Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    836 Rezensionen
    In blaukalter Tiefe Kristina Hauff
    In blaukalter Tiefe (Buch)
    16.04.2023

    Ein Segeltörn

    In blaukalter Tiefe ist ein Roman der Autorin Kristina Hauff. Die Autorin nimmt die Leser mit auf einen Segeltörn in die schwedischen Schären. Fünf Personen sind an Bord, der Staranwalt Andreas und seine Frau Caroline und der Kollege von Andreas (Daniel) mit seiner Freundin Tanja und als fünfter im Bunde der Skipper Eric.

    Während der Fahrt brechen die Oberflächen der Reisenden auf und sie zeigen ihr wahres Gesicht bis es zu einer tödlichen Bedrohung kommt. Die Erzählweise ist geprägt von Dialogen und die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Richtig warm werden konnte ich mit keinem der Akteure und die Handlung zeigt sich an einigen Stellen recht zäh. Eine straffere Erzählweise hätte mir besser gefallen. Die Personen wirken zum Teil überzeichnet und die Geschichte daher nicht ganz überzeugend. Das Ende der Geschichte fand ich recht konstruiert und es hat mich nicht zu Frieden gestellt.

    Insgesamt ein Buch das mich nicht mit genommen hat und mit dessen Stil ich nicht gut klar gekommen bin.
    Miller, M: Uns bleibt immer New York Miller, M: Uns bleibt immer New York (Buch)
    16.04.2023

    Überfrachtet

    Uns bleibt immer New York ist ein Roman des Autors Mark Miller. Dabei ist der Name ein Pseudonym eines französischen Autors. Die Geschichte ist eine Mischung aus Liebesroman und Kriminalgeschichte und wartet mit ausschweifenden Beschreibungen auf.

    Der Schreibstil selber ist eher einfach gehalten und lässt sich dabei recht gut lesen. Es gibt viele Nebenschauplätze, welche die Geschichte für mich unnötig aufbauschen. Da wäre mir eine straffere Erzählweise lieber gewesen. Etliche Beschreibungen fand ich ermüdend und der Geschichte nicht dienlich.

    Außerdem wartet die Geschichte mit etlichen überraschenden Wendungen auf und den Schluss habe ich so nicht vorhergesehen. Wobei ich mir das Ende positiver gewünscht hätte, die Protagonisten hätten es verdient.
    Die Bibliothek der Hoffnung Kate Thompson
    Die Bibliothek der Hoffnung (Buch)
    16.04.2023

    Hoffnung geben

    Die Bibliothek der Hoffnung geschrieben von der Autorin Kate Thompson basiert auf der realen Bibliothek in der U-Bahn_Station Bethnal Green welche im Jahr 1944, nach der Zerstörung einer Bibliothek, angelegt wurde. In der U-Bahn Station fanden viel Menschen in London Schutz vor den Auswirkungen des Krieges und konnten mit Hilfe der geretteten Büchern ein Stück Normalität in ihren Alltag bekommen.

    Die Hauptfiguren sind Clara und Ruby welche mit ihren eigen Problemen kämpfen müssen und sich dennoch für ihre Mitmenschen einsetzen, mit dem Versuch ihnen durch die Welt der Bücher Hoffnung und Wissen zu schenken.

    Die Hauptfiguren sind mir sympathisch und ihre Schicksalsschläge bzw. Lebensdramen haben mich berührt. Zwischendurch konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich wissen wollte wie es weiter geht. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die Nebencharaktere fand ich für die Geschichte passend entwickelt.
    Dream and Dare Sarah Stankewitz
    Dream and Dare (Buch)
    14.04.2023

    Träumen und wagen

    Dream and Dare ist der dritte Teil der Faith Reihe der Autorin Sarah Stankewitz und kann eigenständig gelesen werden, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist.

    Rockstar Isaac bekommt aus persönlichen Gründen eine Singblockade und um seine Band zu retten wird Hope engagiert um für ihn ein zu springen, sowohl Hope als auch Isaac kämpfen mit den Dämonen ihrer Vergangenheit und fühlen sich dennoch zu einander hingezogen.

    Die Geschichte wird in sich stimmig erzählt und die Probleme von Hope und Isaac fühlen sich nicht künstlich an. Missverständnisse und Wirrungen gibt es im Laufe der Geschichte nicht und das gefällt mir sehr gut. Erzählt wird aus der Sicht von Hope und Isaac und ich konnte mich gut in der Gefühlswelt der beiden zurecht finden. Die Nebencharaktere ergänzen die Geschichte gut und bilden ein überzeugendes Gerüst für die Bewältigung der Probleme die Hope und Isaac zu bewältigen haben.

    Insgesamt ein gut lesbares Buch das ich gerne gelesen habe.
    Der Blumenkavalier Michaela Baumgartner
    Der Blumenkavalier (Buch)
    12.04.2023

    Zurück in Wien

    Der Blumenkavalier Sehnsucht im Palais ist der dritte Band rund um die Töchter der Familie Wohlleben, erzählt von der Autorin Michaela Baumgartner.

    Fanny und Sophie zieht es zurück nach Wien, Sophie will dort ihr Kind zu Welt bringen und Fanny freut sich schon darauf ihre Witwentracht abzulegen und Paul Faber wieder zu sehen.

    Das Wiener Leben wird gut beschrieben und auch die Aufgaben der adligen Damen dieser Zeit werden gut umrissen. Frauen die aus diesem Feld ausbrechen wollten, hatten es in dieser Zeit nicht immer leicht. Der Schreibstil ist angenehm lesbar und die Geschichte verläuft ohne dramatische Höhepunkt in einer stetigen Fluss. Hochspannung ist hier nicht zu erwarten, aber als Nebenbeilektüre, die ich auch gut mal aus der Hand legen konnte, fand ich die Geschichte gut lesbar. Die Wendungen der Geschichte waren vorhersehbar und brachten die Geschichte zu einem guten Abschluss.
    Die letzte Erzählerin Donna Barba Higuera
    Die letzte Erzählerin (Buch)
    12.04.2023

    Aufwachen in einer neuen Zeit

    Die letzte Erzählerin ist eine Geschichte der Autorin Donna Barba Higuera. Petra und ihre Familie gehören zu den wenigen die mittels eines Raumschiffes vor einem Kometeneinschlag auf der Erde fliehen dürfen. Nach Jahrhunderten erwacht Petra in einer neuen Welt in der nichts so ist wie es ihre Eltern vorhergesagt haben.

    Die Geschichte wird aus Petras Perspektive erzählt und als Leserin fand ich es faszinierend wie sich Petra in der neuen Weltordnung zurecht finden muss und das sie wohl als einzige noch Erinnerungen an die alte Erde hat. Der Schreibstil ist angenehm lesbar, wobei ich das empfohlene Alter von 11 Jahren als relativ jung ansehe. Die Thematik ist komplex und es gibt für Petra einiges an Schrecken, die sie durchmachen muss. Je nach Kind sollte man es beim Lesen in dieser Altersklasse begleiten. Sensible Themen wie Verlust von Familie und Freunden wird stark thematisiert und Petra muss einige schwierige Entscheidungen treffen,

    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen.
    Asterix und Obelix im Reich der Mitte Olivier Gay
    Asterix und Obelix im Reich der Mitte (Buch)
    12.04.2023

    Enttäuschend

    Asterix im Reich der Mitte bezeichnet sich selber als illustriertes Album zum Film und hat leider nichts mit den bekannten Asterix Bänden gemein. Die Geschichte rund um Asterix und Obelix wird als Geschichte mit großformatigen Bildern erzählt. Beide sollen der Tochter der Kaiserin von China gegen Feinde, die das Land einnehmen wollen, helfen.

    Der Schreibstil ist eher abgehackt und in sehr einfacher Sprache gehalten. In der Geschichte gibt es für mich inhaltliche Lücken und es gibt viele Sprünge im Ablauf. Ein unsinniger Streit zwischen Asterix und Obelix zieht sich wie ein roter Faden durch Buch und ist nicht nach zu vollziehen. Die Namensgebung der weiteren Charaktere finde ich unpassend und auch die Einleitung der Geschichte empfinde ich als erhobenen Zeigefinger. Fleisch ist doof und der Zaubertrank potentiell gefährlich, weil nichts über Langzeitfolgen bekannt ist.

    Insgesamt für mich enttäuschend und der Geschichte fehlt völlig der Charme der alten Serie.
    Die Begine und der lebende Tote Silvia Stolzenburg
    Die Begine und der lebende Tote (Buch)
    08.04.2023

    Neues Ungemach

    Die Begine und der lebende Tote ist der vierte Band rund um die Begine Anna und dem Siechenmeister Lazarus. Anna und Lazarus sind mittlerweile verheiratet und arbeiten weiterhin gemeinsam im Siechenhaus.

    Die Autorin Silvia Stolzenburg erzählt die Geschichte der beiden spannend weiter und lässt sie wieder teilhaben an Geschehen, die ihnen weiteres Ungemach bescheren.

    Die einzelnen Bände der Reihe lassen sich auch unabhängig voneinander lesen, da die Kriminalfälle jeweils abgeschlossen werden. Kleine Rückblenden erläutern etliche Situationen und so lässt sich die Geschichte gut verfolgen. Die Charaktere werden mit Ecken und Kanten versehen und auch Anna mit ihrer Neugierde ist nicht in allen Lagen sympathisch und sie hat weiterhin Probleme damit Autoritäten anzuerkennen. Das bringt sie in jedem der Bände, die ich bisher gelesen habe, in Schwierigkeiten.

    Die Haupt-und Nebencharakter finde ich insgesamt gut und passend angelegt und die Reihe mit gefällt mir bisher sehr gut.
    Rotenhan, H: Allsberg 1871/ Glanz der alten Zeit Rotenhan, H: Allsberg 1871/ Glanz der alten Zeit (Buch)
    19.03.2023

    Starke Frauen

    Allsberg 1871 Der Glanz der alten Zeit ist der Auftakt einer Trilogie des Autoren Hans von Rotenhan rund um das fiktive Geschlecht der Familie Tröger.

    Im Vordergrund steht Thea von Tröger, die schon in jungen Jahren die Verantwortung für das Anwesen und Erbe der Familie übernehmen muss. Lediglich ein männlicher Nachkomme ist übrig geblieben und Thea bekommt die Aufgabe ihm eine passende Frau zu suchen, um den Namen von Tröger nicht aussterben zu lassen. In Vicky findet sie, die in ihren Augen, passende Frau für ihren Bruder Cord und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

    Beiden Frauen ist in ihren ersten Beziehungen kein Glück vergönnt und der Autor lässt sie einige Schicksalsschläge erleiden. Die Historie kommt dabei nicht zu kurz, immer wieder fließen aktuelle Ereignisse und die damalige Lage der Bevölkerung, mit all ihren Schwierigkeiten, mit ein.

    Die Geschichte wird angenehm erzählt, was meinen Lesefluss jedoch immer wieder stark störte waren die Dialoge mit starken Dialekt, wenn es um Gespräche mit den einfachen Leuten und Bediensteten ging. Das war für mich schwer verständlich und ich musste die Sätze oft mehrfach lesen um ihren Sinn zu verstehen. Für mich eine unnötige Sache, auch wenn der Dialekt authentisch wirken sollte und es verdeutlichte welche Rangunterschiede es damals gab.
    Einfach lecker grillen Oetker Verlag
    Einfach lecker grillen (Buch)
    13.03.2023

    Es darf gegrillt werden

    Einfach lecker grillen ist ein Kochbuch aus dem Hause Dr. Oetker und inspiriert zum angrillen.

    Das Buch beginnt mit dem Grundlagen rund ums grillen und ich fand diese Einleitung interessant und gerade für Grilllaien einen guten Einstieg. Besonders gut gefallen hat mir die Garzeittabelle in der ich vieles wieder fand, dass ich gerne auf den Grill legen würde, bei dem ich aber wegen der Garzeiten unsicher bin.

    Im Rezeptteil finden sich etliche bekannte Gerichte, aber auch vieles das für mich neu war. Auch Vegetarische und Vegane Rezepte sind hier zu finden. Marinaden, Saucen Dipps und Co. finde ich immer wieder spannend, weil ich gerne mal experimentiere und mich solche Rezepte inspirieren. Die Beschreibungen der Zubereitung sind leicht verständlich und die einzelnen Zutaten sind gut zu bekommen. Hilfreich finde ich auch die Nährwertangaben und die Tipps sowie Varianten zum Rezept.

    Den Abschluss bildet ein Kapitelregister sowie ein alphabetisches Register
    Alles über Kräuter Alles über Kräuter (Buch)
    13.03.2023

    Guter Ratgeber

    Alles über Kräuter Wie man sie pflanzt, wie man sie verwendet, wie sie wirken ist ein umfassender Ratgeber aus dem Haus Reader‘s Digest.

    Enthalten ist ein Portrait von ca. 80 Kräutern und Gewürzen die in Bild und Wort umfassend vorgestellt werden. Die Beschreibungen zur Verwendung der Pflanzen finde ich interessant geschrieben und die kleinen Tipps und Rezepte sind hilfreich.

    Ein umfangreicher Rezeptteil und Verwendungsbeispiele im Haushalt geben Auskunft über die Nutzung der Pflanzen rund um Haushalt und Küche. Die Beschreibungen der Rezepte sind leicht nach zu vollziehen und die Zutaten der Rezepte bekommt man in jedem gut sortierten Supermarkt.

    Den Abschluss bildet ein Register mit den deutschen und lateinischen Bezeichnungen der Pflanzen sowie Krankheitsbildern für die Kräuter empfohlen werden und dann noch die Rezeptbezeichnungen. So kann man die verschiedenen Pflanzen und ihre Einsatzmöglichkeiten schnell im Buch finden.
    Kritzer, I: Secret Gods 1: Die Prüfung der Erben Kritzer, I: Secret Gods 1: Die Prüfung der Erben (Buch)
    12.03.2023

    Prüfungen

    Secred gods Die Prüfung der Erben ist der erste Teil einer Dilogie der Autorin Isabel Kritzer.

    Die Autorin lässt die Leser teilhaben an einer Fantasygeschichte über Mermaids, Mermen, Djinn und weiterer magischer Geschöpfe. Eingebettet in die Geschichte sind auch romantische Bande zwischen gegensätzlichen Charakteren.

    Erzählt wird aus der Perspektive von Cassidy Dell‘Aqua einer Mermaid, die Nachfolgerin ihrer Mutter im Familienmafiaclan werden soll. Hinzu kommen ihre Freundin Gwen, sowie Cassidys Bruder Christos, der einen geheimnisvollen Fremden über die Sommerferien auf die Familieninsel eingeladen hat. Die Mischung ist reizvoll und die Charaktere sind gut in die Geschichte eingebettet. Manches Mal finde ich Cassidy und ihre Gedankenwelt ein wenig anstrengend, denn sie ist von Zweifeln geplagt, ob ihre Entscheidungen richtig sind.

    Die Spannungsbögen sind gut gesetzt und es endet mit einen starken Cliffhanger, so das ich nun neugierig auf den zweiten Teil geworden bin.
    Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene Anna Maria Kuppe
    Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene (Buch)
    05.03.2023

    Reise durch die regionale Küche

    Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene verfasst von der Autorin Anna Maria Kuppe nimmt die Leser mit auf eine kulinarische Reise durch alle Bundesländer Deutschlands.

    Eingerahmt durch eine von den Katern Rabauke und Biene erzählte Geschichte erfährt der Leser mehr über die kulinarischen Spezialitäten der Bundesländer und zugleich gibt es noch Infos zu den einzelnen Regionen. Alles ist kindgerecht verpackt und lässt sich gut lesen. Gemeinsam kann man die Rezepte entdecken und ausprobieren. Bei vielen Bundesländern gibt es ein passendes Rezept mit guter Zubereitungsbeschreibung. Kleine Zeichnungen ergänzen die optische Aufmachung und passen gut in den Rahmen des Buches.

    Mein Fazit, ein schönes Buch das man gemeinsam mit Kindern lesen kann und in dem man etliche Infos rund um die Bundesländer findet.
    Verbotene Versprechen Valeska Réon
    Verbotene Versprechen (Buch)
    05.03.2023

    Ein Leben für die Bretagne

    Verbotene Versprechen Ich darf dich nicht lieben schildert das Leben von Anne de Bretagne und die Autorinnen Valeska Reon und Charlotte H. Schwarz verweben dabei reales und fiktives.

    Als Leserin kann ich Anne de Bretagne auf ihrem Lebensweg begleiten und lernte dabei viele Personen der Historie kennen. Ein Personenverzeichnis wäre daher hilfreich gewesen, in dem auch eine Abgrenzung zwischen realen und fiktiven Charakteren hilfreich gewesen wäre. Zur Person von Jean de Thyberon, der als ihr Seelenpartner auftaucht konnte ich z. Bsp. nichts finden, also nehme ich mal an, das dies eine fiktive Person ist. Etliche Teile der Geschichte werden sehr sachlich erzählt und erscheinen mir wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen, erst als Jean auftaucht wird die Geschichte emotionaler.

    Insgesamt eine gut lesbare Geschichte die mir jedoch zu sachlich erzählt wird und daher an einigen Stellen sich eher wie ein Sachbuch lesen lässt und darunter leidet die Spannung im Gesamtkonzept.
    Belial 2: Seelenfrieden Julia Dippel
    Belial 2: Seelenfrieden (Buch)
    26.02.2023

    Es gibt Längen

    Seelenfrieden ist der zweite Teil der Dilogie über Belial aus der Welt der Izara Chroniken, geschrieben von der Autorin Julia Dippel. Im Rahmen der Izara Chroniken ist es der sechste Band. Die Dilogie kann eigenständig gelesen werden, da aber auch Figuren aus den Bänden 1-4 auftauchen, würde ich empfehlen diese vorher zu lesen um alles zu verstehen.

    Nachdem Cassia nach 2000 Jahren aus dem Dolch befreit wurde, bemüht sich Belial um ihre Gunst. Dieses Werben hat Längen und Wiederholungen und Cassia und ihre Unsicherheiten werden in voller Breite erzählt. Das hätte für meinen Geschmack straffer erzählt werden können. Auch das Unvermögen von Cassia und Belial sich ordentlich mitzuteilen, war teilweise nervtötend. Immer wieder werden Handlungen fehlinterpretiert, wobei ein klärendes Gespräch vieles behoben hätte.

    Insgesamt hat mir das Ende der Geschichte gut gefallen und das einige Charaktere der Bände 1-4 auftauchten fand ich interessant und passend für die Geschichte.
    Izara 5: Belial Julia Dippel
    Izara 5: Belial (Buch)
    22.02.2023

    Belials Geschichte

    Götterkrieg ist der 1. Teil des Spin Off rund um Belial im Rahmen der Izara Reihe. Die Dilogie kann unabhängig von Teil 1-4 der Izara Reihe gelesen werden. Ich würde jedoch empfehlen mit Teil 1 anzufangen. um die unterschiedlichen Charaktere besser einordnen zu können.

    Belial wettet mit dem Dämon Ianus um die Seele der vermeintlichen Sklavin Cassia, diese kann die Machenschaften der Dämonen durchschauen und hat ihre eigenen Ziele in diesem Spiel.

    Die Geschichte wird interessant erzählt und als Leser kommt man Belial und seiner Gefühlswelt immer näher. Die langsame Entwicklung von Belial wird gut geschildert und es hat mir gefallen wie er nach und nach entdeckt, welche Gefühle in ihm geweckt werden können. Die Nebencharaktere passen sich gut in die Geschichte ein und Cassie rundet das Gesamtbild gut ab.

    Insgesamt ein gelungenes Spin Off mit vielschichtigen Charakteren und einem heftigen Cliffhanger, der neugierig auf die weiteren Ereignisse macht.
    Izara 4: Verbrannte Erde Julia Dippel
    Izara 4: Verbrannte Erde (Buch)
    22.02.2023

    Finale

    Verbrannte Erde ist der Titel des 4. Bandes der Izara Reihe der Autorin Julia Dippel.

    Recht schnell kommen die Ereignisse in Gang und Ari findet einen Weg zu Lucian und danach muss gegen die Hexenkönigin gekämpft werden.

    Das Szenario wird spannend gestaltet, was ich nicht so schön fand war das ewige hin und her zwischen Ari und Lucian und wie sie sich ihre Gefühle mitteilten. Das war mir einfach zu oft wiederholt und darunter leidet die Spannung der Geschichte. Weniger wäre da mehr gewesen. Das Finale ist heftig und nicht immer gleich nachvollziehbar, da hat die Autorin tief in die Trickkiste gegriffen. Als Leser sollte man diese Wendungen einfach auf sich wirken lassen und nicht immer alles hinterfragen, ob es logisch sein kann. Zufälle helfen in vielen Geschichten das Ende rund zu
    gestalten.
    Insgesamt hat mir Teil 4 nicht so gut gefallen wie die Teile 1-3, es war jedoch gut lesbar und die Auflösung der Geschichte war interessant.
    Matthaei, B: Low Carb Matthaei, B: Low Carb (Buch)
    04.02.2023

    Etwas enttäuscht

    Mit ihrem Kochbuch Low Carb Die 77 besten 15-Minuten Rezepte präsentiert die Autorin Bettina Matthaei einfach Rezepte der Low Carb Ernährung.

    Nach einer kurzen Einführung und Antworten rund um Low Carb steigt die Autorin gleich in den Rezeptteil ein. Dieser ist unterteilt in Frühstück, Brote, Kleinigkeiten, Suppen und Salate sowie Hauptgerichte. Bei jedem Rezept gibt es Nährwertangaben sowie Hinweise ob es vegan, glutenfrei, laktosefrei oder frei von raffinierten Zucker ist.

    Die Zutaten sind nicht so exotisch, als das man sie kaum bekommen kann. In meinem städtischen Umfeld kann ich alles im Supermarkt bekommen. Die Beschreibungen der Zubereitung sind einfach gehalten und gut nachvollziehbar. Die Fotos ergänzen die Rezepte sehr gut. Die Zubereitungszeiten sind wohl eher ohne Vorbereitung wie Gemüse putzen etc. gemeint. Ich schaffe es auf jeden Fall nicht in der angegebenen Zeit, obwohl ich schon seit Jahrzehnten koche.

    Die Mengenangaben beziehen sich bei allen Rezepten, bis auf die Brote, auf zwei Personen. Dabei sind mir die Mengen für eine Einzelperson zu gering, ich würde davon nicht satt werden. Beispiel Quark zum Frühstück mit einer Gesamtmenge der Zutaten von 190 g finde ich für ein Frühstück zu spärlich. Bei den Hauptgerichten sind es durchschnittlich zwischen 300-500 g, da würde ich dann auf jeden Fall noch was dazu benötigen um länger satt zu bleiben. Bei etlichen der Hauptgerichte erscheint es mir, als ob nur die Sättigungsbeilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis weg gelassen werden. Das hat mich dann doch enttäuscht, ich hätte mir da etwas kreativeres vorgestellt, außerdem fehlen mir Angaben zum Austausch von Zutaten. Vielfach gibt es Rezepte mit Avocado und Kokos, was nicht jedem zusagt.

    Den Abschluss bildet ein Zutaten-und Rezeptregister.

    Insgesamt ein ganz nettes Kochbuch, bei dem mir Tipps zum Austausch von Zutaten fehlen und bei dem ich die Mengenangaben und Zubereitungszeiten als zu gering einschätze.
    Ein Hauch von Winterzauber Jennifer Wellen
    Ein Hauch von Winterzauber (Buch)
    27.01.2023

    Chaos bei Mona

    Ein Hauch von Winterzauber ist eine überarbeitete aber inhaltlich gleiche Neuauflage der Geschichte Glühweinduft und Weihnachtsküsse der Autorin Jennifer Wellen.

    Die chaotische Mona beendet gerade ihr neues Buch, da muss sie mit Entsetzen feststellen das sie dieses Jahr dran ist, dass Weihnachtsfest für ihre Familie auszurichten. Es ist kurz vor dem Fest und Mona hat weder Geschenke, noch Baum oder Essen besorgt. Eine chaotische Zeit beginnt für sie, weil sie alles auf den letzten Drücker erledigen muss. Zu allem Unglück gibt ihr Laptop, mit dem gerade fertigen Buch das sie bis Neujahr abliefern muss, den Geist auf. Nun kann sie nur noch ein Wunder retten und das kommt in Gestalt von David.

    Die Autorin erzählt eine zauberhafte Geschichte in der Zufälle eine große Rolle spielen und in der Gefühle nicht zu kurz kommt. Die Erzählperspektive wechselt zwischen den beiden Hauptakteuren und so konnte ich doch einiges von deren Seelennöten erfassen und warum sie so agieren. Die chaotische Mona und der eher ruhige David ergeben eine gute Mischung und obwohl sie sich nur kurz kennen, merkt man das die Chemie zwischen ihnen stimmt. Die Nebenakteure sind teils nervig, teils witzig und geben einen guten Rahmen für die Handlung. Insgesamt eine nette kurze Geschichte über Liebe und dem Verarbeiten von verletzten Gefühlen.
    Ein Santa zum Verlieben Saskia Louis
    Ein Santa zum Verlieben (Buch)
    27.01.2023

    Ein Santa zum Verlieben

    Ein Santa zum Verlieben ist eine Neuauflage des Buches Santa in Love des Autorinnenquartetts Saskia Louis, Marie Weißdorn, Julia Lalena und Julia Bohndorf.

    CJ soll den väterlichen Betrieb übernehmen, keine leichte Sache denn sein Vater ist der Weihnachtsmann. Als auch noch die Weihnachtsbriefe aus Deutschland verschwinden wird es für CJ noch schwerer, denn er will keinen Fehler machen und beweisen das er dem Job gewachsen ist. Bei der Suche nach den Briefen trifft er auf Noelle, die Weihnachten hasst und als dann noch die Oberelfe zum Kontrollfreak mutiert und sich Amor als Liebesbote einmischt scheint das Chaos perfekt zu sein.

    Ein Santa zum verlieben ist eine Liebesgeschichte mit witzigen Dialogen und kurzweiligen Wendungen. Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt die gut voneinander abgegrenzt sind. Die Gedankengänge der Protagonisten erheitern und lassen hautnah erleben, warum es immer chaotischer wird. Die Charaktere werden nicht tiefschürfend ergründet, aber das ist auch nicht nötig für diese Geschichte. Es ergeben sich auch keine Brüche in der Geschichte, sie wirkt wie aus einem Guss, obwohl mehrere Autorinnen beteiligt waren.

    Insgesamt harmonisch, witzig, an einigen Stellen aufgedreht (aber nicht auf unangenehme Art) und genau das richtige zur Entspannung, wenn es mal wieder stressig war, und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
    Der Clan der Highlanderin Eva Fellner
    Der Clan der Highlanderin (Buch)
    26.01.2023

    Zu viele Schlachten

    Der Clan der Highlanderin ist der dritte Band der Reihe Enja, Tochter der Highlands geschrieben von der Autorin Eva Fellner.

    Enja verlässt ihren Ehemann James nachdem eine Frau aus seiner Vergangenheit auftaucht und wirft sich in neue Abenteuer.

    Der Schreibstil der Autorin ist relativ flüssig lesbar, obwohl es einige Wechsel in der Erzählweise gibt. Für mich beinhaltete die Geschichte jedoch zu viele Kämpfe und Liebesszenen die nicht nach meinem Geschmack waren. Historisches wird eher abgespult als interessant erzählt und den Charakter Enja finde ich unsympathisch. Sie agiert nach meinem Gefühl zu arrogant und eigenverliebt. Die anderen Charaktere sind mir teils sympathisch, teils finde ich sie übertrieben gezeichnet.

    Insgesamt ein Buch das nicht nach meinem Geschmack mehr und von dem ich mir mehr erhofft hatte.
    Die Wilderin Sophie Reyer
    Die Wilderin (Buch)
    26.01.2023

    Harte Zeiten

    Die Wilderin ist ein historischer Roman der Autorin Sophie Reyer und angelehnt an die historische Figur der Wilderin Elisabeth Lackner.

    Theres führt ein karges Leben und geht für die Ernährung ihrer Familie wildern. Nachdem ein Mann ermordet wird, gerät sie ins Visier als Täterin. Nur Inspektor Schmidt versucht Theres Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu finden.

    Trotz der etwas altertümlichen Sprache fand ich die Geschichte rund um Theres lesenswert und ihr hartes Leben wurde gut und ausreichend beschrieben, um sich als Leser ein Bild der damaligen Lebensumstände zu machen. Der in Tirol um 1900 herrschende Aberglaube wird gut eingefangen und die Natur bildhaft beschrieben.

    Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen und das karge Leben von Theres und was sie daraus macht fand ich berührend.
    Zwischen den Meeren Lena Johannson
    Zwischen den Meeren (Buch)
    26.01.2023

    Hat mich nicht mit genommen

    Zwischen den Meeren ist der Titel des Auftaktbandes der Nord Ostsee Trilogie der Autorin Lena Johannson. Vier Frauenleben werden verwoben mit der Geschichte des Baues des Nord-Ostsee-Kanals.

    Im Auftaktband lernen die Leser alle vier Frauen kennen und den Grundtenor ihres Lebens. Das wurde für mich leider zu trocken und emotionslos erzählt, so das ich mit den Figuren nicht warm werden konnte. Durch etwas langatmige Erzählweise kam bei mir keine richtige Spannung auf und der Anteil zum Bau des Kanals war mir zu gering.

    Einiges wirkte auch zu aufgesetzt, so das ich mit dem Leben der Frauen und ihre Verbindungen zueinander nicht gut klar kam. Weniger wäre hier vielleicht mehr gewesen.

    Insgesamt ein Buch das mich nicht mit genommen hat und das ich zäh lesbar fand.
    Hope, H: Cursed Hearts Hope, H: Cursed Hearts (Buch)
    26.01.2023

    Viel Fantasy

    Cursed Hearts Götter der Zeit ist eine Neuauflage des Buches Cursed Hearts Fesseln der Zeit der Autorin H.C. Hope.

    Durch einen uralten Fluch ist Tychon (Ty) dazu verflucht die Zeit von Menschen zu stehlen die sie nicht sinnvoll einsetzten. Gejagt wird er dabei von den Horatio, welche alle Zeitjäger wie Ty auslöschen wollen. Ty trifft auf die zurückhaltende Livia und zieht diese mit in seine Verstrickungen rund um den Fluch.

    Der Schreibstil ist angenehm flüssig und die Autorin lässt jede Menge Fantasy in die Geschichte mit einfließen. Wer es lieber etwas logischer und mit weniger Feenstaub mag, wird das Buch nicht so lesenswert finden. Wer sich dagegen auf Mythologie und überraschende Wendungen einlässt, wird eine charmante Geschichte erleben, die mir einige Stunden Lesevergnügen bereitet hat. Gut gefallen mir auch die recht unterschiedlichen Charaktere und deren Bindungen untereinander.

    Insgesamt ein lesenswertes Buch für alle Freunde von vielen Fantasyelementen.
    Feyerabend, C: Caroline Märklin - Sie brachte Kinderaugen z Feyerabend, C: Caroline Märklin - Sie brachte Kinderaugen z (Buch)
    23.01.2023

    Eine starke Frau

    Caroline Märklin, sie brachte Kinderaugen zum Leuchten, doch kämpfte um ihr eigenes Glück ist eine historische Romanbiografie der Autorin Charlotte von Feyerabend.

    Die Autorin lässt die Leser teilhaben am Leben von Caroline Märklin und ihrem Ehe-und Familienleben. Der Schreibstil ist an manchen Stellen kantig und dann wieder flüssig. Die Lebensgeschichte von Caroline wird mit fiktiven Teilen ausgeschmückt, die passend erscheinen. Den Unternehmergeist von Caroline Märklin
    hat die Autorin gut in Szene gesetzt und die Lebensumstände der damaligen Zeit werden gut beschrieben.

    Ich fand das Buch interessant und lesenswert und habe einiges über die Rechts-und Lebensumstände der damaligen Zeit erfahren. Das Buch ist empfehlenswert für Leser die autobiografisches verpackt in einer interessanten Geschichte lesen wollen.
    151 bis 175 von 836 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt