Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    835 Rezensionen
    Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg Julie Peters
    Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg (Buch)
    19.01.2019

    Wurzeln schlagen

    Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg ist ein eher beschaulicher Roman der Autorin Julie Peters. Erzählt wird der Wendepunkt im Leben von Frieke, die eigentlich mit ihrem Freund in Boston eine Agentur eröffnen möchte, aber vorher noch eine Reportage über den Ornithologen Bengt schreiben soll. Der arbeitet ausgerechnet in Spiekeroog, die Insel auf der Friekes Vater lebt dem sie seit Jahrzehnten erfolgreich aus dem Weg gegangen ist.

    Die Geschichte fand ich im Gegensatz zum Klappentext nicht warmherzig oder gar humorvoll. Es ist eher eine leicht traurige Geschichte über eine junge Frau die ihren Platz im Leben noch nicht so richtig gefunden hat. Die Liebesgeschichte zwischen Bengt und Frieke ist auch eher zurückhaltend erzählt und steht nicht im Vordergrund. Die Gedankenwelt von Frieke lässt den Leser teilhaben an einer Welt die sich durch den Besuch auf der Insel und ihrem Vater im Umbruch befindet. Obwohl der Vater todkrank ist geht Frieke nach Boston und kehrt erst nach Monaten wieder auf die Insel zurück. Zwar hatte Frieke viele Jahre keinen Kontakt zum Vater aber merkwürdig finde ich das Verhalten schon. Vieles wird nur an der Oberfläche angekratzt und anderes kann sich der Leser dazu reimen.

    Der Schreibstil selber ist klar und schnörkellos und dadurch fließend lesbar. Die Charaktere selber bleiben eher oberflächlich und blass. Für mich ist es keine heitere und leichte Urlaubslektüre sondern ein Buch das einen eher traurigen Grundtenor hat und Heiterkeit kam bei mir nicht auf. Die Geschichte hätte durchaus Potential aber es wurde von der Autorin nicht ausgeschöpft.
    Izara 3: Sturmluft Izara 3: Sturmluft (Buch)
    07.01.2019

    Sturmluft

    Der dritte Band der Izara Reihe der Autorin Julia Dippel trägt den Titel Sturmluft und es wird in diesem Band noch heftiger als in den Vorbänden. Ari glaubt, das ihre große Liebe Lucian tot ist und versucht ihr Leben in den Griff zu bekommen indem sie Jagd auf seine Mörder macht. Dabei gerät sie auch an Lucians Vater und der setzt daraufhin einen tödlichen Dämon auf Aris Fährte und sie muss erkennen das sie diesen Bracion kennt.

    Die Autorin fängt Aris verzweifelte Stimmung sehr gut ein und auch die Nebencharaktere bilden eine gute Ergänzung zu Ari. Die verschiedenen Akteure der Vorbände laufen hier wieder zur Höchstform auf und trotz aller Trauer lassen die Dialoge eine bittere Heiterkeit erkennen. Der weitere Verlauf der Geschichte ist überraschend und stimmig aufgebaut und führt zu einem weiteren Ende das nach einer schnellen Fortsetzung ruft, denn der Cliffhanger ist hier in meinen Augen noch heftiger als im vorherigen Band. Einzig Aris Mutter war für mich ein eher nerviger Charakter der gar nicht zuhören möchte und eine vorgefasste Meinung hat die sie nicht ändern will. Da hätte ich mir von dieser Seite mehr Unterstützung für Ari gewünscht.

    Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen weil ich immer wieder wissen wollte wie es weiter geht.
    Stiller, D: Tödliche Zeilen Stiller, D: Tödliche Zeilen (Buch)
    07.01.2019

    Tödliche Zeilen

    Ein Fall für Agnes Munroe Tödliche Zeilen ist eine Cosy Crime Geschichte der Autorin Dorothea Stiller. In dieser Geschichte kehrt die pensionierte Lehrerin Agnes Munroe in das kleine schottische Städtchen Tobermory zurück um ihrer Freundin Effy beizustehen. Deren Sohn Neil ist tödlich verunglückt und als es einen zweiten Todesfall gibt kommen Zweifel auf, ob sich um Unglücke handelt. Agnes beginnt mit Hilfe des Inselpolizisten und des örtlichen Geistlichen auf eigene Faust zu ermitteln.

    Die Autorin hat die Geschichte rund um Agnes gut aufgebaut und die einzelnen Charaktere sind gut gezeichnet. Viele leise zwischenmenschliche Töne tragen zur Geschichte bei und die Entwicklungen sind stimmig und bauen aufeinander auf. Das Gefühlsleben der Charaktere wird gut eingefangen und die Schicksalsschläge die eintreten werden nicht heruntergespielt oder verharmlost. Das Ende überraschte mich dann doch und die kleinen Spuren auf vermeintliche Verdächtige wurden gut gelegt. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die Geschichte hat genügeng Spannungsbögen um den Leser zu fesseln.
    Flammen und Seide Flammen und Seide (Buch)
    29.12.2018

    Entscheidungen

    Flammen und Seide ist ein historischer Roman der Autorin Petra Schier. Sie nimmt ihre Leser/innen darin mit auf eine Reise in die Zeit des 17 Jahrhunderts und in die Kriegshandlungen der damaligen Zeit. Madlen Thynen arbeitet im Stoffhandel ihres Vaters und sieht sich unversehens mit ihrer Jugendliebe Lucas konfrontiert, der in ihrer Heimatstadt einen Verräter suchen soll. Dabei bittet er ausgerechnet Madlens Verlobten Peter um Hilfe und Madlen befindet sich plötzlich zwischen den beiden Männern und muss sich letztendlich für einen entscheiden.

    Die Geschichte wurde historisch gut recherchiert und die damalige Zeit wird gut eingefangen. Lokale Bräuche werden eingeflochten und erklärt und man fühlt sich als Leser in die Zeit zurück versetzt. Die Liebesgeschichte zwischen Madlen, Peter und Lucas wird sorgfältig aufgebaut und die Charaktere handeln in sich stimmig. Besonders gut hat mir die Figur des Vaters von Madlen gefallen, der zwar ein Nebencharakter ist aber letztendlich viel zu Madlens Entscheidungen beiträgt.

    Die damaligen Kriegshandlungen werden zwar geschildert aber eher in bescheidenen Rahmen und sie nehmen nur den notwendigen Teil ein um das Zeitgeschehen zu erklären. Insgesamt eine Geschichte die mir gut gefallen hat und die durch ihren gefälligen Erzählstil flüssig lesbar ist. Mir gefallen auch die Erläuterungen am Ende der Geschichte in welchen die Autorin etwas über die Entstehung der Geschichte erzählt und was Fiktion und Wahrheit ist.
    Die Rose des Herzogs Marita Spang
    Die Rose des Herzogs (Buch)
    14.12.2018

    Lesenswert

    In ihrem historischen Roman Die Rose des Herzogs lässt uns die Autorin Marita Spang teilhaben am Leben von Charlotte de Rohan-Rochfort einer wenig bekannten Frauenfigur der Geschichte. Charlotte erlebte die französische Revolution und konnte sich mit ihrem Großonkel dem Kardinal Louis Rene Edouard von Rohan-Guemene nach Ettenheim ins Exil retten.

    Ihr Leben, Leiden und Lieben wird von der Autorin auf interessante Weise erzählt und als Leserin erlebe ich hautnah die Auswirkungen der Kriegshandlungen auf Charlotte und ihr Leben. Sie war angeblich die heimliche Ehefrau von Louis Antonie von Bourbon-Conde, Herzog von Enghien der aus politischen Gründen nach einem Schauprozess hingerichtet wird. Napoleon Bonaparte suchte einen Exil-Bourbonen an dem er ein Exempel statuieren konnte.

    Die Erzählweise ist kurzweilig und die Schauplätze und Daten sind an relevanten Stellen gut markiert. Am Ende des Buches findet sich eine Zeittafel und ein Glossar sowie Anmerkungen der Autorin zum Buch selber die ich sehr interessant fand, da die Autorin darlegte in welchem Ausmaß sie sich dichterische Freiheiten erlaubt hat und was belegte Ereignisse sind. Am Anfang des Buches gibt es ein Personenverzeichnis in dem historische Persönlichkeiten gekennzeichnet sind.

    Während der gesamten Lektüre kamen keine langweiligen Stellen zu Tage und es gab auch keine langatmigen Beschreibungen. Die Lebensgeschichte von Charlotte wird in einem interessanten Rahmen erzählt und die Autorin hat diese gut recherchiert, soweit sie zugänglich war. Die Rose des Herzogs ist ein weiterer guter historischer Roman rund um eine weniger bekannte Frau der Geschichte und wem Die Frauenburg von Marita Spang gefiel, der wird auch diese Geschichte schätzen. Für mich ein guter Blick in die Geschichte mit hohem Unterhaltungswert.
    Die Lichtstein-Saga 1: Aquilas Die Lichtstein-Saga 1: Aquilas (Buch)
    07.12.2018

    Liv in einer neuen Welt

    Die Lichtstein Saga ist eine auf vier Bände ausgelegte Reihe der Autorin Nadine Erdmann, der erste Band trägt den Titel Aquilas.

    Liv erwacht eines Tages in einer ihr unbekannte Welt und erfährt das es neben der Menschenwelt noch die Welt Interria gibt, in der sie sich nun befindet. Sie wird mit dem Engelslicht konfrontiert und erfährt ihre besondere Bestimmung, die Rettung der Grenze zum Reich der Finsternis.

    Der Autorin ist es einmal mehr gelungen eine zauberhafte Welt zu erschaffen in der es Fabelwesen gibt und in der sich die Charaktere ihrer Bestimmung stellen müssen, um die Welten zu retten. Die einzelnen Personen werden gut eingeführt und der Leser entdeckt zusammen mit Liv die unbekannte Welt Interrias. Livs Sicht auf Interria hilft dem Leser sich darin zurecht zu finden und Zusammenhänge zu verstehen. Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich angelegt und versprechen eine spannende Reise zu den Steinen, welche zusammengeführt werden müssen.

    Die Dialoge ließen mich schmunzeln, nachdenklich werden aber auch traurig. Eine breite Gefühlspalette wird durch die Geschichte angesprochen und die Autorin scheut sich auch nicht Charaktere sterben zu lassen, welche der Leser evtl. schon lieb gewonnen hat. Insgesamt ein vielversprechender Auftaktband zur Reihe Die Lichtstein Saga.
    Die Ärztin: Stürme des Lebens Helene Sommerfeld
    Die Ärztin: Stürme des Lebens (Buch)
    07.12.2018

    Stürme des Lebens


    Band zwei der Die Ärztin Reihe des Autorienduos Helene Sommerfeld trägt den Titel Stürme des Lebens und stürmisch geht Ricardas Leben weiter. Sie versucht sich als Ärztin zu behaupten und hat es dabei nicht leicht. Ihre Wege führen sie weiter in ferne Länder und sie erlebt manche Turbulenz. Band zwei endet mit einen heftigen Cliffhanger als ein sorgsam gehütetes Geheimnis ans Licht kommt.

    Der zweite Teil ist wiederum flüssig und interessant geschrieben, die damaligen Verhältnisse werden gut in die Geschichte eingebaut und die Charaktere haben mit gut gefallen. Besonders gut gefällt mir die Entwicklung die Ricarda im Laufe der Geschichte macht, vom Kind zur starken Frau die ihr Leben meistert so gut es geht.

    Der lebendige Erzählstil lässt keine Langeweile aufkommen und ich habe das Buch trotz der vielen Seiten schnell hintereinander weg gelesen, weil ich immer wieder wissen wollte wie es weiter geht. Den bisherigen Lebensweg von Ricarda finde ich interessant und nun warte ich auf den dritten Band, in dem es auch mit der nächsten Generation weiter geht.
    Winterkalt: Thriller Catherine Shepherd
    Winterkalt: Thriller (Buch)
    21.11.2018

    In Eis erstarrt

    Winterkalt ist ein Thriller der Autorin Catherine Shepherd und ist der dritte Band rund um die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Dieses Mal geht es um Frauen welche zu Eisskulpturen verarbeitet werden und diese werden dann kunstvoll an markanten Plätzen aufgestellt. Kriminalkommissar Florian Kessler und sein Team liefern sich ein Wettlauf mit dem Mörder der immer neue Skulpturen aufstellt.

    In gekonnt guter Manier entwirft die Autorin eine Geschichte die verschiedene Verdächtige mit schlüssigen Handlungen serviert um dann letztendlich überraschend zu enden. Der Schreibstil ist gut lesbar und die einzelnen Fäden der Handlung werden gut zusammen geführt. Die Charaktere der Geschichte werden immer komplexer und neu hinzu kommende Protagonisten gut in die Geschichte integriert.

    Für mich eine lesenswerte Reihe mit immer wieder fesselnder Handlung und Figuren die nicht künstlich sondern nah am Leben wirken.
    Mein Mann, der Rentner, und dieses Internet Rosa Schmidt
    Mein Mann, der Rentner, und dieses Internet (Buch)
    12.11.2018

    Ruhestand

    Mein Mann, der Rentner und dieses Internet ist ein Buch der Autorin Rosa Schmidt. Sie beschreibt darin in Tagebuchform das Leben mit ihrem Mann in Ruhestand das ihr nicht so ganz behagt. Dann bekommen sie von Tochter Julia ein Tablet geschenkt und finden sich langsam in das Leben mit Internet und Co ein.

    Die Autorin arbeitet dabei mit etlichen Klischees die ich ganz witzig finde. Der Schreibstil ist flüssig und die Tagebuchform interessant. Die Entwicklung von Günter und Rosa finde ich treffend dargestellt und in einigen Punkten konnte ich mich selber erkennen aus der Zeit in der ich die Welt des Internets entdeckte. Für heutige Nutzer von Tablet und Co mag es ungewöhnlich wirken das man sich mit diesen Dingen nicht auskennt, aber ich glaube es gibt noch eine nicht unerhebliche Zahl von gerade Älteren die sich noch nicht mit der Materie vertraut gemacht haben. Die einzelnen Charaktere im Buch finde ich vielfach liebenswert und sympathisch dargestellt. Für mich ein Buch das mir gute Laune gemacht hat und mir einige Stunden Lesevergnügen beschert hat.
    Land im Sturm Land im Sturm (Buch)
    31.10.2018

    Lebendige Geschichte

    Land im Sturm ist ein historischer Roman des Autors Ulf Schiewe. Er lässt darin markante Punkte der Geschichte lebendig werden und bettet dies in eine Geschichte ein, die über viele Generationen erzählt wird und man begegnet immer wieder Charakteren die auf Familien ,von denen vorher erzählt wurde, zurückgreifen. Unterteilt wird das Buch in fünf Abschnitte die jeweils einen wichtigen Punkt der Geschichte beleuchten.

    Der Schreibstil des Autors ist lebendig und die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen. Durch die verschiedenen Charaktere wird die jeweilige Zeit und die Lebensumstände hautnah spürbar. Die Protagonisten sind bis in die Nebencharaktere hinein gut angelegt und geben dem Roman die richtige Spannung um solch ein umfangreiches Buch ohne Ermüdungen zu lesen.

    Sehr gut gefallen hat es mir, dass vor jedem neuen Abschnitt der fünf Teile kurz zusammen gefasst wurde wie die augenblickliche Lage zu dieser Zeit ist. So kam ich in jeden neuen Abschnitt gut hinein.

    Mir persönlich hat das Lesen viel Vergnügen bereitet und ich habe so auch noch einiges erfahren das mir noch unbekannt war. Das Buch macht den Eindruck als ob der Autor gute Recherche betrieben hat.
    Blut und Gold Blut und Gold (Buch)
    31.10.2018

    Goldgier

    Blut und Gold ist ein historischer Roman des Autors Snorri Kristjansson. Im Sommer des Jahres 970 versammeln sich die vier Kinder von Unnthor Reginsson, einem Wikinger der angeblich bei Raubfahrten einen Schatz angehäuft haben sollen. Die Kinder begehren den Schatz und alte Streitigkeiten flammen wieder auf, sobald alle zusammen treffen. Dann geschieht ein Mord und es kann nur einer aus ihren Reihen sein der getötet hat. Helga, die Ziehtochter von Unnthor und seiner Frau Hildigunnur fängt an auf eigene Faust nach dem Täter zu suchen.

    Der Schreibstil des Autors ist lebendig und die Ausdrucksweise modern. Das störte für mich jedoch das Gesamtbild eines Romans aus der Wikingerzeit nicht. Die Dialoge hätten von der Wortwahl her auch aus der heutigen Zeit stammen können, wobei natürlich keine Worte vorkamen die es in der Wikingerzeit noch nicht geben konnte. Erzählt wird alles aus Helgas Perspektive und ihre Gedanken und Sichtweisen sind sehr aufschlussreich was das Zusammenleben der Charaktere angeht.

    Die Männer sind oftmals gar nicht die starken Macher, sondern hinter ihnen steht oft eine starke Frau die mit kluger Hand die Geschicke lenkt. Gerade Hildigunnur ist eine Meisterin ihres Fachs. Der Spannungsbogen wer denn nun tatsächlich hinter dem ersten und dem dann noch folgenden zweiten Mord steht wird lange aufrecht erhalten und der Schlusssatz ist sehr erhellend.

    Für mich ein gut gemachter Roman der mit moderner Sprache aufwartet und der eine Familiengeschichte erzählt die voller Intrigen und Zwist ist. Leider werden die damaligen Gebräuche nicht erklärt und wer sich gar nicht in diesem Bereich auskennt, dem wird das eine oder andere seltsam vorkommen. Dafür hätte ich mir ein kleines Glossar mit Erläuterungen gewünscht.
    Fazis, B: Fingerfood - bayerisch gut Fazis, B: Fingerfood - bayerisch gut (Buch)
    24.10.2018

    Einfach und lecker

    Fingerfood bayerisch gut ist ein Kochbuch der Autorin Birgit Fazis. Darin werden kleine Gerichte vorgestellt welche auch mit den Fingern gegessen werden können.

    Das Buch wird durch einige erklärende Worte der Autorin eingeleitet und sie gibt darin noch allgemeine Tipps und Hinweise zu den Rezepten. Danach geht es dann gleicht los mit dem Thema Aufs Brot. Hier finden sich allerlei Rezepte rund um verschiedenen Aufstriche für Laugengebächk und Brot. Bei allen Rezepten finden sich Hinweise zur Zubereitungszeit und Tipps wie man Änderungen vornehmen kann. Die Autorin scheut sich auch nicht fertige Zutaten wie z. Bsp. Teige zu verwenden wenn es mal schneller gehen muss. Beim Rezeptteil Aufs Brot gibt es Süßes und Herzhaftes, wobei das Herzhafte überwiegt und in etlichen Rezepten kommen Radieschen vor.

    Weiter geht es mit dem Themenblock Im Glas. Vorgestellt werden unter anderem ein Pilztatar, Radieschen Shots, Dip, Wurstsalat, Miniknödel die gefüllt sind und kleine Desserts wobei sich alle gut für ein Buffet oder Picknick eignet.

    Der nächste Themenblock beschäftigt sich mit allen Dingen die man am Spieß servieren kann. Auch hier gibt es Süßes und Herzhaftes und vieles das man gut vorbereiten kann.

    Den Schlusspunkt setzt das Thema am Stück, hier gibt es einfach herzustellende Brezn Wiener, Käsespätzle Muffins, Weißwurst Hotdogs die man eine Alternative zum normalen Hotdog sind, Burger, Mini-Schnitzel und noch einiges mehr,

    Nachdem ich mittlerweile einiges aus dem Buch probiert habe, kann ich es allen empfehlen die leckere Kleinigkeiten auf den Tisch bringen wollen. Die Zutaten sind unkompliziert zu bekommen, die Anweisungen finde ich auch für Kochneulinge verständlich und bei mir kamen die Zeitangaben gut hin. Wer allerdings Radieschen nicht mag wird enttäuscht sein, da gerade die Aufstriche und Dips häufig Radieschen enthalten.
    Vier Pfoten für ein Weihnachtswunder Petra Schier
    Vier Pfoten für ein Weihnachtswunder (Buch)
    18.10.2018

    Lizzy in Aktion

    Vier Pfoten für ein Weihnachtswunder ist ein Liebesroman der Autorin Petra Schier, die als spezielle Eigenheit in jedem ihrer Weihnachtsliebesromane als Akteure einen Hund sowie Elfen und den Weihnachtsmann plus Anhang haben.

    Einmal mehr wird ein Hund dabei eingespannt um die Wirren im Leben der Charaktere zu lösen. Laura ist aufgrund eines Schicksalsschlages zur Weihnachtshasserin geworden und ausgerechnet sie landet im Unternehmen der Familie Sternbach, die liebevoll chaotisch ist und Weihnachten liebt. Die Adventszeit steht an und Laura verliebt sich nicht nur in Lizzy, eine kleine Hündin sondern auch in Justus, den Sohn ihres Chefs. Mit der Situation überfordert sieht Laura ihre einzige Chance in der Flucht, aber sie hat die Rechnung ohne Lizzy und Justus gemacht, welche beide Laura nicht aufgeben wollen.

    Ich muss ehrlich gestehen, bei dieser Geschichte fällt es mir schwer eine passende Bewertung abzugeben. Die Geschichte selber ist gut geschrieben, die Charaktere passen zueinander und die Familie Sternbach schließt man als Leser schnell ins Herz. Der Schreibstil ist fließend und gut lesbar und die Gedanken von Lizzy sind witzig und lockern die Geschichte auf, auch der Weihnachtsmann und seine Helfer passen gut in eine Liebesgeschichte die zur Weihnachtszeit spielt. Das mir die Geschichte nicht zu 100 % gefällt liegt wohl daran, dass ich lieber Geschichten lese die nicht so viel trauriges und Schicksalsschläge haben. In dieser Geschichte gibt es viele traurige Momente in denen ich mit Laura mitgelitten habe und das war mir insgesamt zu viel Traurigkeit. Ich hätte lieber mehr gelacht und nicht erst zu Schluss der Geschichte einen Streif am Horizont gesehen.

    Mein Fazit, eine schön geschriebene Liebesgeschichte die sicherlich bei allen gut ankommen wird die es auch gerne mal länger etwas trauriger haben. Wer dagegen lieber was lustiges liest, wird das Buch nicht so toll finden. Die Charaktere sind interessant und passen gut ins Gesamtkonzept und der Schluss der Geschichte hat mir gut gefallen, aber im Mittelteil war es nicht so ganz mein Buch.
    Steuten, B: Kati Küppers und der entlaufene Filou Steuten, B: Kati Küppers und der entlaufene Filou (Buch)
    17.10.2018

    So ein Schlawiner

    Kati Küppers und der entlaufene Filou ist der zweite Krimi rund um Kati Küppers aus der Feder der Autorin Barbara Steuben. Die Handlung spielt im kleinen Ort Niederbroich und hier wird im Wald eine madenzerfressene Leiche gefunden. Dank ihrer Freundin Biggi, die als Expertin für Insekten zum Fall hinzugezogen wird ,entfacht Kathis Neugierde und sie begibt sich selber auf Tätersuche.

    Der Krimi ist locker und flüssig geschrieben und Kathi kommt recht oft zu Wort. Die Gedankengänge und wie sie versucht den Täter zu ermitteln sind schlüssig und halten die Spannung. Auch die Nebencharaktere und ihre Gedankenwelt tragen zum Lesevergnügen bei. Wobei ich es hin und wieder gerne etwas straffer gehabt hätte. An einigen Stellen habe ich es bedauert den ersten Band nicht zu kennen, da mir doch Informationen fehlten um alles sofort richtig zu erfassen.

    Die Nebencharaktere sind nett gezeichnet und gerade auch Kathis Mann Jo hat meine volle Sympathie gewonnen. Lange Zeit habe ich genauso wie Kathi im Dunklen getappt wer der Täter sein könnte und die Auflösung war überraschend und dennoch gut gewählt.
    Der Spielmann Der Spielmann (Buch)
    16.10.2018

    Der Spielmann

    Der Autor Oliver Pötsch verarbeitet in seinem Roman Der Spielmann die Geschichten rund um Dr. Johann Faust der schon in einigen Romanen und Stücken eine Hauptrolle spielen dufte.

    Der Autor beschreibt Jugend und mittleres Alter von Johann Faust wie er es sich vorstellen kann, nachdem er diverse Quellen verfolgt hat.

    Der Schreibstil des Autors ist schnörkellos und gut lesbar und auch die allgemeine Spannung im Buch bleibt stets erhalten, auch wenn es um das Alltagsleben von Johann geht. Die einzelnen Charaktere werden gut ins Gesamtbild eingefügt und es entwickelt sich ein lebendiges Bild der damaligen Zeit und die Lebensumstände. Die Schicksalsschläge die Johann ereilen sind nicht immer nur von außen herbeigeführt, sondern liegen auch in Johann selbst bedingt und wie er sich und seine Umwelt sieht.

    Besonders gut gefallen haben mir die Erläuterungen des Autors zum Werk selber und seine kleiner Reiseführer durch Johanns Welt.
    Kleines Hundeherz sucht großes Glück Kleines Hundeherz sucht großes Glück (Buch)
    22.09.2018

    Liebevoll

    Kleines Hundeherz sucht großes Glück ist ein Liebesroman der Autorin Petra Schier. In gewohnt gekonnter Manier erzählt die Autorin die Liebesgeschichte zwischen Lidia und Noah bei der ein kleiner Hund namens Amor und Santa Claus mit seinen Elfen kräftig mitmischen.

    Der Schreibstil ist locker und flüssig lesbar, die Charaktere liebevoll gezeichnet und die Dialoge regen zum schmunzeln an. Wobei auch die Dramatik in Gestalt eines düsteren Gesellen nicht zu kurz kommt. Kurzum eine gute Mischung aus Liebe, Romantik, Drama und Familie angelegt in der Weihnachtszeit und untermalt durch kleine Sequenzen in denen Santa Claus und seine Elfen sowie die Rentiere zu Wort kommen.

    Wer sich auf eine leichte Liebesgeschichte einlassen möchte, dem wird das Buch sicherlich gefallen, wer nur Realität in einer Geschichte haben will, wird Santa und Co nicht gefallen. Ich selber fand die Geschichte gut und stimmig und habe mich über Amor, Santa und Co. gefreut. Die verschiedenen Erzählperspektiven lassen auch Amor zu Wort kommen und diese Perspektive gefällt mir bei den Romanen der Autorin immer wieder gut.
    Die Gentlemen vom Sebastian Club Sophie Oliver
    Die Gentlemen vom Sebastian Club (Buch)
    18.09.2018

    Der Ermittlerclub

    Die Gentlemen vom Sebastian Club ist ein viktorianischer Krimi der Autorin Sophie Oliver und in diesem lässt sie eine Gruppe von Gentlemen des vornehmen Sebastian Clubs in Mordfällen ermitteln. Ihnen zur Seite steht eine junge Frau, die sich aufgrund der damaligen Zwänge als junger Mann verkleidet.

    Drei Tote gibt es bereits als sich die Herren in die Fälle einschalten mit dem die örtliche Polizei anscheinend überfordert ist. Nach und nach kommen die Zusammenhänge zwischen den Morden zutage und enden in einem nicht ganz überraschenden Finale.

    Die Charaktere sind noch recht blass und es fehlt ihnen an erheblicher Tiefe die sich hoffentlich noch im Laufe der Reihe ergeben wird. Die Dialoge sind modern und gut lesbar und die Geschichte selber solide angelegt, wobei sich schon recht schnell Hinweise auf den Täter ergeben. Der Schreibstil selber ist flüssig lesbar und verzichtet auf verschnörkelte Formulierungen.

    Das Zeitgefühl finde ich gut eingefangen und auch die gesellschaftlichen Zwänge der Zeit sind erkennbar, ebenso die Lebensverhältnisse der einzelnen Gesellschaftsschichten.

    Für mich solide Unterhaltung, die mich allerdings nicht in atemlose Spannung gehalten hat und mit einem voraussehbaren Ende. Zum Schluss ergibt sich noch ein kleiner Cliffhanger der zum nächsten Band überleiten soll.

    Save Us Mona Kasten
    Save Us (Buch)
    18.09.2018

    Save Us

    Band Nummer drei der Maxton Hall Reihe der Autorin Mona Kasten trägt den Titel Save Us. Nachdem Ruby von der Schule suspendiert wurde überschlagen sich die Ereignisse und die Freunde rund um Ruby und James versuchen das Beste beiden zu helfen. Ruby kämpft darum doch noch ihren Abschluss zu machen und James um seine Identität und darum sich nicht in den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zu verlieren.

    Wer hier ein Buch erwarte in dem es sich hauptsächlich um Ruby und James und ihre Beziehung handelt der wird enttäuscht werden. Vielmehr erzählt hier Mona Kasten wie es mit allen Charakteren aus der Reihe weiter geht und wie sie zu sich selber finden und ihren Platz im Leben einzunehmen versuchen. Erzählt wird aus vielen Perspektiven die gut gekennzeichnet sind. Es ist aber ein beständiges hin und her, so das ich manches mal zurückblättern musste um mich zu versichern aus welcher Perspektive gerade erzählt wird.

    Die Geschichte selber wird gut vorangetrieben und ist für mich schlüssig erzählt. Die Autorin trifft gut die richtigen Worte um die Gefühle der Protagonisten einzufangen und hat mich als Leserin mit eintauchen lassen in die Welt von James und Ruby. Der Schluss hat mich zufrieden gestellt, wenn auch nicht alle Charaktere ihr persönliches Glück finden. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und gut lesbar.
    Was wir zu hoffen wagten Was wir zu hoffen wagten (Buch)
    09.09.2018

    Hat mich nicht gefesselt

    Was wir zu hoffen wagten ist ein Roman der Autorin Michaela Saalfeld, die versucht hier die Geschichte der drei zur Nieden Geschwister zu erzählen, welche sehr unterschiedlich sind. Felice, welche am liebsten Jura studieren möchte um später als Anwältin zu arbeiten, bekommt von den Verhältnissen der damaligen Zeit immer wieder Steine in den Weg gelegt. Wilhelm, der lieber Filme machen möchte als in die Bank des Vater einzutreten und dann noch Ilsebill, die sich nichts sehnlicher wünscht als von ihrer Schwester Felice geliebt und wahr genommen zu werden.

    Das Buch umfasst 40 Kapitel und am Ende ein Glossar der damaligen Begriffe die ggfs. erklärungsbedürftig sind. Aufgeteilt ist es in drei Abschnitte, der erste Teil trägt den Titel Ille, der zweite Willi und der dritte Felice.

    Das Buch setzt recht unvermittelt im Jahr 1918 ein am Tag der Abdankung des Kaisers, um dann in Rückblicken zu erzählen wie es den Geschwistern ab dem Jahr 1912 geht. Der Erzählstil ist für mich etwas mühsam und zäh und sehr detailverliebt. Da hätte ich mir weniger Beschreibungen und Details gewünscht und dafür lieber mehr Tiefe bei den Figuren. Ilsebill genannt Ille wird als naives Dummerchen gezeichnet das nach der Anerkennung der Geschwister und vor allen der von ihrer Schwester Felice lechzt. Dafür ist sie auch bereit persönliches Ungemach in Kauf zu nehmen und einen ungeliebten Mann zu heiraten, was letztendlich in eine Katastrophe führt. Dabei bleibt die Figur von Ille sehr oberflächlich und die Gier nach der Liebe und Anerkennung der Schwester wird in zähen langen Abschnitten immer wieder herausgearbeitet.

    Wilhelm, genannt Willi ist ein lebensfroher junger Mann der sich nach Recha einer Schauspielerin verzehrt die jedoch mit dem Regisseur Wolfgang Vanselow zusammen ist. Als Recha Willi abweist meldet sich dieser zum Militär und muss das grausame Leben an der Front erleben und droht daran zu zerbrechen. Diese Zeit an der Front wird von der Autorin sehr lebhaft und in teils grauenerregenden Bildern erzählt.

    Felice, die älteste der drei ist ein ewig empörter Charakter der sich immer zurück gesetzt und unverstanden fühlt, weil sie ihre Ziele nicht so verfolgen kann wie ein Mann. Dabei ist sie ungerecht und in meinen Augen recht ich-bezogen. In erster Linie sieht sie nur sich selber und die Ungerechtigkeiten die sie auszubaden hat, weil sie eine Frau ist. Fast bis zum Ende des Buches gefiel mir Felice gar nicht. Ihre Gedankengänge waren mir zu negativ und zu einseitig auf sich selber bezogen. Sie hatte immer wieder eine Ausrede für ihr Verhalten und ihre Fehler konnte sie sich nur selten eingestehen. Erst auf den letzten Seiten ergibt sich ein positiveres Bild von Felice, das ich mir eher gewünscht hätte.

    Was mich etwas gestört hat war der große Anteil im Buch der Felice eingeräumt wurde, die beiden anderen verblassten dahinter. Auch wurden etliche Passagen erzählt die weniger mit den Geschwistern sonder vielmehr mit der Lage an der Front zu tun hatten. Die Nebencharaktere waren ansonsten recht blass und einiges wurde nur angedeutet, wie z. Bsp. die Rolle welche Onkel Benno an Felices Verhalten hatte. Das Zusammenleben von Ille und ihrem Mann kommt praktisch gar nicht vor, es gibt nur kleine Hinweise auf die Art der Probleme in der Ehe.

    Nachdem die Geschichte erst sehr detailreich und ausufernd erzählt wird, geht es zum Schluss recht flott zu und es werden Wochen übersprungen in denen für die Familien wichtiges geschah das nur in einem Nebensatz eingefangen wurde.

    Mein Fazit: Wer detailreiche Erzählungen mag mit schwierigen Charakteren und angedeuteten Szenarien wird das Buch sicherlich nicht schlecht finden. Mir selber hat es nicht so gut gefallen, da ich eher am Schicksal der Geschwister interessiert war als an langen Passagen des Frontlebens, das zwar realistisch dar gestellt wurde, mir aber zu viel Raum einnahm, der den Schicksalen der Protagonisten fehlte.
    Region 7.6 Nord: Niederrhein, Duisburg & Umgebung - Der regionale Saunaführer mit Gutscheinen Region 7.6 Nord: Niederrhein, Duisburg & Umgebung - Der regionale Saunaführer mit Gutscheinen (Buch)
    07.09.2018

    Informativ und nützlich

    Der Saunaführer Region 7.6 Nord: Niederrhein, Duisburg & Umgebung - Der regionale Saunaführer mit Gutscheinen: Wellness Gutscheinbuch von Thomas Wiege bietet einen guten Überblick über die beschriebenen Saunen und ermöglicht so eine gute Vorauswahl für einen Besuch. Die einzelnen Kapitel sind gut gegliedert und bieten alle für mich notwendigen Informationen in gebündelter Form.

    Das erste Kapitel gibt einen Überblick und Tipps zum Saunieren.

    Im zweiten Kapitel werden etliche Fotos von Innen-und Außenbereichen von Saunen gezeigt. Für mich ein nicht ganz so interessantes Kapitel.

    Das dritte Kapitel stellt die Saunen, für die es Gutscheine am Ende des Buches gibt, in Wort und Bild vor. Die Beschreibungen sind übersichtlich und gewünschte Informationen habe ich schnell gefunden. Da ich einige der vorgestellten Saunen bereits besucht habe konnte ich erkennen das die Informationen gut recherchiert sind und ein realistisches Bild der Saunen vermittelt.

    Im vierten Kapitel erfolgt eine Beschreibung der Wellnessanlagen und -hotels für die es Angebote im Buch gibt.

    Kapitel fünf beschreibt genau wie die Gutscheine eingelöst werden können und hier findet man auch die Gutscheine selber. Es gibt verschiedenen Arten von Gutscheinen, einmal Vario-Gutscheine da kann man wählen ob mal als Paar oder als Einzelperson die Vergünstigungen in Anspruch nimmt. Für mich eine gute Sache, so ist das Buch auch für Alleinsaunierende nützlich. Dann gibt es Gutscheine die man nur als Paar nutzen kann und die Gutscheine für die Hotelangebote die auch auf Paare ausgerichtet sind. Das Verhältnis von Gutscheinen für Paare und Vario-Gutscheinen finde ich ausgewogen und die Ermäßigungen sind regelmäßig 50 % des Eintrittpreises.

    Mein Fazit, ein nützlicher Führer durch die Saunawelten der jeweiligen Region mit attraktiven Gutscheinen. Die Einlösebedingungen sollten unbedingt beachtet werden und die Gültigkeitsdauer der Gutscheine von über zwei Jahren nach dem erscheinen des Buches finde ich auch zufriedenstellend. Informativ ist eine Übersichtskarte am Ende des Buches wo man die einzelnen Saunen findet und auf der Buchrückseite findet man eine Übersicht der Saunen für die es Gutscheine im Buch gibt. Für mich auch eine gute Geschenkidee für Freunde des saunierens.

    Walter muss weg Walter muss weg (Buch)
    07.09.2018

    Anstrengender Schwarzer Humor

    Walter muss weg ist ein Krimi aus der Feder des Autors Thomas Raab. Wobei es ein eher ruhiger und auf keinen Fall blutrünstige Krimi ist. Hannelore Huber kann endlich ihren ungeliebten Ehemann Walter beerdigen, aber bei der Beerdigung muss sie feststellen das Walter gar nicht in seinen Sarg liegt und verschwunden ist. Neugierig macht sie sich auf die Suche nach Walter und dabei kreuzen weitere Leichen ihren Weg und sie findet einiges über sich selbst und das Leben heraus.

    Der Schreibstil des Autors war für mich gewöhnungsbedürftig, eher stakkatohaft prasseln die Sätze auf mich ein und sein gedrechselter Stil lässt mich etliche Sätze noch mal lesen um den richtigen Sinn zu erfassen. Das mindert schon mein Lesevergnügen. Die Geschichte selber fand ich unterhaltsam und den Humor des Autors schwarz und lesenswert. Die Charaktere kommen wechselseitig immer wieder zu Wort, wobei Hannelore Huber den Hauptanteil hat. Diese wirkt auf mich ein wenig grantig aber durchaus sympathisch. Die Nebenfiguren sind in Teilen noch recht blass, aber da Walter muss weg der Auftakt einer neuen Krimireihe sein soll, werden sie hoffentlich im Laufe der Zeit mit Leben gefüllt.

    Bezüglich einer Empfehlung bin ich zwiegespalten, die Geschichte an sich ist gut und ich würde sie allen Fans von schwarzen Humor empfehlen, leider schreckt mich der Schreibstil davon ab ein weiteres Buch der Reihe lesen zu wollen. Es war in Teilen schon etwas anstrengend den verschnörkelten Satzgebilden zu folgen. Also keine leichte und entspannende Lektüre um abzuschalten, man muss sich schon auf das Geschriebene konzentrieren um alle Feinheiten würdigen zu können. Freunde des verschlungenen Schreibstils werden das Buch mit Vergnügen lesen, wer leichte Lektüre sucht wird sie hier nicht finden.
    Zigeunermädchen Zigeunermädchen (Buch)
    25.08.2018

    Zigeunermädchen

    Zigeunermädchen ist ein historischer Roman der Autorin Farina Eden. Erzählt wird die Geschichte der Liebe zwischen Maria, einer Kaufmannstochter aus Preußen und Kalo einem jungen Zigeuner. Maria verliebt sich in Kalo und stürzt sich kopfüber in diese Liebe und wird rasch schwanger. Die Sippe rund um Kalo muss dafür hart bezahlen und Maria muss um das Leben ihres Kindes fürchten. Kalo setzt alles daran sein Kind zu retten und Maria muss als Folge weitreichende Entscheidungen treffen.

    Der Schreibstil der Geschichte ist modern und gut lesbar. Die Liebesgeschichte ist gut aufgebaut wird dann allerdings recht rührselig und an einigen Stellen konnte ich die Handlungen der Protagonisten nicht verstehen. Liefen sie doch offenen Auges in ihr Unheil. Mit Maria als Charakter konnte ich auf Dauer nicht sympathisieren, denn ihre Handlungen bringen sie selber und andere immer wieder in Schwierigkeiten. Die Geschichte wird im Laufe der Erzählung recht vorhersehbar und einige der Zufälle fand ich doch recht unwahrscheinlich. Die Charaktere blieben insgesamt relativ flach und in ihrem Schema gefangen. Recht nette Unterhaltung aber ohne nennenswerten Tiefgang.
    Folge 10 : Zwischen Himmel und Hölle Folge 10 : Zwischen Himmel und Hölle (CD)
    25.08.2018

    Zwischen Himmel und Hölle

    Das zehnte Hörspiel der Heliosphere 2265 Reihe trägt den Titel Zwischen Himmel und Hölle. Die Protagonisten des Autors Andreas Suchanek hängen nach dem Sieg auf NOVA in der Schwebe. Zwar können die Rebellen einen Sieg für sich verbuchen aber auch die Gegenseite trumpft immer wieder auf. Es wird versucht die Gefangenen auf Pearl zu retten und auch auf der Erde müssen Getreue in Sicherheit gebracht werden.

    Die Umsetzung als Hörspiel ist wieder gut gelungen und Sprache und Musik ergänzen sich sehr gut ohne sich gegenseitig zu überlagern. Die Sprecher der einzelnen Rollen wurden passend gewählt und die einzelnen Szenarien durch entsprechende Hintergrundgeräusche gut untermalt.

    Das Booklet zur CD bietet dieses Mal Informationen zu Lieutnant Commander Giulia Lorencia und ihrer Rolle in den vorherigen Folgen.

    Insgesamt wieder eine gelungene Umsetzung der Heliosphere 2265 Reihe.
    You & Me You & Me (Buch)
    25.08.2018

    Das Leben meistern

    You & Me Zwischen Wahrheit und Lüge ist ein Liebesgeschichte der Autorin Jennifer Jancke. Eigentlich will Allison Summer nur zwei Wochen lang nach Hause kommen um bei der Hochzeit ihrer Schwester dabei zu sein, doch die Begegnung mit Lucian lenkt ihr Leben in neue Bahnen von denen sie nicht weiß ob sie sich darauf einlassen soll.

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut lesbar, die Geschichte baut gut aufeinander auf und die verschiedenen Erzählperspektiven geben gute und tiefe Einblicke in das Seelenleben von Allison und Lucian. Die Nebencharaktere sind gut besetzt und bereichern die Geschichte insgesamt. Gut fand ich auch das die beiden Hauptprotagonisten nicht gleich bei der ersten Gelegenheit übereinander herfielen sondern das man es zwischen ihn immer wieder knistern spürte bis es endlich dazu kommt. Die entsprechenden Szenen sind dezent geschrieben und wälzen nicht alles endlos aus. Insgesamt eine bezaubernde und in Teilen rührselige Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren, die versuchen sich von ihrer Vergangenheit zu lösen und in eine bessere Zukunft zu blicken.
    Save You Mona Kasten
    Save You (Buch)
    17.06.2018

    Ruby und James

    Save you ist die Fortsetzung der Trilogie von Mona Kasten um Ruby und James. Ruby möchte nichts mehr von James wissen, nachdem er sie so verletzt hat, doch James gibt nicht auf und kämpft um Ruby und ihr gemeinsames Glück. Endlich scheint alles gut zu werden, da wirft ein infamer Vorwurf Ruby aus der Bahn und scheint ihren Weg nach Oxfort zu verhindern.

    Die Autorin setzt die Geschichte gekonnt und interessant fort, Ruby und James entwickeln sich beide weiter und ich hätte ihnen ihr Glück gegönnt, Aber es scheint so als ob noch ein steiniger Weg vor beiden liegt bevor sie hoffentlich endlich einen gemeinsamen Weg finden. Die Charaktere werden glaubhaft dargestellt und auch die Gefühlswelt der Protagonisten lässt sich gut nachvollziehen. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, welche gut voneinander getrennt sind. Als Leserin bekam ich dadurch einen guten Eindruck in die Gedankenwelt des jeweiligen Charakters und konnte so gut die Motivationen der Handelnden verstehen.

    Das Ende bietet einen gewaltigen Cliffhanger der mich fiebernd auf Teil drei zurücklässt. Gute Unterhaltung nicht nur für das junge Lesepublikum.
    501 bis 525 von 835 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    21
    22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt