Fermentation verständlich erklärt
Das Buch „Magic Fermentation“ wurde von Marcel Kruse (ausgebildeter Paleo-Coach) und Geru Pulsinger (gelernter Koch und Ernährungstherapeut) geschrieben und ist im Löwenzahn Verlag erschienen.
Nach hilfreichen Informationen zur Fermentation, die sich neben den Grundlagen der Fermentation beispielsweise auch auf das erforderliche Equipment beziehen, beginnen die Rezepte. Es sind Rezepte enthalten, die ohne Hilfsmittel zu gären anfangen, (Fermentation durch Milchsäurebakterien wie beim Sauerkraut), aber auch welche, für die die Mikroorganismen erst aktiviert oder selbst gezüchtet werden müssen (beispielsweise Bakterien- und Hefestämme wie beim Joghurt, Essig oder Kombucha). Zu den Rezepten gehören insbesondere die Zutatenliste, die Fermentationszeit, die Haltbarkeit, die Zubereitung sowie ggf. die Einweich-, Back- und Kochzeit, Tipps und Fotos. An wenigen Stellen, wie zum Beispiel beim Sauerkraut in Bezug auf den „Krautdeckel“, hätte ich mir eine zusätzliche Zeichnung oder ein zusätzliches Foto gewünscht, um die Umsetzung in diesem Fall des „Krautdeckels“ besser nachvollziehen zu können.
Ein Pluspunkt des Buchs ist definitiv die Bandbreite der Lebensmittel, die verarbeitet bzw. hergestellt werden. So sind Rezepte für Gemüse, Obst, Gewürzsaucen, Milcherzeugnisse einschließlich Pflanzendrinks, Sauerteig und Kombucha vorhanden. Auch gibt es Rezepte, die aufzeigen mit welchen Lebensmitteln die fermentierten Lebensmittel kombiniert werden können.
Den Autoren gelingt es, ihre Freude an der Fermentation auf den Leser zu übertragen. Neben dem angenehmen und lockeren Schreibstil gefällt mir auch, dass die Autoren von ihren Fermentationsversuchen berichten. Dabei zeigen sie ebenfalls auf, welche Experimente gescheitert sind.
Da ich davon ausgehe, dass zumindest bei Fermentationsneulingen die benötigte Ausstattung nicht vollständig vorhanden ist, rate ich diesen zunächst zu gucken, welche Rezepte sie umsetzen möchten und dann das entsprechende Equipment zu kaufen. Es sind daher zumindest für Neulinge keine Rezepte vorhanden, die ad hoc umgesetzt werden können. Ich musste mich erst einmal daran gewöhnen, dass Fermentation Zeit benötigt und daher das Ergebnis nicht gleich probiert werden kann.
Auf Grund der enthaltenen Informationen und vielfältigen Rezepte eignet sich das Buch sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Mir als Fermentationsneuling hat das Buch sehr gut gefallen und ich nutze es immer wieder gerne, sowohl um bereits umgesetzte Rezepte erneut zu nutzen, aber auch um weitere Rezepte auszuprobieren. Ich empfehle es daher gerne weiter.