Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    836 Rezensionen
    Der Proband Der Proband (Buch)
    24.04.2017

    Im Namen der Wissenschaft

    Der Probant ist ein Thriller aus der Feder des Autors Guido Kniesel. Der Autor lässt hier seinen Protagonisten Paul Amon durch die Hölle seiner Sucht gehen. Alkohol und Nikotin haben ihn fest in Griff und er sieht keine Chance alleine seiner Hölle zu entfliehen. Bis er eine Zeitungsannonce sieht die ihm Hilfe verspricht. Was er nicht weiß, er soll Versuchsperson für den ersten Menschenversuch einer bahnbrechenden Suchttherapie werden, die jedoch bei Primaten schwere Nebenwirkungen hatte. Erst einmal bessert sich Pauls Leben, doch immer mehr wird sein Leben komplizierter als zuvor.

    Der Autor erschafft hier einen Roman der sich intensiv mit Paul und seiner Sucht auseinandersetzt und der Leser kann den Weg von Paul hautnah miterleben. Dabei weiß der Leser das die Therapie Fehler aufweist welche die Wissenschaftler im Menschenversuch ausmerzen wollen, damit ihre Therapie erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei verfolgen diese nur ihre eigenen Interessen und sehen den Menschen Paul immer weniger, er ist einfach nur das Versuchsobjekt das letztendlich nichts zählt.

    Der Schreibstil ist direkt und flüssig, die Spannungsbögen bringen die Geschichte immer wieder zu neuen Höhepunkten und als Leser wollte ich unbedingt wissen wie es letztendlich endet. Die Charaktere werden gut gezeichnet und bis in die Nebenrollen gut besetzt. Das Ende gefiel mir recht gut, da viele Fragen geklärt waren und der Leser noch einiges selber weiterspinnen kann.
    Rees, T: Die zwei Leben der Florence Grace Rees, T: Die zwei Leben der Florence Grace (Buch)
    17.04.2017

    Schöne ruhige Geschichte

    Die zwei Leben der Florence Grace von Tracy Rees entführt die Leser in die Welt des 19. Jahrhundert nach England. Florence erfährt kurz vor dem Tod der Großmutter das ihre verstorbene Mutter zur angesehen Grace gehört hat. Da auch der Vater von Florence verstorben ist nimmt die Familie Grace Florence zu sich. Nun schwer fügt sich Florence in das neue Leben ein und erfährt dabei auch die Höhen und Tiefen des Lebens und er Liebe.

    Die Geschichte ist in ruhigen Tönen erzählt und der Schreibstil ist bildhaft und lässt den Leser tief eintauchen in das Leben Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Charaktere werden gut gezeichnet und die Entwicklung von Florence ist gut nachvollziehbar. Es gibt keine spektakulären Spannungsbögen und vieles ist vorhersehbar. Für mich bei einer Lektüre die ich zur Entspannung lese durchaus erwünscht. Trotz einiger Längen fand ich das Buch lesenswert und kann es als ruhige Geschichte, die man mal nebenbei lesen möchte empfehlen.
    Die unbekannte Schwester Die unbekannte Schwester (Buch)
    17.04.2017

    Lotta Fiore, der dritte Band

    Die unbekannte Schwester ist der dritte Band der Lotta Fiore Reihe der Autorin Theresa Prammer. Carlotta oder wie sie lieber genannt wird Lotta ist nun ohne entsprechende Ausbildung bei der Polizei und darf dort ermitteln. Als ihre Schwester Henriette verschwindet und Lotta bei einer Mordermittlung einen Zettel mit ihren Namen findet, kommt ihr der Verdacht das jemand den Schwestern nach dem Leben trachtet.

    Die unbekannt Schwester knüpft an die Vorgängerbände an und als Leser ist es von Vorteil die Vorbände zu kennen. Es werden zwar immer wieder Hinweise eingestreut, aber sie reichen für das volle Verständnis meiner Meinung nach nicht aus. Der Schreibstil ist flüssig und die Szenen wechseln schnell, in einigen Bereichen auch recht sprunghaft. Wer Bildhafte Beschreibungen liebt wird sich mit dem Stil des Buches nicht anfreunden können. Auch werden die Familienprobleme weitreichend beleuchtet und der Leser dringt zusammen mit Lotta immer tiefer in die Geheimnisse der Vergangenheit ein. Ausblenden muss man als Leser die Ungereimtheiten warum Lotta und Fürst in den Polizeidienst dürfen. Das sollte man einfach so hinnehmen. Durch den Erzählstil aus Lottas Sicht erlangt man viele Einblicke in ihr Seelenleben, an einigen Stellen hätte das für mich auch kürzer ausfallen können.

    Wer Familiengeschichten verbunden mit einem Krimi mag, der wird vom Buch nicht enttäuscht. Ich selber fühlte mich in weiten Teilen gut unterhalten und habe das unrealistische, wie Lotta zur Polizei kommt, einfach ausgeblendet.

    Die Grausamen Die Grausamen (Buch)
    16.04.2017

    Hätte straffer sein können

    Die Grausamen ist mein erster Roman des Autors John Katzenbach und ich hatte mich auf einen spannenden Thriller gefreut. Die beiden Ermittler Gabe und Marta werden auf alte ungeklärte Fälle angesetzt. Beide Ermittler gelten als abgehaltert und kämpfen mir eigenen Problemen. Im Laufe ihrer Ermittlungen stoßen sie auf Spuren die bis besser nicht gefunden hätten.

    Die Geschichte entwickelt sich langsam und es kommt keine richtige Spannung auf wie ich sie in einem Thriller erwartet hätte. Der Schreibstil ist in Teilen recht langatmig und ich hätte mir da eine straffere Erzählweise gewünscht. Die Charaktere hätten auch mehr Potential gehabt und die Handlung war mir zu sehr vorhersehbar. Insgesamt ein Buch das ganz nett war, aber lange nicht das gehalten hat, was es versprochen hat. Für eine Urlaubslektüre die man auch mal gerne aus der Hand legen kann durchaus geeignet.
    Last Minute Vegetarisch Last Minute Vegetarisch (Buch)
    16.04.2017

    Schnell zubereitet

    Das Kochbuch Last Minute vegetarisch der Autorin Anne-Katrin Weber richtet sich an alle die nicht viel Zeit fürs Kochen aufwenden wollen oder können. Vorgestellt werden vegetarische und vegane Gerichte die in 10-20 Minuten fertig sind. Die Rezepte sind ausgelegt für 2 Personen, können aber durch den Mengenrechner des Verlages, für den man sich kostenlos anmelden kann, variiert werden. Ich habe den Mengenrechner schon mal bei einem anderen Buch des Verlages getestet und finde ihn sehr praktisch. Noch sind nicht alle Bücher des Verlages dort gelistet aber nach und nach werden alle aufgenommen. Dieses Buch fehlt noch in der Sammlung des Mengenrechners, aber ich denke mal es wird in Kürze folgen.

    Das Buch ist wie fast jedes Kochbuch in Kapitel aufgeteilt und die einzelnen Rezepte sind mit hochwertigen Fotos optisch in Szene gesetzt.

    Auf den ersten Seiten findet man nützliche Hinweise für die Planung des Kochens. Einiges war mir neu und hat mir gute Anregungen gegeben was schnelles und dabei leckeres zu zaubern.

    Nach den kurzen einleitenden Seiten geht es direkt zu den Rezepten die mit der Rubrik Schnell mal was knackiges beginnt. Die vorgestellten Salate finde ich gut gewählt und auch sehr vielfältig und abseits der üblichen bunten Salatmischungen. Bei jedem Rezept ist die Zubereitungszeit angegeben die ich auch als realistisch empfinde. Die Rezepte werden gut beschrieben und lassen sich einfach nach zaubern. Auch Kochneulinge werden damit zurecht kommen. Nährwertangaben fehlen bei den Rezepten, es wird jedoch extra darauf hingewiesen wenn ein Rezept vegan ist. Man sieht also auf den ersten Blick ob es lediglich vegetarisch oder auch vegan ist.

    Hilfreiche Tipps rund um das Rezept ergänzen alles sehr gut. Die Zutaten sind meist einfach zu bekommen und man muss nicht extra in Spezialgeschäften einkaufen gehen, das meiste findet man im Supermarkt oder beim Discounter.

    Nach Schnell mal was knackiges folgt das Kapitel Schnell mal was Leichtes, hier ist ein bunter Reigen von Gerichten zu finden die man kalt oder warm genießen kann. Neben Suppen findet man auch Gemüsepfannen sowie Pasta und Reis.

    Wer es lieber deftiger mag findet dazu Rezepte in der Rubrik Schnell mal was deftiges. Auch hier eine Mischung aus verschiedenen Gerichten die viele Geschmäcker ansprechen.

    Schnell mal was Knuspriges bietet etliche Gerichte rund um Pizza, Tartes und Co. Dazu werden Blätterteigböden belegt, Teigblätter verwendet oder auch Pizzateig aus dem Kühlregal. Alles was an fertigen Böden zu finden ist, kann man dazu nutzen.

    Vier schnelle Smoothies dürfen nicht fehlen und den Abschluss bildet Schnell mal was Süsses. Neben Schichtcremes und Milchreis finden sich hier auch Gratins, Schmarren und cremige Dessert.

    Das Register am Ende ist einmal alphabetisch und einmal nach Zutaten geordnet. Das finde ich recht nützlich denn so kann man fix was bestimmtes finden.

    Insgesamt macht das Buch einen guten Eindruck auf mich. Die Rezepte sind vielfältig und die Zutaten gut zu bekommen. Die Beschreibungen sind zwar kurz aber ausreichend um die Rezepte gut umzusetzen. Durch die breite Palette der Gerichte kann jeder das passende finden und die Tipps geben Anregungen zum abändern der Rezepte.
    Meer Liebe auf Sylt Claudia Thesenfitz
    Meer Liebe auf Sylt (Buch)
    16.04.2017

    Das Glück ist greifbar

    Meer Liebe auf Sylt ist der zweite Glücksroman der Autorin Claudia Thesenfitz. In diesem Roman lässt sie verschiedenen Charaktere aufeinandertreffen, die erkennen müssen das es viele Arten gibt glücklich zu sein.

    Henrietta ist Karrierefrau und dem Luxus zugetan. Ulla ist überzeugte Veganerin und möchte die Welt retten. Beide verbindet lediglich ihre fast zweijährige Enkelin Emma. Als Emmas Mutter Alexandra dringend nach New York muss um ihre Ehe zu retten bleiben Henrietta und Ulla bei Emma um sich um diese zu kümmern. Gekrönt wird das alles noch durch die kinderlose Schwester von Alexandra, die auch helfen möchte.

    In einer liebevoll erzählten Geschichte lässt die Autorin die Charaktere ihre Wandlungen durchlaufen und erzeugte beim mir beim lesen ein warmes Gefühl der Freude. In lebendigen Worten zeigt sie, das man selber auch mal seinen eigenen Lebensstil in Frage stellen sollte, um ein besseres Lebensgefühl zu bekommen. Der Schreibstil ist locker und flüssig lesbar und die Charaktere sind bis in die Nebenfiguren hinein liebevoll ausgearbeitet. Für mich ist der Roman eine perfekte Urlaubslektüre oder genau das richtige zur Entspannung.
    Made at Home Vol. 2 - Frühjahr & Sommer Made at Home Vol. 2 - Frühjahr & Sommer (Buch)
    15.04.2017

    Enttäuschend

    Made at home Vol. 2 Die schönsten Bastel-und Dekoideen für Frühjahr und Sommer ist eine Sammlung der Autorinnen Tina Defaux und Laura Kirschbacher.

    Das Buch ist unterteilt in verschiedenen Kapitel die von Ostern über Muttertag & Vatertag zu Grüner wird’s nicht, Von Kopf bis Fuß auf Sommer eingestellt, Sommer, Freche Früchtchen und Abkühlen führen. Leider haben mich die Bastel-und Dekoideen gar nicht überzeugt. Die Ideen sind zwar einfach umzusetzen, wirken aber auch nicht besonders pfiffig. Viele Vorschläge habe ich schon mehrfach vorher gesehen und sind nichts Neues.

    So gibt es im Teil für den Mutter-bzw. Vatertag Kärtchen die man ausschneiden kann und die mit Danke, Papa und Mama bedruckt sind. Um so was umzusetzen brauche ich kein teures Buch, das haben meine Kinder schon im Grundschulalter alleine geschafft. Auch das Geschenkpapier für Mama mit rosa Herzchen ist nicht originell und bedient mal wieder jedes Klischee zumal es für den Papa braunes Packpapier mit Maßband als Verpackungsvorschlag gibt. Einige der Vorschläge habe ich schon in meiner Tageszeitung als Basteltipp gesehen, wie z. Bsp. die Hänger für Pflanzen auf Seite 79.

    Lediglich die Rezepte können das Ganze wieder etwas hinaus reißen, aber die kann ich mir kostenlos im Internet besorgen. Auf der Verlagsseite werden diverse Downloads für die Kopiervorlagen angeboten.

    Dank der Ringbindung lässt sich der jeweilige Bastel-bzw. Dekotipp aufschlagen und die Seiten blättern sich nicht von alleine um.

    Mein Fazit, das Geld für dieses Buch kann man sich sparen.
    Billy the Beast. Ein Traum von einem Tiger Billy the Beast. Ein Traum von einem Tiger (Buch)
    15.04.2017

    Ein Tiger zum verlieben

    Billy the Beast Ein Traum von einem Tiger ist ein Roman des Autors Jörg Menke-Peitzmeyer. In diesem Roman geht es um Bert Stutenkemper, 16 Jahre alt und stark übergewichtig. Per Zufall wird er Maskottchen einer Eishockeymannschaft und obwohl er nie zuvor auf Schlittschuhen stand, wird das Maskottchendasein nicht zum Desaster, im Gegenteil plötzlich purzeln die Pfunde und Bert erlebt unerwartete Wendungen in seinem Leben.

    Die Geschichte wird auf selbstironische Art aus der Sicht von Bert geschildert und ich fand seine Ausführungen recht witzig und musste immer wieder schmunzeln. Der Schreibstil ist flüssig und untermischt mir lockeren Redewendungen, die nicht künstlich wirken. Die einzelnen Charaktere werden gut herausgearbeitet und die Geschichte wird dadurch recht authentisch. Bert ist sich seiner Schwächen bewusst, wobei er erst durch seine Arbeit als Maskottchen auch seine Stärken kennen lernt. Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und ich kann es als leichte Lektüre empfehlen.
    Rain Dogs Adrian McKinty
    Rain Dogs (Buch)
    13.04.2017

    Mein erster Duffy Fall

    Rain Dogs ist der fünfte Band über Sean Duffy, einen katholischen Polizisten der in Nordirland seine Fälle klären muss. Der Autor Adrian McKinty hat einen spannenden Kriminalroman kreiert der gut aufgebaut ist und dessen Charaktere authentisch erscheinen. Duffy muss den Tod einer Journalistin klären, deren Tod auf den ersten Blick als Selbstmord erscheint. Doch im Laufe der Ermittlungen erkennt Duffy, dass sich dahinter etwas viel größeres verbirgt.

    Die Spannungsbögen in der Geschichte sind in meinen Augen so gesetzt, das beim Leser keine Langeweile aufkommt und das man wissen will wie es weiter geht. Der Schreibstil ist klar und flüssig und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Die Atmosphäre die Ende der 80er Jahre in Nordirland vorherrschte wird gut eingefangen und ließ mir mehr als einmal einen Schauer über den Rücken fahren. Obwohl ich die Vorbände nicht kannte hatte ich keine Probleme in die Geschichte hineinzukommen.
    Töpfer, A: Brombeerzimmer Töpfer, A: Brombeerzimmer (Buch)
    01.04.2017

    Liebe, Familie, Freundschaft und Trauer

    Das Brombeerzimmer ist ein Roman der Autorin Anna Töpfer in dem sie eine gefühlvolle und zu Herzen gehende Geschichte über Liebe, Familie, Freundschaft und Trauer erzählt.

    Nora hat vor einem Jahr ihren Mann Julian verloren und hat seinen frühen Tod noch immer nicht überwunden. Julian ist an einem JuNo Tag gestorben, ein Tag in der Woche an dem sie immer Zeit füreinander gefunden haben und der beiden wichtig war. Per Zufall erfährt Nora das Julian Kontakt zu seiner Grußtante Klara gesucht hatte um ihr ein besonderes Geschenk zu machen. Als sich Nora mit Klara in Verbindung setzt, weiß sie noch nicht das sich dadurch vieles ändern wird.

    Anne Töpfer ist es gelungen ein schwieriges Thema behutsam und in angemessener Sprache anzugehen. Noras Trauer wird schon auf den ersten Seiten sehr gefühlvoll beschrieben und hat mich stark angerührt. Die Charaktere der Hauptakteure und auch die Nebenrollen werden gut mit Leben gefüllt und man merkt die herzliche Freundschaft die Nora mit Katharina verbindet. Familie und Freunde versuchen Nora wieder ins Leben zurück zu führen und dabei wird manches gute Wort über Trauer und wie jeder damit umgehen darf geschrieben. Das Buch erzählt aber nicht nur von Trauer sondern auch von Freundschaft und hat auch viele sonnige Momente.

    Die Szenarien werden gut beschrieben und stehen dadurch lebend vor Augen ohne ins weitschweifige abzugleiten. Der Schreibstil ist flüssig und vermeidet unnötige Schnörkel. Die Geschichte entwickelt sich kontinuierlich weiter und obwohl es keine nervenaufreibende Spannung gibt war das Buch auf keiner Seite für mich langweilig oder langatmig.

    Als I-Tüpfelchen gibt es noch einige Rezepte für Leckermäuler die im Roman eine Rolle spielen.
    Superfoods einfach & regional Superfoods einfach & regional (Buch)
    28.03.2017

    Gut durchdacht

    Superfoods Einfach & Regional ist ein Buch der Autorin Andrea Fičala die regionale und saisonale Superfoods vorstellen will. Superfoods sind ja mittlerweile der große Hit bei der Ernährung aber oftmals sind sie exotisch und auch teuer. Besinnt man sich mal darauf was es in der eigenen Region gibt, wird man entdecken das es auch ohne teure und exotische Sachen geht. Die Autorin stellt in ihrem Buch Zutaten vor, die ohne lange Wege auskommen und die man auch selber im Garten ziehen kann.

    Das Buch ist in mehreren Kapiteln aufgebaut und es beginnt mit den Grundlagen. Andrea Fičala erklärt warum sie ihre Rezepte so ausgesucht hat und gibt Tipps für Ergänzungen oder den Austausch von Zutaten. Sehr interessant fand ich auch ihren Vergleich von exotischen und heimischen Superfoods. Gerade der Preisvergleich führt einem gut vor Augen das gute und gesunde Ernährung nicht am Geld scheitern muss.

    Regionale Obst-und Gemüsesorten werden vorgestellt, ebenso Getreide und Pseudocerealien. Ein weiteres Gebiet sind die Kräuter sowie Nüsse, Samen und Pflanzenöle. Ich fand die Vorstellung der verschiedenen Sorten und die Erläuterungen zu ihrer Wertigkeit interessant und habe einiges erfahren das mir nicht bekannt war.

    Dann folgt der Rezeptteil der sich an den Jahreszeiten orientiert. Hier findet man Rezepte fürs Frühstück, Hauptgerichte, Snacks und Süßes. Die Zutaten werden bei den Rezepten aufgelistet und es gibt hilfreiche Tipps für Variationen. Die Rezepte sind alle ohne Fisch und Fleisch, das kann jeder nach eigenen Gutdünken hinzufügen. Nährwertangaben gibt es nicht, dafür aber Anmerkungen zu den Inhaltsstoffen der Gerichte wie z. Bsp. Mineralstoffe, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, wertvollen Fettsäuren etc.

    Den Rezeptteil finde ich ansprechend und die dazugehörenden Fotos machen Lust aufs ausprobieren. Einige neue Lieblingsgerichte habe ich schon gefunden und die selbst gemachte Suppenbasis wird auf jeden Teil fester Bestandteil meiner Küche.

    Zum Schluss gibt es mehrere Register die unterschiedlich geordnet sind, erst mal Alphabetisch, dann nach Zutaten, danach nach Rezepten fürs Frühstück, Suppen, Salate, Hauptspeisen etc.

    Wer es lieber nach Konzepten mag kann sich an besonders eiweißreich, Glutenfrei, Low Calory und rein pflanzlich orientieren.

    Insgesamt finde ich das Buch gut durchdacht und gelungen. Die Rezepte sind gut beschrieben und daher auch leicht nach zu kochen. Die Zutaten sind gut zu bekommen und ich habe einiges an Anregungen bekommen mehr mit regionalem und saisonalen Zutaten zu kochen.
    Der silberne Flügel Der silberne Flügel (Buch)
    27.03.2017

    Einfach zauberhaft

    Der silberne Flügel ist eine zauberhafte Geschichte der Autorin Tanja Bern. Die Autorin erzählt die Geschichte zweier Geschöpfe die sich als Seelenverwandte ergänzen. In Schweden arbeitet der junge Arzt Elias Nilsson in einer Forschungsstation, die naturkundliche Phänomene in der Umgebung untersuchen soll. Eines Tages wird in diesem Gebiet ein junger schwer verletzter Mann gefunden und Elias muss entdecken das es sich nicht um einen Menschen handelt, sondern um einen Engel der seine Seelengefährtin wieder finden will. Als man den Engel von Elias trennen will fliehen beide gemeinsam in das Skanden-Gebirge das zu dieser Jahreszeit kaum zu begehen ist.

    Der Autorin gelingt es in zarten und ergreifenden Szenarien die Geschichte der beiden zu erzählen ohne ins kitschige abzugleiten. Der Schreibstil ist poetisch und einfühlsam und dabei flüssig. Begegnungen in der Natur werden gut eingebunden und auch die Landschaft spielt eine tragende Rolle. Die Charaktere sind gut gezeichnet und trotz aller Engel und Schutzengel die sich in der Geschichte tummeln ist es eine sehr schön geschriebene Liebesgeschichte über zwei Seelen die sich einander ergänzen. Durch verschiedene unerwartete Wendungen bleibt die Spannung in der Geschichte erhalten und das Ende passte sich gut ins Gesamtbild der Geschichte ein.
    The Couple Next Door The Couple Next Door (Buch)
    27.03.2017

    Wo ist Cora?

    The Couple Next Door ist der Debütroman der Autorin Shari Lapena. In diesem Thriller geht es um ein junges Paar deren Baby spurlos verschwindet als sie bei den Nachbarn feiern sind. Da die Babysitterin abgesagt hat wollen sie wechselseitig nach dem Baby sehen, das Babyphon haben sie dabei. Alles geht gut bis sie endgültig nach hause kommen, das Bettchen ist leer und Cora ist verschwunden.

    Natürlich wird die Polizei eingeschaltet und beginnt zu ermitteln. Diese Ermittlungen laufen in verschiedenen Richtungen, wurde Cora entführt oder haben gar ihre Eltern sie beseitigt.

    Die Geschichte nimmt einen rasanten Anfang um dann zwischendrin immer wieder abzuflachen. Die Charaktere bleiben eher blass und undurchsichtig. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte selber ist gut lesbar, aber für mich ist es eher ein Familiendrama statt ein Thriller. Richtige Sympathien oder Abneigungen für und gegen die Charaktere kommen aufgrund der fehlenden Tiefe bei mir nicht so richtig auf. Die Nebenfiguren wirken eher wie ein Band das die Hauptakteure zusammen halten soll und der Geschichte einen Faden verleiht. Wer jetzt nun genau mit dem Nachbarspaar gemeint ist kommt während der ganzen Geschichte für mich nicht klar heraus. Da kann der Leser selber entscheiden welches Paar damit gemeint sein könnte.

    Der Schluss selber ist noch mal ein Paukenschlag und ich hatte ihn so nicht erwartet. Insgesamt für mich ein Buch das mich zwar unterhalten hat, das mich aber nicht fesseln konnte. Für einen echten Thriller fehlten mir die größeren Spannungsbögen die einen Leser bei einem Thriller in Atem halten sollten.
    Secret Fire 02 - Die Entfesselten Secret Fire 02 - Die Entfesselten (Buch)
    14.03.2017

    Kann der Fluch gebrochen werden?

    Mit Secret Fire Die Entfesselten führen C. J. Daugherty und Carina Rozenfeld die Geschichte rund um Taylor und Sacha weiter. Taylor will alles tun um Sacha vom Fluch zu befreien und der Weg führt beide letztendlich zum großen Finale nach Caracassonne.

    Die Autorinnen führen im Band Die Entfesselten die Geschichte spannend weiter und lassen Taylor und Sacha reifen. Die Gedankengänge der beiden lassen den Leser tief eintauchen in ihre Gefühle sorgen für ein gutes Verständnis der Geschichte. Die Spannung steigt mit jeder Station der Reise bis zum Finale. Die Charaktere sind gut gezeichnet und der Schreibstil ist flüssig mit gut gesetzten Spannungsbögen. Der Zeitdruck unter dem Sacha und Taylor stehen kommt gut heraus und ließ mich als Leserin mitfiebern. Die Angst der beiden um die ungewisse Zukunft wird gut an den Leser vermittelt. Das Finale ist recht rasch vorbei, wobei ich das nicht schlimm finde, denn ausufernde Beschreibungen von Kämpfen finde ich oft ermüdend. Insgesamt war das Ende für mich stimmig und ich fühlte mich durch das Buch gut unterhalten.
    Miteinander kochen Miteinander kochen (Buch)
    07.03.2017

    Vielfältig

    Miteinander kochen Rezepte aus der Heimat von Geflüchteten und Wegbegleitern ist ein Projekt in dem Rezepte aus aller Welt zusammen getragen wurde. Herausgekommen ist ein Mix von mir bekannten und unbekannten Küchen, die einen in viele Gegenden der Welt tragen. Bei diesem Projekt verzichteten die Mitwirkenden auf ihr Honorar und so fließt der Erlös aus dieser Rezeptesammlung zu gleichen Teilen zum Bundesverband der Tafeln und an den Bundesverband Trauerbegleitung.

    Die Rezepte stammen aus Syrien, Deutschland, Montenegro, Ägypten, Afghanistan, Marokko, Irak, Algerien und der Türkei. Flüchtlinge stellen hier ihre Lieblingsgerichte aus der Heimat vor die auch bei uns gut nachgekocht werden können. Gerichte aus Deutschland ergänzen das Gesamtbild und zeigen einen bunten Rezeptemix. Die Gerichte werden in Bild und Wort vorgestellt und auch die Zubereitung wird gut erklärt. Es sind keine komplizierten und aufwändigen Gerichte sondern ein Mix aus einfacher, ich würde es mal als Hausmannskost bezeichnen, Küche ohne Schnickschnack. Zu den Gerichten gibt es auch kleine Geschichten die das Ganze auflockern und erklären wo was herkommt. Bei unbekannteren Zutaten gibt es Tipps wo man sie bekommen kann.

    Ich fand die Sammlung bisher recht anregend und habe schon das eine oder andere davon gezaubert und fand die Gerichte für meinen Gaumen erst etwas gewöhnungsbedürftig aber dann doch sehr interessant. Als kleines Mitbringsel finde ich dieses Buch gut geeignet und Experimentierfreudig Köche werden das Buch sicher schätzen. Insgesamt finden sich 19 Rezepte in diesem Heft.
    Simply Pasta, Pizza & Co. Julian Kutos
    Simply Pasta, Pizza & Co. (Buch)
    07.03.2017

    Der Name ist Programm

    Simply Pasta, Pizza & Co Einfach italienisch genießen ist ein Kochbuch des Autors Julia Kutos. Dieser stellt in seinem Buch einfach zuzubereitende Gerichte der italienischen Küche vor. Unterteilt ist das Buch in verschiedenen Abschnitte. So stellt der Autor als erstes Grundzüge seiner Vorstellung der italienischen Küche da und gibt Tipps zur Vorratskammer. Die Liste ist meiner Ansicht nach gut durchdacht und wartet nicht mit exotischen Zutaten auf, die man nur schwer bekommen kann. Ebenso gibt er Hinweise zu nützlichen Küchenutensilien, wobei Julian Kutos wert auf gute Zutaten und Gerät legt. In meinen Augen auch eine gut Investition wenn das Ergebnis perfekt werden soll. Billig gekauft ist oft doppelt gekauft. Also lieber etwas weniger aber dafür hochwertig.

    In der Einführung gibt es noch nützliche Tipps für die Verarbeitung der Zutaten und ein kleines Pasta Alphabet. Seite 32 sollte man sich auf jeden Fall ansehen, denn dort stehen die Hinweise zu den Rezepten, also für wie viele Personen das Rezept gedacht ist etc.

    Sehr gut gefallen hat mir das Kapitel mit den Grundrezepten. Dort geht es um Pastateig, Gnocchi, Pesto und Grundsoßen. Vieles wird mit Bildern erklärt und ist so auch für Ungeübte gut zu verstehen.

    Als nächstes sind die Aperitivo dran, hier gibt es eine kleine feine Auswahl an Vorspeisen und Getränken die in Wort und Bild vorgestellt werden. Die Rezepte sind gut verständlich und die Zutaten gut erhältlich. Hier stimmt der Titel des Buches Simply auf den Punkt.

    Der nächste Abschnitt widmet sich der Pasta, auch hier sind es eher wieder einfache Zutaten die ein Gericht entstehen lassen, das schon auf den Fotos einladend aussieht. Dabei wird die Pasta mit Gemüse, Fleisch und Fisch kreiert so das jeder hier seine Lieblingspasta finden müsste.

    Den Abschluss bilden Pizza und Co. bei diesen Rezepten kommen alles Freunde der Pizza auf ihre Kosten. Neben dem Klassiker Pizza Margherita wird auch eine Calzone vorgestellt oder Pizza Bianca, eine Pizza ohne Tomatensoße. Und Co sind in diesem Falle Risotto und Eintopf, auch diese Rezepte bestechen durch ihre Einfachheit.

    Im Anhang findet man Kochbegriffe, das Glossar, Bezugsquellen, Menüvorschläge sowie ein Rezeptregister.


    Simply Pasta, Pizza und Co hat mich überzeugt. Die Gerichte sind gut vorgestellt, die Zutaten sind einfach zu bekommen und bei vielen Rezepten finden sich nützliche Tipps rund ums Gericht. Ein Kochbuch zur italienischen Küche das für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet ist. Nährwertangaben befinden sich nicht bei den Rezepten, da muss jeder der sich dafür interessiert selber rechnen. Die Rezepte selber sind meist für 4 Personen berechnet, wobei man schauen muss ob es individuell passt. Bei mir wären die Mengen nicht ausreichend für 4 Personen, aber das ist ja recht individuell, je nach Essgewohnheit.
    Die Seelenspringerin - Abgründe Die Seelenspringerin - Abgründe (Buch)
    07.03.2017

    Vielschichtig

    Die Seelenspringerin Abgründe ist der Auftaktband einer Serie der Autorin Sandra Florean. In dieser Geschichte geht es um Tess die eine besondere Gabe hat. Sie kann in das Bewusstsein übernatürlicher Wesen springen und so sehen was diese gerade tun. Dabei bekommt sie auch die Gefühle dieser Wesen deutlich mit. Allerdings kann Tess diese Gabe nicht steuern und sie springt immer nur in Wesen die gerade Gewaltverbrechen begehen. Nach einem weiteren dieser Erlebnisse vertraut sie sich dem Polizisten Jim an und hofft so, dabei helfen zu können einige kürzlich erfolgte Morde aufzuklären. Dabei dringt sie mehr als zuvor in die Welt des Übernatürlichen ein und gerät dadurch selber in Gefahr.

    Die Geschichte rund um Tess hat mir gut gefallen. Tess Charakter und ihre Empfindungen werden von der Autorin gut geschildert und durch Tess lernt der Leser einige der übernatürlichen Wesen näher kenne. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die einzelnen Charaktere werden nach und nach eingeführt, so dass ich als Leserin nicht sofort von einer Fülle von Namen und Personen erschlagen wurde. Die Geschichte selber baut sich aufeinander auf und biete gut gesetzte Spannungsbögen um die Geschichte in Fluss zu halten. An einigen Stellen hätte ich mir ein bis zwei überleitende Sätze gewünscht um besser zu erkennen in welchem Szenario ich mich gerade befinde. Das war zwar oft schnell klar, aber an wenigen Stellen musste ich noch mal zurückblättern um den Faden zu bekommen. Eine Liebesgeschichte fehlt auch nicht und Szenen körperlichen Zusammensein findet man an einigen Stellen des Buches, das wird in meinen Augen jedoch nicht übertrieben und ausschweifend geschildert sondern passt gut zur jeweiligen Situation. Insgesamt ein Buch das eine relativ abgeschlossene Geschichte erzählt, die dennoch mit Fragen endet die man gerne in Band zwei beantwortet hätte.
    Herbst, J: Agent, meine Tochter & Ich Herbst, J: Agent, meine Tochter & Ich (Buch)
    26.02.2017

    Entspannt genießen

    Der Agent, meine Tochter & Ich ist ein Roman der Autorin Jana Herbst. In dieser Geschichte geht es um Sarah Wagner, Kuratorin eines kleinen Museums, Anfang dreißig und alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter. Während einer Clubnacht mir Freundinnen lernt sie Lars kennen, charmant gut aussehend und athletisch, also der Traum von einem Mann. Sie verlebt eine abwechslungsreiche Nacht mit ihm und schlüpft am nächsten Morgen heimlich aus seiner Wohnung. Überraschend sieht sie ihn nach wenigen Wochen wieder und erfährt das er eigentlich kein Kabelverleger sondern Geheimagent ist. Plötzlich findet sich Sarah in einer aufregenden Geschichte wieder und weiß gar nicht wie tief sie in Lars Mission verstrickt ist.

    Der Autorin gelingt eine Mischung aus Agentenroman, Liebesgeschichte und Krimi gewürzt mit lebendigen Dialogen und witzigen Monologen der Akteure. Die Charaktere sind bis in die Nebenrollen gut angelegt und die Geschichte entwickelt sich stimmig mit gut eingestreuten Häppchen Komik und Gefühl. Die Wandlung der Protagonisten im Laufe der Geschichte ist gut nachvollziehbar und ich fand das Ende passend. Eine witzig romantische Geschichte die mich gut unterhalten hat.
    Janssen, F: Saures Janssen, F: Saures (Buch)
    16.02.2017

    Saures

    Die Autorin Freddie Janssen entführt die Leser mit ihrem Buch Saures Rezepte für Pickles, Kimchi, Fermentiertes und mehr in die Welt der eingelegten Snacks. Nach einer Einleitung in der sie ihren Werdegang schildert wird gleich losgelegt und Wissenswertes über das Einlegen und Fermentieren erzählt. Dann folgen nützliche Tipps zum guten gelingen und eine Auflistung der benötigten Ausrüstung. Viele dieser Sachen finden sich in den meisten Haushalten so das man schnell los legen kann. Wert gelegt wird auf hochwertige Zutaten und frisches Gemüse damit das Ergebnis gut wird. Schlaffes Gemüse eignet sich nicht zum Einlegen.

    Der Rezeptteil ist recht umfangreich und die Rezepte gehen über das gesamte Spektrum der Kochkunst. Absolute Neulinge werden sich etwas schwerer tun die Rezepte umzusetzen. Bei den Rezepten finden sich nützliche Hinweise zur passenden Verwendung der einzelnen Pickles etc.

    Beim ersten Durchblättern des Buches war ich erst mal erschlagen von den, auf den ersten Blick, exotischen Zutaten. Beim genaueren hinsehen war es aber gar nicht so exotisch. In gut sortierten Asialäden wird man einiges finden und die Autorin gibt auch Tipps was man alles nehmen kann und da gibt es auch etliches an heimischen Sachen. Gerade im Bereich der Gewürze regt die Autorin auch Experimente an und da sollte jeder seine Vorlieben finden können.

    Zum Schluss gibt es im Buch auch Rezepte in denen die eingelegten und fermentierten Sachen genutzt werden und auch Getränke können damit kreiert werden.

    Mein Fazit, ein Buch das auf den ersten Blick verschreckend sein kann, wenn man sich näher damit beschäftigt erkennt man, das es gar nicht so schwer ist die Rezepte umzusetzen. Die Erläuterungen sind gut und die dazu gehörenden Fotos machen Lust auf die Umsetzung der Rezepte. Auch als Geschenk für experimentierfreudige Küchenfreunde ist das Buch in meinen Augen geeignet.
    Macrae Burnet, G: Sein blutiges Projekt Macrae Burnet, G: Sein blutiges Projekt (Buch)
    16.02.2017

    Gut gemacht

    Sein blutiges Projekt Der Fall Roderick Macrae stammt aus der Feder des Autors Graeme Macrae Burnet und er erzählt in diesem Roman die Geschichte des 17-jährigen Roderick Macrae. Dieser hat mehrere Menschen getötet und wartet nun auf seinen Prozess. Sein Verteidiger lässt ihn seine Sicht auf die Tat niederschreiben und der Leser erfährt erst einmal aus Rodericks Sicht was passiert ist. Dann folgt ein Teil in dem aus der Perspektive eines Arztes der Roderick begutachtet hat berichtet wird und dann folgt der Teil in dem es um den Prozess geht.

    Die Geschichte wird eindringlich erzählt und besitzt eine eigene Faszination. Gebannt folgte ich erst den Schilderungen von Roderick um danach die weiteren Sichtweisen kennen zu lernen. Der Schreibstil ist flüssig und hat mich an keiner Stelle gelangweilt, obwohl es nicht reißerisch oder besonders gruselig zuging. Ich fühlt mich hineinversetzt in die Verhältnisse der damaligen Zeit und hatte das Geschehen klar vor Augen. Nach und nach wird dem Leser enthüllt wie es zur Tat von Roderick gekommen ist.
    Mia liebt Pasta Mia liebt Pasta (Buch)
    16.02.2017

    Ich liebe Pasta

    Mia liebt Pasta ist ein Buch der Autorin Mirja Hoechst in dem sie Pasta in allen möglichen Formen vorstellt.

    Unterteilt ist das Buch in verschiedene Abschnitte und es beginnt mit einer allgemeinen Einführung. Die Autorin stellt erst einmal eine Liste des benötigten Handwerkszeug vor. Diese ist erfreulich kurz und das meiste müsste in vielen Haushalten vorhanden sein. Dann geht es weiter mit der Vorstellung der verschiedenen Pastasorten und im Text finden sich schon die ersten Tipps der Autorin für die Herstellung eigener Pasta. Wobei die Rezepte auch mit fertiger Pasta gekocht werden können.

    Im nächsten Abschnitt geht es um Grundrezepte für Pastateig, dabei werden auch ein Teig für Veganer und glutenfreier Teig vorgestellt. Außerdem finden sich verschiedenen Rezepte für bunte Pasta, Grundsaucen sowie Pesto. Alles gut erklärt und auch mit Angaben für wie viele Personen das Rezept berechnet wurde. Nährwertangaben gibt es bei den Rezepten nicht.

    Die weiteren Kapitel widmen sich gekochter Pasta, sowie gefüllter, gebackener, gekühlter und gesüßter Pasta. Alle Rezepte werden von einem Foto begleitet, das die Pasta in ihrer Endform zeigt. Ein alphabetisches Rezeptregister schließt das Buch ab.

    Mir haben etliche Rezepte aus diesem Buch gut gefallen und sie sind auch nicht besonders aufwändig oder mit zu vielen schwer erhältlichen exotischen Zutaten zusammengestellt. Ein Buch also aus dem man unkomplizierte und dennoch leckere Pastagerichte zaubern kann. Bei etlichen Rezepten finden sich auch hilfreiche Tipps rund um die Zubereitung. Auch als Geschenk für Pastaliebhaber finde ich dieses Buch gut geeignet.
    Graf, M: Todschreiber Graf, M: Todschreiber (Buch)
    15.02.2017

    Können Briefe töten?

    Todschreiber ist ein Krimi aus der Feder der Autorin Maren Graf. In diesem Krimi beschäftigt die Kriminalkommissarin Lena Baumann eine Reihe von Selbstmorden. Während ihre Kollegen keinen Anlass sehen, etwas anderes als Selbstmorde in den Todesfällen zu vermuten hat Lena ein anderes Bauchgefühl. Bei den Toten finden sich Briefe die sie kurz zuvor gelesen haben und die mit der Selbsttötung in Zusammenhang stehen könnten. Lena ermittelt weiter und kommt der Lösung des Rätsels immer näher, aber dadurch gerät sie auch selber in Gefahr.

    Der Autorin ist es gelungen mich mit ihrem Schreibstil zu fesseln, wollte ich doch unbedingt die ganzen Zusammenhänge möglichst schnell wissen. Die Spannungsbögen werden gut gesetzt und halten den Leser bei der Geschichte. Die Charaktere sind stimmig und Lena Baumann hat meine Sympathien geweckt. Eine weitere Folge mit Lena Baumann würde ich gerne lesen und wer Krimis mit guten Protagonisten und einer durchdachten Geschichte mag, wird bei diesem Buch nichts verkehrt machen.
    Lamberts, B: Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier Lamberts, B: Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier (Buch)
    15.02.2017

    Reiseführer und Krimi

    El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier stammt von der Autorin Brigitte Lamberts. Sie vereint in diesem Buch einen Reiseführer mit einem Krimi. Eine interessante Mischung die neben der reinen Lektüre noch Wissenswertes rund um Mallorca und deren Küche vermittelt.


    Sven Ruge ist Journalist und Gastrokritiker und soll als solcher einen kulinarischen Reiseführer über Mallorca schreiben, ausgerechnet seiner Lieblingsinsel. Dort angekommen erfährt er zufällig etwas über ein wundersames Elixier und spürt diesem neugierig geworden hinterher.

    Brigitte Lamberts gelingt hier eine gute Mischung aus Tipps für einen Mallorcabesuch, bei dem man abseits der ausgetreten Pfade wandeln kann und einer spannenden Geschichte rund um ein Wundermittel. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die Charaktere sind bis in die Nebenrollen hinein gut ausgebaut. Gerne habe ich Sven bei seinen kulinarischen Ausflügen begleitet und mir ist mehr als einmal das Wasser im Munde zusammen gelaufen. Das Szenario wird gut aber nicht ausschweifend und langweilig werdend beschrieben und ich konnte mir alles gut vorstellen. Insgesamt ein Buch das Lust auf einen Besuch der Insel gemacht hat und das auch mit einigen Rezepten aufwarten kann. Das Personenverzeichnis am Ende des Buches fand ich sehr hilfreich und auch die Karte bietet einen guten Überblick über die Insel. In der Nachbemerkung geht die Autorin noch mal auf die Handlung ein und gibt einen kleinen Einblick in Fiktion und Wirklichkeit, so was finde ich am Ende eines Buches immer wieder spannend und informativ. Insgesamt ein Buch das mich gut unterhalten hat.
    Riebe, B: Versuchung der Pestmagd Riebe, B: Versuchung der Pestmagd (Buch)
    06.02.2017

    Historie spannend verpackt

    Die Versuchung der Pestmagd ist der Nachfolgeband von Die Pestmagd aus der Feder der Autorin Brigitte Riebe. In diesem Band wird die Geschichte von Vincent und Johanna weiter erzählt. Nach einer Station in Basel verschlägt es sie nach Mainz an den Hof von Kardinal Albrecht. Wieder einmal müssen sie gegen die Pest kämpfen und dazu ist noch ihre kleine Tochter verschwunden. Werden sie es schaffen die Pest einzudämmen und finden sie ihre Tochter wieder? Diese Fragen beantwortet die Autorin auf spannende Weise und mit flüssigen Schreibstil.

    Historisch gut recherchiert bietet sie eine facettenreiche Geschichte die Spannung und Liebe miteinander verquickt. Obwohl ich den ersten Band nicht gelesen habe, hatte ich keine Probleme der Geschichte zu folgen. Immer wenn es für das Verständnis der Geschichte wichtig war, wurden Informationen eingestreut die den Fluss der Geschichte nicht störten und die auch für Leser von Band eins nicht zu langatmig waren, so das der Spannungsbogen erhalten blieb. Das Szenario wird bildhaft beschrieben ohne auszuufern, so das man die Handlung vor Augen hat. Was mir ein wenig gefehlt war war ein Glossar der handelnden Personen und ihre Verhältnisse zueinander.
    Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück Julia Waldhart
    Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück (Buch)
    06.02.2017

    Warm und gut

    In ihrem Buch Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück stellt die Autorin Julia Waldhardt 70 süße und pikante Rezeptideen für ein warmes Frühstück vor.

    Das Buch ist unterteilt in mehrere Abschnitte, in der Einleitung wird Wissenswertes über die Idee eines warmen Frühstücks vermittelt und es gibt interessante Tipps zur Umsetzung der Rezepte in diesem Buch. Danach folgt der Rezeptteil der mit dem Süßen Tagesbeginn anfängt. Erst einmal werden Quickies vorgestellt die in höchstens 10 Minuten fertig sind. Danach folgen Rezepte die länger dauern. Das gleiche gibt es dann noch einmal für den pikanten Start in den Tag. Zum Schluss gibt es Rezepte zu Toppings und Drinks. Den Abschluss bildet der Anhang mit Register und Glossar.

    Mein Eindruck zu den Rezepten ist sehr positiv, sie lassen sich einfach umsetzen und die Zutaten sind fast alle leicht zu bekommen. Auf zu viel Exotisches wird verzichtet und kleine Tipps bei den Rezepten geben gute Anregungen für Variationen. Geschmacklich ist für viele Esser was zu finden und man kann auch immer wieder einzelne Komponenten austauschen. Auf Nährwertangaben wurde verzichtet. Wer also nach Zahlen isst muss selber rechnen. Was mir fehlte waren Zeitangaben wie viel Zeit man insgesamt für die einzelnen Gerichte benötigt. Gerade morgens, wenn es schnell gehen sollte, wäre das hilfreich. Da ich die Rezepte meist erst mal Mittags oder Abends ausprobiert habe, konnte ich mir die Zeiten selber ermitteln. Vieles geht auch als kleines Mittag-oder Abendessen.
    601 bis 625 von 836 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    25
    26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt