Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Mart Vinyl bei jpc.de

    Mart Vinyl Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Februar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2683
    249 Rezensionen
    Peace...Like A River (Deluxe Edition) Gov't Mule
    Peace...Like A River (Deluxe Edition) (CD)
    26.06.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Variabel, frisch und fetzig

    Wer glaubt, die Band könne sich nicht neu erfinden, hat sich getäuscht. Variabel, frisch, munter und voller Spielfreude, Haynes cooler Stimme und sauberen Gitarrenriffs. Durch und durch prima. Klanglich ausgewogen und knackig.
    Wanderer The Intersphere
    Wanderer (CD)
    26.06.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wenn's im Ohr blitzt

    dann ist The Intersphere drin. Das Album pendelt zwischen den Genres, die progressiven Anteile sind hoch, die Bandbreite insgesamt ebenso. Sehr abwechslungsreich und endlich mal wieder ein Grund, das Lautstärkepoti auf Krach zu stellen. Klang ist so mittel bis gut. Sehr cool sind auch die tollen Grafiken im Booklet.
    Meine Produktempfehlungen
    • Wide Awake But Still Asleep Wide Awake But Still Asleep (LP)
    Hyper-Dimensional Expansion Beam Hyper-Dimensional Expansion Beam (LP)
    04.05.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5
    Pressqualität:
    1 von 5

    Glückwunsch zum Cover

    die Absicht war psychedelisch mit Techno und Jazz Anklängen. Das ist auch soweit gelungen, allerdings hat die Band einen Saxophonisten eingeladen, der nur einen Ton spielen kann und spätestens nach 30 Sekunden das Innenohr massakriert hat, sich nebenbei noch bei jedem track gleich anhört.
    Die Pressqualität ist am unteren Rand der Skala anzusiedeln, Pressrückstände, Scratches, Plopps. Klanglich ausreichend bis Mittelklasse.
    Aber: das Gatefold Cover ist super, mit künstlerischer Hand entworfen, dabei leider sämtliche Hintergrundinformation aus den Augen verloren.
    Ein Kommentar
    Mart Vinyl Top 100 Rezensent
    03.07.2023

    was noch wichtig wäre

    ist zu betonen, dass diese Musik mit Jazz eher gar nichts zu tun hat, selbst bei großzügiger Auslegung der Bandbreite
    Vagabond Vagabond (LP)
    02.05.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    2 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Da wäre mehr zu erwarten gewesen

    Nach einem starken Vorgängeralbum bring D.M. zusammen mit Ziv Ravitz am Schlagzeug, Nicolas Fiszman am Bass und Jacob Karlzon am Klavier ein neues Album heraus.

    Es fehlen also zum letzten Album Manu Katché (Drums), Mike Lindup (Keyboard und Synthesizer) und Santiago Arias am Bandoneon. Und letzteres hatte einen wunderbaren Gegenpol zur Gitarre von Miller gegeben – die Kompositionen pendelten zwischen den beiden hin und her, kraftvoll unterstützt von Manu Katché. Das war in Zusammenhang mit der Aufnahmequalität herausragend.

    Beim neuen Album spielt Ziv Ravitz am Schlagzeug sehr zurückhaltend und ohne herausragende Effekte, Nicolas Fiszman am Bass hört man fast gar nicht mehr, kein einziges Solo der beiden. Nett aber belanglos, ist das freundlichste Adjektiv für die Piano Begleitung durch Jacob Karlzon. Dominic Miller selbst zupft sein Instrument in gewohnter souveräner Art und Weise, die großen Melodie Ideen fehlen ihm überwiegend – Ausnahme „All Change“.

    Musikalisch also nett und unauffällig – stört nicht.
    Klanglich auf gewohnt hohem Niveau – ECM hat sich Mühe gegeben und insbesondere die Gitarre perlt frisch und sauber – großartig. Pressung ist tadellos – so wie man es von ECM gewohnt ist. Hintergrundinfos fehlen leider gänzlich.
    Meine Produktempfehlungen
    • Absinthe (180g) Absinthe (180g) (LP)
    Brand New Life Brand New Life (LP)
    25.04.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    2 von 5

    RnB lastiges Album

    Es ist ok, dass sich einzelne Künstler nicht so ganz einem Genre verpflichtet fühlen, sondern über Grenzen springen und improvisieren, sich Inspirationen woanders holen. Das hier ist das dritte Album von Brandee Younger und sie hat sich eher in Richtung RnB und Pop vertieft und weniger dieses ungewöhnliche Instrument in den Jazz entwickelt.
    Wer das Vorgängeralbum Somewhere Different besitzt, braucht das hier nicht. Das ist eine poppige etwas RnB lastige geradlinige Fortsetzung.
    Der Klang bei Impulse ist nicht zu beanstanden, die Innenhülle jedoch schon, Pressrückstände und eine leichte Ausmittigkeit der Lochung sind Indizien für eine billige Pressung.
    Everything Is Going to Be OK Everything Is Going to Be OK (LP)
    22.04.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    2 von 5

    Überraschend

    Neue Klänge in stakkato. Gelöst von der allzu elektronisch basierenden Musik des Vorgängers erscheinen GogoPenguin auf einem anderen Label. Kein Blue Note, stattdessen Sony Music XXIM.
    Der Klang ist durchschnittlich, die Pressqualität weniger ordentlich und dank harter Innenhüllen mit ordentlich Pressrückständen. Musikalisch eine Wendung zu mehr Virtuosität, die eingängiger ist.
    Ab und zu lassen die Drei Anklänge an die ersten beiden Album durchblicken und die waren bahnbrechend.
    Symphonized (180g) Symphonized (180g) (LP)
    11.04.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Überragend

    Was Lars Danielsson hier aus seinen bekannten Stücken mit dem Gothenburg Symphonie Orchester herausholt hatte sich bereits auf „Cloudland“ angedeutet, ist aber schlichtweg überragend instrumentiert. Die Art der Entwicklung der einzelnen Stücke als Orchesterteil mit Übergang zum Jazz Quintett und anschließendem Verschmelzen zu einem großen Ganzen ist in dieser Form bislang einzigartig. Die Musiker selbst spielen ohnehin auf einem hohen Niveau; von ganz besonderer Qualität ist hier deren Zusammenspiel. Stellenweise erinnert das ganze an Joe Hisaishi und seine Filmmusiken zu den Artwork Filmen. Bisher: Platte des Jahres 2023!
    Dafür gibt es 6 von 5 Sternen.
    Klanglich ist das fein aufgelöst, das Orchester ist gut aufgenommen, einzig in den sehr vollen Passagen verschwimmt der einzelne Ton etwas. In den Soloparts zeigt sich die besondere Liebe zur Aufnahmequalität.
    Die Pressung ist leider nicht sehr gut, viele Pressrückstände und stehende Grate an den Plattenrändern zeugen von Massenproduktion.
    Life & Fire (180g) Life & Fire (180g) (LP)
    13.03.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Als Einstieg ungeeignet - Jazz für Fortgeschrittene.

    Omer Klein ist dafür bekannt, komplizierte Tempiwechsel dem einfachen Phrasieren vorzuziehen. Auch Dekonstruktivismus liegt ihm näher als Wohlfühltemperatur. Dabei wird er aufs Trefflichste unterstützt von seinem fulminanten und schnellen Bassisten (der ein bisschen in anderen Sphären zu sein scheint) und einem Schlagzeuger, dem offenbar gar nichts zu kompliziert ist. Chapeau.
    Und doch muss ich sagen, dass es ohne Vorkenntnisse über die wieder aufgelegten Stücke schwierig sein dürfte, in den Groove zu kommen und einen Zugang zu finden. Das kann man (leider) auch live beobachten. Da wendet sich der Pianist ab vom Publikum und spielt vorwiegend für sich - schwierig (3 Punkte). Immer wieder jedoch zeigt das Trio, was für Bewegendes es erschaffen kann und dafür gibt es dann doch 5 Punkte.
    Die Pressung ist so mittelgut, die harten Innenhüllen sind - ich sag´s zum hundertsten Mal - grober Unfug.
    Als Einstieg ungeeignet - Jazz für Fortgeschrittene.
    Ein Kommentar
    Anonym
    23.05.2024

    Einfach nur sehr gute Musik

    Warum immer so akademisch? Die Musik dieses brillianten Trios erschließt sich jedem sofort, der einfach nur zuhört…..!!!
    Layers Of Life (180g) Layers Of Life (180g) (LP)
    09.03.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    to be continued

    EBT setzt konsequent seinen Weg fort, virtuos, langsam und elegisch. Das sind klar die leisen Töne, die hier überwiegen. Man könnte sagen, alles schon mal gehört, aber hier kommen Mitstreiter zum Einsatz, die dem ganzen eine neue Würze verleihen. Das Sjöströmska String Quartett bringt einerseits Spannung und andererseits Halt in die filigranen Kompositionen; Martin Brandquist an der Flöte unterstützt das Ganze mit feinem Spiel.
    Klanglich ist das Skip-mäßig gut, ebenso die Pressqualität.
    Wer auch immer hier 1 Pkt. gibt, kann sich nur vertippt haben.
    Ein Kommentar
    Mart Vinyl Top 100 Rezensent
    15.03.2023

    Honk

    Meinungsfreiheit hin oder her... ich finde es mittlerweile nervtötend, wenn irgendwelche honks statt selbst zu rezensieren, einfach nur immer wieder auf NEIN klicken. Feige...
    Mare Nostrum Mare Nostrum (CD)
    01.03.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Lebensfreude pur mit Wermutstropfen

    Musikalisch ist das aller höchstes Niveau, hier begann das mare nostrum Projekt von Fresu, Lundgren und Galliano. Die Instrumentierungen ergänzen sich auf unnachahmliche Weise mit einem einzigartigen Charme. Es soll Hörer geben, die das als easy listening verstehen, das sehe ich jedoch anders. Wie gut und professionell die Musiker sind, erkennt man am timing, an den tonalen Übergängen und an der Virtuosität. Absolut top.
    Klanglich ist das nicht herausragend, da soll das Vinyl besser sein - nur, - jetzt der Wermutstropfen - das gibt es nur für >100€ im Netz.
    Rymden + Kork (Norwegian Broadcasting Orchestra) Rymden + Kork (Norwegian Broadcasting Orchestra) (CD)
    27.02.2023
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Bewusst knallig

    das erinnert an E.S.T. Symphonie nur in knallig. Musikalisch gibt es hier richtig was auf die Ohren, klanglich ist das - anders als erwartet - schwach und ohne Druck.
    Memento - Orchestral Experience Memento - Orchestral Experience (CD)
    18.02.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Außerordentlich

    live ist das ein außergewöhnliches Erlebnis. Fünf Punkte, warum das einen Konzertbesuch rechtfertigte. 1. Variabilität und genreübergreifendes Gestalten von Musik. 2. Druck und Dynamik gerade durch das begleitende Streichorchester und den Groove vom Schlagzeuger. 3. Timing. 4. Timing 5. Timing in Perfektion! Außerordentlich und kein bisschen aufgesetzt oder angebiedert. Studnitzky präsentiert Kompositionen, die man so nach Skandinavien verorten würde. Aber nein, die Musiker kommen alle aus Deutschland und ich kann jedem nur empfehlen, sich diese siebenköpfige Formation einmal anzuhören.
    Silent World (180g) Silent World (180g) (LP)
    17.02.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    back to the roots

    Angefangen mit dem Positiven: Klanglich tiptop, ausgewogen und mit fettem Bass. Von den 11 Titels sind 2 ältere Aufnahmen mit Dominic Miller und Eythor Gunnarsson. Diese tracks klingen ganz anders als der Rest und sind auch kompositorisch auf einem anderen Niveau. Ansonsten ist das abwechslungsreich und der Haffner Style kommt bei Life magic gut rüber - es geht um Groove, das ist sein Ding. Ansonsten ist das Album musikalisch irgendwas zwischen Dream Band, Metro, Oslenders Tastenläufen und alten Aufnahmen, leider stellenweise Unzusammenhängendes ohne klare Melodieführung. Ein Beispiel ist da peace inside, wo Till Brönner zwar nett aber wenig inspiriert seine Trompete spielt. Da war Kind of Tango etwas ganz anderes. Wer also virtuoses Spiel und ausgefuchste Kompositionen sucht, ist bei den drei "Kind of Cool, Spain, Tango" besser aufgeboben. Auf Silent world kommt Haffner aber eher zu seinen Wurzeln zurück, wie Shapes oder Round midnight oder auch heart of the matter. Was nicht schlecht sein soll - nur anders als die neueren Alben..
    Fakt ist aber, das dieses Album besser aufgenommen ist, als die drei Kind of... Alben, die waren aber schon weit vorne. Pressung tadellos.
    Drifting Drifting (CD)
    04.02.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Leise

    ganz leise ist diese Musik, mehr eine Klangcollage. So leise, dass man die Ohren und Sinne weit öffnen muss, um mitzubekommen, was die drei Protagonisten da spielen.
    Klanglich in Ordnung.
    Orange And Blue Orange And Blue (CD)
    02.02.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Absolut

    schöne Fahrstuhlmusik. Auch in einer Haushaltswarenabteilung oder als Wartemusik am Telefon geeignet.
    Where You Wish You Were (180g) Where You Wish You Were (180g) (LP)
    01.02.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Bill & Michael

    spielen absolut sicher zusammen eher die etwas leisen Töne und Kompositionen. Bei Bricks groovt es vom Feinsten. Michael League spielt neben dem Bass zahlreiche Melodieinstrumente und das ist abwechslungsreich und stimmig. Insgesamt eine Aufnahme, die für beide (Snarky Puppy) eher ungewöhnlich ist. Von mir 3-4 Sterne.
    Aufnahme und Pressung sind ok, aber weit weg von der Bill Laurence Big Band Aufnahme in DMM. Warum nur wurde das Album nicht bei Flint, Jazzline oder GroundUp verlegt sondern bei ACT? Das hat nicht zu einer besseren Pressung beigetragen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At The Philharmonie Cologne (180g) Live At The Philharmonie Cologne (180g) (LP)
    Last Decade Last Decade (LP)
    27.01.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Einwandfrei

    Tolles Debut, exzellente Aufnahme, perfektes Spiel von diesem Quartett. Ein blitzsauberer Trompetenton, den Eick hier wieder spielt, Katche nimmt sich angenehm zurück und lässt dem Gesamteindruck den Vortritt. Die Kompositionen sind ausgefeilt und angenehm, der Sound ist auf Vinyl deutlich schärfer als auf CD. Pressung ist wie fast alles von ECM Top,
    Villingsberg (180g) (Limited Edition) Villingsberg (180g) (Limited Edition) (LP)
    19.01.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Was einmal klappt

    muss nicht unbedingt beim zwiten Anlauf genauso gut gelingen. Und das ist hier leider der Fall.
    Positives vorweg: Pressung und Klangbild Ozella typisch top. Innenhülle ok, Hintergrundinfos Fehlanzeige.
    Lien und Hem musizieren virtuos und erfrischend miteinander und spielen schöne Weisen (Toto), bachsche Etüden (Konkylien) und fröhliche Stücke (Ephemera). Aber ein Funke will bei mir nicht überspringen, zu sehr gleich sich der Sound von einem Stück zum anderen, zu sehr erinnert das Ganze an eine Fortsetzung von Hummingbird und die hätte es nicht gebraucht.
    Ein Kommentar
    Anonym
    27.01.2023

    Na ja….

    Wie man den Aufnahmedaten entnehmen kann, wurden auch diese Stücke bereits im Frühjahr 2016 eingespielt. Für Hummingbird hat man dann wahrscheinlich die besten Stücke ausgesucht, was übriggeblieben ist, hat man jetzt einige Jahre später nachgeschoben. Das Album ist für mich aber besser als eine reine ‚Resteverwertung‘, vor allem die längeren Improvisationsparts von Helge Lien wissen zu gefallen. Aber ich gebe Ihnen Recht: an den grandiosen Vorgänger kommt es nicht (ganz) heran.
    Essentials (Limited Edition) (Crystal Yellow Vinyl) Essentials (Limited Edition) (Crystal Yellow Vinyl) (LP)
    17.01.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    1 von 5

    smooth Jazz

    für den romantischen Abend zu Zweit. Klanglich sehr schön breit gestaffelt und pikobello aufgelöst.
    Musikalisch nett und angenehm, man könnte sagen harmlos und eher nichts für Jazz Puristen, aber auch das Sonntagsfrühstück braucht eine schöne musikalische Untermalung, dafür passt das. Wer hier eine große stimmliche oder interpretatorische Leistung erwartet - besser einen anderen Artikel wählen, siehe Empfehlung.
    Musikalisch also leichte Kost mit Popklassikern im angejazzten Gewand.
    Die Pressung kommt leider stark verschmutzt und mit vielen Pressrückständen. Nach zwei Wäschen ist das ok, aber nicht einwandfrei - warum bitte keine gefütterten Innenhüllen für 10Cent mehr?
    Meine Produktempfehlungen
    • Linger Awhile Linger Awhile (LP)
    Ghosts (180g) Ghosts (180g) (LP)
    11.01.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Erstaunlich zugänglich

    und insofern überraschend hat Wollny die Kompositionen im Vergleich zu früheren sehr experimentellen Klängen angelegt. Das Zusammenspiel mit Drummer Schaefer lebt vom oftmals recht knalligen Schlagzeug, Lefebres Bass geht häufig etwas unter. Bin von den Kompositionen sehr angetan, die Platte ist nach dem ersten Waschen sauber und knisterfrei, die Klangqualität ist in Ordnung, aber weit weg von überragend.
    Trios Trios (CD)
    09.01.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Einstieg

    für mich war Carla Bley lange Zeit ein Buch mit 7 Siegeln.
    Das Album "Trios" eröffnet mir zumindest einen Zugang, der nicht allzu verkopft erscheint. Auch wenn andere Aufnahmen mehr Freejazz und Kompromisslosigkeit bieten sollen, bin ich mit diesem Album rundum zufrieden. Andy Sheppard hat einen unvergleichlich warmen, sauberen Ton und Steve Swallow einen melodiösen Bass. Carla Bley zeigt mit Utviklingssang wozu sie kompositorisch fähig ist. Dafür eine glatte 1. Klang und Aufmachung ECM typisch oberstes Regal.
    3 Generations 3 Generations (CD)
    22.12.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    ACT - ein Label feiert den Kommerz

    Musik ist Geschmacksache und Nils Landgren mischt in vielen Stilen und Projekten mit. Das reicht von Weihnachtsmusik über Funk bis zu Fusion. Dabei haben ihn zahlreiche Musiker begleitet, die er nun alle zu "Wort" kommen lässt. Soweit - sogut.
    Das ist alles nett und hörbar und auch auf 3CD reichlich Material; Masse ist vorhanden. Was hier aber kompositorisch angeboten wird ist allerdürftigste und beliebige Durchschnittskost mit ganz wenigen Ausnahmen. Herr Landgren hat Kontakte, eine Posaune (die er ok bis gut spielt), seinen Gesang (der einfach nur grauenhaft ist) und viele Mitstreiter, die ihren Namen auf dem Cover zurückgelassen haben. Da darf jeder ACT Künstler der letzten 30 Jahre mal ran, Musiker anderer Labels sind nicht vertreten! Ein musikalisches Konzept fehlt, was aber durch o.g. Masse ausgeglichen werden soll.
    Sigi Loch und Nils Landgren haben dieses Label aufgebaut - keine Frage. Das wird gefeiert und - wie es der Zufall will - vermarktet. Und ganz zufällig fällt die Erscheinung des Werks in die Vorweihnachtszeit. Für 50 Tacken auch als 3-er Vinyl.
    Also, soll jeder meinen, was er will - aber, wenn das nicht die allerdickste Scheibe reiner Kommerzausgaben des Jahres ist, dann weiß ich's nicht.

    Andere Labels feiern auch mal einen 20. Geburtstag, z.B. Skip. Hier treten die Musiker aber völlig anders auf und greifen wirklich in fremde Genres hinein und improvisieren Neues gemeinsam. Da spielen auf einmal Musiker zusammen, die ansonsten eher eigenständig unterwegs sind, das Ganze mündet darin, dass es sich um einen Konzertmitschnitt handelt. Wenn man das mal vergleicht, fällt auf, wem hier die musikalisch kompositorische Gestaltung und die Qualität der Darbietung wirklich näher liegt.

    Die Aufmachung von ACT ist zufriedenstellend, der Klang ist soweit ok, aber keineswegs besonders gut gestaffelt - eher irgendwie zufällig, jedwede Hintergrundinfos fehlen.
    Jeder wie er/ sie möchte - ich finde das überfüssig.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Concert: 20 Years Skip Records (Limited Edition) The Concert: 20 Years Skip Records (Limited Edition) (CD)
    2 Kommentare
    Anonym
    06.01.2023

    alternative Gedanken zum ACT Projekt

    Ich finde die gewählte Form durchaus legitim, immerhin beschränken sich die vorliegenden CDs nicht auf eine bloße Zusammenstellung früherer Veröffentlichungen, sondern es gibt darüber hinaus die Stücke der Session anlässlich des Jubiläums. Das ist dann zwar kein Livekonzert, hat aber doch einen gewissen Neuigkeitswert.
    Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe CDs aus dem Hause ACT und stellte fest, dass ich mit dieser Zusammenstellung meinen musikalischen Horizont nicht unerheblich erweitern kann.
    Bezüglich der Frage, ob es sich um reinen Kommerz handelt, nun ja, wenn man als Jazzpurist die Musik in einer Nische sehen will oder im akademischen Elfenbeinturm, mit maximalem Abstand zum Geschmack größerer Hörergruppen, dann kommt man mit ACT in der Tat meist nicht ins Geschäft. Gerade das macht die Bedeutung des Labels aus, gerade das wird mit der vorliegenden Veröffentlichung gefeiert, der europäische Musik ein Forum zu geben und vor allem neue Zuhörer für gut durchdachte Musik mit vielen (auch überraschenden) Ideen zu gewinnen.
    Ich finde dies überzeugend und stimmig. Das besonders vor dem Hintergrund, dass ACT den Weg des Mittschnitts eines Jubiläumskonzerts bei bereits in der Vergangenhei gewählt hat.
    Zwei hervorragende Plattenlabel argumentativ "gegeneinander auszuspielen" halte ich übrigens für nicht zielführend, das wäre dann fast so als könne es nur einen Musiker geben und alle anderen wären doof. Und da es um (musikalische) Vielfalt geht, warum nicht einmal einen neuen Ansatz fürs Feiern versuchen?
    Mart Vinyl Top 100 Rezensent
    10.01.2023

    Vergleichen statt "ausspielen"

    Selbstverständlich kann man die Herangehensweise verschiedener Label miteinander vergleichen. Dabei stellt man recht schnell fest, was Verve, ECM, Blue Note oder mit kleinen Abstrichen Ozella und Skip von ACT unterscheidet.
    Genau diese aggressive Vermarktung von allem, was geht führt zu einem Bruch im Konzept. Das ist bedauerlich für den Hörer, der nicht nur nebenbei eine Hintergrundmusik wünscht, sondern dessen Interesse dem individuellen musikalischen Ansatz der Interpreten gilt. Von einem Elfenbeinturm zu reden, drängt diese Meinung in eine ungewünschte Ecke.
    Kiss My Axe Kiss My Axe (CD)
    16.12.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Re-Issue von 1991

    sythetische Selbstdarstellung eines technisch begabten Gitarristen ohne jedwede Feinsinnigkeit und Virtuosität. Klanglich ok.
    2 Kommentare
    Anonym
    30.01.2023

    Kritik?

    Arrogante Bewertung eines wenig begabten Rezensenten. War wohl nicht seine Musikrichtung.
    Landolph
    15.06.2023

    Kritik?

    Da ist wohl einer etwas stinkig weil er seine Erstauauflage nicht rechtzeitig zum Bestpreis verkaufen konnte bevor diese sehr gute Neuauflage erschien.
    HOME.S. HOME.S. (CD)
    07.12.2022
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Auf die Gefahr hin

    dass ich mich hier unbeliebt mache. Esbjörn Svensson war einer der herausragensten Pianisten und Komponisten seiner Zeit, die leider abrupt 2008 durch seinen Tod zuende war. Diese respektlose Art, Dynamik in den Vordergrund zu stellen und gleichzeitig ganz zerbrechliche Dinge zu erschaffen, die Hymnencharakter besitzen waren einzigartige Eigenschaften dieses Musikers.
    Diese nun "zufällig" wiedergefundenen im Keller eingespielten Ideen als Stücke zu verkaufen ist aus kommerziellen Gründen sicherlich nachvollziehbar. Auch der verständliche Wunsch nach einer Fortsetzung seiner Musik ist plausibel.
    Ich würde die Stücke dieser Zusammenstellung als Fingerübung im bachschen Sinne bezeichnen, jedoch nicht als konzeptionelles als Album gedachtes Werk. Dafür fehlt ein Konzept. Der Klang ist für Kellerverhältnisse in Ordnung, für eine moderne Ausgabe jedoch zuwenig. Ich behalte seine Musik im Gedächtnis und höre mir vorallem gern seine Livealben an. Diese Ausgabe hat etwas an sich, was mit Kommerz zutun hat, ohne dass der Künstler gefragt wurde (werden konnte), ob das auch so gedacht war. Damit tut man ihm unrecht und hätte das Ganze lassen sollen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live In London Live In London (CD)
    2 Kommentare
    Anonym
    10.12.2022

    Verständlich ...

    ... finde ich den guten Kommentar.
    Mir geht es ähnlich, weshalb ich dieses Album nicht gekauft habe. Mir gefällt in der entsprechenden Winterstimmung jede seiner Studioplatten,
    doch es stimmt das EST ihren besonderen Reiz in den Live Aufnahmen hnterlegten... ich durfte die Band zweimal auf dem Kasseler Kulturzelt Festival sehen. Fantastisch.
    Collin
    10.12.2022

    ..."zufällig"...

    stimmt-leider !
    Live At Ronnie Scott's Live At Ronnie Scott's (CD)
    06.12.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Warum

    habe ich Diese Aufnahme erst so spät entdeckt? Das ist ein ganz feines Trio, welches live im Club auf spielt. Mustergültig aufgenommen, sehr fein aufgelöst, spielfreudig, lebendig und erfrischend. Warum gibt es das Ding nur als CD und nicht auch als Vinyl?
    51 bis 75 von 249 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt