jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    823 Rezensionen
    Die Bildhauerin Pia Rosenberger
    Die Bildhauerin (Buch)
    15.06.2021

    Zerstörerische Liebe

    Die Bildhauerin, ein historischer Roman der Autorin Pia Rosenberger lässt die Leser teilhaben am Leben von Camille Claudel und ihrer Liebe zu Auguste Rodin.

    Das Buch beginnt mit dem ersten Tag von Camille an der Akademie in Paris und begleitet sie fast bis zu Ende ihrer Beziehung zu Rodin. In Rückblicken erhält der Leser Einblicke in die Kindheit von Camille und prägende Ereignisse ihres Lebens. Der unbeugsame Wille es als Bildhauerin in einer Männerwelt zu schaffen werden im Buch deutlich heraus gestellt, dabei zeigt sich Camille als eine rücksichtslose und entschlossenen Person, die auch Freundschaften für ihre Arbeit opfert. Das machte sie mir als Person nicht sonderlich sympathisch.

    Ihre fast wahnhafte Liebe zu Rodin ist für mich unverständlich und voller Widersprüche. Teilweise gibt es Längen im Buch und richtige Spannung kam bei mir nicht auf. Eher war ich genervt von Camilles Verhalten und ihre Reaktionen auf Rodin.
    Das Ketzerdorf - Der Aufstieg des Inquisitors Das Ketzerdorf - Der Aufstieg des Inquisitors (Buch)
    12.06.2021

    Interessant

    Das Ketzerdorf Aufstieg des Inquisitors ist der erste Band einer Reihe des Autors Richard Rost rund um Otto von Gemmingen. Der Leser begleitet Otto auf seinem Karriereweg durch die Katholische Kirche. Gleichzeitig wird die Lebensgeschichte einiger weiterer Personen seiner Zeit mit eingeflochten.

    Interessant fand ich die Geschichte rund um die Entstehung der Inquisition. Dem Autor gelingt es die Schrecken der damaligen Zeit lebendig einzufangen. Außerdem entlarvt er die Doppelmoral der Kleriker und ihre Intrigen untereinander. Fiktive und geschichtlich verbürgte Gestalten hauchen der Geschichte Leben ein und ich verfolgte mit Neugierde deren Lebenswege. Ein Kritikpunkt gibt es jedoch von mir,, für den ich auch die Bewertung herunter setze. Leider gab es immer wieder Dialoge in Dialekt die schwer bis gar nicht für mich verständlich waren. Es gab auch kein „Übersetzung“ des Ganzen. Das ließ meinen Lesefluss immer wieder stocken. Außerdem gibt es etliche Fußnoten, die bei einem Printexemplar nicht so schlimm sind, wenn man das Buch jedoch als ebook liest, ist das in meinen Augen nicht so gut lesbar, da mein Reader z. Bsp. keine ganze Seite auf einmal anzeigt, auch nicht in der kleinsten Schriftart, so das ich nicht schnell einen Blick auf die Fußnote werfen kann.
    Confessions of a Bad Boy Piper Rayne
    Confessions of a Bad Boy (Buch)
    03.06.2021

    Denver und Cleo

    Confessions of a bad boy ist er 5. Band der Baileys Reihe des Autorenduos Piper Rayne. Dieses mal geht es um Denver Bailey der nach dem Tod seines Chefs und Mentors Chip plötzlich vor dem Problem steht, das er die Firma zusammen mit Chips Tochter Cleo geerbt hat. Können beide es schaffen die Firma zu retten, obwohl sie sich erst einmal nur streiten?

    Die Autorinnen haben eine nette Liebesgeschichte geschaffen, in der beide Charaktere sich ihren Ängsten stellen müssen, um das Herz frei zu bekommen. Dabei werden beide kräftig durch die Bailey Familie unterstützt, welche schon in den Vorbänden nicht zu stoppen war, wenn es um das Lebensglück eines der Geschwister ging. Der Schreibstil ist eingängig und die Handlung schreitet zügig voran. Die Geschichte hat mir gut gefallen und ich fühlte mich gut unterhalten.

    Die Bände der Bailey Reihe können einzeln gelesen werden, ich würde jedoch dazu raten sie in der Reihenfolge zu lesen, da die Charaktere der Vorbände immer wieder auftauchen und es dadurch eine Spoilergefahr für die Vorbände gibt.
    Die Rebellin Thérèse Lambert
    Die Rebellin (Buch)
    30.05.2021

    Gespräche und Reisen

    Die Rebellin: Die Freiheit bedeutet ihr alles, dann begegnet sie ihrer ersten großen Liebe - Rilke ist ein Roman über Lou Andreas-Salomé und beleuchtet ihre Beziehung zu Rainer Maria Rilke. Die Autorin Therese Lambert lässt die Akteure in vielen Gesprächen zu Wort kommen und versucht so zu erklären wie sich Lou während ihrer Zeit mit Rilke fühlte und was zum Ende der Beziehung führte. Auch viele andere bekannte Persönlichkeiten der damaligen Zeit, denen Lou begegnet ist, kommen zu Wort. Es wird auch viel herumgereist und die Umgebung beschrieben. In Rückblicken zeigt die Autorin Lous Entwicklung auf. Die kurzen Kapitel werden mit Zeit und Ort benannt, so das man sich als Leser gut orientieren kann.

    Mir persönlich fehlte im gesamten Roman die Spannung und die vielen Gespräche und Reisen hatten für mich etwas ermüdendes. Wer ausführliche Gespräche über Gefühle, Beziehungen und Weltanschauungen mag wird sich hier sicherlich wohler fühlen als ich. Mit Lou als Figur konnte ich nicht warm werden, sie erschien mir sehr Ichbezogen und egoistisch. Es drehte sich viel immer um sie und die Gefühle der anderen waren ihr nicht wichtig. Einzig ihre Freiheit war von Bedeutung und wie sie ihr Leben gestalten konnte. Ansonsten wirkt der Roman gut recherchiert und das Nachwort der Autorin war interessant. Mein Fazit: Kein Buch für jemanden der Spannung und Aktion erhofft, sondern eher geeignet für Leser die sich durch Gespräche unterhalten fühlen.
    Elbleuchten Miriam Georg
    Elbleuchten (Buch)
    30.05.2021

    Verbotene Liebe

    Elbleuchten ist der erste Teil einer Dilogie der Autorin Miriam Georg. Lily Karsten, Tochter einer reichen Reederfamilie löst versehentlich eine Tragödie aus. Beim Versuch einer Wiedergutmachung trifft sie auf Jo Bolten, einem Hafenarbeiter der in einem Hamburger Elendsviertel aufgewachsen ist. Beide kommen sich näher und lösen somit weitere Tragödien aus.

    Die Autorin erzählt mit lebendigen Bildern die Geschichte rund um Lily und Jo. Dabei fängt sie gut die Entwicklung von Lily ein als diese sich von einer verwöhnten Tochter aus guten Haus zu einer selbst denkenden jungen Frau entwickelt. Dennoch schafft es Lily immer wieder ,diejenigen die sie liebt, in eine Katastrophe zu ziehen weil sie erst handelt und dann nachdenkt. Das gefiel mir an dieser Akteurin nicht so toll, gehört aber zu der Figur einfach dazu, um die Handlung weiter zu führen. Die Nebendarsteller unterstützen den Fortgang der Geschichte gut und als Leser hat man schnell seine Lieblinge und seine Hassfiguren. Gefangen in den Zwängen der Zeit muss sich Lily letztendlich dem Familienzwang beugen.

    Besonders interessant fand ich die Szenen im Elendsviertel und die Beschreibung der Zustände dort, für uns in der heutigen Zeit unvorstellbar aber in der damaligen Zeit wohl üblich.
    Brot backen mit den Jahreszeiten Matthias Loidl
    Brot backen mit den Jahreszeiten (Buch)
    20.05.2021

    Nichts für Anfänger

    Brot backen mit den Jahreszeiten ist ein Backbuch des Autors Matthias Loidl, in dem er Brotbackrezepte mit ungewöhnlichen Zutaten vorstellt.

    Die Rezepte sind unterteilt in Rubriken wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter sowie Fingerfood, Basics und Service. Die über 80 Rezepte beziehen sich aufgrund der Zutaten auf die jeweiligen Jahreszeiten, können aber mit ein wenig Austausch der Zutaten auch zu jeder anderen Jahreszeit gebacken werden.

    Im Frühjahr dominieren erste Blüten und gerade sprießendes, der Sommer setzt auf die Fülle des Angebotes und der Herbst nutzt die dann reif werdenden Nüsse sowie das saisonale Obst und Gemüse. Im Winter greift der Autor auf konserviertes zurück das im Sommer und Herbst gesammelt wurde, sowie auf Wintergemüse. Bei den Fingerfoods geht es um kleine Snacks, welche gut für Buffets etc. geeignet sind. Dabei kommen Zutaten rund ums Jahr zum Einsatz. Die Basics bieten eine Auswahl von Rezepten die man rund ums Brot backen und dessen Genuss nutzen kann. Im Serviceteil gibt der Autor Erläuterungen und Tipps sowie weiterführende Links.

    Die Rezepte sind gut aufgebaut und geben Stundengenaue Angaben zur gesamten Arbeitszeit sowie zu den Gehzeiten der einzelnen Brote. Kleine Tipps ergänzen die Rezepte. Was mir gefehlt hat waren Erläuterungen zum Anstellgut das man für viele Rezepte benötigt. Die Informationen dazu musste ich selber suchen. Auch Erläuterungen zu einigen Tätigkeiten beim backen habe ich recherchiert. Es ist also kein Buch für Backanfänger, man sollte schon ein wenig Übung haben. Außerdem sind die Rezepte nicht für Schnelle geeignet, man muss schon etliche Stunden Gehzeit einkalkulieren, aber es lohnt sich.

    Beim ausprobieren der Rezepte habe ich einige Zutaten die ich nur schwer bekommen bzw. sammeln konnte weg gelassen oder ich habe Zutaten die ich nicht mag ersetzt. In den meisten Fällen ging das problemlos. Ich gebe mal Beispiele für Zutaten die man selber sammeln soll: Löwenzahnblüten, Brennnesseln, Birkenlaub, Hopfensprossen, frische Trieben von Tannen und Fichten, Bucheckern und Vogelbeeren.

    Mein Fazit: Es ist kein Buch für Backanfänger, da einiges rund ums Brot backen vorausgesetzt wird, es ist auch nichts für Eilige, denn die Gehzeiten sind nicht unerheblich. Manches Brot dauert fast 2 Tage bis es fertig ist. Dafür erhält man aber außergewöhnliche Geschmackserlebnisse rund ums Jahr. Wer gerne Brot backt, wird sich sicherlich über die vielen Anregungen freuen, die dieses Buch gibt. Ich habe mich beim ausprobieren der Rezepte auf Neuland gewagt und werde in Zukunft sicherlich auch mit einigen neuen Zutaten experimentieren, die ich sonst nicht genommen hätte.
    Hidden Worlds 2 - Die Krone des Erben Mikkel Robrahn
    Hidden Worlds 2 - Die Krone des Erben (Buch)
    12.05.2021

    Die Suche

    Die Krone des Erben ist der zweite Band der Reihe Hidden Worlds des Autoren Mikkel Robrahn. Nachdem sie einen Weg nach Avalon gefunden haben, zeigt sich dieser Ort von einer unerwarteten Seite für Elliot und Soleil. Die Avalonier interessieren sich nicht für die beiden und ihrem Wunsch den Weg zwischen den Welten wieder zu öffnen. Die politischen Umstände zwingen die beiden die Krone des wahren Erben zu finden und so machen sie sich auf den Weg.

    Die Geschichte setzt unmittelbar nach Band 1 ein und als Leser benötigt man die Informationen aus diesem Band um die einzelnen Ereignisse einordnen zu können. Der Schreibstil ist eher einfach und wird nicht mit schnörkeligen Sätzen verkompliziert. Die Akteure sind einfach zu verstehen und ich habe immer wieder mit Elliot mitgelitten, wenn mal wieder was schief ging. Die einzelnen Aspekte der Geschichte sind nicht wirklich neu, in ähnlicher Form habe ich das schon mehrfach gelesen. Dennoch fand ich die Geschichte lesenswert. Einer meiner Lieblingscharaktere ist der Drache Rhegad, der so gar nicht dem Drachenklischee entspricht.
    Fräulein Gold: Scheunenkinder Anne Stern
    Fräulein Gold: Scheunenkinder (Buch)
    12.05.2021

    Scheunenkinder

    Der zweite Band der Fräulein Gold Reihe der Autorin Anne Stern trägt den Titel Scheunenkinder. Nachdem Hulda zu einer Geburt ins Scheunenviertel gerufen wird, muss sie nach wenigen Tagen feststellen, dass der Säugling verschwunden ist. Da sich niemand für den Verbleib des Kindes interessiert beginnt Hulda eigene Nachforschungen anzustellen und gerät dabei in den Sog der damaligen politischen Lage.

    Der Zeitgeist wird von der Autorin gut eingefangen, man hat ein lebendiges Bild des damaligen Berlins vor Augen und auch die politische Lage wird deutlich. Als Leser bekomme ich weitere Informationen rund um die Charaktere und kann sie dadurch immer besser einschätzen. Wobei mir Hulda recht zwiespältig vorkommt. Sie möchte Eigenständig leben, sehnt sich aber dennoch nach einem Halt. Ihre hartnäckige Art finde ich oft sehr aufdringlich und einen guten Rat nimmt sie nicht gerne an. Dadurch gerät sie auch in gefährliche Situationen und kommt nur mit Glück dort wieder hinaus. Wer sich für das Berlin der 20er Jahre interessiert wird hier ein Buch mit einem authentischen Bild erhalten. Leider sind mir die Charaktere etwas zu sperrig geraten, um das Buch rundum gut zu finden.
    VANITAS - Rot wie Feuer VANITAS - Rot wie Feuer (Buch)
    27.04.2021

    Alles endet

    Rot wie Feuer ist der Abschlussband der Trilogie Vanitas der Autorin Ursula Poznanski. Carolin will sich endgültig vom Karpin Clan befreien und begibt sich dafür nach Frankfurt in die Höhle des Löwen. Aufgrund ihres Wissens über die rivalisierenden Clans in der Stadt, spinnt sie nun Intrigen und legt Fallen aus, um ihr Ziel zu erreichen.

    Die Autorin erzählt die Geschichte rund um Carolin spannend zu Ende und wartet mit einem überraschenden Ende auf. Nicht immer konnte ich Carolins Handlungen nach vollziehen, da sie sich dadurch unnötig in Gefahr gebracht hat. Ihre Ängste und Sorgen hat die Autorin gut eingefangen und lässt die Leser hautnah an Carolins Erlebnissen teilhaben. Alle Fragen aus den Vorbänden wurden für mich geklärt und nach dem eher mäßigen Auftakt in Band 1 hat die Trilogie von Buch zu Buch mehr Spannung erhalten. Insgesamt eine lesenswerte Trilogie mit einigen heftigen Szenen die nichts für zarte Gemüter sind.
    VANITAS - Grau wie Asche VANITAS - Grau wie Asche (Buch)
    24.04.2021

    Die Spannung steigert sich

    Grau wie Asche ist der zweite Band der Vanitas Reihe der Autorin Ursula Poznanski und Carolin ist wieder in Wien und arbeitet in der Friedhofsgärtnerei. Ruhe hat sie jedoch keine, den nun wissen ihre Gegner das sie noch lebt und Carolin macht sich darauf gefasst jederzeit entdeckt zu werden.

    Im Gegensatz zu Band 1 Schwarz wie Erde, in dem die Geschichte eher vor sich hin plätscherte, wird nun die Spannung greifbarer und der Leser erfährt mehr zum Hintergrund von Carolin und warum sie unter tauschen musste. Nebenher entwickelt sich noch eine interessante Geschichte rund um Grabschänderei und Mord. Der Band ist nicht los gelöst vom ersten Teil lesbar, denn die Bände bauen aufeinander auf und dem Leser würden wichtige Informationen fehlen. Der Schreibstil lässt die Szenen bildhaft vor den Augen erscheinen und es gibt genug Spannungsbögen um mich als Leserin zu fesseln. Das Buch endet mit einem guten Cliffhanger und ich bin nun neugierig wie die Geschichte rund um Carolin ausgeht.
    Vanitas - Schwarz wie Erde Ursula Poznanski
    Vanitas - Schwarz wie Erde (Buch)
    20.04.2021

    Auftaktband mit Potential

    Schwarz wie Erde ist der erste Band der Vanitas Trilogie der Autorin Ursula Poznanski.

    Die Geschichte entwickelt sich langsam und als Leser bekommt man nur spärliche Informationen warum die Protagonistin Carolin Bauer untergetaucht ist und als Blumenhändlerin am Wiener Zentralfriedhof arbeitet. Die Figur Carolin scheint einerseits Angst davor zu haben entdeckt zu werden, andererseits lässt sie sich immer wieder zu unverständlichen Aktionen hinreißen die ihre Tarnung auffliegen lassen kann. Diese Widersprüchlichkeit zieht sich durch den gesamten ersten Band und die Geschichte plätschert eher so vor sich hin. Erst zum Schluss des ersten Bandes gewinnt die Erzählung an Spannung und Tempo, wobei mich die Auflösung des Falles, in dem Carolin in München verstrickt wird, ziemlich überrascht hat.

    Für mich hat die Trilogie noch Potential nach oben und mit weiteren Information zur Hauptfigur wird die Geschichte hoffentlich spannender und temporeicher.
    Benkau, J: Reich der Schatten, Band 1: Her Wish So Dark Benkau, J: Reich der Schatten, Band 1: Her Wish So Dark (Buch)
    15.04.2021

    Etwas langatmig

    Her wish so dark ist der erste Band der Dilogie Das Reich der Schatten der Autorin Jennifer Benkau. Sie lässt die Leser teilhaben an einer Geschichte über Liebe, Verrat und Freundschaft. Laire versucht ihren Verlobten Desmond zu retten, der aufgrund einer Verfluchung ins geheimnisvolle Daemareich verbannt wurde. Dabei ist sie auf die Hilfe des Mannes angewiesen, der ihr das Herz gebrochen hat.

    Die Autorin nimmt die Leser mit in eine fantasievoll ausgearbeitete Welt, welche leider nur sehr langsam erklärt wird. Dabei bedient sie sich einer ausschweifenden Sprache die mich einige Passagen zäh lesen ließen. Die Geschichte wird aus der Sicht der drei Hauptcharaktere Laire, Alaric und Desmond erzählt. Leider bleiben die Protagonisten im ersten Teil des Buches noch recht blass, nach und nach bekommt man als Leser zwar immer neue Informationen, das dauerte mir persönlich aber einfach zu lange. Der Mittelteil des Buches ist eine wiederholende Abfolge von Kämpfen und Ängsten auf dem Weg zum Ziel. Es waren mir zu viele Zwischenstationen, die sich sehr glichen.

    Erst im letzten Drittel wird die Lage spannender und straffer, wobei die Autorin sehr viel auf einmal in den Ring wirft. Dadurch gab es bei mir Verwirrungen wie nun alles zusammen hängt und wieso sich der Cliffhanger so ergibt.

    Insgesamt habe ich beim lesen ein eher gemischtes Gefühl gehabt. Die Idee der Geschichte an sich ist gut, leider wurde sie zu ausschweifend umgesetzt mit Charakteren die distanziert wirkten und mich nicht wirklich in den Bann zogen. Eigentlich will ich wissen wie die Geschichte ausgeht, andererseits war das Lesen des ersten Bandes etwas zu zäh um mich wirklich zu begeistern.
    Suchanek, A: 12 Häuser der Magie Suchanek, A: 12 Häuser der Magie (Buch)
    07.04.2021

    Fulminantes Ende

    Schicksalsretter ist der Finalband der Trilogie Die 12 Häuser der Magie des Autors Andreas Suchanek. Die magische Gesellschaft scheint den Kampf gegen den Dämon zu verlieren und droht vernichtet zu werden.

    In unterschiedlichen Handlungssträngen erzählt der Autor die Geschichte weiter und führt diese zu einen sehr emotionalem Ende, das mich überrascht hat. In altbekannter Weise lässt der Autor seine Protagonisten immer wieder ausweglose Situationen erleben, die auf spannende Weise gelöst werden. Nicht jeder übersteht das unbeschadet. Durch die vielen Cliffhanger am Ende der jeweiligen Kapitel bleibt die Geschichte interessant und erhält viele Spannungsbögen. Immer wieder bekam ich beim Lesen neue Aspekte und Wendungen, die ich so nicht erwartet habe, auch wenn ich schon etliche Reihen des Autors gelesen habe und mich auf Unerwartetes eingestellt habe. Er schafft es dennoch mich immer wieder auf Neue gut zu unterhalten und keine Langeweile aufkommen zu lassen.
    Vier Pfoten im Sommerwind Petra Schier
    Vier Pfoten im Sommerwind (Buch)
    03.04.2021

    Gegensätze ziehen sich an

    Vier Pfoten im Sommerwind ist der fünfte Band der Lichterhaven Reihe der Autorin Petra Schier. Dieses Mal geht es um Ella und Jörn, die eine gemeinsame Basis finden müssen, da sie gemeinsam das Sommerfest der Stadt und das Feuerwehrfest planen müssen. Beide kennen sich schon seit Kindertagen und haben recht unterschiedliche Vorstellungen vom Leben.

    Die Autorin hat einen schönen leichten Liebesroman geschaffen, den ich gerne gelesen habe. Die einzelnen Bänder der Lichterhaven können eigenständige gelesen werden, es macht aber mehr Spaß wenn man auch die Geschichten der Nebencharaktere der einzelnen Bücher kennt. Paare die sich bereits in den Vorbänden gefunden haben, geben in den Büchern immer wieder kleine Gastspiele und es ist schön auch das weitere Schicksal der Paare zu erleben. Ella als Charakter war mir anfangs nicht so ganz sympathisch, aber im Laufe der Geschichte erlebte ihre Gedankenwelt einen Wandel zur Sympathieträgerin. Wie sich die einzelnen Protagonisten entwickeln hat mir gut gefallen und auch die Gedanken von Hund Barnabas brachten mich immer wieder zum schmunzeln. Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar, die verschiedenen Perspektiven lassen die Geschichte lebendig wirken und geben gute Einblicke in die jeweilige Seelenlage. Mein Fazit, ich freue mich jedes Mal wieder lesenderweise nach Lichterhaven zu reisen.
    Baumgartner, M: Debütantenball Baumgartner, M: Debütantenball (Buch)
    01.04.2021

    Buntes Treiben

    Debütantenball ist ein historischer Roman der Autorin Michaela Baumgartner. In Anlehnung an englische Regency-Romane verlegt die Autorin die Geschichte ins alte Wien zur Zeit des Wiener Kongresses. Die fiktive Familie des Grafen Friedrich von Wohlleben fiebert dem Debütantenball der jüngsten Tochter Fanny entgegen. Verwoben werden dabei die gesellschaftlichen Umstände der damaligen Zeit und das bunte Treiben der jeweiligen Gesellschaftsschichten. Fanny erlebt dabei eine ganz eigene Geschichte, die sie auf sehr dünnes Eis führt. Die ältere Schwester Sophie erlebt ebenso wie der Bruder Georg ihr eigenen Liebesdebakel bzw. -glück.

    Der Roman lässt sich leicht und flüssig lesen, wobei mir die Akteure recht blass bleiben und ich ihnen nicht nahe komme. Einige der Züge finde ich sogar unangenehm. Gerade Fanny ist eher wie eine ungezogene Göre unterwegs und Georg lässt sich nur von seinem eigenen Vergnügen leiten. Sophie und ihre intellektuelle Art ist auch nicht so mein Fall, so das mir das Schicksal der Geschwister zu keiner Zeit wichtig war. Wer Regency Romane mag wird dieses Geschichte gerne lesen, für mich war sie nichts sonderlich Neues und einige der Themen gab es in meinen Augen schon zu oft.
    Ein bisschen Charme, bitte! (Verliebt in Eden Bay 6) (Chick-Lit;Liebesroman) Saskia Louis
    Ein bisschen Charme, bitte! (Verliebt in Eden Bay 6) (Chick-Lit;Liebesroman) (Buch)
    29.03.2021

    Wann ist es Liebe?

    Ein bisschen Charme, bitte ist der 6. Band der Verliebt in Eden Bay Reihe der Autorin Saskia Louis. Dieses mal geht es um Jax, der sich nicht verlieben kann und Sky, die keinen Spaß haben kann. Zwischen beiden knistert es gewaltig, aber reicht es um auf Dauer zusammen zu sein?

    Die Geschichten rund um Eden Bay sind humorvoll und voller Gefühl. Die Dialoge gefallen mir sehr gut und reizen mich immer wieder zum schmunzeln und lachen. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte passt zu den Charakteren. Neben altbekannten Gesichtern kommen neue hinzu und diese lassen auf eine Fortsetzung der Reihe hoffen. Sky und Jax bekommen eine schöne gemeinsame Geschichte, die ich mit Vergnügen gelesen habe. Obwohl diese Teil einer Reihe ist, kann jeder Geschichte einzeln gelesen werden. Ich würde allerdings empfehlen die Reihe ab Band 1 zu lesen, damit man die Charaktere in ihrer gesamten Spanne kennen lernt. Es erhöht auf jeden Fall das Lesevergnügen.
    Federn über London 2 Sabine Schulter
    Federn über London 2 (Buch)
    25.03.2021

    Irreführung

    Der zweite Teil der Federn über London Reihe der Autorin Sabine Schulter trägt den Titel Irreführung. Die Todesengel versuchen heraus zu finden warum das dunkle Nichts Jagd auf Todesengel macht und der Weg führt sie direkt in die Tiefen der Unterwelt.

    Die Geschichte setzt unmittelbar beim Ende von Band 1 ein und geht spannend weiter. Im Laufe der Erzählung ergeben sich bei mir immer mehr Fragen und Spekulationen, auf deren Auflösung ich gespannt warte. Die Autorin schafft es einen Mix aus Spannung und Entspannung zu schaffen der mich das Buch kaum der Hand legen ließ. Clear und ihre Mitengel müssen sich immer wieder Situationen voller Gefahr stellen und danach gibt es ruhige Dialoge zwischen den Protagonisten, welche neue Infos an die Leser geben. Die bildhafte Sprache lässt vor meinen Augen eine faszinierende Unterwelt mit vielen Facetten erstehen. Am Ende des Buches gibt es einige Auflösungen und einen starken Cliffhanger für den dritten Band der Reihe. Die Bücher sollten in chronologischer Folge gelesen werden und sind keine eigenständigen Bände.
    Schneesturz - Der Fall des Königenhofs Julia Heinecke
    Schneesturz - Der Fall des Königenhofs (Buch)
    25.03.2021

    Familientragödie

    Schneesturz ist ein historischer Roman der Autorin Julia Heinecke, in welchem sie die Ereignisse rund um den Königenhof im Schwarzwald im Jahr 1844 schildert. Im Februar 1844 wurde der Königenhof von einer Lawine zerstört und 16 Personen verloren dabei ihr Leben, es war das bisher größte Lawinenunglück im Schwarzwald.

    Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit und zeichnet dabei die einzelnen Charaktere mit Sorgfalt und vermeidet dabei eine Einteilung in Gut oder Schlecht. Das damalige Leben wird facettenreich dargestellt und es ergab sich für mich ein lebendiges Bild der Zeit. Die schweren Lebensbedingungen im Schwarzwald werden schnörkellos erzählt und lassen die Entscheidungen von Martin Tritschler für ihn nicht falsch erscheinen. Das sein wahlloses Fällen das Unglück begünstigt hat, war für ihn nicht erkennbar. Mein Fazit, ein gut recherchierter und spannend erzählter Roman rund um eine wahre Begebenheit.
    Falling for my Brother's Best Friend Piper Rayne
    Falling for my Brother's Best Friend (Buch)
    22.03.2021

    Savannah und Liam

    Falling for my brothers best friend ist der vierte Band rund um die Baileys des Autorinnenduos Piper Rayne. Dieses mal geht es um Savannah und Liam, die beide schon aus den Vorbänden bekannt sind.

    Savannah, als ältere Schwester die früh Verantwortung übernehmen musste ,war bisher die Kühle und Vernünftige. Liam war bisher Randfigur als Freund der Bailey Geschwister. Das langsame Annähern von Liam und Sav wird recht gefühlvoll und ruhig dargestellt. Dabei ist Liam derjenige der sich am meisten bemüht, Sav ist dagegen voller Vorurteile und Ängste.

    Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Geschichte lässt sich gut in einem Rutsch lesen, gefehlt hat mir ein wenig der Zusammenhalt der Familie Bailey, der hier etwas untergeht. Großartig wieder Grandma Dori, an der alles abprallt und die ihre Ideen durchzieht. Insgesamt ein Band der mir Savannah und ihre Gedankenwelt näher brachte und sie in einem neuen Licht zeigt.
    Emrath, D: Münchhausenschock Emrath, D: Münchhausenschock (Buch)
    20.03.2021

    Ein schwieriger Fall

    Münchhausenschock ist der zweite Band rund um Kriminalhauptkommissarin Emma Stanford. Dieses Mal geht es um den mysteriösen Tod einer Sonderschullehrerin und die Spuren führen erst mal zu einem Unglück in der Vergangenheit der Lehrerin. Doch dann ergeben sich weitere Aspekte rund um den Tod der Frau, so das Emma weitere Ermittlungen anstellt.

    Der Schreibstil der Autorin ist eingängig und gut lesbar. Die verschiedenen Perspektiven werden gut voneinander abgegrenzt und als Leserin wusste ich immer genau bei wem und zu welcher Zeit ich mich befand. Die Entwicklungen sind stimmig und ergeben ein solides Gesamtbild, wobei die Auflösung überraschte. Die Charaktere aus dem Vorband haben sich weiter entwickelt und ergeben eine gute Mischung. Obwohl es der zweite Band einer Reihe ist, kann dieser auch ohne Kenntnisse aus dem Vorband gelesen werden. Ich würde aber dennoch empfehlen, mit dem Band Münchhausenwut anzufangen damit die Kleinigkeiten richtig eingeordnet werden und um die Protagonisten kennen zu lernen.
    Hensslers schnelle Nummer Steffen Henssler
    Hensslers schnelle Nummer (Buch)
    11.03.2021

    Altbekanntes

    Hensslers schnelle Nummer ist ein Kochbuch von Steffen Henssler in dem er 100 Rezepte vorstellt, welche binnen maximal 25 Minuten fertig sein sollen. Unterteilt ist das Buch in folgende Rubriken: Vorwort, Basisrezept Teriyakisauce, Kartoffeln, Fisch & Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Pasta, Salate, Für Zwischendurch, Desserts. Ergänzt wird das Buch durch ein Register das nach den Hauptzutaten sortiert ist.

    Bei den einzelnen Rezepten gibt es Angaben zur Anzahl der Zutaten, Zubereitungszeit in Minuten, ob das Gericht vegetarisch ist und dazu gibt es immer wieder Tipps rund um die Küche und Zubereitung bzw. Variationen zum Rezept.

    Insgesamt sind die Rezepte oftmals asiatisch angehaucht, man muss die Gewürze dieser Küche mögen um passende Gerichte zu finden. Dabei finde ich die Rezepte nicht sehr variantenreich, bei den Kartoffeln gibt es z. Bsp. gleich 3 x die Basis Röstie, da hätte ich mir mehr Vielfalt gewünscht.

    Die Zutaten kann man in jedem gut sortierten Supermarkt finden. Ausgelobte Zubereitungszeiten lassen sich oftmals nur von versierten Köchen einhalten, wer Kochneuling ist muss mehr Zeit einkalkulieren. Insgesamt habe ich mir mehr vom Buch erhofft, so finde ich das Preis-Leistungsverhältnis nicht optimal, da hätte ich mir bei dem Preis mehr gewünscht. Ähnliche Rezepte wie die vorgestellten findet man problemlos in ähnlicher Aufmachung dutzendfach kostenlos im Internet. Die Aufmachung des Buches ist hochwertig und die Fotos zu den einzelnen Rezepten machen Lust auf Genuss.
    Hidden Worlds - Der Kompass im Nebel Hidden Worlds - Der Kompass im Nebel (Buch)
    09.03.2021

    Unbekannte Welten

    Der Kompass im Nebel ist der Auftaktband der Hidden Worlds Trilogie des Autors Mikkel Robrahn. Der Anfang 20 jährige Elliot Craig erfährt unerwartet das neben seiner normalen Welt noch eine andere Seite existiert, in der es vor Fabelwesen wimmelt. Diese Wesen stammen aus Avalon, dessen Zugang einst die Kirche versiegelt hat. Ellior bekommt Informationen das es einen Weg geben könnte diesen Zugang zu öffnen und damit beginnt für ihn ein großes Abenteuer.

    Da mit dem Buch die Zielgruppe ab 14 Jahre angesprochen werden soll, darf der erwachsenen Leser nun kein Buch mit zu vielen komplizierten Wendungen und aufwändigen Figuren erwarten. Elliot und seine Mitstreiter sind eher einfacher gestrickt und entwickeln sich erst im Laufe der Zeit. Nach und nach wird der Leser, ebenso wie Elliot, mit neuen Informationen gefüttert, wobei der Humor nicht zu kurz kommt. Die Figuren sind gut angelegt und haben mich angesprochen. Etliche der Fabelwesen gibt es schon in der Literatur, es werden aber auch neue Aspekte mit eingeflochten. Der erste Band ist eher eine Einführung in Elliots Welt und endet mit einen Cliffhanger, der mich neugierig auf Band 2 zurück gelassen hat. Insgesamt ein schöner Auftaktband zu einer ansprechenden Reihe.
    Krone der Welt Sabine Weiß
    Krone der Welt (Buch)
    01.03.2021

    Stadtentwicklung

    Krone der Welt ist ein historischer Roman der Autorin Sabine Weiß, sie lässt in dieser Geschichte die Leser teilhaben an der Entwicklung der Stadt Amsterdam und dem Schicksal der Familie Aardzoon. Die Geschwister Vincent, Ruben und Betje werden im Laufe der Geschichte zu Vollwaisen und versuchen das Beste aus ihrer Lebenssituation zu machen.

    Die Autorin schildert die Lebensumstände der damaligen Zeit und die politische wie religiöse Lage recht ausführlich. Das führt teilweise zu Längen in der Geschichte. Den Haupt-und Nebensträngen des Romans konnte ich gut folgen. Die Entwicklung der Stadt Amsterdam wird interessant dar gestellt. Wobei die Charaktere und ihre Entwicklung nicht zu kurz kommen. Der Abschluss des Romans wurde mir jedoch zu schnell abgewickelt und es bleiben einige Fragen zu Charakteren offen. Insgesamt ein gut lesbarer Historienroman mit einem umfangreichen Glossar am Ende der Geschichte, welches viele der damalig gebräuchlichen Begriffe erläutert.
    Die Douglas-Schwestern Charlotte Jacobi
    Die Douglas-Schwestern (Buch)
    28.02.2021

    Erdachte Biografie

    Die Douglas Schwestern ist ein historischer Roman des Autorenduos Charlotte Jacobi und behandelt die fiktive Lebensgeschichte der Schwestern Maria und Anna Carstens, welche das Unternehmen Douglas gründeten. Da nur wenig belegtes über die Schwestern bekannt ist, haben die Autoren eine fiktive Geschichte rund um die Schwestern erdacht, welche gut unterhält.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, wobei es immer wieder Zeitsprünge gibt die deutlich erkennbar sind. Beide Schwestern, die im wahren Leben unverheiratet blieben, dürfen in dieser Geschichte eine Liebesgeschichte erleben und treffen historische Persönlichkeiten. Die Welt der Düfte wird bildhaft beschrieben, was zuweilen zu Längen führt. Wer keine Biografie der Schwestern erwartet, wird eine nette historische Geschichte erleben, die so hätte statt finden können. Insgesamt gut lesbar mit wenigen Spannungsbögen.
    Ein bisschen Mut, bitte! (Verliebt in Eden Bay 4) (Chick-Lit;Liebesroman) Saskia Louis
    Ein bisschen Mut, bitte! (Verliebt in Eden Bay 4) (Chick-Lit;Liebesroman) (Buch)
    28.02.2021

    Harper und Adam

    Ein bisschen Mut, bitte! Ist der vierte Teil der Verliebt in Eden Bay Reihe der Autorin Saskia Louis. Dieses mal geht es um Adam und Harper und ihren Weg zueinander.

    Der Schreibstil ist gewohnt charmant mit witzigen Dialogen und guten Einfällen, die mich mehr als einmal zum schmunzeln brachten. Auch die Auflösung was Adam im Keller versteckt, war gelungen. Die Entwicklung der Haupt-und Nebencharaktere finde ich in der Reihe immer wieder interessant und abwechslungsreich. Der Autorin fällt immer was Neues ein, um die Leser gut zu unterhalten. Insgesamt ein schöner Teil einer abwechslungsreichen Reihe, bei der ich mich auf jeden Teil freue.

    301 bis 325 von 823 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
    13
    14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt