Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von year10191 bei jpc.de

    year10191

    Aktiv seit: 06. April 2013
    "Hilfreich"-Bewertungen: 5
    4 Rezensionen
    Salome Salome (CD)
    01.08.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Stark und düster

    Leadsängerin Emma Ruth Rundle singt stärker als Alanis Morissette zu "Supposed Former Infatuation Junkie"-Zeiten. Gitarre, Bass und Schlagzeug werden zu finsteren Klangteppichen verwoben, wenn auch nicht suizidal wie The Cure's depressiv-archaisches Meisterwerk "Pornography". Die Lyrics bewegen sich zwischen kreativer und Nonsense-Poesie, falls da überhaupt ein Unterschied besteht. Die "Deluxe" und Download-Versionen enthalten zwei Bonus-Tracks: "Under Will" (uninteressant) und "Haze of Slate" (musikalisch toll). Zum Reinhören empfehle ich "Skin", "Southern Eye", "Salome" und "Love, Texas". Kaufen und endlos anhören!
    Knights of Badassdom Joe Lynch
    Knights of Badassdom (DVD)
    26.02.2015

    Really real live action role playing

    Wirklich ein Muss für alle RPG- und Fantasy-Fans. Die richtige Mischung aus Low-Budget, aber doch relativ hochwertiger Tricktechnik, ernst genommenem LARP und selbstironischer Überspitzung. Mit Peter "Tyrion" Dinklage und ... Summer Glau! Bedenkenlose Empfehlung!
    Wir sind der Staat! Daniela Dahn
    Wir sind der Staat! (Buch)
    13.04.2013

    Die Bundesoligarchie Deutschland

    Die Bürgerrechtlerin und Schriftstellerin Daniela Dahn erörtert in dieser Denk- oder Streitschrift das Problem, dass die bundesdeutsche Demokratie eine Parteienoligarchie ist, die den eigentlichen Souverän, das Volk, nach jeder Stimmweggabe auf die Zuschauertribüne verweist, um dann Gesetze zugunsten der Minderheit der Kapitaleigentümer zu verabschieden.

    Dahn zeigt auf, wie es dazu kam: Über 2.000 Jahre währende Kontinuität bis heute, nur selten von kleinen Hoffnungsschimmern der gesamtgesellschaftlichen (Mit-)Bestimmung unterbrochen - z.B. Thomas Müntzers „Ewiger Rat“ in Mühlhausen 1525, die Pariser Kommune 1870/71, die Räte der Kronstädter Matrosen 1918-21, die Münchener Räterepublik 1918, die Runden Tische in der DDR 1989, der Bürgerhaushalt im brasilianischen Porto Alegre 1989, der Berliner Wassertisch 2006-11.

    Die Lektüre ist bereichernd, anspruchsvoll und aufrüttelnd. Die Autorin schildert viele Zusammenhänge und Beispiele, um ihre kritische Analyse zu untermauern. Nicht zuletzt belegen unverblümte Zitate von Vertretern der Eliten die beschriebenen Verhältnisse. Das lässt keinen Raum, um Dahns Kritik als abwegig oder gar als Verschwörungstheorie abzutun.

    Die vielfältigen Lösungen, die sie für mehr tatsächliche Demokratie vorschlägt, sind z.B. der Entzug der außenpolitischen Generalvollmacht für Parlament und Regierung, damit die inflationäre Militarisierung der Außenpolitik eingedämmt wird, überhaupt eine gebundene Mandatierung der Volksvertreter, um ihnen mit den Wahlzetteln keine Freibriefe mehr auszustellen, eine Demokratisierung der Wirtschaft, staatsbürgerliche Bildungsangebote in Schulen und Volkshochschulen, um allen Bevölkerungsschichten das nötige Know-how für die Mitbestimmung in erst noch einzurichtenden zusätzlichen bürgerlichen Ratsorganen zugänglich zu machen (eine zusätzliche basisdemokratisch bestimmte Laien-Rätekammer als Korrektiv mit Vetorecht neben dem Parlament), und vieles andere mehr.

    Sie benennt Ziele, teilweise mit detaillierten Problemschilderungen und Hinweisen auf Fallstricke, aber wie der Weg dahin konkret aussehen kann, bleibt unklar. Wie sollen die Bürger sich Gehör verschaffen, wie können Sie tatsächlich zur Mitbestimmung an einen Runden Tisch gelangen: durch Demonstrationen, Saalbesetzungen, Petitionen, Straßenkampf, Revolution, Hoffen auf basisdemokratische Gönnerstimmung im legislativen Establishment? Hier wären praktische Vorschläge und Erfahrungsberichte über Aktionsformen interessant gewesen. So bleibt die Theorie etwas grau, und das, obwohl die Autorin als Mitbegründerin des "Demokratischen Aufbruchs" mehr aus ihrem Erfahrungsschatz hätte mitteilen können.

    Dennoch möchte ich dieses insgesamt interessante und anregende Bändchen allen empfehlen. Denn der schlechte Zustand der westlichen Demokratien betrifft ja leider alle: 90-99 % als Opfer, 10-1 % als Nutznießer. Es wird wohl bleibend aktuell sein, aber je mehr es lesen, desto eher wird es vielleicht doch noch überflüssig.
    Meine Produktempfehlungen
    • Der Preis der Ungleichheit Der Preis der Ungleichheit (Buch)
    • Empört Euch! Stéphane Hessel
      Empört Euch! (Buch)
    The Return of Captain Future 01 The Return of Captain Future 01 (CD)
    14.04.2013

    Die Vorgeschichte

    In dieser Episode geht es um die Vorgeschichte der jetzigen Menschheit, um einen Galaxien umspannenden Krieg in grauer Vorzeit, in dem die erste Menschenzivilisation zusammen mit anderen Reichen gegen einen übermächtigen Feind kämpfen musste.

    Obwohl die Handlung an nur wenigen Schauplätzen spielt und ein Großteil der Story vom Erzähler sowie in Dialogen entfaltet wird (fast keine "Action"), breitet sich für den Zuhörer doch ein atmosphärisches Panorama des Captain-Future-Universums aus.

    Etwas Grusel darf auch empfunden werden. Es ist nichts für zu kleine Kinder, sonst kriegen die noch Alpträume. (Ich erinnere mich, als ich noch klein war und Jan Tenner gehört hatte, wie ich mich da vor den Leonen gefürchtet hatte ... .)

    Die aus der TV-Serie bekannten Sprecher sind fast alle mit dabei, teilweise aber schon mit merklich gealterten Stimmen. Das ist schade, aber für Nostalgiker kein Beinbruch; Neueinsteiger werden sich jedoch teilweise wundern und womöglich unzufrieden sein. Garnie habe ich nicht wiedererkannt, Otto hört sich in manchen Fällen altbekannt, in anderen nur alt an (aber egal, er muss dabei bleiben!), der Captain, Greg und Simon sind recht originalgetreu. Joan wurde ausgewechselt: Marie Bierstedt hat eine ganz andere Stimme als Anita Kupsch, schauspielert aber auch gut, so dass der Austausch zwar gewöhnungsbedürftig ist, aber dennoch in Ordnung geht.

    Das Hörspiel lebt vom Mythos der TV-Serie, von der Originalmusik (die neuen Musikstücke fügen sich gut ein), den Originalsprechern, der - obwohl literarische pulp fiction - gar nicht mal seichten Story und von den klanglich und dramaturgisch überzeugend umgesetzten Hörspiel-Szenen.

    Im Unterschied zur TV-Serie passiert relativ wenig, dafür ist die Story tiefer. Aber die TV-Serie wurde ja für die deutsche Ausstrahlung stark gekürzt und vereinfacht, so dass wer nur die TV-Serie kennt, den Captain Future Edmond Hamiltons gar nicht wirklich kennt - ein Zustand, der nicht länger hingenommen werden sollte: zugreifen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Captain Future Captain Future (CD)
    • Hamilton, E: Captain Future 1/Sternenkaiser Hamilton, E: Captain Future 1/Sternenkaiser (Buch)
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt