jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    823 Rezensionen
    Spreewaldrache Christiane Dieckerhoff
    Spreewaldrache (Buch)
    11.04.2018

    Spreewaldrache

    Der dritte Band der Reihe um die Kommissarin Klaudia Wagner trägt den Titel Spreewaldrache. Die Autorin Christina Diekerhoff lässt in ihrer Geschichte Handlungsstränge aus der Vergangenheit einfließen in die Gegenwart. Das was damals passiert ist beeinflusst noch immer die Ereignisse um die sich die Kommissarin kümmern muss. Jeder Band der Reihe ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig voneinander gelesen werden. Um die Entwicklung der Charaktere würdigen zu können sollte man die Vorbände kennen, zumal mir diese auch gut gefallen haben.

    Auch dieses Mal ist der der Autorin gelungen mich auf falsche Fähren zu führen und die Spannung blieb durchweg für mich erhalten. Um bei den Verwicklungen der Familienmitglieder zueinander nicht den Überblick zu verlieren habe ich mir Notizen gemacht, das half mir bei der Zuordnung recht gut, ansonsten muss man recht aufmerksam lesen und sollte das Buch nicht so nebenbei konsumieren wollen.

    Ob das Flair des Spreewaldes richtig eingefangen wurde kann ich nicht beurteilen, da ich diese Region noch nicht besucht habe. Für mich wurde das Szenario recht anschaulich dargestellt.
    Hock, A: Generation Kohl Hock, A: Generation Kohl (Buch)
    10.04.2018

    Generation Kohl

    In seinem Buch Generation Kohl lässt der Autor Andreas Hock den Leser teilhaben an seine Lebenszeit in der Ära Kohl, der Autor ging gerade in die Grundschule als Kohl Kanzler wurde und dieser Kanzler begleitete ihn in den nächsten 16 Jahren die prägend für sein Leben waren.

    Wer nun ein nüchternes Sachbuch erwartet wird angenehm überrascht, der Autor findet lebendige Worte für seine Eindrücke und es geht weit übers nüchterne Aufzählen hinaus. Er lässt den Leser auf intime Weise teilhaben an seinen Gedanken zur damaligen Zeit und verquickt dies mit Fakten die einen geschichtlich interessierten Leser die damalige Zeit noch mal in die Erinnerung ruft.

    Für mich ein Buch das nicht nur für die Generation Kohl lesenswert ist, sondern auch für die heutige Jugend um einen Einblick in die Lebenswelt vor einigen Jahrzehnten zu bekommen.
    Blackwood Castle Blackwood Castle (Buch)
    10.04.2018

    Dumm gelaufen

    Blackwood Caslte ist ein Thriller der Autorin Shannon Crowley und sie lässt wieder Inspector Dunn ermitteln. Der hochverschuldete Anwalt Andrew Collins wird zufällig in eine Entführung hineingezogen und er wittert eine Chance seine Schulden los zu werden, als er glaubt im Entführungsopfer die Bankierstochter zu erkennen die kürzlich entführt wurde und für deren Freilassung eine hohe Summe gefordert wird.

    Der Schreibstil der Autorin gefällt mir weil er flüssig und ohne Schnörkel ist. Die Geschichte wird im Laufe des Lesens immer dynamischer und fast konnte mir Andrew leid tun weil so viel schief lief. Aber nur fast, er schlittert immer tiefer in die Geschichte bei der er bald die Führung verliert. Die Hauptcharaktere finde ich gut ausgearbeitet wobei die Nebenpersonen eher blass bleiben. Das Ende der Geschichte fand ich passend, auch wenn einige der Widrigkeiten die Andrew im Laufe der Geschichte passieren doch ein wenig konstruiert wirken. Wobei das wahre Leben oft die skurrilsten Szenarien entwirft die wenig glaubhaft wirken, daher darf ein Autor bei mir auch mal etwas dramatischer werden. Von mir kommt eine klare Leseempfehlung.
    Drei Schwestern am Meer Drei Schwestern am Meer (Buch)
    06.04.2018

    Familienbande

    Drei Schwestern am Meer ist eine gefühlvoll erzählte Geschichte der Autorin Anne Barns. Rina freut sich schon auf einen schönen Urlaub bei ihre Oma Anni, welche auf der Insel Rügen lebt. Doch statt Erholung und Sonnenschein findet sich Rina plötzlich mit Anni im Krankenhaus wieder, weil Oma zusammen gebrochen ist. Nicht nur das stellt Rinas Leben auf den Kopf denn es kommen plötzlich Geheimnisse ans Tageslicht, die nicht nur Rinas Leben verändern sollen.

    Die Autorin erzählt auf ruhige und sanfte Art eine Geschichte die mich als Leserin in den Bann gezogen hat. Erzählt wird aus Rinas Sicht und die Leser lernen nicht nur Rina sondern auch ihre Schwestern Pia und Jana kennen. Das Verhältnis zueinander ist von Vertrauen und Liebe geprägt und das kommt in diesem Buch auch gut zum tragen. Dabei ist es kein langweiliges dahingeplätscher sondern eine gut erzählte Episode aus dem Leben der Familie, welche dazu führt das sich einiges ändert. Darin eingeflochten ist auch eine Liebesgeschichte die aber eher am Rande vorkommt.
    Insgesamt ein Buch das ich gerne gelesen habe und das mir Stunden der Freude und der Entspannung gebracht hat. Der Schreibstil ist leicht lesbar und die Struktur der Geschichte ist klar und gut verfolgbar.

    Eine Besonderheit bietet das Buch am Ende, dort findet man die Rezepte von Gerichten und Süßigkeiten die im Buch eine Rolle spielen. Gut beschrieben und mit Hinweisen zum gelingen versehen.
    Das Eis Das Eis (Buch)
    31.03.2018

    Öko-Thriller

    Das Eis ist ein Öko-Thriller der Autorin Laine Paul, sie nimmt sich darin des Themas an, wie die Arktis ausgebeutet wird und was die Folgen dafür sein können.
    Drei Jahre nach seinem spurlosen Verschwinden taucht die Leiche des Ökoaktivisten Thomas Harding aus einem kalbenden Gletscher wieder auf. Der letzte der Harding lebend sah war sein Freund und Geschäftspartner Sean Cawson. Im Laufe einer gerichtlichen Untersuchung gelangen Informationen ans Licht die das Leben aller Beteiligten nachhaltig ändern.

    Das Buch selber ist spannend geschrieben und gibt gute Einblicke in das Seelenleben von Sean Cawson. In Rückblenden wird sein Lebensweg deutlich und was ihn mit Thomas Harding verband. Diese Rückblenden sind nicht immer eindeutig gekennzeichnet, so das mein Lesefluss hin und wieder stockte und ich überlegen musste wo und wann spielt die Geschichte gerade. Das hätte die Autorin besser lösen können. Den einzelnen Kapitel sind auch Auszüge aus Büchern zur Arktis vorangestellt, die ich oftmals nicht in Einklang bringen konnte mit dem nachfolgenden Kapiteln. Da konnte ich der Autorin leider nicht folgen.

    Insgesamt hat mich der Aufbau der Geschichte trotz der vorher erwähnten Mängel in den Bann gezogen und ich wollte gerne wissen was nun tatsächlich passiert war und wie alles zusammenhing.
    Quendel Caroline Ronnefeldt
    Quendel (Buch)
    28.03.2018

    Opulent und weitschweifig

    Quendel ist ein Fantasyroman der Autorin Caroline Ronnefeldt und sie nimmt die Leser mit zu den Quendel. Ein Volk das mich beim lesen stark an die Hobbits erinnerte und das am Rande des Waldes Finster lebt. Finster wird von den Quendel nicht betreten da man von dort nicht zurückkehrt. Als der Kartograph Bullrich Schattenbart beschließt die weißen Flecken auf seiner Karte zu schließen beginnt das Abenteuer.

    Nicht nur Bullrich Schattenbart gerät in Gefahr, auch seine Nachbarn die ihn suchen gehen.


    Der Schreibstil der Autorin ist weitschweifig und blumig, die Geschichte geht langsam voran und vieles wird ausführlich geschildert. Nichts für Leser die eine straffere Handlungsfolge bevorzugen. Für diese ist der eher gemächliche Fortgang quälend zu lesen. Wer sich, wie ich selber auch, auf eine märchenhafte Welt mit kleinen netten Wesen einlässt bekommt Unterhaltung auf hohem Niveau, das dem Erbe Tolkiens folgt. Wer Bücher wie Der kleine Hobbit mag wird mit Quendel nichts falsch machen. Leider endet die Geschichte offen und ruft nach einer Fortsetzung, darüber ist aber noch keine Information zu finden. So hoffe ich das es in der Zukunft mit den Quendel weiter geht und würde mich dann auch wieder in diese märchenhafte Welt entführen lassen.

    Save Me Mona Kasten
    Save Me (Buch)
    28.03.2018

    Save me

    Save me ist der erste Band der Maxton Hall Reihe der Autorin Mona Kasten. Ruby Bell hat das begehrte Stipendium an einer der renommiertesten und teuersten Privatschulen Englands erhalten und folgt nun zielstrebig ihren Weg einen Studienplatz in Oxford zu bekommen. Dabei möchte sie möglichst unsichtbar bleiben. Doch dann sieht Ruby etwas, das den Ruf der Familie Beaufort ruinieren könnte und ab da gerät sie in den Fokus von James Beaufort der bisher nur an Partys und Vergnügen gedacht hat.

    Anfangs folgt die Geschichte dem bekannten Schema, junges strebsames Mädchen aus einfachen Verhältnissen begegnet dem Bad Boy der Schule und erregt seine Aufmerksamkeit, dabei geht einiges unrund und als Leser glaubt man zu wissen das am Ende alles gut wird. So nicht hier, die Autorin bringt unerwartete Wendungen in die Geschichte, die alles immer wieder drehen und neue Perspektiven eröffnen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Ruby und James erzählt und die Wechsel der Perspektiven sind gut markiert. Durch die unterschiedlichen Einblicke in die Gedankenwelt der Protagonisten hat man als Leser einen Wissensvorsprung und gute Einblicke in die Ursprünge der jeweiligen Handlungen. An einigen Stellen hätte ich der Autorin gerne zugerufen „ja, ich weiß das Ruby unbedingt nach Oxford möchte“. Das wurde mir einfach zu oft und breit ausgewalzt, das war für mich jedoch der einzige Schwachpunkt der Geschichte.

    Für mich ein guter Auftakt einer Trilogie die alles vereint was eine gute Liebesgeschichte für mich ausmacht. Dabei wartet sie mit einigen Überraschungen auf und die Charaktere werden im Laufe der Geschichte immer lebendiger. Auch die Nebenrollen werden gut angelegt. Freunde und Familie geben den jeweiligen Protagonisten das passende Umfeld.

    Der weiße Affe Kerstin Ehmer
    Der weiße Affe (Buch)
    23.03.2018

    Berliner Luft

    Der weiße Affe ist ein Kriminalroman der Autorin Kerstin Ehmer. Sie fängt darin das Flair und die Szenerie von Berlin in den zwanziger Jahren ein. Der junge Kommissar Ariel Spiro ist kaum in Berlin eingetroffen als er sich um die Ermordung eines jüdischen Bankiers kümmern muss. Seine Ermittlungen führen in quer durch Berlin und alle Schichten. Er lernt zwielichtige Lokale kennen, gerät in die Homosexuellen Szene und erlebt das rauschende Berliner Nachtleben.

    Die Autorin erzeugt ein schillerndes Bild der damaligen Zeit und des herrschenden Zeitgeistes, teilweise gerät die eigentlich Kriminalgeschichte in den Hintergrund und die Auflösung des Falles ist alles andere als spektakulär. Gerade erst aufkommende Ermittlungsmethoden werden angerissen und gut in die Geschichte eingebettet. Die Charaktere sind in Teilen recht flach und als Leser dringt man nur knapp unter die Oberfläche. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven wobei der Hauptfokus auf Ariel Spiro liegt, der es als Neuling in der Abteilung nicht immer einfach hat. Wer Geschichten mag die in den Zwanziger Jahren spielt, wird das Buch interessant finden, wer sich eher einen spannenden Krimi wünscht kommt nicht so ganz auf seine Kosten.
    Hot Irish Kisses Hot Irish Kisses (Buch)
    23.03.2018

    Ganz nett

    Hot Irish Kisses ist ein Liebesroman der Autorin Anba Sceal. Die schüchterne Marlene nimmt einen verletzten Mann in ihre Wohnung mit und wird durch ihn in einen Strudel wilder Ereignisse hineingezogen, der sie zu verschlingen droht.

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut lesbar, leider sind für mich die Charaktere in der Geschichte etwas flach geblieben. Marlene wirkte mir zu sanft und naiv und dabei immer wieder zu duldsam. Angus war für mich undurchsichtig und auch zu stark auf sein Racheziel fixiert. Ein richtiger Funke sprang bei mir nicht über und die Geschichte hatte für mich einige Längen welche der Geschichte die Spannung nahm. Die körperlichen Annäherungen von Marlene und Angus sind gut geschrieben und lassen die Anziehung zwischen den beiden spüren, aber das reißt für mich die Geschichte nicht mehr so richtig rum. Eine ganz nette Lektüre für Wartezeiten in denen man nicht zu stark gefesselt werden möchte.
    21.03.2018

    Zwischenspiel

    Band vier der L.A. Vampires Reihe trägt den Titel Grigori, die Autorin Tanya Carpenter erzählt die Geschichte der Nephilim Beth weiter und ihren Weg durch die verschiedenen Gruppierungen, die sie für ihre Geschicke einspannen wollen.

    Ich empfand Band vier eher als Zwischenspiel, denn die Autorin lässt hier ihre Protagonisten Kräfte sammeln und die einzelnen Gruppe formieren sich neu. Im ersten drittel des Buches geht es viel um Gedanken die sich gemacht werden, um Kräftemessen und das finden neuer Verbündeter. Im letzten drittel des Buches zieht die Geschichte dann wieder stark an und das Buch endet mit einem Cliffhanger, der gespannt auf Teil fünf warten lässt.

    Für mich der bisher schwächste Band der Reihe, aber das letzte drittel des Bandes hat mich mit dem eher langsamen voranschreiten der Geschichte wieder versöhnt. Der Butler Gilles läuft in einigen Szenen zur Höchstform auf und die Dialoge haben mich zum schmunzeln gebracht. Beth Zerrissenheit für wen sie sich entscheiden soll wird gut herausgearbeitet, wobei ich eher ein Mensch der Entscheidungen bin und das hätte für mich gestrafft werden können.

    Aufgrund der Fülle der Personen fand ich das Personenregister am Anfang des Bandes sehr hilfreich und habe immer mal wieder dahin geblättert um mir noch mal klar zu machen wer auf welcher Seite steht. Am Ende des Buches gibt es noch ein Register das die verschiedenen Gruppierungen erläutert und auch einige Gegenstände, die wichtig sind, erklärt.

    Insgesamt finde ich die Reihe interessant und die Geschichte ist in sich stimmig. Der Schreibstil ist locker und entspricht meinem Geschmack, die Charaktere werden gut gezeichnet wobei ich gerade bei der Gedankenwelt manches lieber kürzer hätte.
    Prus, A: halb zehn - das Frühstückskochbuch Prus, A: halb zehn - das Frühstückskochbuch (Buch)
    13.03.2018

    Frühstück genießen

    halb zehn Das Frühstückskochbuch richtet sich an alle die das Frühstück genießen wollen und sich dabei auch mal Zeit nehmen können. Es geht nicht um das schnelle frühe Frühstück sondern um das in Ruhe zu genießende Frühstück mit Anregungen rund um den Globus.

    Verfasst hat das Kochbuch Agnes Prus und die Fotografien hat Yelda Yilmaz erstellt. Beiden gelingt eine Mischung aus Augenschmaus und Anregungen fürs Frühstück.

    Die Einleitung setzt sich damit auseinander das Frühstück auch mal zu genießen, sich an einen schön gedeckten Tisch zu setzen und nicht nur das übliche zu servieren. Etliche Tipps rund um Küchenausstattung und Co. sind für Laien und auch Experten gedacht. Ich empfehle diese Einleitung auf jeden Fall zu lesen.

    Weiter geht es mit einen Herz für Zucker und Gemüse. Die vorgestellten Rezepte sollen ein Fest für alle Sinne sein und da gehören Zuckern, Butter etc. für die Autorin auf jeden Fall dazu. Es wird nichts verteufelt und nichts als seligmachend angepriesen. Das hat mir sehr gut gefallen. So soll jeder sein eigenes Fazit ziehen und sein Lieblingsrezept entdecken ohne Reue und schlechtes Gewissen. Nährwertangaben stehen bei allen Rezepten.

    Die ersten Rezepte kommen im Teil Brot, Brötchen und weiteres Gebäck, vorgestellt werden nicht die 08/15 Sachen aber auch keine Rezepte die exotisch sind oder für die man viele Zutaten braucht die man nur schwer bekommen kann. Alles was ich im Buch gesehen habe lässt sich einfach besorgen und vieles davon habe ich im Haus. Schön finde ich die einleitenden Worte bei den Rezepten die auch kleine Tipps und Hinweise für gutes gelingen beinhalten.

    Weitere Themen sind:
    Hefeschnecken, Muffins und süßes Gebäck
    Sandwiches, Stullen und Toasts
    Eiergerichte
    Pancakes & Waffeln
    Müsli, Porridge und Obst in Schälchen
    Aufstriche, Marmeladen, Soßen und Dips
    Kaffee, Saft und noch mehr Getränke

    Den Abschluss bildet ein Rezeptregister A-Z

    Mir gefällt das Buch sehr gut, es gibt Anregungen für alle Facetten des Frühstücks und die Rezepte sind so geschrieben das man sie auch als Laie gut nacharbeiten kann. Etliche Tipps und Hinweise geben nützliche Ratschläge zum guten gelingen und die Vielfalt der Rezepte bietet für jede Gelegenheit einen guten Grundstock. Die Fotos sind schön in Szene gesetzt und vermitteln einen guten bildlichen Eindruck wie es aussehen sollte/könnte.

    Die Salbenmacherin und die Hure Silvia Stolzenburg
    Die Salbenmacherin und die Hure (Buch)
    02.03.2018

    Guter dritter Teil

    Die Salbenmacherin und die Hure ist der dritte Teil der Reihe rund um die Salbenmacherin Olivera welche von der Autorin Silvia Stolzenburg ins Leben gerufen wurde. Brütende Sommerhitze liegt über Nürnberg und als eine verstümmelte Leiche gefunden wird, schlagen die Wellen in der Bevölkerung sofort recht hoch. Es kommt das Gerede auf, das ein Werwolf sein Unwesen treibt. Eher unfreiwillig werden Olivera und ihr Mann in die Geschehnisse hineingezogen.

    Obwohl ich die beiden Vorbände nicht kannte bin ich gut in das Buch hineingekommen. Die Geschehnisse der vorherigen Bände werden in kurzen Rückblicken geschildert und das reicht aus um der Geschichte folgen zu können. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die Charaktere werden gut dargestellt. Die verschiedenen Perspektiven erleichtern das Verstehen der Situation und spielen gut die Gefühle der Protagonisten wieder. Das Buch wirkt gut recherchiert und die Schilderungen wirken zeitgerecht. Insgesamt ein Buch das mich gut unterhalten hat.
    Die drei Opale 1: Über das tiefe Meer Die drei Opale 1: Über das tiefe Meer (Buch)
    28.02.2018

    Spannend

    Über das tiefe Meer ist der Auftaktband der Trilogie Die drei Opale der Autorin Sarah Driver. Die Autorin erschafft in ihrem Jugendbuch eine Welt die Spannung, Abenteuer und Fantasy vermischt. Die dreizehnjährige Maus lebt an Bord der Jägerin, ein Segelschiff das unter dem Kommando ihrer Großmutter Schneekönig steht. Begleitet wird sie außerdem von ihrem Bruder Sperling der eine besondere Gabe hat. Nachdem der Vater der Kinder verschwunden ist kommt ein neuer Steuermann an Bord und mit ihm eine eisige Kälte die Maus erschauern lässt.

    Der Schreibstil der Geschichte ist flüssig und gut lesbar, dabei wird die Geschichte Jugendgerecht erzählt, schafft es aber auch mich als älteres Semester zu fesseln. Kleine Wortspielereien lockern dabei den Text immer wieder auf. Die Charaktere sind gut angelegt und Maus wächst mit ihren Aufgaben und Erlebnissen. Spannungsbögen sind gut gesetzt und die Gedankenwelt von Maus spielt eine große Rolle für die Geschichte. Als Leser erlebt man die Geschichte durch die Augen von Maus und durchlebt ihre Ängste und Sorgen aber auch ihre Freuden hautnah mit. Die einzelnen Kapitel sind recht kurz gehalten und die Schriftgröße ist angenehm zu lesen.

    Als Auftaktband ist die Geschichte gelungen und macht Lust auf weitere Bände. Die Altersempfehlung ab 12 Jahre finde ich passend und in meinen Augen spricht das Buch sowohl Jungen wie auch Mädchen an. Meinen Kindern hätte das Buch in der empfohlenen Altersstufe sicherlich gefallen.
    Wolff, S: Hafenkino Wolff, S: Hafenkino (Buch)
    21.02.2018

    Hafenkino

    Hafenkino Mein Mann seine Alte und ich ist eine Kolumnensammlung der Autorin Steffi von Wolff welche in der Zeitschrift Yacht erschienen ist. Geschildert wird dort Freud und Leid einer Seglergattin mit all seinen Facetten. Ich fand die selbstironisch erzählten Kurzgeschichten lustig und sie hatten einen hohen Wiedererkennungswert. Solche Gatten wie den geschilderten kann man in jedem Hafen finden und Hafenkino ist was hochspannendes. Treffsicher legt die Autorin ihre Finger in die Wunden und zeigt erbarmungslos die Schwächen der Segler und Motoryachtfahrer auf.

    Da ich selber so manchen Urlaub an Bord verbracht habe, kann ich die Stimmung der Autorin gut nachvollziehen und kenne auch selber solche Situationen wie die geschilderten. Wer selber noch nie eine Hafen besucht hat bzw. keine Erfahrungen mit Booten hat, wird sich sicherlich nicht so gut mit dem Buch amüsieren wie jemand mit eigenen Borderfahrungen. Für mich ein nettes kleines Geschenk für jeden Segler oder auch Motoryachtbesitzer. Das meiste stammt zwar aus Sicht der Segler aber vieles kann auch auf Motoryachten übertragen werden.

    Bei den Geschichten wiederholt sich zwar das eine oder andere bzw. ist vorhersehbar aber das tat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch.

    Das Vermächtnis der Engelsteine Das Vermächtnis der Engelsteine (Buch)
    27.01.2018

    Guter Anfang

    Das Vermächtnis der Engelssteine ist eine neue Reihe der Autorin Saskia Louis und beginnt mit dem Band Blutopal. Ella hat sich ihren achtzehnten Geburtstag anders vorgestellt. Mehr feiern und weniger Menschen die ihr nach dem Leben trachten. Entsetzt muss sie erkennen das ihr bisheriges Leben aus den Fugen gerät und das sie angeblich der letzte Halbengel ist und somit die Einzige, welche die Menschheit vor der Auslöschung retten kann. Ihr komplettes Leben gerät aus den Fugen.

    Die Autorin hat eine faszinierende Welt geschaffen, die in der heutigen Zeit spielt und in welcher der Leser einen Blick in die Welt der Engel erhält die in verschiedenen Gruppen Einfluss auf die Menschen nimmt. Die Charaktere sind gut angelegt und versprechen eine interessante Geschichte in der noch einiges passieren wird. Natürlich gibt es einen gutaussehenden Helden der sich um die Hautprotagonistin kümmern muss und ebenso gibt es zwischen ihnen persönliche Verwicklungen. Das wirkt aber nicht kitschig oder abgedroschen sondern ist frisch und alles andere als Langweilig. Die Nebencharaktere ergänzen die Hauptpersonen sehr gut und der erste Band endet mit einem Paukenschlag für Ella.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar angelegt und die Spannungsbögen sind gut gesetzt. Auf jeden Fall hat mich der erste Band neugierig gemacht auf die Fortsetzungen und ich hatte einige Stunden Lesevergnügen mit diesem Buch.
    Houston Hall - Schatten der Vergangenheit Houston Hall - Schatten der Vergangenheit (Buch)
    19.01.2018

    Alte Legenden

    Houston Hall Schatten der Vergangenheit aus der Feder der Autorin Mary Cronos entführt den Leser in die Sagenwelt Schottlands. Nachdem Anthony seine Eltern und seine Schwester durch eine schreckliche Bluttat verloren hat, zieht sich dieser von der Welt zurück und verbringt seine Zeit auf seinem Anwesen Houston Hall. Sein Leben wird durcheinander gewirbelt als er Mary als neues Dienstmädchen einstellt. Sie erobert nicht nur sein Leben sondern auch sein Herz. Als seine totgeglaubte Schwester überraschend wieder auftaucht weiß Anthony nicht, das nicht nur sein Leben in Gefahr gerät sondern auch das Leben von Mary.

    Die Autorin erzählt eine Geschichte die verwoben ist mit den Mythen und Legenden Schottlands und einer zart romantischen Liebesgeschichte. Erzählt wird der erste Teil aus der Perspektive von Anthony und wechselt dann im zweiten Teil zu Mary. Die Geschichte entwickelt sich eher langsam ist aber dennoch spannend erzählt. Als Leserin konnte ich gut die Entwicklung von Anthony von einem einsamen und skeptischen Eigenbrötler hin zum offenen und fröhlichen jungen Mann der er einmal war verfolgen. Langsam wächst auch die Erkenntnis was sich hinter Mary verbirgt und welches Geheimnis sie umgibt. Der zweite Teil ist rasanter aber nicht atemberaubend. Es ist eher die langsame Entwicklung der Charaktere die fasziniert.

    Der Schreibstil ist lebendig und die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Langeweile kam bei mir nicht auf, ich verfolgte gebannt wie sich die Beziehung zwischen Anthony und Mary entwickelte. Wer eine romantische Liebesgeschichte mit mystischen Touch sucht der wird Houston Hall mögen, wer eine heiße Liebesgeschichte sucht der wird enttäuscht werden. Ich persönlich war von der Geschichte angetan und habe sie mit Vergnügen gelesen.
    Der Sommer des Raben Der Sommer des Raben (Buch)
    04.01.2018

    Gefühlvoll

    Der Sommer des Raben aus der Feder der Autorin Monika Detering hat mich in die mir eher unbekannte Welt der Marionetten geführt. Siri gibt sich die Schuld am Tod ihres Lebensgefährten Felix und begibt sich zwecks Überwindung dieser Schuldgefühle auf die Suche nach einer Rabenmarionette von der Felix wie besessen schien, seitdem er sie auf einem Foto gesehen hatte. Bei der Suche steuert Siri unterschiedlichste Stationen an und lernt auch neue Menschen kennen und sie lässt sich auf eine verhängnisvolle Affäre ein. Die Suche endet dramatisch und bringt Siri in eine gefährliche Lage.

    Der Schreibstil der Autorin war für mich an etlichen Stellen etwas langatmig zu lesen, gerade wenn es um die Gefühlswelt von Siri ging. Wer ein Buch mit schneller Handlung mag, dem würde ich dieses Buch nicht empfehlen, wer dagegen gerne tief in menschliche Gefühle und Gedanken eintaucht wird den Schreibstil lieben. Die Geschichte selber hat mir gut gefallen, es hätte nur gerne an einigen Stellen straffer zugehen können. Die Charaktere werden stimmig angelegt und ich konnte der Handlung gut folgen. Ein Buch eher für stille Momente und nichts was ich nebenbei gelesen habe.
    Im Auftrag des Stadtvogts Im Auftrag des Stadtvogts (Buch)
    28.12.2017

    Gibt es Gerechtigkeit?

    Im Auftrag des Stadtvogts ist ein historischer Roman aus der Feder des Autors Wolfgang Kemmer. Der Autor nimmt die Leser mit in das Jahr 1548, es ist Reichstag in Augsburg. Hierhin kommt auch der Bärenführer Barnabas auf der Suche nach den Mördern seiner Familie. Eingewoben im historischen Ambiente erlebt der Leser die Suche von Barnabas hautnah mit und sieht durch die Augen des Bärenführers und weiterer Protagonisten in eine Welt in der Gerechtigkeit nicht selbstverständlich war.

    Die Geschichte wird spannend erzählt und durch die Gedankengänge der verschiedenen Charaktere bekommt man als Leser einen guten Einblick in die Motivation des Einzelnen. Die Charaktere sind detailreich gezeichnet und auch das historische Umfeld kommt gut zur Geltung. Der Schreibstil ist flüssig und ohne überflüssige Schnörkel, die Handlung wird gut vorangebracht. Insgesamt hat mir das Buch und die Geschichte gut gefallen und das Glossar am Ende des Buches erklärte einige historische Begriffe sehr gut. Die Zeittafel ergibt einen guten Überblick über die damaligen Verhältnisse und sollte von einem Leser der sich in der Historie nicht so gut auskennt erst mal gelesen werden, ehe mit dem eigentlichen Buch begonnen wird.
    Wilde, F: Stadt aus Wind und Knochen Wilde, F: Stadt aus Wind und Knochen (Buch)
    15.12.2017

    Interessant geschrieben

    Mit Stadt aus Wind und Knochen hat die Autorin Fran Wilde einen interessanten Fantasy Roman verfasst. Mit der Magie ihrer Stimmen haben die Sänger einst ihre Stadt aus Türmen gerettet. Seit dieser Zeit sorgen sie in den Türmen für Recht und Ordnung und als die junge Frau Kirit Talent zur Sängerin zeigt, setzen die Sänger alles daran Kirit in ihren Reihen aufzunehmen. Doch was sie nicht ahnen, Kirit wird anders wirken als gedacht.

    Ich muss gestehen die ersten 30 Seiten fand ich verwirrend und konnte erst nicht so richtig in die Geschichte hineinfinden, das änderte sich allerdings schnell und ich wurde immer mehr in den Bann der Geschichte gezogen. Nach und nach erhellten sich die Geheimnisse und die Spannungsbögen trugen die Geschichte gut weiter. Der Erzählstil ist bildreich und als Leserin konnte ich mir die Türme gut vorstellen. Kirits Gedankenwelt ließ mich teilhaben und ich konnte immer mehr verstehen was los war. Die einzelnen Protagonisten sind gut angelegt und entsprechen ihrer Rolle. Insgesamt ein Buch das mich überzeugen konnte und das ich Fans von Fantasy empfehlen kann.
    Das Gold des Lombarden Petra Schier
    Das Gold des Lombarden (Buch)
    18.11.2017

    Mittelaltermafia

    Mit Das Gold des Lombarden beginnt die Autorin Petra Schier eine neue Reihe die im Jahr 1423 in Köln beginnt. Aleydis de Bruinker , die junge Ehefrau des lombardischen Geldwechselers und – verleihers Nicolai Golatti sieht sich nach dem gewaltsamen Tod ihres Mannes mit der Tatsache konfrontiert, das ihr Mann noch ein zweites, ihr unbekanntes Gesicht hatte. Zusammen mit dem Gewaltrichter Vinzenz van Cleve verfolgt sie die Spuren ihres Mannes um den Mörder zu entlarven, damit wird sie immer weiter in die unliebsamen Geschäfte ihres Mannes hineingezogen.

    Die Autorin entwirft auf lebendige Weise einen Blick in das Mittelalter mit seinen vielen Facetten. Der Schreibstil ist schnörkellos und lässt ein Bild der damaligen zeit vor Augen entstehen. Die Geschichte selber entwickelt eine gute Dynamik und entwirrt nach und nach die Geheimnisse die das Leben von Nicolai Golatti zu bieten hatte. Die Protagonisten werden gut gezeichnet und durch den Perspektivenwechsel zwischen Aleydis und Vinzenz bekommt der Leser interessante Einblicke in das Leben der Charaktere. Am Ende des Buches erfährt der Leser wer tatsächlich für den Tod von Golatti verantwortlich ist. Das Buch endet ohne großartigen Cliffhanger macht aber dennoch Lust darauf den nächsten bBnd zu lesen und das Schicksal von Aleydis weiter zu verfolgen.

    Gut finde ich das Personenverzeichnis am Anfang des Buches und das Nachwort der Autorin erhält interessant Informationen rund um das Buch.
    Nachtspiel: Thriller Catherine Shepherd
    Nachtspiel: Thriller (Buch)
    12.11.2017

    Nachtlicht

    Nachtspiel ist der zweite Thriller der Autorin Catherine Sheperd in dem die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz eine der Hauptpersonen ist. Nach mehreren Leichenfunden sieht sich Julia plötzlich im Mittelpunkt der Ereignisse die in der Vergangenheit ihren Anfang nahmen.

    Der Autorin ist ein dichter und spannungsgeladener Thriller gelungen der auf mehrere Pfaden bis zum furiosen Ende der Geschichte gelangt. Immer wieder habe ich gerätselt wie die Ereignisse zusammen hängen und wer nun der tatsächliche Täter ist. Die Arbeit von Julia wird interessant beschrieben und die Akteure werden gut gezeichnet. Einige wenige Male konnte ich Julias Gedankengängen nicht folgen, aber letztendlich wurde mir klar was sie zu ihrem handeln bewegte. Die einzelnen Charaktere bereichern die Geschichte und passen gut in den gesamten Ablauf der Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, der Handlung konnte ich gut folgen und durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven konnte ich weit in die Gedanken und Motive der Protagonisten eindringen. Insgesamt eine lohnenswerte Lektüre.

    Nachtlicht kann gelesen werden ohne den ersten Band Mooresschwärze zu kennen, wobei ich jedoch immer empfehlen würde, die Bände in chronologischer Folge zu lesen damit man den vollen Lesegenuss hat.
    Kleiner Streuner - große Liebe Petra Schier
    Kleiner Streuner - große Liebe (Buch)
    12.11.2017

    Weihnachtswunsch

    Kleiner Streuner – große Liebe ist der aktuelle Liebesroman zur Weihnachtszeit aus der Feder der Autorin Petra Schier. Socke ein kleiner streunender Hund bekommt kurz vor Weihnachten ein neues Heim. Da Eva ihn nicht bei sich wohnen lassen kann, kommt Socke erst mal bei Andre unter. Da Socke beide mag, wäre es ihm am liebsten, wenn Eva einfach auch zu Andre ziehen würde, aber das ist nicht so einfach dennoch hoffe Socke dass das Schicksal einen günstigen verlauf nimmt.

    Die Autorin erzählt eine zauberhafte Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen die eigentlich zusammen gehören, es aber aus unterschiedlichen Gründen nicht schaffen das zu sehen. So muss der Weihnachtsmann und seine Elfen ebenso nachhelfen wie Socke. Alle Romantikerinnen unter den Leserinnen werden die Geschichte lieben, wer sich nicht auf Romantik und ein wenig Zauber einlassen kann, dem wird die Geschichte zu kitschig und süß sein. Mir hat sie jedenfalls gut gefallen und die unterschiedlichen Perspektiven aus denen erzählt wird, lassen den Roman lebendig und unterhaltsam sein. Am besten gefällt mir immer wieder wenn Socke erzählt wie er alles empfindet. Herzerfrischen naiv und aus Hundesicht werden große Probleme plötzlich klein.

    Kleiner Streuner – große Liebe ist nicht de erste Roman mit Hund den Petra Schier geschrieben hat und sie lässt im neuen Roman auch Personen aus den Vorbänden auftauchen. Das finde ich ganz nett, da ich einige der Geschichten kenne und es so ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Protagonisten gibt. Die Geschichten der Bücher sind in sich abgeschlossen und man kann jedes Buch einzeln lesen. Der Schreibstil ist schnörkellos und lebendig, langatmige Füller gibt es nicht und auch einige Liebesszenen wurden geschmackvoll eingebaut.
    Kriminalinski: Ministermord Kriminalinski: Ministermord (Buch)
    27.10.2017

    Ministermord

    Ministermord ist ein Krimi des Autors Kriminalinski in dem er seinen Protagonisten Hendrik genannt Pommes Willen, einen Dorfpolizisten aus Cappeln, in Politikerkreisen ermitteln ist. Diese Ermittlungen erfolgen nicht ganz freiwilli,g sondern Willen folgt der Bitte einer alten Freundin. Diese war mit einer Edelescortdame befreundet die im Wagen des Ministers Freselage saß, als dieser explodiert ist. Nachdem die Ermittlungen zur Explosion im Sande verlaufen und eingestellt werden ermittelt Willen auf eigene Faust weiter und entdeckt Ungeahntes und gerät selber ins Visier des Mörders.

    Der Autor hat mit Willen einen sympathischen Charakter geschaffen und diesen noch entsprechende Freunde an die Seite gestellt. Die Riege um den Minister wird fein abgestimmt dargestellt und die Intrigen und Machtkämpfe sind in ihren Verkettungen geschickt zusammen gestellt. Nach und nach werden die Verbindungen und Ränkespiele aufgedeckt und die Art wie Kriminalinski seine Leser mit Informationen versorgt finde ich interessant. Sei es Büroklatsch oder Internetrechercheergebnisse es passt gut ineinander. Die Spannung wird gehalten und es gibt keine langatmigen Stellen die man schnell überfliegen möchte. Die Dialoge zwischen Willen und seinen Freunden sind witzig und bergen eine gute Portion Ironie. Insgesamt ein Buch mit Charakteren die mir gefallen haben und ich würde gerne weitere Geschichten mit Willen und seinen Freunden erleben.
    Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit (Buch)
    16.10.2017

    Was ist geschehen?

    Perfect Girl Nur du kennst die Wahrheit ist ein Psycho-Thriller aus der Feder der Autorin Gilly MacMillan. Zoe hat eine dunkle Vergangenheit von der ihr Stiefvater nichts weiß. Ihre Mutter hat ihr eingeschärft das sie niemanden davon erzählen darf, um ihr zweites Leben nach dem was damals passiert ist nicht zu gefährden. Doch dann beschimpft ein Mann Zoe als Mörderin und die dunkle Vergangenheit kommt ans Licht und das zweite Leben wird nie wieder so sein wie zuvor, denn Zoes Mutter überlebt die Nacht nicht.

    Die Autorin baut eine spannungsgeladene Atmosphäre auf, die sich immer mehr zuspitzt. Die Geschichte selber wird aus den Perspektiven der verschiedenen Akteure erzählt und lässt deren Gedanken und Gefühle die Geschichte weiter tragen. Nach und nach enthüllen sich die Ereignisse der Nacht und die ganze Tragweite wird spürbar. Der Erzählstil spielt mit dem Leser und führt ihn behutsam durch den Erzählstrang um dann am Ende mit einer überraschenden Wendung die Ereignisse auf den Gipfel zu treiben.

    Insgesamt fand ich das Buch spannend und das Ende überraschend. Der Schreibstil ist schnörkellos und gut lesbar und die Spannung wird geschickt gehalten. Selbst bei alltäglichen Kleinigkeiten scheint immer etwas im Hintergrund zu lauern das nicht raus darf.
    Waves of Love - Sam & Russel: Ganz oder gar nicht Waves of Love - Sam & Russel: Ganz oder gar nicht (Buch)
    16.10.2017

    Sam und Russel

    Ein weiterer Band aus der Waves of Love Reihe erzählt die Geschichte von Sam und Russel und trägt den Titel Ganz oder gar nicht. Die Autorin Ava Innings lässt die Leser teilhaben am Entstehen der Beziehung zwischen Sam und Russel bei der aus einer alten Freundschaft Liebe wird. Das Problem dabei ist Dean, der Bruder von Russel, welcher schon seit seiner Jugend in Sam verliebt ist.

    Der Autor ist eine leidenschaftliche Geschichte gelungen in der aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Die Gefühle und Gedanken von Sam und Russel tragen die Erzählung und als Leserin ist man so mitten drin im Geschehen. Der Schreibstil passt gut zur Geschichte und auch die erotischen Szenen werden gut eingebaut. In diesem Buch vereint sich alles: Gefühl, Liebe, Erotik, Freundschaft und der Zwiespalt von Russel der sich die von seinem Bruder geliebte Frau schnappt. Letztendlich endet das Buch mit einem großen Knall der ein Schlachtfeld der Gefühle hinterlässt.
    526 bis 550 von 823 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
    22
    23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt