Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    835 Rezensionen
    Heliosphere 2265: Band 11 - Vergeltung (Science Fiction) Heliosphere 2265: Band 11 - Vergeltung (Science Fiction) (EPB)
    04.10.2015

    Schaffen sie es?

    Band 11 der Serie Heliosphere 2265 Vergeltung von Andreas Suchanek hat mich sehr bewegt. Sjöberg hat einen perfiden Plan um die Rebellen zu vernichten, ich habe die ganze Zeit über mitgefiebert wie es der Autor schaffen wird diesen Plan Sjöbergs zu zerstören. Es sind viele Opfer zu beklagen und ich hatte schon befürchtet mich von einigen lieb gewonnenen Charakteren verabschieden zu müssen. Ob der Autor wirklich so grausam ist? Wer weiß, lest es selber. Eine spannende Folge der Serie, die zum Schluss mit der Verbreitung der Omega Datei endet, was diese wohl beinhaltet? Ein gerissener Plan von Andreas Suchanek, so entfacht er die Neugierde der Leser auf Band 12, dem ersten Zyklusende der Serie Heliosphere. Schreibtechnisch bleibt die Serie lesenswert und gekonnt inszeniert. Auch bei diesem Band gilt, er ist nicht alleine lesbar, der Leser sollte die Vorbände kennen um Zusammenhänge zu verstehen.
    Die Erwachte Die Erwachte (Buch)
    04.10.2015

    Interessant und lesenswert

    Mit ihrem Roman Die Erwachte Die Geschichte von Sin und Miriam hat die Autorin Sabine Schulter zu 100 % meinen Geschmack getroffen.

    In Sabine Schulters Roman leben auf unserer Erde normale Menschen, Limare und Suchende. Limare sind von Geburt an magisch begabt und einige von ihnen werden zu Wächtern für Menschen, die später zu sogenannten Erwachten werden. Eine dieser Erwachten ist Miriam, die über außergewöhnliche Fähigkeiten nach ihrem Erwachen verfügt. Die Suchenden benötigen zur Fortpflanzung das Blut von Erwachten, daher haben diese Wächter. Einer der Wächter von Miriam ist Sin, der sich Miriam schon vor Jahren als Wächter ausgesucht hat.

    Sabine Schulter erzählt nun die Geschichte von Miriam und ihrem Erwachen in der für sie neuen Welt, natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte die sich zwischen Sin und Miriam entspinnt und die anderen Wächter von Miriam haben auch eine spannende Geschichte. Aus all diesen Zutaten entspinnt sich eine interessante Geschichte die gut erzählt wird und die mich sofort in den Bann gezogen hat. Die Handlung ist stimmig und die Protagonisten sympathisch. Die Weiterentwicklung der verschiedenen Charaktere verläuft interessant und insgesamt wurde ich gut unterhalten.
    Heliosphere 2265 - Band 10: Zwischen Himmel und Hölle (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 10: Zwischen Himmel und Hölle (Science Fiction) (EPB)
    04.10.2015

    Das erste Zyklusende wird angesteuert

    Band 10 der Serie Heliopshere 2265 Zwischen Himmel und Hölle entführt die Leser einmal mehr in eine spannende Welt der Zukunft. Der Autor Andreas Suchanek erzählt gekonnt weiter und die Spannung bleibt erhalten. Auch die bereits bekannt Cliffhanger am Ende eines Abschnittes dürfen nicht fehlen. Obwohl mir bereits bekannt ist, das meine Helden der Serie oft aus schier ausweglosen Situationen befreit werden, ist es jedes mal wieder faszinierend wie Andreas Suchanek es schafft mich zu verblüffen. Auch Band 10 kann ich vorbehaltlos empfehlen und ich freue mich jeden Monat aufs Neue, wenn ein weiterer Band erscheint.
    Goffin, T: Craft Beer Kochbuch Goffin, T: Craft Beer Kochbuch (Buch)
    01.10.2015

    Bier und Essen eine gute Kombination

    Das Craft Beer Kochbuch von Stevan Paul, Torsten Goffin und Daniela Haug ist nicht nur ein Kochbuch mit Rezepten zum Kochen mit Bier, es werden auch verschiedene Brauereien rund um den Erdball vorgestellt. Wobei diese nicht nur exotisch sind, einige der Brauereien habe ich selber schon besucht, beziehungsweise deren Bier getrunken.

    Die Rezepte sind nicht so ausgefallen, dass man sie nur mit Mühe nach kochen kann, nein sie enthalten Zutaten, die man fast überall bekommen kann. Die dazugehörigen Fotos setzen die Gerichte gut in Szene und verführen zum ausprobieren. Besonders gut gefallen hat mir die Bier-Pizza mit Sauerkraut, Romadur und Majoran Sahne, sie war zwar etwas aufwändig für eine Pizza, hat aber allen Gästen mehr als gut geschmeckt und war den Aufwand wert. Auch Desserts gibt es in der Rezeptsammlung, die werden aber nicht unbedingt mit Bier hergestellt, sondern es gibt Empfehlungen, was dazu am besten passt.

    Für mich ein hochwertiges Buch, dass nicht nur als Kochbuch fungiert, sondern auch als lesenswertes Buch über verschiedene Brauereien und ihre Besonderheiten. Sicherlich auch ein gutes Geschenk für Bierliebhaber, die das Besondere mögen.
    Blood On Snow 01. Der Auftrag Blood On Snow 01. Der Auftrag (Buch)
    01.10.2015

    Auch ein Killer sehnt sich nach Liebe

    Blood on Snow Der Auftrag ist ein neuer Thriller aus der Feder von Jo Nesbø, erzählt wird aus der Perspektive von Olav, einem Auftragskiller der nach wechselvoller Karriere im Verbrechermilieu herausgefunden hat, das er alleine zum Expedienten, wie er sich selber nennt, taugt. Trotz seines Berufes hat er ein weiches Herz und ist auf der Suche nach Liebe. Dies kommt ihm auch in die Quere, als er den neusten Auftrag seines Bosses Daniel Hoffmann erhält. Er soll Corinna, die Frau von Hoffmann töten. Corinna erweist sich als sein Traum von einer Frau und Olav bringt es nicht übers Herz sie zu töten und so nimmt das Schicksal seinen Lauf. Nesbø versteht es auf spannende Weise das Schicksal seiner Protagonisten zu schildern und aus dem Auftrag entsteht eine Geschichte die einen in den Bann zieht. Letztendlich muss Olav zum Schluss der Geschichte unerwartetes verkraften.
    Wrenkh, L: Vom Glück, gemeinsam zu essen Wrenkh, L: Vom Glück, gemeinsam zu essen (Buch)
    08.09.2015

    Für jeden etwas

    Mit ihrem Kochbuch Vom Glück gemeinsam zu essen möchten die Autoren Leo und Karl Wrenkh Anregungen geben für gemeinsames Essen von verschiedenen Esstypen wie z. Bsp. Fleischesser, Fischesser, Vegetarier, Veganer und Allergikern.

    Das Buch ist in Kapitel geordnet die sich jeweils einem gedeckten Tisch zu einem Thema widmen. Dabei kann man aber gut auch einzelnen Gerichte tauschen bzw. ändern. Alles soll zeitgleich auf den Tisch kommen, es gibt keine ausgewiesenen Haupt-oder Nebengerichte. Das Dessert steht auch gleich mit auf dem Tisch. So ist für jeden was dabei.

    Am Anfang des Kapitels gibt es Hinweise in welcher Reihenfolge man die Speisen zubereiten sollte und bei den Rezepten findet man Angaben wie viel Zeit man dafür einplanen sollte.

    Die Rezepte reichen von einfach bis zu kulinarischen Besonderheiten, bei einigen Zutaten musste ich erst mal nachschauen was das überhaupt ist.

    Thematisch geht es um folgende Themen:

    Frühling, Sommer, Pissaladiere, Kuba, Picknick, Israel, Sri Lanka, Soba, Herbst, Bretagnge, Hot Pot, Irish Breakfast, Winter und Sonntag, also 14 Tische die gedeckt werden.

    Ich greife mal den Sommertisch heraus, er wird gedeckt mit Hühnersate vom Grill, Gegrillter Saibling, Taboule, Mediterranes Grillgemüse und Minzjoghurt mit Wassermelone. Damit erreicht man den Fleisch und Fischesser, Taboule ist ein Gericht aus Bulgur und für Veganer und Laktoseintolerante geeignet. Das Grillgemüse ist vegan, laktosefrei und Glutenfrei ebenso wie der Minzjoghurt den man mit entsprechenden Grundzutaten vegan, laktose und glutenfrei anrichten kann.

    Bei den Gerichten steht auch gleich was laktose-und glutenfrei zubereitet werden kann und was für Veganer geeignet ist.

    Insgesamt finde ich das Kochbuch gelungen und mit den Rezepten bzw. Anregungen bekommt man eine große Bandbreite an Essgewohheiten abgedeckt.
    Higashino, K: Böse Absichten Higashino, K: Böse Absichten (Buch)
    08.09.2015

    Für mich mal eine andere Art von Kriminalroman

    Böse Absichten ist ein Roman des Autors Keigo Higashino, er besticht durch ein Katz und Maus Spiel zweier Charaktere die der Autors sehr gut herausgearbeitet hat. Es geht um den Mord um den Erfolgsautor Kunihiko Hidaka, schnell findet der Ermittler Kaga den Mörder heraus und dieser ist auch geständig. Er schweigt jedoch über das Motiv und Kaga versucht nun dieses zu finden. Da der Mörder immer wieder versucht sein wahres Motiv zu verschweigen entspinnt sich zwischen Kaga und ihm ein spannendes Duell um die Wahrheit. Der Leser wird, genauso wie Kaga immer wieder auf eine falsche Spur geführt und es endet letztendlich überraschend.

    Die Schreibweise des Romans war für mich erst etwas gewöhnungsbedürftig zog mich aber dann doch in den ganz eigenen Reiz des Stil. Ich habe mitgerätselt, ob ich nun die Wahrheit über das Motiv lese oder ob es doch wieder anders enden wird. Der Schluss selber bot dann ein unerwartetes Motiv. Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ich habe mit Vergnügen mitgerätselt. Es ist kein Thriller mit hohem Spannungsbogen, aber das Spiel zwischen dem Ermittler und dem Mörder ist dennoch spannend und man bleibt bis zum Ende gespannt welches Motiv der Mörder hatte.
    Verlorener Stern Verlorener Stern (Buch)
    04.09.2015

    Liebe überdauert

    Verlorener Stern ist der Debütroman der Autorin Mona Silver, sie nimmt den Leser mit zu Philip Benett der Träger der alten Seele Ka'athorn aus dem Volk der Bo'othi ist. Die Bo'othi mussten vor Jahrmillionen ihren verseuchten Planeten verlassen und fanden Zuflucht auf der Erde. Ihre Seelen werden auf Sternenkinder übertragen und lässt sie so überleben. Philip glaubt nun in Hannah sein Sternenkind gefunden zu haben und bricht die Regeln seines Volkes und nähert sich vor der Zeit an.

    Was das für Konsequenzen, nicht nur für Philip, hat erzählt die Autorin auf spannende und zum Teil berührende Art. Im Laufe der Geschichte erfährt der Leser immer mehr über das Volk der Bo'othi und was es mit dem Seelenwandel auf sich hat. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Der Spannungsbogen bleibt durchweg erhalten und ich wurde in den Bann der Geschichte gezogen und habe es ohne große Unterbrechungen gelesen. Ein schöner Einstieg in die Welt der Bo'thi, denn die Geschichte hat Potential weiter erzählt zu werden
    31.08.2015

    Viele wollen ihr Blut

    Nephilim ist der erste Teil der L.A. Vampires Serie der Autorin Tanja Carpenter. Sie erzählt in diesem Roman die Geschichte von Beth die als Krankenschwester auf einer Sterbestation arbeitet. Eines nachts sieht sie wie Kyle, ein Azrae - also ein Todesengel der Kranke erlöst, einen Patienten in die nächste Welt führen will. Sie stört ihn dabei, er hat sie nicht kommen gehört. Im Verlauf der Geschichte stellt sich heraus, dass Beth eine ganz besondere Art von Engel ist, deren Blut andere Engelgruppierungen haben möchte.

    Es entbrennt ein Wettstreit um Beth und Kyle versucht sie vor ihrem Schicksal zu bewahren. Ob und wenn ja wie es ihm gelingt wird auf unterhaltende und spannende Weise erzählt und die Autorin versteht es ihren Charakteren ein Profil zu geben. Immer mehr Informationen erhellen dem Leser die Geschichte von Beth und ihrer Vergangenheit. Ich habe mich durch dieses Buch gut unterhalten gefühlt und es ist ein gelungener Einstieg in eine Serie die verspricht spannend zu werden mit dem richtigen Mix aus Spannung, Liebe und Mystery.
    Vegan kochen - 300 Lieblingsrezepte Vegan kochen - 300 Lieblingsrezepte (Buch)
    28.08.2015

    Vegan kochen leicht gemacht

    Mit ihrem Kochbuch Vegan kochen bieten die Autorinnen Beate Mihály, Stefanie Krause und Maria Mihály eine gute Möglichkeit die vegane Küche kennen zu lernen. 300 Rezepte aus vielen Bereichen geben Anregungen und Hilfen rund ums vegane Kochen. Sehr gut finde ich das Kapitel Allgemeines vorab, dort wird vieles erklärt und man bekommt gute Tipps und Hinweise. Die Rezepte selber sind leicht nachzukochen und auch nicht allzu exotisch, so das man die Zutaten gut einkaufen kann. Vor jeder Rezeptrubrik gibt es noch mal Hinweise und Tipps zum Thema.

    Was mir ein wenig gefehlt hat, sind Fotos der fertigen Gerichte, aber das hätte die Produktionskosten des Buches wahrscheinlich zu stark erhöht und so bekommt man für günstige 14,90 Euro ein ausgezeichnetes Kochbuch, das mir die vegane Küche ein gutes Stück näher gebracht hat und mir auch Anregungen für eigene Rezeptkreationen gegeben hat.
    Die Tarotmeisterin Die Tarotmeisterin (Buch)
    14.08.2015

    Thesis zweiter Fall

    Die Autorin Elis Fischer erzählt in ihrem Kriminalroman Die Tarotmeisterin eine weitere Geschichte rund um Theresa „Thesi“ Valier, diese gerät ungewollt in einen Kriminalfall in dem es um versuchten Mord, Mord, Erpressung und Fälschung geht. Dabei spielen Tarotkarten aus dem letzten Jahrhundert eine Rolle. Die Autorin versteht es mit leichter Hand einen Spannungsbogen aufzubauen und zu einem, für mich, überraschenden Ende zu führen.

    Die Charaktere sind dabei gut ausgearbeitet und ich konnte mich in dieses Buch regelrecht versinken lassen. Der Schreibstil ist gut und flüssig lesbar, die handelnden Personen glaubwürdig und ich wurde keine Minuten gelangweilt. Wer einen Kriminalroman schätzt in dem es nicht blutrünstig sondern eher scharfsinnig zugeht, wird dieses Buch gerne lesen, die verschiedenen Thesen wer der Täter sein könnte sind interessant gestaltet und ich habe mitgerätselt wer es denn nun im Endeffekt war und warum.

    Kleine Nebenschauplätze und Rückblenden in die Vergangenheit werden gut eingebaut und die Nebenschauplätze lockern die Handlung auf ohne den Lesefluss zu beeinträchtigen.
    Dunkelherz Dunkelherz (Buch)
    13.08.2015

    Unser Herz ist bevölkert

    Mit ihrer Geschichte Dunkelherz Welt der Gefühle nimmt uns die Autorin Sarah Nisse mit auf eine Reise, die uns mitten in uns selbst führt. In unsere Herzen. Bei ihr ist das Herz kein Muskel der unser Blut durch die Adern pumpt, sondern eine eigene Welt die bevölkert ist von Gefühlen. Da gibt es die Neugierde, die Sehnsucht, den Hass, den Stolz, die Scham, das Vertrauen, den Neid, die Angst, die Liebe, die Freude, die Trauer, den Mut und die Wut. Die Bewohner des Herzens sind jeweils Vertreter eines dieser Gefühle und deren Welt wird bedroht durch Raven, der in sich das Gefühl des Hasses trägt. Ihm gegenüber steht Ava, die Neugierde und Karim mit dem Gefühl der Sehnsucht. Beide werden hineingerissen in einen Strudel der Ereignisse, die alle auf ein furioses Ende hinauslaufen.

    Die Abenteuer von Ava und Karim werden von der Autorin liebevoll beschrieben und der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Lässt man sich ein, auf eine Welt, die innerhalb unserer Herzen existieren soll, ist dies eine wunderbare Geschichte über Gefühle, die anregt sich mit den verschiedenen Aspekten auseinander zu setzen. Kein Gefühl kann ohne das andere auskommen, auch die dunklen Gefühle gehören zur Gemeinschaft dazu. Dabei wird die Geschichte spannend erzählt mit einem Hauch von Märchen. Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und einen Fortsetzungsband würde ich mit Sicherheit lesen wollen.
    Die Magnatin. Mein Leben am Hof der Blutgräfin Elisabeth Báthory Die Magnatin. Mein Leben am Hof der Blutgräfin Elisabeth Báthory (Buch)
    03.08.2015

    Grausam und verstörend

    Mit dem Roman Die Magnatin Mein Leben am Hof der Blutgräfin Elisabeth Bathory erzählt die Autorin Bettina Szrama die fiktive Geschichte der Hofdame Susanna von Weißenburg. Susanne soll am Hof der Gräfin den letzten Schliff als Edelfrau bekommen und wird von ihrem Vater deshalb zur Erziehung an den Hof der Gräfin geschickt. Dort erlebt sie das allmähliche Abgleiten der Gräfin in immer größere Grausamkeiten zur eigenen Erbauung. Grundlage für den Roman ist das Leben der Gräfin Elisabeth Bathory, welche viele junge Mädchen zu Tode gefoltert haben soll. Die Zahlen der getöteten Mädchen ist nicht genau bekannt, es werden aber Zahlen von bis zu 650 Toten genannt.

    Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Susanna und der Leser erhält dadurch einen breiten Einblick in die Lebensverhältnisse der damaligen Zeit. Ein Bauernleben galt nicht viel und die Edlen Herrschaften nahmen sich das Recht die Untergebenen zu züchtigen und dadurch ggfs. auch zu verletzen. Ein in heutiger Zeit kaum noch nachvollziehbares Verhalten.

    Der Erzählstil ist flüssig und bildhaft und auch die grausamen Szenen der Folterungen lassen das Kopfkino rotieren. Die Gräfin wird als gespaltene Person dargestellt, die auf der einen Seite charmant sein konnte aber auf der anderen Seite grausam und gemein. Susanna wird immer wieder von der Gräfin betört und von ihrem Charme geblendet, wobei sich auch immer wieder Zweifel einschleichen bzgl. des Verhaltens der Gräfin, bis es letztendlich für Susanna auch fast zum Verderben kommt. Ich fand das Buch interessant und fand es gut, dass es mit historischen Daten nicht überfrachtet war. Susanna ist eine fiktive Hofdame, deren Handlungsweise man nicht immer nachvollziehen kann, aber um die Entwicklung der Gräfin aufzuzeigen, musste die Autorin Susanna in ihrer Stellung ausharren lassen. Insgesamt ein Buch, dass ich spannend fand, wobei die Schilderungen der Grausamkeiten nichts für zarte Nerven sind.

    Lebensretter beißen nicht Lebensretter beißen nicht (EPB)
    24.07.2015

    Eher ein Genremix

    Lebensretter beißen nicht von Eliza Hill ist eine Mischung aus Liebesroman und Thriller, es kommen darin zwar Vampire vor, aber es ist kein typischer Vampirroman. Wer das erwartet wir enttäuscht. Vielmehr geht es in diesem Roman um Amy und ihr Liebesleben und eine Verstrickung von Amy in einen Mordfall.

    Insgesamt ist die Geschichte nett erzählt, wobei die Autorin leider zu viel auf einmal in den Roman hineinpackt. An manchen Stellen wird es dann doch etwas viel was da alles rund um Amy passiert und wie sich die Geschichte entwickelt. Außerdem schreibt die Autorin mit Akribie über die Statur der Protagonisten, einmal würde es mir ja reichen, zu lesen wie muskulös und austrainiert der Charakter ist, aber sie nimmt jede sich bietende Gelegenheit wahr etwas darüber zu schreiben. Das störte meinen Lesefluss an einigen Stellen. Auch bei den erotischen Stellen war mir die Beschreibung des Aussehens der Körper etwas zu ausschweifend. Wer sich durch solche längeren Beschreibungen nicht gestört fühlt, den erwartet eine nette und leicht lesbare Geschichte mit Happy End.
    Seelenseher Seelenseher (EPB)
    23.07.2015

    Abenteuer in einer anderen Dimension

    Tougard Seelenseher ist ein Gemeinschaftswerk des Autorenpaares Cornelia und Dominic Franke. Tougard ist der Name einer Schule für Begabte in einer Parallelwelt zu unserer Welt, dort erhalten Begabte eine Ausbildung um in unserer Welt nicht auszufallen. Die Begabungen sind vielfältiger Natur und reichen vom heilen übers hellsehen bis zum Gedanken lesen. Die Leser folgen Charlie in diese Welt und nehmen Anteil an seinem Schicksal, er erlebt Vertrauen, Liebe, Verrat und Todesfälle. Wie er damit klar kommt und wie er seine Begabung einsetzt, wird auf gut lesbare Art beschrieben. Die Charaktere sind vielschichtig und nicht jeder ist das, was man auf den ersten Blick vermutet. Insgesamt eine unterhaltende Geschichte mit keinem vorhersehbaren Ende. Die letzten Seiten haben mich dann doch überrascht, aber auch etwas verwirrt zurück gelassen. Ich hätte mir da noch etwas Tiefe gewünscht und nicht so ein abruptes Ende.
    Expect the Unexpected 02 - Fesselndes Spiel Expect the Unexpected 02 - Fesselndes Spiel (EPB)
    17.07.2015

    Pikant angerichtet

    Expect The Unexpected – Fesselndes Spiel ist der mittlere Teil einer Trilogie, in der uns die Autorin Lucy M. Talisker teilhaben lässt am Liebesleben von Alice und Sam. Wer nun eine übliche Liebesgeschichte erwartet wird vom Buch enttäuscht werden, denn Sam und Alice führen eine Beziehung im Bereich des BDSM, er ist der Dominate und Alice seine SUB. Liebhaber der Shades of Grey Reihe werden das Buch sicherlich gut finden, wobei Lucy M. Talisker die Geschichte straffer und ohne unnötige innere Monologe über Göttinnen erzählt. Das ist sehr angenehm, die BDSM Szenen sind gut geschrieben und vermitteln einen Eindruck der Gefühlswelt von Alice. Aber was wäre eine Liebesgeschichte ohne dramatische Höhen und Tiefen, auch hier greift die Autorin ins gekonnte Füllhorn der Gefühle und lässt die Leser mit Alice mitleiden, bis es zum großen Finale kommt, das schon einen prickelnden Ausblick auf Band drei gibt.

    Insgesamt ist das Buch gut und flüssig geschrieben und vermeidet Längen, so dass die Geschichte einen insgesamt runden Eindruck vermittelt. Die erotischen Szenen gleiten nicht ins vulgäre ab und auch die Sprache insgesamt ist angenehm. Feministinnen werden dem Buch sicherlich nichts abgewinnen können, da es sich um eine Geschichte über Dominanz gegen eine Frau und zum Teil auch Erniedrigung derselben geht. Der Leser sollte dabei aber immer im Kopf behalten, dass BDSM eine Spielart der Sexualität ist, bei der beide Parteien normalerweise freiwillig mitmachen und darin ihre Erfüllung finden. Dieser Aspekt wird im Buch sehr gut dargestellt und ich fand das Buch interessant und lesenswert.
    Heliosphere 2265 - Band 9: Entscheidung bei NOVA (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 9: Entscheidung bei NOVA (Science Fiction) (EPB)
    10.07.2015

    Auch Band 9 überzeugt

    Mit dem neunten Band der Reihe Heliosphere 2265 Entscheidung bei NOVA bringt der Autor Andreas Suchanek die Geschichte ein ganzes Stück weiter. Der Leser erfährt auch in diesem Band Hintergrundwissen über die Vergangenheit der Crewmitglieder und einige Stränge enden, während sich auch wieder neue öffnen. Das macht für mich gerade den Reiz einer solchen Serie aus, das sich Handlungen abschließen und das sich neue spannende Szenarien ergeben. Auch sind die Charaktere nicht immer nur die strahlenden Helden, es kommen auch kritische Momente, in denen die Helden mit sich und dem Schicksal hadern. Der Autor verpackt diese moralischen Momente in Gespräche die glaubwürdig klingen und die mir sehr gut gefallen. Die üblichen Cliffhanger fehlen auch hier nicht und Sjöberg spinnt sein Netz weiter um die Rebellen zu besiegen. Auf jeden Fall hat mir dieser Band wieder sehr gut gefallen und auch nach Band neun finde ich die Serie immer noch interessant und mitreißend. Mittels Sprüngen zwischen den einzelnen Handlungssträngen, die natürlich an den spannendsten Stellen erfolgen, bleibe ich als Leser bei der Sache und gerate in Versuchung so lange zu lesen bis der Band auf der letzten Seite angelangt ist.

    Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und gut lesbar, wobei auch bei dieser Rezension der Hinweis nicht fehlen darf, dass man auf jeden Fall die Vorbände gelesen haben sollte, um das Geschehen gut einzuordnen und den vollen Lesegenuss zu haben.
    Gregg, S: Und der Duft nach Weiß Gregg, S: Und der Duft nach Weiß (EPB)
    03.07.2015

    Berührend und nachdenklich stimmend

    Mit ihrem Roman Und der Duft nach Weiß nimmt die Autorin Stefanie Gregg den Leser mit in die kommunistische Vergangenheit Bulgariens und führt ihre Geschichte bis zur heutigen Zeit. Erzählt wird die Geschichte von Anelija, welche bei ihrer Großmutter bzw. Urgroßmutter in einem Dorf in Bulgarien. Anelija's Mutter ist in die BRD geflohen, als Anelija noch sehr jung war. So kennt Anelija ihre Mutter nur aus den heißersehnten Briefen. Wir begleiten die Protagonisten durch ihre Kindheit und bei der späteren Flucht zu ihrer Mutter. Zeitgleich erfahren wir ,wie es Georgi Markow, einem bulgarischen Schriftsteller ergeht, der sich systemkritisch äußert. Die Entwicklung Anelija's vom Kind zur verantwortungsvollen Frau wird berührend beschrieben ohne ins rührselige abzudriften.

    Die Autorin erzählt ihre Geschichte in mehreren Strängen, die immer wieder in der Zeit hin und her springen. Nach anfänglichen Irritationen, fand ich mich in diese Erzählweise gut hinein und konnte durch die Rückblicke die heutige Situation immer besser verstehen. Der Erzählstil selber ist gut lesbar und der Leser wird auch nicht durch die Vielzahl von Namen erschlagen. Insgesamt eine stimmige und glaubwürdige Geschichte über die Verhältnisse in Bulgarien zur Zeit des Kommunismus. Ich fühlte mich bei keiner Seite gelangweilt und folgte gespannt der Lebensgeschichte der verschiedenen Charaktere. Für einige sicherlich keine leichte Entspannungslektüre, für mich eine gut recherchierte Geschichte aus der jüngeren Vergangenheit Bulgariens.
    Truelove, V: Surfer zum Verlieben Truelove, V: Surfer zum Verlieben (EPB)
    03.07.2015

    Ideale Sommerlektüre

    Ein Surfer zum verlieben ist ein frischer und lebendig geschriebener Liebesroman der Autorin Violet Truelove. Die Autorin versteht es die Leser mit einer zwar schon oft geschriebenen aber dennoch immer wieder schönen Liebesgeschichte gut zu unterhalten.

    In diesem Roman begegnet die Erfolgsautorin Lindsay Lovejoy dem Surfer Warden Palmer. Dieser hat sie vor Jahren zu ihrem ersten Erfolgsroman inspiriert. Nun steht sie ihm zum zweiten Mal in ihrem Leben gegenüber und versucht nun herauszufinden wer Warden Palmer wirklich ist. Der Bad Boy der Surfergemeinschaft oder doch ein liebevoller und aufrichtiger Partner fürs Leben. Mit einem Augenzwinkern und einer Portion Selbstironie inszeniert Violet Truelove eine turbulente Liebesgeschichte die mir gut gefallen hat. Als Sommerlektüre ist das Buch sehr gut geeignet, aber auch an einem trüben Herbsttag wird die Geschichte den Leser mit einem Sonnenstrahl den Herbsttag erhellen. Es gibt noch weitere Fortsetzungen der Geschichte mit anderen Hauptcharakteren. Der Schreibstil ist unkompliziert und der Roman lässt sich flüssig und ohne langatmige Stellen lesen. Die Charaktere sind stimmig und sympathisch.
    Ecker, M: Zwergenschwert Ecker, M: Zwergenschwert (Buch)
    26.06.2015

    Märchenhafte Fantasy

    Mit dem Roman Zwergenschwert erzählt die Autorin Magdalena Ecker die Geschichte von Gremlinda. Gremlinda ist ein Goblinmädchen aus dem Volk der Knocker. Diese leben unter der Erde und bauen Erze und Kohle sowie Edelsteine ab. Während die anderen Knocker zufrieden sind mit ihrem Dasein unter der Erde zeiht es Gremlinda an die Oberfläche. Gremlinda lebt nach dem Tod der Eltern bei Onkel und Tante sowie deren Sohn Fold. Aufgrund der Empfehlung ihres Onkels bekommt Gremlinda eine Arbeit an der Oberfläche, bereits bei ihrem Einsatz eckt sie bei den herrschenden Zwergen mit ihren Ansichten an. Dabei lernt sie auch Dalin den Sohn des König kennen. Durch einige Zufälle finden sich die beiden zu einer Reisegruppe zusammen. Zu dieser Gruppe stoßen im weiteren Verlauf Feenwesen, Gestaltswandler und andere Fabelwesen. Zusammen haben sie sich das Ziel gesetzt ein besonderes Schwert zu finden.

    Ob bzw. wie es der Gruppe gelingt allen Gefahren zum Trotz ihr Ziel zu erreichen erzählt die Autorin auf unterhaltsame Weise. Dabei werden die Protagonisten mit all ihren Stärken und Schwächen gut herausgearbeitet. Es war ein Vergnügen die Beschreibungen der Wesen zu lesen und zu erfahren wer bzw. was sie sind. Für Liebhaber von Fantasy mit einem Hauch von Märchen ist das Buch eine empfehlenswerte Lektüre. Der Schreibstil ist leicht und lässt sich flüssig lesen, die Autorin verzichtet auf ausschweifende Erklärungen sondern bleibt konzentriert beim eigentlichen Geschehen. Die knapp 160 Seiten haben mich gut unterhalten und ich fand die Geschichte an keiner Stelle langweilig.
    Blazon, N: Liebten wir Blazon, N: Liebten wir (Buch)
    26.06.2015

    Eine Reise in die Vergangenheit und zum eigenen Ich

    Liebten wir ist der erste Ausflug der Autorin Nina Blazon in die Belletristik und ich kann schon gleich zu Anfang schreiben, dass mir dieser Ausflug sehr gut gefallen hat. Mit feinem Schreibstil und gutem Einfühlungsvermögen schreibt Nina Blazon eine Geschichte über Liebe, Familie und Vergangenheitsbewältigung.

    Mo ist Fotografin und kann ihre Welt am besten durch die Linse ihrer Kamera beobachten. Dabei sieht sie Zusammenhänge, die anderen gar nicht auffallen. Leon, Mo's Freund nimmt sie zum ersten mal mit auf ein Familienfest, dort begegnet Mo einer Familie, die sie sich nach dem Ansehen eines Fotoalbum eigentlich anders vorgestellt hat. Im Laufe der Feier kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen Mo und Leon und Mo flieht aus dem Haus. Dabei muss sie Aino, die etwas seltsame Großmutter von Leon unfreiwillig mitnehmen. Wie sich beiden Frauen einander annähern und was dabei aus der Vergangenheit beider Frauen zutage kommt, wird auf interessante Weise und mit gutem Schreibstil erzählt. Mich hat die Geschichte sehr schnell gefesselt und ich konnte das Buch nicht so schnell wieder aus der Hand legen. Das Ende des Buches war für mich schon überraschend und dennoch befriedigend. Die einzelnen Charaktere und ihre Eigenheiten werden gut herausgearbeitet und ich konnte mich gut in die einzelnen Handelnden hineinversetzen.

    Für mich eine empfehlenswerte Lektüre die mir einige Stunden guter Unterhaltung gegeben hat. Es war mein erstes Buch von Nina Blazon das ich gelesen habe, aber es wird mit Sicherheit nicht mein letztes gewesen sein.
    22.06.2015

    Bitterböser Humor in Reinkultur

    Die Soßenhobel Mafia ist eine bitterböse Satire des Autorenpaares Ute Haese und Torsten Prawitt. Erzählt wird die Geschichte der Entführung von Dr. Heinz-Harald Döllinger dem Vorsitzenden der Firma Jed-Bam. Diese Entführung entwickelt sich ganz anderes, als sich das die Entführer Sabine und Peter Pipke vorgestellt haben. Mit herrlichem Wortwitz und beißendem Humor wird die Geschichte immer aberwitziger vorangetrieben. Markante Charaktere geben sich die Ehre den Leser zum schmunzeln und zum lachen zu bringen. Es gibt kreative Wort-und Satzschöpfungen, die sich jedoch trotz einiger Schachtelsätze gut lesen lassen. Mit hat es Spaß gemacht die Geschichte zu lesen und sie hat mir einige Stunden Lesevergnügen geschenkt.
    Der Sohn der Kreuzfahrerin Der Sohn der Kreuzfahrerin (EPB)
    22.06.2015

    Leben zur Zeit der Kreuzritter

    Der Sohn der Kreuzfahrerin von Stefan Nowicki ist die Fortsetzung des Romans Die Kreuzfahrerin. Der Leser begleitet Shakib, den Sohn von Ursula auf seinem Weg ins Leben. Ursula ist bei der Geburt ihres Sohnes verstorben und dieser wird nun von Haddad, dem Waffenschmied des Königs von Damaskus verlassen aufgefunden. Da dieser bisher kinderlos geblieben ist, sieht er Shakib als Geschenk Gottes an und nimmt ihn mit nach Hause zu seiner Frau Nazia. Dort wächst Shakib liebevoll umsorgt zu einem jungen Mann heran. Stefan Nowicki lässt in seiner Geschichte die Zeit der Kreuzritter aufleben und den Leser teilhaben am Leben in Damaskus zu dieser Zeit. Shakib wird von seinem Ziehvater in der Kunst des Waffenschmiedens unterrichtet und erlebt auch das eine oder andere Abenteuer.
    Der Erzählstil des Romans ist flüssig und gut lesbar, wobei ich mir jedoch weniger Erläuterungen der Arbeitsgänge des Schmiedens und mehr aus dem Leben der Protagonisten gewünscht hätte. Die Figuren bleiben ein wenig blass und konturlos und ich hätte mir auch mehr Dramatik und Spannung gewünscht. Für mich ist Der Sohn der Kreuzfahrerin ein leicht lesbarer unterhaltsamer Roman, den ich aber auch gut zwischendurch weglegen konnte. Eine leichte entspannende Lektüre für ruhige Urlaubstage oder zum Abschalten in einer kurzen Pause, ohne in Gefahr zu geraten über die Lektüre Zeit und Raum zu vergessen und nicht zum Ende kommen zu können, um zu erfahren wie es den Helden der Geschichte weiter ergeht. Dennoch bekommt das Buch von mir eine gute Wertung, da ich es nicht langweilig fand und der Erzählstil war für mich ansprechend. Man muss auch nicht den Roman Die Kreuzfahrerin gelesen haben, um in die Geschichte hinein zu kommen. Ursula wird nur am Anfang und zum Ende hin erwähnt und man benötigt keine Vorkenntnisse um die Geschichte zu verstehen.
    Dating ist kein Zuckerschlecken Dating ist kein Zuckerschlecken (EPB)
    17.06.2015

    Online Dating für Einsteiger

    Das Autorenteam unter dem Namen Fairy Gold lässt im Roman Online-Dating ist kein Zuckerschlecken die drei Protagonistinnen ihr Liebesglück im Internet suchen. Zum einen ist es Katrin, 43 Jahre alt, geschieden und Mutter von 2 Kindern. Dann noch Sabine, verwitwet und 50 Jahre alt. Die Letzte im Bunde ist Melanie, ledig, 31 Jahre alt und auf dem Weg eine Kochbuchautorin zu werden. Bei ihren gemeinsamen Kochabenden, bei denen die Rezepte des Kochbuches von Melanie erprobt werden, beschließen die drei sich bei verschiedenen Dating Portalen anzumelden und dort den Mann fürs Leben zu finden.

    Es gibt vor dem Happy End für alle drei einiges zu Erleben und zu Erleiden. Dates entpuppen sich als Mogelpackung oder das erhoffte Kribbeln im Bauch ist nicht vorhanden. Die Geschichte hat durchaus Potential und ist ganz nett geschrieben, leider springt bei mir der Funke nicht richtig über. Es wird mir zu viel und zu sachlich über die Vor-und Nachteile der einzelnen Portale diskutiert, die eigentlichen Liebesgeschichten kommen für mich daher zu kurz. Außerdem gibt es viel wörtliche Rede und es ist nicht immer ersichtlich wer da gerade spricht, das hat meinen Lesefluss immer wieder unterbrochen.

    Sehr schön sind die Rezepte im Anhang nebst Erläuterungen, da bekommt man sicherlich Lust das eine oder andere nach zu kochen.

    Insgesamt ordentlich geschrieben aber keine Geschichte die mir in nachhaltiger Erinnerung bleiben wird, ganz nett zum Zeit überbrücken oder als Sommerlektüre die man gut auch jederzeit beiseite legen kann, um später weiter zu lesen.
    Mojito-Nächte Mojito-Nächte (EPB)
    03.06.2015

    Hat mich nicht überzeugt

    Der Roman Mojito Nächte der Autorin Kerstin Sgonina lässt den Leser teilhaben am turbulenten Sommer von Emmi Pape, diese steht kurz vor ihrem 30. Geburtstag, verliert ihre Arbeit und ist Single. Ihr Liebesleben besteht aus Träumereien über Ryan Gosling, der in ihren Träumen ihr Liebhaber ist. Die Geschichte hat Potential, leider erreicht mich die Autorin Kerstin Sgonina nicht mit ihrer Geschichte. Schon der Einstieg ist nicht für mich gemacht. Emmi unterhält sich per Handy in einem überfüllten Bus mit ihrer Freundin über ihr imaginäres Liebesleben. So was stört mich extrem, wenn ich öffentliche Verkehrsmittel nutze, ich möchte gar nicht wissen wer mit wem und wann was gemacht hat, das gehört für mich nicht in die Öffentlichkeit. Daher hat Emmi bei mir keinen guten Einstand. Der Schreibstil ist nicht durchgehend flüssig und weiterhin stört mich extrem, dass sie sich mit ihrem imaginären Liebhaber Ryan Gosling auf Englisch unterhält. Es sind zwar nur kurze einfach Sätze, aber ich musste trotzdem jedes Mal überlegen was die Autorin sagen wollte. Nicht jeder versteht Englisch problemlos und so was stört den Lesefluss für mich schon sehr stark. Meine Mutter z. Bsp. kann gar kein Englisch, für sie wäre das Buch daher auch nicht so toll. Es hätte der Geschichte keine andere Wendung gegeben, wenn die Autorin durchgängig auf diese Sätze verzichtet hätte. Emmi ist in weiten Teilen der Geschichte auch recht heulsusig und bricht immer wieder in Tränen aus und bemitleidet ihr Schicksal. Gut, sie soll als Charakter dargestellt werden, der unter mangelndem Selbstbewusstsein leidet, aber mir war das doch etwas viel.

    Außerdem wird mir auch zu weitschweifig über die einzelnen Mahlzeiten berichtet, da wäre weniger für mich mehr gewesen.Das Ende wiederum wird schnell erzählt und eins fügt sich zum anderen und ist für mich zu glatt gebügelt. Insgesamt ist der Roman für mich mittelprächtig und ich würde ihn nur bedingt empfehlen. Für mich sollte die Geschichte noch mal überarbeitet und die englischen Passagen raus genommen werden und die Heulerei sollte auch gestrafft werden. Der Schreibstil weist für mich auch Brüche auf, gut lesbare Passagen wechseln mit leicht wirrem Schreibstil, der letzte Teil war für mich noch am besten geschrieben, da er in einem Stil gehalten war und auch die Selbstbemitleidung vorbei war. Insgesamt vergebe ich eine mittlere Bewertung für diesen Roman.
    776 bis 800 von 835 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
    32
    33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt