Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    836 Rezensionen
    Revolution der Träume Andreas Izquierdo
    Revolution der Träume (Buch)
    30.10.2021

    Vielschichtig

    Revolution der Träume ist der zweite Band der Wege der Zeit Reihe des Autors Andreas Izquierdo. Die drei Freunde Carl, Isi und Artur treffen sich in Berlin des Jahres 1918 wieder. Weiter geht es mit ihrer Geschichte und es gibt wieder viel Aufregendes und Anrührendes.

    Man kann das Buch auch gut lesen ohne den Vorband zu kennen, da es immer wieder kleine Hinweise auf die Vergangenheit gibt. Die Entwicklung der Charaktere schreitet voran und der Autor bettet die Geschichte gut in die damalige Zeit und ihre Ereignisse ein. Das geschichtliche bekommt einen großen Raum und wer mehr Wert auf eine rasch fortschreitende Geschichte legt, wird hier nicht voll auf seine Kosten kommen. Wer es mag, auch viel aus dem jeweiligen Umfeld und dem Zeitgeschehen einer Geschichte zu erfahren kann diese Leidenschaft in diesem Buch ausführlich erleben.

    Nicht jeder der Charaktere gefällt mir, allerdings finde ich es auch immer wieder interessant Charaktere zu erleben die eigenwillig sind und nicht ins Schema passen.

    Insgesamt ein interessanter Roman mit vielschichtigen Charakteren und vielen geschichtlichen Informationen.
    Berlin Friedrichstraße: Novembersturm Ulrike Schweikert
    Berlin Friedrichstraße: Novembersturm (Buch)
    30.10.2021

    Könnte straffer erzählt werden

    Berlin Friedrichstraße Novembersturm ist der erste Band einer Dilogie der Autorin Ulrike Schweikert. Die Leser werden in die zwanziger Jahre von Berlin mit genommen und erzählt wird die Geschichte von fünf sehr unterschiedlicher Charaktere. Johann und Robert sind seit ihrer Kindheit in Luise verliebt. Ilse, die Schwester von Johann fühlt sich zu Frauen hingezogen und Ella, das Arbeiterkind muss sich ihren Platz im Leben erst erkämpfen.

    Das Umfeld ist die Friedrichstraße und der dazugehörige Bahnhof. Wobei die Arbeit am Bahnhof eher im Hintergrund statt findet und die Geschichte sich auf die Personen des Romans konzentriert. Der Schreibstil ist an einigen Stellen recht ausschweifend und da hätte ich mir eine straffere Erzählweise gewünscht. Das geschichtliche Umfeld mit dem Erstarken der kommenden Machthaber wird lebendig in Szene gesetzt und überschattet die Ereignisse rund um die Akteure.

    Leider gibt es immer wieder Zeitsprünge in die Vergangenheit, die nur sparsam gekennzeichnet sind. So kam es mehr als einmal vor das die zurückblättern musste um zu sehen, wo der Sprung statt gefunden hat, weil die Geschichte nicht mehr richtig passte. Zeitweilig kam es mir auch eher wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen vor.

    Insgesamt ganz nett, aber nicht umwerfend mit einigen Längen.
    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann Kerstin Gier
    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann (Buch)
    26.10.2021

    Schöner Einstieg

    Vergissmeinnicht Was man bei Licht nicht sehen kann ist der Auftaktband einer Fantasy Trilogie der Autorin Kerstin Gier.

    Wir lernen Quinn und Mathilda kennen, zwei sehr unterschiedliche Charaktere die nach einem Unfall von Quinn zusammen finden. Mathilda ist schon lange heimlich in Quinn verliebt, er kann Mathila vom Rest ihrer extrem konservativen Familie kaum unterscheiden weil sich die Mädchen sehr ähnlich sehen. Gemeinsam werden beide in ein Abenteuer geworfen, dass viele Elemente von Fantasyerzählungen vereint.

    Der Schreibstil ist angenehm flüssig und die Geschichte wird aus den Perspektiven von Quinn und Mathilda erzählt. Langsam gewinnen die Figuren an Tiefe und die Nebencharaktere werden nach und nach eingeführt. Die Geschichte selber wird sicherlich eher das jüngere Publikum ansprechen, da es um Jugendliche geht die sich einer ungewöhnlichen Situation stellen müssen und die ihre Zuneigung zueinander entdecken.

    Mir persönlich hat die Geschichte gut gefallen und ich freue mich schon auf die nächsten Bände.
    Wagner, R: Flucht durch Schwaben Wagner, R: Flucht durch Schwaben (Buch)
    13.10.2021

    Spannungsarm

    Flucht durch Schwaben ist ein historischer Roman des Autors Rafael Wagner. Im Jahr 926 überfallen ungarische Reiterhorden den Bodenseeraum und hier setzt die Geschichte ein. Marcus, ein Mann an der Schwelle zum Erwachsenen wird von den Ereignissen, ebenso wie die junge Frau Anna, überrollt. Beide müssen auf der Suche nach Hilfe manche Gefahren überstehen.

    Die Sprache der Dialoge ist sehr modern und sie könnten auch in heutiger Zeit statt finden. Spannungsmomente sind für mich nur wenige vorhanden. Die Akteure reisen und treffen auf andere Personen die vor den Ungarn auf der Flucht sind. Es gibt Kämpfe gegen die Ungarn und romantische Momente zwischen Anna und Marcus. Dabei bleiben die Charaktere recht blass und über die Hintergründe bzw. die Vergangenheit der Personen erfährt man fast nichts. Für mich plätscherte die Geschichte ein wenig vor sich her ohne das wirklich Spannendes passierte.

    Ein Glossar am Anfang des Buches vermittelt gut Daten rund um die Historie der damaligen Zeit sowie die gebräuchlichen Ortsnamen.
    Ein bisschen Freiheit, bitte! (Verliebt in Eden Bay 7) (Chick-Lit;Liebesroman) Saskia Louis
    Ein bisschen Freiheit, bitte! (Verliebt in Eden Bay 7) (Chick-Lit;Liebesroman) (Buch)
    13.10.2021

    Allie und Carter

    Der siebte Band der Verliebt in Eden Bay Reihe, der Autorin Saskia Louis, trägt den Titel Ein bisschen Freiheit, bitte! und Hauptakteure sind dieses Mal Allie und Carter, die beide mit den dunklen Schatten in ihrer Vergangenheit kämpfen.

    Die Autorin packt dieses mal ein ernstes Thema an, das sie gekonnt umsetzt. Trotz aller Probleme sind die Dialoge humorvoll und ansprechend. Die Freundschaft die Allie und Carter entgegen gebracht wird helfen beiden ihren Weg zu finden. Der Schreibstil ist gewohnt locker und die Nebenakteure mischen wieder fleißig mit. Das Wiedersehen mit beliebten Figuren der Reihe war wieder schön und es ist schon absehbar wer als nächstes an der Reihe ist. Die Autorin schafft es immer wieder neue Geschichten rund um die Paare zu erschaffen, die passen und bewegen ohne sich zu wiederholen.
    Ran an die Fritteuse Su Vössing
    Ran an die Fritteuse (Buch)
    13.10.2021

    Frittieren leicht gemacht

    Ran an die Fritteuse ist ein Kochbuch der Autorin Su Vössing in dem sie sich mit dem Thema Fritteuse und frittieren befasst.

    Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt und wird mit einem allgemeinen Teil eröffnet in dem es um die Grundausstattung und die Grundzüge des frittieren geht. Auch wer sich selber als alten Hasen in dem Thema bezeichnen würde, lege ich die Lektüre dieses Abschnitts ans Herz, denn ich konnte doch einiges an Neuem darin entdecken.

    Danach geht es schon mit den Rezepten los. Diese werden in Wort und Bild gut erklärt und die Zutaten lassen sich leicht in jedem gut unsortierten Supermarkt finden. Auch die vegetarische Küche kommt nicht zu kurz und es finden sich einige ansprechende Rezepte dafür im Buch. Bei einigen Rezepten finden sich immer mal wieder hilfreiche Tipps, die Alternativen aufzeigen. Bei den Rezepten werden Zubereitungs-,Ruhe- und Frittierzeiten angegeben die ich plausibel finde. Nährwertangaben gibt es nicht. Im Teil Fleisch und Geflügel lassen sich Gerichte entdecken die mit einer überraschenden Zusammenstellung punkten wie z. Bsp. Schinkenkroketten mit Gurkensalat. Fisch und Meeresfrüchte dürfen auch nicht fehlen und da gibt es mehr als Fischstäbchen zu entdecken. Den Abschluss bilden Süßspeisen und dort überraschte mich das Rezept mit frittierter Eiscreme.

    Gut gefallen hat mir auch die Zusammenfassung der Dips, Saucen und Dressings der einzelnen Rezepte. So hat man einen guten Überblick und muss nicht bei den einzelnen Rezepten suchen, da man die Dips etc. auch gut bei anderen Gerichten nutzen kann. Ein Rezeptregister und ein Register nach Zutaten erleichtern die Suche nach einem passenden Rezept.

    Für mich ist Ran an die Fritteuse ein Kochbuch das einen guten Einblick in die Welt des Fritierens gibt und das einiges an Anregungen bereit hält. Freunde des Fritierens werden hier gut bedient und ich würde das Buch auch als Geschenk empfehlen.
    Schmitz, I: Spiekerooger Utkieker Schmitz, I: Spiekerooger Utkieker (Buch)
    29.09.2021

    Mia ermittelt

    Spieckerooger Utkieker ist eine überarbeitete Neuauflage eines Krimis der Autorin Ingrid Schmitz. Im Fokus der Geschichte steht Mia Magaloff, eine Privatermittlerin die eine persönliche Auszeit auf der Insel Spieckeroog nimmt. Kaum angekommen wird sie in verschiedene Mordfälle verwickelt, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Aus Neugierde fängt Mia an nach den wahren Tätern zu suchen, da sie auf einen mysteriösen Mann getroffen ist, der sich selber als Spieckerooger Utkieker bezeichnet, der die Insel vor Unheil bewahren will.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Ich hätte gerne mehr Hintergrundinformationen zu Mia und ihre Tätigkeit als Privatermittlerin gehabt. Als Leserin wurde ich direkt in die Geschichte hineingeworfen und brauchte ein wenig um in die Geschichte rein zu kommen. Danach las sich der Krimi in einem Rutsch weg, da ich gerne wissen wollte was Mia nach und nach erfährt. Die Auflösung erschien mir schlüssig und besonders gut fand ich den Anhang mit dem weiteren Schicksal der Charaktere.
    Die Teehändlerin Susanne Popp
    Die Teehändlerin (Buch)
    28.09.2021

    Schöne Familiengeschichte

    Die Teehändlerin ist der Auftaktband zur Familiengeschichte der Familie Ronnefeldt. Die Autorin Susanne Popp vermischt in ihrer Geschichte historisch belegtes rund um die Familie mit fiktionalen Elementen. Tobias Ronnefeldt gründete im Jahr 1823 ein auf Tee spezialisiertes Unternehmen das noch heute existiert. In diesem Roman geht es um die Zeit von Frühjahr 1838 bis zum Sommer 1840.

    Die Autorin fängt die damalige Zeit und die Rechte und Pflichten der Frauen sehr gut ein. Fredericke Ronnefeldt wird als starke Frau gezeichnet die ihren Weg trotz etlicher Widrigkeiten geht. Die Charaktere sind gut gezeichnet und im vorangestellten Personenverzeichnis erfährt man, welche Personen fiktiv und welche wirklich gelebt haben. Ein ausführliches Nachwort zu Wahrheit und Fiktion ergänzt das Leseerlebnis. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Autorin ergeht sich nicht in langatmigen Situations-oder Landschaftsbeschreibungen. Die Charaktere hätten an einigen Stellen mehr Tiefe vertragen. Insgesamt ein Buch das mir gut gefallen hat und das ich mit Vergnügen gelesen habe.
    Frau von Goethe Beate Rygiert
    Frau von Goethe (Buch)
    19.09.2021

    Interessanter Lebensweg

    Frau von Goethe ist ein historischer Roman der Autorin Beate Rygiert in dem sie das Leben von Christine Vulpius an der Seite von Wolfgang von Goethe beleuchtet. Jahrelang lebte Christina unverheiratet mit Goethe zusammen, bis er sie im Jahr 1806 überraschend heiratet.

    Die Autorin hat das Leben von Christine gut recherchiert und in eine interessante Geschichte verpackt. Die Lebensweise der damaligen Zeit wird gut eingefangen und auch die Anfeindungen gegen Christine werden glaubhaft geschildert. Unverbrüchlich hält sie zu Goethe, auch in schwerer Zeit. Das natürliche Wesen von Christine muss Goethe nachhaltig beeindruckt haben und er muss wohl in ihr seinen Ruhepol gesehen haben. Die Geschichte wird flüssig und unvoreingenommen erzählt und lässt Christine in einem guten Licht dastehen. Obwohl sie wohl immer im Schatten von Goethe stand, wird sie hier als starke Frau beschrieben, die so schnell nichts aus der Bahn geworfen hat.
    Federn über London 4 Sabine Schulter
    Federn über London 4 (Buch)
    17.09.2021

    Leider der letzte Band

    Überleben ist der vierte und letzte Band der Federn über London Reihe der Autorin Sabine Schulter. Clear und ihre Freunde sind auf der Suche nach den letzten Teilen des Stabes und diese verlangt einiges von ihnen.

    Der letzte Band ist voller Emotionen und es werden nicht alle überleben. Schwere Entscheidungen müssen getroffen werden und einige Charaktere entdecken neue Seiten an sich selber. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Autorin nimmt die Leser mit in immer neue Welten, die gut beschrieben werden.

    Neue Charaktere bringen weitere Spannung ins Spiel und interessante Perspektiven. Das Ende der Geschichte war für mich sehr emotional und traurig, es gibt aber auch gute Ausblicke für die Zukunft. Für mich hat die Autorin damit einen guten Weg für das Ende des Vierteilers gewählt welcher keine Fragen offen lässt. Insgesamt eine Reihe die mich sehr gut unterhalten hat und die mir einige schöne Lesestunden gegeben hat.
    Schier, P: Plätzchen gesucht, Liebe gefunden Schier, P: Plätzchen gesucht, Liebe gefunden (Buch)
    17.09.2021

    Vorhersehbar aber dennoch schön

    Plätzchen gesucht Liebe gefunden ist der 6. Band der Weihnachtshund Reihe der Autorin Petra Schier. Wieder geht es zur Familie Sternbach und dieses Mal stehen Ricarda und Frank im Mittelpunkt.

    Die Geschichte der beiden ist gewohnt gefällig und nimmt den bekannten Lauf. Obwohl es eigentlich fest steht wie alles endet, fand ich den Weg dahin gut beschrieben. Die Gedanken der kleinen Pudeldame Naila fand ich frisch und humorvoll. Das sich Frank und Ricarda mit ihren Rücksichtnahmen immer wieder selber im Weg standen ist der Geschichte geschuldet. Alt bekannte Gesichter aus den Vorbänden ergänzen die Handlung gut und lassen mich teilhaben am weiteren Geschick der Charaktere aus den Vorbänden, die ich alle gelesen habe. Aber selbst wer diese Bände nicht kennt, kann der Geschichte gut folgen. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, der Weihnachtsmann und seine Elfen haben auch wieder ihre Finger im Spiel und einige magische Momente werden eingeflochten.
    Desires of a Rebel Girl Piper Rayne
    Desires of a Rebel Girl (Buch)
    09.09.2021

    Erfüllter Traum?

    Desires of a rebel girl ist der 6. Band der Baileys Reihe des Autorenduos Piper Rayne. In dieser Geschichte versucht Phönix sich ihren Wunsch nach einer Gesangskarriere zu erfüllen. Der Zufall bringt es mit sich, dass der bekannte Musikproduzent Griffin Thorne sie als Nanny für seinen Sohn einstellt. Ist das Phönix Chance ihm ihren Gesang hören zu lassen?

    Die Geschichte wird lebhaft erzählt und die beiden Hauptcharaktere erleben ihren Höhen und Tiefen, wie ich sie aus den Vorbänden kenne. Dabei wirkt die Geschichte stimmig und rund. Die bereits bekannten Charaktere bringen sich gut mit ein und ergeben ein sympathisches Gesamtbild. Explizite Stellen gibt es nur im geringen Maß und sie beherrschen nicht das Geschehen; eher geht es um die Entwicklung der Hauptakteure und die Änderung ihrer Sichtweisen was wirklich wichtig für sie ist. Insgesamt eine gut lesbare Geschichte mit passenden Charakteren und nach dem Epilog freue ich mich auf den nächsten Band.
    Die Sprache des Lichts Die Sprache des Lichts (Buch)
    09.09.2021

    Opulente Sprache

    Die Sprache des Lichts ist ein historischer Roman der Autorin Katharina Kramer. Er spielt in Europa des Jahres 1582 und die Autorin lässt in ihrer Geschichte die Charaktere nach der Sprache der Schöpfung suchen. Mit dabei sind die Spionin Margarete, der Sprachgewandte Jacob und der Alchemist Edward, die ein buntes Trio bilden.

    Erzählt wird der Roman mit opulenter Sprache und mit vielen Details der Decodierung. Wer einen raschen Handlungsfortgang mag, wird die ausschweifende Sprachgebung nicht so richtig mögen, auch die Detailverliebtheit der Autorin wird manchen Leser an seine Grenzen bringen. Sprache und ihre mannigfaltige Form steht hier eindeutig im Vordergrund. Die verschiedenen Charakter geben der Geschichte Leben und ein Gesicht. Wobei sie noch viele Geheimnisse vor den Leser bewahren. Insgesamt eine gut recherchierte Geschichte mit einem umfangreichen Personenregister, Glossar und Anmerkungsteil. Man muss diese nicht lesen um mit der Geschichte klar zu kommen, sie sind aber interessant und informativ. Eher ein Buch für anspruchsvolle Leser als schnelle Konsumenten einer Geschichte.
    Das Kreuz des Pilgers Petra Schier
    Das Kreuz des Pilgers (Buch)
    09.09.2021

    Schöner Einstieg

    Das Kreuz des Pilgers ist der erste Band der Pilger Reihe der Autorin Petra Schier. Reinhild verliert bei einem Raubüberfall ihren Ehemann Gottfried. Ihr ist klar was dies für ihre Zukunft bedeute, sie wird wieder heiraten müssen, doch es gibt Geheimnisse in ihrer Vergangenheit die dies beeinflussen wird, so erkennt sie schnell das es nur einen passenden Partner für sie gibt, auch wenn es ihrer Familie nicht gefallen wird.

    Die Geschichte beginnt tragisch und mit Verlusten, Reinhild und ihre Art die Trauer zu bewältigen wird gut dargestellt. Es gibt immer wieder Hinweise auf Geheimnisse, welche von den Charakteren gehütet werden. Meine Vermutungen liefen in verschiedenen Richtungen, einiges wurde im Laufe der Geschichte geklärt. Da es sich um einen Auftaktband handelt gewinnen die einzelnen Personen erst nach und nach Tiefe und zeigen ihre wahren Einstellungen. Die Vielzahl der Akteure bereiteten mir kein Probleme. Wer den Überblick verliert kann sich schnell im vorangestellten Personenregister orientieren. Für mich ist Das Kreuz des Pilgers ein guter Auftaktband zu einer Trilogie auf deren Fortsetzung ich mich jetzt schon freue.
    Hamburg - HeimatMomente Bernadette Olderdissen
    Hamburg - HeimatMomente (Buch)
    03.09.2021

    Hamburg neu entdecken

    Heimatmomente Hamburg der Autorin Bernadette Olderdissen lässt Hamburgbesucher und Einheimische in 50 Mikroabenteuern die weniger bekannten Ecken von Hamburg entdecken.

    Dabei wird das Buch unterteilt in verschiedenen Bezirke wie die Himmelrichtungen und die Mitte Hamburgs. Am Anfang jedes Abschnittes zeigt eine übersichtliche Karte die einzelnen Stationen die vorgestellt werden. So kann man sich gut auch mehrere Ausflüge für einen Tag zusammen stellen.

    Neben kulinarischem werden auch Natur und Gastronomie sowie Kulturelles empfohlen, außerdem werden ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten vorgestellt. Ergänzt werden die Vorschläge durch Infos zur Erreichbarkeit, Preisen und Homepage, sofern vorhanden.

    Die Beschreibungen sind kurz und informativ. Es macht Vergnügen sich durch die Ausflugsziele zu lesen. Für mich ist das kompakte Büchlein eine schöne Ergänzung zu gängigen Reiseführern und als Geschenk für Hamburgliebhaber, die noch Neues entdecken wollen, eine schöne Idee.
    In Zeiten des Tulpenwahns Susanne Thomas
    In Zeiten des Tulpenwahns (Buch)
    03.09.2021

    Falsche Entscheidungen

    In Zeiten des Tulpenwahns ist ein historischer Roman der Autorin Susanne Thomas. Die Leser werden entführt in die Niederlande des 17. Jahrhundert. Dort treibt der Wahn nach Tulpen die Preise immer mehr nach oben und der Tulpist Nicolaes versucht in dieser Zeit die Mitgift für seine Tochter Margriet zusammen zu bekommen, damit sie in eine höhere Gesellschaftsschicht einheiraten kann.

    Die Autorin lässt die einzelnen Szenen durch bildhafte Beschreibungen, wie aus einen alten Gemälde der damaligen Zeit, vor den Augen des Lesers entstehen. Die Geschichte entwickelt sich zügig und der Schreibstil ist flüssig. Einige Charaktere hätten mehr Tiefe bekommen können, so sich Margriet und ihr Verlobter Frans recht blass. Dagegen ist der Vater Nicolaes gut ausgearbeitet und man kann seine Seelenqualen verstehen. Der Böse in dem Spiel wird nur oberflächlich angekratzt und ich kann seine Rachegelüste nicht so ganz nachvollziehen. Insgesamt eine ansprechende Lektüre die mich gut unterhalten hat.
    Die Schatten der Götter Alexandra Fuchs
    Die Schatten der Götter (Buch)
    27.08.2021

    Wer oder was bin ich?

    Die Schatten der Götter ist der 3. Teil der Trilogie Kingswood Castle Academy der Autorin Alexandra Fuchs.

    Laurie erkennt nach und nach wer oder was sie wirklich ist und muss sich dieser Realität stellen. Unterstützung erhält sie dabei von ihren Freunden und von Maris, der stets an ihrer Seite ist.

    Die Geschichte geht mit vielen Dialogen weiter, die sich inhaltlich nicht viel voneinander unterscheiden. Auch als Paar entwickeln Maris und Laurie keine neue Dynamik, es wird viel geschmachtet und sich die ewige Liebe versichert. Die Handlung schreitet nur langsam voran, da hätte ich mir eine straffere Erzählweise gewünscht. Erst im späteren Verlauf wird die Geschichte dynamischer und es passiert endlich was greifbares. Die Auflösung wer bzw. was Laurie ist kam für mich unerwartet und hat einige Szenen erhellt, die vorher etwas unklar waren. Insgesamt eine leichte Unterhaltung, besonders geeignet für Leser die gerne ausschweifende Dialoge mögen und bei denen die Handlung ruhig vorangehen kann.
    Elbstürme Miriam Georg
    Elbstürme (Buch)
    26.08.2021

    Hat mich nicht mitgenommen

    Elbstürme ist der zweite Teil einer Dilogie der Autorin Miriam Georg. Drei Jahre sind vergangen in denen Lilly mit Ehemann und Tochter in Liverpool lebte. Nun kehrt sie nach Hamburg zurück und sieht sich mit ihrer Vergangenheit und ihrer großen Liebe Jo konfrontiert.

    Die Charakter sind mittlerweile gereifter und haben sich weiter entwickelt. Die Geschichte wird bildhaft erzählt, wobei ich diese Schilderungen mit der Zeit ermüdend fand. Eine straffere Erzählweise ist mir lieber. Wer ausschweifende Erläuterungen mag wird dies aber lieben. Die Perspektive wechselt zwischen vielen Charakteren und es ergibt sich so ein lebendiges Bild. Haupt-und Nebencharakter agieren gut miteinander und auch die unsympathischen Charaktere werden gut eingebunden. Das Ende wird mir zu schnell erzählt, da hätte ich mir einige Seiten mehr gewünscht. Insgesamt eine Familiensaga die mich aufgrund der ausschweifenden Erzählweise nicht richtig mitnehmen konnte, ich mag es lieber straffer und knapper.

    Quinke, S: Tödliche Nachfolge Quinke, S: Tödliche Nachfolge (Buch)
    26.08.2021

    Plötzliches Ende

    Tödliche Nachfolge ist der 7. Fall für Dick und Bresniak aus der Feder der Autorin Sibyl Quinke.

    Aufgeklärt werden muss der Mord an einer jungen Frau die erschossen wurde. Die Ermittlungen erfolgen in einem Umfeld das Familie und Freunde umfasst. Innerhalb der Familie gibt es Spannungen, welche durch die Nachfolgefrage im Familienunternehmen ausgelöst werden. Auch im Freundeskreis gibt es Probleme aufgrund verschiedener Beziehungen die der aktuelle Freund der Getöteten unterhalten hat.

    Die Ermittlungen werden interessant geschildert und die einzelnen Akteure tragen zu einer spannenden Geschichte bei. Erst nach und nach werden Verdächtige ausgefiltert und als Leserin wurde mir erst recht spät klar wer die Schüsse abgegeben haben muss. Leider ist das Ende der Geschichte sehr abrupt und ich hätte mir ein paar Seiten mehr mit dem endgültigen Ende der Ermittlungen gewünscht und der Festnahme des Täters oder der Täterin. So weiß man zwar wie es sein müsste, aber nicht ob die Ermittlungen es beweisen können. Das Buch kann eigenständig gelesen werden, man benötigt keine Informationen aus Vorbänden.
    Doggerland. Fester Grund Doggerland. Fester Grund (Buch)
    24.08.2021

    Spannender dritter Teil

    Fester Grund ist der dritte Teil der Doggerland Reihe der Autorin Maria Adolfsson. Wieder steht Kommissarin Karen Eiken Hornby im Vordergrund und die Leser können sie bei den Ermittlungen zum Verschwinden einer bekannten Sängerin und bei der Verfolgung eines Serientäters begleiten.

    Beide Erzählstränge werden gut miteinander verknüpft und auch die persönlichen Probleme von Karen bilden einen guten Rahmen. Die allmähliche Entwicklung der Kommissarin und ihre Beweggründe werden plausibel erzählt. Es gibt während der Geschichte immer wieder Perspektivwechsel, welche die Spannung untermalen. Das Buch kann zwar einzeln gelesen werden, aber ich würde empfehlen die Doggerland Bücher der Reihe nach zu lesen, um die nicht unwichtigen Kleinigkeiten gut zu verstehen. Für mich eine gut gemachte Reihe mit einer Hauptfigur die mir im Laufe der Zeit sympathisch geworden ist.
    Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit (Flüsterwald, Bd. 3) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit (Flüsterwald, Bd. 3) (Buch)
    22.08.2021

    Überraschungen

    Durch das Portal der Zeit lautet der Titel des dritten Bandes der Flüsterwald Reihe des Autors Andreas Suchanek. Um den Professor zu befreien begeben sich die Freunde in die Vergangenheit und erleben dort etliche erhellende Momente mit vielen Überraschungen.

    Die Geschichte rund um den Flüsterwald geht spannend weiter. Bei ihrer Reise in die Vergangenheit ergeben sich Fragen und Geheimnisse werden aufgelöst. Die Szenen werden gut und bildhaft beschrieben und der Menok Rani sorgt für mehr als eine nicht immer angenehme Wendung der Ereignisse. Auch Felicitas bekommt Antworten auf Fragen der Gegenwart. Das Buch wird für die Zielgruppe ab neun Jahre empfohlen und ich finde die Empfehlung passend. Aber nicht nur junge Leser werden von der Geschichte in den Bann gezogen, auch ich als erwachsene Leserin habe die Geschehnisse rund um den Flüsterwald mit Genuss gelesen. Ein Buch das man gut gemeinsam mit seinem Kind lesen kann, mit spannenden Momenten, Humor und einer unerwarteten Wendung am Ende des Buches.
    Busch, M: Küsse, Eis und Mr Right Busch, M: Küsse, Eis und Mr Right (Buch)
    20.08.2021

    Das Eis schmilzt schnell

    Küsse Eis und Mr. Right ist ein Liebesroman der Autorin M.L. Busch. Sie lässt in dieser Geschichte zwei sehr unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen. Zum einem Pierce, einen hart arbeitenden Anwalt der sich wenig Zeit für sich selber nimmt und dann Ana eine junge Frau die in der Firma ihres Vaters arbeitet und dennoch das Leben nicht aus den Augen verloren hat. Zufällig treffen beide aufeinander und erkennen schnell das es gewaltig zwischen ihnen knistert.

    Die Geschichte wird auf leichte Art erzählt, mit ein wenig Dramatik und vielen schönen Momenten. Anas Lebenslust ist greifbar und auch Pierce kann sich dem nicht entziehen. Die einzelnen Entwicklungen passen gut zur Geschichte und die Charaktere ergänzen sich harmonisch. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Ana und Pierce erzählt und durch die Gedanken der beiden kann man die Charaktere gut kennen lernen. Das Ende mit dem Ausblick auf einen weiteren Band hat mir gut gefallen und brachten die Geschichte zu einen für mich befriedigenden Ende. Ich habe Ana und Pierce gerne begleitet.
    Bloom Bloom (Buch)
    13.08.2021

    Gute Fortsetzung

    Sie schlüpfen auch in deiner Stadt ist der zweite Band der Bloom Reihe des Autors Kenneth Oppel. Der Band schließt unmittelbar an den ersten Band an und Anaya, Petra und Seth müssen sich einer weiteren Herausforderung stellen. Nach dem Gras kommt Regen mit Eiern aus denen außerirdisches Leben schlüpft das alle bedroht.

    Die Geschichte wird spannend weiter erzählt und auch dieses Mal dürfen die Leser die Geschichte aus den Perspektiven der drei Hauptakteure erleben. Sie sehen die Bedrohung sehr unterschiedlich und reagieren dementsprechend auch jeweils anders. Die Erzählstränge laufen am Ende des Buches wieder zusammen und ergeben ein rundes Bild. Sprachlich richtet sich das Buch an die Zielgruppe der Jugendlichen und das sollten Erwachsenen Leser auch immer wieder im Auge behalten. Insgesamt fand ich den zweiten Band der Reihe lesenswert und der Cliffhanger am Ende des Buches verspricht Spannung für den dritten Band.
    Dampfer ab Triest Günter Neuwirth
    Dampfer ab Triest (Buch)
    04.08.2021

    Die richtige Spannung fehlte mir

    Dampfer ab Triest ist ein historischer Roman des Autors Günter Neuwirth. Er vermischt hier Krimi mit Gesellschaftsroman was bei mir keine richtige Spannung aufkommen ließ. Der Triestiner Inspector Bruno Zabini soll inkognito einen Grafen und seine Tochter an Bord eines Dampfers begleiten. Er soll den Grafen vor einen Attentat schützen, was diesen nicht wirklich gefällt.

    Das Leben an Bord und die angesteuerten Städte werden ausführlich beschrieben wobei das Krimihafte eher nebensächlich bleibt. Wer solche Beschreibungen mag wird diese Passagen genießen, ich fand sie zu ausführlich. Dank des Personenverzeichnisses am Anfang des Buches erhält man als Leser einen guten Überblick über die verschiedenen Charaktere. Auch der Anhang mit Erklärungen zu historischen Zusammenhängen sowie zu einigen Persönlichkeiten und geschichtlichen Hintergründen ist für daran Interessierte informativ. Die Handlung selber plätschert eher so dahin, mit wenigen Höhenpunkten. Für mich ein Buch das man entspannt lesen kann, das aber keine atemlose Spannung erzeugt.
    Donaumelodien - Totentaufe Bastian Zach
    Donaumelodien - Totentaufe (Buch)
    04.08.2021

    Personensuche

    Totentaufe ist der zweite Band der Donaumelodienreihe des Autors Sebastian Zach. In diesem Band sehen sich Hieronymus und Franz konfrontiert mit Morden an Doktoren und ihren Gehilfen. Bis sich Gemeinsamkeiten zwischen den Toten aufzeigen ist erst ein mal einiges an Recherche erforderlich. Diese führen Franz und Hieronymus in die Tiefen und Höhen der Wiener Gesellschaft und bringt beide in gefährliche Lagen.

    Der Autor lässt die verschiedenen Erzählstränge langsam aufeinander zulaufen und erklärt dabei so einiges zur Gesellschaft der damaligen Zeit und die Lebensumstände der verschiedenen Gesellschaftsschichten. Wer ein rasantes Erzähltempo bevorzugt wird sich bei diesen Passagen eher langweilen, wer es lieber beschaulich und ausführlich mag wird es gerne lesen. Man kann Band zwei unabhängig vom ersten lesen, ich bevorzuge es lieber der Reihe nach zu lesen, so kann man die Entwicklung der einzelnen Charakter besser sehen. Typisch wienerische Begriffe werden sofort per Fußnote erläutert, aber es ergibt sich oft aus dem Zusammenhang was gemeint ist. Insgesamt ein gut lesbarer Historienkrimi der es etwas langsamer angehen lässt und der mit einem Cliffhanger zu Teil drei endet.
    276 bis 300 von 836 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
    12
    13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt