Ein facettenreicher Beitrag zur Debatte um Meinungsfreiheit
Christian Zeller legt mit Zerstörung der Meinungsfreiheit ein Buch vor, das mich sowohl inhaltlich überzeugt als auch durch seine fundierte Aufbereitung besticht. Besonders die zahlreichen Fußnoten fand ich hilfreich: Sie liefern vertiefende Hintergrundinfos und machen die Aussagen des Autors transparent und überprüfbar.
Positiv ist auch die breite Perspektive. Statt nur einen Blickwinkel einzunehmen, beleuchtet Zeller das Thema politisch, gesellschaftlich und historisch. So entsteht ein differenziertes Bild, das zum Nachdenken anregt und den Leser einlädt, eigene Schlüsse zu ziehen.
Das Buch eignet sich damit sowohl für Einsteiger, die eine fundierte Einführung suchen, als auch für Leser, die bereits mit der Debatte vertraut sind.
Fazit: Ein facettenreiches, gut belegtes und hochaktuelles Buch, das zeigt, wie umkämpft Meinungsfreiheit heute ist – und warum sich die Auseinandersetzung damit lohnt.