Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Tom_Schulz bei jpc.de

    Tom_Schulz

    Aktiv seit: 26. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 19
    3 Rezensionen
    Late Night Movies, All Night Brainstorms Doctors Of Madness
    Late Night Movies, All Night Brainstorms (CD)
    04.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mainlines

    Die Doctors Of Madness sind eine englische (Prepunk-)Artrockband, die in den Jahren 1974 bis 1978 meines Wissens drei LPs veröffentlicht hat. Neben Richard 'Kid' Strange (Gesang/Gitarre) gehören Urban 'The Low Budget Orchestra' Blitz (Violine,Gitarre u.v.m), Stoner (Bass) und Peter DiLemma (Drums) zur Besetzung.
    Von den drei LPs sind insbesondere 'Late Night Movies, ...' und 'Figments of Emanzipation' sehr empfehlenswert. Der dritten LP 'Sons of Survival' kann ich nix mehr abgewinnen, wird so ein bischen wie Resteverwertung (kurz danach ist die Band wohl auch auseinander gefallen.
    Die Musik der Doctors zeichnet sich zunächst durch den Einsatz der von Urban Blitz gespielten Violine aus. Ich habe bisher nur wenige Rockgruppen gehört, denen es gelungen ist, dieses Instrument so perfekt in die zum Teil sehr rockigen Songs zu integrieren. Am ehesten Fallen mir da noch 'Cockney Rebel' ein, an die die Musik der Doctors auch sonst gelegentlich erinnert.
    'Late Night Movies, ...' gehört - zusammen mit 'Figments Of Emanzipation' - seit 1976 zu meinen absoluten Lieblingsplatten, die immer wieder auf dem Plattenteller landen. Ich besitze noch die Original-LP, auf der nur die in der Playlist genannten ersten 8 Songs zu hören sind. Dabei ist 'Waiting' der erste Song auf Seite 1 und als absolute Erkennungsnummer der Band an erster Stelle auch wesentlich besser geeignet: Der Song geht richtig ab und bringt vor allem sehr schön die Violine von Urban Blitz zur Geltung. (Geht übrigens in 'Please Don't Shoot The Pianist' über).
    Die nächsten Songs sind etwas verhaltener, ändern ihren Charakter aber im Laufe der Zeit immer wieder und sind durchweg sehr hörenswert. Das Highlight der LP ist meiner Meinung nach aber 'Mainlines' am Ende der LP. (In der Hörprobe ist 'Mainlines Prologue' zu hören, gehört aber auch auf der LP zu Mainlines). 'Mainlines Prologue' ist zunächst recht verhalten, Urban Blitz liefert phantastisch schöne Beiträge auf der Violine. Dann geht 'Mainlines' aber richtig ab, mit wieder einmal genialen Melodien, toller Gitarre, Bass, Drums und natürlich Violine. Nach drei Strophen folgt ein ruhiges, atmosphärisches Intermezzo mit Bass und Violine, später kommt die Gitarre dazu, faded out ... und wird von der vierten Strophe abgelöst. Anschließend klingt der Song mit einer sehr schönen neuen Melodielinie und einem tollen Gitarrensolo nach 15:44 Minuten aus.
    Meine Produktempfehlungen
    • Figmants Of Emancipatio Figmants Of Emancipatio (CD)
    • Human Menagerie Human Menagerie (CD)
    • Psychomodo Psychomodo (CD)
    Figmants Of Emancipatio Figmants Of Emancipatio (CD)
    04.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Kid Strange & The Low Budget Orchestra

    Die Doctors Of Madness sind eine englische (Prepunk-)Artrockband, die in den Jahren 1974 bis 1978 meines Wissens drei LPs veröffentlicht hat. Neben Richard 'Kid' Strange (Gesang/Gitarre) gehören Urban 'The Low Budget Orchestra' Blitz (Violine,Gitarre u.v.m), Stoner (Bass) und Peter DiLemma (Drums) zur Besetzung.
    Von den drei LPs sind insbesondere 'Late Night Movies, ...' und 'Figments of Emanzipation' sehr empfehlenswert. Der dritten LP 'Sons of Survival' kann ich nix mehr abgewinnen, wirkt so ein bischen wie Resteverwertung (kurz danach ist die Band wohl auch auseinander gefallen).
    Die Musik der Doctors zeichnet sich zunächst durch den Einsatz der von Urban Blitz gespielten Violine aus. Ich habe bisher nur wenige Rockgruppen gehört, denen es gelungen ist, dieses Instrument so perfekt in die zum Teil sehr rockigen Songs zu integrieren. Am ehesten fallen mir da noch 'Cockney Rebel' ein, an die die Musik der Doctors auch sonst gelegentlich erinnert.
    'Figments of Emanzipation' gefällt mir am besten, weil den Doctors in den sieben Songs einfach die genialsten Melodien und Arrangements gelungen sind. 'Brothers', Suicide City' und 'Perfect Past' hört man in einem Rutsch und ist einfach nur begeistert (siehe bei den Hörproben das atmosphärische Gitarrenintro zu 'Brothers' oder das rockige Einleitungsriff zu 'Suicide City' oder das akustische Intro zu 'Perfect Past', das auch mal die wirklich gute Stimme von Kid Strange zu Gehör bringt).
    Mein Lieblingssong ist 'Marie & Joe'. Schöne Story, wieder tolle Melodien, einfach geiles Bass- und Gitarren-Solo, einfach nur schön!
    (Die Hörprobe gibt einen kurzen, aber passenden Eindruck von dem Song).
    'In Camera', 'Doctors Of Madness' und 'Out' gehen etwas rockiger ab und lassen Urban Blitz auf der Violine so richtig von der Leine (> Hörproben).
    Da die Doctors Of Madness meines Wissens nach relativ unbekannt geblieben sind, möchte ich diese Gruppe ganz besonders empfehlen. Unbedingt auch 'Late Night Movies, ...' anhören, etwas origineller und vielleicht auch experimenteller, aber schon wegen des über 15 Minuten langen 'Mainlines' einfach unverzichtbar in jeder Ptatten- bzw. CD-Sammlung.
    Ich besitze die drei Doctors-LPs übrigens seit dem jeweiligen Erscheinungsdatum (1976 bis 1978) und sie gehören nach wie vor zu meinen absoluten Lieblingsplatten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Human Menagerie Human Menagerie (CD)
    • Psychomodo Psychomodo (CD)
    • Late Night Movies, All Night Brainstorms Doctors Of Madness
      Late Night Movies, All Night Brainstorms (CD)
    Copperhead Copperhead
    Copperhead (CD)
    26.08.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    John Cipollina

    Die CD bietet musikalisch sicherlich nur gutes Mittelmaß, da will ich nix vormachen. Aber sie ist deshalb unverzichtbar, weil sie - wie keine andere mir bekannte LP/CD - das einzigartig schöne Gitarrenspiel von John Cipollina dokumentiert. Wer Quicksilver Messenger Service auch oder nur deshalb mag, weil J.C. dort lange Gitarre gespielt hat (z.B. Mona) und wer Musik von Man mag und Maximum Darkness liebt, weil dort J.C. Gitarrenarbeit leistet, der darf sich dieses gute Stück unter gar keinen Umständen entgehen lassen. Aber wem sag' ich das: Wer J.C. - wie ich - für einen der begnadetsten Gitarristen hält, hat diese Juwel schon längst im Schrank!
    Meine Produktempfehlungen
    • Maximum Darkness Maximum Darkness (CD)
    • Anthology Anthology (CD)
    • Happy Trails Quicksilver Messenger Service
      Happy Trails (CD)
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt