Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Kowalski bei jpc.de

    Kowalski

    Aktiv seit: 11. November 2013
    "Hilfreich"-Bewertungen: 104
    8 Rezensionen
    Live To Win Motörhead & Lemmy
    Live To Win (CD)
    27.12.2023

    Rock 'n' Roll-Leben

    ...ein ganzes Rock 'n' Roll - Leben in der kompaktesten Form auf eine Scheibe gepresst ( ich empfehle die bunten Vinyls von Cleopatra Records - aber auf der CD ist als 10. Track noch von Kiss "Shout it out loud" drauf!) - schön räudig, aber klasse Sound! Die beispiellose Karriere eines der ehrlichsten Köpfe im Geschäft - in einer wilden Reise mit verblüffender Vielfalt, aber vermutlich ganz nah an der Person des Protagonisten. Zu beachten vor allem die unglaublich würdige Version von Nothing else Matters. Legt die Scheibe auf und lasst es krachen - so säubert man seine Party von redundanten Mitläufern!
    Harry's House (180g) (Limited Indie Edition) (Translucent Yellow Vinyl) Harry Styles
    Harry's House (180g) (Limited Indie Edition) (Translucent Yellow Vinyl) (LP)
    22.05.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein Fest für Augen und Ohren!!

    Pressung, Haptik, Design, Klang und -natürlich!- auch Musik und Gesang sind einfach erstklassig!
    Fine Line Harry Styles
    Fine Line (CD)
    13.12.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    kein Hype, sondern ein neuer "King of Pop"

    Nochmals eine Steigerung zum bereits sehr guten Debut!
    Der junge Mann verfügt über eine markante und sehr ausdrucksstarke Stimme, die es ihm wirklich erlaubt, ALLES zu singen.
    Er mixt auch wirklich mutig sehr viele Stilrichtungen. Das Frappierende dabei:
    Er beherrscht sie allesamt - scheinbar mühelos, intuitiv, ungekünstelt und mit einer fast unerklärlichen Natürlichkeit und Überzeugungskraft!
    Die Produktion ist brilliant - transparent und keinesfalls überladen - vor allem nicht bei den ruhigeren, folkigen "Singer/Songwriter"-Stücken.
    Auch bei den reinen Pop-Titeln (LP-Seite A) hat man auf allzu viel technischen Schnickschnack verzichtet und ein angenehmes Klangbild geschaffen.
    Alles andere wäre -bei den Fähigkeiten dieses Vokalisten!- auch ein Sakrileg gewesen....
    Phänomenal ist auch der Flow der Titel: Bei der 2 LP-Version ergeben sich drei ganz starke, in sich homogene, aber eben höchst unterschiedliche Plattenseiten. Jeder findet hier "seine Lieblingsseite": A hat die Pop-Single-Hits, B die großen (auch traurigen) Gefühle, C die guten Vibes und ein Latino-/Sommerfeeling. Seite D enthält dann mit dem Titeltrack das "Opus Magnum.
    Ein Album für alle Menschen, die gute Musik lieben.
    Ein Meisterwerk.


    Colorado Neil Young
    Colorado (CD)
    08.11.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    nostalgisches und stimmungsvolles Album

    Nach 50 Jahren muss man diese Herren nicht mehr groß analysieren/vorstellen/zerpflücken...
    Als alter Fan einige Anmerkungen von mir:
    Das ist ein TYPISCHES Album der alten Kämpen.
    Es klingt genauso wie immer - auch mit Nils für Frank.
    Man erkennt Sounds aus vielen alten geliebten Stücken wieder - aber, glaubt es oder nicht, man findet auch Nuancen/Ideen/Variationen, die sie so noch nie aufgenommen haben.
    Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall.
    Ein schlichtes, stimmungsvolles und eher ruhiges Werk, das den alten Spirit der 60er in unsere kaputte, technokratische Welt transportiert - und die Seele wärmt wie ein herbstliches Lagerfeuer.
    Über so etwas Anmaßendes wie "Kritiken" von Musik-Konsumenten aus unserer heutigen Spaß- und Zeitgeistgesellschaft schweben diese weisen alten Männer einfach meilenweit hinweg ...
    Augen zu, hören, fühlen.... und genießen!
    Colorado Neil Young
    Colorado (LP)
    08.11.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    nostalgisches und stimmungsvolles Album

    Nach 50 Jahren muss man diese Herren nicht mehr groß analysieren/vorstellen/zerpflücken...
    Als alter Fan einige Anmerkungen von mir:
    Das ist ein TYPISCHES Album der alten Kämpen.
    Es klingt genauso wie immer - auch mit Nils für Frank.
    Man erkennt Sounds aus vielen alten geliebten Stücken wieder - aber, glaubt es oder nicht, man findet auch Nuancen/Ideen/Variationen, die sie so noch nie aufgenommen haben.
    Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall.
    Ein schlichtes, stimmungsvolles und eher ruhiges Werk, das den alten Spirit der 60er in unsere kaputte, technokratische Welt transportiert - und die Seele wärmt wie ein herbstliches Lagerfeuer.
    Über so etwas Anmaßendes wie "Kritiken" von Musik-Konsumenten aus unserer heutigen Spaß- und Zeitgeistgesellschaft schweben diese weisen alten Männer einfach meilenweit hinweg ...
    Augen zu, hören, fühlen.... und genießen!
    Artpop (Limited-Deluxe-Edition) Artpop (Limited-Deluxe-Edition) (CD)
    11.11.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wertarbeit mit Eigensinn – Deluxe-Version empfohlen

    Erster Eindruck: Ein Tanzmonster mit viel Elektronik und gewaltigen Beats – auf jeden Fall interessant.

    Die 15 Tracks sind allesamt sehr „fett“ instrumentiert und bis an die Schmerzgrenze „ausproduziert“ (und eben nicht „überproduziert“!). Das macht schon mehrere konzentrierte Durchläufe erforderlich, damit sich die Strukturen vollständig erschließen.

    Dann aber bleiben sehr schnell die einzelnen Titel haften – die Trackreihung finde so gut gemacht, dass ich am zweiten Tag -ohne das wirklich angestrebt zu haben- die ganze Abfolge klar im Kopf hatte. ...und ich merke mir eigentlich schon lange fast gar nichts mehr...

    Das liegt aber auch an den zum Teil recht eigenwilligen Kompositionen, auffälligen „Brüchen“ und extravaganten Arrangements. Von einem schnell oder „billig“ hingeschluderten Machwerk mit 08/15-Wegwerftiteln kann daher wirklich keine Rede sein.

    Die Lady schafft es, innerhalb ihres Genres der Kunstform „Album“ einen nicht mehr für möglich gehaltenen Stellenwert (zurück) zu geben. Ich möchte damit keinesfalls sagen, dass kaum überragende Einzeltitel enthalten sind – viele Songs haben sogar ganz enorme Qualitäten; sie erschließen sich allerdings etwas später als dies beim üblichen „Radiofutter“ meist der Fall ist.

    Musikalisch wagt sie –zum Glück- wieder mehr als auf „Born this Way“, das streckenweise doch etwas konventionell daher kam... Sie bleibt sich dennoch dabei treu – wer ihre mehrere Dutzend offiziell unveröffentlichten Tracks aus dem Internet kennt, der findet dort bereits einiges in der „Artpop-Richtung“.

    Obwohl mir das neue Katy Perry-Album auch gut gefällt, wurde mir sehr schnell klar, wie viel aufregender, wagemutiger und vielschichtiger „Artpop“ demgegenüber geraten ist. Große Leistung!

    Zur Deluxe-Version: Ein gut einstündiger Live-Auftritt beim i-Tunes-Festival, auf dem 8 brandneue Lieder pompös inszeniert dargebracht werden (Wer macht schon so etwas, wenn er kurz danach eine Tour ausverkaufen will?) lohnt auf jeden Fall die paar Euro mehr. Die etwas langatmigen Pausen und teils nichtssagenden und pathostriefenden Ansprachen ans Publikum sehe ich ihr dabei gerne nach – das Mädel ist gerade einmal 27 und schließlich keine Berufspolitikerin.

    Die DVD beweist, wie genial die Titel live funktionieren und dass dabei sehr wohl auch ihre Stimme gut zur Geltung kommt (also „trotz der vielen Elektronik“).

    Mir gefällt weiterhin, dass dieses markante Produkt ein echtes Konzept, einen „roten Faden“ hat. Booklet, Cover, Texte – alles passt 1 a zusammen und vermittelt Authentizität und Echtheit - also genau das Gegenteil von dem, was man dieser Frau so gerne vorwirft:

    In den Texten fasst sie wieder heiße Eisen an, z. B. sexuelle Freiheit und Befreiung („Venus“, als Single-Auskoppelung angedacht (!), erzählt z. B. vom weiblichen Orgasmus), Beziehungsrollen, elitäre Dekadenz oder auch Drogen – das alles ohne „Schwarz-weiß“ oder „Gut-böse“-Schema, sondern eher assoziativ und teils recht derb und sperrig, ohne proklamierte „Wahrheiten“ oder „Lösungen“. Ich wünsche mir, dass sie noch lange den viel beachteten Stachel im Bauchfett dieses tumben und paranoiden Landes spielt, dessen Subkultur und „Outlaws“ man so sehr verehren kann, während einem der dort herrschende „Mainstream“ (egal ob in Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft) schier den Magen umdrehen kann.

    Daher auch Respekt für Ihre Haltung und Sperrigkeit, die ihrem bisherigen Erfolg auf wundersame Art ja nicht geschadet haben. Das Gegenargument, sie erhalte nur so viel Aufmerksamkeit, weil sie schamlos auf die Karte „Sex sells“ setzt, lasse ich so nicht gelten. Erstens kann sie fürwahr solide musikalische Substanz vorweisen, ohne die ein so einfaches Vermarktungskonzept nicht dauerhaft funktionieren würde – zweitens gestaltet sie ihre „Skandale“ ganz anders, als es das übliche „Playboy“-Schema eigentlich verlangt: Sie macht sich oft bewusst hässlich (siehe „Fleischkleid“ u. a.) und zeigt ihren chirurgisch nicht aufgepimpten Körper alles andere als makellos -durch massive Bildbearbeitung aufgehübscht- vielmehr entwaffnend natürlich und teilweise sehr verletzlich.

    Für all dies braucht es einen ziemlichen „A.... in der Hose“ – den sie im Booklet ja auch stolz präsentiert.

    Alles in allem eine famose Leistung, die ihr da trotz wohl beispiellos hoher Erwartungshaltung gelungen ist.

    Beste Lieder: Aura, Swine, Dope,
    Anspieltipps: Gypsy, Venus, G.U.Y., Sexxx Dreams, Do what You Want, Donatella, Applause

    Artpop Artpop (CD)
    11.11.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wertarbeit mit Eigensinn – Deluxe-Version empfohlen

    Erster Eindruck: Ein Tanzmonster mit viel Elektronik und gewaltigen Beats – auf jeden Fall interessant.

    Die 15 Tracks sind allesamt sehr „fett“ instrumentiert und bis an die Schmerzgrenze „ausproduziert“ (und eben nicht „überproduziert“!). Das macht schon mehrere konzentrierte Durchläufe erforderlich, damit sich die Strukturen vollständig erschließen.

    Dann aber bleiben sehr schnell die einzelnen Titel haften – die Trackreihung finde so gut gemacht, dass ich am zweiten Tag -ohne das wirklich angestrebt zu haben- die ganze Abfolge klar im Kopf hatte. ...und ich merke mir eigentlich schon lange fast gar nichts mehr...

    Das liegt aber auch an den zum Teil recht eigenwilligen Kompositionen, auffälligen „Brüchen“ und extravaganten Arrangements. Von einem schnell oder „billig“ hingeschluderten Machwerk mit 08/15-Wegwerftiteln kann daher wirklich keine Rede sein.

    Die Lady schafft es, innerhalb ihres Genres der Kunstform „Album“ einen nicht mehr für möglich gehaltenen Stellenwert (zurück) zu geben. Ich möchte damit keinesfalls sagen, dass kaum überragende Einzeltitel enthalten sind – viele Songs haben sogar ganz enorme Qualitäten; sie erschließen sich allerdings etwas später als dies beim üblichen „Radiofutter“ meist der Fall ist.

    Musikalisch wagt sie –zum Glück- wieder mehr als auf „Born this Way“, das streckenweise doch etwas konventionell daher kam... Sie bleibt sich dennoch dabei treu – wer ihre mehrere Dutzend offiziell unveröffentlichten Tracks aus dem Internet kennt, der findet dort bereits einiges in der „Artpop-Richtung“.

    Obwohl mir das neue Katy Perry-Album auch gut gefällt, wurde mir sehr schnell klar, wie viel aufregender, wagemutiger und vielschichtiger „Artpop“ demgegenüber geraten ist. Große Leistung!

    Zur Deluxe-Version: Ein gut einstündiger Live-Auftritt beim i-Tunes-Festival, auf dem 8 brandneue Lieder pompös inszeniert dargebracht werden (Wer macht schon so etwas, wenn er kurz danach eine Tour ausverkaufen will?) lohnt auf jeden Fall die paar Euro mehr. Die etwas langatmigen Pausen und teils nichtssagenden und pathostriefenden Ansprachen ans Publikum sehe ich ihr dabei gerne nach – das Mädel ist gerade einmal 27 und schließlich keine Berufspolitikerin.

    Die DVD beweist, wie genial die Titel live funktionieren und dass dabei sehr wohl auch ihre Stimme gut zur Geltung kommt (also „trotz der vielen Elektronik“).

    Mir gefällt weiterhin, dass dieses markante Produkt ein echtes Konzept, einen „roten Faden“ hat. Booklet, Cover, Texte – alles passt 1 a zusammen und vermittelt Authentizität und Echtheit - also genau das Gegenteil von dem, was man dieser Frau so gerne vorwirft:

    In den Texten fasst sie wieder heiße Eisen an, z. B. sexuelle Freiheit und Befreiung („Venus“, als Single-Auskoppelung angedacht (!), erzählt z. B. vom weiblichen Orgasmus), Beziehungsrollen, elitäre Dekadenz oder auch Drogen – das alles ohne „Schwarz-weiß“ oder „Gut-böse“-Schema, sondern eher assoziativ und teils recht derb und sperrig, ohne proklamierte „Wahrheiten“ oder „Lösungen“. Ich wünsche mir, dass sie noch lange den viel beachteten Stachel im Bauchfett dieses tumben und paranoiden Landes spielt, dessen Subkultur und „Outlaws“ man so sehr verehren kann, während einem der dort herrschende „Mainstream“ (egal ob in Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft) schier den Magen umdrehen kann.

    Daher auch Respekt für Ihre Haltung und Sperrigkeit, die ihrem bisherigen Erfolg auf wundersame Art ja nicht geschadet haben. Das Gegenargument, sie erhalte nur so viel Aufmerksamkeit, weil sie schamlos auf die Karte „Sex sells“ setzt, lasse ich so nicht gelten. Erstens kann sie fürwahr solide musikalische Substanz vorweisen, ohne die ein so einfaches Vermarktungskonzept nicht dauerhaft funktionieren würde – zweitens gestaltet sie ihre „Skandale“ ganz anders, als es das übliche „Playboy“-Schema eigentlich verlangt: Sie macht sich oft bewusst hässlich (siehe „Fleischkleid“ u. a.) und zeigt ihren chirurgisch nicht aufgepimpten Körper alles andere als makellos -durch massive Bildbearbeitung aufgehübscht- vielmehr entwaffnend natürlich und teilweise sehr verletzlich.

    Für all dies braucht es einen ziemlichen „A.... in der Hose“ – den sie im Booklet ja auch stolz präsentiert.

    Alles in allem eine famose Leistung, die ihr da trotz wohl beispiellos hoher Erwartungshaltung gelungen ist.

    Beste Lieder: Aura, Swine, Dope,
    Anspieltipps: Gypsy, Venus, G.U.Y., Sexxx Dreams, Do what You Want, Donatella, Applause

    Artpop (Clean) Artpop (Clean) (CD)
    11.11.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wertarbeit mit Eigensinn – Deluxe-Version empfohlen

    Erster Eindruck: Ein Tanzmonster mit viel Elektronik und gewaltigen Beats – auf jeden Fall interessant.

    Die 15 Tracks sind allesamt sehr „fett“ instrumentiert und bis an die Schmerzgrenze „ausproduziert“ (und eben nicht „überproduziert“!). Das macht schon mehrere konzentrierte Durchläufe erforderlich, damit sich die Strukturen vollständig erschließen.

    Dann aber bleiben sehr schnell die einzelnen Titel haften – die Trackreihung finde so gut gemacht, dass ich am zweiten Tag -ohne das wirklich angestrebt zu haben- die ganze Abfolge klar im Kopf hatte. ...und ich merke mir eigentlich schon lange fast gar nichts mehr...

    Das liegt aber auch an den zum Teil recht eigenwilligen Kompositionen, auffälligen „Brüchen“ und extravaganten Arrangements. Von einem schnell oder „billig“ hingeschluderten Machwerk mit 08/15-Wegwerftiteln kann daher wirklich keine Rede sein.

    Die Lady schafft es, innerhalb ihres Genres der Kunstform „Album“ einen nicht mehr für möglich gehaltenen Stellenwert (zurück) zu geben. Ich möchte damit keinesfalls sagen, dass kaum überragende Einzeltitel enthalten sind – viele Songs haben sogar ganz enorme Qualitäten; sie erschließen sich allerdings etwas später als dies beim üblichen „Radiofutter“ meist der Fall ist.

    Musikalisch wagt sie –zum Glück- wieder mehr als auf „Born this Way“, das streckenweise doch etwas konventionell daher kam... Sie bleibt sich dennoch dabei treu – wer ihre mehrere Dutzend offiziell unveröffentlichten Tracks aus dem Internet kennt, der findet dort bereits einiges in der „Artpop-Richtung“.

    Obwohl mir das neue Katy Perry-Album auch gut gefällt, wurde mir sehr schnell klar, wie viel aufregender, wagemutiger und vielschichtiger „Artpop“ demgegenüber geraten ist. Große Leistung!

    Zur Deluxe-Version: Ein gut einstündiger Live-Auftritt beim i-Tunes-Festival, auf dem 8 brandneue Lieder pompös inszeniert dargebracht werden (Wer macht schon so etwas, wenn er kurz danach eine Tour ausverkaufen will?) lohnt auf jeden Fall die paar Euro mehr. Die etwas langatmigen Pausen und teils nichtssagenden und pathostriefenden Ansprachen ans Publikum sehe ich ihr dabei gerne nach – das Mädel ist gerade einmal 27 und schließlich keine Berufspolitikerin.

    Die DVD beweist, wie genial die Titel live funktionieren und dass dabei sehr wohl auch ihre Stimme gut zur Geltung kommt (also „trotz der vielen Elektronik“).

    Mir gefällt weiterhin, dass dieses markante Produkt ein echtes Konzept, einen „roten Faden“ hat. Booklet, Cover, Texte – alles passt 1 a zusammen und vermittelt Authentizität und Echtheit - also genau das Gegenteil von dem, was man dieser Frau so gerne vorwirft:

    In den Texten fasst sie wieder heiße Eisen an, z. B. sexuelle Freiheit und Befreiung („Venus“, als Single-Auskoppelung angedacht (!), erzählt z. B. vom weiblichen Orgasmus), Beziehungsrollen, elitäre Dekadenz oder auch Drogen – das alles ohne „Schwarz-weiß“ oder „Gut-böse“-Schema, sondern eher assoziativ und teils recht derb und sperrig, ohne proklamierte „Wahrheiten“ oder „Lösungen“. Ich wünsche mir, dass sie noch lange den viel beachteten Stachel im Bauchfett dieses tumben und paranoiden Landes spielt, dessen Subkultur und „Outlaws“ man so sehr verehren kann, während einem der dort herrschende „Mainstream“ (egal ob in Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft) schier den Magen umdrehen kann.

    Daher auch Respekt für Ihre Haltung und Sperrigkeit, die ihrem bisherigen Erfolg auf wundersame Art ja nicht geschadet haben. Das Gegenargument, sie erhalte nur so viel Aufmerksamkeit, weil sie schamlos auf die Karte „Sex sells“ setzt, lasse ich so nicht gelten. Erstens kann sie fürwahr solide musikalische Substanz vorweisen, ohne die ein so einfaches Vermarktungskonzept nicht dauerhaft funktionieren würde – zweitens gestaltet sie ihre „Skandale“ ganz anders, als es das übliche „Playboy“-Schema eigentlich verlangt: Sie macht sich oft bewusst hässlich (siehe „Fleischkleid“ u. a.) und zeigt ihren chirurgisch nicht aufgepimpten Körper alles andere als makellos -durch massive Bildbearbeitung aufgehübscht- vielmehr entwaffnend natürlich und teilweise sehr verletzlich.

    Für all dies braucht es einen ziemlichen „A.... in der Hose“ – den sie im Booklet ja auch stolz präsentiert.

    Alles in allem eine famose Leistung, die ihr da trotz wohl beispiellos hoher Erwartungshaltung gelungen ist.

    Beste Lieder: Aura, Swine, Dope,
    Anspieltipps: Gypsy, Venus, G.U.Y., Sexxx Dreams, Do what You Want, Donatella, Applause

    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt