Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von denise bei jpc.de

    denise Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 19. Juni 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 166
    704 Rezensionen
    Vertrau dir selbst und du schaffst (fast) alles

    Bodo Janssen
    Vertrau dir selbst und du schaffst (fast) alles (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    29.11.2020

    Eine Reise zur Steigerung des Selbstvertrauens

    Das Buch „Vertrau dir selbst und du schaffst (fast) alles“ wurde von Bodo Janssen geschrieben und ist im bene! Verlag erschienen. Herr Janssen hat BWL und Sinologie studiert. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Nach dem Tod seines Vaters ist er in das elterliche Unternehmen Upstalsboom (Hotels & Ferienwohnungen) eingestiegen.

    Herr Janssen zeigt an Beispielen aus seinem eigenen Leben und aus dem Leben seiner Mitarbeiter auf, wie das eigene Selbstbewusstsein gestärkt werden kann und was mit einem gestärkten Selbstbewusstsein alles möglich ist. Großer Bestandteil des Buchs sind zwei Reisen, die er insbesondere mit seinen Auszubildenden unternahm und die er als „Tour des Lebens“ bezeichnet. Eine davon ging auf den Kilimanjaro und die andere zum Newtontoppen (Spitzbergen). Beide waren für die Reisenden eine große Herausforderung, bei der sie ihre eigenen Grenzen überschritten und dadurch ihre Komfortzone verlassen haben.

    Sehr detailliert beschreibt der Autor außerdem, welchen Einfluss die Erziehung der Eltern auf das Selbstbewusstsein der Kinder hat, welche Fehler ihm bei der Erziehung seiner Kinder unterlaufen sind und welche Dinge Eltern tun können, um das Selbstbewusstsein ihrer Kinder zu stärken.

    Das Buch lässt sich auf Grund des angenehmen Schreibstils des Autors gut lesen. Neben den Texten des Autors sind auch Beiträge von mitgereisten Auszubildenden in das Buch eingeflossen, so dass auch deren Sicht und die Änderungen, die sich für sie aus den Reisen ergeben haben, dem Leser die positive Wirkung der Reisen aufzeigen.

    Im Fließtext sind Fragen an den Leser zu seinem eigenen Leben enthalten. Hier hätte ich mir gewünscht, dass sie als Übung gestaltet worden wären, da sie sonst schnell überlesen werden und der Leser wahrscheinlich sich mit ihnen nicht wirklich beschäftigt. Eine Zusammenstellung dieser Fragen am Ende des Buchs wäre ebenfalls hilfreich gewesen.

    Das Buch hat sehr gut aufzeigt, wie durch das Meistern von Herausforderungen das Selbstvertrauen gesteigert werden kann und dadurch mehr erreichbar ist. Da ich den Titel des Buchs und auch den Klappentext so verstanden haben, dass es um die Verbesserung des eigenen Selbstvertrauens geht, ist für mich der Anteil des Themas Erziehung, insbesondere in Bezug auf die eigenen Kinder, zu groß.

    Insgesamt regt das Buch zum Nachdenken an, wie das eigene Selbstvertrauen gestärkt werden kann bzw. was sich negativ auf dieses auswirken kann. Ich empfehle es auf Grund des Themas Erziehung insbesondere Eltern, die sich mit dem Einfluss der Erziehung auf das Selbstvertrauen der Kinder beschäftigen möchten.
    Yoga - Flows & Asanas auf dem Stuhl

    Kerstin Klimenta
    Yoga - Flows & Asanas auf dem Stuhl (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.11.2020

    Verständliche Anleitungen für verschiedene Yogaübungen im Sitzen

    Das Übungsbuch „Yoga-Flows & Asanas auf dem Stuhl“ wurde von Kerstin Klimenta geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Frau Klimenta ist unter anderem Yogalehrerin und Bloggerin.

    Yoga kann dabei helfen, körperliche Beschwerden, wie zum Beispiel Verspannungen, zu lindern bzw. diesen vorzubeugen sowie Stress zu reduzieren. Das Stuhlyoga hat dabei den Vorteil, dass es sich auch für die Mittagspause im Büro oder für zwischendurch gut eignet.

    Nach einer kurzen Einführung worum es sich bei Yoga handelt, erläutert die Autorin die Anwendung dieses Buchs. Daran schließen sich die verschiedenen Übungen an, beginnend mit unterschiedlichen Atemübungen, wie beispielsweise der Bauchatmung oder Nadi Shodhana – der Wechselatmung. Als nächstes wird kurz in unterschiedliche Übungsgruppen, wie Warm-ups oder Übungen für Schultern und Nacken, eingeführt, bevor die dazugehörigen Übungen detailliert beschrieben werden. Zu den Übungen gehören sowohl eine textliche Beschreibung als auch mindestens ein Foto und zum Teil auch Variationsmöglichkeiten. Manche Übungen, wie zum Beispiel der Sonnengruß, sind in seine einzelnen Übungsbestandteile untergliedert, damit sie leichter umgesetzt werden können. Außerdem beinhaltet das Buch noch Entspannungsübungen und allgemeine Informationen zum Yoga.

    Für die Übungen ist auf jeden Fall ein Stuhl ohne Armlehnen erforderlich. Bei manchen Übungen wird darüber hinaus noch ein weiterer Stuhl, ein Kissen/eine Decke, ein Yogagurt und/oder ein Yogablock benötigt. Hilfreich finde ich, dass die Autorin eine Alternative für den Yogagurt und den Yogablock, nämlich einen nicht dehnbaren Gürtel bzw. ein paar dicke Bücher, aufzeigt. Daher ist es zumindest am Anfang nicht erforderlich, sich Equipment für die Übungen zu kaufen.

    Neben den abwechslungsreichen, verständlich beschriebenen Übungen hat mir auch gut gefallen, dass die meisten Übungen gut an diversen Orten umsetzbar sind. Hilfreich finde ich auch, dass die Autorin darauf hinweist, wann die jeweilige Übung nicht durchgeführt werden sollte.

    Das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die Übungen mit einem Stuhl erlernen möchten, gut geeignet. Hierzu trägt auch bei, dass Fachwörter verständlich erklärt werden und die Übungen ausführlich unterstützt durch Fotos beschrieben werden. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Bewegliche Gelenke

    Klaus Karsch
    Bewegliche Gelenke (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    19.11.2020

    Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Mobilisation der Gelenke

    Der Ratgeber „Bewegliche Gelenke“ wurde von Dr. med. Klaus Karsch und Rolf Bickelhaupt geschrieben und ist im AT Verlag erschienen. Herr Karsch ist Allgemeinmediziner und promovierte als Kneipp-Arzt. Außerdem bildete er sich in alternativen Heilmethoden, wie Traditioneller Chinesischer Medizin und Homöopathie, weiter. Herr Bickelhaupt ist Diplom-Verwaltungswirt FH. Er hatte als stellvertretender Personalchef viel mit gesundheitlichen Themen zu tun und absolvierte die Ausbildung zum diplomierten Lebenslehrer. Außerdem organisierte er die Messe „gesund & glücklich“ und ist Chefredakteur des gleichnamigen Magazins.

    Wer schon einmal Schwierigkeiten mit seinen Gelenken hatte, weiß, wie wichtig es ist, dass sie beweglich und schmerzfrei sind. Diesbezüglich bittet das handliche Buch ein Verfahren an, wie eine Verbesserung möglich ist. Bei diesem Verfahren handelt es sich um das sogenannte Skribben. Es ist eine Gelenkmobilisation zur Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an allen Gelenken und der Wirbelsäule bei der an den Sehnen gearbeitet wird. Das dazugehörige Wissen wurde von Generation zu Generation insbesondere im Alpenraum überliefert und von Herrn Karsch weiterentwickelt. Dieser hat die Methode auch benannt. Die Technik ist laut Autoren sowohl für Fachleute als auch für Laien in kurzer Zeit erlernbar. Wichtig zu wissen ist, dass das Skribben nicht an sich selbst durchgeführt werden kann, sondern nur an anderen Personen.

    Zu Beginn des Buchs erfährt der Leser unter anderem wie es dazu gekommen ist, dass sich Herr Karsch mit der „Traditionellen Alpenländischen Medizin“, zu der auch das Skribben gehört, befasst hat und wie er sein Wissen erwarb. Daran schließen sich allgemeine Informationen zum Skribben. Hierzu gehören neben der Wirkweise beispielsweise auch die Kontraindikationen. Danach wird mittels Text und Fotos erläutert, wie die Technik beim jeweiligen Gelenk angewendet werden muss. Als Nachsorge wird unter anderem die Herstellung und Verwendung von Beinwellöl und-salbe beschrieben.

    Ich finde es sehr schade, wenn altes über viele Generationen verwendetes und weiterentwickeltes Wissen verloren geht. Daher finde ich es sehr gut, dass die Autoren das Wissen über Skribben in einem Buch festgehalten haben. Gefallen hat mir auch, dass darauf hingewiesen wird, dass die Anwendung schmerzhaft sein kann, da man dann weiß, dass nicht zwangsläufig, wenn die Behandlung schmerzhaft ist, sie falsch durchgeführt wurde. Positiv finde ich an der Technik, dass lediglich neben der zu behandelnden Person, eine Person, die das Skribben durchführt und ein bis zwei Stühle benötigt werden.

    Nicht so gut gefallen hat mir, dass an mancher Stelle, insbesondere wenn es um die zweijährige Wanderung von Herrn Karsch geht, zu viele Wiederholungen im Buch enthalten sind.

    Aus meiner Sicht bietet das Skribben eine Chance die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern und die Schmerzen zu reduzieren. Daher empfehle ich das Buch weiter.
    Jeans-Upcycling

    Céline Dupuy
    Jeans-Upcycling (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.11.2020

    Durch diese Nähanleitungen erwacht die ausgediente Lieblingsjeans zu neuem Leben…

    Das Nähbuch „Jeans-Upcycling“ stammt von Céline Dupuy und ist im Südwest Verlag erschienen. Das Buch enthält 28 Nähprojekte, bei denen aus ausgedienten Jeans neue Dinge entstehen. Bevor es mit den Nähanleitungen losgeht, vermittelt das Buch verschiedene Nähgrundlagen, zum Beispiel wie ein einfacher oder doppelter Saum genäht wird, zu Schnittmustern und zum Einnähen von Reißverschlüssen. Diese Informationen stehen alle im Zusammenhang mit den enthaltenen Nähprojekten.

    Bei den Nähprojekten handelt es sich um Anleitungen für Herrenaccessoires (beispielsweise Freizeittasche, Brieftasche und Schreibzeugmäppchen), für Damenaccessoires (unter anderem Gürtel, Notebook-Tasche und Hausschuhe) sowie für Accessoires für Zuhause (zum Beispiel Vase im Jeanskleid, Vorhangschlaufe und Hockerbezug).

    Zu den einzelnen Nähanleitungen gehört eine Zeichnung, aus der ersichtlich ist, welche Anforderungen die ausgediente Hose in Bezug auf ihre Größe erfüllen muss sowie welche Teile der Jeans verwendet werden. Außerdem ist angegeben wie viele Jeans benötigt werden, welches weitere Material und Zubehör erforderlich ist und wie zugeschnitten werden muss. Natürlich ist auch eine schrittweise Anleitung, wie das Accessoires genäht wird sowie mindestens ein Foto des fertigen Objekts, enthalten. Des Weiteren gehört eine Seite mit Skizzen aus denen verschiedene Informationen, wie beispielsweise wo genau mit welchem Stich genäht werden soll, dazu. Teilweise gibt es auch noch Tipps und Hinweise zum einzelnen Nähprojekt. Die Nähprojekte sind unterschiedlich schwer. Leider ist jedoch nicht angegeben zu welchem Schwierigkeitsgrad das jeweilige Stück gehört.

    Schnittmuster sind nur für die Fischerhüte und die Hausschuhe im Buch abgedruckt. Auch wenn die Jeanshosen unterschiedliche Maße haben, hätte ich mir insbesondere für Nähanfänger gewünscht, dass für alle Gegenstände zumindest ein Beispiel-Schnittmuster im Buch enthalten wäre.

    Da nicht immer ausrangierte Jeans vorhanden sind, empfehle ich allen, die sich für das Thema interessieren, frühzeitig ihre alten Jeans aufzuheben und bei Familie und Freunden nach ausgedienten Jeans zu fragen, damit die Nähanleitungen des Buchs nicht an dem benötigten Stoff scheitern.

    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, da es viele schöne Ideen für das Upcycling von Jeans enthält. Ich empfehle es daher gerne weiter und freue mich über jede ausgediente Jeans, die ich zu neuem Leben erwecken kann.
    Zerrissen

    Zerrissen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.11.2020

    Gelungener True-Crime-Thriller

    Der Thriller „Zerrissen“ wurde von Michael Tsokos geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Er ist Professor für Rechtsmedizin und leitet das Institut für Rechtsmedizin an der Charité.

    Bei diesem Buch handelt es sich um den vierten Band der Fred-Abel-Reihe. Eine wichtige Rolle spielt dieses Mal die Misshandlung eines kleinen Mädchens. Das dazugehörige Gutachten wurde von Fred erstellt. Bei dem Mädchen handelt es sich um die Nichte von Freds Kollegin Dr. Sabine Yao. Dass Fred diesen Missbrauchsfall bearbeitet und auch vor Gericht aussagen muss, wirkt sich negativ auf das Verhältnis der beiden Kollegen aus. Bei dem Missbrauchsfall handelt es sich allerdings nicht um die einzige Gewalttat. Es geht außerdem um den libanesischen Saad-Clan, der nicht vor Gewalt und Mord zurückschreckt, um seine Ziele zu erreichen.

    Das Vorgehen der Rechtsmedizin einschließlich der Durchführung von Obduktionen wird auch in diesem Buch von Tsokos wieder sehr detailliert und gut nachvollziehbar beschrieben. Sehr gut hat mir neben dem angenehmen Schreibstil des Autors sowie der spannenden Handlung auch gefallen, dass der Autor am Ende des Buchs mitgeteilt hat, welche realen Ereignisse in den Thriller eingeflossen sind. Zur Einordnung der Handlungsbestandteile in den Gesamtzusammenhang haben die über den einzelnen Kapiteln angegeben Informationen zu Tag, Uhrzeit und Ort des Geschehens beigetragen.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es allen, die nicht vor der detaillierten Beschreibung von Tatorten und Obduktionen zurückschrecken.
    Die Stimme

    Die Stimme (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.11.2020

    Die negativen Seiten von Technik spannend aufbereitet!

    Der Thriller „Die Stimme“ wurde von S. K. Tremayne geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Er handelt von Josephine (Jo) Ferguson. Sie ist Journalistin und wohnt in London. Auf Grund ihrer Scheidung und ihres Jobs ist sie finanziell nicht so gut gestellt. Daher lässt ihre ehemalige Studienkollegin und Freundin Tabitha sie mit in ihrer Wohnung wohnen. Meist ist Tabitha sowieso nicht da, so dass es sich für Jo eher nach einer Singlewohnung als nach einer WG anfühlt. Für die nötige Unterhaltung sorgen viele verschiedene Home-Assistenten wie beispielsweise „Electra“. Zunächst ist Jo sehr froh über diese. Ihre Meinung ändert sich allerdings sehr, als die Home-Assistenten machen was sie wollen und unter anderem verschiedene Geheimnisse aus Jos Leben von sich geben und sie dadurch fertig machen.

    Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Überwiegend ist dieses die Perspektive von Jo, aber beispielsweise auch die von ihrem Exmann oder ihrer Mutter. Hilfreich zum Einordnen der einzelnen Kapitel ist aus meiner Sicht, dass die jeweilige Hauptperson darüber angegeben ist. Auf Grund der Hauptperspektive erfährt der Leser sehr viel über Jo sowie ihre Gedanken und Gefühle.

    Der Thriller war durchgängig sehr spannend. Es hat mir auch sehr gut gefallen, dass der Autor sich in seinem Buch mit den negativen Seiten von Technik und Social Media beschäftigt hat und aufzeigt, zu was Technik in der Lage ist bzw. was mit Social Media angerichtet werden kann.

    Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Allerdings ist es nichts für Personen mit schwachen Nerven.
    Das Manuskript

    Das Manuskript (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.11.2020

    Ein weiteres, gelungenes Buch von John Grisham

    Das Buch „Das Manuskript“ wurde von John Grisham geschrieben und ist im Wilhelm Heyne Verlag erschienen. Der Autor hat mittlerweile 32 Romane geschrieben und ich bin immer wieder aufs Neue überrascht, dass er weiterhin gute Ideen für seine Romane hat.

    Dieser Roman ist der direkte Nachfolger des Romans „Das Original“. Allerdings lässt sich der neue Roman auch gut verstehen, wenn der Vorband nicht gelesen wurden. In „Das Manuskript“ geht es wieder um den Buchhändler Bruce Cable, der auf Camino Island lebt. Sein Freund Nelson Kerr, Thrillerautor, kommt während des Sturms „Leo“ zu Tode. Er schrieb gerade an einem Buch, über dessen Inhalt allerdings nichts bekannt war. Die Polizei geht von einem Unglücksfall im Rahmen des Hurrikans aus und hat auch gerade nicht die Zeit tiefer in die Ermittlung der Todesursache einzusteigen.

    Bruce lässt der Tod seines Freundes jedoch keine Ruhe, so dass er selbst Ermittlungen zur Todesursache und einem möglichen Mordmotiv anstellt. Dabei gilt sein besonderes Interesse dem Manuskript, an dem Nelson gerade geschrieben hatte. Denn Nelson hatte bereits im Rahmen seiner früheren Tätigkeit Straftaten aufgedeckt, so dass Bruce vermutet, dass auch das neue Manuskript auf brisantem Material beruht.

    Der Roman ist durchgehend spannend, so dass ich ihn am Liebsten am Stück durchgelesen hätte. Neben der Geschichte hat mir auch der typische Schreibstil des Autors wieder sehr gut gefallen. Der Autor schafft es beispielsweise, seitenlang über den herannahenden Sturm zu schreiben, ohne dass es langweilig wird. Ebenfalls hat mir gut gefallen, dass am Schluss noch mal kurz die wichtigsten Ereignisse und ihr dazugehöriger Hintergrund beschrieben wird.

    Es hat mir sehr viel Freude bereitet, dass Buch zu lesen und ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Klartext Ernährung

    Petra Bracht
    Klartext Ernährung (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.11.2020

    Sehr viele Informationen

    Der Gesundheitsratgeber „Klartext Ernährung“ wurde von Dr. med. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann geschrieben. Es ist im Mosaik Verlag erschienen. Frau Dr. med. Bracht ist Ernährungsmedizinerin und begründete mit ihrem Mann die Schmerztherapie nach „Liebscher & Bracht“. Prof. Dr. Leitzmann ist Biochemiker und Ernährungswissenschaftler. Er leitet den wissenschaftlichen Beirat beim Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung und beschäftigt sich seit 50 Jahren mit der gesunden Ernährung.

    Das mehr als 600 Seiten umfassende Buch besteht aus drei Teilen. Der erste Teil beschäftigt sich mit der optimalen Ernährung. Hierbei wird unter anderem die Rolle der Genetik, welches Essverhalten/welche Lebensmittel uns krank macht/machen bzw. welche Krankheitsverläufe durch Ernährung verbessert werden können und welche Ernährungsformen es gibt thematisiert. Zu unterschiedlichen Krankheiten, wie das Metabolische Syndrom, Rheuma und Sarkopenie sind grundlegende Informationen über die jeweilige Krankheit sowie häufig ein Fallbeispiel und Empfehlungen zur Ernährung enthalten.

    Im zweiten Teil wird Grundlagenwissen zur Ernährung vermittelt. Insbesondere wird hier auf verschiedene Lebensmittel sowie Inhaltsstoffe und ihren positiven bzw. negativen Einfluss auf unsere Gesundheit eingegangen .Im letzten Teil befinden sich detailliertere Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und Mikronährstoffen sowie Informationen zur Nachhaltigkeit von Lebensmitteln.

    Den Autoren gelingt es, die Informationen adressatengerecht aufzubereiten, so dass sie auch für Laien gut verständlich sind. Auch hat mir die Bandbreite an enthaltenen Themen gefallen. Bei den Ernährungsempfehlungen fehlt mir ein Hinweis, für wen die jeweilige Empfehlung nicht geeignet ist. Beispielsweise weiß ich, dass es für das Heilfasten gesundheitliche Ausschlusskriterien gibt. Diese sind leider auch nicht im entsprechenden Abschnitt über das Heilfasten zu finden. Manche Empfehlungen, wie „Trinken Sie regelmäßig Granatapfelmuttersaft.“, sind mir zu allgemein gehalten. Ich hätte mir hier genauere Angaben über die Menge und Häufigkeit der empfohlenen Lebensmittel bzw. deren Höchstmenge gewünscht.

    Insgesamt enthält das Buch viele nützliche Informationen und gute Anregungen zum Ausprobieren sowohl zur Vorbeugung als auch zur Linderung von verschieden Krankheiten.
    Zigmond, D: Wie Buddha die Work-Life-Balance erfand

    Zigmond, D: Wie Buddha die Work-Life-Balance erfand (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.11.2020

    Die richtige Work-Life-Balance ist wichtig!

    Der Ratgeber „Wie Buddha die Work-Life-Balance erfand“ wurde von Dan Zigmond geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Der Autor lebt in der Nähe von San Francisco und ist Data Scientist (Datenwissenschaftler) und auch Zen-Priester. Er berät Firmen bezüglich Daten und Gesundheit und lehrt in einem kleinen buddhistischen Tempel.

    Ein häufiges Problem in der heutigen Zeit ist, dass die Work-Life-Balance nicht ausgeglichen ist. In diesem Ratgeber zeigt der Autor unter anderem auf, wie unsere Arbeit entsprechend der Gedanken von Buddha nicht als negativer Bestandteil unseres Lebens, sondern als positiver Teil wahrgenommen werden kann. Der Leser erhält viele Informationen zum Leben und den Ansichten von Buddha. Hierzu gehört nicht nur unter welchen Verhältnissen er aufgewachsen ist, sondern beispielsweise auch seine „Acht Elemente“. Zu diesen gehörten unter anderem angemessenes Reden, angemessenes Handeln und angemessene Achtsamkeit. Diese werden vom Autor in die heutige Zeit übertragen und insbesondere auf das Berufsleben angewendet. Dabei steht die Achtsamkeit im Mittelpunkt, da ohne sie die nötige Aufmerksamkeit fehlt.

    Die enthaltenen Beispiele und Daten aus wissenschaftlichen Studien beziehen sich meist auf die USA und Kanada und auch mal auf Europa. Die Übungen sind im Fließtext zu finden. Hier hätte ich es besser gefunden, wenn diese hervorgehoben bzw. extra gekennzeichnet worden wären, damit sie auch zu einem späteren Zeitpunkt problemlos wiedergefunden werden können.

    Das Buch mit den in die heutige Zeit übertragenen Aussagen von Buddha regt dazu an, sich mit dem eigenen Verhalten insbesondere in Bezug auf die Arbeit und das Arbeitsumfeld auseinander zu setzen. Hierdurch besteht für jeden die Möglichkeit einen besseren Weg insbesondere bezüglich seiner Work-Life-Balance zu finden.

    Mich hat das Buch zum Nachdenken gebracht und dazu, dass ich mein Verhalten an mancher Stelle ändern werde, um eine bessere Work-Life-Balance zu erhalten.
    Das große Gesundheitsbuch - Innere Medizin

    Heinz-Wilhelm Esser
    Das große Gesundheitsbuch - Innere Medizin (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.11.2020

    Verständliche Informationen zur Inneren Medizin

    „Das große Gesundheitsbuch – Innere Medizin“ wurde von Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser geschrieben. Es ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen. Esser ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Kardiologie und Notfallmedizin und arbeitet als leitender Oberarzt in einem Krankenhaus. Vielen ist er durch verschiedene Radio- und Fernsehsendungen, wie zum Beispiel „Doc Esser – Der Gesundheits-Check“ auf WDR, bekannt.

    Das Buch ist in die Bereiche „Grippe und Erkältung“, „Die Lunge“, „Allergien“, „Der Darm“, „Das Herz“, „Übergewicht“, „Gesunder Schlaf“, „Burnout und Stress“ sowie „Alkohol“ unterteilt. Hier wird auf verschiedene Krankheiten, wie beispielsweise Lungenentzündung, chronische obstruktive Bronchitis (COPD), SARS-CoV-2, Reizdarmsyndrom, Herzinsuffizienz, Schnarchen und Broken-Heart-Syndrom eingegangen.

    Der Leser erhält viele Informationen zu den einzelnen Krankheiten. Hierzu gehört unter anderem, wie sie von anderen Krankheiten abgegrenzt werden können (zum Beispiel Grippe und Erkältung), verschiedene Studien, insbesondere im Hinblick auf was hilft bzw. was hilft nicht, sowie Handlungsempfehlungen und Tipps für den Umgang mit der entsprechenden Krankheit.

    Durch die Verwendung von Farbe, Fettschrift und unterschiedlichen Schriftgrößen sind die wichtigsten Informationen des verständlich geschriebenen Textes schnell zu finden. Trotz des ernsten Themas ist der Text locker und angenehm geschrieben, so dass er sich sehr gut lesen lässt.

    Schade finde ich, dass nur ein Inhaltsverzeichnis und kein Register im Buch enthalten ist. Gewundert hat mich, dass die Blutvergiftung Bestandteil des Inhaltsverzeichnisses ist, ihr aber nur ein ganz kurzer Abschnitt gewidmet wurde. Dieses beruht wahrscheinlich auf dem Hintergrund, dass der Leser sie von einer Lungenentzündung unterscheiden können soll. Ich hätte mir hier etwas mehr Informationen gewünscht. Außerdem hat mich erstaunt, dass Bluthochdruck an zwei verschiedenen Stellen des Buchs enthalten ist und Vorhofflimmern und plötzlicher Herztod dem Bereich „Gesunder Schlaf“ zugeordnet wurden. Hier hätte ich es besser gefunden, wenn der Bluthochdruck nur an einer Stelle zu finden wäre und die beiden Herzerkrankungen dem Bereich „Das Herz“ zugeordnet worden wären und an der anderen Stelle mit Verweisen gearbeitet worden wäre.

    Insgesamt ist das Buch sehr verständlich geschrieben und enthält viele Informationen zu den Krankheiten und Tipps, wie sich bei einer entsprechenden Krankheit verhalten werden sollte bzw. was besser nicht getan werden sollte. Die offenen Worte von Herrn Esser haben mir sehr gut gefallen und ich schlage gerne immer mal wieder im Buch nach, wenn ich entsprechende Informationen benötige.
    Grundbackbuch

    Oetker Verlag
    Grundbackbuch (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.10.2020

    Super Backbuch mit genauen Beschreibungen und vielen Tipps!

    Das Grundbackbuch, das unter der Marke Dr. Oetker Verlag erschienen ist, beginnt mit allgemeinen Informationen zum Backen, wie Einkauf und Lagerung, Backzutaten, Grundteige sowie Küchengeräte und Backhelfer. Daran schließen sich die Rezepte an, die in die folgenden Kategorien unterteilt sind: „Kleingebäck“ (wie zum Beispiel Mandarinen-Krokant-Muffins und Marzipanhörnchen), „Plätzchen, Kekse & Cookies“ (hierzu gehören Haferflocken-Cranberry-Plätzchen sowie Vanillekipferl), „Kuchen vom Blech“ (unter anderem Schokoladen-Biskuitrolle), „Kuchen aus der Form“ (wie Bienenstich), „Torten und Tartes“ (beispielsweise Rote-Grütze-Maulwurfskuchen), „Brot und Brötchen“ (unter anderem Fladenbrot und Quarkbrötchen) sowie „Herzhaft Gebackenes“ (wie Tomaten-Mozzarella-Muffins und Spargel-Quiche mit Parmaschinken). Am Ende des Buchs befinden sich noch ein Küchenglossar sowie das Register.

    Aus meiner Sicht sind die Rezepte sehr gut aufbereitet. Sie beinhalten neben den Zutaten die Angabe der daraus entstehenden Stückzahl, die Nährwerte pro Stück, das benötigte Handwerkszeug, verschiedene Zeitangaben sowie meistens Tipps und zum Teil Variationsmöglichkeiten. Die textliche Schritt-für-Schritt-Anleitung der Zubereitung wird durch entsprechende Fotos ergänzt. Außerdem gehören ein Foto der unverarbeiteten Zutaten sowie eins der fertigen Backware zum Rezept.

    Neben der Vielfalt der Backwaren (von klassischen Backwaren bis hin zu mir neuen Kreationen), deren gut aufbereitete Rezepte einschließlich der vielen Fotos haben mir auch die Übersicht über die Backtemperatur sowie die dazugehörige Backzeit und die vielen enthaltenen Tricks und Informationen sehr gut gefallen. Mein einziger kleiner Kritikpunkt am Buch ist, dass der Schutzumschlag leider nur einen Teil des Buchs abdeckt.

    Ich mag die Grundkochbücher und Grundbackbücher vom Dr. Oetker Verlag sehr gern, da sie auch für Anfänger gut umsetzbare Rezepte enthalten und gleichzeitig viele Tipps und Tricks vermitteln. Auch dieses Buch erfüllt wieder voll und ganz meine Erwartungen. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter.
    Backen mit den Landfrauen

    Backen mit den Landfrauen (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    23.10.2020

    Leckere Backrezepte von den Landfrauen

    Die mehr als 60 Rezepte des Buchs stammen von den Landfrauen aus den beiden TV-Serien „Land und lecker“ (WDR) und „Landfrauenküche“ (BR). Sie sind in die Kategorien „Kuchen und Torten“, „Süße Teilchen und Kleingebäck“, „Mehlspeisen und fruchtige Aufläufe“ sowie „Brot und pikantes Gebäck“ unterteilt.

    „Warmer Zitronenkuchen“, „Überbackener Rhabarber“, „Apfel-Flammkuchen“ und „Ziegenfrischkäse im Filoteig“ bilden nur eine kleine Auswahl der unterschiedlichen Rezepte ab. Die Rezepte bestehen aus der Personenzahl für die das Rezept ausgelegt ist bzw. der entstehenden Menge, wie beispielsweise ein Blech, den Zutaten sowie der Zubereitung und mindestens einem Foto. Außerdem befinden sich an verschiedenen Stellen im Buch noch Tipps und allgemeine Informationen zum Backen.

    Etwas schade finde ich, dass die Back- und Kühlzeiten nur in der Beschreibung der Zubereitung enthalten sind und nicht einzeln angegeben wurden. Das benötigte Handwerkzeug versteckt sich ebenfalls, sofern es angegeben ist, im Zubereitungstext. Die für die Zubereitung benötigte Zeit sowie die Nährwertangaben fehlen leider ganz.

    Es bereitetet trotzdem viel Spaß, die abwechslungsreichen und leckeren Rezepte umzusetzen und die entstandenen Backwaren allein oder auch gern zusammen mit der Familie oder Freunden zu genießen.
    Das jüdische Kochbuch

    Leah Koenig
    Das jüdische Kochbuch (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.10.2020

    Eine umfangreiche Rezeptsammlung der vielfältigen jüdischen Küche

    „Das jüdische Kochbuch“ stammt von Leah Koenig und ist im ZS Verlag erschienen. Frau Koenig lebt in Brooklyn, New York. Ihre Rezepte und Texte erschienen beispielsweise bereits in der New York Times, im Wall Street Journal und im New York Magazin.

    Zu Beginn des Buchs erfährt der Leser welche Speisen für welchen jüdischen Feiertag typisch sind. Daran schließen sich die 400 Rezepte an. Zu einem Rezept gehört die Anzahl der Personen, für die es ausgelegt ist bzw. die Stückzahl, die aus dem Rezept entsteht, verschiedene Zeitangaben, wie Zubereitungs- und Kochzeit, die Zutatenliste, die Zubereitung sowie teilweise ein Foto und weitere Informationen, die zum Rezept passen. Außerdem gehören zum Rezept noch Symbole, aus denen abgelesen werden kann, ob das Rezept milchfrei, glutenfrei, vegan und/oder vegetarisch ist. Weitere Symbole zeigen an, ob das Rezept mit maximal fünf Zutaten hergestellt werden kann und/oder ob es in maximal 30 Minuten fertig ist.

    Positiv überrascht hat mich, wie vielfältig die jüdische Küche ist. Ich wusste vorher auch nicht, dass sie durch die unterschiedlichen Länderküchen so stark beeinflusst wurde.

    Gefallen hat mir neben der sehr großen Auswahl an verschiedensten Rezepten auch, dass man immer wieder etwas über das jüdische Leben erfährt und sowohl Alltagsgerichte als auch Festtagsspeisen enthalten sind. Ein kleiner Minuspunkt ist, dass die Schriftart für mich gerne größer sein könnte und dass keine Nährwertangaben zu den Rezepten gehören. Insgesamt hat mir das Buch mit seinen 432 Seiten sehr gut gefallen. Abwechslungsreiche Küche ist hiermit definitiv möglich.
    Der Silberlöffel - die italienischen Klassiker

    Der Silberlöffel - die italienischen Klassiker (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    23.10.2020

    Eine kulinarische Italienreise

    Das Kochbuch „Der Silberlöffel — Die italienischen Klassiker“ mit 368 Seiten ist im ZS Verlag erschienen. Nach allgemeinen Informationen, die sich unter anderem auf verschiedene Garmethoden und die Küchenausstattung beziehen, folgt das umfangreiche Glossar. Danach startet der große Rezeptteil. Dieser ist unterteilt in „Grundrezepte“ (wie verschiedene Brühen und Saucen, Risotto sowie Eis), „Vorspeisen“ (beispielsweise Sizilianische Reisbällchen und Gemüsepastete), „Erster Gang“ (unter anderem Spaghetti mit Sardellen und Fusilli mit Zucchini), „Hauptgang“ (zum Beispiel ,Wolfsbarsch im Päckchen, Römischer Lammbraten), „Beilagen“ (unter anderen gebackener Radicchio sowie glasierte Perlenzwiebeln) und „Desserts“ (zum Beispiel Panna Cotta und Tiramisu).

    Zum Rezept gehören neben dem deutschen Namen, der italienische Name, eine kurze Information über das Gericht, die Anzahl der Portionen, für die es ausgelegt ist, verschiedene Zeitangaben, wie Zubereitungs- und Kochzeit, die Zutatenliste, die Zubereitung sowie ein Foto. Außerdem enthält das Rezept noch Symbole, aus denen abgelesen werden kann, ob das Rezept glutenfrei, vegan, vegetarisch und/oder ohne Milchprodukte hergestellt wird. Weitere Symbole zeigen an, ob das Rezept mit maximal fünf Zutaten hergestellt werden kann, ob es in maximal 30 Minuten fertig ist und/oder ob nur ein Topf hierfür benötigt wird.

    Durch verschiedene Schwierigkeitsgrade und unterschiedlichen Zeitaufwand von leicht und schnell, wie beispielsweise Bruschetta mit Tomaten, bis hin zum Rinderschmorbraten mit Barolo, der meines Erachtens schwerer nachzukochen ist und längere Zeit in Anspruch nimmt, findet hier jeder etwas, das er umsetzen kann.

    Gefallen hat mir neben der großen Auswahl an Rezepten auch die Information über das jeweilige Gericht. Ein kleiner Minuspunkt ist, dass die Schriftart für mich gerne größer sein könnte und dass keine Nährwertangaben zu den Rezepten gehören. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
    Gesunde Zähne ein Leben lang

    Gesunde Zähne ein Leben lang (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.10.2020

    Gut verständlich erklärtes „Ein-mal-Eins“ rund um die Zähne

    Das Buch „Gesunde Zähne ein Leben lang – Die beste Behandlung zum besten Preis“ wurde von Nicole Simon geschrieben und von der Stiftung Warentest herausgegeben. Frau Simon ist Humanbiologin und arbeitet seit 2007 als freie Medizin- und Wissenschaftsjournalistin und hat bereits für verschiedene Print- und Onlinemedien gearbeitet. Sie schreibt vor allem über Forschung, Gesundheit und Ernährung. Als Experte fungierte Prof. Dr. med. Stefan Zimmer. Herr Prof. Zimmer leitet das Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Witten/Herdecke.

    Das Buch bietet dem Leser auf 175 Seiten sehr viele Informationen rund um das Thema Zähne. Es beschreibt, kurz gesagt, wohl all die Fragen, die sich ein Zahnarzt-Patient im Laufe seines Zahnlebens mal stellen wird und gibt auch Antworten darauf.

    Das Buch lehnt sich an den typischen, sehr guten „Standard“ der Bücher der Stiftung Warentest an. In übersichtlicher Art und Weise wird in acht Kapiteln alles Wesentliche beschrieben.

    „Was wollen Sie wissen?“ stellt einleitend einige grundlegende Fragen dar und verweist auf die Antworten im Buch. „Wenn der Zahn krankt“ erläutert kurz, wie das Buch funktioniert und geht auf Rechtliches ein sowie das Finden eines guten Zahnarztes. Das Kapitel „Zahnbehandlungen und Kosten“ erläutert was bei gängigen Erkrankungen, wie Karies, Wurzelbehandlungen oder auch Zahnfleischentzündungen, zu tun ist. „Kronen, Brücken und Prothesen“, „Schöne Zähne- und was sie kosten“, „Noch mehr sparen“, „So bleibt der Zahn gesund“ und die „Hilfe“ mit Adressen und dem Stichwortverzeichnis sind die weiteren Kapitel des Buchs.

    Das Buch kann ich jedem Zahnarzt-Patienten empfehlen. Wer bereits einen guten Zahnarzt hat, wird sich bestätigt finden. Aber auch jeder, der sich schon mal gefragt hat, ob die Behandlung richtig oder notwendig war, wird viele Hintergrundinformationen bekommen, die eine Bewertung besser möglich machen.

    Eine sehr gute Lektüre, die es auch ermöglicht zur richtigen Zeit die richtigen Fragen zu stellen. Mir fehlten bisher oft die Zusammenhänge oder auch einfach die Zeit mit meinem Arzt ausführlich zu sprechen. Mit den Erkenntnissen dieses Buchs habe ich übrigens einen neuen Zahnarzt gefunden und kann nun seine Leistungen deutlich besser einordnen.
    Lost in Fuseta

    Gil Ribeiro
    Lost in Fuseta (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.10.2020

    Der Anfang einer gelungenen Portugal-Krimireihe

    Der Krimi „Lost in Fuseta“ wurde von Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt geschrieben und ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Es ist der erste Band der Krimireihe rund um Leander Lost.

    Leander Lost ist ein deutscher Kommissar mit Asperger-Syndrom, der im Rahmen eines Austauschprogramms von Hamburg nach Fuseta gekommen ist. Das Austauschprogramm war für seinen alten Chef eine gute Möglichkeit ihn längerfristig loszuwerden. Leander ist nicht auf die Idee gekommen, dass sein Chef ihn nicht wegen seiner guten Arbeit ausgewählt hat, denn er hat sich bei seinen Hamburger Kollegen sehr wohlgefühlt. Mit seinen portugiesischen Kollegen gibt es einige Startschwierigkeiten. Diese beruhen nicht zuletzt darauf, dass Leander das Asperger-Syndrom hat und seine neuen Kollegen darüber nicht im Rahmen des Austauschprogramms informiert wurden. Nachdem dieses bekannt ist, schätzen die neuen Kollegen die besonderen Eigenschaften von Leander, zu denen beispielsweise ein fotographisches Gedächtnis gehört und lernen, wie sie mit anderen, aus ihrer Sicht manchmal hinderlichen Eigenschaft, wie zum Beispiel nicht lügen zu können, umzugehen.

    Mir gefällt sehr gut, dass es mehrere Handlungsstränge gibt und diese sich nach und nach mit immer wieder neuen Wendungen zu einem Gesamtbild zusammensetzen. Dadurch bleibt der Krimi durchgehend spannend. Auch finde ich gut, dass die einzelnen Charaktere gut herausgearbeitet sind und sie auch sehr unterschiedlich sind. Sie reichen von teamfähigen Polizisten bis hin zu einem, der sehr eingebildet ist und daher den Spitznamen Pfau bekommen hat. Auch findet Gesellschaftskritik seinen Platz in diesem Buch.

    Ich hatte zunächst die drei weiteren Bände der Portugal-Krimireihe gelesen. Da diese mir so gut gefallen haben, habe ich mir nunmehr auch den ersten Band „gegönnt“. Auch dieser Band hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle ihn daher auch gerne weiter.
    Freier, L: Anti-Schmerz-Programm

    Freier, L: Anti-Schmerz-Programm (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.10.2020

    Hilfreich zu Verringerung der Schmerzen

    Der Ratgeber „Das Anti-Schmerz-Programm“ wurde von Dr. med. Lutz Freier geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Dr. Freier ist Arzt für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Er hat eine eigene Praxis.

    Grundlage des Buchs ist die vom Autor entwickelte Drei-Felder-Massage. Dabei wird erst der schmerzende Bereich selbst massiert (Stufe 1) und dann der diesem entsprechende Bereich an der Hand (Stufe 2) und dann der am Ohr (Stufe 3). Es kann bereits ausreichen einen dieser Punkte zu massieren, um eine Linderung der Schmerzen zu erreichen.

    Nach allgemeinen Informationen zu der Methode einschließlich Zeichnungen, aus denen die Entsprechungsorte auf der Hand bzw. dem Ohr erkennbar sind, geht der Autor auf die Schmerzen in speziellen Bereichen und die dazugehörigen Bereiche an Hand und Ohr ein. Diese sind zur besseren Übersicht in die Bereiche Kopf, Mund, Hals, obere Gliedmaßen, Rumpf rückseitig/bauchseitig sowie untere Gliedmaßen unterteilt. Dabei werden beispielsweise Schläfenkopfschmerzen, Schulterblattschmerzen, Fingerschmerzen und Sprunggelenkschmerzen behandelt. Zu jedem Schmerzabschnitt gehören die drei oben genannten Stufen, die mit entsprechenden Zeichnungen, in denen der zu massierende Bereich eingezeichnet ist und einem kurzen Text, in dem genau beschrieben ist, welcher Bereich in welcher Richtung massiert werden soll, versehen sind.

    Die Zeichnungen, in denen die entsprechenden zu massierenden Bereiche farblich hervorgehoben sind, finde ich sehr hilfreich, um insbesondere an der Hand und dem Ohr den entsprechenden Punkt lokalisieren zu können. Gut gefällt mir auch, dass die Methode verständlich erklärt ist und sie von Laien angewandt werden kann. Vorteilhaft ist ferner, dass sie überall anwendbar ist und meist alleine bzw. maximal mit Hilfe eines Partners umgesetzt werden kann.

    Ich habe die Methode bei verschiedenen Schmerzen angewandt und sie hat bei mir zu einer Verringerung der Schmerzen geführt. Daher nutze ich sie bei Bedarf immer wieder und empfehle sie und damit auch das Buch gerne weiter.
    Sag die Wahrheit, auch wenn deine Stimme zittert

    Sag die Wahrheit, auch wenn deine Stimme zittert (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.10.2020

    Unglaublich, welche Machenschaften in einem EU-Land möglich sind

    Das Buch „Sag die Wahrheit, auch wenn deine Stimme zittert“ ist im Orell Füssli Verlag erschienen. Es beinhaltet Aufzeichnungen der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia. Da sie ermordet wurde, bevor sie das Buch fertigstellen konnte, haben ihre drei Söhne das Werk für sie beendet.

    Die Investigativjournalistin hat zu verschiedenen Themenbereichen, wie korrupte Politiker, Geldwäsche, Verkauf von maltesischen Pässen an reiche Ausländer, Flüchtlinge und Migranten sowie Zwangsarbeit recherchiert und ihre Erkenntnisse beispielsweise in ihrem Blog und in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht. Diese Beiträge sind Bestandteile dieses Buchs. Damit der Leser den Sachverhalt besser nachvollziehen kann, gibt es zu den einzelnen Themen jeweils noch eine Einleitung.

    Bei den verschiedenen Texten wird mit Überschriften, unterschiedlichen Schriftarten und -größen gearbeitet. Es ist vermerkt, wo und wann der entsprechende Text erschienen ist. Die verschiedenen Sachverhalte sind verständlich erklärt und bei Bedarf wurden zusätzliche Informationen mittels Fußnoten ergänzt.

    Ich finde es sehr bewundernswert, dass die Journalistin sich trotz der vielen Versuche sie mundtot zu machen, wie beispielweise Morddrohungen, Brand, Tötung ihrer Hunde und eine Vielzahl an Zivil- und Strafverfahren, sich nicht einschüchtern lassen hat. Ebenfalls ist es von ihren Söhnen sehr mutig, dass von ihrer Mutter angefangene Projekt zu Ende zu bringen. Gleichzeitig ist es für mich sehr erschreckend, dass solche Dinge in der heutigen Zeit in einem EU-Staat überhaupt möglich sind.

    Ohne solche mutigen Journalisten, wie Daphne Caruana Galizia eine war, die ihren Mut leider mit dem Leben bezahlt hat, würden solche Machenschaften nicht aufgedeckt werden. Sowohl auf Grund der Bedeutung der Inhalte dieses Buchs als auch wegen der guten Aufbereitung der Rechercheergebnisse, empfehle ich das Buch unbedingt weiter.
    Bin im Garten

    Meike Winnemuth
    Bin im Garten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.09.2020

    Großartig!

    Das Buch „Bin im Garten“ wurde von Meike Winnemuth geschrieben und ist im Penguin Verlag erschienen. Frau Winnemuth ist Journalistin, Autorin und Bloggerin. Bei dem Buch handelt es sich um ein Gartentagebuch. Es bezieht sich auf das Jahr 2018, in dem sie, obwohl sie das Gartenhaus bereits vor zwei Jahren gekauft hatte, erst richtig anfing, sich mit ihrem Garten zu beschäftigen.

    In Tagebuchform erzählt die Autorin mit viel Humor ihre Erlebnisse rund um ihren Garten, die damit verbundenen Herausforderungen, die glücklichen Momente sowie die dazugehörigen Rückschläge. Dabei hat sie nicht für jeden Tag etwas aufgeschrieben, sondern nur für ausgewählte Tage. Ihr Gartenjahr beginnt im Januar, in dem sie sich viele Gedanken zu ihrem Garten macht und viele Gartenbücher kauft und endet im Dezember mit der Pflanzung eines Euonymus alatus (Flügel-Spindelstrauch/Korkspindelstrauch). Fast alle Monate enden mit der Zusammenfassung des jeweiligen Monats in Zahlen. Zum Beispiel erfährt der Leser die Anzahl der gekauften und gelesenen Gartenbücher, die gekauften Mengen an Erde, die beackerten Flächen und die selbstgeernteten Mahlzeiten. Der Monat Dezember endet mit einem zahlenmäßigen Überblick, der sich auf das gesamte Jahr bezieht. Er beinhaltet unter anderem die Ernte des Jahres 2018, die Kosten für das dazugehörige Saatgut und die entsprechenden Jungpflanzen sowie den Plan für das nächste Jahr.

    Der gelungene Text, in dem ich mich des Öfteren wiedergefunden habe, der unschlagbare Humor der Autorin sowie die schönen Zeichnungen und Bilder haben mich absolut begeistert.

    Wer ein Gartenbuch mit Tipps und Tricks sucht, wird in diesem Buch nur am Rande fündig. Wer allerdings seinen Garten genau so liebt wie Frau Winnemuth ihren und ich meinen, der wird mit dem Buch viele schöne Lesemomente erleben, viel zu schmunzeln haben und sich über dieses liebevoll gestaltete Buch mit dem ansprechenden Schreibstil sehr freuen.
    Lost in Fuseta - Spur der Schatten

    Lost in Fuseta - Spur der Schatten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.09.2020

    Ein Lesevergnügen!

    Der Krimi „Spur der Schatten – Lost in Fuseta“ wurde von Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt geschrieben und ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Es ist der zweite Band dieser Reihe. Da die handelnden Personen auch hier kurz vorgestellt werden, ist es nicht erforderlich den ersten Band zu kennen, um die Geschichte zu verstehen.

    Leander Lost ist die Hauptfigur der Krimireihe. Er ist ein deutscher Kommissar mit Asperger-Syndrom, der im Rahmen eines Austauschprogramms von Hamburg nach Fuseta gekommen ist. Was auf den ersten Blick als Anerkennung seiner alten Dienststelle erscheint, war wohl eher eine Möglichkeit seiner deutschen Kollegen ihn längerfristig loszuwerden. Wobei das Verhalten seiner alten Kollegen im Nachhinein betrachtet für Leander, der von seinen neuen Kollegen auf Grund seines fotografischen Gedächtnisses den Spitznamen Senior Léxico erhalten hat, ein Glücksgriff war. Die neuen Kollegen haben zwar eine gewisse Zeit benötigt bis sie sich an die besonderen Eigenschaften des neuen Kollegen gewöhnt haben, aber sie haben sie mit der Zeit zu schätzen gelernt.

    Zu Beginn des Krimis wird Teresa Fiadeiro vermisst. Sie ist eine Kollegin von Leander bei der GNR (Guarda Nacional Republicana, portugiesische Sicherheitspolizei) und gilt als sehr zuverlässig. Wie dieser Vermisstenfall mit der im Klappentext erwähnten kolonialen Vergangenheit Portugals zusammenhängt, erschließt sich erst gegen Ende des Buchs.

    Mir gefällt sehr gut, dass es mehrere Handlungsstränge gibt und diese sich nach und nach mit immer wieder neuen Wendungen zu einem Gesamtbild zusammensetzen. Dadurch bleibt der Krimi durchgehend spannend.

    Auch in diesem Band ist dem Autor wieder gut gelungen die Besonderheiten von Leander auf Grund seines Asperger-Syndroms sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten, aber auch den Nutzen, der auf seinen speziellen Fähigkeiten beruht, herauszuarbeiten.

    Ich hatte zunächst den dritten und vierten Band der Portugal-Krimireihe gelesen. Da diese mir so gut gefallen haben, habe ich nunmehr auch den zweiten Band verschlungen. Dieser hat mich auch gut unterhalten. Daher empfehle ich ihn gerne weiter.
    Daxhammer, R: Behavioral Finance

    Daxhammer, R: Behavioral Finance (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.09.2020

    Eine sehr gute Wissensvermittlung für Studierende und Nicht-Studierende

    Das Buch „Behavioral Finance“ wurde von Rolf J. Daxhammer und Máté Facsar geschrieben und ist in der 2. Auflage als utb-Band im Verlag UVK/Lucius erschienen. Herr Prof. Dr. Daxhammer lehrt und forscht an der ESB Business School in Reutlingen unter anderem zu den Themenschwerpunkten Behavoral Finance, Internationale Finanzmärkte und Investment Banking. Herr Facsar studierte an der ESB in Reutlingen internationale Betriebswirtschaftslehre und arbeitet als Institutional Sales Representative in der Market Data/Financial Software Industry.

    Das Buch verfügt über eine so gute Aufmachung, dass man kein Studierender sein muss, um die Inhalte zu verstehen. Betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen ist allerdings förderlich, um sich der Thematik, die in 4 Abschnitte und insgesamt 13 Kapiteln unterteilt ist, schneller nähern zu können.

    Abschnitt 1 beschäftigt sich mit dem Homo Oeconomicus im Zentrum der Neoklassik. Der zweite Teil behandelt die vom Homo Oeconomicus Humanus ausgelösten wiederkehrenden Spekulationsblasen. Der dritte Abschnitt ist dem Homo Oeconomicus Humanus im Informations- und Entscheidungsprozess gewidmet. Das Buch schließt mit den Anwendungsbereichen und der Weiterentwicklung der Behavioral Finance in Abschnitt 4.

    Jedes der 13 Kapitel beginnen die Autoren mit einem Ausblick in einem grau hinterlegten Feld, in dem der Leser erfährt, was er in dem Kapitel lernen wird. Nach der daran folgenden Darstellung der Inhalte erfolgt eine, ebenfalls grau interlegte, Zusammenfassung der gelernten Inhalte. Es steht neben der Printversion auch eine webbasierte Anwendung zur Überprüfung des Lernfortschritts zur Verfügung.

    Die Darstellung der Inhalte ist gut strukturiert mit zum Beispiel Fett- (wichtige Begriffe oder Namen) und Kursivdruck (beispielsweise Zitate), aber auch Pfeilen als Hinweis auf weitere Erläuterungen im Glossar. Die verwendeten zahlreichen Grafiken und Bilder sind in der Regel gut verständlich. Neben der reinen Darstellung der verschiedenen Theorien werden auch Fotos der Begründer sowie deren Lebensläufe kurz dargestellt.

    Das Buch stellt eine gute Gelegenheit dar, sich dem Thema umfassend auf rund 400 Seiten zu nähern und um zu verstehen, warum der Homo Oeconomicus vom Homo Oeconomicus Humanus abgelöst wird.

    Eine klare Kaufempfehlung!!!
    Deine Zeit ist Jetzt - 365 Impulse für ein erfülltes Leben

    Kim Fleckenstein
    Deine Zeit ist Jetzt - 365 Impulse für ein erfülltes Leben (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.09.2020

    Viele nützliche Denkanstöße

    Das Buch „Deine Zeit ist Jetzt“ stammt von Kim Fleckenstein und ist im ZS Verlag erschienen. Das Buchformat des Coaching-Jahresbegleiters ist mit den Maßen 15,8 x 3,2 x 18,5 cm eher ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist ebenfalls, dass das Hardcover nur am hinteren Buchteil festgeklebt ist. Die Autorin ist NLP-Coach, Hypnosetherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie.

    Das Buch enthält 365 Denkanstöße für das eigene Leben, die jeweils eine Buchseite umfassen. Sie sind keinem festen Datum zugeordnet, so dass jederzeit mit dem Buch gestartet werden kann. Die Impulse gehören zu folgenden Kategorien: Texte, Zitate, Bilder, Fragen, Reflexionsanstöße, Übungen sowie eigene Gedanken. Die Seiten zu den vorgenannten Kategorien sind im Buch „bundgemischt“, um Abwechslung zu erreichen.

    Die Autorin weist darauf hin, dass jeder in der Nutzung des Buchs komplett flexibel ist. Es muss nicht von vorne nach hinten durchgearbeitet werden, sondern jeder kann sich die Seiten/Themen heraussuchen, die ihn ansprechen.

    Die Impulse sind sehr vielfältig, verständlich geschrieben und durch verschiedene Schriftarten und die Verwendung von unterschiedlichen Farben auch visuell sehr abwechslungsreich und ansprechend gestaltet.

    Mir gefällt das Buch sehr gut und ich bin dem Vorschlag der Autorin gefolgt und blättere gerne nach einem für mich am jeweiligen Tag passenden Thema. Es ist auch möglich, dass ich mit einem gewissen Abstand dazwischen einen Denkanstoß mehrfach nutze. Mich inspirieren die Denkanstöße und dadurch wirken sie sich positiv auf mein Leben aus. Daher empfehle ich es gerne weiter.
    Die Zeit. Du siehst aus, wie ich mich fühle

    Die Zeit. Du siehst aus, wie ich mich fühle (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.09.2020

    Ungewöhnliche, gelungene Tierfotos

    Das Buch „Die Zeit. Du siehst aus, wie ich mich fühle“ ist im Knaur Verlag erschienen. Es beinhaltet fast 80 besondere Tierfotos und dazugehörige kurze Texte über das jeweilige Tier. Die Fotos stammen dabei aus der ganzen Welt und waren schon Bestandteil der ZEIT-Serie. Abgebildet werden die Tiere teilweise im Ganzen oder als Portrait auf einer ganzen Buchseite. Als Fotomotiv dienen dabei die unterschiedlichsten Tiere, wie beispielsweise Kamel, Nagelrochen, Axolotl, Gottesanbeterin, Grizzlybär, Mandrill, Philippinenadler aber auch Dackel, Kater und Schwein. Die verschiedenen Gesichtsausdrücke sind beeindruckend und ich finde schön, dass auch eine kurze Information zum jeweiligen Tier enthalten ist.

    Auch wenn ich beim Aufschlagen des Buchs nicht immer bester Laune bin, sorgen die gelungenen Tierfotos mit den besonderen Gesichtsausdrücken der Tiere dafür, dass meine Laune sich verbessert.

    Ich finde die Fotos einfach genial. Daher empfehle ich das Buch gerne weiter. Es eignet sich dabei nicht nur für sich selbst sehr gut, sondern auch als Geschenk für andere.
    Meine Stimme stärken

    Gerlinde Lamprecht
    Meine Stimme stärken (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.09.2020

    Eine gut trainierte Stimme ist wichtig für den eigenen Auftritt.

    Der Ratgeber „Meine Stimme stärken“ wurde von Dr. Gerlinde Lamprecht geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Frau Lamprecht ist Stimmtherapeutin und Coach. Außerdem fließen ihre Erfahrungen als Sprachheilpädagogin, Lehrerin für F. M. Alexander-Technik sowie Ihre Bühnenerfahrung mit ein.

    Zunächst leitet die Autorin gut in das Thema ein. Dabei erhält der Leser beispielsweise Informationen, wie der Stimmapparat funktioniert und kann mit einem Test prüfen, ob eine Stimmstörung vorliegen könnte und daher ein Arztbesuch erforderlich ist. Im Buch betont die Autorin, welchen großen Einfluss die Stimme auf das eigene Leben hat. Der Einfluss bezieht sich nicht nur auf das Halten von Vorträgen oder die Moderation von Veranstaltungen, sondern auf unser gesamtes Leben. Daher ist es wichtig, an der eigenen Stimme zu arbeiten. Dafür bietet das Buch viele nützliche Informationen und Übungen. Diese beziehen sich nicht nur auf die Stimme an sich, sondern auch auf weitere Faktoren, die Einfluss auf sie haben. Zu diesen gehören zum Beispiel die Körperhaltung und die eigenen Gedankenmuster.

    Neben dem verständlich Text haben mir insbesondere die Zeichnungen sowie die Tabelle über den Stimmklang (Was drückt er aus und wodurch entsteht das?) und die Tipps für Vortrag und Präsentation sehr gut gefallen.

    Auf meine Stimme haben sich diese Informationen und Übungen positiv ausgewirkt. Um auch weiterhin diesen positiven Effekt zu haben, werde ich immer wieder das Buch zur Hilfe nehmen und mir die Tipps und Tricks erneut ansehen, um dieses Wissen im Alltag jederzeit präsent zu haben.

    Es lohnt sich auf jeden Fall das Buch zu lesen und die Übungen zu praktizieren, da so eine Verbesserung der Stimme und damit eine Verbesserung der eigenen Wahrnehmung erreicht wird.
    Keine Panik, ist nur Technik

    Kenza Ait Si Abbou
    Keine Panik, ist nur Technik (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    19.09.2020

    Guter Ansatz, aber nicht immer für Laien verständlich

    Das Sachbuch „Keine Panik, ist nur Technik“ wurde von Kenza Ait Si Abbou geschrieben und ist im Gräfe und Unzer Verlag erschienen. Die Autorin ist in Marokko geboren, hat in verschiedenen Ländern gelebt und wohnt mittlerweile in Berlin. Sie arbeitet als Managerin für Robotik und künstliche Intelligenz.

    Den Ansatz, Technik, die dazugehörigen Algorithmen sowie künstliche Intelligenz einfach zu erklären, hat mir sehr gut gefallen. Auch finde ich gut, dass sie die dazugehörigen Themen im Rahmen ihres Alltags erklärt, so dass dadurch zum einen etwas Abwechslung entsteht und zum anderen nicht zu viele Wissen auf wenigen Seiten vermittelt wird. Dadurch werden das Lesen und Aufnehmen der Informationen etwas einfacher. Leider ist es der Autorin nicht immer gelungen das für Laien schwierige Gebiet verständlich zu erklären. Hilfreich waren die verschiedenen Beispiele, die sich häufig auf die reale Welt, wie zum Beispiel auf ein Bewerbungsverfahren, bezogen. Manche Dinge, wie unter anderem Programmiersprachen, waren leider trotz der versuchten Vereinfachung noch unverständlich/schwer verständlich. Auch hat mir, auch wenn Fachwörter erklärt wurden, ein Glossar zum Nachschlagen gefehlt.

    Insgesamt hat das Buch einen guten Ansatz und mir hat auch gefallen, dass auch negative Seiten der künstlichen Intelligenz neben den dadurch bestehenden Möglichkeiten berücksichtigt wurden. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn alle enthaltenen Themen so geschrieben wären, dass sie auch Personen ohne Vorkenntnisse gut verstehen können.
    426 bis 450 von 704 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
    18
    19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt