jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Quadrofan bei jpc.de

    Quadrofan Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 17. Mai 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1492
    99 Rezensionen
    Mountain Carnival Plus Manuel & The Music Of The Mountains
    Mountain Carnival Plus (CD)
    23.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Endlich erstklassig und in Stereo

    Die fürchterliche Hallmark Kratz-LP-MONO-Ausgabe nur der ersten Manuel-LP auf CD war eine Zumutung.
    Hier hat nun Jasmine in gewohnter Sorgfalt alles aus den frühen britischen Stereo-Bänder herausgeholt.
    So großartig hat kaum jemand in den frühen 60ern diese gar nicht britische U-Musik genießen können. Meine makellos erhaltenen LPs wurden damals mehrfach reklamiert (weil miserabel gepresst), sind aber nicht annähernd so sauber und perfekt wie diese CD.
    Das Booklet ist etwas dürftig. So fehlen Angaben bezüglich der LP- und Aufnahmedetails.
    Aber danke, dass es diese wunderbaren Meilensteine überhaupt noch mal so perfekt zu hören gibt - bei fairem Preis.
    The Return Of The Doodletown Fifers / Pop Concert The Return Of The Doodletown Fifers / Pop Concert (CD)
    23.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Liebevolle Rarität-Ausgrabung

    Wie bei SEPIA üblich, ist auch diese 2 LP-Wiederveröffentlich mit Liebe zum Detail und Kennerschaft gemacht worden. Das Booklet bringt als Fleißarbeit viel Interessantes, die Überspielungen sind exzellent.
    Wer sich für diese Musik überhaupt begeistern kann, wird sich auf die günstige Verfügbarmachung nach so langer Abwesenheit aus den Katalogen riesig freuen. Der Preis und die Hörproben überzeugen.
    Der Fremde am See Der Fremde am See (DVD)
    21.04.2014
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Ungewöhnlicher Krimi - auch optisch

    Dieser Film hatte es in den Programmkinos nicht leicht und war dort nur kurze Zeit im Angebot. Vermutlich hatte er wegen der Abstempelung als Schwulenfilm (was er nur bedingt ist) und dem kleinen Werbeetat des Filmverleihs geringe Marktchance. Erst durch Mundpropaganda wurden viele auf ihn aufmerksam, als er schon nicht mehr auf der Kinobildwand präsentiert wurde.

    Die spannende Handlung, der ungewöhnliche Ablauf, der wirklich sehr überraschende Schluss und das offene Ende machen ihn zu einem Meisterwerk. Bild und Ton sind sogar auf der DVD exzellent und nutzen das CinemaScope-Format optimal.
    Eine angenehme Überraschung, sogar schauspielerisch beachtlich und somit endlich mal wieder ein wirklich origineller Film.
    Hai-Alarm am Müggelsee Hai-Alarm am Müggelsee (DVD)
    21.04.2014
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Zu unrecht kein Erfolg

    Mit beachtlichen Ideen und geschickter Umsetzung kann auch ich über diesen Film nur begeistert schreiben. Es gibt aus Hollywood viel Dümmlicheres.
    Darsteller und Techniker haben gute Unterhaltung zusammengefilmt, die abseits von der ewigen Wiederkehr des Gleichen mit Plattitüden jongliert und Darsteller bis in Nebenrollen zu Glanzleistungen bringt.
    Das sollte man sich ansehen!
    Cinerama Holiday Cinerama Holiday (CD)
    21.04.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Erfreuliche Ausgrabung

    Eine Ausgrabung aus der Mehrkanal-Kinosteinzeit, als Cinerama-Filme mit drei Bild- und einem 7-Kanal-Tonprojektor präsentiert wurden. Diese CD bereichert Kinobegeisterte und Soundtrackfans
    Wie bei der Firma üblich, informiert das Booklet ausführlich und kompetent.

    Die Musik ist nicht so anspruchsvoll wie viele Meisterwerke aus der Zeit Anfang der 50-er Jahre, aber das waren diese Reisefilme auch nicht. Sie stammen noch aus einer Zeit, als die Zuschauer nicht selbst in alle Kontinente fliegen konnten.
    Wilhelm Tell (in frz.Spr./Deluxe Edition) Wilhelm Tell (in frz.Spr./Deluxe Edition) (CD)
    15.04.2014
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Großartige Darbietung

    Wer sich vor Mitschnitten wegen Bühnen- oder Publikunsgeräuschen scheut: hier ist jede Befürchtung überflüssig. Lediglich nach der Ouvertüre und den Akten braust klatschende Begeisterung los.
    Ein ausführliches Booklet ebenso das Textbuch (3 Sprachen, einschließlich deutsch) und ein paar hilfreiche Abbildungen / Fotos leisten gute Dienste.
    Schade, dass dieser Opern-Meilenstein nur in Stereo angeboten wird. Eine Mehrkanalaufzeichnung (SACD) wäre dieser großartigen Rossini-Oper angemessener gewesen.
    Der neue Preis ist sensationell.
    4 Great Operas on Deutsche Grammophon & Decca 4 Great Operas on Deutsche Grammophon & Decca (SACD)
    07.03.2014
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Selbst Mehrkanaliges hier nur in Stereo

    Unverständlich, dass z. B. die wunderbare Mehrkanalversion der TRAVIATA-Aufnahme hier nur in Stereo vorliegt.
    Auch einige andere Einspielungen hätte man endlich in den Mehrkanalvorlagen neu herausbringen können. DANN würde sich dieser kostspielige Kauf lohnen.
    Der Mehrwert gegenüber den vorliegenden Normal-CD-Ausgaben rechtfertig für den Musikliebhaber keinen Kauf.
    Victor Borge - Classic Collection Victor Borge - Classic Collection (DVD)
    05.12.2013
    Bild:
    1 von 5
    Booklet:
    1 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Aufgebläht - aber: DER Victor Borge

    Der unbestritten großartige Victor Borge wird mit dieser Box zu seinem 100. in offensichtlich allen noch verfügbaren Videos aus der TV-Steinzeit und auch in späteren Aufzeichnung mit massiven technischen Unzulänglichkeiten geehrt.
    Wer sich an zum Teil schlimmen technischen Gegebenheiten nicht stört (Live TV zeittypischper Filmkamera vom Monitor abgefilmt, verzerrt, unscharf, matschig) und am Auftritt selbst erfreuen kann, greife zu.

    Aber:
    die sechs DVD haben unzulängliche Menuhilfen, sind minimal technisch überarbeitet, nur kurzspielzeitig, miserabel informativ erläutert, voller Wiederholungen und Variationen der Auftritte und ohne Untertitel! Natürlich ist alles nur englisch verfügbar.
    Mit etwas Schnittaufwand hätte das auf eine DVD gepasst, konzentriert auf Wesentliches bei Fortfall laberiger Wiederholungen von Nachschöpfern. Zwecks Vortäuschung fulminanter Aufbereitung ist in die Verpackung mehr investiert worden!

    Die wenigen CD Audio-Dokumente von Borge-Auftritten, die es noch bei jpc gibt, sind zum Teil besser, weil pointierter. Viele Borge-typische Musiknummern kommen in den Filmen noch gar nicht vor!
    Diese DVD-Box ist ein Absahnprodukt für hartnäckige Fans, die sich an all dem nicht stören und die Zeit haben, sich zum Urvater der Piano-Comedy durchzuquälen. Vermutlich ist leider nicht wirklich besseres Filmmaterial von Victor Borge verfügbar.
    Sergej Eisenstein - Die Meisterwerke Sergej Eisenstein - Die Meisterwerke (DVD)
    04.12.2013
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    1 von 5

    Komische Märchenfilme

    Wenn diese Meisterwerke des sozialkritischen Kinos in der DEFA-Reihe "Märchenfilme" angeboten werden, könnten Kinder ab 16 Jahren reichlich verwirrt auf die harte Ware reagieren...
    Eight Classic Albums Eight Classic Albums (CD)
    18.10.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Grandios - musikalisch und technisch

    Enoch Light, den man jahrzehntelang mit gerümpfter Nase als ausgeflippten Verrückten ping-pongiger Albernheiten verachtete, bekommt hier endlich, spät und unglaublich preisgünstig die überfällige Würdigung.

    Nun kann jedermensch nachhören, was Enoch Light an Ideen und musikalisch raffinierten Bearbeitungen zustande brachte - unter Ausschöpfung der damals neuen Stereotechnik. Und schon so früh, als in diesem unserem öffentlch-rechtlichen Lande noch darüber gegrübelt wurde, ob es denn überhaupt mal Stereotechnik im Radio geben sollte.

    Seine Stereo-Schallplatten und -Bänder waren teuer, schwer zu beziehen. Kaum jemand hatte Anfang der 60-er bereits entsprechende Abspielmöglichkeiten.
    Vielleicht bringen jetzt die vielen abwechslungsreichen Beispiele dieser tollen CD-Box endlich die Naserümpfer zum Staunen. Das ist wunderbare Kurzweil und eben nicht nur Aufzugmusik für HiFi-Blödmärkte...
    Eiji Oue - Exotic Dances from the Opera Eiji Oue - Exotic Dances from the Opera (SACD)
    18.10.2013
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Beeindruckende Qualität

    In der SACD-Version (allerdings nur Stereo 2.0) ist die Einspielung in jeder Hinsicht hörenswert: musikalisch und interpretatorisch bei allerbester Aufnahmekultur. Im Vergleich zur auch schon guten CD lohnt sich die Mehrausgabe.
    Unbegreiflich, dass zwischen den Titeln nur (gefühlte) Millisekunden Stille sind. Bei der kurzen Gesamtspielzeit (60:33) wären angemessene Pausen kein Problem. Die zum Teil stilistisch unterschiedlichen Stücke und der hohe Konzentrationsanspruch der fulminanten Interpretationrfordern Momente der Stille zwischen den Stücken. Die muss man sich nun selbst per Pausentaste machen.

    Da haben technische Fertigung und unzulängliche Endkontrolle peinlich versagt, was gerade bei der sonst perfekt arbeiitenden Firma (Ref. Rec). überrascht.
    Metal Machine Music Metal Machine Music (DVA)
    18.10.2013

    Unzumutbarer Unsinn

    Ob man sich dieses Dauer-Geräusch mit Trackpausen in 2.0 oder in Quadro 4.0 zumutet: es ist sinnlos, langweilig und unerträglich. Vermutlich "reinigt" es die Frequenzweichen und die Hubmagnete in den Lautsprechern, aber musikalisch ist diese langweilige Monotonie nicht.
    Lou Reed hat sich da mindestens so einen Jux mit den Käufern gemacht wie die "Gestalter" der Verpackung - es ist die mit Abstand kleinstmögliche dunkle Schrift auf schwarzem Untergrund - selbst mit Leutchtupe kaum zu entziffern.
    Vielleicht SOLL die ganze Langweiligkeit die Käufer richtig schön veranalen.
    Einen * habe ich ur gegeben, weil es ohne * nicht funktioniert.
    Symphonien Nr.1,3,7 Symphonien Nr.1,3,7 (SACD)
    03.05.2013
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Wunderbare Einspielung

    Wenn Musik, Aufführung und Tontechnik (Mehrkanal SACD!) so gelungen sind, dann ist es fast schon sensationell, wenn solch ein Produkt jetzt so preisgünstig zu haben ist.
    Wie andere Produkte der Firma Tudor übrigens auch dies: eine gelungene Einspielung, die ich sehr empfehlen kann.

    Wegen des raumklanglichen Potenzials scheidet bei dieser Einspielung ein Download übrigens aus!
    Drei Männer im Schnee (Blu-ray) Kurt Hoffmann
    Drei Männer im Schnee (Blu-ray) (BR)
    27.04.2013
    Bild:
    2 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    1 von 5

    Zeitgeistige Nebensächlichkeit

    Leider an vielen Stellen technisch unsauber überspielt, ist dieses Filmchen heutzutage fast schon peinlich in seiner tumben Naivität. Kästner nötigt uns Zuschauern ein langgezogenes Witzchen als absehbares plumpes Verwechslungsspiel auf.
    Das war genau das "Opas Kino", gegen das die Oberhausener Filmemacher dann viel später rebellierten.

    Keine nennenswerten Extras.
    Film Spectacular II Film Spectacular II (XRCD)
    21.03.2013
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Unverschämtes Gefusche

    Dass man es hier innerhalb der Serie ansonsten rühmlicher XRCD-Umsetzungen wagt, an den ursprünglichen Stereo-Effekt fummelnd heranzugehen, ist für mich ein Grund, diese Scheibe NICHT zu kaufen.

    Zum Glück ist diese aufwändige Produktion damals auch in diskretem 4-Kanal (auf Platte und Q-4-Band) herausgekommen. Da hört man, welche Absichten und Raumklangwünsche Stanley Black bzw. Charles Gerhardt und sein Team hatten.
    Da muss doch heute nun wirklich kein Klangweltverbesserer etwas dran verschlimmbessern!
    Contrast In Hi-Fi / Dimension In Sound Contrast In Hi-Fi / Dimension In Sound (CD)
    26.02.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Als Unterhaltungsmusik originell war

    Diese inzwischen seltenen Aufnahmen des etwas in Vergessenheit geratenen Bob Sharples sind in gewohnt großartiger Klangqualität (Vocalion...) überspielt worden. Was man zu Beginn der Stereo-Zeit noch für Ideen hatte - beim Arrangement wie bei der Raumklanggestaltung!
    Selbst die eine monofone LP ist ein Erlebnis.
    Und im Booklet gibt es eine Abbildung der heute kaum noch so schön denkbaren US-Plattenhülle.
    Nostalgie erfreulich in die Zukunft gerettet - in Ton und Bild; großzügig und preiswert auf 2 CD.
    Für Freunde der frühen 60-er Jahre U-Musik ein Muss!
    Wolfgang Neuss - Schmähgesänge im Alleingang / Immer, wenn.. Wolfgang Neuss - Schmähgesänge im Alleingang / Immer, wenn.. (CD)
    26.02.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Dokumentation eines Unikums

    Wolfgang Neuss ist bis heute nicht überboten worden: so pfiffig, rotzfrech und originell wie er war. Natürlich ist Vieles ganz im zeitgeistigen Gesamtzusammenhang mit Kenntnis von Namen und Ereignissen zu verstehen.
    Aber auf jeden Fall: großartig!
    Die technische Aufbereitung ist ebenfalls perfekt und das Booklet kompetent informativ.
    Glenn Gould Collection Glenn Gould Collection (CD)
    18.02.2013
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    2 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Billig und entsprechend

    Leider sind dies merkwürdige Kopien mit Störungen wie überlagerten Radiostimmen...
    Da sollte man dann doch lieber bei den "offiziellen" Anbietern bleiben.
    Golden Memories Golden Memories (CD)
    07.02.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Unterhaltungsmusik mit Niveau

    Wenn man das ein wenig schubladig als Easy Listening oder böszüngig als Aufzugmusik kategorisierte Musizieren mag, dann ist John Gregory auf jeden Fall eine exzellente Empfehlung.
    Etwas ruhiger als Manuel & the Music of the Mountains, etwas abwechslungsreicher dem Poppigen aufgeschlossen als Mantovani, hat Gregory (unter vielen Namen übrigens) schon zu Beginn der Stereo-LP-Zeit Einspielungen (oft mit seinem Cascading Strings Studiomusikern der Extraklasse) zustande gebracht, die auch heute noch keinen Vergleich zu scheuen brauchen.
    Diese Titel sind zudem besonders sorgfältig liebevoll überspielt.
    Werner Herzog Arthaus Close-Up Werner Herzog Arthaus Close-Up (DVD)
    09.12.2012
    Bild:
    1 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    1 von 5

    Enttäuschende Filme und DVD-Aufbereitung

    So schlecht waren diese drei Filme 1972/9 in den Programmkinos nicht - weder in Bild, Ton, Farbe noch Schärfe ! Die DVD-Abtastungen scheinen simple VHS-Überspielungen zu sein; Überblendungszeichen und andere technische Unzulänglichkeiten wurden nicht repariert.
    Herzogs zuschaltbare Begleitkommentare geben dem Ganzen unfreiwillig komische Züge: der Meister ist fasziniert von sich selbst und seinen "Meisterwerken".
    Zuweilen ist das Tuch der Zeitläufte, das Vieles gnädig zudeckt, besser als die zeremonielle Wiederaufbereitung.
    Murnaus Nosferatu-Stummfilm von 1922 ist m. E. mit Abstand besser und filmischer als Herzogs rein emotionales Nachempfinden voller Sprünge und Continuity-Macken.

    Diese - zwar preisgünstigte - Box ist für Menschen, die selbst sehen wollen, dass früher nicht alle Filme besser waren - - -.

    Orgelkonzerte Nr.1-13 Orgelkonzerte Nr.1-13 (SACD)
    26.11.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Laienhaft bewertet: schön!

    In die Fachkenner-Diskussion möchte ich mich nicht reindrängeln. Mir gefällt diese Interpretation sehr gut. Richters mag ich nicht so. Für mein Gefühl ist sie etwas zu langweilig.
    Diese begeistert schon wegen ihrer wunderbaren Mehrkanaligkeit, die nie ping-pongig oder albern daherkommt.
    Das jpc-Bündelangebot und die liebevolle Herstellung möchte ich sehr loben.
    Mountain Fire/Beyond The Mountains Mountain Fire/Beyond The Mountains (CD)
    26.11.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zu Unrecht fast vergessen

    Manuel and the Music of the Mountans wurde endlich hervorragend auf CD überspielt. Die beiden "Stereo Two" - LP klangen nie besser, zumal die alten Pressungen nicht gerade überwältigend gut waren.
    Unterhaltungsmusik kann so leicht und gleichzeitig anspruchsvoll sein. Im Gegensatz zu vielen anderen Orchestern und Arrangeuren der frühen 60er Jahre hatte Manuel ungewöhnliche und heute noch frische Ideen.
    Ein Muss für alle Easy Listening und Frühstereo-Unterhaltungsmusik-Freunde.
    Man kann bei jpc mal reinhören, ob das zusagt...
    Fegefeuer (1953) Fegefeuer (1953) (DVD)
    03.09.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    1 von 5

    Sehenswertes Altertum

    Dieses Filmchen ist kein wichtiges Meisterwerk.
    Die "Geilheit" der Hauptdarstellerin kann heute nur noch müdes Lächeln auslösen über "Sexbomben" unserer Ahnen...
    Aber für alle, die gern alte Filme sehen und so den Zeitgeist authentisch nachspüren möchten, ist diese liebevolle kleine Wiederveröffentlichung zum günstigen Preis was Sehenswertes.
    Und wie Prüderie und Bigotterie vorgeführt werden, macht auch Spaß.
    Svjatoslav Richter spielt Klavierkonzerte Svjatoslav Richter spielt Klavierkonzerte (SACD)
    17.05.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Warum nur in Stereo ?

    Beide LP waren in SQ Quadrofonie erhältlich. Nun endlich könnte man sie allen Hörern verlustlos dank Hybrid SACD auch in 4.0 anbieten. Doch nun kommt diese sehr gut eingespielte Musik nur stereophon.
    Die Industrie hat jahrzehntelang über die vielen Quadroverfahren und ihre inkompatible Kompliziertheit lamentiert. Jetzt ginge es besser dank SACD, aber dann so was...
    Richter und die Techniker der 70-er Jahre haben diese Missachtung des technisch Machbaren nicht verdient. Welch eine verpatze und verpasste Peinlichkeit. Wie gut, wenn man noch die alten SQ-LP und Dekoder besitzt!
    76 bis 99 von 99 Rezensionen
    1 2 3
    4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt