Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    835 Rezensionen
    Wolff, S: Hafenkino Wolff, S: Hafenkino (Buch)
    21.02.2018

    Hafenkino

    Hafenkino Mein Mann seine Alte und ich ist eine Kolumnensammlung der Autorin Steffi von Wolff welche in der Zeitschrift Yacht erschienen ist. Geschildert wird dort Freud und Leid einer Seglergattin mit all seinen Facetten. Ich fand die selbstironisch erzählten Kurzgeschichten lustig und sie hatten einen hohen Wiedererkennungswert. Solche Gatten wie den geschilderten kann man in jedem Hafen finden und Hafenkino ist was hochspannendes. Treffsicher legt die Autorin ihre Finger in die Wunden und zeigt erbarmungslos die Schwächen der Segler und Motoryachtfahrer auf.

    Da ich selber so manchen Urlaub an Bord verbracht habe, kann ich die Stimmung der Autorin gut nachvollziehen und kenne auch selber solche Situationen wie die geschilderten. Wer selber noch nie eine Hafen besucht hat bzw. keine Erfahrungen mit Booten hat, wird sich sicherlich nicht so gut mit dem Buch amüsieren wie jemand mit eigenen Borderfahrungen. Für mich ein nettes kleines Geschenk für jeden Segler oder auch Motoryachtbesitzer. Das meiste stammt zwar aus Sicht der Segler aber vieles kann auch auf Motoryachten übertragen werden.

    Bei den Geschichten wiederholt sich zwar das eine oder andere bzw. ist vorhersehbar aber das tat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch.

    Das Vermächtnis der Engelsteine Das Vermächtnis der Engelsteine (Buch)
    27.01.2018

    Guter Anfang

    Das Vermächtnis der Engelssteine ist eine neue Reihe der Autorin Saskia Louis und beginnt mit dem Band Blutopal. Ella hat sich ihren achtzehnten Geburtstag anders vorgestellt. Mehr feiern und weniger Menschen die ihr nach dem Leben trachten. Entsetzt muss sie erkennen das ihr bisheriges Leben aus den Fugen gerät und das sie angeblich der letzte Halbengel ist und somit die Einzige, welche die Menschheit vor der Auslöschung retten kann. Ihr komplettes Leben gerät aus den Fugen.

    Die Autorin hat eine faszinierende Welt geschaffen, die in der heutigen Zeit spielt und in welcher der Leser einen Blick in die Welt der Engel erhält die in verschiedenen Gruppen Einfluss auf die Menschen nimmt. Die Charaktere sind gut angelegt und versprechen eine interessante Geschichte in der noch einiges passieren wird. Natürlich gibt es einen gutaussehenden Helden der sich um die Hautprotagonistin kümmern muss und ebenso gibt es zwischen ihnen persönliche Verwicklungen. Das wirkt aber nicht kitschig oder abgedroschen sondern ist frisch und alles andere als Langweilig. Die Nebencharaktere ergänzen die Hauptpersonen sehr gut und der erste Band endet mit einem Paukenschlag für Ella.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar angelegt und die Spannungsbögen sind gut gesetzt. Auf jeden Fall hat mich der erste Band neugierig gemacht auf die Fortsetzungen und ich hatte einige Stunden Lesevergnügen mit diesem Buch.
    Houston Hall - Schatten der Vergangenheit Houston Hall - Schatten der Vergangenheit (Buch)
    19.01.2018

    Alte Legenden

    Houston Hall Schatten der Vergangenheit aus der Feder der Autorin Mary Cronos entführt den Leser in die Sagenwelt Schottlands. Nachdem Anthony seine Eltern und seine Schwester durch eine schreckliche Bluttat verloren hat, zieht sich dieser von der Welt zurück und verbringt seine Zeit auf seinem Anwesen Houston Hall. Sein Leben wird durcheinander gewirbelt als er Mary als neues Dienstmädchen einstellt. Sie erobert nicht nur sein Leben sondern auch sein Herz. Als seine totgeglaubte Schwester überraschend wieder auftaucht weiß Anthony nicht, das nicht nur sein Leben in Gefahr gerät sondern auch das Leben von Mary.

    Die Autorin erzählt eine Geschichte die verwoben ist mit den Mythen und Legenden Schottlands und einer zart romantischen Liebesgeschichte. Erzählt wird der erste Teil aus der Perspektive von Anthony und wechselt dann im zweiten Teil zu Mary. Die Geschichte entwickelt sich eher langsam ist aber dennoch spannend erzählt. Als Leserin konnte ich gut die Entwicklung von Anthony von einem einsamen und skeptischen Eigenbrötler hin zum offenen und fröhlichen jungen Mann der er einmal war verfolgen. Langsam wächst auch die Erkenntnis was sich hinter Mary verbirgt und welches Geheimnis sie umgibt. Der zweite Teil ist rasanter aber nicht atemberaubend. Es ist eher die langsame Entwicklung der Charaktere die fasziniert.

    Der Schreibstil ist lebendig und die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Langeweile kam bei mir nicht auf, ich verfolgte gebannt wie sich die Beziehung zwischen Anthony und Mary entwickelte. Wer eine romantische Liebesgeschichte mit mystischen Touch sucht der wird Houston Hall mögen, wer eine heiße Liebesgeschichte sucht der wird enttäuscht werden. Ich persönlich war von der Geschichte angetan und habe sie mit Vergnügen gelesen.
    Der Sommer des Raben Der Sommer des Raben (Buch)
    04.01.2018

    Gefühlvoll

    Der Sommer des Raben aus der Feder der Autorin Monika Detering hat mich in die mir eher unbekannte Welt der Marionetten geführt. Siri gibt sich die Schuld am Tod ihres Lebensgefährten Felix und begibt sich zwecks Überwindung dieser Schuldgefühle auf die Suche nach einer Rabenmarionette von der Felix wie besessen schien, seitdem er sie auf einem Foto gesehen hatte. Bei der Suche steuert Siri unterschiedlichste Stationen an und lernt auch neue Menschen kennen und sie lässt sich auf eine verhängnisvolle Affäre ein. Die Suche endet dramatisch und bringt Siri in eine gefährliche Lage.

    Der Schreibstil der Autorin war für mich an etlichen Stellen etwas langatmig zu lesen, gerade wenn es um die Gefühlswelt von Siri ging. Wer ein Buch mit schneller Handlung mag, dem würde ich dieses Buch nicht empfehlen, wer dagegen gerne tief in menschliche Gefühle und Gedanken eintaucht wird den Schreibstil lieben. Die Geschichte selber hat mir gut gefallen, es hätte nur gerne an einigen Stellen straffer zugehen können. Die Charaktere werden stimmig angelegt und ich konnte der Handlung gut folgen. Ein Buch eher für stille Momente und nichts was ich nebenbei gelesen habe.
    Im Auftrag des Stadtvogts Im Auftrag des Stadtvogts (Buch)
    28.12.2017

    Gibt es Gerechtigkeit?

    Im Auftrag des Stadtvogts ist ein historischer Roman aus der Feder des Autors Wolfgang Kemmer. Der Autor nimmt die Leser mit in das Jahr 1548, es ist Reichstag in Augsburg. Hierhin kommt auch der Bärenführer Barnabas auf der Suche nach den Mördern seiner Familie. Eingewoben im historischen Ambiente erlebt der Leser die Suche von Barnabas hautnah mit und sieht durch die Augen des Bärenführers und weiterer Protagonisten in eine Welt in der Gerechtigkeit nicht selbstverständlich war.

    Die Geschichte wird spannend erzählt und durch die Gedankengänge der verschiedenen Charaktere bekommt man als Leser einen guten Einblick in die Motivation des Einzelnen. Die Charaktere sind detailreich gezeichnet und auch das historische Umfeld kommt gut zur Geltung. Der Schreibstil ist flüssig und ohne überflüssige Schnörkel, die Handlung wird gut vorangebracht. Insgesamt hat mir das Buch und die Geschichte gut gefallen und das Glossar am Ende des Buches erklärte einige historische Begriffe sehr gut. Die Zeittafel ergibt einen guten Überblick über die damaligen Verhältnisse und sollte von einem Leser der sich in der Historie nicht so gut auskennt erst mal gelesen werden, ehe mit dem eigentlichen Buch begonnen wird.
    Wilde, F: Stadt aus Wind und Knochen Wilde, F: Stadt aus Wind und Knochen (Buch)
    15.12.2017

    Interessant geschrieben

    Mit Stadt aus Wind und Knochen hat die Autorin Fran Wilde einen interessanten Fantasy Roman verfasst. Mit der Magie ihrer Stimmen haben die Sänger einst ihre Stadt aus Türmen gerettet. Seit dieser Zeit sorgen sie in den Türmen für Recht und Ordnung und als die junge Frau Kirit Talent zur Sängerin zeigt, setzen die Sänger alles daran Kirit in ihren Reihen aufzunehmen. Doch was sie nicht ahnen, Kirit wird anders wirken als gedacht.

    Ich muss gestehen die ersten 30 Seiten fand ich verwirrend und konnte erst nicht so richtig in die Geschichte hineinfinden, das änderte sich allerdings schnell und ich wurde immer mehr in den Bann der Geschichte gezogen. Nach und nach erhellten sich die Geheimnisse und die Spannungsbögen trugen die Geschichte gut weiter. Der Erzählstil ist bildreich und als Leserin konnte ich mir die Türme gut vorstellen. Kirits Gedankenwelt ließ mich teilhaben und ich konnte immer mehr verstehen was los war. Die einzelnen Protagonisten sind gut angelegt und entsprechen ihrer Rolle. Insgesamt ein Buch das mich überzeugen konnte und das ich Fans von Fantasy empfehlen kann.
    Das Gold des Lombarden Petra Schier
    Das Gold des Lombarden (Buch)
    18.11.2017

    Mittelaltermafia

    Mit Das Gold des Lombarden beginnt die Autorin Petra Schier eine neue Reihe die im Jahr 1423 in Köln beginnt. Aleydis de Bruinker , die junge Ehefrau des lombardischen Geldwechselers und – verleihers Nicolai Golatti sieht sich nach dem gewaltsamen Tod ihres Mannes mit der Tatsache konfrontiert, das ihr Mann noch ein zweites, ihr unbekanntes Gesicht hatte. Zusammen mit dem Gewaltrichter Vinzenz van Cleve verfolgt sie die Spuren ihres Mannes um den Mörder zu entlarven, damit wird sie immer weiter in die unliebsamen Geschäfte ihres Mannes hineingezogen.

    Die Autorin entwirft auf lebendige Weise einen Blick in das Mittelalter mit seinen vielen Facetten. Der Schreibstil ist schnörkellos und lässt ein Bild der damaligen zeit vor Augen entstehen. Die Geschichte selber entwickelt eine gute Dynamik und entwirrt nach und nach die Geheimnisse die das Leben von Nicolai Golatti zu bieten hatte. Die Protagonisten werden gut gezeichnet und durch den Perspektivenwechsel zwischen Aleydis und Vinzenz bekommt der Leser interessante Einblicke in das Leben der Charaktere. Am Ende des Buches erfährt der Leser wer tatsächlich für den Tod von Golatti verantwortlich ist. Das Buch endet ohne großartigen Cliffhanger macht aber dennoch Lust darauf den nächsten bBnd zu lesen und das Schicksal von Aleydis weiter zu verfolgen.

    Gut finde ich das Personenverzeichnis am Anfang des Buches und das Nachwort der Autorin erhält interessant Informationen rund um das Buch.
    Nachtspiel: Thriller Catherine Shepherd
    Nachtspiel: Thriller (Buch)
    12.11.2017

    Nachtlicht

    Nachtspiel ist der zweite Thriller der Autorin Catherine Sheperd in dem die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz eine der Hauptpersonen ist. Nach mehreren Leichenfunden sieht sich Julia plötzlich im Mittelpunkt der Ereignisse die in der Vergangenheit ihren Anfang nahmen.

    Der Autorin ist ein dichter und spannungsgeladener Thriller gelungen der auf mehrere Pfaden bis zum furiosen Ende der Geschichte gelangt. Immer wieder habe ich gerätselt wie die Ereignisse zusammen hängen und wer nun der tatsächliche Täter ist. Die Arbeit von Julia wird interessant beschrieben und die Akteure werden gut gezeichnet. Einige wenige Male konnte ich Julias Gedankengängen nicht folgen, aber letztendlich wurde mir klar was sie zu ihrem handeln bewegte. Die einzelnen Charaktere bereichern die Geschichte und passen gut in den gesamten Ablauf der Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, der Handlung konnte ich gut folgen und durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven konnte ich weit in die Gedanken und Motive der Protagonisten eindringen. Insgesamt eine lohnenswerte Lektüre.

    Nachtlicht kann gelesen werden ohne den ersten Band Mooresschwärze zu kennen, wobei ich jedoch immer empfehlen würde, die Bände in chronologischer Folge zu lesen damit man den vollen Lesegenuss hat.
    Kleiner Streuner - große Liebe Petra Schier
    Kleiner Streuner - große Liebe (Buch)
    12.11.2017

    Weihnachtswunsch

    Kleiner Streuner – große Liebe ist der aktuelle Liebesroman zur Weihnachtszeit aus der Feder der Autorin Petra Schier. Socke ein kleiner streunender Hund bekommt kurz vor Weihnachten ein neues Heim. Da Eva ihn nicht bei sich wohnen lassen kann, kommt Socke erst mal bei Andre unter. Da Socke beide mag, wäre es ihm am liebsten, wenn Eva einfach auch zu Andre ziehen würde, aber das ist nicht so einfach dennoch hoffe Socke dass das Schicksal einen günstigen verlauf nimmt.

    Die Autorin erzählt eine zauberhafte Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen die eigentlich zusammen gehören, es aber aus unterschiedlichen Gründen nicht schaffen das zu sehen. So muss der Weihnachtsmann und seine Elfen ebenso nachhelfen wie Socke. Alle Romantikerinnen unter den Leserinnen werden die Geschichte lieben, wer sich nicht auf Romantik und ein wenig Zauber einlassen kann, dem wird die Geschichte zu kitschig und süß sein. Mir hat sie jedenfalls gut gefallen und die unterschiedlichen Perspektiven aus denen erzählt wird, lassen den Roman lebendig und unterhaltsam sein. Am besten gefällt mir immer wieder wenn Socke erzählt wie er alles empfindet. Herzerfrischen naiv und aus Hundesicht werden große Probleme plötzlich klein.

    Kleiner Streuner – große Liebe ist nicht de erste Roman mit Hund den Petra Schier geschrieben hat und sie lässt im neuen Roman auch Personen aus den Vorbänden auftauchen. Das finde ich ganz nett, da ich einige der Geschichten kenne und es so ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Protagonisten gibt. Die Geschichten der Bücher sind in sich abgeschlossen und man kann jedes Buch einzeln lesen. Der Schreibstil ist schnörkellos und lebendig, langatmige Füller gibt es nicht und auch einige Liebesszenen wurden geschmackvoll eingebaut.
    Kriminalinski: Ministermord Kriminalinski: Ministermord (Buch)
    27.10.2017

    Ministermord

    Ministermord ist ein Krimi des Autors Kriminalinski in dem er seinen Protagonisten Hendrik genannt Pommes Willen, einen Dorfpolizisten aus Cappeln, in Politikerkreisen ermitteln ist. Diese Ermittlungen erfolgen nicht ganz freiwilli,g sondern Willen folgt der Bitte einer alten Freundin. Diese war mit einer Edelescortdame befreundet die im Wagen des Ministers Freselage saß, als dieser explodiert ist. Nachdem die Ermittlungen zur Explosion im Sande verlaufen und eingestellt werden ermittelt Willen auf eigene Faust weiter und entdeckt Ungeahntes und gerät selber ins Visier des Mörders.

    Der Autor hat mit Willen einen sympathischen Charakter geschaffen und diesen noch entsprechende Freunde an die Seite gestellt. Die Riege um den Minister wird fein abgestimmt dargestellt und die Intrigen und Machtkämpfe sind in ihren Verkettungen geschickt zusammen gestellt. Nach und nach werden die Verbindungen und Ränkespiele aufgedeckt und die Art wie Kriminalinski seine Leser mit Informationen versorgt finde ich interessant. Sei es Büroklatsch oder Internetrechercheergebnisse es passt gut ineinander. Die Spannung wird gehalten und es gibt keine langatmigen Stellen die man schnell überfliegen möchte. Die Dialoge zwischen Willen und seinen Freunden sind witzig und bergen eine gute Portion Ironie. Insgesamt ein Buch mit Charakteren die mir gefallen haben und ich würde gerne weitere Geschichten mit Willen und seinen Freunden erleben.
    Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit (Buch)
    16.10.2017

    Was ist geschehen?

    Perfect Girl Nur du kennst die Wahrheit ist ein Psycho-Thriller aus der Feder der Autorin Gilly MacMillan. Zoe hat eine dunkle Vergangenheit von der ihr Stiefvater nichts weiß. Ihre Mutter hat ihr eingeschärft das sie niemanden davon erzählen darf, um ihr zweites Leben nach dem was damals passiert ist nicht zu gefährden. Doch dann beschimpft ein Mann Zoe als Mörderin und die dunkle Vergangenheit kommt ans Licht und das zweite Leben wird nie wieder so sein wie zuvor, denn Zoes Mutter überlebt die Nacht nicht.

    Die Autorin baut eine spannungsgeladene Atmosphäre auf, die sich immer mehr zuspitzt. Die Geschichte selber wird aus den Perspektiven der verschiedenen Akteure erzählt und lässt deren Gedanken und Gefühle die Geschichte weiter tragen. Nach und nach enthüllen sich die Ereignisse der Nacht und die ganze Tragweite wird spürbar. Der Erzählstil spielt mit dem Leser und führt ihn behutsam durch den Erzählstrang um dann am Ende mit einer überraschenden Wendung die Ereignisse auf den Gipfel zu treiben.

    Insgesamt fand ich das Buch spannend und das Ende überraschend. Der Schreibstil ist schnörkellos und gut lesbar und die Spannung wird geschickt gehalten. Selbst bei alltäglichen Kleinigkeiten scheint immer etwas im Hintergrund zu lauern das nicht raus darf.
    Waves of Love - Sam & Russel: Ganz oder gar nicht Waves of Love - Sam & Russel: Ganz oder gar nicht (Buch)
    16.10.2017

    Sam und Russel

    Ein weiterer Band aus der Waves of Love Reihe erzählt die Geschichte von Sam und Russel und trägt den Titel Ganz oder gar nicht. Die Autorin Ava Innings lässt die Leser teilhaben am Entstehen der Beziehung zwischen Sam und Russel bei der aus einer alten Freundschaft Liebe wird. Das Problem dabei ist Dean, der Bruder von Russel, welcher schon seit seiner Jugend in Sam verliebt ist.

    Der Autor ist eine leidenschaftliche Geschichte gelungen in der aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Die Gefühle und Gedanken von Sam und Russel tragen die Erzählung und als Leserin ist man so mitten drin im Geschehen. Der Schreibstil passt gut zur Geschichte und auch die erotischen Szenen werden gut eingebaut. In diesem Buch vereint sich alles: Gefühl, Liebe, Erotik, Freundschaft und der Zwiespalt von Russel der sich die von seinem Bruder geliebte Frau schnappt. Letztendlich endet das Buch mit einem großen Knall der ein Schlachtfeld der Gefühle hinterlässt.
    Was das Herz begehrt Felix Schröder
    Was das Herz begehrt (Buch)
    16.10.2017

    Interessant geschrieben

    Was das Herz begehrt Wie wir unser wichtigstes Organ bei Laune halten ist ein Gemeinschaftswerk von Felix Schröder und Nina Weber. Zusammen nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch den Körper mit dem Fokus auf das Herz des Menschen. Kurioses und Witziges aber auch Ernstes rund ums Herz werden hier laiengerecht beschrieben und mir hat die Reise durch den Körper und durchs Herz sehr gut gefallen.

    Gerade weil Schröder und Weber das Herz nicht nur isoliert darstellen sondern auch die Zusammenhänge erläutern wurde mir vieles bewusst was mit dem Herzen zusammenhängt. Auch die Unterschiede von Kinderherzen, Männerherzen und Frauenherzen werden gut dargestellt. Kleine Zeichnungen erläutern das Beschriebene und veranschaulichen die Prozesse im Körper sehr gut. Es werden Mythen beleuchtet und Krankheitsbilder erklärt. Insgesamt ein Buch das mir viel Wissenswertes und Interessantes rund ums Herz erzählt hat und das auf verständliche Art. Ich kann mir dieses Buch auch gut als Geschenk vorstellen für alle, die sich für den Körper und seine Vorgänge interessieren.
    Simply Quick Simply Quick (Buch)
    16.10.2017

    Simply Quick

    Simply Quick Einfach schnell was Gutes kochen ist ein weiteres Kochbuch des Autors Julian Kutos. In diesem Band stellt er Gerichte vor, die schnell und unkompliziert nachzukochen sind. Wobei schnell nicht heißt das sie binnen kürzester Zeit fertig sind sondern was bezogen auf die Kategorie recht schnell ist. So gibt es in diesem Buch auch Braten, die naturgemäß etwas länger brauchen.

    Das Buch beginnt wie alle Kochbücher die ich bisher von Julian Kutos kenne mit einer Einführung in die Grundlagen seiner Küche. So geht es um die Art der verwendeten Zutaten und was der Autor in seiner Speisekammer vorrätig hat. Das stimmt mit meinem Vorratsschrank ganz gut überein, wobei der Autor doch eine ganze Menge mehr an Ölen und Gewürzen für nötig hält. Seine vorgestellten Kochutensilien finden sich auch in meiner Küche und ich finde die Liste praxisgerecht.

    Weiterhin geht er auf die fünf Sinne beim kochen ein und erläutert die fünf Geschmacksrichtungen. Dazu gibt es noch hilfreiche Tipps wenn mal etwas in der Küche misslungen ist. Die Vorstellung seiner Schneidtechniken in Wort und Bild finde ich gerade für Kochanfänger sehr hilfreich. Aber auch alte Kochhasen können noch was dazu lernen.

    Planung, Lagerung und Einkaufen bekommen ein eigenes kleines Kapitel und schnelle Beilagen werden vorgestellt. Wer wissen möchte wie Fleisch und Fisch richtig zubereitet wird erhält auch in diesem Fall Ratschläge des Autors. Auch Ratschläge für die Getränkeauswahl dürfen nicht fehlen und dann noch ein wichtiger Teil, die Hinweise zu den Rezepten. Alle Rezepte gelten für 4 Personen, außer es wird anders angegeben.

    Für den Autor ist Fett der Geschmacksträger schlechthin, daher verwendet er es in seinen Rezepten recht großzügig. Man kann es aber als Nachkocher gut selber dosieren wie viel Fett man nimmt. Nährwertangaben gibt es zu den Rezepten nicht, da muss jeder selber schauen was raus kommt.

    Nach den Hinweisen und Ratschlägen folgt der Rezeptteil welcher mit den Grundrezepten beginnt. Dort findet der Leser die Basis für Kutos's schnelle Küche. So lernt man hier unter anderem wie man Mayonnaise selber herstellt oder einen Hühnerfond zubereitet. Bei den Rezepten finden sich immer wieder Tipps wie man etwas variieren kann oder wozu man die Basisküche verwenden kann. Interessant fand ich das Rezept wie man Suppenwürze selber herstellen kann. Da weiß man was drin ist und kann nach eigenem Geschmack was zusammenstellen.

    Nach der Basis folgen schnelle Salate und Vorspeisen. Da finde sich Rezepte mit Fisch und Fleisch und auch etwas ausgefallenere Salate wie z. Bsp. Tomaten mit Mozarella und Pfirsich. Schmeckte sehr gut und war mal was anderes.

    Nun kommt Schnelles mit Brot, dort gibt es unter anderem ein sehr schönes Rezept für einen Aufstrich den man auch zum überbacken von Toast oder Brot nehmen kann. Auch die anderen Rezepte sind einfach und oft recht schnell nachzukochen. Lediglich das Brot und die Brötchen brauchen doch etwas länger.

    Dann geht es weiter nach Italien und Asien mit Pasta und Reis. Dieser Abschnitt erfordert immer wieder Gewürze die ich so nicht im Schrank habe, die man aber ganz gut bekommen kann. Außerdem gibt der Autor am Ende des Buches Tipps wo man was bekommen kann.

    In einem weiteren Kapitel widmet der Autor sich der schnellen Gemüseküche. Dort geht es bunt zu und es werden verschiedenste Gemüse verarbeitet.

    Es folgen noch Kapitel wie Schnell gebrutzelt in dem es sehr fleischlastig zugeht, Fisch fehlt aber auch nicht in diesem Kapitel. Es geht halt um alles was fix gebraten oder gegrillt werden kann. Ein eigenen Kapitel bekommen Braten die naturgemäß etwas länger dauern. Die Herstellung von Rindsrouladen wird in Wort und Bild gut beschrieben. Ebenso wie man ein Brathuhn in Folie am besten hinbekommt. Den Abschluss bilden Rezepte für Desserts die von einfach bis etwas aufwändiger reichen.

    Im Anhang findet man Wichtige (Koch-)Begriffe, Menüvorschläge sowie ein Alphabetisches Rezeptregister.

    Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut, Kochneulinge erhalten gute Ratschläge und Tipps aber auch erfahrene Köche kommen bei den Rezepten auf ihre Kosten. Insgesamt ist das Buch recht fleischlastig aber der Autor hat sich in anderen Büchern auch schon der Veggieküche gewidmet. Die Tipps und Ratschläge bei den Rezepten finde ich hilfreich und die Bebilderung der Rezepte ist gut gelungen.
    Pasta Mista 1: Fünf Zutaten für die Liebe Pasta Mista 1: Fünf Zutaten für die Liebe (Buch)
    08.10.2017

    Tollpatsch trifft Sahneschnittchen

    Pasta Mista 5 Zutaten für die Liebe ist ein Jugendroman der Autorin Susanne Fülscher. Völlig unerwartet erfährt Liv das ihre Mutter seit einigen Monaten eine neue Liebe hat und diese steht nun unerwartet mitsamt seiner Zwillinge vor der Tür. Angelo ist ein Traumtyp, ein Sahneschnittchen und seine Zwillingsschwester eine Schönheit. Kann sich die Patchworkfamilie zuammenraufen oder endet alles in einem Chaos? Außerdem hat sich Liv noch in Angelo verknallt, kann das gut gehen.


    Die Autorin beantwortet diese Fragen auf witzige Art und lässt Liv alle Höhen und Tiefen erleben, zumal ihre erste Begegnung mit dem neuen Mann an der Seite ihrer Mutter und seinen Kindern unter keinem guten Stern stand. Der Schreibstil ist locker und spricht sicherlich nicht nur Jugendliche an. Die Sorgen und Nöte von Liv sind aus dem Leben gegriffen und die Stimmung unter den Protagonisten wird gut eingefangen.

    Insgesamt ein gut lesbares und unterhaltsames Buch das mich angesprochen hat.
    SOG SOG (Buch)
    08.10.2017

    Huldar und Freyja ermitteln wieder

    SOG ist das zweite Buch rund um Kommissar Huldar aus der Feder der Autorin Yrsa Sigurdardottir. Dieses mal geht es um eine Zeitkapsel die in Reykjavik gehoben wird und die 10 Jahre alte Briefe von Schülern enthält, welche beschreiben wie sdie Schüler sich Island im Jahr 2016 vorstellen. Dabei wird auch eine Botschaft gefunden die Initialen von zukünftigen Mordopfern auflistet. Huldar wird mit der Aufgabe betraut sich um diese Botschaft zu kümmern, er bittet die Kinderpsychologin Freyja ihn dabei zu unterstützen. Keine einfache Sache, da er in der Vergangenheit eine Beziehung mit Freyja hatte.

    Die Autorin entwickelt die Geschichte langsam und führt nach und nach neue Charaktere ein. Manches hätte da sicher gestrafft werden können, mir jedoch gefällt diese langsamere Gangart der Autorin. Sie lässt Raum für Spekulationen und Fragen warum gerade diese Personen etwas ausführlicher einbezogen werden. Auch das Verhältnis von Huldar und Freyja bekommt Raum der mich nicht langweilte. Erst im letzten Drittel des Buches wird es temporeicher und die Lage spitzt sich zu. Durch kleine Andeutungen vermutet man als Leser was hinter den Taten steht, das Ende kam für mich dennoch etwas überraschend daher.

    Bereits der Vorband DNA hat mich gefesselt und bei SOG ging es mir genauso. Ein Thriller der teilweisen leisen Tönen um dann Fahrt auszunehmen. Die Spannungsbögen sind eher flaches gesetzt, dafür aber im Hintergrund immer vorhanden. DNA und SOG können getrennt gelesen werden, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind.
    Durst Durst (Buch)
    08.10.2017

    Der elfte Harry Hole

    Durst ist der elfte Band der Reihe rund um Harry Hole aus der Feder des Autors Jo Nesbø. Obwohl sich Harry aus dem aktiven Dienst zurück gezogen hat und nun als Dozent an der Polizeihochschule unterrichtet, schafft es sein alter Chef Mikael Bellmann das sich Harry um den Fall eines Serienkiller kümmert, der seine Opfer über die Dating App Tinder findet. Im Laufe der Ermittlungen muss Harry Hole erkennen das der Täter kein Unbekannter für ihn ist.

    Obwohl ich nicht alle Harry Hole Bände kenne, bin ich gut in die Geschichte hinein gekommen. Der Erzählstil ist mitreißend und das Szenario gut und spannend aufgebaut. Kleine Andeutungen lassen den Täter vermuten dennoch konnte mich der Autor letztendlich überraschen. Die Protagonisten sind stimmig und ich konnte ihren Gefühlen und ihren Hintergründen gut folgen. Die Geschichte wird beständig spannender und strebt unaufhaltsam ihrem Höhepunkt entgegen. Obwohl das Buch über 600 Seiten umfasst war ich schnell mit ihnen durch, da ich wissen wollte wie es letztendlich ausgeht. Wer also mit dem Buch anfangen will, sollte sich darauf einstellen das man das Buch nur schwer weg legen kann. Ebenso muss man mit schockierenden und blutrünstigen Details rechnen, denn Durst ist ein eher düsterer Thriller mit Charakteren die durchaus Ecken und Kanten haben und die etliche Höhen und Tiefen erleben.
    Körbchen mit Meerblick Körbchen mit Meerblick (Buch)
    08.10.2017

    Zauberhaft

    Körbchen mit Meerblick ist ein Liebesroman aus der Feder der Autorin Petra Schier. Melanie wird überraschend Alleinerbin ihrer Tante, die ein Kunstgeschäft in Lichterhaven besessen hat. An das Erbe sind jedoch Auflagen gebunden, Melanie muss das Geschäft übernehmen und eine junge Labradorhündin, Schocki, welche die Tante bei sich aufgenommen hat. Missmutig macht sich Melanie auf den Weg nach Lichterhaven und trifft dort auf den Nachlassverwalter Alex und nun muss sie sich klar werden, wie ihr weiteres Leben verlaufen soll.


    Der Autorin ist eine zauberhafte Liebesgeschichte gelungen die auf keiner Seite kitschig wirkte sondern den Protagonisten die Gelegenheit gibt zu sich selber zu finden. Die Geschichte wirkt glaubwürdig und die Charaktere werden vielschichtig gezeichnet. Sehr gut fand ich die verschiedenen Perspektiven aus denen die Geschichte erzählt wurde und gerade Schocki und ihre Sicht der Dinge war immer wieder lesenswert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sehr gut lesbar, die einzelnen Stränge werden gut miteinander verwoben und als Leserin konnte ich tief in Melanies Herz blicken. Insgesamt hat mich das Buch sehr gut unterhalten.
    Bittere Liebe an der Ruhr Bittere Liebe an der Ruhr (Buch)
    29.09.2017

    Gute Unterhaltung

    Bittere Liebe an der Ruhr ist ein Lokalkrimi aus dem Ruhrgebiet aus der Feder der Autoren Monika Detering und Horst Dieter Radke. Die Autoren lassen ihre Geschichte in Mülheim an der Ruhr im Jahr 1957 spielen und dort müssen sich die Ermittler rund um Kommissar Poggel um eine Wasserleiche kümmern, die in der Ruhr gefunden wurde. Der Leichenfinder ist der eigens für Tieraufnahmen aus Cuxhaven angereiste Fotojournalist Heiko Harms. Aber nicht nur Poggel ermittelt, auch seine Vermieterin Anna Puff mischt wieder mit, zumal die Spur zu einem Literaturkreis führt, in dem sie Mitglied ist.

    Den Autoren ist es gut gelungen den Geist der Zeit einzufangen und sie lassen ihre Charaktere mit Charme und Pfiffigkeit agieren. Die Geschichte ist nicht so spektakulär wie ein atemberaubender Thriller, bleibt aber auf jeder Seite spannend, da der Leser mit genommen wird auf die Suche nach dem Täter und die Wahrheit erhellt sich erst recht spät. Der Schreibstil ist frisch und gut lesbar. Der Dialekt der Region wird gezielt und gut eingesetzt und nimmt nicht überhand. Mir hat der Krimi gut gefallen und ich würde gerne mehr von den Autoren lesen.
    Arena Arena (Buch)
    21.09.2017

    Arena

    Die Autorin Holly Jennings nimmt die Leser in ihrem Buch Arena mit in eine Zukunft in der Gamer in virtuellen Arenen kämpfen. Eine der Spielerinnen ist Kali Ling und die Leser können ihren Weg mitverfolgen. Nach einer Niederlage gegen einen Außenseiter findet sie sich in der Gruppe der Verlierer wieder, die sich mehr als die anderen anstrengen müssen um den Sieg in einem wichtigen Turnier zu erringen. Dann stirbt auch noch ein Teamkollege und sie bekommt einen Ersatz an die Seite gestellt was alles nicht einfacher macht.

    Die Geschichte wird als der Sicht von Kali erzählt und der Leser erlebt so direkt die Gefühls-und Gedankenwelt der Protagonistin. Durch fesselnden Schreibstil und gut gesetzter Spannungsbögen bleibt die Leselust permanent erhalten und ich konnte das Buch nur schwer weg legen. Die Geschichte ist stimmig aufgebaut und das Szenario wird anschaulich gezeichnet. Kalis Weg zu einem selbstbestimmten Leben hat mir mehrere Stunden Lesevergnügen geschenkt und ich würde mich freuen wenn es einen weiteren Band gäbe der Kalis Weg weiter verfolgt, wobei das Ende der Geschichte keine losen Stränge übrig lässt. Die weiteren Charaktere tragen die Geschichte gut und sind entsprechend ihrer Rolle in der Geschichte gut gezeichnet.

    Oxen. Das erste Opfer Oxen. Das erste Opfer (Buch)
    08.09.2017

    Auftakt einer Trilogie

    Oxen Das erste Opfer ist der Auftakt einer Thriller Trilogie des Autors Jens Henrik Jensen. Dieser siedelt seine Geschichte in Dänemark an und lässt seinen traumatisierten Charakter Oxen in einem Mordfall ermitteln in den er selber der Hauptverdächtige ist. Unterstützung bekommt Oxen dabei von der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck.

    Das Buch beginnt Anfangs mit scheinbar nicht zusammenhängenden Handlungssträngen die sich im Laufe der Geschichte immer mehr annähern. Der Schreibstil gefällt mir gut und das Buch lässt sich flüssig lesen. Die Charaktere werden gut dargestellt und gerade Oxen wurde mir beim lesen immer sympathischer. Kein strahlender Held sondern ein Getriebener seiner Vergangenheit. Die Spannungsbögen werden gut gesetzt und ich wurde immer wieder durch neue Wendungen überrascht. Durch die verschiedenen Perspektiven bekam ich gute Einblicke in die Persönlichkeiten der Protagonisten.
    Haebel, F: It's Market Day Haebel, F: It's Market Day (Buch)
    06.09.2017

    Märkte Europas

    In seinem Buch It's Market Day die angesagtesten Märkte Europas stellt der Fernsehkoch Fabio Haebel im Team mit Timon Koch (Fotos) und Ulf Pape ( Texte) Märkte aus Europa vor. Die Leser werden auf eine Reise mitgenommen, welche die Märkte in Wort und Bild vorstellen und ergänzt wird das Ganze durch eine Reihe von passenden Rezepten. Die Fotos sind gut gelungen und die Texte sind kurzweilig und informativ geschrieben. Ich hatte sofort Lust diese Märkte einmal zu besuchen. Am Ende des Buches wird das Team vorgestellt und es folgt ein Rezeptregister sortiert nach den Märkten. Die Rezepte haben Piktogramme die am Anfang des Buches erläutert werden und so kann man bei jedem Rezept sofort sehen wie lange man dafür ungefähr brauchen wird, wie schwierig die Zubereitung ist und ob es vegetarisch, vegan, mit Fisch, mit Meeresfrüchten, mit Geflügelfleisch, mit Schweinefleisch, mit Rindfleisch, mit Lammfleisch, mit Alkohol oder ob es sich um ein alkoholfreies Getränk handelt.

    Die Rezepte sind gut in Wort und Bild beschrieben so das man sie leicht nachkochen kann. Die Zutatenliste ist meist recht übersichtlich und die Zutaten sollte man problemlos in vielen Geschäften und auf Märkten bekommen können.

    Sehr informativ fand ich auch die Hinweise zu 7 Dinge die man über den jeweiligen Markt wissen will. Da gibt es Hinweise zu Dingen welche vorher noch nie gesehen wurden sowie Getränketipps, Spezialtipps, Marktzeiten, Adresse, Speisetipps , Anzahl der Marktstände, Historisches, Webseite und eine kleine Karte auf der man sehen kann wo in der Stadt der Markt liegt.

    Vorgestellt werden folgende Märkte: Paris Marche d'Aligre, Kopenhagen Torvehallerne, Berlin Markthalle Neun, Amsterdam Ten Katemarkt, Wien Naschmarkt, London Brixton Market, Syrakus Mercato di Ortigia undMadrid Mercado de la Paz.

    Für misch ein schönes und informatives Buch mit einem großen Rezeptteil und ich würde das Buch auch als Geschenk für Marktliebhaber empfehlen.
    Frogner, M: Green Bonanza Frogner, M: Green Bonanza (Buch)
    06.09.2017

    Grüne Goldgrube

    Green Bonanza Rezepte für mehr Grün auf dem Tisch stammt von Mia Frogner und sie möchte damit Anregungen für mehr Gemüse auf dem Tisch geben.

    Das Buch ist in mehrere Kapitel gegliedert und in diesem werden die verschiedenen Gemüse vorgestellt. Gleich darauf findet man passende Rezepte dazu. Sehr gut fand ich die Erläuterungen zu den Themen „Richtige“ Ernährung und 13 Zutaten, die vielleicht erklärungsbedürftig sind.

    Beim Thema „Richtige“ Ernährung wird kein mahnender Zeigefinder erhoben oder eine bestimmte Ernährungsweise als besonders gut oder schlecht herausgestellt, es geht vielmehr um das Essen selber und das es auch Genuss bedeuten soll. Auch die Vorstellung der zehn Dinge die in Mias Küche nicht fehlen dürfen fand ich reizvoll. Dabei geht die Autorin halt auf ihre Lieblingsküchenutensilien ein und warum sie dies so empfindet.

    Bei den 13 Zutaten die vielleicht erklärungsbedürftig sind fand ich vieles das mir bekannt war und nur weniges was ich vorher gar nicht kannte.

    Nun folgt der eigentliche Rezeptteil. Gut finde ich das immer das jeweilige Gemüse das in den Rezepten Hauptzutat sein darf kurz und informativ vorgestellt wird. Die Rezepte selber sind gut erklärt und fast alle Zutaten bekommt man problemlos in jedem Supermarkt oder auch Discounter. Nährwerte werden bei den Rezepten nicht angegeben und auch keine Gesamtzubereitungszeiten. Die Angaben für wie viele Personen es ausreichen soll stehen immer dabei. Die dazugehörigen Fotos vermitteln einen schönen Gesamteindruck und runden das Bild gut ab.

    Am Ende des Buches findet sich noch ein Rezeptregister und ein Zutatenregister. Gerade das Zutatenregister finde ich gut, denn so kann ich schnell ein passendes Rezept finden wenn ich mal ein bestimmtes Gemüse zubereiten will. Fisch und Fleisch spielen in diesem Buch keine Rolle.

    Für mich ein gelungenes Kochbuch mit vielen Informationen und schönen Rezepten das ich sicherlich auch verschenken werde an Kochbegeisterte Freunde.

    Für ganz Neugierige stelle ich hier noch eine Liste der vorgestellten Gemüse zusammen:

    Kartoffeln und Süßkartoffeln, Kohl, Blumenkohl und Rosenkohl, Linsen, Grünes, Tomaten, Tofu, Möhren und Rote Bete, Aubergine, Zucchini und Kürbis, Nüsse
    Inspector Swanson und das Schwarze Museum Robert C. Marley
    Inspector Swanson und das Schwarze Museum (Buch)
    28.08.2017

    Ein viktorianischer Krimi

    Inspector Swanson und das schwarze Museum ist der vierte Band der Baker Street Bibliothek und stammt aus cder Feder des Autors Robert C. Marley. Einmal mehr lässt der Autor Inspector Swanson ermitteln und entführt die Leser ins viktorianische London und nach York. Statt in den wohlverdienten Urlaub zu fahren sieht sich Swanson plötzlich im Mittelpunkt um eine Ermordung eines Freimaurers und muss nun in den Reihen der eigenen Brüder ermitteln.

    Der Autor erschafft ein plastisches Bild der viktorianischen Zeit und der Anfänge der Forensik. Immer wieder dachte ich, das ich die richtige Spur verfolgte um dann festzustellen, das der Autor mich geschickt auf eine falsche Fährte gelockt hat. Der Spannungsbogen wurde kontinuierlich gehalten und die Geschichte entwickelte sich facettenreich und unterhaltsam. Die Auflösung des Falles hielt noch einige Überraschungen für mich bereit und die Erklärung fand ich schlüssig. Im Laufe der Geschichte merkt man das der Autor Fan von Sherlock Holmes und Agatha Christie ist, allerdings muss man die Geschichten kennen um die subtilen Anspielungen zu verstehen. Obwohl es bereits der vierte Band der Baker Street Bibliothek ist und ich die Vorbände nicht kenne, hatte ich keine Probleme der Geschichte zu folgen.
    Quinke, S: Tod im Flakon Quinke, S: Tod im Flakon (Buch)
    22.08.2017

    Mehr Beziehungsdrama als Krimi

    Der Tod im Flakon ist ein Krimi aus der Feder der Autorin Sibyl Quinke und der 4. Fall für Dick und Bresniak. Wobei es mir dieses Mal schwer fällt dem Buch gerecht zu werden. Für mich ist es eher ein Roman über ein Beziehungsdrama statt eines Krimi. Worum geht es in diesem Buch?

    Jost Kalmach ist der Geliebte der Firmenchefin Paula Bucha und wird am Tag nach der Präsentation des neusten Parfüms des Hauses tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Umstände seines Todes sind mysteriös und Dick und Bresniak sollen diese aufklären. Wer zieht Nutzen aus dem Tod von Jost? Paula selbst oder Harry Hirsch der abgelegte Vorgänger von Jost oder ist es die Rache der schwangeren Zweitfrau von Jost? Diese Fragen gilt es zu klären und das Buch schweift nach den ersten Seiten ab in die Vergangenheit und erzählt die Umstände die zu dieser Tat geführt haben. Beziehungen werden beleuchtet und Josts Weg durch die Werkstätten der Düfte wird nachgezeichnet. Hier ist das Buch für mich eher das Beziehungsdrama, erst auf den letzten ca. 40 Seiten geht es zu den Ermittlungen rund um Jost Tod.

    Würde ich das Buch als reinen Krimi ansehen wäre ich vom Inhalt enttäuscht, die Ermittlungen sind nicht Hauptfaktor des Buches. Sehe ich es als Beziehungsdrama dann ist das Buch gut aufgebaut und bietet gute Unterhaltung. Die Charaktere werden stimmig dargestellt und Paula ist in ihrer Art die ideale Besetzung der dominanten Partnerin, die alles steuern will. Jost ist das erst willige Opfer, das sich aber immer mehr von Paula distanzieren möchte. Harry Hirsch mimt den schmierigen Exliebhaber sehr gut und auch Susanne Grigolein nimmt man ihre Rolle als verständnisvolle Zweitfrau ab. Die anderen Charaktere sind eher Beiwerk und auch die Ermittler kommen nur als Randfiguren vor. Atemlose Spannung kommt beim Lesen nicht auf, aber dennoch wollte ich gerne wissen wie Jost den Tod gefunden hat. Sein Weg durch die Werkstätten der Düfte wird plastisch geschildert und in bunten Farben gezeichnet. Das Glossar am Ende des Buches hilft dabei Vorgänge bei der Duftherstellung besser zu verstehen. Der Schreibstil selber ist flüssig und gut lesbar. Wäre ich reiner Krimifan würde ich dem Buch lediglich eine mittlere Wertung geben, aber da ich auch Beziehungsdramen mag geht bei mir die Bewertung wieder rauf. Für eine Höchstwertung fehlt mir die richtige Spannung und das Ende der Geschichte ist ab der Hälfte des Buches ahnbar.
    551 bis 575 von 835 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    23
    24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt