Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von denise bei jpc.de

    denise Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 19. Juni 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 162
    689 Rezensionen
    Effizient lesen Gabriele A. Forster
    Effizient lesen (Buch)
    14.09.2021

    Viele hilfreiche Übungen zur Verbesserung des Lesens

    Das Buch „Effizient lesen“ wurde von Gabriele A. Forster geschrieben und ist als utb-Band im expert verlag erschienen. Forster hat Fertigungsbetriebswirtschaft sowie Personal- und Materialwirtschaft studiert. Sie arbeitet seit vielen Jahren als hauptberufliche Trainerin.

    Es mag auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich erscheinen, sich mit dem Thema effizientes Lesen zu beschäftigen. Auf Grund der heutigen Informationsflut ist es allerdings sehr wichtig sich mit dieser Schlüsselkompetenz zu beschäftigten. Hierfür liefert das Buch entsprechende Informationen, Tipps und insbesondere viele verschiedene Übungen. Die Übungen beziehen sich beispielsweise auf die Blickspanne, schnelles Lesen, die Augenentspannung, auf die Reduktion von Lesebremsen und auf richtiges Markieren.

    Die einzelnen Kapitel sind modular handhabbar. Allerdings weist die Autorin darauf hin, dass die Übungen in der vorgegebenen Reihenfolge umgesetzt werden sollten. Als Unterstützung für die nur modulare Verwendung des Buchs befinden sich am Anfang des Buchs Fragen und Antworten zum Inhalt. Neben diesem hilfreichen Bereich hat mir insbesondere gefallen, dass nicht nur auf das Lesen an sich, sondern ebenfalls auf unser Gedächtnis, das Lesen an Bildschirmen und Displays sowie auf den Körper (Wasserhaushalt, Ernährung und die Sitzposition beim Lesen) eingegangen wird. Hilfreich finde ich die gute Struktur des Textes und auch, dass mit Fettschrift und Kursivdruck gearbeitet wird.

    Es gibt meines Erachtens Texte, wie zum Beispiel Gesetzestexte, bei denen es auf (fast) jedes Wort ankommt. Für das effiziente Lesen diese Texte eignet sich das Buch aus meiner Sicht eher weniger. Bei den meisten Texten, die einem sowohl im Studium, Beruf oder privaten Umfeld begegnen, ist es jedoch sehr hilfreich. Hierbei spielen für mich auch die verschiedenen Arten von Lesen (zum Beispiel suchendes oder überfliegendes Lesen) eine große Rolle. Das Buch enthält hierfür viele nützliche Informationen, Tipps und hilfreiche Übungen. Ich bemerke insbesondere auf Grund der Übungen bereits erste Veränderungen meines Leseverhaltens. Allerdings werde ich hier noch etwas üben müssen, da Veränderung, insbesondere wenn sie langfristig sein soll, eine gewisse Umsetzungszeit benötigen.

    Insgesamt finde ich das Buch auf Grund des enthaltenen Wissens, das genau den richtigen Umfang hat und nicht unnötig aufgebauscht ist sowie der vielen Übungen sehr hilfreich, um das eigene Leseverhalten zu verbessern. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Der vegetarische Silberlöffel Der vegetarische Silberlöffel (Buch)
    03.09.2021

    Viele Rezepte rund um die klassische und moderne vegetarische, italienische Küche

    Das Kochbuch „Der vegetarische Silberlöffel“ ist im ZS Verlag erschienen. Es umfasst 380 Seiten und beinhaltet sowohl klassische als auch moderne italienische Rezepte. Insgesamt sind über 200 Rezepte im Buch enthalten. Sie sind in die Bereiche
    - „Snacks & kleine Gerichte“ (zum Beispiel Marinierte Aubergine und Reisbällchen),
    - „Brot & Pizza“ (unter anderem Mais-Hirse-Brötchen, Zwiebel-Focaccia und Kartoffelpizza),
    - „Salate & Gemüsebeilagen“ (beispielsweise Reissalat mit schwarzen Oliven und Wok-Gemüse),
    - „Suppen & Eintöpfe“ (wie Sommerliche Gemüsesuppe und Kürbiseintopf mit Adzukibohnen),
    - „Pasta, Gnocchi & Crêpes“ (zum Beispiel Dinkel-Spaghetti mit Avocadopesto, Safran-Gnocchi und Pfannkuchenstreifen mit Knollensellerie),
    - „Quiches, Tartes & Teigtaschen“ (wie Mini-Quiche mit Linsen, Ricotta-Süßkartoffel-Tarte und Frittierte Teigtaschen mit Zwiebeln, Kapern und Oliven),
    - „Körner, Gratins & gefülltes Gemüse (beispielsweise Reis mit Steinpilzen und Tomaten, Quinoa-Torte und Gefüllte Paprikaschoten süßsauer) und
    - „Kuchen & Desserts“ (unter anderem Brotkuchen mit Früchten und Kastaniencreme) unterteilt. Bereits aus dieser Untergliederung ist die große Bandbreite an abwechslungsreichen Rezepten zu erkennen.

    Die Rezepte bestehen aus dem deutschen und dem italienischen Namen, der Zutatenliste, der Personenzahl, für die das Rezept ausgelegt ist, verschiedenen Zeitangaben, wie Vorbereitungs-, Marinier- und Zubereitungszeit sowie der Beschreibung der Zubereitung. Teilweise gehören auch ein Foto und zusätzlichen Informationen, wie beispielsweise zum Austausch von Zutaten, zu den Rezepten. Leider sind keine Nährwertangaben vorhanden.

    Durch Symbole ist gekennzeichnet, ob die Rezepte milchfrei, glutenfrei, vegan, zeitgenössisch und/oder innerhalb von maximal 30 Minuten zubereitet sind oder maximal 5 Zutaten für sie benötigt werden. Die Rezepte sind unterschiedlich aufwendig und auch die Zutatenlisten variieren sehr von ihrem Umfang. Sehr hilfreich finde ich die Rezeptlisten und Register am Ende des Buchs. Hier sind die Rezepte nach den verschiedenen Kapiteln, nach den Symbolen und alphabetisch aufgelistet.

    Das Buch zeigt sehr deutlich, wie umfangreich und abwechslungsreich die vegetarische Küche in Italien ist. Die Rezepte haben mir gut gefallen. Schön hätte ich es gefunden, wenn zu jedem Rezept ein Foto vorhanden wäre. Ich gehe allerdings davon aus, dass dieser Wunsch zu Lasten der Rezeptanzahl gegangen wäre. Insgesamt ist es ein Kochbuch, das ich gerne allen empfehle, die Italienisch und gleichzeitig vegetarisch kochen möchten.
    Alles kein Zufall! Christian Hesse
    Alles kein Zufall! (Buch)
    03.09.2021

    Mathematik und Psychologie für die Anwendung im Alltag

    Das Buch „Alles kein Zufall!“ wurde von Christian Hesse geschrieben und ist im Droemer Verlag erschienen. Der Autor ist Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart.

    Das Buch vermittelt verschiedene Faustregeln und Tipps, die sich sowohl auf private als auch berufliche Themen, wie beispielsweise richtiges Schätzen, Chancen für eine lange Beziehung und wie man sich zu ungeliebten Aufgaben motiviert, beziehen. Mittels der Faustregeln können beispielsweise Entscheidungen leichter getroffen werden. Gleichzeitig enthält das Buch auch Warnungen, zum Beispiel davor, Zusammenhänge zu sehen, wo nur der Zufall eine Rolle spielt.

    Die mathematischen bzw. teilweise psychologischen Zusammenhänge werden verständlich beschrieben und zusätzlich durch viele Beispiele veranschaulicht. Außerdem nutzt der Autor Abbildungen und Tabellen für die Wissensvermittlung.

    Ich hätte nicht gedacht, dass Mathematik für so viele Bereiche des Alltags nützlich sein kann. Etwas schade finde ich für die Anwendung im Alltag, dass weder die wichtigsten Aussagen des jeweiligen Kapitels hervorgehoben wurden, noch dass mit Merksätzen gearbeitet wurde. Das spätere Nachschlagen wäre dadurch deutlich vereinfacht worden.

    Insgesamt hat mir das Buch, aufgrund der Themenbreite und der vielen für mich neuen Faustregeln und Tipps, die sich in der Regel einfach im Alltag nutzen lassen, gut gefallen.
    Ein Bild der Niedertracht Ein Bild der Niedertracht (Buch)
    03.09.2021

    Cold Cases mit Spannung und gelungener Handlung

    „Ein Bild der Niedertracht“ ist der sechste Cold Case der Krimi-Reihe mit der Protagonistin Detective Chief Inspector (DCI) Karen Pirie aus Edinburgh. Geschrieben wurde der Roman von Val McDermid. Sie hat in Oxford englische Literatur studiert und danach als Dozentin und später als Journalistin gearbeitet.

    Eines Morgens wird eine Leiche in einer Hummerfalle gefunden. Außerdem wird nach einem tödlichen Unfall festgestellt, dass sich in einem Wohnmobil auf dem Grundstück der Verunglückten eine Leiche befindet. Auch die Kunst sowie die grenzübergreifende Zusammenarbeit spielen eine Rolle in diesem Fall. Da sich die Ermittlungen sowohl auf einen Cold Case als auch einen aktuellen Mord beziehen, sind unterschiedliche Ermittler/innen im Einsatz, welches die Lösung des Falls nicht zwingend einfacher macht. Um den Bereich der Cold Cases kümmert sich federführend Karen Pirie.

    Auch wenn die Autorin schon viele Bücher geschrieben hat und für ihr Lebenswerk den Diamond Dagger der britischen Crime Writers’ Association (höchste Auszeichnung für britische Kriminalliteratur) erhalten hat, waren sie und ihre Bücher mir bisher unbekannt. Allerdings bin ich auf Grund des aus meiner Sicht gelungenen Romans froh, dass ich durch einen Zufall auf dieses Buch gestoßen bin. Ich bin mir sicher, dass es nicht das letzte Buch der Autorin und auch nicht der Protagonistin Karen Pirie war, das ich gelesen habe. Insgesamt lässt sich festhalten, dass mir das Buch sowohl auf Grund der Geschichte und den enthaltenen Charakteren als auch wegen des Schreibstils sehr gut gefallen hat. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Kiefer-Entspannung Heike Höfler
    Kiefer-Entspannung (CD)
    03.09.2021

    Hilfreiche Übungen zur Verringerung der Verspannung im Kiefer- und Nackenbereich

    Bei „Kiefer-Entspannung“ handelt es sich um eine Audio-CD von Heike Höfler, die im TRIAS Verlag erschienen ist. Frau Höfler ist Sport- und Gymnastiklehrerin, die dem einen oder anderen durch TV- und Radiosendungen bekannt sein wird. Für viele Menschen gehören Verspannungen im Nacken- und Kieferbereich leider zu ihrem Alltag. Um die Verspannungen zu verringern bzw. zu beseitigen, rät Frau Höfler, zumindest am Anfang täglich und später möglichst mindestens drei Mal die Woche mit Unterstützung der CD zu üben.

    Die CD beginnt mit einem Trailer, an den sich sieben unterschiedliche Übungen anschließen, die Achtsamkeit, Akupressur, Dehnen und Mobilisierung einbeziehen. Die einzelnen Übungen dauern von sechseinhalb Minuten bis hin zu guten neun Minuten. Sie sind auf einem Stuhl und teilweise auch im Liegen umsetzbar. Die Anleitungen werden von einer Frau mit angenehmer Stimme gesprochen. Der gesprochene Text ist sehr verständlich und die Übungen lassen sich anhand dieser Anleitungen gut umsetzten. Gerne wird bildliche Sprache zur Verdeutlichung der Übungen verwendet.

    Zur CD gehört außerdem ein kleine Borschüre, in der kurz in das Thema und die negativen Auswirkungen von entsprechenden Verspannungen eingeführt wird und allgemeine Hinweise zum Umsetzen der Übungen gegeben werden. Bezüglich der Broschüre gibt es einen kleinen Kritikpunkt: Ich hätte mir zusätzlich eine Zeichnung des Schulter-/Nackenbereichs mit Benennung der Bereiche, die Bestandteil der Übungen sind, gewünscht.

    Ich finde es gut, dass die Übungen als Audio-CD umgesetzt wurden, da so die Übungen in einem Stück durchgehört und umgesetzt werden können, ohne Unterbrechungen für das Lesen von Erläuterungstexten zu den Übungen berücksichtigen zu müssen.

    Insgesamt gefällt mir die CD sehr gut und ich empfehle sie, da die Übungen mir bei der Verringerung der Verspannungen helfen, gerne weiter. Selbst wenn ich nur einen Teil der Übungen umsetze, merke ich bereits eine Verbesserung.
    Die Kunst des Zeichnens - Der Workshop Die Kunst des Zeichnens - Der Workshop (Buch)
    03.09.2021

    Gelungene Mappe mit Utensilien, um als Anfänger mit dem Zeichnen zu beginnen

    „Die Kunst des Zeichnens - Der Workshop“, ist eine Mappe, die ein Anleitungsbuch, einen Übungsblock, zwei Bleistifte mit den Härtegraden HB und B2 sowie einen Radiergummi enthält. Mit diesen Utensilien kann also gleich mit dem Zeichnen losgelegt werden.

    Das hilfreiche Übungsbuch umfasst 80 Seiten. Es beginnt mit einer kurzen Einführung in die Materialkunde, bevor Grundlagen des Zeichnens, wie beispielweise Effekte erzeugen, Licht und Schatten berücksichtigen sowie Grundformen zeichnen, erklärt werden. Daran schließen sich Kapitel, bei denen es um das Zeichnen von konkreten Motiven geht, an. Diese Kapitel beziehen sich auf Blumen, Bäume & Landschaften, Tiere, Menschen sowie Stillleben. Sie beinhalten schrittweise Anleitungen zum Zeichnen des jeweiligen Motivs sowie dazugehörige thematische Besonderheiten, wie räumliche Tiefe, Hautoberflächen und Proportionen bei Gesichtern von Erwachsenen.

    Die enthaltenen Texte sind verständlich geschrieben und auch die Motivauswahl hat mir sehr gut gefallen. Das Übungsbuch enthält alle für den Anfang des Zeichnenlernens erforderlichen Informationen. Auf Grund des geringen Gewichts und der Maße der Mappe kann der Workshop auch gut mit in den Urlaub genommen werden.

    Mir hat der Workshop sehr gut gefallen, da er nicht nur hilfreiche und leicht nachvollziehbare Anleitungen zum Zeichnen enthält, sondern auch das dazugehörige Equipment, so dass ein schneller und guter Einstieg in das Zeichnen möglich ist. Lediglich ein Anspitzer könnte zusätzlich benötigt werden. Ich gehe allerdings davon aus, dass ein solcher in jedem Haushalt vorhanden ist. Der Workshop eignet sich sowohl sehr gut für alle Zeichenanfänger, die gleich mit dem Zeichnen starten wollen, als auch als Geschenk. Daher empfehle ich ihn sehr gerne weiter.
    Ries, A: Projektmanagement Schritt für Schritt Ries, A: Projektmanagement Schritt für Schritt (Buch)
    13.08.2021

    Gelungene Einführung in das Projektmanagement

    Das Arbeitsbuch „Projektmanagement Schritt für Schritt“ wurde von Antje Ries geschrieben und ist als utb-Band im UVK Verlag erschienen. Frau Ries ist unter anderem Diplom-Betriebswirtin und arbeitet als Projektmanagerin, Business Coach, Trainerin, Dozentin und Keynote Speaker. Sie hat in verschiedenen Unternehmensberatungen gearbeitet und ist mittlerweile selbstständig.

    In der Arbeitswelt gibt es häufig Berührungspunkte zum Thema Projektmanagement. Diese können zum Beispiel darin bestehen, dass man selbst Mitglied einer Projektgruppe ist oder diese sogar leitet. Als Vorbereitung hierfür ist es sehr hilfreich, wenn entsprechendes Wissen vorhanden ist. Einen guten Einstieg in das Thema bereitet dieses Buch.

    Nachdem grundlegende Begriffe erläutert wurden, wird das weitere Wissen anhand der einzelnen typischen Projektschritte (Projektinitiierung, -planung, -anleitung, -durchführung, und -abschluss) vermittelt. Die Ausführungen des Buchs beziehen sich hauptsächlich auf das klassische Projektmanagement. Was unter agilem Projektmanagement zu verstehen ist, wird allerdings kurz beschrieben.

    Der Aufbau der einzelnen Kapitel ist sehr übersichtlich. Zu den Kapiteln gehören neben dem eigentlichen Wissen, das oft unterstützt durch Tabellen und Abbildungen vermittelt wird, auch Lernhinweise, Merksätze, Übungen und Prüfungstipps. Die Lösungen zu den Übungen befinden sich am Ende des Buchs. Weiterhin stehen im Internet verschiedene Vorlagen sowie die Übungen und ihre Lösungen zum Herunterladen zur Verfügung. Hier hätte ich mir etwas mehr Unterlagen gewünscht, wie zum Beispiel ein Vordruck auf dem mittels Kontrollfragen die eigenen Ziele auf die SMARTe Zielformulierung überprüft werden können oder einen zur Stakeholderanalyse.

    Laut Autorin sind insbesondere Studierende die Zielgruppe des Buchs. Ich finde, es eignet sich auch sehr gut für Personen, die für ihren Berufsalltag Grundlagen zum Projektmanagement erwerben möchten. Wichtig zu wissen ist, dass das Thema Projektmanagement sehr umfangreich ist und das Buch mit seinen 188 Seiten daher nur einen Überblick über die dazugehören Grundlagen geben kann. Dieses gelingt ihm sehr gut. Daher empfehle ich es gerne weiter.
    Aroma-Akupressur Merina Ty-Kisera
    Aroma-Akupressur (Buch)
    13.08.2021

    Sehr zu empfehlen

    Der Ratgeber „Aroma-Akupressur“ wurde von Merina Ty-Kisera geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Die Autorin hat unter anderem einen Master in Akupunktur und östlicher Medizin sowie einen Abschluss in der Aroma Acupoint Therapy. Aufbauend auf ihrem Wissen hat sie eine eigene Methode der Aroma-Akupressur entwickelt, die sie in diesem Buch vermittelt.

    Nach einer Einführung über die Verwendung des Buchs informiert die Autorin darüber was Aroma-Akupressur ist, welchen Nutzen sie hat und wie sie grundsätzlich durchgeführt wird. Danach werden Grundlagen zu ätherischen Ölen einschließlich ihrer Wirkung und Anwendung und ggf. Ausschlusskriterien erläutert. Als nächstes wird für verschiedene Beschwerden, wie Stress, Allergien, Erkältung, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und Schlafprobleme aufgezeigt, welche Druckpunkte mit welchem Öl behandelt werden sollten und welche Wirkung die Akupressur der verschiedenen Punkte hat. Bereits hier sind in den Zeichnungen die Druckpunkte gekennzeichnet.

    Um die Druckpunkte noch einfacher lokalisieren zu können, befindet sich am Ende des Buchs ein ganzes Kapitel zum Thema Akupressurpunkte. In diesem werden die Akupressurpunkte untergliedert nach den Hauptmeridianen, auf denen sie sich befinden, vorgestellt. Neben dem Namen des Punktes ist beschrieben, wie dieser lokalisiert wird und welche Wirkung er hat. Weiterhin enthält das Buch Zeichnungen der Körperpartien, in denen die Lage der Punkte gekennzeichnet ist.

    Insbesondere hat mir gefallen, dass mittels textlicher Beschreibung und Zeichnung ich die Akupressurpunkte meines Körpers leicht finden kann. Auch der übrige Text ist verständlich geschrieben und der Aufbau des Buchs sowie die ausgewählten Beschwerden sind stimmig.

    Die Methode ist sehr praktisch zur Selbstbehandlung, da viele der Akupressurpunkte ohne Hilfe erreicht werden können und als Hilfsmittel auch nur ätherisches Öl benötigt wird. Ich wende die Methode immer wieder gerne an, da mein Körper auf die Anwendung positiv reagiert und ich dadurch etwas für meine Gesundheit tue ohne Nebenwirkungen zu haben.

    Ich finde die Kombination aus Akupressur und Aromatherapie sehr gelungen, da hier zwei Verfahren gemeinsam umgesetzt werden und sich so die positiven Wirkungen zeitgleich entfalten. Da mir das Buch insgesamt sehr gut gefallen hat und es für mich sehr hilfreich ist, empfehle ich es gerne weiter.
    Der Polizist Der Polizist (Buch)
    13.08.2021

    Ein typischer Grisham

    Der Roman „Der Polizist“ wurde von John Grisham geschrieben und ist im Wilhelm Heyne Verlag erschienen. Er umfasst 672 Seiten auf denen der Anwalt Jake Brigance eine der Hauptrollen spielt. Dem einen oder anderen wird er aus den Romanen „Die Jury“ und „Die Erbin“ bereits bekannt sein. Auch wer diese beiden Bücher nicht kennt, hat keine Probleme in die neue Geschichte hineinzufinden.

    In diesem Roman geht es um einen 16 Jahre alten Jungen, der den Lebensgefährten seiner Mutter, den Polizisten Stu Kofer, erschossen hat. Da kein anderer Anwalt diesen Fall übernehmen möchte, wird Jake Brigance sein Pflichtverteidiger mit dem Versprechen des zuständigen Richters, dass er nur die Vorbereitungen übernehmen muss und für den Prozess ein anderer Pflichtverteidiger gefunden wird. Dieses Versprechen kann der Richter allerdings nicht halten, so dass Jake für den ganzen Fall zuständig bleibt. Trotzdem er mit der Situation insbesondere am Anfang nicht glücklich ist, gibt er sein Bestes um seinen Mandanten vor der Todesstrafe zu bewahren, denn die kleinen Leute liegen dem Rechtsanwalt am Herzen.

    Grisham nimmt einen nicht nur in die Gerichtswelt mit, sondern zeigt auch sehr gut auf, welche gesellschaftlichen und finanziellen Auswirkungen es für einen Pflichtverteidiger haben kann, wenn dieser einen Mordfall zugewiesen bekommt. Ebenfalls wird die Vertuschung von Straftaten, die von Polizisten begangen werden, thematisiert. Auch andere gesellschaftliche und politische Themen der USA, wie die Rolle der Hautfarbe oder die Todesstrafe, werden von Grisham angeprangert.

    Grisham beschreibt wieder sehr detailliert die einzelnen Szenen und Charaktere einschließlich ihrer Psyche, so dass der Leser ein genaues Bild bekommt. Gleichzeitig gelingt es ihm wieder gut, Spannung aufzubauen. Manchmal hätte ich es jedoch gern gehabt, wenn er etwas weniger ausführlich geschrieben hätte. Zum Beispiel arbeitet Jack zusammen mit einem Freund an einem Fall, bei dem eine Eisenbahngesellschaft verklagt wird. Dieser hat zwar etwas mit der Arbeit von Jack zu tun, aber nichts mit dem Mord an Stu Kofer.

    Insgesamt ist es ein empfehlenswerter Roman, der auch heute noch aktuelle Themen behandelt.
    Mein Achtsamkeitstag Mein Achtsamkeitstag (Buch)
    13.08.2021

    Gute Vorschläge für die Gestaltung von Achtsamkeitstagen

    Das Buch „Mein Achtsamkeitstag“ wurde von Dr. med. Christian Stock und Nicole Reese geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Herr Dr. med. Stock ist Facharzt für Innere und Psychotherapeutische Medizin und Frau Reese Yogalehrerin.

    Nach einer kurzen Einführung, in der es beispielsweise um den grundsätzlichen Aufbau des Achtsamkeitstags sowie um dessen Vorbereitung und das Schweigegebot geht, starten die fünf Tagesprogramme. Sie haben ein unterschiedliches Motto (Tagesprogramm 1: Wohlwollen, Tagesprogramm 2: Mitgefühl, Tagesprogramm 3: Freude und Tagesprogramm 4: Gleichmut). Für Tagesprogramm 5 darf das Motto selbst gewählt werden.

    Der jeweilige Tag besteht insbesondere aus Meditation, Yoga, philosophischen Gedanken, Achtsamer Hausarbeit und Reflexion. Auch die verschiedenen Mahlzeiten sind eine bewusste Übung im Rahmen des Achtsamkeitstags. Die einzelnen Teile werden textlich beschrieben und zu den Yogaübungen gehören darüber hinaus auch Fotos. Außerdem sind für die Mahlzeiten ein paar Rezepte enthalten. Die Übungen der einzelnen Tage werden immer etwas angepasst, so dass für Abwechslung gesorgt ist. Die Texte sind verständlich geschrieben und angenehm zu lesen.

    Etwas schade finde ich, dass insbesondere die Anleitungen für die Meditationen nicht zusätzlich auch als Audioversion zur Verfügung steht, da ich mich besser auf diese konzentrieren kann, wenn ich nicht immer wieder nachlesen muss, sondern einer Stimme folgen kann. Bei den Yogaübungen hätte ich mir teilweise mehr Fotos zur Unterstützung der textlichen Beschreibung gewünscht.

    Mir persönlich fällt es schwer, während des Achtsamkeitstags zu schweigen. Sehr gut gefällt mir, dass jedes Achtsamkeitstagesprogramm unter einem bestimmten Motto steht, zu dem auch etwas gelesen wird. „Nicht meine Welt“ sind allerdings die im Buch enthaltenen Koans (paradoxe Denkaufgaben).

    Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch für die Gestaltung und Umsetzung von Achtsamkeitstagen bzw. halben Tagen. Aus meiner Sicht ist es eher für Personen geeignet, die sich mit den einzelnen Bestandteilen (insbesondere Meditation, Yoga, Achtsamkeit) schon mal beschäftigt haben. Denn ich gehe davon aus, dass für einen Anfänger, der alle Übungen nachlesen muss, ein halber bzw. ganzer Tag mit neuen Dingen eher anstrengend als entspannend ist. Daher empfehle ich das Buch Personen, die schon etwas Erfahrung auf diesen Gebieten haben und gern einen halben oder ganzen Tag in Achtsamkeit verbringen möchten.
    Ich hätte da was für Sie Vera Cordes
    Ich hätte da was für Sie (Buch)
    12.08.2021

    Handlicher Ratgeber mit abwechslungsreichen Tipps

    Der Ratgeber „Ich hätte da was für Sie“ wurde von Vera Cordes geschrieben und ist im GRÄFE UND UNZER VERLAG (GU) erschienen. Frau Cordes hat Germanistik, Pädagogik und Sportwissenschaften studiert und arbeitet als Medizinjournalistin und Moderatorin des Gesundheitsmagazins Visite im NDR Fernsehen.

    Das Buch ist in die Bereiche „…bei körperlichen Beschwerden“, „… für den Kopf und die Seele“ sowie „…zum Vorbeuge und Wissen“ untergliedert. Im ersten Bereich geht es beispielsweise um verschiedene Schmerzen und Durchfall, im zweiten um die Stimmungsverbesserung, die Steigerung von Abwehrkräften und die Verbesserung der geistigen Fähigkeiten und im dritten um Prävention wie die Anwendung von kneippschen Anwendungen und richtige Ernährung bzw. die Verhinderung von falscher Ernährung.

    Die Tipps sind mit dazugehörigen Geschichten und Informationen versehen, denen sich auch entnehmen lässt, woher der jeweilige Tipp stammt. Die Texte sind ansprechend geschrieben und das Buch enthält eine gelungene Farbgestaltung sowie viele Zeichnungen. Gut gefällt mir beispielsweise auch, dass wichtige Texte bzw. Textteile hervorgehoben werden.

    Insgesamt ist es ein handlicher Ratgeber, der auf verständliche und unterhaltsame Weise verschiedene Tipps rund um das Thema Gesundheit vermittelt.
    Das einfachste Rücken-Buch aller Zeiten Kristin Adler
    Das einfachste Rücken-Buch aller Zeiten (Buch)
    19.07.2021

    Gelungene Anleitungen für die Umsetzung der Rückenübungen zu Hause

    „Das einfachste Rücken-Buch aller Zeiten“ wurde von Kristin Adler und Arndt Fengler geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Frau Adler ist Physiotherapeutin, Manual-Therapeutin und Heilpraktikerin. Herr Fengler ist Osteopath, Physiotherapeut, Heilpraktiker und Lehrer für Kinesiologisches Taping und Faszientherapie.

    Rückenschmerzen sind heutzutage leider häufig auftretende Beschwerden. Daher sollte sich jeder mit diesem Thema beschäftigen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Rücken und die damit verbundenen Schmerzen einschließlich Motivation etwas dagegen bzw. als Prävention zu tun, geht es mit den Übungen los. Sie sind in die Abschnitte „Magischer Morgen“, „Daily“, „Mobility“ und „Powerhour“ untergliedert. Die einzelnen Beschreibungen bestehen aus einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, mehreren Fotos, in die teilweise noch Hinweise eingearbeitet wurden, Tipps sowie Informationen, was die Übung bringt und häufig wie sie beendet wird. Außerdem sind noch allgemeine Tipps zum richtigen Üben sowie für einen entspannten Rücken im Buch enthalten.

    Neben den sehr guten Beschreibungen der Übungen gefällt mir auch, dass die meisten für die Umsetzung der Übungen benötigten Hilfsmittel (Matte, Kissen, Stuhl/Hocker, Bett, Tisch, Treppe, Theraband und Wasserflasche) im Haushalt bereits vorhanden sind. Für schnelle Hilfe bei Schmerzen im unteren Rücken enthält das Buch ein sogenanntes „Akutprogramm“, indem entsprechende Übungen bzw. Tipps enthalten sind und gleichzeitig aufgezeigt wird, wann ein Arzt aufgesucht werden sollte.

    Insgesamt ist das Buch insbesondere auf Grund der gut umsetzbaren Übungen und der verständlichen Beschreibung dazu sehr zu empfehlen.
    Die Anti-Entzündungs-Strategie - Das Kochbuch Peter Niemann
    Die Anti-Entzündungs-Strategie - Das Kochbuch (Buch)
    19.07.2021

    Abwechslungsreiche und antientzündliche Rezepte kombiniert mit hilfreichem Wissen

    Das Buch „Die Anti-Entzündungs-Strategie – Das Kochbuch“ wurde von Dr. med. Peter Niemann und Bettina Snowdon geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Herr Niemann ist Humanmediziner und Facharzt für Innere Medizin, Integrative Medizin und Geriatrie. Frau Snowdon ist Diplom-Oecotrophologin. Sie arbeitet beispielsweise als Übersetzerin von Koch- und Ernährungsbüchern und entwickelt selbst Rezepte.

    Das Buch besteht aus zwei Teilen. Ein Teil beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen von Entzündungen und der andere Teil besteht aus mehr als 100 Rezepten. Der Leser erfährt im 1. Teil in einem angemessenen Umfang beispielsweise was Entzündungen überhaupt sind, wie sie entstehen und wie sie vermieden werden können. Auch wird auf zwölf häufige Erkrankungen eingegangen. Zu diesen gehören unter anderem Diabetes mellitus, Autoimmunkrankheiten im Allgemeinen und Rheuma im Speziellen, Asthma und COPD sowie Depressionen und Krebs. Außerdem werden Lebensmittel, die gegen Entzündungen helfen bzw. diesen vorbeugen, vorgestellt.

    Bereits im aufklappbaren Einband des Buchs ist abgedruckt, wie in sieben Schritten eine antientzündliche Ernährung umgesetzt werden kann und welches die TOP-Lebensmittel für ein antientzündliches Kochen sind. Die Lange dieser Informationen im Buch finde ich sehr gut, da so auch später diese Informationen immer schnell zur Verfügung stehen.

    Das Wissen wird verständlich vermittelt und es wird sehr deutlich, warum eine antientzündliche Ernährung umgesetzt werden sollte. Durch die vielen abwechslungsreichen Rezepte (mit Fisch, vegetarisch oder vegan) erhält der Leser gleich Umsetzungsvorschläge. Etwas schade finde ich, dass bei den übersichtlich gestalteten Rezepten die Nährwertangaben fehlen. Die eine oder andere Zutat, die verwendet wird, habe ich zwar nicht immer zu Hause, aber sie gibt es in den meisten Supermärkten zu kaufen.

    Insgesamt hat mir das Buch durch die passende Mischung aus Wissen und Rezepten sehr gut gefallen. Auch sehr positiv finde ich, dass die Rezepte alltagstauglich sind, nicht abgehoben wirken und trotzdem für Abwechslung sorgen. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Magic Fermentation Marcel Kruse
    Magic Fermentation (Buch)
    19.07.2021

    Fermentation verständlich erklärt

    Das Buch „Magic Fermentation“ wurde von Marcel Kruse (ausgebildeter Paleo-Coach) und Geru Pulsinger (gelernter Koch und Ernährungstherapeut) geschrieben und ist im Löwenzahn Verlag erschienen.

    Nach hilfreichen Informationen zur Fermentation, die sich neben den Grundlagen der Fermentation beispielsweise auch auf das erforderliche Equipment beziehen, beginnen die Rezepte. Es sind Rezepte enthalten, die ohne Hilfsmittel zu gären anfangen, (Fermentation durch Milchsäurebakterien wie beim Sauerkraut), aber auch welche, für die die Mikroorganismen erst aktiviert oder selbst gezüchtet werden müssen (beispielsweise Bakterien- und Hefestämme wie beim Joghurt, Essig oder Kombucha). Zu den Rezepten gehören insbesondere die Zutatenliste, die Fermentationszeit, die Haltbarkeit, die Zubereitung sowie ggf. die Einweich-, Back- und Kochzeit, Tipps und Fotos. An wenigen Stellen, wie zum Beispiel beim Sauerkraut in Bezug auf den „Krautdeckel“, hätte ich mir eine zusätzliche Zeichnung oder ein zusätzliches Foto gewünscht, um die Umsetzung in diesem Fall des „Krautdeckels“ besser nachvollziehen zu können.

    Ein Pluspunkt des Buchs ist definitiv die Bandbreite der Lebensmittel, die verarbeitet bzw. hergestellt werden. So sind Rezepte für Gemüse, Obst, Gewürzsaucen, Milcherzeugnisse einschließlich Pflanzendrinks, Sauerteig und Kombucha vorhanden. Auch gibt es Rezepte, die aufzeigen mit welchen Lebensmitteln die fermentierten Lebensmittel kombiniert werden können.

    Den Autoren gelingt es, ihre Freude an der Fermentation auf den Leser zu übertragen. Neben dem angenehmen und lockeren Schreibstil gefällt mir auch, dass die Autoren von ihren Fermentationsversuchen berichten. Dabei zeigen sie ebenfalls auf, welche Experimente gescheitert sind.

    Da ich davon ausgehe, dass zumindest bei Fermentationsneulingen die benötigte Ausstattung nicht vollständig vorhanden ist, rate ich diesen zunächst zu gucken, welche Rezepte sie umsetzen möchten und dann das entsprechende Equipment zu kaufen. Es sind daher zumindest für Neulinge keine Rezepte vorhanden, die ad hoc umgesetzt werden können. Ich musste mich erst einmal daran gewöhnen, dass Fermentation Zeit benötigt und daher das Ergebnis nicht gleich probiert werden kann.

    Auf Grund der enthaltenen Informationen und vielfältigen Rezepte eignet sich das Buch sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Mir als Fermentationsneuling hat das Buch sehr gut gefallen und ich nutze es immer wieder gerne, sowohl um bereits umgesetzte Rezepte erneut zu nutzen, aber auch um weitere Rezepte auszuprobieren. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Tiger 2022 Tiger 2022 (KAL)
    19.07.2021

    Wunderschöne Fotos dieser tollen Tiere

    Da ich bereits für das Jahr 2021 den Tigerkalender der Marke Weingarten, der in der Athesia Kalenderverlag GmbH erschienen ist, besitze und mir dieser so gut gefällt, war für mich klar, dass ich auch den Kalender für das Jahr 2022 gerne haben möchte.

    Auch der Kalender mit dem Namen „Tiger“ für das Jahr 2022 besteht aus 13 Farbfotos und hat das Format 44 x 34 cm. Auf den Fotos sind entweder Sibirische Tiger, Königstiger oder Sumatra-Tiger zu sehen. Abgebildet sind teilweise Jungtiere und teilweise erwachsene Tiere oder auch eine Mutter mit ihren Jungen. Dabei ist mal der Tiger insgesamt und mal auch nur sein Kopf zu sehen. Durch die teilweise im Hintergrund erkennbare Landschaft, sind die verschiedenen Jahreszeiten bei den Fotos berücksichtigt.

    Die einzelnen Kalendertage sind gut lesbar und auch die Feiertage sind angegeben.

    Dieser Tigerkalender ist wieder sehr gelungen und wird mir im nächsten Jahr viel Freude bereiten. Daher empfehle ich ihn gerne weiter.
    Wohin der Weg uns führt Kalender 2022 Wohin der Weg uns führt Kalender 2022 (KAL)
    19.07.2021

    Gelungene Fotos, die eine schöne Stimmung wiedergeben

    Der Kalender „Wohin der Weg uns führt“ besteht aus 12 unterschiedlichen Farbfotos. Er ist unter der Marke Weingarten in der Athesia Kalenderverlag GmbH erschienen und hat das Format 55 x 46 cm.

    Auf den Fotos sind unterschiedliche Wege abgebildet, die durch verschiedene Landschaften führen, welche von Meer über Gärten, Wiesen, Wälder bis hin zu Weinbergen reichen. Dabei wurde Wert daraufgelegt, dass die Umgebungen sehr unterschiedlich sind und viel Natur gezeigt wird. Die Wege befinden sich sowohl in Europa als auch in Neuseeland, Japan oder den USA.

    Die Zahlen der einzelnen Kalendertage sind gut lesbar und auch die Feiertage sind unter dem jeweiligen Foto angegeben.

    Insgesamt ist es ein Kalender mit wunderschönen Motiven, bei denen der Lichteinfall für eine besondere Stimmung sorgt. Er eignet sich daher sowohl sehr gut als Geschenk für andere als auch als Geschenk für sich selbst.
    Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr Eberhard Biesinger
    Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr (Buch)
    05.07.2021

    Sehr zu empfehlen!

    Der Ratgeber „Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr“ wurde von Dr. med. Eberhard Biesinger geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Er ist HNO-Arzt, der wegen seines Engagements im Zusammenhang mit dem Tinnitus von der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde ausgezeichnet wurde.

    Das Buch geht zu Beginn darauf ein, wie Hören überhaupt funktioniert, bevor Ursachen des Tinnitus thematisiert werden. Danach werden mögliche Behandlungen aufgezeigt. In diesem Zusammenhang finde ich sehr hilfreich, dass der Autor darauf hinweist, dass der Tinnitus auch wenn er länger besteht grundsätzlich behandelbar ist. Dadurch nimmt der Autor den Betroffenen die Angst und sorgt gleichzeitig dafür, dass der erste Schritt in die richtige Richtung getan wird. Es werden unterschiedliche Therapieansätze vorgestellt, die auch kombiniert werden können. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass die Forschung in diesem Bereich noch nicht abgeschlossen ist und dass es die eine universell helfende Behandlungsmöglichkeit nicht gibt.

    Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und es werden zur Wissensvermittlung auch viele farbige Zeichnungen genutzt. Durch Fallbeispiele, die mit einem Kommentar versehen sind, werden anhand von individuellen Situationen die Behandlungen und das damit erzielte/erzielbare Ergebnis vorgestellt.

    Insgesamt hat mich das Buch begeistert, da es einen sehr guten Überblick über den Tinnitus sowie seine Behandlungsmöglichkeiten bietet und dadurch für alle Betroffenen und deren Angehörige sehr hilfreich für den Umgang mit dem Tinnitus ist. Auch gefallen mir die offenen und gleichzeitig motivierenden Worte des Autors. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Salate der Superlative Anne Fleck
    Salate der Superlative (Buch)
    05.07.2021

    So abwechslungsreich und lecker kann Salat sein…

    Das Kochbuch „Salate der Superlative“ wurde von Dr. med. Anne Fleck geschrieben. Es ist beim Becker Joest Volk Verlag erschienen. Frau Dr. med. Fleck ist Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie mit Expertise auf den Gebieten der Naturheilkunde und alternativen Heilverfahren. Vielen ist sie wahrscheinlich aus der Fernsehserie „Die Ernährungs-Docs“ bekannt. Die Rezepte wurden zusammen mit Bettina Matthaei entwickelt.

    Nach einem Vorwort, in dem Frau Dr. Fleck auf die Vorzüge von Salaten eingeht, beginnen auch schon die Rezepte. Sie sind untergliedert in „Die Coolsten“, „Die Simpelsten“, „Die Gesündesten“, „Die Feinsten“, „Die Schnellsten“, „Die Berühmtesten“, „Die Deftigsten“, „Die Dressings“ und „Die Beilagen“. Zu den enthaltenen Rezepten gehören beispielsweise „Ringelbete-Caprese mit Basilikum“, „Salat-Wraps mit Teriyaki-Chicken“, „Grüner Spargel mit Erdbeeren und Feta“, „Gegrillte Avocadohälften mit Nektarinen-Tomaten-Salsa“, “Räucherforellen-Mousse auf Babyleaves“, „Asia-Vinaigrette“, „Cashew-Salzzitronen-Dressing“ und „Gemüsefrikadellen“.

    Ein Rezept besteht jeweils aus den Zeitangaben, wie Zubereitungs- und Kühlzeiten, der Personenzahl, für die es ausgelegt ist, der Zutatenliste, der Zubereitung, den Nährwertangaben pro Portion, einem Foto sowie ggf. noch einem Upgrade. Außerdem ist vermerkt, ob der Salat vegetarisch, vegan, laktosefrei, glutenfrei und/oder frei von raffiniertem Zucker ist.

    Sehr gut gefällt mir neben dem guten Rezeptaufbau auch, dass die Zutaten in der Beschreibung der Zubereitung fett geschrieben sind und daher hervortreten. Aus meiner Sicht hätte die Zutatenliste allerdings gerne etwas größer geschrieben sein dürfen.

    Auch dieses Buch ist im hilfreichen Mengenrechner des Becker Joest Volk Verlags enthalten. Dieser ist im Internet zu finden und erleichtert die Rezeptsuche und enthält ebenfalls Nährwert- und Kalorienangaben. Er verfügt außerdem über einen Mahlzeitenplaner und eine Einkaufszettelfunktion.

    Auf Grund der großen Bandbreite an verschiedenen Salaten, die von alltäglich bis angenehm ausgefallen und von vegan bis mit Fleisch oder Fisch reichen, der vielen unterschiedlichen Dressings und dem hilfreichen Aufbau der Rezepte gefällt mir das Buch sehr gut. Es sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern regt mich auch dazu an, mir selbst neue Variationen zu überlegen.
    Frechverlag: Kunst des Zeichnens Farbe Frechverlag: Kunst des Zeichnens Farbe (Buch)
    05.07.2021

    Verständliche Erklärungen zum Lernen des farbigen Zeichnens

    Das Buch „Die Kunst des Zeichnens - Farbe“ umfasst 224 Seiten. Es ist etwas größer als DIN A4 und im frechverlag erschienen. Es gehört zur Reihe „Die Kunst des Zeichnens“. Wie bereits aus dem Buchtitel hervorgeht, steht hier die Farbe im Mittelpunkt.

    Das Buch ist in die Bereiche „Die Welt der Bunt- & Aquarellstifte“, „Praxis Grundtechniken“, „Pflanzen, Tiere und Menschen lebensnah zeichnen“, „Wie gemalt: Landschaften und Stillleben“, „Pastell kennen und lieben lernen“ sowie „Manga – Spannung mit Markern“ unterteilt.

    Im Buch wird zunächst auf das für das Zeichnen in Farbe benötigte Material eingegangen. Bereits zu Beginn des Buchs sind erste Übungen, eine kleine Farblehre und Informationen, wie Farbe aufgetragen werden kann und Informationen zu Grundtechniken zu finden. Die Grundtechniken beinhalten auch die Beschreibung des schrittweisen Kolorierens und das Mischen von Farben an Beispielen einschließlich der benötigten Farben. Hilfreiche Tipps, zum Bespiel zum richtigen Druck oder zum Ausschaben von Farbe, sind an den jeweils passenden Stellen im Buch enthalten. Außerdem ist eine Farbtabelle für Bunt- und Aquarellstifte, in der auch der jeweils von einigen Herstellern für die Farbe verwendete Name angegeben ist, Bestandteil des Buchs. Es wird darauf hingewiesen, dass sich nicht an die vorgeschlagenen Farben gehalten werden muss, sondern auch andere Töne gewählt werden können, so dass nicht alle Farben vorhanden sein müssen. Die im Buch verwendeten Materialien reichen von Bunt- und Aquarellstiften bis hin zu Kreide.

    Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut, da es viele Informationen und Tipps zum farbigen Zeichnen anhand von unterschiedlichen Motiven vermittelt. Aus meiner Sicht ist es allerdings eher für Personen geeignet, die schon etwas zeichnen können, da als erster Schritt das jeweilige Motiv auf ein Blatt übertragen werden muss. Diesen Personen empfehle ich das Buch gerne weiter. Allen anderen würde ich raten, sich vorab mit den Grundlagen des Zeichnens zu beschäftigen und daher zunächst auf ein anderes Buch der Reihe „Die Kunst des Zeichnens“, das sich mit dem Zeichnen an sich beschäftigt, zurückzugreifen.
    Gesundheit für Faule Carsten Lekutat
    Gesundheit für Faule (Buch)
    05.07.2021

    Nützliche Vorschläge für Faule, etwas für ihre Gesundheit zu tun

    Der Ratgeber „Gesundheit für Faule“ wurde von Dr. med. Carsten Lekutat geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Dr. med. Lekutat ist Allgemeinmediziner und Sportarzt und ist vielen wahrscheinlich aus verschiedenen Fernsehsendungen rund um das Thema Gesundheit bekannt.

    Wer kennt es nicht, dass man zu faul ist, um sich beispielsweise durch sportliche Betätigung um seine Gesundheit zu kümmern? Auch die begrenzte Zeit hat negative Auswirkungen auf Tätigkeiten, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Daher ist es hilfreich, dass der Autor aufzeigt, wie man mit wenig Zeitaufwand viel für die eigene Gesundheit erreichen kann. Dabei wird das Buch in die Bereiche Körper und Seele aufgeteilt und um unterschiedliche Aktivitäten für die Gesundheit angereichert.

    Neben der Bedeutung von Sport und den richtigen Übungen für die Seele zeigt der Autor auch auf, dass jeder für sich entscheiden muss, wie viel Zeit er für seinen Körper investieren möchte und welche gesundheitlichen Ziele er verfolgt. Dabei kann das Spektrum sowohl von dem Erhalt der Alltagskompetenzen und Fähigkeiten bis hin zu einer besseren körperlichen Verfassung reichen. Es wird dabei sowohl auf Übungen/Bewegungen abgestellt, die sich problemlos in den Alltag, häufig auch unterwegs, integrieren lassen als auch auf Sport und Übungen für die Seele, für die sich gesondert Zeit genommen werden muss.

    Zur Wissensvermittlung nutzt der Autor gerne sein eigenes Leben sowohl als positives als auch als negatives Beispiel. Dieses lockert das Buch auf und es zeigt auch, dass man mit der Zähmung des eigenen Schweinehunds nicht alleine ist.

    Die Texte sind sehr gut lesbar und auch die verschiedenen Übungen sind verständlich beschrieben. Außerdem hat mir der Aufbau des Buchs, insbesondere durch die Verwendung von verschiedenen Farben als auch von Info-Kästen, sehr gut gefallen.

    Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch, das Übungen aufzeigt, mit denen mit möglichst wenig Aufwand etwas für seine Gesundheit sowohl in Bezug auf den Körper als auch auf die Seele, getan werden kann.
    Eichhörnchen Kalender 2022 Eichhörnchen Kalender 2022 (KAL)
    05.07.2021

    Sehr niedliche Fotos

    Der Kalender „Eichhörnchen“ besteht aus 13 Farbfotos. Er ist unter der Marke Weingarten in der Athesia Kalenderverlag GmbH erschienen und hat das Format 30 x 39 cm.

    Auf den Fotos ist jeweils ein Eichhörnchen bzw. mitunter auch nur Teile von diesem in unterschiedlichen Positionen abgebildet. Der Hintergrund ist den verschiedenen Jahreszeiten angepasst. Unter dem Foto ist noch ein kurzer Spruch und dessen Schöpfer abgedruckt. So dass auch etwas zum Nachdenken enthalten ist.

    Die Zahlen der einzelnen Kalendertage sind gut lesbar. Außerdem sind die Feiertage sowie die Kalenderwochen abgedruckt.

    Die Fotos sind sehr gut gelungen und die abgebildeten Eichhörnchen sind einfach nur niedlich. Sie zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht!
    Sooo Cute - Der supersüße Zeichenkurs Tanja Geier
    Sooo Cute - Der supersüße Zeichenkurs (Buch)
    17.06.2021

    Verständliche Anleitungen zum Zeichnen von niedlichen Motiven

    Der supersüße Zeichenkurs stammt von Tanja Geier und ist im frechverlag erschienen.

    Nach einer kurzen Beschreibung der Grundausstattung, die für das Zeichnen vorhanden sein sollte, beginnt der praktische Teil mit einer Zeichenübung und ein paar Tricks zum Zeichnen von niedlichen Motiven einschließlich der Darstellung von Emotionen bei diesen.

    Dann geht es mit dem Zeichnen der süßen Motive richtig los. Die Motive, für die Schritt für Schritt erklärt wird, wie sie gezeichnet werden, reichen von Leckereien (zum Beispiel Wassermelone und Donuts) über Tiere (wie Elefant und Eichhörnchen) und Dinge (beispielsweise Geschenk und Blumenauto) bis hin zur Darstellung von Gefühlen (unter anderem „Akku leer“ und „Love hurts“). Außerdem gibt es verschiedene Fingerübungen. Die Anleitungen bestehen sowohl aus Zeichnungen als auch aus textlicher Erläuterung, was im jeweiligen Schritt getan werden soll.

    Neben den niedlichen Motiven und den hilfreichen Anleitungen, mit denen das Motiv schrittweise aufgebaut wird, hat mir auch sehr gut gefallen, dass den Motiven Schwierigkeitsgrade (leicht, mittel und anspruchsvoll) zugeordnet sind. Somit ist bereits vorab bekannt, wie schwer es ist, das Motiv zu zeichnen.

    Ich bin von den Motiven und den verständlichen Anleitungen begeistert. So macht Zeichnen Freude. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Wie Haltung unser Leben verändert Doro Plutte
    Wie Haltung unser Leben verändert (Buch)
    17.06.2021

    Verständliche Informationen verbunden mit hilfreichen Tipps und Übungen

    Der Ratgeber „Wie Haltung unser Leben verändert“ wurde von Doro Plutte geschrieben und ist im bene! Verlag erschienen. Frau Plutte ist Moderatorin, Autorin und Kommunikationstrainerin.

    Das Buch bezieht sich sowohl auf die äußere als auch auf die innere Haltung, die beide, wie von der Autorin gut herausgearbeitet wird, sehr stark voneinander abhängig sind. Die Untergliederung des Buchs erfolgt anhand des menschlichen Körpers, wobei zunächst in jedem Kapitel auf die äußere und dann auf die innere Haltung eingegangen wird. Der Leser hat die Wahl, ob er nur einzelne Kapitel oder das Buch komplett liest. Beide Varianten sind auf Grund des Buchaufbaus gut umsetzbar. Außerdem verweist das Buch auf verschiedene Videos der Autorin zu diesem Thema, so dass, wer möchte, auch Augen und Ohren beim Lernen nutzen kann.

    Durch ihr eigenes Leben schöpft die Autorin aus einem großen und hilfreichen Schatz an Beispielen sowohl positiver als auch negativer Art, die sie zur Veranschaulichung nutzt. Die gut umsetzbaren Tipps und Übungen und die Auflockerung des Textes durch Zeichnungen sowie der Schreibstil der Autorin haben mir sehr gut gefallen. Schade finde ich, dass die vielen hilfreichen Zwischenüberschriften nicht alle im Inhaltsverzeichnis wiederzufinden sind.

    Mir hat das Buch viel nützliches Wissen und hilfreiche Übungen vermittelt und ich schlage auch gerne immer mal wieder nach, um das ein oder andere Thema zu verfestigen. Daher empfehle ich das Buch gerne allen, die sich mit ihrer äußeren und inneren Haltung beschäftigen möchten.
    Hände gut, alles gut Michael Lehnert
    Hände gut, alles gut (Buch)
    17.06.2021

    Hilfreiche Informationen und gut umsetzbare Übungen

    Der Ratgeber „Hände gut, alles gut“ wurde von Dr. med. Michael Lehnert geschrieben und ist im Südwest Verlag erschienen. Der Autor hat Medizin studiert und sich dann in Bezug auf Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin weitergebildet. Er leitet das Ärztezentrum meviva in Berlin und die Abteilung für Handchirurgie in der ATOS Klinik München.

    Das Buch beinhaltet neben Grundlagenwissen rund um die Hand und deren Aufbau, die zehn größten Gefahren für die Hände und was gegen diese getan werden kann sowie verschiedene Krankheiten und die dazugehörige Behandlung. Zu diesen gehört beispielsweise das Karpaltunnelsyndrom, Brüche, Arthrose im Daumensattel- oder Fingergelenk sowie das RSI-Syndrom (RSI = Repetitive Strain Injury = Verletzung durch wiederholte Beanspruchung und Belastung). Daran schließen sich dann verschiedene Handübungen, zu denen am Ende des Buchs auch noch Übungssequenzen für unterschiedliche Situationen gehören, an. Außerdem werden zehn Therapien vorgestellt, mit den ggf. eine Operation vermieden werden kann.

    Die Begeisterung des Autors für Handchirurgie ist zweifelsfrei spürbar. An der einen oder anderen Stelle ist das Buch allerdings aus meiner Sicht zu sehr auf den Autor und sein Verhalten sowie seine Fähigkeiten bezogen.

    Gut haben mir die Unterthemen sowie der lockere und humorvolle Schreibstil des Autors gefallen sowie, dass er sowohl die Möglichkeiten als auch Grenzen von Behandlungen aufzeigt. Hilfreich finde ich auch, dass er verdeutlicht, dass es wichtig ist sich, bereits bevor Beschwerden vorhanden sind, um seine Hände zu kümmern. Gewünscht hätte ich mir, dass auch auf anderen Krankheiten, die sich negativ auf die Hände auswirken können, wie beispielsweise Gicht, und die hiermit verbundenen Behandlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Hände eingegangen worden wäre.

    Insgesamt bekommt der Leser durch das Buch einen guten Überblick und Tipps sowohl bezüglich der Vermeidung von Handschäden als auch zur Behandlung von bereits bestehenden Handproblemen sowie Übungen zum Trainieren der Muskeln und der Beweglichkeit der Hand.
    Montecrypto Tom Hillenbrand
    Montecrypto (Buch)
    17.06.2021

    Gelungener Thriller rund um das Thema Kryptowährungen

    Der Thriller „Montecrypto“ wurde von Tom Hillenbrand geschrieben und ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen.

    Gregory Hollister, Start-up-Unternehmer, kommt bei einem Unfall ums Leben. Seine Stiefschwester Jackie Martel beauftragt Edward (genannt Ed) Dante, ehemaliger Chief Compliance Officer (CCO), sein privates Vermögen und damit ihr Erbe zu finden. Sie vermutet, dass es sich nicht um ein normales Erbe in Form von Bargeld oder Bankvermögen handelt, sondern um eins aus Kryptowährungen. Bei der Suche nach dem Vermögen trifft der dem Alkohol zugewandte Ed auf unterschiedliche Personen, bei denen er nie weiß, ob er ihnen trauen kann oder ob sie nur hinter dem Erbe her sind. Der Thriller enthält eine spannende Schnitzeljagd mit vielen Konkurrenten. Der Leser erfährt nebenbei gleich noch etwas über Kryptowährungen, da Ed keine Ahnung von diesen hat und im Laufe des Thrillers sich verschiedene Begriffe in diesem Zusammenhang von anderen Personen erklären lässt.

    Ich finde das Buchthema sehr ansprechend und es hat mir viel Spaß bereitet Ed auf der Schnitzeljagd zu begleiten, da er ein sehr spezieller Charakter ist und der Autor immer wieder zum Mitraten einlädt. Auch kommt es immer wieder zu Wendungen im Thriller, die die Geschichte in eine neue Richtung laufen lassen und für Spannung sorgen. Auch eine der weiteren Hauptfiguren, nämlich die Journalistin und Bloggerin Mercy Mondego hat mir sehr zugesagt.

    Insgesamt ist es für mich ein gelungener, sehr unterhaltsamer Thriller zum Thema Kryptowährungen, den ich gerne weiterempfehle und mein Lieblingsbuch dieses Autors.
    326 bis 350 von 689 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
    14
    15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt