jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von FooVines bei jpc.de

    FooVines

    Aktiv seit: 25. März 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 44
    7 Rezensionen
    23 Lieder "Leise zieht durch mein Gemüth" 23 Lieder "Leise zieht durch mein Gemüth" (CD)
    14.05.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5
    Die Gitarrenarrangements dieser Lieder klingen wirklich sehr gut, wobei mir der Tenor nicht so sehr gefallen hat. Die Lieder als Kompositionen aber sehr. Allerdings habe ich die CD damals auch zum Spottpreis von 1,99 hier als Angebot gekauft.
    Natursymphonie Natursymphonie (SACD)
    14.05.2017
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mehr als nur ein Brucknerdirigent

    Die Natursinfonie klingt unter Rasilainens Leitung wirklich sehr gut! Es ist ein interessantes und mitreißendes Stück, das meiner Meinung nach den Vergleich mit den anderen großen Spätromantikern nicht zu scheuen braucht. Auf Youtube kann man das ganze Stück auf sich wirken lassen, was sicherlich in vielen Fällen zum Kauf der hier vorliegenden CD führt.
    Symphonische Werke Vol.2 Symphonische Werke Vol.2 (CD)
    10.04.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Fortsetzung des grandiosen Geheimtipps

    Boehes Musik ist Hochromantik auf höchstem Niveau. Handwerklich 1. Klasse aber vorallen unglaublich emotional, kreativ und mitreißend! Natürlich muss man die CD Vol.1 vorher gehört haben, um die Heimkehr richtig einordnen zu können, aber dann kann man sich wirklich von dieser Musik mitreißen, in luftige Höhen erheben, und in dunkle Abgründe stürzen lassen, um es mal stark pathetisch zu formulieren. Zur Tondichtung Taormina habe ich bisher noch nicht so leicht zugang gefunden, wie zu seinen anderen Werken, aber der Sinfonische Epilog ist sehr interessant zu hören, besonders, wenn man die Tragische Ouvertüre davor gehört hat. Es werden nämlich Motive aus letzterer teilweise in total anderem Kontext verwendet und in ganz anderen Stimmungen beleuchtet. Wirklich sehr interessant.
    Außerdem wirklich toll gespielt von der Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz und Werner Andreas Albrecht !
    Am besten hört man einfach auf youtube mal rein. Man findet dort aufjedenfall die 4 Odysseus Episoden.
    Wer beim reinhören Interesse verspürt, wird diesen Kauf auf keinen Fall bereuen !
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonische Werke Vol.1 Symphonische Werke Vol.1 (CD)
    Symphonien Nr.1 & 2 Symphonien Nr.1 & 2 (CD)
    25.03.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Sehr interessant !

    Die erste Sinfonie wirkt ungemein kreativ und leicht und strahlt über weite Strecken eine große Vitalität aus, bis dann im vierten Satz der schmerzerfüllte Trauermarsch einsetzt, den Berg als "Reaktion" auf den untergang der Titanic schrieb.
    Die Jahreszeiten Sinfonie zeigt nicht Momentaufnahmen der Jahreszeiten, sondern zeigt eher den Fortgang eines Jahres im Schnelldurchlauf. Sehr eindrucks- und stimmungsvoll !
    Ein besonderes Lob bekommt auch das Booklet, indem man sehr viel über den interessanten Menschen Berg erfährt. Zum Beispiel, dass er nach seiner Wahl in die königliche Musikakademie eine einzige Sitzung besuchte, bevor er seine Mitgliedschaft sofort wieder abgab ...

    Bei nordischer Romantik muss es nicht immer Nielsen oder Sibelius sein. Bergs Musik bewegt sich zweifelsfrei auf hohem Niveau und ist spannend und erfrischend anzuhören !
    Symphonie Nr.1 Symphonie Nr.1 (CD)
    25.03.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schreker nur ein Opernkomponist ? Von wegen !

    Allein wegen der 1. Sinfonie a-moll muss ich diese CD uneingeschränkt weiterempfehlen. Unglaublich packende Themen und sehr dosiert und transparent instrumentert, sowie musikalisch dicht gearbeitet. Dieses Werk auf Youtube zu suchen um reinzuhören lohnt sich !

    Auf der ersten CD ist außerdem das Weib des Intaphernes drauf. Ein fast 30 Minütiges Stück für Sprecher und Orchester, das ich erst einmal gehört habe und deswegen nicht so genau darauf eingehen kann. Aber ich erinnere mich, dass ich sowohl die Geschichte, als auch Schrekers Musik sehr fesselnd fand. Auch der Psalm 116 mit Orgel und Chor ist sehr schön anzuhören und birgt einige Überraschungen.

    Die zweite CD ist gefüllt mit Schrekers Tanzsuite, 5 Gesängen, seinem Schwanengesang, sowie einigen eigenen Gedichten, die Gert Westphal spricht.

    Wirklich eine tolle DoppelCD und ein Muss, sowohl für Schrekerfans, als auch für Fans von transpanenter Spätromantik !
    Einziges Manko: Das Booklet ist nur auf Englisch. War für mich wirklich kein Problem, sollte man aber Wissen.
    Symphonie Nr.2 Symphonie Nr.2 (CD)
    25.03.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    mitreißendes Sinfonisches Drama und interessante Sinfonie

    Das Drama Brand ist wirklich unglaublich. Ähnlich wie bei Sibelius ist es so, dass man schon in den ersten Teilen sehr viele Motivschnipsel mitbekommt, die später ausformuliert werden. Dieses sinfonische Drama strotzt vor Kontrasten, tollen Effekten, interessanter Rhythmik und das beste ist: Die Spannungskurve lässt einen kaum los (übrigens toll gespielt vom Trondheim Sinfonieorchester und Dirigent Aadland) Die Musik kann stellenweise wirklich brutal werden, lässt danach aber auch immer Entspannung zu, und strapaziert solche Effekte also nicht über. Auch aus harmonischer Sicht gibt es hochinteressante Wendungen und Färbungen. Alles in allem kann man sagen, dass die Satzbezeichnungen auf keinen Fall zuviel Versprechen. Ich würde zu gerne eine Partitur von diesem Stück sehen. Hört aufjedenfall die Hörproben an, es vermittelt bei diesem Stück einen recht guten Eindruck vom Charakter dieser Musik.

    Die Sinfonie klingt dagegen anders. Wie aus brodelnder Lava oder giftigem Schlamm scheint sie sich herauszuarbeiten, bevor der 1. Satz seinem Namen "Das Meer" gerecht wird. Ich möchte nicht zuviel hineininterpretieren in ein mögliches Programm dieser Musik. Sie kann auch als absolute Musik funktionieren, aber zusätzlich dazu, kann es natürlich schön sein, sich (angeregt durch die Satzbezeichnungen) ein Bild dazu vorzustellen.

    Hochromantische Tonkunst, spannend von Anfang bis Schluss und toll instrumentiert, die den großen Namen in nichts nachsteht und sie in meinen Ohren ab und zu sogar weit übertrifft, aber das soll jeder für sich selbst entscheiden. Fest steht, dass diese CD mehr als hörenswert ist. Wenn einen die Hörproben neugierig machen, ist das ein Pflichtkauf, zu dem man sich später noch oft beglückwünschen wird !

    Symphonische Werke Vol.1 Symphonische Werke Vol.1 (CD)
    25.03.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine große Entdeckung !!

    Ich weiß garnicht, was ich sagen soll. Vor einigen Monaten bin ich, als ich hier eine CD von Hermann Bischoff angeschaut habe, über Ernst Boehe gestolpert und habe die CD bestellt, weil mich der Odysseus-Stoff schon immer interessiert hat.
    Schon von den Hörproben war ich begeistert, weil ich vermutete, dass hier genau mein Geschmack getroffen wurde.
    Als die CD ankam, wollte ich die erste Episode von Odysseus Fahrten anhören, aber der erste Track der CD war die Tragische Ouvertüre, also zuerst die. Ich musste aber danach erstmal eine Hörpause einlegen, weil ich so begeistert und mitgenommen war von dieser Musik.

    Boehe hat den Odysseus Zyklus mit nur 23 Jahren abgeschlossen. Seine Kompositionen klingen unglaublich inspiriert und kreativ und auch vom Handwerk her (Instrumentation, motivische Arbeit, Kontrapunkt etc) kann man Boehe meiner Meinung nach schon mit etwa Richard Strauss vergleichen, soweit ich das beurteilen kann.

    Man hat beim Hören das Gefühl, dass er nicht aus einem Thema, das mehr oder weniger passt mit brillianter thematisch-motivischer Arbeit etwas tolles macht, sondern Boehe hat findet so unglaublich charakteristische und ausdrucksstarke Themen, die auch isoliert betrachtet mehr als überzeugen. Die Kompositionen sind sehr vielschichtig, auch rhythmisch sehr verwoben, am manchen Stellen bombastisch, an anderen sehr maßvoll und zart orchestriert und bei konzentrierten Zuhören wird man von den unglaublich durchdacht konzipierten Spannungsbögen duch die Werke gezogen, sodass es nie langweilig wird. Gleichzeitig sind die Stücke aber so dicht komponiert, dass ich nach der Tragischen Ouvertüre (18 min) nicht wiedersprechen hätte können, wenn mir jemand gesagt hätte, es wären 40 Minuten vergangen.

    Dass Boehe so gründlich vergessen wurde und heute weder im MGG, noch im Grove genannt wird, ist wirklich schade.
    Umso größer ist der Verdienst, den Werner Andreas Albrecht, die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und nicht zuletzt das Label cpo mit dieser CD geleistet haben.
    Dirigent und Orchester klingen wirklich sehr gut auf dieser CD. Natürlich ist das kein Orchester der allerersten Reihe, was man bei vereinzelten Stellen leider hört, insgesamt ist die Leistung des Orchesters aber brilliant. Allein die Blechbläser decken im fortissimo die Streicher beinahe zu. Ob das an der sonst guten Aufnahmetechnick (die auch die ganze Wucht plötzlicher Pauken- oder Basstrommelattacken einfängt) liegt oder an der Balance des Orchesters, kann ich nicht sagen. Es stört aber nicht beim Hören finde ich.

    Wer gerne Musik auf höchtem Niveau in bester spätromantischer Tradition hört, der wird hier sicherlich auf seine Kosten kommen.
    Boehes Musik fusioniert, wenn ich das von meinem Standpunkt aus formulieren darf, alle, oder zumindest sehr viele gute Qualitäten der bekannten Spätromantiker, ohne eine persönliche Charateristik fehlen zu lassen. Sie lässt den Hörer leicht einsteigen, bietet aber bei genauerem Hinhören eine ungemeine Komplexität.

    Riesengroße Kaufempfehlung !
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonische Werke Vol.2 Symphonische Werke Vol.2 (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    19.10.2018

    Thanks FooVines and thanks CPO

    Based on your enthusiasm I ordered the recording, just listened to it, and only can agree with your comments! So thanks for that! And, indeed: I can't underline too much how I appreciate the CPO-label and of course their artists for doing all this entrepreneurial work!

    Greetings from NL
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt