Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Raimund bei jpc.de

    Raimund Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 04. August 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 407
    124 Rezensionen
    Musik für Flöte & Gitarre Musik für Flöte & Gitarre (CD)
    11.07.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Typische Musik für Flöte und Gitarre aus dieser Zeit

    ... also wer Musik für Flöte und Gitarre von Carulli , Giuliani etc, mag, kommt hier auf seine Kosten.
    Die Virtuosität der Gitarre ist erstaunlich, ohne daß jedoch die Melodien zu kurz kommen. Und die Flöte spielt auch nicht nur eine Nebenrolle. Der Sound ist sehr gut, und das Booklet auch informativ.
    Warum gibt es bloss so wenig CDs mit den Werken von Legnani ? Das hier ist ein guter "Anfang"
    Mr. Lee Reinhard Mey
    Mr. Lee (CD)
    29.05.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Lieder und Geschichten, die zu Herzen gehen

    Jetzt ist er doch schon 73 (oder 74) , aber das Alter merkt man ihm nicht an. Die Stimme klingt immer noch irgendwie jugendlich, immer noch mit soviel Charme, Ausstrahlung, Wärme und auch mal dem Schalk im Nacken. Die Instrumentierung ist eher sparsam, zumeist nur 2 Gitarren, etwas Keyboard (dezent) oder Akkordeon, ein Bass, auch mal eine Mandoline seltem mal Schlagzeug (und wenn dann auch sehr "sanft"). Eher so "unplugged" , könnte genau in diesem Rahmen auch so aufgeführt werden ohne Abstriche. Live wird er uns das alles wieder nur mit seiner Gitarre präsentieren , und auch hier kann man sich das schon gut vorstellen wie das klingt. Ich mochte ja die Live-Alben immer lieber als manche "üppiger" instrumentierten/arrangierten Studioalben, aber diese Scheibe hier kommt der Live-Atmosphäre schon recht nahe.
    Und natürlich wieder viele schöne , einprägsamen Melodien, vertraute Harmonien, ist ja auch gut so, grosse Experimente erwartet und wünscht man sich ja irgendwie auch nicht, er gibt uns das was wir an ihm so schätzen. Die Texte wunderbar, von nachdenklich, traurig, melancholisch, lustig alles dabei. Wie so oft , man glaubt "jetzt singt er aber von mir" , so vertraut ist das. Wer kann schon auch über "Banalitäten" des Allttags wie eine zugelaufene Katze ("Lucky Laschinski") so herzerweichende Lieder schrreiben, aber natürlich kommt auch die Liebe, die Vergänglichkeit, vertane und wieder genutzte Chancen, Sympahtie für die "Gebrochenen" usw. auch nicht zu kurz. Zusammen mit den schönen Melodien kann hier schon mal eine oder mehrere Tränen fliessen.
    Insgesamt sind die meisten Lieder eher im getragenen Tempo und auf der nachdenklichen Seite, wirkt alles sehr ruhig und entspannt. Kann sein dass das manchen zu gemächlich ist, Geschmacksache.
    Nordan Nordan (CD)
    30.04.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Traumhaft schöne Musik

    Hier gibt es ausschließlich instrumentale Musik, keine Gesang. Vom Stil her würde ich das als Folk-Musik-bezeichnen; wer mit irischer/schottischer Folkmusik was anfangen kann, dem wird das hier auch zusagen. Allerdings geht es hier nur selten so fröhlich und voller Elan zu, wie man es oft vom irischen/schottischen Folk kennt. "Tanzbare" , schnelle Stücke sind das hier eher nicht, zwar auch mal ein Walzer oder ein Menuett, aber oft eher melancholisch und getragenes Tempo. Die Harfe ist immer dabei, wie auch die Geige (Fiddle) oder die Viola, welche ein herrlichen , "warmen" Klang hat. Sonst manchmal noch eine Gitarre dazu und etwas Keyboard, aber alles sehr dezent. Durchgehend sehr schöne Melodien. Bei dieser Musik kann man schon ins Träumen kommen, und das Meeresrauschen zwischen den letzten 4 Liedern passt auch sehr gut zu dieser Musik, hat einfach eine sehr entspannende Wirkung
    Song For Danko Song For Danko (CD)
    29.04.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sentimentale Menschen bitte aufpassen-Tränengarantie !

    ... allein schon diese warme , tiefe, manchmal etwas kratzige, aber irgendwie unendlich weise klingende Stimme reicht schon für Gänsehaut ! Es lohnt sich auf die Texte zu hören (leider nicht abgedruckt, aber gut zu verstehen): Liebe, Tod, Vergänglichkeit, Frieden, Mitmenschlichkeit , sehr weise und berührend formuliert. Bei vielen, ja den meisten Liedern meldet sich bei mir die Tränendrüse. Aber er kann nicht nur langsame und getragene Lieder, auch mal etwas "rockiger" und auch den Blues (Hare Krishna Blues, Keep on rockin). Aber nur er und seine Gitarre. Keine weiteren Instrumente , also noch sparsamer instrumentiert als man ihn von den anderen CDs kennt. Es fehlt aber nichts ! Auch wenn manche Lieder etwas länger ausfallen , und immer nur Strophe / Refrain / Strophe / Refrain etc, es wird nicht langweilig, dafür sorgt die emotionale und bewegende Stimme und die empfindsamen Texte. David Munyon taucht einfach ein in seine Musik , manchmal summt er so wunderbar einfach nur mit in den Instrumentalpassagen
    Ein Mann und eine Girtarre, sowas kann oft schnell furchtbar banal und langweilig klingen, hier ist das Gegenteil der Fall ! Danke David Munyon, so berührende Musik gibt es nicht oft !
    Big Shoes David Munyon
    Big Shoes (CD)
    18.02.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Diese Schuhe passen 100 % !

    Ich muss zugeben, ich habe von Daivd Munyon bis vor kurzem noch nie was gehört.Hab bei jemand anders diese Scheibe gehört, , und beim gleich beim ersten Hören beim ersten Song war ich gefangen und bewegt von dieser Stimme.
    Jetzt kann ich diese CD in Ruhe zu Hause anhören ! Der Sound ist wirklich 1 a ! Alles Coverversionen, aber sehr eigen interpretiert. Immer mit dieser Stimme, die soviel Wärme, Emotion, ja Spiritualität ausstrahlt , Wahnsinn, diese Stimme klingt irgendwie unglaublich "weise" und als ob sie schon viel erlebt hätte. Die tiefe Stimmlage erinnert zunächst natürlich auch an L. Cohen, ist aber irgendwie rauher und kratziger. Alle Orignale der Songs kenne ich nicht, aber von den die mir bekannt sind, kann ich sagen, David Munyon hat hier einfach oft das Tempo deutlich reduziert, alles klingt mit mehr Gefühl. Die Instrumentierung ist auch sparsam, Schlagzeug gibt es gar keins, fehlt auch nicht. Gitarren / Bass /Violine / Tastenintrumente, das reicht. Ich bin ein emotionaler Mensch und muss sagen, dass mir teilweise wirklich Tränen in den Augen stehen bei den meisten Liedern, mit soviel Gefühl und Wärme kommt das rüber.
    Der Fluyten Lust-Hof (Ausz.) Der Fluyten Lust-Hof (Ausz.) (CD)
    29.01.2016
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Alles spitze, ausser das niederländischsprachige Booklet

    Ja, ein äußert umfangreiches Booklet mit 66 Seiten , aber leider alles in niederländischer Sprache, keine Übersetzung, also weder deutsch, noch englisch noch französiche Version. Das hätte den Umfang wohl gesprengt. Aber bei einer "international" erhältlichen CD irgendwie unverständlich. Hätte man zumindest das Booklet nur in Englisch rausgegeben ! Der Flötist ist Holländer, die Produktion kommt von dort und auch die Texte im Booklet sind von Holländern verfasst, wohl deshalb. Man kann bei dieser Sprache ja einiges so erahnen oder sinngemäß verstehen beim Lesen, und quält man sich durch, so sind das (soweit mans erahnen kann) sehr umfangreiche Informationen zu van Eyck, zu jedem (!) der Stücke, zu den Flöten usw. Das dürfte was Umfang und Qualität / Information betrifft wirklich das eins der besten Booklet sein das ich je gesehen habe, nur halt die Sprache!
    Aber jetzt zur Musik. 3 CDs nur Blockflöte solo (bis auf 2 Stücke mit Barockgitarre dazu), das muss man wirlich scheibchenweise hören, bevor man dem Trugschluss erliegt "da klingt doch alles irgendwie gleich" .. Es wurden aber viele verschiedene Flöten verwendet (hoher bis tiefer Tonumfang) , was für Abwechslung sorgt. Ist auch alles trotz aller Virtuosität durchaus melodisch, da es sich zumiest um Variationen über damals bekannte Lieder handelt. Was da alles aus den Flöten rausgeholt wird , das ganze Spektrum an Tonumfang, Tempo, Variationsmöglichkeiten. Alles auf höchstem Niveau, so wie van Eyck das gesetzt hat und der Flötist das hier spielt . Der Klang ist super.
    Also für Freunde von Musik für Flöte unbedingt zu empfehlen, für andere sind 3 CDs mit dieser Musik wohl etwas viel, aber das ist ja Geschmacksache, hier bekommt man auf jeden Fall "value for money" (wenn da nur die niederländische Sprache im Booklet nicht wäre....!)
    Ich geb trotzdem Höchstpunktzahl, weil es kommt ja eigentlich auf die Musik an
    Paul Simon Songbook Paul Simon
    Paul Simon Songbook (CD)
    05.01.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die Songs in ihrer Urform

    Der Grossteil dieser Songs ist später auf der "Sounds of silence" gelandet. Hier sind die Songs nur mit Paul Simons Stimme (ohne Art Garfunkel) und nur mit seiner akkustischen Gitarre begleitet. Natürlich klingt das alles aufs Wesentlichste reduziert. Ein guter Song bleibt ein guter Song, ich denke mir oft Schlagzeug und Bass braucht es bei den Singer/Songwritern eigentlch nicht, das Wesentliche ist in der Regel der Text und die Melodie. Eine "elektronische Band" dazu ist oft nur Beiwerk. Ist natürlich Geschmacksache. Der Klang ist Mono und und klingt nach Demoaufnahme, aber genau das sollten diese Aufnahmen wohl sein. Insoweit eher was für Fans, die "alternative" Versionen der Songs suchen.
    Mit besserem Klang zusätzlich noch mit Art Garfunkel , aber auch rein akkustisch höre ich mir dann lieber die "Live in New York City 1967"-CD an .
    Liebe, Schnaps, Tod - Wader singt Bellmann Hannes Wader, Reinhard Mey & Klaus Hoffmann
    Liebe, Schnaps, Tod - Wader singt Bellmann (CD)
    02.01.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Was für ein Leben ... was für ein Tod !

    Dieser Carl Michael Bellmann (1740-1795) aus Schweden scheint ja ein echter Lebemann gewesen zu sein. Tatsächlich kann man alle Texte den Themen Liebe (Frauen), Schnaps (Bier) und Tod (Vergänglichkeit) zuschreiben. Aber wer so schön lebt, muss wohl auch grausam sterben. Würde die Texte aber durchaus als poetisch bezeichnen,.Derb, lustvoll, traurig, melancholisch, nachdenklich werden hier die Freuden eines Lebens voller Wein , Weib und Gesang, aber auch die Angst vor dem Tod und der Vergänglichkeit beschrieben. Aber durchaus in "schönen" und blumigen Worten, in einem Tonfall wie aus längst vergangenen Zeiten.. Die Musik bzw die Melodien sind sehr eingängig, entsprechend der Lyrik von heiterem Dur bis traurigstes Moll gehalten. Das gibt wirklich ein tolles "Gesamtkunstwerk" . Die klassischen Instrumente sind stilvoll und nicht zu üppig eingesetzt (eher kammermusikalisch), die Gitarren werden nicht "zugekleistert", und die 3 charakteristischen Stimmen ergänzen sich sehr gut (von Solo über Duett bis Terzett, miteinander und abwechselnd) Eine wirklich sehr gute Scheibe , nicht nur für Fans der 3 Liedermacher !
    Venezuelanische Walzer für Gitarre Venezuelanische Walzer für Gitarre (CD)
    30.11.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Virtuos und sehr melodisch

    Anhand der Lebensdaten des Komponisten vermutet man erstmal "moderne" Musik, was ja oft auch Abkehr von traditionellen Harmonien und Melodien bedeutet. Das ist hier aber gar nicht so ! Diese Walzer sind wirklich sehr melodisch. Das technische Level ist anspruchsvoll, dennoch geht diese Musik toll ins Ohr, die Technik trübt hier die Eingängkeit und Melodiösität überhaupt nicht Lediglich in der "Suite Venezolano" herrscht ein etwas anderer Stil vor, hier gibt es auch mal ein paar Dissonanzen und unübliche Harmonien, insgesamt aber ist das immer noch "harmlos" im Vergleich zur "modernen" Gitarrenmusik von Leo Brouwer oder Villa-Lobos. Würde mal sagen die Walzer bzw insgesamt den Stil kann man mit dem von Barrios - Mangore vergleichen, den die Giarrenspezialisten sicher kennen.
    Für Gitarrenfreunde mit einem Faible für einprägsame , melodische und "dennoch" durchaus anspruchsvolle Gitarrenstücke auf jeden Fall eine Empfehlung ! Man merkt daß der Komponist selbst die Gitarre ausgezeichnet beherrschte, alles sehr "idiomatisch" für das Instrument geschrieben !
    Live Hannes Wader
    Live (CD)
    28.10.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schöner Liederabend !

    Ich muß zugeben, von Hannes Wader kannte ich bisher fast gar nichts ! Warum nur ? Hier gibt es wirkich viele schöne Melodien und Texte mit einem breiten Spektrum. Echt ehrliche, poetische , autenthische, sentimentale, traurige , melancholische aber auch mal fröhliche Lyrik, der Mann hat es drauf ! Im Vergleich zu Reinhard Mey mag es hier vielleicht etwas ernster oder anders gesagt nicht immer so heiter zugehen (obwohl ja auch Reinhard Mey ein breites Spektrum abdeckt). Die Ansagen sind kurz und prägnant, auch mal mit Humor . Da ich von Hannes Wader eigentlich nichts kenne, weiß ich auch nicht was hier "alt" und "neu" ist, aber es passt alles gut zusammen ! Auch das Gitarrenspiel ist abwechslungsreich, schönes straightes Folkpicking, aber auch mal nur "durchgeschlagen" , abwechslungsreicher wie bei Reinhard Mey (nicht daß ich den langweilig finden würde, im Gegenteil !). Mehr als Gitarre und Stimme braucht es gar nicht. So entstehen wohl auch die Lieder, und eine Begleitband ist oft nur schmückendes Beiwerk, ich höre das oft viel lieber in "Urform" so wie hier !
    Als Wader-unvorbelasteter Hörer hat mir das sofort gefallen und das spricht ja wohl für die Qualität dieser Musik und dieser Texte
    Sicher für jeden Liedermacher-Freund empfehlenswert
    Konzerte Nr.1-6 für 2 Flöten ohne Bc Konzerte Nr.1-6 für 2 Flöten ohne Bc (CD)
    18.10.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Entspannender Wohlklang

    Gerade bei den langsamen, melancholischen Stücken strahlt diese Musik eine wunderbare Wärme, etwas sehr Beruhigendes aus. Ist aber keinesfalls langweilig. Trotz der spartanischen Besetzung mit nur 2 Flöten (keine weiteren Instrumente) kommt dennoch keine Langeweile auf. Hier ist alles dabei von melancholisch bis fröhlich. Ist auch nicht "anstrengend" anzuhören, da viele kurze Stücke dabei sind. Wer die Flötenduette von Hotteterre und Boismortier kennt und mag, liegt mit dieser CD hier auf jeden Fall richtig. Sehr guter Klang und informatives Booklet.
    The Book Of Souls The Book Of Souls (CD)
    10.10.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Lange Stücke-keine Langeweile

    Die längeren Stücke haben nicht zig verschiedene Teile , sondern sind gut "nachvollziehbar" , ob es nun immer noch 2 Strophen und noch 2 Refrains mehr gebraucht hätte , ist natürlich Gesachmacksache. Auch sind immer wieder mal längere Intrumentalparts/Gitarrensoli drin, die auch einiges an Länge ausmachen, aber das lockert auf jeden Fall auf. Lediglich der längste Song "Empire of the Clouds" hat sehr viele verschiedene Teile, die aber so geschickt kombiniert sind, daß es keine Minute langweilig ist. Das ist einer der besten Maiden-Songs ever. Und verantwortlich ist hierfür Bruce Dickinson alleine ! Auch der Song am Anfang der ersten CD ist von ihm. Diese beide Stücke sind echt der Hammer. Der Rest der Stücke ist auch sehr gut, abwechslungsreich, ich finde (nach meinem Geschmack) keine Durchhänger, die man bei den letzen Scheiben ja mal hatte. Alles eben typisch Maiden, allzu große Experimente gibt es eigentlich nicht, die eine oder andere Akkord-Folge kennt man, diesen oder jenen Schlagzeugrhythmus auch, aber will denn wer wirklich was experimentelles hören ? Gesang finde ich auch klasse, "am Limit" höchstens an ein paar Stellen, aber auch da immer noch gut.
    Sound ist natürlich wieder Streitfall (wie ja auch die Musik): wieder dieser rohe, ungehobelte , wenig brillante, manchmal dumpf wirkende Sound (gerade auch beim Schlagzeug) . Ähnlich der letzten Alben. Insgesamt schon brauchbar, aber die Brillanz der 80er - Alben wollen sie offenbar selbst gar nicht mehr,
    Es ist halt wie immer: Die einen mögens, die anderen nicht. Jedes neue Maiden-Album wird diskutiert, auch dieses, selbst wenn es wohl wirklich eines der besten seit "Brave new world" ist
    For Ever Fortune - Schottische Musik des 18.Jahrhunderts For Ever Fortune - Schottische Musik des 18.Jahrhunderts (CD)
    06.09.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Sehr schöne, abwechslungsreiche Musik aus Schottland

    Hier gibt es reine Instrumentalstücke und solche mit Gesang.
    Abwechslungsreiche Instrumentierung lässt das Ganze nicht langweilig werden. Der typische immer mit Schottland assozierte Dudelsack kommt gar nicht so oft vor. Öfter die Geige , und die verschiedenen Flöten sind auch herrlich und oft wirklich virtuos und "zackig" gespielt ! Das Spektrum reicht von fröhlichen bis zu traurigen/melancholischen Stücken. Die Texte der Lieder sind alle abgedruckt und die schottischen "Vokabeln" sind alle auf 2 Seiten extra ins "normale" Englisch übersetzt. Zu jedem Lied gibt es intersessante Informationen zur Entstehung. Sehr guter Gesang mit der schottischen "Aussprache" Die Texte der melancholischen Lieder verbunden mit diesen ebenfalls melancholischen Melodien , das drückt manchmal richtig auf die Tränendrüse. Ich finde es jedenfalls sehr bewegend.
    Love's the Cause -Scottish Tunes for Viola da gamba & Guitar Love's the Cause -Scottish Tunes for Viola da gamba & Guitar (CD)
    01.09.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Kleine Besetzung-große Wirkung

    Hier gibt keinen Gesang, sondern nur 2 Instrumente- die Gambe und die Barockgitarre. Beide sind hier auch mit Solostücken vertreten, dazu natürlich viele Duette. Die Barockgitarre wird grossteils gezupft, bei einigen Stücken aber auch durchgeschlagen, was für einen guten "Drive" sorgt. Überhaupt sind hier sowohl schwungvolle Stücke als auch langsame , melancholische Werke vorhanden. Diese schottischen Melodien haben oft etwas wehmütiges an sich. Besonders gut kommt das in den Gamben-Solo-Stücken durch. Die Barockgitarrensolostücke sind gar nicht soweit von Lautenmusik entfernt (mal abgesehen vom höheren Klangspektrum der Barockgitarre)
    Zwar nicht das "klassiche" Gamben oder Barockgitarren-Repertoire , aber Freunde desselbigen könnte das hier auch gefallen
    Der Klang ist sehr gut. Das Booklet ist auch sehr informativ. Also insgesamt sehr zu empfehlen
    Kammermusik für Gitarrenduo Kammermusik für Gitarrenduo (CD)
    10.08.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Sehr empfehlenswerte Gitarren-Duette

    Von diesem Komponist habe ich ,wie wohl die meisten , noch nie was gehört. Sozusagen ein Zufallstreffer. Aber was für einer. Gitarrenfreunde werden viel Hörgenuss erleben mit dieser CD. "Romantische Gitarre" trifft es von der Epoche und vom Stil auf jeden Fall, Zeitgenosse von Mertz und Coste. Und keinesfalls schlechter als diese, warum ist Darr so unbekannt, fragt man sich .Die durchnummerierten Duos (1-14) sind eher kurz, und alles geht sehr gut ins Ohr. Virtuose Passagen kommen vereinzelt vor, was aber nicht heisst dass der Rest "Kinderkram" wäre, alles sehr gut gemacht ! Die längeren Stücke auf CD 1 haben auch allesamt viele schöne und eingängige Melodien, hier geht es aber öfter virtuoser zu Werke. Durch die Länge der Stücke bleibt nicht gleich so viel im Ohr hängen, teilweise sind es sehr viele Teile bei den einzelnen Stücken. Dafür kann man das öfter mit Freude und ohne Abnutzungserscheinungen anhören !
    Originale Gitarren-Duette gibt es ja nicht so viele, und diese Doppel-CD ist da eine Bereicherung.
    Klang sehr gut, sehr informatives Booklet.
    Hier stimmt alles !
    Pariser Quartette Vol.1 Pariser Quartette Vol.1 (CD)
    25.05.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Kammermusik vom Feinsten

    Sehr einprägsame Musik, immer wieder mit virtuosen Passagen in allen Stimmen und mit klasse Sound. Neben der Flöte und Violine ist auch noch eine Gambe als drittes Melodieinstrument dabei, was für einen aussergewöhnlichen Klang sorgt.
    Hier gibt es keinen Durchhänger, diese Kompositionen zählen zum Besten in Sachen Kammermusik dieser Art.
    Und ein informatives Booklet gibt es auch noch
    Da kann nur Höchstpunktzahl vergeben werden
    Dann mach’s gut: Live Reinhard Mey
    Dann mach’s gut: Live (CD)
    24.05.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    2 wunderbare Stunden voller Gefühl

    Von lustig bis nachdenklich und auch traurig, hier wird in 2 Stunden alles geboten. Vor allem, wie immer, Reinhard Mey selbst und seine Lieder strahlen eine Herzenswärme aus, die wirklich nahe geht.. Ich konnte wirklich viel lachen, nachedenken und bei den traurigen Liedern auch manche Träne verdrücken. Wie immer auch viele neue Lieder, einiges was man sonst nicht so oft hört und natürlich "unverzichtbare" Standards die man auch über die letzten Live-Alben verstreut schon gehört hat. Abwechslungsreiches Programm und im Vergleich zu anderen Künstlern schämt sich Reinhard Mey seiner neuen Lieder nicht und liefert auch nicht immer die glieche Oldie-Show ab. Respekt und Anerkennung ! Möge er uns noch lange erhalten bleiben. Mit 72 Jahren noch immer solche emotionalen Abende, wunderbar. Auch wenn er natürlich etwas ergraut ist und manchmal schon etwas brüchiger klingt, aber vielleicht war das nur an dem jeweiligen Abend der Fall .
    Come Away With Me Come Away With Me (CD)
    24.04.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bezaubernd !

    Das ist wahnsinnig entspannende Musik, die zum Träumen einlädt. Tole Songs, sehr eingängig und abwechslungsreich. Klingt wie eine "unplugged"-Session, hier gibts nur minimal E-Gitarren (vielleicht mal ein Solo), sonst nur die akkustische(n) ,(Konta-)Bass , dezentes Schlagzeug oft mit Besen gespielt. Und natürlich das Klavier und diese tolle Stimme. Zerbrechlich, zupackend, sexy, voller Gefühl, bezaubernde Norah ! "come away with me and we kiss on a mountain top" : wäre das schön !
    Sonaten für Viola da gamba Sonaten für Viola da gamba (CD)
    06.04.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Gute Freunde , unterschiedliche Musik

    Bei den Sonaten von Abel spielt die Gambe sozusagen die "erste Geige" , das Cembalo ist nur der B.c. Vom Höreindruck klingt das eher barock , aber durchaus frisch, melodisch und nicht spröde.
    Die Sonaten von Bach ähneln seinen Sonate für Tasteninstrument mit Begleitung für Flöte / Viloine. Die Gambe ist hier nicht "obligat", sondern orientiert sich zumeist sehr an der Melodie des Tasteninstruments und könnte "ohne größere Schäden" auch weggelassen werden, und die Wekke könnten dann als Solo-Klavier-Sonaten durchgehen. Das heisst aber nicht dass die Werke nun langweilig sind. Es klingt interssant, die Gambe die ja eher der Epoche vor J.C. Bach zuzurechnen ist, die aber hier ganz anderes eingesetzt wird, kombiniert mit dem "moderneren" Clavier-Stil von J.C Bach zu hören. Vom Stil , Melodik und Aufbau sind diese Werke typisch J.C. Bach, sehr eingängig und einprägsam mit "Ohrwurm-Qualität". Freunde von J.C. BAch können hier auf alle Fälle zugreifen und werden nicht enttäuscht
    Werke für Gitarre Werke für Gitarre (CD)
    16.03.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Hohe Gitarrenkunst

    Weit weniger bekannt als sein Duett-Partner Fernando Sor, das ist nach Hören dieser Werke unverständlich. Die Werke von Aguado sind meist wirklich virtuos und voller eingängiger Melodien. Sämtliche "Features" der virtuosen Gitarre aus der Zeit von Giuliani, Sor, Carulli etc kann man hier finden. Hinter diesen Namen brauchen sich diese Werek nicht zu verstecken, sie sind absolut gleichwertig oder sogar besser. Auch die Etüden klingen wie richtige "Vortragstücke" und kaum nach blanker Übung.
    Von diesem Komponisten wird man sicher gern mehr hören wollen, wenn man diese CD gehört hat. Gitarrenfreunden , die auch obige Zeitgenossen von Aguado zu schätzen wissen, kommen hier voll auf ihre Kosten
    Gitarrenwerke Vol.2  "Dances, Nocturnes, Etudes" Gitarrenwerke Vol.2 "Dances, Nocturnes, Etudes" (CD)
    31.01.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Schöne Werksammlung

    Auch Gitarrenfreunde, die Mertz schon kennen, werden hier viele Sachen finden die man sonst selten auf CD bekommt oder die noch nie aufgenommen wurden. Es sind viele Etüden und Übungsstücke dabei, die sich jedoch nicht verstecken müssen hinter den entsprechenden Werken der bekannteren Meister wie Sor,Giuliani usw. (auch wenn der Stil hier nattürlih ein anderer ist) Alles immer sehr melodisch und auch oft nicht nach blanker Übung klingend. Die "vollwertigen" Stücke neben den Etüden sind weder vom Umfang noch von der Technik her die Grosswerke von Mertz (was nicht heisst dass nicht doch brillante Passagen drin sind) aber auch alle schön anzuhören. Und sehr abwechslungsreich. Die Ländler und Walzer sind denen von Giuliani und Carulli jetzt auch nicht unähnlich.
    Mir wären ein paar "grössere" Werke (Umfang, technische Brillanz) lieber gewesen, aber laut Booklet sollten grade diese nicht Ziel dieser CD sein. Jedenfalls eine gute Aufnahmequalität und gut gespielt . Kann man nur empfehlen
    Suiten Nr.1,2,4,5,7,9,10 für Laute & 2 Gamben Suiten Nr.1,2,4,5,7,9,10 für Laute & 2 Gamben (CD)
    31.12.2014
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Lautenkonzerte mit Kammermusikbesetzung

    Von diesem Komponist habe ich noch nie gehört, obwohl mich Lautenmusik doch interessiert. Auf jeden Fall ist diese CD eine Entdeckung wert . Die Lautenstimmte allein könnte ohne die anderen 2 Instrumente bereits als Sonaten für Laute solo durchgehen. Die Pardessus de Viole (hohe Gambe ?) spielt auch Melodie, und ist auch nicht als reine Begeleitung geschrieben. Die Bass-Gambe hat einen tollen tiefen sonoren Klang. Die Laute klingt ebenfalls sehr klar , Jedes Instrument hat einen tollen Klang,. Für Lautenfreunde eine Entdeckung, Direkte Vergleiche fallen mir jetzt nicht ein, die Consort-Musik von Dowland mit Laute ist zwar ähnlich , aber ja meist stärker besetzt (meherer Instrumente). Für die Bezeichnung "Lautenkonzerte" selbst ist hier natürlich die Besetzung zu klein, nennen wir es "Lautenkonzeert mit Kammermusikbesetzung" , denn "Sonaten für Laute mit Begleitstimme" trifft es auch nicht.
    Das Booklet hätte ruhig mehr Info zum Komponist enthalten können, was er sonst noch so komponiert hat usw.
    From The Vault: Hampton Coliseum (Live In 1981) The Rolling Stones
    From The Vault: Hampton Coliseum (Live In 1981) (CD)
    31.12.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sternestunde des Rock-auch für Nicht-Stones-Fans !

    Von diesen Konzert (oder dieser Tour) gab es doch damals Anfang der 80er bereits ein Live-Album (hiess glaube ich "Still live") , war aber glaube ich nur eine LP War damals kein grosser Stones-Fan, bin es heute auch nicht, aber was ich da bereits damals gehört habe hat mir doch sehr gefallen. auch jetzt wieder. Super Sound, tolle Songs, einfach schnörkelloser Rock Herrlich schräg die Gesangseinlagen von Keith Richards und auch sein unvergleichlliches Gitarrenspiel. Auf den Bass habe ich bisher noch nie so gehört, aber hier fällt wirklich auf wie einfallsreich Bill Wyman gespielt hat, weit ab jeglicher reiner einfachen Grundton-Begleitung. ! Die Action auf der Bühne liefert aber klar Mick Jagger ab, die anderen sind eher ruhig bis stoisch "auf ihren Plätzen" Insgesamt aber rundum enpfehlenswert !
    Triosonaten Wq 144-151 Triosonaten Wq 144-151 (CD)
    03.12.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wundervolle Triosonaten in tollem Klang

    Diese Sonaten klingen gar nicht immer so stürmisch und konstrastreich wie man das sonst oft von der Musik CPE Bachs kennt. Sie sind richtig eingängig und mit vielen tollen Melodien versehen. Manchmal erinnernt es an Quantz, insbesondere die Bass-Stimme (melodiös gestaltet, oft aber auch die oft wiederholten schnellen Töne). Evtl. hat Bach da seine alten Sonaten an den Stil bei Hof etwas angepasst. Auf jeden Fall eine wunderbare CD mit sehr gutem Klang.
    Triosonaten Triosonaten (CD)
    04.10.2014
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Durchschnittlicher Sound trübt das Hörvergnügen

    Die Musik ist typisch für Boismortier und seine Zeit. Zwar nicht sehr originell und eher "einfach" , aber hier durchaus spritzig gespielt und geht auch gut ins Ohr.
    Neben der üblichn Triosonatenbesetzung (Flöte / Violine / B.c) bei op 21 und 28 gibt es hier in op 37 noch 5 Sonaten, bei denen neben der Flöte die Gambe als 2. Melodieinstrument eingesetzt wird, das hat eher Seltenheitswert, macht sich aber gut.
    Leider ist der Klang der Aufnahme nicht sonderlich gut. Alles klingt irgendwie etwas matt,und stumpf keine Brillanz in den Höhen (wo sind die ?), die Instrumente sind auch irgendwie erwas "weit weg" . Bei op 37, wo nur Cembalo, Flöte und Gambe spielen, sind alle 3 räumlich ziemlich in der Mitte , irgendwie ein "Klangbrei". Bei den anderen Werken (op 21 und 28) wurden die Flöte und die Violine zumindest etwas nach rechts und links gezogen, so dass sie sich etwas von Cello und dem Cembalo abheben, aber auch nur räumlich, ansonsten ist es auch nicht so sehr ausgewogen.im Verhältnis der Instrumente zueinander. Da geht oft etwas unter oder kommt nicht klar raus oder eins scheint mal etwas laut.
    Mit einem besseren (präsenteren, klareeren) Sound würde das Anhören mehr Spass machen, dennoch 4 Sterne denn die Musik hat wirklich Schwung und ist auch schön melodiös und eingängig.
    51 bis 75 von 124 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt