jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Pocahontas bei jpc.de

    Pocahontas

    Aktiv seit: 28. Mai 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 6
    153 Rezensionen
    Strangers Now Emilia Flynn
    Strangers Now (Buch)
    19.11.2023

    Emotional mitreissendes Buch, mit extremer Intensität – ein absolutes Lesehighlight ??


    Gerade habe ich das Buch „Strangers Now – Yesterday“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Titel
    Der Titel passt perfekt zum Buch. Gerade wenn man das Buch gelesen hat, erschließtl sich einem WIE perfekt er ist. Ansonsten kann man sich darunter sicher nicht viel vorstellen – oder? ?

    Cover
    Achtung: hier handelt es sich um das Cover einer anderen Ausgabe!
    Das Cover gefällt mir echt gut. Ich finde, es greift die Geschichte auf. Wir sehen ein Paar, das aus heiterem Himmel aneinander festhält und dennoch den Unbilden der Natur ausgesetzt ist – ohne Netz und doppelten Boden – und ohne Fallschirm. Passt es also dazu? Meiner Meinung nach schon. Und was meinst DU dazu?

    Schreibstil
    Vor diesem Buch kannte ich Emilia Flynn noch nicht. Das Setting reizte mich jedoch und ich wollte wissen, wie sich das Ganze entwickelt. Emilia Flynn schafft es, die einzelnen Protagonisten so zu zeichnen, dass sie vor dem inneren Auge entstehen. Das Buch zieht sich über einen längeren Zeitraum, dennoch bekommen die Charaktere die Zeit, die sie brauchen, damit man die einzelnen Handlungen besser verstehen kann. Obwohl es nicht hochrasant zugeht, entsteht schon auf den ersten Seien des Buches ein Sog. Dieser hält einen auch dauerhaft in der Geschichte und lässt nicht mehr los. Dabei kreiert sie eine tiefe Intensität, die den Charakteren absolut gut tun – und den Leser bezaubern.

    Protagonisten
    Die Protagonisten sind wunderbar gezeichnet, es gibt keine eindimensionale Personen, sondern Menschen wie Du und ich – sie sind nicht perfekt. Es werden Fehler gemacht, aber es ist immer auch stimmig und es gibt so viele bezaubernde Momente – und zugegebenermaßen hat Emilia es auch geschafft, mir in diesem Buch mehrfach das Herz zu brechen – auch wenn sie es wieder zusammensetzt, so sind diese Situationen eines: absolut herzzerreißend.

    Storyline
    Generell muss ich sagen, dass die Storyline dieses Buches alles ist, außer gewöhnlich. Es gibt zuweilen wirklich schwerwiegende und wirklich belastende Themen, die jedoch mit dem nötigen Fingerspitzengefühl erzählt werden. Das Buch wühlt einen emotional total auf! Wer sich eventuell getriggert fühlen könnte, sollte auf alle Fälle die Content Note lesen. Wer damit aber keine Probleme hat, der bekommt ein wundervolles Kleinod von Buch!

    Setting
    Erschreckend! Außergewöhnlich! Herzzerreißend! Packend und mitreißend. Aufwühlend. Ich habe die komplette Gefühlsbandbreite erlebt, habe mitgefiebert, mitgezittert, mich gefreut, war unfassbar traurig – und bin auch jetzt noch total in der Schwebe. Dennoch liebe ich den ein oder anderen Protagonisten! Ich liebe die Art, mit der Emilia das Buch zum Leben erweckt!

    Triggerwarnung
    Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch mehrere triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch in der Content Note aufgeführt, so dass sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht.

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Definitiv! Mein Kritikpunkt ist, dass das nachfolgende Buch – wann immer es auch erscheint – viel, viel viel zu spät kommen wird. Ich halte diese Ungewissheit echt nicht aus! Wie geht es weiter? Dieser Cliffhanger – er beschäftigt mich noch und nöcher…
    Die Frage ist nur: IST das jetzt ein Kritikpunkt? Oder ist dies nur ein Kompliment für das Buch und Emilia? Entscheidet selbst!

    Gesamtfazit
    Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Emilia Flynn ist eine Neuentdeckung unter den Autoren für mich und ich finde dieses Buch – trotz der teilweise wirklich schweren Themen – wunderbar einfühlsam und so bezaubernd!
    Aufgrund des Cliffhangers gebe ich 4,5 von 5 Sternen – und wo dies nicht möglich ist, runde ich auf ⭐⭐⭐⭐⭐ - Sterne auf.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.





    Fischer, C: Wohin das Schicksal führt Fischer, C: Wohin das Schicksal führt (Buch)
    19.11.2023

    ? Spoilerfreie Rezension: Absoluter Pageturner – Unvorhersehbare Wendungen - Lesehighlight ?

    Gerade habe ich das Buch zu „Wohin das Schicksal führt“ von Claudia Fischer beendet. Jetzt aber erst mal zu den einzelnen Unterpunkten - wie immer spoilerfrei!

    Titel
    Der Titel passt absolut zum Buch! Claudia Fischer hat ein Händchen dafür, das Buch absolut stimmig zu gestalten. Dies reicht vom Titel über das Cover bis zur letzten Seite! – Aber dazu später mehr! ☺️

    Cover / Gestaltung
    Mich hat bereits das Cover total fasziniert. Und da das Genre sowieso zu meinen Lieblingsgenres gehört, war klar, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
    Allerdings möchte ich jetzt nicht nur auf das Cover zurückkommen, sondern auch auf die Gestaltung im Inneren des Buches.
    Die Geschichte, die erzählt wird, unterteilt sich in drei Teile (ihr versteht es, wenn ihr das Buch in den Händen haltet! Versprochen!). Diese drei Teile haben aber eine wundervolle und bildgewaltige Darstellung im Buch! Mir geht echt das Herz auf, wenn ich daran denke! Auch hier zeigt sich, wie umfassend das ganze Buch aufeinander abgestimmt wurde. So etwas ist selten, aber wenn man es dann mal so macht, dann ist es – auch gerade weil es passend ist und liebevoll zusammengestellt wurde – ein absoluter Eyecatcher! Insofern rate ich definitiv zum Taschenbuch, weil ich mir sicher bin, dass das beim Ebook nicht so herauskommen würde.
    Darüber hinaus finde ich, dass das Buch wirklich sehr hochwertig ist. Das fiel sofort auf, als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt! ?

    Schreibstil
    Von Claudia Fischer kannte ich bisher nur „Rache und Gerechtigkeit“. Allerdings war es schon da so, dass der Schreibstil einen von Beginn an packte. Hier ist es nicht anders – wobei das so nicht so ganz stimmt. „Wohin das Schicksal führt“ ist noch extremer, was die Sogwirkung anging. Dementsprechend war das Buch auch innerhalb eines Tages weggesuchtet worden.
    Die Geschichte selbst entwickelte sich auf andere Art und Weise, als ich es mir vorgestellt hatte. Dennoch wirkte sich dies nicht nachteilig aus, sondern es war unerwartet – aber toll! Ich finde es immer gut, wenn Bücher mich überraschen können und nicht dem Schema 08/15 folgen. Und das war hier definitiv von Anfang an der Fall…
    Was mir auch wieder einmal total gut gefiel, war die Detailgenauigkeit, mit der Claudia Fischer das Buch schrieb. Man fühlt sich total in die damalige Zeit zurückversetzt. Man taucht quasi direkt darin ein! Das ist wirklich wunderbar!

    Protagonisten
    Nicht immer kann man sich mit den Charakteren identifizieren. Manche mag man mehr, andere weniger, man kann sie lieben, sie mögen oder hassen. Was sie aber wirklich tun: sie polarisieren. Und die Autorin gibt einem durch deren Gestaltung auch vieles zum Nachdenken. ?

    Spannung
    Das Buch beginnt – und endet und die Spannung ist ein ständiger Begleiter. Mal mehr, mal weniger ausgeprägt – aber nie nachlassend oder versickernd. Dies lag sicher auch daran, weil man nie wusste – oder erahnen konnte – in welche Richtung sich das Ganze weiterentwickelt.

    Botschaft / Genre / weiter Informationen
    Gibt es bei diesem Buch eine Botschaft? Durchaus. Allerdings werde ich diese hier nicht preisgeben. Ich bin mir sicher, dass sich diese beim Lesen des Buches selbst erschließt!
    Geht es hier nur um positive Themen? Beileibe nicht. Aber die Autorin schreibt so authentisch, dass man ihr alles abnimmt.

    Fazit
    Mir hat dieses Buch tolle Lesestunden bereitet. Es fühlt sich alles stimmig und authentisch an und auch das Ende des Buches passt. Insofern voll verdiente 5 von 5⭐⭐⭐⭐⭐Sternen. Es ist ein nicht alltägliches Buch und dadurch umso außergewöhnlicher!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde von LovelyBooks zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst meine Meinung aber in keinster Weise.
    Strangers Now Emilia Flynn
    Strangers Now (Buch)
    16.11.2023

    Spoilerfreie Rezension für einen absoluten Keeper: emotional mitreissendes Buch, extreme Intensität – Pageturner und absolutes Lesehighlight ??


    Gerade habe ich das Buch „Strangers Now – Someday“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Titel
    Der Titel verdeutlicht die Zusammengehörigkeit zum ersten Buch! Man kann sich nicht vorstellen, was einem bei diesem Buch erwartet, aber das sollte man sich mal selbst erlesen… ?

    Cover
    Ich kannte das Cover noch anders als das jetzige (wobei ich die aktuellen Cover auch viel passender finde, als das damalige). Aber gerade das neue Cover zeigt drastisch, dass die beiden Bücher zusammengehören. Mir gefällt das Cover zu „Someday“ echt gut. Es greift die Geschichte auf.

    Schreibstil
    Vor diesem Buch las ich das erste Buch – "Strangers Now – Yesterday".
    Es hatte schon damals diese Besonderheit, dass es einen emotional durch alle Gefühlsregungen schickte. Das jetzige Buch toppte das aber spielend und das mit Leichtigkeit! Emilia Flynn lässt den Leser alles miterleben, was die Charaktere durchleben – aber auch durchleiden müssen. Sie zeichnet bildhaft und erschafft beim Leser ein Kopfkino sondergleichen.
    Das Buch zieht sich über einen längeren Zeitraum, gerade deshalb bekommen die Charaktere die Zeit, die sie brauchen, damit man die einzelnen Handlungen besser verstehen kann. Obwohl es nicht hochrasant zugeht, entsteht schon auf den ersten Seiten des Buches ein Sog. Dieser hält einen auch dauerhaft in der Geschichte und lässt nicht mehr los. Dabei kreiert die Autorin eine tiefe Intensität, die den Charakteren absolut gut tun – und den Leser bezaubern.

    Protagonisten
    Die Protagonisten sind wunderbar gezeichnet, es gibt keine eindimensionale Personen, sondern Menschen wie Du und ich – sie sind nicht perfekt. Beileibe nicht! Es werden Fehler gemacht, aber es ist immer auch stimmig. Es gibt so viele bezaubernde Momente – und zugegebenermaßen hat Emilia es auch geschafft, mir in diesem Buch mehrfach das Herz zu brechen – und auch wenn sie es wieder zusammensetzt, so sind diese Situationen eines: absolut herzzerreißend. Im wahrsten Sinne des Wortes!

    Storyline
    Generell muss ich sagen, dass die Storyline dieses Buches absolut außergewöhnlich ist. Es gibt zuweilen wirklich schwerwiegende und äußerst belastende Themen, die jedoch mit dem nötigen Fingerspitzengefühl erzählt werden. Das Buch wühlt einen emotional total auf!

    Setting
    Erschreckend! Außergewöhnlich! Herzzerreißend! Packend und mitreißend. Aufwühlend. Ich habe die komplette Gefühlsbandbreite erlebt, habe mitgefiebert, mitgezittert, mich gefreut, war unfassbar traurig – und bin auch jetzt noch total in der Schwebe. Dennoch liebe ich den ein oder anderen Protagonisten! Ich
    liebe die Art, mit der Emilia das Buch zum Leben erweckt!

    Triggerwarnung
    Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch mehrere triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch in der Content Note aufgeführt, so dass sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht.

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Definitiv nicht! Ein vollkommen rundes Gesamtpaket, das mich auch an meine Grenzen brachte. Taschentücher bereithalten ist also eine gute Idee!

    Gesamtfazit
    Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Es ist ein würdiger Nachfolger zum ersten Buch dieser Serie.
    Von mir gibt es voll verdiente 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Lost & Dark Places Nordbaden Benedikt Grimmler
    Lost & Dark Places Nordbaden (Buch)
    12.11.2023

    ?Lost and Dark Places, die wirklich überraschen und mit beeindruckenden Fotos begeistern ?

    ?Lost and Dark Places, die wirklich überraschen und mit beeindruckenden Fotos begeistern ?

    Mit dem Buch „Lost and Dark Places - Odenwald“ habe ich ein richtiges Buchschätzchen zu Hause. Und da es sich anbot, wollte ich auch noch „Lost and Dark Places – Nordbaden“ lesen. Immer in der Hoffnung, dass dieses genauso toll und einzigartig ist.

    Und was ich davon gehalten habe – könnt ihr ab hier nachlesen ?

    Titel und Cover
    „Lost & Dark Places Nordbaden – 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte“
    Der Titel war der gleiche – nur die Region unterschiedlich. Und auch bei diesem Cover ist dieses Titelbild absolut geheimnisvoll. Bedrohlich. Mystisch!

    Autor
    Von Benedikt Grimmler kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Da es aber ein Buch derselben Reihe ist, kann man ja nicht viel falsch machen – oder? ?

    Aufbau/Aufmachung
    Wie bei den anderen Büchern der Reihe ist das Buch sehr durchdacht und prägnant aufgebaut. In der Klappe (Klappenbroschur) befindet sich eine Landkarte, auf der die einzelnen Nummern zu den jeweiligen Geschichten zum schnelleren Auffinden aufgelistet sind. So ist es einfach, festzustellen, was man in dieser Gegend alles in unmittelbarer Nähe auffinden kann.

    Auch das Inhaltsverzeichnis hilft – und ganz am Ende des Buches gibt es ein Register, so dass hier nach Orten, Namen, Sehenswürdigkeiten gesucht werden kann. Es wurde wirklich an alles gedacht!
    Was ich auch sehr toll finde, war das Vorwort, dem sich die Verhaltensregeln für diese „Lost Places“ anschließen. Diese Verhaltensregeln sind wirklich sehr wichtig und sollten nicht überblättert werden!

    Nicht nur die Geschichten sind die wahren „Stars“, nein, was mindestens genauso wichtig ist, sind die Bilder und Fotos, die dieses Buch so wunderbar ergänzen. Diese Bilder berühren schon im Buch auf extreme Weise, so dass man sich deutlich vorstellen kann, wie es denn erst ist, wenn man diese Sehenswürdigkeiten in Natura sehen und erleben darf!

    Gerade die Hintergrundinformationen zu den Lost Places begeistern. Sie haben die richtige Länge, die angemessene Information zu den jeweiligen Plätzen und werden nicht langweilig! Wissen wird hier nahbar an den Leser herangetragen und mit teilweise schockierenden Fotos untermalt und verdeutlicht!

    Das Buch macht das, was es machen soll: es weckt definitiv den Wunsch, sich sofort auf den Weg zu machen, um diese Plätze aufzusuchen und die Geschichte „nachzuspüren“.

    Insofern: es ist wirklich Fleißarbeit, was Benedikt Grimmler da gemacht hat! Wirklich umfang- und hilfreich.

    Lohnt sich das Buch?
    In meinen Augen definitiv! Lasst euch sagen: auch wenn ich ein paar (aber wirklich nur wenige!) Orte und oder Geschichten kannte, war mir jedoch das Gros absolut unbekannt. Schon allein deshalb wäre das Buch absolut empfehlenswert. Denn seien wir mal ehrlich: man sollte seine Heimat kennen – mit allen Konsequenzen und auch den weniger schönen Angelegenheiten, die erschüttern.
    Insofern gibt es also in diesem Buch sehr viel zu entdecken!

    Kritikpunkte:
    Allerdings muss ich gerade bei diesem Buch auch Kritik üben. Der Titel lautet ja „Nordbaden“, also erwartete ich auch diese Lost and Dark Places eben in Nordbaden. Allerdings ist das hier nicht ganz so. Außer den Plätzen in Nordbaden sind auch ein Großteil im Schwarzwald angesiedelt. Das war insofern ernüchternd, da der Titel ja anderes propagiert. Das hätte man besser lösen können.
    Zugegebenermaßen ist dies auch Meckern auf hohem Niveau. Der Qualität des Buches tut dies keinen Abbruch.

    Fazit:
    Die „Lost and Dark Places Reihe“ macht auch weiterhin viel Spaß, weshalb ich sicherlich weitere Bücher dieser Art lesen und die jeweiligen Orte dann entdecken möchte.

    Besonders viel Vergnügen hat man schon beim Eintauchen mit dem Buch in die jeweiligen Orte – und dann noch einmal, wenn man das Ganze dann direkt vor Ort entdecken kann.

    Ich finde die Reihe und das Buch faszinierend. Aufgrund des obigen Kritikpunktes jedoch eine Leseempfehlung mit 4 von 5 ⭐⭐⭐⭐ Sternen. Alle, die damit kein Problem haben, werden von diesem Buch wieder rundum begeistert sein!
    Lost & Dark Places Odenwald Cornelia Lohs
    Lost & Dark Places Odenwald (Buch)
    29.10.2023

    ? Absolute Empfehlung mit Infos und Tipps, die überraschen und beeindruckenden Fotos! ?


    Cornelia Lohs kenne ich bereits durch die „111 Orte …“ – Reihe. Ihre Art, zu schreiben hat mich also schon vor diesem Buch begeistert.

    Umso gespannter war ich, wie diese „Lost and Dark Places“ – Reihe mit dem Schwerpunkt Odenwald umgesetzt würde. Dazu jedoch später mehr

    Titel und Cover
    „Lost & Dark Places Odenwald – 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte“
    Der Titel war mal eine Ansage mit Ausrufezeichen. Und ich muss gestehen, dass mich der Titel und das Cover bereits begeisterten. Es ist wirklich wunderbar ausgesucht und passt so gut – Ich bin wirklich beeindruckt! Man fühlt definitiv dieses Geheimnisvolle, Bedrohliche, Tragische. ?

    Autor
    Wie bereits oben geschrieben hatte ich von Cornelia Lohs schon vorher Bücher gelesen. Insofern: eine klare Empfehlung auch für das Buch!

    Aufbau/Aufmachung
    Das Buch ist sehr durchdacht und prägnant aufgebaut. In der Klappe (Klappenbroschur) befindet sich eine Landkarte, auf der die einzelnen Nummern zu den jeweiligen Geschichten zum schnelleren Auffinden aufgelistet sind. So ist es einfach, festzustellen, was man in dieser Gegend alles in unmittelbarer Nähe auffinden kann.

    Auch das Inhaltsverzeichnis hilft – und ganz am Ende des Buches gibt es ein Register, so dass hier nach Orten, Namen, Sehenswürdigkeiten gesucht werden kann. Es wurde wirklich an alles gedacht!

    Was ich auch sehr toll finde, war das Vorwort, dem sich die Verhaltensregeln für diese „Lost Places“ anschließen. Diese Verhaltensregeln sind wirklich sehr wichtig und sollten nicht überblättert werden!

    Nicht nur die Geschichten sind die wahren „Stars“, nein, was mindestens genauso wichtig ist, sind die Bilder und Fotos, die diesens Buch so wunderbar ergänzen. Diese Bilder berühren schon im Buch auf extreme Weise, so dass man sich deutlich vorstellen kann, wie es denn erst ist, wenn man diese Sehenswürdigkeiten in Natura sehen und erleben darf!

    Gerade die Hintergrundinformationen zu den Lost Places begeistern. Sie haben die richtige Länge, die angemessene Information zu den jeweiligen Plätzen und werden nicht langweilig! Wissen wird hier nahbar an den Leser herangetragen und mit teilweise erschreckenden Fotos untermalt und verdeutlicht!

    Das Buch macht das, was es machen soll: es weckt definitiv den Wunsch, sich sofort auf den Weg zu machen, um diese Plätze aufzusuchen und die Geschichte „nachzuspüren“. Insofern: es ist wirklich Fleißarbeit, was Cornelia Lohs da gemacht hat! Wirklich umfang- und hilfreich.

    Lohnt sich das Buch?
    In meinen Augen definitiv! Lasst euch sagen: auch wenn ich ein paar (aber wirklich nur wenige!) Orte und/oder Geschichten kannte, war mir jedoch das Gros absolut unbekannt. Schon allein deshalb wäre das Buch absolut empfehlenswert. Denn seien wir mal ehrlich: man sollte seine Heimat kennen – mit allen Konsequenzen und auch den weniger schönen Angelegenheiten, die erschüttern.
    Insofern gibt es also in diesem Buch sehr viel zu entdecken!

    Cornelia Lohse schafft es, die Informationen auf den Punkt zu bringen: relevantes Wissen ist angegeben, und sie schafft es, die Begeisterung durch die Seiten auf den Leser zu übertragen.

    Cornelia, ich hätte gerne ein Lost and Dark Places Odenwald Vol. 2! Ich bin mir sicher, es gibt auch weiterhin viel Material, das ich gerne lesen/erfahren würde.

    Fazit:
    Mit meinem ersten Buch der "Lost and Dark Places" - Reihe“ wurde der Grundstein gelegt, weitere Bücher dieser Art zu lesen und die jeweiligen Orte dann zu entdecken.

    Es macht total viel Spaß, zunächst mit dem Buch in die jeweiligen Orte einzutauchen und ich kann es kaum abwarten, das Ganze dann direkt vor Ort zu entdecken.

    Ich finde die Reihe und das Buch faszinierend und gebe deshalb eine absolut überzeugte und vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen.

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Gartentagebuch Garten Liebe - Mein Gartenjahr: Gartenbuch und Gartenplaner für das ganze Jahr - für Gartenliebhaber und den eigenen Garten, inkl. Aussat- und Erntekalender, Tipps und Checklisten Lisa Wirth
    Gartentagebuch Garten Liebe - Mein Gartenjahr: Gartenbuch und Gartenplaner für das ganze Jahr - für Gartenliebhaber und den eigenen Garten, inkl. Aussat- und Erntekalender, Tipps und Checklisten (Buch)
    24.10.2023

    ??Gartentagebuch - wundervolle Unterstützung für ein komplettes Gartenjahr – ergänzt mit zahlreichen Tipps ??

    Das Buch von Lisa Wirth hat mich schon direkt fasziniert, denn ehrlich gesagt: ein Hardcover-Buch, das mit Informationen, Tipps und Vorschlägen punktet, und dennoch genügend Platz für eigene Ideen und Anmerkungen bietet, gibt es in dieser Art und Weise gar nicht.
    Um so schöner, dass diese Lücke nun mit „Garten Liebe“ geschlossen werden konnte!

    Titel
    Ich finde, der Titel sagt schon alles. Die Zielgruppe ist eindeutig definiert! ?

    Cover und Gestaltung
    Bereits beim Cover sieht man den Sinn und Zweck des Buches. Es punktet nicht mit reißerischer Aufmachung sondern mit harmonischen Farben sowie einem eindeutigen Hinweis.

    Was ich noch ein klitzekleines bisschen besser fände, wäre es, wenn auf dem Cover und zusätzlich auf dem Buchrücken noch die Möglichkeit bestünde/vorgesehen wäre, dass man das jeweilige Jahr notieren könnte. Aber das ist – zugegebenermaßen – Jammern auf sehr hohem Niveau ?

    Inhalt
    Das Buch ist logisch aufgebaut, man merkt, dass die Autorin sich Gedanken gemacht hat, wie es am sinnvollsten ist. Die genannten Beiträge sind informativ, die Überschriften passend und zielführend und die Tipps entsprechend hervorgehoben!

    Aber nun zum Buch:

    Nach der Einführung beginnt gleich der erste Monat:
    Wir erhalten Informationen, welche Arbeiten rund um den Garten anstehen, auch was ausgesät werden könnte (wobei sich dies in drei Unterpunkte unterteilt: Frühbeet oder Gewächshaus, Freiland, Blumenbeet).

    Darüberhinaus bietet die Autorin in zehn Punkten wichtige Impulse, die man durchaus auch als Informationen und Hinweise in Bezug auf Umsetzung und Ziele, … auffassen kann – und sollte!
    Ein Gartenkalender schließt sich an, wo man eigene Informationen mit eintragen kann. Dies ist in die jeweiligen Monate aufgeteilt, dazu noch unterteilt in Gemüse, Blumen, Obst und Beeren, Ziergehölze, Rasen und Sonstiges. Dieser soll als Überblick bieten, so dass man auf einen Blick alle wichtigen Informationen in übersichtlicher Art und Weise entnehmen kann.

    Sowohl Moodboard als Inspirationsquelle, Aussaatplanung, Ziele, Standort, Gestaltung, Beetplanung, Listen runden das Buch weiter ab - ich finde es toll, dass man so viel Platz findet, um die eigene Ideen / Planung schriftlich zu fixieren.
    Generell finde ich es großartig, dass die jeweiligen Arbeiten für die jeweiligen Monate prägnant aufgezeigt werden. Und dass logischerweise auch genügend Platz zur Verfügung gestellt wird, damit man alles aufführen, eintragen, ergänzen kann.

    Es gibt Tipps für eine erfolgreiche Ernte, Erntetabellen schließen sich an und runden alles ab.
    Dann gibt es die Tagespläne die mit Tag, Datum und genügend Platz versehen sind, um das Buch zu einem persönlichen Tagebuch zu machen, das die individuellen Gedankengänge wunderbar einbeziehen (und eintragen) lässt. Auch zusätzlicher Platz für Notizen ist vorhanden!
    Wunderbar finde ich auch die kleinen Weisheiten und Sprüche, die die jeweiligen Monate wundervoll und inspirierend ergänzen.
    Darüber hinaus sind auch Tiere im Garten nicht ausgeklammert, so findet sich u.a. auch eine Anleitung zum Bauen eines Insektenhauses.
    Dass Lisa Wirth auch den Platz für Pflanzprofile einräumt, die man selbst mit eintragen kann, finde ich großartig, schließlich sind die Interessen und Vorlieben eines Jeden unterschiedlich, so dass es eine gute Möglichkeit ist, diese mit in diesem Buch zu verewigen. (Und nebenbei gesagt ist es sicher nach einigen Jahren auch sehr interessant, die einzelnen Bücher zur Hand zu nehmen und auch rückblickend zu beurteilen, was man umgesetzt hat, wo es klappte – oder eben auch nicht – und daraus dann das Fazit zu ziehen!)
    Auf den farblich abgesetzen Seiten erfahren wir z.B.
    Blumen: Das kleine A-Z mit Pflanz- und Pflegeanleitung mit einer kleinen Auswahl
    Kräuter: Das kleine A-Z mit Pflanz- und Pflegeanleitung mit einer kleinen Auswahl
    Obst und Gemüse: Das kleine A-Z mit Pflanz- und Pflegeanleitung mit einer kleinen Auswahl

    Fruchtfolge und Bauernregeln schließen sich an und auch der wichtige Unterpunkt „Wasser“ mit 10 Tipps für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Wasser im Garten rundet das Buch ab. Was ich besonders toll finde: es gibt immer wieder Möglichkeiten, eigene Notizen und Anmerkungen festzuhalten.

    Dass das Buch ein gebundenes Buch – und damit sehr hochwertig gedruckt ist – ist vermutlich schon durch meine Anmerkungen klar geworden. Dass es dazu auch noch Lesebändchen gibt finde ich großartig – auch, dass es nicht nur eines ist. Dass die Bändchen in unterschiedlichen Farben – und speziell auf die Farbgebung des Buches angepasst – sind, beweist erneut, wie viele Gedanken in das Gestalten des Buches eingeflossen sind – und wie detailverliebt die Autorin ist.

    Es ist immer etwas Besonderes, wenn man spüren kann, mit wieviel Herzblut ein Autor an ein Buchprojekt geht. Und wenn man das Ganze dann noch durch eigene Aufschriebe abrunden kann – wie es hier ja auch vorgesehen ist – dann ist das natürlich noch etwas ganz Anderes.

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Kompliment an Lisa Wirth zu einem tollen, ansprechenden und ausgewogenen Buch! Chapeau!!!!
    Das Buch bietet eine wundervolle und umfassende Möglichkeit das Gartenjahr in einem angemessenen Rahmen zu verewigen! Damit ist es eine wertvolle Hilfe und ein wundervolles Geschenk für Gartenbegeisterte (und die, die es werden wollen).

    Mein Fazit?
    Definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen!

    Ich hatte die Möglichkeit, dieses Buch bei einer Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Sheriff Mathews Kari Karaiti
    Sheriff Mathews (Buch)
    22.10.2023

    ❤️❤️ Countryside Lifestyle Club Teil 3 – heiß ersehnt, Pageturner, Lese- Highlight, Keeper❤️❤️


    Gerade habe ich das Buch „Sheriff Mathews“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Cover
    Dies ist nun bereits das dritte Buch der Lifestyle Club Reihe, und bereits das Cover verrät, worum es geht! Stilvoll, dazu mit bildhafter Aussage sollte jeder aufmerksame Leser im Bilde sein, worum es geht. Ausreden? Gibt es nicht ?

    Schreibstil
    Das ist jetzt bereits das vierte Buch von Kari und das dritte Buch des Countryside Lifestyle Club. Ich hatte das Glück, bei einer Leserunde auf sie zu stoßen. Und was soll ich sagen? Ihre Gabe zu schreiben und den Charakteren Leben einzuhauchen hat mich begeistert und begeistert mich noch! Sie hat sich von Buch zu Buch gesteigert und ich liebe diese Bücher heiß und innig! Ihr Schreistil erfasst einen gleich zu Beginn, und dieses Mal ist der Einstieg ins Buch komplett anders als sonst – aber sowas von gut!

    Auch dieses Mal schaffte es Kari Karaiti, ihre Protagonisten zum Leben zu erwecken, als wären sie reale Personen. Und es ist immer wieder klasse, zu diesem kleinen Ort irgendwo im Nirgendwo zurückzukehren. Die Charaktere sind vielschichtig, haben konträre Seiten an sich und sind alles – nur nicht langweilig oder eindimensional.

    Natürlich kommen in einem Buch wie diesem auch Settings und Intentionen vor, bei denen zart besaitete Personen, die eher der Vanilla-Fraktion zugeordnet werden können, vielleicht einiges nicht nachvollziehen können – oder aber auch ablehnen. Wer damit nichts anfangen kann. oder ablehnt, dem sei andere Literatur empfohlen.

    Aber diese Tiefe, die sich hier immer wieder fühlen lässt, macht das Buch zu etwas ganz Besonderem! Auch die Nebenrollen sind liebevoll und nahbar gezeichnet und machen das Ganze definitiv realer.
    Trotz der Warnung ist dieses Buch absolut niveauvoll. Es gibt keine Zur-Schau-Stellung und/oder Herabwürdigung. Alles steht und fällt mit Vertrauen und Respekt. Es gibt immer Grenzen, jedoch ist die Frage, ob man diese auch respektieren kann und will. Und das macht den Unterschied dieses Buches im Vergleich zu anderen Büchern aus.

    Oft genug ist es so, dass in diesem Genre gerne Begriffe verwendet werden, die abwertend, negativ – und/oder herabwürdigend sind– oder gar „in den Dreck gezogen werden“. Dies ist bei den Büchern der Autorin definitiv nicht so. Auch die sexuellen Situationen, Sessions und der Akt an und für sich wird mit allem, was dazugehört stets niveau-, stil- und liebevoll dargestellt.

    Dies ist alles andere als selbstverständlich und es ist wirklich einer der Gründe, dass ich die Bücher von Kari Karaiti als herausragende Beispiele dafür sehe, wie es sein sollte und sein kann – und dementsprechend macht das Lesen und Mitfiebern dann auch sehr viel mehr Spaß!!!

    Jede beteiligte Person in diesem Buch – und das bis in den kleinsten Nebencharakter – wurde lebensnah und authentisch gezeichnet. Darüber hinaus sind hier keine Übermenschen gezeichnet, sondern es sind die unperfekten Charaktere, die gerade durch diese Unvollkommenheit wiederum perfekt sind!

    So konnte man durchaus wieder spüren, dass der Autorin die Geschichte - mit der Rahmenhandlung und allem drumherum - sehr wichtig war. Sie achtete auch auf kleinste Details, was es zu einer Freude machte, das Buch zu lesen! Und gerade diese Rahmenhandlung unterscheidet dieses Buch von einigen anderen dieses Genres. Wer eine Aneinanderreihung von expliziten Szenen lesen mag, der ist hier falsch. Hier kann, sollte und darf man wirklich mehr erwarten!

    Fazit:
    Dieses Buch, das das dritte der Countryside Lifestyle Club Reihe ist, ist vielleicht auch ohne Vorkenntnisse lesbar. Dennoch erschließt sich der komplette Kosmos des Countryside Lifestyle Clubs und dieses Ortes sicher noch um einiges besser, wenn man die Bücher in der richtigen Reihenfolge liest.

    Hier bin ich aber vom dritten Band der Reihe restlos überzeugt und total begeistert! Schwächen im Buch? Fehlanzeige! Spannungsbogen: wird aufrecht erhalten und dazu gesteigert! Mitfiebern? Ausdrücklich erwünscht! Vorhersehbarkeit? In keinster Weise! Und zu guter Letzt? Überraschungen sind vorprogrammiert ?

    Leseempfehlung?

    Aber so was von! Wer keine Berührungsängste hat (oder auch nur neugierig ist), und sich auf eine geniale Story einlassen kann und will, der kommt um dieses Buch eigentlich nicht herum.

    Insofern gebe ich eine voll überzeugte absolute 5-Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ Leseempfehlung für ein tolles Buch, das mir wunderbare Lesestunden schenkte und die Charaktere begleiten ließ.

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

    Gill, A: 111 Impulse für ein glückliches Leben Gill, A: 111 Impulse für ein glückliches Leben (Buch)
    09.10.2023

    ??? Tolles Buch, das hält was es verspricht – absolute Kaufempfehlung ???

    Normalerweise beginne ich meine Rezension immer mit „gerade habe ich das Buch beendet“. Nun, dies kann ich hier definitiv nicht sagen. Denn auch, wenn ich das Buch beendet habe, wird es ein weiterer Begleiter von mir sein, ein wundervolles Buch, das ich gerne immer wieder in die Hand nehme, um diese Impulse – und die tollen und stimmigen Bilder - erneut nachzulesen, anzuschauen - und zu verinnerlichen.

    Titel
    111 Impulse für ein glückliches Leben – Das Original.
    Zugegeben, der Titel ist mal eine Ansage. Aber wenn jemand so auftritt, dann muss doch auch was dahinter stecken – oder etwa nicht?

    Autor
    Von Anjana Gill habe ich vor diesem Buch noch nichts gehört oder gelesen. Sie ist eine Bestsellerautorin und seit über 20 Jahren Expertin für moderne Spiritualität und Manifestation. Spiritualität? Ja, richtig gelesen. Aber folgendes ist ihr Motto: „Alles ist möglich – wenn du mit dem Universum zusammenarbeitest:“ Deshalb doch eigentlich die Richtige für dieses Buch…- oder? (Mehr dazu später).

    Cover:
    Ich finde das Cover schon mal toll. Die Schrift fällt durchaus ins Auge, und was mir gut gefallen hat, war das Hervorheben von „glückliches“. ? Insofern: eine sinnvolle Gestaltung, die auffällt!

    Aufbau/Aufmachung
    Das Buch ist prägnant aufgebaut. Zuerst kommt das Vorwort, das ich schon mal beeindruckend fand. Es steckt so viel Wahres, so viel Weisheit darin.
    War es das schon? Nein, bei weitem nicht!

    Danach kommt dann eine Inhaltsangabe mit den jeweiligen Impulsen. Dies ist insofern wichtig, dass man durchaus auch noch beim Nachlesen nach einem bestimmten Impuls suchen kann – und diesen dann auch findet ? – und danach geht es auch schon direkt los! ?

    Jeder der 111 Impulse wird auf einer Seite beschrieben, während auf der anderen Seite ein Foto eine thematische Ergänzung des Impulses ist.

    So weit so gut, könnte man meinen. Aber weit gefehlt. Diese Fotos und die Impulse – puh, das kann man nicht einfach so schnöde abhandeln. Anjana Gill schreibt so toll, sie nimmt einen sofort mit und das jeweilige Foto unterstreicht das Gelesene nachdrücklich.

    Ich finde es fast ein wenig schade, dass man hierzu keine Motivationskarten/-poster bekommen kann! Es ist so perfekt ausgesucht – da bekomme ich fast eine Gänsehaut!

    Wieder einmal zeigt emons, dass man höchste Qualität bekommt, wenn man 111 und Das Original in Kombination sieht. Von der Gestaltung, von der Auswahl der Bilder, der Materialien – und natürlich last but not least den Impulsen! Eine vollkommen runde Sache, die mich begeisterte, begeistert – und auch weiterhin begeistern wird!

    Ich habe darauf verzichtet, Klebemarkierungen in dem Buch anzubringen. Weil es so nichtssagend war? Nein, weit gefehlt, sondern weil jeder einzelne der Impulse seine Daseinsberechtigung hat. Wichtig ist. Nachhallt – und hoffentlich nachwirkt!

    Anjana Gill beweist, dass es möglich ist, Weisheiten und Wahrheiten so zu vermitteln, dass sie einem einleuchten. Dass es einen Sinn ergibt! Nicht alles war für mich neu (das kann es auch gar nicht sein), aber dennoch schafft sie es, diese Impulse an den Leser – und auf den Punkt zu bringen! Man fühlt ihre Begeisterung, die sie durch die Seiten auf den Leser überträgt – wenn dieser es zulässt!

    Für mich war es ein Novum, nach den 111 Reiseführern und sonstigen Büchern dieser Reihe ein derart packendes, großartiges, nachhallendes und mit Weisheit strotzendes (dennoch eher auf unaufgeregte Art und Weise – und definitiv nicht mit dem erhobenen Zeigefinger!) Buch in den Händen zu halten! Bitte mehr davon! Solche Bücher brauchen wir definitiv! Denn wer sich öffnet, der wird auch sein Glück finden – und mit diesem Buch vielleicht schneller als zuvor gedacht!

    Fazit:
    Wie bereits oben ersichtlich wurde ein weiteres der 111 er Bücher zu meinem absoluten Begleiter und Keeper.

    Es macht total viel Spaß, nicht in die jeweiligen Orte einzutauchen sondern in die eigene Gefühlswelt.
    Ich finde die Reihe und das Buch faszinierend und gebe deshalb eine absolut überzeugte und vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 ?????Funkelsternen.

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Two Million Secrets Freya Miles
    Two Million Secrets (Buch)
    08.10.2023

    ?Solides Buch mit nicht unbekanntem Setting sowie überraschenden Wendungen – spoilerfreie Rezension ?


    Gerade habe ich das Buch „Two Million Secrets – Zwei Millionen für eine Nacht“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Autor:
    Von Freya Miles kannte ich vor diesem Buch bereits andere Bücher – wenn auch nicht so viele. Der Klappentext hörte sich aber so spannend und vielversprechend an, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte!

    Titel:
    Eindeutig, vor allem wenn man den Klappentext mit berücksichtigt! Und wer hatte da nicht einen gewissen Film vor Augen *frechgrins*??

    Cover:
    Ich beziehe mich auf das Cover, das bei LovelyBooks als eBook zu sehen ist. Dieses unterscheidet sich aber von denen bei Amazon und als TB-Ausgabe.

    Das Cover selbst überzeugte mich nicht wirklich. Irgendwie fehlte mir da der gewisse Funke, der die Neugier noch mehr weckt. Ich mag es generell, wenn die Gesichter nicht ganz zu sehen sind, weil man dann durchaus noch die eigene Phantasie schalten und walten lassen kann. Dennoch war dies – komischerweise – bei diesem Buch – leider – nicht der Fall. Aber hey, das ist nur meine Meinung. ?Vielleicht finden andere das ganz anders? ?Die anderen Cover finde ich aber richtig, richtig richtig gut!

    Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, kannte ich den Schreibstil von Freya, der mir in der Vergangenheit auch ganz gut gefiel. Auch bei diesem Buch lässt sich am Schreibstil nichts aussetzen. Es war gut geschrieben – und es gab Action, Drama, eine Liebesgeschichte… Dass Freya es auch verstand, den Film, der mir bei dieser Thematik / diesem Setting vor Augen war vergessen zu lassen, ist schon mal eine gute Sache. Insbesondere, weil sie die Erwartungen des Lesers (in diesem Falle: meine) definitiv pulverisierte. Das hat mir richtig gut gefallen! ?
    Leider gab es für mich aber einige Schwachpunkte des Buches. Versteht mich nicht falsch, es war grundsolide. Allerdings konnte mich das Buch gefühlsmäßig definitiv nicht packen. Ich liebe es, in eine Geschichte einzutauchen und dann mit den Charakteren zu fühlen.
    Das hat hier – für mich – definitiv nicht geklappt. Ich war nicht mittendrin, sondern nur ein Zuschauer aus der Distanz.
    Ich kann nicht mal definieren, warum das so war. Denn ehrlich, die Geschichte war spannend und auch die Gefühle der Charaktere kamen nicht zu kurz und waren auch nicht „nur an der Oberfläche“. Aber wie gesagt, es war für mich keine Geschichte zum Abtauchen.
    Für mich war es einfach ein Buch, das man lesen konnte – das zumindest mir aber nicht in Erinnerung bleiben wird. Mir fehlte Authentizität. Und was ich noch weniger verstehen kann: das Buch gab es eigentlich her… ??
    Wenn das Buch für euch funktioniert und euch abholen kann, dann freut es mich. Für mich war dies leider nicht der Fall…

    Bewertung:
    Von mir gibt es ⭐⭐⭐ Sterne für ein solides Buch – das mich leider nicht ganz überzeugte.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gewonnen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Never date your Boss Sarah Saxx
    Never date your Boss (Buch)
    05.10.2023

    ❤️Spoilerfreie Rezension für einen mitreißenden Pageturner und Keeper – ein absolutes Lesehighlight ❤️

    Gerade habe ich das Buch „Never date your Boss“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Autor:
    Von Sarah Saxx hatte ich bis zu diesem Buch noch nichts gelesen. Allerdings hat mich „Never Date your Boss“ total begeistert. Und insofern werde ich diese Reihe definitiv weiterbegleiten! ?

    Titel:
    Der Titel passt natürlich total. Insofern volle Punktzahl!?

    Cover:
    Allein die Farbgebung und Gestaltung zieht schon die Blicke auf sich – und mir gefällt es richtig gut!?

    Schreibstil:
    Wenn man Sarahs Schreibstil liest, ist man definitiv angefixt! Ich bin im Seitenumdrehen (von der ersten auf die zweite Seite) in das Buch gekommen. Es hat total viel Spaß bereitet, war extrem mitreißend! Die Charaktere waren lebensecht beschrieben … siehe weiter unten ? - und obwohl ich die Protagonisten aus den anderen Bänden der Serie nicht kannte, fiel es nicht schwer, sofort im Bilde zu sein! Das ist richtig gut gemacht!

    Protagonisten:??
    Ich fand die Dynamik unter den Protagonisten äußerst interessant. Es gibt selten so integre Charaktere, die Familie wird wichtig genommen und auch ansonsten ist das Ganze glaubhaft und gefühlt authentisch geschildert. Und ich möchte ausdrücklich betonen, dass integer nicht automatisch langweilig bedeutet. Sollte das jemand daraus ableiten - weit gefehlt! ?? Sarah Saxx schaffte es des Öfteren, mich auf eine falsche Fährte zu locken. Aber niemals wurde es langweilig, im Gegenteil! ?Mag man also die Charaktere? Sicher! Die Frotzeleien und Anspielungen? Definitiv! *schelmischgrins*

    Stimmung/Atmosphäre:
    Für mich war es einfach nur passend und stimmig. Das Buch zu lesen macht total viel Spaß und hat mir – zugegebenermaßen – auch super gefallen! - Aber das hat man bestimmt auch schon gemerkt, oder?

    Setting:
    Gerade dieses Setting ist eigentlich schon x-mal beschrieben worden und es gibt demzufolge sehr viele ähnliche Thematiken. War es deshalb unnötig, das Buch von Sarah zu lesen? Nein, wirklich nicht. Warum? Weil sie es schafft, das Setting und Thema zu ihrem zu machen und sich von dem Standardprozedere sehr, sehr weit zu entfernen. Es war unvorhersehbar – und so so gut! ???

    Explizite Szenen:
    Nicht im Übermaß – aber an genau der richtigen Stelle eingesetzt. Auch gefiel es mir gut, dass nicht den ganzen Großteil des Buches nur davon zu lesen war. Es war nachvollziehbar, heiß ?? – und war deshalb auch passend!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Mir fällt nicht ein einziger ein!
    Und Gottseidank kenne ich die anderen Bände noch nicht. - Warum? So kann ich es mir jetzt mit der Boss-Reihe im Nachgang gemütlich machen und eines nach dem anderen lesen. Und damit natürlich die Zeit überbrücken, bis das nächste Buch erscheint ??

    Aber ich gehe dennoch davon aus, dass es noch viel mehr Spaß macht, wenn man die einzelnen Bücher der Reihe nach liest!
    Darüberhinaus muss ich aber auch zugeben, dass ich nach diesem Buch ganz sicher die neuen Boss-Bände herbeisehnen werde. Von mir aus könnte es morgen weitergehen!

    Bewertung:
    Absolut überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ : für ein beeindruckendes Buch mit keinerlei Schwächen!

    Insofern eine klare, definitive Leseempfehlung! Holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen! ??

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Die Weihnachtsüberraschung Angelika Schwarzhuber
    Die Weihnachtsüberraschung (Buch)
    05.10.2023

    ?Wundervolles, tiefgründiges Buch, das im positiven Sinne überraschte – Buch-Highlight ?

    Gerade habe ich das Buch „Die Weihnachtsüberraschung“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Warum wollte ich das Buch lesen:
    Der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Ich wollte sofort die Hintergründe und die Umstände erfahren. Ihr wollt wissen, wie es mir gefallen hat? Dazu gleich mehr!

    Gerade habe ich das Buch beendet – und ich muss gestehen, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin.

    Angelika Schwarzhuber schafft es, einen von Beginn an mitzunehmen. Sie lässt die Charaktere mit all‘ ihren Ecken und Kanten total authentisch und realistisch erscheinen, so dass man es sich gut vorstellen kann, dass diese Geschichte so oder so ähnlich gerade jetzt passieren könnte. Es war kurzweilig, hat mich des Öfteren zum Lachen gebracht. Dennoch gab es auch ernste Themen, die jedoch stimmig verpackt wurden.

    Was aber das absolut Beste an diesem Buch ist: Es handelt sich um ein Weihnachtsbuch – wie auch der Titel ja schon sagt – und dass diese Weihnachtsstimmung aufkam, obwohl wir Anfang Oktober und Sonnenschein bei 26 °C haben – das ist außergewöhnlich! Die Zeit verging wie im Flug, und ich muss gestehen, dass diese Weihnachtsstimmung mir wirklich total gut gefallen hat!

    Es gab ein ungewöhnliches Setting mit unterschiedlichsten Personen und Charakteren, Herzschmerz, Weisheiten, Irrungen und Wirrungen – was will man mehr?

    Vorhersehbar ist im Grunde genommen nichts – nichts ist so, wie es anfangs scheint – und gerade das macht das Besondere aus.

    Wer also denkt, hier gibt es eine 08/15 – Vorgehensweise – weit gefehlt!

    Ein Buch hat für mich eine Herausforderung zu meistern: es muss sich authentisch, echt anfühlen. Und das hat es wirklich!

    Das Buch hat Witz, Charme, aber auch diese Warmherzigkeit, diese Intensität, dieses Weihnachtsgefühl und diese -stimmung. Wenn es dann noch wunderbare Charaktere gibt, die einen die Gefühlsbandbreite durchleben lassen, man mitfiebert – und dennoch zuweilen auch mal stöhnt wegen der unerklärlichen Wege, die die Protagonisten beschreiten – und das Ganze dann doch unheimlich realistisch findet - dann ist wirklich alles richtig gemacht worden.

    Titel:
    Trifft wie die Faust aufs Auge!?

    Cover:
    Ich hatte die Printausgabe und diese ist wirklich so schön – das kann man sich nicht vorstellen, wenn man sie nicht in den Händen hält. Diese Glitzerpunkte, die die Weihnachtsthematik aufs nachdrücklichste unterstreichen, die Haptik, die Optik – ein absolut gelungenes Rundum-Paket.

    Schreibstil:
    Eingängig, man kann nur von einem Pageturner sprechen!

    Protagonisten:
    Vielfältig, vielschichtig. Niemals eindimensional. Wundervoll! Liebenswert! Familiär! Es macht unheimlich viel Spaß, das Ganze zu lesen!

    Setting:
    Unerwartet. Und was gänzlich anderes.

    Atmosphäre:
    Einfach authentisch!

    Leichtigkeit:
    Definitiv ebenfalls vorhanden. Angelika Schwarzhuber schafft es, eine gesunde Mischung aus Gefühl, Humor, Leichtigkeit, aber auch ernsthaften, bedrückenden Szenen so zu verweben, dass man ihr alles abnimmt. Wirklich alles!

    Bewertung:
    5 Sterne, und damit eine vollumfängliche Leseempfehlung! Mir hat das Buch echt super gefallen! Dass das Buch mich tatsächlich in Weihnachtsstimmung versetzte – und das im Oktober, der sich anfühlt wie Sommer – das ist eine Kunst, die man erst mal fertigbringen muss.

    Fazit:
    Ich empfehle dieses Buch wärmstens und gebe eine definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐. Es ist kein Buch, das man „einfach so“ weglegen kann, dazu ist der „auffordernde Charakter“ zu groß

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Die Einsamkeit der Wölfin Sophia Beli
    Die Einsamkeit der Wölfin (Buch)
    29.09.2023

    ❤️Spoilerfreie Rezension für ein unvorhersehbares, mitreißendes Buch - Suchtgefahr!!!? ❤️

    Gerade habe ich das Buch „Die Einsamkeit der Wölfin“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Autor:
    Bisher kannte ich noch keine Bücher von Sofia Beli. Allerdings hörte sich der Klappentext total interessant an und ich wollte deshalb auch unbedingt das Buch lesen.

    Titel:
    Ein wunderbarer Titel der zur Geschichte passt wie die Faust aufs Auge ??

    Schreibstil:
    Der Schreibstil von Sofia Beli ist absolut mitreißend. Bereits beim ersten Kapitel zog mich das Buch total in den Bann. Man wurde direkt in die Geschichte geworfen. Dementsprechend schnell ist man auch mitten im Buch (statt außen vor!) Es gibt viele unerwartete Wendungen und ich finde toll, wie Sofia Beli Fragen und Brotkrumen in den Raum wirft: man weiß nie, in welcher Richtung es weitergeht. Eines ist jedoch sicher: es macht unwahrscheinlich viel Spaß!

    Protagonisten:
    Ich lese generell sehr viel. Habe durchaus auch unzählige unterschiedliche Genres und Bücher gelesen. Aber dieses Buch ist in seiner Art total anders! Es ist eine wundervolle Geschichte, die mitreißt, betroffen macht, Hoffnung weckt – und immer wieder berührt!

    Die Autorin zeichnet die Charaktere bildgewaltig, wodurch man sofort das jeweilige Geschehen vor Augen hat.

    Stimmung/Atmosphäre:
    Authentisch. Magisch. Ungewöhnlich! Rasant! Einzigartig! Geheimnisvoll! Mitreißend!

    Setting:
    Wie bereits oben angemerkt, ist es ein vollkommen neues Setting, das total viel Spaß bereitet!

    Kritik:
    Das einzige, was mich zuweilen etwas irritiert hat, war die Verhaltensweise mancher Protagonisten. Diese war (für mich) teilweise nicht nachvollziehbar. Aber ansonsten definitiv eine „runde“ Sache.

    Fazit:
    Das Buch hat definitiv Lust auf mehr gemacht. Ich hatte kurzweilige Lesestunden und habe es vollkommen genossen, darin zu versinken!

    Bewertung:
    Für mich gibt es – anhand der klitzekleinen Kritikpunkte - eine 4,5 Sterne Bewertung, die ich – wo es nicht anders geht auf 5-⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne aufrunde. Das Buch aber war wirklich klasse und macht definitiv Lust auf mehr!
    Insofern eine klare Leseempfehlung! Holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen! ??

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Böse Cops liebt man nicht Jessica Graves
    Böse Cops liebt man nicht (Buch)
    24.09.2023

    ?‍♂️Spoilerfreie Rezension – Emotional mitreissendes Buch – Serienfinalhighlight!?‍♂️


    Dies ist mein zweites Buch – und damit auch gleichzeitig das Ende von Bad Cops - von Jessica Graves.

    Nachdem ich den ersten Band gelesen habe, war klar, dass ich unbedingt mit dem zweiten Band weitermachen MUSS! Hier sind meine Eindrücke - wie immer ohne Spoiler ?

    Titel
    Der Titel passt – wie ich finde - wunderbar zum Buch. Auch wenn man nicht weiß, worauf er sich bezieht – weckt er erneut die Neugier und verrät im Grunde genommen dennoch nicht zu viel! ?Darüberhinaus zeigt sich so auch gleich, dass die beiden Bücher miteinander verbunden sind. Daumen hoch! ?

    Cover
    Während mir das Cover vom ersten Band schon gut gefiel, so finde ich dennoch, dass das jetzige Cover noch besser passt. Es ist klasse, großartig – und einfach nur schön! *schwärm*

    Schreibstil
    Erneut schaffte Jessica Graves es, den Sog von der ersten Seite an zu zementieren. Ich wurde in die Geschichte reingezogen – und das Buch ließ mich auch nicht mehr los, bis ich – zugegebenermaßen – am Ende angelangt bin! Ich habe das Buch innerhalb eines Tages gelesen!
    Wir erhalten erneut Einblicke, bekommen viele Rätsel auf und die Geschehnisse sind überhaupt nicht vorhersehbar. Dennoch finde ich, dass bei diesem Band die Intensität noch gravierender ist – und das Ganze auch zuweilen echt düstere Züge annahm. Dennoch ist es genau diese Gestaltung, die dem Buch das authentische Gefühl verleiht, das die Geschichte perfektionierte. ??

    Protagonisten
    Ich finde, dass die Charaktere (Protagonisten wie Antagonisten) wirklich wunderbar und/oder detailliert gezeichnet sind. Sie sind entweder liebens- oder hassenswert, dennoch gibt es nach wie vor die Erfahrungen, die sie zu dem gemacht haben, was sie sind. Sowohl auf gute – als auch auf schlechte Weise. Man ist mitten in der Geschichte, hat alles direkt vor dem inneren Auge – und liebt oder hasst die jeweiligen Situationen/Geschehnisse.

    Storyline
    Zugegebenermaßen ist es sehr schwierig, nach mehreren Hunderten von Büchern dafür zu sorgen, dass ich überrascht bin.
    Jessica Graves gelingt dies jedoch mit Leichtigkeit – das ist wirklich außergewöhnlich.
    Die Geschichte an und für sich hat durchaus auch schwerwiegende Themen, die es einem nicht leicht machen und die einen emotional total aufwühlen. Und dennoch finde ich die Gestaltung und die Umsetzung großartig und wunderbar. Dass das Buch dabei authentisch bleibt, ist ein großer Gewinn.

    Setting
    Ich kenne keine Geschichte wie diese. Das Ganze ist definitiv packend. Mitreißend. Außergewöhnlich! Aufwühlend. Schockierend. Atemstockend. Ich habe mitgefiebert, mitgezittert, war traurig, habe mich gefreut – kurzum, das Buch umfasste die komplette Gefühlsbandbreite bei mir.

    Inhaltswarnung
    In diesem Buch gibt es auch eine Inhaltswarnung. Es gibt mehrere Inhalte, die triggern könnten. Vielleicht sollten Personen, die sich getriggert fühlen könnten diese Warnung beherzigen, um beurteilen zu können, ob das Buch von ihnen gelesen werden kann.

    Gesamtfazit
    Für mich war dieses Buch – genauso wie das Erste auch - auf alle Fälle ein Pageturner. Mir hat das Buch richtig gut gefallen, auch wenn manches eher schwer verdaulich war. Dennoch war es mit dem nötigen Fingerspitzengefühl, so dass es als authentisch und „echt“ rüberkam.

    Ich gebe gerne eine definitiv vollumfängliche Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….

    Definitiv 5 von 5 Sternen – mehr ist ja leider nicht möglich.

    Teil 1: Böse Cops küsst man nicht (London Bad Cop 1)
    Teil 2: Böse Cops liebt man nicht (London Bad Cop 2)
    Böse Cops küsst man nicht Jessica Graves
    Böse Cops küsst man nicht (Buch)
    18.09.2023

    ?‍♂️Spoilerfreie Rezension – Emotional mitreissendes Buch – Serienauftakt und Highlight!?‍♂️

    Dies ist mein erstes Buch von Jessica Graves - und das mit einer wunderbar emotionalen Geschichte. Hier sind meine Eindrücke - wie immer ohne Spoiler ?

    Titel
    Der Titel passt – wie ich finde - wunderbar zum Buch. Auch wenn man nicht weiß, worauf er sich bezieht – er weckt die Neugier und verrät im Grunde genommen dennoch nicht zu viel! ?So etwas mag ich. ?

    Cover
    Das Cover selbst gefällt mir echt gut. Es ist wirklich großartig: es greift die Geschichte auf und ist total bildgewaltig. Ich finde es schön und ästhetisch!

    Schreibstil
    Jessica Graves schafft es, bereits auf den ersten Seiten des Buches einen Sog zu entwickeln, der einen in die Geschichte reinzieht – und nicht mehr loslässt. Wir erhalten Einblicke, bekommen viele Rätsel auf und die Geschehnisse sind überhaupt nicht vorhersehbar. Oft führen einen die Brotkrumen, die die Autorin ausstreut, auf die falsche Fährte – und dennoch vermittelt die Autorin kleine Botschaften, die total wichtig sind!

    Protagonisten
    Ich finde, dass die Charaktere wirklich wunderbar gezeichnet sind. Sie sind liebenswert (zumindest meistens?), haben aber auch schon die ein oder andere Erfahrung gemacht, die sie auf verschiedenste Arten und Weisen prägten. Ich liebe es, dass man sie direkt vor Augen hat – und auch mitten in der Geschichte ist.

    Storyline
    Zugegebenermaßen ist es sehr schwierig, nach mehreren Hunderten von Büchern dafür zu sorgen, dass ich überrascht bin. Jessica Graves gelingt dies jedoch mit Leichtigkeit – das ist wirklich außergewöhnlich. Zugegeben, die Geschichte an und für sich hat durchaus auch schwerwiegende Themen, die es einem nicht leicht machen und die einen emotional total aufwühlen. Und dennoch finde ich die Gestaltung und die Umsetzung großartig und wunderbar.

    Setting
    Ich kenne keine Geschichte wie diese. Das Ganze ist definitiv packend. Mitreißend. Außergewöhnlich! Aufwühlend. Ich habe mitgefiebert, mitgezittert, war traurig, habe mich gefreut – kurzum, das Buch umfasste die komplette Gefühlsbandbreite bei mir.

    Inhaltswarnung
    In diesem Buch gibt es auch eine Inhaltswarnung. Es gibt mehrere Inhalte, die triggern könnten. Vielleicht sollten Personen, die sich getriggert fühlen könnten diese Warnung beherzigen, um beurteilen zu können, ob das Buch von ihnen gelesen werden kann.

    Gesamtfazit
    Für mich ist dieses Buch auf alle Fälle ein Pageturner - Highlight! Mir hat das Buch sehr viel Vergnügen bereitet, auch wenn ich zuweilen den ein oder anderen Protagonisten gerne eins übergebraten hätte. ?

    Ich gebe gerne eine definitiv vollumfängliche Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….

    Definitiv 5 von 5 Sternen – mehr ist ja leider nicht möglich.

    Und jetzt fiebere ich dem zweiten Teil entgegen!

    Böse Cops liebt man nicht ist die Fortsetzung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Beele, L: Actually you are wonderful Beele, L: Actually you are wonderful (Buch)
    04.09.2023

    Spoilerfreie Rezension für ein solides, mitreißendes Buch


    Gerade habe ich das Buch zu „Actually you are wonderful“ beendet. Jetzt aber erst mal zu den einzelnen Unterpunkten - wie immer spoilerfrei!

    Titel
    Der Titel kann alles oder nichts bedeuten – passt aber eigentlich sehr gut zum Inhalt!

    Cover
    Das Cover weckt sofort die Aufmerksamkeit. Ich finde das Cover eigentlich ganz toll Man sieht viel - aber nicht alles, es fällt auf, weckt die Neugier. Die Funken und die Schrift passen wundervoll zusammen!

    Schreibstil
    Bisher kannte ich noch nichts von Louisa Beele. Allerdings hatte sie mich schon von der ersten Seite an. Ihr Schreibstil ist total mitreißend. Man fiebert mit, wird in Sackgassen geführt – und kann das Buch nicht weglegen.

    Protagonisten
    Die Charaktere waren für mich zuweilen schwer zu ertragen. Versteht mich nicht falsch, sie sind toll und liebenswert – dennoch führten diverse Handlungsweisen bei mir zu Unverständnis, das zuweilen dann extrem ins Negative gekippt ist.

    Allerdings muss ich gestehen, dass ich in der letzten Zeit sehr viele tiefgründige und intensive Bücher gelesen habe, so dass das Buch von Louisa dagegen deutlich abfiel.

    Das wiederum ist nicht per se negativ zu werten. Denn es ist ein solides, gut geschriebenes Buch, das mich auch teilweise gepackt hat – wenn man mal von bestimmten Handlungen absieht.

    Spannung
    Einige Dinge waren vorhersehbar, andere nicht. Zuweilen kam dann ein künstliches Spannungsfeld auf, das jedoch in der Handlungsweise nicht nachvollziehbar war – jedenfalls für mich! Interessant fand ich, dass mich das Buch dennoch bis zum Schluss gefesselt hat. Das schafft nicht jeder ?

    Was macht das Buch aus?
    Meiner Meinung nach handelt es sich um ein typisches „Wohlfühlbuch“ mit gezielten Spannungselementen.

    Allerdings gab es in diesem Buch auch zwei kleine Wermutstropfen, die zu einem Punktabzug führen:
    1. - Wie gesagt, einige Handlungsweisen haben mich zuweilen am Alter der Charaktere zweifeln lassen.
    2. – Zuweilen fehlte mir die Authentizität und Stimmigkeit. Und das ganze Auf und Ab hat mich auch gestört.

    Fazit
    Das Buch von Louisa Beele hat mir wundervolle Lesestunden beschert. Deshalb würde ich es auch durchaus empfehlen.


    Allerdings würde ich aus den oben angeführten Punkten einen Punktabzug vornehmen. Wer aber damit keine Probleme hat, für den ist dieses Buch uneingeschränkt zu empfehlen!

    Es ist alles solide umgesetzt und auch die Gefühle kommen nicht zu kurz. Insofern voll verdiente 3,5 Sterne, die – wo es nicht anders geht – auf 4 Sterne aufrunde⭐⭐⭐⭐ mit Luft nach oben! Die Thematik die sehr leichtfüßig daherkam - und selbstverständlich auch das Buch – begeistern!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde von Lovelvybooks zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst meine Meinung aber in keinster Weise.
    Leave Me Amelia Cadan
    Leave Me (Buch)
    30.08.2023

    Spoilerfreie Rezension: Pageturner mit Tiefgang und Eishockey-Setting


    Gerade habe ich das Buch „Leave me“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Dies ist mein erstes Buch von Amelia Cadan – und das mit einer wunderbar emotionalen Geschichte.

    Titel
    Im Grunde genommen passt der Titel perfekt. Wobei man sich während des Lesens auch fragt, wie es dazu kommt. Auf wen sich dieser Titel bezieht. Das fragt ihr euch auch? Dann lest das Buch! Und danach können wir uns austauschen.

    Cover
    Das Cover selbst gefällt mir echt gut. Ich finde auch, dass es einem sofort ins Auge fällt – oder bin ich nur durch die Farben voreingenommen? Entscheidet selbst!

    Schreibstil
    Bereits der Prolog hat es in sich. Allein er beweist, dass es sich um eine Geschichte mit Tiefgang handelt. Und dabei kommt ja noch einiges an Seiten nach… Scherz beiseite: Amelia Cadan schaffte es, mich sofort in die Geschichte zu ziehen. Diese ist wirklich anders, als erwartet. Vorhersehbar? In keinster Weise! Emotional? Sicher! Tiefgründig? Definitiv! Und das macht das Buch auch zum perfekten Pageturner!

    Protagonisten
    Amelia erschafft die Charaktere, die nicht eindimensional gestaltet sind. Wir haben liebenswerte Charaktere, aber auch Situationen, die nicht besonders schön sind. Wir begleiten die Entwicklung der Protagonisten und auch wenn nicht alles nur schön ist, so scheint es doch durchaus auch authentisch. Daumen hoch!

    Storyline
    Zugegeben, bei diesem Genre und einem derartigen Setting erwartet man, dass klar ist, wie sich das Buch entwickelt. Aber weit gefehlt. Denkste! Mit mehreren Ausrufezeichen! Es handelt sich nicht um eine 08/15 – Story die bedeutungslos vor sich hin dümpelt. Es gibt durchaus auch ernste Töne und schwerwiegende Themen. Es bringt einen zum Nachdenken – und dennoch ist es zuweilen (bitter-)süß, das Ganze mitzuverfolgen. Mitverfolgen? Naja, mittendrin auf alle Fälle!

    Setting
    Zum Setting kann ich nur schreiben: Aufwühlend! Packend! Mitreißend! Atemstockend! Außergewöhnlich! Eine komplette Gefühlsbreitseite! Mitfiebern, mitzittern, mitfreuen, mittrauern, mitweinen – und dennoch am Ende des Buches ein Strahlen auf den Lippen!

    Kritikpunkte
    Zwar auf höchstem Niveau, aber mir kam der Schluss – obwohl eine runde Sache und glaubwürdig – etwas zu schnell. Das kann jedoch bei jedem anderen Leser auch wieder anders empfunden werden. Mir hätte ein Epilog gefallen!

    Triggerwarnung
    Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch auch triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch mit angegeben, damit sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht.

    Info
    Leave me ist der erste Band der Atlantic University

    Gesamtfazit
    Für mich ist Amelia Cadan definitiv eine Neuentdeckung und das Buch hat mir richtig gut gefallen.

    Aufgrund der (klitzekleinen) Kritik (s.o.) gibt es von mir 4,5 Sterne, die ich – wo es nicht anders geht – auf 5 Sterne aufrunde. Leseempfehlung für ein beeindruckendes Buch!

    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Heart of Scars Kacey Fierce
    Heart of Scars (Buch)
    26.08.2023

    Spoilerfreie Rezi für ein außergewöhnliches intensives Buch - absolutes Lesehighlight

    Außergewöhnliches Buch, das mein Herz erst zerfetzt hat – um es danach langsam wieder zusammenzusetzen - Keeper Qualitäten!


    Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch noch nie von Kacey Fierce gehört hatte. Die Thematik und die Leseprobe haben mich jedoch so sehr fasziniert, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
    Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler!

    Titel
    Heart of Scars – Ace und Joy
    Ein eher ungewöhnlicher Titel, der aber Programm ist. Prägnant und passend. Und wer die Geschichte liest wird feststellen WIE passend er ist!

    Cover
    Im Grunde genommen schlicht und intensiv zugleich. Die Denkweise der Autorin, die zu diesem Cover führte finde ich total berührend. Und die Bedeutung ist wirklich großartig! Es ist ein Cover mit Understatement und - ein rundum gelungenes Cover!
    Und nur ein paar Infos von der Autorin (O-Ton):
    „Tatsächlich symobolisiert das Rot für mich Ace' Wut und Joyce' Stärke. Die goldenen Schlieren sind angelehnt an die japanische Kunstform Kintsugi. Dort wird Zerbrochenes mit flüssigem Gold wieder zusammengeklebt und aus dem Kaputten wird ein Kunstwerk .“

    Schreibstil
    Bereits im ersten Kapitel werden wir mitten ins Geschehen geworfen. Und ich kann nur sagen: auch wenn die Situation alles andere als schön ist, besitzt Kacey das Fingerspitzengefühl, diese Situation (und nicht nur diese!) nahe zu bringen und echt anfühlen zu lassen.

    Zugegeben, wenn schon das erste Kapitel so anfängt – wie soll dann die Geschichte dann sein? Hmmm… im Grunde genommen kann ich euch nur eines sagen: egal was ihr alle denkt: ihr kommt nicht drauf! Die Geschichte wird euch mitreißen, euch das Herz zerreißen, den Atem stocken lassen, kurzum, es gibt sicher kein Gefühl, das ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine Art und Weise, die seinesgleichen sucht!

    Protagonisten
    Wir haben es hier mit Protagonisten zu tun, die gegensätzlicher fast gar nicht sein könnten. Und dennoch ergänzen sie sich. Einzelteile werden wieder zusammengefügt, Gefühle ausgelöst – und wieder angehalten, kurzum, es sind liebenswerte, tolle, sich echt anfühlende – und definitiv authentische Charaktere. Ich habe sie im Laufe des Buches (eher schneller als langsam, zugegebenermaßen) kennen- und lieben gelernt.
    Und es ist unmöglich, sie wieder gehen lassen zu müssen. Ich denke, dass sie sich so eingenistet haben, dass sie niemals ganz gehen werden.

    Storyline
    Im Laufe der Zeit kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.

    Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Und das habe ich! Ausdrücklich! Man kann sich dem Buch nicht entziehen! Es vereinnahmt und lässt nicht mehr los! Es ist tragisch – aber gleichzeitig auch so schön, dass man davon nicht lassen kann – oder will!

    Stimmung
    Trotz der ernsten Themen nie zu schwermütig. Aber auch nicht verharmlosend. Es gibt immer wieder rührende und auch berührende Situationen, aber das ganze wird – trotz Intensität - definitiv nie schwerfällig.
    Es ist ein Spaghat, der der Autorin anscheinend mit Leichtigkeit gelingt! Chapeau für ein wunderbares, beeindruckendes, erschütterndes und gefühlvolles Buch!

    Setting
    Wie bereits gesagt, ich kenne kein Buch, das so ist wie dieses. Aber es ist ein wirklich wunderbares Buch. Für mich definitiv ein Keeper!!!!

    Sonstiges
    Ich fand es toll, dass es in diesem Buch auch vereinzelte Illustrationen gibt, die wunderbar zu der Geschichte passen und diese ergänzen und vervollständigen. Es ist bezaubernd und stimmig!

    Botschaft
    Ich finde ja immer, dass es die kleinen leisen Dinge sind, die umso lauter nach außen wirken. Heart of Scars ist so ein Buch, bei dem auch eine kleine Gestik nachdrücklich wirken konnte. Die vielen, manchmal versteckten, oftmals offensichtlichen Weisheiten finde ich wundervoll ausgewählt! Und dieses Buch ist eines:
    ein absolutes Herzensbuch!

    Ich habe zuweilen mit den Entscheidungen der Protas gehadert – und mich riesig darüber gefreut, dass dann wiederum Entscheidungen getroffen worden sind, die sie über sich selbst hinauswachsen ließen - um sich (und vielleicht nicht nur sich) selbst zu finden. Beeindruckend!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Keinen einzigen!

    Gesamtfazit
    Auch wenn ich von Kacey Fierce bisher noch nichts gelesen habe – dieses Buch ist derart einnehmend, dass ich in Zukunft definitiv keinen Bogen um ihre Bücher machen kann. Sie hat es gewagt – und geschafft - diese Thematik mit Würde, Feingefühl und Sensibilität zu meistern. Dafür gebührt ihr wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Noch einmal: Chapeau!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben ist wirklich selten und wer das kann hat definitiv eine einzigartige Gabe!

    Definitiv 5 von 5 Sternen! (mehr geht ja leider nicht)

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Karl May im Kreuzfeuer Thomas Kramer
    Karl May im Kreuzfeuer (Buch)
    15.08.2023

    ! Interessiert an Fakten? Soll die Wahrheit bei Dir im Vordergrund stehen? Dann lies‘ das Buch !

    Gerade habe ich das Buch „Karl May Im Kreuzfeuer“ beendet.

    Um aber eines vorwegzuschicken: Karl May und seine Werke haben mich seit Beginn meiner Lesebegeisterung in der Grundschule begleitet und auch durch die gut recherchierten Grundlagen in meiner Allgemeinbildung weitergebracht, als es im Unterricht in der Schule der Fall war.

    Dass erst vor kurzem diese Diskussion um sein Leben und insbesondere seine Werke hochkam, brachte es mit sich, dass sehr viele Leute auf diesen Zug aufsprangen und ihre Meinung hinreichend kundtaten. Darunter viele „Experten“, die aber komischerweise keine Fakten, die der Realität entsprachen (und/oder wenn, dann nur in einem sehr geringen % oder o/oo -Bereich), aufführen konnten.

    Deshalb hat es mich auch unheimlich interessiert, was Thomas Kramer hier in und mit diesem Buch unternehmen würde, um diese „Fakten“ zu beweisen – oder aber zu widerlegen (und ich verrate aus Spoilergründen jetzt nicht, welcher Anteil überwog. Das kann sich jeder Leser selbst erlesen).

    Was soll ich sagen? Lest selbst!

    Cover:
    Ich kann nur für mich sprechen, aber ich kenne jedes der Fotos die auf dem Cover abgebildet sind. Und ich finde den Titel „Im Kreuzfeuer“ wirklich absolut passend. Dass auf dem Cover der Mann verewigt wurde, um den es geht, und der zuweilen schon an sehr viele Pranger gestellt wurde, finde ich absolut richtig! Daumen hoch!

    Zum Buch:
    Bereits das Vorwort, das die Beweggründe von Thomas Kramer offenlegt, das Buch zu schreiben, fand ich sehr interessant. Jeder, der es liest, weiß sicher, wovon ich schreibe. Doch auch der Aufbau des Buches ist durchdacht und glänzt durch die Art und Weise – und vor allem dem Wichtigsten: den Inhalt!

    Thomas Kramer greift die Aussagen und Vorwürfe auf und belegt oder widerlegt diese. Wie bereits oben aufgeführt, werde ich dazu nichts Weiteres erläutern, sondern empfehle stattdessen, das Buch zu lesen.

    Was ich großartig finde, ist die Detailgenauigkeit. Viele Informationen waren (mir) nicht (mehr) geläufig – oder ich kannte sie gar nicht. Dass Thomas Kramer sich mit den Themen bis ins Detail beschäftigt hat, beweist er auf jeder Seite und mit jedem Satz.

    Viele Zusammenhänge, die in den Büchern von Karl May beschrieben sind, haben ihre Aktualität nicht verloren. Es ist erschreckend, dies vor allem unter heutigen Gesichtspunkten nochmals nachzulesen.

    Ist Karl May also nur Literatur für die ewig Gestrigen?

    Nein. In keinster Weise. Jeder, der ein Buch (und ich rede jetzt gezielt vom Buch, nicht von Filmen, die nicht allzu viel mit dem Original gemeinsam haben) von ihm gelesen hat, wird erstaunt sein, dass die allgemein gültige Meinung nur in den seltensten Fällen (wenn überhaupt!) mit dem Buch übereinstimmt.

    Allerdings muss es einen Grund geben, warum Karl May so erfolgreich war. Und um diese Gründe zu verstehen, sollte man also auch seine Bücher lesen. Auch heute. Oder: gerade heute!

    Sinnbefreite Meinungsbekundungen, ohne Hintergrundinformationen zu haben oder zu kennen, entbehren jeglicher Logik.
    Jeder weiß, dass die Sprache dem Wandel unterliegt. Und auch Bücher, die gestern geschrieben wurden, können morgen von der Geschichte schon überholt sein. Das einzig Beständige im Leben ist der Wandel. Und genauso ist es auch mit Büchern, die dem Zeitgeist ihres Schaffens unterliegen. Dass die Bücher also schon etwas älter sind, sollte niemanden davon abhalten, diese zu lesen.

    Sie haben eine erschreckende Aktualität. Und auf die ein oder andere Weise wird einem dadurch deutlich, warum sich manche Konflikte auch nach Jahrzehnten oder Jahrhunderten nicht wirklich lösen lassen.

    Jede/r, der mitreden möchte und nicht einfach nur ein Sprachrohr für ideologisch Verblendete sein möchte, sollte definitiv dieses Buch lesen. Danach kann man dann für sich entscheiden, ob das Gesagte stimmt – oder nicht.

    Thomas Kramer beweist, dass man durchaus auch sachlich, zuweilen ironisch Fakten locker verpacken kann. Man muss nicht studiert haben, um dieses Buch zu lesen. Es ist humorvoll und sprachlich eindeutig. Hier werden Fakten geliefert, keine blinden Thesen verbreitet.

    Mich hat das Buch sofort in den Bann gezogen. Und zugegebenermaßen tut es das auch jetzt noch, nach dem Lesen.

    Und deshalb kann ich das Lesen dieses Buches wirklich nur ans Herz legen! Es lohnt sich! Und ihr werdet danach so einiges mit anderen Augen sehen!


    Kritik:
    Die einzige Kritik, die ich hier anführen kann, ist der Umstand, dass auf dem Buchrücken nicht der Titel des Buches steht! Das ist aber ein Umstand, den der EVA Leipzig sicher recht schnell ändern kann – und sollte!

    Bewertung:
    Von mir gibt es eine absolut verdiente 5 Sterne - Bewertung. Deshalb: eine klare und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Aufgeben ist keine Option! Elfi Sinn
    Aufgeben ist keine Option! (Buch)
    10.08.2023

    Kleines, aber feines Buch, das vollkommen in seinen Bann zieht und mit tollen Lebensweisheiten aufwartet

    Gerade habe ich das Buch „Aufgeben ist keine Option“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird!

    Titel
    Der Buchtitel fällt sofort auf. Und selbstverständlich ist er auch Programm!

    Cover
    Ich finde das Cover echt witzig. Mit diesem Buchtitel, der Darstellung – und nicht zu vergessen: das „Nein!“ *lach* - das ist echt klasse!

    Schreibstil
    Der Schreibstil von Elfi Sinn ist definitiv toll! Ich finde diese Art zu schreiben super, denn es ist definitiv viel Wissen, das hier auf eine angenehme Art und Weise – und definitiv ohne erhobenen Zeigefinger – vermittelt wird. Nicht selten erkennt man sich in den geschilderten Situationen wieder – auf die ein oder andere Weise. Elfi schafft es, das Buch irgendwie als persönliche Botschaft an den Leser zu verpacken. Diese Art zu schreiben gefällt mir gut!

    Inhalt
    Wie bereits oben schon gesagt: der Schreibstil ist super, der Inhalt und die Botschaften überzeugen auf ganzer Linie! Gibt es einfache Lösungen? No way! Dennoch - oder gerade deshalb - sollte man nie die Hoffnung aufgeben. Und natürlich agieren.
    Alles andere könnt ihr dem Buch entnehmen. Es gibt definitiv viele Impulse und Denkanstöße und untermalt wird das alles mit den jeweiligen Geschichten. Diese sind unabhängig voneinander, bauen höchstens von der Thematik her auf.

    Mir hat es wirklich gut gefallen. Es ist ein kleines – aber um so tolleres, feines Buch. Es ist ein Buch, das ich
    vermissen würde, wenn ich es nicht gelesen hätte. Und ich bin mir sicher, dass ich diese Geschichten auch wieder lesen werde. Es ist definitiv kein Fehler, aus eingerosteten Mechanismen zu entkommen und nachzulesen, denn seien wir doch ehrlich: zuweilen verirren wir uns wieder im Automatismus ohne darüber nachzudenken.
    Und dabei kann das Buch definitiv mit Denkanstößen vielleicht die ein oder andere Abhilfe schaffen. Und zwar auf die beschwingte, leichte Art und Weise mit Tiefgang! Ihr denkt, das widerspricht sich? Nein - aber um das zu verstehen, solltet ihr das Buch lesen…

    Fazit:
    Ich empfehle dieses Buch wärmstens und gebe eine vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 Sternen.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Greve, J: Herzkur Greve, J: Herzkur (Buch)
    06.08.2023

    Spoilerfreie Rezension für ein kurzweiliges, authentisches Buch mit interessanten Protagonisten – bitte mehr davon!

    Gerade habe ich das Buch „Herzkur“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Ihr wollt wissen, wie es mir gefallen hat? Dazu gleich mehr!

    Gerade habe ich das Buch beendet – und ich muss gestehen, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin.
    Julia Greve schafft es, einen von Beginn an mitzunehmen. Sie lässt die Charaktere mit all‘ ihren Ecken und Kanten total authentisch und realistisch erscheinen, so dass man es sich gut vorstellen kann, dass diese Geschichte so oder so ähnlich gerade jetzt passieren könnte. Es war kurzweilig, hat mich des Öfteren zum Lachen gebracht. Auch ist die Zeit ungemein schnell verflogen, langweilig wurde es gar nicht, im Gegenteil:

    Es gab ein in Büchern eher ungewöhnliches Setting mit unterschiedlichsten Personen und Charakteren, Herzschmerz, Weisheiten, Irrungen und Wirrungen – was will man mehr?

    Vorhersehbar ist im Grunde genommen nichts – nichts ist so, wie es anfangs scheint – und gerade das macht das Besondere aus.
    Wer also denkt, hier gibt es eine 08/15 – Vorgehensweise – weit gefehlt!

    War ich mit allem einverstanden? Nein, definitiv nicht. Aber das muss ich auch nicht. Es muss sich authentisch, echt anfühlen.
    Und das hat es wirklich!

    Das Buch hat Witz, Charme, zeigt definitiv auch Vorurteile auf, punktet jedoch mit einer Entwicklung und wirklich wunderbaren Charakteren. Es lässt einen die Gefühlsbandbreite durchleben, man fiebert mit, stöhnt zuweilen auch wegen der (zunächst) unerklärlichen Wege, die die Protagonisten beschreiten – und findet das Ganze doch unheimlich realistisch!

    Insofern: wer die Bücher von Sandra Poppe mag, der sollte hier definitiv zugreifen. Und wer beide (Julia Greve und Sandra Poppe) nicht kennt: gebt dem Ganzen eine Chance! Ihr werdet es definitiv nicht bereuen!

    Titel:
    Trifft wie die Faust aufs Auge!

    Schreibstil:
    Eingängig, man kann nur von einem Pageturner sprechen!

    Protagonisten:
    Vielfältig, vielschichtig. Niemals eindimensional. Entwickeln sich im Laufe des Buches weiter. Macht unheimlich viel Spaß, das Ganze zu lesen!

    Setting:
    Unerwartet. Und was gänzlich anderes.

    Atmosphäre:
    Einfach authentisch!

    Leichtigkeit:
    Definitiv ebenfalls vorhanden. Julia Greve schafft es, eine gesunde Mischung aus Gefühl, Humor, Leichtigkeit, aber auch ernsthaften, bedrückenden Szenen so zu verweben, dass man ihr alles abnimmt. Wirklich alles!

    Bewertung:
    5 Sterne, und damit eine vollumfängliche Leseempfehlung! Mir hat das Buch echt super gefallen!

    Fazit:
    Leseempfehlung! Ausdrücklichst!
    Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr Antje Arnold
    Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr (Buch)
    31.07.2023

    Ein wundervolles, wertvolles Buch, das mit umfangreichem Wissen und vielen Informationen punktet! Nachschlagewerk par excellence

    Titel
    Meiner Meinung nach sagt der Titel schon alles. Und auch wenn die Zielgruppe definiert ist: ich bin mir sicher, dass jeder, der in dieses Buch reinschaut für sich sicher den ein oder anderen hilfreichen Tipp entdeckt.

    Cover:
    Das Cover fällt einem sofort auf! Es ist auffällig und in der Bildwirkung wirklich total schön. Die Farbgebung und der Stil sind definitiv auffällig und selbst der Aufkleber "300 Jahre Gräfe und Unzer Qualität" ist ebenfalls sehr hochwertig. Schon die Aufmachung des Covers mit dem "Gewusst wann - Gärtnern mit dem phänologischen Kalender" ist ein wichtiger Aspekt - und Kaufgrund.
    Die Buchidee an und für sich ist klasse. Und was mir auch besonders gut gefällt ist erst mal das Format - erfrischend und auch sinnvoll, dass es eben kein Hochkant - Format hat. Die Griffleisten sorgen dafür, dass man schnell an die entsprechende Stelle kommt, wo man hin will. Kurzum: absolut spitzenmäßig und genial umgesetzt!
    Ich bin mir sicher, wer einmal losliest, wird dem Buch nicht mehr widerstehen können. Mir ging es auf alle Fälle so!

    Inhalt
    Antje Arnold hat mit dem Gräfe und Unzer – Verlag ein wundervolles und wertvolles Buch herausgebracht.

    Der Theorieteil als Einführung in die Thematik "Vielfaltsgarten" (ein schöner und wunderbar passender Begriff übrigens) ist wirklich total gelungen. Ich finde die gewählten Unterpunkte sinnvoll, gut dargestellt - und vor allem auch gut erklärt. Dass man eine Bestandsaufnahme machen und auch einiges geplant werden muss ist klar und vor allem auch klasse erklärt. Die Bilder und Zeichnungen sind sehr hilfreich und ergänzen das jeweilige Thema perfekt. Die jeweiligen Elemente und das Fazit sind wunderbar erläutert.

    Zunächst einmal: den Praxisteil Planen, Erstellen und Bestellen finde ich absolut sinnvoll! Ich finde es toll, dass hier wirklich auch ins Detail gegangen wird und zusammengefasst wird, was zusammengehört! Es gibt einen wirklich tollen Ansatz, der einen definitiv auch gleich dazu einlädt, gleich loslegen zu wollen.
    Obwohl ich schon einiges gehört, gesehen oder gelesen habe, gibt es auch hier noch sehr viele Neuheiten, die wirklich viel Wissen bringen und Zusammenhänge deutlich machen, auf die ich - trotz der bisherigen Literatur und Sendungen - nicht gekommen wäre. Es ist eine wundervolle Ergänzung und Abrundung.
    Generell finde ich, dass es in diesem Buch wirklich unheimlich viele Informationen gibt. Ich bedauere nur, dass ich dieses Buch nicht schon früher lesen konnte. Wie viele Fehler hätte ich ggf. vermeiden können!

    Bei dem Praxisteil Pflanzen und Pflegen geht es nicht nur um das, was man tun soll, sondern auch das, was man besser unterlassen sollte. Sicherlich ist jeder Hobbygärtner nicht gerade glücklich, wenn sich andere Lebewesen an den viel gehegten Pflanzen gütlich tun. Aber es sollte nicht zu einer Kurzschlussreaktion kommen. Oft stellt sich ein natürliches Gleichgewicht ein. Und was besonders klasse ist: man bekommt sehr viele praktische und wissenswerte Tipps dahingehend, welche Arbeiten man in der jeweiligen Zeit durchführen sollte.
    Ich finde diese Tipps gut. Einige kannte ich, andere Informationen sind vollkommen neu. Insofern ist es definitiv eine sinnvolle und wichtige Ergänzung.

    Im Praxisteil Entdecken, Genießen und Unterstützen fand ich die Infos auch wirklich toll. Einige – zugegeben: viele! - der vorgestellten Tiere und die zugehörigen Pflanzen kannte ich noch gar nicht. Insofern war dies eine wundervolle Ergänzung, denn nicht immer ist einem klar, um welche Spezies es sich handelt. Vieles war mir nicht bewusst, aber man lernt ja - nicht zuletzt durch dieses Buch - dazu.

    Kurzum: ich war begeistert, bin begeistert und bleibe begeistert!

    Fazit:
    Meiner Meinung nach sollte jede/r der einen Garten besitzt dieses Buch lesen. Es ist ein Must-Have für alle, die zur Artenvielfalt beitragen wollen – oder aber auch nur weiteres Wissen aneignen möchten. Wenn man dabei sich und auch der Umwelt etwas Gutes tut – dann ist es eine Win-Win-Situation für beide Seiten!
    Durch das breite Spektrum ist definitiv für jeden etwas dabei!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 Sternen. Kompliment an den Gräfe und Unzer-Verlag und Antje Arnold zu einem außergewöhnlichen, tollen, ansprechenden und ausgewogenen Buch! Chapeau!

    Info:
    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Morgen wirst du bleiben Nica Stevens
    Morgen wirst du bleiben (Buch)
    24.07.2023

    Spoilerfreie Rezension für ein wundervolles, emotional mitreißendes Buch – ein absolutes Lesehighlight

    Ein wundervolles, emotional mitreißendes Buch – ein absolutes Lesehighlight

    Hier sind meine Eindrücke - wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Der Titel des Buches erschließt sich einem nicht sofort. Aber er passt so etwas von gut! Er ist bezeichnend und spielt eine große Rolle beim Buch! Falls ihr nicht wisst was ich meine - nach dem Lesen des Buches wisst ihr es definitiv!

    Cover
    Das Cover ist wunderschön…. Die Farbgebung mit gold und blau wirkt harmonisch. Und ich finde das Funkeln so schön…. Vielleicht wie das Funkeln auf dem Foto von Jill??

    Schreibstil
    Bisher habe ich noch kein Buch von Nica Stevens gelesen. Aber der Klappentext hörte sich vielversprechend an und ich muss sagen: das Buch hatte mich auf der ersten Seite. Es war emotional, mitreißend, wundervoll, berührend – und keineswegs vorhersehbar. Nica Stevens schreibt so nahbar, dass ich direkt im Geschehen war. Und zwar mit allen Konsequenzen. Freude, Trauer, Erschütterung, Leid, Hoffnung, Vertrauen, Verlust (und das ist keine vollumfängliche Aufzählung!): es war eine komplette Bandbreite an Gefühlen – und man selbst ist mittendrin. Ich habe unzählige Tränen vergossen, mein Herz ist gebrochen – aber auch wieder zusammengesetzt worden. Und das Buch hat seinen Platz in meinen Highlights – und meinem Herzen gefunden!

    Protagonisten
    Ich liebe die Protagonisten dieses Buches. Speziell die beiden Hauptpersonen, sind wunderbar gezeichnet, es sind liebenswerte Charaktere die eine derartige Intensität erzeugen, dass mir des Öfteren der Atem stockte! Dennoch war auch das, was sie erlebten alles andere als normal. Und so war es eine außergewöhnliche Geschichte.

    Storyline/Setting
    Die Storyline dieses Buches ist – wie oben aufgeführt - alles – nur nicht gewöhnlich. Nica Stevens schafft es, auch schwerwiegende Themen, die es einem nicht leicht machen und die einen emotional total aufwühlen, nahezubringen. Sie lässt einen das Ganze miterleben! Dennoch gibt es immer wieder gezielt plazierte Momente mit einer gewissen Leichtigkeit, die das Ganze auflockern!

    Gesamtfazit
    Auch wenn ich mich wiederhole: Dieses Buch ist für mich ein Keeper!!!! Es hat sich seinen Platz in meinem Bücherregal mit meinen Highlights mit Leichtigkeit erobert!

    Insofern gibt es von mir eine absolut überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung ohne Einschränkung! Definitiv 5 von 5 Sternen! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst!
    Westphal, Y: Fire in our Souls Westphal, Y: Fire in our Souls (Buch)
    21.07.2023

    Spoilerfreier Keeperalarm für ein wundervolles, emotional mitreißendes Buch, mit extremer Intensität – ein absolutes Lesehighlight

    Hier sind meine Eindrücke - wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Der Titel selbst sagt zunächst nicht viel aus. Nicht übers Genre, nicht über das Geschehen. Aber wenn man das Buch liest, dann weiß man, weshalb Yvonne Westphal diesen Titel gewählt hat - und der Titel passt wie Faust auf’s Auge. Ihr wisst nicht was ich meine??? Nach dem Lesen des Buches wisst ihr es definitiv!

    Cover
    Das Cover ist wunderschön…. Und zugegebenermaßen ist es auch so, dass es dem Genre YA zugehörig sein könnte. Nicht ausschließlich, aber möglich. Das Cover wirkt in seiner Schlichtheit wirklich bestechend. Es ist unaufgeregt, nachdrücklich, bezaubernd…. und passt total gut zu dem Buch. Wobei… vielleicht nicht ganz, denn das Buch ist noch so viel mehr als nur dieses Cover… dazu aber später mehr!

    Schreibstil
    Ich habe bisher noch kein einziges Buch von Yvonne Westphal gelesen. Insofern war das Buch für mich erst mal eine Überraschung.
    Einfach aus dem Grund, dass mich der Klappentext angesprochen hat, ich aber nicht wusste, ob das Buch auch gut ist.
    Nur so viel: nein, das Buch war nicht gut! – Das hättet ihr jetzt nicht erwartet, oder?
    Gut kommt nicht mal ansatzweise an das heran, was das Buch beschreiben würde. Es war herausragend, beeindruckend und so viel mehr!
    Yvonne Westphal hatte mich sofort auf der ersten Seite des Buches. Und ließ mich nicht mehr los! Sie schaffte es, mich auf falsche Fährten zu locken und unvorhersehbar zu sein. Darüber hinaus war es so, dass sie dieses Gefühl, dieses Mitfiebern (und ja, auch das Mitleiden!) extrem auf den Leser projizierte. Ich hatte die komplette Gefühlsbandbreite! Das Buch ließ mich keineswegs kalt und wenn ich einfach mal auf das Genre schaue – nein, es ist kein Buch zum Weglesen und Vergessen. Im Gegenteil. Dieses Buch hat Keeper-Eigenschaften! Insofern hat es einen nachhaltigen und bleibenden Eindruck hinterlassen!

    Protagonisten
    Ich liebe die Protagonisten dieses Buches (okay, zugegeben: nicht alle *schelmischgrins*). Aber das Buch punktet mit Authentizität und Intensität! Des Öfteren stockte mir der Atem! Ich liebe es!

    Storyline
    Die Storyline dieses Buches ist augenscheinlich erst einmal nicht außergewöhnlich. So oder so ähnlich gibt es viele Plots.
    Was macht also den Unterschied? Ich würde sagen es ist Yvonne Westphal! Sie schafft es, diese Geschichte wirklich zu machen und so zu erzählen, dass sie an und für sich dennoch eine Einzigartigkeit an den Tag legt.

    Es gibt einige wirklich schwerwiegende Themen, die es einem nicht leicht machen und die einen emotional total aufwühlen. Und dennoch schreibt die Autorin mit der Behutsamkeit, die es nicht „zu viel“ werden lässt. Die nachdrücklich sind und lange nachwirken – und dennoch mit einer gewissen Sensibilität und dem Gespür, was dem Leser zumutbar ist, einhergehen. Intensiv ist es dennoch!

    Setting
    Siehe Storyline. Für mich war es eine komplette Gefühlsbandbreite, die ich in und mit dem Buch erlebt habe. Kein Gefühl wurde ausgelassen. Und gerade das ist der Grund, warum ich dieses Buch so liebe. Grandios, wie Yvonne Westphal die teilweise doch wirklich bedrückenden Themen angegangen ist. Und das mit einer Einfühlsamkeit, die der Geschichte und dem Protagonisten gutgetan hat.

    Triggerwarnung
    Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch mehrere triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch am Ende des Buches mit angegeben, damit sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht. Dass diese sogar mit Kapitelangaben versehen ist, war für mich Neuland. Kompliment dazu!

    Gesamtfazit
    Auch wenn ich mich wiederhole: Dieses Buch ist für mich ein Keeper!!!! Es hat sich seinen Platz in meinen Highlightbüchern mit Leichtigkeit erobert!

    Insofern gibt es von mir eine absolut überzeugte (gell, das hat man überhaupt nicht gemerkt bei dem bisherigen Unterpunkten von mir) definitiv vollumfängliche Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….

    Definitiv 5 von 5 Sternen – mehr ist ja leider nicht möglich.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Schöche, V: Meine Hoffnung im Mondschein Schöche, V: Meine Hoffnung im Mondschein (Buch)
    20.07.2023

    Spoilerfreie Rezension für ein außergewöhnliches Buch das in seinen Bann zieht! Vorsicht: Suchtgefahr

    Außergewöhnliches Buch, das in seinen Bann zieht, Suchtgefahr!

    Ich muss gestehen, dass ich seit meinem ersten Buch von Vanessa Schöche begeistert bin. Insofern war total klar, dass ich auch dieses Buch unbedingt lesen musste.

    Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Der Titel ist eher ungewöhnlich– ist aber wieder Programm. Wer die Geschichte liest, wird feststellen wie passend er ist! Ich mag ihn total!

    Cover
    Das Cover finde ich wunderschön, obwohl es eigentlich nicht „meine Farbe“ ist. Die stilisierte Darstellung des Buches ist meiner Meinung nach dezent, schlicht - und intensiv zugleich. Es drängt sich nicht in den Vordergrund und beeindruckt dadurch umso mehr….. ein rundum gelungenes Cover!

    Schreibstil
    Vanessa Schöche wirft uns mit dem Prolog bereits mitten ins Geschehen. Wieder einmal schafft sie es die Situation – obwohl diese dramatisch und traurig ist - dem Leser nahe zu bringen und es auch echt anfühlen zu lassen.
    Aber wenn schon der Prolog so ist, wie soll dann die Geschichte werden? Ehrlich gesagt: egal was ihr alle denkt: ihr kommt nicht drauf! Die Geschichte wird euch mitreißen, euch das Herz zerreißen, den Atem stocken lassen, ihr werdet Tränen vergießen - kurzum, es gibt sicher kein Gefühl, das ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine Art und Weise, die seinesgleichen sucht! Volle Punktzahl!

    Protagonisten
    Wir haben es hier mit Protagonisten zu tun, die gegensätzlicher fast gar nicht scheinen könnten. Aber ist dies tatsächlich so? Einzelteile werden wieder zusammengefügt, Gefühle ausgelöst – und wieder angehalten, kurzum, es sind liebenswerte, tolle, echt anfühlende – und deshalb definitiv auch authentische Charaktere. Ich habe sie im Seitenumdrehen kennen- und lieben gelernt.
    Wie immer bei Vanessa ist es schwer, sie wieder gehen lassen zu müssen – wobei ich mir sicher bin, dass sie sich so eingenistet haben, dass sie niemals ganz gehen werden.

    Storyline
    Im Laufe der Zeit kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.
    Das ist hier auch nicht anders. Oder doch? Nun ja, mitgefiebert habe ich definitiv! Aber was meine Mutmaßungen angeht – da lag ich ziemlich oft (oder immer?) daneben. Und das auf so beeindruckende Weise, dass es echt großartig ist. Ein riesiges Kompliment dafür!

    Stimmung
    Trotz des ernsten Themas nie zu schwermütig. Es gibt immer wieder rührende und auch berührende Situationen, aber das ganze wirkt – trotz Intensität - definitiv nie schwerfällig. Es ist ein Spaghat, der der Autorin anscheinend mit Leichtigkeit gelingt! Und das,
    obwohl bei mir auch die Tränen geflossen sind. Ein wundervolles, beeindruckendes, gefühlvolles Buch!!!!

    Setting
    Ungewöhnlich! Mir fällt kein Buch ein, das so ist wie dieses. Aber es ist ein wirklich wunderbares Buch. Und es macht wieder total süchtig… bis zur letzten Seite!

    Botschaft
    Ich finde ja immer, dass es die kleinen leisen Dinge sind, die um so lauter nach außen wirken. Die verpassten Gegeben- und Gelegenheiten. Meine Hoffnung im Mondschein ist so ein Buch, das dies wunderbar und eindrucksvoll zum Ausdruck bringt. Ich habe zuweilen mit den Entscheidungen der Protas gehadert – und mich riesig darüber gefreut, dass dann wiederum Entscheidungen getroffen worden sind, die sie über sich selbst hinauswachsen ließen - um sich (und vielleicht nicht nur sich) selbst zu finden. Beeindruckend!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Ich fand, dass die Abschnitte zum Ende hin sehr kurz waren (oder erschienen sie nur mir so?). Aber das tat dem Ganzen keinen Abbruch und führt auch nicht zu einer negativen Bewertung. Denn das Ganze war definitiv stimmig und rund – und es gibt daran nichts herumzumäkeln. Insofern: Jammern (wenn man es denn so nennen kann) auf aller-allerhöchstem Niveau!

    Gesamtfazit
    Vanessa Schöche bleibt sich treu und dieses Buch reiht sich nahtlos in die außergewöhnlichen Bücher vor ihr mit ein. Ich kann deshalb nur empfehlen das Buch (und ihre anderen Bücher natürlich auch!) zu lesen. Ihr werdet sicher genauso überzeugt sein wie ich! Versprochen!

    Insofern: eine absolute, überzeugte vollumfängliche Leseempfehlung. Definitiv 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen (mehr geht ja leider nicht)

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.

    Die Kamasutra Challenge für Paare Alisha Schmidt
    Die Kamasutra Challenge für Paare (Buch)
    26.06.2023

    Gut geeignetes Buch für Paare – und als Geschenk absolut einfallsreicher Eyecatcher


    Titel und Cover:
    Der Titel und das Cover des Buches „Die Kamasutra Challenge für Paare – eine Bucket List für Paare die das Abenteuer lieben“ und „das besondere Geschenk für Paare“ bringen es auf den Punkt, um was es geht.

    Und darum geht es:

    Viele kennen die Bezeichnung Kamasutra. Da gibt es viel Halbwissen, vielleicht auch Wissen – meist aber auch Unwissen. Das Schlagwort „Kamasutra“ hat mit der altindischen Lehre relativ wenig gemein. Und nur das Wort einfließen zu lassen, wird dieser Lehre definitiv nicht gerecht.

    Alisha Schmidt zeigt deshalb zu Beginn des Buches auch auf, worum es geht und vertieft damit auch die Bedeutung dessen, was dahintersteckt.

    In diesem Buch geht es also nicht (nur) um Stellungen, sondern um das Ganzheitliche. Gerade wenn man mit allen Sinnen unterwegs ist, dann kann man auch ein viel erfüllteres (Sex-) Leben führen. Dennoch kommen die Stellungen auch nicht zu kurz, denn wir dürfen auch nicht vergessen, dass es sich um eine Challenge handelt. *frechgrins*

    Inhalt
    Das Buch unterteilt sich in folgende Bereiche:
    - Einleitung
    -
    - Auf den Spuren von Lust und Liebe
    Die Botschaft des Kamasutra
    - Die Sex-Challenge: was dich erwartet!
    Sex-Punkte und Lustskala
    - Kamasutra: deine Glückspraxis
    Schwierigkeitsstufe 1: „Kamasutra-Neulinge“
    Schwierigkeitsstufe 2: „Kamasutra-Profis“
    Schwierigkeitsstufe 3: „Kamasutra-Götter“
    - Auf in den Sex-Himmel!
    Die zehn Kategorien der Lust
    - Schlusswort
    - Quellenhinweise

    Was ich an dem Buch so interessant finde, ist der Umstand, dass es immer mit einem Augenzwinkern zu verstehen ist (schaut euch alleine mal die Namen der Stellungen an *kicher*), jedoch dennoch informativ und sachkundig ist.

    Die Zeichnungen sind klar und deutlich, auch kann man die ausführliche Beschreibung lesen (muss man aber nicht zwingend)

    Zugegeben, ich habe die jeweiligen Unterpunkte und auch ein paar andere Teile des Buches unterschlagen. Dies ist also keine Liste auf Vollständigkeit. Dennoch sind die oben genannten Punkte die, die meiner Meinung nach am Wichtigsten sind.

    Das Buch soll und kann dazu dienen, das eigene Sexleben wieder erfüllender zu gestalten, wenn die Luft raus ist.
    Allerdings ist es auch so, dass es für experimentierfreudigere Paare nicht allzu viel Neues gibt. Deshalb auch von mir "nur" 4 von 5 Sternen.

    Generell finde ich das Buch wirklich wunderbar als Geschenk geeignet. Gerade heute, wo man sehr vieles hat, könnte dieses Büchlein eine lustige Anregung darstellen.

    Fazit:
    Jede/r sollte selbst mal in dem Buch blättern und schauen, zu welcher Kategorie er/sie gehört. Gerade bei denjenigen, die sich über die eigenen Vorlieben nicht so sehr austauschen, könnte dieses Buch eine Steilvorlage bieten, das zu ändern.

    Deshalb gibt es von mir eine Leseempfehlung mit 4 von 5 Sternen!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung von LovelyBooks zur Verfügung gestellt. Das beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs!
    51 bis 75 von 153 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt