jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Mart Vinyl bei jpc.de

    Mart Vinyl Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Februar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2642
    246 Rezensionen
    Poems For Travellers (180g) (Limited Edition) (in Deutschland/Österreich/Schweiz exklusiv für jpc!) Poems For Travellers (180g) (Limited Edition) (in Deutschland/Österreich/Schweiz exklusiv für jpc!) (LP)
    14.04.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Überraschung

    Das EBT legt ein neues Album vor in gewohnter Besetzung, da durfte man gespannt sein, was sich da Neues entwickelt. Und tatsächlich schaffen es die Drei mit ihrem eigenen Sound neue Wege zu beschreiten und ihren Horizont vorsichtig auszudehnen. Mit dabei ist Ake Linton als Aufnahmeleiter, der ja schon für E.S.T. an vielen Alben mitgewirkt hat und hier auch hörbar an der Qualität der Aufnahme geschraubt hat. Ich bin - wieder einmal - überrascht, wie akzentuiert und ausgewogen, dennoch frisch und kreativ das EBT dieses neue Album gestaltet hat.
    Klang ist einwandfrei, ein bisschen Dynamik fehlt mir für die fünf Punkte. Die Pressung ist - wie bei Skip gewohnt - prima und ohne Fehl und Tadel.
    Am Are Am Are (LP)
    31.03.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Sammlung

    Aus den letzten 10 Jahren gesammelte Aufnahmen in unterschiedlichen Bestzungen und aus diversen Studios auf einem Do-Album gebannt. Hatte man noch irgendwelche Zweifel an der Variabilität von Bugge, kommen diese spätestens hier zum Erliegen. Die Vielzahl unterschiedlicher Formation und die ungebremste Spiel- und Improvisationsfreude machen das hier zu einem ganz besonderen Werk, welches an die NCOJ Zeit erinnert. Ich gebe zu, dass ich bei einigen Stücken ein bisschen Anlauf benötige, aber das sind ja auch Sessions und volle Improvisationen, die zelebriert werden. Also für mich höchst abwechslungsreich, variabel, nicht immer ganz easy im Zugang. Die Pressung ist ok bis auf die überflüssigen harten Innenhüllen, die die Platte zum Glück nur oberflächlich und nicht hörbar verkratzen. Die Klangqualität variiert m.E. zwischen 4-5 Sternen.
    Meine Empfehlung für Bugge Fans.
    Meine Produktempfehlungen
    • New Conception Of Jazz (25th Anniversary Edition) New Conception Of Jazz (25th Anniversary Edition) (CD)
    Mare Nostrum IV (180g) Mare Nostrum IV (180g) (LP)
    31.03.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    In der Ruhe

    liegt die Kraft. Die drei Musiker strahlen eine große Ruhe und Souveränität aus, reagieren gewohnt unaufgeregt und solide aufeinander und bringen einige wunderbare neue Versionen bekannter Titel zusammen.
    Pressung einwandfrei bis auf die scharfen Ränder. Klanglich ausgewogen bis gut, für 5 Punkte fehlte mir etwas Ausstrahlung.
    Insgesamt eine würdige Fortsetzung der Zusammenarbeit dieser Ausnahmemusiker.
    The Overview (Half Speed Master) (33 RPM) Steven Wilson
    The Overview (Half Speed Master) (33 RPM) (LP)
    21.03.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Herzlichen Glückwunsch

    haben wir alle die ersten Alben von Pink Floyd verstanden? Ich nicht, aber irgendwann hat sich das Ganze erschlossen und dann fand man es einfach nur noch extrem gut - zumindest ging es mir so. Und wenn ich jetzt diese Alben vor meinem inneren Ohr vorbeiziehe lasse, muss ich sagen, dass dieses aktuelle Album von S.W. nah an diesem Erfindergeist und der Nonkonformität mit Üblichem einhergeht und zudem wunderbare Sound - Anleihen an P.F. hervorbringt.
    Ich kann einigen Mitrezensenten nicht so ganz verstehen - vielleicht erwartet man ein Metal-Gewitter, wie es P.T. zwischenzeitig einstreute.
    Gerade der Wechsel zwischen leisen und lauten, zwischen Moll und Dur ist für meine Ohren das spannende Element und ich finde das Ganze musikalisch höchst erfrischend und gut gemacht.
    Pressung stark verschmutzt, nach der Reinigung o.k., Klanglich wie meistens aufwändig gemacht, es fehlt ein bisschen Breite.
    Spindrift Spindrift (LP)
    17.03.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Große Erwartungen

    hatte ich an das zweite Album von Benjamin Lackner und freute mich auf ein live Konzert. Leider waren nur zwei der Musiker dabei, die das Album mitgestalteten. Wild ging es her zwischen dem Saxofon und der Trompete und knapp dissonant um 1/2 Ton. Die klaren Linien des ersten Albums lassen sich nicht heraushören und das obwohl Eick wieder einmal einen zarten Ton gerade heraus spielt. Die Begleitung durch das Piano hält sich äußerst zurück und so phrasieren sich die Blechbläser mühsam durch die oft verkopften Kompositionen. Das gefiel nicht jedem, mir auch nicht, bleibt aber Geschmacksache.
    Klang und Pressung ECM-typisch einwandfrei.
    Meine Produktempfehlungen
    • Last Decade Last Decade (LP)
    Kind Of Miles Kind Of Miles (LP)
    03.02.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Aussergewöhnlich

    Diese Doppel-Gatefold Album von Paolo Fresu ist sowohl eine Hommage als auch eine moderne Interpretation. Abwechslungsreich und fantastisch instrumentiert finden die Musiker der unterschiedlich besetzten Aufnahmen auf den beiden Platten zusammen und zelebrieren die Ungebundenheit eines Miles Davis. Großes Kino.
    Die Aufnahme lässt nichts zu wünschen übrig, tonal ausgewogen und klar ortbar mit der Note Brillianz, die Fresus Trompete noch stärker glänzen lässt.
    An der Pressung gibt es - bis auf die ungefütterten Hüllen - nichts auszusetzen; die allerdings verschmutzen die Platte bereits beim ersten Herausnehmen so stark, dass eine Wäsche erforderlich ist. das ist unnötig und ärgerlich bei dem Preis von 45€. Hierfür 1 * Abzug.
    Kind Of Blue (Deluxe Edition) Kind Of Blue (Deluxe Edition) (LP)
    01.01.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Stilgebend

    Viele Jahre, nachdem ich „Tutu“ gehört und keinen Zugang dazu gefunden hatte, bestellte ich „Kind of Blue“, das vielbeachtete Album seiner früheren Periode. 1959 war einfach eine andere Zeit und so muss man es wohl auch wahrnehmen.
    Klanglich sehr breit und gut aufgelöst, kann natürlich mit heutigen Aufnahmen nicht mithalten. Pressung ohne Rückstände dafür mit leichtem Schlag.
    Touch And Flee (180g) (Limited Edition) Touch And Flee (180g) (Limited Edition) (LP)
    04.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Frühwerk

    Berühren und fliehen ist der Titel dieses 2014er Albums vom Neil Cowley Trio. Wenn man das 2024er Album daneben gehört hat, ist festzustellen, dass sich die Alleinstellungsmerkmale dieses Trios noch spürbar entwickeln würden. Aber, auch auf dieser Aufnahme ist ein Virtuose am Klavier und treibt mit seinen vielgestaltigen und abwechslungsreichen Kompositionen das Album an.
    Pressung trotz harten Innenhülle kaum verschmutzt (ein Wunder!), Klang ist ausgewogen aber nicht so voll wie man es erwarten könnte. (ECM, Ozella können das besser)
    Entity Entity (LP)
    25.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Unter dem Radar

    lief bei mir dieses britische Jazztrio, welches jetzt ein neues Studioalbum vorstellte. Das ist abwechslungsreich, eingängig, eigenständig und kreativ - immer mit einer klaren Linie. Musikalisch ganz hervorragende Kompositionen, die teilweise sehr grooven (Adam Aphabeth).
    Die Klangqualität ist gut ausgewogen - hier fehlt nur Brillianz, die Pressung ist ok, wird aber durch die doofen Innenhüllen aus Papier verdreckt. Nach zwei Wäschen ist das ok.
    Portrait Portrait (LP)
    23.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Tornado

    Frisch mit zwei Grammys ausgezeichnet gönnt sich die junge Sängerin ein Album, welches ihr auf den Leib (bzw. die Stimme) geschrieben wurde.
    Selbst wenn das Genre nicht unbedingt meinen Vorlieben entspricht, habe ich nach drei - vier Stücken das Gefühl eine Verschnaufpause zu benötigen. Derart reichhaltig und über die gesamte Bandbreite einer zumindest theoretisch denkbaren Tonalität brilliert Samara Joy bei jedem einzelnen Stück derart überragend, dass sich schlichtweg alles andere neu einsortieren lassen muss. Hier kommt eine Stimme zum Tragen, die in jeder Lage, mit jedem Druck und jeder Tonhöhe spielend leicht fertig wird und das ganze mit einem warmen Sound umgibt, der an sehr gute Röhrenendstufen erinnert. Ich bin beeindruckt und verneige mich vor soviel Talent.
    Pressung und Klang sind komplett in Ordnung.
    Eigentlich muss es hier für die Stimme Extra-Punkte geben.
    Brasil (180g) Brasil (180g) (LP)
    08.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Ausrufezeichen

    Lee Ritenour hat viel gute und ein paar sehr herausragende Alben herausgebracht. Diese Aufnahme mit Dave Cruisin gehört meiner Meinung nach ganz klar zu den Herausragenden. Die beiden sind eingespielt und haben schon viele gute Sachen vollbracht; hier kommt auch noch Abwechslung zwischen brasilianischen Rhythmen und instrumentalen Stücken, Gesang, Percussion, Variabilität, Zusammenspiel: alles ein dickes: Sehr gelungen. (Man achte auch mal auf die weibliche Stimme, das nenne ich mal Feeling)
    Klangqualität ist hervorragend bei dem Japan Import (anderes Vinyl kann ich nicht bewerten). Pressung liegt am oberen Limit, ganz leichte Pressrückstände. Bedenkenlos zu empfehlen.
    Letztes Mal hat mit Festival (als Vinylausgabe) derart von Hocker gerissen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Festival (remastered) Festival (remastered) (CD)
    A Place Called Home A Place Called Home (LP)
    30.09.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Es geht doch

    endlich mal ein Album, bei dem (fast) alles stimmt. Ozella lässt wie immer bisher gut pressen und spendiert eine gefütterte Innenhülle, da gibt es nichts zu meckern. Der Klang ist breit gestaffelt und gut aufgelöst, es fehlt ein bisschen Brillanz, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
    Musikalisch bindet das OBT an alte Aufnahmen an und entwickelt die Tonalität spürbar weiter, Der Grundton bleibt und um ihn herum wir wunderbar "gespielt" im besten Sinne des Wortes. Auch ein paar Dur Klänge strahlen durch das Album und auch wahre Spielfreude leuchtet. Das ist wirklich toll gemacht, allerdings - wie zu erwarten - nichts zum Nebenbei-Hören. Ganz dickes Lob an OBT und Ozella.
    Luck And Strange David Gilmour
    Luck And Strange (LP)
    27.09.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    As time goes bye

    War natürlich gespannt auf DGs neues Werk und legte das Vinyl - nach der obligatorischen Reinigung der Platte - auf. Auch hier fehlte eine gefütterte Innenhülle und eine rückstandsfreie Ausgabe.
    -
    Nach dem ersten Durchgang war irgendwie nicht viel hängengeblieben, auch weitere brachten mich nicht weiter. Vielleicht stimmen die Erwartungen auch einfach nicht. PF ist lange her und auch Gilmour ist alt geworden.
    So bleibt Durchschnittliches in Sachen Komposition, Aufmachung, Klang und Pressung. Ganz so übel wie manche Mit-Rezensenten die Pressung finden, fand ich meine Ausgabe zwar nicht, aber es reißt mich nicht vom Hocker.
    Deutlich besser finde ich das Live Album aus Pompeji....
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At Pompeii David Gilmour
      Live At Pompeii (BR)
    Slang Spirituals (Clear Vinyl) Slang Spirituals (Clear Vinyl) (LP)
    20.09.2024
    Klang:
    1 von 5

    Nicht zu bewerten

    leider kann ich die Musik der LP nicht bewerten, da der Klang dermaßen schlecht ist, dass man schlicht nicht weiterhören kann. Das Teil geht zurück zu JPC.
    Sowas trauriges habe ich bislang noch nicht erlebt.
    The Greatest Love (Limited Indie Edition) (Yellow BioVinyl) London Grammar
    The Greatest Love (Limited Indie Edition) (Yellow BioVinyl) (LP)
    19.09.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Eine Stimme reicht

    meiner Meinung nach nicht aus, wenn sich die Band ganz offenkundig nicht weiterentwickelt. Waren die ersten Alben noch frisch und ein bisschen unabhängiger, tauchen LG immer mehr in seichteste Pop Gewässer. Mit wenigen Ausnahmen zieht sich das durch das ganze Album. Schade. Vergleicht man das neue Album mit einem früheren (Truth is a beautiful Thing - z.B. If you wait), wird der Unterschied dem geneigten Hörer sicherlich offenkundig. Hätte mir mehr Mut gewünscht und ein bisschen mehr Experiment.
    Stimmlich ist die Musik komplett auf HRs Stimme angelegt, diese Range und Klarheit strahlt manches weg, was weniger inspiriert rüberkommt. Allerdings zeigt sie ihre tonale Wandelbarkeit zu wenig. Musikalisch also 2/5. Klanglich ist das gut gemacht, die Papphülle stört und so ist die Ausgabe auch stark verschmutzt. Die Pressung hat Rückstände und ist leicht wellig.
    Meine Produktempfehlungen
    • Truth Is A Beautiful Thing London Grammar
      Truth Is A Beautiful Thing (CD)
    2 Kommentare
    Anonym
    23.09.2024
    @Chris81: Der Dynamikumfang hat ja mit dem verwendeten Werkstoff (hier EcoVinyl) nichts zu tun, sondern vielmehr mit einem offensichtlich schlechten Mastering oder Vinylschnitt.
    Chris81
    20.09.2024

    Pressung so lala

    Also vom Dynamik Umfang ist das Recycling Vinyl echt schlecht, musste die Pressung bei einem anderen Anbieter wieder zurück schicken. Musik ist Geschmacks Sache, aber diese Pressung geht mal gar nicht…..
    Dreamcatcher (180g) (Limited Edition) (Orange Vinyl) Dreamcatcher (180g) (Limited Edition) (Orange Vinyl) (LP)
    16.09.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    2 von 5

    Zwei Seiten

    zeigt Lee Ritenour auf der knallig bunten Vinylausgabe. Ganz reduziert auf Seite A und etwas stärker verzerrt auf Seite B. In jedem Falle virtuos, wenn ihm als Studiomusiker hörbar die ganz ganz großen Ideen für Melodien fehlen, aber das Sahnehäubchen ist der Klang. Mustergültig. Er feiert sein 60jähriges Gitarrenjubiläum und vorallem die leisen Töne gelingen ihm fantastisch.
    Die Pressung hat viele Rückstände, das Vinyl ist leicht wellig und entschlüpft einer ungefütterten Hülle, was natürlich mit noch mehr Schmutz verbunden ist. Das ginge deutlich besser.
    Life Rhythm (180g) Life Rhythm (180g) (LP)
    03.09.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5
    Pressqualität:
    2 von 5

    Über dem Zenit

    ...da hatte ich mich aufgrund der vielversprechenden Vorankündigung sehr auf dieses Album gefreut, da wieder viele tolle Musiker eingeladen sind. Herausgekommen ist etwas, wo sich Haffner teils selbst kopiert, alte Loops wieder benutzt, was ansonsten aber komplett zum Einschlafen ist. Nicht ein einziges Stück sticht dabei heraus und das nenne ich dann mal eine Bruchlandung. Es gibt diese drei tollen "kind of..." Alben von Haffner, bei denen er auch musikalisch brilliert. Davon ist schlichtweg nur Belanglosigkeit übriggeblieben, die sich dennoch super vermarkten lassen wird - ACT sei Dank.
    2 Kommentare
    Anonym
    04.09.2024

    Was ist passiert

    Haffner groovt nicht mehr. Kann mich hier nur anschließen - lame
    Anonym
    05.09.2024

    Pressqualität ?

    Ich höre mir das Album gerade in Holland am Meer an und bin vollauf begeistert. Geschmäcker sind unterschiedlich, ich werde sie mir als Vinyl kaufen. Ist die Wertung 2 bei der Pressqualität der Enttäuschung geschuldet oder gibt es daran was auszusetzen? Bei ACT bin ich eigentlich immer zufrieden
    September Night September Night (LP)
    09.07.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Wild und frei

    Diese Aufnahme von 2004 mit den fulminanten Protagonisten ist größtenteils sehr wild und frei; was das reine Zuhören erschwert. Live war das sicher ein tolles Konzert des 2018 verstorbenen Trompeters - auf Vinyl erschließt sich mir das Ganze nicht so recht, Euforila groovt sehr cool.
    Pressung und Klang ECM like sehr in Ordnung.
    Wesentlich musikalischer war das Studioalbum mit Katche und Garbareck, Wasilewski und anderen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Neighbourhood Neighbourhood (CD)
    Ein Kommentar
    radiot
    13.09.2024

    Wild und frei?

    OK, da würde ich mal Stankos "Music for K" von 1969 anhören. Diese Musik ordne ich unter "wild und frei" ein. Nebenbei für mich Stankos beste Einspielung.
    Tough Stuff (180g) Tough Stuff (180g) (LP)
    11.06.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    eingeschränkt empfehlenswert

    Liro Rantala hat zwei äußerst talentierte Musiker zu einem gemeinsamen Bandprojekt eingeladen und rastlos flitzen die drei durch die irre Partitur, selbst Balladen fliegen vorbei. Technisch liegen die Drei auf höchstem Niveau, Anton Eger ist einfach nichts zu schnell oder zu schwer oder nicht luftig genug, dass man zwischen zwei Takten schnell noch einen Effekt einbauen könnte. Live war das ein Ritt auf der Kanonenkugel.
    Allein es fehlte mir auch mal ein ruhiges Stück, bei dem sich etwas anderes vermittelt und so eine gute Mischung entsteht.
    Die Aufnahme ist ordentlich, keineswegs jedoch brillant, die Pressung enthält Pressrückstände.
    Ich würde ein Konzert empfehlen, die Aufnahme ist was für Liebhaber.
    e.s.t. 30 (180g) e.s.t. 30 (180g) (LP)
    03.06.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Ein Abend in Köln

    Wenn man bei diesem Konzert dabeisein durfte ist diese Ausgabe eine wunderbare Erinnerung an einen einzigartigen Abend in Köln. Es traten 6 Ausnahmemusiker auf, die Esbjörns Musik zelebrierten und würdigten. Magnus Öström erzählte einige interessante Hintergründe zu der Entstehung einzelner Songs und gemeinsam mit Dan Berglund war es ihm ein besonderes Anliegen, diese großartige Musik noch einmal performen zu dürfen.
    Allein wie Joel Lyssarides bei Gargarins Point of view die Tasten anschlägt ist herausragend. Jedoch auch Lindgren und Pohjola brillierten, der eine als Multiinstrumentalist auf Sax, Querflöte und der andere mit einem Fresu-ähnlichem geraden Trompetenton. Ulf Wakenius rundete das Ganze ab, der ja bereits 2008 ein ganz hervorragendes Album (love is real) als Hommage an E.S.T. herausgebracht hat. Also insgesamt ein Konzert der Extraklasse.
    Diese Ausgabe eines live Mitschnitts hat eine aufdringliche basedrum ist ansonsten aber gut abgemischt; die Musiker stehen sauber ortbar auf ihren Plätzen.
    Aber: neben den 6 Titeln hätten sich auch die anderen für eine Veröffentlichung gelohnt, ein schönes Doppelalbum mit mehrseitigem Booklet in wertiger Aufmachung, das wäre allemal angemessen gewesen. Vergleicht man E.S.T. live In Hamburg, das als 4-LP Set im Schuber kommt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live In Hamburg 2006 Live In Hamburg 2006 (CD)
    Interludes (180g) (Black Vinyl) (handsigniert, exklusiv für jpc!) Interludes (180g) (Black Vinyl) (handsigniert, exklusiv für jpc!) (LP)
    02.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Entwicklungsschritte

    Das EBT hat seit der Gründung in bewährter Formation wunderbare Landschaften in Musik gemalt. Zuletzt hatte man jedoch das Gefühl, die Sache wäre auserzählt. Emil Brandquist legt nun mit diesem neuen Album und einer weitaus größeren Bandbreite und unterschiedlichen Besetzungen einen Entwicklungsschritt vor, der offenbar über die letzten 3 Jahre entstanden ist. Es verwundert nicht, dass die Besetzung mit Turunen und Thornberg irgendwie bekannt vorkommt und die anderen Instrumentierungen einen Schritt nach vorn bedeuten. Das ist zum Einen aus leisen Tönen gewoben (Lilac), zum Anderen frisch und wunderbar weitererzählt (Shimmering). Etwas für ruhige Abende mit einem Gläschen guten Wein. Sicher nichts für Leute, die es knallig und wild mögen.
    Klanglich knüpft Skip an das an, was sie können - sehr gut ausgeleuchtet, gut gestaffelt - das hat Ake Linton gewirkt und der hat bei E.S.T. genug Erfahrung gesammelt.
    Die Pressung hat leichte Rückstände, die sich aber waschen lassen.
    Blue Note Re:Imagined II Blue Note Re:Imagined II (CD)
    06.03.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Verpackung v/s Inhalt

    Ich habe so meine Probleme mit Zusammenstellung einzelner Label, das geht meistens schief. Ausnahme: Skip 20 Jahre.
    Wenn also Bobbi Humphrey, Norah Jones, Donald Byrd, Wayne Shorter, Cassandra Wilson und Joe Lovano die Speerspitze des Labels darstellen, welches dann neuinterpretiert vermarktet wird und Blue Note als Quelle einer Kompilation benutzt wird, hätte ich mir ein wesentlich abwechslungsreicheres Album und ganz sicher ein paar der wirklich herausragenden Künstler gewünscht (z.B. Kandace Springs, Bill Frisell, Dexter Gordon u.a).
    Das hier ist nett, aber belanglos und Titel wie sunrise taugen maximal für die Warteschleife.
    Die Verpackung verspricht etwas, was der Inhalt nicht hält. Entweder Verpackung ändern oder den Inhalt.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Concert: 20 Years Skip Records (Limited Edition) The Concert: 20 Years Skip Records (Limited Edition) (CD)
    Can't Buy A Thrill (remastered) (180g) Steely Dan
    Can't Buy A Thrill (remastered) (180g) (LP)
    27.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Reissue mit Schwächen

    Nicht jedes Reissue ist das Geld wert, dieses hier von Geffen teilweise schon. Über die Musik muss ich nichts sagen, das ist Geschmacksache. Wer es mit Steely Dan hält, für den sollte diese erste Aufnahme im Regal stehen.
    Das Cover wurde als gatefold recycelt, gut gemacht, die blaue Schrift auf grauem Grund des ehemaligen Innersleeve ist nicht zu lesen.
    Die Pressung ist gelungen, es hapert an der Übersprechdämpfung. Zu Beginn des Tracks tauchen ganz leise aber hörbar die ersten Töne auf, der Start der tracks ist unvermittelt hart. (Es liegt nicht am Equipment oder dem Phonovorverstärker!) Die Originalaufnahme pegelt anders ein. Alle tracks sind sehr langsam ausgeblendet.
    Der Klang ist ansonsten gut recycelt für die über 50 Jahre alte Aufnahme, der Bassbereich wurde hörbar angehoben, die Drums und Persussion sind gut herausgearbeitet und die zahlreichen Gitarren, Steel und Sitar sind deutlich verbessert und differenziert zum Original.
    Prelude (180g) (Limited Numbered Edition) (Yellow & Green Marbled Vinyl) Prelude (180g) (Limited Numbered Edition) (Yellow & Green Marbled Vinyl) (LP)
    26.02.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wenn man sich mal auf andere verlässt

    ...wird man manchmal belohnt. Das 1972er Album ist frisch aufgelegt auf marbled green Vinyl. Sieht toll aus, eine Rille (z.B. Trackanfang) findet man dadurch nicht mehr. Naja. Dafür ist die Pressung einwandfrei, Innenhülle ist gefüttert, keine Pressrückstände. Top. Gatefold ist hochwertig gemacht, alles drauf, was man wissen möchte. Tiptop.
    Musikalisch voll 70er, was zu erwarten war. Ein bis drei Durchgänge und man versteht die teils komplexen Arrangement mit über 30 Musikern, darunter Airto, Billy Cobham, Stanley Clarke u.v.a. Das groovt entspannt und vielfältig. September 13, ja das dürfte das herausragendste Stück des Albums sein, der Rest ist ebenfalls angenehm und bewegt sich zwischen Smooth Jazz, Fusion der 70er mit leichten Ambientpassagen. Ich finde das ganze gut gemacht und für Plattenliebhaber ein schönes Exemplar für die Sammlung.
    Jazz Hands (180g) (Solid Blue Vinyl) Jazz Hands (180g) (Solid Blue Vinyl) (LP)
    21.02.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Ganz schön bunt

    der Großmeister des Smooth Jazz zeigt seine Bandbreite mit einigen herausragenden Künstlern. Das ist variabel und vielseitig, gut arrangiert und Bob James like eher easy listening. Klanglich hervorragend gemacht, da gibt es nichts zu meckern.
    Allerdings finde ich die Ausgabe relativ teuer, wenn man dann ein normales sleeve (kein Gatefold) mit einer Seite Info in Mikroschrift erhält. Selbst mit Lupe und Brille kaum zu entziffern, da hätte man auch ein schönes Booklet draus machen können mit ein paar guten Fotos. Die Grafiker haben sich hier stark zurückgehalten, was schade ist. Das heißt, die Aufmachung ist wenig wertig gemacht, wenn auch mit Kunststoff - Innenhülle, die aber nicht formstabil ist.
    1 bis 25 von 246 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt