Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    836 Rezensionen
    Die Farben der Schönheit - Sophias Träume Die Farben der Schönheit - Sophias Träume (Buch)
    04.08.2020

    Das Leben geht weiter

    Sophias Träume lautet der Titel des zweiten Bandes der Die Farben der Schönheit Reihe der Autorin Corinna Bomann. Die Leser begleiten Sophias Lebensweg weiter und dürfen teilhaben an ihrem Schicksal.

    Der Schreibstil ist angenehm und ruhig, große Spannung und Dramatik darf der Leser nicht erwarten. Die Geschichte gleitet ruhig dahin und ist manches Mal recht ausschweifend. Da hätte die Geschichte gerne straffer erzählt werden können. Sophia entwickelt sich weiter zu einer selbstbewussteren Frau, obwohl sie immer wieder mit ihrem Schicksal hadert. Ihre Unsicherheit ist manches Mal schon etwas nervig, aber sicherlich auch der damalig unsicheren Zeit geschuldet. Insgesamt recht nett geschrieben, aber nichts was nachdrücklich im Gedächtnis bleibt.

    All die schönen Tiere zeichnen. Ganz einfach in vier Schritten. Eine Zeichenschule für Kinder ab 5 Jahren. Für Buntstifte, Wachsmalstifte, Filzstifte oder Wasserfarben Barroux
    All die schönen Tiere zeichnen. Ganz einfach in vier Schritten. Eine Zeichenschule für Kinder ab 5 Jahren. Für Buntstifte, Wachsmalstifte, Filzstifte oder Wasserfarben (Buch)
    02.08.2020

    Spaß mit Tieren

    All die schönen Tiere zeichnen ist gedacht für Kinder ab 5 Jahren, aber auch ein Buch das ältere ansprechen wird. 45 Tiere werden hier auf einfache Art gezeichnet und können dann je nach Fantasie und Laune ausgearbeitet werden. Durch die Schritt für Schritt Anleitung entstehen auf einfach weise charmante Tierzeichnungen, die ansprechend aussehen. Selbst ungeübte Zeichner/innen können hier kleine Kunstwerke gestalten und schöne Ergebnisse erzielen. Neben den Schritt für Schritt Anleitungen ist noch mal ein ausgearbeitetes Tier abgebildet und gibt somit schöne Anregungen zur Ausgestaltung. Für mich ein brauchbares und schönes Buch für kleine Künstler/innen und aufgrund des Preises sicherlich auch ein schönes Mitbringsel. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. In der Beschreibung stehen 47 Tiere ich habe aber nur 45 Tiere in meinem Buch gezählt.
    Die Greifenreiterin 4 Sabine Schulter
    Die Greifenreiterin 4 (Buch)
    29.07.2020

    Guter Abschluss

    Der vierte und letzte Teil der Greifenreiterin Reihe der Autorin Sabine Schulter trägt den Titel Rache. Rayna und ihre Freunde sind auf dem Weg zu den Nanjok um die Elementsteine zu zerstören.

    Geschickt erzählt die Autorin die Geschichte weiter. Ruhige Szenen wechseln sich mit spannungsgeladenen Momenten ab und Rayna und ihre Freunde kommen kaum zur Ruhe. Die Auflösung der zugrunde liegenden Ereignisse fand ich überraschend und plausibel dargestellt. Der Schreibstil ist gewohnt bildhaft und lebendig und die Dialoge sind passend. Die Charaktere gewinnen weitere Tiefen und manch einer zeigt ein überraschendes Gesicht. Band vier schließt nahtlos an den Vorband an und man sollte die Reihe komplett gelesen haben um alles zu verstehen. Rache kann nicht als Einzelband gelesen werden. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Reihe nicht einfach mit dem Höhepunkt endet sondern in ruhigen Bahnen ausläuft und man noch einiges über das weitere Schicksal der Charaktere erfährt.
    Der Behüter: Thriller Catherine Shepherd
    Der Behüter: Thriller (Buch)
    24.07.2020

    Schützer oder Monster

    Der Behüter ist der 5. Band der Laura Kern Reihe der Autorin Catherine Shepherd. Jedes Buch der Reihe kann eigenständig gelesen werden, ich ziehe es jedoch vor, bei einer Reihe mit dem ersten Band anzufangen um die Entwicklung der Akteure verfolgen zu können.


    Gekonnt führt die Autorin die Leser durch die Geschichte, welche sich in mehreren Erzählsträngen entwickelt. Nach und nach werden die Zusammenhänge klar, wobei ich den tatsächlichen Täter erst relativ spät erkannt habe. Immer wieder werden von der Autorin Spuren gelegt die zu unterschiedlichen Tatverdächtigen führen. Plausibel dargestellt kann man sich mehrere potentielle Täter vorstellen. Die Handlung ist spannend und gut durchdacht. Persönlich gut gefallen haben mir die Entwicklungen der Hauptakteure, beginnend mit dem ersten Band der Reihe bis zum aktuellen Band. Geschickt werden Infos aus den Vorbänden eingebunden, ohne den Kenner der Reihe zu langweilen. Mein Fazit spannend und lesenswert.
    Schmitz, I: Mordsreise Schmitz, I: Mordsreise (Buch)
    20.07.2020

    Kauzige Charaktere

    Mordsreise ist ein Krimi der Autorin Ingrid Schmitz. Die Freundinnen Mia und Gitti freuen sich über eine gewonnene Reise. Zu ihrer Enttäuschung geht es statt mit dem Flugzeug zu einem Traumziel in ein Gewerbegebiet nach Leer (Ostfriesland). Dort erwartet sie nicht nur eine Verkaufsveranstaltung, sondern auch ein kürzlich erfolgter Mord an einem ihnen unbekannten Mann. Sie flüchten Richtung Spiekeroog, doch die diversen dubiosen Gestalten folgen ihnen. Mia kann es nicht lassen, sie muss heraus finden was wirklich passiert ist.

    Der Krimi ist einer von der ruhigen Sorte die man entspannt lesen kann, es gibt keine grausamen Stellen sondern eher ein leichter Humor den man aber mögen muss. Die Charaktere sind von eher kauziger Natur und gerade Gitti ging mir im ersten Drittel des Buches mit ihrer Art ein wenig auf die Nerven. Es geschieht nicht viel unvorhersehbares, die Charaktere plaudern zu gerne aus dem Nähkästchen. Der Krimi lebt eher von der Zusammenstellung der Akteure und den aberwitzigen Situationen. Wer einen Krimi mit viel Spannung und zahlreichen Wendungen erwartet wird enttäuscht sein. Wer eine etwas überdrehte Geschichte mit nicht alltäglichen Protagonisten mag wird hier eher was nach seinem/ihren Geschmack finden. Ich fand die Geschichte ganz nett und habe sie gerne gelesen. Schön fand ich am Ende des Buches die Rubrik: Was wurde eigentlich aus … in der die Figuren noch mal auftauchen und ich was über ihr zukünftiges Schicksal erfahren konnte.
    Winter, E: Hopelessly in Love Winter, E: Hopelessly in Love (Buch)
    17.07.2020

    Weiter kämpfen

    Hopelessly in love ist der zweite Band der Weston High Reihe der Autorin Emma Winter. Ben und Sasha kämpfen immer noch um ihre Liebe und müssen sich einigen Hindernissen auf ihrem Weg stellen.

    Die Autorin erzählt die Geschichte auf nette Weise weiter, wobei Sasha immer noch etwas nervig ist durch ihre ewigen Gedanken, das Ben es nicht ernst meint und das ihr Herz dabei brechen wird. Die gegenseitige Anschmachterei geht auch weiter, man muss das teilweise schon mögen um es nicht langweilig zu finden, da wäre weniger mehr gewesen. Trotzdem hat mir das Buch gefallen und manches Mal lese ich auch gerne eine eher leichtere und seichtere Geschichte. Neben der Erzählung aus der Perspektive von Ben und Sasha kommt nun auch die Sichtweise von June dazu und ihre Beziehung zu Jess. Eine durchaus interessanter Nebengeschichte. Der Cliffhanger am Ende des Buches ist böse und macht neugierig auf den dritten Band der Reihe.
    Liebling, ich schreib dich zu Tode Anke Höhl-Kayser
    Liebling, ich schreib dich zu Tode (Buch)
    12.07.2020

    Fiktion oder Real?

    Liebling, ich schreibe Dich zu Tode ist ein Roman der Autorin Anke Höhl-Kayser. Silke Hombrecht ist Ehefrau und Mutter von 4 Kindern, zu ihrem eigenen Vergnügen schreibt sie Fanfiction über den Schauspieler Aryan Anand. Eines Tages steht er leibhaftig vor ihr und ihr Leben nimmt einen ganz neuen Lauf. Das Buch ist kein 08/15 Liebesroman oder ähnliches, die Autorin hat vielmehr eine ungewöhnliche Idee für die Geschichte umgesetzt. Als Leserin sollte man sich auf eine Geschichte einlassen können, die auch ein klein wenig Anteil an Magie und Fantasy aufweist. Die Haupt-und Nebencharaktere haben ihren eigenen Reiz, weisen aber oft nicht zu viel Tiefe auf. Die Dialoge und Gedanken der Protagonisten fand ich teilweises zum schmunzeln. Insgesamt ein charmantes Buch das nicht dem üblichen Liebesromanklischee entspricht und das ich als Entspannungslektüre empfehlen kann.
    Friends without benefits Friends without benefits (Buch)
    04.07.2020

    Dramaqueen

    Friends without benefits ist der zweite Band der Knitting in the City Reihe der Autorin Penny Reid. Dieses mal geht es um Elizabeth Finney und Nico Mangniello welche durch eine gemeinsame Vergangenheit verbunden sind. Als sie sich zufällig nach Jahren wieder treffen weiß Elizabeth sofort, dass sie einen Zaun um ihr Herz ziehen muss um Nicos Charme nicht zu erliegen.

    Der zweite Band fängt recht gut an, wird dann im weiteren Teil leider immer nerviger. Elizabeth und Nico liefern sich endlose Wortgefechte, die immer nur um ein Thema kreisen und Elizabeth nervt durch ihr gedankliches rumgejammer das sie nicht gut genug für Nico ist und das es für sie keine neue Liebe im Leben geben kann, nachdem sie ihre erste Liebe in jungen Jahren verloren hat. Die ewigen Streitereien zwischen beiden wirken kindisch und unnötig, beide sind rechthaberisch und wirken dadurch nicht sonderlich sympathisch. Da ewige hin und her und das endlose Kreisen umeinander ist zu langatmig und hat mir den Lesespaß immer mehr verdorben. Elizabeth wurde mir mit jeder Seite unsympathischer und das Ende der Geschichte ist recht aufgesetzt. Lediglich das letzte Kapitel lässt die Protagonisten wieder in ein positives Licht rücken.
    Rayne, P: Lessons from a One-Night-Stand Rayne, P: Lessons from a One-Night-Stand (Buch)
    30.06.2020

    Charmanter Auftakt

    Lessons from a One-Night_Stand ist der Auftakt der Baileys Reihe der Autorin Piper Rayne. In der Reihe geht es um das Liebesleben der Familie Bailey und als erstes geht es um Austin Bailey und Holly Radcliffe. Holly hat für wenige Monate die Vertretungsstelle der Schulleiterin übernommen und muss bei ihrer Vorstellung fest stellen das ihr One-Night Stand der Coach der Schulmahnschaft ist.

    Der Schreibstil ist lebendig und gut lesbar, die Verwicklungen vorhersehbar wie bei vielen dieser Serien rund um eine charmante Familie, in die man gerne aufgenommen werden möchte. Die Dialoge sind zum schmunzeln und gut angelegt. Explizite Stellen sind vorhanden, dominieren jedoch nicht und werden auch nicht bis ins kleinste Detail erzählt. Die Haupt-und Nebencharaktere sind bereits im ersten Band gut gezeichnet und machen Lust auf eine Fortsetzung der Reihe. Insgesamt ein leichtes entspannendes Lesevergnügen.
    Mind Games Leona Deakin
    Mind Games (Buch)
    25.06.2020

    Willst Du mitspielen?

    Mind Games Dieses Spiel wirst Du verlieren ist ein Psychothriller der Autorin Leona Deakin. Als ihre Mutter Lana verschwindet wendet sich die Tochter Jane an Marcus Jameson und Dr. Augusta Bloom. Die beiden finden heraus das Lana an ihrem Geburtstag eine Karte bekommen hat, genauso wie weitere Verschwundene. Die Suche beginnt und enthüllt nach und nach den Zwecks des Spiels.

    Wer nun eine spannende Geschichte über die einzelnen Spieler und das Spiel selber erwartet wird enttäuscht werden. Es geht in erster Linie nicht um das eigentliche Spiel, aber worum es geht erfährt der Leser erst nach und nach. Es ist eher eine Suche nach denjenigen die hinter dem Spiel stehen. Atemberaubende Spannung kann bei mir beim lesen nicht auf, das Buch war aber so aufgebaut das es interessant blieb bis zum Schluss. Der bringt eine nicht ganz überraschende Wendung mit sich und lässt noch weiteren Spielraum für Fortsetzungen der Reihe. Die Charaktere sind eher blass und ich hätte gerne mehr über ihre Hintergründe erfahren.
    Wünsche, M: Lou Parker - Ich habe getötet ... Wünsche, M: Lou Parker - Ich habe getötet ... (Buch)
    25.06.2020

    Spannend erzählt

    Lou Parker – Ich habe getötet ist ein Krimi des Autors Mathias Wünsche. Der Privatdetektiv Lou Parker wird von der Enkelin eines Pharmazie-Industriellen engagiert. Der Großvater hat auf dem Sterbebett gestanden aus niedrigen Beweggründen Studienfreunde getötet zu haben, nun soll Parker nach deren Nachkommen suchen. Was auf den ersten Blick einfach erscheint wird im Laufe der Nachforschungen immer brisanter und bringt Lou in Gefahr.

    Lou Parker ist ein Protagonist der schon einiges Ungemach in seinem Leben ertragen musste, davon erfährt der Leser im Laufe der Geschichte mehr. Die Handlung selber wird gut erzählt und die Spannung wird durchweg gut gehalten. Der Schreibstil des Autors ist eingängig und die Charaktere samt Nebenrollen sind gut besetzt. Den Schluss fand ich überraschend und schlüssig auch wenn vorher nichts darauf hingedeutet hat. Obwohl es bereits das dritte Buch über Lou Parker ist konnte ich der Geschichte gut folgen und hatte durch die Erläuterungen zu Lous Vergangenheit an keinem Punkt der Geschichte das Gefühl etwas nicht zu verstehen.
    Pandatage Pandatage (Buch)
    22.06.2020

    Familienbande

    Pandatage ist ein gefühlvoller Roman des Autors James Gould-Bourn. Danny Malooley ist kein Glückspilz, nach dem Unfalltod seiner Frau steht er mit seinem Sohn Will alleine da. Will hat seit dem Tod der Mutter kein Wort mehr gesprochen. Dann verliert Danny noch seinen Job und der Vermieter wartet auf die Zahlung der Mietschulden. Verzweifelt setzt Danny alles auf eine Karte und kauft von seinem letzten Geld ein Pandakostüm um als Straßenkünstler Geld zu verdienen. Leider hat Danny keine Talente und versucht sich erst einmal erfolglos als tanzender Panda. Doch dann kommt ihm die Pole-Tänzerin Krystal zu Hilfe und gibt ihm Nachhilfe im tanzen. Als dann noch sein Sohn mit dem Panda spricht versucht Danny alles um seine Misere hinter ihm zu lassen.

    Der Autor schildert auf gefühlvolle Art die Beziehung zwischen Danny und Will. Die langsame Annäherung verspricht einen Lichtblick in Dannys Leben und als Leserin habe ich gehofft das es für beide ein gutes Ende gibt. Der Schreibstil ist gut verständlich und die Dialoge driften schon mal ins derbere ab, dabei sollte man als Leser bedenken in welcher Gesellschaft sich Danny und Will bewegen, es ist auf keinen Fall die Oberschicht von London. Die Nebencharaktere sind gut besetzt und ergänzen das Duo Will und Danny auf gute Weise. Große Spannungsbögen weist das Buch nicht auf, es ist eher eine Abfolge von Handlungen die sich auf das Ende des Buches zu bewegen. Dannys Gedankenwelt rund um Ehefrau und Sohn finde ich gut getroffen und sie geben einen detaillierten Einblick in Dannys Gefühlswelt. Sein Pech erzeugte bei mir Mitleid mit seiner Lage und ich hoffte auf eine Änderung der Situation, den zwischendurch war es schon deprimierend mit wie vielen Schicksalsschlägen Danny konfrontiert wurde. Insgesamt ein Buch der leisen Töne das ich gerne gelesen habe.
    Dunkel Ragnar Jónasson
    Dunkel (Buch)
    18.06.2020

    Der letzte Fall

    Dunkel ist der Auftaktband zur Huldar Trilogie des Autors Ragnar Jonasson. Hulda Hermannsdóttir ist Kommissarin bei der Polizei Reykjavík, sie soll frühzeitig in Pension gehen weil sie Platz für einen jüngeren Kollegen machen soll. Sie schafft es ihrem Vorgesetzten einen letzten Fall abzuringen und sucht sich den Cold Case zum Tod einer Asylbewerberin mit Namen Elena aus. Als Hulda dem Rätsel auf die Spur kommt, merkt sie nicht, dass sie sich selber in große Gefahr begibt.

    Der Autor schildert Huldar als verbitterte 64 jährige Frau die in ihrem Leben etliche Schicksalsschläge verkraften musste. Ihre Karriere hat immer darunter gelitten das sie eine Frau ist und nicht richtig in dem Männerkreis im Revier Fuß fassen konnte. Viele Gedanken von Huldar bewegen sich um ihr verkorkstes Leben und wie sie so geworden ist. Der eigentliche Fall rund um Elena ist eher Bei-als Hauptwerk. Die Grundstimmung der Geschichte ist düster und deprimierend und das Ende für mich überraschend. Da dies ein Auftakt zu einer Trilogie ist finde ich es nicht so toll, das der Autor das Ende quasi an den Anfang setzt. Das hatte ich in letzter Zeit schon einmal bei einem Roman und ich hoffe nicht,krel das dies der neue Trend wird, da mir diese Abfolge nicht zusagt. Insgesamt kein spannender Thriller sondern eher eine Rückschau auf ein nicht sonderlich tolles Leben.
    Crazy in Love Crazy in Love (Buch)
    11.06.2020

    Vorhersehbar

    Crazy in Love ist der Auftaktband der Weston High Trilogie der Autorin Emma Winter. Es ist eine vorhersehbare Liebesgeschichte rund um Sasha und Ben mit allen Höhen und Tiefen eine High School Liebesgeschichte. Der Plot erinnerte mich stark an die Maxton Hall Reihe der Autorin Mona Kasten und hat auch recht ähnliche Charaktere. Sasha ist teilweise nervig dargestellt mit ihrem Hang zu Listen und Buchstabenzählen. Ben ist der typische Star der High School aus reichen Haus. Die Nebencharaktere der Freundin und Freund der Hauptcharaktere mit kleinen Nebengeschichten sind ebenfalls vorhanden. Im ersten Teil bleiben die Charaktere noch recht blass und man erfährt nicht sonderlich viel aus deren Vergangenheit. Die jeweiligen Familien sind mehr kaputt als heimelig, es gibt darunter aber immer das eine oder andere Familienmitglied das ausschert.

    Der Schreibstil ist einfach und meist gut lesbar, nur die Gedanken von Sasha und Ben über den jeweilig begehrten Partner gleichen sich immer wieder, da gibt es zersplitternde Herzen und wildes Verlangen, immer wieder Gespräche und Missverständnisse. Das ewige weglaufen brachte nur immer neue Schwierigkeiten die dann aber einfach gelöst wurden.

    Insgesamt eine leichte vorhersehbare Romanze die als Nebenbeibuch gut gelesen werden kann.
    Aufgetaut Aufgetaut (Buch)
    04.06.2020

    Leichte Kost

    Aufgetaut ist ein Roman des Autors David Safier in dem er mehrere Protagonisten ihr Glück suchen lässt. Dabei treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander: Urga eine Steinzeitfrau die 33.000 Jahre im Eis eingefroren war und die dank der Erderwärmung in einer unbekannten Zukunft aufwacht. Mit aufgewacht ist Trö ein kleiner Mammut der mit Urga im Eis eingeschlossen wurde. Dann noch Felix Sommer der versucht eine Glücks App zu entwickeln und seine Tochter Maya die am liebsten die ganze Welt retten möchte. Kapitän Lovskar hat schon lange aufgegeben an sein persönliches Glück zu glauben und Amanda möchte nur leben.

    Der Schreibstil ist recht einfach und leicht lesbar. Der Leser bekommt leichte Kost die nebenher gelesen werden kann. Die Geschichte selber ist überschaubar mit einigen humorigen Einlagen, aber keine große Literatur. Einiges habe ich schon in ähnlicher Art gelesen, aber insgesamt fand ich die Geschichte nett und wurde damit gut unterhalten. Das die Situation selber sehr unwahrscheinlich ist und in Teilen abstrus, habe ich als Leser einfach hingenommen. Wer sehr viel bei einer Geschichte hinterfragt und vielschichtiges mag, wird das Buch sicherlich nicht sonderlich unterhaltsam finden.
    Der Turm aus Licht Astrid Fritz
    Der Turm aus Licht (Buch)
    29.05.2020

    Der Turm aus Licht

    Der Historienroman Der Turm aus Licht der Autorin Astrid Fritz beschreibt den Turmbau des Freiburger Münsters welcher 60 Jahre dauerte. Historisch gut recherchiert lässt die Autorin die Welt rund um dem Turmbau entstehen und haucht fiktiven und tatsächlichen Figuren Leben ein. Dabei bekommt der Leser gute Einblicke in das Alltagsleben sowie in geschichtliche bzw. politische Aspekte der damaligen Zeit. Dabei lässt Astrid Fritz eine Vielzahl von Akteuren an der Handlung teilhaben, was mir gerade am Anfang des Romans Schwierigkeiten bereitete. Ein ausführliches Personenregister ist vorhanden, aber gerade bei einem ebook finde ich das hin-und-her blättern nervig. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar das ggfs. unbekannte Begriffe aus der damaligen Zeit erklärt.

    Insgesamt ein umfangreicher Roman mit vielen Fakten rund um Turmbau und Politik der damaligen Zeit. Die Charaktere sind sehr vielschichtig und decken die gesamte Bandbreite der sympathischen und unsympathischen Protagonisten ab.
    Martin, N: Raffael - Das Lächeln der Madonna Martin, N: Raffael - Das Lächeln der Madonna (Buch)
    28.05.2020

    Gut geschrieben

    Raffael Das Lächeln der Madonna ist ein Historienroman des Autors Noah Martin der sich mit dem Leben Raffaels befasst. Historisch gut recherchiert wird für den Leser die Welt der Renaissance lebendig mit all ihren Intrigen und Machtspielen. Die damalige Welt der Künstler wird anschaulich dargestellt. Die Perspektiven der einzelnen Charaktere geben dem Buch Lebendigkeit und lassen den Leser an vielen Gedanken und Sichtweisen teilhaben. Die Erläuterungen zum Entstehen der damaligen Kunstwerke fand ich sehr interessant. Nach und nach ergeben die einzelnen Erzählstränge ein Muster und ich konnte den Zusammenhang erkennen. Dank des umfangreichen Personenverzeichnisses am Anfang des Buches gelang es mir die einzelnen Protagonisten gut auseinander zu halten. Liebhaber von opulenten Erzählungen mit vielen Charakteren werden dieses Buch sicherlich lieben, wer es lieber überschaubarer möchte, sollte ein anderes Buch wählen. Mir persönlich gefällt eine komplexe Geschichte mit unterschiedlichen Charakteren und Erzählsträngen die aufeinander zuführen, daher war das Buch genau richtig für mich.
    Das Erbe der Altendiecks Hendrik Lambertus
    Das Erbe der Altendiecks (Buch)
    28.05.2020

    Eine Familiengeschichte

    In seiner Uhrmacher-Saga Das Erbe der Altendiecks nimmt der Autor Hendrik Lambertus seine Leserschaft mit auf eine Reise durch mehrere Generationen der Familie Altendieck. Die Geschichte beginnt im Jahr 1766 und endet 1848. Jeder neue Zeitabschnitt bringt eine weitere Generation in die Geschichte hinein. Dabei springt der Autor gerne viele Jahre vor und beleuchtet wichtige Punkte im Leben der Familie Altendieck bei denen die unterschiedlichsten Charaktere Entscheidungen treffen müssen, die das weitere Leben stark verändern werden. Dabei ist Gesche Altendieck das verbindende Glied über mehrere Generationen hinweg.

    Der Schreibstil ist angenehm lesbar, wobei ich mir an manchen Stellen weniger Erklärungen gewünscht hätte und mehr Familiengeschichte. Auch fehlten mir immer wieder ein wenig die Geschichte der Jahre, die übersprungen wurden. Aber hätte der Autor auch diese Jahre noch erzählt wäre das Buch Seitenzahlmäßig explodiert. Die fehlenden Jahre bieten jedoch auch eine gute Möglichkeit diese mit der eigenen Phantasie zu füllen. Historische Anmerkungen und Erläuterungen zum Handwerk des Uhrmachers ergänzen die Geschichte recht gut. Insgesamt ein gut recherchierter Historienroman den ich gerne gelesen habe. Das Glossar am Ende des Buches erklärt eine Fülle von ggfs. nicht so geläufigen Begriffen.
    Love factually Love factually (Buch)
    22.05.2020

    Netter Einstieg

    Love Factually ist der erste Band der Knitting in the City Reihe der Autorin Penny Reid. Das Buch ist eine Neuauflage des bereits erschienenen Titels Chaosqueen küsst Froschkönig. Das habe ich eher zufällig heraus gefunden und ich weiß nicht ob das Buch auch neu überarbeitet wurde. Für mich ist es auf jeden Fall das erste Buch der Autorin. Janie Morris Leben liegt in Trümmern, sie hat ihren Freund, Wohnung und Job verloren und zu ihrem Verdruss ist der attraktive Security Quinn Zeuge ihres Abgangs. Als sie glaubt das es keinen Lichtblick für sie gibt bekommt sie von Quinn ein Angebot das sie nicht ausschlagen kann und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

    Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine Reise durch eine nette Liebesgeschichte mit einer chaotischen Hauptperson, die durchaus nervig werden kann. Janie redet erst und denkt dann erst nach und plappert sich so in abstruse Situationen mit Quinn. Nach und nach erfährt der Leser auch warum Janie so handelt und lernt den Grund für ihre Unsicherheiten kennen. Bisher haben die Protagonisten noch keine großartige Tiefe, da es aber der Beginn einer Reihe ist denke ich das die Leser nach und nach mehr erfahren werden. Die Nebencharaktere sind auf jeden Fall schon mal vielversprechend. Gut gefallen hat mir auch, das die Autorin explizite Szenen nur andeutet und immer ausblendet bevor es richtig zur Sache kommt. So erspart sie den Leser das in Liebesromanen oft vorkommende ausführliche beschreiben solcher Szenen die sich oftmals gleichen und jeden Schleck und Kuss ausführlich beschreiben. So kann man eher sein Kopfkino walten lassen und sich ausmalen was die Personen so alles machen um sich zu befriedigen. Insgesamt ein netter leichter Liebesroman den ich nebenbei lesen konnte und der mich dennoch gut unterhalten hat. Es gab einige Längen, aber das fand ich nicht ganz so schlimm.
    Der Funke des Lebens Der Funke des Lebens (Buch)
    19.05.2020

    Falsche Reihenfolge

    Der Funke des Lebens ist ein Roman der Autorin Jodi Picoult in dem sich dem heiklen Thema Abtreibung annimmt. Der Polizeiunterhändler Hugh McElroy muss sich einem verzweifelten Amokläufer entgegenstellen, der in eine Abtreibungsklinik eingedrungen und Geiseln genommen hat. Schockiert muss Hugh feststellen, das sich unter den Geiseln seine Tante Bex und seine Tochter Wren befinden.

    Das Buch beginnt um 17 Uhr und springt immer weiter in die Zeit zurück bis auf 8 Uhr am Morgen und endet mit dem Epilog um 18 Uhr. Für mich eine unglückliche Wahl der Reihenfolge. Bereits im ersten Kapitel wird mir fast der gesamte Schluss der Geschichte erzählt und die Zeitsprünge immer weiter zurück fand ich störend und entsprach nicht meinem Geschmack. Als ich bei 13 Uhr angekommen war habe ich angefangen das Buch rückwärts zu lesen, beginnend mit 8 Uhr. Das fand ich für meinen Lesefluss viel besser und das war auch für die Entwicklung der Geschichte angenehmer. Nach und nach wurden mir die Protagonisten vorgestellt und ich erfuhr warum sie an diesem Tag in der Klinik waren. Auch einiges aus dem persönlichen Hintergrund konnte ich erfahren. So was der Schreibstil für mich gut lesbar und ich versuchte beim Lesen auszublenden was ich bereits wusste.

    Die Autorin geht behutsam mit dem Thema Abtreibung um und lässt die Motive der einzelnen Charaktere für sich stehen, ohne den Leser in eine bestimmte Richtung zu drängen. Die Stimmungen der Handelnden sind gut nach vollziehbar und erwecken Verständnis für die jeweilige Lage.

    Am Ende des Buches gibt es einen guten Überblick über die derzeitige Lage für Abtreibungen in den USA und den daraus resultierenden Problemen. Für mich ein interessantes Buch das leider eine für mich falsche Chronologie hat. Wäre das Buch von 8 Uhr bis 18 Uhr aufgebaut hätte es von mir die volle Punktzahl bekommen, aber durch die Chronologie von 17 Uhr bis 8 Uhr und einem Schluss um 18 Uhr fand ich es schlecht lesbar und das ich praktisch den Schluss schon kannte, nahm vieles an Spannung aus dem Buch. Daher gibt es für mich dafür einen Punktabzug in der Wertung.

    Meine Empfehlung lautet das Buch von hinten nach vorne zu lesen und zum Schluss den Epilog von 18 Uhr, dann ist es ein spannendes gut aufgebautes Buch.
    Kriminalinski: Mörderhof Kriminalinski: Mörderhof (Buch)
    18.05.2020

    Spannend geschrieben

    Mörderhof ist der zweite Krimi des Autors Kriminalinski in dem er den Dorfpolizisten Hendrik "Pommes" Willen ermitteln lässt. Der Schweinebauer Spix ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden und nun mehren sich die Hinweise das seine Familie etwas mit dem Verschwinden zu tun hat. Doch Willen hat seine Zweifel und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.

    Dem Autor ist es gelungen ein heikles Thema wie die Tiermast und ihre negativen Folgen gut in einen Krimi einzubauen. Es gibt mehr als einen möglichen Täter und die Spuren werden geschickt in verschiedenen Richtungen gelenkt. Im Mittelpunkt steht Willen, ein Dorfpolizist der das Richtige tun möchte und sich nicht vom offensichtlichen abhalten lässt, sich eigenen Gedanken zu machen.

    Die Auflösung des falls fand ich gut gelungen und der Schreibstil des Autors gefällt mir gut. Die Charaktere sind logisch angelegt und auch wenn man den ersten Fall Ministermord nicht kennt kann man dem Buch gut folgen.
    Rayne, P: Mad for the Medic Rayne, P: Mad for the Medic (Buch)
    18.05.2020

    Lauren und Luca

    Mad about the medic ist der dritte Band der Saving Chicago Reihe des Autorenduos Piper Rayne. Dieses mal geht es um Luca und Lauren bei denen ja noch das ersteigerte Date aussteht. Eigentlich können sich beide nicht leiden aber dann macht Luca Lauren ein Angebot das sie nicht ausschlagen kann.

    Auch der dritte Band der Reihe ist ein Liebesroman mit den bekannten Zutaten: Liebe, Dramatik Missverständnisse und ein Happy End. Bis es dazu kommt, gab es für mich einige vergnügliche Lesestunden mit den Bianco Brüdern, ihren Freundinnen und der Familie. Der Schreibstil ist leicht und explizite Szenen sind zwar vorhanden, stehen aber nicht im Vordergrund. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Geschichte und das Wiedersehen mit bekannten Protagonisten aus den Vorbänden war eine nette Zugabe. Insgesamt ein gut lesbarer Liebesroman mit Charme.
    Die Jahresprinzessin 1: Blüte der Ewigkeit Die Jahresprinzessin 1: Blüte der Ewigkeit (Buch)
    13.05.2020

    Zarte Liebe

    Band 1 der Reihe Die Jahresprinzessin der Autorin Leni Wambach trägt den Titel Blüte der Ewigkeit. Marlowe lebt als eine der wenigen Menschen in Avalun, einem Reich in dem die Zeit stillsteht und niemand altert. Alle zehn Jahre wählt die Königin eine Jahresprinzessin, die ein Jahr ihres Lebens opfern muss um den Fluss der Zeit weiter anzuhalten. Was Marlowe anfangs wie ein Märchen vorkommt, bekommt immer mehr dunkle Züge und die Begegnung mit der attraktiven Kriegerin Charis zeigt ihr einen Ausweg aus der Welt der Intrigen der Ewigen und zu Gefühlen die sie noch nie erlebt hat.

    Was anfangs als Fantasygeschichte daherkommt entpuppt sich für mich immer mehr auch als Liebesgeschichte zwischen Marlowe und Charis, ihre langsamen Annäherungen werden gefühlvoll geschildert und passen in den Zusammenhang. Marlowe entwickelt sich von einem naiven kleinen Mädchen immer mehr zu einer eigenständigen Persönlichkeit. Auch Charis Charakter wird im Laufe der Geschichte immer tiefer dargestellt und zum Ende hin beginnt man zu ahnen welches Geheimnis Charis vor Marlowe hüten möchte. Insgesamt ist es eine gefühlvolle Geschichte einer zart erblühenden Liebe mit Fantasy Anteilen und wenigen Kampfhandlungen. Die Protagonisten gefallen mir und das Ende der Geschichte wartet mit einem guten Cliffhanger auf, der Lust auf die Fortsetzung macht.
    Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung (Buch)
    08.05.2020

    Netter Auftakt mit Längen

    Die Farben der Schönheit ist eine Trilogie der Autorin Corinna Bomann und beginnt mit dem Titel Sophias Hoffnung. Nachdem Sophias aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft von ihren Eltern aus dem Haus vertrieben wird, erhält sie Unterschlupf bei ihrer Freundin Henny, einer Nackttänzerin. Als diese die Chance bekommt in Paris aufzutreten geht Sophias mit und trifft dort auf Helena Rubinstein. Sophia kann Helena mit einer selbst kreierten Creme überzeugen und erhält die Chance ihr Leben in New York neu aufzustellen.

    Die Geschichte beginnt im Jahr 1926 und erstreckt sich von Berlin über Paris bis nach New York. Die Charaktere reifen im Laufe der Geschichte und wirken authentisch. Sophia steht dabei im Vordergrund und kämpft immer wieder mit den neuen Widrigkeiten, die ihr Glück bedrohen. Das fand ich gut erzählt, wobei ich es mir an einigen Stellen straffer gewünscht hätte. Zwischendurch plätscherte die Geschichte ein wenig vor sich hin. Den Schluss des ersten Teiles fand ich etwas theatralisch und nicht so ganz glaubwürdig. Aber es muss ja einen Grund geben warum sich Sophia auf ihren weiteren Weg begibt. Insgesamt ganz unterhaltsam mit einigen Längen. Eine straffere Erzählweise hätte mir besser gefallen. Den zweiten teil werde ich sicherlich auch lesen auch wenn mir der Cliffhanger am Ende von Teil eins nicht ganz so gut gefallen hat, er ist aber ausbaufähig und verspricht interessante Entwicklungen.
    Erdmann, N: Totenbändiger. Staffel 1 Erdmann, N: Totenbändiger. Staffel 1 (Buch)
    27.04.2020

    Der erste Sammelband

    Der erste Sammelband der Reihe Die Totenbändiger der Autorin Nadine Erdmann vereint die ersten zwei Bände Unheilige Zeiten und Die Akademie.

    Unheilige Zeiten ist der Titel des Auftaktbandes der Die Totenbändiger Reihe der Autorin Nadine Erdmann. In dieser Serie entführt die Autorin die Leser in ein düsteres London das von Geistern heimgesucht wird. Einzig die Totenbändiger können die Gefahr beseitigen. Eigentlich sollte der Rest der Bevölkerung froh über die Totenbändiger sein, doch wie es oft bei Menschen ist die etwas besonderes können werden Totenbändiger eher gemieden.

    Die Geschichte entwickelt sich in zwei Erzählsträngen in denen die Familienmitglieder der Familie Hunt eine große Rolle spielen. Bei den Jugendlichen ist Camren der Charakter der im ersten Band im Fokus steht. Ist er doch vor 13 Jahren Opfer eines grausamen Verbrechens geworden das bisher nicht aufgeklärt werden konnte. Bei den älteren Familienmitgliedern kann man Sky, Gabriel und Connor in ihrem Kampf gegen die Geister begleiten.

    Die Autorin lässt die Leser gleich mitten in die Geschichte hineintauchen und nach und nach werden die einzelnen Charaktere eingeführt. Informationen zu den Totenbändigern und ihren Fähigkeiten werden immer wieder eingestreut, so das ich als Leserin neue Informationen auf interessante Weise vermittelt bekam. Die Dialoge und Charaktere sind gut aufeinander abgestimmt und der erste Band macht schon Lust auf mehr. Die Umgebung wird bildhaft geschildert und bleibt beim wesentlichen und schweift nicht ins unendliche ab. Ich wurde auf jeden Fall gut unterhalten.

    Band 2 der Totenbändiger Reihe der Autorin Nadine Erdmann trägt den Titel Die Akademie und dort steigt die Geschichte auch ein. Jaz lebt seit 17 Jahren in der Akademie und ist eine junge Frau die ihr Leben gerne selber gestalten möchte. Als sie von den Plänen erfährt, welche der Akademieleiter mit ihr hat, entschließt sie aus der Akademie zu fliehen. Doch das Leben auf den Straßen von London ist nicht so einfach wie sie gedacht hat.

    Im zweiten Band werden neue Charaktere eingeführt und der Leser erfährt einiges aus der Vergangenheit bisher bekannt Protagonisten. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Spannung ist in jedem Kapitel vorhanden. Durch Jaz Augen erfährt man einiges rund um die Akademie und in weiteren Strängen erlebt man Cam und seine Geschwister in Aktion. Die verschiedenen Erzählperspektiven bieten gute Einblicke in die Gefühlswelt der Charaktere und erklären auch einige der Handlungen und was sie antreibt. Für mich eine gute Weiterführung der Reihe die neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte macht.
    376 bis 400 von 836 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
    16
    17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt