jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    823 Rezensionen
    Der Nachtflüsterer Der Nachtflüsterer (Buch)
    29.03.2019

    Ein besonderes Date

    Der Nachtflüsterer ist ein Thriller des Autors Christoph F. J. Rotter und lässt die Leser teilhaben am Date von Viola und Ben das nicht ganz so verläuft wie gedacht. Durch ein manipuliertes Handy sehen sie einen Chat in dem der Mord an einer Studentin angekündigt wird. Bei der Verfolgung des identifizierten Absenders kommen beide mehr als einmal in Bedrängnis und der Leser bangt um das Leben einiger Charaktere.

    Der Autor entwirft eine spannende Geschichte mit Handlungen die aufeinander zulaufen. Die Protagonisten treffen Entscheidungen die sie in immer neue Richtungen führt und als Leserin habe ich mit den Charakteren mitgefiebert. Durch die Gedankengänge der Protagonisten fühlte ich mich mit einbezogen und hatte das Geschehen sehr bildhaft vor den Augen. Die Auflösung erschien mit plausibel und in sich stimmig.

    Der Schreibstil des Autors ist fesselnd und alles andere als langweilig. Er hat es geschickt verstanden die Spannung immer wieder aufzubauen und zu halten. Insgesamt ein guter Thriller mit passendem Ende.
    Adolfsson, M: Doggerland. Fehltritt Adolfsson, M: Doggerland. Fehltritt (Buch)
    25.03.2019

    Doggerland

    Fehltritt ist der erste Band der Doggerland Trilogie der Autorin Maria Adolfson und spielt auf einer eigentlich versunkenen Inselgruppe zwischen Großbritannien und Dänemark. Die Autorin lässt in bildhafter Sprache Land und Leute auferstehen und bildet dadurch ein stimmiges Ambiente ab.

    Die Kommissarin Karen Eiken Hornby wacht nach dem traditionellen Austernfest betrunken neben ihrem arroganten Chef auf. Während sie sich nach Hause schleicht wird die Ex-Frau des Chefs ermordet und Karen muss die Ermittlungen führen, da ihr Chef selber Verdächtiger ist.

    Der Schreibstil der Autorin ist recht bildhaft und beschreibend. So widmet sie immer wieder einen Teil der Geschichte und die Umgebung zu beschreiben. Das mag einigen langweilig erscheinen mir gefiel es dagegen. Die Geschichte kommt nur langsam voran, die Ermittlungen verlaufen immer wieder im Sande und Spuren ergeben nichts Greifbares. Karen hadert immer wieder mit ihrer Vergangenheit und ihren Mängeln in der Gegenwart. Sie versucht immer wieder Alkohol und Zigaretten zu entsagen, hat damit aber nie so richtig Erfolg. Die Kommissarin ist keine Sympathiefigur nur langsam wurde ich mit dem Charakter vertraut und durch die Einblicke in ihr Seelenleben konnte ich sie immer besser verstehen. Wer einen Krimi mag in dem es Schlag auf Schlag geht wird sich bei dieser Geschichte nicht so gut unterhalten fühlen. Wer dagegen auch die Ecken und Kanten einer Figur mag, wird sich Karen und den anderen Charakteren gerne annähern und sich von der Geschichte mitnehmen lassen.

    Erzählt wird auf zwei Zeitebenen und wie ein Puzzle fügen sich nach und nach die einzelnen Teile zusammen, um am Ende ein überraschenden Ergebnis zu zeigen. Ich habe meine Lesezeit gerne in Doggerland verbracht und werde mit dem nächsten Band wieder dorthin reisen.
    Eisige Tage Alex Pohl
    Eisige Tage (Buch)
    22.03.2019

    Eisige Tage

    Eisige Tage ist der erste Band einer Reihe rund um die Ermittler Seiler und Novic und der Autor schreibt das erste Mal unter seinem Klarnamen Alex Pohl. Unter dem Namen L.C. Frey hat der Autor schon einige Thriller verfasst. Im eisigen Leipzig ermitteln Seiler und Novic in einem Mordfall, der sich als brisanter herausstellt als vorher gedacht.

    Der Schreibstil des Autors ist etwas gewöhnungsbedürftig, so sind die einzelnen Kapitel oft recht kurz und die Geschichte springt in der Zeit, so das ich als Leserin aufpassen musste, an welchem Datum sich die Geschichte gerade abspielt. Das nahm dem Thriller schon die flüssige Fahrt und ließ mich immer mal wieder stocken und zurück blättern. Das ist nicht unbedingt das, was ich beim Lesen gut finde. Die Gedankenwelt der Charaktere ist teilweise etwas verworren, so sieht Novic immer wieder Farben die durch Geräusche entstehen. Es kann durchaus sein, das sich dazu noch einiges in den Folgebänden findet, beim ersten Band kann ich damit noch nicht so viel anfangen. Auch Seiler ist noch nicht so richtig fassbar und durchaus ausbaufähig. Der eigentliche Fall und die Auflösung dagegen ist spannend und stimmig umgesetzt. Ich würde einen Folgeband auf jeden Fall lesen, auch um zu sehen was sich bei den Charakteren noch weiter ergibt.
    Die Seelenspringerin - Machtspiele Die Seelenspringerin - Machtspiele (Buch)
    18.03.2019

    Machtspiele

    Band zwei der Die Seelenspringerin Reihe trägt den Titel Machtspiele. Die Autorin Sandra Florean erzählt die Geschichte von Tess, die in die Seelen von Andersartigen springen kann, weiter. Dieses mal muss Tess einen Weg finden um Fin zu retten, der sich in der Hand von gewissenlosen Menschen befindet die Gestaltswandler in ihre Macht bekommen wollen. Unterstützt wird Tess dabei durch ihre Freundin Gail, dem Polizisten Jim und einigen anderen Personen die schon in Band eins eine Rolle spielten.

    Die Autorin schafft es eine Welt zu schaffen in der Tess und ihre Fähigkeiten einiges wieder zum Guten wenden kann und in der Tess sich und ihre Gabe weiter entdeckt. Die unterschiedlichen Charaktere werden dabei Tess in spannender Weise zur Seite gestellt und als Leser bekommt man tiefere Einblicke in Tess und ihre Welt.

    Der Schreibstil hat mich angesprochen und ich fand die unterschiedlichen Szenarien gut umgesetzt. Eine Reihe die bisher gut unterhält und die sicherlich noch einige Überraschungen für die Leser bereit hält.
    Lamberts, B: Gustario de Mallorca und der tödliche Schatten Lamberts, B: Gustario de Mallorca und der tödliche Schatten (Buch)
    14.03.2019

    Auch der zweite Band überzeugt

    El Gustario de Mallorca und der tödliche Schatten ist der zweite Band rund um den Journalisten und Gastrotkritiker Sven Ruge. Die Autorin Brigitte Lambert nimmt die Leserschaft wieder mit nach Mallorca und lässt Sven in eine Geschichte geraten, die nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Freunde bedroht. Die Zeit des spanischen Bürgerkrieges wirft seine Schatten bis in die Gegenwart.

    Die Autorin vermag es die historischen Ereignisse, das Leben und die Gerichte Mallorcas zu einer spannenden Geschichte zu verbinden, in welcher der Leser so auch vieles über Mallorca selber erfährt. Die Gegebenheiten werden gut beschrieben, so das ich mich so fühlte, als ob ich die Charaktere auf ihren Wegen begleiten würde. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft ohne ausschweifend und langweilig zu werden. Spannungsbögen werden gut gesetzt und die Charaktere werden interessant umgesetzt.

    Das Personenverzeichnis am Ende gibt eine gute Übersicht über die Charaktere wobei ich mir eine alphabetische Sortierung wünschen würde. Ergänzt werden die Informationen durch eine Übersichtskarte von Mallorca, einen kleinen Stammbaum der Familien Munoz sowie einigen Rezepten die von mallorquinischen Gerichten inspiriert wurden. Die El Gustario Büchern würde ich auch Mallorca Besuchern empfehlen, welche die ausgetretenen Pfade der Touristen verlassen wollen.
    1793 1793 (Buch)
    14.03.2019

    Brutale Welt

    1793 ist ein historischer Krimi des Autors Niklas Natt och Dag und spielt in Stockholm des Jahres 1793. Ein grausam zugerichteter Torso wird im Wasser gefunden und die beiden ungleichen Ermittler Cecil Winge und Jean Michael Cardell bilden ein Team um die Umstände des Todes zu ermitteln. Dabei stoßen sie auf Abgründe der damaligen Zeit die erschütternd sind.

    Der Autor wählt für dieses Buch einen etwas ungewöhnlichen Aufbau, so reist er in den vier Abschnitten des Buches vom Herbst 1793 zum Sommer 1793 um dann wieder in den Frühling 1793 zu springen, der vierte Abschnitt ist dann im Winter 1793 angesiedelt. Durch die Zeitsprünge entwickelt sich die Geschichte durch mehrere Stränge zu einem gemeinsamen Faden dem man als Leser gut folgen kann. Die geschilderten Geschehnisse werden in brutaler Form beschrieben und hinterließen bei mir ein unbehagliches Gefühl. Ich hätte nicht gerne zu dieser Zeit und unter diesen Umständen gelebt. Das Leben im Jahr 1793 wird in aller Brutalität und mit bildhafter Sprache erzählt, die mich teilweise an die Grenzen des erträglichen geführt hat.

    Die Geschichte selber wird stimmig erzählt und die verschiedenen Charaktere werden gut ausgearbeitet und als Leserin konnte ich teilhaben an der Gedankenwelt der Protagonisten. Insgesamt ein Buch das mich fesselte und in dem der Autor eine ungewöhnliche Geschichte erzählt.
    Das gefälschte Siegel Das gefälschte Siegel (Buch)
    03.03.2019

    Der Schein trügt

    Band 1 der Neraval Saga trägt den Titel Das gefälschte Siegel und wurde von der Autorin Maja Ilisch geschrieben. Die Leser begleiten Kevron, einen begnadeten Fälscher der durch den Tod seines Bruders abgerutscht ist, sowie den geschwätzigen Prinzen Tymur bei ihren Abenteuern rund um eine Schriftrolle, in der ein gefährlicher Dämon gebannt ist. Das Siegel, das den Dämon bannt scheint gefälscht zu sein und die Antwort auf die Frage ob der Dämon noch gebannt ist werden die beiden nur im fernen Nebelreich bekommen, begleitet werden sie dabei von der Magierin Enidin und dem Steinernen Wächter Lorcan.

    Der Anfang des Buches lässt sich gut an, die verschiedenen Charaktere werden eingeführt und der Leser darf an ihren Gedankengängen teilhaben, wobei die Perspektive nicht zu Tymur wandert. Das meiste erfährt man durch die anderen drei Hautprotagonisten und die Gedankengänge über die jeweils anderen sind nicht immer schmeichelhaft. Die Charaktere weisen etliche Ecken und Kanten sowie Schwächen auf, welche Tymur zu seinen Gunsten zu manipulieren vermag. Die Protagonisten sind nicht immer sympathisch und dennoch mit ihren Schwächen liebenswert. Für mich hat das Buch jedoch auch einige Längen, weil es zu einigen Wiederholungen kommt, die man straffer hätte erzählen können. Das immer wieder ähnliche Ränkespiel von Tymur lässt für mich an einigen Stellen Langeweile aufkommen. Die Spannungsbögen sind schnell ermattet und die oft ähnlichen Dialoge tragen auch nicht zur Spannungsfindung bei. Wäre die Geschichte straffer erzählt, hätte sie mich mehr fesseln können. Das Ende von Band 1 ist überraschend und endet mit einem Cliffhanger, der mich auch nicht so ganz überzeugen kann, da er für mich nicht nach vollziehbar ist und eher aus heiterem Himmel kommt. Insgesamt ganz nett, aber keine mitreißende Lektüre.
    Ein bisschen Vertrauen, bitte! (Verliebt in Eden Bay 2) (Chick-Lit;Liebesroman) Saskia Louis
    Ein bisschen Vertrauen, bitte! (Verliebt in Eden Bay 2) (Chick-Lit;Liebesroman) (Buch)
    15.02.2019

    Kate und Sawyer


    Ein bisschen Vertrauen, bitte ist der zweite Liebesroman der Verliebt in Eden Bay Reihe der Autorin Saskia Louis. Kate und Sawyer verbindet etwas aus ihrer Jugend, immer wenn sie aufeinander treffen knistert die Luft vor Anspannung und unterdrückten Gefühlen. Werden sie es schaffen sich ihrer Vergangenheit zu stellen oder gibt es für beide keine Zukunft? Diese Frage beantwortet die Autorin auf unterhaltsame Weise und entwirft eine Geschichte mit Herz und Charme.

    Der Schreibstil ist locker und leicht, wobei die Gefühle der beiden gut getroffen werden. Beide Charaktere kenne ich schon aus dem ersten Teil der Reihe und es gibt auch ein Wiedersehen mit weiteren Figuren des ersten Bandes, wobei der Hauptaugenmerk auf Kate und Sawyer liegt und die anderen eher schmückendes Beiwerk sind.

    Die chaotische Gefühlswelt der Protagonisten ließ mich manches Mal verzweifeln, möchte man ihnen doch zurufen: redet einfach mal Klartext miteinander. Aber dann wäre die Geschichte ja sofort zu Ende erzählt. Explizite Szenen werden gut eingebaut und sind nicht Hauptteil der Geschichte. Teil zwei kann unabhängig von Teil eins gelesen werden, aber ich finde es immer schöner eine Reihe Band für Band zu lesen und es würde einem eine weitere gut erzählte Geschichte entgehen.
    Die Melodie der Schatten Die Melodie der Schatten (Buch)
    15.02.2019

    Mysteriös

    Die Melodie der Schatten ist ein historischer Roman der Autorin Maria W. Peter. Fiona Hemington ist mit ihrer Tante unterwegs in den Highlands als ihre Kutsche überfallen wird, nur Fiona gelingt es zu entkommen und sie sucht Zuflucht in einem abgelegenen Herrenhaus, das sie mit einer unheimlichen Atmosphäre empfängt. Auch der Hausherr ist unheimlich und Fiona hat seltsame Träume und hört immer wieder eine Melodie. Ist das Haus verflucht oder liegt es an Fiona selber das sie unheimliche Dinge hört und sieht?

    Das Buch benötigt ein wenig bis die Geschichte an Fahrt gewinnt, so sind die ersten rund 200 Seiten bestimmt von den Eindrücken die Fiona hat und von ihrem täglichen Leben im Haus. Im Nachwort hat die Autorin dazu einiges erklärt, sie selber empfiehlt das Nachwort wirklich erst nach dem Ende der Geschichte zu lesen, ich habe mich nicht daran gehalten und verstand nach dem lesen einiges besser was in der Geschichte passiert. Mehr Spannung kommt im weitere Teil der Geschichte auf, als so langsam aufgedeckt wird wieso sich die einzelnen Akteure so verhalten. Die Auflösung der Geschichte brachte dann die endgültige Klarheit und beantwortete alle Fragen die sich aufgestaut hatten.

    Der Schreibstil weist für mich einige Längen auf, da gerade im ersten Teil Fionas Empfindungen zu oft geschildert werden und sich das Szenario etwas abnutzt, da hätte ich mir eine straffere Erzählweise gewünscht. Die Charaktere selber entwickeln sich gut und auch die Nebenakteure passen sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Insgesamt eine Geschichte die etwas straffer hätte ausfallen können, die mir aber dennoch gefallen hat.
    Bowen, S: True North - Kein Für immer ohne dich Bowen, S: True North - Kein Für immer ohne dich (Buch)
    15.02.2019

    Zauberhaft

    True North Kein für immer ohne dich ist der vierte Band der Vermont Reihe der Autorin Sarina Bowen. Die Geschichte kann einzeln gelesen werden und man muss die Reihenfolge der Bände nicht einhalten.

    Die Autorin lässt die Leser/innen teilhaben an der zauberhaften Liebesgeschichte zwischen Zara und Dave, eigentlich sollte es nur eine unverbindliche Sommerromanze sein, aber dann bemerkt Zara nach Daves Abreise das sie schwanger ist. Da sie ihn nicht ausfindig machen kann, hat sie sich ihr Leben als Alleinerziehende Mutter eingerichtet. Doch dann taucht Dave, der Zara nie vergessen konnte, plötzlich wieder auf und sieht sich damit konfrontiert das er Vater ist. Eine Rolle in der er sich nie gesehen hat.

    Auf warmherzige Art erzählt die Autorin wie sich die Geschichte zwischen Zara und Dave entwickelt und die Gedankengänge von Dave haben mich mehr als einmal schmunzeln lassen. Seine Reaktion auf sein Kind und auch die verbale Unterstützung durch seine Teamkollegen werden gut erzählt und die Veränderungen der Charaktere sind stimmig. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, etliche explizite Szenen werden harmonisch eingebaut. Der Alltag mit Baby wird nicht geschönt und die Probleme mit den Zara kämpfen muss sind nicht aus der Luft gegriffen. Für mich eine schöne und gut erzählte Liebesgeschichte, mit einem Ende das mich zufrieden zurück lässt.

    Mad Crush - Strider's Secret Mad Crush - Strider's Secret (Buch)
    15.02.2019

    Mad Crush

    Mad Crush Strider's Secret ist eine Geschichte der Autorin Ava Innings die in der Surferszene spielt. Für Strider Sinclair zählt nur schneller Sex und perfekte Wellen, die Jounalistin Patricia dagegen kämpft mit einem Fehler in ihrer Vergangenheit, der ihre Karriere bei einem Surfermagazin zerstört hat. Sie hat Strider Sinclair in schlechter Erinnerung und muss nun feststellen, das er sich wohl grundlegend geändert hat, als er ihr in einer Notlage überraschend zur Hilfe kommt. Beide kommen sich näher, doch ein Geheimnis das Sinclair hütet droht beider Glück zu zerstören.

    Die Autorin erzählt die Geschichte mit leichter Hand und lebendigen Schreibstil. Zeitwechsel werden gut angezeigt, ebenso wie die veränderten Perspektiven aus denen erzählt wird. Die Gedankengänge der Protagonisten lassen die Handlungsweise gut nach vollziehen und ziehen den Leser mit in die Geschichte hinein. Bekannte Charaktere aus der Waves of Love Reihe treten immer wieder auf und geben der Geschichte weitere Impulse. Auch wenn man die Waves of Love Reihe nicht kennt, kann man das Buch gut lesen, wobei ich für das volle Lesevergnügen die Waves of Love Reihe zum vorher lesen empfehlen würde. Die Geschichte habe ich mit großem Vergnügen gelesen und wurde gut unterhalten mit Liebe, Gefühl und etwas Drama.
    McAdams, M: Heimat in den Highlands McAdams, M: Heimat in den Highlands (Buch)
    23.01.2019

    Selbstfindung

    Eine Heimat in den Highlands von Morag McAdams erzählt die Selbstfindung von Juliane die unter der lieblosen Beziehung mit ihrem Verlobten Hannes leidet. Während einer Auszeit in den schottischen Highlands findet sie Unterkunft und Arbeit beim verschlossenen Bauern Harry McNeill. Harry und seine Familie umgeben etliche Geheimnisse, denen Juliane nach dem plötzlichen Tod von Harrys Tante auf die Spur kommt.

    Die Geschichte wird zum größten Teil aus der Sicht von Juliane erzählt und kommt eher in leisen Tönen daher. Der Schreibstil ist ruhig und die Ereignisse reihen sich langsam fließend aneinander. Julianes Gedankenwelt ist gut nachvollziehbar, auch wie sie in die Fänge des eher tyrannischen Hannes geraten ist. Etwas nervig fand ich die Geheimniskrämerei rund um die Schafherde. Auch Harry blieb eher blass und wenig greifbar. Da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht rund um Harry und sein Leben. Auf jeden Fall ist das Buch eher was für ruhige Lesestunden mit wenig Aufregung und es war auch nicht so spannend das ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Insgesamt hat es mir gut gefallen und ich habe es gerne gelesen.

    Tschernigow, S: No time to eat Tschernigow, S: No time to eat (Buch)
    19.01.2019

    Verhalten ändern

    No time to Auf die Schnelle gesund ernähren ist ist ein Ratgeber der Autorin Sarah Tschernigow. Sie möchte damit dem Leser das Rüstzeug geben um das Essensverhalten zu hinterfragen und Anregungen zu geben, was man besser machen kann, auch wenn man wenig Zeit hat.

    Unterteilt ist das Buch in drei Abschnitte die aufeinander aufbauen. Das Vorwort und die Einleitung sollte man auf jeden Fall auch lesen, da gibt es einiges an Infos die ich interessant fand.

    Im ersten Teil zeigt die Autorin die To-go-Falle auf, mit einprägsamen Worten schildert die Autorin Alltagssituationen die fast jeder von uns kennt und hinterließ bei mir einen Aha-Effekt. Vieles war mir bekannt, aber sie legt den Finger genau auf den Punkt und führt eindringlich vor Augen was viele falsch machen. Dazu gibt es immer wieder Ratschläge wie man der To-go-Falle entkommen kann.

    Im zweiten Teil geht es um Ernährungsbasics, viele war mir schon bekannt, aber die Umsetzung ist halt immer wieder so eine Sache.

    Der dritte und für mich wichtigste Teil umfasst einen 10 Punkte Plan mit Hinweisen wie man gesundes Essen in die Tat umsetzen kann. Auch hier gibt die Autorin Einblicke in ihre Ernährungskarriere und in meinen Augen gute Tipps wie man der Falle entgehen kann wieder in falsche bzw. schlechte Muster zurück zu fallen. Der Hauptaussage der Autorin konnte ich auch gut folgen, nur wir alleine können es schaffen uns besser zu ernähren wenn wir es wirklich wollen. Ausreden widerlegt sie gekonnt und mit direkter Sprache.

    Der 10 Punkte Plan ist kein Allheilmittel in dem aufgelistet wird heute muss man das machen morgen das, sondern ein Hilfsmittel um selber am Verhalten zu arbeiten und Fallen zu erkennen.

    Im Anhang finden sich noch Quellen für Hilfsangebote und Links zu weiterführenden Infos.

    Der Rezeptteil ist relativ übersichtlich und enthält nur wenige Rezepte, die geben aber gute Anregungen um selber kreativ zu werden.

    Insgesamt ein Buch das mir gut gefallen hat, aber das die eigene Initiative nicht ersetzt. Nur durch das Lesen dieses Buches wird man sich nicht gesünder ernähren, man muss es auch in seine täglichen Gewohnheiten einbauen und verinnerlichen.
    Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg Julie Peters
    Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg (Buch)
    19.01.2019

    Wurzeln schlagen

    Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg ist ein eher beschaulicher Roman der Autorin Julie Peters. Erzählt wird der Wendepunkt im Leben von Frieke, die eigentlich mit ihrem Freund in Boston eine Agentur eröffnen möchte, aber vorher noch eine Reportage über den Ornithologen Bengt schreiben soll. Der arbeitet ausgerechnet in Spiekeroog, die Insel auf der Friekes Vater lebt dem sie seit Jahrzehnten erfolgreich aus dem Weg gegangen ist.

    Die Geschichte fand ich im Gegensatz zum Klappentext nicht warmherzig oder gar humorvoll. Es ist eher eine leicht traurige Geschichte über eine junge Frau die ihren Platz im Leben noch nicht so richtig gefunden hat. Die Liebesgeschichte zwischen Bengt und Frieke ist auch eher zurückhaltend erzählt und steht nicht im Vordergrund. Die Gedankenwelt von Frieke lässt den Leser teilhaben an einer Welt die sich durch den Besuch auf der Insel und ihrem Vater im Umbruch befindet. Obwohl der Vater todkrank ist geht Frieke nach Boston und kehrt erst nach Monaten wieder auf die Insel zurück. Zwar hatte Frieke viele Jahre keinen Kontakt zum Vater aber merkwürdig finde ich das Verhalten schon. Vieles wird nur an der Oberfläche angekratzt und anderes kann sich der Leser dazu reimen.

    Der Schreibstil selber ist klar und schnörkellos und dadurch fließend lesbar. Die Charaktere selber bleiben eher oberflächlich und blass. Für mich ist es keine heitere und leichte Urlaubslektüre sondern ein Buch das einen eher traurigen Grundtenor hat und Heiterkeit kam bei mir nicht auf. Die Geschichte hätte durchaus Potential aber es wurde von der Autorin nicht ausgeschöpft.
    Izara 3: Sturmluft Izara 3: Sturmluft (Buch)
    07.01.2019

    Sturmluft

    Der dritte Band der Izara Reihe der Autorin Julia Dippel trägt den Titel Sturmluft und es wird in diesem Band noch heftiger als in den Vorbänden. Ari glaubt, das ihre große Liebe Lucian tot ist und versucht ihr Leben in den Griff zu bekommen indem sie Jagd auf seine Mörder macht. Dabei gerät sie auch an Lucians Vater und der setzt daraufhin einen tödlichen Dämon auf Aris Fährte und sie muss erkennen das sie diesen Bracion kennt.

    Die Autorin fängt Aris verzweifelte Stimmung sehr gut ein und auch die Nebencharaktere bilden eine gute Ergänzung zu Ari. Die verschiedenen Akteure der Vorbände laufen hier wieder zur Höchstform auf und trotz aller Trauer lassen die Dialoge eine bittere Heiterkeit erkennen. Der weitere Verlauf der Geschichte ist überraschend und stimmig aufgebaut und führt zu einem weiteren Ende das nach einer schnellen Fortsetzung ruft, denn der Cliffhanger ist hier in meinen Augen noch heftiger als im vorherigen Band. Einzig Aris Mutter war für mich ein eher nerviger Charakter der gar nicht zuhören möchte und eine vorgefasste Meinung hat die sie nicht ändern will. Da hätte ich mir von dieser Seite mehr Unterstützung für Ari gewünscht.

    Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen weil ich immer wieder wissen wollte wie es weiter geht.
    Stiller, D: Tödliche Zeilen Stiller, D: Tödliche Zeilen (Buch)
    07.01.2019

    Tödliche Zeilen

    Ein Fall für Agnes Munroe Tödliche Zeilen ist eine Cosy Crime Geschichte der Autorin Dorothea Stiller. In dieser Geschichte kehrt die pensionierte Lehrerin Agnes Munroe in das kleine schottische Städtchen Tobermory zurück um ihrer Freundin Effy beizustehen. Deren Sohn Neil ist tödlich verunglückt und als es einen zweiten Todesfall gibt kommen Zweifel auf, ob sich um Unglücke handelt. Agnes beginnt mit Hilfe des Inselpolizisten und des örtlichen Geistlichen auf eigene Faust zu ermitteln.

    Die Autorin hat die Geschichte rund um Agnes gut aufgebaut und die einzelnen Charaktere sind gut gezeichnet. Viele leise zwischenmenschliche Töne tragen zur Geschichte bei und die Entwicklungen sind stimmig und bauen aufeinander auf. Das Gefühlsleben der Charaktere wird gut eingefangen und die Schicksalsschläge die eintreten werden nicht heruntergespielt oder verharmlost. Das Ende überraschte mich dann doch und die kleinen Spuren auf vermeintliche Verdächtige wurden gut gelegt. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die Geschichte hat genügeng Spannungsbögen um den Leser zu fesseln.
    Flammen und Seide Flammen und Seide (Buch)
    29.12.2018

    Entscheidungen

    Flammen und Seide ist ein historischer Roman der Autorin Petra Schier. Sie nimmt ihre Leser/innen darin mit auf eine Reise in die Zeit des 17 Jahrhunderts und in die Kriegshandlungen der damaligen Zeit. Madlen Thynen arbeitet im Stoffhandel ihres Vaters und sieht sich unversehens mit ihrer Jugendliebe Lucas konfrontiert, der in ihrer Heimatstadt einen Verräter suchen soll. Dabei bittet er ausgerechnet Madlens Verlobten Peter um Hilfe und Madlen befindet sich plötzlich zwischen den beiden Männern und muss sich letztendlich für einen entscheiden.

    Die Geschichte wurde historisch gut recherchiert und die damalige Zeit wird gut eingefangen. Lokale Bräuche werden eingeflochten und erklärt und man fühlt sich als Leser in die Zeit zurück versetzt. Die Liebesgeschichte zwischen Madlen, Peter und Lucas wird sorgfältig aufgebaut und die Charaktere handeln in sich stimmig. Besonders gut hat mir die Figur des Vaters von Madlen gefallen, der zwar ein Nebencharakter ist aber letztendlich viel zu Madlens Entscheidungen beiträgt.

    Die damaligen Kriegshandlungen werden zwar geschildert aber eher in bescheidenen Rahmen und sie nehmen nur den notwendigen Teil ein um das Zeitgeschehen zu erklären. Insgesamt eine Geschichte die mir gut gefallen hat und die durch ihren gefälligen Erzählstil flüssig lesbar ist. Mir gefallen auch die Erläuterungen am Ende der Geschichte in welchen die Autorin etwas über die Entstehung der Geschichte erzählt und was Fiktion und Wahrheit ist.
    Die Rose des Herzogs Marita Spang
    Die Rose des Herzogs (Buch)
    14.12.2018

    Lesenswert

    In ihrem historischen Roman Die Rose des Herzogs lässt uns die Autorin Marita Spang teilhaben am Leben von Charlotte de Rohan-Rochfort einer wenig bekannten Frauenfigur der Geschichte. Charlotte erlebte die französische Revolution und konnte sich mit ihrem Großonkel dem Kardinal Louis Rene Edouard von Rohan-Guemene nach Ettenheim ins Exil retten.

    Ihr Leben, Leiden und Lieben wird von der Autorin auf interessante Weise erzählt und als Leserin erlebe ich hautnah die Auswirkungen der Kriegshandlungen auf Charlotte und ihr Leben. Sie war angeblich die heimliche Ehefrau von Louis Antonie von Bourbon-Conde, Herzog von Enghien der aus politischen Gründen nach einem Schauprozess hingerichtet wird. Napoleon Bonaparte suchte einen Exil-Bourbonen an dem er ein Exempel statuieren konnte.

    Die Erzählweise ist kurzweilig und die Schauplätze und Daten sind an relevanten Stellen gut markiert. Am Ende des Buches findet sich eine Zeittafel und ein Glossar sowie Anmerkungen der Autorin zum Buch selber die ich sehr interessant fand, da die Autorin darlegte in welchem Ausmaß sie sich dichterische Freiheiten erlaubt hat und was belegte Ereignisse sind. Am Anfang des Buches gibt es ein Personenverzeichnis in dem historische Persönlichkeiten gekennzeichnet sind.

    Während der gesamten Lektüre kamen keine langweiligen Stellen zu Tage und es gab auch keine langatmigen Beschreibungen. Die Lebensgeschichte von Charlotte wird in einem interessanten Rahmen erzählt und die Autorin hat diese gut recherchiert, soweit sie zugänglich war. Die Rose des Herzogs ist ein weiterer guter historischer Roman rund um eine weniger bekannte Frau der Geschichte und wem Die Frauenburg von Marita Spang gefiel, der wird auch diese Geschichte schätzen. Für mich ein guter Blick in die Geschichte mit hohem Unterhaltungswert.
    Die Lichtstein-Saga 1: Aquilas Die Lichtstein-Saga 1: Aquilas (Buch)
    07.12.2018

    Liv in einer neuen Welt

    Die Lichtstein Saga ist eine auf vier Bände ausgelegte Reihe der Autorin Nadine Erdmann, der erste Band trägt den Titel Aquilas.

    Liv erwacht eines Tages in einer ihr unbekannte Welt und erfährt das es neben der Menschenwelt noch die Welt Interria gibt, in der sie sich nun befindet. Sie wird mit dem Engelslicht konfrontiert und erfährt ihre besondere Bestimmung, die Rettung der Grenze zum Reich der Finsternis.

    Der Autorin ist es einmal mehr gelungen eine zauberhafte Welt zu erschaffen in der es Fabelwesen gibt und in der sich die Charaktere ihrer Bestimmung stellen müssen, um die Welten zu retten. Die einzelnen Personen werden gut eingeführt und der Leser entdeckt zusammen mit Liv die unbekannte Welt Interrias. Livs Sicht auf Interria hilft dem Leser sich darin zurecht zu finden und Zusammenhänge zu verstehen. Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich angelegt und versprechen eine spannende Reise zu den Steinen, welche zusammengeführt werden müssen.

    Die Dialoge ließen mich schmunzeln, nachdenklich werden aber auch traurig. Eine breite Gefühlspalette wird durch die Geschichte angesprochen und die Autorin scheut sich auch nicht Charaktere sterben zu lassen, welche der Leser evtl. schon lieb gewonnen hat. Insgesamt ein vielversprechender Auftaktband zur Reihe Die Lichtstein Saga.
    Die Ärztin: Stürme des Lebens Helene Sommerfeld
    Die Ärztin: Stürme des Lebens (Buch)
    07.12.2018

    Stürme des Lebens


    Band zwei der Die Ärztin Reihe des Autorienduos Helene Sommerfeld trägt den Titel Stürme des Lebens und stürmisch geht Ricardas Leben weiter. Sie versucht sich als Ärztin zu behaupten und hat es dabei nicht leicht. Ihre Wege führen sie weiter in ferne Länder und sie erlebt manche Turbulenz. Band zwei endet mit einen heftigen Cliffhanger als ein sorgsam gehütetes Geheimnis ans Licht kommt.

    Der zweite Teil ist wiederum flüssig und interessant geschrieben, die damaligen Verhältnisse werden gut in die Geschichte eingebaut und die Charaktere haben mit gut gefallen. Besonders gut gefällt mir die Entwicklung die Ricarda im Laufe der Geschichte macht, vom Kind zur starken Frau die ihr Leben meistert so gut es geht.

    Der lebendige Erzählstil lässt keine Langeweile aufkommen und ich habe das Buch trotz der vielen Seiten schnell hintereinander weg gelesen, weil ich immer wieder wissen wollte wie es weiter geht. Den bisherigen Lebensweg von Ricarda finde ich interessant und nun warte ich auf den dritten Band, in dem es auch mit der nächsten Generation weiter geht.
    Winterkalt: Thriller Catherine Shepherd
    Winterkalt: Thriller (Buch)
    21.11.2018

    In Eis erstarrt

    Winterkalt ist ein Thriller der Autorin Catherine Shepherd und ist der dritte Band rund um die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Dieses Mal geht es um Frauen welche zu Eisskulpturen verarbeitet werden und diese werden dann kunstvoll an markanten Plätzen aufgestellt. Kriminalkommissar Florian Kessler und sein Team liefern sich ein Wettlauf mit dem Mörder der immer neue Skulpturen aufstellt.

    In gekonnt guter Manier entwirft die Autorin eine Geschichte die verschiedene Verdächtige mit schlüssigen Handlungen serviert um dann letztendlich überraschend zu enden. Der Schreibstil ist gut lesbar und die einzelnen Fäden der Handlung werden gut zusammen geführt. Die Charaktere der Geschichte werden immer komplexer und neu hinzu kommende Protagonisten gut in die Geschichte integriert.

    Für mich eine lesenswerte Reihe mit immer wieder fesselnder Handlung und Figuren die nicht künstlich sondern nah am Leben wirken.
    Mein Mann, der Rentner, und dieses Internet Rosa Schmidt
    Mein Mann, der Rentner, und dieses Internet (Buch)
    12.11.2018

    Ruhestand

    Mein Mann, der Rentner und dieses Internet ist ein Buch der Autorin Rosa Schmidt. Sie beschreibt darin in Tagebuchform das Leben mit ihrem Mann in Ruhestand das ihr nicht so ganz behagt. Dann bekommen sie von Tochter Julia ein Tablet geschenkt und finden sich langsam in das Leben mit Internet und Co ein.

    Die Autorin arbeitet dabei mit etlichen Klischees die ich ganz witzig finde. Der Schreibstil ist flüssig und die Tagebuchform interessant. Die Entwicklung von Günter und Rosa finde ich treffend dargestellt und in einigen Punkten konnte ich mich selber erkennen aus der Zeit in der ich die Welt des Internets entdeckte. Für heutige Nutzer von Tablet und Co mag es ungewöhnlich wirken das man sich mit diesen Dingen nicht auskennt, aber ich glaube es gibt noch eine nicht unerhebliche Zahl von gerade Älteren die sich noch nicht mit der Materie vertraut gemacht haben. Die einzelnen Charaktere im Buch finde ich vielfach liebenswert und sympathisch dargestellt. Für mich ein Buch das mir gute Laune gemacht hat und mir einige Stunden Lesevergnügen beschert hat.
    Land im Sturm Land im Sturm (Buch)
    31.10.2018

    Lebendige Geschichte

    Land im Sturm ist ein historischer Roman des Autors Ulf Schiewe. Er lässt darin markante Punkte der Geschichte lebendig werden und bettet dies in eine Geschichte ein, die über viele Generationen erzählt wird und man begegnet immer wieder Charakteren die auf Familien ,von denen vorher erzählt wurde, zurückgreifen. Unterteilt wird das Buch in fünf Abschnitte die jeweils einen wichtigen Punkt der Geschichte beleuchten.

    Der Schreibstil des Autors ist lebendig und die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen. Durch die verschiedenen Charaktere wird die jeweilige Zeit und die Lebensumstände hautnah spürbar. Die Protagonisten sind bis in die Nebencharaktere hinein gut angelegt und geben dem Roman die richtige Spannung um solch ein umfangreiches Buch ohne Ermüdungen zu lesen.

    Sehr gut gefallen hat es mir, dass vor jedem neuen Abschnitt der fünf Teile kurz zusammen gefasst wurde wie die augenblickliche Lage zu dieser Zeit ist. So kam ich in jeden neuen Abschnitt gut hinein.

    Mir persönlich hat das Lesen viel Vergnügen bereitet und ich habe so auch noch einiges erfahren das mir noch unbekannt war. Das Buch macht den Eindruck als ob der Autor gute Recherche betrieben hat.
    Blut und Gold Blut und Gold (Buch)
    31.10.2018

    Goldgier

    Blut und Gold ist ein historischer Roman des Autors Snorri Kristjansson. Im Sommer des Jahres 970 versammeln sich die vier Kinder von Unnthor Reginsson, einem Wikinger der angeblich bei Raubfahrten einen Schatz angehäuft haben sollen. Die Kinder begehren den Schatz und alte Streitigkeiten flammen wieder auf, sobald alle zusammen treffen. Dann geschieht ein Mord und es kann nur einer aus ihren Reihen sein der getötet hat. Helga, die Ziehtochter von Unnthor und seiner Frau Hildigunnur fängt an auf eigene Faust nach dem Täter zu suchen.

    Der Schreibstil des Autors ist lebendig und die Ausdrucksweise modern. Das störte für mich jedoch das Gesamtbild eines Romans aus der Wikingerzeit nicht. Die Dialoge hätten von der Wortwahl her auch aus der heutigen Zeit stammen können, wobei natürlich keine Worte vorkamen die es in der Wikingerzeit noch nicht geben konnte. Erzählt wird alles aus Helgas Perspektive und ihre Gedanken und Sichtweisen sind sehr aufschlussreich was das Zusammenleben der Charaktere angeht.

    Die Männer sind oftmals gar nicht die starken Macher, sondern hinter ihnen steht oft eine starke Frau die mit kluger Hand die Geschicke lenkt. Gerade Hildigunnur ist eine Meisterin ihres Fachs. Der Spannungsbogen wer denn nun tatsächlich hinter dem ersten und dem dann noch folgenden zweiten Mord steht wird lange aufrecht erhalten und der Schlusssatz ist sehr erhellend.

    Für mich ein gut gemachter Roman der mit moderner Sprache aufwartet und der eine Familiengeschichte erzählt die voller Intrigen und Zwist ist. Leider werden die damaligen Gebräuche nicht erklärt und wer sich gar nicht in diesem Bereich auskennt, dem wird das eine oder andere seltsam vorkommen. Dafür hätte ich mir ein kleines Glossar mit Erläuterungen gewünscht.
    Fazis, B: Fingerfood - bayerisch gut Fazis, B: Fingerfood - bayerisch gut (Buch)
    24.10.2018

    Einfach und lecker

    Fingerfood bayerisch gut ist ein Kochbuch der Autorin Birgit Fazis. Darin werden kleine Gerichte vorgestellt welche auch mit den Fingern gegessen werden können.

    Das Buch wird durch einige erklärende Worte der Autorin eingeleitet und sie gibt darin noch allgemeine Tipps und Hinweise zu den Rezepten. Danach geht es dann gleicht los mit dem Thema Aufs Brot. Hier finden sich allerlei Rezepte rund um verschiedenen Aufstriche für Laugengebächk und Brot. Bei allen Rezepten finden sich Hinweise zur Zubereitungszeit und Tipps wie man Änderungen vornehmen kann. Die Autorin scheut sich auch nicht fertige Zutaten wie z. Bsp. Teige zu verwenden wenn es mal schneller gehen muss. Beim Rezeptteil Aufs Brot gibt es Süßes und Herzhaftes, wobei das Herzhafte überwiegt und in etlichen Rezepten kommen Radieschen vor.

    Weiter geht es mit dem Themenblock Im Glas. Vorgestellt werden unter anderem ein Pilztatar, Radieschen Shots, Dip, Wurstsalat, Miniknödel die gefüllt sind und kleine Desserts wobei sich alle gut für ein Buffet oder Picknick eignet.

    Der nächste Themenblock beschäftigt sich mit allen Dingen die man am Spieß servieren kann. Auch hier gibt es Süßes und Herzhaftes und vieles das man gut vorbereiten kann.

    Den Schlusspunkt setzt das Thema am Stück, hier gibt es einfach herzustellende Brezn Wiener, Käsespätzle Muffins, Weißwurst Hotdogs die man eine Alternative zum normalen Hotdog sind, Burger, Mini-Schnitzel und noch einiges mehr,

    Nachdem ich mittlerweile einiges aus dem Buch probiert habe, kann ich es allen empfehlen die leckere Kleinigkeiten auf den Tisch bringen wollen. Die Zutaten sind unkompliziert zu bekommen, die Anweisungen finde ich auch für Kochneulinge verständlich und bei mir kamen die Zeitangaben gut hin. Wer allerdings Radieschen nicht mag wird enttäuscht sein, da gerade die Aufstriche und Dips häufig Radieschen enthalten.
    476 bis 500 von 823 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    20
    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt