jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    823 Rezensionen
    Verbotene Versprechen Valeska Réon
    Verbotene Versprechen (Buch)
    05.03.2023

    Ein Leben für die Bretagne

    Verbotene Versprechen Ich darf dich nicht lieben schildert das Leben von Anne de Bretagne und die Autorinnen Valeska Reon und Charlotte H. Schwarz verweben dabei reales und fiktives.

    Als Leserin kann ich Anne de Bretagne auf ihrem Lebensweg begleiten und lernte dabei viele Personen der Historie kennen. Ein Personenverzeichnis wäre daher hilfreich gewesen, in dem auch eine Abgrenzung zwischen realen und fiktiven Charakteren hilfreich gewesen wäre. Zur Person von Jean de Thyberon, der als ihr Seelenpartner auftaucht konnte ich z. Bsp. nichts finden, also nehme ich mal an, das dies eine fiktive Person ist. Etliche Teile der Geschichte werden sehr sachlich erzählt und erscheinen mir wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen, erst als Jean auftaucht wird die Geschichte emotionaler.

    Insgesamt eine gut lesbare Geschichte die mir jedoch zu sachlich erzählt wird und daher an einigen Stellen sich eher wie ein Sachbuch lesen lässt und darunter leidet die Spannung im Gesamtkonzept.
    Belial 2: Seelenfrieden Julia Dippel
    Belial 2: Seelenfrieden (Buch)
    26.02.2023

    Es gibt Längen

    Seelenfrieden ist der zweite Teil der Dilogie über Belial aus der Welt der Izara Chroniken, geschrieben von der Autorin Julia Dippel. Im Rahmen der Izara Chroniken ist es der sechste Band. Die Dilogie kann eigenständig gelesen werden, da aber auch Figuren aus den Bänden 1-4 auftauchen, würde ich empfehlen diese vorher zu lesen um alles zu verstehen.

    Nachdem Cassia nach 2000 Jahren aus dem Dolch befreit wurde, bemüht sich Belial um ihre Gunst. Dieses Werben hat Längen und Wiederholungen und Cassia und ihre Unsicherheiten werden in voller Breite erzählt. Das hätte für meinen Geschmack straffer erzählt werden können. Auch das Unvermögen von Cassia und Belial sich ordentlich mitzuteilen, war teilweise nervtötend. Immer wieder werden Handlungen fehlinterpretiert, wobei ein klärendes Gespräch vieles behoben hätte.

    Insgesamt hat mir das Ende der Geschichte gut gefallen und das einige Charaktere der Bände 1-4 auftauchten fand ich interessant und passend für die Geschichte.
    Izara 5: Belial Julia Dippel
    Izara 5: Belial (Buch)
    22.02.2023

    Belials Geschichte

    Götterkrieg ist der 1. Teil des Spin Off rund um Belial im Rahmen der Izara Reihe. Die Dilogie kann unabhängig von Teil 1-4 der Izara Reihe gelesen werden. Ich würde jedoch empfehlen mit Teil 1 anzufangen. um die unterschiedlichen Charaktere besser einordnen zu können.

    Belial wettet mit dem Dämon Ianus um die Seele der vermeintlichen Sklavin Cassia, diese kann die Machenschaften der Dämonen durchschauen und hat ihre eigenen Ziele in diesem Spiel.

    Die Geschichte wird interessant erzählt und als Leser kommt man Belial und seiner Gefühlswelt immer näher. Die langsame Entwicklung von Belial wird gut geschildert und es hat mir gefallen wie er nach und nach entdeckt, welche Gefühle in ihm geweckt werden können. Die Nebencharaktere passen sich gut in die Geschichte ein und Cassie rundet das Gesamtbild gut ab.

    Insgesamt ein gelungenes Spin Off mit vielschichtigen Charakteren und einem heftigen Cliffhanger, der neugierig auf die weiteren Ereignisse macht.
    Izara 4: Verbrannte Erde Julia Dippel
    Izara 4: Verbrannte Erde (Buch)
    22.02.2023

    Finale

    Verbrannte Erde ist der Titel des 4. Bandes der Izara Reihe der Autorin Julia Dippel.

    Recht schnell kommen die Ereignisse in Gang und Ari findet einen Weg zu Lucian und danach muss gegen die Hexenkönigin gekämpft werden.

    Das Szenario wird spannend gestaltet, was ich nicht so schön fand war das ewige hin und her zwischen Ari und Lucian und wie sie sich ihre Gefühle mitteilten. Das war mir einfach zu oft wiederholt und darunter leidet die Spannung der Geschichte. Weniger wäre da mehr gewesen. Das Finale ist heftig und nicht immer gleich nachvollziehbar, da hat die Autorin tief in die Trickkiste gegriffen. Als Leser sollte man diese Wendungen einfach auf sich wirken lassen und nicht immer alles hinterfragen, ob es logisch sein kann. Zufälle helfen in vielen Geschichten das Ende rund zu
    gestalten.
    Insgesamt hat mir Teil 4 nicht so gut gefallen wie die Teile 1-3, es war jedoch gut lesbar und die Auflösung der Geschichte war interessant.
    Matthaei, B: Low Carb Matthaei, B: Low Carb (Buch)
    04.02.2023

    Etwas enttäuscht

    Mit ihrem Kochbuch Low Carb Die 77 besten 15-Minuten Rezepte präsentiert die Autorin Bettina Matthaei einfach Rezepte der Low Carb Ernährung.

    Nach einer kurzen Einführung und Antworten rund um Low Carb steigt die Autorin gleich in den Rezeptteil ein. Dieser ist unterteilt in Frühstück, Brote, Kleinigkeiten, Suppen und Salate sowie Hauptgerichte. Bei jedem Rezept gibt es Nährwertangaben sowie Hinweise ob es vegan, glutenfrei, laktosefrei oder frei von raffinierten Zucker ist.

    Die Zutaten sind nicht so exotisch, als das man sie kaum bekommen kann. In meinem städtischen Umfeld kann ich alles im Supermarkt bekommen. Die Beschreibungen der Zubereitung sind einfach gehalten und gut nachvollziehbar. Die Fotos ergänzen die Rezepte sehr gut. Die Zubereitungszeiten sind wohl eher ohne Vorbereitung wie Gemüse putzen etc. gemeint. Ich schaffe es auf jeden Fall nicht in der angegebenen Zeit, obwohl ich schon seit Jahrzehnten koche.

    Die Mengenangaben beziehen sich bei allen Rezepten, bis auf die Brote, auf zwei Personen. Dabei sind mir die Mengen für eine Einzelperson zu gering, ich würde davon nicht satt werden. Beispiel Quark zum Frühstück mit einer Gesamtmenge der Zutaten von 190 g finde ich für ein Frühstück zu spärlich. Bei den Hauptgerichten sind es durchschnittlich zwischen 300-500 g, da würde ich dann auf jeden Fall noch was dazu benötigen um länger satt zu bleiben. Bei etlichen der Hauptgerichte erscheint es mir, als ob nur die Sättigungsbeilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis weg gelassen werden. Das hat mich dann doch enttäuscht, ich hätte mir da etwas kreativeres vorgestellt, außerdem fehlen mir Angaben zum Austausch von Zutaten. Vielfach gibt es Rezepte mit Avocado und Kokos, was nicht jedem zusagt.

    Den Abschluss bildet ein Zutaten-und Rezeptregister.

    Insgesamt ein ganz nettes Kochbuch, bei dem mir Tipps zum Austausch von Zutaten fehlen und bei dem ich die Mengenangaben und Zubereitungszeiten als zu gering einschätze.
    Ein Hauch von Winterzauber Jennifer Wellen
    Ein Hauch von Winterzauber (Buch)
    27.01.2023

    Chaos bei Mona

    Ein Hauch von Winterzauber ist eine überarbeitete aber inhaltlich gleiche Neuauflage der Geschichte Glühweinduft und Weihnachtsküsse der Autorin Jennifer Wellen.

    Die chaotische Mona beendet gerade ihr neues Buch, da muss sie mit Entsetzen feststellen das sie dieses Jahr dran ist, dass Weihnachtsfest für ihre Familie auszurichten. Es ist kurz vor dem Fest und Mona hat weder Geschenke, noch Baum oder Essen besorgt. Eine chaotische Zeit beginnt für sie, weil sie alles auf den letzten Drücker erledigen muss. Zu allem Unglück gibt ihr Laptop, mit dem gerade fertigen Buch das sie bis Neujahr abliefern muss, den Geist auf. Nun kann sie nur noch ein Wunder retten und das kommt in Gestalt von David.

    Die Autorin erzählt eine zauberhafte Geschichte in der Zufälle eine große Rolle spielen und in der Gefühle nicht zu kurz kommt. Die Erzählperspektive wechselt zwischen den beiden Hauptakteuren und so konnte ich doch einiges von deren Seelennöten erfassen und warum sie so agieren. Die chaotische Mona und der eher ruhige David ergeben eine gute Mischung und obwohl sie sich nur kurz kennen, merkt man das die Chemie zwischen ihnen stimmt. Die Nebenakteure sind teils nervig, teils witzig und geben einen guten Rahmen für die Handlung. Insgesamt eine nette kurze Geschichte über Liebe und dem Verarbeiten von verletzten Gefühlen.
    Ein Santa zum Verlieben Saskia Louis
    Ein Santa zum Verlieben (Buch)
    27.01.2023

    Ein Santa zum Verlieben

    Ein Santa zum Verlieben ist eine Neuauflage des Buches Santa in Love des Autorinnenquartetts Saskia Louis, Marie Weißdorn, Julia Lalena und Julia Bohndorf.

    CJ soll den väterlichen Betrieb übernehmen, keine leichte Sache denn sein Vater ist der Weihnachtsmann. Als auch noch die Weihnachtsbriefe aus Deutschland verschwinden wird es für CJ noch schwerer, denn er will keinen Fehler machen und beweisen das er dem Job gewachsen ist. Bei der Suche nach den Briefen trifft er auf Noelle, die Weihnachten hasst und als dann noch die Oberelfe zum Kontrollfreak mutiert und sich Amor als Liebesbote einmischt scheint das Chaos perfekt zu sein.

    Ein Santa zum verlieben ist eine Liebesgeschichte mit witzigen Dialogen und kurzweiligen Wendungen. Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt die gut voneinander abgegrenzt sind. Die Gedankengänge der Protagonisten erheitern und lassen hautnah erleben, warum es immer chaotischer wird. Die Charaktere werden nicht tiefschürfend ergründet, aber das ist auch nicht nötig für diese Geschichte. Es ergeben sich auch keine Brüche in der Geschichte, sie wirkt wie aus einem Guss, obwohl mehrere Autorinnen beteiligt waren.

    Insgesamt harmonisch, witzig, an einigen Stellen aufgedreht (aber nicht auf unangenehme Art) und genau das richtige zur Entspannung, wenn es mal wieder stressig war, und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
    Der Clan der Highlanderin Eva Fellner
    Der Clan der Highlanderin (Buch)
    26.01.2023

    Zu viele Schlachten

    Der Clan der Highlanderin ist der dritte Band der Reihe Enja, Tochter der Highlands geschrieben von der Autorin Eva Fellner.

    Enja verlässt ihren Ehemann James nachdem eine Frau aus seiner Vergangenheit auftaucht und wirft sich in neue Abenteuer.

    Der Schreibstil der Autorin ist relativ flüssig lesbar, obwohl es einige Wechsel in der Erzählweise gibt. Für mich beinhaltete die Geschichte jedoch zu viele Kämpfe und Liebesszenen die nicht nach meinem Geschmack waren. Historisches wird eher abgespult als interessant erzählt und den Charakter Enja finde ich unsympathisch. Sie agiert nach meinem Gefühl zu arrogant und eigenverliebt. Die anderen Charaktere sind mir teils sympathisch, teils finde ich sie übertrieben gezeichnet.

    Insgesamt ein Buch das nicht nach meinem Geschmack mehr und von dem ich mir mehr erhofft hatte.
    Die Wilderin Sophie Reyer
    Die Wilderin (Buch)
    26.01.2023

    Harte Zeiten

    Die Wilderin ist ein historischer Roman der Autorin Sophie Reyer und angelehnt an die historische Figur der Wilderin Elisabeth Lackner.

    Theres führt ein karges Leben und geht für die Ernährung ihrer Familie wildern. Nachdem ein Mann ermordet wird, gerät sie ins Visier als Täterin. Nur Inspektor Schmidt versucht Theres Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu finden.

    Trotz der etwas altertümlichen Sprache fand ich die Geschichte rund um Theres lesenswert und ihr hartes Leben wurde gut und ausreichend beschrieben, um sich als Leser ein Bild der damaligen Lebensumstände zu machen. Der in Tirol um 1900 herrschende Aberglaube wird gut eingefangen und die Natur bildhaft beschrieben.

    Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen und das karge Leben von Theres und was sie daraus macht fand ich berührend.
    Zwischen den Meeren Lena Johannson
    Zwischen den Meeren (Buch)
    26.01.2023

    Hat mich nicht mit genommen

    Zwischen den Meeren ist der Titel des Auftaktbandes der Nord Ostsee Trilogie der Autorin Lena Johannson. Vier Frauenleben werden verwoben mit der Geschichte des Baues des Nord-Ostsee-Kanals.

    Im Auftaktband lernen die Leser alle vier Frauen kennen und den Grundtenor ihres Lebens. Das wurde für mich leider zu trocken und emotionslos erzählt, so das ich mit den Figuren nicht warm werden konnte. Durch etwas langatmige Erzählweise kam bei mir keine richtige Spannung auf und der Anteil zum Bau des Kanals war mir zu gering.

    Einiges wirkte auch zu aufgesetzt, so das ich mit dem Leben der Frauen und ihre Verbindungen zueinander nicht gut klar kam. Weniger wäre hier vielleicht mehr gewesen.

    Insgesamt ein Buch das mich nicht mit genommen hat und das ich zäh lesbar fand.
    Hope, H: Cursed Hearts Hope, H: Cursed Hearts (Buch)
    26.01.2023

    Viel Fantasy

    Cursed Hearts Götter der Zeit ist eine Neuauflage des Buches Cursed Hearts Fesseln der Zeit der Autorin H.C. Hope.

    Durch einen uralten Fluch ist Tychon (Ty) dazu verflucht die Zeit von Menschen zu stehlen die sie nicht sinnvoll einsetzten. Gejagt wird er dabei von den Horatio, welche alle Zeitjäger wie Ty auslöschen wollen. Ty trifft auf die zurückhaltende Livia und zieht diese mit in seine Verstrickungen rund um den Fluch.

    Der Schreibstil ist angenehm flüssig und die Autorin lässt jede Menge Fantasy in die Geschichte mit einfließen. Wer es lieber etwas logischer und mit weniger Feenstaub mag, wird das Buch nicht so lesenswert finden. Wer sich dagegen auf Mythologie und überraschende Wendungen einlässt, wird eine charmante Geschichte erleben, die mir einige Stunden Lesevergnügen bereitet hat. Gut gefallen mir auch die recht unterschiedlichen Charaktere und deren Bindungen untereinander.

    Insgesamt ein lesenswertes Buch für alle Freunde von vielen Fantasyelementen.
    Feyerabend, C: Caroline Märklin - Sie brachte Kinderaugen z Feyerabend, C: Caroline Märklin - Sie brachte Kinderaugen z (Buch)
    23.01.2023

    Eine starke Frau

    Caroline Märklin, sie brachte Kinderaugen zum Leuchten, doch kämpfte um ihr eigenes Glück ist eine historische Romanbiografie der Autorin Charlotte von Feyerabend.

    Die Autorin lässt die Leser teilhaben am Leben von Caroline Märklin und ihrem Ehe-und Familienleben. Der Schreibstil ist an manchen Stellen kantig und dann wieder flüssig. Die Lebensgeschichte von Caroline wird mit fiktiven Teilen ausgeschmückt, die passend erscheinen. Den Unternehmergeist von Caroline Märklin
    hat die Autorin gut in Szene gesetzt und die Lebensumstände der damaligen Zeit werden gut beschrieben.

    Ich fand das Buch interessant und lesenswert und habe einiges über die Rechts-und Lebensumstände der damaligen Zeit erfahren. Das Buch ist empfehlenswert für Leser die autobiografisches verpackt in einer interessanten Geschichte lesen wollen.
    Jack Bannister - Herr der Karibik Mac P. Lorne
    Jack Bannister - Herr der Karibik (Buch)
    23.01.2023

    Pirat in der Karibik

    Jack Bannister Herr der Karibik ist ein historischer Roman des Autors Mac P. Lorne, der Autor beschreibt das Leben von Jack Bannister und seinen Werdegang zum Piraten. Angelegt an die historischen Fakten lässt der Autor die Welt der Karibik für den Leser bildhaft erstehen.

    Mac P. Lorne beschreibt in seinem Werk sehr ausführlich das Leben auf See und alle äußeren Umstände der damaligen Zeit. Für einige Leser kann das auch zu viel des Guten sein, wer solche ausführliche Beschreibungen mag, wird voll aus seine Kosten kommen. Mir persönlich war es zu ausführlich, ich mag straffere Erzählweisen.

    Die einzelnen Charaktere werden gut beschrieben und wirken interessant. Leider leidet die Spannung durch die Informationen, welche der Autor dem Leser zukommen lässt, so weiß man schon vorher was passieren wird und dadurch leidet die Spannung.

    Insgesamt ein gutes Buch für Leser die es gerne ausführlich mögen.
    Die Kräutersammlerin und der junge Flößer Heidrun Hurst
    Die Kräutersammlerin und der junge Flößer (Buch)
    23.01.2023

    Historischer Roman mit Krimianteilen

    Die Kräutersammlerin und der junge Flößer ist der zweite Band rund um die Kräutersammlerin Johanna und dem Flößer Lukas. Der Band ist auch ohne das Wissen aus dem Vorband verständlich.

    Im Heimatdorf von Johanna geschehen unerklärliche Dinge und ein Mord. Daraufhin gerät die Bevölkerung in Angst und Schrecken und Johanna beginnt mir Lukas Hilfe den Dingen auf den Grund zu gehen.

    Die Geschichte ist gut lesbar und vermittelt anschaulich die Lebenswelt von Johanna. Das Verhältnis zwischen ihr und Lukas ist nicht immer einfach, denn Johanna möchte ihre Eigenständigkeit behalten. Ungewöhnlich für diese Zeit und obendrein durchaus gefährlich für Johanna, da sie so keinen männlichen Schutz hat.

    Die Geschichte entwickelt sich mit einigen Wendungen und Spannungsbögen und hat mich gut unterhalten. Es ist kein rasanter Krimi, sondern eher ein historischer Roman mit Krimianteilen.
    Einfach schnell vegan Anja Romaniszyn
    Einfach schnell vegan (Buch)
    20.01.2023

    Schnell was leckeres zaubern

    Einfach schnell vegan ist ein Kochbuch der Food_Bloggerin Anja Romaniszyn in dem sie Gerichte vorstellt, die binnen rund 30 Minuten fertig sind. Alle Rezepte sind vegan und werden gut beschrieben.

    Am Anfang des Buches gibt es erläuternde Worte rund um das Buch und die vegane Küche. Das fand ich sehr lebensnah und informativ.

    Weiter geht es mit 60 Rezepten rund um Frühstück, Brunch und Snacks. Dann folgen die Rubriken Suppen und Salate, Pasta und Reis, Aufläufe und Pfannengerichte, Beilagen, Dips und Fingerfood sowie Kuchen und Desserts. Für mich sind da schon viele Bereiche des Kochens abgedeckt.

    Die Rezepte kommen mit wenigen Zutaten aus, die sich zumindest für mich, leicht besorgen lassen. Ich weiß nicht wie es im ländlichen Raum aussieht, aber da kann man ja für einige wenige Zutaten sicherlich auch den Online Kauf hinzuziehen. Kleine Tipps beim Rezept geben Hinweise was dazu passt oder wie man etwas auch am Vortag vorbereiten kann. Die Beschreibungen der Zubereitung sind leicht verständlich und die Arbeitsschritte gut aufeinander abgestimmt.

    Vorbereitungs- und Zubereitungszeiten sowie Portionsangaben sind vorhanden. Nährwerte dagegen nicht. Die Zeitangaben finde ich realistisch, Kochanfänger sollten etwas mehr Zeit einplanen. Ein Register sowie Informationen zu weiterführenden Infos finden sich am Ende des Buches.

    Für mich ein gutes Kochbuch rund um die Vegane Ernährung, das für Anfänger und alte Hasen geeignet ist.
    Adams, J: Elise - Die Lady und ihre Verehrer Adams, J: Elise - Die Lady und ihre Verehrer (Buch)
    20.01.2023

    Die Wege der Liebe

    Elise Die Lady und ihre Verehrer ist ein Recency Roman der Autorin Jennifer Adams.

    Als Leserin konnte ich Elise auf ihrem Weg in die Gesellschaft von Baden-Baden im Jahr 1830 begleiten. Die Geschichte ist gut lesbar und nicht ohne Spannung. Zwar sind einige Wendungen vorhersehbar, es macht aber Spaß zu sehen wie die Autorin diese Wendungen einbaut. Die Charaktere haben keinen großartigen Tiefgang, das ist aber auch nicht notwendig. Beim Lesen erfährt man genug über die Personen, um sie einzuordnen. Auch die Nebenakteure bleiben eher blass. Es ist halt eine typische Regency Liebesgeschichte mit bekannten Aufbau. Es gibt Missverständnisse, gute Freunde, prickelnde Spannung zwischen den Hauptpersonen und einige wenige explizite Szenen die gut eingebaut werden.

    Als leichte Lektüre zur Entspannung finde ich das Buch gut geeignet.
    Die Wintergarten-Frauen. Der Traum beginnt Charlotte Roth
    Die Wintergarten-Frauen. Der Traum beginnt (Buch)
    13.01.2023

    Große Träume

    Die Wintergarten Frauen Ein Traum beginnt ist der Auftakt einer Trilogie der Autorin Charlotte Roth. Als Leser begleiten wir Nina von Veltheim auf ihrem Weg nach Berlin, in den 20er Jahren, um ihren Traum zu verwirklichen auf und hinter einer Bühne die Fäden zu ziehen. Dabei muss sie hart kämpfen und sich der damaligen Lebenswirklichkeit stellen.

    Die Autorin fängt die Atmosphäre der Zeit gut ein, leider hat sie bei der Ausarbeitung der Hauptakteurin des ersten Band, Nina, kein gutes Händchen. Nina geht stur ihren Weg und schlägt jegliche Hilfe aus. Sie möchte es alleine schaffen. Das sie dabei auch ihren Freunden schadet merkt sie nicht oder es stört sie nicht. Das macht sie in meinen Augen mehr als unsympathisch und das Lesevergnügen leidet für mich darunter. Der Mittelteil des Buches hat Längen und ich habe den Eindruck das sich alles eher im Kreise bewegt als voran zu schreiten.

    Für mich aufgrund der Protagonistin kein gelungener Auftakt der Reihe.
    Albleuchten Uta-Maria Heim
    Albleuchten (Buch)
    12.01.2023

    Eine Wanderung

    Albleuchten Eine Herbstreise 1790 ist ein historischer Roman der Autorin Uta-Maria Heim. Der Leser begleitet den Theologiestudenten Friedrich August Köhler, Hölderlin und Hegel, Schelling und Karoline von Günerrode auf einer Wanderung zwischen Tübingen und Ulm.

    Das Buch ist nicht ganz unkompliziert zu Lesen. Es gibt viele philosophische Gespräche und etliche Fußnoten geben ergänzende Infos. Durch die unterschiedliche Sicht auf die Umgebung während der Wanderung ergeben sich Gespräche über den wohl kommenden Umbruch in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen. Wer eine leicht lesbare und ereignisreiche Reise erwartet wird vom Buch enttäuscht sein. Die vielen Dialogen regen zum Nachdenken an, es hemmt aber den Lesefluss wenn man immer wieder die Fußnoten lesen muss, um weitere Infos zu bekommen.

    Insgesamt ein interessantes Buch das einen für mich ungewohnten Schreibstil hat. Im Nachwort gibt die Autorin weitere Infos zu den einzelnen Akteuren und ihren Lebensweg.
    Die Douglas-Schwestern - Das Paradies der Düfte Charlotte Jacobi
    Die Douglas-Schwestern - Das Paradies der Düfte (Buch)
    11.01.2023

    Es geht weiter

    Das Paradies der Düfte ist der zweite Band rund um die Douglas Dynastie aus der Feder der Autorin Charlotte Jacobi (Autorin Pseudonym der Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht ). Das Duo nimmt die Leser mit ins Jahr 1920, die Gründerinnen haben die Parfümerie in die Hände der Patentöchter Hertha und Lucie Harders gegeben und diesen stehen schwere Zeiten bevor.

    Die damalige Zeit wird gut erfasst und die Probleme der Akteure werden gut geschildert. Dabei gibt es aber immer wieder Längen in der Geschichte, da hätte man etwas straffer werden können. Außerdem wäre die Geschichte auch mit weniger Akteuren ausgekommen und das wäre für den Erzählfluss in meinen Augen besser gewesen. Um dem Geschehen zu folgen benötigt man keine Kenntnisse des ersten Bandes.

    Das Buch beruht in etlichen Teilen auf Fiktion da es nur wenig authentisches Material gibt, die historischen Fakten der damaligen Zeit wurden gut recherchiert. Insgesamt eine durchaus lesenswerte Geschichte rund um Douglas.
    The Dark Emma Haughton
    The Dark (Buch)
    03.01.2023

    Mittelmäßig umgesetzt

    The dark ist ein Thriller der Autorin Emma Haughton.

    Die Geschichte wird aus der Perspektive von Kate erzählt. Eine Ärztin die nach einem traumatisierenden Unfall kurzfristig auf eine Station in der Antarktis kommt. Sie ist Ersatz für den verunfallten Arzt Jean-Luc und versucht durch die Flucht in die Antarktis ihrem Tiefpunkt des Lebens zu entkommen. Nach und nach stellt Kate fest das es auf der Station erhebliche Spannungen gibt und das Jean-Luc eventuell doch nicht durch einen Unfall gestorben ist. Dann geschieht ein weiterer Mord und der Täter kann nur unter den verbliebenen 12 Mitarbeitern der Station sein.

    Was eigentlich ein spannendes Szenario hätte sein können entpuppt sich als langwieriges Spiel zwischen den Protagonisten und die Hauptperson Kate wird mir nicht wirklich sympathisch. Stark Tablettenabhängig und in Selbstmitleid zerfließend schafft sie durch ihre Fragen und Aktionen immer wieder aufs neues die Lage in der Station eskalieren zu lassen. Ihre Entscheidungen sind für mich oft nicht nachvollziehbar, statt die Situation zu entschärfen schafft sie immer neue Probleme. Die Mannschaft der Station trinkt lieber Alkohol oder kifft statt zu arbeiten. Das die Krankenstation einer solch abgelegenen Einrichtung, die monatelang auf sich alleine gestellt ist, nur über eine eher karge Ausstattung ohne z. Bsp. Ultraschall verfügt, kann ich mir nicht vorstellen. Auch das Kate bei einem kalten Entzug problemlos operieren kann ist für mich unglaubhaft. Ebenso die Tatsache das sie bei einer mehrtägigen umfangreichen Eignungsprüfung nicht als Tablettenabhängig erkannt wurde. Die Nebencharaktere sind für mich eher Abziehbilder von Klischees.

    Der Schreibstil ist flüssig, aber richtige Spannung kommt bei mir nicht auf. Es gibt etliche Längen bei den Beschreibungen der Aktionen bzgl. der Station und erst zum Schluss wird es etwas dramatischer. Wobei ich die Hintergründe der Morde an den Haaren herbeigezogen fand. Insgesamt hätte die Autorin mehr aus dem Stoff machen können mir plausibleren Szenarien. So kommt es mir vor, als ob die Autorin ihr eigenen Bild solch einer Station auf die Geschichte übertragen hat und das ihre Recherche über die realen Bedingungen eher mäßig war.
    Ein Duell mit Folgen Sophia Farago
    Ein Duell mit Folgen (Buch)
    30.12.2022

    Unterhaltsame Lektüre

    Ein Duell mit Folgen ist der dritte Band der Regency Heroes Reihe der Autorin Sophia Farago.

    Dieses Mal geht es um Reginald und Amerina, wer die Vorbände gelesen hat weiß um wen es sich handelt. Wer die Vorbände nicht kennt, kommt auch ohne Vorkenntnisse gut in die Geschichte hinein. Denn es gibt immer wieder Erläuterungen zur Vorgeschichte und der erste Teil des Bandes erzählt die Verwicklungen, die sich ergeben, aus der Sicht von Reginald und Amerina.

    Die Erzählweise ist flüssig und ohne langatmige Beschreibungen, dennoch kann man den Hauch der damaligen Epoche gut verspüren, wenn es um die Beschreibung der Lebensumstände geht. Trotz einiger vorhersehbarer Ereignisse gibt es immer wieder Überraschungen bei den Wendungen innerhalb der Geschichte.

    Die Freundschaft und Verbundenheit der vier Heroes werden gut geschildert und auch wie die dazugehörigen Damen mir eingebettet werden finde ich gelungen. Jeder der vier Heroes hat eine ganz eigene Art und so wird die Geschichte nicht langweilig.
    Busch, M: Küsse, Kekse & Weihnachtszauber Busch, M: Küsse, Kekse & Weihnachtszauber (Buch)
    21.12.2022

    Es weihnachtet sehr

    Küsse, Kekse und Weihnachtszauber ist ein Liebesgeschichte der Autorin M.L. Busch. In ihrer Geschichte kommen sich der Baulöwe Jackson M. Vandas und die Bäckerin Kortney Starr näher. Nach einer missglückten ersten Begegnung müssen beide fest stellen, dass es zwischen ihnen mehr gibt als nur ein unguter Start ihrer Bekanntschaft.

    Die Geschichte ist locker und leicht lesbar. Die Protagonisten haben ihre Eigenheiten und Ecken und Kanten. Die Dialoge zwischen Jackson und Kortney sind sehr direkt, was nicht immer so mein Fall war. Ich kenne schon einige Bücher der Autorin, die mir sehr gut gefallen haben, hier springt für mich der Funke nicht so richtig über. Mit Kortney und auch Jackson kann ich nicht so richtig warm werden, Kortney ist mir zu aufgedreht und ihr immer wiederkehrende Verweis auf ihr Sternzeichen fand ich übertrieben. Die Nebenfiguren waren für mich an einigen Stellen überzeichnet. Trotz dieser Kritikpunkte ist es eine schöne Geschichte, die mir in weiten Teilen einige gute Lesestunden verschafft hat.
    Schier, P: Weihnachtshund auf Probe Schier, P: Weihnachtshund auf Probe (Buch)
    13.12.2022

    Weihnachtszeit

    Das Buch Weihnachtshund auf Probe enthält zwei kurze Geschichten der Autorin Petra Schier, welche zur Weihnachtszeit spielen. Weihnachtshund auf Probe lässt den Leser teilhaben an die Probephase des Hundes Otter in einer kleinen Familie. Da Otter es liebt ins Wasser zu springen und sich dabei einzusauen, hinterlässt er im Haus natürlich seine Spuren. Die Kinder Emma und Tommi stört das weniger, dafür ist der Vater der beiden davon genervt und möchte Otter wieder zurück ins Tierheim bringen. Doch einige unerwartete Situationen lassen Otter in einem neuen Licht dastehen.

    Die zweite Geschichte ist Ein Opa unterm Weihnachtsbaum und diese erzählt, wie der neue Familienhund versucht Wünsche zu erfüllen. Dabei geht nicht immer alles glatt, aber das Ende ist überraschend.

    Beide Geschichten sind gut lesbar und die Akteure sind trotz der Kürze der Geschichten gut ein zu ordnen. Es sind nur kurze Schlaglichter an denen wir als Leser teilhaben können, aber sie reichen für mich aus um ein schönes Leseerlebnis zu haben.

    Wer kleine Geschichten rund um Liebe und Freundschaft mag, wir mit diesem Buch nichts falsch machen.
    Dunbridge Academy - Anytime Sarah Sprinz
    Dunbridge Academy - Anytime (Buch)
    13.12.2022

    Etwas weniger wäre mehr gewesen

    Im dritten Teil der Dunbridge Academy Reihe mit dem Titel Anytime geht es um Olive und ihr Schicksal nach dem Brand im Internat. Dazu kommt als neuer Akteur Colin Fantino hinzu, der nach einem Brand an seiner Schule von seiner Mutter gezwungen wird die Schule zu wechseln.

    Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt, die gute Einblicke in die Seelenwelt der Akteure gibt. Wobei ich die Dramen rund um Olive und Colin wie eine Endlosschleife fand, die man besser hätte auflösen können, wenn die Akteure nicht so viel geheim halten wollten bzw. immer umeinander herum tanzten ohne den anderen mal einzuweihen, in Dinge welche die anderen schon lange wussten. Das wirkte für mich an einigen Stellen etwas hölzern und aufgebauscht. Weniger Drama wäre da besser gewesen, den es kam schon einige zusammen was zum Teil unnötig war.

    Insgesamt ein guter Abschluss der Trilogie, in der die Hauptpersonen der Vorbände nochmals einige Auftritte hatten. Der Band lässt sich auch gut einzeln lesen, da benötigte Infos recht schnell gegeben werden.
    Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein Hanna Caspian
    Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein (Buch)
    13.12.2022

    Sicht von unten

    Hinter dem hellen Schein ist der Auftakt der Schloss Liebenberg Trilogie der Autorin Hanna Caspian. Die Autorin führt uns in die Dienstbotenwelt ab den 1900er Jahren. Die Tagelöhnertochter Adelheid erhält unerwartet die Möglichkeit in Schloss Liebenberg als Stubenmädchen zu arbeiten. Durch Intrigen wird sie zum Hausmädchen herabgestuft und findet im Stubenmädchen Hedda eine unerwartete Freundin.

    Die Autorin erzählt ihre Geschichte aus der Sicht der Dienstboten der damaligen Zeit und legt ihren Finger sehr direkt auf die Probleme der damaligen Zeit. Obwohl es einige Wiederholungen in der Geschichte gibt, fand ich die damalige Welt aus der Sicht der Dienstboten sehr interessant beschrieben. Die Arbeitsbedingungen waren hart und die Bedürfnisse der Dienstboten mussten immer hinter denen der Herrschaften zurück treten. Geschichte Komponenten werden gut eingebaut und bilden gute Schlaglichter auf die damaligen Zustände der Politik. Der Erzählstil ist angenehm lesbar und eher ruhig ohne hektische Passagen.

    Mir persönlich hat der Auftakt der Reihe gut gefallen und ich bin gespannt auf das weitere Schicksal der Protagonisten.
    151 bis 175 von 823 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt