jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    823 Rezensionen
    Crazy in Love Crazy in Love (Buch)
    11.06.2020

    Vorhersehbar

    Crazy in Love ist der Auftaktband der Weston High Trilogie der Autorin Emma Winter. Es ist eine vorhersehbare Liebesgeschichte rund um Sasha und Ben mit allen Höhen und Tiefen eine High School Liebesgeschichte. Der Plot erinnerte mich stark an die Maxton Hall Reihe der Autorin Mona Kasten und hat auch recht ähnliche Charaktere. Sasha ist teilweise nervig dargestellt mit ihrem Hang zu Listen und Buchstabenzählen. Ben ist der typische Star der High School aus reichen Haus. Die Nebencharaktere der Freundin und Freund der Hauptcharaktere mit kleinen Nebengeschichten sind ebenfalls vorhanden. Im ersten Teil bleiben die Charaktere noch recht blass und man erfährt nicht sonderlich viel aus deren Vergangenheit. Die jeweiligen Familien sind mehr kaputt als heimelig, es gibt darunter aber immer das eine oder andere Familienmitglied das ausschert.

    Der Schreibstil ist einfach und meist gut lesbar, nur die Gedanken von Sasha und Ben über den jeweilig begehrten Partner gleichen sich immer wieder, da gibt es zersplitternde Herzen und wildes Verlangen, immer wieder Gespräche und Missverständnisse. Das ewige weglaufen brachte nur immer neue Schwierigkeiten die dann aber einfach gelöst wurden.

    Insgesamt eine leichte vorhersehbare Romanze die als Nebenbeibuch gut gelesen werden kann.
    Aufgetaut Aufgetaut (Buch)
    04.06.2020

    Leichte Kost

    Aufgetaut ist ein Roman des Autors David Safier in dem er mehrere Protagonisten ihr Glück suchen lässt. Dabei treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander: Urga eine Steinzeitfrau die 33.000 Jahre im Eis eingefroren war und die dank der Erderwärmung in einer unbekannten Zukunft aufwacht. Mit aufgewacht ist Trö ein kleiner Mammut der mit Urga im Eis eingeschlossen wurde. Dann noch Felix Sommer der versucht eine Glücks App zu entwickeln und seine Tochter Maya die am liebsten die ganze Welt retten möchte. Kapitän Lovskar hat schon lange aufgegeben an sein persönliches Glück zu glauben und Amanda möchte nur leben.

    Der Schreibstil ist recht einfach und leicht lesbar. Der Leser bekommt leichte Kost die nebenher gelesen werden kann. Die Geschichte selber ist überschaubar mit einigen humorigen Einlagen, aber keine große Literatur. Einiges habe ich schon in ähnlicher Art gelesen, aber insgesamt fand ich die Geschichte nett und wurde damit gut unterhalten. Das die Situation selber sehr unwahrscheinlich ist und in Teilen abstrus, habe ich als Leser einfach hingenommen. Wer sehr viel bei einer Geschichte hinterfragt und vielschichtiges mag, wird das Buch sicherlich nicht sonderlich unterhaltsam finden.
    Der Turm aus Licht Astrid Fritz
    Der Turm aus Licht (Buch)
    29.05.2020

    Der Turm aus Licht

    Der Historienroman Der Turm aus Licht der Autorin Astrid Fritz beschreibt den Turmbau des Freiburger Münsters welcher 60 Jahre dauerte. Historisch gut recherchiert lässt die Autorin die Welt rund um dem Turmbau entstehen und haucht fiktiven und tatsächlichen Figuren Leben ein. Dabei bekommt der Leser gute Einblicke in das Alltagsleben sowie in geschichtliche bzw. politische Aspekte der damaligen Zeit. Dabei lässt Astrid Fritz eine Vielzahl von Akteuren an der Handlung teilhaben, was mir gerade am Anfang des Romans Schwierigkeiten bereitete. Ein ausführliches Personenregister ist vorhanden, aber gerade bei einem ebook finde ich das hin-und-her blättern nervig. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar das ggfs. unbekannte Begriffe aus der damaligen Zeit erklärt.

    Insgesamt ein umfangreicher Roman mit vielen Fakten rund um Turmbau und Politik der damaligen Zeit. Die Charaktere sind sehr vielschichtig und decken die gesamte Bandbreite der sympathischen und unsympathischen Protagonisten ab.
    Martin, N: Raffael - Das Lächeln der Madonna Martin, N: Raffael - Das Lächeln der Madonna (Buch)
    28.05.2020

    Gut geschrieben

    Raffael Das Lächeln der Madonna ist ein Historienroman des Autors Noah Martin der sich mit dem Leben Raffaels befasst. Historisch gut recherchiert wird für den Leser die Welt der Renaissance lebendig mit all ihren Intrigen und Machtspielen. Die damalige Welt der Künstler wird anschaulich dargestellt. Die Perspektiven der einzelnen Charaktere geben dem Buch Lebendigkeit und lassen den Leser an vielen Gedanken und Sichtweisen teilhaben. Die Erläuterungen zum Entstehen der damaligen Kunstwerke fand ich sehr interessant. Nach und nach ergeben die einzelnen Erzählstränge ein Muster und ich konnte den Zusammenhang erkennen. Dank des umfangreichen Personenverzeichnisses am Anfang des Buches gelang es mir die einzelnen Protagonisten gut auseinander zu halten. Liebhaber von opulenten Erzählungen mit vielen Charakteren werden dieses Buch sicherlich lieben, wer es lieber überschaubarer möchte, sollte ein anderes Buch wählen. Mir persönlich gefällt eine komplexe Geschichte mit unterschiedlichen Charakteren und Erzählsträngen die aufeinander zuführen, daher war das Buch genau richtig für mich.
    Das Erbe der Altendiecks Hendrik Lambertus
    Das Erbe der Altendiecks (Buch)
    28.05.2020

    Eine Familiengeschichte

    In seiner Uhrmacher-Saga Das Erbe der Altendiecks nimmt der Autor Hendrik Lambertus seine Leserschaft mit auf eine Reise durch mehrere Generationen der Familie Altendieck. Die Geschichte beginnt im Jahr 1766 und endet 1848. Jeder neue Zeitabschnitt bringt eine weitere Generation in die Geschichte hinein. Dabei springt der Autor gerne viele Jahre vor und beleuchtet wichtige Punkte im Leben der Familie Altendieck bei denen die unterschiedlichsten Charaktere Entscheidungen treffen müssen, die das weitere Leben stark verändern werden. Dabei ist Gesche Altendieck das verbindende Glied über mehrere Generationen hinweg.

    Der Schreibstil ist angenehm lesbar, wobei ich mir an manchen Stellen weniger Erklärungen gewünscht hätte und mehr Familiengeschichte. Auch fehlten mir immer wieder ein wenig die Geschichte der Jahre, die übersprungen wurden. Aber hätte der Autor auch diese Jahre noch erzählt wäre das Buch Seitenzahlmäßig explodiert. Die fehlenden Jahre bieten jedoch auch eine gute Möglichkeit diese mit der eigenen Phantasie zu füllen. Historische Anmerkungen und Erläuterungen zum Handwerk des Uhrmachers ergänzen die Geschichte recht gut. Insgesamt ein gut recherchierter Historienroman den ich gerne gelesen habe. Das Glossar am Ende des Buches erklärt eine Fülle von ggfs. nicht so geläufigen Begriffen.
    Love factually Love factually (Buch)
    22.05.2020

    Netter Einstieg

    Love Factually ist der erste Band der Knitting in the City Reihe der Autorin Penny Reid. Das Buch ist eine Neuauflage des bereits erschienenen Titels Chaosqueen küsst Froschkönig. Das habe ich eher zufällig heraus gefunden und ich weiß nicht ob das Buch auch neu überarbeitet wurde. Für mich ist es auf jeden Fall das erste Buch der Autorin. Janie Morris Leben liegt in Trümmern, sie hat ihren Freund, Wohnung und Job verloren und zu ihrem Verdruss ist der attraktive Security Quinn Zeuge ihres Abgangs. Als sie glaubt das es keinen Lichtblick für sie gibt bekommt sie von Quinn ein Angebot das sie nicht ausschlagen kann und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

    Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine Reise durch eine nette Liebesgeschichte mit einer chaotischen Hauptperson, die durchaus nervig werden kann. Janie redet erst und denkt dann erst nach und plappert sich so in abstruse Situationen mit Quinn. Nach und nach erfährt der Leser auch warum Janie so handelt und lernt den Grund für ihre Unsicherheiten kennen. Bisher haben die Protagonisten noch keine großartige Tiefe, da es aber der Beginn einer Reihe ist denke ich das die Leser nach und nach mehr erfahren werden. Die Nebencharaktere sind auf jeden Fall schon mal vielversprechend. Gut gefallen hat mir auch, das die Autorin explizite Szenen nur andeutet und immer ausblendet bevor es richtig zur Sache kommt. So erspart sie den Leser das in Liebesromanen oft vorkommende ausführliche beschreiben solcher Szenen die sich oftmals gleichen und jeden Schleck und Kuss ausführlich beschreiben. So kann man eher sein Kopfkino walten lassen und sich ausmalen was die Personen so alles machen um sich zu befriedigen. Insgesamt ein netter leichter Liebesroman den ich nebenbei lesen konnte und der mich dennoch gut unterhalten hat. Es gab einige Längen, aber das fand ich nicht ganz so schlimm.
    Der Funke des Lebens Der Funke des Lebens (Buch)
    19.05.2020

    Falsche Reihenfolge

    Der Funke des Lebens ist ein Roman der Autorin Jodi Picoult in dem sich dem heiklen Thema Abtreibung annimmt. Der Polizeiunterhändler Hugh McElroy muss sich einem verzweifelten Amokläufer entgegenstellen, der in eine Abtreibungsklinik eingedrungen und Geiseln genommen hat. Schockiert muss Hugh feststellen, das sich unter den Geiseln seine Tante Bex und seine Tochter Wren befinden.

    Das Buch beginnt um 17 Uhr und springt immer weiter in die Zeit zurück bis auf 8 Uhr am Morgen und endet mit dem Epilog um 18 Uhr. Für mich eine unglückliche Wahl der Reihenfolge. Bereits im ersten Kapitel wird mir fast der gesamte Schluss der Geschichte erzählt und die Zeitsprünge immer weiter zurück fand ich störend und entsprach nicht meinem Geschmack. Als ich bei 13 Uhr angekommen war habe ich angefangen das Buch rückwärts zu lesen, beginnend mit 8 Uhr. Das fand ich für meinen Lesefluss viel besser und das war auch für die Entwicklung der Geschichte angenehmer. Nach und nach wurden mir die Protagonisten vorgestellt und ich erfuhr warum sie an diesem Tag in der Klinik waren. Auch einiges aus dem persönlichen Hintergrund konnte ich erfahren. So was der Schreibstil für mich gut lesbar und ich versuchte beim Lesen auszublenden was ich bereits wusste.

    Die Autorin geht behutsam mit dem Thema Abtreibung um und lässt die Motive der einzelnen Charaktere für sich stehen, ohne den Leser in eine bestimmte Richtung zu drängen. Die Stimmungen der Handelnden sind gut nach vollziehbar und erwecken Verständnis für die jeweilige Lage.

    Am Ende des Buches gibt es einen guten Überblick über die derzeitige Lage für Abtreibungen in den USA und den daraus resultierenden Problemen. Für mich ein interessantes Buch das leider eine für mich falsche Chronologie hat. Wäre das Buch von 8 Uhr bis 18 Uhr aufgebaut hätte es von mir die volle Punktzahl bekommen, aber durch die Chronologie von 17 Uhr bis 8 Uhr und einem Schluss um 18 Uhr fand ich es schlecht lesbar und das ich praktisch den Schluss schon kannte, nahm vieles an Spannung aus dem Buch. Daher gibt es für mich dafür einen Punktabzug in der Wertung.

    Meine Empfehlung lautet das Buch von hinten nach vorne zu lesen und zum Schluss den Epilog von 18 Uhr, dann ist es ein spannendes gut aufgebautes Buch.
    Kriminalinski: Mörderhof Kriminalinski: Mörderhof (Buch)
    18.05.2020

    Spannend geschrieben

    Mörderhof ist der zweite Krimi des Autors Kriminalinski in dem er den Dorfpolizisten Hendrik "Pommes" Willen ermitteln lässt. Der Schweinebauer Spix ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden und nun mehren sich die Hinweise das seine Familie etwas mit dem Verschwinden zu tun hat. Doch Willen hat seine Zweifel und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.

    Dem Autor ist es gelungen ein heikles Thema wie die Tiermast und ihre negativen Folgen gut in einen Krimi einzubauen. Es gibt mehr als einen möglichen Täter und die Spuren werden geschickt in verschiedenen Richtungen gelenkt. Im Mittelpunkt steht Willen, ein Dorfpolizist der das Richtige tun möchte und sich nicht vom offensichtlichen abhalten lässt, sich eigenen Gedanken zu machen.

    Die Auflösung des falls fand ich gut gelungen und der Schreibstil des Autors gefällt mir gut. Die Charaktere sind logisch angelegt und auch wenn man den ersten Fall Ministermord nicht kennt kann man dem Buch gut folgen.
    Rayne, P: Mad for the Medic Rayne, P: Mad for the Medic (Buch)
    18.05.2020

    Lauren und Luca

    Mad about the medic ist der dritte Band der Saving Chicago Reihe des Autorenduos Piper Rayne. Dieses mal geht es um Luca und Lauren bei denen ja noch das ersteigerte Date aussteht. Eigentlich können sich beide nicht leiden aber dann macht Luca Lauren ein Angebot das sie nicht ausschlagen kann.

    Auch der dritte Band der Reihe ist ein Liebesroman mit den bekannten Zutaten: Liebe, Dramatik Missverständnisse und ein Happy End. Bis es dazu kommt, gab es für mich einige vergnügliche Lesestunden mit den Bianco Brüdern, ihren Freundinnen und der Familie. Der Schreibstil ist leicht und explizite Szenen sind zwar vorhanden, stehen aber nicht im Vordergrund. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Geschichte und das Wiedersehen mit bekannten Protagonisten aus den Vorbänden war eine nette Zugabe. Insgesamt ein gut lesbarer Liebesroman mit Charme.
    Die Jahresprinzessin 1: Blüte der Ewigkeit Die Jahresprinzessin 1: Blüte der Ewigkeit (Buch)
    13.05.2020

    Zarte Liebe

    Band 1 der Reihe Die Jahresprinzessin der Autorin Leni Wambach trägt den Titel Blüte der Ewigkeit. Marlowe lebt als eine der wenigen Menschen in Avalun, einem Reich in dem die Zeit stillsteht und niemand altert. Alle zehn Jahre wählt die Königin eine Jahresprinzessin, die ein Jahr ihres Lebens opfern muss um den Fluss der Zeit weiter anzuhalten. Was Marlowe anfangs wie ein Märchen vorkommt, bekommt immer mehr dunkle Züge und die Begegnung mit der attraktiven Kriegerin Charis zeigt ihr einen Ausweg aus der Welt der Intrigen der Ewigen und zu Gefühlen die sie noch nie erlebt hat.

    Was anfangs als Fantasygeschichte daherkommt entpuppt sich für mich immer mehr auch als Liebesgeschichte zwischen Marlowe und Charis, ihre langsamen Annäherungen werden gefühlvoll geschildert und passen in den Zusammenhang. Marlowe entwickelt sich von einem naiven kleinen Mädchen immer mehr zu einer eigenständigen Persönlichkeit. Auch Charis Charakter wird im Laufe der Geschichte immer tiefer dargestellt und zum Ende hin beginnt man zu ahnen welches Geheimnis Charis vor Marlowe hüten möchte. Insgesamt ist es eine gefühlvolle Geschichte einer zart erblühenden Liebe mit Fantasy Anteilen und wenigen Kampfhandlungen. Die Protagonisten gefallen mir und das Ende der Geschichte wartet mit einem guten Cliffhanger auf, der Lust auf die Fortsetzung macht.
    Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung (Buch)
    08.05.2020

    Netter Auftakt mit Längen

    Die Farben der Schönheit ist eine Trilogie der Autorin Corinna Bomann und beginnt mit dem Titel Sophias Hoffnung. Nachdem Sophias aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft von ihren Eltern aus dem Haus vertrieben wird, erhält sie Unterschlupf bei ihrer Freundin Henny, einer Nackttänzerin. Als diese die Chance bekommt in Paris aufzutreten geht Sophias mit und trifft dort auf Helena Rubinstein. Sophia kann Helena mit einer selbst kreierten Creme überzeugen und erhält die Chance ihr Leben in New York neu aufzustellen.

    Die Geschichte beginnt im Jahr 1926 und erstreckt sich von Berlin über Paris bis nach New York. Die Charaktere reifen im Laufe der Geschichte und wirken authentisch. Sophia steht dabei im Vordergrund und kämpft immer wieder mit den neuen Widrigkeiten, die ihr Glück bedrohen. Das fand ich gut erzählt, wobei ich es mir an einigen Stellen straffer gewünscht hätte. Zwischendurch plätscherte die Geschichte ein wenig vor sich hin. Den Schluss des ersten Teiles fand ich etwas theatralisch und nicht so ganz glaubwürdig. Aber es muss ja einen Grund geben warum sich Sophia auf ihren weiteren Weg begibt. Insgesamt ganz unterhaltsam mit einigen Längen. Eine straffere Erzählweise hätte mir besser gefallen. Den zweiten teil werde ich sicherlich auch lesen auch wenn mir der Cliffhanger am Ende von Teil eins nicht ganz so gut gefallen hat, er ist aber ausbaufähig und verspricht interessante Entwicklungen.
    Erdmann, N: Totenbändiger. Staffel 1 Erdmann, N: Totenbändiger. Staffel 1 (Buch)
    27.04.2020

    Der erste Sammelband

    Der erste Sammelband der Reihe Die Totenbändiger der Autorin Nadine Erdmann vereint die ersten zwei Bände Unheilige Zeiten und Die Akademie.

    Unheilige Zeiten ist der Titel des Auftaktbandes der Die Totenbändiger Reihe der Autorin Nadine Erdmann. In dieser Serie entführt die Autorin die Leser in ein düsteres London das von Geistern heimgesucht wird. Einzig die Totenbändiger können die Gefahr beseitigen. Eigentlich sollte der Rest der Bevölkerung froh über die Totenbändiger sein, doch wie es oft bei Menschen ist die etwas besonderes können werden Totenbändiger eher gemieden.

    Die Geschichte entwickelt sich in zwei Erzählsträngen in denen die Familienmitglieder der Familie Hunt eine große Rolle spielen. Bei den Jugendlichen ist Camren der Charakter der im ersten Band im Fokus steht. Ist er doch vor 13 Jahren Opfer eines grausamen Verbrechens geworden das bisher nicht aufgeklärt werden konnte. Bei den älteren Familienmitgliedern kann man Sky, Gabriel und Connor in ihrem Kampf gegen die Geister begleiten.

    Die Autorin lässt die Leser gleich mitten in die Geschichte hineintauchen und nach und nach werden die einzelnen Charaktere eingeführt. Informationen zu den Totenbändigern und ihren Fähigkeiten werden immer wieder eingestreut, so das ich als Leserin neue Informationen auf interessante Weise vermittelt bekam. Die Dialoge und Charaktere sind gut aufeinander abgestimmt und der erste Band macht schon Lust auf mehr. Die Umgebung wird bildhaft geschildert und bleibt beim wesentlichen und schweift nicht ins unendliche ab. Ich wurde auf jeden Fall gut unterhalten.

    Band 2 der Totenbändiger Reihe der Autorin Nadine Erdmann trägt den Titel Die Akademie und dort steigt die Geschichte auch ein. Jaz lebt seit 17 Jahren in der Akademie und ist eine junge Frau die ihr Leben gerne selber gestalten möchte. Als sie von den Plänen erfährt, welche der Akademieleiter mit ihr hat, entschließt sie aus der Akademie zu fliehen. Doch das Leben auf den Straßen von London ist nicht so einfach wie sie gedacht hat.

    Im zweiten Band werden neue Charaktere eingeführt und der Leser erfährt einiges aus der Vergangenheit bisher bekannt Protagonisten. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Spannung ist in jedem Kapitel vorhanden. Durch Jaz Augen erfährt man einiges rund um die Akademie und in weiteren Strängen erlebt man Cam und seine Geschwister in Aktion. Die verschiedenen Erzählperspektiven bieten gute Einblicke in die Gefühlswelt der Charaktere und erklären auch einige der Handlungen und was sie antreibt. Für mich eine gute Weiterführung der Reihe die neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte macht.
    Heißes Pflaster Alex Pohl
    Heißes Pflaster (Buch)
    25.04.2020

    Heisses Pflaster

    Hanna Seiler und Milo Novic ermitteln wieder in Leipzig. Der zweite Fall der beiden trägt den Titel Heisses Pflaster und der Autor Alex Pohl nimmt den Leser mit in eine Geschichte voller Spannung und Geheimnissen. Hanna und Milo ermitteln im Todesfall des Leiters des Liegenschaftsamtes und stoßen dabei auf einige Ungereimtheiten und quasi in ein Wespennest. Dabei geraten beide in gefährliche Situationen und stehen dabei stark unter Druck.

    Alex Pohl erzählt die Geschichte auf fesselnde Art und mit Hilfe von gut gezeichneten Charakteren. Wobei Milo Novic mehr im Fokus steht als Hanna Seiler, die stellenweise ein wenig blass an Milos Seite wirkt. Die Nebencharaktere bilden einen guten Rahmen und die Handlung bietet einige gelungene Spannungsbögen und erst im letzten Drittel des Buches konnte ich die Zusammenhänge erkennen und wie sich langsam ein Gesamtbild herauskristallisierte. Die einzelnen Kapitel geben immer einen genauen Hinweis wann und wo sich die Protagonisten gerade innerhalb der Geschichte bewegen. Dabei sind die Kapitel oft recht kurz gehalten und die Zeitungsartikel, die immer wieder auftauchen, ergänzen das Ganze sehr gut. Insgesamt eine interessante Geschichte mit Potential auf weitere Fälle. Das Buch kann einzeln gelesen werden, doch da es eine Art Rahmen gibt sollte man zum größtmöglichen Lesevergnügen mit dem Buch Eisige Tage beginnen.
    Suchanek, A: 12 Häuser der Magie Suchanek, A: 12 Häuser der Magie (Buch)
    23.04.2020

    Es wird hart

    Die Trilogie Die 12 Häuser der Magie geht mit dem Band Schicksalskämpfer in die zweite Runde. Der Autor Andreas Suchanek hat das Leben von Nicolas Ashton in Trümmer gelegt und nun werden Nic und Liz von Feinden gejagt und schaffen es gerade so eben ins sichere Haus. Jane und Matt bleiben verschwunden und Nic und Liz versuchen alles um das zweite Regnum zu verhindern. Nic muss sich mit einer grauenvollen Wahrheit abfinden und das Schicksal nimmt seinen unerbittlichen Lauf.

    Der Autor schaffte es, mich mit diesem zweiten Band stark zu überraschen, Nic hat sich weiter entwickelt und stellt sich den Herausforderungen. Rätsel lösen sich und bergen ungeahnte Probleme. Die Spannung wird im gesamten Band sehr gut gehalten und die Entwicklungen habe ich selbst mit überbordender Fantasie so nicht vorher gesehen. Insgesamt ein gelungener Mittelteil, der mit Überraschungen und unerwarteten Wendungen aufwartet und auf den dritten Band einstimmt.
    Priest of Bones Peter McLean
    Priest of Bones (Buch)
    21.04.2020

    Zu viel Gewalt

    Priest of Bones Der Kampf um den Rosenthron ist der erste Band einer Fantasy Reihe des Autors Peter McLean. Der Soldatenpriester Tomas Piety und seine Leute kehren aus einem Krieg zurück und Tomas möchte sein verlorenes Imperium zurück bekommen. Andere Kriminelle haben sein Reich aus Gasthäusern, Bordellen und Glücksspiel übernommen. Bei der Rückeroberung scheut Tomas auch vor Gewalt nicht zurück und das wird in der gesamten Geschichte überdeutlich klar.

    Mir persönlich hat die derbe Sprache und die vielen Kämpfe nicht gefallen. Gewalt steht im Vordergrund und den Fantasyanteil finde ich arg gering. Außerdem nervten mich die vielen Wiederholungen innerhalb der Geschichte und die ausführlichen Erläuterungen, dadurch kam bei mir keine richtige Spannung auf. Mein Fazit, ein Buch für Liebhaber von Kampf und Gewalt nicht für Leser die Spannung und Fantasy erleben wollen. Den Folgeband werde ich sicherlich nicht lesen.
    Todgeweiht: Thriller Catherine Shepherd
    Todgeweiht: Thriller (Buch)
    21.04.2020

    Todgeweiht

    Der zehnte Band der Zons Thriller Reihe der Autorin Catherine Shepherd trägt den Titel Todgeweiht und spielt wieder auf zwei Zeitebenen. In der Gegenwart wird der Mörder von jungen Frauen gejagt und in der Vergangenheit muss Bastian Mühlenberg die Stadt Zons vor der Pest bewahren und gleichzeitig einen Mörder suchen der seine Opfer als Pestopfer tarnt.

    Beide Handlungsstränge werden parallel erzählt und bieten Spannung und gut angelegt Charaktere, wer allerdings mit diesem Band einsteigt wird die Zusammenhänge zwischen Gegenwart und Zukunft nicht in aller Tiefe ermessen können. Dennoch kann das Buch einzeln gelesen werden, wenn man als Leser einfach akzeptiert das es in den Vorbänden Verknüpfungen gab. Diese sind aber für das eigentliche Geschehen nicht unbedingt handlungsrelevant um dem Thriller folgen zu können. Der Erzählstil ist für mich ansprechend und ließ mich das Buch gut lesen. Insgesamt fühlte ich mich gut unterhalten und wusste erst sehr spät wer in den jeweiligen Zeiten für die Taten verantwortlich war.
    True North - Unser Traum von Für immer Sarina Bowen
    True North - Unser Traum von Für immer (Buch)
    08.04.2020

    Unterhaltsam

    True North Unser Traum von für immer ist der 6. Band der Vermont Reihe der Autorin Sarina Bowen. Skylar Copeland muss noch einmal nach Vermont, für sie einer der schlimmsten Orte der Welt, weil ihr dort das Herz gebrochen wurde. Ausgerechnet am ersten Tag begegnet ihr Benito Rossi, welcher der Grund war Vermont zu verlassen. Obwohl sie ihn hassen möchte prickelt es sofort wieder zwischen ihnen.

    Die Autorin erzählt in zwei Zeitebenen, einmal in der Gegenwart und dann geht sie 12 Jahre zurück und als Leser erfährt man so nach und nach was wirklich vor 12 Jahren passiert ist. Die Zeitsprünge sind deutlich gekennzeichnet und ich konnte der Geschichte gut folgen. Einige Teile hätten spannender erzählt werden können, aber so ist es eine leichte Liebesgeschichte gewürzt mit expliziten Szenen in denen mir die Sprache nicht immer gefallen hat. Dazu kommt noch eine Prise Krimi, die aber keine atemlose Spannung erzeugt. Die Charaktere sind solide angelegt, haben aber keinen großartigen Tiefgang. Insgesamt eine nette Geschichte die ich nebenbei gelesen habe.
    Steuten, B: Kati Küppers und der liegende Holländer Steuten, B: Kati Küppers und der liegende Holländer (Buch)
    08.04.2020

    Gut erzählt

    Kati Küppers und der liegende Holländer ist der dritte Fall den die Autorin Barbara Steuten von Kati lösen lässt. Nachdem sich in Niederbroich mehrere Morde ereignet haben, sucht Kati mit Mann Jo und Enkel Bene Entspannung in der Glockenstadt Gescher. Dort entdecken sie eine Cannabisplantage und sind nach einem Brandanschlag auf diese, bei der sie zur Hilfe, eilen mal wieder mitten in einem neuen Fall.


    Wieder gelingt es der Autorin Kati in einen Fall zu verwickeln und lässt diese auf ihre eigene Art ermitteln. Humorvolle Dialoge ließen mich mehr als einmal schmunzeln und die Entwicklung der Charaktere von Band eins bis zum dritten Fall finde ich gut dargestellt. Einzig Rike, die Freundin von Rommerskirchen geht mir mehr und mehr auf die Nerven. Sie stört für mich einfach das ansonsten stimmende Gesamtbild. Ich hege noch Hoffnung das die Autorin Rike aus der Reihe raus schreibt oder ihr zumindest eine Wandlung angedeihen lässt die sie besser ins Bild integriert. Der Schreibstil ist angenehm lesbar und die Geschichten in sich abgeschlossen. Ich habe bei der Reihe mit dem zweiten Band angefangen und konnte diesem gut folgen. Da er mir gut gefallen hat habe ich vor der neusten Folge erst mal den ersten Band gelesen und würde es auch empfehlen mit Band eins anzufangen um die Charaktere richtig kennen zu lernen. Es entgehen einem sonst schöne Szenen und es fehlen einige Infos welche das Bild abrunden.
    Die englische Gärtnerin - Blaue Astern Martina Sahler
    Die englische Gärtnerin - Blaue Astern (Buch)
    25.03.2020

    Verhaltener Auftakt

    Blaue Astern ist der erste Band der Trilogie Die englische Gärtnerin geschrieben von der Autorin Martina Sahler. Erzählt wird die Geschichte von Charlotte Windley und ihrem Traum als Botanikerin der Parkanlage Kew Gardens auf Expeditionen neue Pflanzen zu entdecken. Doch ihre Träume drohen zu zerplatzen als ein Unglück ihre Familie fast mittellos zurück lässt. Durch eine Heirat mit dem vermögenden Geschäftsmann Victor Bromberg kann Charlotte ihre Familie retten doch dafür muss sie auch ihre Träume erst mal aufgeben.

    Der Klappentext beschreibt eigentlich schon das komplette Geschehen in diesem Buch und als Leserin konnte ich keine weiteren Highlights finden. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, allerdings kann ich mit den Charakteren nicht warm werden. Ich betrachte sie distanziert und emotionslos, der berühmte Funke will nicht überspringen. Richtige Spannung rund um Charlotte und ihre Familie kommt bei mir nicht auf und einige Beschreibungen finde ich ermüdend. Auch Charlottes Träumereien beginnen zu nerven, da sie sich wiederholen.

    Insgesamt ein Auftaktband der mich nicht begeistert hat und der bei mir keine Neugierde auf die weitere Fortsetzung auslöste.
    Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod (Buch)
    25.03.2020

    Mehr Drama als Thriller

    Free Fall Die Wahrheit ist dein Tod ist ein Roman der Autorin Jessica Barry. Er wird als Thriller eingeordnet, ist in meinen Augen aber eher ein Familiendrama mit einem Spritzer Thriller. Eine junge Frau die nach einem Absturz um ihr Leben läuft und eine Mutter die nicht glauben kann das ihr Tochter nicht mehr lebt und die nach und nach erfährt was ihre Tochter nach dem Abbruch des Kontaktes getan hat. Dabei entdeckt sie mehr als ihr lieb ist und gerät durch ihre Recherche in den Fokus von Allys Verfolgern.

    Die Geschichte beginnt mit dem Absturz von Ally und wirft den Leser so direkt ins Geschehen. Erst nach und nach erhellt sich warum Ally direkt nach dem Absturz derartig reagiert wie es beschrieben wird. Eigentlich ist ihr Verhalten erst mal irritierend. Die Erzählperspektive wechselt zwischen Ally und ihrer Mutter Maggie, diese Wechsel sind klar erkennbar. In Allys Abschnitten gibt es immer wieder Rückblicke auf ihr Leben, die nach und nach erklären warum Ally sich in der aktuellen Lage befindet. Das mag für einige Leser irritierend sein, mir gefallen solche Kniffe und für mich war schnell erkennbar wann es um die Gegenwart bzw. Vergangenheit ging.

    Maggie sperrt sich gegen den Gedanken das sie ihre Tochter verloren hat und lässt das Geschehen möglichst wenig an sich heran. Eine für mich verständliche Reaktion, wenn man plötzlich einen Menschen verliert, der einem wichtig ist. Relativ schnell erfährt man warum Maggie und Ally seit zwei Jahren keinen Kontakt mehr hatten und dies ist für mich auch plausibel.

    Im Laufe der Geschichte gibt es einige unlogische Stellen, aber darüber sehe ich ganz gerne beim Lesen hinweg, ich bin da nicht kleinlich. Der Verfolger von Ally findet nur kurze Erwähnungen und bleibt konturlos und ohne Gesicht. Da hätte die Autorin mehr heraus holen können um die Spannung zu erhöhen.

    Die Geschichte selber ist teilweise ein wenig langatmig erzählt und nervenaufreibende Spannung kommt nicht unbedingt auf, mir reichte der Spannungsbogen jedoch aus, um mich nicht zu langweilen und um erfahren zu wollen warum sich Ally in Gefahr gebracht hat. Das Finale des Buches fand ich durchaus überraschend und es ergaben sich daraus auch einige Erkenntnisse hinsichtlich der Ereignisse.

    Insgesamt ein Buch das mir gefallen hat und das ich gut lesen konnte. Für Leser die atemlose Spannung lieben ist das Buch eher nichts. Es gibt keine wilden Verfolgungsjagden und auch keine verzweifelten Überlebenskämpfe in der Wildnis.
    Bloom Bloom (Buch)
    20.03.2020

    Der Albtraum beginnt

    Bloom Die Apokalypse beginnt in deinem Garten ist ein Jugendroman des Schriftstellers Kenneth Oppel und richtet sich an die Zielgruppe der Leser ab 12 Jahre. Als nach einem starken Regen überraschend schwarzes Gras weltweit auftaucht, beginnt eine ernsthafte Bedrohung der gesamten Welt. Menschen leiden unter starken Allergien und die Ernährung der gesamten Bevölkerung ist bedroht. Lediglich Petra, Anaya und Seth, drei Jugendliche aus einem kleinen kanadischen Ort, profitieren erst einmal von den Veränderungen. Vorher litten sie unter starken Allergien die nun weg sind, dafür verändern sich ihre Körper und die drei müssen erkennen das es Zusammenhänge zwischen dem Regen, den Pflanzen und ihren Veränderungen gibt.

    Der Leser wird durch den Prolog direkt in die Ereignisse geworfen, bekommt aber schnell einen Überblick durch die weiteren Kapitel. Erst einmal lernt man die drei Hauptcharaktere Petra, Anaya und Seth kennen mitsamt ihrer Probleme. Gut finde ich dabei die Gedankenwelten der Jugendlichen die schnell erkennen lassen was die Probleme bei ihnen bewirken. Erwachsene Leser sollten dabei im Auge behalten für welche Zielgruppe das Buch geschrieben wurde. Die Sprache finde ich der Zielgruppe angemessen und auch die Formulierungen sind gut gewählt. Die Geschichte selber wird spannend erzählt, wobei es für mich ein paar Längen gab. Zum Schluss hin wird die Geschichte schon ein wenig abstrus, dennoch hat sie mir gefallen. Wobei der Band nicht abgeschlossen ist, sondern mit einen Cliffhanger auf den nächsten Band neugierig macht.
    Steuten, B: Kati Küppers und der gefallene Kaplan Steuten, B: Kati Küppers und der gefallene Kaplan (Buch)
    20.03.2020

    Guter Auftakt

    Kati Küppers und der gefallene Kaplan ist der Auftakt einer Krimireihe der Autorin Barbara Steuten welche im fiktiven niederrheinischen Dorf Niederbroich spielt. Im Vordergrund steht Kati Küppers, die als Küsterin tätig ist. Nachdem der junge Kaplan tot aufgefunden wird, gerät Kati schnell in den Kreis der Tatverdächtigen. Unterstützt von ihrem Enkel Benedikt begibt sie sich auf die Suche nach dem Täter und gerät dabei selber in Gefahr.

    Die Geschichte selber ist gut erzählt und kommt nicht blutrünstig daher. Die einzelnen Charaktere gewinnen allmählich Kontur und die Gedankengänge der Protagonisten erhellen das Geschehen. Nach und nach bekommt nicht nur Kati die benötigten Informationen, auch der Leser beginnt langsam zu begreifen wer für die Taten verantwortlich ist. Die Auflösung und das Motiv hinter den Taten fand ich überraschend und gut gelöst. Einziger Kritikpunkt ist der Dialekt von Cilli Wilms, den ich nur schwer verstehen konnte, da wäre eine Übersetzung als Fußnote oder in Klammern hinter dem Text hilfreich gewesen. Insgesamt ein schöner Krimi den ich gerne gelesen habe und der Lust auf weitere Geschichten rund um Kati und Niederbroich macht.
    1794 1794 (Buch)
    08.03.2020

    Brutale Fortsetzung

    1794 ist der Folgeband von 1793, beide Krimis stammen aus der Feder des Autors Natt och Dag. Wieder kann der Leser Jean Michael Cardell begleiten bei seinen Ermittlungen rund um einen grausamen Mordfall. Im zur Seite steht Emil Winge, der Bruder des verstorbenen Juristen Cecil Winge mit dem Cardell im Vorband ermittelt hat. Die Geschichte ist wieder in mehreren Strängen angelegt die sich aufeinander zu bewegen und es gibt wieder Zeitsprünge , welche dieses Mal den roten Faden vermissen lassen.

    Natt och Dag hält sich dieses Mal lange an einzelnen Strängen fest und mir als Leserin hat sich nicht immer erschlossen warum ich diesen sehr ausführlichen Schilderungen folgen sollte, zumal sie im Endeffekt oft nichts mit dem Mordfall zu tun hatten. Die Leser verfolgen im ersten Abschnitt das Heranwachsen von Erik Drei Rosen und seinen Aufenthalt auf der Karibikinsel Saint-Barthélemy der noch Bedeutung bekommen soll. Das Leben auf der Sklaveninsel und der Umgang mit den Sklaven wird mit großer Brutalität erzählt.

    Der eigentliche Mord ereignet sich erst später im Buch und der Täter ist schnell ersichtlich. Die Ermittlungen rücken stark in den Hintergrund, vielmehr stehen die einzelnen Protagonisten, die man ggfs. schon aus 1793 kennt in den Vordergrund. Die einzelnen Entwicklungen werden umrahmt von brutalen und grausamen Szenen, immer wieder fliegen Fäuste, es spritzt Blut und Frauen und Männer werden misshandelt. Das Recht des Einzelnen zählt nichts, der Stärkere setzt sich durch. Das Stockholm Natt och Dags ist ein düsterer Ort an dem Mord, Diebstahl und Misshandlungen das normale Leben sind. Zwischendurch gibt es wenige Passagen in denen es friedlich zugeht und man den Charakteren ihr kleines Glück gönnt. Das Ende des Buches hat mich ratlos zurückgelassen, denn es gibt kein richtiges Ende, das Buch endet abrupt und ohne Auflösung der Situation.

    Mein Fazit, wer es härter und brutaler mag in den Schilderungen wird dieses Buch gut finden, wer nicht auf gefühlt jeder 3. Seite das Blut spritzen sehen mag wird sich mit dem Buch nicht wohlfühlen. Die Ermittlungen rund um den Mord sind nur ein kleiner Teil der Geschichte und bilden nur einen Rahmen für die Darstellung der Entwicklung der einzelnen Charaktere und ihrer Schicksale die keine Hoffnung geben.
    Rayne, P: Crushing on the Cop Rayne, P: Crushing on the Cop (Buch)
    03.03.2020

    Schwächer als Teil 1

    Crushing on the Cop ist der zweite Band der Saving Chicago Reihe der Autorin Piper Rayne. Dieses mal geht es um Christian und Vanessa, die ja auch noch ein ausstehendes Date haben. Nachdem sich Vanessa erst gesträubt hat kommt es doch noch zum ersteigerten Date. Dabei macht Vanessa für mich eine eher schlechte Figur, ihre Beweggründe konnte ich nicht immer nach vollziehen. Bei Christian merkt man als Leserin schnell das er durch und durch Cop ist und das seine Familie bei ihm an erster Stelle steht, dadurch wirkt er nicht so schillernd wie seine Brüder.

    Vanessa und Christian als Paar fand ich nicht richtig überzeugend, da fehlt mir bei Vanessa Wärme, sie wirkt oft recht kühl. Insgesamt ganz nett zu lesen aber für mich schwächer als Teil 1.
    Beagle, P: In Kalabrien Beagle, P: In Kalabrien (Buch)
    03.03.2020

    Ein Genremix

    In Kalabrien ist ein Roman des Autors Peter S. Beagle in dem er sich nochmals einem Einhorn widmet. Der Bauer Claudio lebt zurückgezogen auf einem Bergbauernhof in den bergen Süditaliens. Er ist mürrisch und lebt zurückgezogen mit seinen Tieren, nur der Besuch des Postboten stört seine Einsamkeit die er selbst gewählt hat. Eines Tages taucht in seinem Weinberg ein Einhorn auf und das wird seine Welt auf dem Kopf stellen. Sein Plan die Existenz des Einhorns geheim zu halten scheitert und er muss sich nicht nur gegen aufdringliche Journalisten wehren auch die kalabrische Mafia, die Ndrangheta taucht auf. Ihm zur Seite stehen nur der Postbote und dessen Schwester.

    Die Geschichte ist für mich ein Mix aus Märchen, Liebe, Freundschaft und Erkenntnis. Die Figuren bekommen aufgrund der Kürze der Geschichte wenig Tiefe und da wären ein paar Seiten mehr der Geschichte dienlich gewesen. Claudios Entwicklung wird nur kurz angekratzt und seine Sicht auf das Einhorn war für mich teilweise verwirrend. Das Ende der Geschichte fand ich überraschend und passend.
    376 bis 400 von 823 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
    16
    17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt