Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von denise bei jpc.de

    denise Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 19. Juni 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 166
    704 Rezensionen
    Hunger, Frust und Schokolade

    Michael Macht
    Hunger, Frust und Schokolade (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.04.2021

    Verständliches und informatives Buch, um das eigene Essverhalten zu hinterfragen

    Das Buch „Hunger, Frust und Schokolade“ wurde von Michael Macht geschrieben und ist im Droemer Verlag erschienen. Herr Macht ist Psychotherapeut und außerplanmäßiger Professor für Psychologie an der Universität in Würzburg.

    Der Autor vermittelt die Psychologie des Essens, in dem er sowohl Forschungsergebnisse als auch viele anschauliche Beispiele in das Buch einfließen lässt. Es wird beispielsweise beschrieben, was Hunger eigentlich ist und was das Hungersignal auslöst, welchen Einfluss das Essverhalten in der Kindheit und das der Erwachsenen zu dieser Zeit auch auf das spätere Essverhalten hat und warum wir gerne auch zur Verdrängung von negativen Gefühlen auf Essen zurückgreifen. Es wird auch auf das Genießen von Essen, auf verschiedenes, krankhaftes Essverhalten sowie auf Möglichkeiten, das eigene Essverhalten zu verändern, eingegangen. Ein wichtiger Teil hierbei ist die Selbstbeobachtung und das Erlernen von Alternativen zum Umgang mit Gefühlen. Dabei sollte man sich auch von Rückschlägen, die laut Autor völlig normal sind, nicht entmutigen lassen. Denn es lohnt sich für seine Gesundheit das Essverhalten zu verbessern. Das soll allerdings nicht heißen, dass Essen nicht mehr genossen werden darf.

    Ich bin sehr begeistert, wie gut dem Autor durch viele Beispiele und die Verwendung einer verständlichen Sprache ohne viele Fachbegriffe, die Wissensvermittlung gelingt. Außerdem hat mir sehr gut gefallen, dass zwar Forschungsergebnisse enthalten sind, aber auf die Forschung an sich nur kurz eingegangen wird. Vom Autor wird betont, dass jeder Mensch seine speziellen Erfahrungen rund um das Thema Essen gemacht hat und dass deshalb auch bei der Verbesserung des Essverhaltens auf die individuellen Gegebenheiten eingegangen werden muss.

    Da der Schwerpunkt des Buchs auf Wissensvermittlung rund um Hunger, Essgewohnheiten und emotionales Essen liegt, ist es sehr gut für alle geeignet, die hierzu entsprechende Hintergrundinformationen haben möchten. Wer eine genaue Anleitung für das Abnehmen sucht, bekommt hier am Rande eine entsprechende Hilfestellung. Diese eignet sich meines Erachtens allerdings nur als Einstieg in das Thema Abnehmen.
    1984

    George Orwell
    1984 (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.04.2021

    Klassiker und absolute Pflichtlektüre

    Der Roman „1984“ wurde von George Orwell geschrieben und ist im Manesse Verlag erschienen. Orwell war Sohn eines britischen Kolonialbeamten und wurde in Motihari/Bengalen geboren. Er diente in der burmesischen Imperial Police, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg und arbeitete als Lehrer, Buchhandelsgehilfe, Schriftsteller und Journalist.

    Der Roman mit der Hauptfigur Winston Smith, dessen Erstausgabe am 8. Juni 1949 in London in den Verkauf kam, wurde von Gisbert Haefs neu übersetzt. Er spielt in London/Ozeanien und handelt von einem Staat, der seine Bürger komplett überwacht, manipuliert und auch nicht davor zurückschreckt unliebsame Personen verschwinden zu lassen. Smith ist dabei nur ein kleiner Teil im gesamten Apparat der Manipulation. Er arbeitet im Ministerium der Wahrheit und ist dafür zuständig Artikel über die Vergangenheit zu schönen und unliebsame Geschehen aus den Aufzeichnungen verschwinden zu lassen.

    Am Anfang fand ich den Roman etwas schwierig zu lesen. Dieses lag unter anderem an den unbekannten Strukturen, die der Autor erst mal einführen musste und auch an der Verwendung von Wörtern aus der Sprache „Neusprech“. „Neusprech“ ist die Amtssprache von Ozeanien und diente dazu die Ideologien des Englischen Sozialsozialismus ausdrücken zu können. Nachdem ich mich erst einmal in den Roman hineingefunden hatte, hat sich auch der Lesefluss deutlich verbessert.

    Es ist erstaunlich und gleichzeitig erschreckend, dass das Thema des Romans derzeit sehr aktuell ist und es Staaten gibt, die ihr Volk unterdrücken, es durch falsche/fehlende Informationen manipulieren und Feinde verschwinden lassen.

    Der Roman sollte insbesondere auf Grund seiner hohen Aktualität unbedingt gelesen werden, da er aufzeigt, wie gut Manipulation und Unterdrückung funktionieren können, wenn alle freiwillig oder gezwungenermaßen mitmachen. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.
    LeinenLooks 2

    Sabine Lorenz
    LeinenLooks 2 (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.04.2021

    Abwechslungsreiche Schnittmuster für schöne Damenbekleidung

    Das Buch „LeinenLooks 2“ ist im frechverlag erschienen. Die im Buch enthaltenen Modelle werden, wie der Name schon erkennen lässt, aus Leinen genäht. Es handelt sich dabei um Anleitungen für Oberteile, Kleider, Röcke, Hosen, Jacke und Jumpsuit. Die dazugehörigen Schnittmuster beziehen sich auf die Größen XS bis XXL.

    Zu jedem Modell gehören neben dem Schnittmuster auf einem der drei Schnittmusterbögen noch mehrere Buchseiten, auf denen der Schwierigkeitsgrad, der Zuschneideplan, die Angabe wo das Schnittmuster zu finden ist, Informationen zum Zuschneiden, eine Fertigmaßtabelle und das benötigte Material sowie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung und Fotos zu finden sind. Der Schwierigkeitsgrad umfasst den Bereich 1 – 3, so dass sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene „Nähfreunde“ Anleitungen im Buch zu finden sind.

    Am Ende des Buchs wird in Kürze auf verschiedene Nähtechniken und Nähgrundlagen, wie Maßnehmen, Schnittmuster anpassen und Abnäher nähen, eingegangen. Auch verschiedene Informationen zu Leinen sind enthalten.

    Mir gefallen die Verschiedenheit der Modelle und die verständlichen und übersichtlichen Anleitungen sehr gut. Hilfreich finde ich auch, dass zu jedem Modell eine Tabelle mit den Fertigmaßen enthalten ist.

    Die enthaltenen Modelle sind abwechslungsreich, aber nicht übertrieben auffällig und damit sehr gut als Alltags- und Bürokleidung nutzbar. Ich bin mit dem Buch sehr zufrieden und empfehle es daher gerne weiter.
    Rosarotes Glück

    Susan Sideropoulos
    Rosarotes Glück (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    02.04.2021

    Die eigene Einstellung ist wichtig!

    Das Buch „Rosarotes Glück“ wurde von Susan Sideropoulos geschrieben und ist im GRÄFE UND UNZER VERLAG (GU) erschienen. Frau Sideropoulos ist Schauspielerin und Moderatorin. Viele werden sie wahrscheinlich aus der Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ kennen.

    An ihrem Leben zeigt die Autorin nachvollziehbar auf, dass es immer wieder Schicksalsschläge oder Rückschläge gibt, die es zu bewältigen gilt. Diese beziehen sich bei ihr zum Beispiel auf den Tod von Familienangehörigen und auf Arbeitslosigkeit. Aus den Beispielsituationen ist gut erkennbar, wie wichtig dabei der eigene Umgang mit diesen schwierigen Situationen und die eigene Haltung dazu ist.

    Der angenehme Schreibstil und die verschiedenen enthaltenen Zitate haben dazu beigetragen, dass ich das Buch gerne gelesen habe. Außerdem habe ich viel aus dem Buch mitnehmen und auf mein eigenes Leben anwenden können. Natürlich ist es in einer schwierigen Situation nicht leicht, Ratschläge anderer wirklich umzusetzen. Aber das Buch hilft auf jeden Fall dabei seine eigene Haltung in solchen Situationen zu überdenken.
    Weber's Gasgrillbibel

    Manuel Weyer
    Weber's Gasgrillbibel (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    27.03.2021

    Viele Informationen und abwechslungsreiche Rezepte für die Verwendung von Gasgrills

    Das Kochbuch „Weber’s Gasgrillbibel“ stammt von Manuel Weyer und ist im GRÄFE UND UNZER VERLAG (GU) erschienen. Herr Weyer ist Profikoch, der sich sehr für das Thema Grillen interessiert.

    Bevor es mit den Rezepten losgeht, erhält der Leser viele Informationen zum Gasgrill. Hierbei geht es beispielsweise um die Vorzüge des Gasgrills und welcher Gasgrill zu wem passt, was beim Grillen mit Gas beachtet werden muss, welche Vorbereitungen getroffen werden müssen, wie der Grill gereinigt werden kann und welches Equipment sinnvoll ist. Danach wird auf verschiedenes Grillgut sowie insbesondere die dazugehörige Grillmethode und die benötigte Hitze und Zeit eingegangen.

    Im Rezeptteil sind über 250 Rezepte enthalten. Diese beziehen sich beispielsweise auf Würzmischungen, Marinaden, Pizza, Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und Nachtisch. Zu einem Rezept gehören neben der textlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung öfter auch eine visualisierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, ein Foto vom fertigen Lebensmittel, die Zutatenliste, die Anzahl der Personen, für die es ausgelegt ist, verschiedene Zeitangaben sowie die Grillmethode und ggf. noch Tipps. Sowohl die textliche als auch die optische Aufbereitung der Informationen und Rezepte ist gelungen.

    Insgesamt begeistert mich das Buch, da es neben vielen hilfreichen Informationen und Tipps zum Gasgrill und zum Grillen mit diesem, viele für mich neue Rezepte enthält, die leicht umsetzbar sind. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Yoga für jeden Körper

    Nicole Konrad
    Yoga für jeden Körper (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    27.03.2021

    Yoga-Übungen mit vielen dazugehörigen Informationen

    Das Übungsbuch „Yoga für jeden Körper“ wurde von Nicole Konrad geschrieben und ist im O.W. Barth Verlag erschienen. Sie hat verschiedene Yoga-Stile gelernt und ist Advanced Teacher Trainer. Sie leitet unter anderem Yogalehrer-Aus- und Fortbildungen und Yoga-Retreats. Außerdem veröffentlicht sie in verschiedenen Medien Beiträge über Yoga.

    Yoga kann beispielsweise dabei helfen Stress zu verringern, inneren Frieden zu finden, den Körper zu kräftigen und die Beweglichkeit zu steigern oder auch Schmerzen zu lindern. Hierzu trägt auch das Buch seinen Teil bei, in dem es zu Asanas (Körperübungen) nicht nur entsprechende Hintergrundinformationen, sondern auch Grundlagen zu den Übungen vermittelt. Dabei stehen die richtige Ausrichtung und die Grundprinzipien der Bewegungen im Vordergrund.

    Das Buch ist auf Grund der umfangreichen Erläuterungen sowohl für Yoga-Praktizierende als auch für Lehrende vorgesehen. Es beginnt mit einer kurzen Einführung in die Entstehung von Yoga und die dazugehörigen Prinzipien. Daran schließen sich Informationen zur Anatomie an, bevor der praktische Teil beginnt.

    In diesem wird mit Tadasana, dem Ausgangspunkt aller weiteren Haltungen begonnen, bevor auf Vor- und Rückbeugen, auf Twists (Drehung des Brustkorbs bei stabilbleibender Hüfte), Hüftöffner und Armbalancen eingegangen wird. Im praktischen Teil werden psychische und physische Aspekte thematisiert und es werden verschiedene Tipps zu den Übungen gegeben. Durch detaillierte Beschreibung und Visualisierung wird sehr verständlich vermittelt, worauf bei der jeweiligen Übung geachtet werden soll. Hierzu dienen beispielsweise bearbeitete Fotos bei denen mit Linien oder anderen Markierungen gearbeitet wird. Zusätzlich sind Anleitungen in Kurzform sowie Zusammenfassungen enthalten. Außerdem wird aufgezeigt, wo bzw. wie eine lehrende Person bei der Übung korrigieren bzw. unterstützen kann.

    Der verständliche Text wird durch viele Fotos und Zeichnungen visualisiert. Das Buch ist außerdem ansprechend und unter Verwendung von angenehmen Farben gestaltet worden. Sehr hilfreich finde ich des Weiteren, dass auch Fehlhaltungen und wie mit diesen umgegangen werden kann, thematisiert werden.

    Insgesamt gefällt mir das Buch, auf Grund seiner detaillierten Anleitungen mit vielen sehr hilfreichen Visualisierungen und den Hintergrundinformationen, insbesondere im praktischen Teil, sehr gut. Wer auf der Suche nach einem Buch ist, dass sich auch mit anderen Yogabestandteilen außer Asanas beschäftigt, wie zum Beispiel Pranayamas (Atemübungen) oder Meditation, der sollte sich für ein anderes Buch entscheiden. Wer viele Informationen rund um das Thema Asanas sucht, ist bei diesem Buch absolut richtig.
    Brot backen

    Brot backen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    27.03.2021

    Brot backen verständlich erklärt

    Das Buch „Brot backen“ ist unter der Marke Dr. Oetker Verlag erschienen. Zu Beginn des Buchs erhält der Leser allgemeine Hinweise und Informationen rund um das Backen von Brot. Daran schließen sich die Rezepte an. Sie sind unterteilt in die Abschnitte „Hefebrote“, „Sauerteigbrote“, „Besondere Brote: glutenfrei oder mit Backpulver“ und „Brötchen und Kleingebäck“.

    Zu den über 80 Rezepten gehören zum Beispiel Rezepte für Ährenbrot, BBQ-Baguettes, Dinkel-Toastbrot, Haselnuss-Zwiebel-Brot, Pumpernickel, Buchweizen-Leinsamen-Quarkbrot, glutenfreies Möhren-Brot, Burger-Buns, Croissants und Kürbiskernbrötchen.

    Aus meiner Sicht sind die Rezepte sehr gut aufbereitet. Sie beinhalten neben den Zutaten die Angabe der daraus entstehenden Stückzahl, die Nährwerte pro Stück, verschiedene Zeitangaben, eine textliche Schritt-für-Schritt-Anleitung der Zubereitung, ein Foto sowie meist einen Tipp und teilweise Variationsmöglichkeiten. Wenn ein Rezept ohne kneten, vegan, glutenfrei oder mit Alkohol ist, wird hierauf hingewiesen. Da manche Rezepte nicht vegetarisch sind, hätte ich es begrüßt, wenn auch hierauf hingewiesen worden wäre.

    Neben der Vielfalt der Brote/Brötchen und der verständlichen Anleitung finde ich gut, dass die benötigten Zutaten problemlos beschaffbar sind. Mit dem Buch ist auch Brot backen kein Hexenwerk mehr. Es ist daher ein Buch, das ich gerne weiterempfehle.
    Blasius, J: Argumentieren mit Statistik

    Blasius, J: Argumentieren mit Statistik (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    27.03.2021

    Sehr informativ und verständlich

    Das Fachbuch „Argumentieren mit Statistik“ wurde von Prof. Dr. Jörg Blasius und Prof. Dr. em. Victor Thiessen (†) geschrieben und ist als utb-Band im Verlag Barbara Budrich erschienen. Die Autoren verfolgten mit dem Buch das Ziel eine verständliche Einführung in die praktische Anwendung von Statistik und der Interpretation ihrer Ergebnisse für Sozialwissenschaftler, Studierende und andere Interessierte zu schreiben. Dieses ist ihnen gelungen.

    Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und Fachbegriffe werden gleich im Text erläutert. Die zur Wissensvermittlung verwendeten Beispiele sind gut nachvollziehbar, da sie aus der Politik stammen oder auf ALLBUS-Daten (ALLBUS = Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) beruhen. Diese sind frei zugänglich.

    Hilfreich ist für mich auch, dass für die Tabelleninhalte angegeben ist, auf welchen Berechnungen die Werte beruhen und dass die Ergebnisse und ihre Auslegungsmöglichkeiten detailliert erläutert werden. Mich hat das Buch zum Beispiel dafür sensibilisiert, dass genaue Definitionen im Rahmen der sozialwissenschaftlichen Fragestellung zwingend erforderlich sind. Außerdem hat es mir sehr anschaulich aufgezeigt, wie unterschiedlich aufgrund derselben Daten argumentiert werden kann, je nachdem welches Ziel der Auswertende verfolgt.

    Etwas schade finde ich, dass die für utb-Bücher übliche Gestaltung, wie beispielsweise Marginalien, Fettschrift und farbliche Hervorhebungen, fehlt. Da einer der Autoren während der Erstellung des Buchs verstorben ist, unterstelle ich, dass das Fehlen der vorgenannten Dinge auf diese Gegebenheit zurückzuführen ist. Daher habe ich hierfür keinen Stern abgezogen.

    Abgesehen von der Gestaltung des Buchs bin ich von dem Buch absolut begeistert. Ich ziehe viel Nutzen aus dem Buch und empfehle es daher gerne weiter.
    Heilen mit Basen

    Jürgen Vormann
    Heilen mit Basen (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    27.03.2021

    Gute Mischung aus Wissensvermittlung und passenden Rezepten

    Das Buch „Wunderwaffe Basenfood“ ist eine Mischung aus Sach- und Kochbuch. Es wurde von Prof. Dr. Jürgen Vormann geschrieben und ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen. Die Rezepte stammen von Karola Wiedemann. Herr Prof. Dr. Vormann hat Ernährungswissenschaften studiert und das Institut für Prävention und Ernährung (IPEV) gegründet und leitet es bis heute. Frau Wiedemann ist Diplom-Haushaltsökonomin. Sie arbeitet als Redakteurin und Autorin für Kochbücher.

    Im ersten Teil wird darauf eingegangen, warum Basenfood bzw. ein stimmiges Säure-Basen-Verhältnis so wichtig für den Körper ist und welche Krankheiten durch Übersäuerung entstehen bzw. begünstigt werden. Dabei werden verschiedene wissenschaftliche Studien als Beleg für das enthaltene Wissen herangezogen. Zur Verdeutlichung werden Ergebnisse auch in Form von Diagrammen aufbereitet und beispielsweise chemische Prozesse oder folgen von Übersäuerung zusätzlich grafisch dargestellt. Daran schließt sich die Säure-Basen-Wert-(PRAL-)Tabelle an. In dieser ist für unterschiedliche Lebensmittel angegeben, wie säure- bzw. basenüberschüssig diese sind.

    Dann folgt der Rezeptteil, der aus mehr als 70 Rezepten besteht. Hier sind beispielsweise Rezepte für Frühstück, Suppen, unterschiedliche Arten von Hauptgerichten aber auch für Süßes und Snacks enthalten. Sie bestehen aus der Personenzahl, für die sie ausgelegt sind, verschiedenen Zeitangaben, der Zutatenliste, der Zubereitung, den Säure-Basen-Werten pro Person unterteilt in 30-Jährige, 40-Jährige, 50-Jährige, 60-Jährige und 70-Jährige, einem Foto sowie ggf. noch Tipps und Variationsmöglichkeiten. Wenn ein Rezept vegan, laktosefrei oder glutenfrei ist, wird hierauf hingewiesen.

    Auch dieses Buch ist im hilfreichen Mengenrechner des Becker Joest Volk Verlags enthalten. Dieser ist im Internet zu finden und erleichtert die Rezeptsuche und enthält auch Nährwert- und Kalorienangaben. Er verfügt ebenfalls über einen Mahlzeitenplaner und eine Einkaufszettelfunktion.

    Die Mischung aus Wissensvermittlung und dazu passenden Rezepten hat mir sehr gut gefallen. Das Wissen wird verständlich vermittelt, jedoch hätte für mich darauf verzichtet werden können, im Detail auf die Studien einzugehen. Mir hätte ausgereicht, wenn mitgeteilt worden wäre, dass es hierzu eine Studie mit x Personen gab und zu welchem Ergebnis diese geführt hat. Auch war mir die eine oder andere Wiederholung etwas zu viel. Gut gefallen hat mir, dass darauf hingewiesen wurde, dass nicht komplett auf sauer verstoffwechselte Nahrungsmittel verzichtet werden soll sowie die Bandbreite an leckeren Rezepten.

    Insgesamt empfehle ich das Buch gerne Personen, die sowohl Informationen über Basenfood und die negativen Folgen von zu säurehaltiger Ernährung erhalten möchten als auch Rezepte für eine basenreichere Ernährung.
    Sei eine Stimme, nicht nur ein Echo

    Gerrit Winter
    Sei eine Stimme, nicht nur ein Echo (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    27.03.2021

    Die Bedeutung und Veränderbarkeit von innerer und äußerer Stimme

    Der Ratgeber „Sei eine Stimme, nicht nur ein Echo“ wurde von Gerrit Winter geschrieben und ist im ZS Verlag erschienen. Herr Winter studierte Musikwissenschaften und Theologie. Er arbeitet unter anderem als Coach und Moderator.

    In seinem Buch werden die innere Stimme, auch als Unterbewusstsein/Bauchgefühl bezeichnet und die äußere (hörbare) Stimme thematisiert. Hierbei steht die innere Stimme im Vordergrund, da sie einen großen Einfluss auf die äußere Stimme hat. Der Autor fordert den Leser dazu auf, seine innere Stimme wiederzuentdecken und zu reflektieren, was zu dieser inneren Stimme geführt hat. Außerdem soll er hinterfragen, ob das, was er wahrnimmt, wirklich seine innere Stimme ist.

    Als Grundlage für das Buch dient das Leben des Autors, an dem er in verschiedenen Situationen verdeutlicht, was seine (innere) Stimme beeinflusst hat. Außerdem zeigt er an seinem Leben und an Beispielen aus seinen Coachings auf, wie die innere Stimme wieder verändert werden und dieses zu einem glücklicheren und selbstbestimmteren Leben führen kann. Dazu schlägt er Übungen vor und stellt dem Leser Fragen zur Reflexion seines Lebens.

    Der Text ist verständlich und angenehm zu lesen. Durch verschiedene Zitate werden die Informationen verdeutlicht. Gut gefällt mir auch, dass Übungen und die Fragen an den Leser sowie spezielle Wissensabschnitte so gestaltet sind, dass sie sich vom übrigen Text gut abheben.

    Ich hatte zwar erwartet, dass auch die innere Stimme Thema des Buchs ist, aber auch, dass viel auf die äußere Stimme und Übungen zu ihrer stimmlichen Verbesserung enthalten sind. Diese sind zwar vorhanden, nehmen aber nur einen kleinen Teil des Buchs ein.

    Insgesamt gefällt mir das Buch, insbesondere auf Grund der Übungen und der Fragen für den Leser, sehr gut. Ich empfehle es insbesondere Personen, die sich mit ihrer inneren Stimme beschäftigen möchten und dadurch ihrer äußeren Stimme mehr Gehör verschaffen wollen.
    Casalinga

    Domenico Gentile
    Casalinga (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.03.2021

    Leckere, traditionelle, süditalienische Rezepte mit dazugehöriger Landschaft

    Das Kochbuch „Casalinga“ (auf Deutsch Hausfrau) stammt von Domenico Gentile und ist im ZS Verlag erschienen. Er ist als Foodscout tätig und betreibt den Foodblog „Cooking Italy“.

    Die mehr als 60 klassischen, traditionellen Hausfrauen-Rezepte des Buchs sind nach den süditalienischen Gebieten, aus denen sie stammen, gegliedert Die Gebiete sind im einzelnen Maremma, Lazio, Puglia, Campania, Calabria und Sicilia). Die Rezepte reichen dabei von Salat und Vorspeisen (zum Beispiel Brotsalat und gefüllte Reisbällchen) über Hauptgerichte (wie beispielsweise Spinat-Ricotta-Tortelli, Reis-Kartoffel-Auflauf, Wildschweinragout und Fischeintopf) bis hin zu Kuchen und Brötchen (unter anderem Kastanienkuchen und gefüllte Hefebrötchen).

    Ein Rezept besteht dabei aus dem italienischen und deutschen Namen, einer kurzen Information zum Rezept, den Zutaten, der schrittweisen Zubereitung, den verschiedenen Zeitangaben, wie beispielsweise Zubereitungs- und Kochzeit, sowie der Portionenzahl und meist einem Foto.

    Insgesamt ist es ein abwechslungsreiches Buch, das einem sowohl die süditalienische Küche als auch die süditalienische Landschaft näherbringt. Ich empfehle das Buch gerne allen, die auf der Suche nach traditionellen süditalienischen Rezepten sind. Wer nicht auf Nährwertangaben verzichten kann, ist bei diesem Buch allerdings falsch.
    Plant Power

    Annie Bell
    Plant Power (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.03.2021

    Leckere, proteinreiche Rezepte

    Das Kochbuch „Plant Power – Proteinreiche Rezepte für Vegetarier und Veganer“ stammt von Annie Bell und ist im ZS Verlag erschienen. Frau Bell hat Ernährungswissenschaft studiert und zunächst als Köchin gearbeitet, bevor sie als Gourmetjournalistin und Autorin zu arbeiten angefangen hat.

    Nach einer kurzen Einführung in das Thema Proteine einschließlich proteinreicher Pflanzen startet der Rezeptteil. Die mehr als 75 Rezepte untergliedern sich in die Bereiche „Frühstück & Brunch“ (beispielsweis Mango-Chia-Porridge und Dattel-Ingwer-Granola), „Mittagessen“ (wie gebackene Eier mit Erbsen und Burrata und gebackene Paprika mit Linsen und Knoblauch), „Suppen“ (unter anderem Linsen-Tassensuppe mit Artischocken und Brokkoli-Quinoa-Suppe mit Ingwer), „Snacks“ (zum Beispiel Bohnen-Sesam-Dip und Kichererbsen-Avocado-Püree), „Abendessen“ (beispielsweise Erbsen-Mandel-Pie und knuspriges Tempeh mit Sesam-Spinat) und „Backen“ (unter anderem nussiges Bananenbrot und Oliven-Pistazien-Muffins).

    Ein Rezept beinhaltet die Personenzahl, für die es ausgelegt ist, die Zutatenliste, die Zubereitung, die Nährwertangaben und meist ein Foto sowie ggf. den Hinweis darauf, ob es vegan ist. Ein kleiner Minuspunkt ist, dass keine Zubereitungszeit angegeben ist und die übrigen Zeitangaben nur im Fließtext enthalten sind.

    Mir gefällt das Buch auf Grund seiner abwechslungsreichen, pfiffigen und gleichzeitig alltagstauglichen Rezepte, die übersichtlich aufbereitet sind, sehr gut. Es lohnt sich definitiv nicht nur für Vegetarier und Veganer einen Blick in die Rezepte zu werfen und die Rezepte nach zu kochen.
    Lorenz, S: Pyjama Family

    Lorenz, S: Pyjama Family (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.03.2021

    Schöne Anleitungen für Pyjamas und Relaxkleidung

    Das Nähbuch „Pyjama Family“ stammt von Sabine Lorenz und ist im frechverlag erschienen. Frau Lorenz arbeitet als freiberufliche Bekleidungsingenieurin.

    Die enthaltenen Schnittmuster reichen von Sleepshirt und Caprihose, über Jumpsuit und Morgenmantel bis hin zu Longshirt und Relaxhose für die ganze Familie.

    Zur Nähanleitung gehört neben dem Schnittmuster, das sich auf dem beigefügten Schnittmusterbogen befindet, der Schwierigkeitsgrad (1 bis 3), die Größe, das benötigte Material, die Nahtzugabe, der Zuschnitt, der Zuschnittsplan, die Fertigmaße, die Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie mehrere Fotos und Tipps. Am Ende des Buchs werden noch kurz das Maßnehmen und das Finden der richtigen Größe, sowie verschiedene Nähtechniken erklärt.

    Mir gefallen die schönen, unterschiedlichen und pfiffigen Schnitte sehr gut. Sehr hilfreich finde ich, dass auch Zuschnittspläne enthalten sind, so dass der Stoff bestmöglich genutzt werden kann, ohne dass jeder vorher noch puzzeln muss, wie die Teile am besten aus dem Stoff ausgeschnitten werden können.

    Insgesamt gefällt mir das Buch mit seinen Bekleidungsvorschlägen sehr gut und ich nutze es sehr gerne. Daher empfehle ich es auch gern weiter.
    Maria Lohmanns Säure-Basen-Kochbuch

    Maria Lohmann
    Maria Lohmanns Säure-Basen-Kochbuch (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.03.2021

    Verständliche Einführung in den Säure-Basen-Haushalt mit vielen passenden Rezepten

    „Maria Lohmanns Säure-Basen-Kochbuch“ wurde, wie bereits aus dem Titel erkennbar ist, von Maria Lohmann geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Frau Lohmannn ist Heilpraktikerin und Medizinjournalistin. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Naturheilkunde.

    Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist laut Autorin wesentlich für die Gesundheit. Ein Ungleichgewicht kann beispielsweise zu verschiedenen Beschwerden, wie Energiemangel, Müdigkeit, Muskelverspannungen oder Sodbrennen, aber auch langfristig zu Osteoporose führen. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Säure-Basen-Haushalt negativ beeinflussen. Zu diesen gehört zum Beispiel eine säurelastige Ernährung und Stress. Die Autorin möchte daher aufzeigen, wie eine Balance im Säure-Basen-Haushalt erreicht werden kann.

    Dazu erläutert sie zunächst, was der Säure-Basenhaushalt ist und was ihn beeinflusst. Danach gibt sie Tipps zur basenfreundlichen Ernährung einschließlich einer Einkaufs- und Vorratsliste sowie der Information, welche Nahrungsmittel die Top-Basenspender sind. Es folgen Rezepten für basische Tees und Vorschläge zu Entlastungstagen und ein Beispiel für einen Säure-Basen-Plan für eine Woche. Daran schließen sich die mehr als 140 Rezepte an.

    Die Rezepte beinhalten den in Sternen ausgedrückten Basenwert, die Anzahl der Personen für die das Rezept ausgelegt ist, die benötigte Zeit, die Zutaten, die Zubereitung, die Nährwertangaben sowie ggf. weitere Informationen beispielsweise zu den enthaltenen Lebensmitteln oder zu Variationsmöglichkeiten und manchmal ein Foto.

    Die Tipps für die Basen-Balance, eine Übersicht, aus der hervorgeht, welche Lebensmittel basisch und welche sauer sind, sowie zehn Varianten für basische Durstlöscher sind auf den vorderen bzw. hinteren Umschlaginnenseiten abgedruckt und somit immer leicht zu finden. Sehr hilfreich finde ich des Weiteren die Vorschläge zum Ersetzen von säurelastigen Nahrungsmitteln durch basenreiche Nahrungsmittel.

    Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch, das eine kurze und verständliche Einführung in den Säure-Basen-Haushalt gibt und gleichzeitig viele abwechslungsreiche Rezepte für seine Verbesserung enthält.
    Natürlich abnehmen

    Felix Klemme
    Natürlich abnehmen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.03.2021

    Ein tiefgründiges Buch zum Thema Abnehmen, das insbesondere die Emotionen berücksichtigt

    Der Ratgeber „Natürlich abnehmen“ wurde von Felix Klemme geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Er ist Diplom-Sportwissenschaftler, Life-Coach und ausgebildet in Psycho-Neuro-Immunologie. Außerdem arbeitet er als Speaker und Unternehmenscoach. Vielen ist er wahrscheinlich aus der Doku-Serie „Extrem schwer“ bekannt.

    Bei diesem Buch steht nicht das Kalorienzählen im Vordergrund, sondern welche Ursachen zum Essen/Übergewicht führen. Dabei wird sowohl auf die Rolle der Darmgesundheit als auch auf die verschiedenen Hungerarten und insbesondere auf Emotionen eingegangen. Der Hauptteil des Buchs besteht aus der Vermittlung von Wissen und Übungen, um entsprechende Emotionen und ihre Entstehung zu identifizieren und besser mit ihnen umgehen zu können. Dadurch soll Essen als Hilfsmittel zum Beispiel gegen Trauer, Angst oder Langeweile nicht mehr benötigt werden. So fällt das Abnehmen und das Halten des geringeren Gewichts leichter.

    Sehr hilfreich finde ich, dass viele Beispielfälle im Buch vorhanden sind und viele anschauliche Vergleiche vom Autor genutzt werden. Auch gefällt mir sehr gut, dass wichtige Aussagen farbig hervorgehoben sind und für die Übungen eine andere Schrift verwendet wurde.

    Mir gefallen der Ansatz des Autors und die dazugehörigen Übungen sehr gut, denn wenn Abnehmen nur durch eine Verringerung der aufgenommenen Kalorien problemlos und dauerhaft funktionieren würde, wäre Abnehmen kein Thema und (fast) jeder könnte es einfach schaffen.

    Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut sowohl durch den Ansatz des Autors und den dazugehörigen Übungen als auch auf Grund des Schreibstils. Daher empfehle ich es allen, die abnehmen möchten, aber auch denen, die sich mit negativen Emotionen und dem damit verbundenen Essverhalten beschäftigen möchten.
    Darling Rose Gold

    Darling Rose Gold (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.03.2021

    Aufmerksamkeit um jeden Preis

    Der Roman „Darling Rose Gold” wurde von Stephanie Wrobel geschrieben. Es ist ihr Debüt. Er handelt von Rose Gold Watts und ihrer Mutter Patty Watts. Patty hat jahrelang dafür gesorgt, dass es ihrer Tochter nicht gut geht und der Eindruck entsteht, dass ihre Tochter schwer krank ist. Dafür haben sowohl Rose Gold als auch Patty viel Aufmerksamkeit und Mitleid sowie außerdem anderweitige Unterstützung erhalten. Nachdem Pattys Taten aufgedeckt wurden, kam sie für fünf Jahre ins Gefängnis.

    Allerdings gesteht sie ihre Fehltritte nicht ein. Sie unterschätzt nach ihrer Entlassung ihre Tochter, die zwischenzeitlich nicht mehr das hilflose Kind ist, das sich unterdrücken lässt. Auch sie hat ihre Pläne…

    Die Gegenwart wird aus Sicht der Mutter erzählt und die Vergangenheit aus Sicht der Tochter. Dabei kommen immer neue Details ans Licht, die dann am Ende ein Gesamtbild ergeben. Ich finde schon erschreckend, wozu die Menschen in diesem Roman fähig sind. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass es auch im realen Leben solche Menschentypen gibt.

    Insgesamt hat mir das Buch sowie die Erzählung aus zwei Sichten und in zwei Zeitachsen gut gefallen. Auch finde ich es sehr hilfreich, dass die Kapitel mit dem Namen der Person überschrieben sind, aus deren Sicht gerade erzählt wird. Bei Rose Gold steht über dem Kapitel meist auch noch der Monat und das Jahr in dem die Geschichte gerade stattfindet.
    Ein verheißenes Land

    Barack Obama
    Ein verheißenes Land (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.02.2021

    Am Anfang etwas zähflüssig aber dann interessant und unterhaltsam

    Das Buch „Ein verheißenes Land“ wurde vom 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Barack Obama, geschrieben. Das knapp 1.000 Seiten starke Buch ist im Penguin Verlag erschienen und stellt den ersten Band seiner Bibliographie dar.

    Das Buch schildert den Weg, den Barack Obama geht, um als 44. Präsident in Washington vereidigt zu werden und erläutert seine Zeit als mächtigster Mann der Welt bis zur Tötung von Bin Laden.

    Der Leser bekommt dabei viele persönliche Eindrücke von Obama mit und hat die Gelegenheit hinter die Fassade des Weißen Hauses zu blicken. Indirekt schildert er auch ein wenig die Probleme, die das politische zwei-Parteien-System Amerikas mit sich bringt.

    Persönlich habe ich die Inhalte bis zur Inauguration als informativ aber auch zäh zu lesen empfunden. Die Seiten schildern zwar plastisch die Herausforderungen, die er bis zur Wahl überwinden musste, sind aber für mich als Nicht-Amerikaner nicht sonderlich spannend, da ich dazu nur wenige bis keine eigenen Erinnerungen habe, die ich damit verbinden konnte.

    Anders ist es bei den Schilderungen aus dem Amt heraus. Hier wird erlebte und dem Leser in der Regel vertraute Geschichte um viele Hintergrundinformationen ergänzt. Dem Leser wird die Möglichkeit gegeben, die Erinnerungen an die jüngere Vergangenheit mit denen vom Präsidenten abzugleichen. Es kann dabei mitunter passieren, dass die eigenen Erinnerungen plötzlich in einem gänzlich anderen Licht erscheinen. Spannend.

    Seine Darstellung ist sehr menschlich, wirkt authentisch und zeigt, dass das Amt eines Präsidenten der USA kein Selbstläufer ist. Er schildert dabei seine persönlichen Zweifel und Widersprüche, die er mit vielen Entscheidungen hatte.

    Was an dem Buch noch besonders hervorzuheben ist, ist die Tatsache, dass er niemanden in verletzender Art und Weise angreift, sondern durchweg fair auch über politische Wettbewerber schreibt. Fake News habe ich keine wahrgenommen. Und das ist heute ja leider nicht mehr selbstverständlich.

    Ein tolles Buch für alle, die mehr Informationen über das Leben als 44. Präsident der USA mit seinen Vor- aber auch Nachteilen haben möchten.
    Stark gegen Schmerzen

    Helge Riepenhof
    Stark gegen Schmerzen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.02.2021

    Gelungene Mischung aus Informationen, Übungen und Rezepten

    Der Ratgeber „Stark gegen Schmerzen“ wurde von Dr. Helge Riepenhof und Holger Stromberg geschrieben. Er ist im ZS Verlag erschienen. Dr. Riepenhof ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische und Rehamedizin sowie Sportmedizin. Er ist wahrscheinlich vielen als einer der NDR-Bewegungs-Docs bekannt. Herr Stromberg ist Koch und hat mit 23 Jahren als jüngster Koch Deutschlands den Michelin-Stern erhalten. Er war Ernährungsexperte und Koch der deutschen Nationalmannschaft und berät mittlerweile verschiedene Unternehmen.

    Das Buch verknüpft Informationen zur Arthrose und ihrer Entstehung mit viel Wissen zur richtigen Ernährung bei Arthrose und Gelenksschmerzen einschließlich Rezepten sowie passende Übungen.

    Als Einstieg wird ein Interview mit beiden Autoren genutzt, um so schnell und auf angenehme Weise dem Leser die Thematik näher zu bringen. Danach wird darauf eingegangen, wie Arthrose entsteht und welchen Einfluss die richtige Ernährung auf diese hat. Dabei werden sowohl Lebensmittel, die sich positiv als auch die, die sich negativ auswirken, angesprochen und Empfehlungen zur Menge, die gegessen werden sollte, gegeben. Daran schließt sich der Rezeptteil an, der Rezepte für das Frühstück, für kleine Gerichte, für Hauptgerichte und für Desserts und Kuchen enthält.

    Bei den Rezepten finde ich insbesondere die übersichtliche Struktur, die enthaltenen Tipps und die verwendeten Symbole (vegetarisch, vegan, flexitarisch, entzündungshemmend, gut für den Knorpelaufbau und gut für den Knochenaufbau) sehr hilfreich. Abschließend geht es noch um das Thema Bewegung. Bei diesem werden auch die Themen richtige Sportart, Motivation und andere Helfer gegen den Verschleiß angesprochen. Auch wenn die Bewegungsübungen sich im hinteren Teil des Buchs befinden, sind sie ein wichtiger Bestandteil, um etwas gegen die Schmerzen zu tun und die Beweglichkeit zu fördern. Die verschiedenen Übungen sind textlich und durch Zeichnungen erklärt. Sehr positiv finde ich, dass es für jede Übung verschiedene Varianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (leicht, mittel und schwer) gibt, so dass jeder sich entsprechend seiner Verfassung eine Übungsvariante aussuchen kann.

    Die Verbindung von verschiedenen Bereichen zur Arthrose (Wissen, Kochen und Übungen) führt natürlich dazu, dass nicht so tief in die einzelnen Themen eingestiegen werden kann, wie bei Büchern, die nur einen Themenbereich abdecken.

    Insgesamt hat mir die Mischung von verständlichen Informationen rund um die Arthrose und passende Ernährung sowie die abwechslungsreichen Rezepte und Übungen sehr gut gefallen. Ich empfehle das Buch daher allen, die auf der Suche nach einem Buch mit einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Unterthemen rund um die Arthrose sind.
    Perfektion Pasta

    Thomas Vilgis
    Perfektion Pasta (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.02.2021

    Ein Muss für alle, die Pasta lieben!

    Das Buch „Perfektion Pasta“ der Stiftung Warentest wurde von Thomas A. Vilgis und Mario Furlanello geschrieben. Herr Vilgis ist Professor an der Universität Mainz. Er leitet am dazugehörigen Max-Planck-Institut für Polymerforschung eine Arbeitsgruppe zur statistischen Physik weicher Materie. Er publizierte über 300 wissenschaftliche Arbeiten zur Physik der weichen Materie und zur molekularen Lebensmittelphysik. Herr Vilgis deckt damit den wissenschaftlichen Teil des Buchs ab. Die Praxiskenntnisse aus der Pastaküche steuert Herr Furlanello, seines Zeichens Koch, bei.

    Das Buch ist in 15 Kapitel, die von den Autoren als Konzepte bezeichnet werden, unterteilt. In diesen werden verschiedene Erkenntnisse sowohl aus theoretischer Sicht (Welche Wissenschaft steckt dahinter?) als auch aus praktischer Sicht einschließlich vieler Rezepte und hilfreicher Tipps dargestellt. Beispielsweise wird darauf eingegangen, welche Rolle Wasser, Öl, Salz und Mehl bei der Herstellung und dem Kochen von Pasta spielen, welche Hilfsmittel für die perfekte Pasta benötigt werden, warum Pasta al dente nur mit trockenen Nudeln möglich ist und welche Sauce für welche Pasta am besten passt.

    Im Buch sind Rezepte für fünf verschiedene Grundteige enthalten. Diese werden zum Beispiel zu mit Fleisch oder Fisch gefüllter Pasta weiterverarbeitet. Außerdem haben Rezepte für vegetarisch gefüllte Pasta einen Platz im Buch erhalten. Auch bei den Soßen gibt es welche mit Fleisch, mit Fisch/Meeresfrüchten und vegetarische Alternativen. Des Weiteren sind Rezepte für Salate, Suppen und überbackene/frittierte Nudeln enthalten.

    Hilfreiche Zeichnungen und Fotos visualisieren den verständlichen Text. Ein kleiner Minuspunkt ist, dass ein Teil der verwendeten Schrift aus meiner Sicht gerne etwas größer hätte sein können.

    Mir war nicht bewusst, wie viele Dinge Einfluss auf die perfekte Pasta haben. Durch das Buch habe ich nicht nur viele neue Rezepte kennengelernt, sondern auch viel wissenschaftlichen Hintergrund für ein besseres Gelingen meiner Pasta erhalten.

    Es ist ein weiteres, sehr gelungenes und damit sehr zu empfehlendes Buch aus der Reihe „Perfektion – die Wissenschaft des guten Kochens“ mit vielen abwechslungsreichen Rezepten, das ich sehr empfehle.
    Heilen mit Lebensmitteln - Das Kochbuch

    Heilen mit Lebensmitteln - Das Kochbuch (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    04.02.2021

    Gesunde, alltagstaugliche Rezepte

    „Heilen mit Lebensmitteln – Das Kochbuch“ greift die Lebensmittelstars aus dem Buch „Heilen mit Lebensmitteln“ in Rezepten auf und ist im ZS Verlag erschienen.

    Nach einer kurzen Einführung in das Thema, in der auch die Hauptdarsteller des Buchs (Hafer, Honig, Ingwer, Kartoffeln, Kohl, Zitrone, Öl, Salz, Kurkuma und Zwiebelgewächse) vorgestellt werden, beginnt der Rezeptteil. Dieser untergliedert sich in „Frühstück“, „Salate, Suppen und Snacks“, „Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch“, „Vegetarische Hauptgerichte“ und „Süßes und Desserts“.

    Die Rezepte bestehen aus der Anzahl an Personen, für die sie ausgelegt sind, den benötigten Zutaten, der Beschreibung der Zubereitung, den Zeitangaben (zum Beispiel Zubereitungs- und Garzeit), den Nährwertangaben sowie jeweils einem Foto und teilweise einem Tipp/Hinweis. Sehr hilfreich finde ich außerdem, dass durch Symbole angegeben wird, auf welche Weise die Rezepte die Gesundheit fördern. Sie stehen für „entzündungshemmend“, „stärkt das Immunsystem“, „verdauungsfördernd“, „gut für Magen und Darm“, „herzgesund“ bzw. „blutzuckerfreundlich“.

    Die Rezepte beinhalten eine bunte Mischung von verschiedenen weiteren Zutaten, die neben den oben genannten Hauptdarstellern eine Rolle spielen. Gut gefällt mir auch, dass die Rezepte unterschiedliche Zubereitungszeiten haben. So sind zum Beispiel auch Rezepte enthalten, die sich schnell umsetzen lassen. Außerdem werden auf gesonderten Seiten noch die Top 6 der Kohlenhydrat-Lieferanten, der Pflanzen einschließlich ihrer Früchte und der Eiweißquellen vorgestellt. Am Ende des Buchs befindet sich noch ein sogenanntes „Besseresser-Quiz“ und die dazugehörige Auflösung.

    Das Buch liefert zu den gesunden Hauptdarstellern abwechslungsreiche Rezepte, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
    Scharnowski, E: Lieblingsbegleiter

    Scharnowski, E: Lieblingsbegleiter (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    04.02.2021

    Auch schöne Taschen und Täschchen können selbst hergestellt werden.

    Das Nähbuch „Lieblingsbegleiter“ stammt von Eva Scharnowski und ist im frechverlag erschienen. Frau Scharnowski hat Textildesign studiert und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Textildesignerin für die Bereiche Interieur, Bekleidung und Automobil.

    Die Vielfalt der enthaltenen Nähanleitungen, insgesamt 21, reicht von Handytaschen über Microbags, wie beispielsweise Kosmetiktäschchen und Earpodtasche über Crossoverbags bis hin zu Handtaschen und Shoppern. Dabei sind sowohl sportliche Modelle als auch elegantere Modell enthalten.

    Zur Nähanleitung gehört neben dem Schnittmuster, das sich auf dem beigefügten Schnittmusterbogen befindet, der Schweregrad (1 bis 3), die Größe des Nähguts, das benötigte Material, der Zuschnitt, die Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie mindestens ein Foto und ggf. Tipps.

    Am Ende des Buchs werden noch kurz verschiede Nähtechniken bezüglich des Einnähens von Reißverschlüssen, das Nähen von Gurtbändern mit Lederenden und das Nähen von Bodenecken erklärt.

    Mir haben die Abwechslung und Bandbreite an Taschen und Täschchen gut gefallen. Allerdings hätte ich mir bei den schwierigeren Taschen mehr Fotos gewünscht, um die textlich beschriebenen Herstellungsschritte noch besser nachvollziehen zu können.

    Insgesamt hat mir das Buch mit seinen Schnittmustern gut gefallen.
    Todesnächte

    Todesnächte (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    04.02.2021

    Zu Beginn etwas zäh, aber danach gelungen

    Der Thriller „Todesnächte“ wurde von Karen Rose geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Es ist ihr 21. Buch und das erste, was ich von ihr gelesen habe.

    Die Vergangenheit von Thomas Thorne lässt ihn auch in späteren Jahren nicht los. Der erste Mordfall, mit dem er in Berührung kam, ereignete sich bereits während seiner Schulzeit. Etliche weitere unterschiedliche Morde sowie Mord- und Einschüchterungsversuche, die sich auch auf seinen Freundeskreis und seine jeweilige Freundin bezogen, folgten. Nach und nach erfährt der Leser, welche Tat zu welchem Hintergrund gehört und welche Person für sie verantwortlich ist. Auch Thomas gerät in den Verdacht ein Mörder zu sein. Wird es ihm und seinen Freunden gelingen, seine Unschuld zu beweisen oder ist auch er ein Mörder?

    Am Anfang habe ich mich mit den verschiedenen Jahren und Personen etwas schwergetan. Irgendwann wurden von der Autorin die alten Vorfälle noch mal kurz angerissen. Ab diesem Zeitpunkt war der Thriller für mich deutlich besser zu verstehen und der Spaß am Lesen wurde wieder eindeutig größer. Gut gefallen hat mir auch, wie viele verschiedene Ereignisse und Puzzlestücke zu dieser Geschichte gehören und wie sich das Puzzle dann zu einem Gesamtbild zusammengefügt hat. Etwas viel fand ich die detaillierten Schilderungen der Intimitäten zwischen Thomas und seiner Freundin. Auf Grund der plastischen Schilderungen der Morde, ist dieses Buch nicht für Personen mit schwachen Nerven geeignet.

    Insgesamt ist es ein unterhaltsames und spannendes Buch, bei dem zunächst etwas Durchhaltevermögen gefragt ist. E lohnt sich aber definitiv durchzuhalten und den Thriller komplett zu lesen.
    On/Off Gesundheit

    Andreas Jopp
    On/Off Gesundheit (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.02.2021

    Viele Informationen, die auf wissenschaftlichen Studien basieren und zu Veränderungen motivieren.

    Der Ratgeber „ON/OFF Gesundheit“ wurde von Andreas Jopp geschrieben und ist im Consult Media Verlag erschienen. Herr Jopp ist Medizinjournalist und Gesundheitscoach.

    Der Autor zeigt nachdrücklich auf, welche positiven bzw. negativen Folgen Ernährung auf unseren Körper haben kann. Laut Autor sind 80 % der Erkrankungen ernährungsbedingt. Daher besteht in Bezug auf die Ernährung für jeden die Möglichkeit seine Gesundheit zu verbessern. Diese Chance sollte genutzt werden. Als Quellen für das im Buch enthaltene Wissen über die Auswirkungen von Ernährung und die Aktivierung der körpereigenen Regeneration nutzt Jopp insbesondere verschiedene wissenschaftliche Studien, die er leserfreundlich aufbereitet hat.

    Jopp geht bei seiner Reise durch den Körper insbesondere auf die Wirkung von unterschiedlichen Biostoffen auf das Immunsystem, den Zellschutz, die Telomeren, das Gehirn, die Transportwege, den Blutdruck und das Mikrobiom ein. Neben einer Einführung, wofür der jeweilige Bereich zuständig ist bzw. welche negativen Folgen es haben kann, wenn der Bereich nicht richtig arbeitet, wird dargestellt, welche Faktoren insbesondere bezüglich der Ernährung sich auf diesen Bereich negativ bzw. positiv auswirken. Weiterhin wird darauf hingewiesen auf welche Dinge daher bei der Ernährung geachtet werden sollte. Damit die Tipps besser zu finden sind, sind diese mit „Mein Tipp“ gekennzeichnet.

    Der Text ist verständlich geschrieben und die Farbgestaltung sowie die Verwendung von beispielsweise Kursivschrift trägt zu einer guten Lesbarkeit bei. Weiterhin nutzt der Autor deutliche Symbole um den Inhalt seiner Aussagen zu unterstreichen. Durch Fallbeispiele und Vergleiche werden das Buch und die Möglichkeiten, die die Ernährung bietet, anschaulicher.

    Positiv finde ich ebenfalls, dass der Autor für die Auswirkungen von falscher Ernährung deutliche Worte verwendet und auch mit Kritik nicht spart, zum Beispiel an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und ihrer Finanzierung, dem Einfluss von Pharmaunternehmen, den Erwartungen von Patienten an die behandelnden Ärzte sowie der geringen Rolle des Themas Ernährung im Rahmen der Ausbildung von Ärzten.

    Insgesamt ist es ein verständlich geschriebenes Buch, das unter anderem durch das Heranziehen von wissenschaftlichen Studien sehr deutlich aufzeigt, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist und was sie bewirken kann. Gleichzeitig gibt der Autor hilfreiche und vor allem gut umsetzbare Tipps zur Verbesserung der Ernährung. Ich habe durch das Buch viele Informationen erhalten und es motiviert mich dazu mittels der Tipps meine Ernährung zu verbessern. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter.
    Lohse, A: Schweigen der Leber

    Lohse, A: Schweigen der Leber (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.01.2021

    Viel nützliches Wissen wird mit Humor vermittelt.

    Das Sachbuch „Das Schweigen der Leber“ wurde von Prof. Dr. med. Ansgar W. Lohse und Ulf C. Goettges geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Herr Lohse hat Medizin und Philosophie studiert. Er ist Klinikdirektor am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Herr Goettges war Mitglied von verschiedenen Chefredaktionen und arbeitet heute als (Buch-)Autor.

    Mit dem Buch möchten die Autoren erreichen, dass mehr auf die Leber geachtet wird, denn die Leber macht nicht bzw. nicht direkt auf sich aufmerksam, wenn etwas mit ihr nicht stimmt. Da sie allerdings eines, wenn nicht sogar das wichtigste Organ des Menschen ist, sollte ihr entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet werden. Hierfür vermittelt das Buch viel nützliches Wissen beispielsweise zu den Aufgaben der Leber und der Gallenblase, was für ihre Gesundheit getan werden kann sowie zu möglichen Krankheiten, ihrer Diagnose sowie deren Behandlungsmöglichkeiten einschließlich Transplantation.

    Neben dem verständlichen Text, der mit einer angemessenen Prise Humor gewürzt ist und den vielen Beispielen gefallen mir auch die Zeichnungen sehr gut. Etwas schade finde ich, dass keine Literaturliste oder Buchvorschläge für weitere Informationen enthalten sind. Die Empfehlungen zur Ernährung hätten aus meiner Sicht gerne noch Informationen zu speziellen Lebensmitteln/Nährstoffen, die die Leber bei ihrer Arbeit unterstützen können bzw. vor Leberkrankheiten schützen können, enthalten dürfen. Hilfreich finde ich auch den aus 15 Fragen bestehenden Selbstversuch, der am Ende des Buchs aufgelöst wird. Er trägt damit auch dazu bei, wichtige Erkenntnisse für den Alltag zu verfestigen.

    Insgesamt lässt sich das Buch sehr gut lesen und ich habe viele neue Informationen erhalten. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    The White T-Shirt-Collection

    The White T-Shirt-Collection (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.01.2021

    Schöne unterschiedliche T-Shirt-Schnittmuster

    Das Buch „The White T-Shirt-Collection“ ist im frechverlag erschienen. Die im Buch enthaltenen Modelle sind Damenshirts, für die die Verwendung von Jersey vorgesehen ist. Die dazugehörigen Schnittmuster beziehen sich auf die Größen 34 bis 46. Insgesamt sind 15 verschiedene Modelle enthalten, die über verschiedene Kragenvarianten, wie beispielsweise V-Ausschnitt, Rollkragen oder runden Ausschnitt, und auch über unterschiedliche Armlängen bzw. nur über Träger verfügen.

    Zu jedem Modell gehören neben dem Schnittmuster auf einem der beiden Schnittmusterbögen noch mehrere Buchseiten, auf denen der Schwierigkeitsgrad, der Zuschneideplan, die Angabe des Schnittmusterbogens, Informationen zum Zuschneiden und das benötigte Material sowie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung und Fotos zu finden sind. Der Schwierigkeitsgrad umfasst den Bereich 1 – 4, so dass sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene „Nähfreunde“ Anleitungen im Buch zu finden sind. Die dazugehörigen Schnittmuster in Originalgröße befinden sich am Ende des Buchs in einer stabilen Papptasche, so dass sie nicht herausfallen können.

    Am Ende des Buchs wird in Kürze auf verschiedene Nähgrundlagen, wie beispielsweise unterschiedliche Stoffarten, Schnittmuster und Zuschnitt eingegangen. Auch Hinweise, wie Jersey am besten genäht wird, sind enthalten. Außerdem befindet sich hier auch eine Maßtabelle.

    Mir gefallen die Unterschiedlichkeit der Modelle sowie die verständlichen und übersichtlichen Anleitungen sehr gut. Hilfreich finde ich auch, dass die Schnittmuster in Originalgröße enthalten sind und die Schnittmusterbögen gut im Buch verstaut werden können.

    Ich bin kein Fan von weißen T-Shirts und werde daher wohl auch künftig eher zu einer anderen Stofffarbe greifen, aber das ist eine Geschmacksfrage und hat keinen Einfluss auf den T-Shirt-Schnitt. Mir hat das Buch auf jeden Fall sehr gut gefallen und ich werde bestimmt öfter mal ein entsprechendes T-Shirt nähen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    376 bis 400 von 704 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
    16
    17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt