Es scheint Geschmackssache zu sein...
Nach Release in den USA wurde in diversen Foren schon sehr viel über dieses MoFi-Release diskutiert. Die Meinungen gingen weit auseinander, von perfekt bis katastrophal, vor allem auch, je nachdem, ob es um die LP oder die SACD geht. Dies konnte einen in den zwei Wochen, die es bis zum Release in Europa noch dauern sollte schon arg verunsichern. Jetzt ist die LP da und ich möchte meinen Eindruck zu dieser schildern (die SACD habe ich NICHT gehört und die dort vorhandenen Lautstärkeunterschiede der R-/L-Kanäle betrifft die LP nicht...):
Ich finde das Master toll und die Platte jeden Cent wert. Ich besitze als Vergleich die Original 1991er Pressung, die 2010 MOV-Pressung sowie Original 1991er CD und Special Edition.
Ganz objektiv gesprochen zeichnet sich die MoFi-LP durch folgende Besonderheiten auf:
1) Ein größerer Dynamikumfang, soll heißen noch weniger Kompression als die 1991er Pressung, daher etwas "leiser", aber super luftig.
2) Die teils etwas scharfen Höhen früherer Releases sind zurückgenommen, was sich für mich in einer besseren, weniger ermüdenden Durchhörbarkeit bemerkbar macht, vor allem mit Kopfhörern
3) Leicht angehobener Bass für einen wärmeren Sound
4) Einsatz von De-Essern, vor allem im Vergleich zur 2010 MOV-Pressung keine zischelnden S-Laute mehr (vgl. Heal the World)
5) Tolle Durchzeichnung aller Instrumente; ich höre Dinge, die ich vorher nicht vernommen habe und ich höre das Album seit 1991
Für mich ist dieses Release die perfekte Vinyl-Version, da sie die kleinen Kritikpunkte früherer Pressungen für mich negiert. Aber ja, es scheint Geschmackssache zu sein, bzw. kommt es wohl darauf an, "wie" man das Album hören möchte.
Für MoFi etwas enttäuschend ist die Pressqualität meiner Platten: Leichter Höhenschlag bei beiden Platten. Cover etwas zu eng, man kriegt die Platten schwer wieder rein und schon bei Lieferung waren die Sleeves ab Werk umgeknickt.