Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    840 Rezensionen
    Bowen, S: True North - Ein Moment für immer Bowen, S: True North - Ein Moment für immer (Buch)
    02.10.2019

    Heikles Thema

    Im fünften Band der Vermont Reihe behandelt die Autorin Sarina Bowen ein heikles Thema - Alkoholsucht. True North Ein Moment für immer erzählt die Geschichte von May Shipley und Alec Rossi. May muss mit ansehen wie ihre Partnerin Daniela sie betrügt und ihre Welt ist ein Scherbenhaufen. Zum Glück kümmert sich der Barbesitzer Alec Rossi um May und seine Freundschaft ist sehr gut für Mays gebrochenes Herz. Doch dann ändert ein Kuss, aus dem immer mehr werden, die Lage und stürzt beide in ein Chaos der Gefühle. Außerdem ist da noch Mays Alkoholproblem und das Rossi eine Bar besitzt macht es nicht einfacher.

    May und Alec sind sehr unterschiedliche Charaktere die sich auf sympathische Weise annähern. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, Bandwurmsätze werden vermieden und die Dialoge sind zum Teil witzig, aber auch immer wieder tiefsinnig. Explizite Szenen sind vorhanden, nehmen aber keinen großen Raum ein. Die unterschiedlichen Perspektiven geben dem Leser einiges an Informationen und man kann dem Geschehen gut folgen und erkennt auch, aus welcher Gemütslage heraus alles passiert. Mays Gedanken kreisen immer wieder um ihre Sucht und welche Überwindung es sie kostet trocken zu bleiben. Ein Thema das man nicht so oft in Liebesgeschichten findet.

    Die einzelnen Bände der Vermont Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden, ich würde sie aber in Reihenfolge lesen, da immer wieder bekannte Charaktere aus den Vorbänden auftauchen. Für mich eine schöne Reihe in der nicht immer alles ganz glatt läuft.
    Stille Nacht, flauschige Nacht Petra Schier
    Stille Nacht, flauschige Nacht (Buch)
    20.09.2019

    Willkommen bei den Sternbachs

    Stille Nacht, flauschige Nacht ist ein weiterer Weihnachtsliebesroman der Autorin Petra Schier. Dieses mal geht es um Patrick Sternbach und Angelique Sahrmüller. Patrick schlägt sich als allein erziehender Vater mit den täglichen Problemen des Lebens herum und ist außerdem stark ausgelastet mit seiner florierenden Firma. Angelique hat gerade ihre Stellung aufgegeben und ist nun für Patrick die letzte Rettung um seinen chaotischen Arbeitstag zu organisieren. Dabei merken sie, wie bei ihrem ersten Aufeinandertreffen im Jahr davor, das die Luft zwischen ihnen immer mehr knistert. Eine verwirrende Romanze nimmt ihren Lauf und Hund Oskar mischt tatkräftig mit.

    Wer die Weihnachtsromane der Autorin kennt wird wissen das Santa Claus und seine Elfen wieder dabei sind und das natürlich auch ein Hund nicht fehlen darf. Liebenswerte Charaktere der vorherigen Bände haben immer wieder einen kleinen bis größeren Auftritt, aber man kann jeden Band einzeln lesen und benötigt keine Vorkenntnisse. Wenn Stille Nacht, flauschige Nacht das erste Buch der Weihnachtsreihe ist, dann darf sich die Leserin/ der Leser auf eine romantische Liebesgeschichte mit kleinen märchenhaften Flair freuen, da Santa Claus und seine Elfen dabei sind. Man sollte sich einfach darauf einlassen das Santa Claus und Co. im Hintergrund helfend eingreifen.

    Die Geschichte selber ist zauberhaft erzählt und die Charaktere passen sich sehr gut in die Geschichte ein. Es gibt kleinere und größere Probleme die gemeistert werden müssen und immer im Hintergrund dabei ist Familie Sternbach mit herzlichen Eltern und Großeltern. Auch wenn der Roman zur Weihnachtszeit spielt ist das Lesen auch zu jeder anderen Jahreszeit keine Zeitverschwendung. Für mich eine schöne und romantische Liebesgeschichte mit besonderem Flair.
    Quinke, S: Ausweg Sackgasse Quinke, S: Ausweg Sackgasse (Buch)
    17.09.2019

    Wird mit jeder Seite besser

    In ihrem Buch Ausweg Sackgasse erzählt die Autorin Sibyl Quinke die Geschichte von Gülay, die gegen ihren Willen mit einem älteren Mann verkuppelt wird. Als sie ihm eine Abfuhr erteilt vergewaltigt er sie und zwingt sie dadurch zu einer Ehe, die sie nur wegen der bestehenden Ehrbegriffe eingeht. Nach kurzer Zeit trennt sie sich von ihm und über Umwege gelangt die Vergewaltigung vor Gericht.

    Das Buch steigt direkt mit der Gerichtsverhandlung ein und in Rückblicken erfahre ich als Leserin was sich ereignet hat und wie es dazu gekommen ist. Diese Rückblicke sind informativ und geben einen kleinen Einblick in eine für mich andere Welt. Wie viel davon tatsächlich stimmt kann ich nicht beurteilen, es fügt sich aber gut in die Geschichte ein und erklärt die Ereignisse. Gülay ist eigentlich eine selbstständige Frau, wird aber durch ihre Erziehung und die Wertvorstellungen ihrer Umgebung zu einer Verbindung getrieben sie sie so nicht will. Die Nebenakteure widersprechen sich in ihren Aussagen und tragen nicht unbedingt zur Wahrheitsfindung bei. Interessant sit die unterschiedliche Sicht auf die Beziehung zwischen Gülay und Cem, fast habe ich den Eindruck jeder redet sich seine Sicht der Dinge schön. Insgesamt interessant zu lesen und mal eine ganz andere Art der Erzählweise.
    Mann, A: Becoming Bad Boy Mann, A: Becoming Bad Boy (Buch)
    17.09.2019

    Gelingt die Wandlung?

    Becoming Bad Boy ist der dritte Band der Bad Boy Reihe der Autorin Adele Mann. Wieder steht ein St. Clair im Mittelpunkt, dieses Mal ist es der Jüngste. Jamie ist gerade fertig mit seiner Ausbildung zum Polizisten und schon gerät er mitten in eine Undercover Aktion in die Lexi, eine Schulfreundin, verwickelt ist. Jamie muss sich für die Aktion vom guten und anständigen Polizisten zu einem dreckigen Cop, der korrupt ist, wandeln. Keine leichte Aufgabe für Jamie, zumal es auch zwischen ihm und Lexi ordentlich prickelt.

    Die Geschichte selber ist gut geschrieben und die Charaktere werden mit Tiefe gezeichnet. Beide Hauptakteure entwickeln sich im Laufe der Geschichte und die Beziehung zwischen ihnen wird glaubhaft geschildert. Für Auflockerung sorgen die Familienbegegnungen mit den anderen St. Clairs wobei Mutter St. Clair immer mitten ins Schwarze trifft. Die Dialoge sind lebendig und sorgen für manchen Schmunzler. Explizite Szenen sind vorhanden und geschmackvoll eingebaut und bestimmen nicht den Inhalt des Buches. Insgesamt eine schöne Wiederbegegnung mit den St. Clairs und weiteren Nebenfiguren.
    Der Gutshof im Alten Land Micaela Jary
    Der Gutshof im Alten Land (Buch)
    26.08.2019

    Nette Familiengeschichte

    Der Gutshof im Alten Land geschrieben von der Autorin Michaela Jary entführt die Leser ins Jahr 1919 und ins Alte Land. Der Gutsherr Edzard von Voss liegt im Sterben und würde gerne seinen Sohn Lennart vor seinem Tod noch einmal wieder sehen, der ist jedoch genauso wie der ältere Sohn Gerrit vermisst. Plötzlich steht ein Kamerad von Lennart vor der Türe und hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem vermissten Lennart. Die Scharade beginnt, der Kamerad gibt sich auf Wunsch der Ehefrau von Edzard als der verschollene Sohn aus. Die Geschichte könnte gut enden wenn es nicht eine unerwartete Wendung geben würde.

    Die Geschichte selber hat nicht viel Tiefgang und dümpelt die meiste Zeit ein wenig vor sich her, dafür sind die einzelnen Charaktere interessant und welche Auswirkungen sie auf die Scharade haben. Vordergründig steht kein einzelner Protagonist im Vordergrund sondern sie stehen eher gleichberechtigt nebeneinander. Das Alte Land wird gut beschrieben und auch die Auswirkungen des Krieges geraten immer wieder in den Fokus. Großartige Spannungsbögen hat die Geschichte nicht, sie ist eher nett und fast beschaulich, was gerade auch die Landschaftsbeschreibungen bewirken.

    Insgesamt eine eher ruhige Geschichte die man zur Entspannung gut lesen kann und bei der man nicht atemlos jede Seite umblättert,
    Gebhardt, R: Ich schenke dir die Angst Gebhardt, R: Ich schenke dir die Angst (Buch)
    26.08.2019

    Teilweise heftig

    Ich schenke dir die Angst ist der dritte Band rund um den halleschen Hauptkommissar Strömer geschrieben vom Autor Ralf Gebhardt. Dieses mal geraten seine Tochter Verena und seine Freundin Magdalena in die Fänge brutaler Entführer, die es eigentlich auf jemand anderes abgesehen hatten. Strömer selber darf nicht ermitteln weil es persönlich betroffen ist aber dank seiner Verbindungen zu Staatsanwalt Nagel gelingt es ihm dennoch dabei zu sein.

    Ralf Gebhardt erzählt die Geschichte auf spannende Art und verzichtet dabei nicht auf grausige Beschreibungen von Folter und Drohungen durch die Entführer. Wer also zart besaitet ist wird keine Freude an den Schilderungen haben.

    Zum Verständnis der Geschichte gibt es auch immer wieder kleine Einblicke in die Mechanik der Finanzwelt, die ich recht verständlich und nicht zu umfangreich fand. Die Figur von Strömer wird in all seinen Höhen und Tiefen geschildert und als Leser hat man unmittelbar Anteil an seinen Sorgen und Nöten. Die unterschiedlichen Perspektiven die der Autor wählt lassen das Geschehen und die Zusammenhänge gut verstehen. Man muss die beiden Vorbände nicht kennen um der Geschichte zu folgen, aber ich lese Reihen immer gerne in chronologischer Folge und würde es hier auch empfehlen, gerade auch um Strömer besser einordnen zu können.

    Das letzte Kapitel des Buches stimmt auf eine weitere Geschichte ein die sicherlich genauso viel Spannung bietet wie die drei Bände zuvor.

    Die Spiegelreisende Band 2 - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast Christelle Dabos
    Die Spiegelreisende Band 2 - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast (Buch)
    18.08.2019

    Ophelia erwacht

    Band zwei der Reihe Die Spiegelreisende der Autorin Christelle Dabos trägt den Titel Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast. Ophelia ist gerade Vize-Erzählerin am Hof von Faruk geworden, die Hochzeit soll in wenigen Tagen statt finden da verschwinden mehrere bedeutende Personen der Himmelburg. Faruk selber beauftragt Ophelia nach diesen zu suchen. Als ob das nicht genug ist bekommt Ophelia auch noch Drohbriefe die sie dazu bewegen sollen nach Hause zurückzukehren und die Heirat abzusagen.

    Nach einer kleinen Einführung in die Geschehnisse des erstens Bandes steigt die Autorin gleicht wieder tief in die Geschichte ein. Das Ganze wird aus Ophelias Sicht erzählt und als Leserin konnte ich dadurch unmittelbar ihre Wandlung von einer eher schüchternen jungen Frau zu einer Persönlichkeit die erkennt was sie zu tun hat erleben. Auch das Verhältnis zu Thorn unterliegt einer stetigen Wandlung in eine Richtung die mir gefallen hat. Einige Rätsel aus der ersten Band werden geklärt aber auch weitere Fragen entstehen die einen stetigen Spannungsbogen halten. Etliche Passagen sind eher ruhiger, aber für mich dennoch nicht uninteressant. Der Erzählstil ist schnörkellos und für die empfohlene Altersgruppe geeignet. Als erwachsener Leser sollte man bei dieser Reihe im Auge behalten, dass es sich um ein Jugendbuch handelt das die entsprechende Zielgruppe ansprechen soll und keine reine Erwachsenenlektüre ist. Für mich eine gelungene Fortsetzung die Lust auf Band drei macht.
    Gebhardt, R: Ich schenke dir den Schmerz Gebhardt, R: Ich schenke dir den Schmerz (Buch)
    31.07.2019

    Störmer ermittelt wieder

    Ich schenke Dir den Schmerz ist der zweite Band der Krimireihe rund um Kriminalhauptkommissar Richard Störmer aus der Feder des Autors Ralf Gebhard. Wieder stellt sich Störmer ein gnadenloser Täter in den Weg und dieses Mal sogar im Doppelpack. Bei der Jagd nach den Tätern kommt Störmer einer noch bestehenden Seilschaft aus DDR Zeiten zu nahe und bald muss er nicht nur um sein eigenen Leben bangen.

    In diesem Band stehen die Täter im Fokus und als Leser erfährt man mehr über die Beweggründe bzw. Hintergründe der Täter und ihrer Jugend. Die Seilschaft agiert im Stillen und versucht nicht aufzufallen, dennoch stören Störmers Ermittlungen und tragen zur Unruhe bei. Die Geschichte selber ist nicht uninteressant und man mag als Leser gar nicht darüber nachdenken, ob so etwas wirklich wahr sein könnte. Störmer gewinnt in diesem Band keine weiteren großartigen Konturen und ist teilweise eher Randfigur als Hauptakteur. Außerdem agiert mir Störmer zu viel im Alleingang, das kann ja nicht gut gehen. Insgesamt ein gut lesbarer Krimi der mich gut unterhalten hat.
    Ich schenke dir den Tod Ich schenke dir den Tod (Buch)
    31.07.2019

    Ich schenke Dir den Tod

    Ich schenke Dir den Tod ist der Auftakt einer Krimireihe rund um den Kriminalhauptkommissar Richard Störmer, geschrieben vom Autor Ralf Gebhard.

    Richard Störmer ermittelt im Fall einer verbrannten Frauenleiche und muss bald erkennen das er wohl einem Serientäter auf der Spur ist. Nachdem mehrere Frauen auf einem Klassentreffen verschwinden beginnt er die Zusammenhänge zu erkennen und dann bringt dieser Fall auch noch Unruhe in sein Privatleben. Der persönliche Albtraum von Richard beginnt als ein Freund getötet wird und auch seine neue Liebe und seine Tochter mit reingezogen werden.

    Die Geschichte lässt sich eher ruhig an und gewinnt im Laufe der Zeit an Fahrt. Die Akteure sind anfangs etwas blass, entwickeln sich aber im Laufe der Geschichte, wobei mir Störmer und Staatsanwalt Nagel zu viele Ecken und Kanten haben. Nagels Liebe zu Autos und Frauen wird mir auch zu häufig in den Vordergrund gerückt. Die Geschichte selber geizt nicht mit brutalen Details der Folterungen durch den Entführer und bietet auch schwarze Einblicke in die Gedankenwelt des Täters.

    Mein Lichtblick in der Reihe ist Magdalena, Störmers liebenswerte Nachbarin die ihn erdet.
    Windstärke Liebe Jana Lukas
    Windstärke Liebe (Buch)
    31.07.2019

    Wohlfühlroman

    Windstärke Liebe ist ein Liebesroman der Autorin Jana Lukas. Claras Leben ist gerade nicht einfach als der Anruf kommt, das ihre Großmutter Charlotte nach einem Unfall ihre Hilfe benötigt. Verstärkt werden Claras Probleme durch die jüngere Schwester Sophie, die gerade mitten in der Pubertät ist und auf Konfrontationskurs läuft. Sophie wird von der älteren Schwester Lena einfach bei Clara abgeladen, weil Sophie den Urlaub von Lena stören würde. So finden sich Clara und Sophie in Charlottes Haus am Bodensee zusammen wieder. Ein Lichtblick gibt es für Clara, der smarte Bootsbauer Justus, der immer wieder ihre Nähe sucht und der auch Rat in vielen Lebenslagen geben kann.

    Der Roman ist eher ruhig und erfüllt die Erwartungen an einem schönen Liebesroman mit Wohlfühlcharakter. Die Umgebung des Bodensees bildet eine malerische Kulisse und auch die einzelnen Charaktere sind charmant gezeichnet. Immer wieder zum schmunzeln gebracht hat mich Charlotte und ihre frische und freie Art und wie sie Clara gutgemeinte Ratschläge gibt. Sophies Dilemma wird gut geschildert und die Lösung fand ich gut gewählt. Der Schreibstil ist leicht und schnörkellos und auf kitschige Szenen wird verzichtet. Insgesamt ein ruhiger und schöner Liebesroman der zum entspannen einlädt und der unnötiges Drama meidet.
    Das Labyrinth des Fauns Cornelia Funke
    Das Labyrinth des Fauns (Buch)
    31.07.2019

    Das Buch zum Film

    Das Labyrinth des Fauns ist eine Fantasy Geschichte der Autorin Cornelia Funke in der sie die Handlung des Filmes Pans Labyrinth von Guillermo del Toros in ein Buch packt. Wer den Film kennt wird keine neue Geschichte entdecken, man bekommt hier lediglich den Film nacherzählt.

    Die Handlung spielt im Jahr 1944 im faschistischen Spanien, das Mädchen Ofelia reist mit ihrer hochschwangeren Mutter und dem Stiefvater Capitan Vidal zu einer verlassenen Mühle. Diese dient als Stützpunkt im Kampf gegen die Rebellen, den Vidal unbarmherzig betreibt. Im Garten begegnet Orfelia ein Faun der behauptet sie wäre die verschwundene Prinzessin des Reiches in dem er lebt. Um dies zu beweisen muss Orfelia drei Aufgaben erledigen.

    Die Geschichte selber ist gut erzählt, aber bietet leider nichts Neues. Die Handlung ist düster und mystisch und die Autorin legt sich schnell fest wer zu den Guten und wer zu den Bösen gehört. Alle Handlungsstränge sind für diejenigen bekannt, welche den Film mal gesehen haben, wer den Film nicht kennt, kann gedanklich nicht auf die düsteren und dennoch teilweise schönen Bilder des Filmes zurückgreifen. Der Faun des Filmes ist sehr greifbar, in dieser Geschichte wird er zu flach beschrieben um sein Potential voll auszuschöpfen. Die Handlung selber ist an einigen Stellen recht drastisch und auch brutal, in meinen Augen nichts für ein Kinderbuch. Die Folterszenen werden recht ausführlich und bildlich beschrieben.

    Die eingeschobenen Märchen fand ich recht nett und für die Geschichte passend. Orfelias Ängste und Gedanken werden sehr bildhaft beschrieben. Insgesamt ein Buch das ich nicht als Kinderbuch einstufen würde, der Film hat eine Altersfreigabe ab 16 Jahre und das finde ich passend, diese Altersempfehlung würde ich auch für das Buch geben.
    London, S: Bad Billionaire London, S: Bad Billionaire (Buch)
    23.07.2019

    Annie am Scheideweg

    Bad Billionaire ist der dritte Band der Bad Bachelor Reihe der Autorin Stefanie London. In diesem Band geht es um Annie, die vor drei Jahren von Joseph verlassen wurde, da ihm damals seine Karriere wichtiger war als Annie. Nachdem Annie ihn auf Fotos zusammen mit einer anderen Frau zeigt, die den Hochzeitsring trägt der eigentlich ihrer sein sollte, erstellt sie die Bad Bachelor App. Nun ist Joseph zurück und erkennt das er eigentlich immer nur Annie wollte und versucht sie zurück zu bekommen, als Annie wegen Bad Bachelor seine Hilfe benötigt weist er ihr Ansinnen nicht zurück und Annie steht nach kurzer Zeit vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens.

    Der Schreibstil ist leicht und schnörkellos und die Geschichte fliegt nur so dahin. Die Charaktere kommen durch ihre Gedankenwelt zu Wort und als Leserin kann man an allen Überlegungen von Joseph und Annie teilhaben. Das eröffnet eine neue Sichtweise auf Annie und ihr Verhalten in den Vorbänden, da war sie mir eher unsympathisch. Das ändert sich jedoch durch den Einblick in ihre und Josephs Geschichte. Die Autorin schafft es sehr gut Annies Sorgen und Bedenken auszudrücken und auch Joseph bekommt gute Konturen. Die Nebencharaktere passen sich gut ins Gesamtbild ein und explizite Szenen sind nur wenige vorhanden.

    Für mich ist Bad Billionaire der beste Teil der Reihe, die man auch einzeln lesen kann, wobei ich für den vollen Lesegenuss die Bände der Reihe nach lesen würde.
    Something in the Water - Im Sog des Verbrechens Something in the Water - Im Sog des Verbrechens (Buch)
    20.07.2019

    Zieht sich lang hin

    Something in the water Im Sog des Verbrechens ist ein Thriller der Autorin Catherine Steadman. Das Ehepaar Erin und Mark befindet sich in den Flitterwochen als sie Geld, ein Smartphone, einen USB Stick und Diamanten in einem Koffer finden der im Meer treibt. Wie es sich herausstellt stammt der Koffer aus einem abgestürzten Flugzeug nach dem niemand offiziell sucht. Nachdem sie beschließen alles zu behalten spitzen sich die Umstände rund um Erin und Mark zusammen, denn inoffiziell wird nach den Fundstücken gesucht.

    Die Geschichte selber ist ganz gut und die Grundidee klingt spannend, leider ist es der Autorin nicht gelungen bei mir Spannungsbögen aufzubauen oder das ich die Geschichte wirklich interessant finde. Die Erzählweise ist sehr weitschweifig und nicht dazu geeignet die für ein Thriller für mich notwendige Spannung aufzubauen. Auch die Hauptcharaktere sind eher flach und Erin ist mir zu naiv und in ihrer Neugierde, die alles verschlimmert, unsympathisch. Ihre Fehler führen letztendlich zu den Ereignissen die im Prolog genannt werden. Mark wartet mit einer Überraschung auf und ist als Protagonist wenig fassbar. Die Geschichte wird aus Erins Sicht erzählt und lässt den Leser daher wenig von den anderen Charakteren erfahren. Insgesamt dümpelt die Geschichte eher herum als richtig Fahrt aufzunehmen. Um Zeit herumzubringen zwar geeignet aber kein Pageturner.
    Das Rosenpalais Das Rosenpalais (Buch)
    16.07.2019

    Ausbaufähig

    Das Rosenpalais ist der Einstiegsband zur Die Chocolatier Familie Reihe der Autorin Anna Jonas. Sie lässt den Leser teilhaben am Familienleben der Familie Dorn. Hauptsächlich steht im ersten Band Eleonora genannt Ella Dorn im Mittelpunkt. Nachdem ihre Eltern verstorben sind und ihr Bruder, durch den Krieg geschädigt, nicht in der Lage ist sich um die Familienfirma zu kümmern rafft sich Ella auf um die Firma zu retten. Dabei nutzt sie auch durchaus unkonventionelle Methoden um ihre Ziele zu erreichen.

    Die Lage der Frauen in den 20er Jahren spielt dabei eine Rolle und auch Eric, Ellas Bruder muss sich zusammen reißen um Ella zu unterstützen. Der Schreibstil ist eher ruhig und spannende Höhepunkte sind dezent gesetzt, vielmehr ist es eine Familiengeschichte die durch die recht unterschiedlichen Charaktere der Familienmitglieder und deren Freunde geprägt ist. Dabei habe ich die rechte Tiefe bei den Hauptfiguren vermisst und ich hätte gerne mehr Hintergrundwissen gehabt. So ist es eine nette Familiengeschichte mit mehr Spannungspotential als bisher vorhanden. Ich hoffe das die nächsten Bände mehr Tiefe und mehr Spannung haben, dann könnte es eine sehr gute Reihe werden.
    Ein bisschen Romantik, bitte! Saskia Louis
    Ein bisschen Romantik, bitte! (Buch)
    10.07.2019

    Norah und Jared

    Ein bisschen Romantik, bitte ist der dritte Band Der verliebt in Eden Bay Reihe der Autorin Saskia Louis. Die Liebesromanautorin Norah Dawson hat eine Schreibblockade und den Glauben an das Happy End verloren. Jared Sullivan hat noch nie an das Happy End geglaubt, als beide aufeinander treffen fühlen sie sich sofort voneinander angezogen doch ausgerechnet jetzt hat Jared eine Wette abgeschlossen das er zwei Monate abstinent leben will. Die direkte und ehrliche Art von Norah ist einfach unwiderstehlich für Jared.

    Mit Witz und guten Dialogen unterhielt mich die Autorin einige Stunden lang. Die Annäherung von Norah und Jared und ihr Gefühlschaos werden gut beschrieben, durch die Gedankengänge der beiden waren ihre Handlungen gut nachvollziehbar. Norahs direkt Art war erfrischend und unterschied sich von den üblichen Hauptdarstellerinnen einer Liebesgeschichte. Die sonst üblichen Missverständnisse und Wendungen gab es nicht. Bereits bekannte Charaktere aus den Vorbänden tauchen auch wieder auf und tragen zum Gelingen der Geschichte bei. Im Buch sind einige explizite Stellen vorhanden, die das Buch aber nicht dominieren. Das Buch könnte zwar ohne Vorkenntnisse der ersten zwei Bände gelesen werden, aber für das volle Lesevergnügen wäre es gut die beiden Bände gelesen zu haben. Für mich eine Reihe in der noch einige Bände folgen dürfen, da ich die ersten drei Geschichten sehr gut fand und es gibt auch schon Andeutungen wer das nächste Paar werden könnte.
    Die Welt so stille Jessica Weber
    Die Welt so stille (Buch)
    10.07.2019

    Die Welt so stille

    Der historische Roman Die Welt so stille der Autorin Jessica Weber führt die Leser hauptsächlich in das Jahr 1864 und in den Deutsch-Dänischen Krieg. Der Däne Mats zieht in den Krieg um seinem Vater und sich selber etwas zu beweisen, die zehnjährige Line gerät eher ungewollt an die Front. Durch ihre zufällige Begegnung ergibt sich bald ein zartes Band aus Freundschaft und Liebe.

    Der Erzählstil hat mich von Anfang an gefesselt, Mats und Lines Gedankenwelt sind greifbar und ihre Sorgen und Nöte aber auch ihre Freuden ließen sich beim Lesen gut teilen. Gerade die Kriegserlebnisse von Mats ließen ihn heranreifen und nachdenklich werden. Line selber kommt mir eher älter als 10 Jahre vor und auch ihre Sprache ist eher erwachsener. Das mag auch daran liegen das Line schon früh Verantwortung übernehmen musste. Dabei ist sie neugierig und stellt viele Fragen.

    Durch die Zeittafel am Ende des Buches konnte ich einiges über den Krieg erfahren der nur wenige Monate dauerte, aber das Schicksal vieler Menschen beeinflusste. Die Beschreibungen der Umgebung ergeben ein stimmiges Bild und ich konnte mir die Orte gut vorstellen. Das Buch ist eher eine ruhige Erzählung mit wenigen Höhepunkten aber dafür immer im Fluss und durch die Charaktere Mats und Line lesenswert.
    Lotus House - Sinnliches Verlangen Lotus House - Sinnliches Verlangen (Buch)
    07.07.2019

    Lotus House zum Dritten

    Sinnliches Verlangen ist der Titel des dritten Bandes der Lotus House Reihe der Autorin Audrey Carlan, dieses Mal geht es um die Yogalehrer Mila und Atlas welche sich von Anfang an voneinander angezogen fühlen, sich aber dennoch wie Feuer und Wasser benehmen. Beide haben eine nicht ganz glückliche Kindheit und als die Vergangenheit beide einholt müssen sie lernen um ihr Glück zu Kämpfen.

    Die Autorin hat mit Lotus House eine Reihe geschaffen in dem es immer um ein anderes Paar geht das mit der Yogaschule Lotus House verbunden ist. Dabei geht es um starke Anziehungskräfte und die Begierden der Protagonisten werden in teils drastischen Worten beschrieben. Wer also etwas empfindlicher ist, der wird sich davon nicht angesprochen fühlen. Wer sich auf eine eher leichte Geschichte mit prickelnder Anziehung einstellt, dem wird die Lotus House Reihe gefallen. Es geht um Erotik und dazu gehört in diesem Buch jede Menge Sex der jedoch recht geschmackvoll beschrieben wird. Wobei mir hier auch die Sprache an einigen Stellen zu derb war. Die Geschichte wird wechselnd aus der Perspektive von Mila und Atlas geschildert und die Autorin lässt die Lesergemeinschaft unmittelbar teilhaben wie die Protagonisten auf den jeweils anderen reagieren und da wird auch gerne mal das Vokabular der Vulgärsprache genutzt. Auch die Wortgefechte der beiden sind nicht unbedingt Jugendfrei und grenzen durchaus an sexuelle Belästigung. Wobei die Autorin klar stellt, das Mila das nicht so empfindet sondern Spaß am Schlagabtausch hat. Die Geschichte selber ist eher dünn und vorhersehbar. Natürlich gibt es auch hier eine Krise die gemeistert werden muss und Ereignisse aus der Vergangenheit werden aufgearbeitet.


    Mein Fazit, wer eine gut aufgebaute Geschichte mit ausgearbeiteten Charakteren erwartet den wird dieser Band enttäuschen. Wer dagegen leichte Unterhaltung mit einer gehörigen Prise Erotik möchte der wird sich gut unterhalten fühlen. Man sollte sich also im klaren sein das man ein Buch erwirbt das sich deutlich mit dem Thema sexuelle Anziehung befasst und die Sprache ist an einigen Stellen recht derb und die Ausdrucksweise eher nicht Jugendfrei.
    Brot backen mit Christina Christina Bauer
    Brot backen mit Christina (Buch)
    05.07.2019

    Empfehlenswert

    Brot backen mit Christina ist ein Brotbackbuch der Autorin Christina Bauer, sie stellt darin 50 verschiedenen Rezepte rund ums Brot backen vor.


    Das Buch ist insgesamt in neun Kapitel aufgeteilt und los geht es mit Tipps und Tricks rund ums Brot backen. Dabei gibt es bebilderte allgemeine Anleitungen und eine kurze Warenkunde zu den Zutaten. Dieses Kapitel fand ich sehr informativ und gut aufgemacht. Auch auf die wichtigsten Utensilien und ihre Vorteile wird eingegangen, wobei es sich um alltägliches handelt was man in vielen Haushalten eh im Schrank hat. Auf exotisches wird verzichtet. Die Vorstellung der verschiedenen Grundteige fand ich einfach und übersichtlich gestaltet. Auch auf Probleme und deren Lösung wird eingegangen.

    Im zweiten Kapitel werden klassische Brote vorgestellt. Auch hier sind die Rezepte einfach gehalten mit überall erhältlich Zutaten. Nährwertangaben gibt es bei den einzelnen Rezepten nicht.

    Kapitel drei widmet sich den Vollkornbroten, auch hier gibt es eine schöne Mischung der Rezepte.

    Danach folgen Brote aus Sauerteig auch hier sind die Rezepte übersichtlich auf einer Seite untergebracht mit einem Foto des fertigen Produktes.

    Wer auf Hefe beim Brot backen verzichten möchte findet im fünften Kapitel etliche Anregungen.

    Von Broten ohne kneten hatte ich vorher noch nichts gehört aber Kapitel Nummer sechs hat mir diese näher gebracht.

    Kapitel Nummer sieben ist etwas für Kreative, dort werden Rezepte vorgestellt mit denen man Brote dekorativ präsentieren kann z. Bsp. durch Füllungen oder sogar eine Brottorte.

    Liebhaber von süßem Brot kommen in Kapitel acht auf ihre Kosten.

    Zum Schluss unter Nummer neun gibt es noch ein alphabetisches Rezeptregister.

    Mein Fazit: Ein Kochbuch rund ums Brot backen das mir sehr gut gefällt und das durch seine detaillierten Beschreibungen das Brot backen auch für Neulinge einfach macht. Die verschiedenen Tipps und Tricks finde ich hilfreich und das Buch wird nicht durch unnötige Textstellen aufgebläht. Die benötigten Zutaten sind einfach zu bekommen und auf exotisches Beiwerk wird verzichtet. Ein Brotbackbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene und sicherlich auch als Geschenk sehr gut geeignet.
    R.I.P. R.I.P. (Buch)
    05.07.2019

    Mobbing tötet

    R.I.P. ist der Titel des dritten Thrillers der Autorin Yrsa Sigurdardottir rund um Kommissar Huldar und die Psychologin Freya. Dieses mal müssen sie den Mörder zweier Jugendlicher finden der brutal und kaltblütig tötet. Dabei müssen die Freunde der Opfer per Social Media dabei zusehen wie die Opfer ihre letzten Minuten verbringen.

    Der Thriller überzeugt mich durch Spannung und lesenswerte Schreibweise. Die unterschiedlichen Spuren werden gut gelegt und bis zum Schluss war mir nicht klar wer genau der Täter ist. Erst in den letzten Kapiteln wird das Rätsel aufgelöst und ist dabei schlüssig und überraschend aufgebaut. Das Thema Mobbing zieht sich quer durch die Geschichte und wird in vielen Facetten dargestellt. Was mich bei diesem Thriller jedoch stört ist das Verhalten der Kollegen rund um Huldar und wie alle zusammen agieren, dabei arbeitet das Team nicht miteinander sondern agiert eher gegeneinander. Eifersüchteleien und Machtansprüche behindern in Teilen eher als das sie weiter führen. Für mich in dieser Reihe eher unnötig und die Spannung wird dadurch nicht besser. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Reihe und die verschiedenen Perspektiven ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Die Bücher können auch einzeln gelesen werden, zum genauen Verständnis der Entwicklung rund um die Charaktere würde ich jedoch empfehlen die Bücher der Reihe nach zu lesen.
    Das Seehospital Helga Glaesener
    Das Seehospital (Buch)
    01.07.2019

    Das Seehospital

    Mit ihrem Roman Das Seehospital entführt uns die Autorin Helga Glaesener in das Jahr 1920. Frida kehrt zur Beerdigung ihres Großvaters nach Amrum zurück und muss erkennen das dem kleinen Hospital auf der Insel das kranke Kinder aus Hamburg aufgenommen hat das Geld ausgegangen ist. Da ihr Großvater das Hospital gestiftet hat möchte sie dieses gerne erhalten und reißt damit die Familie in Ereignisse die ihre Familie verändern wird.


    Die Geschichte beginnt mit dem Kampf um das Hospital, der aber im Laufe der Geschichte immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird durch die Einzelschicksale der Geschwister. Die Schwestern werden mit wenig Tiefe gezeichnet, da hätte ich gerne mehr erfahren um das jeweilige Verhalten einordnen zu können, auch die Mutter und der Stiefvater werden eher als Randfiguren behandelt obwohl sie großen Einfluss auf die Geschichte haben und der Halbbruder Christian wird auf verstörende Weise beschrieben. Insgesamt konnte ich mit den einzelnen Protagonisten nicht so richtig warm werden, die Geschichte wird eher distanziert erzählt und einiges wird mir zu knapp abgehandelt. Die Beschreibungen der äußeren Umstände der damaligen Zeit wirken authentisch und ordentlich recherchiert.


    Mein Fazit, ein Roman der sich gut lesen lässt aber keinen tieferen Eindruck bei mir hinterlässt. Die Geschichte des Hospitals wird in den Hintergrund gedrängt und die Inhaltsangabe gibt für mich nur einen unwesentlichen Teil der Geschichte preis.
    Der Blütenjäger: Thriller Catherine Shepherd
    Der Blütenjäger: Thriller (Buch)
    01.07.2019

    Die Jagd ist eröffnet

    Mit Der Blütenjäger setzt die Autorin Catherine Shepherd ihre Reihe um die Ermittlerin Laura Kern fort. Dieses Mal muss Laura mit ihren Kollegen einen Serienmörder finden der junge Frauen durch den Spandauer Forst hetzt um sie letztendlich zu töten.

    Der Schreibstil ist spannend und die Rückblicke welche Informationen zum Täter geben können sind gut und übersichtlich eingebettet. Auch ohne die Vorbände gelesen zu haben kann man der Geschichte gut folgen, Nur Lauras Vergangenheit wird man so nicht gut genug kennen lernen um ihr Verhalten richtig zu verstehen. Die verschiedenen Stränge der Geschichte lassen unterschiedliche Täter zu und die Aufklärung war für mich zum Schluss sehr interessant. Ich weiß zwar mittlerweile nach der Lektüre von einigen Shepherd Büchern das die Autorin mich überraschen kann, aber immer wieder bin ich verblüfft welche Lösungen letztendlich heraus kommen. Für mich ein packender und gut erzählter Thriller mit Überraschungen zum Schluss.
    Schreiner, J: One-Pot-Challenge Schreiner, J: One-Pot-Challenge (Buch)
    01.07.2019

    Alles aus einem Topf

    Mit dem Buch Die One-Pot Challenge Topf vs. Blech vs. Pfanne Wer gewinnt? Das Kochtrio moderiert von Jumbo Schreiner stellt sich ein Kochbuch vor, in dem es um Gerichte geht die man nur mit Topf, Pfanne oder Blech kreieren kann. Jumbo Schreiner agiert hier als Jury und er bewertete die einzelnen Gerichte die von Martin Kintrup, Sarah Schocke und Sandra Schumann vorgestellt werden. Ich kenne keinen der Akteure wobei Sarah das Blech nimmt, Martin die Pfanne und Sandra den Topf.

    Vorgegeben sind 20 Hauptzutaten aus denen 60 Gerichte gezaubert werden. Die Hauptzutaten sind Auberginen, Brokkoli, Feta, Garnelen, Hackfleisch, Hähnchenschenkel, Kabeljaufilet, Kartoffeln, Kichererbsen, Lachsfilet, Linsen, Nudeln, Paprika, Pilze, Reis, Rinderschmorfleisch, Sauerkraut, Schweinefilet, Süsskartoffeln und Tofu. Jede Zutat wird von Jumbo kommentiert und die Küchenhelden stellen noch mal den Reiz ihres Rezeptes hervor. Jumbo kommentiert noch jedes Gericht und stellt klar warum jedes für sich die Nummer eins ist. Also keine richtige Challenge bei der es einen Sieger gibt sondern immer sind alle drei gut.

    Die Zutaten sind alle ganz normale Sachen die man einfach bekommen kann, auch die weiteren Zutaten sind nicht exotisch sondern in jedem Supermarkt zu bekommen.

    Bei den Gerichten vom Blech wird auch oft mit Backpapier gearbeitet um damit einen höheren Rand zu erzielen. Nicht alle der Gerichte kommt nur mit dem einen Teil aus. So gibt es schon mal eine Beilage die extra gekocht werden muss wie z. Bsp. Reis.

    Die Rezepte selber sind für 2 Personen gedacht, wobei man aber immer selber einen Blick auf die Mengen richten sollte, denn nicht jeder isst gleich viel. Zubereitungszeiten werden angegeben ebenso wie kcal. pro Portion.

    Die Beschreibungen der Rezepte sind einfach angelegt so das auch ungeübte Köche damit klar kommen, ein jeweiliges Foto zeigt wie es aussehen könnte. Das Register im Anhang lässt die Gerichte leicht finden und ist abgestellt auf die einzelnen Rezepte die alphabetisch geordnet sind und dann kommen noch mal die Hauptzutaten vor und darunter das dazu passende Rezept mit dem Vermerk ob es mit Topf, Pfanne oder Blech erstellt wird. Im Impressum werden die einzelnen Akteure noch mal vorgestellt und nun weiß ich auch woher ich den jeweiligen Akteur kennen könnte.

    Mein Fazit, ein interessantes Kochbuch mit einfachen Rezepten die vielfältige Geschmäcker ansprechen. Die vielen Fotos der Akteure sind für mich eher uninteressant da wären mir Bilder der Zubereitungsschritte lieber, aber so ist es halt recht bunt geworden und animiert zum blättern und probieren.
    Auris Vincent Kliesch
    Auris (Buch)
    22.06.2019

    Auris

    Der Autor Vincent Kliesch hat nach einer Idee von Sebastian Fitzek das Buch Auris verfasst. Jula Ansorge, eine junge True Crime Podcasterin glaubt nicht das der bekannte forensische Phonetiker Matthias Hegel wirklich den Mord begangen hat für den verurteilt wurde. Ihre Nachforschungen bringen nicht nur sie selber sondern auch ihren Bruder Elyas in Gefahr.

    Die Grundidee der Geschichte hörte sich spannend an und neugierig begann ich das Buch zu lesen, leider hielt das Buch für mich nicht das was es versprochen hat. Statt eines spannenden Thrillers bekam ich ein durchgestyltes Produkt das glatt und ohne Kanten war. Die Protagonisten bedienen jegliche Klischees und wirken maskenhaft und nicht sonderlich lebendig. Jula Ansorhe hat ein schweres Trauma aus dem sie sich nicht lösen kann, der rappende Bruder ist das Klischee eines Jugendlichen der als Kleinganove sein Leben verzockt und der Phonetiker ist angeblich genial und weiß alles mögliche. Dann gibt es noch den sich kümmernden Ex von Jula und ein Gemisch von diversen Nebencharakteren. Insgesamt fehlt der Geschichte das Herz und die Tiefe eines guten Thrillers, so wirkt das Buch eher darauf abgestellt sich zu verkaufen und dank entsprechendem Marketing scheint es zu gelingen das Buch zu hypen.

    Der Schreibstil selber ist einfach und vorhersehbar bis auf die letzte Wendung die etwas überraschend kommt. Ansonsten ein 08/15 Thriller der mit wenig bekanntem hervorsticht. Für mich ein Buch das man konsumieren kann wenn man sich ein wenig die Zeit vertreiben will, aber kein Thriller der Extraklasse als der er beworben wird. Atemlose Spannung kam bei mir nicht auf.
    Schulter, S: Dark Age 2: Hoffnung Schulter, S: Dark Age 2: Hoffnung (Buch)
    15.06.2019

    Guter Abschluss

    Hoffnung lautet der Titel des zweiten Bandes der Dilogie Dark Age der Autorin Sabine Schulter. Die Geschichte über Liz und Nick und die Suche nach Beweisen für Liz Unschuld geht weiter. Unterstützt von ihren Freunden gehen die Protagonisten durch Höhen und Tiefen und der Band endet mit einem großen Showdown.

    Wie bereits im ersten Band ist der Erzählstil schnörkellos und gut lesbar. Die Protagonisten agieren gefühlvoll und man merkt als Leser welche Freundschaft hinter allem steht. Der Fokus liegt hierbei nicht auf den Kämpfen gegen die Dunkeln sondern bei der Suche nach Beweisen und die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Liz und Nick und wie Liz die Ereignisse der Vergangenheit bewältigt. Der oft eher ruhigere Erzählstil wird von mir geschätzt, wobei die Spannung nicht zu kurz kommt. Langeweile kommt bei mir an keiner Stelle auf und die Entwicklungen rund um Nick und Liz werden schlüssig erzählt. Gerade die Kleinigkeiten am Rande der Geschichte machen ihren Charme aus und ich hätte gerne noch weiter gelesen wie das Leben von Nick und Liz sich entwickelt. Dennoch ist der Abschluss rund und lässt keine Fragen offen.
    Windgassen, A: Hexe von Hamburg und der König der Diebe Windgassen, A: Hexe von Hamburg und der König der Diebe (Buch)
    01.06.2019

    Hexenwahn

    Die Hexe von Hamburg und der König der Diebe ist der Nachfolgeband von Die Hexe von Hamburg, geschrieben von der Autorin Antje Windgassen. Das Buch kann auch gut gelesen werden ohne den Vorband zu kennen, da es immer wieder Informationen zu den Vorereignissen gibt, die das Geschehen verständlich machen. Die Hauptakteurin der Geschichte Anneke Claen lebt mittlerweile seit vielen Jahren mit ihrem Mann Don Luigi in Kalabrien und hat sich dort mit ihrer Familie etabliert. Als ihr Mann plötzlich stirbt bricht für Anneke eine Welt zusammen und erst als sie sich mit ihrer jüngsten Tochter und ihrem Sohn auf die Reise nach Hamburg macht lebt sie wieder auf. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und nicht nur Anneke sondern auch ihre Kinder geraten in Gefahr und sie hofft auf die Hilfe des geheimnisvollen Anführer der Wegelagerer, Christoffer von Tinus.

    Die Geschichte von Anneke wird von der Autorin mit lebendigen Bildern erzählt und die verschiedenen Perspektiven biete gute Einblicke in die Gedanken-und Gefühlswelt der Akteure. Der Hexenwahn der damaligen Zeit wird gut eingefangen und die Ungerechtigkeiten der Justiz fand ich furchtbar. An einigen Stellen fand ich die Geschichte zu ausufernd und hätte mir eine straffere Erzählweise gewünscht. Spannungsbögen sind eher moderat gesetzt und die Geschichte verliert sich schon mal in Beschreibungen des Reiseweges. Insgesamt eine gut recherchierte Geschichte die keine atemlose Spannung verspricht, aber eine solide Geschichte im historischen Rahmen erzählt.
    451 bis 475 von 840 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
    19
    20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt