Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    835 Rezensionen
    I Am Death. Der Totmacher Chris Carter
    I Am Death. Der Totmacher (Buch)
    28.08.2016

    Spannender Thriller

    I Am Death ist der siebte Hunter-und-Garcia-Thriller aus der Feder von Christ Carter und für mich das erste Buch das ich von diesem Autor gelesen habe.

    Hunter und Garcia jagen einem Serienmörder hinterher, der ein perfides Katz-und Maus-Spiel mit ihnen beginnt. Der Mörder zeigt immer neue Gesichter und passt nicht ins Schema eines normalen Serienmörders. Die Geschichte wird von Chris Carter spannend erzählt und der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen. Wobei dieser Thriller nichts für Zartbesaitete ist, Carter schildert die einzelnen Morde in allen Einzelheiten und beweist dabei eine große Fantasie für grausame Tötungen.

    Der Autor löst erst sehr spät das Geheimnis über der Mörder auf, den ich so im Laufe der Geschichte nicht als solchen erkannt habe. Gekonnt verquickt Carter Gegenwart und Vergangenheit und schickt so den Leser in eine Reise voller Spannung und Gänsehauteffekten. Obwohl es der siebte Hunter-und-Garcia-Thriller ist, hatte ich keine Verständnisprobleme beim lesen, man muss also die Vorbände nicht kennen, die Geschichte ist eigenständig lesbar.

    Heliosphere 2265 - Band 21: Ohne Ausweg (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 21: Ohne Ausweg (Science Fiction) (EPB)
    21.08.2016

    Ausweg gefunden

    Band 21 der Heliosphere 2265 Serie des Autors Andreas Suchanek trägt den Titel Ohne Ausweg. Band 20 endetet mit der Erkenntnis das die Hyperion wohl nicht mehr in ihre Zeitlinie zurückkehren kann. Die Crew verbringt ihre letzten Tage bei den Aaril und jeder versucht auf seine Weise mit dem nahen Ende fertig zu werden.

    Aber der Autor wäre nicht Andreas Suchanek, der noch etliche Folgen der Serie schreiben möchte, wenn ihm kein Ausweg für die Hyperion einfallen würde. Das wäre ja so als ob man Captain Kirk und die Enterprise aus der laufenden Serie schreiben würde. Geht gar nicht. Also hat sich der Autor wieder was überraschendes einfallen lassen um die missliche Lage der Hyperion zu beenden, was werde ich nicht verraten, dann wäre ja die Spannung dahin.

    Dieses Mal brachten mich die Dialoge der Protagonisten einmal mehr zum schmunzeln, dem Autor gelingt es mit jeder Folge den Charakteren eine weitere Tiefe zu geben und sie weiter auszubauen.

    Auch die anderen Handlungsstränge werden weiter geführt und die Stabilisierung der Solaren Republik weiter vorangetrieben.

    Band 21 besticht durch eine spannende Geschichte in mehrerer Handlungssträngen und Zeitebenen, man merkt hier, dass es wieder auf ein Zyklusfinale zugeht. Die Ereignisse werden dichter und die Stränge bewegen sich aufeinander zu. Der Band schließt einmal mehr mit einem Cliffhanger ab, das bin ich als Leser der Serie mittlerweile gewohnt, aber dennoch nicht abgestumpft, da der Autor immer wieder neue Einfälle hat, um das Interesse des Lesers zu erhalten.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, die Zeitangaben über den Kapiteln geben eine gute Orientierung und es gibt am Anfang des Bandes ein „Was bisher geschah“ das mich wieder gut in die Handlung hinein gebracht hat. Für Freunde technischer Erklärungen gibt es auch immer wieder Passagen die einiges erläutern, wobei sie nicht derartig ausufern das es für weniger technikfreudige langweilig wird.
    Heliosphere 2265 - Band 20: Im Zentrum der Dunkelheit (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 20: Im Zentrum der Dunkelheit (Science Fiction) (EPB)
    17.08.2016

    Überraschung beim Dunklen Wanderer

    Im Zentrum der Dunkelheit lautet der Titel des zwanzigsten Bandes der Reihe Heliosphere 2265 aus der Feder des Autors Andreas Suchanek. In dieser Folge geht es um den Dunklen Wanderer den die Hyperion endlich erreicht, aber dort erwartet sie etwas ganz anderes als sie gedacht haben. Ein Außenteam bestehend aus Cross, Kensington, Tauser und McCall sollen die Oberfläche erkunden.

    Andreas Suchanek versteht es in gewohnt guter Manier ein Szenario zu entwerfen, dem ich gebannt gefolgt bin. Die Informationen die das Außenteam erfährt lassen mich einiges im neuen Licht sehen und nun wird auch enthüllt was hinter dem Ketaria Bund steckt und was es mit den verschiedenen DNA Linien auf sich hat. Man merkt das die Serie wieder auf ein Zyklusfinale hinsteuert, da sich einige Handlungsstränge anfangen zu schließen. Einmal mehr endet diese Folge mit einer schier ausweglosen Situation für die Crew der Hyperion, ich bin schon gespannt wie der Autor es dieses Mal schaffen wir die Hyperion aus der misslich Lage zu befreien.
    Heliosphere 2265 - Band 19: Hetzjagd (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 19: Hetzjagd (Science Fiction) (EPB)
    17.08.2016

    Kirby ist zurück

    In Band 19 Hetzjagd aus der Serie Heliosphere 2265 von Andreas Suchanek melden sich einige meiner Lieblingscharaktere wieder zurück. Kirby wird gefordert als sie mit einer Gruppe von jungen Fähnrichen, die gerade ihre Ausbildung beendet haben, der Torch II folgen soll, auf der sich der Attentäter befindet. Außerdem ist die Jayden Cross noch nicht komplett fertig. Eine dunkle Welle fegt über das System hinweg und bringt Chaos und Tod ins System.

    Währenddessen erkundet Jayden Cross geführt von Cassandra Bennett seine Vergangenheit. Cassandra hofft damit Jayden wieder aus seinem Tief herauszuholen.

    In dieser Folge wird sehr oft auf Ereignisse die in den Vorbänden schon geschildert wurden zurückgegriffen. Wobei die Ereignisse aus anderen Blickwinkeln geschildert werden, ich hatte aber oft den Eindruck, „das hast du doch schon gelesen“. Allerdings fand ich es nicht uninteressant die anderen Blickwinkel kennen zu lernen und so mehr Informationen zu bekommen. Wieder einmal lässt der Autor die Protagonisten in schwierige Situationen kommen und nicht jeder der Akteure überlebt, so wie es in der Realität sicherlich auch ist. Auch die Guten sind nicht unsterblich, auch wenn es mir als Leser nicht immer so richtig gefällt wen der Autor sterben lässt und wer überlebt.
    Heliosphere 2265 - Band 18: Die Wahl (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 18: Die Wahl (Science Fiction) (EPB)
    17.08.2016

    Rasante Folge

    Die Wahl ist Band 18 der Heliosphere Serie von Andreas Suchanek, in dieser Folge geht um um eine relativ kurze Zeitspanne in der viel passiert. Die Hyperion und ihre Crew kommt in dieser Folge nicht vor, alles fokussiert sich auf die Wahl und auf einige Stunden des nächsten Tages. Sjöberg muss immer noch verdauen was er von Abigail Rosen über seine DNA erfahren hat, ist aber immer noch bereit seine Pläne weiter zu verfolgen. Der Ketaria Bund mischt in dieser Folge auch wieder kräftig mit und Captain Jackson Brown hat Probleme mit einer unzuverlässig gewordenen Kirby, die aus ihrer Trauer nicht rauskommt und in Lethargie versinkt und ihren Aufgaben nicht mehr korrekt nach kommt. Die Wahl geht von statten und schon am nächsten Tag soll die Vereidigung des neues Staatsoberhauptes erfolgen. Leider geht das nicht ohne Zwischenfälle ab und diese Folge endet mit einem starken Cliffhanger der alles offen lässt.

    Folge 18 der Serie ist vollgepackt mit Action und einige Stränge der Handlung schlagen ins dramatische um. Der Autor Andreas Suchanek lässt den Leser in dieser Folge kaum zu Atem kommen und ein Ereignis jagt das nächste, man fühlt sich schier erschlagen von der Fülle der Ereignisse. Insgesamt eine rasante Folge in der einiges auf eine Katastrophe zusteuert. Ich bin schon gespannt auf Folge 19 in der sich hoffentlich das eine oder andere aufklärt.
    Heliosphere 2265 - Band 17: Kampf um die Zukunft (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 17: Kampf um die Zukunft (Science Fiction) (EPB)
    17.08.2016

    Wer kommt an die Macht?

    Band 17 Kampf um die Zukunft aus der Serie Heliosphere 2265 von Andreas Suchanek befasst sich mit den einzelnen Kandidaten für die Präsidentenwahl der Solaren Republik, auch im Jahr 2267 wird mit allen fairen und unfairen Mittel um die Wählergunst gekämpft und Schmutzkampagnen werden gestartet.

    Derweil schlägt sich die Hyperion und deren Crew wacker in der Zukunft und muss sich immer neuen Herausforderungen stellen.

    Ich muss gestehen mir fallen immer weniger neue Formulierungen für eine Rezension zur Serie ein. Immer noch schafft es der Autor Andreas Suchanek mich zu verblüffen, obwohl es mittlerweile klar sein sollte, dass er fiese Cliffhanger einbaut die überraschend enden, kann er mich immer wieder in die Irre führen. Der Schreibstil ist gewohnt spannungsgeladen und auch hier überschlagen sich zum Teil die Ereignisse.

    Da sich die Handlung in verschiedenen Strängen bewegt ist es nicht immer ganz leicht ihr zu folgen aber da sich Stränge immer wieder verknüpfen und es auch zu Beginn jedes Bandes ein „Was bisher geschah“ gibt komme ich gut zurecht. Ein Quereinsteigen in die Serie würde ich nicht empfehlen, da sonst wichtige Informationen aus den Vorbänden fehlen. Auch Band 17 überzeugt durch gut skizzierte Protagonisten und eine vielschichtige Handlung.

    Verflixt und unsichtbar Verflixt und unsichtbar (EPB)
    17.08.2016

    Humorvoll

    Der erste Band der Laura Sand Reihe der Autorin Jana Himmel trägt den Titel Verflixt und unsichtbar Mission Undercover und enthüllt schon die besondere Fähigkeit die Privatdetektivin Laura Sand hat, sie kann sich unsichtbar machen. Aber nur sich selber, alles andere wie Kleidung und Make-up bleibt sichtbar. Das vereinfacht nicht unbedingt ihre Aufgabe jemanden hinterher zu spionieren.

    Im ersten Band kommt Laura selber in Schwierigkeiten, den nachdem sie dem Freund ihrer Freundin Stefanie beim fremdgehen erwischt hat, wird dieser ermordet und Laura wurde in der Nähe des Tatortes gesehen. Außerdem muss sie ihrem Kollegen Erik bei einer Wirtschaftssache helfen. Ob bzw. wie sie es schafft alles unter einen Hut zu bekommen erzählt die Autorin auf frische Weise und lässt den Leser teilhaben an Lauras manches Mal etwas chaotisches Leben.

    Den Schreibstil fand ich flüssig und gut lesbar, die Protagonisten werden nach und nach eingeführt und erhalten ein aussagekräftiges Profil. Laura wirkt lebensnah und ihre Gedankengänge sind oft humorvoll und wie sie selber ihre derzeitige Situation beschreibt immer wieder lesenswert. Ich habe bei diesem Roman mehr als einmal geschmunzelt und insgesamt fühlte ich mich gut unterhalten.
    Die Wolfselbin Die Wolfselbin (EPB)
    16.08.2016

    Etwas unrunder Abschluss

    Band drei der Trilogie Die Wolfselbin Die Erlösung der Autorin Susanne Ferolla lässt die Ereignisse rund um Jerelin und ihre Gefährten in einem großen Showdown enden.

    Die Autorin schafft es auch in Band drei mich beim Buch zu halten. Zwar ist der Abschluss des Buches für mich nicht ganz befriedigend, weil mir doch einige Aspekte, die immer wieder angeschnitten wurden, zu kurz kamen, die Geschichte in sich jedoch abgeschlossen.

    Auch hier ist der Schreibstil flüssig und harmonisch, die Geschichte lässt sich dadurch gut lesen. Die Charaktere hätte ausführlicher ausgearbeitet sein können, wer aber eine schnörkellose Geschichte sucht der wird sich daran nicht stören. Auf jeden Fall gibt es hier keine langatmigen Szenen trauter Zweisamkeit und bis auf wenige Ausnahmen werden die Kämpfe recht kurz behandelt. Die Geschichte wird rasch vorangetrieben bis zum passenden Ende.

    Ein MORDs-Team, Band 12: Das Echo des Schreis (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team, Band 12: Das Echo des Schreis (All-Age Krimi) (EPB)
    11.08.2016

    Finale

    Band zwölf Das Echo des Schreis bringt den Abschluss des ersten Falles des Mordsteam. Der Autor Andreas Suchanek schafft es auch hier immer noch die Spannung zu halten, obwohl dem Leser aus Band elf bekannt ist, wer der Mörder von Marietta ist. Unterlegt ist dies mit dem aufziehen eines Sturm, für mich ein weiteres Stück Dramaturgie um die Brisanz der Enthüllungen für Barrington Cove zu zeigen.

    Randy kann zwar von seiner Tante gerettet werden, allerdings ist dem Team unklar wie sie den Mörder finden können, denn Randy kann vorerst nicht gefragt werden, da er bewusstlos ist. Die Ermittlungen gehen also weiter und dem Team kommt ein Einfall, wie sie den Mörder finden können, dafür brauchen sie aber Randys Laptop der sich bei Sheriff Bruker in der Asservatenkammer befindet. Aber da ist ja noch Sonja, auch sie unterstützt das Team. In dieser Folge haben mir auch einige der Nebencharaktere sehr gut gefallen, die Ladenbesitzer Erna Brewster entpuppt sich als modern was die Kommunikation angeht und weiß auch Randy zu schützen. Kann das Team den Mörder bloß stellen und wird er die gerechte Strafe bekommen?

    Lest es selber, Andreas Suchanek ist mit dem Mordsteam eine gute All Age Krimi Serie gelungen von der ich mir noch weitere Folgen erhoffe. Die Protagonisten sind gut gezeichnet und als Leserin wünsche ich mir die Möglichkeit diese noch weiter zu begleiten. Das Konzept einer großen Rahmenhandlung und innerhalb der Serie kleinere Geschichten einzubauen finde ich charmant, so wird ein guter Spannungsbogen erzeugt und es ist für den Leser spannender das sich auch immer wieder etwas auflöst. Handlungsstränge werden geschlossen und gleichzeitig wird die Rahmenhandlung weiter geführt. Als Zielgruppe für diese Reihe sehe ich nicht nur junge Leser sondern auch durchaus jedes Alter darüber.

    Ein MORDs-Team, Band 11: 1984 (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team, Band 11: 1984 (All-Age Krimi) (EPB)
    11.08.2016

    Ein Mörder erzählt

    Band elf der Ein Mordsteam Reihe von Andreas Suchanek hat lediglich eine Zahl als Titel – 1984- das Jahr in dem Marietta starb. Dieser Band handelt fast ausschließlich im Jahr 1984 und nun erfahren wir Leser wer Marietta getötet hat und was hinter allem steckt. Während der Mörder Randy alles erzählt schwebt dieser in Lebensgefahr, denn der Mörder kann Randy nach seinem Geständnis nicht mehr lebend gehen lassen. Dabei ist er noch so perfide sich einen Plan zurecht gelegt zu haben, um durch Randys Tod auch noch alle anderen Teammitglieder auszuschalten.

    Endlich kenne ich ihn, den Mörder von Marietta und es hat mich überrascht wer es ist. Ich habe in einige Richtungen gedacht, aber hatte nie den wirklichen Täter im Visier. Andreas Suchanek ist es einmal mehr gelungen, das ich von einer gelungenen Serie eingefangen wurde. Die Geschichte ist gut aufgebaut, hat viele Überraschungsmomente und wartet immer wieder mit starken Cliffhanger auf. Auch Band elf endet an einer Stelle an der ich sofort weiter lesen wollte. Zum Glück hatte ich schon Band zwölf und konnte weiter lesen.
    Ein MORDs-Team, Band 10: Ein Rennen gegen die Zeit (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team, Band 10: Ein Rennen gegen die Zeit (All-Age Krimi) (EPB)
    10.08.2016

    Es geht aufs Ende zu

    Band zehn der Ein Mordsteam Reihe des Autors Andreas Suchanek trägt zu Recht den Titel Rennen gegen die Zeit. Dieser Band beginnt mit einer Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse, das finde ich bei einer Serie immer ganz hilfreich, gerade wenn man diese nicht hintereinander weg lesen kann. Danach trifft der Leser auf Harold Silverman, dieser ist dem Leser schon aus dem Vorbänden als Arzt bekannt der auch gerne mal jemanden gegen bares hilft, der die Öffentlichkeit scheuen muss. Silverman hat vor dreißig Jahren den Mörder von Marietta versorgt, nachdem er in den Katakomben nach dem Mord an Marietta auf einen Stalaktiten gefallen ist. Silverman kennt also die Identität des Mörders das wird ihm in dieser Folge nun selber zum Verhängnis.

    Mason und Cat können in den Katakomben Blutspuren vom Mörder wiederfinden und wollen die DNA daraus untersuchen lassen. Unterdessen reisen Harrison und Jamie zu Shannon in die Entzugsklinik, da sie deren Hilfe benötigen. Shannon sieht in der Klinik einem Schatten aus ihrer Vergangenheit als sie Mitglied des 84er Teams war.

    Das Mordsteam wird in seinem Ermittlungen nun von Sonja, Vince und Cat unterstützt und sie kommen dem Mörder immer näher, dieser will nun ein Zeichen setzen und sucht sich einen aus dem Team aus, den er ausschalten will. Aber vorher will er diesem Teammitglied noch alles erzählen was passiert ist.

    Band zehn ist wieder ein spannender und die Geschichte vorantreibender Teil der Serie. Als Leser merkt man hier, das es langsam auf das Finale zugeht und das sich die Ereignisse zuspitzen. Der Schreibstil ist lebendig und lässt mich als Leser hautnah an der Geschichte teilhaben, Langeweile kommt so sicherlich nicht auf. Ein gelungener zehnter Band der viele Informationen enthält.
    Ein MORDs-Team, Band 9: Die Macht des Grafen (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team, Band 9: Die Macht des Grafen (All-Age Krimi) (EPB)
    10.08.2016

    Der Graf mischt sich ein

    Die Macht des Grafen ist der Titel vom neunten Band der Ein Mordsteam Serie vom Autor Andreas Suchanek. In dieser Folge scheint alles gut für die vier vom Team zu laufen, dabei geraten bei allen die Ermittlungen zum Fall Marietta King in den Hintergrund. Es dauert zwar ein wenig, aber allen wird nach und nach klar, dass genau dies bezweckt wird. Wer steckt dahinter und wer hat solche Macht um so viele Menschen rund um das Team zu beeinflussen? Das Team beginnt wieder mit seinen Ermittlungen. Nun wird es langsam eng für den Mörder von Marietta und er versucht seine Gegner auszuschalten.

    In dieser Folge erfährt der Leser mehr über den Grafen und seinen Hintergrund, wobei noch etliche Informationen fehlen und es noch keine Spur zur Identität des Grafen gibt. Fest steht lediglich das der Mörder und der Graf zwei unterschiedliche Personen sind und das der Graf die Identität des Mörders kennt. Die Geschichte beginnt erst gemächlich und beschreibt wie die Teammitglieder von ihren Ermittlungen abgehalten werden sollen, ohne das es ihnen gleich auffällt. Schnell kommt dann Fahrt auf und alles endet mit einer Begegnung mit dem Mörder, dessen Identität kann das Team nicht erkennen, da er maskiert ist. Wieder kommt das Team dem Mörder zu nahe und alle geraten in Lebensgefahr. Auch was aus Alice geworden ist erfährt der Leser auf den letzten Seiten des Bandes. Dieser Band ist wieder spannend und animiert den Rest zu lesen. Die Spannungbögen sind gut gesetzt und die Geschichte wirkt in sich stimmig.
    Ein MORDs-Team, Band 8: Das Böse im Spiegel (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team, Band 8: Das Böse im Spiegel (All-Age Krimi) (EPB)
    09.08.2016

    Es geht weiter

    Das Böse im Spiegel ist der Titel von Band acht der Ein Mordsteam Reihe des Autors Andreas Suchanek. Die Protagonisten kämpfen mit den Nachwehen der Explosion am Gründungstag. Mason kämpft mit Panikattaken, auch Olivia wird von Albträumen geplagt. Danielle muss mit ihre Erblindung klar kommen. Die vier vom Team suchen nach Beweisen für die Schuld von Priscilla van Straten, denn plötzlich steht es in Frage das es zur Verhandlung gegen Priscilla kommt. Im Laufe ihrer Ermittlungen stoßen Mason und Sonja auf ein altes Gefängnis der Dynastien, was sie verblüfft ist der Fund, das die Zellen nicht leer sind. Doch wer wird hier gefangen gehalten? Diese Frage wird schnell beantwortet und das Mordsteam muss erkennen das der Mord an Marietta nicht nur deren Leben ausgelöscht hat sondern auch viele andere Personen ihr Leben nicht mehr so leben konnten wie gedacht.

    Mit Cat kommt eine neue Protagonistin ins Spiel die dem Team einiges an Informationen geben kann. Die Geschichte entwickelt sich weiter und als Leser erkennt man das sich in Barrington Cove so einiges an dunklen Gestalten bewegt. Trotz viele Handlungsstränge habe ich die Übersicht noch nicht verloren und die Geschichte geht spannend weiter. Die einzelnen Charaktere entwickeln sich weiter und durch die Ermittlungen im Fall Marietta King wird aller Leben umgekrempelt, was nicht unbedingt das Schlechteste für einige ist. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Spannungsbögen bleiben erhalten. Trotz vieler neuer Informationen komme ich als Leser der Identität des Mörders nicht näher.
    Die Wolfselbin Die Wolfselbin (EPB)
    09.08.2016

    Fragen werden geklärt

    Band zwei der Reihe Die Wolfselbin von Susanne Ferolla mit dem Titel Die Schuld klärt für mich etliche Fragen die sich zum Schluss von Band eins ergeben haben.

    Gerade die Einführung fasst die Ereignisse aus Band eins zusammen und gibt weitere Erklärungen zu den Charakteren und der Handlung an sich. Das hätte ich mir schon in Band eins gewünscht. Außerdem vermisse ich ein Glossar in dem erläutert wird wie die Personen zusammen hängen und wie z. Bsp. die verschiedenen Rassen entstanden sind. Das wird leider auch nur kurz in der Geschichte angedeutet. Für die Handlung an sich nicht von großer Bedeutung, es würde lediglich meine Neugier befriedigen und ein runderes Bild ergeben.

    Auf jeden Fall geht die Geschichte rasant weiter und es kommen neue Charaktere ins Spiel. Hurim der Prinz der Wolfselben lässt sich mit Argomir, dem Meister des Schattens ein und es kommt so zu einem Bruch mit seinem Vater. Außerdem bekommt der Leser Einblick in Argormirs Gedankenwelt und die Hintergründe seines Handelns. Zum Teil schreitet die Handlung für mich ein wenig zu rasch fort, da wären einige Stellen mit Erläuterungen nicht schlecht gewesen. Auch die Beziehungen der Protagonisten untereinander wären mit mehr Informationen etwas tiefgründiger. So bleibt die Handlung in einigen Punkten etwas flach. Insgesamt hat mir Band zwei besser gefallen als Band eins und nun möchte ich gerne erfahren wie alles endet.
    Der Henker von Lemgo Der Henker von Lemgo (Buch)
    09.08.2016

    Hexenverfolgung in Lemgo

    Mit ihrem historischen Roman Der Henker von Lemgo ist der Autorin Bettina Szrama ein Buch gelungen das mir unter die Haut ging. Der sehr gut recherchierte Roman führt die Leser zurück in eine Zeit, in der es schon genügte wenn ein missgünstiger Nachbar einen bezichtigte ein Hexer oder eine Hexe zu sein. Einmal in die Mühlen der Justiz geraten gab es oftmals kein Entkommen, wenn die zuständige Obrigkeit das Ziel hatte Hexer und Hexen auszumerzen.

    Anhand der Geschichte von Maria Rampendahl erlebt der Leser die Brutalität dieser Zeit. Die Autorin verniedlicht oder beschönigt nichts an den Folter-und Befragungsmethoden dieser Epoche. Dabei schafft sie es den Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen und die Charaktere sehr plastisch darzustellen. Als Leserin habe ich mit den Protagonisten mitgelitten, war schockiert und empört über die Hexenverfolgung und hatte Mitleid mit den unschuldig Verurteilten.

    Der Henker von Lemgo ist kein Gute-Laune-Buch das ich mal so eben nebenbei gelesen habe. Die Eindringlichkeit der Sprache und die Konfrontation mit dem damaligen Verhältnissen fand ich teilweise fast zu drastisch, sensiblen Gemütern würde ich das Buch nicht auf den Gabentisch legen, wer jedoch gut recherchierte Historie mag und sich vor den damaligen Realitäten nicht scheut, dem kann ich das Buch vorbehaltlos empfehlen.
    Ein MORDs-Team - Band 7: In den Trümmern (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team - Band 7: In den Trümmern (All-Age Krimi) (EPB)
    08.08.2016

    Nichts ist wie zuvor

    In den Trümmern lautet der Titel des siebten Bandes der Ein Mordsteam Reihe von Andreas Suchanek. Eine Bombe ist explodiert und hat die Highschool in Trümmer gelegt. Nicht jeder hat es überlebt, einige kämpfen noch ums Überleben. In diesem Band geht es hauptsächlich um diesen Kampf und die einzelnen Gruppen der Verschütteten und wie sie mit ihrer misslichen Lage fertig werden. Außerdem erfährt der Leser mehr über den Rat der Gründerfamilien. Während Danielle, Mason, Alice und Bürgermeister Tyler auf Hilfe warten erzählt Tyler was 1984 passiert ist. Auch Shannon wächst über sich hinaus und der Leser erfährt genauer warum sie damals Richard geheiratet hat.

    Die Rettungsmaßnahmen werden eindrucksvoll geschildert und ich konnte mir die Trümmerlandschaft der Highschool gut vorstellen. Wieder schafft es der Autor mich in den Bann der Geschichte zu ziehen und er vermeidet geschickt die Erwähnung relevanter Namen, so das weiter gerätselt werden kann, wer nun der Mörder ist und wer hinter der Maske des Grafen steckt. Der Cliffhanger von Band sieben ist nicht so heftig wie im Vorband, verspricht aber für die nächsten Bände interessantes.
    Ein MORDs-Team - Band 6: Das gefälschte Pergament (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team - Band 6: Das gefälschte Pergament (All-Age Krimi) (EPB)
    08.08.2016

    Halbzeit

    Band sechs der Ein Mordsteam Reihe vom Autor Andreas Suchanek mit dem Titel Das gefälschte Pergament nimmt die Leser mit zur Feier des Gründungstages die in der Highschool von Barrington Cove statt finden soll. Eigentlich soll es ein schöner Tag werden aber es soll anders kommen. Nachdem ein verwirrt wirkender Mann behauptet das die Gründungsurkunde eine Fälschung ist beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Mittlerweile hat das Mordsteam herausgefunden wer das Kind von Marietta ist wo wo es lebt.

    Geschickt baut der Autor Informationen in die Geschichte ein, so das weitere Verdächtige auftauchen, Als Leser bin ich noch völlig im unklaren wer der Mörder von Marietta sein kann. Einmal mehr ist wieder eine neue Geschichte in die Rahmenhandlung eingebaut und der Leser muss um das Leben liebgewonnener Protagonisten bangen. Da ich weiß, das der Autor sich im Laufe einer Geschichte auch von Hauptcharakteren trennt, ist der Cliffhanger von Band sechs sehr stark. Ich würde auf jeden Fall Band sieben zur Hand haben wollen wenn ich beim Ende des sechsten Bandes angelangt bin. Dieses Mal geraten nicht nur die vier vom Mordsteam in Lebensgefahr auch Eltern, Freunde und Bekannte trifft es.
    Ein MORDs-Team - Band 5: Schatten der Vergangenheit (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team - Band 5: Schatten der Vergangenheit (All-Age Krimi) (EPB)
    08.08.2016

    Es geht ereignisreich weiter

    Mit Band fünf der Ein Mordsteam Serie mit dem Titel Schatten der Vergangenheit ist fast die Hälfte der zwölf Bände rund um den Mord an Marietta King erreicht. Der Autor Andreas Suchanek führt die Leser zu einem alten Waisenhaus in dem in der Vergangenheit einiges an Ungereimtheiten passiert ist. Hier soll auch Marietta ihr Kind zur Welt gebracht haben um es dann zur Adoption frei zu geben. Das Mordsteam will vor Ort Informationen suchen und gerät prompt in eine brisante Lage, bei der auch Lebensgefahr besteht.

    In dieser Folge der Serie gibt es einige gefährliche Situationen für die Freunde und sie müssen erkennen das sie erst wieder sicher sind, wenn der Mörder von Marietta entlarvt ist. Die Geschichte ist weiterhin glaubwürdig aufgebaut, wobei den Freunden auch oft der Zufall zur Hilfe kommt. Der Autor hält den Zufall jedoch in glaubhaften Grenzen und zeigt immer wieder neue Fantasie um Situationen zu entschärfen. Es macht jedes Mal Spaß zu erraten wie der Autor die Freunde aus der Gefahrenzone schreibt und obwohl ich schon etliche Geschichten des Autos kenne, kann er mich immer noch verblüffen.
    Die Wolfselbin Die Wolfselbin (EPB)
    07.08.2016

    Es beginnt

    Der Dämon ist der erste Band der Trilogie Die Wolfselbin von Susanne Ferollo. Sie nimmt die Leser mit in eine Welt in der es Wolfselben gibt, diese sind eine Mischung aus Wolf und Elbe, dann gibt es die Menschen und Mischwesen aus Wolfselben und Menschen die Ji'harbi. Alle bekämpfen sich mehr oder minder stark.

    In diesem ersten Band werden für mich erst mal die Charaktere eingeführt und der Leser bekommt erste Eindrücke von der Welt in der die Protagonisten leben. Viele Hintergründe werden noch nicht erklärt und ich fühlte mich anfangs noch nicht so heimisch in dieser Welt, weil viele Fragen die sich mir aufwarfen nicht erklärt wurden.

    Der Schreibstil selbst ist flüssig und gut lesbar, die Namen der einzelnen Charaktere nicht so ganz griffig. Der Band macht jedoch auch neugierig darauf wie es weiter geht und ich kann schon mal verraten das gleich zu Beginn von Band zwei viele Fragen, die ich hatte, geklärt wurden. Ich hätte mir für den Auftakt dieser Trilogie einen umfangreicheren ersten Teil gewünscht der nicht so viele Fragen offen lässt, zum einsteigen und sehen ob einem der Stil der Autorin gefällt ist dieser Band allerdings genau richtig. Hätte ich meine Rezension gleich nach dem Ende von Band eins geschrieben hätte ich dieses Teil schlechter bewertet, so jedoch ist es in Zusammenhang mit Band zwei ein ordentlicher Auftakt und eine Einführung der Charaktere, die dem Leser die Einstellungen der einzelnen Handelnden näher bringt.
    Tödlicher Fokus Tödlicher Fokus (EPB)
    06.08.2016

    Packend

    Tödlicher Fokus ist ein Thriller aus der Feder von Sonja Rüther. Sie nimmt ihre Leser mit in eine Welt, in der selbst nette Menschen zum Monster mutieren können. Marike Lessing ist eine junge talentierte Schauspieler die ihre erste Hauptrolle in einem Film bekommt. Ihre Freude über den Traumjob wird jedoch bald getrübt, denn sie sieht sich plötzlich verfolgt und einem Stalker schutzlos ausgeliefert.

    Sonja Rüther hat hier einen psychologisch gut aufgebauten und aufwühlenden Thriller verfasst der den Leser überlegen lässt, was aus ihm/ihr werden könnte wenn man selber dem ausgesetzt wäre, was Marike erleben muss. Die Geschichte ist sorgfältig ausgearbeitet mit etlichen überraschenden Wendungen, die ich so nicht vorausgesehen habe. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und der Spannungsbogen in diesem Thriller wird gut gehalten. Durch die Einblicke in die Gedankengänge von Marike und den anderen Protagonisten erhält man als Leser viele Informationen die das Geschehen gut untermalen. Die Charaktere sind stimmig und das Szenario wird plastisch beschrieben. Ein Buch das ich von der ersten bis zur letzten Seite interessant fand und das mir einige gute Lesestunden gegeben hat. Liebhaber eines psychologisch gut durchdachten und stimmig aufgebauten Thrillers werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen.
    Neuanfang mit Rockmusik - Rockstar Sommer (Teil 1) Neuanfang mit Rockmusik - Rockstar Sommer (Teil 1) (EPB)
    28.07.2016

    Vorgeplänkel

    Rockstar Sommer Neuanfang mit Rockmusik ist der erste Band einer vierteiligen Reihe der Autorin Sandra Helinski.

    Anna Diemer kann es sich aufgrund einer Erbschaft erlauben sich ihren Traum zu verwirklichen. Sie möchte auf dem geerbten Hof ihren Beruf als Verhaltenstherapeutin für Hunde arbeiten. Neben Renovierungsarbeiten und erste Gehversuche als Therapeutin erhält sie das Angebot Eddi Markgraf, dem Sänger ihrer Lieblingsband Damn Silence, eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten. Sie fiebert nun dem ersten Treffen entgegen bloß kommt alles anders als wie sie es sich ausgemalt hat.

    Rockstar Sommer ist eine Geschichte aus dem Romance Genre und so hatte ich erwartet, das es schon im ersten Band mehr um Liebe und Zwischenmenschliches geht. Da habe ich mich allerdings geirrt, im ersten Band lernen wir erst mal die Hauptprotagonistin Anna näher kennen. Auch ihre Renovierungsarbeiten und das erste arbeiten mit schwierigen Tieren aus einem Tierheim stehen im Vordergrund. Erst recht spät kommt es zum ersten Kontakt zwischen Eddi und Anna und es entwickelt sich daraus noch wenig, das zur Geschichte beiträgt. Da habe ich den Klappentext etwas überinterpretiert. Erst in den nächsten Bänden werden die Leser wohl mehr zu Eddi und Anna erfahren.

    Im ersten Moment hat mich das schon etwas enttäuscht, aber beim nochmaligen lesen des Klappentextes stand da ja auch eher Anna im Vordergrund. Für meinen Geschmack hätten die Renovierungsarbeiten und das arbeiten mit den Hunden kürzer ausfallen können, für mich zog sich das schon in die Länge, weil das Themen sind die mich nicht so reizen. Ich mag es lieber wenn Charaktere mehr zusammen agieren.

    Trotz der Längen in der Geschichte fand ich es gut geschrieben und flüssig lesbar, es war nun kein Buch das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte, ich fühlte mich dennoch gut unterhalten. Anna kommt frisch und sympathisch rüber, auch die Nebencharaktere sich gut gezeichnet und es gibt auch einige humorvolle Stellen bei denen ich schmunzeln musste.

    Es ist auf keinen Fall ein Buch für jemanden der sofort gerne viel Aktion und schnelle Wechsel hat, das Buch ist eher ruhig und an einigen Stellen etwas ausführlicher, so ergibt sich ein gutes Bild der Charaktere und Anna bekommt recht scharfe Konturen. Ich hoffe nun bei den weiteren Bänden auf mehr Liebe und agieren von Eddi und Anna.

    Ein MORDs-Team - Band 4: Gefährliche Spiele (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team - Band 4: Gefährliche Spiele (All-Age Krimi) (EPB)
    26.07.2016

    Es wird heftig

    Mit Band vier Gefährliche Spiele übernimmt der Autor Andreas Suchanek wieder die Feder bei der All Age Krimi Serie Ein Mordsteam.

    Während eines Diners im Hause Holt kommt es zu einem Überfall und Danielle und ihre Mutter Shannon werden gekidnappt. Es sieht für beide schlimm aus, da die Entführer auch vor Mord nicht zurückschrecken.

    Während Danielle und Shannon um ihr Leben fürchten ermitteln Mason, Randy und Olivia weiter, sie wollen versuchen die Identität von Mariettas Kind herauszufinden. Nachdem die drei von der Entführung erfahren, wollen sie Danielle und Shannon helfen. Als Leser erfährt man auch was über die Gründungsfamilien und Danielles Großmutter Elisabeth hütet auch ein Geheimnis.

    In dieser Folge gibt es viele Informationen rund um die einzelnen Protagonisten und der Leser erfährt auch einiges über die Hintermänner die in Barrington Cove agieren. Auch dieses Mal werden Fragen geklärt und neue aufgeworfen um den Leser auf Band fünf einzustimmen. Der Spannungsbogen wird gut gehalten und die Geschichte driftet an keiner Stelle ab. Durch die Zeit-und Ortsangaben vor den einzelnen Abschnitten finde ich mich gut in den Bänden der Serie zurecht. Ich weiß immer wann und wo sich etwas abspielt.
    Die Hüterin der Welten Sabine Schulter
    Die Hüterin der Welten (Buch)
    26.07.2016

    Zauberhaft

    Eigentlich wollte Nele nach einer Enttäuschung nur ihre Schwester besuchen, aber dann kommt alles anders und sie findet sich in einer ihr unbekannten Welt wieder. In ihrer Geschichte Die Hüterin der Welten versetzt die Autorin Sabine Schulter eine normale junge Frau in eine andere Welt in der sie helfen soll die Weltenuhr zu retten, gelingt dies nicht wird Neles Welt und alle Welten drumherum vergehen.

    Sabine Schulter erzählt in leiser Manier die Geschichte rund um Nele und wie sich ihre Welt und ihre Ansichten ändern. Laute Töne, viel Action und große Schlachten braucht es nicht um ein schönes Buch zu schreiben, dies beweist die Autorin einmal mehr mit ihrem neuen Werk. Anfangs sieht Nele eher sich selber als die neue Welt um sie herum, je mehr sie jedoch Loreen und vor allen Dingen die Bewohnen kennen lernt desto mehr öffnet sie sich dieser Welt. Einiges ist zwar vorhersehbar, aber dennoch in keinster Weise langweilig. Es gibt auch längere Gesprächspassagen die ich sehr interessant fand und auch die Annäherung von Nele und Mathey erfolgt eher zart als lautstark.

    Wer ein Buch der lauten Töne sucht wird von diesem Buch enttäuscht sein, wer sich jedoch auf eine schön geschrieben Geschichte mit Spannung und ruhigen Momenten einstellt wird nicht enttäuscht werden.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Es gibt keine langen Schachtelsätze bei denen man mehrfach anfangen muss um den Sinn zu verstehen, die Handlung ist gradlinig und die Charaktere werden gut gezeichnet. Ich habe die Zeit mit Nele und ihren Gefährten auf jeden Fall genossen.
    Wutentbrannt Wutentbrannt (Buch)
    25.07.2016

    Details können wichtig sein

    Wutentbrannt ist der dritte Krimi mit Clemens von Bühlow den das Autorinnenteam Brigitte Lamberts und Annette Reiter in Gemeinschaftsarbeit verfasst haben. Dieses Mal geht es um einen toten Kunststudenten der erschlagen in einem Hotel aufgefunden wird. Die Spuren führen in verschiedene Richtungen und im Laufe der Ermittlungen werden unterschiedliche Personen verdächtigt. Letztendlich findet Clemens von Bühlow, zusammen mit seinem Team, aufgrund von kleinen Details den wahren Tathergang.

    Der Krimi selber ist in klarer und gut lesbarer Sprache verfasst, kleine humorvolle Einlagen würzen das Ganze zu einem unterhaltsamen Krimi in dem es nicht blutrünstig zugeht. Im Fokus stehen die Ermittlungen des Teams rund um Clemens von Bühlow. Die einzelnen Ermittlungsschritte und das finden und dann wieder ausschließen von Verdächtigen wird gut dargestellt und auch immer wieder zusammengefasst, so das ich als Leser nicht den Überblick verloren habe. Insgesamt ein Buch das Krimifreunden sicherlich gefallen wird.
    MacRose, A: True Love Blue MacRose, A: True Love Blue (EPB)
    25.07.2016

    Liebe verbindet über Jahrhunderte

    Mit True Love Blue hat die Autorin Ann Mac Rose eine Liebesgeschichte entworfen die nicht nur in der Gegenwart sondern auch Jahrhunderte zurück spielt. Der Klappentext lässt das so erst mal nicht vermuten und ich finde ihn etwas irreführend, daran sollte noch gearbeitet werden.

    Die Geschichte ist quasi in drei Teile geteilt, im ersten Teil lernen sich Colleen und Graham bei einem Konzert kennen, beiden fühlen eine Verbindung, aber ihnen im Weg steht Donald der Ehemann von Colleen. Nachdem Donald unter mysteriöses Umständen stirbt ermitteln sie auf eigene Faust und die Spuren führen Jahrhunderte zurück zu einem anderen Liebespaar, diesen Spuren folgen sie im zweiten Teil und im dritten Teil wird die Geschichte in der Gegenwart abgeschlossen.

    Ann Mac Rose verknüpft in ihrer Geschichte zwei Paare deren Schicksale zusammen hängen. Erst langsam werden die Zusammenhänge klar, wobei die Geschichte immer wieder zwischen den Zeiten springt, da diese gut gekennzeichnet ist weiß man als Leser immer genau in welcher Zeitschiene man sich gerade befindet. Dabei lässt die Autorin gewaltig ihre Fantasie spielen was die Möglichkeiten der Spurensuche betrifft und wie Colleen und Graham Vergangenheit und Gegenwart erleben.

    Insgesamt hat mir der Schreibstil gut gefallen und das Buch ließ sich gut lesen, als Urlaubslektüre gut zu empfehlen und man sollte sich halt ein wenig auf die Zeitsprünge einlassen und auch nicht zu kritisch mit den mysteriösen Begebenheiten umgehen. Wer sich einfach darauf einlässt das so was möglich ist, der wird gut unterhalten.
    701 bis 725 von 835 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    29
    30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt