Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von denise bei jpc.de

    denise Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 19. Juni 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 166
    704 Rezensionen
    Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen

    Valentin Fröhlich
    Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.11.2021

    Großer Anteil an verständlichem Wissen zum Thema Schmerzen

    Der Ratgeber „Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen – Die besten Körper- & Mentalübungen“ wurde von Valentin Fröhlich geschrieben. Er ist im TRIAS Verlag erschienen. Herr Fröhlich ist Heilpraktiker für Psychotherapie und Yogalehrer. Er hat jahrelang selber mit chronischen Schmerzen zu kämpfen gehabt. Er nutzt daher sein eigenes Leben und die Erfahrungen seiner Patienten als Beispiele im Buch.

    Auf Grund des Buchtitels war ich überrascht einen so großen Theorieteil im Buch vorzufinden. Hierin erfährt der Leser viel über Schmerzen, beispielsweise wie sie entstehen, welche Krankheiten mit ihnen in Verbindung stehen, welche Auswirkungen sie auf die Psyche haben und welchen Einfluss auch Ernährung auf sie haben kann.

    Danach schließt sich der praktische Teil mit Mental- und Körperübungen an. Hier geht es zum Beispiel um Affirmationen, gesunde Routinen im Alltag, Atemübungen, Achtsamkeit, Mediation und um Körperübungen, die die Beweglichkeit fördern und Schmerzen reduzieren können. Zu diese Übungen gibt es auf dem Youtubekanal des Autors auch Videos. Die Übungen sind zwar auch gut mittels der Beschreibung und Fotos des Buchs durchzuführen, aber per Videoanleitung sind sie noch besser umsetzbar.

    Auf Grund der Verschiedenheit der angesprochenen Mentalübungen und deren Umfang je Thema können diese vom Autor nur angerissen werden. Als Anregung und zum ersten Ausprobieren, finde ich dieses jedoch völlig ausreichend.

    In Bezug auf das Thema Wasser wird mir der Autor allerdings zu esoterisch (Stichwort: Wassergedächtnis). Auch kann ich ihm in Bezug darauf, dass Leitungswasser kein Trinkwasser sein soll, nicht folgen. Nach meiner Kenntnis hat das Leitungswasser eine gute Qualität und ist auch als Trinkwasser geeignet.

    Gut gefallen hat mir neben der verständlichen Sprache die Verwendung von farblich hervorgehobenen Infoboxen und verschiedenen Abbildungen und Fotos zur Verdeutlichung.

    Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch für alle Personen, die Möglichkeiten suchen ihre Schmerzsituation zu verbessern.
    Es war einmal in Hollywood

    Es war einmal in Hollywood (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    18.11.2021

    Hollywood 1969: Film, Drogen, Liebschaften und Mord

    Der Roman „Es war einmal in Hollywood“ wurde von Quentin Tarantino geschrieben und ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Tarantino dürfte den Meisten als erfolgreicher Regisseur ein Begriff sein.

    Wie bereits der Buchtitel verrät, spielt der Roman in Hollywood. Die Hauptrollen dabei spielen Rick Dalton (Darsteller meist von Bösewichten, hat ein Alkoholproblem), Cliff Booth (Ricks Stuntman und ein Mörder), Sharon Tate (Filmschauspielerin und Ehefrau von Roman Polanski) und Charles Manson (Ex-Knacki und spiritueller Führer von ein paar Hippies). Wobei auch viele weitere bekannte Persönlichkeiten im Buch zu finden sind. Im Roman wird auch viel über die Vergabe von Filmrollen und die Angst, diesen nicht zu genügen, berichtet. Dabei kommt auch zur Sprache, wie schnell es in der Filmwelt nach oben, aber auch wieder nach unten gehen kann und das Drogen zu dieser Zeit in Hollywood sehr verbreitet waren.

    Im Rahmen des Romans wird immer mal wieder auf verschiedenste Filme eingegangen. Da ich mich leider nicht gut im Bereich der alten Filme auskenne, waren diese Ausflüge für mich nicht so hilfreich. Wer sich allerdings bei diesen Filmen auskennt, dem wird diese Einflechtung der Filme gefallen.

    Die verwendete Sprache war, da sie eher obszön und rau ist, nicht so meine Welt und der Umgang mit Frauen und die Gespräche über diese hätten für mich deutlich wertschätzender ausfallen dürfen. Aber vielleicht war es die Sprache der Männer in der dargestellten Filmwelt zu dieser Zeit.

    Insgesamt ist es ein lesenswertes Buch rund um Hollywood, seine Filme und seine Stars einschließlich der negativen Seiten.
    Zimpfer, S: Escape The Box - Die verschwundenen Superhelden

    Zimpfer, S: Escape The Box - Die verschwundenen Superhelden (Div.)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.11.2021

    Großer, gemeinsamer Rätsel- und Spielspaß

    Das Spiel „Die verschwundenen Superhelden“ gehört zur Reihe „Escape The Box“ des frechverlags. Wir haben es zu viert gespielt und es war für uns alle das erste Escape-Room-Gesellschaftsspiel und garantiert nicht das Letzte. Auf Grund unserer fehlenden Erfahrung mussten wir uns erst etwas in die Art des Spiels einfinden und haben dadurch auch länger als die angegebenen 120 – 180 Minuten benötigt. Trotzdem war es für uns eine kurzweilige Angelegenheit. Zu dem Spiel gehört auch Musik auf Spotify. Allerdings funktionierte bei uns der im Anleitungsheft angegebene Link nicht. Aber über die Suchfunktion haben wir die dazugehörige Musik finden können. Wobei wir uns dazu entschieden haben ohne Musik zu spielen.

    Dem gesamten Spiel liegt eine Geschichte zu Grunde, die sich durch das Lösen von unterschiedlichsten Rätseln ergibt. Dadurch entstand eine angenehme Mischung aus Geschichte und eigenem Tun. Alle Rätsel konnten wir allerdings ohne Hilfe nicht lösen. Allen hat neben der durchgängigen Geschichte auch die Idee, dass man zusammen und nicht gegeneinander spielt, sehr gut gefallen. Es trägt dadurch zu einer Verbesserung des Gemeinschaftsgefühls bei.

    Kleiner Minuspunkt ist, dass manchmal die Schrift auf den Spielkarten zu klein geschrieben ist. Auf Grund der Aufgaben erscheint es uns eher etwas für Jugendliche und Erwachsene und nicht bereits für Kinder ab 10 Jahren geeignet zu sein. Ein weiterer Pluspunkt des Spiels ist, dass es durch das Spielen nicht zerstört wird, so dass es weiterverwendet werden kann.

    Abschließend lässt sich festhalten, dass wir viel Spaß mit dem gut durchdachten Spiel hatten und uns die gemeinsame Erarbeitung der Geschichte sehr gut gefallen hat. Wir empfehlen es daher sehr gerne weiter.
    Crazy Sexy Wechseljahre

    Angela Löhr
    Crazy Sexy Wechseljahre (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    18.11.2021

    Ein etwas anderer Ratgeber zum Thema Wechseljahre

    Das Buch „Crazy Sexy Wechseljahre“ wurde von der Bloggerin Angela Löhr geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Frau Löhr ist Initiatorin, Herausgeberin und Chefredakteurin von LEMONDAYS einem Wechseljahre-Magazin.

    Es handelt sich bei diesem Buch nicht um einen klassischen Ratgeber, sondern die Autorin verpackt ihre Informationen und Ratschläge in einer kurzweiligen Geschichte, in der sich jede Frau im entsprechenden Alter auf jeden Fall an der einen oder anderen Stelle wiederfindet. Im Geschichtentext an sich wird auch auf Ängste und Sorgen, die mit dem entsprechenden Alter und den Wechseljahren verbunden sind, eingegangen. Auf den Seiten des Geschichtentextes befinden sich zusätzlich Info-Boxen mit Tipps. Weiterhin gibt es extra Seiten, auf denen unterschiedliche Übungen, wie beispielsweise Meditation zum Wieder-Einschlafen, Schreibübung und Stärkung der Selbstliebe schrittweise beschrieben werden. Außerdem sind noch fünfzig Erkenntnisse einer Fünfzigjährigen enthalten. Sie sind die Regeln, nach denen Moni, die Hauptfigur des Buchs, künftig leben möchte. Am Ende des Buchs sind noch die wichtigsten Mikronährstoffe in den Wechseljahren mit dazugehöriger Erläuterung zu finden.

    Das Buch zeigt auf, wie Frau ihre Wünsche und Träume für die zweite Lebenshilfe ermitteln und umsetzen kann. Dabei helfen verschiedene Tipps, Übungen und Ratschläge, die nicht speziell für die Wechseljahre, sondern auch davor oder danach zu einem positiveren Leben beitragen können.

    Wer ein Buch sucht, dass medizinisch das Thema Wechseljahre beleuchtet und spezielle Tipps gegen die negativen körperlichen Auswirkungen der Wechseljahre enthält, ist bei diesem Buch falsch. Wer hingegen einen positiven Umgang mit den Wechseljahren unter Einbeziehung von verschiedenen Rückmeldungen, die die Autorin auch im Rahmen ihres Blogs erhalten hat, erlernen möchte und alltagstaugliche Tipps und Ratschläge sucht, erhält diese durch das farbenfrohe Buch mit humorvollem Text.
    Abgetrennt (Herzfeld 3)

    Abgetrennt (Herzfeld 3) (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.11.2021

    Sehr zu empfehlen!

    Der Thriller „Abgetrennt“ wurde von Michael Tsokos geschrieben. Er ist Professor für Rechtsmedizin und leitet das Institut für Rechtsmedizin an der Charité in Berlin. Bei diesem Thriller handelt es sich um den dritten Band der Herzfeld-Trilogie. Er beinhaltet tatsächliche Gegebenheiten, die vom Autor passend zusammengesetzt und dabei auch modifiziert wurden.

    Besonders an diesem Buch ist, dass es nur einen Zeitraum von sieben Tagen umfasst. Dieses bedeutet allerdings nicht, dass es weniger Spannung enthält. Auch in diesem Band gibt es viele Überraschungen und Action. Für einen Teil davon sorgt der für totgehaltene Prof. Volker Schneider, der noch eine Rechnung mit Herzfeld offen hat. Gut gefallen hat mir neben der kurzweiligen Handlung und dem sehr angenehmen Charakter von Herzfeld auch die gute Beschreibung der Orte, an denen die Geschichte spielt. Einer ist die Kalkbergstation in Bad Segeberg.

    Ich habe wieder sehr mit Herzfeld mitgefiebert und finde sehr schade, dass es sich nur um eine Trilogie handelt, auch wenn Herzfeld ebenfalls in anderen Thrillern des Autors zu finden ist.

    Der Schreibstil des Autors gefällt mir weiterhin sehr gut und mir gefällt ebenfalls, dass auch in diesem Band wieder viel über das Verfahren von Obduktionen und das damit verbundene Vorgehen beschrieben wird. Über den einzelnen Kapiteln steht jeweils an welchem Tag, zu welcher Uhrzeit und wo die Handlung spielt. Das ist aus meiner Sicht sehr hilfreich, da die Kapitel teilweise sehr kurz sind und ich den Sprüngen zu den verschiedenen Orten ohne diese Informationen nicht so gut hätte folgen können.

    Insgesamt ist es ein sehr kurzweiliger Thriller, der auch ohne die anderen Bände zu kennen, verständlich ist. Mir hat das Lesen sehr viel Freude bereitet. Daher empfehle ich das Buch sehr gerne weiter.
    Die besten Fladenbrote der Welt

    Die besten Fladenbrote der Welt (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    12.11.2021

    Große Auswahl an Fladenbroten mit gut aufbereiteten Rezepten

    Das Buch „Die besten Fladenbrote der Welt“ stammt von Lutz Geissler und Alexander Englert und ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen.

    Zu Beginn werden allgemeine Informationen sowie Tipps und Tricks zur Herstellung von Teig und seine Verarbeitung verständlich und in einem angemessenen Umfang erläutert. Daran schließen sich dann die Rezeptkapitel Pizza und Co., Pane carasau, Flammkuchen und Co., frittierte Fladenbrote, Pita und Co., Naan, Kulcha, Chapatis (Roti), Panne‘e Poddine, Sangak, Yufka und Co., Lawash, Matnakash, Tanoori (Barbari), Injeera und Co., Tortillas, Paarlen (Vinschgauer) und Co., Knäckebrot sowie Flatkaka an.

    Die einzelnen Rezepte sind sehr gut strukturiert und sehr übersichtlich aufbereitet. Wichtige Informationen, wie beispielsweise Temperatur- und Zeitangaben sind hervorgehoben. Damit man sich vorstellen kann, was gerade hergestellt wird, gibt es ansprechende Fotos zu den Rezepten.

    Auch dieses Buch ist im hilfreichen Mengenrechner des Becker Joest Volk Verlags enthalten. Dieser ist im Internet zu finden und erleichtert die Rezeptsuche und enthält ebenfalls Nährwert- und Kalorienangaben. Er verfügt außerdem über einen Mahlzeitenplaner und eine Einkaufszettelfunktion.

    Eine sehr gute Idee ist die Rezeptübersicht am Anfang des Buchs, die je Rezept ein Foto sowie den Namen und die Seitenzahl beinhaltet. Am Ende des Buchs befindet sich eine Rezepttabelle, in der die Menge an Grundzutaten für verschiedene Endgewichte angegeben ist. Von der Vielfalt der Rezepte bin ich beeindruckt. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele verschiedene Arten von Fladenbrot gibt.

    Kleiner Nachteil der verwendeten Teigarten ist, dass sie viel Ruhezeit benötigen. Daher sind die spontane Herstellung und die gleich daran anschließende Verwendung der unterschiedlichen Teige leider nicht möglich. Bei der Planung unterstützen allerdings die bei den Rezepten enthaltenen Zeitplanvorschläge gut. Wem Spontanität nicht wichtig ist, dem kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Denn es ist ein Buch mit sehr gut aufbereiteten Rezepten und vielen Informationen und Tipps rund um die verschiedensten Fladenbrote der Welt.
    Die Kunst des Zeichnens Comic Cartoon

    Frechverlag
    Die Kunst des Zeichnens Comic Cartoon (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.10.2021

    Hilfreiche Informationen und verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen

    Das Werk „Die Kunst des Zeichnens - Comic Cartoon“ umfasst 192 Seiten, ist etwas größer als DIN A4 und im frechverlag erschienen. Es gehört zur Reihe „Die Kunst des Zeichnens“ und deckt vielfältige Themen rund um das Zeichnen von Comics und Cartoons ab.

    Das Buch beginnt mit Grundlagen, wie Materialkunde, künstlerischer Perspektive, Farbenlehre und Zeichnen in Schwarz-Weiß sowie Zeichnen und Kolorieren in digitaler Form.

    Danach startet das Zeichnen der Motive an sich, dass in die Bereiche „Comic-Figuren“, „Comic-Tiere und-Objekte“ sowie „Szenerie und Hintergrund“ unterteilt ist. Hierbei wird beispielweise auch auf die unterschiedlichen Zeichenmöglichkeiten (wie niedliche, schräge oder realistische Figuren) eingegangen. Ein wichtiges Thema hierbei ist das Zeichnen des Kopfes und damit zusammenhängend auch die Wirkung des Gesichtsausdrucks und die Darstellung von Gefühlen. Daher wird hierauf detailliert eingegangen.

    Bei Comic-Strips spielt der Aufbau eine nicht zu unterschätzende Rolle. Daher gibt es zu diesem ein eigenes Kapitel, das sich zum Beispiel mit Sprechblasen und Schriften beschäftigt. Außerdem gibt es ein Kapitel, in dem kurz auf das Thema Animation eingegangen wird und ein Kapitel, das das Thema Karikaturen anreißt.

    Neben den vielfältigen Themen und der Liebe zum Detail, beispielsweise beim Zeichnen von Händen, Füßen oder Gesichtern und möglichen Varianten, gefällt mir auch sehr gut, dass an gleichen Motiven aufgezeigt wird, wie besser, ausdrucksstärker bzw. realistischer gezeichnet werden kann.

    Mir war nicht bewusst, wie viele verschiedene Themenbereiche, wie unter anderem die Darstellung des Alters, der Kleidung, der Körpersprache, aber auch die Berücksichtigung der Schwerkraft, beim Zeichnen von Cartoons und Comics eine Rolle spielen. Daher bin ich begeistert von den vielen unterschiedlichen Inhalten, die im Buch behandelt werden.

    Wer sich mit dem Buchthema beschäftigen möchte, erhält durch das Buch viele hilfreiche Informationen und Anregungen. Für diesen Zeichenbereich finde ich es allerdings hilfreich, wenn man schon etwas zeichnen kann, auch wenn Comics und Cartoons nicht vom perfekten Zeichnen, sondern eher von der Kreativität und Idee leben. Daher empfehle ich dieses Buch besonders Personen, die schon etwas zeichnen können.
    Die Gewürz-Apotheke

    Christine Ferrari
    Die Gewürz-Apotheke (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    22.09.2021

    Traditionelle, orientalische Heilkunde für den Alltag

    Der Ratgeber „Die Gewürzapotheke“ wurde von Christine Ferrari geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Frau Ferrari kommt ursprünglich aus Basel und hatte sich mit einer kleinen Firma, die mit Heilkräuterextrakten gehandelt hat, selbstständig gemacht. Mit Ende 40 zog sie nach Marokko und lebt nun auf einer Safran- und Kräuterfarm. Dort erlangte sie auch ihr Wissen über die traditionelle Heilkunde der Berber und des Orients.

    Das Buch beginnt mit einer kleinen Einführung in die arabische Medizin, bei der die ganzheitliche Betrachtung des Menschen eine wichtige Rolle spielt. Daran schließen sich allgemeine Informationen zu Gewürzen und ihre Verwendung an. Es folgen die beiden Teile, die für mich am nützlichsten sind: Die Vorstellung von 20 Gewürzen/Heilpflanzen sowie verschiedene Rezepturen, die nach Beschwerden untergliedert sind. Zu den enthaltenen Heilpflanzen gehören beispielsweise Safran, Eisenkraut, Rose, Duftgeranie und Wermut. Für diese erhält der Leser nach jeweils einer kleinen Einführung Informationen zu den Rubriken: „Geschichte und ein bisschen drum rum“, „Wie wird … am besten verwendet?“, „So wirkt …“, „Wissenswertes“, „Mein Tipp“ und „Dies und das“. Des Weiteren gehören verschiedene Fotos dazu.

    Es ist ein farbenfroher Ratgeber mit vielen schönen Fotos und verständlichen Texten. Er enthält hilfreiche Informationen und Tipps sowie Rezepturen für den Alltag zur Verbesserung der Gesundheit und für Körperpflegeprodukte. Gut gefällt mir auch, dass wichtige Informationen und Tipps gesondert dargestellt und farblich hervorgehoben sind und nicht im Text untergehen.

    Ich hatte bisher keine Berührungspunkte mit der orientalischen Heilkunde und ihren Rezepturen. Sie unterscheidet sich auf Grund ihrer Zutaten teilweise deutlich von der westlichen Heilkunde. Daher und auf Grund der vielen hilfreichen Informationen, Tipps und Rezepturen nutze ich den Ratgeber und insbesondere die enthaltenen Rezepturen gern als Ergänzung zu westlichen Rezepturen. Ich empfehle den Ratgeber daher gerne weiter.
    Die Kunst des Zeichnens - Tiere

    Frechverlag
    Die Kunst des Zeichnens - Tiere (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    22.09.2021

    Gute Erklärungen und hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen

    „Die Kunst des Zeichnens - Tiere“ umfasst 240 Seiten, ist etwas größer als DIN A4 und ist im frechverlag erschienen. Es gehört zur Reihe „Die Kunst des Zeichnens“ und deckt eine große Bandbreite an Themen rund um das Zeichnen von Tieren in schwarz-weiß ab. Hierfür werden meist Bleistifte, manchmal auch Tusche, Aquarellfarbe oder Zeichenkohle verwendet.

    Das Buch beginnt mit allgemeinen Grundlagen des Zeichnens, wie Materialkunde, Linien und Strukturen, Grundformen sowie spezielle Themen, die insbesondere für das Zeichnen von Tieren wichtig sind. Zu diesen gehören beispielsweise Hautoberflächen und Federn, aber auch das Beobachten von Tieren einschließlich der Wahrnehmung ihrer Emotionen und Persönlichkeit. Bereits hier sind Übungen zu finden, so dass zunächst die Grundlagen für das Zeichnen von Tieren gelernt werden können, bevor mit dem Zeichnen der Tiere an sich begonnen wird. Außerdem werden verschiedene Methoden für das Zeichnen von Tieren erläutert, wie zum Beispiel das Zeichnen nach einem Foto, Durchpausen, Rastermethode sowie das Zeichnen von lebenden Tieren.

    Danach startet das Motivzeichnen anhand von unterschiedlichen Tieren, die in die Bereiche „Wilde Tiere“, „Tägliche Gefährten: Unsere Haustiere“, „Nicht ohne meinen Hund“, „Geheimnis Katze“ sowie „Freude an Pferden“ unterteilt sind. In diesen wird bei einzelnen Tieren noch auf Besonderheiten für das Zeichnen aufmerksam gemacht. Außerdem gibt es ein Buchbereich, der sich mit der Bildkomposition, Perspektiven und Landschaftselementen beschäftigt sowie einen zum Thema Comics und einen zur Entwicklung von „fantastischen Tiergestalten“.

    Die schrittweise Zeichnung der Motive sowie das Herausarbeiten von Unterschieden, zum Beispiel zwischen verschiedenen Pferderassen oder am Beispiel von verschiedenen Hundeschnauzen sowie die unterschiedlichen Schwerpunkte bei den einzelnen Tieren, wie den Körperbau, unterschiedliche Perspektiven oder das Zeichnen von ausgewählten Bereichen des Tiers, unter anderem Huf oder Augen, finde ich sehr hilfreich und schärft den Blick fürs Detail.

    Sehr aufschlussreich finde ich auch, dass auf einer Doppelseite anhand verschiedener Motive dargestellt wird, welche Auswirkung unterschiedliches Zeichenmaterial (unter anderem Tusche, Kreide, Kohlestift und Kugelschreiber) auf das Ergebnis haben.

    Insgesamt gefällt mir das Buch auf Grund seiner Bandbreite und Erläuterungen sowie der vielen Skizzen und Zeichnungen sehr gut. Es ist meines Erachtens nicht nur für Anfänger, sondern auf Grund der Herausarbeitung von verschiedenen Details auch für fortgeschrittenere Zeichner sehr gut eignet. Mir hilft es sehr beim Lernen und Üben. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Omas Backklassiker

    Omas Backklassiker (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    22.09.2021

    Eine gelungene Mischung aus Rezepten von Backklassikern

    Das Buch „Omas Backklassiker“ ist unter der Marke Dr. Oetker Verlag erschienen.Ich war positiv überrascht, dass ich einige Rezepte aus meiner Kindheit in diesem Buch gefunden habe, die ich eher für unbekannt gehalten habe. Es sind insgesamt mehr als 90 Rezepte enthalten. Sie sind in die Rubriken „Kuchen vom Blech“, „Kuchen aus der Form“, „Torten“ und „Kleingebäck“ unterteilt. Brötchen- und Brotrezepte sind nicht enthalten. Wobei meine Omas, diese auch eher weniger gebacken haben, so dass es für mich stimmig ist, dass solche Rezepte nicht Bestandteil des Buchs sind.

    Zu den enthaltenen Rezepten gehören unter anderem Baumkuchen, Donauwelle, Eierschecke, Klecksel-Quak-Kuchen, Zitronenkuchen, Rotweinkuchen, Friesentorte, Rote-Grütze-Torte, Puddingschnecken und Schwarz-Weiß-Gebäck. Die Rezepte bestehen aus der Angabe für welche Menge das Rezept ausgelegt ist, aus der Zutatenliste (ggf. untergliedert, beispielsweise in die Bereiche Teig, Belag und Guss), aus verschiedenen Zeitangaben, aus den Nährwertangaben, der schrittweisen Zubereitung sowie einem Foto und teilweise einem Backtipp oder einer Rezeptvariation.

    Sehr hilfreich finde ich neben der übersichtlichen Struktur und den verständlichen Rezepten auch die Rubrik „Ratgeber“, die allgemeine Tipps und Informationen zum Backen und dazugehörige Fotos enthält.

    Das Buch hat mir sowohl auf Grund seiner gelungenen Aufmachung einschließlich der übersichtlichen Rezepte als auch der Rezeptauswahl und den hilfreichen Tipps sehr gut gefallen. Ich nutze es nicht nur um alte Familienklassiker zu backen, sondern auch um Neues auszuprobieren. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
    Die Ernährungs-Docs - Starkes Herz

    Anne Fleck
    Die Ernährungs-Docs - Starkes Herz (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    22.09.2021

    Gute Einführung in das Thema

    Das Buch „Starkes Herz“ stammt von den vier Ernährungs-Docs Dr. med. Anne Fleck (Fachärztin für innere Medizin und Rheumatologie mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet der Naturheilkunde und orthomolekularer Medizin), Dr. med. Jörn Klasen (Facharzt für innere Medizin und Arzt für anthroposophische Medizin und Ernährungsmedizin), Dr. med. Matthias Riedl (Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner) und Dr. med. Silja Schäfer (Ärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin). Die Texte wurden von Franziska Pfeiffer geschrieben und die Rezepte stammen von Martina Kittler.

    Es gibt verschiedene Faktoren, die sich negativ bzw. positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Auf diese sowie deren Auswirkungen wird in diesem Buch eingegangen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf einer herzgesunden Ernährung. Außerdem erfährt der Leser etwas über die Funktion des Herzens und über verschiedene Krankheiten, die das Herz betreffen. Des Weiteren ist ein Test, mit dem die Herzfitness ermittelt werden kann enthalten.

    Einen Schwerpunkt des Buchs bilden die über 70 Rezepte zu den Bereichen Frühstück, kleine Gerichte, Hauptgerichte und Süßes. Sie beinhalten die Personenzahl, für die sie ausgelegt sind, die Nährwertangaben, Zeitangaben, wie Zubereitungs- und Kühlzeit, eine ausführliche Beschreibung der Zubereitung, ein Foto sowie häufig einen Tipp bzw. weitere Informationen zum Beispiel zu einer Zutat. Durch Symbole wird kenntlich gemacht, ob das jeweilige Gericht vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei, fettgesund und/oder Low Carb ist.

    Zum Buch gehört auch ein Ernährungs- und Bewegungstagebuch zum Ausfüllen. Ich hätte es gut gefunden, wenn die entsprechenden Vordrucke auch zum Download im Internet zur Verfügung stehen würden.

    Gut gefallen hat mir neben den verständlichen Texten und den vielen hilfreichen Informationen auch die Übersicht zum Blutdruck, die Übersicht „Lebensmittelauswahl für eine herzgesunde Küche“ sowie die Übersicht „Fette und Omega-3-Fettsäuren im Überblick“ und die abwechslungsreichen Rezepte. Teilweise werden für diese allerdings viele verschiedene Zutaten benötigt, die zumindest ich nicht grundsätzlich im Hause habe. Etwas schade finde ich, dass im Buch nicht auch auf niedrigen Blutdruck eingegangen wurde.

    Insgesamt ist es ein verständliches Sachbuch, das viele hilfreiche Informationen und Tipps sowie Rezepte für ein gesundes Herz bzw. zur Vorbeugung/Verbesserung von Krankheiten enthält.
    Tierspuren Europas

    Joscha Grolms
    Tierspuren Europas (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.09.2021

    Gelungenes, umfangreiches Buch

    Die Enzyklopädie „Tierspuren Europas“ stammt von Joscha Grolms und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Grolms ist ausgebildeter und in verschiedenen Ländern zertifizierter Fährtenleser. Er ist Dozent und Co-Leiter der Wildnisschule Wildniswissen.

    Nach einer Einführung in die Verwendung des Buchs sowie das Lernen des Fährtenlesens starten die Informationen zu den verschiedenen Tieren. Diese sind zunächst in Säugetiere, Vögel, Amphibien und Reptilien sowie Insekten und andere Wirbellose unterteilt. Auf Grund des umfangreichen Inhalts, kann hier nur ein kleiner Ausschnitt der enthaltenen Themen aufgelistet werden. Es gibt beispielsweise Informationen zu Trittsigeln einschließlich meist lebensgroßer Trittsigelzeichnungen, Spurbildern, Kotformen, Fraßspuren und mehrseitiger Tierportraits.

    Das Buch ist sehr gut durchdacht. Das zeigt sich beispielsweise am zusätzlichen Inhaltsverzeichnis in Kurzform im Einband, das eine Zeichnung des jeweiligen Tiers, den Namen und die Seitenzahl enthält, aber auch an der farblichen Gestaltung, an den Fotos mit Maßeinheiten bzw. Vergleichsgrößen, wie zum Beispiel einer Münze, sowie den Vordrucken für die Spurendokumentation und für das Kartografieren. Neben den vielen wunderschönen und hilfreichen Fotos und Zeichnungen gefällt mir auch die Detailtiefe des enthaltenen Wissens sowie der verständlich geschriebene Text sehr gut. Hilfreich finde ich auch, dass für Arten, die häufig verwechselt werden, aufgeführt wird, wie diese am besten unterschieden werden können.

    Das Buch ist insgesamt sehr durchdacht und sehr gut zur Bestimmung der verschiedenen Tierspuren geeignet. Sehr gut haben mir auch die vielen Fotos und Zeichnungen gefallen. Wer gerne ein umfangreiches Werk zum Nachschlagen von Spuren und Zeichen von unterschiedlichsten Tieren haben möchte, liegt mit diesem Buch absolut richtig. Wer allerdings ein Buch sucht, dass er mal eben in die Tasche stecken kann, der wird mit diesem 816 Seiten starken Buch eher nicht glücklich. Ich für meinen Teil bin absolut begeistert von diesem Buch und freue mich auf jede neue Spur, die ich finde. Wenn dieses unterwegs der Fall ist, fotografiere ich die Spur möglichst mit einer Münze als Maßstab und schlage sie dann zu Hause in diesem umfangreichen Buch nach. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Tote schweigen nie

    Tote schweigen nie (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.09.2021

    Spannender Thriller

    Der Thriller „Tote schweigen nie“ wurde von A. K. Turner geschrieben und ist im Droemer Verlag erschienen. Turner arbeitete viele Jahre als Produzentin für die BBC. Sie dreht mittlerweile Dokumentarfilme und True Crime-Dokumentationen.

    Bei diesem Forensik-Thriller handelt es sich um den ersten Band der beiden Ermittlerinnen Cassie Raven (Sektionsassistentin) und Phyllida Flyte (Detective Sergeant). Sie lernen sich in diesem Band kennen. Da das Aussehen von Cassie durch ihren Gothic Look und zahlreiche Piercings eher ungewöhnlich ist, hat sie es mit anderen Menschen nicht immer leicht und es wird auf Grund ihres Äußeren auch häufig auf ihren Charakter geschlossen. Zwar hat Cassie schon viele Obduktionen erlebt, aber bisher war noch keine Person dabei, zu der sie ein engeres Verhältnis hatte. Dieses änderte sich mit dem Leichnam ihrer früheren Mentorin und Lehrerin Kate Connery. Sie kann nicht glauben, dass es sich bei ihrem Tod um einen Unfall in der Badewanne handeln soll. Daher setzt sie alles daran, dass hier genauer hingeschaut wird. Da sie nur Sektionsassistentin ist, versucht sie Phyllida dazu zu bewegen, dass diese ihr dabei behilflich ist.

    Mir hat sehr gut gefallen, dass hier zwei sehr unterschiedliche und teilweise auch nicht einfache Charaktere die Hauptrollen spielen. Es wird dabei nicht nur auf die dienstlichen Belange und Schwierigkeiten, sondern auch auf das Privatleben und die Vergangenheit der beiden Ermittlerinnen eingegangen, so dass sich besser in diese hineinversetzt werden kann.

    Für die Handlung ist sehr hilfreich, dass die Autorin unter anderem auf Grund ihrer Arbeit im Zusammenhang mit True Crime-Dokumentationen über Wissen zur Rechtsmedizin und zur Polizeiarbeit verfügt. Für Abwechslung sorgt, dass der Thriller mal aus der Sicht von Cassie und mal aus der von Phyllida geschildert wird. Damit der Leser weiß, aus welcher Sicht gerade berichtet wird, sind die Teile von Phyllida entsprechend überschrieben.

    Mir hat das Buch auf Grund des gelungenen Spannungsbogens, des angenehmen Schreibstils sowie der besonderen Charaktere der Protagonistinnen sehr gut gefallen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall der beiden.
    Die Kunst des Zeichnens - Die wunderbare Kreativbox

    Frechverlag
    Die Kunst des Zeichnens - Die wunderbare Kreativbox (Div.)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.09.2021

    Eine gute Mischung aus Zeichenutensilien und dazugehörigen Erläuterungen

    „Die Kunst des Zeichnens - Die wunderbare Kreativbox“, ist eine Box, die ein Anleitungsbuch, einen Übungsblock, drei Bleistifte (Härtegrade H, HB und 2B), einen Radiergummi, zwei Kohlestifte (schwarz und weiß), einen Papierwischer, eine Gliederpuppe (Höhe ca. 15 cm), einen Holzwürfel (Kantenlänge ca. 3 cm) sowie einen Motivfinder enthält. Mit diesen Utensilien kann gleich mit dem Zeichnen losgelegt werden.

    Das hilfreiche Anleitungsbuch umfasst 32 Seiten mit verständlichen Informationen und hilfreichen Skizzen und Zeichnungen. Es beginnt mit einer kurzen Einführung in die Materialkunde, bevor Grundlagen des Zeichnens, wie beispielweise Schraffieren, Skizzieren und Formen entwickeln, erklärt werden. Daran schließen sich unter anderem Informationen zur Anatomie des Menschen und zu Gesichtsproportionen an.

    Die Auswahl der enthaltenen Gegenstände hat mir sehr gut gefallen, insbesondere gefällt mir, dass eine Gliederpupe und ein Würfel enthalten ist, da diese aus verschiedenen Blickwinkeln angesehen und dann gezeichnet werden können. Würfel und Menschen zu zeichnen fällt mir mit diesen Hilfsmitteln deutlich leichter, als wenn ich es ohne diese tun würde. Auch gelingt es mir so besser die aus meiner Sicht schönste Perspektive für die Zeichnung zu finden. Ebenfalls nutze ich gerne den Motivfinder. Bei diesem hätte ich mir allerdings gewünscht, dass er nicht aus Pappe, sondern aus Kunststoff und damit etwas stabiler und langlebiger wäre.

    Insgesamt hat mir die Kreativbox sehr gut gefallen, da sie hilfreiche und leicht nachvollziehbare Anleitungen zum Zeichnen insbesondere von Menschen und zu Bildausschnitten und Formen sowie das benötigte Equipment enthält. Lediglich ein Anspitzer könnte zusätzlich benötigt werden. Ich gehe allerdings davon aus, dass ein solcher in jedem Haushalt vorhanden ist. Die Kreativbox ist aus meiner Sicht für Personen geeignet, die schon erste Erfahrungen mit dem Zeichnen erlangt haben, sich aber insgesamt eher noch zu den Anfängern zählen. Auch ist sie sehr gut für Personen geeignet, die sich speziell mit dem Zeichnen von Körpern aus verschiedenen Perspektiven und unterschiedlicher Haltung beschäftigen möchten. Daher empfehle ich die Box sehr gerne weiter.
    Endlich selbstbewusst

    Michael Leister
    Endlich selbstbewusst (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    14.09.2021

    Wissensvermittlung und Motivation etwas zu ändern

    Der Ratgeber „Endlich selbstbewusst - Das letzte Buch, das du zum Thema Selbstbewusstsein lesen wirst“ wurde von Michael Leister geschrieben und ist im ZS Verlag erschienen. Leister ist Selbstbewusstseins-Coach und Unternehmer.

    Zu Beginn des Buchs werden zunächst Grundlagen zum Thema, wie beispielsweise zentrale Begriffe und ihre Bedeutung, vermittelt. Danach geht es darum, was uns daran hindert selbstbewusst zu sein. Im Anschluss werden 25 Wege aufgezeigt, wie dieses geändert werden kann. Zum Abschluss wird erläutert, mittels welcher Schritte eine Umsetzung im Rahmen des eigenen Lebens am besten erfolgen kann.

    Die Wissensvermittlung erfolgt mittels offenen, aber auch sehr deutlichen Worten und einer angemessenen Prise Humor. Durch Fragen erfolgt regelmäßig eine Einbeziehung des Lesers. Durch Beispiele, die unter anderem aus seiner eigenen Beratungspraxis stammen und Vergleichen wird die zu vermittelnde Information jeweils verdeutlicht. Neben den Möglichkeiten des Buchs zeigt der Autor aber auch die Grenzen des Buchs auf und benennt, wann eine persönliche, professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden sollte.

    Für mich war ein Teil des Buchinhalts bereits bekannt. Auf Grund des motivierenden Schreibstils und der deutlichen Worte und hilfreichen Übungen, hat es sich für mich auf jeden Fall trotzdem gelohnt, dieses Buch zu lesen und weiterhin mit ihm zu arbeiten.

    Den Zusatz zum Buchtitel (letztes Buch zu diesem Thema) fand ich ursprünglich ganz schön hochtrabend. Aber nachdem ich das Buch gelesen habe, muss ich dem Autor insgesamt recht geben. Es bringt nichts, einen Ratgeber nach dem nächsten zu lesen, sondern es muss die Umsetzung des Wissens und der Übungen im eigenen Leben erfolgen. Auch diesbezüglich wählt der Autor sehr offene und gleichzeitig motivierende Worte, in dem er aufzeigt, dass es nicht darum geht, nur mal das Buch zu lesen und ein paar Übungen zu machen, sondern dauerhaft seinen Lebensstil zu verändern.

    Mir gefällt das Buch auf Grund der deutlichen, motivierenden Worte sowie der Wissensvermittlung und des Aufzeigens, aus welchen Bestandteilen eine eigene Strategie zur Umsetzung der erhaltenen Informationen bestehen kann, gut. Ich empfehle es daher allen, die ernsthaft daran interessiert sind an ihrem Selbstbewusstsein zu arbeiten.
    Effizient lesen

    Gabriele A. Forster
    Effizient lesen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.09.2021

    Viele hilfreiche Übungen zur Verbesserung des Lesens

    Das Buch „Effizient lesen“ wurde von Gabriele A. Forster geschrieben und ist als utb-Band im expert verlag erschienen. Forster hat Fertigungsbetriebswirtschaft sowie Personal- und Materialwirtschaft studiert. Sie arbeitet seit vielen Jahren als hauptberufliche Trainerin.

    Es mag auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich erscheinen, sich mit dem Thema effizientes Lesen zu beschäftigen. Auf Grund der heutigen Informationsflut ist es allerdings sehr wichtig sich mit dieser Schlüsselkompetenz zu beschäftigten. Hierfür liefert das Buch entsprechende Informationen, Tipps und insbesondere viele verschiedene Übungen. Die Übungen beziehen sich beispielsweise auf die Blickspanne, schnelles Lesen, die Augenentspannung, auf die Reduktion von Lesebremsen und auf richtiges Markieren.

    Die einzelnen Kapitel sind modular handhabbar. Allerdings weist die Autorin darauf hin, dass die Übungen in der vorgegebenen Reihenfolge umgesetzt werden sollten. Als Unterstützung für die nur modulare Verwendung des Buchs befinden sich am Anfang des Buchs Fragen und Antworten zum Inhalt. Neben diesem hilfreichen Bereich hat mir insbesondere gefallen, dass nicht nur auf das Lesen an sich, sondern ebenfalls auf unser Gedächtnis, das Lesen an Bildschirmen und Displays sowie auf den Körper (Wasserhaushalt, Ernährung und die Sitzposition beim Lesen) eingegangen wird. Hilfreich finde ich die gute Struktur des Textes und auch, dass mit Fettschrift und Kursivdruck gearbeitet wird.

    Es gibt meines Erachtens Texte, wie zum Beispiel Gesetzestexte, bei denen es auf (fast) jedes Wort ankommt. Für das effiziente Lesen diese Texte eignet sich das Buch aus meiner Sicht eher weniger. Bei den meisten Texten, die einem sowohl im Studium, Beruf oder privaten Umfeld begegnen, ist es jedoch sehr hilfreich. Hierbei spielen für mich auch die verschiedenen Arten von Lesen (zum Beispiel suchendes oder überfliegendes Lesen) eine große Rolle. Das Buch enthält hierfür viele nützliche Informationen, Tipps und hilfreiche Übungen. Ich bemerke insbesondere auf Grund der Übungen bereits erste Veränderungen meines Leseverhaltens. Allerdings werde ich hier noch etwas üben müssen, da Veränderung, insbesondere wenn sie langfristig sein soll, eine gewisse Umsetzungszeit benötigen.

    Insgesamt finde ich das Buch auf Grund des enthaltenen Wissens, das genau den richtigen Umfang hat und nicht unnötig aufgebauscht ist sowie der vielen Übungen sehr hilfreich, um das eigene Leseverhalten zu verbessern. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Der vegetarische Silberlöffel

    Der vegetarische Silberlöffel (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.09.2021

    Viele Rezepte rund um die klassische und moderne vegetarische, italienische Küche

    Das Kochbuch „Der vegetarische Silberlöffel“ ist im ZS Verlag erschienen. Es umfasst 380 Seiten und beinhaltet sowohl klassische als auch moderne italienische Rezepte. Insgesamt sind über 200 Rezepte im Buch enthalten. Sie sind in die Bereiche
    - „Snacks & kleine Gerichte“ (zum Beispiel Marinierte Aubergine und Reisbällchen),
    - „Brot & Pizza“ (unter anderem Mais-Hirse-Brötchen, Zwiebel-Focaccia und Kartoffelpizza),
    - „Salate & Gemüsebeilagen“ (beispielsweise Reissalat mit schwarzen Oliven und Wok-Gemüse),
    - „Suppen & Eintöpfe“ (wie Sommerliche Gemüsesuppe und Kürbiseintopf mit Adzukibohnen),
    - „Pasta, Gnocchi & Crêpes“ (zum Beispiel Dinkel-Spaghetti mit Avocadopesto, Safran-Gnocchi und Pfannkuchenstreifen mit Knollensellerie),
    - „Quiches, Tartes & Teigtaschen“ (wie Mini-Quiche mit Linsen, Ricotta-Süßkartoffel-Tarte und Frittierte Teigtaschen mit Zwiebeln, Kapern und Oliven),
    - „Körner, Gratins & gefülltes Gemüse (beispielsweise Reis mit Steinpilzen und Tomaten, Quinoa-Torte und Gefüllte Paprikaschoten süßsauer) und
    - „Kuchen & Desserts“ (unter anderem Brotkuchen mit Früchten und Kastaniencreme) unterteilt. Bereits aus dieser Untergliederung ist die große Bandbreite an abwechslungsreichen Rezepten zu erkennen.

    Die Rezepte bestehen aus dem deutschen und dem italienischen Namen, der Zutatenliste, der Personenzahl, für die das Rezept ausgelegt ist, verschiedenen Zeitangaben, wie Vorbereitungs-, Marinier- und Zubereitungszeit sowie der Beschreibung der Zubereitung. Teilweise gehören auch ein Foto und zusätzlichen Informationen, wie beispielsweise zum Austausch von Zutaten, zu den Rezepten. Leider sind keine Nährwertangaben vorhanden.

    Durch Symbole ist gekennzeichnet, ob die Rezepte milchfrei, glutenfrei, vegan, zeitgenössisch und/oder innerhalb von maximal 30 Minuten zubereitet sind oder maximal 5 Zutaten für sie benötigt werden. Die Rezepte sind unterschiedlich aufwendig und auch die Zutatenlisten variieren sehr von ihrem Umfang. Sehr hilfreich finde ich die Rezeptlisten und Register am Ende des Buchs. Hier sind die Rezepte nach den verschiedenen Kapiteln, nach den Symbolen und alphabetisch aufgelistet.

    Das Buch zeigt sehr deutlich, wie umfangreich und abwechslungsreich die vegetarische Küche in Italien ist. Die Rezepte haben mir gut gefallen. Schön hätte ich es gefunden, wenn zu jedem Rezept ein Foto vorhanden wäre. Ich gehe allerdings davon aus, dass dieser Wunsch zu Lasten der Rezeptanzahl gegangen wäre. Insgesamt ist es ein Kochbuch, das ich gerne allen empfehle, die Italienisch und gleichzeitig vegetarisch kochen möchten.
    Alles kein Zufall!

    Christian Hesse
    Alles kein Zufall! (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.09.2021

    Mathematik und Psychologie für die Anwendung im Alltag

    Das Buch „Alles kein Zufall!“ wurde von Christian Hesse geschrieben und ist im Droemer Verlag erschienen. Der Autor ist Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart.

    Das Buch vermittelt verschiedene Faustregeln und Tipps, die sich sowohl auf private als auch berufliche Themen, wie beispielsweise richtiges Schätzen, Chancen für eine lange Beziehung und wie man sich zu ungeliebten Aufgaben motiviert, beziehen. Mittels der Faustregeln können beispielsweise Entscheidungen leichter getroffen werden. Gleichzeitig enthält das Buch auch Warnungen, zum Beispiel davor, Zusammenhänge zu sehen, wo nur der Zufall eine Rolle spielt.

    Die mathematischen bzw. teilweise psychologischen Zusammenhänge werden verständlich beschrieben und zusätzlich durch viele Beispiele veranschaulicht. Außerdem nutzt der Autor Abbildungen und Tabellen für die Wissensvermittlung.

    Ich hätte nicht gedacht, dass Mathematik für so viele Bereiche des Alltags nützlich sein kann. Etwas schade finde ich für die Anwendung im Alltag, dass weder die wichtigsten Aussagen des jeweiligen Kapitels hervorgehoben wurden, noch dass mit Merksätzen gearbeitet wurde. Das spätere Nachschlagen wäre dadurch deutlich vereinfacht worden.

    Insgesamt hat mir das Buch, aufgrund der Themenbreite und der vielen für mich neuen Faustregeln und Tipps, die sich in der Regel einfach im Alltag nutzen lassen, gut gefallen.
    Ein Bild der Niedertracht

    Ein Bild der Niedertracht (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.09.2021

    Cold Cases mit Spannung und gelungener Handlung

    „Ein Bild der Niedertracht“ ist der sechste Cold Case der Krimi-Reihe mit der Protagonistin Detective Chief Inspector (DCI) Karen Pirie aus Edinburgh. Geschrieben wurde der Roman von Val McDermid. Sie hat in Oxford englische Literatur studiert und danach als Dozentin und später als Journalistin gearbeitet.

    Eines Morgens wird eine Leiche in einer Hummerfalle gefunden. Außerdem wird nach einem tödlichen Unfall festgestellt, dass sich in einem Wohnmobil auf dem Grundstück der Verunglückten eine Leiche befindet. Auch die Kunst sowie die grenzübergreifende Zusammenarbeit spielen eine Rolle in diesem Fall. Da sich die Ermittlungen sowohl auf einen Cold Case als auch einen aktuellen Mord beziehen, sind unterschiedliche Ermittler/innen im Einsatz, welches die Lösung des Falls nicht zwingend einfacher macht. Um den Bereich der Cold Cases kümmert sich federführend Karen Pirie.

    Auch wenn die Autorin schon viele Bücher geschrieben hat und für ihr Lebenswerk den Diamond Dagger der britischen Crime Writers’ Association (höchste Auszeichnung für britische Kriminalliteratur) erhalten hat, waren sie und ihre Bücher mir bisher unbekannt. Allerdings bin ich auf Grund des aus meiner Sicht gelungenen Romans froh, dass ich durch einen Zufall auf dieses Buch gestoßen bin. Ich bin mir sicher, dass es nicht das letzte Buch der Autorin und auch nicht der Protagonistin Karen Pirie war, das ich gelesen habe. Insgesamt lässt sich festhalten, dass mir das Buch sowohl auf Grund der Geschichte und den enthaltenen Charakteren als auch wegen des Schreibstils sehr gut gefallen hat. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Kiefer-Entspannung

    Heike Höfler
    Kiefer-Entspannung (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.09.2021

    Hilfreiche Übungen zur Verringerung der Verspannung im Kiefer- und Nackenbereich

    Bei „Kiefer-Entspannung“ handelt es sich um eine Audio-CD von Heike Höfler, die im TRIAS Verlag erschienen ist. Frau Höfler ist Sport- und Gymnastiklehrerin, die dem einen oder anderen durch TV- und Radiosendungen bekannt sein wird. Für viele Menschen gehören Verspannungen im Nacken- und Kieferbereich leider zu ihrem Alltag. Um die Verspannungen zu verringern bzw. zu beseitigen, rät Frau Höfler, zumindest am Anfang täglich und später möglichst mindestens drei Mal die Woche mit Unterstützung der CD zu üben.

    Die CD beginnt mit einem Trailer, an den sich sieben unterschiedliche Übungen anschließen, die Achtsamkeit, Akupressur, Dehnen und Mobilisierung einbeziehen. Die einzelnen Übungen dauern von sechseinhalb Minuten bis hin zu guten neun Minuten. Sie sind auf einem Stuhl und teilweise auch im Liegen umsetzbar. Die Anleitungen werden von einer Frau mit angenehmer Stimme gesprochen. Der gesprochene Text ist sehr verständlich und die Übungen lassen sich anhand dieser Anleitungen gut umsetzten. Gerne wird bildliche Sprache zur Verdeutlichung der Übungen verwendet.

    Zur CD gehört außerdem ein kleine Borschüre, in der kurz in das Thema und die negativen Auswirkungen von entsprechenden Verspannungen eingeführt wird und allgemeine Hinweise zum Umsetzen der Übungen gegeben werden. Bezüglich der Broschüre gibt es einen kleinen Kritikpunkt: Ich hätte mir zusätzlich eine Zeichnung des Schulter-/Nackenbereichs mit Benennung der Bereiche, die Bestandteil der Übungen sind, gewünscht.

    Ich finde es gut, dass die Übungen als Audio-CD umgesetzt wurden, da so die Übungen in einem Stück durchgehört und umgesetzt werden können, ohne Unterbrechungen für das Lesen von Erläuterungstexten zu den Übungen berücksichtigen zu müssen.

    Insgesamt gefällt mir die CD sehr gut und ich empfehle sie, da die Übungen mir bei der Verringerung der Verspannungen helfen, gerne weiter. Selbst wenn ich nur einen Teil der Übungen umsetze, merke ich bereits eine Verbesserung.
    Die Kunst des Zeichnens - Der Workshop

    Die Kunst des Zeichnens - Der Workshop (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.09.2021

    Gelungene Mappe mit Utensilien, um als Anfänger mit dem Zeichnen zu beginnen

    „Die Kunst des Zeichnens - Der Workshop“, ist eine Mappe, die ein Anleitungsbuch, einen Übungsblock, zwei Bleistifte mit den Härtegraden HB und B2 sowie einen Radiergummi enthält. Mit diesen Utensilien kann also gleich mit dem Zeichnen losgelegt werden.

    Das hilfreiche Übungsbuch umfasst 80 Seiten. Es beginnt mit einer kurzen Einführung in die Materialkunde, bevor Grundlagen des Zeichnens, wie beispielweise Effekte erzeugen, Licht und Schatten berücksichtigen sowie Grundformen zeichnen, erklärt werden. Daran schließen sich Kapitel, bei denen es um das Zeichnen von konkreten Motiven geht, an. Diese Kapitel beziehen sich auf Blumen, Bäume & Landschaften, Tiere, Menschen sowie Stillleben. Sie beinhalten schrittweise Anleitungen zum Zeichnen des jeweiligen Motivs sowie dazugehörige thematische Besonderheiten, wie räumliche Tiefe, Hautoberflächen und Proportionen bei Gesichtern von Erwachsenen.

    Die enthaltenen Texte sind verständlich geschrieben und auch die Motivauswahl hat mir sehr gut gefallen. Das Übungsbuch enthält alle für den Anfang des Zeichnenlernens erforderlichen Informationen. Auf Grund des geringen Gewichts und der Maße der Mappe kann der Workshop auch gut mit in den Urlaub genommen werden.

    Mir hat der Workshop sehr gut gefallen, da er nicht nur hilfreiche und leicht nachvollziehbare Anleitungen zum Zeichnen enthält, sondern auch das dazugehörige Equipment, so dass ein schneller und guter Einstieg in das Zeichnen möglich ist. Lediglich ein Anspitzer könnte zusätzlich benötigt werden. Ich gehe allerdings davon aus, dass ein solcher in jedem Haushalt vorhanden ist. Der Workshop eignet sich sowohl sehr gut für alle Zeichenanfänger, die gleich mit dem Zeichnen starten wollen, als auch als Geschenk. Daher empfehle ich ihn sehr gerne weiter.
    Ries, A: Projektmanagement Schritt für Schritt

    Ries, A: Projektmanagement Schritt für Schritt (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.08.2021

    Gelungene Einführung in das Projektmanagement

    Das Arbeitsbuch „Projektmanagement Schritt für Schritt“ wurde von Antje Ries geschrieben und ist als utb-Band im UVK Verlag erschienen. Frau Ries ist unter anderem Diplom-Betriebswirtin und arbeitet als Projektmanagerin, Business Coach, Trainerin, Dozentin und Keynote Speaker. Sie hat in verschiedenen Unternehmensberatungen gearbeitet und ist mittlerweile selbstständig.

    In der Arbeitswelt gibt es häufig Berührungspunkte zum Thema Projektmanagement. Diese können zum Beispiel darin bestehen, dass man selbst Mitglied einer Projektgruppe ist oder diese sogar leitet. Als Vorbereitung hierfür ist es sehr hilfreich, wenn entsprechendes Wissen vorhanden ist. Einen guten Einstieg in das Thema bereitet dieses Buch.

    Nachdem grundlegende Begriffe erläutert wurden, wird das weitere Wissen anhand der einzelnen typischen Projektschritte (Projektinitiierung, -planung, -anleitung, -durchführung, und -abschluss) vermittelt. Die Ausführungen des Buchs beziehen sich hauptsächlich auf das klassische Projektmanagement. Was unter agilem Projektmanagement zu verstehen ist, wird allerdings kurz beschrieben.

    Der Aufbau der einzelnen Kapitel ist sehr übersichtlich. Zu den Kapiteln gehören neben dem eigentlichen Wissen, das oft unterstützt durch Tabellen und Abbildungen vermittelt wird, auch Lernhinweise, Merksätze, Übungen und Prüfungstipps. Die Lösungen zu den Übungen befinden sich am Ende des Buchs. Weiterhin stehen im Internet verschiedene Vorlagen sowie die Übungen und ihre Lösungen zum Herunterladen zur Verfügung. Hier hätte ich mir etwas mehr Unterlagen gewünscht, wie zum Beispiel ein Vordruck auf dem mittels Kontrollfragen die eigenen Ziele auf die SMARTe Zielformulierung überprüft werden können oder einen zur Stakeholderanalyse.

    Laut Autorin sind insbesondere Studierende die Zielgruppe des Buchs. Ich finde, es eignet sich auch sehr gut für Personen, die für ihren Berufsalltag Grundlagen zum Projektmanagement erwerben möchten. Wichtig zu wissen ist, dass das Thema Projektmanagement sehr umfangreich ist und das Buch mit seinen 188 Seiten daher nur einen Überblick über die dazugehören Grundlagen geben kann. Dieses gelingt ihm sehr gut. Daher empfehle ich es gerne weiter.
    Aroma-Akupressur

    Merina Ty-Kisera
    Aroma-Akupressur (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.08.2021

    Sehr zu empfehlen

    Der Ratgeber „Aroma-Akupressur“ wurde von Merina Ty-Kisera geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Die Autorin hat unter anderem einen Master in Akupunktur und östlicher Medizin sowie einen Abschluss in der Aroma Acupoint Therapy. Aufbauend auf ihrem Wissen hat sie eine eigene Methode der Aroma-Akupressur entwickelt, die sie in diesem Buch vermittelt.

    Nach einer Einführung über die Verwendung des Buchs informiert die Autorin darüber was Aroma-Akupressur ist, welchen Nutzen sie hat und wie sie grundsätzlich durchgeführt wird. Danach werden Grundlagen zu ätherischen Ölen einschließlich ihrer Wirkung und Anwendung und ggf. Ausschlusskriterien erläutert. Als nächstes wird für verschiedene Beschwerden, wie Stress, Allergien, Erkältung, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und Schlafprobleme aufgezeigt, welche Druckpunkte mit welchem Öl behandelt werden sollten und welche Wirkung die Akupressur der verschiedenen Punkte hat. Bereits hier sind in den Zeichnungen die Druckpunkte gekennzeichnet.

    Um die Druckpunkte noch einfacher lokalisieren zu können, befindet sich am Ende des Buchs ein ganzes Kapitel zum Thema Akupressurpunkte. In diesem werden die Akupressurpunkte untergliedert nach den Hauptmeridianen, auf denen sie sich befinden, vorgestellt. Neben dem Namen des Punktes ist beschrieben, wie dieser lokalisiert wird und welche Wirkung er hat. Weiterhin enthält das Buch Zeichnungen der Körperpartien, in denen die Lage der Punkte gekennzeichnet ist.

    Insbesondere hat mir gefallen, dass mittels textlicher Beschreibung und Zeichnung ich die Akupressurpunkte meines Körpers leicht finden kann. Auch der übrige Text ist verständlich geschrieben und der Aufbau des Buchs sowie die ausgewählten Beschwerden sind stimmig.

    Die Methode ist sehr praktisch zur Selbstbehandlung, da viele der Akupressurpunkte ohne Hilfe erreicht werden können und als Hilfsmittel auch nur ätherisches Öl benötigt wird. Ich wende die Methode immer wieder gerne an, da mein Körper auf die Anwendung positiv reagiert und ich dadurch etwas für meine Gesundheit tue ohne Nebenwirkungen zu haben.

    Ich finde die Kombination aus Akupressur und Aromatherapie sehr gelungen, da hier zwei Verfahren gemeinsam umgesetzt werden und sich so die positiven Wirkungen zeitgleich entfalten. Da mir das Buch insgesamt sehr gut gefallen hat und es für mich sehr hilfreich ist, empfehle ich es gerne weiter.
    Der Polizist

    Der Polizist (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.08.2021

    Ein typischer Grisham

    Der Roman „Der Polizist“ wurde von John Grisham geschrieben und ist im Wilhelm Heyne Verlag erschienen. Er umfasst 672 Seiten auf denen der Anwalt Jake Brigance eine der Hauptrollen spielt. Dem einen oder anderen wird er aus den Romanen „Die Jury“ und „Die Erbin“ bereits bekannt sein. Auch wer diese beiden Bücher nicht kennt, hat keine Probleme in die neue Geschichte hineinzufinden.

    In diesem Roman geht es um einen 16 Jahre alten Jungen, der den Lebensgefährten seiner Mutter, den Polizisten Stu Kofer, erschossen hat. Da kein anderer Anwalt diesen Fall übernehmen möchte, wird Jake Brigance sein Pflichtverteidiger mit dem Versprechen des zuständigen Richters, dass er nur die Vorbereitungen übernehmen muss und für den Prozess ein anderer Pflichtverteidiger gefunden wird. Dieses Versprechen kann der Richter allerdings nicht halten, so dass Jake für den ganzen Fall zuständig bleibt. Trotzdem er mit der Situation insbesondere am Anfang nicht glücklich ist, gibt er sein Bestes um seinen Mandanten vor der Todesstrafe zu bewahren, denn die kleinen Leute liegen dem Rechtsanwalt am Herzen.

    Grisham nimmt einen nicht nur in die Gerichtswelt mit, sondern zeigt auch sehr gut auf, welche gesellschaftlichen und finanziellen Auswirkungen es für einen Pflichtverteidiger haben kann, wenn dieser einen Mordfall zugewiesen bekommt. Ebenfalls wird die Vertuschung von Straftaten, die von Polizisten begangen werden, thematisiert. Auch andere gesellschaftliche und politische Themen der USA, wie die Rolle der Hautfarbe oder die Todesstrafe, werden von Grisham angeprangert.

    Grisham beschreibt wieder sehr detailliert die einzelnen Szenen und Charaktere einschließlich ihrer Psyche, so dass der Leser ein genaues Bild bekommt. Gleichzeitig gelingt es ihm wieder gut, Spannung aufzubauen. Manchmal hätte ich es jedoch gern gehabt, wenn er etwas weniger ausführlich geschrieben hätte. Zum Beispiel arbeitet Jack zusammen mit einem Freund an einem Fall, bei dem eine Eisenbahngesellschaft verklagt wird. Dieser hat zwar etwas mit der Arbeit von Jack zu tun, aber nichts mit dem Mord an Stu Kofer.

    Insgesamt ist es ein empfehlenswerter Roman, der auch heute noch aktuelle Themen behandelt.
    Mein Achtsamkeitstag

    Mein Achtsamkeitstag (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.08.2021

    Gute Vorschläge für die Gestaltung von Achtsamkeitstagen

    Das Buch „Mein Achtsamkeitstag“ wurde von Dr. med. Christian Stock und Nicole Reese geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Herr Dr. med. Stock ist Facharzt für Innere und Psychotherapeutische Medizin und Frau Reese Yogalehrerin.

    Nach einer kurzen Einführung, in der es beispielsweise um den grundsätzlichen Aufbau des Achtsamkeitstags sowie um dessen Vorbereitung und das Schweigegebot geht, starten die fünf Tagesprogramme. Sie haben ein unterschiedliches Motto (Tagesprogramm 1: Wohlwollen, Tagesprogramm 2: Mitgefühl, Tagesprogramm 3: Freude und Tagesprogramm 4: Gleichmut). Für Tagesprogramm 5 darf das Motto selbst gewählt werden.

    Der jeweilige Tag besteht insbesondere aus Meditation, Yoga, philosophischen Gedanken, Achtsamer Hausarbeit und Reflexion. Auch die verschiedenen Mahlzeiten sind eine bewusste Übung im Rahmen des Achtsamkeitstags. Die einzelnen Teile werden textlich beschrieben und zu den Yogaübungen gehören darüber hinaus auch Fotos. Außerdem sind für die Mahlzeiten ein paar Rezepte enthalten. Die Übungen der einzelnen Tage werden immer etwas angepasst, so dass für Abwechslung gesorgt ist. Die Texte sind verständlich geschrieben und angenehm zu lesen.

    Etwas schade finde ich, dass insbesondere die Anleitungen für die Meditationen nicht zusätzlich auch als Audioversion zur Verfügung steht, da ich mich besser auf diese konzentrieren kann, wenn ich nicht immer wieder nachlesen muss, sondern einer Stimme folgen kann. Bei den Yogaübungen hätte ich mir teilweise mehr Fotos zur Unterstützung der textlichen Beschreibung gewünscht.

    Mir persönlich fällt es schwer, während des Achtsamkeitstags zu schweigen. Sehr gut gefällt mir, dass jedes Achtsamkeitstagesprogramm unter einem bestimmten Motto steht, zu dem auch etwas gelesen wird. „Nicht meine Welt“ sind allerdings die im Buch enthaltenen Koans (paradoxe Denkaufgaben).

    Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch für die Gestaltung und Umsetzung von Achtsamkeitstagen bzw. halben Tagen. Aus meiner Sicht ist es eher für Personen geeignet, die sich mit den einzelnen Bestandteilen (insbesondere Meditation, Yoga, Achtsamkeit) schon mal beschäftigt haben. Denn ich gehe davon aus, dass für einen Anfänger, der alle Übungen nachlesen muss, ein halber bzw. ganzer Tag mit neuen Dingen eher anstrengend als entspannend ist. Daher empfehle ich das Buch Personen, die schon etwas Erfahrung auf diesen Gebieten haben und gern einen halben oder ganzen Tag in Achtsamkeit verbringen möchten.
    326 bis 350 von 704 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
    14
    15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt