Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    840 Rezensionen
    Oxen. Das erste Opfer Oxen. Das erste Opfer (Buch)
    08.09.2017

    Auftakt einer Trilogie

    Oxen Das erste Opfer ist der Auftakt einer Thriller Trilogie des Autors Jens Henrik Jensen. Dieser siedelt seine Geschichte in Dänemark an und lässt seinen traumatisierten Charakter Oxen in einem Mordfall ermitteln in den er selber der Hauptverdächtige ist. Unterstützung bekommt Oxen dabei von der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck.

    Das Buch beginnt Anfangs mit scheinbar nicht zusammenhängenden Handlungssträngen die sich im Laufe der Geschichte immer mehr annähern. Der Schreibstil gefällt mir gut und das Buch lässt sich flüssig lesen. Die Charaktere werden gut dargestellt und gerade Oxen wurde mir beim lesen immer sympathischer. Kein strahlender Held sondern ein Getriebener seiner Vergangenheit. Die Spannungsbögen werden gut gesetzt und ich wurde immer wieder durch neue Wendungen überrascht. Durch die verschiedenen Perspektiven bekam ich gute Einblicke in die Persönlichkeiten der Protagonisten.
    Haebel, F: It's Market Day Haebel, F: It's Market Day (Buch)
    06.09.2017

    Märkte Europas

    In seinem Buch It's Market Day die angesagtesten Märkte Europas stellt der Fernsehkoch Fabio Haebel im Team mit Timon Koch (Fotos) und Ulf Pape ( Texte) Märkte aus Europa vor. Die Leser werden auf eine Reise mitgenommen, welche die Märkte in Wort und Bild vorstellen und ergänzt wird das Ganze durch eine Reihe von passenden Rezepten. Die Fotos sind gut gelungen und die Texte sind kurzweilig und informativ geschrieben. Ich hatte sofort Lust diese Märkte einmal zu besuchen. Am Ende des Buches wird das Team vorgestellt und es folgt ein Rezeptregister sortiert nach den Märkten. Die Rezepte haben Piktogramme die am Anfang des Buches erläutert werden und so kann man bei jedem Rezept sofort sehen wie lange man dafür ungefähr brauchen wird, wie schwierig die Zubereitung ist und ob es vegetarisch, vegan, mit Fisch, mit Meeresfrüchten, mit Geflügelfleisch, mit Schweinefleisch, mit Rindfleisch, mit Lammfleisch, mit Alkohol oder ob es sich um ein alkoholfreies Getränk handelt.

    Die Rezepte sind gut in Wort und Bild beschrieben so das man sie leicht nachkochen kann. Die Zutatenliste ist meist recht übersichtlich und die Zutaten sollte man problemlos in vielen Geschäften und auf Märkten bekommen können.

    Sehr informativ fand ich auch die Hinweise zu 7 Dinge die man über den jeweiligen Markt wissen will. Da gibt es Hinweise zu Dingen welche vorher noch nie gesehen wurden sowie Getränketipps, Spezialtipps, Marktzeiten, Adresse, Speisetipps , Anzahl der Marktstände, Historisches, Webseite und eine kleine Karte auf der man sehen kann wo in der Stadt der Markt liegt.

    Vorgestellt werden folgende Märkte: Paris Marche d'Aligre, Kopenhagen Torvehallerne, Berlin Markthalle Neun, Amsterdam Ten Katemarkt, Wien Naschmarkt, London Brixton Market, Syrakus Mercato di Ortigia undMadrid Mercado de la Paz.

    Für misch ein schönes und informatives Buch mit einem großen Rezeptteil und ich würde das Buch auch als Geschenk für Marktliebhaber empfehlen.
    Frogner, M: Green Bonanza Frogner, M: Green Bonanza (Buch)
    06.09.2017

    Grüne Goldgrube

    Green Bonanza Rezepte für mehr Grün auf dem Tisch stammt von Mia Frogner und sie möchte damit Anregungen für mehr Gemüse auf dem Tisch geben.

    Das Buch ist in mehrere Kapitel gegliedert und in diesem werden die verschiedenen Gemüse vorgestellt. Gleich darauf findet man passende Rezepte dazu. Sehr gut fand ich die Erläuterungen zu den Themen „Richtige“ Ernährung und 13 Zutaten, die vielleicht erklärungsbedürftig sind.

    Beim Thema „Richtige“ Ernährung wird kein mahnender Zeigefinder erhoben oder eine bestimmte Ernährungsweise als besonders gut oder schlecht herausgestellt, es geht vielmehr um das Essen selber und das es auch Genuss bedeuten soll. Auch die Vorstellung der zehn Dinge die in Mias Küche nicht fehlen dürfen fand ich reizvoll. Dabei geht die Autorin halt auf ihre Lieblingsküchenutensilien ein und warum sie dies so empfindet.

    Bei den 13 Zutaten die vielleicht erklärungsbedürftig sind fand ich vieles das mir bekannt war und nur weniges was ich vorher gar nicht kannte.

    Nun folgt der eigentliche Rezeptteil. Gut finde ich das immer das jeweilige Gemüse das in den Rezepten Hauptzutat sein darf kurz und informativ vorgestellt wird. Die Rezepte selber sind gut erklärt und fast alle Zutaten bekommt man problemlos in jedem Supermarkt oder auch Discounter. Nährwerte werden bei den Rezepten nicht angegeben und auch keine Gesamtzubereitungszeiten. Die Angaben für wie viele Personen es ausreichen soll stehen immer dabei. Die dazugehörigen Fotos vermitteln einen schönen Gesamteindruck und runden das Bild gut ab.

    Am Ende des Buches findet sich noch ein Rezeptregister und ein Zutatenregister. Gerade das Zutatenregister finde ich gut, denn so kann ich schnell ein passendes Rezept finden wenn ich mal ein bestimmtes Gemüse zubereiten will. Fisch und Fleisch spielen in diesem Buch keine Rolle.

    Für mich ein gelungenes Kochbuch mit vielen Informationen und schönen Rezepten das ich sicherlich auch verschenken werde an Kochbegeisterte Freunde.

    Für ganz Neugierige stelle ich hier noch eine Liste der vorgestellten Gemüse zusammen:

    Kartoffeln und Süßkartoffeln, Kohl, Blumenkohl und Rosenkohl, Linsen, Grünes, Tomaten, Tofu, Möhren und Rote Bete, Aubergine, Zucchini und Kürbis, Nüsse
    Inspector Swanson und das Schwarze Museum Robert C. Marley
    Inspector Swanson und das Schwarze Museum (Buch)
    28.08.2017

    Ein viktorianischer Krimi

    Inspector Swanson und das schwarze Museum ist der vierte Band der Baker Street Bibliothek und stammt aus cder Feder des Autors Robert C. Marley. Einmal mehr lässt der Autor Inspector Swanson ermitteln und entführt die Leser ins viktorianische London und nach York. Statt in den wohlverdienten Urlaub zu fahren sieht sich Swanson plötzlich im Mittelpunkt um eine Ermordung eines Freimaurers und muss nun in den Reihen der eigenen Brüder ermitteln.

    Der Autor erschafft ein plastisches Bild der viktorianischen Zeit und der Anfänge der Forensik. Immer wieder dachte ich, das ich die richtige Spur verfolgte um dann festzustellen, das der Autor mich geschickt auf eine falsche Fährte gelockt hat. Der Spannungsbogen wurde kontinuierlich gehalten und die Geschichte entwickelte sich facettenreich und unterhaltsam. Die Auflösung des Falles hielt noch einige Überraschungen für mich bereit und die Erklärung fand ich schlüssig. Im Laufe der Geschichte merkt man das der Autor Fan von Sherlock Holmes und Agatha Christie ist, allerdings muss man die Geschichten kennen um die subtilen Anspielungen zu verstehen. Obwohl es bereits der vierte Band der Baker Street Bibliothek ist und ich die Vorbände nicht kenne, hatte ich keine Probleme der Geschichte zu folgen.
    Quinke, S: Tod im Flakon Quinke, S: Tod im Flakon (Buch)
    22.08.2017

    Mehr Beziehungsdrama als Krimi

    Der Tod im Flakon ist ein Krimi aus der Feder der Autorin Sibyl Quinke und der 4. Fall für Dick und Bresniak. Wobei es mir dieses Mal schwer fällt dem Buch gerecht zu werden. Für mich ist es eher ein Roman über ein Beziehungsdrama statt eines Krimi. Worum geht es in diesem Buch?

    Jost Kalmach ist der Geliebte der Firmenchefin Paula Bucha und wird am Tag nach der Präsentation des neusten Parfüms des Hauses tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Umstände seines Todes sind mysteriös und Dick und Bresniak sollen diese aufklären. Wer zieht Nutzen aus dem Tod von Jost? Paula selbst oder Harry Hirsch der abgelegte Vorgänger von Jost oder ist es die Rache der schwangeren Zweitfrau von Jost? Diese Fragen gilt es zu klären und das Buch schweift nach den ersten Seiten ab in die Vergangenheit und erzählt die Umstände die zu dieser Tat geführt haben. Beziehungen werden beleuchtet und Josts Weg durch die Werkstätten der Düfte wird nachgezeichnet. Hier ist das Buch für mich eher das Beziehungsdrama, erst auf den letzten ca. 40 Seiten geht es zu den Ermittlungen rund um Jost Tod.

    Würde ich das Buch als reinen Krimi ansehen wäre ich vom Inhalt enttäuscht, die Ermittlungen sind nicht Hauptfaktor des Buches. Sehe ich es als Beziehungsdrama dann ist das Buch gut aufgebaut und bietet gute Unterhaltung. Die Charaktere werden stimmig dargestellt und Paula ist in ihrer Art die ideale Besetzung der dominanten Partnerin, die alles steuern will. Jost ist das erst willige Opfer, das sich aber immer mehr von Paula distanzieren möchte. Harry Hirsch mimt den schmierigen Exliebhaber sehr gut und auch Susanne Grigolein nimmt man ihre Rolle als verständnisvolle Zweitfrau ab. Die anderen Charaktere sind eher Beiwerk und auch die Ermittler kommen nur als Randfiguren vor. Atemlose Spannung kommt beim Lesen nicht auf, aber dennoch wollte ich gerne wissen wie Jost den Tod gefunden hat. Sein Weg durch die Werkstätten der Düfte wird plastisch geschildert und in bunten Farben gezeichnet. Das Glossar am Ende des Buches hilft dabei Vorgänge bei der Duftherstellung besser zu verstehen. Der Schreibstil selber ist flüssig und gut lesbar. Wäre ich reiner Krimifan würde ich dem Buch lediglich eine mittlere Wertung geben, aber da ich auch Beziehungsdramen mag geht bei mir die Bewertung wieder rauf. Für eine Höchstwertung fehlt mir die richtige Spannung und das Ende der Geschichte ist ab der Hälfte des Buches ahnbar.
    Wildeule Wildeule (Buch)
    11.08.2017

    Fall Nummer drei

    Wildeule ist der dritte Fall den Gesine Cordes lösen muss. Die Autorin Annette Wieners lässt ihre Protagonistin dieses Mal auf dem Friedhof ermitteln auf dem sie arbeitet. In einem Sarg wird ein falscher Leichnam entdeckt bei dem es sich ausgerechnet um einen bekannten Bestatter handelt. Als Gesines bester Freund Hannes in Verdacht gerät muss Gesine weitreichende Entscheidungen treffen.

    Der Krimi hat mir insgesamt sehr gut gefallen, die Autorin schafft es mit feinem Schreibstil die verschiedenen Szenarien lebhaft einzufangen. Die Charaktere sind gut aufgebaut und ihr Seelenleben lässt sich gut verfolgen. Durch geschickt gelegte Spuren kommt man der Lösung erst langsam auf die Spur und das Ende fand ich passend. Die Spannungsbögen sind gut gesetzt und sie ließen mich das Buch in einem Rutsch lesen. Insgesamt eine gute Fortsetzung die Lust auf weitere Bände macht.
    Die Fährte des Wolfes Die Fährte des Wolfes (Buch)
    11.08.2017

    Solider Thriller

    Die Fährte des Wolfes ist ein Gemeinschaftswerk der Autoren Mons Kallentoft und Markus Lutteman. Sie haben eine Geschichte geschaffen rund um den Ermittler Zack Henry, der nicht dem typischen Klischee entspricht. Als jüngstes Mitglied einer Sondereinheit muss er sich um die Morde an vier Frauen kümmern.

    Dieses Buch hat mich vom ersten Moment an gepackt, die Geschichte wird gut erzählt und die einzelnen Protagonisten werden stimmig in den gesamten Kontext einbezogen. Der Schreibstil ist an manchen Stellen hart und insgesamt schnörkellos. Leider schweifen die Autoren immer wieder langatmiger in die Vergangenheit ab, das hemmte meinen Lesefluss immer mal wieder. Das hätte insgesamt straffer abgehandelt werden können, denn die Gegenwart war für mich spannender als die Vergangenheit, denn ich wollte wissen wie sich der Fall auflöst.
    Grünig, M: Zwei fast perfekte Schwestern Grünig, M: Zwei fast perfekte Schwestern (Buch)
    11.08.2017

    Nichts mehr wie es war

    Zwei fast perfekte Schwestern stammt aus der Feder der Autorin Michaela Grüning und sie lässt die Leser teilhaben am einem Abschnitt im Leben der Schwestern Stefanie und Lily, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Stefanies Leben eher ruhig ist, hat es ihre Schwester Lily zu einem berühmten Ehemann und einer gehobenen Lebensart gebracht. Seit Kindertagen bewundert Steffi ihre Schwester und trägt innerlich schwer an ihren vermeintlichen Unzulänglichkeiten. Doch dann schlägt das Schicksal zu und Steffi sieht sich einer schwierigen Aufgabe gegenüber und Lily steht vor ihrem zerbrochenen Lebenstraum.

    Die Autorin hat mit ihrem Roman eine schöne Geschichte geschaffen die viele Elemante miteinander verbindet, es geht um Liebe , Freundschaft und Familie. Der Schreibstil ist flüssig und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Die verschiedenen Verwicklungen werden glaubhaft ausgearbeitet und die Charaktere sind gut beschrieben. Durch die Sicht aus verschiedenen Perspektiven konnte ich als Leserin der Geschichte gut folgen. Wie letztendlich alles endet war für mich befriedigend und ich fühlte mich während des Lesens gut unterhalten.
    Engelsschlaf. Thriller Catherine Shepherd
    Engelsschlaf. Thriller (Buch)
    23.07.2017

    Ruhe sanft

    Engelsschlaf ist ein Thriller der Autorin Catherine Shephard, sie lässt die Ermittler Laura Kern, Max Hartung und Taylor Field im mysteriösen Fall einer jungen Frau ermitteln die quasi tot aufgefunden wird und die kurz nach dem Auffinden Lebenszeichen zeigt. Die junge Frau wurde von einem Unbekannten entführt und kann sich an nichts mehr erinnern. Im Zuge der Ermittlungen trifft es noch weitere Frauen die so aufgefunden werden. Für Laura und ihren Partner Max beginnt ein Wettlauf mit der Zeit als eine weitere Frau vermisst wird.

    Die Autorin entwirft ein spannendes Szenario in dessen Verlauf immer wieder andere Personen in den Fokus als Verdächtige geraten. Die Indizien belasten diese schwer, aber immer wieder gibt es neue Wendungen, welche die Geschichte wieder drehen. Der Schreibstil ist flüssig und schnörkellos und der Thriller lässt sich gut lesen. Die Charaktere werden gut aufgebaut und zeigen auch immer wieder ihre sehr menschliche Seite. Es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit, welche gut und deutlich abgesetzt werden. Das Finale ist gut gestaltet und wirkt realistisch wobei der Täter letztendlich eine Überraschung für mich war. Es gab viele Pfade die zu einem potentiellen Täter führen konnten, aber zum Schluss blieb nur einer übrig. Ein spannender Thriller der ohne blutrünstige Szenen auskommt und der mir einige Stunden Spannung beschert hat.
    Das Rattenorakel Das Rattenorakel (Buch)
    14.07.2017

    Täter oder Opfer

    Das Rattenorakel ist ein Krimi aus der Feder des Autors Jürgen Flenker. Er lässt die Leser die Ermittlungen in mehreren Entführungsfällen begleiten. Opfer sind immer Kinder die aus den unterschiedlichsten sozialen Schichten kommen. Eine Gemeinsamkeit wird dem Leser nach und nach erkennbar, da der Autor seinen Täter immer wieder gedanklich zu Wort kommen lässt. Schnell wurde mir klar was den Täter zu seinen Entführungen treibt und auch die Ermittler können nach und nach das Puzzle zusammen fügen. Der Schluss selber hinterlässt bei mir die Frage wer ist nun Täter und wer ist Opfer in dieser Geschichte.

    Dem Autor ist ein stimmiges Bild der Taten gelungen und obwohl mir bald klar war was hinter den Entführungen stand tat dies der Grundstimmung des Buches keinen Abbruch. Gebannt verfolgte ich die Ermittlungen und hoffte auf ein gutes Ende für alle Beteiligten. Der Schreibstil ist klar und gut lesbar sowie Schnörkellos. Die Gedankengänge der Protagonisten unterstützen das Verständnis der Geschichte und lassen immer wieder tiefe Einblicke in die Seelen der Charaktere zu.

    Zum Teufel mit dir und der Liebe Zum Teufel mit dir und der Liebe (Buch)
    12.07.2017

    Teuflisch gut

    Zum Teufel mit dir und der Liebe ist mein erster Roman der Autorin Jennifer Wellen und hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin lässt ihre Protagonistin Luciana Angeli für Sam, dem Teufel persönlich arbeiten. Im Gegenzug für die Rettung ihrer Tochter hat sie dem Teufel ihre Seele verkauft. Ihr neuester Auftrag ist die Rettung von Aaron der sich nach dem Tod seiner Familie umbringen will. Leider macht ihr Aaron den Auftrag nicht leicht, da er immer neue Methoden ersinnt um sich umzubringen, das er außerdem stark auf Luciana wirkt und sie sich in in verliebt macht die Sache nicht einfacher.

    Der Autorin ist ein unterhaltsamer Roman gelungen der mit Witz und Herz überzeugt und der mit einem überraschenden Ende aufwartet. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die einzelnen Protagonisten werden liebevoll gezeichnet. Die verschiedenen Perspektiven aus denen erzählt wird lockern den Roman auf und die Handlung überzeugt durch Einfallsreichtum und gelungener Handlung. Mir hat die Geschichte einige vergnügliche Stunden Lesevergnügen geschenkt.
    Mederia 2 Mederia 2 (Buch)
    08.07.2017

    Gutes Zwischenspiel

    Der zweite Teil der Mederia Trilogie der Autorin Sabine Schulter trägt den Titel Kampf um Tetra und in diesem Band wird das Schicksal von Lana und Gray weiter vorangetrieben. Schreckliche Erlebnisse schmieden ein immer stärkeres Band zwischen beiden und einmal mehr muss Lana von Gray gerettet werden.

    Der Autorin ist auch in diesem Band ein stimmiges Bild von Lanas Welt gelungen und ich habe mit Spannung ihr Schicksal und ihre Erlebnisse verfolgt. Neue Verbündete tauchen auf und nicht jeder überlebt die Kämpfe. Lana wird immer stärker und die Charaktere wachsen an den Ereignisse. Der Band steuert konsequent auf den dritten Band zu und enthüllt einige neue Geheimnisse rund um Lana und ihre Welt. Der Schreibstil ist flüssig und die Autorin verzichtet auf überflüssige Füllsätze. Die Beschreibungen der jeweiligen Umgebung sind präzise und lassen ein gutes Bild vor Augen erscheinen. Auf jeden Fall freue ich mich nun auf den Abschlussband und was sich letztendlich für Lana und Gray ergeben wird. Wer die Welt von Mederia kennen lernen will, sollte auf jeden Fall mit Band 1 anfangen, denn sonst entgehen einem wichtige Ereignisse die einem mehr Verständnis für die Ereignisse in Band 2 geben.
    Kein Wille geschehe Kein Wille geschehe (Buch)
    08.07.2017

    Spannend bis zum Schluss

    Mit Kein Wille geschehe hat der Autor Guido Kniesel einen spannenden Psychothriller geschrieben der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Der forensische Psychiater Henrik Jansen muss erkennen das seine Familie in die Fänge eines Psychopathen geraten ist. Wieso sich dieser Täter für Henrik und seine Familie interessiert wird nach und nach enthüllt und auch der Leser erfährt erst spät wie alles zusammenhängt.

    Den Schreibstil fand ich flüssig und die Spannungsbögen wurden gut gesetzt, so das ich als Leser das Buch nur ungern beiseite gelegt habe. Die einzelnen Puzzleteile fügten sich gut ineinander und das Ende fand ich überraschend. Die einzelnen Charaktere werden gut beschrieben und selbst für den Psychopathen kann man ein wenig Verständnis aufbringen, wenn man zuletzt versteht was passiert ist.
    Mistelernte Mistelernte (Buch)
    17.06.2017

    Augenblicke der Entscheidungen

    Mistelernte ist ein Roman aus der Feder des Autors Bruno Woda, der Leser lernt Theo kennen, den erfolgreichen Manager eines Pharmaunternehmens. Auf einer Dienstreise erliegt Theo dem Reiz des Augenblicks und hat eine Affäre mit einer rassigen Spanierin. Doch sein Seitensprung wurde beobachtet und nun hat er sich erpressbar gemacht. Statt seiner Frau die Wahrheit zu gestehen lässt sich Theo auf den Erpresser Jack ein, da er seine Familie und Karriere nicht gefährden will. Jack zeigt sich charmant und schleicht sich immer mehr in Theos Leben ein. Kann Theo seine Karriere und Familie retten oder wird alles zusammenbrechen?

    Diese Frage beantwortet der Autor auf gute Art und Theo und seine Gedankenwelt haben mich immer mehr in den Bann der Geschichte gezogen. Aus Theos Perspektive erlebt der Leser eine immer tiefer werdende Verstrickung von Theo und seine Versuche dem zu entkommen. Theo ist ein eitler Mensch welche gerne der Verführung der Schmeicheleien erliegt und sich selber als wichtigste Person sieht. Bewunderung ist für ihn das Lebenselixier und Jack gibt ihm das was er benötigt und so sieht Theo die Fallstricke nicht, die Jack ihm in den Weg liegt. Der Schreibstil ist unaufdringlich und klar sowie eher nüchtern und nicht reißerisch. Dennoch bleibt eine Grundspannung während der gesamten Geschichte erhalten und als Leserin wollte ich unbedingt wissen ob bzw. wie Theo dem Untergang entkommen kann. Das Ende selber war für mich überraschend aber dennoch stimmig.
    Nicoletti, C: Yummy Books! Nicoletti, C: Yummy Books! (Buch)
    17.06.2017

    Literatur und kochen

    Mit Yummy Books in 50 Rezepten um die Welt vereint die Autorin Cara Nicoletti ihre Leidenschaft fürs kochen und lesen. Sie stellt hier ihre Lieblingsbücher der Weltliteratur vor und lässt den Leser gleichzeitig teilhaben an ihren Lieblingsrezepten zu den Büchern. Wer ein reines Kochbuch erwartet wird enttäuscht werden, die Rezepte stehen eher im Hintergrund bzw. ergänzen die Anekdoten rund um die Bücher. Nicht jedes Rezept wird auch mit einem Foto versehen und Nährwertangaben fehlen ganz. Es wird aber angegeben für wie viele Personen die Rezepte berechnet sind und die Beschreibungen sind gut verständlich und umsetzbar.

    Das Buch selber ist unterteilt in verschiedene Abschnitte und beginnt mit Büchern aus der Kindheit der Autorin. Dann geht es weiter über Jugend und Studium und endet mit dem Erwachsenenalter. Danach folgen noch ein Kulinarischer Index in dem die Rezepte alphabetisch aufgelistet sind und der Literarische Index mit dem Verzeichnis der Bücher und Autoren die in den Geschichten vorkommen. Eine Bibliographie ergänzt die Verzeichnisse.

    Den Schreibstil der kleinen Geschichten fand ich leicht lesbar und interessant geschrieben. Als Leserin fühlte ich mich gut unterhalten und die Rezepte fanden bei mir Anklang. Es ist eine eher bodenständige Küche mit meist einfach zu bekommenden Zutaten. Viele der vorkommenden Bücher sind mir bekannt und so war es für mich schön zu lesen was die Autorin mit diesen Büchern verbindet. Viele sind Klassiker der Weltliteratur und schon etliche Jahre auf dem Markt. Ich finde das Buch auch gut als Geschenk geeignet für Liebhaber der Literatur und des Kochens, wer reine Kochbücher liebt wird das Buch enttäuschend finden.
    Monika, D: Macht, Gier und Haie Monika, D: Macht, Gier und Haie (Buch)
    10.06.2017

    Unerwartetes Ende

    Macht, Gier und Haie ist ein Ostsee Krimi der Autorin Monika Detering. Sie lässt die Leser in ihrer Geschichte teilhaben an dem Schicksal der Mieterinnen eines Sanierungshauses in Stralsund. Der skrupellose Investor Stübbe kennt keine Grenzen wenn es darum geht unliebsame Mieter aus den Wohnungen, die er teuer vermarkten will, hinaus zu bekommen. Als er tot auf seiner Jacht aufgefunden wird geraten die Mieterinnen und Hausmeisterin Catrin in den Fokus der Ermittlungen. Doch der Täter hat nicht mit einem akribisch arbeitenden Team von Ermittlern gerechnet die auch alte ungeklärte Todesfälle im Auge behalten.

    Der Autorin ist ein stimmiger Krimi gelungen der mich als Leserin in den Bann gezogen hat. Die Aktionen von Stübbe erregen Empörung und ich hegte Hoffnung das er mit seiner Art nicht durchkommen würde. Die Hilflosigkeit der Opfer wurde gut dargestellt und die Autorin legt immer wieder falsche Fährten, so das ich am Ende doch über die Auflösung überrascht war. Durch gut gesetzte Spannungsbögen und leichte Andeutungen bleibt die Neugierde der Leser erhalten und ich wollte wissen wer denn nun Stübbe getötet hat. Der Schreibstil war genau nach meinen Geschmack, keine verschachtelten Sätze sonder klar und deutlich geschrieben. Die Charaktere wurden gut abgegrenzt so das man sie gut unterscheiden konnte. Ein Personenverzeichnis habe ich leider erst am Ende des Buches entdeckt.
    Collins, K: Schotte im Bett (Liebe, Romantik, Chick-lit) Collins, K: Schotte im Bett (Liebe, Romantik, Chick-lit) (Buch)
    10.06.2017

    Nicht so ganz mein Fall

    Eine Hochzeit in den Highlands ist ein Roman aus dem Genre Chick-lit aus der Feder der Autorin Katherine Collins. Erzählt wird die Geschichte von Carolina Hildebrecht welche nach acht Jahren unerwartet von ihrem Freund verlassen wird. Sie versucht sich ein neues Leben aufzubauen und nun verdient sie ihren Lebensunterhalt damit Hochzeiten zu planen. Ausgerechnet in den einsamen Highlands soll sie mit ihrer Freundin und Kollegin Sina die Möglichkeiten einer romantischen Hochzeit erkunden. Dabei trifft sie auf den mürrischen und wortkargen Verwalter Kendrick mit dem sie sich gleich streitet. Obwohl beide sich immer wieder anzicken bleibt ihnen nicht verborgen das sie doch mehr verbindet als trennt.

    Die Geschichte hat Potential, leider wurde es etwas verschenkt, da die Autorin die Hauptpersonen nicht stimmig und verstehbar agieren lässt. Carolina wirkt eher zickig und sich selber im Weg stehend und der mürrische Kendrick hätte auch mehr Tiefe verdient. Zwischendurch hätte ich den Akteuren gerne zugerufen „redet mal miteinander statt euch anzuzicken“. Gerade Carolina hat es immer wieder überzogen und wirkte dadurch nervig. Das sich überhaupt eine Liebesgeschichte entwickelt ist ein wenig unverständlich. Der Schreibstil selber ist gut und flüssig lesbar, lediglich die Ausarbeitung der Charaktere war nicht mein Fall und ich konnte die Akteure nicht immer in ihren Handlungen verstehen bzw. war irritiert wie ungeschickt man agieren kann. Es fehlt die charmante Note in der Geschichte.

    Lang, T: Weg des Schwerts Lang, T: Weg des Schwerts (Buch)
    10.06.2017

    Interessantes Thema

    Der zweite Teil der Bulle und Bär Reihe des Autors Thomas Lang trägt den Titel Der Weg des Schwertes. In diesem Wirtschaftsthriller lässt der Autor die Kommissare Keller und Kowalski im Umfeld eines japanischen Großkonzern ermitteln. Es geht dabei um Unterschlagungen im einem erheblichen Umfang, um versenkte Schiffe und immer wieder ungeklärte Todesfälle.

    Was erst als Routineeinsatz beginnt, entpuppt sich für die Ermittler als internationaler Fall mit großer Tragweite. Die Welt der japanischen Großkonzerne wird gut in die Geschichte eingebunden und ich hatte das Gefühl das der Autor über gute Kenntnisse der Besonderheiten über Japan und seiner Kultur verfügt. Die Ausflüge in Japans Vergangenheit und wie sich die Zukunft entwickelt hat fand ich interessant geschildert. Auch die Geschichte selber entwickelte eine gute Dynamik. Was mich jedoch störte waren im letzten Drittel der Geschichte die ausufernden Monologe von Keller und die ausschweifenden Erläuterungen der kulinarischen Genüsse. Das hat im letzten Drittel meinen Lesefluss gestört. Jedoch nicht derartig stark das die Lesefreude dahin war. Weniger wäre hier mehr gewesen. Der Schreibstil des Autors ist lebendig und ausdrucksstark und die Dialoge haben mich mehr als einmal zum schmunzeln gebracht.

    Die Charaktere haben liebenswerte Eigenheiten und werden in guter Form gezeichnet. Durch die verschiedenen Perspektiven kann man sich gut in die Gedankenwelt der Protagonisten hinein versetzen.

    Ein Personenverzeichnis wäre hilfreich gewesen, da mir japanische Namen nicht so geläufig sind und ich mehrfach überlegen musste wer nun wer war. Auch die Eigenheit das einige Hauptpersonen den gleichen Anfangsbuchstaben im Nachnamen hatte erhöhten den Erkennungswert nicht.

    Das es sich um einen Folgeband einer Reihe handelt, habe ich beim lesen nur wenig gemerkt. Es gab zwar Stichworte zum Vorband, aber man benötigt keine Kenntnisse der vorherigen Ereignisse um dem Buch folgen zu können. Da mir Band zwei gut gefallen hat, werde ich Band eins auf meine Wunschliste setzen., da ich neugierig geworden bin was dort passiert ist.
    Barns, A: Apfelkuchen am Meer Barns, A: Apfelkuchen am Meer (Buch)
    06.06.2017

    Alles hat seinen Sinn

    Apfelkuchen am Meer ist eine Geschichte der Autorin Anne Barns. Merle geht für sechs Wochen nach Juist um einen Ferienjob anzutreten, das gefällt ihrem Freund Frederick gar nicht und so reist Merle frisch getrennt nach Juist, einer Insel mit der sie Kindheitserinnerungen verbindet. Zurück auf der Insel muss Merle erkennen das es in ihrer Familie Geheimnisse gibt die es zu entdecken gilt.

    Anne Barns schafft es mit leichtem und flüssig lesbaren Schreibstil die Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen und malt mit Worten greifbare Szenarien. Das Inselleben wird liebevoll geschildert und auch die Protagonisten sind passend getroffen. Wie Merle nach und nach die Geheimnisse erkundet und auf was sie zum Schluss stößt wird stimmig erzählt. Kleine Höhepunkte vermitteln Lesevergnügen und den Wunsch Merle und den anderen auf ihrem Weg zu folgen. Insgesamt ein Buch das mir sehr gut gefallen hat und das ich trotz der Auflösung des Geheimnisses gerne gelesen habe. Die Dialoge waren gut und immer wieder humorvoll und die Protagonisten trafen untereinander immer das richtige Wort. Für Kuchenfans gibt es am Ende der Geschichte das Rezept der Apfeltorte sowie der Apfelbutter. Alleine beim lesen läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen.
    Drachenfrieden C. M. Hafen
    Drachenfrieden (Buch)
    06.06.2017

    Drachenfrieden

    Mit Drachenfrieden schließt die Autorin C. M. Hafen ihre Trilogie um Das Drachenvolk von Leotrim ab. Die Handlungsstränge finden sich zusammen und Schicksale erfüllen sich. Ambro sieht seinen zukünftigen Weg und auch Dakota und Hangameh erfahren mehr über sich selber.

    Die Autorin schildert auch in diesem Band auf gefühlvolle Weise den Weg von Ambro und Norwin. Der Schreibstil ist flüssig und schnörkellos und die einzelnen Handlungsstränge werden stimmig aufeinander zugeführt. Alle Fragen werden nicht beantwortet, dennoch lässt mich das Ende befriedigt zurück und meine eigenen Gedankenwelt kann sich ausmalen wie es letztendlich weiter geht. Es kam bei mir zwar nur wenig atemlose Spannung auf, aber die gesamte Geschichte hat mich fasziniert. Die unterschiedlichen Schicksale und wie alles zusammen hängt hat mich in den Bann gezogen und mich gut unterhalten. Ich würde dem Leser empfehlen die Trilogie in einem Rutsch zu lesen, da es zu Anfang der Folgebände kein „Was bisher geschah“ gibt. Außerdem erschließt sich so die Komplexität der Geschichte am besten. Da aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird kann man sich in die Gedankenwelt der Protagonisten gut hinein versetzen.
    Drachensichel C. M. Hafen
    Drachensichel (Buch)
    05.06.2017

    Drachensichel

    Mit dem zweiten Band Drachensichel aus der Das Drachenvolk von Leotrim Reihe erzählt die Autorin C. M. Hafen die Geschichte rund um das Drachenvolk, Ambro und Norwin sowie Dakota weiter. Dakota wird an ihrem sechszehnten Geburtstag von der Chronisten Hangameh auf eine Reise geschickt um mehr über ihre Herkunft zu erfahren. Auch Ambro geht seinen Weg weiter um Kartograph von Leotrim zu werden.

    Die Autorin webt im zweiten Band weiter an ihrer Geschichte und lässt einige Fäden aus Band eins zusammen laufen. Es werden jedoch auch neue Fragen aufgeworfen und Handlungsstränge nehmen einen anderen Verlauf als wie ich es gedacht hätte. Der Schreibstil ist ruhig und schnörkellos. Die Geschichte lässt sich leicht lesen wenn man sich die verschiedenen Charaktere mal gemerkt hat, als Hilfe gibt es am Ende des Buches ein Glossar und eine Personenübersicht. Über ein paar zusammenfassende Worte was im Vorband geschehen ist hätte ich mich gefreut, denn wenn man die Trilogie nicht in einem Rutsch liest kommt man erst nach und nach wieder in die Geschichte hinein. Durch die verschiedenen Handlungsstränge und Charaktere ist es nicht immer ganz übersichtlich wenn man den Faden verloren hat oder es länger zurück liegt das man den Vorband gelesen hat. Ich würde auf jeden Fall die Trilogie hintereinander weg lesen um drin zu bleiben. Die Charaktere entwickeln sich in diesem Teil weiter und gewinnen auch an Tiefe. Insgesamt ein schöner Mittelteil einer vielschichtigen Geschichte.
    Bowen, S: True North - Wo auch immer du bist Bowen, S: True North - Wo auch immer du bist (Buch)
    19.05.2017

    Schöne Geschichte

    True North Wo auch immer du bist ist eine Geschichte der Autorin Sarina Bowen mit welcher die Autorin ihre Vermont Reihe eröffnet.

    Audrey Kidder bekommt die undankbare Aufgabe den Bio-Farmer Griffin Shipley zu überzeugen seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Was diese Aufgabe nicht gerade vereinfacht ist die Tatsache, das sie mit Griffin eine Affäre am College hatte.

    Die Autorin entwirft in ihrem Buch eine Geschichte rund um Audrey und Griffin die liebenswert und in guter Manier erzählt wird. Die Charaktere sind bis in die Nebenrollen hinein gut ausgearbeitet und die Dialoge zwischen beiden sind lebendig und erfrischend. Prickelnd beschrieben sind die Momente in denen sich beide körperlich näher kommen und das passiert in diesem Buch recht häufig, wird aber dennoch nicht langweilig oder abgegriffen. Die Einblicke in das Leben von Griffin als Farmer sind interessant und vermitteln gut die Sorgen und Ängste welche damit verbunden sind. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich fand die Geschichte lesenswert mit großem Unterhaltungseffekt.
    Stormheart 01. Die Rebellin Stormheart 01. Die Rebellin (Buch)
    19.05.2017

    Stürmisch

    Stormheart Die Rebellin ist der Auftaktband einer Trilogie der Autorin Cora Carmack. Die junge Königstochter Aurora soll eigentlich mit ihren besonderen Fähigkeiten ihr Land vor Stürmen retten, leider besitzt Aurora diese Fähigkeit noch gar nicht. Um das zu vertuschen soll sie möglichst bald eine arrangierte Ehe eingehen mit einem Prinzen der ihr helfen soll das Land zu schützen. Bevor es dazu kommt flieht Aurora und schließt sich einer Gruppe von Sturmjägern an und lernt einen interessanten jungen Mann kenne.


    Cora Carmack entführt die Leser in eine fantastische Welt voller Magie und Stürme. Der Schreibstil ist leicht und schnörkellos und die Seiten fliegen nur so dahin. Einmal eingetaucht in Auroras Welt wollte ich daraus erst wieder auftauchen, wenn ich das Buch fertig gelesen hätte. Die Spannung wird im Buch gut aufrecht erhalten und die Charaktere sind stimmig und jeweils passend ausgestattet. Ein Buch das man erst anfangen sollte, wenn man genug Zeit hat es nicht aus der Hand zu legen. Erzählt wird aus unterschiedlichen Perspektiven die einen guten Einblick in die Handlung und in die Gedankenwelt der Protagonisten geben. Auf jeden Fall macht Teil eins Lust auf die Folgebände.
    Björn Freitag - Smart Cooking Björn Freitag - Smart Cooking (Buch)
    19.05.2017

    Kochen ist einfach

    Björn Freitag will mit seinem Kochbuch Smart Cooking Einfacher geht’s nicht Kochen ohne Einkaufsstress und ohne Küchenchaos alle ansprechen die Wert auf gutes Essen legen und die dazu nicht so viel Aufwand betreiben möchten. Der Autor stellt seine Idee zu Smart Cooking vor. Das beginnt mit

    1. Auf keinerlei Aromen verzichten
    2. Möglichst wenig Equipment benutzen und schmutzig machen
    3. Den Geldbeutel durch weniger Lieferdienste und Fertigprodukte schonen
    4. Keine stundenlangen Kochorgien

    Los geht es direkt mit Freitags Basic Liste, das sind die Lebensmittel die man im Vorratsschrank haben sollte. In der Liste habe ich nichts außergewöhnliches oder exotisches entdeckt, die Sachen gibt es in jedem Discounter oder Supermarkt. Bei den Rezepten sind die Zutaten die aus dem Vorratsschrank kommen getrennt von denen die frisch zugekauft werden aufgeführt.

    Dann folgt das Kapitel Einfaches mit Fleisch. Die Rezepte sind jeweils für 2 Portionen berechnet, es fehlen jedoch Angaben zu den Nährwerten bei den Rezepten. Wer also darauf achtet, muss selber rechnen oder den vom Verlag angebotenen Mengenrechner nutzen. Außerdem ist angegeben wie viele Pfannen oder Töpfe man für das Gericht braucht. Auch eine feine Sachen wenn einem nur 2 Kochstellen zur Verfügung stehen, so kann man auf einem Blick erkennen ob das Gericht geeignet ist für begrenzten Küchenraum. Außerdem steht bei jedem Rezept die benötigte Arbeits-und Kochzeit. Die Rezepte sind gut erklärt und man wird Schritt für Schritt durch das Rezept geführt. Ansprechende Fotos zeigen wie das Essen aussehen sollte bzw. kann. Immer wieder sind Tipps fürs gute Gelingen eingestreut. Auch bei den frisch dazu gekauften Zutaten wird Wert darauf gelegt, das man sie einfach bekommen kann.

    Die nächsten Rubriken sind Einfaches mit Geflügel, Einfaches mit Gemüse, Einfaches mit Fisch und Meeresfrüchten, Einfache Suppen und Salate den Abschluss bilden Grundrezepte. Auch für diese Rezeptteile gibt das oben geschriebene. Ein Index in dem die Rezepte alphabetisch aufgeführt werden fehlt natürlich auch nicht.

    Mein Gesamteindruck vom Buch ist sehr gut, die Rezepte sind ansprechend und auch mit wenig Kocherfahrung nach zuzaubern. Die Erläuterungen sind einfach und verständlich und die Fotos setzen das I-Tüpfelchen. Ein Buch das ich auch an jemanden verschenken würde der wenig Platz in der Küche hat oder der erste Schritte in Richtung selber kochen und frische Küche wagt. Die Auswahl der Rezepte ist vielfältig und bedient viele Wünsche und Vorlieben.

    Der Verlag bietet auch einen besonderen Dienst an, den Mengenrechner zu dem man sich anmelden kann. Der Mengenrechner errechnet für jedes Rezept die benötigten Zutaten entsprechend der angegeben Personenzahl und man kann sich auch eine Einkaufsliste ausdrucken. Hier kann man sich auch die Nährwerte pro Portion anzeigen lassen. Ich habe mich auf dieser Seite angemeldet und finde die Benutzung einfach und komfortabel. Bislang sind noch nicht alle Bücher des Verlages dort gelistet aber nach und nach werden alle dort eingestellt.
    Beverly-Whittemore, M: June Beverly-Whittemore, M: June (Buch)
    19.05.2017

    Familiengeheimnisse

    June ist ein Roman aus der Feder der Autorin Miranda Beverly-Whittemore. Die Autorin entführt die Leser in zwei Welten, zum einen die Kleinstadt St. Jude im Jahr 1955 und die Kleinstadt St. Jude im Jahr 2015.

    Cassandra „Cassie“ Danvers hat von ihrer Großmutter June ein altes Herrenhaus in St. Jude geerbt. Dorthin zieht sie sich zurück und hadert damit das sie den Tod ihrer Großmutter nicht hat kommen sehen. In dieser traurigen Situation wird Cassie eröffnet das sie die Erbin des Filmstars Jack Montgomery ist. Nun fängt sie an im Leben ihrer Großmutter zu suchen um der Wahrheit auf den Grund zu kommen.

    Der Schreibstil dieser Geschichte ist ruhig und in stetigem Fluss. Die Handlungsstränge aus dem Jahr 1955 und 2015 werden parallel zueinander erzählt und der Leser entdeckt immer mehr die Geheimnisse die June und Jack verbinden. Die Charaktere werden facettenreich dargestellt, sind aber nicht immer Sympathieträger, an einigen Stellen hapert es bei mir am Verständnis für ihr Verhalten. Das nimmt der Geschichte letztendlich auch ein wenig den Schwung, dennoch wurde ich einige Stunden lang ganz ordentlich unterhalten. Einiges in der Geschichte ist vorhersehbar aber trotzdem warten auf den Leser noch einige Überraschungen. Ein Buch das man gut im Urlaub lesen kann um ein wenig Zerstreuung zu erhalten.
    576 bis 600 von 840 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
    24
    25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt