Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    840 Rezensionen
    1842. Der Große Brand von Hamburg Arne Buggenthin
    1842. Der Große Brand von Hamburg (Buch)
    01.02.2020

    Hamburg brennt

    1842 Der große Brand von Hamburg ist ein Historienroman des Autors Arne Buggenthin. Er schildert den Brand von 1842 in Hamburg anhand von Einzelschicksalen. Die Einführung der einzelnen Protagonisten dauert etwas und war recht ausführlich. Die Chronologie der Ereignisse wird gut eingefangen und die Schicksale der einzelnen Personen sind sehr unterschiedlich, wobei der Autor nur ein Schlaglicht auf die Ereignisse kurz vor und nach dem Brand legt. Interessant fand ich die ausführliche Chronologie im letzten Drittel des Buches von Petra Christiansen.
    Stolzenburg, S: Salbenmacherin und der Engel des Todes Stolzenburg, S: Salbenmacherin und der Engel des Todes (Buch)
    31.01.2020

    Olivera trauert

    Der vierte Band der Salbenmacherin Reihe der Autorin Silvia Stolzenburg trägt den Titel Die Salbenmacherin und der Engel des Todes. Olivera verfällt nach dem Tod ihrer Großmutter in eine tiefe Trauer, aus der sie sich nicht befreien kann. Obwohl sie hochschwanger ist, arbeitet sie im Heilig-Geist-Spital um sich abzulenken. Nachdem kurz hintereinander ein Greis und eine Wöchnerin sterben gerät Olivera in den Verdacht mit den Todesfällen in Verbindung zu stehen. Auf dem Weg ins Gefängnis verhilft ihr der Henker zur Flucht. Sie ist nun schwer verletzt und hochschwanger auf sich alleine gestellt und muss aus der Stadt fliehen.

    Das Buch setzt einige Zeit nach dem Vorband ein und Oliveras Gefühlswelt nimmt einen großen Raum auf den ersten Seiten ein. Ihre Verzweiflung über den Tod der Großmutter ist fühlbar und lässt den Leser mit ihr mitfühlen. Weitere Perspektivwechsel lassen immer wieder andere Protagonisten zu Wort kommen und die Geschichte entwickelt sich schnell weiter. Bekannte Charaktere aus den Vorbänden tauchen auf und tragen die Handlung weiter. Dieses Mal finde ich steht der Krimiteil eher im Hintergrund und Olivera und ihr Schicksal stehen im Vordergrund. Atemlose Spannung kam bei mir nicht auf, aber die Handlung hat mich dennoch in den Bann gezogen, da ich wissen wollte wie sich die Lage entwickelt und was aus Olivera und ihrem Kind wird. Der Schreibstil ist gut lesbar und insgesamt finde ich die Reihe interessant, da sie gute Einblicke in das damalige Leben geben. Das Buch kann man einzeln lesen da auch immer wieder kleine Hinweise auf die Geschehnisse der Vorbände eingestreut werden, zum besseren Verständnis der Handlung und der Charaktere empfehle ich die Reihenfolge der Bände einzuhalten.
    Die Ewigkeit in einem Glas Die Ewigkeit in einem Glas (Buch)
    31.01.2020

    Verwirrend

    Die Ewigkeit in einem Glas ist eine Geschichte der Autorin Jess Kidd die im viktorianischen London angesiedelt ist. Die Ermittlerin Bridie Devine soll die entführte Tochter eines Adeligen suchen. Bei ihrer Suche trifft sie auf skurrile Gestalten und Wesen aus einer Fabelwelt. Auch die entführte Tochter entpuppt sich als Wesen aus einer anderen Welt. Begleitet wird Bridie seit neustem vom Geist eines Boxers mit Namen Ruby.

    Die Erzählweise der Autorin ist sprunghaft und ich hatte an einigen Stellen Mühe zu folgen. Die verschiedenen Wesen tauchen immer wieder auf und mir ist nicht immer klar was oder wer sie sind. Es gibt gekennzeichnet Zeitsprünge die in Bridies Kindheit führen und erklären sollen warum sie den Gegner aus der Vergangenheit fürchtet. Einen durchgängigen roten Faden konnte ich in der Geschichte oft nicht erkennen, sie wirkt wie zusammengewürfelt und wartet mit mäßiger Spannung auf. Das Ende hat mich mit fragenden Ausdruck zurück gelassen und ich konnte damit wenig anfangen, die Geschichte wirkt wie abgebrochen. Das viktorianische London wird sehr bildhaft geschildert und die Autorin versucht die Atmosphäre der Zeit einzufangen. Leider wiederholt sie sich auch mehrfach, so konnte ich den Hinweis auf die besonders hässliche Haube von Bridie nach dem dritten Mal nur noch genervt lesen.
    Träume von Freiheit - Flammen am Meer Silke Böschen
    Träume von Freiheit - Flammen am Meer (Buch)
    24.01.2020

    Zerplatze Träume

    Träume von Freiheit Flammen am Meer ist ein historischer Roman der Autorin Silke Böschen in dem sie die Ereignisse rund um die Thomas-Katastrophe in Bremerhaven als Ausgangspunkt ihrer Geschichte nimmt. William King Thomas hat im Jahr 1875 durch einen Anschlag den Tod von vielen Menschen verursacht. Die Autorin ist den Spuren zweier Frauen gefolgt die unmittelbar von der Katastrophe betroffen waren. Zum einen Johanne Claussen die dabei fast ihre ganze Familie verloren hat und zum anderen das Schicksal der Witwe von William King Thomas, Cecilia Thomas.


    Die Autorin verbindet geschickt Fiktion und Wahrheit und entspinnt so eine Geschichte rund um diese Frauen die ich gebannt gelesen habe. Johannes Schicksal ist traurig und diese Stimmung der Protagonistin hat die Autor sehr einfühlsam eingefangen. Ihre Schuldgefühle und wie sie langsam wieder ins Leben findet fand ich glaubhaft geschildert. Cecilia Thomas wird als Frau dargestellt die es eher bedauert, das sie ihren Lebensstandard nicht mehr aufrecht erhalten kann und die ihrer vorherigen gesellschaftlichen Stellung nachtrauert und alles versucht um diese wieder zu erreichen. Die Begegnung der beiden Frauen nimmt nur einen geringen Raum innerhalb der Geschichte ein und ich hätte ihn mir nach dem Klappentext anders vorgestellt. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Geschichte wird aus den Perspektiven der beiden Frauen erzählt. Obwohl es keine großartigen Spannungsbögen gibt fand ich die Geschichte interessant und die Hintergrundinformationen zur Thomas Katastrophe wirken fundiert. Eine Geschichte die ich nicht im Vorbeigehen lesen konnte und die etliche berührende Stellen enthält.

    Am Ende der Geschichte gibt es noch interessante Informationen zu Fiktion und Wahrheit und ein Personenverzeichnis das detailliert auf einzelne Charaktere und ihrem wahren Leben eingeht.
    Der Lehrmeister Der Lehrmeister (Buch)
    20.01.2020

    Schwächelnde Fortsetzung

    Mit Der Lehrmeister setzt der Autor Oliver Pötzsch seine Reihe rund um Johann Georg Faustus fort. Seit dem Ende des ersten Bandes Der Spielmann sind einige Jahre vergangen und Faustus zieht mit seiner Tochter Greta und Karl Wagner durchs Land. Sein Ruhm ist gewachsen und seine Rat ist gefragt, doch dann holt ihn seine Vergangenheit wieder ein.

    Beim Lesen merkte ich das der Autor gut zur Historie recherchiert hat, er hat auch einen Hang zu ausführlichen Beschreibungen, die leider die Spannung drücken und langatmig werden. Auch wiederholten sich Ereignisse wie Überfall, Gefangennahme und Flucht. Was erst ganz munter beginnt wird im Laufe der Zeit immer zähfließender und ließ mich das Buch mehrfach aus der Hand legen und nach einer anderen Lektüre suchen. Die immer wieder aufkeimenden Dispute fand ich auch eher zu viel des Guten, da wäre eine straffere Erzählweise besser gewesen. Den Schluss fand ich etwas zu dick aufgetragen und dadurch nicht so richtig nachvollziehbar. Insgesamt ein schwächeres Buch als der erste Teil, der mir gefallen hatte.
    Ein Dandy in Nöten Sophia Farago
    Ein Dandy in Nöten (Buch)
    14.01.2020

    Nicolas in Nöten

    Der fünfte Band der Lancroft Abbey Reihe der Autorin Sophia Farago trägt den Titel Ein Dandy in Nöten und dieses Mal geht es um den jüngsten Sohn des Hauses Barnett, Nicolas. Dieser vertändelt, nach dem Abschluss seinen Studiums in Cambridge, sein Leben mit Alkohol, Spiel und Frauen. Immer wieder hilft ihm sein Schwager aus der Patsche und kümmert sich um seine Schuldscheine. Doch dann strapaziert Nicoals dessen Nerven einmal zu viel und sieht sich plötzlich mittellos dastehen. Auf der Reise zu seinem Bruder Bertram macht er Station bei John Sander, einem Kaufmann, denn er muss sich die Überfahrt erst einmal verdienen. Im Kontor trifft Nicolas auf Claire, die Tochter von Sander welche ihm die Buchführung macht. Beide verlieben sich, doch aufgrund der Standesunterschiede könnte es Probleme geben.

    Die Autorin erschafft beim Leser erst einmal ein Bild von Nicolas das durch Leichtsinn und in den Tag Leben geprägt ist. Seine allmähliche Wandlung wird gut skizziert und auch Claire als Charakter erlebt Änderungen in ihrem Leben. Die Geschichte ist gut aufgebaut und durch einige Zufälle geprägt, die aber nicht unwahrscheinlich klingen. Der Schreibstil ist angenehm und die Protagonisten und ihre Gedanken erfüllen das Ganze mit Leben und Spannungsbögen, welche die Geschichte gut tragen. Bereits bekannt Charaktere aus den Vorbänden tauchen auf und sorgen bei mir für ein freudiges Wiedersehen, das Buch kann zwar eigenständig gelesen werden, aber den vollen Genuss bekommt man wenn man die Reihe in der richtigen Folge liest. Insgesamt eine schöne Reihe die ich gerne gelesen habe und ich freue mich schon auf eine Fortsetzung, denn noch sind nicht alle Barnettkinder im Hafen der Ehe angelangt.
    Die Greifenreiterin 2 Sabine Schulter
    Die Greifenreiterin 2 (Buch)
    06.01.2020

    Hoffnung

    Der zweite Band der vierteiligen Reihe Die Greifenreiterin der Autorin Sabine Schulter trägt den Titel Hoffnung. Rayna und Hyron können ihre Anführer davon überzeugen das die Hilfe gegen Zemzee auch ihren Völkern helfen wird. Rayna erhält den Auftrag die Zea zu informieren das Hilfe kommen wird, doch vor Ort muss sie feststellen das Zemzee schneller als gedacht vorwärts gekommen ist und das er einen furchtbaren Trumpf im Ärmel hat.


    Die Geschichte rund um Rayna und Hyron wird gut weiter geführt und die Charaktere gewinnen immer mehr Tiefe. Ruhige Passsagen wechseln sich ab mit Spannung und Abenteuer. Die Gefühle von Rayna und Hyron sind mir manches Mal zu präsent, da hätte ich mir eine straffere Erzählweise gewünscht. Romantische Gemüter werden dagegen voll auf ihre Kosten kommen. Wer es lieber aktionsreicher mag, wird sich an den ruhigen Passagen ein wenig stören. Insgesamt ist die Erzählweise fließend und hat mich in den Bann der Geschichte gezogen. Die unterschiedlichen Völker haben alle ihre kleinen mehr oder minder liebenswerten Eigenheiten die schön heraus gearbeitet werden. Die Welt von Rayna wir bildreich beschrieben und Raynas Begeisterung für Neues wird gut Ausdruck verliehen.

    Der Band endet mit einem gemeinen Cliffhanger, der mehr als neugierig auf Band 3 macht. Am Ende des Buches findet sich ein hilfreiches Glossar.
    Paris abseits der Pfade (Jumboband) Georg Renöckl
    Paris abseits der Pfade (Jumboband) (Buch)
    30.12.2019

    Lebenswertes Paris

    Paris abseits der Pfade ist eine überarbeitete Neuauflage der Paris abseits der Pfade Reihe die in zwei Bänden in den Jahren 2016 und 2018 erschienen sind. Der Autor Georg Renöckl beschreibt darin ein Paris abseits der üblichen touristischen Höhepunkte von Paris. In mehreren Spaziergängen stellt er unterschiedliche Stadtteile von Paris vor und gibt Tipps zum Verweilen und Einkehren.

    Durch Treffen mit Bewohnern der jeweiligen Orte bekommt man als Leser weitere Einblicke in die Geschichte der verschiedenen Stadtteile. Der Erzählstil ist charmant und stilsicher und vermittelt ein anschauliches Bild der besuchten Orte. Auf keinen Fall ein Reiseführer für Parisbesucher die auf die schnelle die Highlights der Stadt erkunden möchten, sondern eher für Besucher die Paris schon kennen und nun kleine wenig bekannte Ecken der Stadt erkunden wollen.

    Einziger Wermutstropfen bei diesem Führer sind die kleinen kaum lesbaren Übersichtskarten und die schwarz weiß Fotos die keinen realistischen Einblick gewähren. Da wurde leider am falschen Ende gespart.
    Pinch of Nom Pinch of Nom (Buch)
    30.12.2019

    Lecker Kochen

    Pinch of Nom bietet 100 Schlank-Rezepte. Die Autorinnen Kate Alinson und Kay Featherstone bieten hier eine Sammlung diverser Rezepte die zum einen lecker sein sollen und zum anderen dabei helfen sollen das Gewicht zu reduzieren. Bei jedem Rezept sind Zubereitungszeit sowie Kochzeit und Kalorien vermerkt. Man sollte bei den Angaben jedoch berücksichtigen das die Kalorien immer ohne Beilagen berechnet wurden und mit fettarmen Zutaten wie z. Bsp. fettarmen Joghurt gearbeitet wird. Vielfach kommt auch Kochspray zum Einsatz um die bei Garen benötigte Fettmenge zu reduzieren, ich persönlich sehe das Kochbuch nicht als Anleitung zum Schlank werden an, sondern um schnell etwas Leckeres auf den Tisch zu bringen.

    Das Buch beginnt mit einleitenden Worten zu den Rezepten und zur Grundausrüstung. Die Empfehlungen sind für mich stimmig. Danach folgen Rezepte für Frühstück, Fakeaways, wobei es sich um normale Rezepte handelt die man nicht unbedingt mitnehmen kann, also keine Ahnung warum es Fakeaways heißt. Danach folgen schnelle Mahlzeiten, Suppen und Eintöpfe, Heiß aus dem Ofen, Snacks und Beilagen und zum Schluss Süße Versuchungen. Gut gefallen haben mir die verschiedenen Zubereitungsarten wie z. Bsp. Anregungen für die Zubereitung im Slow Cooker.

    Insgesamt ein ansprechendes Kochbuch das die Zubereitung gut und einfach erklärt und auf zu exotische Zutaten verzichtet. Fast alles kann man in einem normalen Supermarkt bekommen.
    Mia und der Erbe des Highlanders Mia und der Erbe des Highlanders (Buch)
    30.12.2019

    Könnte straffer erzählt sein

    Mia und der Erbe des Highlanders ist ein Roman der Autorin Morag McAdams und nimmt Bezug auf die Figuren der Berserker Reihe der Autorin Lena Detlefsson. Mia wird in die Zeit zurückversetzt gerade als ihr Freund Fred ihre einen Heiratsantrag auf einem historischen Festival macht. Mia landet im Jahr 1843 und übernimmt das Leben des Hausmädchens Emma. Langsam findet sich Mia in Emmas Leben ein und erregt auch die Aufmerksamkeit von Frederick McLaren, dem Zweitgeborenen des Clanchefs. Langsam heilen Mias Wunden, die durch die Trennung von Fred geschlagen wurden, als weitreichende Ereignisse Entscheidungen von ihr verlangen.

    Die Geschichte ist in einem ruhigen und sehr beschreibenden Schreibstil geschrieben der meiner Ansicht nach durchaus straffer sein könnte. Die ewig gleichen Tagesablaüfe von Mia/Emma werden mir zu ausführlich erzählt. Mias/Emmas Gedankenwelt ist eher naiv und ängstlich angelegt, ihr Selbstwertgefühl scheint wenig ausgeprägt zu sein, im Laufe der Geschichte gewinnt sie mehr Kontur und auch mehr Selbstsicherheit. Insgesamt plätschert die Geschichte eher dahin statt nennenswerte Spannungspunkte zu bieten. Die Situationen sind vorhersehbar und richtig warm kann ich mit den einzelnen Personen nicht werden. Ansonsten leichte Kost zur Entspannung.

    Das Säure-Basen-Kochbuch Das Säure-Basen-Kochbuch (Buch)
    18.12.2019

    Basisch Kochen

    Das Säure-Basen-Kochbuch der Autorin Maria Lohmann bietet einen ersten Einstieg in das basische kochen und gibt in den ersten Kapiteln eine kleine Einführung in den Säure-Basenhaushalt des Körpers. Für einen ersten Einstieg ganz gut, mir waren die Informationen jedoch nicht tief genug, aber für einen ersten Überblick reicht das Buch aus. Es gibt Tipps fürs basische Kochen und Essen die einfach umzusetzen sind. Die Lebensmittelliste ist recht kurz geraten, da hätte ich mir ausführlichere Informationen gewünscht.

    Der Rezeptteil ist gut gegliedert und die Rezepte werden mit Zutaten zubereitet die man in jedem größeren Lebensmittelgeschäft bekommen kann. Kleine Tipps rund um die Rezepte runden das Bild ab und es gibt etliche Fotos der fertigen Speisen. Portionsgrößen und Nährwerte sowie Zubereitungszeit werden beim Rezept aufgelistet.

    Gut gefallen haben mir die Register am Ende des Buches, es gibt ein Sachregister und eines mit den Rezepten und Zutaten, so das man leicht die Rezepte findet die z. Bsp. Lieblingszutaten enthalten. Danach werden die Rezepte noch mal nach ihrem Basengehalt aufgelistet.

    Insgesamt ein guter Einstieg in das basische Kochen mit vielseitigem Rezeptteil.
    Die englische Fürstin Die englische Fürstin (Buch)
    10.12.2019

    Interessant geschrieben

    Im Buch Die englische Fürstin Zwischen Glanz und Rebellion beleuchtet die Autorin Sabine Weigand das Leben von Daisy von Pless, einer englischen Aristokratin die einen deutschen Fürsten heiratet. Die Lebensgeschichte ist als Roman angelegt und vielfach werden die Ereignisse aus der Sicht von Daisy erzählt. Ihre Gedankenwelt ändert sich im Laufe der Zeit und als Leser/in erlebt man die Änderung von einer verwöhnten jungen Frau zu einer reifen Persönlichkeit die das Schicksal der unteren Bevölkerungsschicht berührt.

    Daisys Welt unterliegt starken Wandlungen die im Roman in kurzer geschichtlicher Form eingeflochten werden. Die damaligen Ereignisse haben viele Veränderungen hervorgebracht und werden auf gute Art in die Geschichte integriert. Der Schreibstil ist fesselnd und bildhaft, die damalige Zeit erwacht zum Leben und als Leserin habe ich Anteil an den Sorgen und Nöten von Daisy gehabt. Ihre Bemühungen den 1. Weltkrieg zu verhindern werden eindringlich geschildert und auch ihre Verzweiflung als es ihr nicht gelingt ist greifbar. Insgesamt ein informatives und interessantes Frauenportrait aus dieser Zeit. Auch die Anmerkungen der Autorin zu ihrer Informationssuche und was dichterische Freiheit und was belegt ist fand ich lesenswert.
    Die Spiegelreisende Band 3 - Das Gedächtnis von Babel Christelle Dabos
    Die Spiegelreisende Band 3 - Das Gedächtnis von Babel (Buch)
    10.12.2019

    Neue Erkenntnisse

    Das Gedächtnis von Babel ist der dritte Band der vierteiligen Reihe Die Spiegelreisende der Autorin Christelle Dabos. Auf ihrer Suche nach Thorn verschlägt es Ophelia in die Arche Babel in der strikte Vorschriften gelten und in der sich Ophelia nur mühsam zurecht findet. Die Geschichte von Ophelia und Thorn geht stimmig weiter und ich habe Ophelia gerne auf ihrem schwierigen Weg durch Babel begleitet. Sie lernt neue Freunde kennen und muss sich vor alten und neuen Feinden fürchten. Dabei wächst Ophelia immer wieder über sich selbst heraus und sie findet letztendlich auch das Ziel ihrer Suche, aber an einem Ort an dem sie Thorn nie vermutet hätte. Die unbeholfenen und missverständlichen Dialoge zwischen beiden fand ich herausfordernd, nicht weil sie langatmig oder langweilig waren sondern weil man auch als Leser Thorn teilweise nicht verstehen konnte. Ich war immer wieder versucht den beiden zuzurufen endlich mal Klartext zu reden.

    Die Geheimnisse die beide aufdecken versprechen einen interessanten vierten Band.


    Bemerkenswert fand ich auch die kleine Viktoria, Tochter von Faruk und Berenilde, ihre Fähigkeiten bieten eine Unbekannte die sicherlich noch wichtig werden könnte.
    Rayne, P: Flirting with Fire Rayne, P: Flirting with Fire (Buch)
    28.11.2019

    Werden Träume wahr?

    Flirting with Fire ist der erste Band einer Trilogie mit dem Titel Saving Chicago der Autorin Piper Rayne. Im Mittelpunkt der Reihe stehen Madison, Lauren und Vanessa und die drei Bianco Brüder Mauro, Luca und Christian.

    Der erste Band erzählt die Geschichte von Mauro und Madison, ihre Freundinnen habe für Madison den Feuerwehrmann Mauro bei einer Auktion ersteigert. Mauro ist Madison heimliche Liebe aus Highschooltagen, wo er Madison nicht beachtet hat. Obwohl Madison nur ein Date von wenigen Stunden erwartet will es das Schicksal was ganz anders und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

    Flirting with Fire ist eine kitschig romantische Liebesgeschichte mit netten Charakteren die sich leicht und entspannt lesen lässt. Es ist auf jeden Fall eher leichte Kost und driftete auch gerne mal ins kitschige ab, wirkt dabei aber nicht lächerlich sondern eher amüsant. Die Dialoge sind lebendig und immer wieder voller Wortwitz, Madisons schwärmen für Mauro ist etwas übertrieben dargestellt und ihr fehlendes Selbstwertgefühl im Laufe der Geschichte nicht immer nachvollziehbar. Insgesamt eine nette Lektüre zum abschalten und entspannen.
    Die Charité. Aufbruch und Entscheidung Ulrike Schweikert
    Die Charité. Aufbruch und Entscheidung (Buch)
    22.11.2019

    Authentisch

    Der zweite Band der Charite Reihe der Autorin Ulrike Schweikert trägt den Titel Aufbruch und Entscheidung und beleuchtet die Charite in der ausgehenden Kaiserzeit. Rahel Hirsch, eine der ersten Ärztinnen an der Charite steht im Fokus der Ereignisse und auch andere Pionierinnen der damaligen Zeit werden vorgestellt. Ihre Probleme sich in einer Männerwelt zu behaupten werden gut recherchiert beschrieben und auch die Sorgen und Probleme der Arbeiterinnen der damaligen Zeit rücken in den Fokus.

    Der Autorin gelingt es auf interessante Weise die ausgehende Kaiserzeit und den 1. Weltkrieg mit seinen Auswirkungen auf die Bevölkerung in klaren Worten zu schildern ohne ins pathetische abzuschweifen oder mit langen Beschreibungen zu langweilen. Die einzelne Abschnitte sind gut lesbar und das Schicksal einiger Akteure ist historisch belegt. Einige dichterische Freiheiten zum abrunden der Geschichte sind gut integriert und im Nachwort erläutert die Autorin ihre Recherche sowie historische Ereignisse und ihre eigene Interpretation. Die medizinischen Details fand ich interessant und auch wie damals geforscht wurde. Das sind sicherlich Abschnitte die nicht jeden Leser interessieren, ich fand sie informativ und sie sind so geschrieben das man es auch als Laie verstehen kann.

    Band 2 kann unabhängig von Band 1 gelesen werden, es geht um einen ganz anderen Zeitabschnitt der Charite und auch um gänzlich andere Personen.
    Cassardim 1: Jenseits der Goldenen Brücke Julia Dippel
    Cassardim 1: Jenseits der Goldenen Brücke (Buch)
    22.11.2019

    Lesenswert

    Cassardim Jenseits der goldenen Brücke ist der erste Band der Autorin Julia Dippel in dem sie über die Welt Cassardim schreibt. Amaia und ihre Geschwister altern viel langsamer als andere Menschen und dies müssen sie verbergen. Strenge Regeln und Gedankenkontrolle durch die Eltern sowie ständige Umzüge belasten Amaia sehr. Sie versucht heraus zu finden was ihre Familie verheimlicht und sieht sich plötzlich mit einer Welt jenseits ihrer Vorstellungskraft konfrontiert. Ihre Welt gerät aus den Fugen und sie muss sich einer Verantwortung stellen an der sie zerbrechen könnte.

    Die Autorin erschafft mit Cassardim eine interessante und vielseitige Welt im Reich der Toten. Verschiedene Völker kümmern sich um den Übergang der Seelen und tragen dabei noch ihre eigenen Konflikte aus. Die Charaktere sind gut gezeichnet und gerade der Hauptakteur Noar lässt einen immer wieder zweifeln auf welcher Seite er steht. Tiere und Landschaften werden bildhaft beschrieben ohne das es ausschweifend wirkt. Auch die Interaktion der einzelnen Charaktere hält die Geschichte in einen stetigen Fluss, mit gut gesetzten Spannungsbögen, ohne aufgesetzt zu wirken.
    Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar über die verschiedenen Völker und Personen, ich empfehle da nicht direkt am Anfang hineinzusehen, da einige der Infos zu den Personen erst im laufe der Geschichte ans Tageslicht kommen und man würde sich um einige Überraschungsmomente bringen wenn man die Infos vorher liest.

    Insgesamt fand ich den Einstieg in die Welt von Cassardim lesenswert und freue mich schon auf die Fortsetzung.
    Der Untergang der Könige Jenn Lyons
    Der Untergang der Könige (Buch)
    18.11.2019

    Weniger wäre mehr

    Der Untergang der Könige ist der Auftaktband einer Fantasyreihe der Autorin Jenn Lyons. Der Junge Kihrin gerät in eine Vielzahl von Konflikten zwischen Adelshäusern, Zauberern und Dämonen. Er endet in einem Kerker, bewacht von einem Ungeheuer und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Die Erzählung wechselt zwischen Kihrin und dem Ungeheuer und endet im letzten Teil mit einem Erzähler. Dabei wird munter zwischen den Zeiten herumgehüpft und als Leser kann man dem Wechsel einigermaßen folgen, da die Erzähler vor jedem Kapitel genannt werden.

    Leider versucht die Autorin in diese Geschichte alles herein zupacken was es im Genre Fantasy gibt. Die Charaktere sind sehr vielfältig und durch viele Ähnlichkeiten in den Namen ist man versucht immer wieder ins Glossar zu schauen, das es am Ende des Buches gibt. Das die Charaktere außerdem teilweise noch ihr Geschlecht wechseln können hilft beim Auseinanderhalten nicht wirklich weiter. Da wäre weniger mehr gewesen, zumal einige Protagonisten für mich nicht unbedingt viel zur Geschichte beitragen, sondern sie eher nur aufblähen.

    Mein Lesefluss beim ebook wurde immer wieder gestört, da es 161 Fußnoten gibt. Ja es sind wirklich 161 ich habe mich nicht verschrieben. Bei einem ebook ist es nun deutlich umständlicher immer wieder zum Verzeichnis der Fußnoten und zurück zu springen. Das ist in der Printausgabe besser gelöst, da sind die Fußnoten jeweils am Ende der Seite. Zumal diese Fußnoten auch eher Anmerkungen eines Übererzählers sind, statt hilfreiche Anmerkungen zur Situation.

    Die Charaktere sind sehr komplex angelegt und gerade die verzwickten und verschachtelten Verwandtschaftsverhältnisse sind eine Herausforderung. Am Ende des Buches gibt es noch einen Stammbaum, der auf meinem Reader allerdings nicht lesbar war. In der Printausgabe ist er auch etwas unübersichtlich, aber wenn man ihn sich genauer ansieht weiß man schnell wer die wahren Eltern von Kihrin sind und beraubt sich so einiger Überraschungsmomente. In meinen Augen nicht optimal gelöst.

    Das Buch konnte mich nicht wirklich fesseln, es gab interessante Passagen die von Dialoglastigen abgelöst wurden. Die vielen Fußnoten stoppten immer wieder den Fluss und ließen kein richtiges Lesevergnügen aufkommen. Wer extrem komplexe Geschichten mag die in sich immer wieder verschachtelt sind wird das Buch sicherlich ganz gut finden. Mir persönlich war es einfach zu viel an Schachtelungen und Verwicklungen. Außerdem konnte ich mich in die Protagonisten nicht einfühlen, Kihrin konnte mich als Junge, der in abstruse Situationen kommt, nicht überzeugen und die restlichen Charaktere sprachen mich auch nicht wirklich an. Ein Buch das ich eher mühsam zu Ende gelesen habe.
    Eve of Man (I) Eve of Man (I) (Buch)
    02.11.2019

    Die Hoffnungsträgerin

    Eve of Man Die letzte Frau ist der Auftaktband einer Trilogie des Autorenduos Giovanna und Tom Fletscher. Eve wird hineingeboren in eine Welt, in der seit 50 Jahren kein Mädchen mehr geboren wurde. Nun ist Eve die Hoffnung der Welt, auf einen Fortbestand der Rasse Mensch. Sie wächst auf in einer eigens für sie geschaffenen Welt, abgeschirmt von der Außenwelt. Einzige Begleiterinnen sind die Mütter, die sie aufziehen und Holly, eine Freundin die als Hologramm für Eve geschaffen wurde und die von drei Piloten gesteuert wird. Einer davon ist Bram der Eve schon seit ihrer Kindheit begleitet. Als Eve und Bram sich immer näher kommen beginnt für beide ein Prozess der Veränderungen. Beide hinterfragen immer mehr die Welt in der sie leben.

    Die Geschichte beginnt eher verhalten und schildert das Leben von Bram und Eve, jeweils aus deren Perspektive erzählt. Was erst langatmig wirkt dient im Laufe der Geschichte zum besseren Verständnis der folgenden Ereignisse. Die Wandlung der beiden Hauptcharaktere erfolgt nach und nach und im verständlichen Kontext. Gerade Eve, die anfangs eher naiv wirkt bekommt eine Stärke die ihr keiner zugetraut hat. Gerade das Hinterfragen der Gegebenheiten führt sie immer weiter auf ihren Weg zu mehr Freiheit und Selbstständigkeit. Wie allmählich das Netz aus Trug und Illusion aufgedeckt wird, fand ich durchaus spannend, wobei diese nicht atemlos war. Ich fand die eher ruhigere Art des Buches angenehm lesbar und es jagte kein Ereignis das nächste so das ich mich auf Eve und Bram als Personen konzentrieren konnte. Insgesamt ein für mich guter Auftakt der Trilogie. Wer es lieber rasanter mag mit vielen Drehungen und Verwicklungen wird das Buch wahrscheinlich nicht so toll finden.
    Die Ärztin: Die Wege der Liebe Helene Sommerfeld
    Die Ärztin: Die Wege der Liebe (Buch)
    29.10.2019

    Abschluss der Trilogie

    Die Wege der Liebe ist der dritte Band der Die Ärztin Reihe des Autorenduos Helene Sommerfeld. Die Geschichte der Familie Thomasius mit Ricarda und ihren Kindern Georg, Henny und Antonia geht in die letzte Runde. Ricarda versucht alles um Glück ihrer Kinder zu erreichen, muss dabei aber Niederlagen einstecken.

    Die Geschichte beleuchtet die Jahre 1914 bis 1920 und gibt ein interessantes Bild der damaligen Zeit und der Unbilden die sich durch die Kriegszeit ergeben. Eingebettet darin das Leben der Familie Thomasius. Die Charaktere zeigen sich sehr unterschiedliche und ich kann mich nicht mit jedem anfreunden, gerade Ricarda ist für mich eher zwiespältig durch ihre Beherrschende Art, sie handelt auch oft so das ich mich mit ihren Handlungen nicht identifizieren kann. Die vielen Schicksalsschläge sind mir etwas zu Realitätsfremd, aber das ist auch der Reiz einer Geschichte das man seine Protagonisten lieben und leiden lassen kann wie man es als Autor/Autorin will.

    Insgesamt ist die Geschichte flüssig geschrieben wobei sich Spannungsbögen nicht lange halten. Man kann das Buch ohne die Vorbände lesen, ich würde aber die Reihenfolge einhalten um die verschiedenen Wendungen besser im Blick zu haben. Für mich ist Band drei derjenige den ich am schwächsten finde, Band zwei hat mir am besten gefallen.

    Suchanek, A: 12 Häuser der Magie Suchanek, A: 12 Häuser der Magie (Buch)
    27.10.2019

    Eine neue Welt

    Schicksalswächter ist der Auftaktband der neuen Reihe Die 12 Häuser der Magie geschrieben vom Autor Andreas Suchanek. Hauptcharakter ist Nicolas Asthon, der nach Ablauf seiner Schulzeit einem der 12 Häuser der Magie zugeteilt werden soll. Eigentlich weiß er genau was er will, dazu gehörrt garantiert nicht, als Schicksalswächter erkoren zu werden. Nun sieht er sich konfrontiert mit uralten Mächten und Geheimnissen, die er zusammen mit seinen Freunden Matt und Jane erkunden wird.

    Der Auftakt der Trilogie ist spannend und stellt eine neue Welt vor, in der es um Magie und Talente geht die unterschiedlicher nicht sein könnten. Nicolas wird in eine Welt gestürzt die ihn überfordert und in der er sich vielen Gefahren ausgesetzt sieht. An seiner Seite seine guten Freunde aus Schulzeiten Matt und Jane. Die Charaktere werden nach und nach vorgestellt und bekommen im Laufe der Geschichte immer mehr Kontur. Erzählt wird aus der Perspektive von Nic und sein hineingleiten in eine für ihn unbekannte Welt wird spannend erzählt. Es ergeben sich immer wieder neue Situationen die schier ausweglos erscheinen. Gerade im dritten Abschnitt wird die Geschichte rasant erzählt und die Ereignisse überschlagen sich. An manchen Stelle hatte ich Mühe alles zu erfassen, so viele Wendungen und Informationen prasselten auf mich ein. Ein Verwirrspiel um Lüge und Wahrheit setzt ein. Der erste Band endet mich einen Cliffhanger der es in sich hat und lässt den zweiten Band mit Spannung erwarten. Im Anhang findet sich noch ein Verzeichnis der verschiedenen Häuser und eine Liste der unterschiedlichen Zauber die gewirkt werden können.
    Lotus House - Heiße Leidenschaft Lotus House - Heiße Leidenschaft (Buch)
    25.10.2019

    Luna kämpft

    Heiße Leidenschaft ist der Titel des siebten Bandes der Lotus House Reihe, geschrieben von der Autorin Audrey Carlan. Dieses mal geht es um Luna, die Eigentümerin des Lotus House. Ihre Welt bricht zusammen, als sie vom Eigentümer des Hauses, die Kündigung bekommt. Dies will sie aber nicht kampflos hinnehmen und will persönlich mit Grant Winters reden. Sie kann den attraktiven Geschäftsmann von einem Deal überzeugen, sie wird mit ihm ausgehen, wenn er eine Zeit in ihrem Yogastudio verbringt.

    Auch in diesem Band schafft es die Autorin heiße Leidenschaft mit Gefühl und Freundschaft zu verbinden. In Nebenrollen tauchen die schon bekannten Charaktere der Vorbände auf und als Leserin erfährt man so, was aus ihnen geworden ist. Luna und Grant sind sehr unterschiedliche Charaktere, die sich dennoch ergänzen. Leidenschaftliche Szenen sind vorhanden, aber nicht im Übermaß. Die Dialoge haben Witz und brachten mich immer wieder zum schmunzeln. Der Schreibstil ist insgesamt fließend und das Buch lässt sich daher gut lesen.

    Jedem Abschnitt ist eine Sequenz aus dem Yoga vorangestellt und die meisten sind ganz interessant. Für die Autorin ist Yoga ein wichtiger Teil ihres Lebens und das merkt man bei den Lotus House Büchern auch. Ein roter Faden zieht sich durch die Reihe und man erkennt gut was die Autorin aussagen möchte. Liebe gibt es in allen Formen und sie ist unabhängig vom gesellschaftlichen Status.
    Das Haifischhaus Das Haifischhaus (Buch)
    25.10.2019

    Totos Spiel

    Das Haifischhaus ist ein Roman des Autors Rüdiger Barth und spielt in der Welt des Tennis. Wobei man als Leser kein Kenner dieses Sports sein muss um sich in das Buch zu vertiefen. Es werden nur wenige Fachbegriffe genutzt und die kann man sich leicht erklären. Toto Berger war mal die Nummer 1 des Tennissports und ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere überraschend zurück getreten. Die Gründe dafür sind nicht bekannt. Drei Jahre danach liegt Totos Leben in Scherben und dann erreicht ihn die Herausforderung der aktuellen Nummer 1, es geht um ein hohes Preisgeld und was Toto im Laufe des Trainings erkennt, auch um seine Zukunft.

    Der Einstieg ins Buch ist mir nicht ganz leicht gefallen, die teilweise extrem kurzen Kapitel und die Sprünge von Vergangenheit zur Gegenwart waren gewöhnungsbedürftig. Aber bereits nach kurzer Zeit war ich im Buch angekommen. Geschildert wird alles aus der Perspektive von Toro Berger und Liv Hansen, wobei der Hauptanteil bei Toto liegt. Seine langsame Erkenntnis was sich bei ihm ändern muss, wird gut dargelegt. Seine Befindlichkeit und seine Stimmungen lassen sich gut nach vollziehen und geben ein stimmiges Bild des Charakters ab. Die Nebendarsteller sind tief genug gezeichnet, so das sie eine gute Ergänzung zu Geschichte geben.

    Was mir beim Buch nicht gefallen hat ist das plötzliche Ende, das mich unzufrieden zurück ließ. Mir fehlte da doch ein Teil der Geschichte, auch wenn man sie als Leser durchaus selber weiter spinnen kann. Da hätte der Autor für mich noch einige wenige Kapitel dran hängen können.

    Der Schreibstil selber ist knapp und direkt. Schachtelsätze und endlose Beschreibungen werden vermieden und der Autor schaffte es die Atmosphäre mit wenigen Worten rüber zu bringen.

    Der Fall Susann K. Der Fall Susann K. (Buch)
    08.10.2019

    Interessanter Schreibstil

    Der Fall Susann K. Ist ein Krimi der Autorin Carmen Mayer und mein erstes Buch das ich von dieser Autorin gelesen habe. Susann K. wird beim joggen überfallen, brutal vergewaltigt und ermordet. Der mutmaßliche Täter wird schnell gefasst und es beginnt der Prozess, doch dieser endet anders als vermutet mit einem Freispruch. Dies wirft Wenzel K., den Vater von Susann, aus der Bahn den es gibt Ungereimtheiten beim Prozess und selbst wenn neue Beweise auftauchen kann der Mörder nicht mehr vor Gericht gestellt werden, weil es den Freispruch gab.

    Nach kurzer Zeit wird der mutmaßliche Täter ermordet und neben seiner Leiche wird Wenzel K. angetroffen und jeder glaubt das er der Mörder ist. Durch die Ermittlungen des Reporters Bernd Wunderlich kommen neue Aspekte ins Spiel die alles in ein neues Licht rücken.

    Die Autorin hat mit dieser Geschichte keinen reinen Krimi geschrieben wie man ihn als Leser erwarten würde. Die Geschichte wird aus der Sicht des Vaters Wenzel K. erzählt und seine Sicht der Dinge wird eindringlich geschildert. Er muss das Unfassbare ertragen, seine geliebte Tochter ist tot und nun soll der Täter ungeschoren davon kommen. Seine Fassungslosigkeit kommt in kurzen Sätzen gut zum Ausdruck und seine Gedanken hasten von einem Thema zum anderen. Optisch abgesetzt kommt Bernd Wunderlich zu Wort und seine Ermittlungen werden anschaulich geschildert. Nach und nach werden Geheimnisse offenbart die bis in die obersten Ränge der Politik und Justiz reichen. Wunderlich gerät in Gefahr, da er einiges aufdeckt das lieber nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte.

    Insgesamt hat mich die Geschichte gefesselt, auch der Aspekt das man nicht zwei mal für die gleiche Sache vor Gericht gestellt werden kann wird gut dargestellt. Die Charaktere wirken glaubhaft und gerade der Vater Wenzel K. und seine Gedanken sind gut nachvollziehbar.
    Die Greifenreiterin 1 Sabine Schulter
    Die Greifenreiterin 1 (Buch)
    08.10.2019

    Guter Auftakt

    Gefangenschaft ist der Titel des ersten Bandes einer High Fantasy Trilogie der Autorin Sabine Schulter. Gleich im ersten Kapitel lernen wir Rayna kennen, ein Mädchen das unbedingt Greifenreiterin werden möchte. Doch gleich bei ihrem ersten Einsatz als vollwertige Reiterin gerät sie in Gefangenschaft und lernt dort Hyron kennen, der genau wie sie unbedingt flüchten möchte.

    Der Auftakt der Trilogie beginnt eher sanft, als Leser lernt man die unterschiedlichen Charaktere und Völker kennen. Wer viel Action erwartet wird eher enttäuscht werden, denn diese Szenen und auch Kämpfe stehen noch nicht im Vordergrund. Es geht erst mal grundlegend um die Welt Teharis und die einzelnen Protagonisten. Die Geschichte wird aus der Sicht von Rayna und Hyron erzählt und gibt so recht unterschiedliche Einblicke. Rayna ist eher impulsiv, sagt was sie denkt und steht loyal zu ihrer Greifin Ferril. Hyron ist eher der ruhige und sanftmütigere mit mehr Verhandlungsgeschick. Beide Charaktere ergänzen sich innerhalb der Handlung sehr gut und agieren glaubwürdig. Der eher ruhigere Auftakt ist nach meinem Geschmack, ich mag keine endlosen Kampfszenen und es muss bei mir nicht immer spannungsgeladen zugehen. Gerade die Untertöne in einer Geschichte finde ich oft viel interessanter. Auch die Beschreibung der Welt und seiner Bewohner ist gelungen, die Bilder stehen einem regelrecht vor Augen ohne das es endlos wird und somit langweilig. Für mich ist die Mischung zwischen kennen lernen der Welt und Aktionsszenen genau richtig. Band eins endet mit einem Cliffhanger der neugierig auf die Fortsetzung der Geschichte macht.
    Lotus House - Heimliche Sehnsucht Lotus House - Heimliche Sehnsucht (Buch)
    02.10.2019

    Viel Drama

    Heimliche Sehnsucht ist der Titel des sechsten Bandes der Lotus House Reihe der Autorin Audrey Carlan. Sie lässt darin Dara Jackson und Silas McKnight aufeinander treffen. Bereits bei ersten Treffen fliegen die Funken über und beide verbindet bald mehr als sie nach der ersten Nacht ahnen konnten.

    Die Geschichte wird sehr gefühlvoll erzählt und auch auf Silas Verlust wird gut eingegangen. Die Art wie er versucht alles zu verarbeiten finde ich sehr realistisch geschildert. Auch Dara und ihr Wesen werden gut skizziert. Neben der Hauptcharakteren tauchen auch schon bekannte Gesichter aus den Vorbänden auf. Es ist zwar nett alte Bekannte wieder zu treffen, die Bücher können aber auch eigenständig gelesen werden. Explizite Szenen sind mehrfach vorhanden und werden auch teilweise recht detailliert beschrieben. Die Geschichte selber ist recht gut, was mich aber zum Ende hin störte, war das es im letzten Viertel noch mal viel Dramatik gibt, die ich etwas überzogen fand. Weniger wäre da mehr gewesen. Insgesamt ist es jedoch eine Geschichte die gut zum Lotus House passt.
    426 bis 450 von 840 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
    18
    19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt