jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    823 Rezensionen
    Ein MORDs-Team, Band 8: Das Böse im Spiegel (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team, Band 8: Das Böse im Spiegel (All-Age Krimi) (EPB)
    09.08.2016

    Es geht weiter

    Das Böse im Spiegel ist der Titel von Band acht der Ein Mordsteam Reihe des Autors Andreas Suchanek. Die Protagonisten kämpfen mit den Nachwehen der Explosion am Gründungstag. Mason kämpft mit Panikattaken, auch Olivia wird von Albträumen geplagt. Danielle muss mit ihre Erblindung klar kommen. Die vier vom Team suchen nach Beweisen für die Schuld von Priscilla van Straten, denn plötzlich steht es in Frage das es zur Verhandlung gegen Priscilla kommt. Im Laufe ihrer Ermittlungen stoßen Mason und Sonja auf ein altes Gefängnis der Dynastien, was sie verblüfft ist der Fund, das die Zellen nicht leer sind. Doch wer wird hier gefangen gehalten? Diese Frage wird schnell beantwortet und das Mordsteam muss erkennen das der Mord an Marietta nicht nur deren Leben ausgelöscht hat sondern auch viele andere Personen ihr Leben nicht mehr so leben konnten wie gedacht.

    Mit Cat kommt eine neue Protagonistin ins Spiel die dem Team einiges an Informationen geben kann. Die Geschichte entwickelt sich weiter und als Leser erkennt man das sich in Barrington Cove so einiges an dunklen Gestalten bewegt. Trotz viele Handlungsstränge habe ich die Übersicht noch nicht verloren und die Geschichte geht spannend weiter. Die einzelnen Charaktere entwickeln sich weiter und durch die Ermittlungen im Fall Marietta King wird aller Leben umgekrempelt, was nicht unbedingt das Schlechteste für einige ist. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Spannungsbögen bleiben erhalten. Trotz vieler neuer Informationen komme ich als Leser der Identität des Mörders nicht näher.
    Die Wolfselbin Die Wolfselbin (EPB)
    09.08.2016

    Fragen werden geklärt

    Band zwei der Reihe Die Wolfselbin von Susanne Ferolla mit dem Titel Die Schuld klärt für mich etliche Fragen die sich zum Schluss von Band eins ergeben haben.

    Gerade die Einführung fasst die Ereignisse aus Band eins zusammen und gibt weitere Erklärungen zu den Charakteren und der Handlung an sich. Das hätte ich mir schon in Band eins gewünscht. Außerdem vermisse ich ein Glossar in dem erläutert wird wie die Personen zusammen hängen und wie z. Bsp. die verschiedenen Rassen entstanden sind. Das wird leider auch nur kurz in der Geschichte angedeutet. Für die Handlung an sich nicht von großer Bedeutung, es würde lediglich meine Neugier befriedigen und ein runderes Bild ergeben.

    Auf jeden Fall geht die Geschichte rasant weiter und es kommen neue Charaktere ins Spiel. Hurim der Prinz der Wolfselben lässt sich mit Argomir, dem Meister des Schattens ein und es kommt so zu einem Bruch mit seinem Vater. Außerdem bekommt der Leser Einblick in Argormirs Gedankenwelt und die Hintergründe seines Handelns. Zum Teil schreitet die Handlung für mich ein wenig zu rasch fort, da wären einige Stellen mit Erläuterungen nicht schlecht gewesen. Auch die Beziehungen der Protagonisten untereinander wären mit mehr Informationen etwas tiefgründiger. So bleibt die Handlung in einigen Punkten etwas flach. Insgesamt hat mir Band zwei besser gefallen als Band eins und nun möchte ich gerne erfahren wie alles endet.
    Der Henker von Lemgo Der Henker von Lemgo (Buch)
    09.08.2016

    Hexenverfolgung in Lemgo

    Mit ihrem historischen Roman Der Henker von Lemgo ist der Autorin Bettina Szrama ein Buch gelungen das mir unter die Haut ging. Der sehr gut recherchierte Roman führt die Leser zurück in eine Zeit, in der es schon genügte wenn ein missgünstiger Nachbar einen bezichtigte ein Hexer oder eine Hexe zu sein. Einmal in die Mühlen der Justiz geraten gab es oftmals kein Entkommen, wenn die zuständige Obrigkeit das Ziel hatte Hexer und Hexen auszumerzen.

    Anhand der Geschichte von Maria Rampendahl erlebt der Leser die Brutalität dieser Zeit. Die Autorin verniedlicht oder beschönigt nichts an den Folter-und Befragungsmethoden dieser Epoche. Dabei schafft sie es den Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen und die Charaktere sehr plastisch darzustellen. Als Leserin habe ich mit den Protagonisten mitgelitten, war schockiert und empört über die Hexenverfolgung und hatte Mitleid mit den unschuldig Verurteilten.

    Der Henker von Lemgo ist kein Gute-Laune-Buch das ich mal so eben nebenbei gelesen habe. Die Eindringlichkeit der Sprache und die Konfrontation mit dem damaligen Verhältnissen fand ich teilweise fast zu drastisch, sensiblen Gemütern würde ich das Buch nicht auf den Gabentisch legen, wer jedoch gut recherchierte Historie mag und sich vor den damaligen Realitäten nicht scheut, dem kann ich das Buch vorbehaltlos empfehlen.
    Ein MORDs-Team - Band 7: In den Trümmern (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team - Band 7: In den Trümmern (All-Age Krimi) (EPB)
    08.08.2016

    Nichts ist wie zuvor

    In den Trümmern lautet der Titel des siebten Bandes der Ein Mordsteam Reihe von Andreas Suchanek. Eine Bombe ist explodiert und hat die Highschool in Trümmer gelegt. Nicht jeder hat es überlebt, einige kämpfen noch ums Überleben. In diesem Band geht es hauptsächlich um diesen Kampf und die einzelnen Gruppen der Verschütteten und wie sie mit ihrer misslichen Lage fertig werden. Außerdem erfährt der Leser mehr über den Rat der Gründerfamilien. Während Danielle, Mason, Alice und Bürgermeister Tyler auf Hilfe warten erzählt Tyler was 1984 passiert ist. Auch Shannon wächst über sich hinaus und der Leser erfährt genauer warum sie damals Richard geheiratet hat.

    Die Rettungsmaßnahmen werden eindrucksvoll geschildert und ich konnte mir die Trümmerlandschaft der Highschool gut vorstellen. Wieder schafft es der Autor mich in den Bann der Geschichte zu ziehen und er vermeidet geschickt die Erwähnung relevanter Namen, so das weiter gerätselt werden kann, wer nun der Mörder ist und wer hinter der Maske des Grafen steckt. Der Cliffhanger von Band sieben ist nicht so heftig wie im Vorband, verspricht aber für die nächsten Bände interessantes.
    Ein MORDs-Team - Band 6: Das gefälschte Pergament (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team - Band 6: Das gefälschte Pergament (All-Age Krimi) (EPB)
    08.08.2016

    Halbzeit

    Band sechs der Ein Mordsteam Reihe vom Autor Andreas Suchanek mit dem Titel Das gefälschte Pergament nimmt die Leser mit zur Feier des Gründungstages die in der Highschool von Barrington Cove statt finden soll. Eigentlich soll es ein schöner Tag werden aber es soll anders kommen. Nachdem ein verwirrt wirkender Mann behauptet das die Gründungsurkunde eine Fälschung ist beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Mittlerweile hat das Mordsteam herausgefunden wer das Kind von Marietta ist wo wo es lebt.

    Geschickt baut der Autor Informationen in die Geschichte ein, so das weitere Verdächtige auftauchen, Als Leser bin ich noch völlig im unklaren wer der Mörder von Marietta sein kann. Einmal mehr ist wieder eine neue Geschichte in die Rahmenhandlung eingebaut und der Leser muss um das Leben liebgewonnener Protagonisten bangen. Da ich weiß, das der Autor sich im Laufe einer Geschichte auch von Hauptcharakteren trennt, ist der Cliffhanger von Band sechs sehr stark. Ich würde auf jeden Fall Band sieben zur Hand haben wollen wenn ich beim Ende des sechsten Bandes angelangt bin. Dieses Mal geraten nicht nur die vier vom Mordsteam in Lebensgefahr auch Eltern, Freunde und Bekannte trifft es.
    Ein MORDs-Team - Band 5: Schatten der Vergangenheit (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team - Band 5: Schatten der Vergangenheit (All-Age Krimi) (EPB)
    08.08.2016

    Es geht ereignisreich weiter

    Mit Band fünf der Ein Mordsteam Serie mit dem Titel Schatten der Vergangenheit ist fast die Hälfte der zwölf Bände rund um den Mord an Marietta King erreicht. Der Autor Andreas Suchanek führt die Leser zu einem alten Waisenhaus in dem in der Vergangenheit einiges an Ungereimtheiten passiert ist. Hier soll auch Marietta ihr Kind zur Welt gebracht haben um es dann zur Adoption frei zu geben. Das Mordsteam will vor Ort Informationen suchen und gerät prompt in eine brisante Lage, bei der auch Lebensgefahr besteht.

    In dieser Folge der Serie gibt es einige gefährliche Situationen für die Freunde und sie müssen erkennen das sie erst wieder sicher sind, wenn der Mörder von Marietta entlarvt ist. Die Geschichte ist weiterhin glaubwürdig aufgebaut, wobei den Freunden auch oft der Zufall zur Hilfe kommt. Der Autor hält den Zufall jedoch in glaubhaften Grenzen und zeigt immer wieder neue Fantasie um Situationen zu entschärfen. Es macht jedes Mal Spaß zu erraten wie der Autor die Freunde aus der Gefahrenzone schreibt und obwohl ich schon etliche Geschichten des Autos kenne, kann er mich immer noch verblüffen.
    Die Wolfselbin Die Wolfselbin (EPB)
    07.08.2016

    Es beginnt

    Der Dämon ist der erste Band der Trilogie Die Wolfselbin von Susanne Ferollo. Sie nimmt die Leser mit in eine Welt in der es Wolfselben gibt, diese sind eine Mischung aus Wolf und Elbe, dann gibt es die Menschen und Mischwesen aus Wolfselben und Menschen die Ji'harbi. Alle bekämpfen sich mehr oder minder stark.

    In diesem ersten Band werden für mich erst mal die Charaktere eingeführt und der Leser bekommt erste Eindrücke von der Welt in der die Protagonisten leben. Viele Hintergründe werden noch nicht erklärt und ich fühlte mich anfangs noch nicht so heimisch in dieser Welt, weil viele Fragen die sich mir aufwarfen nicht erklärt wurden.

    Der Schreibstil selbst ist flüssig und gut lesbar, die Namen der einzelnen Charaktere nicht so ganz griffig. Der Band macht jedoch auch neugierig darauf wie es weiter geht und ich kann schon mal verraten das gleich zu Beginn von Band zwei viele Fragen, die ich hatte, geklärt wurden. Ich hätte mir für den Auftakt dieser Trilogie einen umfangreicheren ersten Teil gewünscht der nicht so viele Fragen offen lässt, zum einsteigen und sehen ob einem der Stil der Autorin gefällt ist dieser Band allerdings genau richtig. Hätte ich meine Rezension gleich nach dem Ende von Band eins geschrieben hätte ich dieses Teil schlechter bewertet, so jedoch ist es in Zusammenhang mit Band zwei ein ordentlicher Auftakt und eine Einführung der Charaktere, die dem Leser die Einstellungen der einzelnen Handelnden näher bringt.
    Tödlicher Fokus Tödlicher Fokus (EPB)
    06.08.2016

    Packend

    Tödlicher Fokus ist ein Thriller aus der Feder von Sonja Rüther. Sie nimmt ihre Leser mit in eine Welt, in der selbst nette Menschen zum Monster mutieren können. Marike Lessing ist eine junge talentierte Schauspieler die ihre erste Hauptrolle in einem Film bekommt. Ihre Freude über den Traumjob wird jedoch bald getrübt, denn sie sieht sich plötzlich verfolgt und einem Stalker schutzlos ausgeliefert.

    Sonja Rüther hat hier einen psychologisch gut aufgebauten und aufwühlenden Thriller verfasst der den Leser überlegen lässt, was aus ihm/ihr werden könnte wenn man selber dem ausgesetzt wäre, was Marike erleben muss. Die Geschichte ist sorgfältig ausgearbeitet mit etlichen überraschenden Wendungen, die ich so nicht vorausgesehen habe. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und der Spannungsbogen in diesem Thriller wird gut gehalten. Durch die Einblicke in die Gedankengänge von Marike und den anderen Protagonisten erhält man als Leser viele Informationen die das Geschehen gut untermalen. Die Charaktere sind stimmig und das Szenario wird plastisch beschrieben. Ein Buch das ich von der ersten bis zur letzten Seite interessant fand und das mir einige gute Lesestunden gegeben hat. Liebhaber eines psychologisch gut durchdachten und stimmig aufgebauten Thrillers werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen.
    Neuanfang mit Rockmusik - Rockstar Sommer (Teil 1) Neuanfang mit Rockmusik - Rockstar Sommer (Teil 1) (EPB)
    28.07.2016

    Vorgeplänkel

    Rockstar Sommer Neuanfang mit Rockmusik ist der erste Band einer vierteiligen Reihe der Autorin Sandra Helinski.

    Anna Diemer kann es sich aufgrund einer Erbschaft erlauben sich ihren Traum zu verwirklichen. Sie möchte auf dem geerbten Hof ihren Beruf als Verhaltenstherapeutin für Hunde arbeiten. Neben Renovierungsarbeiten und erste Gehversuche als Therapeutin erhält sie das Angebot Eddi Markgraf, dem Sänger ihrer Lieblingsband Damn Silence, eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten. Sie fiebert nun dem ersten Treffen entgegen bloß kommt alles anders als wie sie es sich ausgemalt hat.

    Rockstar Sommer ist eine Geschichte aus dem Romance Genre und so hatte ich erwartet, das es schon im ersten Band mehr um Liebe und Zwischenmenschliches geht. Da habe ich mich allerdings geirrt, im ersten Band lernen wir erst mal die Hauptprotagonistin Anna näher kennen. Auch ihre Renovierungsarbeiten und das erste arbeiten mit schwierigen Tieren aus einem Tierheim stehen im Vordergrund. Erst recht spät kommt es zum ersten Kontakt zwischen Eddi und Anna und es entwickelt sich daraus noch wenig, das zur Geschichte beiträgt. Da habe ich den Klappentext etwas überinterpretiert. Erst in den nächsten Bänden werden die Leser wohl mehr zu Eddi und Anna erfahren.

    Im ersten Moment hat mich das schon etwas enttäuscht, aber beim nochmaligen lesen des Klappentextes stand da ja auch eher Anna im Vordergrund. Für meinen Geschmack hätten die Renovierungsarbeiten und das arbeiten mit den Hunden kürzer ausfallen können, für mich zog sich das schon in die Länge, weil das Themen sind die mich nicht so reizen. Ich mag es lieber wenn Charaktere mehr zusammen agieren.

    Trotz der Längen in der Geschichte fand ich es gut geschrieben und flüssig lesbar, es war nun kein Buch das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte, ich fühlte mich dennoch gut unterhalten. Anna kommt frisch und sympathisch rüber, auch die Nebencharaktere sich gut gezeichnet und es gibt auch einige humorvolle Stellen bei denen ich schmunzeln musste.

    Es ist auf keinen Fall ein Buch für jemanden der sofort gerne viel Aktion und schnelle Wechsel hat, das Buch ist eher ruhig und an einigen Stellen etwas ausführlicher, so ergibt sich ein gutes Bild der Charaktere und Anna bekommt recht scharfe Konturen. Ich hoffe nun bei den weiteren Bänden auf mehr Liebe und agieren von Eddi und Anna.

    Ein MORDs-Team - Band 4: Gefährliche Spiele (All-Age Krimi) Ein MORDs-Team - Band 4: Gefährliche Spiele (All-Age Krimi) (EPB)
    26.07.2016

    Es wird heftig

    Mit Band vier Gefährliche Spiele übernimmt der Autor Andreas Suchanek wieder die Feder bei der All Age Krimi Serie Ein Mordsteam.

    Während eines Diners im Hause Holt kommt es zu einem Überfall und Danielle und ihre Mutter Shannon werden gekidnappt. Es sieht für beide schlimm aus, da die Entführer auch vor Mord nicht zurückschrecken.

    Während Danielle und Shannon um ihr Leben fürchten ermitteln Mason, Randy und Olivia weiter, sie wollen versuchen die Identität von Mariettas Kind herauszufinden. Nachdem die drei von der Entführung erfahren, wollen sie Danielle und Shannon helfen. Als Leser erfährt man auch was über die Gründungsfamilien und Danielles Großmutter Elisabeth hütet auch ein Geheimnis.

    In dieser Folge gibt es viele Informationen rund um die einzelnen Protagonisten und der Leser erfährt auch einiges über die Hintermänner die in Barrington Cove agieren. Auch dieses Mal werden Fragen geklärt und neue aufgeworfen um den Leser auf Band fünf einzustimmen. Der Spannungsbogen wird gut gehalten und die Geschichte driftet an keiner Stelle ab. Durch die Zeit-und Ortsangaben vor den einzelnen Abschnitten finde ich mich gut in den Bänden der Serie zurecht. Ich weiß immer wann und wo sich etwas abspielt.
    Die Hüterin der Welten Sabine Schulter
    Die Hüterin der Welten (Buch)
    26.07.2016

    Zauberhaft

    Eigentlich wollte Nele nach einer Enttäuschung nur ihre Schwester besuchen, aber dann kommt alles anders und sie findet sich in einer ihr unbekannten Welt wieder. In ihrer Geschichte Die Hüterin der Welten versetzt die Autorin Sabine Schulter eine normale junge Frau in eine andere Welt in der sie helfen soll die Weltenuhr zu retten, gelingt dies nicht wird Neles Welt und alle Welten drumherum vergehen.

    Sabine Schulter erzählt in leiser Manier die Geschichte rund um Nele und wie sich ihre Welt und ihre Ansichten ändern. Laute Töne, viel Action und große Schlachten braucht es nicht um ein schönes Buch zu schreiben, dies beweist die Autorin einmal mehr mit ihrem neuen Werk. Anfangs sieht Nele eher sich selber als die neue Welt um sie herum, je mehr sie jedoch Loreen und vor allen Dingen die Bewohnen kennen lernt desto mehr öffnet sie sich dieser Welt. Einiges ist zwar vorhersehbar, aber dennoch in keinster Weise langweilig. Es gibt auch längere Gesprächspassagen die ich sehr interessant fand und auch die Annäherung von Nele und Mathey erfolgt eher zart als lautstark.

    Wer ein Buch der lauten Töne sucht wird von diesem Buch enttäuscht sein, wer sich jedoch auf eine schön geschrieben Geschichte mit Spannung und ruhigen Momenten einstellt wird nicht enttäuscht werden.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Es gibt keine langen Schachtelsätze bei denen man mehrfach anfangen muss um den Sinn zu verstehen, die Handlung ist gradlinig und die Charaktere werden gut gezeichnet. Ich habe die Zeit mit Nele und ihren Gefährten auf jeden Fall genossen.
    Wutentbrannt Wutentbrannt (Buch)
    25.07.2016

    Details können wichtig sein

    Wutentbrannt ist der dritte Krimi mit Clemens von Bühlow den das Autorinnenteam Brigitte Lamberts und Annette Reiter in Gemeinschaftsarbeit verfasst haben. Dieses Mal geht es um einen toten Kunststudenten der erschlagen in einem Hotel aufgefunden wird. Die Spuren führen in verschiedene Richtungen und im Laufe der Ermittlungen werden unterschiedliche Personen verdächtigt. Letztendlich findet Clemens von Bühlow, zusammen mit seinem Team, aufgrund von kleinen Details den wahren Tathergang.

    Der Krimi selber ist in klarer und gut lesbarer Sprache verfasst, kleine humorvolle Einlagen würzen das Ganze zu einem unterhaltsamen Krimi in dem es nicht blutrünstig zugeht. Im Fokus stehen die Ermittlungen des Teams rund um Clemens von Bühlow. Die einzelnen Ermittlungsschritte und das finden und dann wieder ausschließen von Verdächtigen wird gut dargestellt und auch immer wieder zusammengefasst, so das ich als Leser nicht den Überblick verloren habe. Insgesamt ein Buch das Krimifreunden sicherlich gefallen wird.
    MacRose, A: True Love Blue MacRose, A: True Love Blue (EPB)
    25.07.2016

    Liebe verbindet über Jahrhunderte

    Mit True Love Blue hat die Autorin Ann Mac Rose eine Liebesgeschichte entworfen die nicht nur in der Gegenwart sondern auch Jahrhunderte zurück spielt. Der Klappentext lässt das so erst mal nicht vermuten und ich finde ihn etwas irreführend, daran sollte noch gearbeitet werden.

    Die Geschichte ist quasi in drei Teile geteilt, im ersten Teil lernen sich Colleen und Graham bei einem Konzert kennen, beiden fühlen eine Verbindung, aber ihnen im Weg steht Donald der Ehemann von Colleen. Nachdem Donald unter mysteriöses Umständen stirbt ermitteln sie auf eigene Faust und die Spuren führen Jahrhunderte zurück zu einem anderen Liebespaar, diesen Spuren folgen sie im zweiten Teil und im dritten Teil wird die Geschichte in der Gegenwart abgeschlossen.

    Ann Mac Rose verknüpft in ihrer Geschichte zwei Paare deren Schicksale zusammen hängen. Erst langsam werden die Zusammenhänge klar, wobei die Geschichte immer wieder zwischen den Zeiten springt, da diese gut gekennzeichnet ist weiß man als Leser immer genau in welcher Zeitschiene man sich gerade befindet. Dabei lässt die Autorin gewaltig ihre Fantasie spielen was die Möglichkeiten der Spurensuche betrifft und wie Colleen und Graham Vergangenheit und Gegenwart erleben.

    Insgesamt hat mir der Schreibstil gut gefallen und das Buch ließ sich gut lesen, als Urlaubslektüre gut zu empfehlen und man sollte sich halt ein wenig auf die Zeitsprünge einlassen und auch nicht zu kritisch mit den mysteriösen Begebenheiten umgehen. Wer sich einfach darauf einlässt das so was möglich ist, der wird gut unterhalten.
    CyberWorld 1.0: Mind Ripper CyberWorld 1.0: Mind Ripper (EPB)
    25.07.2016

    Schöne neue digitale Welt

    Cyberworld 1.0 Mind Ripper ist der Auftakt einer Serie von Nadine Erdmann. Die Geschichte nimmt ihren Anfang im Jahr 2038 und spielt in London, es geht um die Geschwister Jemma und Jamie sowie deren Freund Zack. Die drei werden durch die Brüder Will und Ned hineingezogen in eine Geschichte, in der es darum geht den Mind Ripper zu finden. Drei Jungen sind schon beim spielen ins Koma gefallen und nun suchen sie gemeinsam nach Antworten. Die Cyberworld kann im Jahr 2038 mittels Technik quasi betreten werden und man erlebt die Rollen der Spiele hautnah.

    Nadine Erdmann führt die verschiedenen Charaktere nach und nach ein und zeichnet ein gutes Bild der Verhältnisse zueinander. Der Schreibstil ist locker und gut lesbar und auch die Begriffe aus der Cyberworld für Laien verständlich. Den Leser erwartet eine Reise in virtuelle Welten mit Fantasyanteil und einem Geschehen in der realen Welt. Es ist ein gelungener Mix aus beiden Welten.

    Neben der eigentlichen Suche nach dem Mind Ripper kommt auch zwischenmenschliches nicht zu kurz und der Leser darf auch teilhaben an Partnerquerelen, die aber gut in die Geschichte eingepasst sind. Auch ethische Fragen wie weit man für einen geliebten Menschen gehen darf werden nicht ausgeklammert. Durch den Wechsel zwischen realer und virtueller Welt kann es schon mal zum Bruch in der Spannung kommen, die aber schnell wieder aufgebaut wird. Vor allen Dingen hat mich die Auflösung des Falles doch überraschen können und ich bin schon gespannt auf die nächste Geschichte rund um Jemma, Jamie, Zack, Will und Ned. Eine interessante neue Serie die ich empfehlen kann.
    Eigentlich bist du gar nicht mein Typ Anna Bell
    Eigentlich bist du gar nicht mein Typ (Buch)
    12.07.2016

    Locker, leicht und humorvoll

    Wer eine schöne Sommerlektüre sucht, dem kann ich nur Eigentlich bist du gar nicht mein Typ geschrieben von der Autorin Anna Bell empfehlen. Sie hat einen frischen und humorvollen Liebesroman geschrieben der mit sympathischen Protagonisten daherkommt.

    Abi wurde gerade von Joseph verlassen und versucht nun ihm zurück zu bekommen. Das möchte sie durch das abarbeiten einer Liste mit Unternehmungen machen die Joseph verfasst hat und die sie zufällig in die Hand bekommt. Dabei sind viele sportliche Sachen die für Abi eine große Herausforderung sind. Neben Radfahren und Bergsteigen gibt es noch das Abseilen von einem hohen Gebäude und das will Abi trotz Höhenangst schaffen. Unterstützt wird sie dabei von alten und neuen Freunden.

    Die Autorin schildert Abis Weg durch die Liste mit einem kleinen Augenzwinkern und einer gehörigen Portion feinem Humors. Abis Gedankenwelt liegt dem Leser zu Füßen und hat mich mehr als einmal schmunzeln lassen. Bis Abi ihren richtigen Weg in die Zukunft findet, muss sie sich durch einige Herausforderungen kämpfen und es vergehen einige Wochen bis zum Ziel. Doch ist dieses Ziel wirklich Joseph? Oder will Abi lieber eine eigene Liste erstellen und abarbeiten? Die Antwort erhält der Leser zum Ende des Buches.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und ich habe mich keine Minute gelangweilt.
    Remexan Remexan (EPB)
    08.07.2016

    Lindbergs erster Fall

    Der Autor Thomas Kowa nimmt den Leser in seinem Thriller Remexan – der Mann ohne Schlaf mit zum ersten Fall von Kommissar Lindberg. Dieser muss herausfinden wer für brutale Morde verantwortlich ist. Sind es Tierversuchsgegner? Ein Serienkiller oder steckt jemand gänzlich unerwartetes hinten den Taten?

    Diese Fragen beantwortet der Autor gekonnt im Laufe der Geschichte, der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, Thomas Kowa schafft es den Leser durch einen durchgängigen Spannungsbogen in Atem zu halten. Ich selber hatte nach ca. 2/3 des Buches eine Ahnung wer hinter allem steckt, aber erst relativ zum Schluss klärt sich auf, wer es tatsächlich ist. Angelegt ist das Buch in relativ viele kurze Kapitel, was jedoch den Lesefluss nicht hemmt. Aufregende Sequenzen wechseln sich ab mit ruhigeren Momenten in denen ich als Leser etwas zu Atem kommen konnte. Insgesamt ein gut geschriebener Thriller der durchaus nahe an realen Möglichkeiten liegt.
    Die Falle Melanie Raabe
    Die Falle (Buch)
    07.06.2016

    Schnappt die Falle zu?

    Mit dem Thriller Die Falle ist der Autorin Melanie Raabe ein sehr gutes Debüt gelungen. In diesem Buch leidet die Bestsellerautorin Linda Conrads noch immer unter dem 11 Jahre zurückliegenden Mord an ihrer Schwester. Zwar hat sie derzeit den Mörder gesehen, aber das führte dennoch nicht zu seiner Ergreifung. Zurückgezogen lebt sie in ihrem Haus, das sie seit Jahren nicht verlassen hat, und leider unter den Erinnerungen. Zufällig sieht sie das Gesicht des Mörders im Fernsehen und beschließt diesem eine Falle zu stellen. Ob bzw. wie ihr das gelingt wird auf sehr intensive Weise erzählt.

    Der Schreibstil im Buch ändert sich auch mit der Entwicklung von Linda. Ist er anfangs noch kurz und etwas abrupt wird er immer fließender und strömt auf ein gut gemachtes Ende hin. Der Spannungsbogen bleibt während des gesamten Thrillers erhalten und driftet auch nicht ab. Ich als Leser wollte unbedingt wissen wie es weiter geht und so habe ich das Buch in kürzester Zeit gelesen und fühlte mich gut unterhalten. Die Charaktere kommen stimmig rüber und auch die Idee ein Buch im Buch vorkommen zu lassen hatte seinen Reiz. So konnte ich immer wieder Passagen des von Linda geschriebenen Buches lesen und erhielt dadurch auch viele Informationen zu den handelnden Personen, da dieses Buch auch dazu dienen sollte den Mörder in die Falle zu locken. Linda hielt sich dabei recht genau an die Ereignisse rund um den Tod ihrer Schwester. Insgesamt ein empfehlenswertes Buch das ich nur ungern unterbrochen habe.
    Highspeed Love Highspeed Love (EPB)
    04.06.2016

    Gayromane in Reinkultur

    Mit ihrem Roman Highspeed Love nimmt die Autorin Chris P. Rolls die Leser mit in die Welt des Motocross. Der erfolgreiche Fahrer Cole benötigt kurzfristig wegen einer Erkrankung seines Mechanikers einen neuen Mitstreiter. Die Wahl fällt auf den Zwillingsbruder seines stärksten Kontrahenten Miles. Maxwell hat früher für seinen Bruder Miles gearbeitet, aber nachdem dieser einen Unfall hatte, für den Maxwell die Schuld bekommen hat, gehen sie getrennte Wege. Kann Cole ausgerechnet Maxwell trauen da gerade ein Saboteur in den Teams sein Unwesen treibt und dann fühlt er sich auch noch stark zu Maxwell hingezogen. Aber darf es diese Liebe in der Männerwelt des Motocross geben?

    Chris P. Rolls nähert sich diesem Thema mit viel Gefühl und in schönen Worten. In dieser Geschichte wird die Liebe zwischen zwei Männern in der als homophob dargestellten Welt des Motocross erzählt. Lange hat Cole seine Neigung vor der Öffentlichkeit versteckt, nun stellt er sich den Herausforderungen seiner Umwelt und steht zu seinen Gefühlen. Die Geschichte verpackt geschickt die Vorurteile gegen gleichgeschlechtliche Liebe in einer gefühlvoll erzählten Geschichte voller Liebe und Zärtlichkeit. Die Charaktere werden vielschichtig gezeichnet und auch die Verletzungen der Vergangenheit kommen letztendlich zur Sprache. Die Annäherung der beiden Protagonisten hierließ bei mir das eine oder andere schmunzeln, da Cole auch die ganzen Unsicherheiten einer erwachenden Liebe erlebt. Coles Gedankenwelt wird facettenreich geschildert und auch die Sportart Motocross wird ausführlich dargestellt. In meinen Augen manches Mal zu langatmig, allerdings bin ich auch kein Sportfan und kann mich für Details einer Sportart nicht unbedingt erwärmen.

    Gewürzt wird die Liebesgeschichte noch mit dem Handlungsstrang, das es einen Saboteur in den Teams gibt. Das war für mich aber eher ein unbedeutenderer Handlungsstrang, der nicht viel Raum einnahm. Für einige Szenen war er notwendig, wurde aber zum Glück nicht lang und breit ausgewalzt.

    Bei Chris P. Rolls gefällt mir, das sie auch die kleinen Nebenrollen gut besetzt und die Charaktere ein eigenen Profil haben und dadurch nicht blass gegen den Hauptakteuren daherkommen. Der Schreibstil ist flüssig und dadurch gut lesbar, die Liebesszenen sind eindeutig und werden in klarer Sprache und mit Details erzählt.
    Am weißen Strand Am weißen Strand (EPB)
    30.05.2016

    Mit der Ruhe kommt die Kraft zurück

    Mit ihrem Roman Am weißen Strand nimmt die Autorin Tanja Bern die Leser mit nach Hvide Sande in Dänemark. Dort treffen Esther und Robin zufällig aufeinander und merken sofort eine magische Anziehungskraft. Doch beide haben noch Ereignisse aus der Vergangenheit zu bewältigen, die sie zögern lassen sich aufeinander einzulassen.

    Der Schreibstil von Tanja Bern ist ruhig und gut beschreibend, ich konnte förmlich Hvide Sande und seine Bewohner vor mir sehen. Auch die Gefühlswelt von Robin und Esther werden gut herausgearbeitet und obwohl der Roman vielfach in ruhigen Bahnen hinströmt kommt keine Langeweile auf. Gerne habe ich die Geschichte um Robin und Esther verfolgt und fühlte mich gut unterhalten. Durch den ruhigen Erzählstil merkt man wie die Protagonisten in der heilsamen Umgebung von Hvide Sande wieder zu sich selber finden. Auch die weiteren Charaktere der Geschichte sind stimmig und passen gut in den gesamten Rahmen.
    Kornfeld, P: Verlorene Zukunft Kornfeld, P: Verlorene Zukunft (Buch)
    23.05.2016

    Traurig und deprimierend

    Verlorene Zukunft ist ein Roman aus dem Genre Dranatik von einem Autorenkollektiv das unter dem Pseudonym Petra Kornfeld veröffentlicht. Es wird die Geschichte von Lisa und ihrer Suche nach ihren Wurzeln und Antworten auf Fragen die ihr Verhältnis zu ihrer Mutter betreffen erzählt. Verlorene Zukunft ist ein traurig stimmendes Buch das wenig Hoffnung auf eine bessere Zukunft lässt. Lisa verliert sich in ihre Fragen und den fehlenden Antworten und auch die Hilfe ihres Mannes weist sie immer wieder zurück. Als sie dann auch noch nach dem Tod ihrer Tante Laurie unerwartetes aus der Vergangenheit erfährt wird sie vollends aus der Bahn geworfen. Ob sie durch ärztliche Hilfe doch wieder zu Eric zurückfindet lässt das Buch offen.

    Der Erzählstil ist ruhig und ausschweifend, so nehmen die täglichen Mahlzeiten einen breiten Raum ein und werden zum Teil bis ins Detail geschildert. Auf den ersten Blick wird so die Geschichte künstlich in die Länge gezogen, beim weiteren Lesen und immer weiterem Eintauchen in die Gefühlswelt von Lisa war gerade dieses Banalität des Alltags etwas trostvolles. Eric bietet Lisa immer wieder seinen Rückhalt an und versucht ihr zu helfen bis es zum Zusammenbruch kommt. Durch die Erzählweise aus der Perspektive von Eric und Lisa bekommt der Leser guten Einblick in die Gedankenwelt der beiden. Wobei mir Lisas Welt fremd bleibt, ich glaube das kann auch nur jemand nachvollziehen der selber Depressionen hat, demjenigen würde ich aber das Buch auf keinen Fall empfehlen. Eher jemanden der im Familien-oder Freundeskreis jemanden hat der darunter leidet. Lisa sieht ihre Welt oft nur schwarz/weiß, die hellen freudigen Momente werden immer weniger und das Buch verbreitet beim Lesen eine traurige Aura. Für mich persönlich ein Buch das ich nicht zweimal lesen würde, einfach weil ich es zu deprimierend findde, zum anderen finde ich es aber gut, dass Lisa hier ihre Gedanken und ihr Schicksal erzählen kann und das auch ihr Mann Eric unverbrüchlich zu ihr hält.
    Heliosphere 2265 - Band 16: Freund oder Feind? (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 16: Freund oder Feind? (Science Fiction) (EPB)
    22.05.2016

    Band 16 Freund oder Feind

    Band 16 der Heliopshere 2265 Reihe des Autors Andreas Suchanek trägt den Namen Freund oder Feind und setzt unmittelbar am Ende von Band 15 ein. Jayden Cross muss die Enthüllung verarbeiten, dass sein langjähriger Freund Janis Tauser der sechste Zeitreisende Jacob Rosenbaum ist. Dies erschüttert ihn bis ins Mark und er bricht zusammen. Dieses Ereignis nimmt einen großen Raum im Buch ein und daher ist der Band nicht so Aktionsreich wie gewohnt ist. Hier geht es eher um Zusammenhänge und Eingriffe in Vergangenheit und Zukunft. Pendergast scheitert erst mal bei ihrem Versuch sich aus den Fängen des Ketaria Bundes zu lösen und als Folge muss jemand sterben. Der Autor schildert Pendergasts Dilemma sehr anschaulich, wer möchte schon darüber entscheiden wer lebt oder stirbt.

    Auch Sjöberg hat in dieser Folge einiges zu verarbeiten, so erfährt er einiges über seine Ursprünge und das der Ketaria Bund doch mehr Einfluss auf die Ereignisse nimmt als vorher geglaubt. Es werden in diesem Band zwar keine Raumschlachten geschlagen, aber für mich ist er ein wichtiges Zwischenspiel um die Handlungsstränge weiter aufeinander zuzuführen. Insgesamt wieder ein guter Band der Serie der mich nicht atemlos zurücklässt sondern ein wenig Ruhe widerspiegelt, die aber dennoch sehr trügerisch ist.
    Heliosphere 2265 - Band 15: Die Büchse der Pandora (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 15: Die Büchse der Pandora (Science Fiction) (EPB)
    22.05.2016

    Band 15 bringt einiges ans Licht

    In Band 15 Die Büchse der Pandora bringt der Autor Andreas Suchanek in seiner Heliosphere 2265 Reihe einiges Licht ins Dunkel und Geheimnisse werden gelüftet. Der Titel ist sehr passend, denn was dort ans Licht kommt birgt Zündstoff für die Zukunft und was einmal raus ist kann nicht wieder zurückgenommen werden. Auf dem Weg zu ihrem Ziel gerät die Hyperion in der Zukunft in den Sog einer unheimlichen Waffe, in deren Verlauf die Crew mit ihren größten Ängsten konfrontiert wird. Sehr spannend wird dieser Handlungsstrang fort geführt, denn viele Leben geraten in Gefahr und wer letztendlich davon kommt kann man beim Autor nicht wissen.

    Verbündete der Solaren Republik könnten sich von ihr abwenden und das ergibt sicherlich größere Probleme. Auch die Kybernetiker haben einen kurzen Auftritt und es wird ein wenig der Schleier gelüftet, welche Rolle Cross noch spielen könnte und auch der Ketaria Bund kommt weiter ins Spiel und der Leser erhält wenige Einblicke in den Bund. Pendergast ist zwar ihrem älteren Ich entkommen, aber sie ist immer noch nicht frei, der Ketaria Bund setzt sie für seine Zwecke ein.

    Letztendlich erfährt der Leser zum Schluss des Bandes wer sich hinter dem lebenden Toten verbirgt. Mit diesem Cliffhanger verabschiedet Andreas Suchanek seine Leser und lässt sie gespannt auf Band 16 zurück. Wieder einmal lässt er zum Schluss einen Buches eine Bombe platzen und verführt seine Leser zum weiter lesen. Band 15 ist spannend angelegt und öffnet weitere Handlungsstränge die sich harmonisch in das Gesamtgeschehen einfügen. Die Protagonisten sind gut gezeichnet und haben alle ihre Ecken und Kanten. Auch die „Bösen“ haben liebenswerte Züge und durch die Ereignisse kann man einige Handlungen der Bösen verstehen. Gerade die Figur der Sarah Call ist sehr vielschichtig und stellt sich nicht konsequent schlecht dar, einiges an ihren Handlungen erwecken durchaus Verständnis. Wieder einmal ist dem Autor eine Fortsetzung gelungen die ich mit Genuss und Freude gelesen haben. Der Unterhaltungswert der Serie ist für mich sehr hoch und ich freue mich schon darauf die nächsten Bände zu lesen.
    Heliosphere 2265 - Band 14: Das erste Ziel (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 14: Das erste Ziel (Science Fiction) (EPB)
    22.05.2016

    Band 14

    Band 14 Das erste Ziel aus der Heliosphere 2265 Serie des Autors Andreas Suchanek lässt die verschiedenen Handlungsstränge weiter laufen, Santana Pendergast sucht noch immer nach einem Weg ihrem älteren Ich zu entkommen. Die Zukunftsrebellen versuchen neue Verbündete zu finden und die Hyperion nimmt einen interessanten Flüchtling an Bord auf. Auch Noriko erfährt durch Kartess Neues zum Thema des lebenden Toten. Derweil geht Sjöberg einer medizinischen Spur nach, der er mit Hilfe von Dr. Abigail Rosen ihre Geheimnisse entlocken will.

    In gewohnt gekonnter Manier lässt der Autor Andreas Suchanek in Band 14 die Handlung weiter laufen. Ein Quereinstieg in die Serie sollten die Leser nicht wählen, man sollte auf jeden Fall mit Band 1 beginnen, sonst hat man als Leser keine Chance in die tieferen Geheimnisse und Ereignisse einzudringen und der Leser würde sich auch um einige Stunden spannender und mitreißender Lektüre bringen. Der Schreibstil ist flüssig und durch die Kennzeichnung der Kapitel weiß man als Leser immer wann und wo man sich gerade befindet. Durch die rasche Handlungsfolge muss ich mich immer konzentrieren wer gerade was macht und wo und wann sich derjenige befindet. Auch Band 14 hält was er verspricht, gekonnte Unterhaltung in der Welt der Raumschiffe und Planeten.
    Hades Hades (Buch)
    18.05.2016

    Auftakt einer Trilogie mit Gänsehautfaktor

    Mit Hades ist der Autorin Candice Fox der Anfang einer Trilogie gelungen, die mich sofort in ihren Bann zog. Hades Archer übernimmt die Entsorgung von Leichen gegen Entgelt, als ihm zwei vermeintlich tote Kinder übergeben werden, muss er feststellen das diese noch leben. Er zieht sie als seine Kinder auf und sie nennen sich Eden und Eric und werden zu gut ausgebildeten Cops in Sydney mit einem eigenen Sinn von Gerechtigkeit. In die Geschichte verstrickt wird noch Frank Bennett, als er zusammen mit Eden ein Ermittlerteam bildet.

    Der Thriller ist durchweg spannungsvoll und die Geschichte in sich stimmig. Die Charaktere haben ihren eigenen Charme und ich selber konnte mich dem Konzept der Gerechtigkeit von Eden und Eric nicht entziehen und fühlte mich emotional immer stärker in die Geschichte gezogen. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die Charaktere werden kraftvoll mit ihren Höhen und Tiefen gezeichnet. Durch die wechselnden Perspektiven erlebt der Leser die Geschichte hautnah durch die Augen der Protagonisten.
    Mörderische Wahrheiten Mörderische Wahrheiten (Buch)
    03.05.2016

    Mörderische Wahrheiten

    Mörderische Wahrheiten ist der 2. Fall der Carlotte Fiore Krimi Serie der Autorin Theresa Prammer. Die Geschichte um Carlotta Fiore geht weiter und dieses Mal geht es um Serienmorde in Wien, die nach einem alten Muster ausgeführt werden. Dabei wurde der Täter doch schon vor langer Zeit gefasst und ist mittlerweile verstorben. Wer treibt da sein Unwesen? Carlotta zur Seite steht ihr Partner Hannes und der aus dem Koma erwachte Konrad Fürst.

    Die Autorin entwirft eine packende und spannende Kriminalgeschichte gewürzt mit Familienproblematik und unbewältigter Vergangenheit. Ich kenne Band 1 nicht und habe das teilweise beim Lesen vermisst. Einige Zusammenhänge und Handlungen ergaben für mich anfangs noch keinen Sinn und die Charaktere agierten für mich auch zum Teil unverständlich. Es werden zwar immer wieder Hinweise für den Leser eingestreut, aber die feinen Nuancen die der Handlung den letzten Schliff geben fehlen dann doch. Der Spannungsbogen ist straff gespannt und führt zu einen für mich so nicht vorhergesehen Ende. Dabei ist der Schreibstil angenehm und gut lesbar, es werden keine langatmigen Beschreibungen eingestreut um den Text künstlich zu verlängern. Die Charaktere sind in sich stimmig und gut aufeinander abgestimmt. Die Handlung wird dabei aus der Sicht von Carlotta geschildert und der Leser bekommt damit einen guten Einblick in ihre Seelenlage. Insgesamt ein gut geschriebener Krimi der unterhaltsame Lesestunden bietet, ich empfehle jedoch erst Band 1 zu lesen um in den gesamten Genuss zu kommen.
    701 bis 725 von 823 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    29
    30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt