Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von denise bei jpc.de

    denise Top 25 Reviewer

    Active since: June 19, 2018
    "Helpful" ratings: 162
    689 reviews
    Darling Rose Gold Darling Rose Gold (Buch)
    Mar 7, 2021

    Aufmerksamkeit um jeden Preis

    Der Roman „Darling Rose Gold” wurde von Stephanie Wrobel geschrieben. Es ist ihr Debüt. Er handelt von Rose Gold Watts und ihrer Mutter Patty Watts. Patty hat jahrelang dafür gesorgt, dass es ihrer Tochter nicht gut geht und der Eindruck entsteht, dass ihre Tochter schwer krank ist. Dafür haben sowohl Rose Gold als auch Patty viel Aufmerksamkeit und Mitleid sowie außerdem anderweitige Unterstützung erhalten. Nachdem Pattys Taten aufgedeckt wurden, kam sie für fünf Jahre ins Gefängnis.

    Allerdings gesteht sie ihre Fehltritte nicht ein. Sie unterschätzt nach ihrer Entlassung ihre Tochter, die zwischenzeitlich nicht mehr das hilflose Kind ist, das sich unterdrücken lässt. Auch sie hat ihre Pläne…

    Die Gegenwart wird aus Sicht der Mutter erzählt und die Vergangenheit aus Sicht der Tochter. Dabei kommen immer neue Details ans Licht, die dann am Ende ein Gesamtbild ergeben. Ich finde schon erschreckend, wozu die Menschen in diesem Roman fähig sind. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass es auch im realen Leben solche Menschentypen gibt.

    Insgesamt hat mir das Buch sowie die Erzählung aus zwei Sichten und in zwei Zeitachsen gut gefallen. Auch finde ich es sehr hilfreich, dass die Kapitel mit dem Namen der Person überschrieben sind, aus deren Sicht gerade erzählt wird. Bei Rose Gold steht über dem Kapitel meist auch noch der Monat und das Jahr in dem die Geschichte gerade stattfindet.
    Ein verheißenes Land Barack Obama
    Ein verheißenes Land (Buch)
    Feb 4, 2021

    Am Anfang etwas zähflüssig aber dann interessant und unterhaltsam

    Das Buch „Ein verheißenes Land“ wurde vom 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Barack Obama, geschrieben. Das knapp 1.000 Seiten starke Buch ist im Penguin Verlag erschienen und stellt den ersten Band seiner Bibliographie dar.

    Das Buch schildert den Weg, den Barack Obama geht, um als 44. Präsident in Washington vereidigt zu werden und erläutert seine Zeit als mächtigster Mann der Welt bis zur Tötung von Bin Laden.

    Der Leser bekommt dabei viele persönliche Eindrücke von Obama mit und hat die Gelegenheit hinter die Fassade des Weißen Hauses zu blicken. Indirekt schildert er auch ein wenig die Probleme, die das politische zwei-Parteien-System Amerikas mit sich bringt.

    Persönlich habe ich die Inhalte bis zur Inauguration als informativ aber auch zäh zu lesen empfunden. Die Seiten schildern zwar plastisch die Herausforderungen, die er bis zur Wahl überwinden musste, sind aber für mich als Nicht-Amerikaner nicht sonderlich spannend, da ich dazu nur wenige bis keine eigenen Erinnerungen habe, die ich damit verbinden konnte.

    Anders ist es bei den Schilderungen aus dem Amt heraus. Hier wird erlebte und dem Leser in der Regel vertraute Geschichte um viele Hintergrundinformationen ergänzt. Dem Leser wird die Möglichkeit gegeben, die Erinnerungen an die jüngere Vergangenheit mit denen vom Präsidenten abzugleichen. Es kann dabei mitunter passieren, dass die eigenen Erinnerungen plötzlich in einem gänzlich anderen Licht erscheinen. Spannend.

    Seine Darstellung ist sehr menschlich, wirkt authentisch und zeigt, dass das Amt eines Präsidenten der USA kein Selbstläufer ist. Er schildert dabei seine persönlichen Zweifel und Widersprüche, die er mit vielen Entscheidungen hatte.

    Was an dem Buch noch besonders hervorzuheben ist, ist die Tatsache, dass er niemanden in verletzender Art und Weise angreift, sondern durchweg fair auch über politische Wettbewerber schreibt. Fake News habe ich keine wahrgenommen. Und das ist heute ja leider nicht mehr selbstverständlich.

    Ein tolles Buch für alle, die mehr Informationen über das Leben als 44. Präsident der USA mit seinen Vor- aber auch Nachteilen haben möchten.
    Stark gegen Schmerzen Helge Riepenhof
    Stark gegen Schmerzen (Buch)
    Feb 4, 2021

    Gelungene Mischung aus Informationen, Übungen und Rezepten

    Der Ratgeber „Stark gegen Schmerzen“ wurde von Dr. Helge Riepenhof und Holger Stromberg geschrieben. Er ist im ZS Verlag erschienen. Dr. Riepenhof ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische und Rehamedizin sowie Sportmedizin. Er ist wahrscheinlich vielen als einer der NDR-Bewegungs-Docs bekannt. Herr Stromberg ist Koch und hat mit 23 Jahren als jüngster Koch Deutschlands den Michelin-Stern erhalten. Er war Ernährungsexperte und Koch der deutschen Nationalmannschaft und berät mittlerweile verschiedene Unternehmen.

    Das Buch verknüpft Informationen zur Arthrose und ihrer Entstehung mit viel Wissen zur richtigen Ernährung bei Arthrose und Gelenksschmerzen einschließlich Rezepten sowie passende Übungen.

    Als Einstieg wird ein Interview mit beiden Autoren genutzt, um so schnell und auf angenehme Weise dem Leser die Thematik näher zu bringen. Danach wird darauf eingegangen, wie Arthrose entsteht und welchen Einfluss die richtige Ernährung auf diese hat. Dabei werden sowohl Lebensmittel, die sich positiv als auch die, die sich negativ auswirken, angesprochen und Empfehlungen zur Menge, die gegessen werden sollte, gegeben. Daran schließt sich der Rezeptteil an, der Rezepte für das Frühstück, für kleine Gerichte, für Hauptgerichte und für Desserts und Kuchen enthält.

    Bei den Rezepten finde ich insbesondere die übersichtliche Struktur, die enthaltenen Tipps und die verwendeten Symbole (vegetarisch, vegan, flexitarisch, entzündungshemmend, gut für den Knorpelaufbau und gut für den Knochenaufbau) sehr hilfreich. Abschließend geht es noch um das Thema Bewegung. Bei diesem werden auch die Themen richtige Sportart, Motivation und andere Helfer gegen den Verschleiß angesprochen. Auch wenn die Bewegungsübungen sich im hinteren Teil des Buchs befinden, sind sie ein wichtiger Bestandteil, um etwas gegen die Schmerzen zu tun und die Beweglichkeit zu fördern. Die verschiedenen Übungen sind textlich und durch Zeichnungen erklärt. Sehr positiv finde ich, dass es für jede Übung verschiedene Varianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (leicht, mittel und schwer) gibt, so dass jeder sich entsprechend seiner Verfassung eine Übungsvariante aussuchen kann.

    Die Verbindung von verschiedenen Bereichen zur Arthrose (Wissen, Kochen und Übungen) führt natürlich dazu, dass nicht so tief in die einzelnen Themen eingestiegen werden kann, wie bei Büchern, die nur einen Themenbereich abdecken.

    Insgesamt hat mir die Mischung von verständlichen Informationen rund um die Arthrose und passende Ernährung sowie die abwechslungsreichen Rezepte und Übungen sehr gut gefallen. Ich empfehle das Buch daher allen, die auf der Suche nach einem Buch mit einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Unterthemen rund um die Arthrose sind.
    Perfektion Pasta Thomas Vilgis
    Perfektion Pasta (Buch)
    Feb 4, 2021

    Ein Muss für alle, die Pasta lieben!

    Das Buch „Perfektion Pasta“ der Stiftung Warentest wurde von Thomas A. Vilgis und Mario Furlanello geschrieben. Herr Vilgis ist Professor an der Universität Mainz. Er leitet am dazugehörigen Max-Planck-Institut für Polymerforschung eine Arbeitsgruppe zur statistischen Physik weicher Materie. Er publizierte über 300 wissenschaftliche Arbeiten zur Physik der weichen Materie und zur molekularen Lebensmittelphysik. Herr Vilgis deckt damit den wissenschaftlichen Teil des Buchs ab. Die Praxiskenntnisse aus der Pastaküche steuert Herr Furlanello, seines Zeichens Koch, bei.

    Das Buch ist in 15 Kapitel, die von den Autoren als Konzepte bezeichnet werden, unterteilt. In diesen werden verschiedene Erkenntnisse sowohl aus theoretischer Sicht (Welche Wissenschaft steckt dahinter?) als auch aus praktischer Sicht einschließlich vieler Rezepte und hilfreicher Tipps dargestellt. Beispielsweise wird darauf eingegangen, welche Rolle Wasser, Öl, Salz und Mehl bei der Herstellung und dem Kochen von Pasta spielen, welche Hilfsmittel für die perfekte Pasta benötigt werden, warum Pasta al dente nur mit trockenen Nudeln möglich ist und welche Sauce für welche Pasta am besten passt.

    Im Buch sind Rezepte für fünf verschiedene Grundteige enthalten. Diese werden zum Beispiel zu mit Fleisch oder Fisch gefüllter Pasta weiterverarbeitet. Außerdem haben Rezepte für vegetarisch gefüllte Pasta einen Platz im Buch erhalten. Auch bei den Soßen gibt es welche mit Fleisch, mit Fisch/Meeresfrüchten und vegetarische Alternativen. Des Weiteren sind Rezepte für Salate, Suppen und überbackene/frittierte Nudeln enthalten.

    Hilfreiche Zeichnungen und Fotos visualisieren den verständlichen Text. Ein kleiner Minuspunkt ist, dass ein Teil der verwendeten Schrift aus meiner Sicht gerne etwas größer hätte sein können.

    Mir war nicht bewusst, wie viele Dinge Einfluss auf die perfekte Pasta haben. Durch das Buch habe ich nicht nur viele neue Rezepte kennengelernt, sondern auch viel wissenschaftlichen Hintergrund für ein besseres Gelingen meiner Pasta erhalten.

    Es ist ein weiteres, sehr gelungenes und damit sehr zu empfehlendes Buch aus der Reihe „Perfektion – die Wissenschaft des guten Kochens“ mit vielen abwechslungsreichen Rezepten, das ich sehr empfehle.
    Heilen mit Lebensmitteln - Das Kochbuch Heilen mit Lebensmitteln - Das Kochbuch (Buch)
    Feb 4, 2021

    Gesunde, alltagstaugliche Rezepte

    „Heilen mit Lebensmitteln – Das Kochbuch“ greift die Lebensmittelstars aus dem Buch „Heilen mit Lebensmitteln“ in Rezepten auf und ist im ZS Verlag erschienen.

    Nach einer kurzen Einführung in das Thema, in der auch die Hauptdarsteller des Buchs (Hafer, Honig, Ingwer, Kartoffeln, Kohl, Zitrone, Öl, Salz, Kurkuma und Zwiebelgewächse) vorgestellt werden, beginnt der Rezeptteil. Dieser untergliedert sich in „Frühstück“, „Salate, Suppen und Snacks“, „Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch“, „Vegetarische Hauptgerichte“ und „Süßes und Desserts“.

    Die Rezepte bestehen aus der Anzahl an Personen, für die sie ausgelegt sind, den benötigten Zutaten, der Beschreibung der Zubereitung, den Zeitangaben (zum Beispiel Zubereitungs- und Garzeit), den Nährwertangaben sowie jeweils einem Foto und teilweise einem Tipp/Hinweis. Sehr hilfreich finde ich außerdem, dass durch Symbole angegeben wird, auf welche Weise die Rezepte die Gesundheit fördern. Sie stehen für „entzündungshemmend“, „stärkt das Immunsystem“, „verdauungsfördernd“, „gut für Magen und Darm“, „herzgesund“ bzw. „blutzuckerfreundlich“.

    Die Rezepte beinhalten eine bunte Mischung von verschiedenen weiteren Zutaten, die neben den oben genannten Hauptdarstellern eine Rolle spielen. Gut gefällt mir auch, dass die Rezepte unterschiedliche Zubereitungszeiten haben. So sind zum Beispiel auch Rezepte enthalten, die sich schnell umsetzen lassen. Außerdem werden auf gesonderten Seiten noch die Top 6 der Kohlenhydrat-Lieferanten, der Pflanzen einschließlich ihrer Früchte und der Eiweißquellen vorgestellt. Am Ende des Buchs befindet sich noch ein sogenanntes „Besseresser-Quiz“ und die dazugehörige Auflösung.

    Das Buch liefert zu den gesunden Hauptdarstellern abwechslungsreiche Rezepte, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
    Scharnowski, E: Lieblingsbegleiter Scharnowski, E: Lieblingsbegleiter (Buch)
    Feb 4, 2021

    Auch schöne Taschen und Täschchen können selbst hergestellt werden.

    Das Nähbuch „Lieblingsbegleiter“ stammt von Eva Scharnowski und ist im frechverlag erschienen. Frau Scharnowski hat Textildesign studiert und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Textildesignerin für die Bereiche Interieur, Bekleidung und Automobil.

    Die Vielfalt der enthaltenen Nähanleitungen, insgesamt 21, reicht von Handytaschen über Microbags, wie beispielsweise Kosmetiktäschchen und Earpodtasche über Crossoverbags bis hin zu Handtaschen und Shoppern. Dabei sind sowohl sportliche Modelle als auch elegantere Modell enthalten.

    Zur Nähanleitung gehört neben dem Schnittmuster, das sich auf dem beigefügten Schnittmusterbogen befindet, der Schweregrad (1 bis 3), die Größe des Nähguts, das benötigte Material, der Zuschnitt, die Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie mindestens ein Foto und ggf. Tipps.

    Am Ende des Buchs werden noch kurz verschiede Nähtechniken bezüglich des Einnähens von Reißverschlüssen, das Nähen von Gurtbändern mit Lederenden und das Nähen von Bodenecken erklärt.

    Mir haben die Abwechslung und Bandbreite an Taschen und Täschchen gut gefallen. Allerdings hätte ich mir bei den schwierigeren Taschen mehr Fotos gewünscht, um die textlich beschriebenen Herstellungsschritte noch besser nachvollziehen zu können.

    Insgesamt hat mir das Buch mit seinen Schnittmustern gut gefallen.
    Todesnächte Todesnächte (Buch)
    Feb 4, 2021

    Zu Beginn etwas zäh, aber danach gelungen

    Der Thriller „Todesnächte“ wurde von Karen Rose geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Es ist ihr 21. Buch und das erste, was ich von ihr gelesen habe.

    Die Vergangenheit von Thomas Thorne lässt ihn auch in späteren Jahren nicht los. Der erste Mordfall, mit dem er in Berührung kam, ereignete sich bereits während seiner Schulzeit. Etliche weitere unterschiedliche Morde sowie Mord- und Einschüchterungsversuche, die sich auch auf seinen Freundeskreis und seine jeweilige Freundin bezogen, folgten. Nach und nach erfährt der Leser, welche Tat zu welchem Hintergrund gehört und welche Person für sie verantwortlich ist. Auch Thomas gerät in den Verdacht ein Mörder zu sein. Wird es ihm und seinen Freunden gelingen, seine Unschuld zu beweisen oder ist auch er ein Mörder?

    Am Anfang habe ich mich mit den verschiedenen Jahren und Personen etwas schwergetan. Irgendwann wurden von der Autorin die alten Vorfälle noch mal kurz angerissen. Ab diesem Zeitpunkt war der Thriller für mich deutlich besser zu verstehen und der Spaß am Lesen wurde wieder eindeutig größer. Gut gefallen hat mir auch, wie viele verschiedene Ereignisse und Puzzlestücke zu dieser Geschichte gehören und wie sich das Puzzle dann zu einem Gesamtbild zusammengefügt hat. Etwas viel fand ich die detaillierten Schilderungen der Intimitäten zwischen Thomas und seiner Freundin. Auf Grund der plastischen Schilderungen der Morde, ist dieses Buch nicht für Personen mit schwachen Nerven geeignet.

    Insgesamt ist es ein unterhaltsames und spannendes Buch, bei dem zunächst etwas Durchhaltevermögen gefragt ist. E lohnt sich aber definitiv durchzuhalten und den Thriller komplett zu lesen.
    On/Off Gesundheit Andreas Jopp
    On/Off Gesundheit (Buch)
    Feb 4, 2021

    Viele Informationen, die auf wissenschaftlichen Studien basieren und zu Veränderungen motivieren.

    Der Ratgeber „ON/OFF Gesundheit“ wurde von Andreas Jopp geschrieben und ist im Consult Media Verlag erschienen. Herr Jopp ist Medizinjournalist und Gesundheitscoach.

    Der Autor zeigt nachdrücklich auf, welche positiven bzw. negativen Folgen Ernährung auf unseren Körper haben kann. Laut Autor sind 80 % der Erkrankungen ernährungsbedingt. Daher besteht in Bezug auf die Ernährung für jeden die Möglichkeit seine Gesundheit zu verbessern. Diese Chance sollte genutzt werden. Als Quellen für das im Buch enthaltene Wissen über die Auswirkungen von Ernährung und die Aktivierung der körpereigenen Regeneration nutzt Jopp insbesondere verschiedene wissenschaftliche Studien, die er leserfreundlich aufbereitet hat.

    Jopp geht bei seiner Reise durch den Körper insbesondere auf die Wirkung von unterschiedlichen Biostoffen auf das Immunsystem, den Zellschutz, die Telomeren, das Gehirn, die Transportwege, den Blutdruck und das Mikrobiom ein. Neben einer Einführung, wofür der jeweilige Bereich zuständig ist bzw. welche negativen Folgen es haben kann, wenn der Bereich nicht richtig arbeitet, wird dargestellt, welche Faktoren insbesondere bezüglich der Ernährung sich auf diesen Bereich negativ bzw. positiv auswirken. Weiterhin wird darauf hingewiesen auf welche Dinge daher bei der Ernährung geachtet werden sollte. Damit die Tipps besser zu finden sind, sind diese mit „Mein Tipp“ gekennzeichnet.

    Der Text ist verständlich geschrieben und die Farbgestaltung sowie die Verwendung von beispielsweise Kursivschrift trägt zu einer guten Lesbarkeit bei. Weiterhin nutzt der Autor deutliche Symbole um den Inhalt seiner Aussagen zu unterstreichen. Durch Fallbeispiele und Vergleiche werden das Buch und die Möglichkeiten, die die Ernährung bietet, anschaulicher.

    Positiv finde ich ebenfalls, dass der Autor für die Auswirkungen von falscher Ernährung deutliche Worte verwendet und auch mit Kritik nicht spart, zum Beispiel an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und ihrer Finanzierung, dem Einfluss von Pharmaunternehmen, den Erwartungen von Patienten an die behandelnden Ärzte sowie der geringen Rolle des Themas Ernährung im Rahmen der Ausbildung von Ärzten.

    Insgesamt ist es ein verständlich geschriebenes Buch, das unter anderem durch das Heranziehen von wissenschaftlichen Studien sehr deutlich aufzeigt, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist und was sie bewirken kann. Gleichzeitig gibt der Autor hilfreiche und vor allem gut umsetzbare Tipps zur Verbesserung der Ernährung. Ich habe durch das Buch viele Informationen erhalten und es motiviert mich dazu mittels der Tipps meine Ernährung zu verbessern. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter.
    Lohse, A: Schweigen der Leber Lohse, A: Schweigen der Leber (Buch)
    Jan 23, 2021

    Viel nützliches Wissen wird mit Humor vermittelt.

    Das Sachbuch „Das Schweigen der Leber“ wurde von Prof. Dr. med. Ansgar W. Lohse und Ulf C. Goettges geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Herr Lohse hat Medizin und Philosophie studiert. Er ist Klinikdirektor am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Herr Goettges war Mitglied von verschiedenen Chefredaktionen und arbeitet heute als (Buch-)Autor.

    Mit dem Buch möchten die Autoren erreichen, dass mehr auf die Leber geachtet wird, denn die Leber macht nicht bzw. nicht direkt auf sich aufmerksam, wenn etwas mit ihr nicht stimmt. Da sie allerdings eines, wenn nicht sogar das wichtigste Organ des Menschen ist, sollte ihr entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet werden. Hierfür vermittelt das Buch viel nützliches Wissen beispielsweise zu den Aufgaben der Leber und der Gallenblase, was für ihre Gesundheit getan werden kann sowie zu möglichen Krankheiten, ihrer Diagnose sowie deren Behandlungsmöglichkeiten einschließlich Transplantation.

    Neben dem verständlichen Text, der mit einer angemessenen Prise Humor gewürzt ist und den vielen Beispielen gefallen mir auch die Zeichnungen sehr gut. Etwas schade finde ich, dass keine Literaturliste oder Buchvorschläge für weitere Informationen enthalten sind. Die Empfehlungen zur Ernährung hätten aus meiner Sicht gerne noch Informationen zu speziellen Lebensmitteln/Nährstoffen, die die Leber bei ihrer Arbeit unterstützen können bzw. vor Leberkrankheiten schützen können, enthalten dürfen. Hilfreich finde ich auch den aus 15 Fragen bestehenden Selbstversuch, der am Ende des Buchs aufgelöst wird. Er trägt damit auch dazu bei, wichtige Erkenntnisse für den Alltag zu verfestigen.

    Insgesamt lässt sich das Buch sehr gut lesen und ich habe viele neue Informationen erhalten. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    The White T-Shirt-Collection The White T-Shirt-Collection (Buch)
    Jan 23, 2021

    Schöne unterschiedliche T-Shirt-Schnittmuster

    Das Buch „The White T-Shirt-Collection“ ist im frechverlag erschienen. Die im Buch enthaltenen Modelle sind Damenshirts, für die die Verwendung von Jersey vorgesehen ist. Die dazugehörigen Schnittmuster beziehen sich auf die Größen 34 bis 46. Insgesamt sind 15 verschiedene Modelle enthalten, die über verschiedene Kragenvarianten, wie beispielsweise V-Ausschnitt, Rollkragen oder runden Ausschnitt, und auch über unterschiedliche Armlängen bzw. nur über Träger verfügen.

    Zu jedem Modell gehören neben dem Schnittmuster auf einem der beiden Schnittmusterbögen noch mehrere Buchseiten, auf denen der Schwierigkeitsgrad, der Zuschneideplan, die Angabe des Schnittmusterbogens, Informationen zum Zuschneiden und das benötigte Material sowie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung und Fotos zu finden sind. Der Schwierigkeitsgrad umfasst den Bereich 1 – 4, so dass sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene „Nähfreunde“ Anleitungen im Buch zu finden sind. Die dazugehörigen Schnittmuster in Originalgröße befinden sich am Ende des Buchs in einer stabilen Papptasche, so dass sie nicht herausfallen können.

    Am Ende des Buchs wird in Kürze auf verschiedene Nähgrundlagen, wie beispielsweise unterschiedliche Stoffarten, Schnittmuster und Zuschnitt eingegangen. Auch Hinweise, wie Jersey am besten genäht wird, sind enthalten. Außerdem befindet sich hier auch eine Maßtabelle.

    Mir gefallen die Unterschiedlichkeit der Modelle sowie die verständlichen und übersichtlichen Anleitungen sehr gut. Hilfreich finde ich auch, dass die Schnittmuster in Originalgröße enthalten sind und die Schnittmusterbögen gut im Buch verstaut werden können.

    Ich bin kein Fan von weißen T-Shirts und werde daher wohl auch künftig eher zu einer anderen Stofffarbe greifen, aber das ist eine Geschmacksfrage und hat keinen Einfluss auf den T-Shirt-Schnitt. Mir hat das Buch auf jeden Fall sehr gut gefallen und ich werde bestimmt öfter mal ein entsprechendes T-Shirt nähen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Das sensationelle Winterhochbeet Doris Kampas
    Das sensationelle Winterhochbeet (Buch)
    Jan 23, 2021

    Rückenschonendes Gärtnern und Ernten auch in den Wintermonaten

    Der Ratgeber „Das sensationelle Winterhochbeet“ wurde von Doris Kampas geschrieben und von Ruth Veres illustriert und gestaltet. Es ist im Löwenzahn Verlag erschienen. Frau Kampas hat an der BOKU (Universität für Bodenkultur Wien) studiert. Im Jahr 2007 gründete die Agrarwissenschaftlerin ihre eigenen Gartenfirma, die sich auf Hochbeete aus Holz und andere nachhaltige und ökologische Produkte für den Bio-Garten spezialisiert hat. Frau Veres ist Illustratorin und Grafikerin.

    Zu Beginn wird kurz dargestellt, wie das Buch angewendet werden sollte und wo welche Informationen zu finden sind. Dann geht es gleich weiter mit verschiedenen Informationen rund um das Winterhochbeet. Hierzu gehörten beispielsweise welche Vorteile ein Hochbeet im Winter gegenüber Anbau auf ebener Erde hat, wie die Wärmedämmung richtig erfolgt, wie das Hochbeet befüllt werden sollte, welche Pflanzen(sorten) wie frostfest sind und in welchen Abständen gepflanzt werden sollte. Aber auch zu welchen abiotischen Schäden und zu welchem Schädlingsbefall sowie Krankheiten es im Winterhochbeet kommen kann, wird beschrieben.

    Daran schließen sich sieben Themenbeete, wie beispielsweise „Warme-Suppen-Winterhochbeet“ und „Kraut-und-Rüben-Winterhochbeet“ an. Zu jedem Themenbeet sind Tipps zu den Sorten, die verwendet werden sollten, Informationen welche Pflanzen wann in das Hochbeet kommen und in welcher Form, wie zum Beispiel als Samen oder Jungpflanze, die Pflanzabstände und die zu verrichtenden Tätigkeiten einschließlich des dazugehörigen Zeitpunkts angegeben. Am Ende des Buchs befinden sich noch zwölf Rezepte für die Verwendung des Gemüses und der Kräuter aus dem Winterhochbeet.

    Der Text ist verständlich geschrieben und wird durch Fotos und liebevolle Zeichnungen abgerundet. Außerdem gefallen mir auch die sieben Themenbeete sehr gut, da ich mir bei der Umsetzung dieser Vorschläge keine Gedanken mehr machen muss, welche Pflanzen gut miteinander auskommen und welche nicht.

    Leider bin ich für diesen Winter zu spät dran. Aber ich freue mich schon im nächsten Jahr mittels eines Hochbeets auch im Winter Gemüse ernten zu können. Das dafür notwendige Wissen habe ich mir dank dieses hilfreichen Buchs schon jetzt angeeignet. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Die einfachsten Hausmittel aller Zeiten Petra Hirscher
    Die einfachsten Hausmittel aller Zeiten (Buch)
    Jan 23, 2021

    Eine große Bandbreite an unterschiedlichen, einfach umzusetzenden Hausmitteln

    Das Buch „Die einfachsten Hausmittel aller Zeiten“ wurde von Petra Hirscher geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Frau Hirscher hat Literaturwissenschaften studiert und arbeitet als Texterin und Autorin.

    Bevor es mit den Hausmitteln losgeht, stellt die Autorin verschiedene Lebensmittel und ihre positiven Besonderheiten vor. Für die dann folgenden Hausmittel werden viele von uns die meisten der benötigten Zutaten standardmäßig zu Hause haben. Selten werden auch Hilfsmittel, wie beispielsweise eine Tropfflasche oder Pipette benötigt, die wahrscheinlich nicht in jedem Haushalt zu finden sind.

    Um schnell das richtige Hausmittelrezept zu finden, ist das Buch in die Kapitel „Kopf“, „Hals und Körper“, „Bauch“ sowie „Haut“ unterteilt. Die Hausmittel beziehen sich dabei zum Beispiel auf Kopfschmerzen, Kreislaufschwäche, Wechseljahrsbeschwerden oder Nagelpilz. Bei den Hausmitteln handelt es sich unter anderem um Ingwer-Kompressen, Muntermacher-Bad, Mundspülung oder Kurkumahonig. Jedem Hausmittel ist eine Doppelseite gewidmet. Auf dieser sind die Zutaten per Foto und Text dargestellt und auch die Anleitung, die Anzahl der Anwendungen und die Einwirkzeit sind dort zu finden.

    Die Autorin zeigt sehr gut auf, dass Linderung oder Abschwächung von Beschwerden bzw. eine Verbesserung des Immunsystems bereits mit einfachen Mittel möglich ist und nicht zwangsläufig auf Tabletten zurückgegriffen werden muss. Ich nutze gerne Hausmittel und bin daher über jeden Vorschlag für ein wirksames Hausmittel dankbar.

    Sehr gut hat mir neben der Visualisierung der Hausmittel deren Einfachheit und Bandbreite gefallen. Manche Hausmittel, wie die Fußsohlenmassage mit Tennisball, waren mir bereits bekannt und bei Reisekrankheit würde ich eher auf ein gekauftes Handgelenksband für die Akupressur zurückgreifen als mir mit Linsen selber eins zu basteln.

    Insgesamt habe ich viele neue Hausmittel kennengelernt und nutze diese gerne, da sie einfach und gut umsetzbar sind. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels (Buch)
    Jan 23, 2021

    Verständlich geschrieben, aber nicht viele neue Informationen

    Das Buch „Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels“ wurde von Prof. Dr. Marion Kiechle und Julie Gorkow geschrieben. Frau Kiechle ist Direktorin der Frauenklinik am Münchner Universitätsklinikum Rechts der Isar und ist Inhaberin des Lehrstuhls für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Technischen Universität München. Frau Gorkow ist Journalistin.

    Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird verschiedenes Wissen rund um das Thema Ernährung und Stoffwechsel vermittelt. Der zweite Teil enthält mehr als 50 Rezepte. Zum enthaltenen Wissen gehören beispielsweise die Themen Körperfett, Fettstoffwechsel, Nahrungsfette, Insulin sowie Tipps zur Vermeidung von Heißhunger und für den Zuckerverzicht.

    Neben den verständlichen Texten und Zeichnungen gefällt mir auch der Stoffwechsel-Check-up sehr gut. Zu diesem gehört eine Tabelle, die die wichtigsten Informationen und Normalwerte zum Körper, zur Anamnese, zum Blut und zur Diagnostik zusammenfasst.

    Im Buch wird häufig mit Zwischenüberschriften bzw. Textzitaten vor dem eigentlichen Text gearbeitet. Ich finde diese Art der Wiederholung von aussagekräftigen Sätzen/Satzteilen grundsätzlich hilfreich, aber in diesem Buch hat es mich etwas genervt. Hier hätte ich es schöner gefunden, wenn der gleiche Inhalt mit weniger Worten dem eigentlichen Text vorangestellt worden wäre und nicht eine wortwörtliche Wiederholung stattgefunden hätte.

    Insgesamt ist das Buch sehr gut für Personen geeignet, die sich bisher wenig oder gar nicht mit Ernährung bzw. dem Fettstoffwechsel beschäftigt haben oder für Personen, die auf der Suche nach dazugehörigen vegetarischen Rezepten sind.
    Reconnect. Wie wir uns wieder mit der Natur verbinden Maren Schneider
    Reconnect. Wie wir uns wieder mit der Natur verbinden (Buch)
    Jan 13, 2021

    Meditationen, Übungen und Rituale rund um den Jahresverlauf

    Der Ratgeber „Reconnect“ wurde von Maren Schneider für Frauen geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Frau Schneider ist zertifizierte Lehrerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit und für Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBSR). Sie hat ein eigenes Institut in Düsseldorf, in dem sie entsprechende Kurse und Seminare anbietet.

    Mit dem Buch begleitet die Autorin die Leserin durch das Jahr. Grundsätzlich ist es möglich, mit dem Buch jederzeit zu beginnen, allerdings empfiehlt die Autorin als beste Startpunkte entweder Samhain/Allerheiligen (die Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November) oder Imbolc/Lichtmess (2. Februar).

    Bevor die Jahresreise beginnt, informiert die Autorin über verschiedene Grundlagen, wie beispielsweise über die benötigten Utensilien, wie geräuchert wird, über die Einrichtung eines Meditationsplatzes und eines Altars. Daran schließt sich eine Einführung in die Verwendung des Buchs sowie in den Jahreskreis und seine Stationen an. Dann startet die Jahresreise und zu jedem Zeitabschnitt werden Informationen gegeben und auf Besonderheiten dieses jeweiligen Zeitabschnitts hingewiesen. Außerdem werden dazugehörige Meditationen, Übungen und Rituale erklärt.

    Manche der Vorschläge, insbesondere die, die ich zu den magischen Ritualen zählen würde, wie das Zuhause ausräuchern oder einen Altar erstellen, „sind nicht meins“. Allerdings fand ich sehr gut, mich mit dem Jahresverlauf und den damit zusammenhängenden Auswirkungen auf den Körper beschäftigt zu haben. Zu den Auswirkungen gehören beispielsweise, dass man im Winter eher antriebslos ist und dann nach der Frühjahrsmüdigkeit der Tatendrang deutlich steigt. Sehr gut hat mir auch alles rund um das Thema Achtsamkeit gefallen. Hier ist die Leidenschaft der Autorin für dieses Thema spürbar. Sie informiert sehr ansprechend zu diesem Thema und leitet sehr angenehm durch die entsprechenden Übungen. Ich finde auch die Audiodateien und Videos der Autorin, die im Internet zum Buch zu finden sind, sehr hilfreich.

    Ich bin etwas hin und hergerissen, was die Bewertung dieses Buchs angeht. Der Schreibstil der Autorin sowie die verwendeten Fotos haben mir sehr gut gefallen. Auch nutze ich gerne die vorgeschlagenen Meditationen und manche Übungen bzw. Teile von diesen. Andere Dinge sind, wie schon geschrieben, gar nichts für mich. Ich empfehle das Buch daher allen, die sich auf die Besonderheiten des Jahres und dazugehörige Übungen, Meditationen und Rituale einlassen möchten.
    Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten Anne Fleck
    Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten (Buch)
    Jan 13, 2021

    Hilfreiche Tipps zum gesunden Intervallfasten

    Das Buch „Gesund und schlank durch Intervallfasten“ stammt von den vier Ernährungs-Docs Dr. med. Anne Fleck (Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie mit Expertise auf dem Gebiet der Naturheilkunde und alternativen Heilverfahren), Dr. med. Jörn Klasen (Facharzt für Innere Medizin und Arzt für Anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren), Dr. med. Matthias Riedl (Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner) und Dr. med. Silja Schäfer (Ärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin). Die Texte wurden von Franziska Pfeiffer und Antje Brunnabend geschrieben und die Rezepte stammen von Martina Kittler.

    Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf dem Intervallfasten. Allerdings werden auch andere Fastenarten, wie beispielsweise Heilfasten, alternierendes Fasten und die 5:2-Diät kurz vorgestellt. Es wird ausführlich erklärt, was Interfallfasten ist, wie es genau funktioniert und welche körperlichen Vorteile, wie zum Beispiel ein leistungsfähigeres Gehirn, eine gesteigerte Zellreinigung, weniger Bauchfett, einen gestärkten Darm, ein geringeres Krebsrisiko und weniger Entzündungen, es bietet. Auch informieren die Ernährungs-Docs wie sie selbst fasten und auch welche Schwierigkeiten es bei der Umsetzung geben kann. Weiterhin räumen sie mit verschiedenen Fasten-Mythen auf und geben Tipps.

    Außerdem sind über 50 zum Intervallfasten passende Rezepte zu den Bereichen Frühstück, Smoothies, Brotaufstriche, Sattmacher, Infused Water, Anti-Heißhunger-Snacks, kleine Low-Carb-Gerichte und Nuss-Toppings enthalten. Sie beinhalten die Personenzahl für die sie ausgelegt sind, die Nährwertangaben, eine ausführliche Beschreibung der Zubereitung, ein Foto sowie häufig einen Tipp bzw. weitere Informationen zum Beispiel zu einer Zutat. Durch Symbole wird kenntlich gemacht, ob das jeweilige Gericht vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei, zum Mitnehmen und/oder Low Carb ist.

    Gut gefallen hat mir neben den verständlichen Texten und den vielen hilfreichen Informationen auch, dass nicht nur das Intervallfasten, sondern auch andere Fastenarten thematisiert werden. Außerdem finde ich die enthaltenen Kontraindikationen sowie die Hinweise speziell für Frauen sowie den Wochenplan mit 2.000 Kalorien und den mit 1.500 Kalorien sehr hilfreich.

    Für mich eignet sich das Intervallfasten sehr gut, da ich es flexibel einsetzen kann und es nicht täglich umgesetzt werden muss.

    Insgesamt ist es ein verständliches Sachbuch, das viele hilfreiche Informationen und Tipps zum Interfallfasten enthält. Ich habe viel aus dem Buch gelernt und dadurch auch das Intervallfasten für mich besser umsetzen können. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht (Buch)
    Jan 13, 2021

    Viele hilfreiche Informationen und Tipps für einen gesunden Insulinspiegel

    Das Sachbuch „Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht“ wurde von Prof. Dr. Stephan Martin unter Mitarbeit der Co-Autorinnen Dr. rer. nat. Kerstin Kempf und Diplomsportwissenschaftlerin Julia Rommelfanger geschrieben und ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen. Herr Martin ist Chefarzt für Diabetologie und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums (WDGZ). Frau Kempf hat Biologie studiert und leitet das klinische Studienzentrum des WDGZ und koordiniert die wissenschaftlichen Projekte. Neben der Forschung arbeitet sie als Food- und Mentalcoach. Frau Rommelfanger hat Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Medien/Kommunikation sowie Englisch und Journalismus studiert und arbeitet als Redakteurin und Medizinjournalistin.

    Das Buch besteht aus den beiden Teilen „Theorie“ und „Anwendungspraxis“. Im theoretischen Teil sind viele verschiedene Informationen und Forschungsergebnisse rund um das Thema Insulin enthalten. Hierzu gehören beispielweise Übergewicht und seine negativen Folgen, die dazugehörigen Risikofaktoren, was Insulin ist, was es bewirkt bzw. verhindert, welche Faktoren den Insulinspiegel erhöhen bzw. verringern, das „Insulinkartell“, der Irrtum „Fett macht Fett“ sowie verschiedene Diäten mit geringem Anteil an Kohlenhydraten und die Low-Insulin-Methode.

    Inhalt des Teils „Anwendungspraxis“ sind insbesondere wie mit der Low-Insulin-Methode am besten begonnen wird und was bei ihrer Umsetzung zu beachten ist, einschließlich auf welche Stoffe/Lebensmittel verzichtet werden sollte und welche Lebensmittel gegessen werden dürfen. Aber auch Informationen, was resistente Stärke ist und wie sie entsteht, was außerdem zur Senkung des Insulinspiegels beiträgt sowie Rezeptbeispiele fehlen in dem Buch nicht.

    Der Text ist gut verständlich und enthält aktuelle Forschungsergebnisse und biologische Hintergrundinformationen zum Beispiel zur Entstehung von Übergewicht und Typ-2-Diabetes.Gefallen haben mir weiterhin die Informationen, Tipps und Rezepte rund um die Low-Insulin-Methode sowie die Aufbereitung der Informationen durch Grafiken und Zusammenfassungen. Auch ist mir positiv aufgefallen, dass auch kritische Worte in das Buch eingeflossen sind. Da das Buch für mich sehr informativ und hilfreich ist, empfehle ich es sehr gerne weiter.
    Die letzte Geliebte Die letzte Geliebte (Buch)
    Jan 5, 2021

    Ein weiterer gelungener Krimi, in dem Hardy Engel ermittelt

    Der Krimi „Die letzte Geliebte – Hollywood 1923: Hardy Engels dritter Fall“ wurde von Christof Weigold geschrieben und ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Die Hauptfigur ist Hardy (Reinhard) Engel, ein gescheiterter Schauspieler, der früher in Deutschland als Polizist gearbeitet hat. Nun versucht er seinen Lebensunterhalt in Hollywood als Privatdetektiv zu verdienen.

    Durch seine früheren kleinen Rollen als Schauspieler hat er Kontakte zu verschiedenen Personen der Filmbranche. Wie auch schon bei seinen beiden anderen Fälle ist Hardy auch hier zu Beginn mal wieder pleite und dringend auf einen neuen Job angewiesen. Daher ist er über seinen neuen Auftrag, in dem er gegen Will Hays (oberster Boss von Hollywood und ehemaliger Politiker) ermitteln soll, sehr froh. Er muss aber bald feststellen, dass dieser Fall noch gefährlicher als die vorangegangenen ist, denn er hat nicht nur mit dem Ku-Klux-Klan zu tun, sondern es gibt auch Verstrickungen in die Politik.

    Bei seinen Recherchen ist sich Hardy teilweise nicht sicher, wer auf seiner Seite steht und wer etwas Böses vorhat, denn der Ku-Klux-Klan hat viele Mitglieder, die die unterschiedlichsten Berufe ausüben. Seine Recherchen führen immer wieder zu unerwarteten Entdeckungen, so dass die Spannung konstant hoch bleibt.

    Hardy ist zwar ein etwas seltsamer Charakter, der gerne mal einen über den Durst trinkt, aber gerade seine Ecken und Kanten und die Eigenschaft, dass er sich nicht unterkriegen und auch nicht einschüchtern lässt, machen ihn sehr liebenswert.

    Um Hardy Engels dritten Fall zu verstehen, ist es auf Grund der vom Autor immer wieder gegebenen Informationen über Hardys bisheriges Leben, nicht erforderlich, die anderen beiden Fälle zu kennen.

    Meine einzige kleine Kritik an dem Buch ist, dass auch in diesem Band leider keine Personenübersicht enthält ist. Dieses wäre allerdings für den Leser sehr hilfreich, da auch in diesem Fall viele Personen vorkommen.

    Insgesamt ist auch dieser Band sehr gelungen. Die Geschichte an sich sowie der Schreibstil von Herrn Weigold haben mir wieder sehr gut gefallen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und hoffe auf einen weiteren Fall mit Hardy Engel.
    7 Minuten am Tag Franziska Rubin
    7 Minuten am Tag (Buch)
    Jan 5, 2021

    Diese Tipps tun gut und erfordern nicht viel Zeit

    Der Ratgeber „7 Minuten am Tag - endlich gesünder leben“ wurde von Dr. med. Franziska Rubin und Anna Cavelius geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Frau Dr. med. Rubin hat Humanmedizin studiert und viele verschiedene Gesundheitssendungen, wie beispielsweise das MDR-Gesundheitsmagazin „Hauptsache Gesund“, moderiert. Frau Cavelius ist Wissenschaftsautorin.

    Laut den Autorinnen bedarf es nur sieben Minuten am Tag, um das Immunsystem zu stärken, besser mit Stress klarzukommen und sich gesünder und attraktiver zu fühlen. Die Tipps sind auf sieben Wochen verteilt, wobei für jeden Tag ein Tipp vorgesehen ist. Nach einer kurzen Einleitung startet das Programm. Zu einer Woche gehören neben den sieben Tipps ebenfalls Information zum jeweiligen sogenannten „Ankertag“. Der dazugehörige Text beinhaltet einen Rückblick auf die vorangegangenen Tipps und bietet die Möglichkeit zur Reflexion und dient der Verankerung der Tipps im Alltag. Außerdem gehört auch die Vorbereitung der folgenden Woche dazu.

    Die Tipps stammen aus sieben unterschiedlichen Lebensstilbereichen („Gesundheit“, “Mind-Body-Medicine - Anti-Stress-Maßnahmen“, „Ernährung“, „Selbstreflexion“, „Bewegung“, „Ich & Du – miteinander glücklich sein“ sowie „Schönheit – außen und innen“. Sie reichen dabei von Leberwickel über eine Technik zum Treffen von guten Entscheidungen bis hin zum Ölziehen und Barfußgehen. Zu jedem Tipp gehört eine Doppelseite mit Text. Diese beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung des Tipps für Eilige, dann kommt als Hintergrundinformation wie Frau Dr. med. Rubin auf diesen Tipp kam bzw. wie dieser in ihr Leben trat und wie der Tipp wirkt. Außerdem gibt es die ausführliche Anleitung zu dem Tipp ggf. einschließlich der benötigten Materialien und was die Umsetzung des Tipps für unseren Körper bringt.

    Die große Bandbreite der Tipps, ihre gute Beschreibung einschließlich ihrem Effekt sowie die jeweilige Kurzanleitung für Eilige haben mir sehr gut gefallen. Natürlich sind auch Tipps enthalten, die nicht so meins sind. Wichtig ist hier, dass man sich auf die Tipps einlässt und sie ausprobiert und dann die für sich passenden Tipps aussucht und in den Alltag integriert. Das habe ich für mich getan und die Umsetzung dieser tut mir sehr gut. Daher empfehle ich das Buch gerne weiter.
    Heilpflanzenkraft gegen Viren Claudia Ritter
    Heilpflanzenkraft gegen Viren (Buch)
    Jan 5, 2021

    Natürliche Mittel gegen Viren und zur Stärkung des Immunsystems

    Der Ratgeber „Heilpflanzenkraft gegen Viren“ wurde von Claudia Ritter geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Frau Ritter ist Heilpraktikerin und Dozentin für naturheilkundliche Themen.

    Die Bekämpfung von Viren und ein gutes Immunsystem sind Themen, die nicht nur derzeit sehr wichtig sind. Für beides bietet die Natur eine Reihe von Heilpflanzen, Gewürzen und Wildkräutern. 20 dieser hilfreichen Pflanzen, wie beispielsweise Bärlauch, Engelwurz, Spitzwegerich und Thymian, einschließlich ihrer Verwendung und Zubereitung sind in diesem Buch zu finden. Neben der Verbesserung des Immunsystems helfen die enthaltenen Pflanzen beispielsweise bei Infektionen des Rachens, bei grippalen Infekten und Erkältungen, bei Herpesbläschen, bei Magen-Darm-Infekten, bei Ohrenentzündungen, aber auch bei Krankheiten, die nicht unbedingt mit Viren zu tun haben, wie Kopfschmerzen.

    Nach Erläuterung was Viren überhaupt sind, wird Wissen über häufige Viren und Viruserkrankungen, über die Vermeidung einer Ansteckung mit Viren und was bei ersten Symptomen getan werden kann, vermittelt. Daran schließt sich das Kapitel über die Kraft der Heilpflanzen an. Hier wird zunächst thematisiert, wie und auf Grund welcher Inhaltsstoffe Pflanzen gegen bestimmte Krankheiten wirken, bevor durch Porträts die einzelnen Pflanzen vorgestellt werden. Die Porträts beinhalten insbesondere die Rubriken „Im Garten oder in der Natur“, „Verwendete Teile, Ernte“, „Inhaltsstoffe“, „Aus der Praxis“, „Antivirale Wirkung“, „Hinweise“ und „Rezepte“. Die Rezepte sind zum Beispiel für Tinkturen, Pesto, Tees, Salben und Suppe. Unter „Hinweis“ wird unter anderem mitgeteilt, welche Kontraindikationen es gibt bzw. wann fachlicher Rat vor der Anwendung eingeholt werden sollte.

    Der Text ist verständlich geschrieben und es wird mit verschiedenen Schriftarten, -farben und -größen gearbeitet.

    Neben den allgemeinen Informationen rund um das Thema Viren gefallen mir die aufgezeigten, unterschiedlichen, alltagstauglichen Möglichkeiten, Pflanzen gegen Viren einzusetzen sowie die Pflanzenporträts einschließlich der verschiedenen Rezepte sehr gut. Auch die Angabe der Kontraindikationen einschließlich der Hinweise, wann vor der Verwendung ein Arzt konsultiert werden sollte, finde ich sehr hilfreich. Insgesamt ist es ein gelungenes Buch, dass sowohl Möglichkeiten zur Stärkung des Immunsystems als auch zur Behandlung von Viruserkrankungen enthält. Ich werde es definitiv immer wieder zum Nachschlagen nutzen, um so an geeigneter Stelle im Zusammenhang mit der Stärkung meines Immunsystems und mit Virusinfektionen auf Pflanzen zurückgreifen zu können.
    Lorey, H: Wintergemüse Lorey, H: Wintergemüse (Buch)
    Jan 5, 2021

    Sehr hilfreich zur Verlängerung der Erntezeit!

    Der Gartenratgeber „Wintergemüse“ wurde von Heidi Lorey geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Frau Lorey hat Gartenbau studiert. Nachdem sie in einer Gärtnerei gearbeitet hat, ist sie nun als Gartenjournalistin tätig und gibt Seminare und Kurse zum Anbau und zur Kulturgeschichte von Gemüse.

    Zu Beginn des Buchs werden allgemeine Informationen vermittelt. Zu diesen gehören beispielsweise eine Grafik zu den phänologischen Jahreszeiten für Deutschland, Winterhärte von Gemüse, Aussaat und Pflanztermine. Daran schließt sich das Thema Hilfsmittel gegen Frost an. Zu den Hilfsmitteln gehören unter anderem Glasglocken und Vlies. Außerdem wird auf Frühbeete, Gewächshäuser und Balkonkästen eingegangen. Den größten und aus meiner Sicht auch wichtigsten Teil des Buchs bilden die Porträts von 41 Gemüsearten und acht Kräutern. Diese umfassen jeweils eine Doppelseite und bestehen insbesondere aus einem Spickzettel, der alle wichtigen Informationen auf einen Blick erkennen lässt, sowie den Themenbereichen „Winterkultur“, „Coole Ernte“, „Sorten für den Herbst- und Winteranbau“, „Was schiefgehen kann“ und zwei Fotos.

    Der Text ist verständlich geschrieben. Farbige Grafiken und Fotos runden das Buch ab. Sehr hilfreich finde ich, dass sich auf den vorderen ausklappbaren Umschlagseiten die Zeichenerklärung für die Pflanzenporträts sowie die auf das Jahr verteilten Arbeiten befinden und dass auf den hinteren Umschlagseiten die Frosthärte von verschiedenen Gemüsearten sowie die Zugehörigkeit zu den Pflanzenfamilien, die beim Fruchtwechsel zu beachten sind, angegeben sind.

    Das Buch hat mir auf Grund seiner guten Umsetzung und Aufbereitung des Themas und seinen Informationen und Tipps sehr gut gefallen. Geholfen haben mir jetzt schon die Informationen zu den Erntezeitpunkten von Kräutern, die bereits bei mir im Garten wachsen. Bisher hatte ich mich nicht getraut, Teile von ihnen im Winter zu ernten. Ich freue mich schon auf die nächste Gartensaison und werde dann alle Vorbereitungen treffen, um auch im Winter Gemüse ernten zu können.
    Pflanzenschutz einfach von A bis Z Thomas Lohrer
    Pflanzenschutz einfach von A bis Z (Buch)
    Dec 29, 2020

    Hilfreiches Buch für Gartenbesitzer

    Der Ratgeber „Pflanzenschutz einfach von A bis Z“ wurde von Thomas Lohrer geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Herr Lohrer ist gelernter Baumschulgärtner und Gartenbauingenieur. Er arbeitet an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Bereich Pflanzenschutz.

    Jeder Gartenbesitzer hat wahrscheinlich schon mal erlebt, dass seine Pflanzen krank oder von Schädlingen befallen waren. Dann stellt sich die Frage, was zu tun ist. Auf den 384 Seiten dieses Buch erhält der Leser viele Informationen hierzu. Im Abschnitt „Den Übeltätern auf der Spur“ wird insbesondere über Nützlinge, Fallen und Sortenauswahl informiert. Daran schließt sich dann das Wissen zu den einzelnen Schädlingen und Krankheiten an. Dieses ist unterteilt in Zierpflanzen, Obst und Gemüse. Zu Beginn dieser Teile werden die häufigsten Gartenplagen, die verschiedene Wirtspflanzen aus diesem Bereich befallen, vorgestellt. Es folgen die Schädlinge und Krankheiten, die sich meist nur auf eine spezielle Pflanze beziehen, alphabetisch sortiert nach Wirtspflanze. Außerdem enthält das Buch einen Serviceteil, in dem bespielweise Nährstoffmangel und Stärkungsmittel thematisiert werden sowie Adressen von Pflanzenschutzstellen und Gartenakademien zu finden sind.

    Der Bereich zu den einzelnen Pflanzen umfasst insbesondere den Namen des Schädlings bzw. der Krankheit sowie die Kategorien „Steckbrief“, „Symptome und Schadbild“ und „Vorbeugen und bekämpfen“, „Auf einen Blick“ und zwei Fotos. Zu den verschiedenen Pflanzen werden teilweise auch mehrere Schädlinge/Krankheiten vorgestellt.

    Für die Bestimmung des Schädlings bzw. der Krankheit finde ich die aussagekräftigen Fotos sehr hilfreich, da es mir mit diesen deutlich leichter fällt als wenn ich hierfür nur Text zur Verfügung hätte. Des Weiteren hat mir die Struktur des Buchs und der einzelnen Bereiche sehr gut gefallen, da das Buch dadurch sehr übersichtlich ist und die gesuchten Schädlinge/Krankheiten schnell gefunden werden können.

    Fazit: Es ist ein sehr nützliches Buch für alle Gartenbesitzer, denn irgendwelche Krankheiten bzw. Schädlinge, die bekämpft werden sollten, sind im Garten leider fast immer zu finden.
    Die geheimnisvolle Macht der Farben Axel Buether
    Die geheimnisvolle Macht der Farben (Buch)
    Dec 29, 2020

    Sehr informativ und interessant

    Das Sachbuch „Die geheimnisvolle Macht der Farben“ wurde von Prof. Dr. Axel Buether geschrieben und ist im Droemer Verlag erschienen. Herr Buether hat Architektur studiert und ist derzeit Professor für Didaktik der Virtuellen Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal.

    Wenn ich mich bisher mit dem Thema Farben beschäftigt habe, hat sich das meist auf die Gestaltung von Wänden, auf Dekoration und meine Kleidung beschränkt. Welchen Umfang dieses Thema ausmacht, welche Bedeutung Farbe hat und wie sich diese entwickelt hat, war mir vor dem Lesen dieses Buchs nicht klar.

    Der Autor beginnt mit der Erläuterung, welche biologische Funktionen Farben haben und dass für diese natürlich auch die Fähigkeit Farben zu sehen vorhanden sein muss. Ohne Farben sehen zu können, hat Farbe keine Wirkung. Daher ist auch enthalten, wie der Mensch Farben überhaupt wahrnehmen kann. Außerdem wird erklärt, welchen Einfluss Farben und auch Licht bzw. die Verwendung von Farben auf unser Leben hat. Der Autor zeigt zum Beispiel auf, wie wir bei Lebensmitteln getäuscht werden. Danach wird auf verschiedene Farben im Detail eingegangen. Dabei gibt es für die jeweilige Farbe eine sogenannte Gedächtnislandkarte, die vier verschiedene Abstufungen dieser Farbe sowie Begriffe, die mit dieser assoziiert werden, enthält. Danach wird textlich auf die Farbvarianten eingegangen. Hier erfährt der Leser beispielsweise etwas zum geschichtlichen Hintergrund, ihrer Bedeutung, ihrer Wirkung und ihrer Verwendung.

    Das Buch selbst ist durch seinen roten Einband sehr auffällig. Wobei mich dieser fast abgeschreckt hätte, da für mich rot eher eine Warnfarbe als eine Wohlfühlfarbe ist. Im Buch wird die Farbgestaltung aus meiner Sicht deutlich angenehmer, da hier Farbe nur für Überschriften, Zeichnungen und für das Spektrum der einzelnen Farbe verwendet wird. Das Buch ist etwas anspruchsvoller geschrieben, aber trotzdem gut verständlich. In diesem Zusammenhang haben mich auch die verschiedenen Zeichnungen sehr angesprochen, da sie die wichtigsten Informationen des Textes visualisieren.

    Mir hat das Buch auf Grund der vielen enthaltenen, breit gefächerten Informationen sehr gut gefallen und ich empfehle es daher gerne Personen, die tiefer in die Materie einsteigen möchten und sich für Hintergrundinformationen rund um das Thema Farben interessieren.
    Frauengesundheit Ingrid Gerhard
    Frauengesundheit (Buch)
    Dec 29, 2020

    Die Bandbreite und Verständlichkeit einschließlich Alltagstauglichkeit haben mir sehr gut gefallen.

    Der Ratgeber „Frauengesundheit“ wurde von Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Die Autorin ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie hat sich auf Naturheilkunde und Umweltmedizin spezialisiert und bis 2002 als Leiterin der Ambulanz für Naturheilkunde der Universitätsfrauenklinik Heidelberg gearbeitet. Mittlerweile arbeitet sie als Autorin und Referentin.

    Das Ziel der Autorin ist es, die Leserin durch das enthaltene Wissen dazu zu befähigen, beim Arzt oder Therapeuten die richtigen Fragen stellen zu können und so sich selber besser einbringen zu können.

    Das 384 Seiten umfassende Buch startet mit der heutigen Situation von Frauen, der heutigen Medizin und was sich hieraus für Folgen für die Patientinnen ableiten lassen. Danach wird auf die sechs Säulen der Gesundheit (Umwelt, Ernährung, Sport, Stressbewältigung, Sexualität und Schlafen) eingegangen. Daran schließt sich dann ein Teil über die Methoden zum Gesundwerden an, in dem beispielsweise speziell auf die Darmgesundheit, den Leberstoffwechsel und besondere Medizinsysteme, wie unter anderem Homöopathie, Aromatherapie, Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda, eingegangen wird. Danach geht es um Besonderheiten in bestimmten Lebensphasen, wie zum Beispiel Fortpflanzung und Wechseljahre. Als nächstes wird über verschiedene Beschwerden und Krankheiten informiert. Zu diesen gehören unter anderem verschiedene frauenspezifische Krankheiten, wie Entzündung des Scheidenvorhofs, Zysten am Gebärmutterhals, Gebärmutterkrebs und Beschwerden, die auf hormonelles Ungleichgewicht zurückzuführen sind, aber auch Krankheiten, von denen sowohl Frauen als auch Männer betroffen sein können, wie Brustkrebs, Fettstoffwechselstörung, Arthrose und Alzheimer.

    Auf Grund der großen Bandbreite der im Buch enthaltenen Einzelthemen kann verständlicher Weise an mancher Stelle auf ein Thema nur kurz eingegangen werden. Dieses ist mir jedoch lieber, als wenn das Thema weggelassen worden wäre.

    Mir haben sowohl die Aufbereitung des Themas als auch die verständlichen Informationen, hilfreichen Tipps und Therapievorschläge sehr gut gefallen. Ich nutze das Buch gerne als Vorbereitung auf einen Arztbesuch, um mir entsprechendes Wissen anzueignen und eine Grundlage für das Arztgespräch zu haben. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Füße in Bestform Mellany Galla
    Füße in Bestform (Buch)
    Dec 29, 2020

    Sehr informativ und hilfreich

    Der Ratgeber „Füße in Bestform“ wurde von Dr. med. Mellany Galla und Arndt Fengler geschrieben. Er ist im TRIAS Verlag erschienen. Frau Galla ist Spezialistin für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie mit einer eigenen Praxis. Herr Fengler ist Osteopath, Physiotherapeut und Lehrer für Kinesiologisches Taping und Faszientherapie.

    Unsere Füße nehmen wir häufig erst wirklich wahr und kümmern uns um sie, wenn sie weh tun. Das Buch zeigt auf, wie wichtig es ist, sich gerne auch vorher schon regelmäßig um seine Füße zu kümmern. Dafür werden allgemeine Informationen, insbesondere zum Aufbau der Füße, der normalen Fußbeweglichkeit und zum Gehzyklus vermittelt. Daran schließen sich zehn verschiedene Tests an, mit denen der Ist-Zustand der Füße ermittelt werden kann. Danach wird sich dem Themenbereich Schmerzen einschließlich der dazugehörigen Krankheiten und Therapiemöglichkeiten sowie Ursachen gewidmet. Zu guter Letzt stehen das richtige Bewegungsverhalten, passgenaue Hilfen sowie Übungen für die Füße im Mittelpunkt.

    Die Übungen bestehen aus den Kategorien Ziel, Ausgangssituation, Ausführung, Wiederholung/Dauer, tägliche Trainingsgelegenheit im Alltag und mehreren Fotos. Sie dienen der Verbesserung von Fehlstellungen, Überlastungsschäden und Verletzungen sowie der Vorbeugung von Fußschmerzen.

    Der Text ist sehr verständlich geschrieben und durch viele detaillierte, farbige Zeichnungen, insbesondere zum Aufbau der Füße, werden die Informationen visualisiert. Sehr hilfreich finde ich auch die Tabellen am Anfang des Buchs. Die eine beinhaltet die verschiedenen Tests, den Effekt und was zu beachten ist und die andere bezieht sich auf das Alltagsprogramm mit den verschiedenen Übungen, den Effekt sowie bei welchem Fußproblemen die jeweilige Übung hilfreich ist.

    Mir hat das Buch auf Grund seiner Verständlichkeit, der vielen hilfreichen Zeichnungen und Informationen sowie der guten Mischung aus Wissensvermittlung, alltagstauglichen Tipps und Übungen sehr gut gefallen. Die Übungen tuen meinen Füßen sehr gut und sie lassen sich gut in den Alltag einbauen. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.
    XIU YANG - Der chinesische Harmoniekompass Mimi Kuo-Deemer
    XIU YANG - Der chinesische Harmoniekompass (Buch)
    Dec 29, 2020

    Gute Einführung in das alte chinesische Konzept der Selbstkultivierung

    Das Buch „XIU YANG - Der chinesische Harmoniekompass“ wurde von Mimi Kuo-Deemer geschrieben und ist im O.W. Barth Verlag erschienen. Die Autorin lebte über 14 Jahre in China, wo sie als Fotojournalistin sowie Mitbegründerin und Co-Direktorin eines Yoga-Studios, tätig war. Nunmehr lebt sie in Großbritannien und lehrt die Kunst der Selbstkultivierung durch Yoga, Qigong und Achtsamkeitsmeditation sowohl in Online-Kursen als auch Vorort.

    Xiu Yang ist die alte chinesische Kunst der Selbstkultivierung. Sie dient dazu, die Gesundheit zu stärken sowie lange, glücklich und in Harmonie mit der Natur zu leben. Es handelt sich um eine Lebensweise, in der es darum geht, ein besseres Gleichgewicht zu finden. Nach einer Einführung in das Thema Xiu Yang und der Vorstellung des dazugehörigen Mandalas geht es insbesondere um Übungen zur Selbstkultivierung sowie um Verhaltensweisen, die zu einer Verbesserung des Gleichgewichts beitragen. Hierzu gehört zum Beispiel das Leben nach der Körperuhr, Atemmeditation, Achtsamkeit, aber auch Übungen zur Flexibilität und Kreativität.

    Es fällt mir etwas schwer, mich in die chinesische Denkweise einzufinden, auch wenn die Autorin diese verständlich und anschaulich erläutert und hierfür auch viele Beispiele und Vergleiche verwendet und hilfreiche Übungen vorstellt. Durch verschiedene Schriftarten und -größen werden Wörter oder Textteile wie beispielsweise die Übungen hervorgehoben. Gut gefallen hat mir auch, dass Zeichnungen, Tabellen sowie das Mandala von Xiu Yang enthalten sind.

    Das Buch eignet sich gut zum Einstieg in das Thema Selbstkultivierung und umfasst bereits verständliche und einfach umsetzbare Übungen.
    376 to 400 of 689 reviews
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
    16
    17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact