Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Reviewer

    Active since: January 14, 2015
    "Helpful" ratings: 23
    835 reviews
    Der Schmied und die Marketenderin Der Schmied und die Marketenderin (EPB)
    Mar 27, 2016

    Der Dreißigjährige Krieg und seine Auswirkungen

    Mit seinem Roman Der Schmied und die Marketenderin nimmt uns der Autor Ingo Linsel mit in die bäuerliche Welt des Dreißigjährigen Krieges und zeigt brutal und schonungslos die Auswirkungen dieses Krieges auf die bäuerliche Welt dieser Zeit. Die Bevölkerung wird ausgepresst und muss bluten für die Versorgung der Truppen. Diese erpressen mit brutaler Gewalt ihr vermeintliches Recht und rauben der Bevölkerung die Daseinsgrundlage. Zusammen mit der Familie des Schmiedes Thönes und der Marketenderin Frowe erlebt der Leser die damalige Welt. Frowe will sesshaft werden und will sich dies mit Hilfe des Schmiedes ermöglichen. Sie hat Pläne für Friedenszeiten und reißt die Familie des Schmiedes mit ihren Plänen mit.


    Der Autor schildert die Ereignisse in gut lesbaren Stil und mitreißender Art. Die Bilder die er dem Leser vor Augen führt sind teilweise sehr brutal und zeigen den furchtbaren Alltag dieser Zeit. Dabei blitzt aber immer wieder der unerschütterliche Lebenswille der Protagonisten durch und ich habe bis zum Schluss mit den Charakteren mit gezittert, wer nun überlebt und wie die Geschichte letztendlich ausgeht.
    Eine Liebe im Schatten der Krone Eine Liebe im Schatten der Krone (EPB)
    Mar 27, 2016

    Mary und ihre Zeit

    Mit ihrem Roman Eine Liebe im Schatten der Krone nimmt die Autorin Bettina Pecha die Leser mit in die Zeit von Mary, Königin von Schottland ab ihrer Rückkehr nach Schottland bis zu ihrer Gefangenschaft in England. Die Autorin versteht es sehr gut die historischen Ereignisse in eine schöne Geschichte einzubetten. Erzählt wird die Geschichte von Fiona und wie sie ihre Zeit am Hof von Mary erlebt. Anfangs erlebt der Leser eine Geschichte voller Glück und Liebe, dies ändert sich aber mit der Zeit und Fiona durchlebt schwere Zeiten. Ihr Liebesglück zerbricht und ich hoffte für sie bis zum Schluss auf eine neue Liebe. Der Roman ist in einem gut und flüssig lesbaren Stil geschrieben und die historischen Figuren wurden gut recherchiert. Als Leser fühlt man sich mitten im geschehen und obwohl man das Ende der historischen Figuren kennt, bleibt die Entwicklung interessant.

    Insgesamt ein sehr schöner und gut recherchierter Historienroman den ich gerne gelesen habe und den ich ohne Vorbehalte als guten Lesestoff empfehle. Liebhaber historischer Geschichten kommen voll auf ihren Kosten.
    Nie wieder Blondinen Nie wieder Blondinen (EPB)
    Mar 22, 2016

    Drei Stunden Ruhe - mein Mann sagt Danke

    Ich muss gestehen, ich bin eine nervende Beifahrerin und mein Mann ist immer froh, wenn ich mich während der Fahrt in ein Buch vertiefe. So habe ich auf der letzten längeren Fahrt das Buch Nie wieder Blondinen von Michaele Grüning gelesen. Gute 200 Seiten und damit ausreichend für rund 3 Stunden Lesezeit und die hat mein Mann genossen, da mich das Buch so fesselte, dass ich nicht rumnörgelte.

    Worum geht es in diesem Buch, nun es ist eine Liebes-Krimigeschichte mit Witz und Esprit. Vreni Tschannen wird abrupt aus ihrem kuscheligen Schickeria Leben geworfen, als sich ihr Mann mit einer blonden Russin einlässt. Es verschlägt sie ausgerechnet in die Nähe ihres Heimatdorfes als Lehrerin in ein Internat und in die Nähe ihrer Jugendliebe Urs, der sich ziemlich mies benommen hat und Vreni das Herz gebrochen hat. Beim joggen stößt Vreni auf die Leiche einer Frau, wieder mal eine Blondine und wird nun in einen Mordfall hineingezogen. Außerdem hat sie einige neue Kandidaten für ein neues Liebesleben ins Auge gefasst. Dies alles verquickt sich zu einer gut lesbaren Geschichte in der es auch immer wieder Unerwartetes gibt.

    Die Autorin Michaela Grüning hat eine lockere Erzählweise die Spaß macht das Buch zu lesen. Die Handlung ist stimmig und die Akteure so wie sie sein sollen. Fies wo es angebracht ist, nett und sympathisch wo man es als Leser erwartet. Die Stimmung auf dem Land wird gut eingefangen und man sieht die Umgebung förmlich vor sich. Der einzige Kritikpunkt von meiner Seite, bei Schreiben hätte man sich auf das Schriftdeutsch beschränken sollen, da ich mit der auf dem Lande gebräuchlichen Sprache, in der es einige Dialoge gab, nichts anfangen kann. Ich musste an einigen Stellen raten was die Autorin dort geschrieben hat. Das ist aber der einzige Kritikpunkt, ansonsten hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich wurde gut unterhalten.
    Endrik Marc Baron
    Endrik (Buch)
    Mar 5, 2016

    Vom Bauernsohn zum Prinzen

    Endrik die Reise des Königs ist der Auftakt einer auf drei Bände angelegte Reihes des Autors Marc Baron. Erzählt wird die Geschichte von Endrik, dem Sohn von König Broda der getarnt als Bauernsohn aufwuchs. Die Welt von Endrik wird bestimmt von Kirchenmännern die sich in der Kunst der Beherrschung von Sapalen verstehen. Sapale sind Edelsteine die eine anziehende Wirkung auf Menschen ausüben und demjenigen der sie zu nutzen versteht große Macht verleiht. Da Endrik direkt nach seiner Geburt ein großes Potential zum beherrschen eines Sapals zeigte sollte er dem Einfluss der Kirche entzogen werden und so wuchs er bei Pflegeeltern auf. Zum jungen Mann herangewachsen sieht sich Endrik plötzlich der Gefahr der Entdeckung ausgesetzt und seine Pflegeeltern fliehen mit ihm. Nach deren Tod sucht Endrik weiter nach Pedro der ihn einst zu seinen Pflegeeltern brachte. Die Reise dahin und seine Abenteuer werden in der Geschichte geschildert.

    Der Schreibstil ist eher einfach gehalten. Das hängt sicherlich auch mit der angestrebten Zielgruppe ab 6 Jahren zusammen. Für 6 jährige ist der Text durchaus anspruchsvoll. Viele der Rezensionen haben dies meiner Meinung nach nicht beachtet und es aus der Sicht eines Erwachsenen beurteilt. Sieht man das Buch eher mit Kinderaugen so ist alles in der Geschichte enthalten was ein Abenteuer ausmacht. Der junge Endrik der sich in Gefahr sieht, die Weggefährten die ihm helfen und zu Freunden werden und auch erste aufkeimende Gefühle für Fleur sind vorhanden. Es sind nicht zu viele Charaktere und sie sind auch nicht so kompliziert angelegt, so das man als Kind/ Jugendlicher der Geschichte gut folgen kann. Es gibt sicherlich noch Potential nach oben, aber die Geschichte ist so angelegt, dass man als Leser neugierig auf die Fortsetzung wird.
    Der Kaffeedieb Der Kaffeedieb (Buch)
    Mar 1, 2016

    Könnte mehr Spannung vertragen.

    Im Rahmen einer Vorableserunde konnte ich das Buch schon vor erscheinen lesen.

    In seinem Roman Der Kaffeedieb erzählt der Autor Tom Hillenbrand die Geschichte von Obediah Chalon der das Monopol der Türken auf Kaffee durch den Diebstahl von Kaffeepflanzen stürzen soll. Die historischen Fakten sind gut recherchiert nehmen aber aufgrund der Fülle der eigentlichen Geschichte durchaus die Spannung. Die Spannungsbögen flachen schnell ab und die Charaktere könnten besser ausgearbeitet sein. Insgesamt stockte bei mir immer wieder der Lesefluss, weil mir die Geschichte zu langatmig erzählt wurde.

    Die Geschichte hatte Potential, dass aber aufgrund der Häufung von Fakten und Beschreibungen verschenkt wurde, der Geschichte hätte eine straffere Erzählweise besser zu Gesicht gestanden.
    Lui Lui (Buch)
    Mar 1, 2016

    Alles Isi oder doch nicht?

    Im Rahmen einer Vorableserunde konnte ich das Buch schon vor erscheinen lesen.

    Lui in der Draußenwelt ist ein Jugendbuch der Autorin Yvonne Richter. Erzählt wird die Geschichte von Lui und Wuck die beide in der technisierten und strengen Regeln unterworfenen Welt Isi leben. Beide freunden sich an, was in Isi nicht gerne gesehen wird und finden eine kleine Nische in Isi wo sie ihre Freundschaft ausleben können. Doch eines Tages ist Wuck verschwunden und Lui vermutet nach einigen Recherchen, das Wuck einen Weg in die Draußenwelt gefunden hat. Lui beschließt ihm zu folgen und nach ihm zu suchen. Die Flucht gelingt und Lui's abenteuerlicher Weg durch die Draußenwelt beginnt. Dort findet er immer wieder Hilfe und Freundschaft, aber es lauern auch Gefahren, nicht nur von der Draußenwelt, sondern auch durch die Verfolger aus der Isi-Welt. Lui findet Wuck letztendlich, aber sein Freund ist nur noch ein Schatten seines früheren Ichs. Auf der Suche nach Hilfe für Wuck durchwandern die Freunde seltsame Welten und begegnen den unterschiedlichsten Charakteren. Beide suchen auch eine Welt in der sie gemeinsam leben können, wird es Hilfe für Wuck geben und werden beide eine Welt für sich finden? Dies wird dem Leser bis zum Ende des Buches erzählt.

    Ich finde den Schreibstil für das empfohlene Lesealter von 10 Jahren durchaus anspruchsvoll und durch Wortspielereien werden Begriffe leicht verändert und es fordert sicherlich das eine oder andere Mal den Wortspielereien zu folgen. An manchen Stellen erschlagen die Worte durch ihre Fülle. Da wäre es in meinen Augen besser, nicht so einen Schwall auf die Leser los zu lassen. Dann kommen wieder sehr gefühlvoll und gut umschreibende Passagen, welche die Freundschaft zwischen Lui und Wuck erkennen lassen. Außerdem werden viele Welten mit ihren Vor-und Nachteilen gezeigt, die in Anlehnung an die heutige Zeit erschaffen wurden. Jedoch immer in überspitzter und krasser Form des Auslebens.

    Insgesamt ein gutes und interessantes Buch, das meine Kinder im empfohlenen Lesealter sicherlich gerne gelesen hätten. Aber auch für Erwachsene ist durchaus interessant und mitlesenswert. Lui in der Draußenwelt soll der Auftakt einer Reihe um Lui und Wuck werden die verspricht interessant zu werden, ich würde es dann nur begrüßen wenn die Wortspielereien etwas weniger voluminös ausfallen würden.
    Das zerstörte Leben des Wes Trench Das zerstörte Leben des Wes Trench (Buch)
    Mar 1, 2016

    Kein Buch für vergnügliche Lesestunden

    In seinem Buch Das zerstörte Leben des Wes Trench lässt uns der Autor teilhaben am Leben von Wes Trench nachdem der Hurrikan Katrina gewütet hat. Seine Mutter ist dabei umgekommen, der Vater verbittert und er kennt nur noch Arbeit und kein Vergnügen. Der Autor lässt hier mehrere Lebensstränge nebeneinander laufen und der Leser wird nach und nach mit der Geschichte der Charaktere bekannt gemacht. So gibt es unter anderem noch den Shrimpfischer Lindquist der versucht einen Schatz zu finden und die Brüder Toup die durch den Anbau von Marihuana über die Runden kommen wollen.

    In lebendiger und bildhafter Sprache entsteht ein Bild von der Mühsal der Protagonisten und ihrem Kampf ums Überleben. Das Bild ist eher düster und die Zukunft dunkel. Der Autor scheut sich auch nicht den Finger auf die Missstände zu richten, die das Schicksal der Personen in seinem Roman beeinflussen. Kein Buch für ein kurzweiliges Lesevergnügen sondern ein nachdenklich stimmender Roman der mich betroffen zurück gelassen hat.
    Schneeflüstern Schneeflüstern (EPB)
    Mar 1, 2016

    Hatte mir mehr erhofft

    Im Rahmen einer Vorableserunde konnte ich den Roman Schneeflüstern der Autorin Marlena Anders lesen. Erzählt wird hier die Geschichte von Skye, einer jungen Frau die einst vom Prinzen Zahr aus einer Gletscherspalte gerettet wurde. Ihre Vergangenheit kennt Skye nicht, dafür hat sie jedoch die Gabe sich in Schneeflocken auflösen zu können. Diese Gabe macht sich Zahr, der mittlerweile König seines Landes ist, zunutze und schickt Skye auf einen Spionageauftrag. Da Skye auch die Partnerin von Zahr ist, erfüllt sie seinen Wunsch und nimmt den Auftrag an. Sie wird dabei entdeckt und von einem Mann ihres eigentlichen Volkes gefangen genommen, der sie erpresst nunmehr für ihn zu spionieren, ansonsten würde König Zahr getötet werden.

    Die gesamte weitere Entwicklung der Geschichte hätte ein gutes Potential gehabt, leider verzettelt sich die Autorin teilweise in ausschweifende Beschreibungen und Spannungsbögen können nicht gehalten werden. Die Charaktere sprechen mich auch nicht so sehr an und bleiben für mich flach und farblos. Somit bekommt das Buch von mir nur eine mittlere Wertung, hier sollten noch einige Passagen gestrafft werden und die Geschichte selber lebhafter erzählt werden.
    Waves of Love - Rory: Vermächtnis der Angst Waves of Love - Rory: Vermächtnis der Angst (EPB)
    Feb 29, 2016

    Keine leichte Entscheidung

    Ava Innings ist ein weiteres Pseudonym einer Autorin deren Bücher mir unter dem Namen Violet Truelove sehr gefallen. Daher war ich schon sehr gespannt wie mir Waves of Love – Rory Vermächtnis der Angst behagen würde.

    Unter dem Namen Violet Truelove schreit die Autorin Chick-Lit Romane und Ava Innings ist für New-Adult Romane, die in der Surfer Szene angelegt sind, zuständig.

    Bei den ersten Kapiteln fiel mir sofort der andere Schreibstil auf, die Sprache ist derber und direkter und das f**k Wort kommt sehr häufig vor. Anfangs hat mir das nicht so behagt, aber im weiteren Verlauf der Geschichte habe ich mich an den härteren Stil gewöhnt und die Story hielt mich so in ihrem Bann, dass mich das ganze Gefluche nicht mehr gestört hat. Die Charaktere sind gut angelegt und entwickeln sich im Laufe der Geschichte glaubwürdig weiter. Die Szenen in denen sich die Protagonisten körperlich näher kommen sind geschmackvoll geschrieben und hinterlassen den gewünschten prickelnden Effekt.

    Den Konflikt, dass zwei Männer in die Hauptperson verliebt sind und das sich Joe für einen entscheiden müsste wird von Ava Innings gut und zu meiner Zufriedenheit gelöst. Insgesamt ein Buch das mir sehr gut gefallen hat, nachdem ich meinen Frieden mit dem f**k Wort geschlossen hatte. Müsste ich mich allerdings für Ava Innings oder Violet Truelove entscheiden, so würde ich doch eher Violet und ihren Schreibstil wählen.
    Spreewaldgrab Christiane Dieckerhoff
    Spreewaldgrab (Buch)
    Feb 9, 2016

    Undurchsichtig und spannend bis zur letzten Seite

    Spreewaldgrab von der Autorin Christina Diekerhoff ist ein Kriminalroman der bis zur letzten Seite spannend bleibt. Der eigentliche Täter bleibt bis kurz vor Schluss unbekannt und erst im Nachhinein erkennt man als Leser die leichten Spuren die zum Täter führen. Verstörende Kapitel über eine unbekannte Frau die gefangen gehalten wird wechseln sich ab mit der eigentlichen Geschichte. Wer ist die Frau die sich selber nicht mehr kennt und die versucht ihre Welt zusammen zu halten? Weder von Täter noch vom Opfer erhält man wesentliche Informationen, so dass ich mich gefragt habe wie beide Stränge zusammen gehören, bis es die überraschende Aufklärung gibt. Die Charaktere sind gut angelegt und man erfährt durch die Gedankenwelt von Klaudia Wagner warum sie in die Provinz gezogen ist. Die Lösung des ersten Mordfalles in dem es um den Unternehmer geht ist mir zum Schluss etwas zu kurz gekommen, dafür wird gut auf die Geschichte der toten jungen Frau, die im Wald gefunden wird,eingegangen. Insgesamt spannend und gut lesbar mit schlüssigen Charakteren.
    Blut und Seide Blut und Seide (EPB)
    Feb 9, 2016

    Fiktion und Wahrheit gut vereint

    In ihrem historischen Roman Blut und Seide verquickt die Autorin Marita Spang belegte Geschichte zusammen mit gut recherchierter Fiktion. Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Leben von Simon von Montfort, der seine Eltern früh durch einen Überfall verloren hat. Aufgewachsen bei einem Ziehvater reift er über verschiedene Stationen zu einem edlen und tapferen Ritter heran. Natürlich darf die Liebe in solch einem Roman nicht fehlen und so verliebt sich Simon in die Tochter seines Dienstherren. Diese Liebe bleibt aufgrund verschiedener Umstände erst einmal unerfüllt und Christina muss sich mit dem brutalen Heinrich vermählen. Das Leben von Simon wird begleitet von Michel einem Metzgerssohn aus Kreuznach dessen Geschichte belegt ist.

    Marita Spang versteht es die damalige Zeit mit den politischen und gesellschaftlichen Details lebendig werden zu lassen und lässt auch die Grausamkeiten dieser Zeit nicht außen vor. Auch die Rechte und Pflichten der Frauen zu dieser Zeit werden gut beleuchtet und der Leser erhält einen guten Einblick in damalige Verhältnisse. Ein Glossar über Personen und damals gebräuchliche Worte und Gegenstände vervollständigen die Informationen die notwendig sind um die Geschichte gut zu verstehen.

    Mit hat der Roman sehr gut gefallen und die Charaktere wurden gut gezeichnet, egal ob es um die Guten oder Bösen geht. Wobei sie meist geprägt sind durch die damaligen Verhältnisse. Insgesamt hat mir der Roman viele interessante und gute Lesestunden bereitet. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, die Spannungsbögen gut geschlagen und die Autorin verzichtet auch auf langatmige oder langweilige Zeilenfüller.
    Azur Azur (Buch)
    Jan 27, 2016

    Liebe sprengt Grenzen

    Azur Wenn eine Diebin liebt ist der Auftakt einer neuen Trilogie der Autorin Sabine Schulter. Darin erzählt sie die Geschichte von Azur einer Traumdiebin, sie ist eine Meisterin ihres Faches und bei den Behütern eine Legende. Die Aufgabe der Behüter ist der Schutz der Schlafenden vor Traumdieben. Als Azur als Jess Cedric und seine Freunde kennen lernt ahnt sie nicht das es sich um Behüter handelt.

    Cedric und seine Freunde zeigen ihr eine andere Welt von der sie immer geträumt hat, in der Freundschaft zählt und in der man füreinander einsteht. Wird es Jess gelingen die fragile Beziehung zu Cedric zu festigen und ihren Traum zu erfüllen die Diebesgilde zu verlassen? Die Antworten gibt Sabine Schulter in ihrem Auftaktroman noch nicht, aber die ersten Schritte werden getan.

    Sabine Schulter ist eine Autorin die mit ihrem flüssigen Schreibstil und ihrem gekonnten Aufbau einer Geschichte mich immer wieder in den Bann ziehen kann. Bereits ihre Trilogie um Miriam und Sin hat mir gut gefallen, dies wird nun fortgesetzt mit Azur. Mit minimalen Mittel versteht es die Autorin Spannung aufzubauen und zu erhalten ohne zu reißerisch zu sein oder in Langatmigkeit abzudriften. Die Charaktere werden stimmig und ihrer Natur entsprechend sympathisch oder unsympathisch aufgebaut und durch die Erzählweise aus verschiedenen Perspektiven taucht man gut ab in die jeweiligen Protagonisten. Durch die gute Kennzeichnung der einzelnen Abschnitte weiß der Leser immer genau aus welcher Perspektive er/sie gerade die Geschichte verfolgt.

    Mein Fazit: eine neue Trilogie die lesenswert ist und gute Unterhaltung verspricht.
    Hinter dem Wasserfall Hinter dem Wasserfall (Buch)
    Jan 22, 2016

    Abenteuer mit Elfen

    Mit seinem Debütroman Hinter dem Wasserfall eröffnet der Autor Oliver Jungjohann seine Trilogie rund um Aaron und Finja und ihre Abenteuer in einer Welt hinter einem Wasserfall. Aaron und Finja sind Geschwister und entdecken zufällig eine Welt voller Elfen, diese Welt ist in Gefahr weil der Traumwanderer verschwunden ist. Die Geschwister machen sich gemeinsam auf den Weg um die Elfenwelt vor dem Untergang zu bewahren. Die Geschichte wird in einem für das empfohlene Lesealter von 11 Jahren guten Stil geschrieben. Der Text ist weder zu kindlich noch zu erwachsen geschrieben. Wobei die Geschichte nicht nur Kinder anspricht, auch Erwachsene werden sich dem Zauber der Geschichte nicht entziehen können.

    Dabei baut der Autor auch Themen mit ein, die jedes Kind betreffen können wie z. Bsp. drangsaliert werden von älteren Schülern oder Eltern die wenig Zeit haben. Geschickt zeigt Oliver Jungjohann auf, wie man solche Probleme eventuell lösen könnte. Dabei wird den Kindern auch aufgezeigt, dass sie sich auch ruhig mal was zutrauen können ohne dabei die Kinder zu waghalsigen Unternehmungen zu ermutigen.

    Mit hat der Auftakt zur Trilogie gut gefallen und ich finde das Buch für jung und alt lesenswert.
    Vegane Dessertträume Vegane Dessertträume (Buch)
    Jan 19, 2016

    Süße Träume

    Mit ihrem Buch Vegane Dessertträume nimmt uns die Autorin Brigitte Bach mit auf eine Reise durch die süße vegane Dessertwelt. Sehr gut finde ich die ausführliche Einleitung mit vielen Erläuterungen rund um die vegane Dessertwelt. So gelingt es auch Einsteigern sich schnell zurecht zu finden. Nach der Einleitung mit vielen Tricks und Hinweisen kommt der eigentliche Rezeptteil unterteilt in die Rubriken Zum Löffeln, Zum Herzerwärmen, Zum Schwelgen, Zum Dahinschmelzen und Zum Stiebitzen. Zum Schluss endet das Buch mit einem alphabetischen Rezept-und Stichwortregister sowie eine Übersicht der Rezepte nach sojafrei, glutenfrei, alternativ gesüßt, lässt sich gut vorbereiten und unkompliziert. Außerdem ist noch einen kleine Übersetzungshilfe als Küchendolmetscher österreichisch-deutsch vorhanden. So kann eigentlich nichts schief gehen.

    Meine Favoriten aus dem Buch sind zum einen die Limetten-Joghurt Creme mit Himbeeren und Knusperstreuseln, ein Gedicht aus Joghurt Creme und Himbeeren. Ich habe dies auch schon mit der Alternative Kirsche und Erdbeere nachgezaubert. Einfach nur lecker und sobald es wieder Heidelbeeren gibt kommen diese auch in der Variante auf den Tisch. Diese Creme lässt sich auch sehr gut vorbereiten. Auch das Mandel Gries Flammerie kam bei meinen Gästen gut an.

    Hilfreich finde ich es, dass die Autorin auch viele Hinweise bei den einzelnen Rezepten hinzufügt, so das man diese auch glutenfrei zubereiten kann. Außerdem gibt sie bei vielen Rezepten einen Einblick in ihre praktischen Erfahrungen und wie man Stolpersteine umgehen kann. So gelingt es auch Desserteinsteigern diese nachzukochen.

    Die großartigen Fotos der fertigen Desserts runden den positiven Gesamteindruck zu diesem Buch ab. Für mich ein Kochbuch das jeden Cent wert ist und aus dem ich schon einiges gezaubert habe.
    Jan 14, 2016

    Vieles bleibt noch ungeklärt

    Im Auftaktband ihrer Vampirheilerin Reihe Himmelsgnade erzählt die Autorin Nina Melchior die Geschichte von Elise Brennan, deren Vater angefangen hat ein Heilmittel gegen Vampirismus zu suchen. Nach dem gewaltsamen Tod ihres Vaters dauert es einige Zeit, bis Elise in der Lage ist das Erbe ihres Vaters anzutreten. Ihr zur Seite steht der Theologiestudent Michael, für die Leser erst einmal ein unscharf umrissener Charakter. Während der Suche nach den Komponenten des Heilmittels trifft Elise auf den Vampir Magnus, dessen Herkunft auch eher schwammig gezeichnet wird. Im Laufe der Geschichte steht Elise zwischen Michael und Magnus und es kamen bei mir viele Fragen zur Vergangenheit und den Hintergründen der Personen auf. Leider lässt die Autorin die Leser und auch Elise lange im dunklen und auch zum Ende hin gibt es noch viele lose Stränge, die sich wohl erst im Verlauf von Band 2 und 3 klären sollen. Insgesamt fand ich die Idee hinter der Geschichte und die Gedankengänge zum Vampirismus mal was anderes, da ich jedoch zu den Lesern gehöre, die nicht gerne lange im Unklaren sind und die auch gerne mal mehr wissen möchte als die Protagonisten, hatte ich nicht das 100 %ige Lesevergnügen. Ich folge gerne dem Geschehen, wenn ich schon weiß was los ist und achte dabei auf die Hinweise für die einzelnen Personen in der Geschichte.

    Der Schreibstil selber ist angenehm und gut lesbar und die Charaktere sind vielschichtig angelegt. Es gibt dabei auch kein klar definiertes gut oder böse, die Leser sollen sich eher selber ein Bild von den Charakteren machen können und dann entscheiden wer für sie gut oder böse ist. Für Leser die es gerne geheimnisvoll mögen ein sehr schöner Auftaktband, für diejenigen, die wie ich gerne etwas weniger Geheimnis und dafür mehr Infos haben wollen, ganz nett aber nicht umwerfend. Insgesamt aber ein guter Auftaktband mit Potential nach oben für den weiteren Verlauf der Geschichte.
    Jan 4, 2016

    Ein Vampir zum verlieben

    Die Autorin Gabriele Ketterl hat mir ihrem Roman Liebe ohne Morgen Tyne 1 eine zauberhafte und romantische Geschichte rund um eine junge Frau und einem Vampir geschaffen. Wer nun eine 08/15 Geschichte mit blutrünstigen Vampiren erwartet wird enttäuscht. Während einer Studienreise nach Schottland fällt die Studentin Susan in die Zeit zurück und landet direkt in den Armen des charmanten Vampirs Daniel. Aus diesem Fall entspinnt sich eine liebenswerte und romantische Liebesgeschichte mit einigen Problemen. Susan würde zwar gerne bei Daniel in der Vergangenheit bleiben, aber was ist mit ihrer Familie und ihren Freunden in der Gegenwart? Außerdem bedroht noch der fiese Earl of Bothwell die Familie von Daniel. Auch ein Vampir hat so seine Probleme mit der nicht ganz netten Nachbarschaft. Werden die Liebenden trotz aller Widrigkeiten eine Möglichkeit finden ihr Glück zu erhalten? Lest es selber, es lohnt sich. Die Autorin hat einen lebhaften und gut lesbaren Schreibstil und schafft es die Leser mit ihrer Geschichte zu fesseln und setzt einen markanten Schlusspunkt des ersten Teils auf, indem sie einen gekonnten Cliffhanger serviert.
    Das große Schweigen Das große Schweigen (Buch)
    Dec 10, 2015

    Spannung bis zur letzten Seite

    Mit ihrem Roman Das große Schweigen hat mich die Autorin Katja Montejano gut unterhalten. Eher Thriller als Krimi erzählt sie die Jagd auf einen gestörten Mörder der seine Opfer auf grausige Weise foltert und ermordet. Opfer sind Freunde und Bekannte der ehemaligen Kripobeamtin Primerose Bouillé die erste Drohungen kurz nach einen Anschlag auf ihren Vater Ferdinand Bouillé erhält. Sie fängt an in der Vergangenheit der Attentäterin zu suchen und kommt auf einige Spuren, die zu einem spannenden Finale führen.

    Die Autorin webt geschickt eine Geschichte mit unerwarteten Wendungen und falschen Fährten. Der Schreibstil ist gut lesbar und der Leser wird auch nicht mit zig Personen überfordert und die Namen der Charaktere sind einprägsam. Als Leser erhält man auch immer wieder Einblick in die Gedankengänge der einzelnen Protagonisten und kann sich so gut in die Figuren einfühlen. Insgesamt eine gelungene Mischung aus Krimi und Thriller mit gut angelegten Charakteren. Die Folterungen und Morde werden mit wohldosierten Details erzählt und als Leser spinnt man unwillkürlich weiter, was die Autorin nicht erzählt. Für mich eine spannende und lesenswerte Lektüre.
    Das dunkle Herz der Welt Das dunkle Herz der Welt (Buch)
    Dec 9, 2015

    Fesselnde Geschichte

    In ihrem Debütroman Das dunkle Herz der Welt nimmt die Autorin Liliane Le Hingrat die Leser mit in die Welt des 15. Jahrhunderts. Es ist der Vorabend der Türkenkriege und mitten im Geschehen ist Vladislav Basarab Draco, der Sohn des ehemaligen Fürsten der Walachai. Die Autorin erzählt die Geschichte von Vladislav auf fesselnde Weise und bietet dabei einen faszinierenden Blick ins 15. Jahrhundert mit seinen Umwälzungen. Der Schreibstil ist gut und der Spannungsbogen bleibt, in der gut recherchierten Geschichte, vom Anfang bis zum Ende erhalten. Die Charaktere sind markant entworfen und haben ihre Höhen und Tiefen.

    Für mich einige Stunden fesselnder Unterhaltung mit gutem Geschichtsbezug.
    Heliosphere 2265 - Band 13: Die andere Seite (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 13: Die andere Seite (Science Fiction) (EPB)
    Dec 1, 2015

    Neue Stränge werden gewoben

    Nachdem es der Autor Andreas Suchanek in Band 12 der Serie Heliosphere 2265 recht turbulent zugehen ließ, erscheint Band 13 Die andere Seite recht ruhig. Dabei geschehen auch hier sehr viele Dinge und die Handlung wird weiter gewoben und neue Handlungsstränge eingebaut. Es geht gewohnt spannend weiter und ich bin wieder sehr neugierig, wie es der Autor schaffen wird die Crew der Hyperion aus ihrer misslichen Lage zu befreien.

    Der Schreibstil des Autors hat mich einmal mehr in seinen Bann gezogen und ich empfehle jedem Leser mit Band 1 zu beginnen, da ansonsten vieles nicht verstanden werden kann, was im Rahmen der Geschichte erzählt wird. Auch das Nachwort ist beachtenswert und bietet einiges an Informationen rund um Heliosphere.
    Der Heiratsplan Der Heiratsplan (EPB)
    Nov 17, 2015

    Ein Plan wird geschmiedet

    Mit ihrem Roman Der Heiratsplan beginnt die Autorin Sophia Farago ihre Lancroft Abbey Serie. Der Leser lernt die älteren Mädchen der Familie Barnett kennen, während sich die älteste Frederica auf ihr Debüt in London freut, zeigt sich die zweitälteste Tochter Penelope nicht so begeistert. Leider wird die Vorfreude von Frederica jäh beendet, als sich herausstellt, das ihr verstorbener Vater lediglich einen Schuldenberg hinterlassen hat. Nun zeigt sich die praktische Seite ihrer Mutter Louise, welche den Plan schmiedet ihre Tochter Penelope nach London zu schicken. Sie traut Penelope eher zu mit ihrer Schönheit binnen weniger Wochen einen reichen Mann zu finden, der die Familie finanziell retten kann. Da sich die eigentlich vorgesehene Begleitperson, Agatha Alverston, die verwitwete Nichte von Louise Barnett ein Bein bricht, kann Frederica doch noch mit ihrer Schwester nach London reisen. Als Agatha Alverston soll Frederica nunmehr ihre Schwester an den Mann bringen. Das dies nicht ohne Probleme abläuft, wird dem Leser schnell klar, aber Frederica bekommt unerwartet Hilfe und alles scheint sich zum Guten zu wenden.

    In bester Jane Austen Manier erzählt Sophia Farago die amüsante Geschichte rund um Frederica und ihre Schwester Penelope. Es gibt Irrungen und Missverständnisse und man hofft bis zum Schluss auf einen guten Ausgang. Der Erzählstil ist flüssig und das Buch lässt sich sehr gut lesen und ich fand es an keiner Stelle langatmig oder gar langweilig. Das Buch spielt im Jahr 1811 und ich finde den Geist dieser Zeit sehr gut eingefangen. Für mich ein guter Auftakt einer Serie, die vorerst auf fünf Bände ausgelegt ist.
    Das Phyralit Das Phyralit (Buch)
    Nov 17, 2015

    Eine gelungene Fortsetzung

    Mit Band zwei der Geschichte von Sin und Miriam Das Phyralit nimmt die Autorin Sabine Schulter die Leser wieder mit zu Sin und Miriam. Die Geschichte setzt zwei Jahre nach Band eins fein und führt fort was in Band eins Die Erwachte begonnen hat. Die Charaktere haben sich weiter entwickelt und es sind verschiedene Paare aus Band eins immer noch zusammen. Insgesamt beginnt es eher harmonisch wird aber schnell wieder spannend, als sich Miriam und ihre Wächter wieder auf die Suche nach einem Nest ihrer Widersacher machen. Aus dieser Suche ergeben sich Konsequenzen, die das Team nach Ägypten führt und dort wird es richtig heikel. Einmal mehr versteht es Sabine Schulter eine ausgewogene Mischung aus Spannung und ruhigen Momenten mit einem Schuss Romantik zu finden. Der Schreibstil und die Geschichte selber machen Lust darauf weiter zu lesen und ich selber war immer wieder gespannt was als nächstes passiert. Die Autorin versteht es geschickt einen Spannungsbogen aufzubauen und ihn dann mit einem Überraschungseffekt aufzulösen, ohne die Grundspannung herauszunehmen. Ich bin schon neugierig wie es in Band drei, der derzeit in Arbeit ist, weiter gehen wird.
    Tausche Ehegatten gegen Mann im Kilt Pia Guttenson
    Tausche Ehegatten gegen Mann im Kilt (Buch)
    Nov 3, 2015

    Ein Neuanfang

    Mit ihrem Roman Tausche Ehegatten gegen Mann im Kilt nimmt die Autorin Pia Guttenson die Leser mit nach Schottland.

    Louise hat das von dem viele Frauen träumen, einen reichen Ehemann, der ihr materiell alles bieten kann und will, sowie zwei Söhne und ein nach außen perfektes Heim. Aber ist das alles was eine Frau glücklich macht? Gehört dazu nicht mehr als finanzielle Absicherung? Diese Fragen stellt sich Louise genannt Lou nach 22 Jahren Ehe und nimmt sich daher erst mal eine Auszeit. Dies geschieht sehr zum Leidwesen ihres Mannes an ihrem 40 Geburtstag. Lou hat sich für zwei Monate ein Haus in einem kleinen Ort in Schottland gemietet und dort begegnet ihr Alasdair Munro, Al ist alleinerziehender Vater einer gehörlosen Tochter und hat derzeit arge finanzielle Probleme und ist auch ansonsten dem weiblichen Geschlecht gegenüber nicht so ganz entgegenkommen eingestellt.

    Es kommt was kommen muss, beide fühlen sich zueinander hingezogen und was sich daraus entspinnt wird auf lebendige und interessante Weise von Pia Guttenson umgesetzt. Man merkt der Geschichte an, dass die Autorin in Schottland verliebt ist und insgesamt wird die Geschichte gut und stimmig aufgebaut. Der Erzählstil ist angenehm und die Geschichte lässt sich flüssig und ohne langatmige Stellen lesen. Die Charaktere sind gut angelegt und man kann sich problemlos in die Protagonisten hineinversetzen, zumal die Autorin auch die beiden Hauptpersonen mit ihrer Gedankenwelt zu Wort kommen lässt, so sind Handlungen verständlich und nachvollziehbar. Lediglich zum Schluss wurde mir die Geschichte etwas zu schnell abgeschlossen, da hätte ich mir ein paar Seiten mehr gewünscht. Insgesamt aber ein lesenswertes Buch, das ich in einem Rutsch gelesen habe. Ich war einfach zu neugierig wie es mit Al und Lou endet.
    Local Superfoods Local Superfoods (Buch)
    Oct 22, 2015

    Entdecke Superfoods

    In ihrem Buch Local Superfoods stellt die Autorin Franziska Schmid im ersten Teil des Buches, das fast die Hälfte dem Gesamtumfangs einnimmt, die verschiedenen Superfoods vor. Diesen Teil finde ich sehr gut und informativ. Sie erklärt genau warum es sich um Superfoods handelt und wie man sie aufbewahrt, behandelt und eventuell selber anbaut.

    Daran anschließend findet man Rezepte aus verschiedenen Sparten. Diese sind Zum Trinken, Klein und schnell, Für Freunde, Für etwas mehr Zeit und Süßes. Dabei gibt es noch etliche Fotos zu vielen Gerichten. Ich muss ehrlich gestehen, so richtig mitgerissen hat mich keines der Rezepte, dazu waren in fast allen Rezepten Zutaten drin, die ich nicht mag oder die ich noch nie auf dem Tisch hatte. Einsteiger in den Bereich veganes bzw. vegetarisches Essen würde ich das Buch aufgrund der Rezepte nicht empfehlen. Hier mal die Superfoods die vorgestellt und verarbeitet werden, da kann sich dan n jeder selber ein Bild von machen, ob es Zutaten sind, die man mag oder nicht.

    Himbeeren und Blaubeeren, Sanddorn, Kräuter und Wildkräuter, Grünkohl, Gersten-und Weizengras, Sprossen, Rote Beete, Süßkartoffeln, Avocado, Süßlupine, Kresse und Brunnenkresse, Nüsse wie Mandcln, Walnüsse und Cashewkerne, Hanfsamen, Amaranth und Quinoa.

    Ich gebe dem Buch eine mittlere Wertung, da ich den Teil in dem die Superfoods vorgestellt wurden sehr informativ und interessant fand. Der Rezeptteil konnte mich nicht überzeugen.
    Expect the Unexpected 03 - Doppeltes Spiel Expect the Unexpected 03 - Doppeltes Spiel (EPB)
    Oct 22, 2015

    Guter Abschluss

    Mit ihrem Roman Expect the Unexpected – Doppeltes Spiel schließt die Autorin Lucy M. Talisker ihre Reihe rund um Sam und Alice erst einmal ab. Das Paar richtet sich sein Leben auf der Insel ein und wird dabei begleitet von Dhiren, einem alten Freund von Sam. In diesem Teil der Trilogie knistert es wieder vor Erotik und die Autorin versteht sich darauf prickelnde Szenen zu schreiben, ohne den Leser durch immer wieder gleiche Wiederholungen zu ermüden. Die Welt des BDSM spielt hierbei eine große Rolle, das sollten sich die Leser immer wieder vor Augen halten, wenn sie eventuell etwas irritiert sind vom Spiel um Macht und Unterwerfung. Was in den Augen einiger Leser vielleicht als Folter oder Erniedrigung gelten könnte, wird durch die Gedankengänge der Protagonisten wieder relativiert. Die Autorin vermittelt hierbei einen guten Einblick in die Gedanken von Alice und ihrer Rolle in dieser Beziehung. Insgesamt eine lesenswerte Trilogie, die auf einfühlsame Weise in die Welt des BDSM führt und die ich mit Vergnügen gelesen habe. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte schreitet gut voran und hat neben Erotik auch noch Spannung und jede Menge Gefühl.
    Heliosphere 2265 - Band 12: Omega - Der Jahrhundertplan (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 12: Omega - Der Jahrhundertplan (Science Fiction) (EPB)
    Oct 4, 2015

    Ein eher schwieriger Band

    Mit Band 12 der Reihe Heliosphere 2265 Omega Der Jahrhundertplan erreicht die Serie rund um die Hyperion und ihre Crew ihr erstes Zyklusende. Sarah Mc Call enthüllt der Menschheit was hinter Omega steckt und der Leser wird eingesponnen in ein Netz aus Vergangenheit und Zukunft, alles ist miteinander verbunden und beeinflusst sich gegenseitig. Ich fand die verschiedenen Ebenen verwirrend und hatte zeitweise Probleme den Überblick zu behalten. Respekt an den Autor Andreas Suchanek wie er die Stränge miteinander verwoben hat und dennoch den Überblick behält. Auch in diesem Band muss Jayden Cross eine schwerwiegende Entscheidung treffen, wird er sich richtig entscheiden? Das wird erst die Zukunft bzw. die nachfolgenden Bände zeigen. Einmal mehr gelingt es Andreas Suchanek mich in den Bann von Heliosphere 2265 zu ziehen und die Charaktere entwickeln sich weiter und vieles wird in diesem Band erklärt und dennoch gibt es keinen endgültigen Abschluss. Neue Handlungsstränge ergeben sich und machen neugierig auf das weitere Geschehen.
    751 to 775 of 835 reviews
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
    31
    32 33 34
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact