jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Quadrofan bei jpc.de

    Quadrofan Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 17. Mai 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1492
    99 Rezensionen
    Oklahoma! Oklahoma! (SACD)
    28.11.2023
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wichtiger Repertoirebeitrag in Chandos-Qualität

    Ohne den grandiosen 4 bzw. 6 Kanal Magnetton und die musikalische Bearbeitung für den frühen Todd-AO-Film zu relativieren, gehört meine Begeisterung dieser Einspielung. Mit Liebe zum Detail und zur historisch korrekten Urfassung haben Dirigent und Orchester im optimalen Mehrkanalraumklang Musikgenuss zustande gebracht. Dieser liegt bei Chandos genau richtig: beste musikalische Aufbereitung und kompetente Umsetzung machen die 2er SACD-Box zu einem Erlebnis.

    PS:
    Auf einer Blu-ray des Films sind beide Versionen des Films [35mm mit 24 und 70mm mit 30 Bildern/Sekunde] verfügbar (ein Wahnsinnsaufwand damals bei den Dreharbeiten, wo alles zweimal gefilmt werden musste . . . ).
    Head Hunters (Reissue) Head Hunters (Reissue) (SACD)
    21.11.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Das MUSS man in Mehrkanal hören !

    Da hilft kein veganes 200g Vinyl oder anderer Super Stereo-Schnickschnack; das war und ist Quadro. So gewollt, gespielt, gemacht. 1973 war man in puncto Raumklang schon viel weiter. Den Fachrezensenten scheint das immer noch nicht aufgefallen zu sein. Wer das nur zweikanalig hört, fährt mit Porsche in der Fußgängerzone !
    Aloha From Hawaii Via Satellite Elvis Presley
    Aloha From Hawaii Via Satellite (CD)
    17.08.2023

    Und die originale 4.0 Quadroversion ?

    In den Beschreibungen für diese neue Box kann ich die originale vierkanalige Version nicht entdecken. Was soll die primitive 2 Kanal-Version ? Technisch wäre das auf der Blu-ray gar kein Problem !
    Ein Kommentar
    Screenrider
    12.09.2023

    Ist doch drauf!

    Ich verstehe diese Kritik nicht so ganz. Es ist doch eine 5.1-Spur (unkomprimiert in CD-Qualität) auf der Blu-Ray enthalten - ich denke das topt sogar die originale Quadrophonie-Veröffentlichung. Das einzige was ich mir noch gewünscht hätte, ist dass die Blu-Ray diese Spur (passend zum guten HD-Bild) auch in HD-Sound (mindestens 96 Khz/24 Bit Hi-Res) enthalten hätte - das hätte den Release perfekt gemacht. Den HD-Download gibt es nämlich leider immer noch nur in Stereo.
    The Silver Tongued Devil And I The Silver Tongued Devil And I (CD)
    22.05.2023
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nur in Stereo runtergemischt !

    Kristofferson und seine Produzenten haben sich was dabei gedacht, seine Platten in Quadro (4.0) zu veröffentlichen.
    Diese CD ist aber nur in Zweikanal !
    Dutton Vocalion hat jetzt auf einer Doppel SACD (hybrid) vier Alben im originalen diskreten Vierkanalton neu veröffentlicht. Da kommen die Titel endlich wieder medienadäquat zu Ohren !
    The Silver Tongued Devil And I / Border Lord / Jesus Was A Capricorn / Spooky Lady's Sideshow Kris Kristofferson
    The Silver Tongued Devil And I / Border Lord / Jesus Was A Capricorn / Spooky Lady's Sideshow (SACD)
    20.05.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Endlich wieder im Originalraumklang

    Ob Kris Kristofferson als Musiker ge- oder inhaltlich / äußerlich missfällt, ist eine Geschmacksfrage. Aber wer ihn gern hört, bekommt nach 50 Jahren jetzt endlich (wieder) Gelegenheit, das in der originalen diskreten 4-Kanal-Quadrofonie zu tun. Die Doppel-SACD in Stereo UND 4.0 bietet seine vier Q-LP von 1971-74 mit allen 42 Titeln (2 Stunden 27 Minuten) in perfekter Dutton/Vocalion Präzision.
    Kristofferson trägt seine überwiegend selbst komponierten Songs im raumfüllender Abwechslung mit raffiniert zupackenden Begleitmusikern, gelegentlich kleinem Chor und überraschender kompositorischer Vielseitigkeit. Die raumklangliche Gestaltung fasziniert und begeistert. SO raumklanglich gewollt und heute mit wenig Aufwand quadrofon abspielbar, ist das ein Juwel - vor allem verglichen mit den nur 2 kanalig stereophon runtergemischten LP oder CD.
    Fred Foster (Monument Records) produzierte seinerzeit die ersten drei Quadro-LP und war technisch am 4-Kanal-Mix wesentlich beteiligt.
    Captain Blood: Classic Film Scores For Errol Flynn Captain Blood: Classic Film Scores For Errol Flynn (SACD)
    06.05.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Endlich in ursprünglicher Quadroqualität

    Diese unbestritten exzellenten Einspielungen sind als CD4-Quadro-Schallplatten oder open reel 4Kanal Bänder seit langem eine Sensation. Sie waren seinerzeit ein absolutes Klanghighlight.

    Wie schön, sie jetzt endlich in der ursprünglichen Technik wieder hören zu können - mit der einfach zu handhabenden Technik von heute !

    Die Übertragung ist - wie stets bei Dutton Vocalion - grandios gelungen.
    No, No, Nanette No, No, Nanette (SACD)
    05.05.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Endlich in originaler Raumklangversion

    Auf diese Veröffentlichung in originaler und beabsichtigten Raumklangqualität mussten wir über 50 Jahre warten. Während die meisten Multikonzerne die Quadrofonie in ihren Archiven vergraben (wenn nicht schon vernichtet) haben, kümmern sich kleine engagierte Firmen wie Dutton/Vocalion um die Zugänglichmachung dieser großartigen Musiken dank der Möglichkeiten der SACD.
    'No, no, Nanette' ist ein 1925er Musical, das 1971 in London mit nostalgischer Professionalität und sogar einigen zeitzeugigen Mitwirkenden einen beachtlichen Erfolg hatte.
    CBS brachte davon seinerzeit eine Schallplatte im bescheidenen Quadroformat SQ heraus, das klangtechnisch an die heutigen Hybrid-Möglichkeiten in Stereo oder 4.0 Quadro nicht rankommen konnte.

    Hinweis für Sammler:
    die 1999-er CD von Columbia/Legacy in SQ und Stereo enthält noch mehr Musiktitel und Interviews.
    Die tote Stadt Die tote Stadt (SACD)
    26.04.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mustereinspielung endlich in Originalklangqualität

    Wieder einmal hat Dutton/Vocalion die berühmte alte (zu recht) vielgelobte Gesamtaufnahme in der originalen 4-kanaligen Version zugänglich gemacht. Die CD-4 LP waren zwar exzellent, aber wer hatte schon das passende Plattenspielersystem dafür ?

    Dass diese Oper so inszeniert mit all den dramaturgischen Raumklangmitteln ganz anders erlebt werden kann als in den nur stereophonen Wiedergaben, macht das Hörerlebnis erst zum Genuss. Erstaunlich gut ist auch der Klang dieser immerhin 50 Jahre alten Einspielung.

    Trouble in Tahiti (Oper in 7 Szenen) Trouble in Tahiti (Oper in 7 Szenen) (SACD)
    26.04.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Endlich angemessen hörbar

    Nicht nur weil der Komponist selbst dirigiert - das hat Bernstein bei seiner späten WEST SIDE STORY Gesamtaufnahme eher verpatzt, sondern endlich bekommen wir die beiden Werke in ihrer originalen quadrofonen Konzeption zu hören! Und Anfang der 70-er Jahre hatte man noch raumklangliche Einfälle, Mut zur Abwechslung.
    Dutton / Vocalion ist (mal wieder) diese Ausgrabung und das mutige Angebot als Hybrid SACD gar nicht hoch genug anzurechnen.
    Fast 150 Minuten abwechslungsreichen Musizierens der sicherlich nicht allerwichtigsten Bernstein Werke sind 50 Jahre später in gewollter Darbietung genießbar. Zu bestaunen gibt es dabei eine raffinierte CANDIDE-Ouvertüre, an die keine andere mir bekannte Version heranreicht.
    Sämtliche Symphonien Sämtliche Symphonien (SACD)
    14.02.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Musikalische Entdeckung in faszinierender Qualität

    Wieder ein ganz besonderes Werk in exzellenter Qualität. Musikalisch, interpretatorisch und klangtechnisch präsentiert cpo mit dieser Box etwas faszinierend Anhörenswertes, quasi „Neues“. Das ist nicht bis zum Überdruss Bekanntes. Es macht wirklich in jeder Hinsicht Freude - und dann zu so einem großzügigen Preis.
    Auch der Raumklang fasziniert, bietet er doch wirklichen Hörgenuss-Zugewinn !
    Die Texte in den Heften sind dem Niveau entsprechend ein Lesegenuss voller fundierter Informationen.
    Ich bin überzeugt, diese Box wird demnächst noch einmal neu aufgelegt, wenn sich ihre Bedeutung und die Qualität rumgesprochen haben werden.
    Orchestre de la Societe des Concerts du Conservatoire - Ballet Music Orchestre de la Societe des Concerts du Conservatoire - Ballet Music (SACD)
    11.12.2020
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Enttäuschende Übertragung auf SACD

    Verglichen mit anderen Living Stereo-Einspielungen aus den frühen 50ern und der alten LP (GB Erstauflage) ist diese Überspielung sehr schwach. Die teuere SACD lohnt sich leider überhaupt nicht.
    Bei der dürftigen Spielzeit sind dann auch noch die Pausen zwischen den Sätzen extrem viel zu kurz . . .
    Symphonie Nr.9 Symphonie Nr.9 (SACD)
    31.08.2020
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wunderbare Durchhörbarkeit musikalischer Beanspruchung

    Bruckner wird zuweilen beiseite argumentiert: als frömmelndes Mönchsopfer, als Wiederholungskomponist aus einer depressiven Dauerstimmung und sogar als Langweiler. Über Geschmack und Musikbewertung lässt sich nicht streiten...
    Wer eine interessante Darbietung seiner 9. Sinfonie „trotzdem“ sucht, findet sie bei der Firma tacet. Akustisch-musikalische Feinheiten werden in der Mehrkanalversion [also der SACD ! ] zum Hörerlebnis.
    Erfreulich, dass hier zudem musikalisch/ interpretatorisch Hervorragendes geboten wird.
    Bridge Over Troubled Water (40th Anniversary Edition) Bridge Over Troubled Water (40th Anniversary Edition) (CD)
    08.08.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Simon und Garfunkel in SQ-Quadro

    CD 1 dieser Ausgabe ist die ursprüngliche SQ-Abmischung in allerhöchster Überspielqualität als Stereo-CD und entsprechend großartig in 4.0 zu dekodieren. Dass es diese erfolgreiche Platte schon in den 70ern als SQ-LP gab, ist kaum bekannt; SONY, CBS/Columbia/Legacy erwähnen davon im Begleitheft nichts !
    Der raumklangliche Zugewinn gegenüber der Stereo-Version macht ganz große Freude. Roy Halee Produzent/Tontechniker hatte die Quadroversion seinerzeit abgemischt.
    Nur eine diskrete SACD-Wiederveröffentlichung in 4.0 (bei Dutton / Vocalion, so wie die von Garfunkels Angel Clare) könnte noch perfekter sein . . .
    120 Jahre Deutsche Grammophon Gesellschaft -  The Anniversary Edition 120 Jahre Deutsche Grammophon Gesellschaft - The Anniversary Edition (CD)
    01.08.2020

    Nicht umfassend repräsentativ

    Wenn Walze und Schellackplatte in dieser großen Edition berücksichtigt werden, warum dann nicht auch die wenigen Quadro-Aufnahmen der DGG ? Aber schon bei Wiederveröffentlichungen auf SACD werden sie zuweilen den Käufern vorenthalten, während sie bei Fremdauswertern zu finden sind !

    Dabei würde Quadro aus den 70er Jahren vorzüglich ins Selbstdarstellungsbild einer so sehr auf Tradition UND Fortschritt abhebenden Firma passen. Wirklich sehr schade drum!
    Carmen (Blu-ray 3D) Carmen (Blu-ray 3D) (BR)
    30.06.2020
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Kein 2-D auf der Blu-ray !

    Bei aller Begeisterung für 3-D kann ich nicht verstehen, dass Firmen 2-D auf der gleichen Scheibe (zumal hier reichlich Platz wäre) fortlassen. Das ist selbst bei 3-D-Bestückten schon deshalb sinnvoll, weil im größeren Gästekreis zuweilen doch nicht genügend 3-D - Brillen zur Verfügung stehen oder Interessenten die Oper einmal in 2-D - ohne "lästige" Brille - genießen möchten.
    Die Aufführung sowie deren Umsetzung auf Blu-ray ist darstellerisch und musikalisch exzellent. Die Tongestaltung in Mehrkanal gelang vorbildlich.
    Der Freischütz (mit Blu-ray Audio) Der Freischütz (mit Blu-ray Audio) (CD)
    25.06.2020
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Leider ohne Mehrkanal-Version

    Bis zum 23. Juni 2020 hatte Universal/DGG diese Kombi-Box mit 2 CD und Blu-ray Pure Audio in DTS-HD Master Audio 2.0 und auch mit 5.1 Surround Sound angekündigt. Leider ist aber doch nur die Stereo-Abmischung im Lieferumfang - und die Ankündigung inzwischen korrigiert.. Das ist bedauerlich bei diesem musikalisch unerreichten 'Freischütz', den Carlos Kleiber damals in der DDR auch für heutige Ansprüche meisterhaft aufnahm.
    Bleibt zu hoffen, dass uns doch noch mal Pentatone (wie schon so oft und grandios perfekt) die 4.0 Quadro-Version nachliefert.
    Ein Kommentar
    Anonym
    18.07.2020

    Musikalisch unerreicht?

    Auch eine Mehrkanal-Version würde die Rollenfehlbesetzung mit Janowitz und Schreier nicht unhörbar machen ... gmr.
    Carmen (Deluxe-Ausgabe mit Blu-ray Audio) Carmen (Deluxe-Ausgabe mit Blu-ray Audio) (CD)
    24.06.2020
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Erfreulicherweise doch MIT Quadro-Ton

    Erst nach Kauf der Box stellte sich heraus, dass hier zum Glück (wie zuvor bei der längst vergriffenen Pentatone Veröffentlichung) ebenfalls die originale 4.0 (Quadro-) Version abrufbar ist. Das ist kaum lesbar auf der Boxrückseite vermerkt.
    Dieser interpretatorisch/musikalisch großartigen Einspielung kommt das sehr zugute. Deshalb kann ich sie also nun doch wärmstens empfehlen!
    Ein Kommentar
    Quadrofan Top 100 Rezensent
    24.06.2020

    Meine Information war fehlerhaft !

    Diese Box hat AUCH den 4.0 Quadra-Ton!
    Ich habe eine korrigierte Rezension geschrieben.
    Karneval der Tiere (deutsche & englische Version) Karneval der Tiere (deutsche & englische Version) (DVA)
    08.06.2020
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wenn Peter mit dem Wolf tanzt

    Erzählstimmen sind bei diesen beiden Musiken (Peter und der Wolf, Karneval der Tiere) nicht Jedermensch' Geschmack. Die insgesamt 151 Minuten-DVD-Variation (abspielbar als DVD Audio und auf jedem DVD-Videoplayer) enthält eine deutsche und eine englische Sprachfassung. Aber der Knüller ist die sprachfreie reine Musikfassung!
    Die bis in die Popmusic vorgedrungenen Werke werden frisch und abwechslungsreich gestaltet. Die Musizierenden liefern keinen plüschiger Musikunterrichtsbrei. Sie spielen gut gelaunt bei großartiger spaßiger Nutzung des Raums. Tacet gießt bei der Mehrkanalversion keine fade Hallsoße in den Rücken, sondern möbelt den häuslichen Hörraum zum 360°-Konzertsaal auf. Sogar kleine Anlagen bringen das faszinierend rüber.
    Beim Bestellen unbedingt beachten, dass es diesen Titel auch als SACD in nur EINER Sprachfassung gibt. Mit der DVD-Variation kommt man in den raumklanglichen Vollgenuss ohne märchenerzählerischen Sprachvortrag.
    Da kann sich manch eine Mehrkanalproduktion der Multis ins stille Kämmerlein zurückziehen. Schön, wenn Musik und Technik so gelungen harmonisieren und sich gegenseitig bereichern. Tacet hat mit dieser "Moving Real Surround Sound" - Demo Beispielhaftes geschaffen.
    Klavierkonzerte Nr.20,21,25,27 (mit Blu-ray Audio) Klavierkonzerte Nr.20,21,25,27 (mit Blu-ray Audio) (CD)
    06.06.2020
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Verschenkte Quadro-Möglichkeiten

    So erfreulich es ist, wenn selbst die Deutsche Grammophon (DGG) bzw. ihr aktueller Nachfolgemulti eine alte Einspielung aus der Hochzeit der Quadrofonie auch als solche, nämlich im originalem Quadro 4.0, wiederveröffentlichen - in diesem Fall haben bei den interpretatorisch exzellenten Einspielungen von 1975/6 die Tontechniker den Raum nur als Beipack festgehalten. Raumklangliche Vielfalt, orchestrale Durchhörbarkeit und effektvolle Nahpräsentation der Orchesterformation haben sie nicht eingefangen.
    Andreas Spreer (tacet), Dabringhaus und Grimm (MDG), Morten Lindberg (2L) und ein paar andere Kleinunternehmer produzieren heute mit mehr und besseren Ideen, den Mehrkanalton optimierend und klangerlebnis-bereichernd einzusetzen. Und Pentatone mit Wiederveröffentlchungen gelungener alter Quadro-Einspielungen belegt, dass es schon damals begnadete Tontechniker gab.
    Die 4.0-Wiederveröffentlichungen von Carlos Kleiber (Beethoven, Traviata), Leonard Bernstein (Carmen) und weitere Großartigkeiten aus den 70ern sind hörbare Beweise dafür, dass es selbst bei DGG schon mal bewundernswert perfekte Quadro-Nutzungen gab. Neben künstlerischer Vollkommenheit, die natürlich immer und unbestritten vorrangig bleibt, hat man mit vier Tonkanälen einen bereichernden Zusatznutzen für den Musikgenuss vermitteln können.
    In diesem Fall ist die stereofone Version hinreichend, weil die 4-kanalige (und erst recht die entbehrliche Dolby-Atmos-) Version nur vermatschenden Hall bringen. Puristen werden wieder nach 179,5 g LPs lechzen - am liebsten in mono?
    Ein Kommentar
    Anonym
    17.06.2020

    Alles Q-4, oder?

    Sie provozieren offenbar gerne sog. Musik-Puristen, denen die hörbare Musik wichtiger ist als all das mono-2-und mehr Kanalgedöns ... Bin nunmehr wieder zufrieden mit meiner mono- und stereofonen, gelegentlich 3-kanaligen Wiedergabekette. Sofern die tonal-dynamische Abmischung stimmt, können Monos erstaunlich räumlich+präzise klingen, zB ein SACD-multichannel Kleiber erstaunlich schlecht zum stereofonen ... und überhaupt, analoge Originale bis 1980 sind nur auf höchstem bit-rating klangtreu remastered, sonst fragwürdig.
    Ich besitze die berühmte Callas-Tosca-Aufnahme
    als stereofonisierte EMI-Japan-LP-Pressung - keine aller nachfolgenden und wie immer auch digitalisierten klingt so wie diese - soviel zu originalen LPs, die man zumindest vergleichsweise hören muss!, um urteilen zu können. gmr.
    Charles Gerhardt conducts Classic Film Scores Charles Gerhardt conducts Classic Film Scores (CD)
    10.04.2020
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Nur in Stereo unzumutbar

    Diese großartigen Einspielungen gab es als CD-4 LP und open reel (Spulentonband) in diskreter Quadrofonie mit und ohne Dolby. Sie zählen in dieser künstlerisch so gewollten Form immer noch zu den weltbesten Raumklangumsetzungen der Industrie. Zum Glück hat Dutton/Vocalion sie jetzt als SACD mit 4.0-Ton wiederveröffentlicht. Nur so in Quadro kann man sie medienadäquat genießen. Diese preiswerte Stereo-Wiederveröffentlichung lässt den Wert der Produktion nur ansatzweise erahnen.
    2 Kommentare
    Anonym
    23.05.2020
    Und das lässt die Bewertung auf nur einen Stern sinken? Erstaunlich.
    Anonym
    18.07.2021

    Alles Quadro oder was?

    Solcherart 'audiophiler'Q-Fanatismus grenzt schon an künstlerischer Rufschädigung. Ich besitze einige Einzelausgaben, und die klingen RCA-üblich und 'nur' stereofon ausserordentlich gut. gmr.
    Sämtliche Orchesterwerke Sämtliche Orchesterwerke (SACD)
    29.08.2019
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5

    Pionierleistung auch vertriebstechnisch

    Solch eine exzellente Einspielung in allerbester Raumklangqualität so preiswert und als SACD-Box anzubieten, muss m. E. gewürdigt werden. Manch eine Weltfirma vermarktet uralte Raritäten aus dem Hausarchiv mit zuweilen opulenten Beiwerk, aber nur in Stereo, obwohl Mehrkanal-Originale existieren. Und dass dies zuweilen plakativ herausgestellte technische Aufmotzungen sind, ersetzt nicht das bei der Entstehung konzeptionell erarbeitete Raumklangerlebnis.

    Für dieses in sprichwörtlicher audite-Qualität liebevoll und sicherlich auch kaufmännisch ein wenig gewagte Grieg-"Produkt" sollte man bei allem Bravo für die beteiligten Musiker auch diesen für uns Kunden wichtigen Aspekt beklatschen.

    Es mag auf dem riesigen Markt viele hervorragende und 'schöne' Grieg-Einspielungen geben, aber eine "bessere" fand ich (noch?) nicht.
    Ein Kommentar
    Anonym
    10.03.2021

    Pionierleistung...

    ...auch vertriebstechnisch? Was soll das heissen, und wer hört heute noch, und wenn allenfalls vereinzelt, quadrophonisch Musik pur? Die neue Raumklangästhetik wird primär vom Film dominiert. Nicht Quadro, sondern DTS-neo-etc. gibt heute in der multimedia-Welt den Ton an, auch für live-Konzerte, verschlafene Rundfunkanstalten bieten sowas als 'surround'.
    Complete 1954-1962 Recordings Complete 1954-1962 Recordings (CD)
    10.08.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Großartige Sammlung in exzellenter Qualität

    Kein billiger Lizenzumgehungspfusch! Und dann auch noch zu so einem unglaublichen Preis. Die FÜNF CD sind sehr voll, aber nicht außer Norm.
    Für Einsteiger sensationell, für alte Esquivel-Sammler eine praktische Ergänzung.
    Das liebevolle gemachte Infoheft enthält alle Plattenhüllentexte, eine übersichtlich hilfreiche Titel-Aufstellung und informativen Text zu/über Esquivel.
    Die meisten Titel lassen sich mit SQ-Dekoder beeindruckend in 4.0 dekodieren, was bei dieser Musik noch zusätzlichen Genuss bringt.
    Diese CD-Box ist ein überzeugendes Argument gegen Streaming- oder ähnliche Datenreduzierungs-Download-Angebote!
    Symphonien Nr.1-9 (mit Blu-ray Audio) Symphonien Nr.1-9 (mit Blu-ray Audio) (CD)
    25.07.2019
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Karajans Pure Blu-ray Audio überlegen

    Musikalisch - für meinen Geschmack- ist diese Bernsteineinspielung sehr gelungen, Aber technisch auf jeden Fall hilfreicher als die 3. Karajan-Gesamtaufnahme. Man glaubt nicht, dass dies Konzertmitschnitte waren. Der Raumklang ist überzeugend, sinnvoll und kein Pig-Pong - Schnickschnack. Hier versumpft Nichts im Karajan-Nachhall des gekünstelten Faszinations-Selbstzwecks.
    Ansonsten sei Beethoven-Sinfonieinteressierten die Thielemann Blu-ray-Box mit den für mich entbehrlichen Filmaufnahmen empfohlen.
    Ein Kommentar
    Kind of Blue
    15.06.2023

    Geniale Formulierung

    … des gekünstelten Faszinations-Selbstzwecks.
    Diese Formulierung werde ich mir merken, weil sie den m.E. extrem überschätzten Karajan genauestens beschreibt. Welche Wohltat ist Bernstein dagegen!
    La Damnation de Faust La Damnation de Faust (SACD)
    24.07.2019
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Großartig - künstlerisch und technisch

    Meinem Vorschreiber schließe ich mich voll an: eine großartige Leistung der Musikkonservenbranche, die erfreulicherweise neben künstlerischer Erstklassigkeit auch die Vorteile der vierkanaligen Raumwiedergabe optimal nutzt. Endlich in der ursprünglichen Version verfügbar, dank SACD hochwertig abspielbar - für Monofetischisten auch in 1.0 wiederzugeben.
    Zum derzeitigen Sonderpreis fast ein Geschenk !
    Symphonien Nr.1-9 (Blu-ray Audio / Dolby Atmos) Symphonien Nr.1-9 (Blu-ray Audio / Dolby Atmos) (BRA)
    17.07.2019
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    DGG Merkwürdigkeit

    Wieder einmal kommt eine alte originale Quadroproduktion nur aufgemöbelt mit überflüssiger Raumklangsimulationen auf den Markt.
    Was müssen wir Käufer uns noch alles gefallen lassen?
    Da gibt es bei der DGG & Co. Wiederveröffentlichungen von 4-kanaligen Quadro-Aufnahmen aus den 70ern auf Blu-ray Audio nur in Stereo oder wie hier in multikanalisierter Übertreibung von bereits großartig quadrofonischen Originalen. Warum kann man die originale, authentische 4.0-Version nicht wenigstens a u c h als klangtechnisches Vermächtnis von Karajan selbst beifügen? Es ist doch mehr als genug Speicherplatz verfügbar?!
    3 Kommentare
    Anonym
    30.07.2019

    DGG Merkwürdigkeit

    Kurz und Schmerzlos:
    Wenn Q-Fan von seiner alten Quadrophonieaufnahme so begeistert ist, sollte man sich keine neue Ausgabe kaufen. Bestimmt hat es irgendwo im Inneren gezwickt die neue Bearbeitung zu kaufen da sie ja noch besser als die alte Quadroaufnahme sein könnte.
    Wenn der Konsument bei seinem Leisten bleibt, braucht er sich so etwas nicht gefallen lassen, da es erst garnicht zum Kauf kommt. Im Endeffekt ist dann der Konzern der dumme Max.
    Anonym
    27.01.2021

    Ich finde diese Ausgabe in Bezug auf Dolby Atmos sehr gelungen

    passendes Equimpent verrausgesetzt. Die 2.0 und die DTS-HD5.1 Kodierungen sind nach meiner Meinung nicht ganz so gut. Die Dolby Atmos Version ist aber sehr luftig und dynamisch. Falls es eine 4.0 Quadro-Vorlage gab, die ev. jetzt als Vorlagenmaster verwendet wurde, finde ich das doch schade, weil die hätte man locker zum Vergleich noch mit auf die Scheiben packen können.
    Anonym
    19.04.2020

    Klanglicher Karo

    Mir war bisher nicht bekannt, dass es diese 70er Aufnahme, die 2te der DGG, und neu aus der Philharmonie auch quadrofonisch abgemischt gab. Jedenfalls habe ich eine solche nie im Handel resp. rezensiert gesehen bzw gehört. gmr.
    1 bis 25 von 99 Rezensionen
    1
    2 3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt