Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von musideas bei jpc.de

    musideas Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 21. September 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 230
    86 Rezensionen
    Sol Invictus Sol Invictus (LP)
    19.05.2015
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Wait No More

    Nun also auch Faith No More nach 18 Jahren mit neuem Album. Die Erwartungen waren entsprechend hoch und wurden nahezu vollständig erfüllt. Nahezu, weil die zweite Hälfte des Albums mit Rise Of The Fall, Black Friday und Motherfucker (der meiner Meinung nach schwächsten Nummer des Albums) etwas unausgegoren wirkt. Mit Matador allerdings ertönt gleich im Anschluss der stärkste Song, ein wahres Epos in höchster Faith No More Rock-Manier über mehr als sechs Minuten Länge. Eingebettet ist das Album in das ruhige, psychedelische Sol Invictus und das folkige From The Dead. Mit Superhero, Separation Anxiety und Cone Of Shame gibt es großartig böse Rock-Kracher, welche an Songs aus den besten Alben The Real Thing und Angel Dust erinnern. Mike Patton zeigt wieder sein ganzes Können und die Band wirkt eingespielt, kein Wunder, ist sie doch seit 2009 wieder live unterwegs gewesen.
    Sol Invictus ist ein sehr gutes Album, aber vielleicht nicht der riesen große Wurf, der Superhit fehlt, was bei einer so eigenwilligen Band aber auch kein großer Verlust ist. Ein zweites und drittes Mal Reinhören hilft auf jeden Fall.
    Die von mir gehörte Gold Vinyl-Version (war bis kurz nach Erscheinen des Albums noch bei jpc erhältlich) ist klanglich nicht optimal. Vor allem die zweite Seite knistert und knaxt recht heftig, der Sound insgesamt wirkt flach. Kein 180 g. Gatefold plus Download-Code (320 kb).
    Meine Produktempfehlungen
    • Gravitron (Red Vinyl) Gravitron (Red Vinyl) (LP)
    The Magic Whip The Magic Whip (LP)
    03.05.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Geniestreich!

    Das Album wirkt wie aus dem Ärmel geschüttelt, so herrlich entspannt und aus einem Guss wie es wohl nur wenige Bands hinbekommen. Musikalische Überraschungen sind garantiert, wobei Blur ja schon immer extrem abwechslungsreich waren. Britisch rockende Nummern wie Lonesome Street, Go Out oder I Broadcast sind typisch Blur. Dazwischen mit viel stimmungsvoller Elektronik eingespielte Songs wie New World Towers, Thought I Was A Spaceman oder There Are Too Many Of Us erinnern an die Gorillaz. My Terracotta Heart, There Are Too Many Of Us und Pyongyang (welches auch aus der Feder der britischen Band Elbow sein könnte) sind sehr ruhig und emotional, wohingegen der eher simple, aber dafür umso eingängigere Song Ong Ong der nächste Partykracher sein könnte. Ein wunderbares Album, welches weder zu anbiedernd-poppig, noch zu sperrig-experimentell ist. Und doch ist jede Nummer für sich großartig. Das schaffen nur Blur.
    Insgesamt ist die zweite Vinyl, abgesehen von Ong Ong, deutlich melancholischer. Hochwertiges Gatefold mit zwei Vinyls und beigelegter MP3 Download-Card. Außerdem dabei ein großes Poster, bzw. Textauszüge und Bildmaterial auf dessen Rückseite, quasi als faltbares Booklet. Gute 180g-Pressung, stellenweise minimales Knacksen oder Rauschen, klanglich hervorragende Produktion. Lohnt sich!
    Win Us Over (Limited Edition) (Blue/ Green Splattered Vinyl) Win Us Over (Limited Edition) (Blue/ Green Splattered Vinyl) (LP)
    01.05.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Stoner- und Desert Rock im fulminanten Metal-Gewand

    'Win Us Over' geht unglaublich ab, und das nicht aufgrund der Vinyl-Abspielgeschwindigkeit auf 45 rpm! Breitwandiger, teils epischer Metal mischt sich mit melodiösen Balladen, blues-orientiertem Stoner-Metal, Doom-Anleihen mit röhrend-tief gestimmten Gitarren, Hard Rock und klassischem Heavy Metal. Aber neben all diesem atemberaubenden Gewitter können ASG auch leise, auf akustischer Gitarre gespielte Töne, wie in dem Song 'A Number To Murder Two' anspielen. Persönlicher Favorit ist 'The Dull Blade', welcher Einflüsse von Bands wie Baroness, The Sword oder sogar System Of A Down in sich vereint.
    Für Stoner- und Metal-Hörer ist 'Win Us Over' ein absolutes Highlight.
    Diese Nachpressung des 2007er-Albums ist ein echter Hingucker: das grün-blau splattered Vinyl passt unschlagbar gut zum grafisch außergewöhnlichen Gatefold-Cover (Import-Ware). Verwunderlich ist nur: die erste Vinyl hat 180g, die zweite nicht (ca. 150g). Finanzielle Einsparung? Fehler in der Pressung? Und: die andere, hier bei jpc angebotene 'Win Us Over' Colour-Vinyl ist zwar günstiger, aber für echte Vinyl-Liebhaber die schlechtere Option (Farbe unbestimmt, in jedem Fall weniger zum Cover passend, deutsche Pressung).
    Meine Produktempfehlungen
    • The Blue Record The Blue Record (LP)
    1965 (incl. 7 Bonustracks) (180g) 1965 (incl. 7 Bonustracks) (180g) (LP)
    30.04.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    mehr Soul, weniger Indie-Rock

    Das ehemals letzte Album der Afghan Whigs (vor der Wiedergeburt mit 'Do To The Beast') kommt deutlich soul-betonter, bereits mit dem ersten Song 'Somethin' Hot' auch geradezu fröhlich tänzerisch daher. Der Soul-Charakter wird durch den Einsatz kräftiger Frauenstimmen nochmals hervorgehoben. Insgesamt ist '1965' eingängiger und freundlicher, als die Vorgänger. Aber auch ehemals typische Afghan Whigs-Songs finden sich mit 'Uptown Again', 'John The Baptist' (welcher wunderbar auf den Album-Vorgänger 'Black Love' passen würde), oder dem entspannten 'Slide Song' wieder. Im abschliessenden instrumental-Song 'The Vampire Lanois' zeigt die Band dann doch nochmal den rockigen Biss. Verglichen mit den Vorgänger-Alben ist '1965' ein für Afghan Whigs-Verhältnisse fast schon überraschend, oder gar erschreckend poppiges Album. Beim mehrmaligen Hören finden sich aber auch hier wieder großartige Momente, tolle Stimmungen und viel laute Emotion.
    Auf der zweiten Vinyl finden sich u.a. ein Remix, zwei wunderschöne Balladen und zwei Live-Versionen, Insgesamt ist diese Albumversion ein Leckerbissen für Afghan Whigs-Liebhaber.
    Pressung und Klang sind, wie bei Music On Vinyl üblich, bei beiden Vinyls sehr gut. Kein Gatefold, dafür ist ein großes 8-seitiges Booklet dabei.
    Meine Produktempfehlungen
    • Do To The Beast (180g) The Afghan Whigs
      Do To The Beast (180g) (LP)
    Black Love (180g) Black Love (180g) (LP)
    26.04.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    ein weiteres Highlight

    Wäre das Vorgängeralbum 'Gentlemen' nicht der Durchbruch der Band gewesen, dann spätestens dieses hier, wobei in 'Black Love' die musikalische Mischung aus Indie-Rock, Soul und 70er Funkeinflüssen weiter geführt wird. Mit dem Opener 'Crime Scene Part One' wird hier erst einmal Atmosphäre geschaffen um mit 'My Enemy' umso lauter weiter zu machen. Die Songs 'Blame, etc', 'Going To Town' und 'Bulletproof' würden bestens die Geräuschkulisse zu 70er-Jahre Krimi-Serien bieten, was durch den Einsatz von Tasteninstrumenten im Stil von Wurlitzer, Fender Rhodes oder Hammond nur zu passend unterstrichen wird. Dabei herrscht immer ein Afghan Whigs-typischer, melancholischer Unterton, ganz besonders natürlich in den Balladen 'Step into the light' und 'Night by Candlelight'. 'Black Love' ist mein persönlicher Favorit und erscheint hier in einer hervorragenden 180g-Pressung im Gatefold-Cover. Unbedingt empfehlenswert!
    Do To The Beast (180g) The Afghan Whigs
    Do To The Beast (180g) (LP)
    18.04.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    als ob sie nie weg gewesen wären

    Das große Wiedersehen mit den mit Kultstatus behafteten Afghan Whigs lässt nichts vermissen. Ein packendes, emotionales und Energie geladenes Album, das nahezu nahtlos an die Alben `Gentlemen´, `Black Love´ und `1965´ anknüpft. Mit dem Unterschied, dass dieses Album erfreulicherweise wieder unter dem Indie-Label Sub Pop erschienen ist, wie die frühen Alben der Afghan Whigs auch schon. Die Abkehr von Sub Pop hatte damals unter den Fans für einigen Verdruss gesorgt.
    Der harte, sperrige Rhythmus des ersten Songs `parked outside´ macht unmissverständlich klar, dass hier kein eingängiges Pop-Album produziert wurde. `Matamaros´, `the lottery´ und `royal cream´ sind soulig-treibende Rock-Nummern, wie sie typischer für die Afghan Whigs nicht sein könnten, wobei, was ist schon typisch Afghan Whigs? Die anderen Songs haben größtenteils Balladencharakter und zeigen die aufwühlend-emotionale Seite von Greg Dulli und Konsorten.
    Ein absolut authentisches Album mit großartigen Songs und wunderbarer Atmosphäre.
    Ich bin zwar glücklicher Besitzer der erstgepressten `Loser Edition´, gehe aber davon aus, dass auch die reguläre 180g-Pressung in Punkto Klang und Qualität ebenso hervorragend ist. Alles in Allem ein absolutes `must have´.
    Meine Produktempfehlungen
    • Black Love (180g) Black Love (180g) (LP)
    • Gentlemen (180g) Gentlemen (180g) (LP)
    • 1965 (incl. 7 Bonustracks) (180g) 1965 (incl. 7 Bonustracks) (180g) (LP)
    III (180g) III (180g) (LP)
    04.04.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    reinster treibender Stoner-Groove

    Es ist mittlerweile bekannt, dass Skandinavien, insbesondere Schweden, das neue Zentrum für großartigen Retro-Hard Rock und Stoner Metal ist. Schon Ende der 90er-Jahre sind die schwedischen DOZER zusammen mit UNIDA, einem Kyuss-Nachfolgeprojekt mit Urgestein John Garcia am Gesang getourt. Und Teile von Dozer gibt es heute immer noch in der Band Greenleaf, die auch ein wunderbares Album nach dem anderen produziert und rastlos auf Tour ist.
    Sgt. Sunshine allerdings setzen mittels unbändigem Groove und unverkennbaren Kyuss-Anleihen, gepaart mit 70er psychedelic-Inspiration dem Ganzen die Krone auf. Sgt. Sunshine III definiert Stoner Rock in Reinform. Verwunderlich nur, dass diese Band eigentlich eher ein Underground-Dasein fristet.
    Der Vinylsound ist sehr erdig und dynamisch produziert, kaum Knistern. So klingt Stoner Rock.
    Meine Produktempfehlungen
    • Agents Of Ahriman (180g) (Limited Edition) (Colored Vinyl) Agents Of Ahriman (180g) (Limited Edition) (Colored Vinyl) (LP)
    • Trails & Passes (180g) Trails & Passes (180g) (LP)
    • Beyond Colossal Beyond Colossal (CD)
    • II (180g) II (180g) (LP)
    • Spidergawd (180g) (Limited Edition) (Colored Vinyl) (LP + CD) Spidergawd (180g) (Limited Edition) (Colored Vinyl) (LP + CD) (LP)
    Raise A Little Hell (Limited Edition) Raise A Little Hell (Limited Edition) (LP)
    27.03.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    kein Höllenritt, aber guter klassischer Hard Rock

    The Answer legen in der ersten Hälfte des Albums zweifelsohne die Messlatte hoch. Der erste Track 'long live the renegades' erinnert im anfänglichen Gitarrenriff unüberhörbar an 'brown sugar' von den Rolling Stones. Mit 'whiplash', dem letzten Titel auf der ersten Vinylscheibe, legt die Band ein wahres Rockepos vor, das mit den harten Rhythmen und den vielseitigen Tempowechseln teilweise an Alternative Rock im Stile der Foo Fighters erinnert, wobei der Delaysound der Gitarre ein wenig Nu Metal-Feeling einfließen lässt. Zumindest sind The Answer mit diesem großartigen Rocksong auch in den 2000er-Jahren angekommen. Schade ist, dass das gute Songwriting der ersten Hälfte im zweiten Teil des Albums deutlich nachlässt. Somit ist 'Raise A Little Hell' doch nicht die große Rock-Neudefinition oder Kampfansage, sondern ein wenigstens gutes neues Hard Rock-Album im klassischen Sinne. Nicht schlecht, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Spaß macht es trotzdem.
    Das Cover-Artwork ist wirklich gut gemacht, die Pressung der beiden Vinyls ist sehr gut. Der Sound überzeugt.
    Chasing Yesterday (180g) Noel Gallagher's High Flying Birds
    Chasing Yesterday (180g) (LP)
    14.03.2015
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Britpop is back; ein astreines, etwas zu breitwandiges Album

    Herzlichen Glückwunsch! Der Auflösung von Oasis muss man spätestens nach dem Hören dieses neuen Albums ganz bestimmt nicht mehr nachtrauern. Auf Chasing Yesterday hat Noel Gallagher auf der Jagd nach der Vergangenheit (so der Titel) ein paar wunderschöne Perlen ausgepackt: der Beginn mit Riverman erinnert an Wonderwall und am Ende im Saxophon-Solo etwas an Pink Floyd, The Girl With X-Ray Eyes ist eine grossartige Hymne im Stil von David Bowie und in The Dying Of The Light ist die Ähnlichkeit zu der entspannten Melancholie im Song Weeping Willow der Britpop-Band The Verve nicht zu überhören. Daneben gibt es mit Lock All The Doors und The Mexican treibenden Rock. Im Songtitel While The Song Remains The Same kann noch eine Reminiszenz an Led Zeppelin heraus gelesen werden. Allesamt genannten Bands in Zusammenhang mit diesem Album waren und sind Garanten für großartigen britischen Pop und Rock. Ein wunderbar abwechslungsreiches und entspanntes Album.
    Einziger größerer Wehrmutstropfen: Die Vinylversion ist nicht gesondert gemastert worden, sondern auch sehr breitwandig auf Anschlag komprimiert, sodass die Dynamik fehlt und beim Hören in der Wohnung eher an die Beschallung großer Konzertsäle denken lässt. Dadurch wirkt das Album etwas unpersönlich. Dennoch gute 180g-Pressung, kaum Knistern o.ä., inkl. CD. Im Gatefold-Innencover zwei Großaufnahmen von Paul Stacey (Gitarrist von The Black Crowes), der bei zwei Songs mitgeschrieben hat.
    Meine Produktempfehlungen
    • Urban Hymns Urban Hymns (LP)
    • The Southern Harmony And Musical Companion The Black Crowes
      The Southern Harmony And Musical Companion (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    20.03.2015

    ich sag es noch deutlicher !

    Musik genial. Für mich das beste was Noel Gallagher bisher gemacht hat.
    Klang ist gelinde gesagt sch..... ! Breiiger Sound ohne Dynamik. Was für Sound-Stümper waren da mal wieder am Werk ?
    Musik 10 Sterne, Klang CD: 1 Stern, Klang LP: 2 Sterne
    The Killer Instinct The Killer Instinct (LP)
    07.03.2015
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    eingängiger Hard Rock mit flachem Tiefgang

    Große Erwartungen werden an eine Band gestellt, die zu einem wesentlichen Teil im Schatten ihrer selbst, Thin Lizzy, steht. Das Debut-Album 'All Hell Breaks Loose' hat hierbei mit einer gelungenen Gratwanderung zwischen Reminiszenz und moderner Eigenständigkeit ganze Arbeit geleistet und große Freude auf den nächsten Wurf geweckt. Die Songs von 'The Killer Instinct' gehen beim ersten Hören auch direkt ins Ohr und erinnern im Titelsong und in 'Soldierstown' auch sehr an die Ur-Band mit ehemals Phil Lynott. Ein Großteil der anderen Songs, insbesondere 'Finest Hour' sind leider einem sehr durchschnittlichen, amerikanisch geprägten Mainstream-Rock Songwriting geopfert, ohne wirkliche Überraschungen zu bieten. Der vielleicht eigenständigste Song auf dem Album ist 'Charlie I Gotta Go', welcher mit einem Funk-Rock ähnlichen Gitarrenriff erfreulich aus dem Rahmen fällt. The Killer Instinct ist ein fundiertes, dennoch erwartbares Rock-Album, das etwas Tiefgang und kreative Eigenständigkeit auf Kosten eingängiger Rock-Songs vermissen lässt.
    Die Produktion klingt trotz Vinylpressung (kein 180g) sehr flach, bzw. stark gemastered, kaum Dynamik oder musikalischer Tiefgang. Trotz aller äußerst positiven Kritiken hätte ich mir mehr erwartet. Sorry.
    Meine Produktempfehlungen
    • Fire Music (Limited Edition) (Black Vinyl) Danko Jones
      Fire Music (Limited Edition) (Black Vinyl) (LP)
    • California Breed (180g) (Limited Edition) California Breed (180g) (Limited Edition) (LP)
    Gentlemen (180g) Gentlemen (180g) (LP)
    01.03.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Meilenstein des Indie-Rock

    Das Album 'Gentlemen' markiert den Wechsel der Afghan Whigs vom Independent Label Sub Pop zu einem Major Label (Elektra), was der Band, insbesondere Sänger Greg Dulli großen Unmut der bisherigen Fan-Base eingebracht hat.
    Die melancholische, stets revoltierende Energie der Songs, die aufrührerischen Texte Dullis, der dezente Soul-Einfluss - die Kombination war neu und eigenständig, und somit wurde hier ein für den Indie-/Alternative-Rock der 90er-Jahre grundlegendes und einflussreiches Werk geschaffen, auch das erfolgreichste der Afghan Whigs selbst.
    Neben den großartigen Songs, u.a. 'Gentlemen', 'Be Sweet', 'Debonair', 'Now You Know' sind auch Folk-Rock-Einflüsse ('My Curse') und am Ende zwei träumerische Balladen zu hören. Einfach einzigartig.
    Sehr gute 180g Vinyl-Pressung (kein Gatefold).
    Meine Produktempfehlungen
    • Do To The Beast (180g) The Afghan Whigs
      Do To The Beast (180g) (LP)
    • Black Love (180g) Black Love (180g) (LP)
    • 1965 (incl. 7 Bonustracks) (180g) 1965 (incl. 7 Bonustracks) (180g) (LP)
    Roadsaw (180g) (Limited Edition) Roadsaw (180g) (Limited Edition) (LP)
    01.03.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    ungeschliffen erdig

    Noch kurz vor dem großen Rock-Revival und Vintage-Boom der späten 2000er und frühen 2010er-Jahre ist dieses selbst-betitelte ROADSAW-Album entstanden. Abgrundtief erdig gibt es neben breitbeinigem Hard Rock (dead and buried/thinking of me/motel shoot out/song x) treibenden Stoner Metal (weight in gold/too much is not enough/the thrill is waiting) und psychedelische Rock-Epen (long in the tooth/electric heaven). Nichts an diesem Album wirkt in irgendeiner Form nachgeahmt oder schön produziert. Die Band Roadsaw lebt und liebt den Sound, der hier im Nachhinein auf ein wunderschönes 180g splattered Vinyl gepresst wurde. In der Produktion und im Songwriting wirkt das Album an manchen Stellen etwas unausgegoren, aber gerade aufgrund dieser Tatsache ist es am besten, sich entspannt zurück zu lehnen und zu genießen.
    John Garcia John Garcia (CD)
    31.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    die Wüste lebt

    Zunächst einmal schade, dass die Vinylversion hier nicht (mehr) verfügbar ist. Das Cover-Artwork ist nämlich ausgesprochen gelungen und wirkt in groß noch besser, auch die Pressung ist sehr gut.
    Zur Musik: John Garcia scheint vom Wüstensand getrieben und bringt derzeit ein Projekt nach dem anderen an den Start (Kyuss lives, Vista Chino, nun John Garcia solo), nachdem er im Anschluss an die letzte Hermano-Veröffentlichung vor allem als Gastsänger bei diversen Bands in Erscheinung getreten ist, aber nebenbei an der Kyuss-Wiederauferstehung gefeilt hat.
    Das John Garcia-Album klingt zunächst am ehesten wie ein Hermano-Nachfolger. Treibender, mal blues-, mal metal-orientierter Stoner-Rock. Kyuss-Einflüsse sind hier wenige bis gar keine zu hören. Dafür gehen Songs wie 5000 Miles oder His Bullets' Energy mit wahrhaftig viel Energie unglaublich ins Ohr, und Saddleback stampft jeden Zweifel in Grund und Boden.
    Nichts wirklich Neues aus dem Hause John Garcia, aber ein erfreulich gelungenes, energiegeladenes Stoner-Rock-Album, das spätestens beim zweiten Hördurchgang die Wüste zum Leben erweckt.
    Milking The Stars: A Re-Imagining Of Last Patrol (Limited Edition) Milking The Stars: A Re-Imagining Of Last Patrol (Limited Edition) (LP)
    27.01.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Space Lord lässt grüßen

    Hier wird tief in die Effektekiste gegriffen und möglicherweise auch das eine oder andere berauschende Hilfsmittel zum Einsatz gekommen sein. Auf jeden Fall zelebrieren Dave Wyndorf und seine Kollegen hier reinsten Space Rock wie seit dem Album Tab...25 vor fast 25 Jahren nicht mehr. Dennoch bleibt ein leichter Beigeschmack, wenn man bedenkt, dass nur ein Jahr nach Erscheinen von 'Last Patrol' die nahezu ausnahmslos selben Songs auf ein Nachfolge-Album gepackt werden, wenn auch deutlich andersartig produziert. Die beiden Live-Songs am Ende des Albums tun hierbei ihr Übriges. Bleiben also lediglich drei neue Songs und Wyndorfs Experimental-Exkapaden. Die treibende Space-/Stoner-Rock Seite von Monster Magnet kommt hier kaum zum Tragen und so dümpelt das Album im 70er psychedelic-Geräuschenebel etwas vor sich hin. Wenn man Monster Magnet allerdings schon live erlebt hat und weiß, wie enthusiastisch Dave Wyndorf auf der Bühne seine Effektgeräte bedient, ist dieses Album vielleicht nur konsequent und lässt einen manchmal schmunzeln ob der unkonventionellen Sound-Allüren. Bands wie Pink Floyd, Deep Purple, Steppenwolf oder gar the Who blinzeln zeitweise durch oder werden bewusst zitiert.
    Insgesamt ein etwas sperriges Album, das Monster Magnet sicher nicht von seiner typischen Seite zeigt. Warten wir lieber auf den nächsten Longplayer mit durchwegs neuen Songs.
    Die Vinyls im Gatefold sind in Kunststoff-Innenhüllen gut verpackt, der Klang ist ok, wenn man die bewusste 70er-Jahre-Orientierung mag, die Pressung ist gut.
    Between Wine And Blood New Model Army
    Between Wine And Blood (LP)
    18.01.2015
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    gelungener Kompromiss

    Zunächst war die Freude über ein neues New Model Army groß, nur ein Jahr nach dem Erscheinen von 'Between Dog And Wolf'. Und 'Between Wine and Blood' geht rockig und deutlich härter los, als der Vorgänger. Die sechs neuen Studiosongs (Vinyl 1) sind sehr warm und ansprechend produziert und erinnern vom Songwriting her eher an das Comeback-Album 'Today Is A Good Day'.
    Dann die Wandlung: Die zweite Hälfte des Albums (Vinyl 2) besteht aus Live-Aufnahmen der Tour zu 'Between Dog And Wolf'. Ich bin grundsätzlich kein großer Freund von Alben, deren neues Studiomaterial aus welchem Grund auch immer mit Live-Aufnahmen gefüllt werden muss. In diesem Fall sei New Model Army auf Grund der bandinternen Umstände (die Tour musste wegen Krankheit des Schlagzeugers abgebrochen werden, deshalb hat man sich wenigstens zu den Aufnahmen der neuen Songs entschieden) verziehen.
    Die Qualität der Live-Aufnahmen ist auch erstaunlich gut und gibt die Live-Performance der Band unverfälscht zum Ausdruck.
    Gatefold mit zwei Vinyls (kein 180 g, doch guter Klang). Gelungenes Foto eines Live-Konzerts auf der Innenseite des Gatefolds.
    Songs Of Woe Songs Of Woe (LP)
    17.01.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    tief unten und voller Leben

    Das Album 'Songs Of Woe' ist deutlich sperriger als der Vorgänger 'Loverboy'. Der Titel des Albums trifft zunächst einmal voll ins Schwarze, das Leid spricht vor allem aus den drei schwermütigen Songs 'Her Land Of Love', 'Where Have You Been' und 'Let Me Take You By My Side'. Dazwischen verteilt sind allerdings auch fast schon fröhliche up-Tempo Nummern, eine brisante Mischung aus Garage, Noise und Folk Rock. Bei der schweizer Band sind immer wieder Ähnlichkeiten zu Black Rebel Motorcycle Club, Jet, oder auch Oasis auszumachen.
    Mit jedem Hören entwickelt sich das Album mehr und mehr zu einem großen melancholischen Erguss. Schlussendlich ein sehr schönes, tief (er)greifendes Album, das sehr zu empfehlen ist und auf dem sympathsichen berliner Label Nois-olution erschienen ist.
    Gatefold mit einer Vinylscheibe in durchschnittlicher Pressung. Auf Anfrage kann man beim Label mit Hilfe des Plattencodes auch einen Download-Link per Mail erhalten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Specter At The Feast (180g) Specter At The Feast (180g) (LP)
    Demon Box Demon Box (LP)
    15.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    aus der Endzeit, für die Ewigkeit

    Mit Endzeit ist nicht die Phase der Band gemeint, sondern die Stimmung des Albums, und die ist wahrhaftig düster. Motorpsycho ist schon immer für Überraschungen gut, aber die Konsequenz, mit welcher hier von einer zu dem Zeitpunkt noch jungen Band ein Album mit fast schon okkulten Anleihen kreiert wurde, ist überwältigend.
    Auf der ersten Seite der Vinyl-Version lässt industrial Metal im Stile von Helmet grüssen, auf der zweiten Seite gibt es im Song 'Mountain' Jimi Hendrix im Hard Rock-Stil, auf der dritten Seite in 'Step Inside Again' fühlt man sich an das psychedelische 'Revolution No. 9' der Beatles erinnert, wenn auch deutlich härter, und auf der vierten Seite gibt es dreckigen Garagen-Punk neben ruhigen Folk-Balladen. Dabei ist das ganze Album durchzogen von einem augenzwinkernd-bösen und gleichzeitig doomig-melodischen Grundcharakter. Die Mischung ist in jedem Fall einzigartig und der Kauf des Albums fast jedes Geld wert.
    Schönes Gatefold, sehr gute Pressung, guter Klang. Mehr geht nicht, außer kaufen.
    Black Country Communion Black Country Communion (LP)
    13.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    hat das Zeug zum Klassiker

    Jahre nach dem eigentlichen Erscheinungsdatum dieses Albums (ich habe BCC mitsamt California Breed auf Vinyl nun endlich komplett gemacht) wirkt dieses erste Exemplar wie ein Klassiker der Rock-Geschichte. Die Songs sind völlig unverfälscht und erdig, Joe Bonamassa hat eine seiner Sternstunden, Glenn Hughes überrascht im gereiften Alter mit kräftiger Rockröhre, Jason Bonham trommelt sich hier knapp drei Jahre nach der Led Zeppelin-Reunion (für das Atlantic Records-Konzert in der Londoner O2 Arena) die Seele aus dem Leib und Derek Sherinian steuert einen absolut passenden, modernen Deep Purple-esken Sound bei. Inmitten der Wiedergeburt des 70er-Jahre Rocksounds und unzähliger Bands, die diese Musik wieder zelebrieren beansprucht dieses Album einen absolut konkurrenzfreien Platz.
    Gatefold mit zwei Vinyls in guter 180g -Pressung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Chickenfoot Chickenfoot (LP)
    • California Breed (180g) (Limited Edition) California Breed (180g) (Limited Edition) (LP)
    • 13 (180g) Black Sabbath
      13 (180g) (LP)
    The Turn Live
    The Turn (CD)
    12.01.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Salto rückwärts ... oder zurück

    Die allererste Frage ist, ob eine Band, die über zwei Jahrzehnte hinweg von einem überaus charismatischen Sänger angeführt und auch untrennbar mit diesem verknüpft wurde, mit einem neuen Sänger gut und auch erfolgreich sein kann. Die Antwort ist: ja sie kann. Beispiele gibt es hierfür in der jüngeren und älteren Rockhistorie viele. Bei 'Live' allerdings fehlt der ehemalige Frontmann doch deutlich stärker, als zunächst angenommen. Die Stimme des neuen Sängers Chris Shinn ist nicht allzu weit vom Timbre und der früheren Energie eines Ed Kowalzcyk entfernt, was in einzelnen Songs tatsächlich den Ursprungssänger erahnen lässt (z.B. in 'He Could Teach The Devil Tricks'), aber nicht an dessen Ausdruck und Charisma heran reicht.
    Das Songwriting hingegen ist eindeutig 'Live' in ihrer Frühform und erfreulich energiegeladen. Kein schlechtes Album an sich, allenfalls etwas rückwärtsgewandt in Richtung 90er Jahre Alternative/Grunge. Zumindest scheint die Band mit neuem Sänger einen Energieschub bekommen zu haben. Es geht also doch noch.
    Rapture Of The Deep (180g) (Limited Edition) (Purple Vinyl) Rapture Of The Deep (180g) (Limited Edition) (Purple Vinyl) (LP)
    05.01.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    gebändigt und dennoch wild, unaufhaltsam treibend

    Erfreulich und erstaunlich zugleich, auf welch hohem Niveau sich Deep Purple auf ihren Alben nach wie vor bewegen.
    'Rapture of the deep' fällt, wie es vielleicht schon der Albumtitel erahnen lässt, hierbei etwas düsterer aus. Bluesrock und Experimentierfreudigkeit sind ein wenig dem Deep Purple-typischen, treibenden Hardrock gewichen, was sich am besten im Songtitel des Albums 'Rapture Of The Deep' erkennen lässt. Die Deep Purple-typischen Duelle und Läufe von Gitarre und Keyboards kommen hier voll zum Einsatz und überhaupt hat der gestandene Don Airey als 'Nachfolger' von Jon Lord mittlerweile seinen Platz gefunden. Allein schon im ersten Song 'Money Talks' kündigen alleine Don Aireys Keyboard-/Hammond-Sounds eine Minute lang den eigentlichen Beginn des Albums an.
    Die Vinyl passt farblich natürlich hervorragend zum Cover und zum Bandnamen. Schöne Pressung, qualitativ gut und zum reduzierten Preis mehr als sein Geld wert.
    No One Is Lost No One Is Lost (LP)
    24.12.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    2 von 5

    Indie-Pop vom Feinsten, selten erreicht!

    Das Einzige, was an den STARS mit solch einem Album im Gepäck erstaunt ist, dass ihnen der internationale Durchbruch bisher verwehrt blieb. 'No One Is Lost' besticht durch grossartige und wunderbar abwechslungsreiche Songs, ohne dabei je den Eindruck zu hinterlassen, dem Mainstream-Pop nacheifern zu wollen. In diesem Sinne ist Indie-Pop hier wohl immer noch die treffendste Bezeichnung.
    Beim Hören des Albums stellt sich ein sympathisch entspanntes Gute-Laune Gefühl ein, welches durch tanzbare Disco-Beats, gefühlvolle Balladen, aber durchaus auch krachende Gitarren-Wave Sounds auf hohem Level gehalten wird. Persönliches Prädikat: Bestes Album des Jahres!
    Beim Vinylkauf steht man vor dem Problem mehrerer Pressungen. Beide, die split-coloured US-Version mit Download Code, als auch die einfarbig pinke clear-vinyl Version aus Kanada sind in der Pressqualität eher enttäuschend. Der Klang ist auf der clear Vinyl auch eher rauschend, als berauschend. Optisch sind beide allerdings durchaus attraktiv.
    Monuments To An Elegy Monuments To An Elegy (LP)
    18.12.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    abwechslungsreich gezähmt

    Erfreulich frisch und tatsächlich auch eingängig wirkt das neue Smashing Pumpkins-Album. Der bisher vorherrschend gitarrenlastige Breitwand-Rock wurde gegen ein pulsierendes Schlagzeug und Synthesizer-Klänge im Stil der 80er Jahre eingetauscht. Vielleicht liegt es auch daran, dass Jimmy Chamberlin, der Ur-Schlagzeuger der Smashing Pumpkins, nicht mehr dabei ist. Somit ist die Handschrift von Billy Corgan, der Smashing Pumpkins-Urperson, nur noch deutlicher zu erkennen. Plötzlich einsetzende Gitarrenwände und Gänsehaut-Parts sind natürlich weiterhin vorhanden. Der vorletzte Song 'Dorian', in welchem ein Drumcomputer das Schlagzeug ersetzt, hätte ebenso auf Corgans Solo-Album 'The Future Embrace' seinen Platz haben können. Ein abwechslungsreiches Rock-Album, dem man anhört, dass Billy Corgan alias Smashing Pumpkins noch nicht müde ist.
    Die Einzelvinyl im Gatefold ist gut in Klang- und Pressqualität. Ärgerlich ist nur (wieder einmal) das für die Vinyl-Scheibe eigentlich zu eng bemessene Außencover.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Future Embrace William Patrick Corgan
      The Future Embrace (CD)
    Faszination Weltraum Farin Urlaub Racing Team
    Faszination Weltraum (CD)
    05.12.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    immer wieder schön

    Farin Urlaub wird nicht müde. Ganz im Gegenteil, denn dieses wieder einmal vor Genialität strotzende neue Album wirkt sogar frischer als die beiden Vorgänger 'Am Ende Der Sonne' und 'Die Wahrheit Über's Lügen', die fast schon etwas düster angelegt waren.
    An musikalischer Härte hat 'Faszination Weltraum' in keinster Weise verloren, die Gitarren brettern wie eh und je, aber Spiel- und Lebensfreude erinnern eher an den Erstling 'Endlich Urlaub'. Und dabei ist Spaß vorprogrammiert und Farin Urlaubs rhetorische Stilblüten treiben einem das Grinsen ins Gesicht. Der Song 'i disco' erinnert durch das Flamenco-Intro schwer an 'ich gehöre nicht dazu' aus dem 1. Album und mit 'heute tanzen' wird die Tradition des einzelnen Ska-Songs auch in diesem Album konsequent fortgeführt.
    Rundum, ein absolut gelungenes, krachend lautes und rhetorisch nahezu unschlagbares Album, das unbedingt gehört werden muss.
    Schade, dass es die Vinyl-Version momentan offensichtlich hier nicht gibt.
    Sonic Highways (180g) Sonic Highways (180g) (LP)
    28.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    erfrischend abwechslungsreich

    Es werden nicht völlig neue Wege eingeschlagen, wie vielleicht der Titel des Albums vermuten lassen mag. Alle Songs klingen eindeutig nach Foo Fighters, allerdings in einer erfrischenden und teilweise experimentierfreudigen Weise, wie es bisher nicht immer der Fall war. Man kann sich die Mühe machen und versuchen heraus zu finden, welcher Song denn nun in welcher Stadt und welchem Studio aufgenommen wurde (und dabei vielleicht die eine oder andere Erkenntnis erlangen, oder auch nicht), oder einfach ein gutes Foo Fighters-Album genießen. Die Idee mit den verschiedenen Album-Covers ist natürlich ein großartiger Marketing-Gag, aber dennoch konsequent und irgendwie sympathisch, da sich Dave Grohl mit dem ganzen Konzept dieses Albums mal wieder unglaublich ins Zeug gelegt hat. Man kann es spannend, oder schade finden, beim Kauf nicht vorher zu wissen, welches Cover man denn nun in seinen Händen halten wird.
    Ein etwas zu hoch gehyptes und gehandeltes Album, aber rundum gelungen. Pressqualität und Sound sind auf der 180 g - Scheibe sehr gut. Die Produktion ist nicht allzu stark komprimiert und wirkt frisch. Macht Spaß.
    Trails & Passes (180g) Trails & Passes (180g) (LP)
    18.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    schwedischer Wüstenrock vom Feinsten

    Das mittlerweile sechste Album von Greenleaf bietet eine brisante Mischung aus Hard Rock, Stoner Rock und dezenten Doom-Elementen. Über Allem schwebt der Doors-angehauchte Gesang von Arvid Jonsson, was der Musik eine ordentlich psychedelische Note verleiht.
    Die aus verschiedenen schwedischen Bands, vor allem den Stoner-Metallern DOZER, hervorgegangene Besetzung läuft hier zur Hochform auf. Aufgenommen beim ehemaligen Schlagzeuger der Band Daniel Lidén. Hier passt eigentlich alles zusammen.
    Das grüne Vinyl passt optisch perfekt zum Cover (kein Gatefold), sehr gute Klangqualität.
    Meine Produktempfehlungen
    • Legend Legend (CD)
    • Double EP Double EP (CD)
    • Beyond Colossal (Limited Edition) Beyond Colossal (Limited Edition) (LP)
    51 bis 75 von 86 Rezensionen
    1 2
    3
    4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt