jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Off-Speaker bei jpc.de

    Off-Speaker

    Aktiv seit: 05. Januar 2013
    "Hilfreich"-Bewertungen: 18
    3 Rezensionen
    Hermann Prey - Die schönsten Arien und romantischen Lieder Hermann Prey - Die schönsten Arien und romantischen Lieder (CD)
    23.02.2015
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    2 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Prey zum Wiederhören und Entdecken

    Erst kürzlich hat sich wieder einmal ein renommierter Sänger (in diesem Fall von recht beschränktem Können) geringschätzig über Hermann Prey geäußert... Hat geglaubt, das tun zu müssen.
    Diskutieren wir nicht Preys oft gescholtene und beneidete Volkstümlichkeit, seine gelegentliche Gefühligkeit, seine kleinen und größeren "Drücker", seinen steten Kampf mit der geschlossenen Nasalität! Wie auch immer man all das bewertet: Prey hatte mit Sicherheit eine der schönsten, wärmsten und flexibelsten Baritonstimmen des 20. Jahrhunderts, eine nie versiegende vitale Ausdrucksfreude, eine nur von wenigen erreichte unverstellte Direktheit und eine stupende Musikalität. Seine schöne "Naivität" war durchaus gepaart mit sicherem Stilgefühl und Geschmack. Gelegentliche Missgriffe sind verzeihlich und kein Beweis des Gegenteils.
    Alle Freunde und Bewunderer Hermann Preys werden sich über diese 10-CD-Box freuen, in der vor allem Aufnahmen von Mitte der 50er bis Anfang der 60er Jahre versammelt sind - auch wenn der Bogen weiter gespannt ist: Früheste Einspielung ist das "Ständchen", von Michael Raucheisen begleitet (1953), als späteste erscheint ein vitales "Largo al factotum" von 1986.
    Die Reproduktionsqualität ist manchmal grenzwertig - und das liegt nicht (nur) am jeweiligen Stande der zeitgenössischen Aufnahmetechnik. Hier hätte jeder Hobby-Tontechniker mit einfachen Mitteln nachbessern können - oder aussortieren müssen. So auch den unzulänglichen und gänzlich zerhusteten und verräusperten Mitschnitt aus der Met, der die erste CD eröffnet.
    Besondere Hörempfehlungen:
    - die charmante vierte CD (Operettenverächtern ans Herz gelegt!),
    - die Auswahl aus den Deutschen Volksliedern von Brahms, ohne "Tümlichkeit" schlicht, warmherzig und anrührend gesungen,
    - die Loewe-Balladen mit Karl Engel von 1976,
    - und schließlich die Aufnahme der "Vier ernsten Gesänge" (1958). Prey verzichtet auf biblischen Theaterdonner (so weit das möglich ist...), bleibt ruhig und nachdenklich.
    Wenn man Hermann Prey schätzt, entdecken oder wiederentdecken möchte, lohnt diese Sammlung allemal den Erwerb!
    Hermann Prey - Stille meine Liebe Hermann Prey - Stille meine Liebe (DVD)
    22.02.2015
    Bild:
    2 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    2 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Liebevoll und chaotisch

    Mit Respekt, dezent und durchaus liebevoll nähern sich die beiden Filmemacher dem Sänger Hermann Prey und seiner Familie: So erfährt man sehr Persönliches, zum Teil Bewegendes, ohne zum Voyeur gemacht zu werden oder Peinlichkeiten ausstehen zu müssen. Dafür ist Michael Harder und Martin Blum ihrerseits aller Respekt zu zollen - und ihre Haltung und das, was sie behutsam zu Tage fördern, machen diesen Film sehens- und empfehlenswert.
    Was aber beim Betrachten zunehmend ärgerlich macht, ist das offensichtliche Fehlen einer wirklichen Konzeption und einer überzeugenden Dramaturgie, ohne die, denke ich, auch kein dokumentarisches Filmwerk auskommt. Es gibt große Ungleichgewichtigkeiten, auch starke Längen. So sind die musikalischen Zitate zwar allesamt eindrucksvoll, in ihrer Extensität in diesem Genre aber nicht recht am Platz - wenn nicht auch differenziert auf preysche Interpretationen eingegangen wird.
    Fast die Hälfte der Laufzeit der DVD gehört einem "Hommage" genannten Teil, ohne dass diese Tatsache aus Cover und Booklet ersichtlich wird. Und auch hier eine merkwürdige Gewichtung: Michael Endres bekommt nahezu 35 Minuten, Helmut Deutsch gute 2.
    Das Projekt als solches scheint nicht ganz durchdacht und auf den Punkt gebracht - bei aller Hingabe an den Gegenstand. Das ist schade.
    Mozart 111 (Masterworks) Mozart 111 (Masterworks) (CD)
    05.01.2013
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Bunter Strauß

    Einst Hochpreis-Schallplatten und -CDs, nun gerade einmal 2 € für die CD - das ist schon fünf Sterne wert, auch wenn die künstlerische und auch die aufnahmetechnische Qualität nicht durchweg auf allerhöchstem Niveau ist. Die Auswahl ist geschickt, aber auch recht bieder und damit insgesamt der verkaufsfördernde Repertoirewert des Eingespielten hoch. Wieviele "Referenzaufnahmen" nun wirklich dabei sind, darüber kann man wunderbar streiten. Nicht streiten kann man über das magere Booklet, das zu den einzelnen Aufnahmen außer der Auflistung der Tracks nicht die mindeste Information liefert. Ein paar wenige Fotos einiger Aufnahmesitzungen und Interpreten, eher nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, verbessern den Eindruck kaum. Natürlich weiß man, dass mehr bei einer solchen Zusammenstellung heute kaum noch zu erwarten ist - andrerseits hat man sich die erfreuliche Mühe gemacht, auf den Pappschubern die Original-Cover abzubilden. Insgesamt viel Mozart für relativ wenig Geld - in durchweg guten bis sehr guten, manchmal wegweisenden und stilbildenden Interpretationen.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt