jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    823 Rezensionen
    Was das Herz begehrt Felix Schröder
    Was das Herz begehrt (Buch)
    16.10.2017

    Interessant geschrieben

    Was das Herz begehrt Wie wir unser wichtigstes Organ bei Laune halten ist ein Gemeinschaftswerk von Felix Schröder und Nina Weber. Zusammen nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch den Körper mit dem Fokus auf das Herz des Menschen. Kurioses und Witziges aber auch Ernstes rund ums Herz werden hier laiengerecht beschrieben und mir hat die Reise durch den Körper und durchs Herz sehr gut gefallen.

    Gerade weil Schröder und Weber das Herz nicht nur isoliert darstellen sondern auch die Zusammenhänge erläutern wurde mir vieles bewusst was mit dem Herzen zusammenhängt. Auch die Unterschiede von Kinderherzen, Männerherzen und Frauenherzen werden gut dargestellt. Kleine Zeichnungen erläutern das Beschriebene und veranschaulichen die Prozesse im Körper sehr gut. Es werden Mythen beleuchtet und Krankheitsbilder erklärt. Insgesamt ein Buch das mir viel Wissenswertes und Interessantes rund ums Herz erzählt hat und das auf verständliche Art. Ich kann mir dieses Buch auch gut als Geschenk vorstellen für alle, die sich für den Körper und seine Vorgänge interessieren.
    Simply Quick Simply Quick (Buch)
    16.10.2017

    Simply Quick

    Simply Quick Einfach schnell was Gutes kochen ist ein weiteres Kochbuch des Autors Julian Kutos. In diesem Band stellt er Gerichte vor, die schnell und unkompliziert nachzukochen sind. Wobei schnell nicht heißt das sie binnen kürzester Zeit fertig sind sondern was bezogen auf die Kategorie recht schnell ist. So gibt es in diesem Buch auch Braten, die naturgemäß etwas länger brauchen.

    Das Buch beginnt wie alle Kochbücher die ich bisher von Julian Kutos kenne mit einer Einführung in die Grundlagen seiner Küche. So geht es um die Art der verwendeten Zutaten und was der Autor in seiner Speisekammer vorrätig hat. Das stimmt mit meinem Vorratsschrank ganz gut überein, wobei der Autor doch eine ganze Menge mehr an Ölen und Gewürzen für nötig hält. Seine vorgestellten Kochutensilien finden sich auch in meiner Küche und ich finde die Liste praxisgerecht.

    Weiterhin geht er auf die fünf Sinne beim kochen ein und erläutert die fünf Geschmacksrichtungen. Dazu gibt es noch hilfreiche Tipps wenn mal etwas in der Küche misslungen ist. Die Vorstellung seiner Schneidtechniken in Wort und Bild finde ich gerade für Kochanfänger sehr hilfreich. Aber auch alte Kochhasen können noch was dazu lernen.

    Planung, Lagerung und Einkaufen bekommen ein eigenes kleines Kapitel und schnelle Beilagen werden vorgestellt. Wer wissen möchte wie Fleisch und Fisch richtig zubereitet wird erhält auch in diesem Fall Ratschläge des Autors. Auch Ratschläge für die Getränkeauswahl dürfen nicht fehlen und dann noch ein wichtiger Teil, die Hinweise zu den Rezepten. Alle Rezepte gelten für 4 Personen, außer es wird anders angegeben.

    Für den Autor ist Fett der Geschmacksträger schlechthin, daher verwendet er es in seinen Rezepten recht großzügig. Man kann es aber als Nachkocher gut selber dosieren wie viel Fett man nimmt. Nährwertangaben gibt es zu den Rezepten nicht, da muss jeder selber schauen was raus kommt.

    Nach den Hinweisen und Ratschlägen folgt der Rezeptteil welcher mit den Grundrezepten beginnt. Dort findet der Leser die Basis für Kutos's schnelle Küche. So lernt man hier unter anderem wie man Mayonnaise selber herstellt oder einen Hühnerfond zubereitet. Bei den Rezepten finden sich immer wieder Tipps wie man etwas variieren kann oder wozu man die Basisküche verwenden kann. Interessant fand ich das Rezept wie man Suppenwürze selber herstellen kann. Da weiß man was drin ist und kann nach eigenem Geschmack was zusammenstellen.

    Nach der Basis folgen schnelle Salate und Vorspeisen. Da finde sich Rezepte mit Fisch und Fleisch und auch etwas ausgefallenere Salate wie z. Bsp. Tomaten mit Mozarella und Pfirsich. Schmeckte sehr gut und war mal was anderes.

    Nun kommt Schnelles mit Brot, dort gibt es unter anderem ein sehr schönes Rezept für einen Aufstrich den man auch zum überbacken von Toast oder Brot nehmen kann. Auch die anderen Rezepte sind einfach und oft recht schnell nachzukochen. Lediglich das Brot und die Brötchen brauchen doch etwas länger.

    Dann geht es weiter nach Italien und Asien mit Pasta und Reis. Dieser Abschnitt erfordert immer wieder Gewürze die ich so nicht im Schrank habe, die man aber ganz gut bekommen kann. Außerdem gibt der Autor am Ende des Buches Tipps wo man was bekommen kann.

    In einem weiteren Kapitel widmet der Autor sich der schnellen Gemüseküche. Dort geht es bunt zu und es werden verschiedenste Gemüse verarbeitet.

    Es folgen noch Kapitel wie Schnell gebrutzelt in dem es sehr fleischlastig zugeht, Fisch fehlt aber auch nicht in diesem Kapitel. Es geht halt um alles was fix gebraten oder gegrillt werden kann. Ein eigenen Kapitel bekommen Braten die naturgemäß etwas länger dauern. Die Herstellung von Rindsrouladen wird in Wort und Bild gut beschrieben. Ebenso wie man ein Brathuhn in Folie am besten hinbekommt. Den Abschluss bilden Rezepte für Desserts die von einfach bis etwas aufwändiger reichen.

    Im Anhang findet man Wichtige (Koch-)Begriffe, Menüvorschläge sowie ein Alphabetisches Rezeptregister.

    Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut, Kochneulinge erhalten gute Ratschläge und Tipps aber auch erfahrene Köche kommen bei den Rezepten auf ihre Kosten. Insgesamt ist das Buch recht fleischlastig aber der Autor hat sich in anderen Büchern auch schon der Veggieküche gewidmet. Die Tipps und Ratschläge bei den Rezepten finde ich hilfreich und die Bebilderung der Rezepte ist gut gelungen.
    Pasta Mista 1: Fünf Zutaten für die Liebe Pasta Mista 1: Fünf Zutaten für die Liebe (Buch)
    08.10.2017

    Tollpatsch trifft Sahneschnittchen

    Pasta Mista 5 Zutaten für die Liebe ist ein Jugendroman der Autorin Susanne Fülscher. Völlig unerwartet erfährt Liv das ihre Mutter seit einigen Monaten eine neue Liebe hat und diese steht nun unerwartet mitsamt seiner Zwillinge vor der Tür. Angelo ist ein Traumtyp, ein Sahneschnittchen und seine Zwillingsschwester eine Schönheit. Kann sich die Patchworkfamilie zuammenraufen oder endet alles in einem Chaos? Außerdem hat sich Liv noch in Angelo verknallt, kann das gut gehen.


    Die Autorin beantwortet diese Fragen auf witzige Art und lässt Liv alle Höhen und Tiefen erleben, zumal ihre erste Begegnung mit dem neuen Mann an der Seite ihrer Mutter und seinen Kindern unter keinem guten Stern stand. Der Schreibstil ist locker und spricht sicherlich nicht nur Jugendliche an. Die Sorgen und Nöte von Liv sind aus dem Leben gegriffen und die Stimmung unter den Protagonisten wird gut eingefangen.

    Insgesamt ein gut lesbares und unterhaltsames Buch das mich angesprochen hat.
    SOG SOG (Buch)
    08.10.2017

    Huldar und Freyja ermitteln wieder

    SOG ist das zweite Buch rund um Kommissar Huldar aus der Feder der Autorin Yrsa Sigurdardottir. Dieses mal geht es um eine Zeitkapsel die in Reykjavik gehoben wird und die 10 Jahre alte Briefe von Schülern enthält, welche beschreiben wie sdie Schüler sich Island im Jahr 2016 vorstellen. Dabei wird auch eine Botschaft gefunden die Initialen von zukünftigen Mordopfern auflistet. Huldar wird mit der Aufgabe betraut sich um diese Botschaft zu kümmern, er bittet die Kinderpsychologin Freyja ihn dabei zu unterstützen. Keine einfache Sache, da er in der Vergangenheit eine Beziehung mit Freyja hatte.

    Die Autorin entwickelt die Geschichte langsam und führt nach und nach neue Charaktere ein. Manches hätte da sicher gestrafft werden können, mir jedoch gefällt diese langsamere Gangart der Autorin. Sie lässt Raum für Spekulationen und Fragen warum gerade diese Personen etwas ausführlicher einbezogen werden. Auch das Verhältnis von Huldar und Freyja bekommt Raum der mich nicht langweilte. Erst im letzten Drittel des Buches wird es temporeicher und die Lage spitzt sich zu. Durch kleine Andeutungen vermutet man als Leser was hinter den Taten steht, das Ende kam für mich dennoch etwas überraschend daher.

    Bereits der Vorband DNA hat mich gefesselt und bei SOG ging es mir genauso. Ein Thriller der teilweisen leisen Tönen um dann Fahrt auszunehmen. Die Spannungsbögen sind eher flaches gesetzt, dafür aber im Hintergrund immer vorhanden. DNA und SOG können getrennt gelesen werden, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind.
    Durst Durst (Buch)
    08.10.2017

    Der elfte Harry Hole

    Durst ist der elfte Band der Reihe rund um Harry Hole aus der Feder des Autors Jo Nesbø. Obwohl sich Harry aus dem aktiven Dienst zurück gezogen hat und nun als Dozent an der Polizeihochschule unterrichtet, schafft es sein alter Chef Mikael Bellmann das sich Harry um den Fall eines Serienkiller kümmert, der seine Opfer über die Dating App Tinder findet. Im Laufe der Ermittlungen muss Harry Hole erkennen das der Täter kein Unbekannter für ihn ist.

    Obwohl ich nicht alle Harry Hole Bände kenne, bin ich gut in die Geschichte hinein gekommen. Der Erzählstil ist mitreißend und das Szenario gut und spannend aufgebaut. Kleine Andeutungen lassen den Täter vermuten dennoch konnte mich der Autor letztendlich überraschen. Die Protagonisten sind stimmig und ich konnte ihren Gefühlen und ihren Hintergründen gut folgen. Die Geschichte wird beständig spannender und strebt unaufhaltsam ihrem Höhepunkt entgegen. Obwohl das Buch über 600 Seiten umfasst war ich schnell mit ihnen durch, da ich wissen wollte wie es letztendlich ausgeht. Wer also mit dem Buch anfangen will, sollte sich darauf einstellen das man das Buch nur schwer weg legen kann. Ebenso muss man mit schockierenden und blutrünstigen Details rechnen, denn Durst ist ein eher düsterer Thriller mit Charakteren die durchaus Ecken und Kanten haben und die etliche Höhen und Tiefen erleben.
    Körbchen mit Meerblick Körbchen mit Meerblick (Buch)
    08.10.2017

    Zauberhaft

    Körbchen mit Meerblick ist ein Liebesroman aus der Feder der Autorin Petra Schier. Melanie wird überraschend Alleinerbin ihrer Tante, die ein Kunstgeschäft in Lichterhaven besessen hat. An das Erbe sind jedoch Auflagen gebunden, Melanie muss das Geschäft übernehmen und eine junge Labradorhündin, Schocki, welche die Tante bei sich aufgenommen hat. Missmutig macht sich Melanie auf den Weg nach Lichterhaven und trifft dort auf den Nachlassverwalter Alex und nun muss sie sich klar werden, wie ihr weiteres Leben verlaufen soll.


    Der Autorin ist eine zauberhafte Liebesgeschichte gelungen die auf keiner Seite kitschig wirkte sondern den Protagonisten die Gelegenheit gibt zu sich selber zu finden. Die Geschichte wirkt glaubwürdig und die Charaktere werden vielschichtig gezeichnet. Sehr gut fand ich die verschiedenen Perspektiven aus denen die Geschichte erzählt wurde und gerade Schocki und ihre Sicht der Dinge war immer wieder lesenswert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sehr gut lesbar, die einzelnen Stränge werden gut miteinander verwoben und als Leserin konnte ich tief in Melanies Herz blicken. Insgesamt hat mich das Buch sehr gut unterhalten.
    Bittere Liebe an der Ruhr Bittere Liebe an der Ruhr (Buch)
    29.09.2017

    Gute Unterhaltung

    Bittere Liebe an der Ruhr ist ein Lokalkrimi aus dem Ruhrgebiet aus der Feder der Autoren Monika Detering und Horst Dieter Radke. Die Autoren lassen ihre Geschichte in Mülheim an der Ruhr im Jahr 1957 spielen und dort müssen sich die Ermittler rund um Kommissar Poggel um eine Wasserleiche kümmern, die in der Ruhr gefunden wurde. Der Leichenfinder ist der eigens für Tieraufnahmen aus Cuxhaven angereiste Fotojournalist Heiko Harms. Aber nicht nur Poggel ermittelt, auch seine Vermieterin Anna Puff mischt wieder mit, zumal die Spur zu einem Literaturkreis führt, in dem sie Mitglied ist.

    Den Autoren ist es gut gelungen den Geist der Zeit einzufangen und sie lassen ihre Charaktere mit Charme und Pfiffigkeit agieren. Die Geschichte ist nicht so spektakulär wie ein atemberaubender Thriller, bleibt aber auf jeder Seite spannend, da der Leser mit genommen wird auf die Suche nach dem Täter und die Wahrheit erhellt sich erst recht spät. Der Schreibstil ist frisch und gut lesbar. Der Dialekt der Region wird gezielt und gut eingesetzt und nimmt nicht überhand. Mir hat der Krimi gut gefallen und ich würde gerne mehr von den Autoren lesen.
    Arena Arena (Buch)
    21.09.2017

    Arena

    Die Autorin Holly Jennings nimmt die Leser in ihrem Buch Arena mit in eine Zukunft in der Gamer in virtuellen Arenen kämpfen. Eine der Spielerinnen ist Kali Ling und die Leser können ihren Weg mitverfolgen. Nach einer Niederlage gegen einen Außenseiter findet sie sich in der Gruppe der Verlierer wieder, die sich mehr als die anderen anstrengen müssen um den Sieg in einem wichtigen Turnier zu erringen. Dann stirbt auch noch ein Teamkollege und sie bekommt einen Ersatz an die Seite gestellt was alles nicht einfacher macht.

    Die Geschichte wird als der Sicht von Kali erzählt und der Leser erlebt so direkt die Gefühls-und Gedankenwelt der Protagonistin. Durch fesselnden Schreibstil und gut gesetzter Spannungsbögen bleibt die Leselust permanent erhalten und ich konnte das Buch nur schwer weg legen. Die Geschichte ist stimmig aufgebaut und das Szenario wird anschaulich gezeichnet. Kalis Weg zu einem selbstbestimmten Leben hat mir mehrere Stunden Lesevergnügen geschenkt und ich würde mich freuen wenn es einen weiteren Band gäbe der Kalis Weg weiter verfolgt, wobei das Ende der Geschichte keine losen Stränge übrig lässt. Die weiteren Charaktere tragen die Geschichte gut und sind entsprechend ihrer Rolle in der Geschichte gut gezeichnet.

    Oxen. Das erste Opfer Oxen. Das erste Opfer (Buch)
    08.09.2017

    Auftakt einer Trilogie

    Oxen Das erste Opfer ist der Auftakt einer Thriller Trilogie des Autors Jens Henrik Jensen. Dieser siedelt seine Geschichte in Dänemark an und lässt seinen traumatisierten Charakter Oxen in einem Mordfall ermitteln in den er selber der Hauptverdächtige ist. Unterstützung bekommt Oxen dabei von der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck.

    Das Buch beginnt Anfangs mit scheinbar nicht zusammenhängenden Handlungssträngen die sich im Laufe der Geschichte immer mehr annähern. Der Schreibstil gefällt mir gut und das Buch lässt sich flüssig lesen. Die Charaktere werden gut dargestellt und gerade Oxen wurde mir beim lesen immer sympathischer. Kein strahlender Held sondern ein Getriebener seiner Vergangenheit. Die Spannungsbögen werden gut gesetzt und ich wurde immer wieder durch neue Wendungen überrascht. Durch die verschiedenen Perspektiven bekam ich gute Einblicke in die Persönlichkeiten der Protagonisten.
    Haebel, F: It's Market Day Haebel, F: It's Market Day (Buch)
    06.09.2017

    Märkte Europas

    In seinem Buch It's Market Day die angesagtesten Märkte Europas stellt der Fernsehkoch Fabio Haebel im Team mit Timon Koch (Fotos) und Ulf Pape ( Texte) Märkte aus Europa vor. Die Leser werden auf eine Reise mitgenommen, welche die Märkte in Wort und Bild vorstellen und ergänzt wird das Ganze durch eine Reihe von passenden Rezepten. Die Fotos sind gut gelungen und die Texte sind kurzweilig und informativ geschrieben. Ich hatte sofort Lust diese Märkte einmal zu besuchen. Am Ende des Buches wird das Team vorgestellt und es folgt ein Rezeptregister sortiert nach den Märkten. Die Rezepte haben Piktogramme die am Anfang des Buches erläutert werden und so kann man bei jedem Rezept sofort sehen wie lange man dafür ungefähr brauchen wird, wie schwierig die Zubereitung ist und ob es vegetarisch, vegan, mit Fisch, mit Meeresfrüchten, mit Geflügelfleisch, mit Schweinefleisch, mit Rindfleisch, mit Lammfleisch, mit Alkohol oder ob es sich um ein alkoholfreies Getränk handelt.

    Die Rezepte sind gut in Wort und Bild beschrieben so das man sie leicht nachkochen kann. Die Zutatenliste ist meist recht übersichtlich und die Zutaten sollte man problemlos in vielen Geschäften und auf Märkten bekommen können.

    Sehr informativ fand ich auch die Hinweise zu 7 Dinge die man über den jeweiligen Markt wissen will. Da gibt es Hinweise zu Dingen welche vorher noch nie gesehen wurden sowie Getränketipps, Spezialtipps, Marktzeiten, Adresse, Speisetipps , Anzahl der Marktstände, Historisches, Webseite und eine kleine Karte auf der man sehen kann wo in der Stadt der Markt liegt.

    Vorgestellt werden folgende Märkte: Paris Marche d'Aligre, Kopenhagen Torvehallerne, Berlin Markthalle Neun, Amsterdam Ten Katemarkt, Wien Naschmarkt, London Brixton Market, Syrakus Mercato di Ortigia undMadrid Mercado de la Paz.

    Für misch ein schönes und informatives Buch mit einem großen Rezeptteil und ich würde das Buch auch als Geschenk für Marktliebhaber empfehlen.
    Frogner, M: Green Bonanza Frogner, M: Green Bonanza (Buch)
    06.09.2017

    Grüne Goldgrube

    Green Bonanza Rezepte für mehr Grün auf dem Tisch stammt von Mia Frogner und sie möchte damit Anregungen für mehr Gemüse auf dem Tisch geben.

    Das Buch ist in mehrere Kapitel gegliedert und in diesem werden die verschiedenen Gemüse vorgestellt. Gleich darauf findet man passende Rezepte dazu. Sehr gut fand ich die Erläuterungen zu den Themen „Richtige“ Ernährung und 13 Zutaten, die vielleicht erklärungsbedürftig sind.

    Beim Thema „Richtige“ Ernährung wird kein mahnender Zeigefinder erhoben oder eine bestimmte Ernährungsweise als besonders gut oder schlecht herausgestellt, es geht vielmehr um das Essen selber und das es auch Genuss bedeuten soll. Auch die Vorstellung der zehn Dinge die in Mias Küche nicht fehlen dürfen fand ich reizvoll. Dabei geht die Autorin halt auf ihre Lieblingsküchenutensilien ein und warum sie dies so empfindet.

    Bei den 13 Zutaten die vielleicht erklärungsbedürftig sind fand ich vieles das mir bekannt war und nur weniges was ich vorher gar nicht kannte.

    Nun folgt der eigentliche Rezeptteil. Gut finde ich das immer das jeweilige Gemüse das in den Rezepten Hauptzutat sein darf kurz und informativ vorgestellt wird. Die Rezepte selber sind gut erklärt und fast alle Zutaten bekommt man problemlos in jedem Supermarkt oder auch Discounter. Nährwerte werden bei den Rezepten nicht angegeben und auch keine Gesamtzubereitungszeiten. Die Angaben für wie viele Personen es ausreichen soll stehen immer dabei. Die dazugehörigen Fotos vermitteln einen schönen Gesamteindruck und runden das Bild gut ab.

    Am Ende des Buches findet sich noch ein Rezeptregister und ein Zutatenregister. Gerade das Zutatenregister finde ich gut, denn so kann ich schnell ein passendes Rezept finden wenn ich mal ein bestimmtes Gemüse zubereiten will. Fisch und Fleisch spielen in diesem Buch keine Rolle.

    Für mich ein gelungenes Kochbuch mit vielen Informationen und schönen Rezepten das ich sicherlich auch verschenken werde an Kochbegeisterte Freunde.

    Für ganz Neugierige stelle ich hier noch eine Liste der vorgestellten Gemüse zusammen:

    Kartoffeln und Süßkartoffeln, Kohl, Blumenkohl und Rosenkohl, Linsen, Grünes, Tomaten, Tofu, Möhren und Rote Bete, Aubergine, Zucchini und Kürbis, Nüsse
    Inspector Swanson und das Schwarze Museum Robert C. Marley
    Inspector Swanson und das Schwarze Museum (Buch)
    28.08.2017

    Ein viktorianischer Krimi

    Inspector Swanson und das schwarze Museum ist der vierte Band der Baker Street Bibliothek und stammt aus cder Feder des Autors Robert C. Marley. Einmal mehr lässt der Autor Inspector Swanson ermitteln und entführt die Leser ins viktorianische London und nach York. Statt in den wohlverdienten Urlaub zu fahren sieht sich Swanson plötzlich im Mittelpunkt um eine Ermordung eines Freimaurers und muss nun in den Reihen der eigenen Brüder ermitteln.

    Der Autor erschafft ein plastisches Bild der viktorianischen Zeit und der Anfänge der Forensik. Immer wieder dachte ich, das ich die richtige Spur verfolgte um dann festzustellen, das der Autor mich geschickt auf eine falsche Fährte gelockt hat. Der Spannungsbogen wurde kontinuierlich gehalten und die Geschichte entwickelte sich facettenreich und unterhaltsam. Die Auflösung des Falles hielt noch einige Überraschungen für mich bereit und die Erklärung fand ich schlüssig. Im Laufe der Geschichte merkt man das der Autor Fan von Sherlock Holmes und Agatha Christie ist, allerdings muss man die Geschichten kennen um die subtilen Anspielungen zu verstehen. Obwohl es bereits der vierte Band der Baker Street Bibliothek ist und ich die Vorbände nicht kenne, hatte ich keine Probleme der Geschichte zu folgen.
    Quinke, S: Tod im Flakon Quinke, S: Tod im Flakon (Buch)
    22.08.2017

    Mehr Beziehungsdrama als Krimi

    Der Tod im Flakon ist ein Krimi aus der Feder der Autorin Sibyl Quinke und der 4. Fall für Dick und Bresniak. Wobei es mir dieses Mal schwer fällt dem Buch gerecht zu werden. Für mich ist es eher ein Roman über ein Beziehungsdrama statt eines Krimi. Worum geht es in diesem Buch?

    Jost Kalmach ist der Geliebte der Firmenchefin Paula Bucha und wird am Tag nach der Präsentation des neusten Parfüms des Hauses tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Umstände seines Todes sind mysteriös und Dick und Bresniak sollen diese aufklären. Wer zieht Nutzen aus dem Tod von Jost? Paula selbst oder Harry Hirsch der abgelegte Vorgänger von Jost oder ist es die Rache der schwangeren Zweitfrau von Jost? Diese Fragen gilt es zu klären und das Buch schweift nach den ersten Seiten ab in die Vergangenheit und erzählt die Umstände die zu dieser Tat geführt haben. Beziehungen werden beleuchtet und Josts Weg durch die Werkstätten der Düfte wird nachgezeichnet. Hier ist das Buch für mich eher das Beziehungsdrama, erst auf den letzten ca. 40 Seiten geht es zu den Ermittlungen rund um Jost Tod.

    Würde ich das Buch als reinen Krimi ansehen wäre ich vom Inhalt enttäuscht, die Ermittlungen sind nicht Hauptfaktor des Buches. Sehe ich es als Beziehungsdrama dann ist das Buch gut aufgebaut und bietet gute Unterhaltung. Die Charaktere werden stimmig dargestellt und Paula ist in ihrer Art die ideale Besetzung der dominanten Partnerin, die alles steuern will. Jost ist das erst willige Opfer, das sich aber immer mehr von Paula distanzieren möchte. Harry Hirsch mimt den schmierigen Exliebhaber sehr gut und auch Susanne Grigolein nimmt man ihre Rolle als verständnisvolle Zweitfrau ab. Die anderen Charaktere sind eher Beiwerk und auch die Ermittler kommen nur als Randfiguren vor. Atemlose Spannung kommt beim Lesen nicht auf, aber dennoch wollte ich gerne wissen wie Jost den Tod gefunden hat. Sein Weg durch die Werkstätten der Düfte wird plastisch geschildert und in bunten Farben gezeichnet. Das Glossar am Ende des Buches hilft dabei Vorgänge bei der Duftherstellung besser zu verstehen. Der Schreibstil selber ist flüssig und gut lesbar. Wäre ich reiner Krimifan würde ich dem Buch lediglich eine mittlere Wertung geben, aber da ich auch Beziehungsdramen mag geht bei mir die Bewertung wieder rauf. Für eine Höchstwertung fehlt mir die richtige Spannung und das Ende der Geschichte ist ab der Hälfte des Buches ahnbar.
    Wildeule Wildeule (Buch)
    11.08.2017

    Fall Nummer drei

    Wildeule ist der dritte Fall den Gesine Cordes lösen muss. Die Autorin Annette Wieners lässt ihre Protagonistin dieses Mal auf dem Friedhof ermitteln auf dem sie arbeitet. In einem Sarg wird ein falscher Leichnam entdeckt bei dem es sich ausgerechnet um einen bekannten Bestatter handelt. Als Gesines bester Freund Hannes in Verdacht gerät muss Gesine weitreichende Entscheidungen treffen.

    Der Krimi hat mir insgesamt sehr gut gefallen, die Autorin schafft es mit feinem Schreibstil die verschiedenen Szenarien lebhaft einzufangen. Die Charaktere sind gut aufgebaut und ihr Seelenleben lässt sich gut verfolgen. Durch geschickt gelegte Spuren kommt man der Lösung erst langsam auf die Spur und das Ende fand ich passend. Die Spannungsbögen sind gut gesetzt und sie ließen mich das Buch in einem Rutsch lesen. Insgesamt eine gute Fortsetzung die Lust auf weitere Bände macht.
    Die Fährte des Wolfes Die Fährte des Wolfes (Buch)
    11.08.2017

    Solider Thriller

    Die Fährte des Wolfes ist ein Gemeinschaftswerk der Autoren Mons Kallentoft und Markus Lutteman. Sie haben eine Geschichte geschaffen rund um den Ermittler Zack Henry, der nicht dem typischen Klischee entspricht. Als jüngstes Mitglied einer Sondereinheit muss er sich um die Morde an vier Frauen kümmern.

    Dieses Buch hat mich vom ersten Moment an gepackt, die Geschichte wird gut erzählt und die einzelnen Protagonisten werden stimmig in den gesamten Kontext einbezogen. Der Schreibstil ist an manchen Stellen hart und insgesamt schnörkellos. Leider schweifen die Autoren immer wieder langatmiger in die Vergangenheit ab, das hemmte meinen Lesefluss immer mal wieder. Das hätte insgesamt straffer abgehandelt werden können, denn die Gegenwart war für mich spannender als die Vergangenheit, denn ich wollte wissen wie sich der Fall auflöst.
    Grünig, M: Zwei fast perfekte Schwestern Grünig, M: Zwei fast perfekte Schwestern (Buch)
    11.08.2017

    Nichts mehr wie es war

    Zwei fast perfekte Schwestern stammt aus der Feder der Autorin Michaela Grüning und sie lässt die Leser teilhaben am einem Abschnitt im Leben der Schwestern Stefanie und Lily, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Stefanies Leben eher ruhig ist, hat es ihre Schwester Lily zu einem berühmten Ehemann und einer gehobenen Lebensart gebracht. Seit Kindertagen bewundert Steffi ihre Schwester und trägt innerlich schwer an ihren vermeintlichen Unzulänglichkeiten. Doch dann schlägt das Schicksal zu und Steffi sieht sich einer schwierigen Aufgabe gegenüber und Lily steht vor ihrem zerbrochenen Lebenstraum.

    Die Autorin hat mit ihrem Roman eine schöne Geschichte geschaffen die viele Elemante miteinander verbindet, es geht um Liebe , Freundschaft und Familie. Der Schreibstil ist flüssig und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Die verschiedenen Verwicklungen werden glaubhaft ausgearbeitet und die Charaktere sind gut beschrieben. Durch die Sicht aus verschiedenen Perspektiven konnte ich als Leserin der Geschichte gut folgen. Wie letztendlich alles endet war für mich befriedigend und ich fühlte mich während des Lesens gut unterhalten.
    Engelsschlaf. Thriller Catherine Shepherd
    Engelsschlaf. Thriller (Buch)
    23.07.2017

    Ruhe sanft

    Engelsschlaf ist ein Thriller der Autorin Catherine Shephard, sie lässt die Ermittler Laura Kern, Max Hartung und Taylor Field im mysteriösen Fall einer jungen Frau ermitteln die quasi tot aufgefunden wird und die kurz nach dem Auffinden Lebenszeichen zeigt. Die junge Frau wurde von einem Unbekannten entführt und kann sich an nichts mehr erinnern. Im Zuge der Ermittlungen trifft es noch weitere Frauen die so aufgefunden werden. Für Laura und ihren Partner Max beginnt ein Wettlauf mit der Zeit als eine weitere Frau vermisst wird.

    Die Autorin entwirft ein spannendes Szenario in dessen Verlauf immer wieder andere Personen in den Fokus als Verdächtige geraten. Die Indizien belasten diese schwer, aber immer wieder gibt es neue Wendungen, welche die Geschichte wieder drehen. Der Schreibstil ist flüssig und schnörkellos und der Thriller lässt sich gut lesen. Die Charaktere werden gut aufgebaut und zeigen auch immer wieder ihre sehr menschliche Seite. Es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit, welche gut und deutlich abgesetzt werden. Das Finale ist gut gestaltet und wirkt realistisch wobei der Täter letztendlich eine Überraschung für mich war. Es gab viele Pfade die zu einem potentiellen Täter führen konnten, aber zum Schluss blieb nur einer übrig. Ein spannender Thriller der ohne blutrünstige Szenen auskommt und der mir einige Stunden Spannung beschert hat.
    Das Rattenorakel Das Rattenorakel (Buch)
    14.07.2017

    Täter oder Opfer

    Das Rattenorakel ist ein Krimi aus der Feder des Autors Jürgen Flenker. Er lässt die Leser die Ermittlungen in mehreren Entführungsfällen begleiten. Opfer sind immer Kinder die aus den unterschiedlichsten sozialen Schichten kommen. Eine Gemeinsamkeit wird dem Leser nach und nach erkennbar, da der Autor seinen Täter immer wieder gedanklich zu Wort kommen lässt. Schnell wurde mir klar was den Täter zu seinen Entführungen treibt und auch die Ermittler können nach und nach das Puzzle zusammen fügen. Der Schluss selber hinterlässt bei mir die Frage wer ist nun Täter und wer ist Opfer in dieser Geschichte.

    Dem Autor ist ein stimmiges Bild der Taten gelungen und obwohl mir bald klar war was hinter den Entführungen stand tat dies der Grundstimmung des Buches keinen Abbruch. Gebannt verfolgte ich die Ermittlungen und hoffte auf ein gutes Ende für alle Beteiligten. Der Schreibstil ist klar und gut lesbar sowie Schnörkellos. Die Gedankengänge der Protagonisten unterstützen das Verständnis der Geschichte und lassen immer wieder tiefe Einblicke in die Seelen der Charaktere zu.

    Zum Teufel mit dir und der Liebe Zum Teufel mit dir und der Liebe (Buch)
    12.07.2017

    Teuflisch gut

    Zum Teufel mit dir und der Liebe ist mein erster Roman der Autorin Jennifer Wellen und hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin lässt ihre Protagonistin Luciana Angeli für Sam, dem Teufel persönlich arbeiten. Im Gegenzug für die Rettung ihrer Tochter hat sie dem Teufel ihre Seele verkauft. Ihr neuester Auftrag ist die Rettung von Aaron der sich nach dem Tod seiner Familie umbringen will. Leider macht ihr Aaron den Auftrag nicht leicht, da er immer neue Methoden ersinnt um sich umzubringen, das er außerdem stark auf Luciana wirkt und sie sich in in verliebt macht die Sache nicht einfacher.

    Der Autorin ist ein unterhaltsamer Roman gelungen der mit Witz und Herz überzeugt und der mit einem überraschenden Ende aufwartet. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die einzelnen Protagonisten werden liebevoll gezeichnet. Die verschiedenen Perspektiven aus denen erzählt wird lockern den Roman auf und die Handlung überzeugt durch Einfallsreichtum und gelungener Handlung. Mir hat die Geschichte einige vergnügliche Stunden Lesevergnügen geschenkt.
    Mederia 2 Mederia 2 (Buch)
    08.07.2017

    Gutes Zwischenspiel

    Der zweite Teil der Mederia Trilogie der Autorin Sabine Schulter trägt den Titel Kampf um Tetra und in diesem Band wird das Schicksal von Lana und Gray weiter vorangetrieben. Schreckliche Erlebnisse schmieden ein immer stärkeres Band zwischen beiden und einmal mehr muss Lana von Gray gerettet werden.

    Der Autorin ist auch in diesem Band ein stimmiges Bild von Lanas Welt gelungen und ich habe mit Spannung ihr Schicksal und ihre Erlebnisse verfolgt. Neue Verbündete tauchen auf und nicht jeder überlebt die Kämpfe. Lana wird immer stärker und die Charaktere wachsen an den Ereignisse. Der Band steuert konsequent auf den dritten Band zu und enthüllt einige neue Geheimnisse rund um Lana und ihre Welt. Der Schreibstil ist flüssig und die Autorin verzichtet auf überflüssige Füllsätze. Die Beschreibungen der jeweiligen Umgebung sind präzise und lassen ein gutes Bild vor Augen erscheinen. Auf jeden Fall freue ich mich nun auf den Abschlussband und was sich letztendlich für Lana und Gray ergeben wird. Wer die Welt von Mederia kennen lernen will, sollte auf jeden Fall mit Band 1 anfangen, denn sonst entgehen einem wichtige Ereignisse die einem mehr Verständnis für die Ereignisse in Band 2 geben.
    Kein Wille geschehe Kein Wille geschehe (Buch)
    08.07.2017

    Spannend bis zum Schluss

    Mit Kein Wille geschehe hat der Autor Guido Kniesel einen spannenden Psychothriller geschrieben der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Der forensische Psychiater Henrik Jansen muss erkennen das seine Familie in die Fänge eines Psychopathen geraten ist. Wieso sich dieser Täter für Henrik und seine Familie interessiert wird nach und nach enthüllt und auch der Leser erfährt erst spät wie alles zusammenhängt.

    Den Schreibstil fand ich flüssig und die Spannungsbögen wurden gut gesetzt, so das ich als Leser das Buch nur ungern beiseite gelegt habe. Die einzelnen Puzzleteile fügten sich gut ineinander und das Ende fand ich überraschend. Die einzelnen Charaktere werden gut beschrieben und selbst für den Psychopathen kann man ein wenig Verständnis aufbringen, wenn man zuletzt versteht was passiert ist.
    Mistelernte Mistelernte (Buch)
    17.06.2017

    Augenblicke der Entscheidungen

    Mistelernte ist ein Roman aus der Feder des Autors Bruno Woda, der Leser lernt Theo kennen, den erfolgreichen Manager eines Pharmaunternehmens. Auf einer Dienstreise erliegt Theo dem Reiz des Augenblicks und hat eine Affäre mit einer rassigen Spanierin. Doch sein Seitensprung wurde beobachtet und nun hat er sich erpressbar gemacht. Statt seiner Frau die Wahrheit zu gestehen lässt sich Theo auf den Erpresser Jack ein, da er seine Familie und Karriere nicht gefährden will. Jack zeigt sich charmant und schleicht sich immer mehr in Theos Leben ein. Kann Theo seine Karriere und Familie retten oder wird alles zusammenbrechen?

    Diese Frage beantwortet der Autor auf gute Art und Theo und seine Gedankenwelt haben mich immer mehr in den Bann der Geschichte gezogen. Aus Theos Perspektive erlebt der Leser eine immer tiefer werdende Verstrickung von Theo und seine Versuche dem zu entkommen. Theo ist ein eitler Mensch welche gerne der Verführung der Schmeicheleien erliegt und sich selber als wichtigste Person sieht. Bewunderung ist für ihn das Lebenselixier und Jack gibt ihm das was er benötigt und so sieht Theo die Fallstricke nicht, die Jack ihm in den Weg liegt. Der Schreibstil ist unaufdringlich und klar sowie eher nüchtern und nicht reißerisch. Dennoch bleibt eine Grundspannung während der gesamten Geschichte erhalten und als Leserin wollte ich unbedingt wissen ob bzw. wie Theo dem Untergang entkommen kann. Das Ende selber war für mich überraschend aber dennoch stimmig.
    Nicoletti, C: Yummy Books! Nicoletti, C: Yummy Books! (Buch)
    17.06.2017

    Literatur und kochen

    Mit Yummy Books in 50 Rezepten um die Welt vereint die Autorin Cara Nicoletti ihre Leidenschaft fürs kochen und lesen. Sie stellt hier ihre Lieblingsbücher der Weltliteratur vor und lässt den Leser gleichzeitig teilhaben an ihren Lieblingsrezepten zu den Büchern. Wer ein reines Kochbuch erwartet wird enttäuscht werden, die Rezepte stehen eher im Hintergrund bzw. ergänzen die Anekdoten rund um die Bücher. Nicht jedes Rezept wird auch mit einem Foto versehen und Nährwertangaben fehlen ganz. Es wird aber angegeben für wie viele Personen die Rezepte berechnet sind und die Beschreibungen sind gut verständlich und umsetzbar.

    Das Buch selber ist unterteilt in verschiedene Abschnitte und beginnt mit Büchern aus der Kindheit der Autorin. Dann geht es weiter über Jugend und Studium und endet mit dem Erwachsenenalter. Danach folgen noch ein Kulinarischer Index in dem die Rezepte alphabetisch aufgelistet sind und der Literarische Index mit dem Verzeichnis der Bücher und Autoren die in den Geschichten vorkommen. Eine Bibliographie ergänzt die Verzeichnisse.

    Den Schreibstil der kleinen Geschichten fand ich leicht lesbar und interessant geschrieben. Als Leserin fühlte ich mich gut unterhalten und die Rezepte fanden bei mir Anklang. Es ist eine eher bodenständige Küche mit meist einfach zu bekommenden Zutaten. Viele der vorkommenden Bücher sind mir bekannt und so war es für mich schön zu lesen was die Autorin mit diesen Büchern verbindet. Viele sind Klassiker der Weltliteratur und schon etliche Jahre auf dem Markt. Ich finde das Buch auch gut als Geschenk geeignet für Liebhaber der Literatur und des Kochens, wer reine Kochbücher liebt wird das Buch enttäuschend finden.
    Monika, D: Macht, Gier und Haie Monika, D: Macht, Gier und Haie (Buch)
    10.06.2017

    Unerwartetes Ende

    Macht, Gier und Haie ist ein Ostsee Krimi der Autorin Monika Detering. Sie lässt die Leser in ihrer Geschichte teilhaben an dem Schicksal der Mieterinnen eines Sanierungshauses in Stralsund. Der skrupellose Investor Stübbe kennt keine Grenzen wenn es darum geht unliebsame Mieter aus den Wohnungen, die er teuer vermarkten will, hinaus zu bekommen. Als er tot auf seiner Jacht aufgefunden wird geraten die Mieterinnen und Hausmeisterin Catrin in den Fokus der Ermittlungen. Doch der Täter hat nicht mit einem akribisch arbeitenden Team von Ermittlern gerechnet die auch alte ungeklärte Todesfälle im Auge behalten.

    Der Autorin ist ein stimmiger Krimi gelungen der mich als Leserin in den Bann gezogen hat. Die Aktionen von Stübbe erregen Empörung und ich hegte Hoffnung das er mit seiner Art nicht durchkommen würde. Die Hilflosigkeit der Opfer wurde gut dargestellt und die Autorin legt immer wieder falsche Fährten, so das ich am Ende doch über die Auflösung überrascht war. Durch gut gesetzte Spannungsbögen und leichte Andeutungen bleibt die Neugierde der Leser erhalten und ich wollte wissen wer denn nun Stübbe getötet hat. Der Schreibstil war genau nach meinen Geschmack, keine verschachtelten Sätze sonder klar und deutlich geschrieben. Die Charaktere wurden gut abgegrenzt so das man sie gut unterscheiden konnte. Ein Personenverzeichnis habe ich leider erst am Ende des Buches entdeckt.
    Collins, K: Schotte im Bett (Liebe, Romantik, Chick-lit) Collins, K: Schotte im Bett (Liebe, Romantik, Chick-lit) (Buch)
    10.06.2017

    Nicht so ganz mein Fall

    Eine Hochzeit in den Highlands ist ein Roman aus dem Genre Chick-lit aus der Feder der Autorin Katherine Collins. Erzählt wird die Geschichte von Carolina Hildebrecht welche nach acht Jahren unerwartet von ihrem Freund verlassen wird. Sie versucht sich ein neues Leben aufzubauen und nun verdient sie ihren Lebensunterhalt damit Hochzeiten zu planen. Ausgerechnet in den einsamen Highlands soll sie mit ihrer Freundin und Kollegin Sina die Möglichkeiten einer romantischen Hochzeit erkunden. Dabei trifft sie auf den mürrischen und wortkargen Verwalter Kendrick mit dem sie sich gleich streitet. Obwohl beide sich immer wieder anzicken bleibt ihnen nicht verborgen das sie doch mehr verbindet als trennt.

    Die Geschichte hat Potential, leider wurde es etwas verschenkt, da die Autorin die Hauptpersonen nicht stimmig und verstehbar agieren lässt. Carolina wirkt eher zickig und sich selber im Weg stehend und der mürrische Kendrick hätte auch mehr Tiefe verdient. Zwischendurch hätte ich den Akteuren gerne zugerufen „redet mal miteinander statt euch anzuzicken“. Gerade Carolina hat es immer wieder überzogen und wirkte dadurch nervig. Das sich überhaupt eine Liebesgeschichte entwickelt ist ein wenig unverständlich. Der Schreibstil selber ist gut und flüssig lesbar, lediglich die Ausarbeitung der Charaktere war nicht mein Fall und ich konnte die Akteure nicht immer in ihren Handlungen verstehen bzw. war irritiert wie ungeschickt man agieren kann. Es fehlt die charmante Note in der Geschichte.

    551 bis 575 von 823 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    23
    24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt