabe, zu der das hier zu rezensierende Buch gehört, versucht dies, indem es eine kleine Geschichte mit anschaulichen Bildern, mehreren Rätseln, einen Gewinnspiel und Belohnuungen in Form von Stickern kombiniert. So kann die Aufmerksamkeit der Kinder geweckt und Freude am Lesen entstehen.
    Inhaltlich geht es in diesem Buch um die Freundschaft eines kleinen Jungen mit einem Drachen, das Abbauern von Vorurteilen und das Überwinden von Angst.
    Die Geschichte wird vom Autor Daniel Sohr lebendig und kindgerecht erzählt, so dass Spannung und Interesse entstehen kann. Auch die verwendeten Bilder hat er selber entworfen, so dass kein Bruch zwischen Text und Bild entsteht. Mit gerade mal 40 Seiten in Großschrift ist die Geschichte kurz genug, das die Aufmerksamkeit nicht abnimmt.
    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann Kerstin Gier
    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann (Buch)
    07.01.2022

    Matilda und Quinn

    Mit "Was man bei Licht nicht sehen kann" liegt nun der erste Band der Vergissmeinnicht Triologie von Kerstin Gier vor. Und dieser hat es für Liebhaber_innen von Fantasy und Romantasy in sich.
    Im Mittelpunkt stehen Matilda und Quinn, zwei junge Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Die eine ist Liebhaberin von Fantasy Literatur und wächst in einem fundamentalistisch - christlichen Haushalt aus, in dem sie permanent moralisch geknechtet wird und Anschwärzen des jeweils anderen zur Lieblingsbeschäftigung gehört. Der andere ist eher sportlich und hatte bisher mit Fantasy nichts am Hut. Bisher, denn auf einmal muss er feststellen, das er zu einer zentralen Figur in den Machtspiel einer Paralellwelt wird. Wie gut, das er Matilda an seiner Seite hat, denn ohne sie wäre er aufgeschmissen.
    Die Geschichte wird lebendig und spannend erzählt, so dass die Seiten wie im Flug verschlungen werden. Wie es wohl in Band Zwei weitergeht?
    Schade finde ich, das nur Quinn magische Fähigkeiten zu haben scheint, Das ist zutiefst unausgegoren und ändert sich hoffentlich noch.
    Der Gräber Der Gräber (Buch)
    05.01.2022

    Horror pur

    Ich habe selten ein Hörbuch gehört, bei dem mensch sich so sehr gruselt wie bei diesem hier.
    Inhaltlich geht es um einen Massenmörder, der einmal pro Jahr ein Opfer verschleppt und sich über Tunnel Zugangg zu den Häusern der Opfer verschafft. Und es geht um ein Buchmanuskript, in dem ein "Gräber" von seinen Tagen berichtet. Ob diese beiden Sachen wohl zusammenhängen? Und wenn ja: Kann das Buch den Täter entlarven? Im Mittelpunkt des Buches stehen eine Verlegerin, ihr Partner und eine Polizistin, die bei der Aufklärung der Ereignisse jeweils unterschiedliche Ziele verfolgen. Und dabei jeweils einen hohen Preis zahlen müssen.
    Die Geschichte wird vom Autor Frederik Persson Winter sehr spannend erzählt, so dass mensch sehr schnell in die Geschichte eintauchen und sich mit den verschiedenen Charakteren verbinden kann. Die Hörbuch Version lebt neben der Geschichte von den beiden Sprecher_innen, die dem Buch das richtige Flair verleihen können. Aber Achtung: Wer Angst vor Horrorelementen hat, sollte das Buch nicht vor dem schlafengehen hören.
    Wilkens, J: Corona natürlich behandeln Wilkens, J: Corona natürlich behandeln (Buch)
    04.01.2022

    Die Heilkraft der Natur

    Wenn an die Behandlung von Corona gedacht wird, dann sind oft die verschiedenen Impfstoffe und die Hoffnung auf Medikamente wie Remdesivir oder Regkirona ein Thema. Doch auch die Homöopathie und die antroposophische Medizin können hier einen Beitrag leisten.
    Detailliert gehen die beiden Autoren Johannes Wilkens & Frank Meyer auf Heilmittel wie Bryonia, Stannum, Arnika, Stannum und andere Heilmittel ein und zeigen dabei auf, wie diese bei Nebenwirkungen von Impfungen oder der Behandlung von Long Covid einen hilfreichen Dienst verrichten können.
    Beide Autoren sind Ärzte, die anhand von gemachten Erfahrungen in ihrer alltäglichen Arbeit berichten können und ihre Erkenntnisse mit Studien und Fallbeispielen bewegen können.
    Es wird der Versuch unternommen die Ideen der "konventionellen" Medizin und der Naturheilkunde / Anthroposophischen Medizin zusammenzudenken und dabei eine Verknüpfung und kein Gegeneinander zu forcieren. Das führt leider dazu, das die bisherigen Impfstoffe zu unkritisch betrachtet werden und dabei für mein Gefühl eine zu große Anpassung erfolgt. Hier wären deutlichere Worte zielführender gewesen.
    Karma Sadhguru
    Karma (Buch)
    03.01.2022

    Karma als Weg

    Mit " Karma - Wie wir das eigene Schicksal beeinflussen können" liegt nun das neue Buch von Sadhguru vor. Es handelt, wie der Titel schon ankündigt, von der Kraft des Karma. Unter diesen Begriff können sich die meisten wahrscheinlich etwas vorstellen, oft bleiben diese Vorstellungen allerdings an der Oberfläche und bewegen sich im Schuld - Sühne Bereich.
    Hier setzt der Autor an, indem er im ersten Teil des Buches sehr genau erklärt, wie Karma entsteht, welche verschiedenen Karmaebenen es gibt und welche Aufgaben damit verbunden sind. Im zweiten Teil beschreibt er Möglichkeiten, wie es gelingen kann, das eigene Karma abzutragen unbd welche Geisteshaltung hierfür notwendig ist.
    Das Buch ist als Mischung aus theoretischen Sachbuch und Ratgeber konzipiert und kann den interessierten Leser_innen so ein Verständnis von Karma ermöglichen und Tipps zu dessen Abbau geben.
    Es finden sich einige interessante und weiterführende Gedanken, wiederum andere erlebe ich aber hingegen eher als fragwürdig.
    Nordischer Schamanismus Anette Baumgarten
    Nordischer Schamanismus (Buch)
    02.01.2022

    Finde deinen Weg

    Wer an Schamanismus denkt, wird wahrscheinlich zuerst an Sibirien, die Native Americans oder die Aborigines denken. Doch auch in Europa finden sich Wurzeln schamanischer Traditionen, die in Mythen, Märchen oder archäologischen Funden durchscheinen und dazu auffordern, sich mit ihnen zu beschäftigen.
    Wie kann es nun aber gelingen, an diese Wurzeln anzuknüpfen und gleichzeitig einen Umgang damit zu finden, der der heutigen Zeit entspricht.
    Einen möglichen Weg zeigt die Autorin Anette Baumgarten in diesem Buch auf, das theoretisches Wissen vermittelt, gleichzeitig aber auch sehr praxisorientiert ist. Stück für Stück können die Leser_innen und Praktizierenden so ihren eigenen Zugang zur Welt des nordischen Schamanismus finden und damit für sich selbst und ihre Mitwelt eine Veränderung hin zu mehr Kraft, Licht, Ganzheit und Heilung erreichen.
    Dieses Buch richtet sich an alle, die bereit sind, sich auf einen solchen Entwicklungsweg zu begeben. Und auch an alle, die erst einmal nur neugierig sind und erst mit der Zeit für sich zu der Erkenntnis kommen, das ein Wandel möglich und stimmig ist.
    Die unhöfliche Tote Die unhöfliche Tote (Buch)
    01.01.2022

    Band Zwei

    Mit "Die unheimliche Tote" liegt bereits der zweite Band der Buchreihe rund um Queen Elizabeth und ihre stellvertretende Privatassistentin Rozie vor und wieder sind beide kriminellen Machenschaften auf der Spur.
    Diesmal geht es um böse Briefe, eine tote Haushälterin und ein verschwundenes Gemälde. Bei den Ermittlungen stoßen beide auf ein Netzt aus Lügen, Intrigen und Gewalt und tauchen tief in die Unterwelt innerhalb des königlichen Haushalts ein.
    Schon der erste Band dieser Buchreihe konnte mich richtig begeistern und mit Buch zwei ging es mir auch nicht anders. Dies liegt daran, das es der Autorin S,J, Benett auf besondere Art und Weise gelingt, Spannung, Humor und Klatsch auf interessante Art und Weise miteinander zu verbinden. Es fällt leicht in die Geschichte einzutauchen und sich mit den verschiedenen Charakteren zu verbinden. Die Zeit vergeht im Fluge und mensch fühlt sich als Leser_in definitiv gut unterhalten.
    Was wohl in Band drei passieren wird? Ich bin jetzt schon richtig gespannt darauf.
    Schwarzes Herz Jasmina Kuhnke
    Schwarzes Herz (Buch)
    31.12.2021

    In was für einer Welt wollen wir leben?

    Das hier vorliegende Buch hat mich lange nicht mehr losgelassen. In ihm lässt die Autorin Jasmina Kuhnke eine Ich - Erzählerin auftreten, die aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und der Familienzustände, in die sie hineingeboren wurde, massivste Diskriminierungem Rassismus, Sexismus und Gewalt erleben musste. Viele der geschilderten Geschehnisse sind extremst brutal und trotzdem leider immer noch zentraler Erfahrungsbestandteil vieler Frauen, die als "anders" gelesen werden und sich von früh auf einer Lieblosigkeit ihnen gegenüber ausgesetzt sahen. Auch der Sexismus und die Verherrlichung bzw, Bagatellisierung von Gewalt im Rap und Hip Hop wird in diesem Buch kritisch beleuchtet und aufgezeigt, was alles noch zu tun ist, damit eine Welt entstehen kann, in der alle in ihrem so - sein sicher leben können.
    Das Buch ist von der ersten Minute an aufrüttelnd und berührend geschrieben und lässt die geneigten Leser_innen definitiv berührt und mit Fragen bzw. Schuldgefühlen zurück. Es ist ein Aufruf, sich selbst kritisch zu hinterfragen und aufzustehen, wo es nötig ist.
    Stadt, Land, Klima Gernot Wagner
    Stadt, Land, Klima (Buch)
    30.12.2021

    Konnte mich nicht ganz überzeuen

    Das der Klimawandel eine der größten, wenn nicht sogar die größte Bedrohung der Erde mit all ihren Bewohner_innen ist, das dürfte allmählich endlich bei den meisten Menschen angekommen sein. Und das es notwendig ist den Co2 Verbrauch deutlich zu senken ebenso. Ernährung, Mobilität, oder Strom- bzw. Gasverbrauch sind hier wichtige Stellschrauben, wo jede_r selbst den eigenen Beitrag leisten kann. Stattliche Förderungen und Verbote gehören ebenso dazu. Aber dass das Leben in der Stadt hier auch einen großen Einfluss haben soll war mir eher neu. Der Autor Gernot Wagner versucht in diesem Buch mit einer Liebeserklärung an die Stadt die Leser_innen davon zu überzeugen und vergleicht Städte mit Vororten und dem Land. Sachlich und interessant schildert er die Vorteile des Stadtlebens und die Nachteile der Vororte und des Lebens auf dem Land. Die subjektive Perspektive des Autors zeigt sich aber leider darin, das er die Nachteile der Stadt und die Vorteile des Landes wenig bis gar nicht erwähnt. So entsteht leider ein recht schiefes Bild, was mich als Liebhaberin des dörflichen Landlebens nicht überzeugen kann.
    Mein Darm ist kein Arsch Mein Darm ist kein Arsch (Buch)
    26.12.2021

    Es gibt immer einen Weg

    Schon einmal was von Colitis ulcerosa gehört? Bei vielen wird bei diesem Begriff wahrscheinlich, ähnlich wie bei mir. zuerst ein großes Fragezeichen zurückbleiben. Und damit sich das ändert, hat der Autor Philipp Stehler dieses Buch geschrieben.
    Bei Colitis ulcerosa handelt es sich um eine chronische Entzündung des Dickdarms, die u.a. mit Durchfall einhergeht. Wie es den Betroffenen damit geht und wie diese Erkrankung gut behandelt werden kann erfahren die geneigten Leser_innen in dem hier vorliegenden Erfahrungsbericht des Autors.
    Die Sprache des Buches ist locker und klar verständlich, beschönigt dabei aber auch nicht die Gefühle und Misserfolge, die mit der Suche nach der Diagnose und den möglichen Therapiemethoden einher gingen. Mensch ist als Leser_in gefühlt mit dabei, ohne dabei zu sehr in den Abgrund gezogen zu werden. Auch ist das Buch so gehalten, das auch Nicht - Mediziner_innen gut was damit anfangen können. Ich konnte auf jeden Fall viel lernen und empfehle das Buch gerne weiter.
    Misfits Misfits (Buch)
    26.12.2021

    Sage Nein

    Als ich dieses Buch zum ersten mal in den Händen hielt wusste ich nicht so genau, worum es wohl gehen würde, ich war aber neugierig, so dass ich dann zu lesen begann. Was es wohl mit den Begriff "Misfits" auf sich haben würde? Im Buch selbst erwartete mich dann eine Form von Lebensgeschichte der Autorin Michaela Coel, die sie dann aber mit einer gesellschaftskritischen Haltung gegenüber Diskriminierungen verband. Im Mittelpunkt ihres Manifestes stehen "Misfits", also Menschen, die zu Außenseiter_innen gemacht werden oder sich bewusst entscheiden in der gesellschaftlichen Normativität nicht mit zu machen.
    Es geht um Selbstwertstärkung, Widerstand gegen diskriminierende Ausschließungen und auch radikale Ehrlichkeit zu sich selbst.
    Das Buch lest sich gut lesen und kann die Leser_innen durch seinen Schreibstil abholen und berühren. Und auch dazu anregen darüber nachzudenken, wo wir selbst nicht ins System passen oder andere aufgrund unserer normativen Vorstellungen und Handlungen diskriminieren.
    Strahlentod Daniel Holbe
    Strahlentod (Buch)
    19.12.2021

    Wehrt euch

    Mit "Strahlentod" liegt bereits der sechste Band um die beiden Ermittler_innen Angersbach und Kaufmann vor. Diesmal geht es um eine Mordserie, die ihre Ursache entweder in der Gegenwart, oder in der Vergangenheit haben könnte, in der ein Demonstrant gegen Castor Transporte wegen angeblichen Mordes an einem Polizisten zu lebenslänglich verurteilt wurde.
    Die Geschichte wird von den beiden Autoren Daniel Holbe und Ben Tomasson lebendig und spannend erzählt und wirft ein kritisches Bild auf den Korpsgeist innerhalb der Polizei , Skruppelosigkeit von Unternehmen und die Käuflichkeit von Politik und Justiz, wenn nur der Preis stimmt.
    Dies ist der erste Band dieser Reihe, den ich gelesen habe, trotzdem bin ich gut rein ekommen und konnte mir recht schnell ein Bild von den Charakteren und den relevanten Ereignissen machen. Angersbach und Kaufmann werde ich gerne weiterhin folgen und bin schon auf kommende Bände gespannt. Auch werde ich sicherlich die vergangenen fünf Bände lesen, um einige "Internas" besser zu verstehen.
    Die falsche Zeugin Karin Slaughter
    Die falsche Zeugin (Buch)
    19.12.2021

    Schatten der Vergangenheit

    Was einmal getan wurde, kann eine_n in der Zukunft wieder einholen. Und dann gilt es die Rechung dafür zu bezahlen. So ergeht es auch der Anwältin Leigh, als sie die Aufgabe erhält, einen mutmaßlichen Vergewaltiger vor Gericht zu vertreten und sie erkennen muss, das beide einander kennen und er mehr gegen sie in der Hand hat als ihr lieb ist. Es beginnt ein spannendes Psychospiel an dessen Ende nur eine_r von beiden überleben kann.
    Die Geschichte wird von der Autorin Karin Slaughter richtig lebendig und spannend erzählt, so dass mensch als Leser_in wie gebannt dabei bleiben muss um mehr zu erfahren.
    Gesellschaftliche Themen wie Kindesmissbrauch, Drogensucht, Verwahrlosung und auch Rassismus werden spannend mit eingebunden und mensch fühlt sich beim Lesen berührt, aber nicht moralisch zu etwas gedrängt.
    Mit der Zeit sind mir die Anwältin Leigh und auch ihre Schwester richtig ans Herz gewachsen. Ob es wohl eine Fortsetzung geben wird? Ich würde mich auf jeden Fall richtig freuen und bin schon gespannt.
    Diana Julie Heiland
    Diana (Buch)
    19.12.2021

    Im goldenen Käfig

    Lady Diana ist auch 24 Jahre nach ihrem Tod noch immer vielen Menschen ein Begriff und es ist schon einiges über sie geschrieben worden. Dazu trägt sicherlich auch bei, dass die Todesumstände noch lange in Zweifel gezogen wurden. Die Autorin Julie Heiland hat sich mit diesem Buch nun der Aufgabe gewidmet, den Leser_innen einen Einblick hinter die Kulissen zu ermöglichen und dabei neben der unglücklichen Beziehung zwischen Diana und Charles auch einen kritischen Blick auf die festgefahrenen gesellschaftlichen Konventionen bei den Windsors und die Sensationsgier der Presse zu werfen. Diana erscheint wie ein gefangener Vogel im goldenen Käfig und erst mit der Zeit gelang es ihr, sich daraus zu befreien.
    Das Buch ist lebendig, berührend und spannend geschrieben, so dass es als Leser_in leicht fällt, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den verschiedenen Charakteren zu verbinden. Ich hätte gerne noch etwas mehr über Dianas Kindheit und Jugend erfahren. Dafür muss ich mich dann aber an andere Bücher halten
    251 bis 275 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt