Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von BookLove bei jpc.de

    BookLove

    Aktiv seit: 03. Februar 2024
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    84 Rezensionen
    My Idea of No. 14 Alicia Sommer
    My Idea of No. 14 (Buch)
    04.05.2025

    Von Mr. Irrelevant zu Mr. Relevant

    Leahs Traum ist es, die erste weibliche Head Coach der NFL zu werden. Bis es jedoch soweit ist, studiert sie Trainingsvideos. Dabei fällt ihr Sam Ashton ins Auge, der ihrer Meinung nach das Potenzial hat, ein ganz großer zu werden.

    Wie peinlich, als sie beim nächtlichen Schwimmen im Hotelpool ausgerechnet auf ihn trifft und dazu auch noch nackt.

    Sam staunt nicht schlecht, als sich Cinderella, wie sich Leah ihm vorgestellt hat, als Tochter von Andy Herst entpuppt, die Quarterback-Legende der L. A. Vipers. Obwohl er sich vom ersten Augenblick an von ihr angezogen fühlt, weiß er, dass er sich dadurch nicht von seinem Ziel, Quarterback zu werden, abbringen lassen darf.

    Leah geht die Begegnung mit Sam ebenfalls nicht mehr aus dem Kopf. Vor allem, wenn sie an die paar Worte zurückdenkt, die sie miteinander gewechselt haben, denn sowohl Leah als auch Sam haben bei ihrer kurzen Begegnung gespürt, dass da etwas ist, das sie miteinander verbindet, doch leider dürfen sie dem nicht nachgeben, weil sie dadurch sonst ihre Träume gefährden.

    Der Autorin ist es durch ihren Schreibstil gelungen, dem Leser die Zerrissenheit und die Selbstzweifel sowohl von Leah als auch von Sam nahezubringen, so dass man regelrecht mit den beiden mitfühlt, auch weil die Kapitel abwechselnd aus Sicht der beiden geschrieben sind.

    Wie werden sie sich letztendlich entscheiden? Werden sie dem Ruf ihres Herzens folgen oder sich doch für ihre Träume bzw. ihre Karriere entscheiden?

    Was ist in Sams Vergangenheit passiert, dass er so verzweifelt versucht, alles dafür zu tun, um seinen Bruder nicht zu enttäuschen? Und was ist in Leahs Vergangenheit vorgefallen, dass ihr Vater ihr nicht mehr vertrauen kann?

    Eine sehr emotionale und berührende Geschichte, in der es um eine schwierige Kindheit, Fehler in der Vergangenheit, Angst vor der eigenen Courage und um das Fertigwerden mit dem Druck und die Erwartung, die auf einen lasten, sobald man einen bestimmten Bekanntheitsgrad erreicht hat, geht.

    Eine Sports Romance nach meinem Geschmack. Sie kommt ohne spicy Szenen aus und schafft es durch den mitreißenden Schreibstil, den Leser bis zur letzten Seite zu fesseln.
    Bad Millionaire | Eine spicy Enemies to Lovers Romance Josie Charles
    Bad Millionaire | Eine spicy Enemies to Lovers Romance (Buch)
    03.05.2025

    Ein Paar wie Feuer und Wasser

    Wie würdest du dich fühlen, wenn du in das Haus deiner Tante, die verreist ist, kommst und einen unglaublich gutaussehenden Fremden in ihrem Bett vorfindest, dem das überhaupt nicht peinlich ist, sondern dich auch noch erpresst?

    So hatte sich Laney ihre Auszeit, um in Ruhe über ihre gegenwärtige Situation nachzudenken, nicht gerade vorgestellt. Kam doch der Vorschlag ihrer Tante, das Haus während ihrer zweiwöchigen Abwesenheit zu hüten, gerade zum richtigen Zeitpunkt. Nun muss sie sich mit einem Einbrecher auseinandersetzen, der sie erpresst und von ihr verlangt, dass sie ihn zu einer Party begleiten soll.

    Dashiels Hobby ist es, in leerstehende Häuser einzubrechen und sich während der Zeit, in der die Eigentümer abwesend sind, dort einzunisten. Dumm nur, dass in diesem Fall, die Eigentümerin ihre Nichte damit beauftragt hat, nach dem Rechten zu schauen, während sie Urlaub macht und sein Plan somit nicht aufgeht.

    War das erste Aufeinandertreffen der beiden bereits sehr außergewöhnlich, wird es danach noch viel skurriler und vor allem gefährlicher.

    Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Laney und Dashiel geschrieben. Dadurch kann man sich gut in die jeweiligen Situationen hineinversetzen. Ihre Wortgefechte bringen einen immer wieder zum Schmunzeln.

    Was ist der Grund für Dashiels Verhalten, das viele Fragen aufwirft und man unbedingt in Erfahrung bringen möchte, wer dieser Mann wirklich ist und was sich hinter seiner Sonnyboy-Fassade verbirgt?

    Man kann nicht anders als ihn zu lieben trotz seiner Arroganz und seiner oftmals zu selbstsicheren Art, die dafür sorgt, dass er sich überschätzt und ihn dadurch am Ende sogar in ernsthafte Schwierigkeiten bringt.

    Laney ist bewundernswert. Sie lässt sich weder verbiegen noch kleinkriegen, zieht ihr Ding durch und am Ende wächst sie sogar über sich hinaus.

    Das ist nicht mein erstes Buch von Josie und wieder wurde ich nicht enttäuscht. Ihr Schreibstil fesselt mich jedes Mal aufs Neue. Aufgrund all der kleinen Hinweise und Informationen, die immer wieder in die Geschichte hineingestreut werden, wird es dem Leser schwergemacht, das Buch aus der Hand zu legen, bevor alle Fragen, die im Laufe der Geschichte auftauchen, beantwortet werden.
    Ruthless Creatures J. T. Geissinger
    Ruthless Creatures (Buch)
    27.04.2025

    Wenn dein Leben plötzlich auf den Kopf gestellt wird

    Eigentlich ist er nach Lake Tahoe gekommen, um wichtige Informationen zu bekommen und notfalls auch dafür zu töten, doch schon vom ersten Moment an, als er sie sieht, ist es um ihn geschehen.

    Er ist Kage und die rechte Hand eines Mafia-Bosses Die ihm aufgetragene Aufgabe ist für ihn reine Routine, doch dann passiert etwas, was ihn total aus dem Konzept bringt. Stand für ihn bisher immer die Pflicht an erster Stelle, wird diese nun durch einen Beschützerinstinkt gegenüber seinem eigentlichen Opfer verdrängt.

    Sie ist Nat, deren Verlobter vor fünf Jahren, am Tag vor ihrer Hochzeit verschwunden ist und von dem sie nie mehr was gehört hat. Seitdem vegetiert sie in ihrer eigenen Blase nur so dahin, während das Leben an ihr vorüberzieht. Die Einzige, die es ab und zu mal schafft, sie dort herauszuholen, ist ihre beste Freundin Sloane, die das genaue Gegenteil von Nat zu sein scheint.

    Die Geschichte hat mir gut gefallen, der Schreibstil war locker und flüssig und hat es dem Leser sehr leichtgemacht, immer weiterzulesen, so dass man im Nu die mehr als vierhundert Seiten durchgelesen hatte.

    Die meisten längeren Kapitel werden aus Sicht von Sloane geschrieben, einige kürzere von Kage. In diesen bekommt man mit, wie sich Nat immer mehr zu einer selbstbewussten Frau entwickelt, die endlich wieder bereit ist, Risiken einzugehen und die auch sagt, was sie möchte. Vor allem lässt sie sich nichts vom einschüchternden und attraktiven Kage mit seiner herrischen Art gefallen und gibt ihm kontra. Der Schlagabtausch zwischen den beiden nach dem Motto, wer zuerst nachgibt, hat verloren, war genial.

    In Kages Kapiteln bekommt man mit, wie er sich ebenfalls immer mehr verändert und er sein ganzes Leben plötzlich in Frage stellt: Kage, der Sensenmann, die rechte Hand vom Mafia-Boss, dessen Herz erst angefangen hat zu schlagen, als er Nat zum ersten Mal gesehen hat.

    Sloane, als beste Freundin, die in allen Situationen die Ruhe behält und kein Blatt vor den Mund nimmt, war der Hammer. Ihre Bemerkungen und ihr Verhalten haben mich oft schmunzeln lassen.

    Wie sich am Ende alles aufgelöst hat, ist zwar etwas unrealistisch, denn so einfach kommt man aus diesen Kreisen nicht raus, aber trotzdem wunderschön. Vor allem wurden alle Fragen beantwortet und alle losen Fäden zusammengeführt.

    Im Epilog taucht dafür ein neuer loser Faden auf, nämlich der von Sloane, so dass man auf den zweiten Teil dieser Dilogie gespannt sein darf.

    Fazit: eine spannende Geschichte, aber dafür, dass es als Mafia-Romance bezeichnet wurde, ist es ein Tick zu viel Romance und ein Tick zu wenig Mafia gewesen. Lediglich gegen Ende bekommt man was davon mit. Meine Meinung zu den Spicy-Szenen: manchmal ist weniger doch mehr.
    Say My Name Francis Eden
    Say My Name (Buch)
    15.04.2025

    Ist es falsch, ihm zu vertrauen?

    Vida will am Abend vor ihrem 25. Geburtstag nach einem aufreibenden Tag in der Notfallzentrale, in der sie arbeitet, nichts anderes als feiern und alles andere, u. a. ihren Ex, von dem sie sich erst vor kurzem getrennt hat, vergessen. Als sie auf ein graues Augenpaar trifft, ist sie sogleich vom Besitzer fasziniert, der sie nach anfänglichem Interesse jedoch abblitzen lässt. Und doch ist es dann genau er, der sie gerade noch rechtzeitig aus einer gefährlichen Situation rettet.

    Und so nimmt die Geschichte von Vida und Krystian, so lautet der Name von ihrem grauäugigen Retter, ihren Lauf. Aber kann sie sich wirklich auf ihn einlassen, wo sie ihn doch gar nicht wirklich kennt und ihr sein widersprüchliches Verhalten immer wieder Rätsel aufgibt? Ganz zu schweigen von der geheimnisvollen Aura, die ihn umgibt?

    Sowohl Vida als auch Krystian sind sehr interessante Charaktere. Nach dem, was Vida mit ihrem Ex Parker durchgemacht hat, zweifelt sie zwar an ihrer Menschenkenntnis und doch vertraut sie bei Krystian auf ihr Bauchgefühl. In Sam hat sie eine wunderbare Freundin, die ihr immer beisteht und immer für sie da ist. Mit Krystian tut man sich am Anfang schwer, da seine Absichten in Bezug auf Vida nicht klar erkennbar sind. Zudem hat man das Gefühl, dass, je mehr man über ihn erfährt, desto weniger man im Grunde über ihn weiß.

    Die meisten Kapitel werden aus Sicht von Vida geschrieben, einige wenige aus Krystians Sicht und zwischendurch gibt es immer wieder Rückblicke von Clarisse, eine wichtige Person aus Krystians Vergangenheit, deren Enthüllungen am Ende mich sprachlos und erschüttert zurückgelassen haben.

    Eine sehr gute und spannende Geschichte, in der es um Vertrauen, Geheimnisse und um eine nicht abgeschlossene Vergangenheit geht. Das überraschende Ende hat dann alles auf den Kopf gestellt, was man bis zu diesem Zeitpunkt zu wissen glaubte.
    Game of Hearts - No Rules (St. Gloria College 1) Yvonne Westphal
    Game of Hearts - No Rules (St. Gloria College 1) (Buch)
    15.04.2025

    Gloria cum laude um jeden Preis?

    Auf dem St. Gloria Preparatory College, der nur den Sprösslingen der High Society vorbehalten ist, dreht sich alles nur darum, wer am Ende das Gloria cum laude Stipendium erhält. Dies garantiert den Absolventinnen bzw. Absolventen des Gewinnerhauses einen Platz an der Universität ihrer Wahl. Um eben diese Auszeichnung kämpfen die Häuser Alpha und Omega.

    Intrigen sind an der Tageordnung und werden in den Morning Glory Chronicles, der Klatsch und Tratsch Zeitung vom College, haarklein dokumentiert. Dadurch geraten auch die Präsidentin vom Haus Alpha Felicia und der Präsident vom Haus Omega Valentin in das Visier der Zeitung als sich die anfängliche Abneigung zwischen ihnen in etwas Anderes verwandelt.

    Der fesselnde Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, so dass ich förmlich durch die Seiten geflogen bin. Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Felicia und Valentin geschrieben. Auf diese Weise bekommt man genau mit, in welchem Zwiespalt sie sich angesichts der wachsenden Gefühle füreinander befinden. Soll man auf sein Herz hören oder doch auf das, was einem der Verstand rät? Ist die Auszeichnung wirklich wichtiger als die Liebe und vor allem, kann man dem jeweils anderen auch wirklich vertrauen oder geht es nur um ein Spiel, das man unbedingt gewinnen möchte?

    Es war schön mitzuerleben, wie sowohl Felicia als auch Valentin an ihren Herausforderungen gewachsen sind. Man konnte sehen, wie sich Felicia von dem ehrgeizigen Mädchen, das immer nur darauf geachtet hat, wie es von den anderen wahrgenommen wird, zu einer selbstsicheren Frau geworden ist, die weiß, was sie will. So wie auch Valentin, der zynische Bad Boy, der erkannt hat, dass er es doch wert ist, geliebt zu werden.

    Eine rundum gelungene und sehr emotionale Geschichte, auch dank der wunderbaren Nebencharaktere, die mich vollkommen in ihren Bann gezogen hat und mich nicht nur einmal zum Taschentuch hat greifen lassen.
    Never kiss a Quarterback Viktoria Rentai
    Never kiss a Quarterback (Buch)
    13.04.2025

    Alleinkämpfer oder Teamplayer?

    Hunter, Quarterback der Miami Torpedos, hat nach einigen enttäuschenden Erfahrungen in der Vergangenheit beschlossen, sich auf niemanden mehr einzulassen und niemandem mehr zu vertrauen. Er pfeift auf die Meinung der anderen und verhält und kleidet sich entsprechend. Das schadet jedoch dem Ansehen der ganzen Mannschaft, so dass die Führungsetage beschließt, etwas für das positive Image zu tun und zu diesem Zweck Stella engagiert, die als Marketingberaterin und Lifecoach tätig ist.

    Das Jobangebot kommt für Stella, die eigentlich in der Modewelt zu Hause ist, zum genau richtigen Zeitpunkt, weil sie für eine Weile aus New York wegmuss. Bereits beim ersten Aufeinandertreffen mit dem Team und vor allem mit Hunter, merkt sie, wie schwer die neue Aufgabe, die sie sich zugemutet hat, sein wird, aber sie ist bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen.

    Je mehr sie sich mit Hunter beschäftigt, desto mehr erkennt sie, was sich hinter seiner Mir-ist-alles-und-jeder-egal-Fassade verbirgt und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen.

    Wird Stella es schaffen, zu Hunter durchzudringen und ihn davon zu überzeugen, dass manches viel leichter ist, wenn man seine Kämpfe nicht allein austrägt?

    Auch Hunter ändert nach und nach seine Meinung über Stella je besser er sie kennenlernt und beginnt langsam Gefühle für sie zu entwickeln, aber haben diese Gefühle überhaupt eine Chance, wo sie eigentlich in verschiedenen Welten leben?

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und locker. Man beginnt zu lesen und ist sofort mittendrin in der Geschichte. Sie wird abwechselnd aus Sicht von Stella und Hunter geschrieben. Dadurch bekommt man Einblicke in ihre Gefühls- und Gedankenwelt und man fühlt und leidet mit ihnen.

    Die Geschichte, in der es in erster Linie darum geht, wie schwer es ist, wieder zu jemandem Vertrauen aufzubauen, wenn dieses mal verloren gegangen ist, hat mir gut gefallen. Ich hätte jedoch noch gerne erfahren, wie es mit den beiden in Zukunft weitergeht und was eigentlich zwischen Stellas Freundin Ramona und dem Wide Receiver los war. So hat mir als Abschluss irgendwas gefehlt. Evtl. hätte man am Ende noch ein paar Seiten anhängen können.
    Boss Game Velvet Scott
    Boss Game (Buch)
    16.03.2025

    Das Spiel der Bosse abseits vom Spielfeld

    Paxton wird von seinem Vater von einem Tag auf den anderen von Manhattan nach Vegas geschickt, um die Las Vegas Legends in ein Spitzenteam zu verwandeln und um wichtige Sponsorengespräche zwecks Vertragsverlängerung zu führen. Gleich am ersten Abend trifft er auf eine atemberaubende Frau, die von ihm ebenso fasziniert ist wie er von ihr, so dass sie die Nacht zusammen verbringen.

    Davon überzeugt, sich nach dieser magischen Nacht nicht wiederzusehen, ist die Überraschung am nächsten Tag riesig als sie sich plötzlich gegenüberstehen und knallharte Vertragsverhandlungen führen müssen.

    Doch wie soll das funktionieren, wo sie doch beide an nichts anderes denken können als an ihre gemeinsame Nacht wann immer sie aufeinandertreffen?

    Paxton kennt man bereits aus dem dritten Band der Reihe, in dem seine Geduld von seinem Star-Quarterback arg strapaziert wurde. Die Geschichte läuft zwar unter dem Motto Sportsromance, doch dadurch, dass beide Protagonisten keine Sportler sind, bekommt man den Sport nur am Rande mit.

    Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Cleo und Paxton geschrieben, so dass man dadurch direkt mitbekommt, mit welchen Gefühlen sie zu kämpfen haben, in welcher Zwickmühle sie stecken in Anbetracht ihrer Beziehung und welche Vorstellungen sie von einer gemeinsamen Zukunft haben.

    Beide sind ehrgeizige Menschen, die ihre selbst auferlegten Ziele erreichen und ihren Vätern dadurch beweisen möchten, dass man ihnen endlich die alleinige Verantwortung im Geschäftsleben übertragen kann. Doch ist so eine Zielsetzung mit der wahren Liebe vereinbar?

    Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Durch die angenehme Schreibweise der Autorin ist man gut durch die Seiten gekommen, so dass man das Buch im Nu durchgelesen hatte. Obwohl es sich bei dieser Geschichte offiziell um den vierten Band der Las Vegas Legends handelt, spielt die Geschichte nicht nach Wrecked Game, sondern parallel dazu, so dass man den Ausgang einiger Ereignisse bereits kannte und aus diesem Grund die Spannung ein bisschen verloren ging, was mich jedoch nicht sehr gestört hat.
    Chords of Desire Amelia Blackwood
    Chords of Desire (Buch)
    09.03.2025

    Ein Weckruf namens Rose

    Nick ist ein gefeierter Rockstar. Sein Leben außerhalb der großen Konzerthallen besteht aus Partys, Alkohol, Drogen und Frauen. Als er am Morgen nach einer durchzechten Nacht aufwacht und auf ein Zimmermädchen trifft, das sich traut, ihm zu sagen, wie arrogant sein Verhalten gegenüber diejenigen ist, die hart für ihr Geld arbeiten müssen, ist er einerseits verärgert aufgrund ihrer Unverfrorenheit ihm gegenüber und andererseits fasziniert, dass jemand sich traut, so mit ihm zu reden, wo er doch nur von Jasager umgeben ist, die ihm alle zu Füßen liegen.

    In diesem Moment erkennt er, was der Ruhm aus ihm gemacht hat. Er fühlt eine große Leere und er fragt sich, ob das wirklich alles ist, was er vom Leben haben möchte.

    Rose hingegen hat ein klares Ziel vor Augen. Sie möchte Anwältin werden und während sie tagsüber als Zimmermädchen in einem Hotel arbeitet, um ihr Studium zu finanzieren, besucht sie abends die Law School. Doch dann trifft sie auf Nick und obwohl sie weiß, dass sie sich besser von ihm fernhalten sollte, weil eine Beziehung mit ihm nicht mit ihren Plänen vereinbar ist, schafft sie es nicht, ihm zu widerstehen, zudem sie weiß, dass es Nick mit ihr genauso geht.

    Doch hat ihre Liebe überhaupt eine Chance, wo sie doch aus so verschiedenen Welten kommen?

    Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Man wird beim Lesen schon ab der ersten Seite regelrecht mitgerissen und auf eine Achterbahn der Gefühle mitgenommen. Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Rose und Nick geschrieben. Dadurch bekommt man die komplette Palette an Gefühlen, mit denen beide zu kämpfen haben und welche Höhen und Tiefen sie durchleben, hautnah mit.

    Sowohl Rose als auch Nick waren mir sehr sympathisch, auch wenn Nick sich am Anfang alle Mühe gegeben hat, sein Image als arroganter Rockstar aufrechtzuerhalten. Im Grunde ist er nur sehr einsam, was ihm jedoch erst durch das Aufeinandertreffen mit Rose richtig bewusstwird. Die Wortgefechte zwischen den beiden habe ich geliebt. Ich fand es toll, wie sich Rose von Nicks Superstarstatus nicht hat einschüchtern lassen und ihm des Öfteren die Stirn geboten hat.

    Was für eine emotionale und wunderschöne Geschichte. Sie zerreißt einem das Herz angesichts dessen, was Nick und Rose durchmachen und welche Steine ihnen in den Weg gelegt werden. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich gar nicht mehr damit aufhören und obwohl die Geschichte mehr als 400 Seiten umfasst, hatte ich sie im Nu durch.
    The Florist C. L. Pattison
    The Florist (Buch)
    08.03.2025

    Drum prüfe, wem du vertrauen kannst

    Amy hat ihre Liebe zu Blumen zu ihrem Beruf gemacht und betreibt in London den Blumenladen Darling Blossoms. Eines Tages wird sie von einem ihrer großen Kunden damit beauftragt, Blumen für eine Geburtstagsparty zu liefern. Das könnte die Chance sein, ihrem Traum vom gesellschaftlichen Aufstieg einen großen Schritt näher zu kommen. Doch leider kommt alles ganz anders als erwartet und ihr bis dahin geordnetes Leben droht aus den Fugen zu geraten.

    Am Anfang ging es etwas langatmig los, aber ab einem bestimmten Punkt kam die Geschichte immer mehr in Fahrt, so dass man das Buch bis zur Auflösung gar nicht mehr aus der Hand legen konnte, auch wenn mir Amy durch ihre ganze Art und ihr Verhalten nicht gerade sympathisch war. Man merkt von Anfang an, dass mit ihr etwas nicht stimmt und dass es irgendein Geheimnis in ihrer Vergangenheit gibt, von dem sie nicht möchte, dass es ans Licht kommt.

    Der Schreibstil der Autorin war sehr flüssig und man konnte regelrecht durch die Seiten fliegen. Die Kapitel beschreiben abwechselnd, was in der Gegenwart und in der Vergangenheit geschehen ist und dadurch, dass immer wieder neue und überraschende Informationen zu den Geschehnissen bekannt werden, wird die Spannung bis zum Ende aufrechterhalten. Das Cover mit den roten Blumen und dem dunklen Hintergrund wurde gut gewählt und passt perfekt zu der Geschichte.

    Eine sehr spannende Geschichte mit unerwarteten Wendungen, die mich gut unterhalten hat.
    Wrecked Game Ava Avery
    Wrecked Game (Buch)
    03.03.2025

    Naht das Ende eines langen Albtraums?

    Nach einem schrecklichen Unfall, den er nur mit Glück überlebt hat, scheint die Karriere des großen Star-Quarterbacks Slayer Riggs beendet. Er hat dabei nicht nur seinen besten Freund verloren, sondern auch seinen ganzen Lebensmut. Die Schuldgefühle, die ihn auch noch nach zweieinhalb Jahren fest im Griff haben, haben ihn in ein schwarzes Loch gestürzt, aus dem er es nur mit Hilfe von illegalen Pillen und Alkohol halbwegs herausschafft, die jedoch seine Leistung auf dem Spielfeld enorm beeinträchtigen.

    Seine Schwester, die verzweifelt ist und sich nicht mehr zu helfen weiß, bittet ihre Freundin Quinn, nach ihrem Bruder zu schauen, da sie beruflich sehr oft unterwegs ist. Quinn ist Psychologin und kennt sich mit zerrissenen Seelen aus. Wird Slayer sich von Quinn helfen lassen, wo er doch bisher alle ihm dargebotenen Hilfen abgelehnt hatte? Und wird Quinn es schaffen, Slayer von seinen erdrückenden Schuldgefühlen zu befreien?

    Was für eine emotionale Geschichte. Sie beginnt mit einem Prolog, der dich ohne Vorwarnung in den Abgrund zieht und dich verzweifelt und traurig zurücklässt. Sie zeigt, wie sich in einem einzigen Augenblick das ganze bisherige Leben verändert und nichts mehr so ist, wie es vorher war.

    Slayer dürfte man eigentlich aufgrund seiner Arroganz und seines überheblichen Verhaltens, das er vor dem Unfall an den Tag legt, nicht mögen, doch vielleicht ist es gerade dieses Verhalten, das er auch nach dem Unfall nicht abgelegt hat und mit dem er seine Verletzlichkeit zu verbergen versucht, dass man es trotzdem tut. Dadurch, dass die Kapitel teils aus seiner und teils aus Quinns Sicht geschrieben sind, kann man seine Zerrissenheit und seine Trauer fühlen und wie sehr er mit seinen Schuldgefühlen zu kämpfen hat.

    Quinn war mir ebenfalls sehr sympathisch. Man merkt von Anfang an, dass ihr Slayer als Patient wirklich am Herzen liegt und sie alles in ihrer Macht Stehende tut, um ihm den Glauben an sich selbst und seinem Können wieder zu geben und die Dämonen, die ihn quälen, zu vertreiben.

    Der flüssige und angenehme Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte nimmt den Leser mit auf eine Reise in der es um Trauer, Schuld und Leid, aber auch um Hoffnung und Liebe geht. Sie zeigt, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und dass man es mit Hilfe der richtigen Person an seiner Seite schafft, letztendlich wieder aus dem Tal der Tränen herauszukommen.
    So Not Meant To Be Meghan Quinn
    So Not Meant To Be (Buch)
    16.02.2025

    Was sich liebt, das neckt sich

    Kelsey Gardner, die mit ihrem Unternehmen bei Cane Enterprises dafür zuständig ist, bei der Restaurierung von neu erworbenen Gebäuden den Aspekt der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen, geht nicht nur in ihrem Job auf, sondern sie ist auch richtig gut darin. Alles könnte perfekt sein, wenn nur ihr nervtötender Chef JP Cane nicht wäre, mit dem sie eng zusammenarbeiten muss, weil die Projekte in seinen Zuständigkeitsbereich fallen.

    JP ist mit seinen Brüdern Huxley und Breaker nicht nur einer der Besitzer des Unternehmens, sondern auch das Gesicht von Cane Enterprises. Er genießt sein Singledasein, aber noch mehr genießt er es, Kelsey in den Wahnsinn zu treiben.

    Als ein neues Objekt in San Francisco ihrer beiden Anwesenheit erfordert und sie zudem für zwei Wochen zusammen im Penthouse der Firma wohnen sollen, ist das sowohl für Kelsey als auch für JP ein Albtraum.

    Wie werden zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, damit zurechtkommen?

    Der flüssige Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Kelsey und JP geschrieben, was ich immer toll finde, denn auf diese Weise kann man sich viel besser in deren Gefühlswelt hineinversetzen.

    Apropos Protagonisten: ich habe mich mehr mit JP verbunden gefühlt als mit Kelsey. Er hat mir manchmal echt leidgetan, denn er konnte machen, was er wollte, sie ist einfach bei ihrer vorgefassten Meinung über ihn geblieben und hat diese partout nicht revidieren wollen, obwohl sie ihn in San Francisco auch von einer anderen Seite kennenlernen durfte. Zudem war da noch ihre andauernde Unsicherheit, dass sie nie gut genug für den Einen sein würde, nach dem sie die ganze Zeit verzweifelt gesucht hat. Dabei hat sie vor lauter Vorurteile in Bezug auf JP nicht begriffen, dass sie ihn direkt vor der Nase hatte.

    Es ist eine nette Geschichte für zwischendurch, mit ein bisschen zuviel Hin und Her, die mich zwar manchmal genervt, aber durch die witzigen Wortgefechte auch oft zum Schmunzeln gebracht hat.
    Hearts Run Fast Katharina Pikos
    Hearts Run Fast (Buch)
    16.02.2025

    The Devil in Disguise

    Wow, was für eine Geschichte. Und was für eine rasante Fahrt. Da ist man nicht nur durch die Straßen, sondern auch durch die Seiten geflogen.

    Aber gleich zu Beginn der Hinweis, dass die Geschichte Teil einer Dilogie ist und leider mit einem Cliffhanger endet. Das Schlimmste was einem passieren kann, wenn man mittendrin in einer spannenden Geschichte steckt.

    Everlys Traum ist es, eine erfolgreiche Journalistin zu werden. Das Problem dabei ist nur, dass sie eine richtig gute Story braucht, um in der Redaktion, in der sie beschäftigt ist, auf sich und ihr Talent, aufmerksam zu machen. Bei Gesprächen mit ihrer Freundin Sydney, die bei der Polizei arbeitet, kommt ihr plötzlich die Idee, einen Bericht über illegale Straßenrennen zu schreiben. Bei einem dieser Rennen trifft sie erneut auf Case, der bereits bei ihrem ersten Aufeinandertreffen einen starken Eindruck bei ihr hinterlassen hatte, sie jedoch nicht geglaubt hatte, ihn jemals wiederzusehen.

    Case, der durch seine Liebe zu Autos in den Kreis der illegalen Straßenrennen gerutscht ist, würde nichts lieber tun, als endlich aus diesem Teufelskreis herauszubrechen, doch Sunny, der Teufel, scheint irgendwas gegen ihn in der Hand zu haben, das ihn an sie bindet und ihn dazu zwingt, weiter für sie Rennen zu fahren und zu gewinnen. Wird er es jemals schaffen, sich von ihr zu lösen? Und kann er es riskieren, Everly, für die er mehr als normales Interesse empfindet, in seine gefährliche Welt hineinzuziehen?

    Der Schreibstil der Autorin katapultiert den Leser mitten hinein in die Geschichte und reißt ihn derart mit, dass man nicht anders kann als immer weiterzulesen, bis man am vermeintlichen Ende angelangt ist. Man fragt sich die ganze Zeit, was Case dazu zwingt, weiterhin für Sunny Rennen zu fahren. Durch einzelne Rückblicke, die immer wieder in die Geschichte hineingestreut werden, erfährt man, was in der Vergangenheit passiert ist und warum er sich in der aktuellen Lage befindet.

    Die Autorin beschreibt sehr detailliert wie es bei den Spots zugeht, so dass man fast die Motoren im Hintergrund röhren hört. Außerdem scheint sie sich auch in der Werkstatt sehr gut auszukennen, nennt sie doch sämtliche Werkzeuge und Autoteile beim Namen.

    Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Everly und Case erzählt, die mir beide auf Anhieb sehr sympathisch waren. Auf diese Weise schafft es die Autorin am besten, die Gefühle, die beide umtreiben, dem Leser nahezubringen. Dadurch bangt und hofft man mit ihnen.

    Ich liebe das Cover, das einerseits so bunt und schrill ist, wie das Treiben bei den Spots, an denen die Rennen stattfinden und andererseits so träumerisch, dass man sich am liebsten dorthin beamen möchte.

    Ich bin sehr gespannt, wie es mit Everly, Case und dem Teufel weitergeht und kann es kaum erwarten, den zweiten Teil der Dilogie zu lesen.
    Bradwood Studios Laura Kästner
    Bradwood Studios (Buch)
    09.02.2025

    Träume sollte man niemals aufgeben

    Die Geschichte entführt uns nach Monaco zu den Bradwood Studios in Monte Carlo, die zu den größten Filmproduktionsfirmen weltweit gehören.

    Eloise kann es nicht glauben, dass sie es tatsächlich geschafft hat. Nicht nur, dass sie ein Stipendium erhalten hat, sie wurde auch an einer der renommiertesten Filmuniversität der Welt zugelassen. Nun ist sie fest entschlossen, alles dafür zu tun, um ihren Traum, Filmjournalistin zu werden, zu verwirklichen. Und das mit ihrer besten Freundin aus Kindheitstagen an ihrer Seite.

    Leider droht dieser Traum schon am ersten Abend zu zerplatzen, als sie auf der Willkommensparty von Chase herausgefordert wird und sie sich dazu hinreißen lässt, etwas zu tun, worüber die Verantwortlichen der Akademie überhaupt nicht begeistert sind.

    Dass dann ausgerechnet Chase, dem sie den ganzen Schlamassel zu verdanken hat, ihr als Partner bei einem gemeinsamen Projekt zugeteilt wird, setzt dem Ganzen die Krone auf und löst nicht gerade einen Begeisterungssturm in ihr aus. Von der schlechten Meinung, die sie sich über ihn gebildet hat, ganz zu schweigen.

    Chase, der sich bei ihrem ersten Aufeinandertreffen ebenfalls schon eine Meinung über Eloise gebildet hat, muss erkennen, dass er komplett falsch lag je mehr Zeit sie aufgrund ihrer Projektzusammenarbeit miteinander verbringen.

    Irgendwann stellen sie fest, dass sie sich beim Lösen ihrer Probleme gegenseitig unterstützen können. Also beschließen sie, sich zusammenzuraufen und das Beste daraus zu machen. Nur das Beste oder doch mehr?

    Der Schreibstil der Autorin ist mitreißend. Man kann die Begeisterung von Eloise regelrecht durch die geschriebenen Worte spüren und durch die sehr detailgetreue Beschreibung der Orte, ist es fast so als ob man selbst dort wäre. Als sie die Wohnhäuser, die nach Filmen benannt und entsprechend gebaut sind, beschreibt, würde man am liebsten auch dort einziehen.

    Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Eloise und Chase geschrieben. Dadurch bekommt man mit, mit welchen Ängsten sie zu kämpfen haben und mit welchen Gefühlen sie sich auseinandersetzen müssen. Chase kommt am Anfang ziemlich unsympathisch und arrogant rüber, was sich aber mit der Zeit ändert, je mehr er sich Eloise öffnet und ihr sein wahres Ich offenbart. Eloise ist sehr zielstrebig, jedoch ohne verbissen zu sein. Sie möchte einfach immer nur ihr Bestes geben, um sich selbst zu beweisen, dass sie alles erreichen kann, wenn sie nur hart genug daran arbeitet.

    Auch wie sich Eloise und Alex auf Anhieb mit Sophie, mit der sie sich das Zimmer teilen, verstanden haben, fand ich super. Sie haben zusammengehalten, sich gegenseitig Mut gemacht und Ratschläge erteilt, aber auch Kritik geübt, wenn sie angebracht war, sowie ins Gewissen geredet, wenn es nötig war.

    Eine rundum gelungene und gefühlvolle Geschichte, die ohne spicy Szenen auskommt und die einem zeigt, dass es sich lohnt, für seinen Traum zu kämpfen, egal wie viele Stolpersteine man in den Weg gelegt bekommt.
    Catching a bullet for you Nicky Demelly
    Catching a bullet for you (Buch)
    01.02.2025

    Megan & Jay

    Megan ist Bewährungshelferin und macht gerade eine schwierige Phase in ihrem Job durch. Nach einem Vorfall mit einem ihrer Probanden, ist ihr Chef sehr unzufrieden mit ihr und stellt ihr ein Ultimatum: sie muss sich bei ihrem nächsten Probanden bewähren, sonst ist sie ihren Job los.

    Ihr nächster Proband ist ausgerechnet Jay, ein Ex-Navy Seal, der aufgrund von Drogenbesitz zu einer Bewährungsstrafe verurteilt wurde.

    Jay, der mit PTBS zu kämpfen hat, gibt sich bei ihrer ersten Begegnung sehr wortkarg und verschlossen, da er diese, in seinen Augen, Schwäche um jeden Preis verbergen möchte. Dementsprechend verläuft der Termin alles andere als positiv, so dass Megan ernsthaft um ihre Arbeit, die sie sehr liebt, bangen muss.

    Durch Zufall kommt es zu einer weiteren Begegnung zwischen den beiden. Dabei lernen sie sich langsam besser kennen und beginnen einander zu vertrauen.

    Ich muss leider zugeben, dass mich Jay mit seiner Geheimniskrämerei etwas genervt hat, auch wenn das vielleicht aus seiner Sicht, nachvollziehbar war, aber das hätte man evtl. auch anders ´rüberbringen können.

    Von der im Klappentext beschriebenen Spannung war weit und breit keine Spur, es plätscherte alles nur so dahin.

    Mir ging es auch mit der Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten viel zu schnell: bei ihrer Begegnung war überhaupt kein Knistern zwischen den beiden zu spüren und trotzdem war es von einem Moment auf den anderen Liebe.

    Fazit: Aufgrund vom Klappentext hatte ich mir viel mehr von dieser Geschichte versprochen, doch leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt, denn die Geschichte konnte mich zu keinem Zeitpunkt packen und mitreißen, was ich sehr schade fand.
    Fallen J. S. Wonda
    Fallen (Buch)
    27.01.2025

    Der Fremde ohne Gedächtnis

    Es beginnt alles relativ harmlos. Amely findet eines Morgens beim Joggen einen Mann, der an den Strand angespült wurde. Auf den ersten Blick scheint er tot zu sein, doch es stellt sich heraus, dass er lebt, doch er kann sich an nichts mehr erinnern. Obwohl sie Bedenken hat, auch aufgrund vom blutverschmierten Hemd, das er trägt, lädt sie den Unbekannten in ihr Haus ein.

    Sie ist total fasziniert von dem Fremden. Da er nicht einmal mehr seinen Namen weiß, beschließt sie, ihn Noah zu nennen.

    Ab da gerät ihr bis dahin scheinbar ruhiges und geregeltes Leben aus den Fugen.

    Auf der Suche nach seinem Gedächtnis muss Noah sich fragen, wem kann er vertrauen, wer ist Freund und wer ist Feind und vor allem, was ist er für ein Mensch und was hat er getan, dass man ihm nach dem Leben trachtet? Wird ihm das, was er über sich und seine Taten in der Vergangenheit erfahren wird, gefallen? Diese Suche nimmt uns auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit.

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und mitreißend. Einmal angefangen zu lesen, mag man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

    Die Geschichte wird mit einigen Ausnahmen sowohl aus Sicht von Amely als auch von Noah erzählt. Sie ist spannend, mit unerwarteten Wendungen, da man nicht ahnt was als nächstes passieren wird und enthält auch einige spicy Szenen sowie eine etwas derbe Sprache, wie man es bei Büchern dieses Genres kennt.

    Die Art, wie die Protagonisten miteinander agieren, hat mir sehr gut gefallen. Trotz der scheinbar teilweise gegenseitigen Abneigung untereinander, wussten sie, dass man sich immer aufeinander verlassen konnte. Wenn ich etwas bemängeln müsste, dann, dass das Ende sich ein bisschen zu sehr gezogen hat.

    Bei Fallen handelt es sich um die Gesamtausgabe von drei bereits erschienenen Bücher. Auf diese Weise konnte man nach den Cliffhangern vom ersten und zweiten Teil einfach weiterlesen ohne lange auf das nächste Buch zu warten. Das Cover hätte man nicht passender zur Geschichte wählen können. Das schwarze Cover mit der Rose in der Mitte und mit dem pinkfarbenen Titel ist ein richtiger Eyecatcher.
    Almost isn't enough. Echoes of the Past Jennifer Bright
    Almost isn't enough. Echoes of the Past (Buch)
    24.01.2025

    Die Rückkehr von Firefly

    Er war nur auf der Suche nach seinem Hund Loki als sie plötzlich vor ihm steht: Hazel, seine große Liebe, die vor drei Jahren ohne ein Wort fortgegangen ist. Hazel, die ihm mit ihrem Verschwinden das Herz gebrochen hatte. Hazel, die er vergebens versucht hatte zu hassen. Hazel, die er nie gehofft hatte wiederzusehen.

    Hazel erstarrt beim Anblick von Damien. Wer hätte auch gedacht, dass ausgerechnet er der Besitzer vom Hund ist, der ihr zugelaufen ist. Damien, für den ihr Herz immer noch genauso schlägt wie vor ihrem Weggang aus Ferley. Damien, den sie versucht hatte zu vergessen und es doch nicht geschafft hat.

    Es fühlt sich fast so an als wäre sie nie weggewesen, da ihre Gefühle füreinander immer noch so stark sind, doch können sie einfach so weitermachen als wäre nichts geschehen, wo doch zu viele Geheimnisse und ungesagte Worte zwischen ihnen stehen?

    Was war der Grund für Hazels Weggang aus Ferley und was hat das aus Damien gemacht? Und bringt sie mit ihrer Rückkehr womöglich Menschen, die ihr nahestehen, in Gefahr?

    Der Autorin gelingt es mit ihrem Schreibstil das, was sowohl in Hazel als auch in Damien vorgeht, dem Leser nahezubringen. Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht der beiden geschrieben, so dass man ihre Ängste, Zweifel und Zerrissenheit mitbekommt, weil sie aufgrund von dem was passiert ist und bestimmte Dinge noch lange Zeit ungesagt bleiben, nicht wissen, wie es mit ihnen weitergehen soll.

    Es geht jedoch nicht nur eine verlorengeglaubte Liebe, sondern auch, dass man an sich selbst glauben soll und man nicht weniger wert ist als andere, nur weil man von Anfang an nicht die gleichen Voraussetzungen hat wie manch andere, auch wenn diese dir das immer wieder einzureden versuchen.

    Eine wundervolle Second-Chance Geschichte. Nicht zu vergessen das wunderschöne Cover, bei dessen Anblick man sofort den Strand von Ferley vor Augen hat und sich bildlich vorstellen kann, wie Hazel mit ihrem Kite im Wind tänzelt.
    Pleasure and Pain - Fessle mein Herz Liz Rosen
    Pleasure and Pain - Fessle mein Herz (Buch)
    14.01.2025

    Job oder Liebe?

    Der Printbereich des Magazins For you now steckt in einer Krise. Um wieder schwarze Zahlen schreiben zu können, wird nach einer mitreißenden Story gesucht, durch die die Leserschaft animiert werden soll, das Magazin zu kaufen. Die Wahl fällt auf den berühmt-berüchtigten BDSM-Club Pleasure and Pain.

    Um an brisante Informationen zu kommen, die das Magazin dann enthüllen möchte, soll sich jemand dort einschleusen. Die Wahl fällt auf Violet. Die würde sich am liebsten weigern, da der Club bei ihr Erinnerungen aus der Vergangenheit heraufbeschwört, die sie versucht hatte zu verdrängen. Wenn sie jedoch ihren Job als Abteilungsleiterin behalten möchte, bleibt ihr keine andere Wahl.

    Sie staunt nicht schlecht als sich herausstellt, dass einer der Gründer und Besitzer des Clubs ausgerechnet Elijah ist, ihre große Liebe, den sie vor sieben Jahren das letzte Mal gesehen hatte.

    Plötzlich steckt sie in einer Zwickmühle. Soll sie zum Club halten, der innerhalb kürzester Zeit für sie zur Familie geworden ist und ihren Job verlieren oder Clubinterna nach außen bringen und somit das gefährden, was zwischen ihr und Elijah immer noch vorhanden zu sein scheint? Doch gibt es überhaupt eine zweite Chance für ihre Liebe? Kann sie ihm wieder vertrauen nach allem, was damals zwischen ihnen passiert ist?

    Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Violet und Elijah erzählt und durch die Rückblicke erfährt man, warum es vor Jahren zum Bruch zwischen den beiden gekommen ist.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig und man flutscht nur so durch die Seiten, dennoch konnte mich die Geschichte nicht ganz abholen. Das lag jedoch nicht am Thema, sondern weil die Gefühle durch die vielen Beschreibungen bezüglich der Atmosphäre im Club, den Zusammenhalt untereinander usw. auf der Strecke geblieben sind.

    Dadurch konnte ich auch nicht nachvollziehen, wie schnell Violet und Elijah sich wieder aufeinander eingelassen haben, nachdem sie sieben Jahre keinen Kontakt mehr zueinander hatten.

    Es ist eine interessante Geschichte, die in erster Linie versucht, Vorurteile abzubauen. Man bekommt einen Einblick in die BDSM-Szene und wie groß der Zusammenhalt in der Community ist und wieviel Wert auf Verschwiegenheit und gegenseitigem Vertrauen gelegt wird. Sie versucht vor allem zu vermitteln, dass jeder das Recht hat, die Liebe so auszuleben wie man möchte, ohne sich dafür zu schämen oder rechtfertigen zu müssen.
    One Perfect Couple Ruth Ware
    One Perfect Couple (Buch)
    07.01.2025

    Gefangen in einem Albtraum

    Eigentlich hätte es ein ganz normaler Dreh für eine Reality-Show auf einer Trauminsel werden sollen, doch bereits von Anfang an läuft es überhaupt nicht so, wie sich das die zehn Teilnehmer vorgestellt haben.

    Nico, ein Schauspieler, der immer noch auf seinen großen Durchbruch wartet, überredet seine Freundin Lyla mit ihm an dieser Show teilzunehmen. Er sieht sie als seine Chance endlich durchzustarten. Weil sie ihm diese Chance nicht verwehren möchte und weil ihr Job als Virologin im Moment auch in einer Sackgasse steckt, willigt sie letztendlich, wenn auch mit gemischten Gefühlen, ein. Diese verschwinden auch nicht als sie beim Veranstalter der Sendung für die Show vorsprechen und später die restlichen acht Teilnehmer kennenlernen. Sie hecken einen Plan aus, der Nico besser ins Licht rücken soll, doch leider scheitert dieser gleich zu Beginn.

    Noch bevor es richtig mit dem Dreh losgeht, kommt plötzlich ein Sturm auf und die Unbeschwertheit der Teilnehmer findet ein jähes Ende. Es stellt sich heraus, dass das Ganze unprofessionell und dilettantisch aufgezogen wurde. Die Situation eskaliert und langsam gerät alles aus dem Ruder. Es beginnt ein Kampf ums Überleben und auf einmal fragt sich jeder, wer ist Freund und wer ist Feind.

    Bis auf wenige Tagebucheinträge wird die Geschichte aus Sicht von Lyla erzählt. Doch genau diese Einträge sind es, die auf einmal Fragen aufwerfen, weil sie die Vorkommnisse komplett anders beschreiben. Man ist als Leser irritiert und fragt sich: was stimmt denn nun? Was habe ich verpasst? Wem soll man Glauben schenken?

    Je weiter die Geschichte voranschreitet und mehr Informationen bekannt werden, beginnt man langsam zu ahnen, dass die Reality-Show etwas ganz Anderes bezwecken wollte als das verbleibende Paar zu belohnen. Aber war es das wirklich alles wert und ist das auch tatsächlich gelungen?

    Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Am Anfang war sie etwas zäh, aber als dann alle Teilnehmer auf der Insel sind, nimmt sie richtig Fahrt auf und hält die Spannung bis zum Ende aufrecht. Sie zeigt, wie sich das Verhalten der Menschen verändert und ihr wahres Gesicht zeigen, wenn sie unter Stress stehen und was sie bereit sind zu tun, um die eigene Haut zu retten und dem Albtraum zu entkommen.

    Vom mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
    Kiss the Right Bride Daniela Hartig
    Kiss the Right Bride (Buch)
    30.12.2024

    Ein Zusammenstoß, der zwei Welten auf den Kopf stellt

    Hätte June gewusst, was an diesem Tag passieren würde, dann wäre sie besser im Bett geblieben. Doch so stößt sie auf dem Weg zur Präsentation ihrer Hochzeitstorte ausgerechnet mit Ryder zusammen, der, wie sich später herausstellt, der zukünftige Bräutigam ist, für dessen Hochzeit ihre Agentur Wedding Dreams engagiert wurde und für die sie die Torte entworfen hat.

    Ryder, ihre Jugendliebe. Ryder, der vor sieben Jahren ohne ein Wort plötzlich aus ihrem Leben verschwunden ist.

    Auch Ryder staunt nicht schlecht, als diejenige, die mit ihm zusammengestoßen ist, niemand Geringeres als June ist.

    June, die ihm vor sieben Jahren das Herz gebrochen hat. June, das Mädchen, das er nicht vergessen konnte.

    Bei ihrem Wiedersehen wird beiden klar, dass die Gefühle füreinander immer noch vorhanden sind. Doch Ryder ist vergeben und wird in vier Wochen heiraten.

    Werden sie es schaffen, noch vor der in vier Wochen stattfindenden Hochzeit die Missverständnisse aus der Vergangenheit aus dem Weg zu räumen? Werden sie dieses Mal den Mut aufbringen, sich ihre Gefühle einzugestehen, ohne Angst zu haben zurückgewiesen zu werden oder den anderen bewusst mit dem eigenen Verhalten zu verletzen?

    Die Kapitel werden sowohl aus Sicht von June als auch von Ryder geschrieben und anhand der Rückblenden erfährt man, wie es Jahre zuvor zur Trennung der beiden gekommen ist. Obwohl ich beide sehr sympathisch fand, habe ich sehr mit dem Verhalten von June, das letztendlich zur Trennung geführt hat, gehadert, weil ich es überhaupt nicht nachvollziehen konnte.

    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es witzig, wie die beiden unabhängig voneinander dieselben Gedankengänge hatten, wenn sie allein waren. Ein bisschen gestört hat mich u. a. die Szene in der Sauna, weil sie meiner Meinung nach so gar nicht zum Rest der Geschichte gepasst hat.

    Die Nebencharaktere waren auch super. Angefangen bei ihren Freundinnen, Cleo, Willow und Lav, die mit ihr die Agentur betreiben und die auch mal Tacheles mit ihr gesprochen haben und Ryders Freund Demon, der ihm oft ins Gewissen geredet hat.

    Eine sehr emotionale Geschichte, die mich völlig in ihren Bann gezogen hat und einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ein Second-Chance-Roman, bei dem das Schicksal mehr als einmal seine Hand im Spiel hatte.
    You Are My Hurricane Emily Aves
    You Are My Hurricane (Buch)
    28.12.2024

    Ein Augenblick, der alles verändert

    Während Maeve am Spielfeldrand gerade dabei ist, Aufnahmen vom Spiel der Fairview Hurricanes für die Webseite der Universität zu machen, wird sie von Carter, dem Quarterback, zu Boden gerissen.

    Der Zusammenstoß wird auf Video aufgenommen und Maeve steht auf einmal im Zentrum der Aufmerksamkeit, so dass ihr bis dahin anonymes Leben hinter der Kamera ab diesem Moment vorbei ist.

    Zu allem Übel ist bei dem Zusammenstoß auch noch ihre teure Kamera zu Bruch gegangen. Carter, dem klar wird, dass er Maeve und ihre Kamera braucht, um mit den Aufnahmen die NFL auf sich aufmerksam zu machen, hat nach anfänglicher Schuldabweisung die Idee, einen Spendenaufruf zu starten. Aufgrund seines Bekanntheitsgrades ist er zuversichtlich, das Geld auf diese Weise schnell zusammenzubekommen. Im Gegenzug soll Maeve sowohl die Trainings als auch die Spiele der Hurricanes mit der Kamera festhalten, damit er möglichst gut in Szene gesetzt wird.

    Obwohl Maeve immer noch ziemlich sauer auf Carter ist, willigt sie letztendlich ein, auch wenn sie dadurch noch mehr in den Mittelpunkt gerät, was sie auf jeden Fall vermeiden wollte, um nicht von ihrer Vergangenheit eingeholt zu werden.

    Sobald man zu lesen beginnt, ist man gleich mittendrin im Geschehen. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil und versteht es wunderbar, durch ihre eingestreuten Andeutungen beim Leser das Interesse für Maeves Vergangenheit zu wecken, so dass man es gar nicht erwarten kann zu erfahren, was der Grund für ihr Verhalten ist. Aber auch in Bezug auf Carter gibt es die eine oder andere Situation, bei der der Verdacht aufkommt, dass er ebenfalls etwas zu verbergen hat.

    Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Maeve und Carter geschrieben, die mir beide sehr sympathisch waren. Auf diese Weise bekommt man direkt mit, wie Maeve langsam ihre Mauern fallen lässt, welche Gedanken sie sich über den jeweils anderen machen und wie sie beginnen, füreinander Gefühle zu entwickeln und einander zu vertrauen.

    Die Autorin hat eine rundum gelungene Geschichte geschaffen, die mir mit den witzigen Wortgefechten sowie den ebenfalls sympathischen Nebencharakteren sehr gut gefallen hat.
    God of Wrath - Besessene Liebe Rina Kent
    God of Wrath - Besessene Liebe (Buch)
    26.12.2024

    Der Jäger und seine Beute

    Um einem Freund einen Gefallen zu tun, schleicht sich Cecily mit Hilfe einer gefakten Einladung in die Villa der Heathens, als dort die berühmt berüchtigte Initiation stattfindet.

    Leider wird sie bei ihrem Unterfangen erwischt. Nicht von irgendwem, sondern ausgerechnet vom Anführer der Heathens: Jeremy, Annikas großer Bruder und Sohn eines Mafiabosses.

    Das Mädchen mit den silbernen Haaren war Jeremy bereits vorher aufgefallen, obwohl diese Kratzbürste überhaupt nicht sein Typ ist, da sie ihm bei jedem Aufeinandertreffen contra gegeben hatte. Weil er herausfinden möchte, was sie im Schilde führt, beginnt er, sie zu beobachten. Auf diese Weise kommt er hinter ihr Geheimnis und stellt fest, dass sie sich in dieser Hinsicht sehr ähnlich sind, wobei die Gründe dafür nicht unterschiedlicher sein könnten.

    Cecily, die eigentlich eher prüde und die vernünftigste der Mädchenclique an der REU ist, lässt sich mit Jeremy auf etwas ein, das sie bald nicht mehr kontrollieren kann.

    Die Geschichte von Cecily und Jeremy läuft nach circa einem Drittel parallel zur Geschichte von Annika und Creighton, so dass hier ein paar Fragen, die im zweiten Band God of Pain - Verbotene Liebe auftauchen, beantwortet werden.

    Bei diesem, wie auch bei den letzten beiden Bänden, hat es den Anschein, dass die Protagonisten aufgrund ihres Verhaltens und ihrer Handlungen viel älter als ihr tatsächliches Alter sind.

    Die Autorin hat bei diesem dritten Teil der Legacy of Gods-Reihe erneut eine Geschichte geschaffen, die dich in einen dunklen Sog hineinzieht. Sie ist erschreckend und brutal, aber man schafft es trotzdem nicht, davon loszukommen. So wie das Verhältnis von Cecily zu Jeremy, die nicht voneinander lassen können.

    Die Kapitel werden sowohl aus Sicht von Cecily als auch von Jeremy geschrieben. Es gibt jedoch auch einige Kapitel aus Sicht der Eltern inklusive erheiterndem Chat. Nichtsdestotrotz sollte man die Triggerwarnung der Autorin nicht außer Acht lassen.
    Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card) Larissa Schira
    Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card) (Buch)
    26.12.2024

    Wie viel Mut braucht man, um stark zu sein?

    Als die schüchterne Josie ihre Volontariatsstelle beim Magazin London Lens antritt, hätte sie nicht gedacht, dass ausgerechnet sie die Aufgabe bekommen würde, ein Social-Media-Team aufzubauen inkl. Gestaltung der Onlineauftritte bei Instagram und TikTok. Dabei würde sie am liebsten in aller Ruhe nur Artikel schreiben und Recherchen betreiben.

    Um sie beim Aufbau zu unterstützen, wird ihr der erfahrene Podcaster Ryan zur Seite gestellt, der im Gegensatz zu Josie das Leben vor der Kamera liebt und in der Social-Media-Welt zuhause ist.

    Ryan ist nicht gerade begeistert darüber, diesen zusätzlichen Job zu übernehmen, aber er hat letztendlich keine andere Wahl als zuzusagen, da immer mehr Sponsoren seiner Podcasts ihren Support kündigen und er dadurch ohne Einnahmen dasteht.

    Als das Magazin bei einer Recherche einen Betrug in großem Stil aufdeckt, löst das einen Shitstorm aus, den vor allem Josie und Ryan abbekommen, weil sie aufgrund ihres Onlineauftritts die Gesichter des Magazins sind.

    Josie, die die Öffentlichkeit scheut, droht fast an diesem zu zerbrechen. Hilfe wird ihr durch die Psychologin der Redaktion angeboten, aber ist sie mutig genug, all das, womit sie zu kämpfen hat, einer anderen Person anzuvertrauen? Wird sie über ihren Schatten springen und die ihr angebotene professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?

    Auch für Ryan ist nicht alles so einfach, wie er alle glauben lassen möchte, da er ebenfalls seine Probleme hat. Wird er es schaffen, aus der gefährlichen Spirale, die ihn immer weiter zu verschlucken droht, wieder herauszukommen?

    In dieser Geschichte geht es um mehr als nur um die Liebesgeschichte zwischen Josie und Ryan und den langsam aufkeimenden Gefühlen zwischen ihnen. Es prallen zwei Welten aufeinander und die Autorin greift viele aktuelle Themen auf, die unseren Alltag bestimmen, wie z. B. den Umgang mit all den Social-Media-Kanälen. Sie zeigt auf, welchen Stellenwert sie in unserem Leben einnehmen, welchen Einfluss sie auf unseren Alltag haben und wie gefährlich es ist, wenn daraus eine Abhängigkeit entsteht, die man nicht sofort bemerkt und aus der es sehr schwer ist, aus eigener Kraft wieder herauszukommen.

    Sie wird abwechselnd aus Sicht von Josie und Ryan erzählt, so dass man genau mitbekommt, mit welchen Gefühlen, Problemen und Ängsten sie zu kämpfen haben und wie sie es schaffen, ihre Schwierigkeiten zusammen zu meistern.

    Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Von mir eine klare Leseempfehlung.
    God of Pain - Verbotene Liebe Rina Kent
    God of Pain - Verbotene Liebe (Buch)
    14.12.2024

    Der, den ich nicht begehren sollte

    Das ist der Gedanke, der Annikas Herz in Aufruhr versetzt, als eines nachts Creighton in ihr Zimmer eindringt und sie ihn trotz der Maske an seinen Augen und seiner vertrauten Stimme erkennt.

    Creighton, der stille Junge, an den Annika seit ihrem ersten Aufeinandertreffen ihr Herz verloren hat.

    Im zweiten Band der Reihe Legacy of Gods geht es um Annika und Creighton.

    Annika, das fröhliche Plappermaul der Mädels WG an der REU, das immer gute Laune verbreitet, ist am Boden zerstört, als sie erfährt, dass sie als Tochter des Mafiabosses einer arrangierten Heirat zustimmen muss. Die einzige Möglichkeit diesem Schicksal zu entgehen ist vorzugeben, bereits jemanden zu lieben. Also macht sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Kandidaten.

    Als Creighton das mitbekommt, ist es vorbei mit seiner Rolle als schweigsamer Beobachter, dessen einziges Interesse nur dem Essen zu gelten scheint. Er macht ihr unmissverständlich klar, dass nur er dafür in Frage kommt und sie davon absehen soll, sich nach weiteren Kandidaten umzuschauen. Annika ist mehr als erstaunt darüber, denn bis zu dieser besagten Nacht hatte er ihr nichts als Desinteresse entgegengebracht, wenn sie sich im Beisein all ihrer Freunde begegnet sind.

    Mit der Zeit stellen die beiden fest, dass sie viel mehr verbindet, als sie sich jemals hätten vorstellen können und das, obwohl sie vom Charakter her komplett verschieden sind.

    Kaum mit der Geschichte angefangen, ist man schon wieder mittendrin. Man wird von der ersten Seite an in eine turbulente Welt der Gefühle hineingezogen und bekommt sogar bereits beim Lesen von bestimmten Sätzen eine Gänsehaut.

    Die Geschichte ist spannend, brutal und sehr spicy. Die Charaktere werden sehr gut beschrieben und man erfährt nach und nach was Creighton in der Vergangenheit zugestoßen ist und was der Grund für sein Verhalten ist.

    Die Kapitel werden sowohl aus Sicht von Annika als auch von Creighton geschrieben. Wie auch im ersten Buch werden einzelne Kapitel auch aus Sicht der Eltern geschrieben, so daß man eine ganz andere Sicht auf das bekommt, was passiert ist und wie alles zusammenhängt.

    Der Schreibstil der Autorin ist so mitreißend, dass man dadurch alle Emotionen, die Annika und Creighton durchleben, mitbekommt: man freut sich mit ihnen und man leidet mit ihnen.

    Die Geschichte, in der es um Liebe, Gewalt und Rache geht, hat mich umgehauen, aber nichtsdestotrotz ist sie nichts für schwache Nerven, so dass man die Triggerwarnung der Autorin unbedingt beachten sollte.
    Starting Something Real April Dawson
    Starting Something Real (Buch)
    14.12.2024

    Der Ruhm und seine Schattenseiten

    Novalee hat alles erreicht, was sie sich jemals gewünscht hat: sie ist ein Star, dem die Menge zujubelt. Doch sobald sie die Bühne und ihr Publikum verlässt, merkt sie, wie einsam sie wirklich ist, denn jeder kennt nur Nova, den Star und weiß nicht, wer Novalee wirklich ist, so dass sie sich bei jeder Person, die in ihr Leben tritt, die Frage stellen muss: will man wirklich mit ihr zusammen sein oder nur mit dem Star Nova?

    Als sie auch noch von der einen Person hintergangen und enttäuscht wird, der sie am meisten vertraut hat und die für sie hätte da sein sollen, merkt sie, dass sie niemand hat, auf den sie sich wirklich verlassen kann. Niemand, außer ihrem Bodyguard, der ihr immer treu zur Seite steht und sich ihr gegenüber immer so verschlossen gibt.

    Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen und ich fand die Geschichte interessant, weil sie nicht nur die schöne Seite des Ruhms beschreibt, sondern auch, welche Opfer dafür gebracht werden müssen, um oben zu bleiben. Etwas gestört haben mich jedoch die ständigen inneren Selbstgespräche von Novalee, die, anstatt zu versuchen, sich zu wehren und sich durchzusetzen, um an ihrer Situation etwas zu ändern, immer alles über sich hat ergehen lassen und sich in Selbstmitleid gesuhlt hat.

    Es war daher schön zu sehen, wie sie während ihrer Auszeit auf der Farm von Thornes Eltern endlich wieder zur Ruhe gekommen und aufgeblüht ist.

    Ich habe mich nur sehr schwer damit getan, mir den bis dahin unnahbaren und professionellen Thorne von einem Moment auf den anderen als liebenden Mann vorzustellen, was wahrscheinlich auch daran lag, dass man über ihn gar nicht so viel erfahren hat.

    Fazit: Nette Geschichte für zwischendurch, die mich gut unterhalten hat, auch wenn sie mich nicht ganz mitreißen konnte.
    Nights on Ice Thorid Larsson
    Nights on Ice (Buch)
    05.11.2024

    Eine zweite Chance für Jonah

    Jonah hatte sich nach dem College eine große Karriere als Eishockeyprofi erträumt. Leider hatte er diesem Traum mit seiner Arroganz und einer unbedachten Aussage bei einem Interview ein jähes Ende bereitet, so dass er als Profi nie richtig hatte durchstarten können.

    Er kehrt völlig desillusioniert in seine Heimatstadt Mount Silver zurück als ihm sein Jugendtrainer die Chance gibt, wieder bei den Silver Crows, dem heimischen Verein, mitzuspielen, demselben Verein, den er vor Jahren, mit höheren Zielen vor Augen, verlassen hatte.

    Dort wird er nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Nicht allzu schmeichelhafte Berichte, die über ihn in der Lokalzeitung erscheinen, tragen ebenfalls nicht dazu bei, ihm den Neustart zu erleichtern.

    Um sein Image aufzupolieren wird er deshalb vom Management dazu verdonnert, als Model für eine neue Kampagne des Silverstuffs zu fungieren. Dort trifft er nach sieben Jahren wieder auf Penny, das Mädchen, das ihm bereits auf der Highschool das Herz höherschlagen ließ und das er am Ende so enttäuscht hatte. Doch dieses Mal möchte er es richtigmachen.

    Penny kann es nicht glauben, dass Jonah wieder nach Mount Silver zurückgekehrt ist. Sie hegt immer noch tiefe Gefühle für ihn, auch wenn sie es sich nicht eingestehen mag. Aber kann sie ihm wieder vertrauen? Zu tief sitzt noch der Schmerz und die Enttäuschung aufgrund seines Verhaltens vor sieben Jahren am Abend vom Winterball.

    Wird sie Jonah eine zweite Chance geben und wird Jonah seine zweite Chance nutzen, sowohl in privater als auch in sportlicher Hinsicht?

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lässt einen förmlich durch die Seiten fliegen. Es ist eine süße Geschichte, die ein bisschen an eine Aschenputtelgeschichte erinnert. Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Penny und Jonah geschrieben. Dadurch wird man von den beiden auf eine Reise mitgenommen, in der es um Hoffnung, Zweifeln und wiedererwachenden Gefühlen geht.

    Der Schreibstil lässt uns nicht nur mit Penny und Jonah mitfühlen, sondern er lässt uns auch bei jedem Spiel der Silver Crows mitfiebern. Es ist schön zu sehen, wie groß der Zusammenhalt, die Kameradschaft und gegenseitige Unterstützung untereinander ist.

    Für mich eine rundum gelungene Geschichte.
    1 bis 25 von 84 Rezensionen
    1
    2 3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt