jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von yesterday.man bei jpc.de

    yesterday.man

    Aktiv seit: 02. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 138
    72 Rezensionen
    Sugar, Sugar... Sugar, Sugar... (CD)
    10.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Zuckersüss ....

    Da wird einem warm ums Herz wenn man die kompletten Hits der Archies aus guten alten Zeiten hört. Alles ist drauf, natürlich original (keine Re-recordings), perfekter Klang (wie immer bei Repertoire).
    Der Preis ist ein weiteres Geschenk. Kann ich also wärmstens empfehlen.
    Zugegeben, manche Titel sind Lückenfüller. Aber die Archies waren als Kinderbeat (Bubble Gum Music) konzipiert und nicht als Hard Rock Band wie etwa Deep Purple, die zeitgleich hochkamen und Werke für die Ewigkeit schaffen wollten.
    Definitive Everly Brothers Definitive Everly Brothers (CD)
    10.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das ist definitiv die beste Sammlung

    Alle anderen Best Of der Everly Bros kann man vergessen, denn es fehlen immer wichtige Titel. Eine Einzel-CD reicht sowieso nicht, aber ausser dieser Defiinitive gibt es keine vergleichbar vollständige Doppel-CD. Vorallem sind hier auch 70er Jahre Aufnahmen (Lay It Down, On A Wings Of A Nightingale) enthalten. Die ersten Hits sind in Mono (wie überall), das meiste aber in Stereo. Besonderheiten sind z. B. Love Hurts (das ist DAS Original - späer u. a. Nazareth), The Price Of Love (später Status Quo),
    Alles chronologisch geordnet, natürlich original (keine Re-recordings).
    Ich habe es so gemacht: alle alten Sampler über Bord und nur diese Definitive behalten.
    Ultimate Collection Ultimate Collection (CD)
    10.11.2010

    Annette (A. Funicello)

    Keine Titelliste, satter Preis - eigentlich unverkäuflich,wäre da nicht die wärmste Empfehlung vom yesterday.man. 33 Titel, alles Originalaufnahmen, fast alles in Stereo, saubere gleichbleibende Tonqualität. Wer Annette kennt und mag, wird hier richtig verwöhnt. Eine Mischung aus Cha-Cha, Twist, Surf und Schlager, so in etwa vor und neben den frühen Beach Boys.
    Ich kenne Annette auch nur vom Hörensagen (aus früheren Oldiessendungen), denn im Kindergarten wurde damals vom Bi-Ba-Butzemann gesungen und nicht von der Bikini Beach Party.
    Ein paar Titel: Oh Dio Mio, Luau Cha Cha Cha, The Rock-A-Cha, Muscle Beach Party, Pineapple Princess, Bikini Beach Party, Tall Paul, Beach Party, Jamaica Ska, Better Be Ready ...
    Dazu Coverversionen wie Blame It On The Bossa Nova, The Wah-Watusi, All My Loving, Surfer Boy (=Surfer Girl), Dream Boy (=funiculi funicula), Dance Annette (=??? irgendwas von Louis Prima??)
    Der einfache klappbare Einleger beinhaltet Frontcover + Titelliste, aber auf den Innenseiten ein super sexy Bild von Annette ...
    The Female Elvis Janis Martin
    The Female Elvis (CD)
    08.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eigentlich unbeschreiblich

    Wenn jemand fast auf den Tag genau wie Rock Around The Clock das Licht der Welt erblickt hat und dieses als gutes Omen in sich aufgenommen hat, dann kommt er beim Anhören der ersten Takte eines Titels von Janis Martin nicht mehr von dieser Rock'n'Roll Lady los. Viele Aufnahmen gibt es nicht, in der Hitparade blieb sie aussen vor - trotzdem ist Janis Martin eine Legende als erste ernst zu nehmende Rock'n'Roll Sängerin. Insofern ist sie auch die beste, da es bei diesen wenigen echten Rock'n'Roll Titeln blieb und keine verweichlichten Schnulzen oder andere, nach dem (schlechten) breiten Publikumsgeschmack gierenden Aufnahmen entstanden.
    Mir bleibt es ein Rätsel, weshalb solche Titel wie Bang Bang, Love And Kisses, My Boy Elvis oder Two Long Years keine Hits wurden. Da passt eigentlich alles - nachzuhören auf dieser dringendst für Rock'n'Roll Fans empfohlenen CD.
    Das einzige, was nicht passt, ist das blöde Bild auf der Rückseite ....
    Primal Contact -Digi- Primal Contact -Digi- (CD)
    08.11.2010

    Titelliste fehlt - aber super CD!

    Wieder einmal keine Titelliste bei JPC, dabei ist das eine super Rock-Kollektion! Fast die ideale Ergänzung zu Connie Rocks (Bear Family).
    Klar, bei den 32 Titeln sind auch die grossen Poptitel wie Lipstick On Your Collar, Stupid Cupid, Someone Else's Boy dabei. Aber auch viel anderes, auch ein bisschen in italienisch, spanisch und französisch. Andere (für mich) wichtige Ergänzungen zu Connie Rocks sind:
    Heartbreak Hotel, Don't Be Cruel, I'm Walkin', My Best Friend Barbara, What Ever Happened To Rosemarie, V-a-c-a-t-i-o-n, Valentino, Besame Mucho (spanisch), ciao ciao Bambino (ital.) Pretty Little Baby usw.
    Viel Spass beim Anhören dieser Empfehlung vom yesterday.man
    Rocks Connie Francis
    Rocks (CD)
    08.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Connie Rocks + Best Of

    Die Titelliste verrät eigentlich alles. Das ist ist eine vorwiegend rockige und poppige CD, aber auch My Happiness und Who's Sorry Now sind dabei. D. h. diese ist die optimale Connie Francis Best Of !
    Ergänzen muss der Oldie-Fan dann natürlich noch die deutschen Aufnahmen.
    Ein Geheimtip: Rockin' & Boppin' Favorites von Marginal ist auch Klasse, denn da gibt es wertvolle Ergänzungen (s. Rezension dort) ...
    Schlager Asse Vol. 3 Schlager Asse Vol. 3 (CD)
    08.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Achtung : Suchtgefahr

    AMIGA ? Ostschlager? Hat nichts getaugt - oder ???
    Diese vorurteilbehaftete Bemerkung mag weitgehend richtig sein, aber im Fall Karin Prohaska geht das voll daneben. Diese Stimme beinhaltet Suchtpotential hoch drei ! Steht für mich neben oder über Manuela und so. Und Rudi Werion u. a. haben in den 60ern für sie Supertitel geschrieben, die im Westen ihresgleichen suchen. Hier sind ein paar schöne Beispiele veröffentlicht. Der Beste - Jung gefreit hat nie gereut - fehlt leider. (gibt es beim Amiga-Schlagerarchiv Vol 2)
    Der Rest auf dieser CD? Na ja, ist eben Geschmackssache. Aber Robby Lind's Weil Du heut Geburtstag hast ist ein weiterer fast perfekter Schlager.
    Immer die Boys Helen Shapiro
    Immer die Boys (CD)
    08.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Helen Sh. in deutsch und französisch

    Nicht nur dass Helen Shapiro englische Superhits hatte, sie sang auch verschiedene ihrer Hits in dt. + franz. Für Fans ist diese CD also ein Leckerbissen. JPC hat leider nur eine unvollständige Titelliste: es sind auch vier franz. Titel dabei (z. B. Covers zu Tell Me What He Said und Let's Talk About Love).
    Noch ein Hinweis: Helen Sh. sang auch eine der ganz wenigen "West"-Aufnahmen zu Ostschlagern: Ich such mir meinen Bräutigam alleine aus. Klingt ganz gut, aber wer das 1000mal bessere Original hören will muss nach Karin Prohaska recherchieren ... (Vorsicht: wer K. P. einmal gehört hat wird süchtig nach dieser Stimme ...)
    Wanda Rocks (Digipack) Wanda Jackson
    Wanda Rocks (Digipack) (CD)
    08.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Besser geht's nicht

    Weibliche Rock'n'Roll Stars? Gibt es eigentlich nicht. Janis Martin, das ist m. E. die beste, blieb in der Hitparade aussen vor. Connie Francis war eher mit Schlagern und Schnulzen erfolgreich. Und Wanda Jackson hat massenweise Countryschnulzen gesungen. Doch halt: da gibt es dieses legendäre (irre) Let's Have A Party". Genau, das ist auch Wanda Jackson. Und die hat anfangs serienweise super Rock'n'Roll abgliefert. Fujiyama Mama z. Bsp. Oder die anderen Partytitel wie Man We Had Party, Mean Mean Man usw. Ist hier alles lückenlos versammelt.
    Also merken: die Bear Family Serie "... Rocks" ist das Beste vom Besten, besonders was Vollständigkeit und Sound anbelangt.
    U N B E D I N G T E K A U F E M P F E H L U N G ! ! !
    (PS: das gilt nur für Rock'n'Roll Fans)
    Santa Domingo - German Recordings Wanda Jackson
    Santa Domingo - German Recordings (CD)
    08.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Tolle Erinnerungen

    Ich hatte diese Aufnahmen schon vor Urzeiten als LP, im Zeitalter der CD wurde natürlich ausgetauscht. Wanda Jackson bleibt legendär durch "Let's have a party", aber auch die wenigen deutschen Aufnahmen verdienen wg. der hervorragenden Interpretation Beachtung (obwohl sie kein Wort Deutsch verstand! - das ist der wahre Künstler!).
    Also: neben dem zeitlosen Santo Domingo steh' ich hier besonders auf Lonesome Me und dem sentimentalen "doch dann kam Johnny" .
    Ein Dank an Bear Family für diese Veröffentlichung!
    Gold Donna Summer
    Gold (CD)
    08.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Goldene Hits zum goldenen Preis

    Da hat sich der jahrelange Fixpreis irgendwann halbiert und schon lohnt der Kauf dieser Doppel-CD. Massenweise Best Of Einzel-CD's von Donna Summer haben seit Jahren eins gemeinsam: es fehlen immer wichtige (grosse) Hits. Und "Gold", wo (fast) alles drauf ist, war bislang rel. teuer, zumindest wenn einen Donna Summer nur so nebenbei interessiert. Aber bei den vielen Riesenhits ist Donna Summer ein Muss in der Discosammlung. Und jetzt stimmt der Preis.
    Love To Love You, I Feel Love, State Of Independance z.B. sind ja auch Meilensteine der Discowelle, also ran an die "Gold"-CD's.
    Leider ist es bisher niemand gelungen, die verschiedenen Plattenfirmen so unter einen Hut zu bringen, dass auch die ersten Hits The Hostage und Lady Of The Night mit dabei sind. Schade!
    Rocks Pat Boone
    Rocks (CD)
    08.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Diese CD: ein Mosaikstein von mehreren

    Pat Boone, ebenso treffend wie boshaft als "Wasserkanne des Rock'n'Roll" bezeichnet, gehört ohne Zweifel an die vordersten Stellen einer ernsthaften Oldie-Sammlung. Und da geht das Dilemma los: massenweise Best Of, aber alles taugt nichts - entweder es sind die nutzlosen Re-recordings oder es fehlt ein wichtiger Titel (bei den Rocktiteln ist Tutti Frutti zwar dabei, dafür fehlt oft Long Tall Sally) oder mittendrin die unsäglichen Weihnachtslieder. Zum Glück gibt es Bear Family und die haben fein säuberlich auf zwei CD's ein super Portrait aus der grossen Erfolgszeit von Pat Boone zusammengestellt. Hier die rockigen Titel und auf The Drugstore's Rockin' die poppigen und sanften Titel. Da fehlt nichts! Macht es wie der yesterday.man - ich habe alle alten Sampler ausrangiert und diese beiden CD's geordert.
    Ein bisschen schade ist das Durcheinander von Mono und Stereo, aber das liegt lieder in der Natur dieser Oldies.
    Übrigens gibt es noch eine empfehlenswerte dritte Pat Boone CD von Bear Family: die mit seinen deutschen Aufnahmen usw.
    The Drugstore's Rockin' The Drugstore's Rockin' (CD)
    08.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Diese CD: ein Mosaikstein von mehreren

    Pat Boone, ebenso treffend wie boshaft als "Wasserkanne des Rock'n'Roll" bezeichnet, gehört ohne Zweifel an die vordersten Stellen einer ernsthaften Oldie-Sammlung. Und da geht das Dilemma los: massenweise Best Of, aber alles taugt nichts - entweder es sind die nutzlosen Re-recordings oder es fehlt ein wichtiger Titel (meist fehlt Speedy Gonzales) oder mittendrin die unsäglichen Weihnachtslieder. Zum Glück gibt es Bear Family und die haben fein säuberlich auf zwei CD's ein super Portrait aus der grossen Erfolgszeit von Pat Boone zusammengestellt. Hier die poppigen Titel und auf Pat Boone Rocks die rockigen Titel. Da fehlt nichts! Macht es wie der yesterday.man - ich habe alle alten Sampler ausrangiert und diese beiden CD's geordert.
    Einziger Wermutstropfen: Loveletters In The Sand liegt hier nur in Mono vor, noch dazu etwas zerkratzt. Dabei gibt es genau diesen Originalhit z. B. auf Backline (Rockfile Vol. 14) in Stereo.
    Übrigens gibt es noch eine empfehlenswerte dritte Pat Boone CD von Bear Family: die mit seinen deutschen Aufnahmen usw.
    The Hit Singles 1958 - 1969 The Hit Singles 1958 - 1969 (CD)
    08.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Original Filmmusik zur "Olsenbande"

    Ganz versteckt als Titel 23 findet sich hier eine der grössten Raritäten für Sammler von Filmmusik: DAS Original, so wie es in den legendären Olsenbanden-Filmen verwendet wurde. Finden kann man so etwas eigentlich nur, wenn man weiss, dass Papa Bue"s Viking Jazz Band diesen Titel eingespielt haben (denn im Filmvorspann taucht der Name der Band nicht auf, nur der Komponist wird genannt - von einer uralten Amiga-LP kannte ich diesen Hinweis) und dann mit etwas Glück auf den vielen CD's genau diesen Titel entdeckt ... Oder man liest einfach bei JPC nach, was der yesterday.man so rezensiert, da gibt es manchen guten Tip auf Ausgefallenes, was sonst übersehen wird.
    Der Rest der CD sind ebenso feine Dixieland-Titel, das Anhören macht richtig Spass. Mir hat besonders die Version von "Wien bleibt Wien" gefallen.
    The Best Of Simple Minds The Best Of Simple Minds (CD)
    13.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Simply the Best?

    Simple Minds ist eine Kultband, ohne Zweifel. Da ich zwei Titel von denen kannte, habe ich das Monatsangebot genutzt, um meine Sammlung zu erweitern. CD 1 startete mit dem mir bekannten "Don't You" ganz gut, aber dann kam nur noch unintessantes und für mich zusammenhangloses Zeug (ich meine damit die Einzeltitel an sich - keine richtige Linie im Lied, alles in Länge gezerrt und so). Fein, dachte ich, endlich mal eine CD die ich als "nicht empfehlenswert" benennen kann. Aber dann kam CD 2. Schon die ersten Takte von Let There Be Love liessen mich aufhorchen, dann noch besser: This Is Your Land. Weitere gute Titel folgten, wie Hypoitized und so. Das Beste zum Schluss: drei riesige Oratorien Mandela Day, Biko und Belfast Child. Die sind gleichwertig wie die guten alten Kultsongs Hymn (BJH) oder Brothers In Arms (Dire Straits). Weiterempfehlung und "sehr gut" für die Musik beziehen sich also auf CD 2. Sorry, wenn Simple Minds Fans meine Hörempfindung von CD 1 nicht verstehen können, aber ich bin halt ein Yesterday.Man, der mit Bill Haley und so was aufgewachsen ist und davon nicht loskommt....
    Wie Sand und Meer (Best Of) Wie Sand und Meer (Best Of) (CD)
    13.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Wie Sand und Meer?

    Das ist keine CD wie Sand am Meer, keine Massenware. Das ist auch keine richtige "Best Of", das ist ein äußerst gut gelungenes Portrait, das seinesgleichen sucht. Die Herausgeber hatten den Mut, keine einfache Singlekollektion (also keine Best Of) zusammenzustellen, sondern wählten neben einigen der großen Hits repräsentative und vorallem hervorragende weniger bekannte Titel aus. Dazu eine absolut passende Titelfolge: CD 1discoorientiert und CD 2 mit den besinnlichen Titeln - die sind m. E. die absolute Stärke von Marianne R. Für mich die größte Überraschung: die 9 Minutenversion "Mein Freund der Prinz" - unvergleichlich schön und mir bislang unbekannt.
    Diese Doppel-CD ist die ideale Ergänzung zu einem reinen Hitsampler wie z. B. "16 unvergessene Hits" von Hansa (ist schon älter) - ähnliche Sampler gibt es aber noch.
    Wer es nicht genau weiss: zu den großen Hits gehören z. B. Mr. Paul McCartney, Fremder Mann, Wären Tränen aus Gold, Jeder Weg hat mal ein Ende, Karneval, Warum gerade ich, Er ist nicht wie Du. Lass Dir Zeit ...... Das ist also auf anderen Best Of zu suchen, dann hat man Marianne R. fast komplett.
    A Man In The Woods Andy Fisher
    A Man In The Woods (CD)
    25.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    das war meine erste CD - 1000'de folgten

    So um 1993 herum entdeckte ich in Hamburg diese CD des von mir hoch verehrten Sängers Andy Fisher. Ich besaß weder einen CD-Spieler noch hatte ich eine Ahnung davon. Der Verkäufer meinte, so was wird es nicht mehr auf Platte geben, gleichzeitig entdeckte ich noch CD-Aufnahmen von Los Bravos, Graham Bonney, 1910 Fruit Gum Company und Sandy Posey. Also alles gekauft und hinterher in einen Elektronikladen gegangen und einen CD-Player gekauft (damals ca. 499 DM). Zu Hause angekommen ging dann die Oldie-Fete richtig los. Seitdem laufen der "Babyspeck", der "Kartofffelbeat", "Heinzelmännchen's Hitparade" usw. unentwegt per CD und erinnern an die guten alten Zeiten.
    Grosse Freude über die - wie immer - perfekte Soundqualität von Bear Family.
    PS 1: Andy Fisher's "Babyspeck" lief damals häufig im "Deutschen Freiheitssender 904" (auf Mittelwelle. ein Hetzsender im Kalten Krieg, sendete im Wechsel mit dem "Soldatensender". hatte zwar weniger aber dafür bessere Beatmusik).
    PS 2: Die hiermit zugleich wieder veröffentlichte LP "Max Nix" hat zwar nicht im Entferntesten die Originalität der Singleveröffentlichungen (wirkt irgendwie "gewollt und nicht gekonnt"), hat aber mit The German Beer Drinking Song ("ein Prosit der Gemütlchkeit") einen weiteren absoluten Reisser.
    Oldie Rarität - unverzichtbar ! ! !
    Seasons In The Sun (Expanded & Remastered) Terry Jacks
    Seasons In The Sun (Expanded & Remastered) (CD)
    25.09.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine Sekunde hören und alles ist klar

    Zu Oldies-Zeiten wurde Wert darauf gelegt, einen Titel innerhalb weniger Sekunden erkennbar zu machen. Die Discoszene dagegen bevorzugte auf ihren Maxifassungen minutenlange Intros. Terrry Jacks' Coverversion zu Seasons In The Sun gehört ausser zu den One Hit Wondern zu den One-Second-Titeln, die sofort mit der ersten Sekunde Vertrautes und Schönes zugleich signalisieren.
    Ja, und dann war Schluss mit dem Ruhm von Terry Jacks. Nachfolgesingles wie If You Go Away (ebenfalls ein Cover zu Jaques Brel) oder Rock'n'Roll (I Gave You The Best Years Of My Life) (hier als Ode an Buddy Holly - im Gegensatz zu Kevin Johnsons' Original, der Chuck Berry erwähnt) blieben auf der Strecke und für Oldie-Fans unerreichbar (es sei denn, man besitzt zerkratzte alte Singles). Diese CD schliesst eine riesige Lücke im Wunschzettel des Yesterday.Man und ist als 1-A-Kaufempfehlung hiermit publiziert.
    Der Rest der CD: "normale" Popsongs, ganz gut zu hören.
    Noch ein Hinweis: Poppy Family !!!
    Good Thing Lost: 1968-7 Poppy Family
    Good Thing Lost: 1968-7 (CD)
    25.09.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Which way.... eine Stimme - ein Traum

    Ich kann es nicht anders beschreiben, aber diese Stimme beim Hit der Poppy Family ist ein Traum. Susan Jacks heisst das Mädchen und alles was sie sang klang wunderbar. Nachzuhören auf dieser fantastischen CD. Unbedingte Empfehlung für Fans solcher One Hit Wonder: es gibt oft mehr und gleich tolles Songmaterial als nur einen Hit.
    PS: Inspirativer Kern hinter der Poppy Family war Susan's Ehemann Terry Jacks, der viele Jahre später einen ähnlichen Traumsong mit seiner Version von Seasons In The Sun ablieferte.
    t Hits t Hits (CD)
    25.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ideal für Greatest Hits Fans

    Eigentlich lautet meine Empfehlung: kauft Euch alle Originale von Samantha Fox und Ihr werdet super begeistert sein. Aber wer nicht so verrückt wie der Yesterday.Man ist , der alles von Sam Fox haben will (alle LP's, Singles, Maxis, CD's, Videos, Photos, selbst das Sam-Fox-Fanbook .....), der ist mit diesem Sampler sehr gut beraten und besitzt zugleich ein Dokument einer der erfolgreichsten Discosängerin der 80er (vorallem einer "echten" Sängerin). Gibt es bei JPC von SONY oder wie hier von JIVE (des damaligen Originallabels von S. Fox).
    I Wanna Have.. -Deluxe- I Wanna Have.. -Deluxe- (CD)
    25.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Aller guten Dinge sind drei

    Mit den Singles I Wanna Have Some Fun und Love House versuchten Sam Fox und ihr Team dem damaligen musikalischen Zeitgeist zu folgen, mit mittlerem Erfolg. Die Popversion von I Only Wanna Be With You, zur Abwechslung mal produziert von Stock/Aitkin/Waterman, war ein guter Erfolg - das wollten das breite Publikum hören, egal ob von Sam Fox oder wie zuvor von den Tourists (ex-Eurythmics), Bay City Rollers, Dusty Springfield ....
    Aber Fans haben mit dieser 3. LP von Sam Fox wieder eine feine Rock-Pop-Disco Mischung bekommen. Und dann das Beste: die Ballade Out Of Our Hands - wieder ein Meisterwerk! Zur endlosen Wiederholung empfohlen!
    Samantha Fox -Deluxe- Samantha Fox -Deluxe- (CD)
    25.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Das Beste kommt noch ....

    Die 2. LP von Sam Fox: allen böswilligen Kritikern zum Trotz (denen nur nicht passte, dass ein superhübsches Mädchen auch ordentlich Pop & Disco präsentiert) ist wieder ein fantastisches Werk für ihre unvoreingenommenen Fans gelungen. Naughty Girls und Satisfaction rennen ein bisschen dem Funk hinterher. Besser wirken m. E. I Surrender als Rocktitel und Nothing's Gonna Stop Me Now als Poptitel. Und dann die Balladen: True Devotion (später als Single veröfentlicht) und - DAS Meisterwerk - The Best Is Yet To Come. Nichts, aber auch gar nichts, bringt Sam Fox stimmungsvoller rüber ...
    Touch Me (Deluxe Edition) Touch Me (Deluxe Edition) (CD)
    25.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Name - Ein Mädchen - Ein Gedicht

    Darf man als Sängerin gut aussehen? Theoretisch ja, aber wenn man so sexy ist wie Sam Fox, dann gibt es Probleme. Ich kannte Sam Fox nur aus dem Radio und sie wurde sofort mein absoluter Favorit. Als ich später mitbekam, dass sie auch sehr gut aussieht und darüber hinaus tolle Photos mit ihrer fantastischen Oberweite Teil ihrer gleichzeitigen Modelkarriere sind, wurde ich noch verrückter auf Samantha. Also: sie ist eine "echte" Sängerin (d. h. sie ist selbst zu hören, ohne mitwirkende Fremdstimmen), kein ferngesteuertes Schablonenmodell. Bei Liveauftritten wird richtig gesungen, kein Playback (hatte mal alte Vidoemitschnitte von Konzerten in Ungarn). Die Songs reichen von rockigen Titeln über Pop bis zu feinsten Balladen. Auch diese erste LP zeigt eine feine Mischung neben den ersten grossen Hits. Habe ich x-fach gehört und höre ich immer wieder.
    Unbedingte Kaufempfehlung, genauso wie die weiteren Sam Fox CD's.
    Tipp: Hold On Tight - eine fast vergessene Single.
    The Greatest Hits Collection The Greatest Hits Collection (CD)
    25.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Spitzenprodukt ....

    Anders kann man die Greatest Hits Collection von Bananarama nicht bezeichnen, vorausgesetzt man ist heiss auf Discogirls. Ich habe auch einzelne LP's von B., aber die wirken eher langweilig. Es bleibt bei den grossen Hits. Und die waren bei Bananarama wirklich Spitze, m.E. auch zeitlos. Gerade die Coverversionen von Venus, Help, Na Na Hey Hey .... kommen immer noch tadellos an. Hier ist komprimiert alles drauf, was Bananarama zur Discolegende gemacht hat. Waren wirklich drei talentierte Mädchen, die bewiesen haben, dass trotz Fliessbandarbeit bei Stock/Aitkin/Waterman auch Spitzenwerke entstehen können.
    Mandy (Special Edition) Mandy Smith
    Mandy (Special Edition) (CD)
    25.09.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Mandy: Skandalumwittertes Discogirl

    Mir ist egal, welche Schlagzeilen Mandy damals produzierte. Wenn man Fan der Discogirls der 80er Jahre ist führt an Mandy und ihren Hits kein Weg vorbei. Diese erste und wohl auch einzige LP von Mandy gehört zu meinen Favoriten. Man mag kritisch zur Fliessbandmusik von Stock/Aitkin/Waterman stehen, aber Mandy's LP ist erfrischend poppig und durchaus abwechslungsreich.
    Vorliegende CD ist schon eine gewisse Rarität, da dieses Discogirl wieder in Vergessenheit geraten ist. Unbedinge Kaufempfehlung also.
    Noch ein Hinweis: bzgl. Mandy irrt die WIKIPEDIA mit dem Hinweis, dieses Werk wäre erst 2009 wieder erschienen. Es gab diese Titel ohne Bonus bereits ca. 1995 bei PWL (Teldec) - habe ich selbst 1996 in Hamburg erstanden und war hoch erfreut über diese Rarität.
    1 bis 25 von 72 Rezensionen
    1
    2 3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt